1927 / 48 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Schlesw. Holst, Ell Wb. GID. A. 8. r da. Reichsm. ⸗Anl A s sfeing. 3. 2

da da Ag 7 rz.28 8 do Ausg. 4 r3. aba

Schw. Holst. ich G

verl. u. unverl. do da Ausg. 24 8 do. Ausg. 265

Nr. 1 —– 6650. ... do. do. Ausg. 25

1.8

14.100 lios 1.4.10 8 1.6.11

1.1. 1.1.7

1.1.7

1 hoase 1036 81.350

100 66 8 hee

100. 75h 6 7.56

Frantz. Pfdbrb. Komm Em. 12 Getreiderentenbi.

Großtraftn Han

heim Kohlenw do do abg.

Kohlenw.-Anl i J.

Schnldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

Emschergenoss. A. 6

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

Mit Zinsberechnung. N. A s, . h (ails ga iber

Ertel. Licht u. 9

90. 94. 14 rz. Elektro⸗Treuhan Neuhes. 12. rz. Felt. u Gui dleaume 19065 06 rückz 40 Gasanst. Betriebs⸗

ges. 191 rz. 32 Gej. j. ele Untern. 18998. 00, 11. r3. 82 Ges. f. Teerverwert 229k. 19 i. 6. 1.7.27

Bu 1.

g 1.1.7 1 ud versch 5

4 1.7. 4 versch

g versch

1.4.16

82.35 0

y ———

lu. Auelandusche

Seit 1. J. 16. 1.7. 17. 1.11 T0. 1. a. ö. 1. 5. a3. 7 * Hatd.- Va sch. Has 108 ] 1.42.1 Lullmann u. Lo. In 1. Nayhta rod Rob. 10, 1. Rui. Aig. Elettoga in 1. do. Röhren fabrit 1. Rybni Stein. 20 10 3.9 . Steaua- Romana s sios d] 1.6. ö

Unggotalb. S. lla ver io hs io Sb a

Gr ste Zentrat⸗H anders register⸗Beitage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen . Mr. 48. . 1 227

r · .

2

Berlin, Sonnabend, den 26. Februar

Nr. 1- 6650 .... 1.1.7 Ohne ginsberechnung

do *dsch. Kredit. Gold⸗Pfandhr.

do. do. do. do. Brov. Rchs m. A. Ausgi g, tilgb. abes do Win Fg. tg. 27 do do A 16. t9. 27 do do. A. 17. tg. 27 do Gold, tg. ab 24 Siüldd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uf. b. 31

ok s 7.56

e ssenStagt Rogg. ö Anl. 8 *.... . ur- u. Neum. Rag. Lands bg. a. B. Rga. Landschftl. Centr.

Sein. Hyp. Zant

Lippe. Land. Nogg.⸗ Anw. rz. 1.11.7

, . *

Nogg.⸗Pfd * 10. do. do *5

Gld. Kom. Em. I 2

1.4. 10 14.10

6. Iõb 6 2566

Bad. Landes eleltr. 1921

do. 22 1. Ag. A-K Kanalvb. Di. Wil⸗ mersb. u. Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unt. 27 Neckar Akt. Ges. 1 . Ueberlandzentral

1.7. L. J.

Noch nicht umgest. 1, 1p b

do. M7 12. rz. 4

Hdlsges. Grund⸗ besitz os rz. 32 Henckel Beuthen 1903 rz. 32 Köln. Gas u. Eltt. rz. 19982. 1.7 Kontinent. Elektr. Nürnb. 9s, rz. 82 1.7 Kontin. Wasserw. S. 1.2. 1698, 1904

1909.

1.8. 6 1L.1.]

1.1.7

golonialwerte. Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Osta trita... 6 Kamerun Eb. Ant. L.

Nen Guinea. ..... M G 6 Ostafr. Eisb. G. Ant. iL Otavt Minen u. Eb. 792

1St. 2 186 Kp. St ih

Der Inhalt dieser Beilage, in weicher die Bekanntmachungen aus 1. dem Sandels

G. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konturse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗

besonderen Blatt unter dem Titel

2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

4. dem Gen ossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Thür. Vd. Hyp. Bl. Mannh. Kohlenw. Gbr. Körting gos,

G. - Bf. S. g. fr. DF. .

Gldkr. Weim. r3. 29 do do. S Ius. r3.30

do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7, uk. b. 31 do. do. Komm.

S. 4, tündb. ab 9s

bo. do. do. S. 6. uf. b. 32 do. do. do. S. 8. uk. b. 32

Weimar Stadt Gold

1925, unk. bis 31 Westd Kodkr. G. Pf. ʒ do Em. 6. r3. ab 82 Em. 83. r3. ab 30 Em 9, rz. ab 31

107.56 6 103, 5h

6 102.7656 102.15 6

1086 org d ion r,

ion sb e ba, ns g

105. 150 6 105. 1650 6

Anleihe 254. Meckl. Ritterschaftl. Krd Roggw. Pf.“ Mecklenb. Schwer. Re fen · Ani 1 u. II u. II e.

Meining. Hyp. - Bl. Gold dom. Em. ] Neiße Kohlenw. A. Nordd. Grundtrd.

Oldb. staatl. Krd. A. NRoggenanweisg. ! rilckz. . 4. 97 150k 8

Oldb. staatl. Erd. A.

Gold⸗Kom Em. 12

6, Sh

6. 9h 6

2.5656 6 14. 75h 6

6.71b

2.55 9 14. 5b 6

2566

ah e

do. Weferlingen

Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 311 Coni. Guaoutchoue RM⸗A 26, uk. g Fahl berg, List e Co. RM⸗Al. 26, uk. 8 Klöckner⸗Wrö.. R.= Anl. 1926 uk. 31 Leopoldgr. Reichs⸗

Birnbaum .... 109 * 4

b) sonstige.

02 1.5.11 L. 4. 10 1. 4. 10 1.4.10

Mit Zinsberechnung.

101, 9b 102 86 oz 86 103, 5b 6

108 8 los 6 109, 5h

09, 14 rz. 1982 Fr. Krupp 1921, ritckz. ab 1932 Laurahiltte 1919. i n m,, do. a5. 094. rz. 32 Leonhard Braunk. 1997. 12, rz. 1932 Leopoldgrube 19, tn. 1. 7 n Linke ⸗Hofmann 1696.01 Fv. r3. 82

Mannes mannröh. 99. 00.06, 18, rz. 82

versch

283

Versichernugsaktien. S p. Stück.

Geschäfts ahr Kalendersahr. Noch nichi umgest. Aachen⸗Münchener Feuer .... Aachener Rückversicherung. . .. , Alliang Leben. Bank.. ..... Asset. Union Hamburg. . ..... Berliner Hagel⸗Assekurang... do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass.

Das JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezu g 6⸗ preis beträgt vierielsährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten G. 15 Reichsmark. A nzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

=

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8SW. 483. Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden

—————

x . r.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 48 A und 486 ausgegeben.

Le, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. g

Berlintsche Feuer woll) .... do. do. (28 3 Einz.) .. Colonta. Feuer⸗-Vers Cöln ... do. do 109 K⸗Stücke. . Dretzdner Allgem Tran sport M (80 3 Einz.)

146 10. 13b 0

104.56 10806 6

Roggenw.⸗Anl.“ Ostpr Bk. Kohle h do. do l

Pomm andschaftl. Roggen⸗Pfdbr. * m0.

Em. 11 unk. 32 Em. Mn unf. ny E. 7 ul. b. 1.4 32 Em. 2, rz. ab 29 Gd. cs. E. 4. rz30

103.5 a 1.4. 10 103.3 6 1.1.7

marf⸗A. 26 uk. 32

Mig u. Genest RMX. 24. uf. 8

Nationale Auto RMA. 26, uk. gz

1.1.7 1098 48

los. 25eb 6

SEntscheidungen des Reichsfinanzhoßfs.

Oberschl. Eisenbed.

1902. 07. rz. 32 do. do. 1918R. 1.7. 27 do. Eisen Ind.

- *

10. 756 a

do. C. 8 r. 32

do. E. 13 unk. 82 Westj. Landes bl. Ex. Doll. Gold R. 2 M bo. do. Pryßg.xzurgo do do. do. 26. uß. 31 do. do. Lsch Prov G. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr. .A. ür Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr. uk. 32 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 14. 25 7 Zuckerkredbł. G. 1-4. tilabar ab 1927. 6

D = 0 ——

D D

Bei nachfolgenden

ESSTdLTdES-dSzdł

588 8 6 526 8 10258 6d 6 10m 6

1048 102.256 6

eh h)

1026

2 G

*

96h 6 Wertpapteren

ällt die Berechnung der Stückzinsen fori.

Anhalt. Noggenw. Ausg. 1 bis 8 * Md. vd. Eilert. Kohle ß do. do abg. 86 Btl. . Gold kr. Weim. Rgg.⸗Schldy R. 1. setztT hir. C. S. B. * Berl Hyp.⸗Gold⸗ Hyp. Pfd. Ser. ] Berl. Roggenw. 22 * Brdbg. Kreis Elettr. Werke Kohlen *. 6 Braunschw.⸗ Hann. Sy Rogg. Kom. * Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw Ho Deutsche Komm Kohle 26 3 *. do. do. Rogg. 23 J. 1 Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen w do do do. Dtsch Wohnstätien Feingold Rethe ? Deutsche zuckerbant zucker Anl. * 6 Dresd Rogg.⸗A. * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw i Ev. Landest. Anhalt Roggenw. Anl. M J. do. do. j.;

id g id

10, 26h G 14616 14.86 6

10. 26 6 14, 75h 15ebh & 10h 6

2566 9.7 6

96 99 186.4b 6 stz. 5b

1255 8 12.56 9.56 9.5 6

. 9. j 8

16.59 6 9.2 6

4.30 6

16, bb o 9, 16

4, 3h G

6.

1o6 G0 So

Preuß. Bodenkredi Preuß. Centr. Bode

Preuß. Land. Kfbbr

Preuß. Kaliw⸗ Anl.

Prov. Sãchs. Ldschst. Roggen Pfobr.* Rhetn.⸗Westt. Vdkr. Nogg Komm. * Noggenrenten⸗Bl. Berlin. R. 1. 11,

J. Ldw. Pfdbr. Bk. do. do. NR. 13 - 16. Sächs. Staat Rogg. Schlestsche Voden kr. Gld. Kom. Em. 13 Schles. Cd. Noggen⸗ Schles w. Hoistemn. Ldsch. Krdvy. Rogg. * do. Prov. Rogg.“ Thüring. ev. Kirche NRoggenw.« Anl. 6 Trier Graun fohlen⸗ wert - Anleihe f

Westd. Bodenkredit Glb.- Kom. Em. 12 Westfül. dt. Prob. Kohle 298 Ss

do. do. Rogg. 23 rilcks. 31. 12. 296

bo. Ldsch. Roggen“ Hwictau Stein. a8

6) Danzig ld. 23 A. 166 Danzig. Rgg.⸗N.⸗B. Pfbr. S. A,. A. 1. 2 *

A für 1 Tonne. = für 180 kg.

HK f. 15 kg.

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-50 000 do. do mit Auslosungs⸗ schein Nr. 89 001 60600 do. do. ohne Aus⸗ losungsschein z 5-15 DischReichssch. K* zs SIS Ham o. anort. Staat lz 5 5 Bozntsche Eb. 14... s 5 do. Invest. 14. 5 h Mexttan. Anleihe 1899 45 do. do 1899 abg. 3 do do 1904 5 do do. 1903 abg. 4 H Oest. Staats schatzsch. 14

4M d do. amort. Eb. Un. 4 do.

4

4

1

4

4

Kronen⸗Rente .. lonv do. J. J. . do M. R. 1, P do. Silber⸗Rente. .. 1, F do. Papier⸗Nente . Türk. Administ.⸗A. 1808. z do HYagdad Ser. 1. do do. Ser. 2.. do. unif. Anl. 089-065 do Anleihe 19035 do. do 1908 43 do. Boll Obligationen Türttsche 4090 Fr.⸗Lose ... 4 Ung Staats rente 19139 49 do do . do Goldrente

Goldrente F do. lonv.

4 do Staatsrente 1910 4 do. Kronen rente .... 4 Vitssabon Stadtsch. i. ii 493 Mexilan Rewäss. ... 483 do do aba A.⸗G. für Verkehrswesen. Eletirijche vochwvuhn ..... Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. . .. Desterr.⸗Ung. Staatsb. ...

o. Div. ⸗Bezugsschein . .. Anatolische Cisenb Ser. j 0. do. Ser. ?

35 Mazedontsche Gold ... 6 Tehuagntever Nat. . ... abg.

abg.

Veretn. Elbeschtffahrt .... Vank EClettr. Werte. ..... Van für Brauindustrie .. Vayer. Hyp. u. Wechselb.

Bayer. Ver. Bt. Münch. Nb Destert, Freyit

Heutiger Kurs

337 a 335. 5h 0 à 338, 2b o 340, 5 a 341 a 340oh Ga 341

2s. a 26. s a 2s Sb 3 6.376

o, a2 6

a3 à 4559

42, S à 44. 256

A ad Is a aa. Sb

3 23 a 31.56 dash

ash n 2gꝝy n zs. ↄh 4221,56 a 21, 75h

2d, 5 G a 2d, 2s a 24h

*

166 1616

301 a 306

2M a za 28h

2c. a cs 75

4 231.

à 2.8 a2z. 758 20. 6 a 2038

34 a 3a. 25d

3m a 32 s a 230. sh

12701262123 ai286

983 9a99 255 a272b 96 a 97,5 0

37.5 a 84. 5h

0x6 6 a 30 G à 3094 281427 Fa 288

a 27a 276 2s zd.

Noch nicht umgest.

a 6II G a S6, 75d 227 a 22960

250 a 480 G

228. 5h

22659 3.3 a 9.256

merh hie, Wiener Bankverein. . . ... Accumulatoren⸗Fabrik ...

Aylerwer tee,

189 a 18.5 à 166, 6h Tep B a 6, 85 8 s 9b 168. 256 a 1706

1326 8 a 1317 132,750

Voriger Kurs 334, 5 à 337 h 337,5 a Zazb 27.2 à 27, 4a 2668 O, 385 a 395 6 0, 0425 G 90.0486

40, 15 a 40, 65 6 a d2E 40.25 a 41, 256

ad Sb

2411 6

15415. 256 26, 25 a 28. 5 a 28 b 211.7542136

! 30.759

224.256 263 a 26.715 a 2676 231 323.25 6 4 2d 20. 5 a 20, sh

—— 3516

23a 138 9 s a 33h 258.56 a 27Sh

39.5 a 69 869 56 307 a 30.758 28.5 a 283

261 a 26, 6

S056 ö

*

86. 2 a bz h

228b

2 2328

230h

g. a 8 a 8. 35D

190 a 166. 165 a 190b 7, os 8 a7 6

I a Io, sp

131,5 a 132, 156

Id. Kom Em. 125

Roggenpfdb. 0 do. Rogg. Komm. 160 Anst. Fe ingld. . 1 10. gsi. do. do. Reihe 1546 5. bo. do. R. 11-14. 1648 6. do. do. Gd. R. J. 14105.

do. Noggen.⸗Aw. *

Wenees laus Grb. ) . ͤ

iS a 31.8 a 31.8 a 31, sb

24, 5 G6 a 2443 G i 24d, 5b

16S a is. S a is 66

23 azss a ss a23/a236 oh

100,5 a 100,75 a 10066

Noch nicht umgesi.

2s i a 2sob 6 à 2s, 6b

1.1.7

2 56b 6

8,5 6 6. Ih G

6 gseh t a 6b ib

ländische 1.4. 1092,56

6 6 68, 1b 6

6b 6

4 für 1 3tr. S 4 für 100 Rg 4b f. 1 B. E in 3. 4 f. 1 Einh.

4 f. 1 St. zu 17.5. *.

16,75 A4. 4A 5. 1 St. zu 20.5 (

Aschaffenb. Zellst. Aug b.⸗Niürnb. M , J. B. Bemberg .. Jul. Berger Tlefb. Se cl. F*arla r. Ind. Dingwerte Busch Wags. V. A. Syt⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. Deutsche Kaliwẽt. . Deutsche wollenw. Deutscher Eisenh. Etsenb. Verkmit Elek. W. Schlesien Fahl berg. List Co. . Papier ackethal Draht. . F. S. Hammersen Hansa Lloyd .... Harh⸗Lien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Hum bald Masch Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer K Co.. Laura hiltte ..... Leopoldgrube. ... C. Lorenz. NMiag, Mülhlenbau Notorenfhr. Deuy Nordd Wolllãm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Nhe in.⸗Westf. Elet. do. Sprengstoff Rhenania. . Gh. J. J. D. Riedel. .... Sachsenwerĩi ... w H. Scheidemande! Schlei. gb. u. Bin Schtej. Textil Hugo Schnetder. Schu bert u. Ealzer Siegen Sol. Guß Stettiner Sultan Stöhr eg. Kammg Stolberger int Telph. J. Serliner Thörl! 's Ver. Del Thür Gas Leivz Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel. Telegr.⸗Dr. olg 83 er.. Wicking Portland n mont,

MIS f. 1 St. zu

Natronzellstoff RM⸗A z6 ut. 82 m. Opt.⸗Sch. ..

Neckarwerke Gold 26, unk. 1. 10. 27

Ver. Deutsche Text. RM. ⸗A. 26, uk. 51

Ver Stahl k M⸗Atz

26ukgzm. Opt

do. RM⸗A. S.

26u 32 o. Dpt⸗Sch

Adler Di. Portl. Zem. O4, rz. 32 Allg. EI. -G. 9 S. 1 do. do. 96 S. 2u. do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905— 18 Ser 5 6 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 193. rz. 32 Bad. Antl. u. Sod G Bergmann Elertr. 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger Meta ll 99, rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh.). 13. 82 Constantin d. Gr. 93.05. 14. rz. 1932 Dessauer Ga 84a. rückz. spät. 1922 do. 92, Hs, O3, 18. rz. 32. 16 i. 8. Nr. 2 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02. O9. 19a, b, 12, rz. 392 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900, 1918, rz. 19382. do. Solvan⸗ W. 0g do. Telephon u. Kabel 1912. ...

Eisenwerl Kraft 4 Elektr. Lteser. 1990 do. do. 08. 10. 12 do. do. 1914

Heutiger Kurs

à 1776 8 a 1756, 159 1536,25 à 1459

a 1036 a1oah 389 a 3905

3356

110.2560 6 1093 aii, sh

8 a 9s 6 à gy 8

63.

a 110. sh G a ini, su Sa 6d

135.5 a 135,756 1265

130h B a 1316 157 a 18662157 h

62.

25 a 626 a 62h

1085 a 1095

13366 8

181 a 1606

142 a 1416 220.5 a 224. 5b B a 221h 104.5 a 1079

1669 165.5 a 1686

67.

2s à 6s 8 a 67. sp

1019 . Jo. Ss a Jo a Jozd

a118a118., 251168 32. a a 3eb 6 a 32.5 a 33h

54.

54556

121.25 a 121 a i121 51h

176,256

106,5 a 106,756

*

100 a 101 a 00a 0 a joa

1577 a 18986

147 a 147.756

162 a ißi a 1636

Aa 6s. S a 66

229.25 a 228. 75 a

142 a 1408 a 141 162.285 a 152, s a 162, 289 193, 25 a 2016

a 1186

74.2590

1a 12a 111.5 132.5 a 133.75 a 1335 22321 G à2z2z5b

36,

756

17121717590

91,

5a sg2b6

los a jorνa jo 5 21.6 a 274ah

74 39.

a 738 25 a 82. 15 à 91h

197.52 1856

300 a 302.5 à 300 à 3026 107 a111. 50 124.5 a 119. 5h

155 a 155.5 a 1556 76.754 76.2560

1228 a 121.5 a 1(2z2ph 182 2152. 258

177

16 a181b

56h 6 a]s a]s, sBß 8

1.1.7 1.4.10 1.4. 10 1.1.7

108, 2h

110, S

102b 6 113 b

1.1.7

1.1.7 1.4.10 1. 4.10

versch.

of, 75h

102, 15h

io 5b 6 6 o9 25 lol. 256 113. J5h 10l, Sh

Ohne Zinsberechnung.

6 526

1.1.7 80 2686

16

38. 5b 1

1783 à 179 6

1o3z a 1046

S956 a 390.25 à 394. 5h 340 a 335.5 a 141. 15h 12a 1190.25 a 111, 5h 26a 513

8 a 98. 5 ù 996 b

a 10, 5 a 11336 60 a 61 a 60. 150

1895. 1916. 3. 8

Phöntz Bergb. 07 do. 19 i. St. Nr. 2 do. Graunl., rz. 8

Jul. Pintscho7rʒ se

Nhein. Elektriz. 00, 11, 18, 14, rz. 82 do. El.. W. i. Srl. Ney. a0 ig. 1.7.27 A. Riebeck'sche Montanwi s, rzoz Rom bach. Hütten⸗ werke 01, rz. 82 do. (Moselhitte) 1994. rz. 32 do. (Bis march.) 1917, rz. 82

Sachsen Gewerlsch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elert. Lief. rilckz 32 Schles. El. u. Gaß 1900, 92, O4 Schuckert & Co. 98, 99, 01.08, 18, rz. 3 1.7 do. 19 ꝗR. 1. 16. 265 Glaz⸗ indust. 02 rz. 82

Treuh. I. erl. u. J. 28uł. 80 ig. i. 11.27 4 per St. Vullan⸗ Wi. Ham⸗ burg 0g. 12 13. 82 Zellstoff Waldhof 1900,08, gk. 1.2.27 1907 rz. 1982...

1910,

Siemens

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).

Dafalt Goldanleihe. S 1.1. siij66

——— * J

2

* 523

L. 4. 10

1.7 *

1.1.7

1. 11. 1.3. 11

1 versch.

Harp. Bergb. NM⸗A.

1924, unk. 80 1] lwerke nl. 19283

MRhein. Stah hen

n , Kurs

13806 G à 1398 alias a 1379

125 a 1256

123 a 130. 52130. 50 156 a 159.75 a 1595 63 a 62, 759

1069 a 110 B

1388 a 139.756

182 a 163,59

143 a 144.56

225. 8 à 222.5 a 226, h 1035.25 a 106, 75h 169. 715 a 1770 a 1686 67 a 67.5 à 66 zb

2101

69 a 68. 5 a 71.756 118.75 a11b

32.5 a 32. 15 à 31,75 324 à32g B a

585 a 83.50

122,5 a 120, 25h 51.54 538 a s2zb 174.56 G a 176, 5 107 a 1066

65 a 84, 56

158.5 a 189756 100 a 98.5 a 98 b 16m a 16210

3e 25h

147. 18 a 1488 a 146.59 162.25 à 162 a 1638 a 1636

871 B a 67 a 86.59

zs. a Zz a 22g 23o a Zs, ↄh

aa ib iss d a 164 a 163. 8th

200. 5b G a 198, st G a 200b

11641199 Ja, 15 i 75 a 7a. 5p

13 a 113.5 2112, s 1131122869

133.5 a 133 a 13a 229 a Z27 a 228. s 376 376

14 * 17386 6 a 17475217328

0.5 C à S125 a0. 56

108.25 1 1088

ze a 23 a 21.5 8 75 a 74.7559

80 a 91, 25 à 90b 185.75 9 187.56

312 a 3133 303,75 à 308 à 3079

110 107. 590 120.25 a 12490 160 a 1886 76, 5 à 77h

123 121.256 152.5 2183.56 1781 8 a 179, 756

*

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Februar 1927.

Prämten⸗Erklärung, Fest Einreich d. Effekten saldos 1. 8.

Di. NReichsb. Vz. S. 1

Fn . ern doi g/ Au. Vi. Cijen te. Deutsch⸗Austr.⸗ D Samb. Amer. Pat.

11 10

1

Heutiger Kurs

ia inis Ses a 16s. 8 a jog g

2a isa 161.

setzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz v Ultimo Februar 27: 28. 2. Einreich. d. Differenzstontros: Z. 8. Zahltag: 3. 8.

Vortger Kurs

nah

106.75 a 1068. 25 a 106, 5 163 5a 164 a 163 a isa. 289

Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Tosmosdt Dampf. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. VarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. ⸗u. Rriv.⸗ Darm st. u. Nat.⸗ Bl. Deutsche Sant. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Sant.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth. Patzenh Allg. Eleltr. Gel. Vergmann Elektr. Verl. Maschinenb Vochumer Gußst. Uuderus Eisenwt. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch. Duxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elettr. Vicht u. Kr. Essener Steink. . . J. G Farbenind. Felt. u Guilleaume Helsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. h. Goldschmidt. amburger Elektr. arpenerBßergbau oesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ille, Bergbau ... RNaliwerte Aschers Klöckner⸗Werke . Köln ⸗Neuess. gw. dinłke⸗ S. - Lauchh. Ludw. Loewe... Mannes m.⸗Röhr. Mansfelder ergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisen bb. Oberschl. Koks wke. .stotsw. u Chem. 3 Drenstein u. Kopp Ostwe rte... 4 Phöntz Bergbau. Nhein Braun. u Rhein. Elettriz. .. Nhein. Stahlwerle MRiebeck Montan RNütgerswerte ... Salzdetfurth Kal! . Elektriz. n. as Lit. B... Schuckert K Co.. Siemens & Hals te Leonhard Tietz. Trans radio.... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerte. Vesteregelnalltan Jellstoff⸗Waldho⸗ Stavi Min. u. Esb.

ss 16 o sens s Bens Ba as o

Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin M 18.5. 1165.76 8 3 Sächstsche Versicher. Ho Einz.) 66 6

l.4. 10 66. 25 6

26h 6

1.1.7 191.56 1H 1.1.7 1685, 25h

do. do. neue (es Einz.) Frankfurter Allgemeine... Frankona Rück- ü. Mitvers. . A

do. do Lit. O Gladbacher Feuer⸗Versicher M Hermes Kreditverstch. (6. 40 ) n Hagel⸗Versiche rung Y . e Rückversicherung. ... Leipziger Feuer⸗Versicherung. o. do. Ser. B

do. do. Ser. O0 Magdeburger Feuer G6. 60 ) M Masdeburgler Sagel 603 Einz.)

do. do. (38 1 Einz.) Magdeburger Leb.⸗Verj.⸗ Ges. M n n,. Rückversich . Hef.

do. o. (Stücke 80, 800)

do. do. (Stlcke 100)... Mannheimer Versicher.⸗-Ges. M National Allg. . A. G. Stettin Nordstern. Allg. Vers. (6. 106 M

letzt A.-G. für Leb. -Rentenv. Norbstern. Transport⸗Vers. M Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd V

do. do. (25 3 Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 4.

do. do. neue...... Sekuritas Algem. Kremen M Thuringia, Erfurt voll eingez. do. do. (E25 3 Einz.) Transatlantische Güter ...... Union. Allgem. Versicherung M Unton, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenanta. Elberfeld .. Viktoria Ällgem. Versicherung 24609 Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A Ri560b 8

25, S5̃ob 6 682, 75 6

pr 2s o Bezugsrechte.

Deutsche Ton⸗ u. Steinzeng 3 766 Humboldt Masch. 6 Panzer —— 8 Pöge 5256 6ge Brz. 5.25 8 Schles. Gas 1638 Wandererwerke 26 5b

115. 26h 6 1926 6 1706 6

Voriger urs 206.25 a 208 n 208, 750 232 30 6 a 231

Heutiger Kurs 207 à 206 G a 266 3b z 8, æs a 228, S a 22g, 5h 148 a 148.5 a 149 h 171a170 256 165.5 a 188 a 18836 285.25 a 284.25 a 285, /5h 21422135 a 214. 5b 286 a 265 a 87 8 a 2656 . 19885 3194.5 a 195,5 a 19478 181.25 a 187 a 1817a 187.256 182.5 a 181,5 3 183.52 183.250 216 à 214 a 220 a 2183p 3 63 a 354 a 363 a 367, 5 a 366 b 165917068 a 1696 183.25 a 1855 a 185,256 139. 75a 139 139, 5 a 138. 5b a 1862187, s 124. 5b 124 a122. 15 ai24 8 àl(z3, 5 ais B̊à 130.756 124.5 a 124 a 1245 a125 8 20.756 120. Sui 25. 25020. 75a120, 2s alzi ß a 204.5 a 204.25 a 206.75 à 206d 18690186 a 1688 18736. 193 * a igs G alis3.5 als3z a 194, 7560 1255 a 125.28 a 1253 a 125, 5h 1562.5 a 154, 5b 202 a 201.5 a 202201. s a2zo2zß 194.5 a 1951943755 203 a 207, 25 a 205 a 205 6 3 Zas 1 seb Ga3 iz. Sa3i Jeb G6à3i5, Sa 170, 25 a 172.56 313 8 165,5 a 187 a 1865 a 185,75 a 1889 234 a 2366 154 a 165,5 à 155,250 11788 a 1789 a 181d 221. 251222. 84221. 53224, 75 A223, 5h 199.5 a 1998 209. 56 165.75 a 165,25 a a 1878 337 à 337. 56 212 a 211.5 ù 2136 177. 754175. 1521784179, 23a178, 25b 210.75 a 212221 a21. 5 204 a 806 a 81, 5 318.25 a 316.5 a 319. 75h 21 7a? 18a2 1 7az18, /S 217, 5 2iBza 150.75 2153. 759 217 h a 164a166b 1345 a 1342134, 758 21279

1560.15 a 1561 a 150. 25 à 1511 128 a 171.256

1918 19050

28 a 287, 5 a 237d

216,5 a ZiqdG aa2zisßg

291 a2980 aes1 a288. sazg0. s83 297. 156 196.5 a 197.285 a 195 6 a 196.50

1898 a 188.5 a 189.25 ass. s a 168.750 165.25 a 1844185ehbß a 18a. 51

224 a 2229 3656 367.25 a 37 in 357. 25337340369. su3) 0a 167 166.158 168.78a166. 1369 1655 a 185 a 186eb 8 aiĩs4 750136 141.75 a 141.25 a 143, sh 185 h 168 a 187. 5 a 1836

125 a 124.5 6 a 125 a 124.75 126 132.5 a 132,25 a 132,75 a 13290 124.25 a 124 0124, 759

124. S 23. 324023, 25a23. 75 8 d23 b 209 a 207 6 a zo9 a 207.50

168 a 187.5188. 52 188.259

197. 18a 186.75 6 a9]. sa 96 G6 ass h 127.5 a 125.5 al(z6b

1555 a 155.25

2027 a 203 B à 2022025 a 2029 194. 75 à 194 a195 arga ai 87 B als 21a z07, 756

Zis, 15 a 39 a 317 a 319 à 316.560 171.75 a 171.25 a 171, 759

186,5 a 187. 5a 1883 a 187.7560 236.5 a 235.25 a 238, Sop a 2376 1584.15 a 164.25 a 1558 a 184, 5p 161.25 a 18098 . Z25. 5 azza a? 2, 715a2257 224 202.5 à 2038 a2z0 6 a2. 5a2009 187 a 185 a186a186.56

340 a 345 a 342 a 344 a 340 a 341 218.15 a 219 a 216. 5

182.5 180.2852161. 8218036 215.5 à 218 a2zis, s8 a 21302153210 91a 921

322, 5 a Zis. 5 ù 33h ; 2254224 25a225a223, 5225 2223 56 155.5 a 154,5 ast 8

166 à 166

137.75 à 136 a 136, 3b

127.5 a 1265

1308 a137 1396 c 1377521376 a138 137.5 2a143636 363, 5 a 365.5 a 362. 5 àù 366, S5 'ng36 ,h 1345 à 134.25 a 1343 a 1345

306 a 303 g 307 3904

118 a 1776 1808 e 19. 5h 22 8a 226 Sa 227. 5a226 a227, 25a 228 n 180.5 a 1799

137.5 a 1393.541386

2766 a 213, s a 274.2519

212 a 211.2534214, saz1a 8h iI. 5h IIS5IaI7a, Sa 175, js a 1749 as77 6 a 233,5 a 239. 25 a 241 a 2365, 5 a 2d. 136 a 1365, 5 a2 dh 184754 1545

S586 a 856 a 8sod

148. 25 9 va. 76 a 1483 a 147. 76h 2208 a 221 a 218 216 5p

26.35 a 214, 3 277 3 a 26h

40,25 a a0 lh

is/g a s/s à 13h

136.5 a 135.256 .

zoon Zs i, u sSsgeb G a 633603436516 132 a 122. 15 a 131.5 ai az. 28a 3291 28]. 5 a zo a 350

7I.5 a 158. sh z2s. sazza. 22an 224. 25 2230 6 Aa su 223 3e IIa a 73 a 77 8 a 196

137.5 a 135.89

ss a 271.56

zio à 212 a 211, h 174.5 a 1789 2am a Zas d a as a 247 a Zas h a 134.5213464 i161 a 16, 23 545 a 54) 5a 65456 146.5 a 146214. 5 1488 21 a Zis. 5e 216 62165 83) 216 269 a 272 a 271 a 273, 5h ao sn G a dx.

9. Zur Besteuerung des Verbrauchs an Stelle des 49 des Einkommenstener⸗ Landwirt einen buchmäßigen at, wurde vom nn n. unter Zugrunde⸗

Einkommens im Sinne des gesetzes. . der als Verlust nachgewiesen

legung der sich aus der Bilanz ergebenden einem Verbrauche von rund 41500 ur Einkommensteuer in Höhe von 8290 (M werde wendet ein, der Verbrauch esitz vor dem Kriege jährliche Ein⸗= 40 000 M gebracht habe, könne keinesfalls werden und stehe unter K.

kommensteuergesetzes herangezogen. Die Rechtsbef des Beschwerdeführers, dessen künfte von 30 009 bis als . bezeichnet seiner ge

Mißverhästnisse zu seinem Einkommen.

daß Einschränkungen in den Verhältnisse 22 Zimmern, das auch bei steuerbares ( kommen solle, erhebliches ollte auch die Möglichkeit geschaffen werden, in unzweifelhaft kein Einkommen im Sinne des

sogar ein Verlust vorlag,

er bewohne z. B. ein Landhaus mit

rößter Sparsamkeit, wenn es nicht ver 5 zu einem gewissen Grade möglich . Eine , n zur Besteuerung nach dem Verbrauche gesetzes oder Bi Münden nicht funlich. Der Beschwerde⸗ * ührer vertritt . den Standpunkt, daß es nicht nur im Hin⸗ ; tung des 8 49 des als einer Kann wvorschrift unbillig gewesen sei, in seinem von der Möglichkeit einer Besteuerung nach i sondern daß die gc für die Erhebung einer Steuer auf di überhaupt nicht vorgelegen haben, wei seiner gesamten Lebensver ältnisse der von den einem

ersonal erfordere nur bis

ei daher auch aus

seien. illigkeits

blick auf die Ausgesta

brauch zu machen,

estgestellte verhältnisse

Verbrauch nicht als in

besteuerung nicht genüge, wenn zwischen Einkommen und Verbrauch im der Weise bestehe, mindestens die Hälfte übersteige,

pon einem solchen Misberhältnisse sei jedenfalls dann nicht der Fa

und Art seines Vermögens keinen übermä = standesgema Einwand des Beschwerdeführers steht und fällt mit der Bedeutung, die man den einleitenden Worten des 8 49 des gesetzes, die im allgemeinen bestimmen, wann eine Besteue⸗ rung nach dem Verbrauche zulässig sein soll, im in den weiteren Bestimmungen des § 49 des Einkommentteuer— gesetzes im einzelnen für eine solche Besteuerung aufgestellten Dabei sind zwei Auffassungen möglich. Man kann die Einzelvorschriften des §8 49 des gesetzes lediglich als das Mindestmaß dessen, muß, damit eine Besteuerung nach dem Ver⸗ brauch überhaupt zulässig 66 soll, ansehen und daneben der all⸗ 49 Abs. 1 eine selbständige Bedeutung

Dann kommt man mit dem Bes e df daß nach der Feststellung des Vorliegens der gesetzlich umschriebenen , in jedem einzelnen Falle festgestellte Einkommen nach tigen in einem offenbaren eht. Man kann aber auch es Einkommensteuergesetzes dahin auslegen, daß er lediglich die Bedeutung gehaltenen programmatischen Erklärung über die e haben sollte, die ihren eigent⸗ lichen Inhalt erst durch die fo genden Einzelbestimmungen mit Voraussetzungen einer solchen

habe, kurz, wenn er eben nur

BVoraussetzungen zubilligt.

Umständen vorliegen

gemeinen Bestimmung im zuerkennen. Auffassung,

noch besonders zu prüfen ist, ob das den Verhältnissen des betreffenden Pfli

. zu seinem Verbrauche st

den einleitenden Satz des 5 49 Abf. 18

Besteuexung nach dem Verbrau

ihrer genauen Umgrenzung der

———

1. Handelsregifter.

Amberg. ; 116053 „Merkur“ Handelsgesellschaft mit be⸗ 1 Haftung, Sitz: Amberg. Ukla, iemenverbindergesellschaft Gesellschaft mit beschränkter i Sitz: Cham; Leo Jäckle u. Co. 6 esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Furth i. W.; Furtensit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Furth i. W.; Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Amberg, den 16. Februar 1927. Amtsgericht Registergericht.

Auna lH, 116177

Georg Behringer Kalt⸗ und Stein werk Lauterhofen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Lauterhofen i. Opf. Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Gefellschaftsvertrag ist vom 5. Juli 1927 mit Nachträgen vom 18. Mai 1925 und 7. Januar 15927.

Die Gelellschaft wird eingegangen allseits untündbar auf die Zeit bis zum 3 ,. 1933. Wird ste nicht spätestens ein halbes Jahr vor diesem Zeitpunkte , ,, o läuft sie je⸗ weils unter den gleichen Bedingungen auf ein Jahr weiter. Gegenstand des Unternehmens i die Erzeugung von Kalk- Kunstbacstesnen, Begrbestung von Bausteinen, Rollier⸗ und Schotter material. und der Vertrieb dieser Materialien, ferner der Erwerb und der Fortbetrieb des dem gleichen Zwecke dienenden Betriebs in Firma org

amten Lebensverhältnisse nicht in einem o

6 K

zu seinem Einkommen stehend Der Beschwerdeführer unterstellt ö. 6 es für die Verbrauchs⸗ obje Sinne des daß der Verbrauch das wenn nicht auch subjektiv, also unter Berücksichtigung der Lebensverhältnisse des l gesprochen werben könne, und das wenn er mit Rücksicht auf Umfang z

tstellung

zrivatentnahmen nach

gemäß § 49 des Ein⸗

, . Es sei guch zu bedenken, n des Beschwerdeführers

Aufbau des alle dem Verbrauche Ge⸗ ichen Voraussetzungen

,

unter, Verücksichtigung Steuerbehörden offenbaren Miß⸗ angesehen werden könne.

tiv ein Mißverhältnis § 49 Abf. 5 in Einkommen um

icht igen könnte.

des

igen Verbrauch gehabt gelebt habe. ef Einkommensteuer⸗

Verhältnis zu den

Einkommensteuer⸗ 25 was unter allen

ührer zu der

einer allgemein Grundsätze der

Fe ; etzungen obje

bares Mißverhältnis des Einkor des 5 149 Abs. 1 ge hältnisse des einzelnen Steuerpflichtigen weiter ank 2 führt nur die zweite

Zwecke der mit dem 5 45 des Besteuerung nach dem Nach der dem Entwurfe des neuen sollte die Be⸗

edeutung eines ing bis zum Nachweis des Gegen⸗ n Verbrauch ein ent⸗ ĩ l ite zugleich

der Ansicht des Reichsf zu Ergebnissen, die dem Sinne und neuen Einkommiensteuergesetzes eingeführten Verbrauche gerecht werden. Einkommensteuergesetzes beigegebenen Begründunk steuerung nach dem Verbrau prima facie⸗ teils angenommen werden prechendes steuerbares Einkommen gegenüberste! * Fallen, Einkommensteuer⸗ an Stelle der nach dem solche auf der Grundlage des

inkommen bemessenen Steuer eine solche Die Notwendigkeit einer solchen mit dem

Verbrauchs zu erheben. Einkommensteuer gesetzes bringenden Vorschrift wurde damit begründet, sei, in einer Zeit, in der die große mit geringem Einkommen

führte in den Grundzügen zu de

eine Bestenerung na der Steuerpflichtige aus Vermögen bestritten habe, das bei

letzten drei Jahren der Besteuerung nach gesetz unterlegen habe. bereits in dem Entwurf und noch derhandlunge

nicht die gleiche illt für die

Besteuerung erhalten sollte. Bei dieser zug en liegt in der daß die einzelnen im 5 49 aufgestellten Voraus⸗ ktiv vorliegen, zugleich die Bestätigung. daß ein offen⸗ umens zu dem Verbrauch im Sinne

eben ist, ohne daß es auf die 1 Ver⸗ ommt.

n e nicht nur die eweises haben

f ollte, dem

nicht in

11 der II.

**

gewissen Voraussetzungen für zulässig

Sieunerpflichtige den

Vermögen bestritten

n entscheidender

ungen des Ausschusses und der Die vom

daß es nicht angängig Masse der Steuerpflichtigen zu erheblichen. Steuerleistungen heran— eßogen werde, Personen, die einen wirklich großen Verbrauch, aber tes ein entsprechendes Einkommen hab oder sie nur entsprechend ihrem geringen Einkommen Durch weitgehende Einschrät i Artikel 1 5 Bemessung der E brauch unter ollte erreicht werden, daß die . Personen Anwendung finde, bei denen aus der Verbrauchs auf eine gewiff Nachdem bei den Beratungen Reichstags von verschiedenen Seiten der s 189 überhaupt oder wenigstens einer Beschränkung auf die älle, in denen der

erbrauch aus seinem

en, von der Steuer freizustellen

kungen gegenüber der Bestimmung des Steuernotverordnung, welche schon eine inkom menstenervorauszahlungen nach dem Ver⸗ nb

nur auf solche . aus der Höhe und Art des e Leistungsfähigkeit geschlossen werden im Steuerausschusse des N 3 NMagsait;

Versuch einer Beseitigung

Nachweis, z habe, nicht erbringen . könne, gemacht worden war, kam es zu einer Vergleichslöfung. Sie zune ni Ins r Annahme des Entwurfs mit der zu sei Maßgabe, daß die Verbrauchsbestenerung zu einer Kann vorschrift ; umgewandelt wurde, daß die Grenze des Verbrauchs, der mindestens der vorliegen mußte, von 8605 M auf 15 650 erhöht wurde und daß eine weitere k Beschränkung aufgenommen wurde, daß

; dem Verbrauche nicht stattfinden sollte, wenn

en Nachweis erbringe, daß er den Verbrauch einem Entstehen in den

in

fi dem Einkommensteuer⸗ ig mit r für die Gerichte von Verwaltungsbehörde

Schon diese Entstehungsgeschichte zeigt, daß mehr im Laufe der Reichstags Wert, auf eine genaue ä der Fälle, in denen eine Verbrauchsbeste terung sollte vorgenommen R Vorschriften werden können, durch Einfügung bestimmter ein zelner Voraus⸗ setzungen gelegt wurde, während der Fassung der allgemeinen Vorgussetzung im 5 45 Satz 1 undd ü Berücksichtigung der gesamten Bedeutung si den Verhand etwas ergibt mehr aber fi Umstand ins Gewicht. tive Auffassung des Begriffs Ergebnis führen, daß, se ftärker an und für sich die gesamte wirt⸗

schaftliche Lage eines Pflichtigen wäre, um so weniger vom Vor⸗ liegen eines Mißverhältnisses zwischen Einkommen und Verbrauch gesprochen werden kößnte. Das hätte aber im Gegensatz zu dent Sinne und Zwecke des 5 49 des Einkommensteuergefetzes zur Folge, daß, in vielen Fällen gerade die erhöhte eistungsfähigkeit eines Pflichtigen zum Ausschluß der Möglichkeit einer Besteuerung nach dem Verbrauche führen müßte. Aber auch in ihrer praktischen An⸗ wendung . eine derartige Auslegung zu großen Schwierig⸗ keiten und D

Nach Auffassung

. fest⸗ hältnis zu

sondern es in denen 18 dan ze

Einklang zu

,

zu besteuern.

erklärt hatte, ung WEinie darauf Bedacht kürlich gehandhabt wird, em bei

Verhältnissen das eine Fi

; 82 den mu

8.

daß er den

*

6

geordnet ist. Eine solche Ann des Großgrundbesitzes in Finanzen IILe 1609 von wohl sie an ür si

f j 1 e nicht binder

5 6. 4905 .

die Beurteilung einer HBodent ir

Q 6 22

18D 5 sich ni ind für nc nu

Abgrenzung

er Aufsichtspflicht der ier, .

amit auch den Worten „unter lf Lebensverhättnisse“, weder aus der Begründung des Entwurfs noch aus Vollversammlung Beachtung geschenkt wurde. Ansicht des Reichsfinanzhofs ein anderer

über deren

nach

Noch

Vier werden, daß

Nor he

Reichsfingnzhof abgelehnte fubjer⸗ tung durch die Vorbehörden „Mißverhältnis“ würde zu ĩ ĩ . e .

dem

Behringer Kalk⸗ und Steinwerk Lauter— hofen in Nürnberg.

Das Stammkapital beträgt 4000 RM viertausend Reichsmark —. Sind mehrere. Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer in Genieinschaft oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschafterversammlung kann. jedoch, auch wenn mehrere Geschäfts führer be⸗ th t sind, einzelnen Geschäftsführern ie Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer ist Georg Behringer, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Der Kaufmannsfrau Tilly Behringer in Nürnberg ist Einzel= prokura erteilt.

Amberg, den 16. Februar 1927.

Amtsgericht Registergericht.

116052

Bierbrauerei. Wolsgang Schmidt ih Leni Schmidt iz Schwandorf: Inhaber nunmehr Fr Anna Schmidt, Nealitätenbesitzerin, und Katharina Vogl, geb. Schmidt, Eisenbahnober— ingenieursehefrau, beide von Schwan⸗ dorf, in Erbengemeinschaft. Firma ge⸗ ä in: Schmidtbräu Schwandorf

Am berꝶ.

ändert

Wolfgang Schmidt Erben.

Amberg, den 18. Februar 1927. Amtsgericht Regisiergericht.

AIνlνν. 116034

In 3 Handelsregister Abt. A Nr. 124 ist bei der Firnia g. Ventloff in Miederroßla eingetragen worden!

Die Prokura des erloschen. Apolda, den 16. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht. II.

S Chaffenäbhurg. (116055

In das Handelsregister wurde Firma „Wilhelm Leschhorn Meß werkzeng⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ mit dem Sitze in Aschaffenburg eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Februar 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung, Vertrieb, Import und Export von Meßwerkzeugen und Apparaten der Feinmechanik sowie Herstellung und Vertrieb technischer Neuheiten. Die Gesellschaft ist befugt, Zweignieder⸗ lassungen im In- und Ausland zu er⸗ richten und sich an Unternehmungen eicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 0900 RW. Sind mehrere Geschäftsfübrer destellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge— schäftsführer allein vertreten. Ge— schäftsführer sind: Wilbelm Leschborn, Fabrikant in Aschaffenburg, Dr. Franz Nuckert, Diplomvolkswirt' allda. Der Gesellschafter Wilhelm Leschhorn bat seine Stammeinlage durch Einlage der im Gesellschafts vertrag Gegenstände im Gesamtwerte 2h00 RM voll geleistet, die übrigen Gesellschafter haben ihre Sto nmeinlage in bar dezablt.

Aschaffenburg, 17. Februar 1827

Amtsgericht Negistergericht

Hermann Pöppig ist

bezeichneten von

Hürwalde. Eomm.

In das Handelsregister Abtei Nr. 14 des unterzeichneten G . ü ĩ am 12. Februar 19 ei der Firma geändert worden. Die Firma lartei Joh. Jagnow, Barwalde i in⸗ Boden Aktien getragen, daß die Firma je ann Nealwme rte. Gon Jagnow“ lautet, un Frau Elise stand des Unternebmens Ft jetzt de Jagnow, Kaufmannswitwe in r. 8 und V f ndĩtücke walde i. Firma ist.

yr An

Pom., jetzt

MS = *

ran M a ttsgerich Barwald

Rerlin. 11 In unser Sandelsregister B ist hente mn eingetragen worden: Nr. 835 Vir ich cer Eisenbau Artienge selschaft: Joset Poth und Otto Porth sind nicht mieden rot ar, Carl Srecrdä ane, Vorstandsmitglieder Vr. B e Ber in mne Tren der Generalversammlung WIRetic nge ße Hier 287 unar 1927 ist die Gesellschaft a 6st. If und De Archur Boll rd Zum Liguidator ist destellt: Zan mann men B Fer ds mitgkheder D Diedri Wer lin 2 Dankel, Kan mann. Bern., , um De ntsche 2 Sorstand enten Nr. 11 Bd Nerien schaft: in rn für che niỹche Brodurte Lindeldrolam rent = n, ,, em, d Scheĩ de na nde l Dr. Mor it von der Deydies Bank Arttengefell. . ich SVorfte ndsm: schaft: Durch Beschluß der Genedalder. sammlung vom 7. Fedruar 1927 ist der Wesellschafts vertrag in SS 6 und J orstand und Vertretung) geandert ; worden. Die Geselsschaft weed darch UI Wei Borstandsmitglieder oder durch ein In nner Dande l red iter AMhedisunn M33 * 833 n. ö, eee ,. 6 ** hunn. mam m z 1 . Re Vorstandeẽ mitglied in Gemeinschaft mit 1 Denke eingetragen mhrden; Mr einem Proknristen vertreten. Me wicht Rer damm me mer rr. Nrrie nge lis eingetragen wird noch derbf fentkeht: Die Reornrn des Frieden Wik Der Worstand Demed aus mindestens Neichhnr iR erloichen Wilden Nele wei Mitglkdern M. B 8d Da ban erg , nin, meh Voran n kin. * sen fchaft für Dachanewan, = o, e ä, we, We, e, em, me,.

te *

COerlo: e

2

don