1927 / 48 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Schleusingen. 116153

In das Handelsregister A wurde heute bei Nr 243, Firmg „Blaß K Müller“ vier Handelsgesell chaft in Schmiede⸗ eld (Kreis Schleusingen) eingetragen, der Kaufmann Hermann A. Müller in Schmiedefeld aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Bauingenieur Albrecht Müller in Schmiedefeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ 2 eingetreten ist.

Schleusingen, den 15. Februar 1927.

E Amtsgericht.

Schleusingen. Ils 151] In das Handelsregister B wurde heute bei Nr. 26, Firma Hennig, Steffani K Co, Ganzglasspritzen⸗ und Glas⸗ histrumentenfabrik, Gesellschaft mit be— schräntter Haftung, in Frauenwald Kreis Schleusingen), eingetragen: Die . des Gta nm mtag al auf Goldmark jj nicht erfolgt. D schast ist daher nichtig. Schleusingen, den 17. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Schleusingen. 116 152] In das Handelsregister B wurde heute bei Nr. 33, „Nahetal“, Wasserkraft⸗Ver⸗ wertung, Gesellschaft mit beschränkter ftung. in Schleusingen . ,. Kreis Schleusingen eingetragen: Dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1925 ist die Gefell⸗ schaft aufgelöst. Eine Umstellung des Stammkapitals auf Gold ark ift nicht erfolgt. Die Gesellschaft wird als nichtig gelöscht. Schleusingen, den 17. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Seh wann. UIlb154]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ernst Strisbing in Schwaan folgendes eingeiragen: Die, Firma lautet Strüving Inh. Helmut Pietschniann⸗? Die Firma ist auf den Kaufmann Helmut Pietschinann in Schwaan über gegangen.

Schwaan, den 15. Februar 1927.

Amtsgericht.

jetzt „Ernst

Scheiditz. 116155 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 632 (Firma Dachstein⸗ und Zementwarenfabrik Thiel CL Co. in Schweidnitz) eingetragen worden, daß die Firma in „Jementwaren⸗ u- Lunststein⸗Werk Gebr. Seidel vormals Thiel C, Co.“ geändert worden ist. Schweidnitz, den' 17. Februar 1927. Amtsgericht.

Schweinfurt. 116156 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Xe ovold Last, Sitz Schweinfurt. Inhaber: Leopold Last, Kaufmann in Würzburg, Peterstraße Nr. J. Geschãäftsz⸗ zweig: Herren⸗ u. Damenmodengeschäft.

Brauhaus Nenstadt Aktie nge sell⸗ schaft, Sitz Neustadt a. Saale: Die Generalversammlung vom 8. Januar 1927 hat: a) zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz und zur Vornahme von Ab— schreibungen die Herabsetzung des Grundkapitals von 250 000 RW auf 256 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Verhälinis 10 zu 1 und b) die Erhöhung des Grundkapitals von 25 000 RM um 275 000 RM durch Ausgabe von auf den Inhaber lauten⸗ den, ab 1. Oktober 19265 gewinnanteils⸗ berechtigten 175 000 RM Stammaktien und 1090009 RM Vorzugsaktien be⸗ schlossen.

Schweinfurt, den 21. Februar 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Se II MM eIm. 116159 In das Handelsregister B Nr. 208 ist am 11. Februar 1927 die Firma Trans⸗ , e,. der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel, Aktien⸗Ge— sellschaft, Zweigniederlassung Gevelsberg, eingetragen worden. Ter Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 21. März, 16. April, 28. Juli, J. September 1925, abgeändert am 27. November 1924 und 8. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung des unter der Firma „Transport- Comptoir der Rheinisch⸗ Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel“ bereits bestehenden Handelsgeschäfts und die Verwaltung und Verwertung der bisher dieser Firma gehörenden Anlagen, die den Zwecken der Spedition und Lagerung dienen. Das Grund⸗ kapital beträgt 850 000 Reichsmark und ist in 38509 Aktien über je einhundert Reichsmark eingeteilt. Alleiniges Vor iandsmitglied ist der Direktor Ulrich sieck in Berlin NW. 52, Alt Moabit Nr. 126. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft er— . durch den Deutschen Reichs- und reußischen Staatsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand; sie sindet in Berlin statt. Der Vorsitzenbe des Aufsichtsrats kann einen anderen Ort für die Generglversammlung be⸗ stimmen. Die Bekanntmachung hat mindestens 18 Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen. , Amtsgericht Schwelm.

Sch;hwelnz. U1IlI6 157

In das Handelsregister B Nr. 50 isf am 17. Februar 1927 bei der Firma Schmelmer Herdfabrik H. Boecker & Co., G. m. b, S. Schwelm, eingetragen worden; Die Firma ist geändert in „Schwelmer Herdfabrik S. Boecker, Ge⸗

se Geses⸗ h

ellschaft mit Beschrankter Saftung'“.

gil lil e. Gustav Rauer⸗

mann hat sein Amt niedergelegt. Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. Im Handelsregister A Nr. 686 ist am 18. Februar 19277 bei der Firma erd. Esser C Co., ß ilspe, eingetragen, daß ein Komman⸗ ditist mit Wirkung vom 1. Juli 1936 ab aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. . . Im Handelsregister A Nr. 149 ist an 22. Februar 1927 bei der Firma Moritz . in Schwelm eingetragen: Der aufmann Moritz Herz ist durch Tod ausgeschieden. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Kom⸗ manditistin Bertha Herz führt die bis⸗ erige Kommanditgesellschaft mit unver⸗ änderter Firma als , fort. Die Prokura des Fräuleins Bertha Herz ist erloschen. Amtsgericht Schwelm.

Schwerte, nr. 116161 In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Ifo. Nr. 166 bei der Firma Schwarz und Schröder, offene Handels⸗ gesellschaft, Schwerte, folgendes ein⸗ . worden: Die Firma ist er⸗

oschen. Schwerte, den 7. Februar 1927. Das Amtsgericht.

[116169

Stadl ę. 116163 Im hiesigen Handelsregister A ist eute zu der unter Nr. 12 eingetragenen irma N. W. Thiemann, Stade, ein⸗ getragen: Die n. und die Prokuren Plate und Carl Thiemann sind erloschen. Amtsgericht Stade, 19. Februar 1927. Stollherxz, Erzxebh. Auf Blatt 697 des hiesigen Handels TLegisters ist heute die Firma Dr. H. 96a & Co., früher in Leipzig, in ugau, und als Inhaber der Ingenieur Walter Friedrich Wertheim in Lugau, sowie das Ausscheiden des bisherigen Inhabers Joseph Wertheim in Meerane eingetragen worden. Angegebener Ge— schäftszweig: Herstellung und Vertxieb von pharmazentischen und Nährpräpa—⸗ raten.

Amtsgericht Stollberg, Erzgeb, 18. 2.77.

Striegan. 116164 In unser an , . A wurde heute bei der unter Nr. 28 ein—⸗ getragenen Firma Carl Zobel, Striegan, eingetragen:; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Striegau, 18. Februar 1927.

Tost. III6165 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Nr. 89 eingetragenen Firma A. Guradze⸗Tost am 17. Februar 197 eingetragen worden, daß die Prokura des , Bruno Kretschmann in Tost erloschen . ;

Amtsgericht Tost, den 18. Februar 1927.

Trier-, . 1IlI6166 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 6 8. 2. 1927 unter Nr. 1821 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kergen K Co, in Trier. Die Gesell—⸗ schaft hat am 1. 2. 1927 begonnen. Die ersßnlich haftenden Gesellschafter sind: Ehefrau Doöniinik Kergen, Elisabeth geb. Röder, in Trier, Domfreihof 6, und Josef Kergen, Kaufmann in Mertert i urg; Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur Ehefrau Dominik Kergen berechtigt. Dem Kaufmann Dominik Kergen in Trier ist Prokura erteilt. Am 9. 2. 1927; Nr, 1621 bei der Firma Ludwig Röhrscheid Filiale Trier, nn ie Bonn: Der Kommerzienrat Dr. h. e. Hermann Stilke in Berlin ist als ve,, haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. 7. i926 begonnen. Zur Vertretung derselben sind ent⸗ weder beide gell in in Gemein⸗ schaft oder jeder von ihnen zusammen mit einem fu ristn en zwei Pro⸗ kuristen , . . Am gleichen Tage wurde bei derselben Firma eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter un— veränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kommerzienrat Dr. h. e. Hermann Stilke in Berlin fart gg ien, Die Prokura des Karl Gimbel in Trier bleibt bestehen. Am 10. 2. 1927 unter Nr. 1822 die Firma P. Josef Loewen in Trier, Lindenstraste 13, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter 36 Loewen in Trier. Geschäftszweig ist ein Wein⸗ handels- und Weinkommissionsgeschäft. Amtsgericht, 7a, Trier. Ueberlingen. n Handelsregister Abt. A and Org. 314: Firma Ronid, Fabrik elektro technischer Apparate Rober Niederehe in Ueberlingen. Inhaber: Robert Viederehe, Fabrikant in Ueberlingen. Der Helene Niederehe in Ueberlingen ist Prokura erteilt. Ueberlingen, den 17. Februar 1927. Bid. Amtsgericht. Wartenbnrg, Ostpr. III16188 In unser Fibel e mr Abteilung A ist eingetragen worden: Am 24. Januar 1927 .

Bei Nr. 78, gweigniederlassung der n. Wilhelm Kleinmann in Königs erg, Pr.: Die Zweigniederlassung in 6 ist aufgehoben.

Bei Nr. T, Friedrich Kohls Nachfolger in Wartenburg: Die Firma lautet nün—

inhaber Eri

11616 8

Derselbe ist allein zur Vertretung und

Nummer 153 ist heute bei der

Th. Kelm in

worden: Dem Kaufmann ö Kelm in ilt.

Komm. Ges. n Wartenburg. Drei Kom manditisten. ne, e g üg gt irma enschel Nachfolger, Inhaber ugo Pollnow in Wartenburg: Mit⸗ Pollnow ist aus der Firmg 23 ieden, sein Anteil ist auf die Witwe Minna Polnow, geb. Lewin.

übergegangen. mtsgericht Wartenburg, Ostpr.

Weida. ö Ik 169] Ins Vandelzregister Abt. B ist heute unter Nr 35. eingetragen, worden: Römer und Häffele, Gesellschaft mit be⸗ Hbränkter Haftung in ida i. Thür. Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung und der Vertrieb von Leder, insbesondere der Fortbetrieb der Leder- fabrik Wilhelm Häffele und der Leder- handlung Friedrich Römer in We da. Das Stammkapitgl beträgt 49 690 Ré. Geschäftsführer sind die Fabrikanten Friggrich Römer und Wilhelm Häffele in Weida. Der Gesellschaftsbertrag ist am 3. Februar 1927 errichtet worden. Die Gesellschaft wird durch jeden der beiden Geschäftsführer allein rechtsverbindlich vertreten. Jum Ankauf und zur Veräuße⸗ 6 von Grundstücken und größeren chinen, letztere im Werte von mehr als 509 RM, sowie zur Belastung von Grundstücken, zur erg von Unter schriften auf eigenen. Akzcpten und zur Aufnahme von. Darlehen, bedarf es der Unterschrift beider Geschäftsführer. Als nicht eingetzagen wird mit veröffentlicht: Friedrich Römer hringt auf seine Gin⸗ lage die von ihm hisher beriebeng Leder. andlung mit Aktiden und Passiven in öhe von 18 307,10 RM dergestalt in die Gesellschaft ein, 3 das Geschäft vom J. Januar 1927 ab, als auf Rechnung der. Gesellschaft geführt angesehen wird. Wilhelm Häffele leistet auf feing Stamm. einlage den ihm gehörigen Vorrat an erb- und Farbstaffen. Tran usw. im Werte von 26833 RM. Weida. den 21. Februar 1927. Thüring. Amtsgericht.

Weiden. 116170] In das Handelsregister wurde ein— ien Jacoh . &. Co.“

itz: Weiden. Weilerer. Gesellschaster: Rebitzer, Hermann, Kaufmann, iden.

eichnung der Gesellschaft befugt. Weiterer egenstand des Unternehuens ist: Her⸗ stellung von Schuhwaren.

iden i. Q, den 22, Februar 197. Amtsgericht Registergericht.

Wernigerode. 116171 In unser Handelsregister Ahteilung K Xr Firma rnigerode eingetragen

Wernigerode ist Prokurg erte Wernigerode, den 19. Februar 1927. Preußisches Amtsgericht.

Wie denbri el. 116172 In unser Dandel sregister A ist bei der daselbst unter Nr. 19 eingetragenen Firma Hugo Brenken in Wiedenbrück als In— aber an Stelle des Kaufmanns Hugo Brenken in Wiedenbrück der Kaufmann Walter Brenken in Wiedenbrück ein— getragen.

Wiedenbrück, den 15. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Wäittenherg, Bz. Halle. 116173 Im Handelsregister B ist heute hei der unter Nr. 62 , . Zahna er ge⸗ meinnützigen mnungsfürsorge. Gesell⸗ chaft uit heschränkter Haftung in Zahna olgendes eingetragen worden: Die Gesell. chaft ist aufgelsst, Liquidator ist der , Heino Fleischhauer in Zahna. Wittenberg. den 15. Februar 1927. Das Amtsgericht. Woltenhbüttel., 116174 In das hiesige Handelsregister ist am 19. Februgr 19237 bei der Firma Deutsche Ziegelwerke Aktiengesellschaft Wolfen büttel eingetragen: iich Generalver⸗ sammlungbeschluß vom 22. Dezember 1926 ist 8 10 der Satzung abgeändert, wie das Generalversammlungsprotokoll aus— weist. Amtsgericht Wolfenbüttel.

W oltenhbüttel. 116175 In das hiesige Handelsregister ist am 1. Februar 1927 bei der Firma Gebrüder Cohn Viehhandlung zu Wolfenbüttel ein- getragen: Der Kaufmann Hugo Cohn ist aus der Gesellschaft gusgeschieden.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolmirstedt. 116176 Im Handelsregister A Nr. 26 ist bel

der Firma C. Serger, Wolmirstedt,

folgendes eingetragen; ; Der bisherige Gesellschafter Carl

Serger ist alleiniger Inhaher der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wolmirstedt, den 16. Februar 1927.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ribverach . d. Riss. 116193

Im Genossenschaftoregister wurde am 19. Februar 1927 bei der Firma: Land wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Biberach a. d. R. eingetragen; In der Generalversammlung vom 2. Februar 1927 wurde emstimmig beschlossen, die Genossenschast aufzulösen und drei Liquidatoren zu bestellen. Als solche wurden bestellt: 1. Matthias All⸗

mehr: Friedrich Kohls Nachfolger,

göwer, Privatmann in Biberach, 2. Vinzenz

Ried enkopf.

HIank enheim, Eirel.

noeholt.

dem Suderwicker Spar⸗ und kassen verein mit unbeschrankier Haftpflicht in Suder⸗ wick, heute J eingetragen: Der 53 des Statuts

durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 10. 1926 der Vereinsbezirt auf die Gemeinde viedem ausgedehnt ist.

NHocholt.

Dornum.

PDorum.

HKssen, Ruhr.

Hamburg.

register: , gemeinschaft Hamburgischer Privat⸗Archi⸗ tekten zur Förderung des Wohnungsbaues auf gemeinnütziger Grundlage eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 11. Februar 1927. Damburg. ift die Herstellung von Kleinwohnungen auf gemeinnütziger Grundlage und deren Vermietung an ; besonderer Berücksichtigung kinderreicher Familien, und zwar auf eigenem Bau⸗ gelände oder in Erbbaurecht.

H öln.

am

Schlck zum Adler in Ringlchnait O.⸗A., Biberach, JZ. Friedrich Hoyler, Landwirt ebruar 1927: Bei Nr. 20, in Biber

ach. Amte gericht Biberach.

, 11 In das Genoffenschaftsregifter ist unter

Nr. 33 bei der Obeieisenhausener An- u. Verkaufegenossenschaft e. G. m. b. H. in Obereijenbhausen eingetragen worden: Die . ist beendet, die Genossenschaft erloschen.

Biedenkopf, den 21. Februar 1927. Das Amtsgericht.

IIl6194 In unser Genossenschartsregister wurde

heute eingetragen: Durch Beschluß vom 16 Mai 1925 hat der Steinfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein seinen Namen geändert in „Spar⸗ und Darlehne kasse Steinfeld eingetragene Gengssenschaft mit unheichränkter Halipflicht, Stein eld(.

Blankenheim (Eisel), i8. Februar 1927. Amtsgericht.

116195) Im Genossenschaftsregister Nr. I ist bei Darlehng⸗ eingetragene Genossenschaft

st insoweit geändert, als

Bocholt, den 13. Dezember 1926. Das Amttgericht.

116196) In das Genossenschaftsregister Nr. 3

ist heute bei der Genossenschaft Dingdener Spar⸗ und Darlehnekassenperein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dingden folgendes einge⸗ tragen: Hauptlehrer Viktor Dingden und Rendant Johann Diestegge aus Dingden sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Landwirt Anton Böckenhoff aus Lankern und Kaufmann Heinrich Wissing in Der gden in den Vorstand gewählt.

ülsmann aus

den 12. Februar 1927.

Bocholt, U Das Amtsgericht.

11619 In das Genossenschaftsregister ist be

der Genossenschaft Landwirtjchaftliche Be⸗ zugs. und Ahbsatz⸗Genossenschaft, tragen Genossenschaft mit unbeschkänkier Haftpflicht in Spieka (Nr. 20 des Re⸗ gistersz am 10. Februar 1927 folgendes eingetragen worden: Auf Grund der Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse nossenschasten vom 19. Juni und 13. Ot⸗ tober 1926 bezw. Vertrages vom 16. Ok⸗ tober / 9. Dezember 1926 ist mit Wirkung sür den 30. Juni 1926 die Genossenschaft, übernehmende Genossenschart, mit der Land⸗ , . Bezugt⸗ und Absatzgenossen⸗ aft, unbeschränkter Haftpflicht in Midlum lauf⸗ gelöste Genossenschaft) ver schmol ien.

einge⸗

beider Ge⸗

eingetragene Genossenschaft mit

Amtsgericht Dorum, 10. 2. 1927.

liisins In das Genossenschaftsregister ist bel

der Genossenschaftt Landwirtschaftliche Be⸗ zugẽ⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Msdlum (Nr. 17 des Re⸗ gisters) am 10. Februar 1927 solgendes eingetragen worden: Auf Grund der Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse nossenschaften vem 19. Juni und 13. Ok— tober 1926 bezw. Vertrag vom 16. Ok⸗ tober / 9. Dezember 1926 ist mit Wirkung für den 30. Juni 1926 die Genossenschaft mit der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spieka, übernehmende Genossenschaft, ver⸗ schmolzen.

und Absatz⸗Genossenschaft, einge⸗

beider Ge⸗

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dorum, 10. 2. 1927.

lis ioo In das Genossenschaftsregister ist am

9. Februar 1927 zu Nr. 167, betr. die Genossenschaft: Landwirtichastliche Sied⸗ lungs „Ein- und Verkaujssgenossenschaft Rheinland“ mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1925 ist die Genossenschast aufgelöst.

Amtsgericht Essen.

116200 Eintragungen in das Genossenschaßfts= 19. Februar 1927: Arbeits⸗

Sitz Gegenstand des Unternehmens

ohnungsberechtigte unter

22. Februar: Gemeinnützige Baugesell⸗

schaft . Nord⸗Osterbrogk. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. . vom 6. amburg. ist der k Bebauung mit Etagenbäusern auf gemein nütziger altun aller spekulativen Möglichkeiten für die Bewohner sowie die Verwaltung dieser Wohnungen.

November 1926. Sitz Gegenstand des Unternehmens werb von Grundstücken, deren

Grundlage unter Ausschaltung

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. ; Abteilung für das Handelsregister.

„Ar. 390, die Genofsenschaft:

Vereinigung der Lerenemittelgroßbandeig- Genossenichaften von Rheinland und West⸗ salen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht, Köln. Gegenstand

6068] des Unternebmens: Förderung des Er⸗

werbes und der Wirtschart der Mitglierer mittels gemeinschaftlichen Geschäfte betriebes, insbesondere durch gemeinschaftlichen Ein⸗ kauf und Veimittlung von Waren jür die . Satzung vom 17. Februar k927. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestaftet. . Amtegericht, Abt. 24, Köln.

Hönig slutter. 9. 3 Im hiesigen Genossenschaftsregisser st bei der Genossenschast Consum Verein Wolsdorf, e. G. m. b. H. zu Woledorf, solgendes eingetragen worden: In der Generalversammlu vom R. Rosenberger in den Vorstand gewählt ae. Wilhelm Wegener. Königslutter, den 16. Februar 1927. Dag Amtsgericht.

RKHKröpelim. 114408 Zum hiesigen Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 33 Satower Torswerk e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Kröpelin, den 15. Februar 1927. Amtsgericht.

Menden, Kr. Iserlohn, 116203] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge- nossenschaft Mendener Consum⸗Verein ein- getragene Genossenschast mit beschräntter Haftpflicht in Menden eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Mitglieder Gießer Fritz Lehmkübler und Geschäftsführer Anton Rauen, beide zu Menden, sind der Arbeiter Heinrich Meier und Schreiner Caspar Grewe, beide zu Menden, in den Voisignd ge⸗ wählt. Durch Beschluß der General- an,, bom 28. März 1926 sind Nie SS 3 (betr. Auffündigung, 22 (bett. Vertesligung, der Dividende) und 23 betr. Geschäͤftszahr) geändert. Dag Ge—= schäftsjahr beginnt jetzt mit dem 1. Januar und endet mit dem 31. Dezember deselben Kalenderjahres. ö

Menden, den 16. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Vagold. 11162041 ** Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Bezirksobstverwertungs⸗ genossenschaft Nagold, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nagold: In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1929 wurde die Auslösung der Genossenschaft beschlossen.

Nagold, den 19. Februar 1927.

Amtsgericht Nagold.

oekdec. 1116205 In das Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 34 verzeichneten Genossen⸗ schaft: Konsumperein Wohlfahrt für Beckum und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beichränkter Daltpflicht in Beckum, Zweigniederlassung Oelde“ in Oelde, am 21. Februar 1927 eingetragen. daß die Zweigniederlassung gelöscht ist. Amtsgericht Oelde.

. n dem Genossenschaftsregister ist unter R 60 bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschast, e. G. m. b. H- in Osterode a. Harz am 19. Februar 1927 folgendes eingetragen:

Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 39. Januar 1927 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandt⸗ mitglieder sind die Liguidatoren. Amtsgericht Osterode a. H.

Schleswig. 116208] In das hiesige Genyssenschaftsregister ist heute unter Nr. 143 die Meiereige⸗ nossenschaft Lürschau, eingetragene Genossen⸗ ., mit unbeschränkter Haftpflicht in Lürschau eingetragen. k

Gegenstand des Unternehmens ist Milch- verwertung auf gemeinschaftliche Rechnun und Gefahr durch Errichtung und Betrie einer Meierei. . Die EGinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Schleswig, den 8. Februar 1927.

Das Amtsgericht, Abt. VI.

Schleswig. ö 1162971

In das hiesige Genossenschafteregister ist heute unter Ni. 1M bei der Elektrizitãtt ; Genossenschast, e. G. m. 366 in Görrissau, olgendes eingetragen worden: . Die Genossenschaft ist durch , der Mitgliederversammlungen vom 17. un 26. Januar 1927 aufgelöst.

Die bie herigen Vorstande mitglieder Bro dersen und Wendrich sind die Liguidatoren.

Schleswig, den 9. Februar 1927.

Das Amtsgericht, Abt. VI.

Schwelm. 116209 In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist am 11. . . . Genossenschafi Gevelsberg, eingetragent Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Geveleberg eingetragen worden. Die Satzung ist am 19. Juni 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter nehmenß ist die Errichtung und der Betrieb einer Molterel zur bestmöglichen Verwer⸗ tung dem in der Wirtschaft der Mitglieder

oem Harꝝx.

; 116201 In das Genossenschaftsregister wurd 19. Februar 1927 eingetragen:

gewonnenen Milch. Amtegericht Schwelm.

Walk enr lied.

26. 7. 25 ist für den ausgeschiedenen

2

. Mis 210M]

In unieiem Genossenschastsregifter isi bei der Firma Biaunlager Bank und Treuhandgenossenschaft e. G. m. b. H. in Braunlage folgendes eingetragen: aA) die Firma ist geändert in: Braun⸗ lager Bank eingetragene Genossenschan mit beschränkter .

b) der Kaufmann Hang Friedrichs in Braunlage ist aus dem Vorstande aus— geschieden, der Bankprofurist Otto Meyer aus Biaunschweig ist in den Vorftand gewählt, . ö

) F]? der Satzung ist dahin abgeändert, daß die Höchstzahl der Mitglieder des Aujsichtsrats auf i0 festgeletzt ist.

Walkenried, den 18. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Wendisch KHuchholx. 116211 Die in unserem Genossenschaftsregister

unter Nr. 22 eingetragene Hohenbrücker

GClekftrizitätg⸗ und Maschinengenossenschaft

e. G. m. b. H. in Hohenbrück ist durch

Beichluß der Generalversammlung vom

20. 27. November 1926 aufgelöst. Wendisch Buchholz, den 18. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ansbach. 116636 Musterregistereintrag.

II Nr. 11. Coniad Scheu, Korbmöbel⸗ und Korbwarenfabtik in Dinkelsbühl. ein persiegelter Umichlag, enthaltend nach der Aufschrist 4 Abbildungen von Puppen⸗ wagen Nin. 2401, 2402, 2500 und 260, Muster für plaftijche Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1927, vorm. 10 Uhr.

Ansbach, den 23. Februar 1927.

Bayer. Amtsgericht.

Auerbach, VogtJ. 116189

Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 712. Firma: Eduard Keffel Attiengesellschaft in Tannen⸗ berasibal, 22. Februar 1927, vorm. 10 Uhr, ein versiegelter Briesumschlag, enthaltend zwei Muster von genarbtem Kunsitleder, Fabritnummern: N15 und Riß, versehen mit einem BDrägeeffekt, der eine ornamen— tierte Musterung in Streifenform und anderen geometrischen Gebilden zeigt, auch in anderer Farbenzusammenstellung, sowie in Wachstuch, Ledertuch und Linoleum lieferbar, und für die Heistellung von Lederwaren für Polsterzwecke, Wand— bespannung und verschiedene andere Zwecke eeignet, Flächenerzeugnisse. Schutz rist

Jahie, angemeldet am 23. Februar 1927, 10 Uhr vorm.

(Sächß) Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 23. Februar 1927.

HM iedenke Op. 116190] In das Mufsterregister ist am 19. Fe—⸗ bruar 1927 eingetragen worden: Nr. 78: Cisenhüttenwert Carls hütte F. C. Klein G. m. b. H. in Carlshütte. Je ein ver⸗ . Muster: a) Bayrischer Landosen rn. 1 u. 2, b) Irischer Osen Nrn. 543, o42. bal, ej Irischer Osen Nrn. 5i8, hi7, d) Amerikanerofen Nrn. 3, O2, e) Irischer Rundosen Nrn. 700 - 704, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 18. 2. 27, vormittags 11 Uhr. Biedenkopf den 19. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Langensalza. . 1116637

In unser Musterregister ist am 3. Fe— bruar 1927 eingetiagen: Nr. 29. Ehefrau Gertrud Dorn, geborene Schmöller, in n, als Inhaberin der Firma

eitrud Doin mit dem Sitz in Langen—⸗ salza. Ein Paket mit vier 1 Mustemn Hedorla, seidenes Gewebe, nicht versiegelt, Geschästsnummern 3156, 3181, 3182 und 3183, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1927, nach⸗ mittags H Uhr 5 Minuten.

Amtsgericht in Langensalza.

KNenss. 116638 In unser Musterregister Nr. 90 wurde am 18. Fehruar 1927 bei der Firma H. Goder, Neuß, eingetragen: Futter⸗ mittelbeutel, Fabriknum mer 3, angemeldet am 17. Februar 1927 vormittags 10,25 Uhr, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Neuß.

Osrenbach, Main. 116191]

. Musterregisterein träge.

Nr. 553. Attiengesellschaft für Echriftgießerei und Maschinenbau, Offenbach a. M., Umschlag, enthaltend 7 Muster von „Lichte Messe Groteske“, Gesch. Nrn. 2961 / 67, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet BH. Januar 1927, vormittags 1116, Uhr.

Nr. 5Hlb4. Firma Offenbacher Cel⸗ luloid⸗ & Hartgummi⸗Waren⸗Fabrikt Reich, Goldmann & Co., Offen⸗

bach a. M., Päckchen, enthaltend Modelle J

aus. Zelluloid, darstellend Ei⸗Quietscher, Gesch, Nr, 7399, versiegelt, plastische Er⸗ jeugnisse, , 3 Jahre, angeineldet 12. Januar 1937, vormittags 10,40 Uhr. Nr. 5IH5H. Firma M. R S. Gott⸗ lob, Offenbach a. M., Briefumschlag, enthaltend Geflechtmuster unter Nr. 1001, sür, die Fabritation von Leder aller Art, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 277. Januar 1927, vormittags 11,49 Uhr. Nr. Hlbß. Firma Gustav Boehm, Offenbach a. M., Päckchen, enthallend 2 Muster, daistellend je ein Stück Sesse klreigrund, Ober, und Unterteil wage rech in einander, müst vertiefter Pressung, dat

eine Siück trägt die Geschäftenummer St. 4 mit Autichrift Rose sowie einer auigevreßten Rose und der Füma Gustav Boehm, Offenbach a. M. im Halbfreise eingedrückt, das zweite Stůͤch trägt die Gesjchästsnummer St. 47 mit Pressung Veilchen sowie eine Pressung ebenialls ein Veilchen, auf der Vorderseste ist die Firma Gustay Boehm, Offenbach a. M., halb⸗ rund eingepreßt, versiegelt, plastische Ei= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. Januar 1937, vormittags 11,50 Uhr.

Nr. 4938. Firma Gusftav Boehm, Offenbach a. M, 1 Mußster aus Seife, eine Büste von Präsident Lincoln dar— stellend., Fabr. Nr. S F. 28, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Schutzfristverlänge⸗ rung um weitere 3 Jahre ab 14. Januar 1927, vormittags 11,50 Ubr.

Nr. 4961. Firma Gustav Boehm. Offenbach a. M., ein Muster aus Seise, eine Büste des 26. Piäsidenten Theodore Roosevelt darstellend, Fabr. Nr. 8. F. 29, versiegelt, plastijches Erzeugnig, Schutzfrist⸗ verlängerung um weitere 3 Jahre ab 5. Februar 1927, mittags 12 Uhr.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Osnabr ck. . II1I6192] In unser Musterregister ist heute zur Firma Karl Gosling, Denabrück, jolgendes eingenagen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist auf weitere 10 Jahre angemeldet. M.⸗R. 44. Osnabrück, 12.2. 27. Amtsgericht, VI.

7J. Konkurse und Geschäftsauffsicht.

A delsheiäm. (116587) Ueber das Vermögen des Landwirts Hugo Fischer in Hüngheim wird heute, am 23. Februar 1927, mittags 12 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge— nannte seine Zahlungsunfähigkeit ein⸗ geräumt hat. er Rechtsanwalt Tiefz in Adelsheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14 März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird bis zur Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, serner zur Prüfung der angemeldeien Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 22. März 1927, vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht Adelsheim Termin anberaumt. Allen Perjonen welche eine zur Konturs⸗— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an ven Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Mürz 1927 Anzeige zu machen. Adelsheim, den 23. Februar 1927. Amtsgericht.

Apolda. 116588)

Ueber das Vermögen der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Paul KRecker u. Sohn in Apolda und über das Vermögen der Gesellschafter: a) Wirfermeister Paul Becker in Apolda, b) Wirker Erich Becker in Apolda, wird heute am 22. Februar 1927. mittags 123 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Ischerpe in Apolda. Ritterstraße, wird jum Konkursverwalter einannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 14. März 1927. Ersse Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 17. März 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. Apolda, den 22. Februar 1927.

Thür. Amtsgericht.

H erlin. 116589 Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Hans Kroll in Berlin, Neue Königstraße 32. ist heute, mittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauimann Dammann in Berlin, Stra— lauer Straße Itz / 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. 4. 27 Eiste Gläubigerversammlung 18. 3. 27, vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 20. 6. 27, vormittags 10 Uhr, im Gerichtẽgebäude Neue Friedrichstraße 13 / 14, III. Stocwerf, Zimmer 102 104. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis i7 J. 77. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt 84, N. 55. 25 a, den 2B. 2. 1927.

Renrlin. Ueber das Vermögen des Kaufmanns acob Kaufmann in Berlin, Niederwall— straße 37, Firma Jacob Kaujmann, sst heute, vormittags 107 Uhr, von dem Amte⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Sito Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen bis 10. 4. 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. 3. 1927, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 15. b. 1927. vormittags 19 Ubr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13/14, III. Sto. werk, Himmer 102/194. Offener Atrrest mit Anzeigefrist big 17. 3. 1927

Ver Gerschtsschrelber des Amtgerschtt Berlin · Mitte, Abt. S4, N. d. 27a,

den 3. 2. Ihe)

(116590) D

nerlin-Schöneberg. III659i Ueber das Vermögen der Firma Kefer⸗ stein & Co. Papiergroßhandlung in Berlin W. 35, Lützowsti. 97, wird beute, am 23. Februar 1927, nachmittags LI6 Uhr, das Kon kurs ver sabren eröffnet. Der Kaujmann Stephan Purian, Berlin— Wilmersdorf, Bruch saler Straße 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurslorderungen sind bis zum 22. März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußtsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowje über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. März 19327, vormittags 114 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1927, vormittags 11,30 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer bs, Termin anberaumt. Das k ö gerlin. Echönebe.

Ereslan. 116592

Ueber das Vermögen der Firma Oskar Scheit hauer, Schiff ahrt⸗Spedition, Bret lau, Albrechtstraße 30, wird am 22. Fe⸗ bruar 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor J. Kolodziei. Bres jau. Klosterstraße 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 265. März 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. März 1927, vormittags 9 Uhr. und Prüfungstermin am 13. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts— gericht, hier, Museumsstraße 9, Zimmer Nr. 299 im 11. Stock. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 26. März 1977 einschließlich. (42 N 23 / 27.)

Breslau, den 22. Februar 1927.

Amtsgericht.

Charlottenburz. (116593 Ueber das Vermögen des Kaufmanng Benjamin Kalmannsohn, Berlin⸗Dahlem, Kronprinzenallee 40 (früher Großhandei in Eleftromotoren), ist heute, am 22. Fe⸗ brur 1927, nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kon fkurß= verwalter Dr. Heumann in Berlin W. 16. Ludwigkirchstraße 12. Frist zun Anmeldung der Konkurssorderungen und offener Arresi mit Anzeigepflicht bis 22. März 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prö— lungstermin am 30. März 1927, vormittags 10 Uhr, im Zwilgerichtsgebäude des Amts— gerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 264. ÄÜttenzeichen: 40 N. 24. 27. 3 Charlottenburg, den 23. Februar 1927. Der ß Amtsgerichts.

Chemnitꝝz. 116594

Ueber das Vermögen des Lebens- mittelgroßthändlers Paul Köhler, all. Inh. d. Fa. Paul Köhler in Chemnitz, Giesserstr. 28/0. wind heute, am 22. Februar 1927, nach— mittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf— mann Paul Fischer in Chemnitz, Barbarossa⸗ straße 39 111. Anmeldefrist bis zum 2. April 1927. Wahltermin am. 21. Mär; 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1927, vormstiags 1] Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1927.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 22. Februar 1927.

Ingolstadt. II16595 Das Amtsgericht Ingolstadt hat am 21. Februar 1527, nachm. 6 Uhr, über den Nachlaß der am 29. September 1926 verstorbenen Austräglersehefrau Maria Schweiger von Neichertshofen das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkurs berwalter ist Rechtsanwalt Friedrich in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Die Änzeige— srist gegenüber dem Konkursverwalter sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ tungen gegenüber dem Konkursgericht im Zimmer 26/0 ist festgesetzt bis Mittwoch, den 16. März 1227. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu— bigerausichusses und wegen der in K. O. 132, 134, 137 bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 23. März 1927, nachm. 4 Uhr, Zimmer Nr. 29. Ingolstadt, den 23 Februar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Hassel. 116596 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean Lasch. Inhaber der Firma Franz Klebe, Hut. und Pelzwarengeschäft in Kassel, Hedwigstraße Nr. 168, wird heute, am 22. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Wilhelm Zimmer, hierselbst Luther— straße Nr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1927. Erste Gläubigerversammlung ist auf onnerstag, den 24. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin auf Donnerstag, den 351. März 1927, vormittags 1 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 77, tiefes Erdgeschoß. anberaumt.

Kassel, den 22. Februar 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7

Löbau, Sachsen. 116597 Ueber das Vermegen des Pantoffel— fabrikanten Albert Liebzeit in Ober⸗ cunneisdorf wird heute, am 22. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechteverneter König hier. Anmelde⸗ srist bis zum 18. März 1927. Wahl⸗ termin am 10. März 1927, vormittags

9 Uhr. Prüfungstermin am 1. April 1927

vormiffags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie zum 10 März 1927. Amtegericht Löbau, den 22. Februar 1927.

Magdeburg. 116598

Ueber das Vermögen des Kaufmanng Willy Kowe. Inhaber eines Zigarren⸗ und Tabafwarenladengerchäfts in Maagde⸗ burg, Arndtstraße 27 ist am 24. Februar 1927 vormittags 16 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Böücherepisor Albert Koch in Maadeburg, Goethestraße 47. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ fnist bis zum 22. März 1927. Erste Gläubigerveisammlung am 22. Mär; 1927, vormittags 114 Uhr. Prüsungt— teimin am 22 April 1927, vormittags 107 Uhr.

Magdeburg, den 24. Februar 1927.

Das Amtegericht A. Abt. 8.

München. 116599

NeGber das Vermögen der Franzieka Wurzlbauer, Alleininhaberin eines Zigarren- geschäfts in München, Wohnung: Schelling. straße löß / l! Rgde.;, Geschästsräume: Bergmannstr. 46/6. wurde am 23. Fe—⸗ bruar 1927, vormittags 10,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Fritz Silber in München, Maximilianstr. 38.1. Offener Arrest nach Konkursordnung ö 118 mit Anzeigefrist bis 12. März 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen im Zimmer 730 /LII, Prinz Ludwig⸗Straße g, bis 24. März 1927. Termin zur Wahi eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konkurt— ordnung 132, 34. 137 bezeichneten Angelegenheiten Donnerstag, 17. Mär; 1927. vorm 84 Uhr, Zimmer 723 / 11, Prinz⸗ Ludwig ⸗Straste 9; allgemeiner Prüfunga— termin: Dynnersfag. 31 März 1927, vorm. 8 Uhr, Zimmer 723/11. Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9.

Amtsgericht München. Konkursgericht.

Ueber das Vermögen der Firma Hubert

mech Wäßsche⸗ und Kleider fabrik in M. Gladbach, Steinstraße 14, und ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmannè Mathtsas Hartfopf in M.Gladhach, Neu— hofstiaße Il, ist heute, am 22. Februar 1927. mittags 127 Uhr. das Konkurs— verfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Kaufmann Anton Pulheim in M- Gladbach, Schwogenstraßse 6. Ablauf der Anmeldefrist für Konkursforderungen beim hiesigen Amtsgericht am 18. März 1927 Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 18. März 1927, vorm. 9 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 22. April j9g27, voim. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77. Offener Arrest und Anzeige— frist bis zum 26 März 19277 Amtsgericht in M.⸗Gladbhach.

Münster, West. ĩ 116601

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Thiemian zu Münster i. W. Wol— becker Straße 10, ist heute, mittags i2 Ühr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Rechnungsrgt Kohlschein, Münster i. W. Werse Nr. J6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 19. März 1927. Erste Gläubiger— versammlung am 22. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin am 7. April 1927, vor- mittags 10 Uhr, dajelbst.

Münster, den 253. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Schönberg, Holstein. I[II6602)

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Thiessen in Laboe wird heute, am 21. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg— verwalter: Kaufmann Friedrich Bostedt in Laboe. Offener Arrest mit An eigemrist bis 19. März 1927. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüsungs— teimin am 21. März 1927, vormittags 93 Uhr.

Schönberg (Holstein), den 21. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Schöncheck, Elbe. (I I6603] Ueber das Vermögen der Firma Her— mania Aktiengelelischaft, vorm. könig. preuß. chemische Fabrik in Schönebeck a. E., wird heute, am 22. Februar 1927, das Konkursperjahren eröffnet. Kon kursver⸗ walter Rechtsanwalt Zippel in Schönebeck. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 1. 4. 1927. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 24. 1II. 1927, vorm. 8. Uhr. Prüfungstermin am 8. April 1927, vorm. 9 Uhr. Schönebeck a. E., den 22. Februar 1927. Das Amtsgericht. Vechta. II16604 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Arlinghaus in Höne bei Dink lage wird heute, am 22. Februar 1927 nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechnungs. steller Thole in Vechta. zum 15. März 1927. Wahltermin am I5. März 1927, vorm. 11 Uhr. Prüfungs- termin am 22. April 1927, vorm. 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I5. März 1927. Vechta, den 22. Februar 1927. Amtsgericht.

Wallenburz, Sachsen. [Il6605 Ueber das Vermögen des Fuhrgeschäftg⸗ inhabers Richard Kurt Otto in Walden burg, alleinigen Inhabers der Firma Paul Otto in Waldenburg 1. Sa. wird heute.

am 21. Februar 1927, nachmittags d Uhr,

Göbels C Cie, Webwarengroßhanblung, ]

Anmeldefrist bis Ha

das Konkursberfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter Kaufmann Otto Trautinann in Waldenburg. Anmeldesrist bis zum 21. März 1927. Wahltermin am 17. Marz 1927, nachmittage 2 Uhr. Prifunge termm am 4. April 1927, nachmutags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1927. Waldenburg, den 21. Februar 1927. Sächs. Amtsgericht.

Waldshut. II6606 Ueber das Vermögen des Fuhrhalters Josef Aulfinger in Jestetten und seiner Fhetrau, Jobanna Aulfinger, geb. Sauter, in Jestetten wurde heute, nachmittags 3 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Anwaltssefretär Heimich Bös in Walds—⸗ hut Offener Arrest mit Anzeigeirist bis 5. März 1927 sowie Anmeldefrist bis 10. März 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungeteimin am Donnerstag. 17. März 1927, vorm 9 Ühr, vor dem Amtägericht, I. Stock. Zimmer Nr. 12. Waltshut, den 22. Februar 1927. Amtsgericht.

Aehim. (116607 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Heinrich Heuer in Hemelingen, Holzstraße 33, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entspiechende Kon kursmasse nicht vorhanden ist und ein zur Deckung der im S h8 Nr. 1 und 2 be—⸗ zeichneten Massekosten erforderlicher Geld⸗ betrag nicht vorgeschossen ist. Amtsgericht Achim, den 19. Februar 1927.

randenburg, Havel. [116608] Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Frau Anna Wilke, geb Massow, in Brandenburg (Havel), Gutenbergstr. 5 (Konfektion und Textilwaren), wird, nach⸗ dem der in dem Veigleichstermin vom 15. Januar 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch recht fräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Brandenburg (Havel), den 19. Februar 927. Amtsgericht. Eibenstock. 116609] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Alfred Moritz Otto in Eibenstock als alleinigen Inhaberg der Firma Alfred Otto dajelbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aujgehoben. . Amtsgericht Eibenstock d. 20. Februar 1927.

Eutin. 116610 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Heinrich Fassold in Eutin allemiger Inhaber der Firma Heinrich Fassold in Eutin. wird nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben. Eutin, den 12. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. I.

Gotha. 116611 In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhwarenhändlers J. Geller in Gotha soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind K 712 vertüabar, wovon aber mehrere früher nicht berücksichtiate Gläu⸗ biger vorweg 11437 zu beanspruchen haben. Zu berücich⸗ zen sind Forde⸗ rungen um Betrage von 4K 8789 39, darunter feine bevorrechtigten Das Schlunverzeichnis liegt auf der Geschätts⸗ stelle des hiesigen Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht aus.

Gotha, den 24. Februar 1925. Der Konkurtverwalter: R. Christ.

Gim binnen. 116612 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaummannsfrau Berta Teichert in Gumbinnen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gumbinnen, den 16 Februar 1927. Amtsgericht. Hagen, Westf. 1166131 Das Konkursderfabren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgelsellschaft Svpratte C Böhme zu Hagen ist mangels Masse eingestellt. Hagen (Westi.), den 17. Februar 1927. Das Amtsgericht.

IHanuggver. ö 1162381] Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Firma Wetecamp K Co, Damenlonfektion, Wollwaren und Strümpfe, Hannover, Goethestr. 4, wird infolge des Schlußtermins auf gehoben. = . Amtsgericht Hannover, 17. 2. 1927.

Hannover. 116282 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Oktober 1925 ver⸗ storbenen Hermann Biermann, zuletzt Hannover, Husarenstraße 16, wird in⸗ solge des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 17. 2. 1927.

Hanngver. ͤ 116284 Das Konkurgperfahren über dag Ver- mögen des Niedersächsischen Waren Einkaufsbundes, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in mnnaber, wird infolge des Schluß- termins aufgehoben. J

Amtsgericht Hannober, 18. 2. 1927.

Hanngver. ; 116286 Das Konkursverfahren über den Nach laß des am 22. September 195 ver- storbenen Kaufmanns Gottfried Witte in Hannover, Heiligerstraße 16, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. 9

Amtsgericht Hannover, 18. 2. 1927.

Hanngver. 116286 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Ludwig Köneke in Han