nover. Goethestraße 40 Garne, Kurz-, Vä. und Wollmaren, wird infolge des Schlußtermins gufge hoben
Amtegericht Hannover, 27. 1. 1927.
NMHeidel ber. ; 116614 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Adolf Peter, Inhaber Adolf Peter in Heidelberg, Leovoldstr. 37 wird aufgehoben, nachdem am 15 Februar 1927 der Schlußtermin stattgeiunden hat. Heidelberg, den 21. Februar 1927. Der Gerichts schreiber des Bad. Amtsgerichts. Al.
Iserlohn. (116615 Das Konkuntverfahren siber das Ver⸗ mögen des Kausmanns Eduard Meckel in Jierlohn, Luisenstraße 7 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 16. Februar 1927. Das Amtsgericht. HKamen. 116616 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Farbwerke Gerinania G. m. b. H. in Kamen mit Zweigniederlassung in Gelsenkirchen und Hamburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kamen, den 22. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Hanrlisruhe, Raden. 116617
Das Konkursverjahren über das Ver— mögen des Alfred Just in Karlsruhe. Inhabers der gleichnamigen Firma, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Karlsruhe, 18. Februar 1927. Ge⸗ richisschreiberei Badischen Amtsgerichts. A7.
Hassel. (116618 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ferdinand Ham— burger, Modeartikel, in Kassel, Untere Königsstraße Nr 71, wird, nachdem der in dem Veigleichstermine vom 20 De— zember 1926 angenommene Zwangsver—⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kassel, den 21. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. .
Koblenz. 116287
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Maria Magdalena Raueiser, Inhaberin einer Zuckerwarenhandlung in Koblenz, Hohenzollernstraße 66, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 27. Januar 1937 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Ja⸗ nuar 1927 bestätigt ist, hiedurch auf⸗ gehoben.
Koblenz, den 17. Januar 1927.
Preuß. Amtsgericht.
H äönigsberg. Er. 116288
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns F. Paul Tillack, hier, Oberlaak 13 Schrottgroßhand⸗ lung), wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 17. 2. 1927.
Hönigsberz, Hr. II 16620]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Kurt Jansohn Cianz, Augustastr. 3
3 und Königeberger Straße 19 (Lebensmittel), wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Amtegericht Königsberg, Pr., den 18.2. 1927.
Hönigs winter. (1II5918) In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhwaienhändlers Jakob Schoop in Königswinier joll die Schlußverteilung erfolgen Dazu ist nach Deckung der sämt⸗ lichen Massekosten und Massejchulden Jowie nach Auebezahlung der bevorrechtigten Forderungen in Höhe von 795,18 RM für die nichtbevorrechtigten Gläubiger mit einem Gesamtforderungsbetrage von 18456 24 RM eine Verteilungsmasse von 3709,72 Ri verrügbar. Das Schluß⸗ verjeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht auf. Königswinter, den 22. Februar 1927. Der Konkursverwalter: Dr. Hank.
Holberg. 116619 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Grorag Pommersche Dandels. und Industrie⸗Gesellschaft m. b. S. in Kolberg (Technische Bedarfsartikel für Landwirtschaft und Indastrie) wird zur Abnahme der Schlußrechnung Schluß— termin anbeigumt auf Mittwoch, den 15. März 1927, vormittags 10 Uhr, im Schöffensaal des Amtegerichts. Kolberg, 19. Februar 1927. Das Amtsgericht.
IE r Onzaeh. 116289 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Korbwarenhändlers Bern⸗ hard Häublein in Neuses wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 5 204 K.-⸗O. Kronach, den 18. Februar 192. Amtsgericht. Leinzig. 116292 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Gut— berlet in Leipzig, . 1053, all. Inhabers einer Automobil⸗ und gen fahrradhandlung unter der im Hande register eingetragenen Firma Auto⸗ und Kraftradbetrieb Eugen Gutberlet ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiedurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 14. Februar 1927.
2
Læęinaig. (1162931
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zwischen dem 25. und 26. Oktober 1925 in Leipzig, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen, daselbst, Tauchaer Str. 44, wohnhaft gewesenen Anna Marie Barthel, Inhaberin eines in Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahnstr. 37, betriebenen Schuhwarengeschäfts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,
den 16. Februar 1927.
Leinzixꝝ. (116294 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Hiller in Leipzig, Kronprinzstraße 60, all. In⸗ habers einer Fenster⸗ und Türenfabrik unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma „Georg Hiller“ ebenda, wird mangels genügender freier Masse, die auch nur zur Deckung der Massekosten ausreichen würde, ein⸗ gestellt. ꝛ Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 17. Februar 1927. Leinzi. 116291 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Johanna Marie verehel. Lewinsohn verw. gew. Heßler, geb. Schmidt, in Leipzig⸗Gohlis, Schön⸗ hausenstr. 18, ehemalige Alleininhaberin einer Schürzenfabrik in Leipzig, Ditt⸗ richring i, unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Textil⸗Fabrikation Johanng Lewinsohn wird mangels Masse gemäß 5 204 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 18. Februar 1927. Lienitæ. 116295 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marta Schwarz in Liegnitz, Goldberger Straße 81, ist Ver⸗ gleichstermin auf den 14. März 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, anberaumt. Amtsgericht Liegnitz, 22. Februar 1927.
Loburæ. 116298 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Gerhard und Anni Reimer in Loburg, in Firma Hamburger Kaffeelgger Gerhardt Reimer Inhaber Anni Reimer in Loburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und uur Erhebung von Einwendungen gegen as Schluffzerzeichnis der bei der Verkei= lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Loburg, den 17. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Lii ban, Sachsen. 116296 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns — Textilwaren · händlers — Arthur Walther Paul in Löbau, Poststraße 16, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗= ehoben. ö Amtsgericht Löbau, 19. Februar 1927. I4dbaddr, Sachsen. 116297 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzers Paul Reinsch in Löbau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Löbau, 19. Februar 1927.
Mat nꝝ. 116621 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Restaurateurs Theodor Schulz in Mainz, Inhaber einer Fischbraterei, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Mainz, den 21. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.
116623 Marienberg, Westerwald.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Korb in Höhn wird eingestellt, da eine den ge— samten Verfahrensfosten entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Marienberg (Westerwald), den 18. Fe⸗ bruar 1927. Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. IIlI6622)
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Hedwig Klara Erfurth, geb. Lorenz, Inhaberin eines Textil⸗ und Schnittwarengeschäfts in Marienberg, Sa., Baderstiaße 13, wird gemäß § 204 K. O. eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent— piechende Konkursmasse nicht mehr vor⸗ handen ist.
Amtegericht Marienberg, Sa. den 22. Februar 1927.
Menden, Kr. Iserlohn. [II16624
Das Konkureverfahren über das Ver— mögen der Firma Gebr. Scholand zu Menden wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichetermin vom 7. Januar 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich duich rechts⸗ kräftigen Bejchluß vom 7. Januar 1927 bestätigt ist, hierdurch auigehoben.
Menden, den 17. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Müh ldorxt. (II16625
Das Amtsgericht Mühldorf bat im Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meisteis Josef Würtemberger in Mühl⸗ dorf zu Verhandlung und Abstimmung über den Zwangevergleichevorschlag des Gemeinichuldners und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin bestimmt auf: Donnerstag, den 109. März 1927, nachm. 3 Uhr (Sitzunge⸗ saal). Hierzu werden die beteiligten
Gläubiger hiermit geladen. Zwangsver⸗
aleschevorschlag sowle Gutachten des Kon⸗ furfperwalterß und des Gläubigeraus⸗ schüsses sind auf der Gerichtsschteiberei zur Einsicht niedergelegt. — Gerichteschreiberei des Amtegerichts Mühldorf.
München. (116626 Am 21. Februar 1927 wurde das unterm 7. Mai 192tz über das Vermögen der Firma Friedrich Schmidt AG. Groß handlung für Elektrotechnik in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Münster., Westf. 116299 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Stahl, Münster 1. W., Roggenmarkt 16/17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Verteilung der Restmasse hierdurch aufgehoben. Münster, den 21 Februar 1927. Das Amtsgericht Neustadt,. 0. 8. 116300 In dem Konkursverfahren über das Vermögen. des Kaufmanns Alfons Jasching in Neustadt, O S, . mit Genehmigung des Amtsgerichts Neustadt, O. Ss, die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Abt. III. Zimmer 85 des hiesigen Amtsgerichts ausliegenden Verzeichnisse sind nicht bevorrechtigte Forderungen in Höhe von 148 755. 14 zu berücksichtigen. Nachdem die bevor⸗ rechtigten Forderungen berichtigt und an die nicht bevorrechtigten Gläubiger 15 5h abschlägig verteilt worden sind, beträgt die Teilungsmasse noch 19 732,97 . Neustadt, O. S. 21. Februar 1927. M. Heisig, Konkursverwalter.
Rrtoxf. 116301 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Friedrich Schleuß in Nortorf wird aufgehoben. Der Ver⸗ gleich vom J. Dezember 1926 ist rechts.
kräftig bestätigt. Nortorf, den 15. 2. 1927. Das Amtegericht.
Hassan. 116302 Das Konkurchberfahren über das Ver— mögen der Schirmfabrik. Robert Aschen⸗ brenner in Fürstenzell wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Auslagen und die Ver= gütung der Gläubigerausschußmitglieder wurden auf den Betrag von 10 RM fest= gesetzt. ; Passau, am 21. Februar 1927. Gyerichtoͤschreiberei des Amtsgerichts Passau.
Hhein. . 116305 In dem Konkursberfahreg über den Nachlaß der verstorbenen Töpfermeister Vilhelm Masnchschen Eheleute aus Rhein ist zur Prüfung nachträglich an. gemeldeter Forderungen Termin guf den It. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Rhein, Zimmer Rr. Z, anberaumt. Rhein, den 12. Februar 1927. Amtsgericht. .
Rheinsberg, Mark.. (116627
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Francke Nachf., Inhaber: Arthur Kraft in Rheinsberg (Mart), ist Gläubigerversammlung auf den 22. März 1927, vormittags 11 Uhr, anberaumt. Tagesordnung: Beschluß⸗ sassung a) über die Neuwahl des Gläu⸗ bigeraueschusses, b) über die Ermächtigung des Gläubigerausschusses zu einem Ver⸗ aleich mit der Firma Dr. Neumann K Co. G. m. b. H, ce) über Ermächtigung zum Hausverkauf an den Konsumverein in Wittstock.
Rheinsberg, Mark, den 23. Februar 1927.
Das Amtegericht.
S clilitæ. . 116304 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Händlerin Margareta Schaub, geb. Geßner, in Schlitz ist aufgehoben. Schlitz, den 2. Februgr 1937. Hessisches Amtsgericht Schlitz.
Schwabach. (116628 Das bayer. Amtsgericht Schwabach hat in dem Konkureverfahren über das Ver— mögen der Schnittwarenhändlerin Katharina Ott in Untermainbach zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin bestimmt auf: Montag, den 21. März 1927, nachm. 23 Uhr, im Sitzungesaal Nr. 13 des Amtsgerichts Schwabach. Die Vergütung des Konkurs⸗ veiwalters wurde auf 330 RM zestgesetzt. Schwabach, den 23. Februar 1927. Gerichte schreiberei des bayer. Amtsgerichts. In obigem Konkurse stehen nach Weg⸗ fertigung der Massekosten für 32 89 Reichs⸗ mart beyporrechtigte Konkursforderungen und 9 695,89 RM nichtbevorrechtigte Konkursforderungen 915,88 RM Teiluugs— masse zur Verfügung. Die bevorrechtigten Forderungen werden voll befriedigt, die nichtbevorrechtigten Forderungen kommen mit 912,99 Ri — 941 0 zum Zuge. Der Konkursverwalter: J. R. Dr. Pedretti, Rechtsanwalt.
116305
Se ln wa raenberg. Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Holzwarenfabri kanten Paul Merkel in Raschau i. Sa., Altes Poch⸗ werk, Gottesgeschick, wird nach Abhaltung bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 1. Februar 1957.
Das Amtsgericht.
Se en sn, Altmark. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Pflug in
116306
. i. Altm., Inhaber der Firma
7 Merkel Nachf., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
e, Seehausen i Altm., 18. . 1927. Das Amtsgericht.
Spandamn. 116629 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Helene Kohn in Spandau, Potsdamer Straße 11, ist am S8. Februar 1927 vor dem unterzeichneten Gericht folgendes beschlossen und verkündet worden: Das Verfahren wird mangele Masse gemäß § 204 KO. eingestellt. Spandau, den 18 Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. .
Stuttgant. ; ö 116307]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kurt Mundorff,
m. 6b. H., Likörfabrik in Stuttgart, Immenhofer Str. 7, Hths, ist nach Ab⸗ nahme der , n, des Ver⸗ walters und Vollzug der Schlußvertei⸗ lung durch Gerichtsbeschluß vom 18. Fe⸗ bruar 1927 aufgehoben worden. Amts- gericht Stuttgart J.
Stuttgant. g II6308
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der 7. „Vergo“ Aluminium⸗ lot⸗ und e , ige feel eh m. b. H. in Stuttgart, Mätzftr. 49, ist durch Gerichtsbeschluß vom 31. Februar 1927 eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist und weil ein zur Deckung der in 8 58 Nr. 1 und 2 K.⸗O, bezeichneten Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen worden ist. G 201 St. O.) Der auf 5. März 1957 be⸗ stimmte allgemeine k wird hiermit aufgehoben. Würtk. Amts⸗ gericht Stuttgart J.
stuttgart. II6 309
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eger & Einstein, , dab. offene Handelsgesell⸗ chaft in Stuttgart, Ludwigsburger
traße 307 — 309, ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch k. vom 19. Februar 1927 aufgehoben worden. Amtsgericht Stutt⸗ gart J.
Stu ttgaris. Uli6310] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mechanikers Wilhelm Wied, Inhabers eines Manufaktürwarenge⸗ chäfts und einer ehen er Werk⸗ tätte in Münster a. N., ist nach erfolgter lbhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ug der Schlußverteilung durch Be⸗ isuß vom 19. 2. 1927 aufgehoben Amtsgericht Stuttgart II.
Tempelburz. (116630 Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des verstorbenen Viehhändlers Robert
Rawe zu Tempelburg wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermtns hiermit
aufgehoben. Tempelburg, den 4. Februar 1927.
Das Amtcsgericht.
worden.
Uęberliing en. nnn
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Bauunternehmers Franz Schmal in Ueberlingen wurde heute mangels Masse cane .
Ueberlingen, den 28. Januar 1921. Bad. Amtsgericht. Ueberlingen. ö 116312 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wagners gch Rebholz in Beuren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverhandlung heute aufgehoben. Ueberlingen, den 27. Januar 1927. id. Amtsgericht.
Villingen, Baden. 116636 In dem Konkurse Friedrich Wilhelm Gerber, Zigarrenmacher in Villingen, soll Schlußverteilung vorgenommen werden. Verfügbar sind 530,4 RM, denen 396.59 M bevorrechtigte und 3989,91 4 nicht bevorrechtigte Forderungen gegen⸗ überstehen. ö Villingen, den 22. Februar 1927. Heilmann, Konkursverwalter.
Wan sbels. 116632 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Friedrich Gleimtus, all. Inhabers der Fa. J. A. H. Schmidt Nachf. in Wandsbek, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Februar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Februar 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wandsbek, den 21. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Weiden. 116313
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbaugeschäfts⸗ inhabers Heinrich Beyer in. Weiden, Opf,, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Montag, den 7. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem . leich Ver⸗ gleichstermin auf Sonnabend, den 12. ärz 1927, vormittags 955 Uhr, anberaumt. Vergleichs vo rschlag vom 14. 2. 1927 und Erklärungen hierzu sind ö Gerichtsschreiberei niedergelegt.
eiden, den 17. Februar 1927. Konkursgericht.
Wanne- Rike. I I5624] Im Konfurg über dag Vermögen der Firma Josef Möller u. Co, G. m., b. H.
6
Gelsenkirchen, sell die Schlußperteilsung.
erfolgen. Dazu sind Æ 17 5s veriũg-
bar. Zu berücksichtigen sind Forderungen
im Gesamtbrirage von 4 254 264. 15, darunter 4 14 601 04 bevoriechtigte Forde⸗ rungen. Das Schlußverzeichnis lient auf
der Gerichts schreibeiei des Amtegerichts
Geljsenkirchen zur Einsicht auf. Wanne⸗Eikel, den 21. Februar 1927. Der Kontursbeiwanter: C. Schnellen bach, beeid. Bücherrevisor VDB.
Zell, Mosel. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Binz, In= haberin Frau Heinrich Binz, Helene geb. Reuscher, in Zell. Mosel ist . olige eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangevergleiche Ver= aleichstermin auf den 17. Mär 1927, vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zell, Mosel, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge—⸗ richteschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedeigelegt. Zell, Mosel, den 17. Februar 1927. Preuß. Amtsgericht.
zitta n. 116634 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Buchhändlers Walter Zenker in Zittau, Lessimistr. 71. Inhabers der Firma Buchhandlung und Antiquariat Ewald Bienert Inh. Walter Zenker‘ in Zittau, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Zittau, den 22. Februar 1927.
Alchach. 1116579 Durch Beschluß des Amtsgerichts Aichach
vom 21. 2. 1927 wurde über das Ver⸗
mögen der Konsum⸗ und Svargenossen schaft öür Aichach und Umgebung, e. G. m. b. H. in Aichach, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichteverson wurde bestellt: Herr . Schlicht, Getreidegroßhändler in Aichach.
Aichach, den 23. Februar 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Eerlin. 116580
Ueber die Nordgummiwerke Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin SW. 11, Tempelhofer User 18, wird heute, den 23. Februar 1927 mittags 1 Uhr, die Geschäftzaufsicht an⸗ geordnet, da begründete Auesicht besteht, daß die infolge der aus dem Kriege er⸗ wachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse ein⸗ getretene Zahlungsunfähigkeit in absehbarer Zeit behoben oder der Konkurs durch ein Üebereinkommen mit den Gläubigern ab gewendet werden wird. Zum Aufsichts- sührer wird der Kaufmann Richard Teichner zu Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 16, bestellt.
Berlin, den 23. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin-Tempelhof, Berlin 8W. 11, Möckernstr. 128 / 30.
MH res lam. 116581 Durch Beschluß vom 22. Februar 192 ist zur Abwendung des Konkurseg die Ge- schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Max Perl in Breslau, Weinbergs weg 20, Alleininhaber Kaufmann Max Perl in Breslau, angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Leopold Schoeps in Breslau, Gabitz⸗ straße 140. (42 Nn 17/27.) . Breslau, den 22. Februar 1927. Amtsgericht.
Hamburg. ö 1 165821 Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen 1. der offenen Handels⸗ gelellschaft in Firma W. Heidmann C Co., Ferdinandstraße 15, Import, 2. des Kauf⸗ manns Woldemar Heidmann, Magdalenen. straße 63, und 3. des Kaufmanns Rarl Wilhelm Adol Alexander Weiß, Aumühle, Börnsenerstraße 7. Aufsichtsperson: Jo⸗ hannes von Bargen, Esplanade 43. Das Amtegericht Hamburg.
Königsberg, Ex.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Komm, hier, Kneiphöfische Lang⸗ gasse 26 (Lederwaren), ist die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Außssichtsperson ist der
Kaufmann Carl Korittki, hier, Hohen⸗
zollernstr. 10, bestellt. Amtẽgericht Königsberg, Pr., 19. 2. 27.
Stuttgart. III656584
lieber das Vermögen des Alfred Hiller, Alleininhabers der Firma Alfred Hiller, Taschenuhren⸗Großhandlung in Stuttgart, Königstr. 40, wurde am 23. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichteperson wurde bestellt: Syndikus Fritz Grabert in Stuttgart, Friedrichstr. 21. .
Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
Had Krenznach. 1166851 Die Geschäfteaufsicht über das Vermögen der Firma Phil. Haas in Bad Kreuznach ist nach e, , rr, e,, des wangevergleiches bendet. . 36 , den 18. Februar 1927. Das Amtegericht.
Swinemũn de. 116686 Die Geschästsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Walther Treptow, In⸗ habers der Firma Wilhelm Treptow, Weingroßhandlung in Swinemünde, Boll⸗ werk 2, wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. ö Se unde den 24. Februar 1927. Amisgericht .
1166331
il6s 83]
e, s- ö 77 .
6
Kö
dentscher Reichsanzeiger BPreußischer Staatsanzeiger.
—
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichs mark.
Alle Poslianstalten nehmen Besteliung an, sür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die rn, . Sw. 48, Wühelmstrage Nr. 32.
elne Nummern kosten 6, 89 Neichsmarn.
Einz Jernsprecher: Zentrum 1578.
Anzeigenpreis für den Naum
elner 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1, 05 Neichsmark, einer 8 gespaltenen Einhettszeile 1, 75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäitsstelle des Neichs und Staats anzeigers Berlin Sw. as, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Nr. 49.
Reichs bankgirokonto.
Berlin, Montag, den 28. Februar, abends.
Postschecktonto: Berlin 41821. 1 927
— —
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Exequaturerteilung.
Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 23. Fe⸗ bruar 197.
Oldenburgische Roggenanweisungen der Staatlichen Kredit⸗ anstalt Oldenburg.
Belanntmachung, betreffend die o Roggenwertanleihe der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg.
Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
een r ee m e r e e m r m e e e m , Amtliches.
Deuntsches Reich.
Dem Generalkonsul von Nikaragua in Hambur Leopoldo Pasos ist namens des Reichs das Exequatur en ir worden.
Die amtliche Graßhandelsindexziffer vom 23. Februar 1927. Die auf den Stichtag des 23. Februar berechnete Groß⸗ handels indexziffer des Statistischen 5 beträgt: .
e,.
Ver änderung
in vh
1913 — 100 1927 l6. Febr. 23. Febr.
Indexrgruppen
11 gferstoffe Pflanzliche Nahrungsmittel .. 1563 Vieh ; 1115 146,9 143,9 139,0 127,1
156,4 109,6 146,4 143,9 138,4 127,5
w
do = — —
Vieherzeugnisse Futtermittel Agrarstoffe zusammen ... II. Kolonialwaren... .. III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.
tHlirIli* 28
& . ee. de n D De
*** ———— de = = 2 2
10. Häute und Leder 11. hemikalien ö 12. Künstliche Düngemittel 13. Technijche Oele und Fette 1 er rf ; v ö. „Papierstoffe und Papier. ⸗ 16. Baustoffe H Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zujammen . IV. Industrielle 1J. Produktionsmitte 18. Konsumgüter Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen V. Gesamtinder , .
851 O — O
1 9. Texttlien J ö ö
w— 1
ertigwaren.
— — — O
tt 4 K Kt
8 8
sich ebenfalls egenüber der
Agrarerzeugnisse haben sich
gomittel die Preisrückgänge
ngetretenen Preiserhöhungen
twa ausgeglichen. Unter den
die Preise für Schweine nach⸗
gegehen, während, unter, den Vieherzeugnissen einer Erhöhung der Butterpreise ein Rückgang der Eierpreise gegenüberstand.
Unter den Industriestoffen hat wiederum pie Indexziffer
der Hruype Metalle bei gestiegenen Preisen für Kupfer, Blei,
ink und Zinn angezogen. Innerhalb der Gruppe Textilien
ist der Baumwollpreis zurückgegangen, während die Preise für
Hanf und Jute sowie für einige Textilhalbwaren gestiegen sind.
Die. Gruppe Häute und Leder hat bei teilweise gesunkenen
Preisen für Rindshäute, Kalbfelle und Sohlleder etwas nach⸗
gegeben. Unter den Baustoffen waren vor allem auf dem
Berliner Markt Preiserhöhungen für Mauersteine und für
Bauholz zu verzeichnen. =
Berlin, den 26. Februar 192.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.
— —
Oldenburgische Roggenanwei
Inn
10 Prozent in Abzug zu bri schieds betra 125 kg un Kapitalertra Die Ents
. Seri abzüglich 10 /, Kapltalertragssteuer.
Die Zinsscheine werden vom 1. April d. J. ab bei der r Staatlichen Kreditanstalt in Oldenburg, bei der Landegsparkasse zu Oldenburg und deren Zweigstellen, bei der Kommanditgesellschaft auf bel der Sparkasse in Bremen und bel der Deutschen Landesbankenzentrale, A. G., in Berlin O. 2, Hinter dem Gießhause 3, kostenlos bar eingelöst.
Kasse de
Darmstadter Aktien, in Bremen,
einschließlich des Portos abgegeben.
Kreditanstalt Oldenburg.
Auf Grund der Feststellungen der vom Ministerium des ern in Oldenburg eingesetzten Kommission ist der Ein— lösungsbetrag für die am 1. April 1927 fälligen Olden⸗ burgischen Roggenanweisungen auf 39. 84 RM festgesetzt.
Kapitalertragssteuer von
Von diesem Betrage ist eine
Steuer
u Oldenburg und deren
enau anzugeben. erden
Oldenburg, den 25. Februar 1927.
Staatsbankdirektion. Dr. Rabeling. Bolte.
59so nn nn n n, der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg.
Auf Grund der Feststellungen
Serle A (25 Pfund) ...
3.— RM Sertle B ö. l
Osß0 RM O30 RM
Serie GC (65 Pfund) ... e D ( 26 Pfund)...
und Nationalbank,
Oldenburg, den 24. Februar 197. Staatsbankdirektion.
sungen der Staatlichen
ngen. Diese wird nach dem Unter⸗
berechnet, der ö nach dem Ausgabebetrag für
dem Einlösungsbetrag für 150 kg ergibt. Die gösteuer wird voraussichtlich — 66 RM betragen. cheidung des Finanzamts steht noch aus. Für den Fall, daß die endgültige Festsetzung der Kapitalertraͤgssteuer noch rechtzeitig vor dem 1. April i927 erfolgt und f ö Steuerbetrag ergeben sollte, wird die anstalt diesen unverzüglich bekanntmachen. Im Falle , 4 werden etwaige zuviel gekürzte erstattet. Die Einlösung der Roggenanweisungen erfolgt vom 1. April d. J. ab bei der Kasse der . Kreditanstalt in Olden⸗ burg, bei der Landessparkasse l stellen, bei der Sparkasse in Landesbankenzentrale A. G hause 3. Bei der Einsendung der Roggenanweisungen ist die An—⸗ schrift des Absenders Stücke überwiesen, so ist ein Nummernverzeschnis beizufügen.
ch ein taatliche Kredit⸗
eträge
Zweig⸗ remen und bei der Deutschen in Berlin C. 2, Hinter dem Gieß—
mehrere
1 der Durchschnittspreise des märkischen Roggens an der Berliner n . e in der fai vom 15. November 1926 bis 15.
ebruar 1927 werden ir den am 1. April 1927 fälligen Jing hein gezahlt:
— ,
ministeriums gehalten hat, lautet nach dem jetzt vorliegenden Stenogramm, wie folgt:
Der Reichsarbeitsminister ist ein geplagter Mensch; er hat auch noch andere Sitzungen. (Zuruf: Auch andere Bedürfnissel — Heiterkeit) — Bedürfnisse in diesem Falle weniger. Ernente Heiterkeit.)
Meine Damen und Herrn! Es ist heute das siebente Mal, daß ich die Ehre habe, Ihnen einen Ueberblick über die amtliche Sozialpolitit des abgelaufenen Jahres zu geben und Ihnen die nächsten Zukunftsaufgaben des Arbeitsministeriums darzulegen. Ich glaube, es wäre weder unbescheiden noch übertrieben, wenn ich von sieben Kampfjahren der Sozialpolitit sprechen wollte, Kampfjahren deshalb, weil das stãndige und im Grunde auch die eigentliche Aufgabe des verantwortlichen Politikers, seine Maßnahmen unter dem Gesichtspunkt der Dauer zu stellen, immer wieder durch dringende Nöte des Augen⸗ blicks durchkreuzt worden ist. Solche Augenblicksnöte kamen tells von der Wirtschaft, deren Belastung in einer Zeit der Um— stellung und Umorganisation nach den Wirren der Kriegs⸗ und Inflationsiahre in erträglichen Grenzen gehalten werden mußte; zum andern Teil ergaben sie sich auch unmittelbar aus den sozialen Rückwirkungen dieser Uebergangsjahre, die vorerst einmal schnelle und auf die engste Gegenwart zugeschnittene Maß⸗ nahmen notwendig machten, vor denen das große Aufbauwerk der eigentlichen, auf längere Dauer gesehenen Sozialpolitik leider oftmals zurücktreten mußte. ;
Trotzdem habe ich mich in all dieser Zeit ehrlich bemüht, den Blick auf die Zukunft offenzuhalten, um über der gegenwärtigen Not die künftigen Notwendigkeiten nicht zu vergessen. Ich habe das auch im verflossenen Jahre getan, in diese mn wirtschaftlich so überaus kritischen Jahre, das uns vor soziale Probleme gestellt hat, die, wenn sie auch nicht ihrer Art nach nen waren, doch ein bisher ganz unbekanntes Ausmaß aufwiesen. So sind wir selbst in der Lösung des Erwerbslosenproblems, also in einer sicherlich brennenden Frage des Augenblicks, teilweise neue und nicht allein auf den Augenblick gestellte Wege gegangen.
Wir haben unter anderem versucht, die staatliche Hilfe in eine Form zu bringen, die den Erfordernissen einer Wirtschaftspolitit auf längere Sicht nach Möglichkeit Rechnung trägt. Ich denke da zunächst an die sogenannten Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, die sich von der produktiven Erwerbslosenfürsorge, der bisher üblichen Form der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit durch Bereitstellung von Arbeit, durch die wesentlich engere Verknüpfung mit dem normalen Gang der Wirtschaft unterscheiden. War es doch der oberste Grundgedanke des Arbeitsbeschaffungsprogramms, die Maßnahmen zur Entlastung des Arbeitsmarktes so zu gestalten,
* . 38 3rr * Dedursnis
hat
Preuszen.
Ministerium des Innern.
Der Amtsgerichtsrat Dr. Scholz in Linden ist zum
Landrat ernannt worden.
!
Ju stizministerium. KGRMat Dr. Hermann Schmidt u. LGDir. Nato rp b. d.
LG. II Berlin sind zu Senatspräs. b. d. KG. ernannt.
Stelhat Szelinski in Insterburg ist zum Oberstaats⸗
anwalt in Lyck ernannt.
/ / ö
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der cubanische Gesandte de Aguero y Betancourt Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt
Legationsrat Dr. Santamaria die Geschäfte der Gesandtschaft.
zur
Deutscher Reichstag. 278. Sitzung vom 25. Februar 1927. Nachtrag.
Die Rede, die der Reichsarbeitsminister Dr. Brauns Einleitung der Beratung des Etats des Reichsarbeits⸗
daß sie gleichzeitig der Wirtschaft in ihrer ganzen Breite einen Antrieb gaben und damit den Gesundungsprozeß erleichterten und auch sovtel wie möglich beschleunigten. So wurden die Auf⸗ träge der öffentlichen Hand, vor allem soweit sie den Schlüssel-⸗ gewerben zugute kamen, verstärkt, so wurden Gelder für Sied- lungen, Wohnungs- und Straßenbau zur Verfügung gestellt. So übernahm das Reich Ausfallbürgschaften für Exportlieferungen nach besonders risikoreichen Ländern, förderte die Schaffung zusätzlicher Arbeitsgelegenheit durch andere Körperschaften und Unternehmungen usw. Ueber die Einzelheiten gibt die Denkschrift Auskunft, die das Reichsarbeitsministerium dem Reichstag bereits vorgelegt hat. Zahlenmäßig exakt läßt sich die Auswirkung solcher Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen auf den Arbeitsmarkt natürlich nicht erfassen; die Gründe dafür sind ebenfalls in der Denkschrift im einzelnen dargelegt. Trotzdem wird man mit Sicherheit sagen können, daß mehrere Hunderttausend Arbeitskräfte bei der Durch führung unseres Programms Beschäftigung gefunden haben und noch finden. (Abgeordneter Rädel: Was berechtigt Sie zu einer solchen Auffassung?)) — Was mich dazu berechtigt? Die große Summe, die für die Arbeitsbeschoffung zur Verwendung gekommen ist und über die ich wiederholt auch im Haushaltsausschuß berichtet habe. — (Zuruf von den Kommunisten) Es ist überflüssig, zu betonen, daß das Reichsarbeitsministerium bemüht war, auf diese Weise möglichst vielen Arbeitskräften wieder zu einem Erwerb zu verhelfen. (Sehr richtig! in der Mitte) So wurden den Firmen, die Aufträge auf Grund des Arbeitsbeschaffungs⸗
progranims wie überhaupt der produktiven Erwerbslosenfürsorge
bekamen, bestimmte Auflagen in sozialer Hinsicht, besonders auf
dem Gebiete der Ueberstunden, gemacht. Grundsätzlich sollten
alle Arbeitsbeschaffungsaufträge ohne Zuhilfenahme von Ueber-
stunden durchgeführt werden. Wenn das in der Praxis nicht in
allen Fällen geschehen ist, so ist das eine Erscheinung, die, sowett
sie durch Mangel an gutem Willen hervorgerufen ist, selbst=