1927 / 49 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Vorläufige Uebersicht der unfälle) im nreusfischen Bergbau im 4. Viert

eljahre 1926.

——

Nach Berabauzweigen

Stein fohlen⸗

berg bau

davon tödlich

Braunkohlen⸗

bergbau

insgesamt davon tödlich

Erzberghau

insgesamt davon tödlich

Salzbergbau

insgesamt davon tödlich

Erdöl⸗ bergbau

insgesamt davon tödlich

insgesamt

davon tödlich

K

Zusammen

*

Nach Oberbergamtsbezirken

in Preußen

insgesamt davon tödlich

. .

[ *

Breslau

insgesamt davon tödlich

Halle

insgesamt davon tödlich

Clausthal

davon tödlich

Dortmund

insgesamt davon tödlich

insgesamt davon tödlich

I. Gruppe: Untertage.

Durch Steinfall

d maschinen

o) In Hauyptschächten. 4) In kleinen

e) In söhligen Strecken.. 7 Im Abbau. ö

*

i) Durch

Blindschäch Strecken im Einsallen .....

8 9 *

k) Auf sonstige Weise . . ..

Summe J. Gruppe .. Im Tagebauen.

II. Gruppe: a) Durch Steinfal ... b Bei der Gewinnung. o) Bei der Schießarbelt. d) Bei der Föiderung . . Beim Kippbetriebe .. f) Auf sonstige Weise . .

Summe II. Gruppe..

Summe III. Gruppe.. Summe 4. Vierteljahr 1926 ..

3. Vierteliahr 1926. .

2. Vierteljahr 1926...

l. Viertelsahr 1926 ) Die Ueheisicht enthält sämtliche im Berichtsvierteljahre den Bergrevierbeamten angezeigten Unfälle, den wichtigsten Bezir

Vorläufig

Durch Gewinnungswerkzeuge ten ; und Durch Sprengstoffe und gůndinlitei

urch Gase und Kohlenstaub ... Grubenbrand ....

2

und

2

11

D 2

-)

2

.

.

ö 2

J 5

11111

82

27 82

260 281 80

22 521

485

36 96

167 238 68

16 396

k

k

19

1273

978

1011

291

3162

1287

6 442

2796

29 934 21 399 22 407

e Uebersicht der U

8 *

schlesien

insgesamt davon tödlich

277 275 247

2903 27 2391 26 2 841 25

n fällen) in

2 2 1911 7 805 13

466 342

837 9

Nieder⸗ schlesien

insgesamt

davon tödlich insgesamt

Dortmund

62 44

482

insgesamt

davon tödlich

22 2 3 8 .

davon tödlich

44

6 632 5122 5 680

26095 2082 23655

20 22

=

durch welche die Verunglückten getötet oder für mehr als 3 Tage völlig oder te ken des preußischen Steinkohlenbergbaus im 4. Vierteljahr 1926.

insgesamt

Ober⸗ schlesien

.

davon tödlich

davon tödlich

587 484 6111 6

insgesamt

Dortmund

21797 15115 15 369

Linker Nieder⸗ rhein

davon tödlich insgesamt davon tödlich

28 36 19

ilweise arbeitsunfähig wurden.

Aachen

day on soõdlich

IJ. Gruppe: Untertage.

a) Durch Steinfall

8

P) Durch Dewinnungewerkjeuge und

maschinen

e) In Hauptschächten

d) In kleinen Blindschächten und Strecken

im Einsallen.. e) In söhligen Strecken ) Im Abbau

g Durch Syrengstoffe und Zündmittel .. Durch Gase und Kohlenstaub

4

Duich Grubenbrand

80 1 1 1 2 21 1

E) Auf sonstige Weise ... ..... Summe JI. Gruppe.

*

2 W d

387 969 440 12

1

Isa

7 48

100 314 188 8

Ihz

1

65 122

272 167

1461 5 627 3 342 53 47 12 1227

* 2 2

3 *

ö

3 682 30

1387

14 18630

III. Gruppe: Uebertage. a) An der Hängebank einschl. Schachtgerüst

und Fördermaschine

ei der Aujbereitung ... Brikettfabriken, lereien, Rösthetrieben u. dergl.. Bei der Förderung und Verladung .. Beim Dampfkesselbetrieb ) Bei der Krafterzeugung und übertragung g) Auf sonstige Weise .

Summe III. Gruppe.. Summe 4. Vierteljahr 1926.5.

3. Vierteljahr 1926.6. 2. Viertelsahr 1926... 1. Vierteljahr 1926...

Kokereien, Schwe

518 170

388 372 106 28 1176

S- 2 11

16 14 1 9 86

2758

22

1566

30 170]

1421388

1133

1269 371 1604

31 17190 29

1618112 181 15 355

. 789

523 443

1781 557 4

1250 9 76 10 1025 8

n Dle Uebersicht enthält sämtliche im Berichtsvlerteliahre den Bergrevlerbeamten angezeigten Unfälle, durch welche die Verunglückten getötet oder für mehr als 3 Tage völlig oder teilweise arbeitgunfähig wurden.

Vorläufige Nach

weisung der Unfälle!) im preußsfischen

Bergbau im J

=.

Nach Bergbauzweigen

Steinkohlen⸗ bergbau

davon tödlich

Br

aunkohlen⸗ bergbau

insgesamt davon tödlich

Erzbergbau

davon tödlich

Salzbergbau

insgesamt davon tödlich

davon tödlich

& * * 8 2

8 davon tödlich E

insgesamt

Zusammen

ahre 1926.

e

Nach Oberberg amtsbejtrkłen

in Preußen

insgesamt davon tödlich

Breslau

davon tödlich

Halle

insgesamt davon tödlich

Clausthal

insgesamt davon tödlich

Dortmund

inagesamt davon tödlich

L Gruppe: Untertage.

a) Duich Steinsall

P) Durch Gewinnungswerkzeuge und

imaschinen .. ) In Hauptschächten

d) In kleinen Blindschächten und Siren

im Einfallen e) In söhligen Strecken .. I) Im Abbau

g) Durch Sprengstoffe und Zündmittel F) Durch Gase und Kohlenstaub ...

i) Durch Grubenbrand ...

k) Auf jonstige Weise ....

Summe JI. Gruppe.. II. Gruppe: Im Tagebauen.

3 Durch Steinfall .... b Bei der Gewinnung .. e Bei der Schieß arbeit .. d) Bei der Förderung.. e) Beim Kippbetriebe ... f) Auf sonstige Weise ...

Summe II. Gruppe ..

III. Gruppe: Uebertage. a) An der Hängebank einschl. Schacht-

gerüst und Fördermaschine

b) Bei der Aufbereitung c) In Brikettfabriken,

e) Beim Dampkkesselbetriebe

f Bei der Krasterzeugung und üüber⸗

tragung. g) Auf sonstige Weise

Summe III. Gruppe.. Summe J. bis III. Gruppe. ) Die Nachweisung enthält sämtliche im Berichtsjahre den Dergrevierbeamten

Kokerelen, Schwelereien, Röstbetrieben u. dgl. d) Bei der Förderung und Verladung

2

. 2

11

3

* 8

i 36361

** X

11

de 2

81 Se 2

.

*

11

33 J

17

6

1

3. 2r5

962 901 25

79 2096

15

13 W 2

57 45

36 89 38

13 302

14

4 .

10

12 32 50 15

10 24

335

S

3 6

l

107 2 484 6 2 2 1

375

14120

1068

1 66, 3

14

580 2

123

168

1955

324 2

3640 30

0 Mig

2323412

102 657 100

n 397 108

4100 36

1742 18

Eis

m. 1 angezeigten Unfälle, durch welche die Verunglückten getötet oder für mehr als 3 Tage völlig oder teilweise arbeittzunfähig wurden.

1264

23 876 214

9928 90

2 329 28

3 661 825

77s io!

Vorläufige Nachweisung der unfãlle ) in den wichtigsten Bezirken des preußischen Steinkohlenbergbaus im Jahre 1926.

Nieder⸗ schlesien

Ober⸗ schlesien

davon tödlich davon tödlich

Dortmund

86 2 * *

davon töõdlich davon tödlich insgesamt davon tödlich

Ober⸗ schlesien

S 2 S 23

insgesamt davon tödlich davon tödlich davon tödlich insgesamt davon tödlich

I. Gruppe: Untertage. a)) Durch Steinfall w b) Durch Gewinnungswerkzeuge unb . * c) In Hauytschächten J d In fleinen Blindschächten und Strecken im Einfallen JJ e) In söhligen Strecken.

uc e enassoffs zr Zinß g) Dur vrengstoffe un r R . asé und ke e ö D) Durch Grubenbrand. . ...... k) Auf sonstige Weise ....

.

22 588 2 8

1786 4971

18 438 lo 642

1027

O0

und Fördermaschine ... 910 b) Bei der Aufbereitung .. reien, Röstbetrieben u. dal. .

e) Beim Damplkesseibetriebe 199 5 87 29

Auf sonstige Weise .....

1 1 6 2

227

Summe JI. Gruppe. 119

69 647

& L I e

1708 22 3761

III. Gruppe: Uebertage. a) An der Hängebank einschl. Schachtgeruft oJ In Brikettfabriken, Kolerelen, Schwele⸗ 4) Bei der Förderung und Verladung .. Bei der Krafterzeugung und äberiragung

Summe III. Gruppe.. Summe J. bis III. Gruppe.

11

1

. 3 m

1221 6 287

2997 16 322 1 73 644 2 030 23

67 4384 39

) Die Uebersicht enthält sämtliche im Berichtsjahre den Bergrevierbeamten angezeigten Unfälle, durch welche die Verunglückten getötet oder für mehr als 3 Tage völlig oder teilweise arbeits«

un sähig wurden.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 28. Februar 1927. Telegraphische Auszahlung.

26. Februar Geld Brie l, 770 1.774 4206 4216 20h69 2063 26 964 215616 7137 Yig 20 439 20 491 42135 4,2235 g S5 OG bhõbõ 425 426

168, 83 169, 5646 Has

o8 60 5874 IJ. 364 73 8 ol ij8 61.95

10 652 IG Sa 15.15 18 a9

38909 J7Mi9 1335 11255

216d 15 j 16.535 125165 51.33 3. Sõß IG j

12.74 dd 455

28. Februar Geld Brie

1,777 1,776 12665 4*i6 25565 7564 265 864 216616 2147 iz 26 435 25155 42135 4, 3255 dag5 G5b6bl 135 426

168,55 169,07 5446 3s

os, 59 8 74 763 73 80 Sis753 1.53 lo 6J 105 181 18, 55 IMIdg Talg 15 335 12350

21,565 215615 lõg gj

Ib, rh

17515 31 23

3. Höh ö.

11248 11276 55 355 53d 445

U Buenos⸗Aires . 1 Pap. ⸗Pes. Canada ..

Nen Vert 1. Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay .... 1 Goldpeso

Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 109 Drachm.

k Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 190 Belga I00 Pengö 100 Gulden

2l, 6d 169 H 16. 495 17475 S1 oz 3 65 7G 66

112, 46 h9. 315

Budapest. Helsingfors 100 finnl. . A Italien 9 100 Dinar kopenhagen. . 1090 Kr. Lissabon und

Cperto ... 100 Escudo 8 Paris ..... 100 Frez. Prag ö

100 Fres.

K Spanien. ... 100 Peseten Stockholin und

Gothenburg. 199 Er,

K 00 Lire Ingoslawien .. Osl 100 Kr. Schweiz .... 100 Lepa 190 Schilling

Wien ...

Ausländische Geldsforten und Banknoten.

26. Februar Geld Brief 2052 2062

127 JL29

420 422 a

28. Februar Geld Brie 2069 20570 156 275 16. 35

4,255 4,275

4197 4217 1i83 4302 , 457 665 ö. f, 8! 2041 2051 20 Ma15 20 405 260 S5 260 405 8. 70

211 b8, 40 112,50

b8. 45 111,94 11194 8l,59 82,00 81,60 1054 10,0 10535 16,535 16,615 16352 168.23 169,07 18,69

16835

18,9 1859

355 763535 7

1096 36 1057 108,35 55 J Hh 5a

59.235

Sobereigndsy .. 0 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. AIrgentinijche. ar. Pel. Brasil janische. ilreis Uanadische ... 1 kanad. 9 Englische. große Lu. darunter Türkische . . .. 1 türk. Belgische ... Bulggrische .. 100 Leva Dänische . . . . 100 Kr. Danziger. ... 100 Gulden 5 .. 100 sinnl. A Französische .. 100 Fres. Volländische. . 100 Gulden Italienische: über 10 Lire 1099 Tire Jugollawische . 1090 Dinar . 100 Kr. Desterreichische 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 590 Lei 100 Lei Schwedische . 199 Rr. Schweizer . 100 Fres. Spanische .. 100 Peseten

Tschecho⸗slow.

ho00 Kr. . .. 100 Kr. 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische . . . 100 Peng

fd. 100 Belga

100 Lei

. 6 5 6 6

12,45 1745 734

118 6 r 3 661

12,504 12, 504 73,78

1712 65 9j I

1244 124144 73. 47

Benneffs Rückzahlung, Absitempelung und Kündigung verschiedener älterer Anleihen erläßt die Donners markhütte (Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke Aetjengesellschast), Hindenburg, eine Bekannt machung im Anzeigenteil dieser Nummer. (Näheres J. daselbst.)

J In der am 22. d. M. abgehaltenen Aussichtsratssitzung der Vereinigte Bau ner Papiertabriken Baußen wurde heschlossen, der auf Mittwoch, den 6. April 1927, vormittags 11 Uhr, einzuberufenden ordentlichen Generalversammlung vorzu⸗ lagen, den nach Vornahme der Abschreibungen verbleibenden Über- schuß von 1 995 Reichsmark auf neue Rechnung vorzutragen.

3ag . ür Kehle, Kak und Briketts am 26. Februar 1927: Ruhrrepier: Gestellt: 28 250 Wagen, nicht gestellt Wagen. Qberschlesisches Revier? Gestellt Wagen. Am 27. Februar 1927: Ruhrrevier: Gestellt 6698 Wagen, nicht gestellt Wagen. Oberschlesi⸗ scheß Reyijer: Gestesst

. )

idr o MH für 1oG .

Wochenüberlslicht der Reichsbant vom 23. Februar 1927 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. RM 1. Noth nicht begebene Reichsbankanteile. .... 177 212 0900 (unverãndert) 2. Goldbestand (Barrengold) jowie in⸗ und aut⸗= ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet K

und zwar: Goldkassenbestand

Golddepot (unbelastet) bei

ausländischen Zentralnoten⸗ banken 4

3. Bestand an deckungefbi en Devlsen ö

Reichsschatzmechseln . ......

sonstigen Wechseln und Schecks ..

deutschen Scheidemünzen. ....

1834 003 ooo 282 ob)

. RM 1740 99699090 421 000)

od 907 909 139 000)

182 7165 ooo hs oh

(unverändert) 1247 967 060 (— 19 804000)

142 749 000

(4 6705000) 18 570 000

(4 414000)

12 936 000 3205000) 92 571 000 3 686 000) 616 482 900 6 743 000)

Noten anderer Banken. .....

Lombardforderungen (darunter Dar lehen auf Relchoschazwechsel RM —)

. sonstigen Aktiven ..

a ssiva. 1. Grundkapital: i Kw . w

n nen, nin r aged nnn , ,, ..

2. Reservesonds: a) gesetzlicher Reservefonds

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ .

ö . 6.

m

122 788 000 (unverndert)

177 212 000 (unverändert)

33 952 000 (unverändert)

43 133 000

(unverändert)

160 900 060 (unverändert)

2 926 397 000 (— 122 995 0900) 669 469 000 (4 100217000)

208 204 000 1360 000)

Der Ausweis der Reichsbank vom 23. Februar zeigt einen Rück= gang der gesamten Kapitalanlage in Wechsein und Scheds, Lombard und Effelten um 19,3 Mill. auf 1363.5 Mill. RM. Im einzelnen haben abgenommen die Bestände an Wechseln und Schecks um 1988 Mill. auf 1248, 0 Mill. RM und die Lombardbestände um I3 Mill. auf 123 Min. Rich, wäbren d die Anlgge in fetten um 3,7 Mill. auf 2.6 Mill. RM angewachsen ist. An Reiche banknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 136,i Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reicht= banknoten um 125,0 Mill. auf 2926.4 Mill. RM verringert und der an Rentenbankscheinen um 131 Mill. auf 1055, 3 Mill. Re. Die Bestände der Reichsbank an solchen Scheinen haben sich dementfrechend auf 117,9 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen eine Zu⸗ nahme um 100,2 Mill. auf 653,5 Mill. RM. Die Bestände an Gold und degkungesähigen Devisen inggesamt haben um 18,7 Mill. aus. 2016.7 Mill. RM abgenommen, und jwar die Bestände an Gold um O3 Mill. auf 18340 Mill. RM und die an deckungssäbigen Devisen um 1844 Mill. auf 182,7 Mill. RM. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte fich von 602 vo in der Vorwoche . 47 9 die durch Gold und deckungsfähige Devisen von 66,7 vh auf 68,9 vh.

o) sonstige Rücklagen. ...... 3. Betrag der umlaufenden Noten .. ..... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 5. Sonstige Passiva

Die Clektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W B.“ am 26. Februar auf 12700 4 lam 25. Februar auf

—— XT. 8

Speise fette. Bericht der Firma Gebr. Gaufse, Berlin, vom 26. Februar 1927. Butter: Die Auslandsmärkte zeigten durchweg elne schwächere Haltung. Kopenhagen ging am 24. d. M. um 9 Kr, für 100 Kg zurück, ebenso Malmö. Die Inlandsmärkte zeigten sich widerstandsfähiger; so blieben Berlin und DVamburg am 24. X. M. unverändert, ebenso Berlin am 25. d. M. Sie Jufuhren an Inlandswaren nehmen langsam zu. Die Konsumnachfrage ist noch immer unbefriedigend. Die amtliche Preisseftsetzung' zwischen Erjeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde geben zu Käufers Lasten, war am 24. und 26. d. M. 1. Qualität 185 4. 2. Qualität 172 *, abfallende 166 4. Margarine: Unveraͤndert rubige Nachfrage. Schmalz: Festere Schweinemärkte sießen auch den

Berichte vgn auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

.

Danzig, 26. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in 6 Gulden.) Noten:; Lokonoten 100 Zloty 57,53 G., 57,57 B. Schecks: London 24,99 G., B. uszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszablung 7-48 G., 57,62 B., Berlin telegraphische Auszahlung 121,997 G., 122,303 B.

Wien, 26. Februar. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Amsterdam 85 gh, Berlin 168,13, Budapest 123, 933), Kopenhagen 189,95, Lenden 34,40, New York 709,00, Paris 27,743, Zürich 136,37, Marknoten 167,98, Lirenoten 31, i7, Jugoslawische Roten 13455. TEschechosfowafische. Noten 6 g.. Polnisch. Noten zh, Dollarnoten 706,10, Ungarische Noten 1235,91), Schwedische Noten Belgrad 12453. ö und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 26. Februgr. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkunse) Amsterdam 13,523, Berlin 8 0040. Zürich 6,494, Kopenhagen S899, 59, Qslo 87499, London 163,„5, Madrid 568 G, Mailand 148,50, New Jork 33 6, Paris 152 46, Stockholm 5, Gr, Wien 4.76, Märk. noten 8, Olz, Polnische Noten S5, Belgrad d, c. .

Bu dape st, 26. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Depisen⸗ kurse) Alles in Peng. Wien 80,60, Berlin 135,75, Belgrad 10,003, Zürich 110,1 11516. .

London, 26. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 123,95, New Jork 485, 15, Deutschland 30,463, Belgien 34,883, Spanien 28,95, Holland 12, 121619, Italien 110,55, Schweiz 25,223, Wien 34, 42.

. 26. Februar. (W. T. B.) Deyisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 606.00, Bukarest 14,95, Prag 7H, 20. Wien 365, 8s, Amerika 26,55, Belgien 355,25, England 123,96, Holland ——, Italien 111,66, Schweiz 491,50, Spanien 4285,50, Warschau Kopenhagen ——, Oslo —, Stockholm 68300.

Zürich, 26. Februar. (W. T. B.) Devyisenkurse. London 26,224, Paris 20,35, New York b, I9is/n, Brüssel 73,37, Mailand *,, Madrsd S7 36. Holland os, 33, Verfin 133, 3653, Wien T3 3h, Stockholm 138814, Oslo 134,95, Kopenhagen 138,571, Sofia 3,75,

rag 18,49, Warschau bs, 09, Budapest go 5m), Belgrad 135, iben 670, Konstgntinopel 2,844, Bukarest 3,10, Helsingfors 13,19. Buenos Aires 21863 / , Japan 253, 0. *) Peng. ü

Kopenhagen, 76. Februar. 3 T. B.) (Amtliche Devisen⸗ lurse.) London 18,29, New YJork 35754, Berlin 8h, 69, Paris 14, 85, Antwerpen 10950, Zürich 7235, Rom 16,5, Amfterdam 169M, 60, Sto holm lo. 3, Ogio r 36, Helfingfors g 8. Prag il. 4, Wien 53, 16!

Stockholm, 26. Februar. (W. T. B. (amtliche Devisen⸗ kurse) London 18,171, Berlin 88, 8, Paris 14,2, Brüsses 53 26, Schweiz, Plätze 72, 15, Amsterdam 150,16, Kopenhagen Ig, 6h, Oel 2II0, Washington 3, 54, Helsingfors g., Rom 16,56. Prag 11,15.

Wien 63,

Oslo, 26. Februar. (B. T. B) (Amtliche Devisenkurle.) London id / 5 Hamburg 21,75, Paris 15,20, New York 388,50, Amsterdam 164,75. Zärich 74, 50, Helsingfors 9875 Antwerpen 53g, 8h, Stockholm 103,25. Kopenhagen 105, 15, Rom 1715 Prag 11,50. Wien h, 50.

Mos kau, 25. Februar. (B. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt bon der Garantie- und Kredit, Bank für den Osten A.-G.) (In Tscherwonzen) 1000 englische Pund gal, 50, 1000 Dollar 191,59. 1000 schwedische Kronen 51, So, 1000 finnische Mark 4.57.

London, 26. Februar. (W. T. B.) auf Lieferung 36 : Weripaviere.

Frankfurt g. M., 26. Februar. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt = , Adlerwerke JBl, 0, Aschaff enburger Zell stof 174.25, Lothringer ö , D. Gold u. Silber ⸗Scheldeanst. 240 50, en ischinen (Pokorny u. Wittekind) 1097, 00, Hilpert Maschinen

Gö0,. Phil. Holzmann 185,00. Holjverkohlungs - Indasttie 91.25, Wa u. Freytag 200 00.

Hamburg, 26. Februar. (W. T. B.) Schlußkurse) Brastl. bank == Commerj⸗ u. Privatbank 212.50, Vercinzbant 173 25, gäbe. Bächen 13d B. Schantunghabn la 53. Dent n, n, .

mbg. Amerika Paketf. 160 00, Hamburg⸗ Südamerika Neidd? lovd 14650, Verein. Elbschiffabrt 90 B. Galmen Ambest 61M, Harburg⸗Wiener Gummi 106 00. Otten en Cisen 16G lien cem 262 B, Anglo Guano —— Merck Guano 87 B. Den amt Nerei 152,00. Hofftenbrauerei 20 B, Neu Guinea 128360 O, Dteri Mirren Frei verkebr. Sloman Salreter S 656 RM *r

Silber 2665 /s, Silber

das Stück.

ö (W. T. B.)

Ir 2

. Oder ö *

4 90 Vorarlberger Babn 18 18,15, Ungar. Bodenpfandbriefe —— , Turkenlee Id. Dicrer Bankverein 11, 5, Oesterr. Kredit 15.40. Ungarijche Tredit dan 71 * Desterreichische Nationalbank W. 60. Wiener Unier et De Dampfschiff. 124 090, Ferd. Nerdbabn 10 M, Finffircher Graz. Köflacher 16, Lx, Wien Pottenderfer Staat ada 3 Scheidemand!1!' ——. Alrine 15.88. Skeda Deter rer 620 A. E. G. Union 7, 7d, Brown Berber 17 19 Særerd Seher 23, 00 Daimler, österr. ——

Am ster dam, 26 Fedraar. (W T Staalsanleibe 1888 Vn. B 1d M. 8 NMꝛeederl anden cke Star ez. anleibe von 1917 zu 1 J. Mine. 2 Niederl dadicde Serre. anleibe von 1896 M de, Denke Kal 78 Der r che

Nieder na dice

Schmalzmarkt bei langsam stegenden Preisen in fester Valtung ver— fehren. Die Konsumnachfrage ist andauernd mäßig. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 72 A, amerifanisches Purelard in Tierceß und in kleineren Packungen 73. 50 e, Rerliner Bratenschmal; 75 ..

Amerika ˖ Dump sich CGultunr Wpi

. Neichsanleibe 1dr n. Neichsda . Nederl Dandel Maatschapij Att. 183 M 2 Wenden Glueilampen 3 M, Gecenieg. Dol d Teen i. Nederl. d 1 M

a Vr me rdem

28 Watz dde den B R

. i N Nade Den dde