1927 / 49 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

117101] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Rolf Karl Rösch, unehelicher Sohn der Kontoristin Marie Rösch in Nürnberg, Prozeßbevoll mächtigter: Jugendamt, Amtsvormundschatt Nürnberg, klagt gegen den Kaufmann Karl Rott⸗ mann, früher in Berlin ⸗Lichterfelde, Hortensienstraße 52, unter der Behauptung, daß der Beklagte zur Zahlung einer böheren Unterhalts rente, die dem Stande der Kindesmutter entspricht, an diese ver—

flichtet ist, mit dem Antrage, den Be⸗ lagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, dem tlagenden Kinde vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisher sestgesetzten Unterhalts⸗ rente nunmehr als Unterhalt eine an den geletzlichen Verneter des Kindes zu leistende, je für drei Monate vorauszu⸗ zahlende Geldrente von wöchentlich 9. lneun) Mark zu gewähren. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde, Ringstraße J, auf den 12. April 1927, vormittags 9 uhr, Zimmer 117, geladen.

Berlin⸗Lichterfelde, den 14. Februar 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

III7I02] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hermann Schubert in Neumünster, Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Wohlfahrtsamt, Jugend— abteitung, in Neumünster, klagt gegen den Aibeiter Friedrich Koch, früher in Neu Bokhorst, Amtsbezirk Schillsdorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er sein Vater sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer vierteljähr—⸗ lichen im voraus fälligen Geldrente als Unterhalt, und zwar von der Geburt, 19. Lezember 1925, an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres, z. Hd. des Wohljahrtsamts, Jugendabteilung, in Neumünster. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreittä wird der Beklagte vor das Amtägericht in Bordesholm auf den 21. April 1927, vormittags 10 uhr, geladen.

Bordesholm, den 21. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

III7I03] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsbeistand Wilhelm Poppels—⸗— dorf in Butzbach als Pfleger des minder⸗ jährigen Georg Schnitzler in Mannheim, Metzgerstr. 3 11, klagt gegen seinen Vater, den Dreher Arthur Schnitzler, zuletzt wohnhaft in Butzbach, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beflagte als Vater des Klägers diesem gegenüber gesetzlich unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage, den Beklagten fosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver urteilen, an den Kläger zu Händen seines Pflegers am 1. Januar 1926 bis aus weiteres vierteljährlich im voraus eine Unterhaltsrente von 90 RM zu jahlen, und zwar die rückständigen Beträge sosori und die künstig sällig werdenden jeweils am J. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober eines seden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amts⸗ gericht in Butzbach, auf Mittwoch, den 15. Juni 1927, vormittags 8 uhr, Zimmer Nr. , geladen.

Buwtzbach, den 22. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Hessischen

Amte gerichts.

I[I16699]) Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Ilse Reuß in Elberfeld, vertreten durch das städt. Jugendamt, dieses vertreten durch den Stadtobersekretär Erlinghäuser in Elber— feld, Aue 46, klagt gegen den Heinrich Ahr, früher in Elberfeld, Flensburger Straße 38, jetzt unbekannten Aufenthalis,

auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der uneheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer vierteljährlich im voraus zahlbaren Unter⸗ haltsrente von RM 100. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elberfeld auf den 25. April 1927, vormittags SJ Uhr, Zimmer 90 im Landgerichts⸗ gebäude, geladen.

Elberfeld, den 18. Februar 1927.

Unterschr ift), Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

116702) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Nowack, geb. Thomsen, verw. Hinrichsen, in Kiel, Han sa⸗ straße 7, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Haeleler in Kiel, klagt gegen den Leutnant z. S. a. D. Niezyslaw Nowack, früher in Thorn, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter nach rechtskräftiger Scheidung der Ehe aus §§ 1568, 1565 B. G.⸗B. als schuldiger Teil der Klägerin gegenüber unterhaltspflichtig sei, dieser bisher aber leinerlei Unterhalt bezahlt habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 4320 RM nebst 8 Zinsen eit Klagezustellung, sowie auf weitere Zahlung einer Unter—⸗ haltsrente von 120 RM seit dem 1. De⸗ zember 1926 monatlich im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel Abteilung 15, auf den 25. April 1927, vormittags 19 uhr, geladen.

Kiel, den 12. Februar 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

115850] Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Gastwirt Friesicke, geb. Miericke, und deren Tochter Erna Friesicke, beide in Börnicke bei Nauen, Klägerinnen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grothusen in Berlin NW. 40, Alt Moabit 138, klagen gegen den Kauf⸗ mann Peter Raunau, früher in Berlin— Friedenau, Bornstraße 20, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagien, auf Grund der Behauptungen: 1. daß die im Grundbuche von Perwenitz Band 1 Seite h3 und Paaren Band 3 Seite 978 in Abteilung 111 unter Nr. 5 bezw. Nr. h verzeichnete Hypothek von 2400 4 und die im Grundbuche von Perwenitz Band 1 Blatt 53 in Abteilung II unter Nr. 1 verzeichnete Hypothek von 1200 4 im Jahre 1921 zurückgezahlt seien und der Gläubiger sich einen Vorbebalt nicht

gemacht habe; 2. daß die Gläubigerin Frau Raunau und deren Ehemann ver— storben und alleiniger Eibe beider der Be⸗ klagte geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Perwenitz Band 1 Seite 53 und Paaren Band 5 Seite 978 in Abteilung 111 unter 5 und Nr. 5 eingetragenen Hypothek von 2400 und der im Grundbuche von Perwenitz Band 1 Blatt 53 in Ahieilung III unter Nr. U eingetragenen Hypothek von 1200 z, beide eingetragen für Frau Pastor Elsbeth Raunau, geb. Paulisch, zu Pitzerwitz, ein⸗ zuwilligen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, lür vorläufig vollstreck= bar zu erklären. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 18. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 1 20. Saal 133, auf den 18. Mai 1927, vormittage 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen. Aktenzeichen: 30. 0. 535. 26. .

Charlottenburg, den 15. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 in Berlin.

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

11494 Beranntmachnng.

und 11 der Verordnung des Braun⸗ schweigischen Staateministeriums vom 14. Dejember 1926 (Geletz⸗ u. Verordnunge⸗ sammlung Nr. 100 Seite 221) über die Aujwertung der Schuldverschreibungen des Braunschweigischen ritterschajtlichen Kredit⸗ vereing wird folgendes bekanntgemacht:

l. Der Gejamtgoldmarkbetrag der teil⸗ nahmeberechtigten Schuldverschreibungen des Braunschweigischen ritterschaftlichen Kreditvereins beläuft sich auf GM

12 922 876.

2. Der am 31. Dezember 1926 vorhandene Gesamtbestand der Teilungsmasse beläuft sich nach Abzug des Verwaltungs⸗ kostenbeitrags (8 15 der Ver⸗ ordnung) auf. - 2029 665.

Jedoch ist der letztere Betrag noch kein endgültiger, da bei den Aujwertunge⸗ beträgen noch Ausfälle eintreten können.

3. Der Ablösungswert der Schuld⸗ berschreibungen wird in Gemäßheit der Vorschristen des 5 11 Abs. 2 der Ver ordnung bis auf weiteres auf

700i ihres Goldwertes jestgesetzt. Wolfenbüttel, den 25. Februar 1927. Brauuschweigischer ritterschaftlicher Kreditverein.

In Gemäßbeit der Vorschrist der 8§5 6

Ii7198] Barablöfung der Klein⸗ und Spitzenbeträge der Markanleihen der Stadt Kiel. L. Kleinbefitz.

Besitzer von Markanleihen der Stadt Kiel mit einem Goldwert von weniger als 500 Reichsmark erhalten, wenn sie Altbesitz im Sinne der g- 11 des Anleihea hlömungegejetzes nachweisen. auf Antrag Barabfindung in Vöhe von 12100 des Goldwerts der zur Einlösung vor⸗ gelegten Maifanleihen.

II. Syitzenbeträge.

Altbesitzaniprüche für Spitzenbeträge, die reichegesetzlich beim Umtausch in Äb⸗ lölungsanleihe ausfallen, weil der Gold⸗

mit 1230,½ des Goldwerts abgelözst. Ein besonderer Antrag ist nicht erforderlich, wenn der Anleihegläubiger die Spitzen⸗ bettäge bereits in dem Antrag auf Üm⸗ sausch seiner Markanleihen in Ablösungs— sanleihe mitangemeldet hat. Die Ab⸗ lösungebeträge werden in diesem Falle obne weiteres nach Aushändigung der Ablösungsanleibe ausgezahlt. .

Den Anträgen, die bei der Stadthaupt⸗ kasse in Kiel (Rathaus) einzureichen sind, müssen die Anleihestücke und Zinsscheine sowie der Althesitznachweis beigefügt werden.

Die Ausschlußfrist. innerhalb der die Anträge gestellt werden müssen, beginnt mit dem 1. März 1927 und endet mit dem 31. Mai 1927.

Kiel, den 24. Februar 1927.

Der Magistrat.

(1II7107]

Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Etadt Dresden.

Bekanntmachnng nach 8 14 der Sächs. Verordnung vom 19. Februar 1926 auf Grund von Art. 94 Abj. der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz und der Verordnung vom 20. Januar 1926 (RGB. E S. 96). Nach dem Stande vom 31. 12 1926 ergeben sich folgende Aufsstellungen:

e m rm e.

A a) Bestehengebliebene Hypotheken.

noch einzutragenden Grundrenten

e) Zinsbar angelegte Bestände der Teilungsmasse w

2. no

währt werden muß, . 4. die Grundstücke zum Teil nicht weil den jetzigen Grundstückseigentümern

persönlichen Schuldner nicht zu übersehen

Dresden, den 235. Februar 1927.

I. Teilungsmasse für die SHypothekenpfandbriefe (nach Abzug von 6 , 6 tiven.

b) Bereits wieder eingetragene und noch einzutragende Hhpotheken kraft Rückwirkung und Vorbehalt e) Zinsbar angelegte Bestände der Teilun

K. Passiven. Aufwertungsberechtigte Hypothelenpfandbriefe

IH. Teilungsmaffe für die Grundrentenbriefe (nach Abzug von 59 Verwaltungskostenbeitr.). / A. Aktiven. a) Kapitalwert der bestehengebliebenen Renten b) Kapitalwert der kraft Rückwirkung bereits wieder eingetragenen und

. HK. Passiven.

Aufwertungsberechtigte Grundrentenbriefe . . .... .

Die vorstehend als Aktiven angegebenen Summen stellen nur Höchstzahlen dar. Aus ihnen sind nicht obne weiteres Schlüsse über die für die briefe zu erwartende Quote zu ziehen, vieimehr ist mit einer gewissen Minderung bestimmt zu rechnen, vor allem im Hinblick darauf, daß:

l. infolge Nangverschlechterung gemäß 6 Abf. 1 und 2, 20 und 21 Aufw.⸗ Ges. Ausfälle bei Zwangeversteigerungen ensstehen werden, ch eine größere Anzahl von Abwertungsanträgen und Prozessen vorliegen, au die eine Entscheldung der Gerichte noch nicht getroffen isi. .

3. bei Rückjahlungen vor 1932 zunächst noch der gesetzliche Zwischenzins ge—

GM

12 389 694

7941994 1124712

21 456 401

,, Summe..

w——

SI 672 431

1018772

2 569 261 6493 461

4267 495

w

Summe ..

18 269 38169

Pfand⸗ und Renten⸗

mehr für die Aufwertung dinglich haften, der öffentliche Glaube des Grundbuchs zur

Seite steht und der Erfolg der Geltendmachung der Aufwertungsansprüche gegen die

ist.

Soweit Ausfälle für die Teilungsmasse bereits feststehen, sind sie bei vor⸗ stehender Aufstellung der Aktiven berückfichtigt worden. noch zu erwarten sind, läßt sich noch nicht sagen.

In welchem Umfange solche

Grundrenten⸗ und Sypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden.

II7 109)

In Erfüllung der den landschaftlichen (xitterschaftlichen) Kreditanstalten durch die Aufwrrtungs zember 1925 Gesetzlammlung Seite 165 —) auferlegten Verpflichtung w

Bekanntmachung.

gesetzgebung (8 5 der Preußischen Verordnung vom 10. De— ird namens der Central-Landschaft für die Preußischen Staaten und namens der zu ihr

wert nicht durch 500 teilbar ist, werden

. / lmlaur der Kur« und Neumärfi= schen Ritterschaftlichen Kommunalschuld⸗ verscheibungen beträgt nach dem Stande . 31. . .

vor dem 1. 1. 1918 ausgegebene Kommunalschuldverschreibungen 6

230 938 000 II. nach dem 1. 1. 1918 ausgegebene Kommunal⸗ schul dy. 1 679 437 000. 4 mit einem Goldmarkbetrage von 14230009

ins gesamt 242 168 000 Ueber die Teilungsmasse fönnef ab- schließende Mitteilungen zurzeit noch nicht rmacht werden. ; 22 Berlin, den 24. Februar 1927. Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗ Kaffe.

(116707 Wir lösen ein vom Fälligkeitstage ab die am 1. April 1927 faͤlligen Zins⸗ scheine zu Too Brandenburg. Provinzialgoldanleibe, 6 o und Ko /o Kur- und Neumärfischen Ritterschartl. Feingoldschuldverschr.,

S Yo Landschaftl Zentral gotdpfandbriefen,

80/0 Schles. landsch. Goldpfandbriefen, Goldmark Reichsmark, o/ Kur⸗ und Neumärkischen Ritter. schaftl. Roggenschuldv., 5 9 und 10 Landsch. Zentralroggen⸗ pfandbrieten, für Pfd. 10990 Cpys. NM 12,20. Die Zinsscheine sind gattungsweise nach den aufgedruckten Goldmark⸗ bezw. Pfund⸗ beträgen zu verzeichnen und gattungeweise zu addieren. Nach Umrechnung der End⸗ summen ist die Kapitalertragsteuer ab⸗ zuziehen.

lassungen in Frankfurt a. O., Guben, Prenzlau und Schneidemühl. Berlin, den 23. Februar 1927. Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehn s⸗Kaffe.

e · /

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

117171] Bekanntmachung.

Der Reichsrat hat in semer Sitzung am 16. Dezember 1926 die von der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Berliner Hypotheken⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft in Berlin am 1. Dezember 1926 beschlossene Aende⸗ rung der 5 und 38 Abs. 7 des Bank statuts genehmigt. Die Aenderung betrifft die Erhöhung des Grundkapitals auf 3 Millionen Meichsmark, dessen Stückelung und das Stimmrecht der Attien.

Berlin ⸗Schöneberg, den 23. 35. bruar 1927. 290. J. 2. 27. Der Polizeipräsident zu Berlin.

Abteilung 1.

In Vertretung: Abramowitz. . .

Herr Justizrat Dr. Weniger in Leipzig ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

München, 23. Februar 1927.

Mandruck⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

ri impßs 4 Das Aufsichtsratsmitglied Direktor Hang Ballin in Seesen ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesellichaft ausgeschieden. Sonsel⸗Werke Attiengesellschaft, Meschede, Ruhr. Der Vorstand. Fritz Honsel. Otto Honsel.

verbundenen Preußischen vandschaften folgendes bekanntgemacht:

Art der Landschaftlichen Pfandbriefe

Teilungsmasse nach dem Stande vom 31. Dezember 1926.

noch beste henden u Pfandbriess⸗ hypotheken

So 6

Auswertungsbetrag der

Vorbehalts⸗

Rückwirkungẽs⸗ hypotheken

f Wertpapiere zum Kurswert vom 31. Dezember 1926

GM 6M

Barbetrãge und

nd Forderungen

2, 3,

NM

Summe der Spalten

SGM

Von der Staatsaussichts⸗

2 og behörde gemäß 31. Dezember 1926 89 der viß. V.

: ö . . vom im Tilgungsfon ö befindiichen 3 5

pie g gern Ablösungswert

Pfand briefs⸗ umlauf nach dem Stande vom

4, 5

2 3

1 5

6 7

Kandschaftliche Zentralpfandbriese

58 712837

54781 380 221 389 805

bh 737 644

296 893 427

Oftpreußische Pfandbriefe

Kur⸗ und Neumärfische Aeltere Pfandbriefe ..

Kur- und Neumärkische Neue Pjandbriefe

ommersche auf Taler lautende uz spjandbriefe

. Nummernpfandbrie e * 1

eulandichaftliche Pommersche Psfandbriese für den Klein- auch Pfandbriefe des Pommerschen Land—

arundbesitz treditverbandes Sächsische Pfandbriefe

dandbriese des landichaftlichen Kredit berbandes Sachsen

chlesische Pfandbriese .. Westfälische Pfandbriefe

62

. 57 544 536 12 . 1930

1328821 1 . 221 746

= 28 955 706 14

3578383 22 965 107 191252 58 h37 588 6 274381

Aufwertungszinsen sind in den obigen Zablen nicht enthalten.

Herabsetzungen vom Aujswertungsbetrag auf Grund bei der Central, Landschaft in Höhe von. 4 Ostpreußischen Landschaft in Höhe von ...

Pommerschen Landschaft in

In wüchem Umfange sich die Tellungsmasse noch welter dur

zurzeit nicht beurteilen. Bahlung

Wann eine aufgewertete Einlösung der Pfandbriefe erfolgen wird, kann noch nicht angegeben werden. des Aujmertungsbeniags am 1. Januar 1932 zu erfolgen hat, findel auf die landschastlichen (ritterschaftlichen) Pfandbriefe keine Anwendung.

Berlin, den 25. Februar 1927. . ; Central Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten.

S8 304 GM 68 002

Höhe von. 118 948

von Wi

27 5 969 710

44 963 638 11 394 173

o5 414 21 314 5 718

196 099 2032 048

19 357 80s 217 124 ꝗ”5895 15

130 538 .

79 9564 ob7 160 4349 . 129 587 .

620 Oßh .

2270

der 8. 15 Aufwe⸗Ges. und lonstige Ausfälle der Teilungsmasse sind eingetreten: bei der Schlesischen Landschait in Höhe von .. Westjälischen Landschaft in Höhe von ö

ch Ausfälle und Herabsetzungen auf Grund des Aufwertungsgesetzes verringern wird, läßt sich

Die Vorschrift des Aufwertungsgesetzes, daß die

nter feld.

61 078 097

1828134 443 870 32 336 591

3981191 29 581 031 1095 592 103 630 813 18 288 619

243 556 123 7720

7 278 750 1744500 129 410 226

1930

13 968 360 132 918 494 422 100 388 869 202 Sh 8d 04 168

520 288 Getz

rb] ; Dannoversche Immobiliengesellschaft in Liquidation. Die von mir im Deutschen Reichs anzeiger Nr. 32 vom 8. 2. 1927 auf den 2. März 1927, nachmittags 4 Uhr, in Kasten's Hotel, Hannover, Rathenau⸗ platz 8/12, einberufene außerordent⸗ liche Generalversammlung der Gesell⸗ schast berufe ich hiermit ab. Sannover, den 25. Februar 1927. W. Brandt, Hannover, Breite Straße 1.

Tir]

Die Generalversammlung unserer Akftionäre vom 8. Februar 1927 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital auf RM 60 000 herabzusetzen.

Unter Bezugnahme auf § 289 H.-G.-B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Schwarzenberg, Sa., den 23. Fe⸗ bruar 1927.

Reinstrom & Pilz. Aktiengesellschaft. Schmiedel.

117219

Einladung zur Generalversammlung der Attiengesellschaft für die Ver⸗ mittelnng von Sypotheken und Grundkredit, Frankfurt a. O., am 17. März 1927, nachmittags 3 Utr, in den ÄÜmteräumen des Notars Dr. Fischer, Berlin, Seydelstraße 26, wo auch zwecks Teilnahme die Aktien bis zum 15. März 1927 zu hinterlegen sind.

Tagesordnung:

l. Vorlage des Geschänsberichts der Bilanz Jowie Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr hes.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Der Borstand, Kuhfeldt.

Zahlstellen sind auch unsere Nieder⸗

IIl16412

Duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12 Februar er ist die Kerstbolt Attiengelellischaft zu Gladbeck i. Westi. mit Wirkung vom 1. Januar 1927 auf- gelzst. Die Gläubiger der Gesellschait werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei

dem Unterzeichneten geltend zu machen.

Gladbeck i. W., den 19. Februar 1927. serstholt Aktiengesellschaft.

Der Liquidator: Wilb. Kerstholt.

Rios? Germania Bant᷑⸗ und Handels⸗ Atktiengesellschaft, Köln. Die Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1926 hat beschlossen, das Atftien- kapital auf o6 900 RM berabzusetzen in der Weise., daß von ie jwei Aten die eine eingezogen und die andere mit einem Gültigkeitsvermerk über 100 RM. ver⸗ sehen wird. Wir fordern die Aftionäre auf, ihre Aktien bis zum 1. Mai 1927 uns einzureichen. Die nicht ein⸗ gereichten Aftien werden für kraftlos er⸗ klärt und die Ersatzaktien für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Vorstand. Lieck.

i m .

Einladung zu der am Freitag, den

4. März 1927, nachmittags 4 uhr, in Breslau im Hotel Monopol statt⸗ findenden Generalversammlung.

. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schärtsjahr.

. Beschlußsassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung. ;

Beschlußassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

5. Verschiedenes. Kreuzburg, O. S., im Februar 1927.

S. Danziger Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

imd Dünger Abfuhr Akt. Ges., Plauen i. V.

Generalversammlung findet am Sonnabend, den 19. März 1927, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Plauener Bank A.-G. zu Pkuen i. V.. statt. Tagesordnung:

J. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses sowie Ge— nehmigung deslelben mit Gewinn— . Verlustrechnung für das Jahr

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Die Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung ist davon abhängig,

daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell= schastsfasse oder einem deutschen Notar hinterlegt oder vor Beginn der General— veriammlung vorgelegt werden.

Plauen, den 24 Februar 1927. Dünger Abfuhr ⸗Akt. Ges., Plauen i. V.

Der Aufsichtsrat. Geheimrat Dr. Wagner. 116793 Flensburger Dampfschifffahrt⸗

Gesellschaft von 1869, Fiensburg.

Die 57. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet am Mittwoch, den 30. März 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Neuen Har⸗ monie“ in Fleneburg statt.

. Tagesordnung: . Votlage und Genehmigung des Ge— e dberichte und des Abschlusses für

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

Wahl eines Mitglieds des Aufsichts— rats an Stelle des ausscheidenden Herrn H. Molzen.

4. Wahl eines Ersatzmannes für den

Aussichterat.

Nach 13 der Satzungen sind Ein trittskarten jür die Generalversammlung gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Dinterlegungsscheine mit Nummernper⸗ zeichnis jpätestens am 26. März im Kontor der Gesellschaft, Nordermarft 3 1, Flenzg⸗ burg, oder bei der Vereinsbank in Ham— burg abzufordern.

, , im Februar 1927.

Der Vorstand.

117220

Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichterfelde.

Die Aktionäre der Gesjellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, ven 23. März 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungesaale des Banthauses Hardy Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markt- grafenstraße 36. statifindenden ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage, des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz. 2. Erteilung der Entlastung an Vor stand und Aufsichtzrat. uffichte rale wahl.

Dieienigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung beteiligen wollen, haben ihre Aftien bejw. Hinterlegungescheine laut

20 der Satzungen spätesteng drei Werk⸗ iage vor dem Versammlungetage, dsesen nicht mitgerechnet, bei den Banthäusern in Berlin:

S. Frenkel, Unter den Linden bꝰsbs,

Hardy d Co. G. m. b. S., Markgrasen⸗

straße ß, oder

Raehmel K Hoellert, Jägerstraße bo / o,

gegen Eintritts farten ju hinterlegen.

Berlin, den 26. Februar 19277. Der Vorstand. Hatz y.

IIiI7 174 . Gottfried Sagen A. G. Konkurs. Nach dem Spruch der Spiuchstelle für die Bebandlung von Aktien bei der Gold⸗ umstellung ist der obengenannten A.-G. geflaitet, ihre 5 ooige mit 102 9, rück- zahlbare Hyvotbefenanleihe von 1821 im Benage von PM 3 bo0 000 unter Ein⸗ baltung einer dreimonatigen Kündigunge⸗ srist am 1. Juni 1927 durch Barzahlung don RM 2,13 für die Obligationen à PM 1000 abzulösen Von diesem Rechte macht die oben bejeichnete A⸗G. hiermit Gebrauch und kündigt die PM 3 ho0 990 Obligations⸗ anleihe von 1921 zur Rückzahlung auf den 1. Juni 1927. Samburg, den 28. Februar 1927. Der Konkursverwalter: Amandus Lange.

117214

a . Bauverein Wesel, Aktien⸗Gesellschaft zu Wesel.

Ordentliche Generalversammlung

am Montag. den 21. März 1927,

abends G6 Ühr, im Kommissionszimmer

des Rathauses zu Wesel. Tagesordnung:

I. Geschäftsbericht und Vorlage Gewinn⸗ und Verlustrechnung Bilanz für das Jahr 1926.

Beschlußfassung Über diese Vorlage.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats ür das Jahr 1926.

4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

5. Verschledenes.

der mit

hierzu ergebenst eingeladen. Wesel, den 25. Februar 1927. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Alfred Luyken.

i I7a78]

Unter Bezugnahme auf die am 23. De⸗ zember 1926 erfolgte Kündigung, die hter⸗ mit wiederholt wird, geben wir bekannt, daß uns die Spruchstelle beim Ober⸗

Entscheidung vom 19. Februar 1927 ge⸗ stattet hat, unsere fünsprozentigen An—⸗ leihen vom 31. Januar 1920, 12. Juli 19230 und 6. April 1921 unter Einhaltung einer Kündigungssrist von drei Monaten bar abzulösen, und als Ablöjungsbetrag den Barwert des Aufwertungsbetrags unter Festsetzung 1 auf RM 8,15 für eine Teilschuldver⸗ schreibung von M 1000 der Anleihe vom 31. 1. 20, ö auf RM 14360 für eine Teilschuldver⸗ schreibung von itz 1000 der Anleihe vom 12. 7. 20, .

auf RM 9,90 für eine Teilschuldver⸗

schreibung von K 1000 der Anleihe

vom sz. 4. 21 besltlimmt hat.

Bezüglich der Durchführung der Ab⸗ . wird weitere Bekanntmachung er⸗ folgen.

Mannheim -⸗Käfertal, den 25. Fe—⸗ bruar 1927.

Brown, Yoveri C Cie.

Aktiengesellsch aft. Der Vorstand.

1III81 . Augsburger Buntweberei vorm. L. A. Riedinger A. G.,

Avnugsburg. Die alljährliche ordentliche General. versamnlung findet Mittwoch, den 30. März 1927, vormittags 12 uhr, im Sitzungssaale der Industrie⸗ und Handelskammer Augsburg statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden. Tagesordnung: ö 1. Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftssahr 19236 sowie Bericht⸗ erstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Antrag auf Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

3. Verteilung des Reingewinns.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich mindestens 3 Tage zuvor beim Vorstand oder bei dem Bankhause Friedrich Schmid & Co., Augsburg, angemeldet und sich über seinen Aktienbesstz unter Vorlage eines Nummernverzeichnisses aus— gewiesen hat.

Augsburg. den 24. Februar 1927. Der Aufsichtsrat der Augsburger Buntweberei vorm. E. A. Riedinger, Augshurg.

Chr. Die fel, Vorsitzender.

117216 : 6.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 24. März 1927, vorm. 11 Uhr, im Gebäude der Deut⸗ schen Bank, Filiale Mainz, statifindenden ordentlichen Generalversammlung o. G. VB. eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926 nebst den Berichten des Vorstands und . Genehmigung der⸗ elben.

2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinng. .

3. Entlastung des Vorstands und Auf—

sichts rats.

4. Wahl zum Aussichtgrat.

Die Zulassung zu der Teilnahme an

der O. G. V. wird abhängig gemacht von der Hinterlegung der Aftien, und zwar bis spätesteng zweiten Werstag vor der O. G- V., abends 6 Uhr, bel der Ge⸗ schästgkasse oder einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank, Filiale Mainz. Mainz, den 25. Februar 1927. . Traine nnd Hauff. Attiengesellschaft, Mainz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

landesgericht in Karlsruhe in Baden durch.

1IUI98]

In der Generalversammlung vom 4. Ja. nuar 1927 schied der Zahnarzt Dr. Julius Steinfamm aus dem Aussichtsrat aus; an seiner Stelle wurde der Kaufmann Otto Blau in den Aussichtsrat gewählt.

Dr. Hiltebrandt Zahnfabrit

Attiengesellschaft, Effen, Ruhr.

117479 Bekanntmachung.

Wir baben beichlossen, unfere Anleihe von 1922 Ausgabetag: 30. September 1922 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungssrist zum 1. Juni 1927 mit 50 Reichspiennigen für I000 Papiermark bar abzulösen.

Auf unferen ennprechenden Antrag hat die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Gem. Thüringijchen Oberlandesgericht in Jeng daher beschlossen:

Der Aftienbrauerei Eisenach in Eisenach

wird gestattet, ihre Anleihe von 1922 Ausgabetag: 30. September 1922

unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsftist zum J. Juni 1927 mit 50 Reichspfennigen für 1000 Papiermark einschließlich der Zinlen abzulösen.“

Wir kündigen daher unsere Anleihe von 1922 Ausgabetag: 30. September 1922 mit Wirkung für den 1. Juni 1927 und stellen den. Gläubigern der ent— sprechenden Schuldverschreibung den Be⸗ trag von 50 Reichspfennigen von je l000 Papiermark ihrer Schuldverschrei⸗ bungen zur Verfügung.

Eisenach, den 26. Februar 1927.

Attienbrauerei Eisenach.

(117477 Blanke Papierhandel Attien⸗

gesellschaft i. Liquidation, Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den

19. März 1927, mittags 1 uhr,

bei Herrn Notar Gustav Edzard, Bremen,

Stintbrücke Nr. 1.

Tagesordnung:

l. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für das Jahr 1926, gleich zeitig als Liquidationgeröff nungsbilanz.

Vorlegung und Genehmigung des Vertrages auf Veräußerung des Warenlagers.

3. Mitteilung gemäß § 240 H.-G. -B.

4. Entlastung des Außfsichtsrats und Vorstands.

5. Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, die spätestens am dritten Werk⸗

tage vor dem Tage der Versammlung bei

der Gesellschaft oder Herrn Notar Gustav

Edzard ihre Aktien hinterlegt oder den

Hinterlegungsschein eines Notars hinter⸗

legt haben.

Bremen, den 26. Februar 1927. Der Liquidator.

iirigg) . Gottschalk & Co. Attiengesell⸗

schaft, Cafsel.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschatt findet Montag, den 4. April vieses Jahres, nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem hiesigen Verwaltungsgebãude sfiatt, und werden die Herren Aftionäre hierzu eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschaäͤftsjahr 1926. 2. Beschlußfassung über Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns.

3. Festsetzung der Tantieme des Auf⸗

sichtsrats für 1926. :

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

Der zur Teilnahme an der General⸗ versammlung nach § 20 der Satzungen ersorderliche Ausweis über den Aktienbesitz ist dadurch zu erbringen, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Versamm⸗ lung bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt weiden: . -

1. bei der Kasse der Gesellschaft,

2. bei dem Bankhaus S. J. Werthauer jr.

Nachf. in Kassel, .

3. bei einem Notar,

4. bei der Reichshauptbank in Berlin.

Kassel, den 24. Februar 1927.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Bartels, Vorsitzender.

1171197) Glasurit⸗ Werke M. Winkelmann Altiengesellschast.

Die Spruchstelle jür die Behandlung von Aktien bei der Goldumstellung beim Hanseagtijchen Oberlandesgericht hat uns laut ihrer Entscheidung vom 14. Februar 1927 gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz gestattet, den noch im Umlauf befindlichen Rest unserer im Dezember 1920 ausgegebenen

S doigen Hypothekaranleihe von PM 2 b00 006 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist am J. Juni 1927 durch Barjahlung von RM 8, 85 für das Anleihestück zu je PM 1000 abzulösen.

Wir kündigen demgemäß hiermit die oben bezeichnete Anleihe auf den 1. Juni 1927. Der Gegenwert von

RM s, 85 für das über PM 1000 oder RM 9, 30 lautende Anleihestück kann vom J. Juni 1927 ab . .

bei der Vereinsbank in Hamburg und

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg gegen Einlieferung der Mäntel und der Zingscheine in Empfang genommen werden. Wir sind bereit, auch schon vor dem Kündigungstermin die Anseihestücke zu dem obigen Betrage von RM 8,85 bei den genannten Banken in Zahlung zu nehmen. 6 Damburg, den 24. Februar 1927.

Giasnrit Werke M. Winkelmann Aktiengesellschaft.

der

(II7209] Bekannimachung. Durch Beichluß der Zujassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Köln vom 18. Februar 1927 sind RM 24 900 000 Stammaktien Nr. 1 83 0090 zu je Rae 300 der Poitland⸗Cementwerfe Deidel berg⸗Mannheim⸗Stuttgart Akttien⸗ gelellichatt zu Heidelberg zum Handel an Börse in Köln auf Giund eines Prospektes gleichen Inbalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zu⸗ lassung dieser Aktien an der Börse zu Frankfurt a. M. in Nr. 291 des Deutschen Reichsanjzeigers vom 14. Dejember 1926 veröffentlicht worden ist.

Köln, im Februar 1927.

Delbrück von der Heydt Co. A. Schaaffhausen'scher Bankverein

*

116027] Beamtenbank A. G. zu Duisburg.

Infolge Nichtbewilligung des Depot. und Depositenrechts seitens des Handels ministers sind die Geschäfte der Bank auf die Rhein. Westf. Beamtenbank e. G. m. b. H. zu Duisburg übergegangen. Es ist deshalb notwendig, die Aktiengesellschaft zu liquidieren. . .

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 24. März, abends 6 Uhr, im Hotel „Prinz Regent“, hier, Univeisi⸗ tätsstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für 1926. 3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗

dationseröff nungsbilanz.

5. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

6. Verschiedenes. ö

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche gemäß § 22 der Satzungen ihre Aktien 5 Tage vor der Generalver— sammlung entweder bei der Beamtenbank A. G. zu Duisburg oder einem Notar hinterlegen.

Duisburg, den 21. Februar 1927. Der Aufsichtsrat. Mante ll, Justizrat. Der Vorstand. Jost. Biermann.

117221)

Einladung zur ordentlichen General⸗ versarimlung der A. Busse K Co. Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 15. März 1927. 123 uhr, bei dem Notar Herrn Dr. Wangemann, Berlin, Friedrichstr. 93, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz nebst Gewinn und Verlust— rechnung für das Geschättsjahr 1926.

Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz jowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Verteilung des Nein⸗ gewinns.

3. Beichlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals.

5. Aenderung der Statuten, soweit sich diese infolge Erhöhung des Aktien⸗ kapitals als notwendig erweist.

6. Verschiedenes.

Dieienigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien minde⸗ stens am dritten Werktage vor der Ge— nerglpeisammlung bei der Kasse der Ge— sellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 26. Februar 1927.

Der Vorstand. Dr. M. Schäler. Dr. K. Loewenstein.

117213

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 2Z. März 1927, mittags 18 Uhr, in Sagan, Hotel Weißer Löwe“, stattfindenden 31. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:;

J. Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie des Gewinn— und Verlustkontos für den 30. Sep⸗ tember 1926.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für die Gesellschafts— organe.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Satzungsänderung (betr. S 19, Er⸗ weiterung der Hinterlegungsbestim⸗ mungen). .

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

6. Wahl eines Bücherrevisors.

Attionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis zum 18. März 1927, mittags 12 Uhr, bei dem Bankgeschäft Sponholz Co., Berlin C. 19, Jeru⸗ alemer Straße 25, der Niederlausitzer Bank A.⸗G., Cottbus, bei dem Bank- hause Eichborn K Co., Görlitz, Ickob⸗ straße, der Gesellschaftskasfse in Frei⸗ waldau oder bei einem Notar mit einem doppelten Nummernverzeichnis ver— sehen niederlegen.

Der Geschästsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustiechnung liegen vom 3. März 1927 ab im Geschaästslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Attio⸗ näre aus.

Freiwaldan, den 24. Februar 1927. Der Aufsichtsrat der

Max Ehrhardt, Vorsttzender.

(1II7558)

Einladung zur Generalversammlung der Deutichen Kolonial- Ktapof-⸗ Werte A. G.. Polsdam, am Dienstag, den 22. März 1927, vormittags 11 uhr, in der Kanzlei des Herin Rechtanwaltz und Notars Dr. Arthur Levy, Berlin SW. , Friedrichstraße 203 II.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aussichts⸗ rats vro 31 Dezember 1926.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustiechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Abänderung des S 4 des Gesellschafts⸗ statuts, betr. Döhe des Grundkapitals.

Nach 5 18 des Gesellschaftsstatuts sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien svätestens 3 Tage vor— her bei der Gesellschaft selbst oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben.

Der Vorstand. Cantzler. 117216 450 und 5 ½½νο Teilschuldverschrei⸗ bungen der Rheinischen Elektrizitäts⸗

Attiengesellschaft., Mann heim

Die in unserer Bekanntmachung vom 19. 11. 1926 (Deuischer Reichanzeiger v. 24. 11. 26, Nr. 274) veröffentlichten Barwerte wurden infolge Herabsetzun des gesetzlichen Zwischenzinses von Sog 14 79s9 von der Svruchstelle gemäß Ent= scheidung vom 19. 2. 1g27 wie soigt ab⸗ geändert und neu festgejetzt: Anleihe 1919: RM 12445; Anleihe iso: RM 9.185; Anleihe 1921: RM 3,25; Anleihe 1922: RM l. 95.

Dadurch ergeben sich fär unsere ver— schiedenen Anleihen, einschließlich Zinsen, solgende erhöhte Rückzablungsbeträge:

Anleihe 1919 RM is, 26,

1920 9,73, 195 J. 16, . 1922 2.08.

Von den Zinsen werden 10060 Kapital— ertragsteuer einbehalten. Die Ein⸗ lösung erfolgt ab 1. März 1927 bei den bekannten Zahlstellen sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft.

Mannheim, den 24. Februar 1927.

Rheinische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft.

Bühring. Nied. Schöberl. Wieder mann.

n

I1II7179 Eisenwerk Bremerhaven

Aktiengesellschaft, Bremerhaven.

Einladung zur sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 26. März 1927, vorm. EIL Uhr, im Sitzungszimmer der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremerhaven.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗« rechnung per 31. Dezember 1926, An= trag und Beschlußfassung über Ge— nehmigung derselben uno Entlastungs⸗ erteilung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. *

Satzungsänderung: Im 5 14 Absatz soll ftaft M 250 RäMhR 36o0 gesetzt werden. (Betr. Anstellungsbesugnit des Vorstands.)

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder den Hinter legungsschein eines Notars spätestens am 24. März 1927 entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremerhaven oder Biemen, oder bei der Girozentrale „‚Unterweser“, Wesermünde⸗G., hinterlegt haben.

Bremerhaven, den 26. Februar 1927.

Eisenwerk Bremerhaven Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

firms ö. Bankverein für Schleswig Holstein Altiengesellschast.

Wir laden hiermit die Aftionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 25. März 1927, vormittags 16 uhr, im „Bahnhosshotel“ zu Neumünster statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: .

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung des Rechnungsaschlusses für 1926.

. Bericht des Aufssichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinnver⸗

teilung und über die dem Vorstand und Aufsichtsrat zu erteilende Ent lastung.

Beschlußfassung über die Aenderung

des 5 24 der Satzungen (Erleichte⸗ rung der Hinterlegungsbestimmungen).

5. Ausfsichtsrats wahlen.

Gemäß § 24 unserer Satzungen haben Aktionäre, die ihr Stimmtecht ausüden wollen, ihre Attien oder die entjprechenden Hinterlegungsscheine der Reiche bant oder eines deutschen Notars bis jpätestens am Montag, den 21. März 1927. während der üblichen Geschäftestunden dei unseren Hauptanstalten, Filialen oder Ge- schästsstellen, oder bei der Deutschen Ban? in Berlm oder deren Filiale in Dam durg. oder bei der Firma Paul Krane C Ge. in Berlin, oder bel der Bank des Berliner Kassenvereins, Berliu (nur für MWughteder des Giroeffektenderkebre)] za dinter legen. Neumünster, den W Fedruar 1922. Bankverein für Schieswig - Dolstein V ttiengese llscda ft.

Der Anfschtorat.

Attiengese ij chast Sturm.

& Tede, Vor sizender