ww—
8 290 H-⸗G.- 3. die Inhaber
117565
Deutsche Schiffspfandbriesbank Aktiengesellschast.
Einladung zur ordentlichen Gene- ralversammlung für die Geichäftejabre 1924 bis 1926 am 28. März 1927. nachmitiags 5 Uhr, in den Geschätts⸗ räumen der Bank. Berlin, Dorotheen⸗
straße 19. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandg für die Jahre 1924 bis 1926, Vorlegung der Bilanten für dieselbe Zeit und Beschlußfassung über deren Henehmi⸗ aung
2. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Außsichtsrat
B. Beschlußtassung über die Eihöhung des Grundkapitals um 950000 Reichsmark auf 1000 000 Reichs⸗ mark, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugerechts der Aktionäre.
4. Satzungsänderungen.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Wegen der Teilnahme an der General versammlung wird auß S 47 der Satzung berwiesen.
Hinterlegungsstellen sind die Gesell⸗ schaftskasse der Bank in Berlin, Dorotheen⸗ straße 19, sowie die Zweigniederlassung in Emden.
Berlin, im März 1927.
Der Vorstand. Schadt. Blau.
llozzꝛ)]
aäammgarnspinnerei Wernshausen.
In der Geneialversammlung vom 29. 10. 1926 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 3011 259 he⸗ schlossen worden. Die Herabsetzung soll durch Zusammenlegung sowohl der Stamm— aktien als auch der Vorzugeaktien 1 und 11 im Verhältnis von 4:1! erfolgen.
In Ausführung dieses in das Handels— register am 23. November 1926 ein⸗ getragenen Beschlusses fordern wir gemäß unserer Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf, ihre Altien mit Gewinnanteil- und Erneue⸗ rungsscheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis 20 April 127
in vernshausen bei unserer Gesell—
schafts kasse, in Berlin bei der Direction der Dis— conto⸗Gesellschaft und bei Abraham Schlesinger, Bankgeschäst,
in Meiningen bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft Filiale Mei⸗ ngen und deren Zweigstellen,
in Erfurt bei der Direction der Dis—
cönto⸗Gesellichaft Filiale Erfurt und deren Zweigstellen,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Credit Anstalt elnzureichen.
Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung erfolgt in der Weise, daß gegeben werden:
a) sür 4 Vorzugaktien I zu je RM 100
eine neue Vorzugsaktie ! zu RM l00,
b) sür 4 Vorzugsaktien 11 zu je RM 3
eine neue Vorzugsaktie 11 zu RM 3,
e) sär 4 Stammaktien Lit. A zu je
RMI 50 eine neue Stammaktie zu
RM ho oder sür 2 Stammaktien Lit. B zu je R 100 eme neue
tammaktie zu RM 0,
d) jsär Stammaktien Lit. A und Lit. B allein oder gemischt, soweit sie ins— gesamt über RM 400 oder ein Mehr— saches davon lauten, für je Re 400 eine neue Stammaktie zu RM 100, soweit eine den Betrag von RM 4060 oder ein Mehrjaches davon über. steigende Spitze den Betrag von RM 200 ausmacht, für je RM 200 eine neue Stammaktie über RM ho.
Der Umtausch erfolgt provisionsfiei, so— fern die Aktien am Schalter der vor— genannten Stellen während der üblichen Kassenstunden eingeieicht werden; andern falls wird die übliche Provision in An— rechnung gebracht
Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden ersolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien erteilten — nicht übertragbaren — Kassenquittung bei derjenigen Stelle, von welcher die Kassenquittung auegestellt worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht veipflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß § 290 Ahjsatz 1 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aftien die die zum Ersatz duich neue Aftien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt sind.
Die an Sielle der für kraftlos erklärten Attien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten duich die Gesellschaft zum Börsenpreis, in Er—
mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der
entstandenen Kosten ausgezahlt oder, sofern die Beiechtigung zur Hinterlegung vor— handen ist, hinterlegt.
Aktien, welche die zum Ersatz durch nene Aktien erforderliche Zahl nicht er— reichen, der Gesellschast aber zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Versüqung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt, und mit den an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wird gemäß § 290 Absatz z verfahren werden.
Kammgarnspinnerei Wernshausen. Der Vorstand.
117561 Hosbuchdruckerei Cisen ach H. Kahle Attienges.
Die 4. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Mittwoch, den 23. März 1927, nachm 57 Uhr, im Hotel Kaiserhofß in Eisenach statt, wozu wir unsere Aftjonäre einladen.
Tagesordnung:;
1. Vorlegung des Geschätteberichts und der Bilanz für das Geschäsissahr 1925 nebst dem Bericht des Vorstands und Aufsichter ats
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Voistands und des Aussichts r att.
4. Wahl von einem Aussichtsratsmit⸗ gliede.
h. Beschlußfassung über sonstige recht⸗ zeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.
Nach § 15 der Satzung sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Geneiral⸗ versammlung berechtigt, welche swätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung die Aftien bei der Gesellschasts⸗ kasse hinterlegt haben.
Eisenach, den 1. März 1927.
Der Aufsichtsrat. Karl Kahle, Vorsitzender.
z
Verein deutscher 9elfabriken.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 41. ordentlichen Generalversammlung eingeladen welche am Mittwoch, den 23. März 1927, 12 Uhr mittags, im Sitzungssaale der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, mit solgender Tagesordnung stattfinden wird.
Tagesordnung:
J. Geschästsbericht und Rechnungsab— legung kür das Geschäftsjahr 19256. 2. Beschlußfassung über Bilanz und
Verwendung des Reingewinns, Ent⸗ lastung der Direktion und des Aus— sichtsrattz.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Ueber die Teilnahme an der General versammlung bestimmt der § 33 unserer Statuten solgendes:
Wer an einer Generalversammlung perlönlich oder durch einen Stellvertreter teilnehmen will, hat seine Aktien spätesteng mit Ablauf des vierten Geschäftstags vor dem Versammlungstage vorher bei der (Gesellschaft oder bei einer der in der Ein⸗ ladung bezeichneten Stellen zu hinterlegen.
Die Urkunde über die kraft Gesetzes zu⸗ lässige Hinterlegung bei einem Notar muß die hinterlegten Aftien genau nach Nummer, Gattung ze. bezeichnen und spätestens mit Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem Versammlungstag der Gesellschaft über geben werden (8 225 H.⸗G.⸗B. ).
Als solche Hinterlegungsstellen sind für die Generalversammlung bestimmt:
die Süäddeutsche Disconto⸗Gesellschaft
A. G., Mannheim, die Rheinische Creditbank, Mannheim,
das Bankhaus E. Ladenburg, Frank— jurt a. M.,
die Württembergische Vereinsbank, Stuttgart,
die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen.
Stellvertretung durch andere stimm« berechtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlage schriftlicher Vollmacht.
Mannheim, den ztz. Februar 1927.
Der Vorstand.
117691] Funk Stunde A. G., Berlin.
Die Mitglieder des Aufsichtstats Herr Dr. Curt Stille, Berlin⸗Zehlendorf, und Herr Dr. Walter Vogelsang. Berlin⸗ Zehlendorf, sind aus dem Aussichtsrat ausgenchie den.
Die Herren August Stauch. Berlin. eblendoirf, und Ministerialtat Dr. Schnitzler, Berlin, sind von der ordent. lichen Generalversammlung am 25 Februar 1tzs7 zu Mitgliedern des Aussichtsrats ge—⸗ wählt worden.
Berlin, den 25. Februar 1927.
Funk ⸗Stunde Attiengesellschaft.
Der Vorstand. K’Knöpffe. Waaner.
117566 Düsseldorfer Ton⸗ und Ziegelwerke Aktiengesellschaft zu Düsseldorf. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 31. März 1927, vormittags 114 Uhr, im Amtszimmer von Herrn Justizrat Burghartz, Turmstr. 1 zu Düsseldorf, stattfindenden siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz und Ge⸗
winn- und Verlustrechnung und Bexicht des Aufsichts rats. 2. Beschlußfassung über die Ge⸗
nehmigung der Jahresbilanz sowie über die Erteilung der Entlastung und über die Verwendung des Ge⸗ winns.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Bestimmungen des 8§ 25 des Gesellschaftsvertrags zu erfüllen.
Düsfseldorf, den 28. Februar 1927.
. Der Aufsichtsrat. Otto Fring s, Vorsitzender.
ö.
Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp Kausch, Frankenthal (Pfalz). Generalversammlung am Diens⸗
tag, den 22. März 1927, vor⸗
mittags 11M Uhr, im Park⸗Hotel in
Mannheim.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts, der Rechnungsablage für das achtundzwanzigste Geschäfts= jahr unter Vorlage des Prüfungs⸗ . und Genehmigung der
Bilanz.
2. Bestimmung über Verwendung des
Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
ichtsrats.
4. Wahl für ein ngch den Satzungen ausscheidendes Mitglied des Auf⸗ sichts rats.
Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens den 18. März 197 an einer der nach⸗ benannten Stellen auszuweisen;
In Fraukenthal: bei der Franken
thaler Volksbank A⸗G., bei der Filiale der Rhein. Credit⸗ bank und auf dem Büro der Gesellschaft sowie bei der Rhein. Ereditbank, Mannheim, und deren Zweignieder⸗ lassungen,
in Frankfurt a. Main: bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Frankenthal (Pfalz), den 25. Fe⸗ bruar 1927.
Der Aufsichtsrat.
Louis Kühnle, Vorsitzender.
3
— vom Aussichtsrat bestellt.
117213 Süddeutsche Zucker⸗Aktiengesellschast in Mannheim. BProspekt über RM 29 600 000 Stammaktien, Stück 20 000 äber se RM 40 Nr. 1— 20 000, Stück 78 90900 über je RM 100 Nr. 1— 78 000. Stück 21 000 Sammelurkunden über je RM 1000 Nr. 1 —21 000. Die Süddeutsche Zucker⸗Aktiengesellschaft vereinigt in sich folgende bereits früher durch einen Interessengemeinschaftsvertrag verbundene Aktiengesellschasten: Zuckerfabrik Frankenthal in Frankenthal, Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation in Mannheim (Waghäusel), Zuckerfabrik Stuttgart in Stuttgart (Cannstatt), Zuckerfabrik Heilbronn in Heilbronn, Zuckerfabrif Offstein in Neuoffstein. Die aufnehmende Gesellschaft, Zuckerfabrik Frankenthal, ist im Jahre 1873 mlt dem Sitze in Fiankenthal gegründet worden; sie hat gelegentlich der Ver— schmelzung mit den obengenannten Gesellschaften die Firma in Süddeutsche Zucker— Aktiengelsellschaft geändert und ihren Sitz nach Mannheim verlegt. Die der ehe— maligen Interessengemeinschaft angehörende weiter unten erwähnte Zuckerfabrik Rheingau Atnengesellichaft in Werms ist in die Fusion nicht mit einbezogen worden; die Interessengemeinschaft mit ihr ist aufgelöst. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zucker, dessen Verkauf, die Verwertung der sich ergebenden Nebenerzeugnisse und der Betrieb der Landwihtschaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, solche zu erwerben und alle Geschäste zu unternehmen, die zur Crieichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Das Aktienkapital der Gesellschaft von ursprünglich 1200000 wurde nach und nach — zuletzt im Novbember 1922 um 4M 172 800 000 — auf 66 241 g20 000 erhöht und im Februar 1925 auf RM g 542 400 umgestellt, eingeteilt in RM 9 408 000 Stammaktien und RM 134400 Vorzugsaktien. Die außerordentliche Generalversammlung vom 24. April 1926 genehmigte den Abschluß eines Verschmelzungsvertrags mit den obengenannten vier Gesellschaften, demzufolge deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Süd⸗ deutsche Zucker-Atftiengesellschaft überging, und zwar durch Umtausch der RM 9408000 Stammaktien und RM 134 400 Vorzugsaktien Badischen Gesellschaft für Zuckerlabrikation, RM ht 800 Stammaktien und RM 60 480 fabrik Stuttgart RM 3763200 Stammaktien und RM 40320 fabrik Heilbronn gegen die gleichen Beträge Aktien der Süddeutschen Zucker-Aktiengesellschaft und der RM 3147296 Stammaktien und RM 33 600 Vorzugsaktien der Zucker—⸗ sabrif Offstein gegen RM 4091 350 Stammaktien und RM 33 600 Vorzugsaktien der Süddeutschen Zucker⸗Akt tiengesellschaft. Die den Verschmelzungsvertrag genehmigenden Generalversammlungen der 6 Gesellschaften sanden in der Zeit vom 22. April 1925 bis 3. Mai 26 statt. Zur Durchführung des Verschmelzungsvertrages wurde auf Beschluß der erwähnten Generalversammlung der Süddeutschen Zucker⸗Aktiengesellschaft das
der Vorzugsaktien der Zucker
Vorzugsaktien der Zucker⸗
E. Wetzel. Streckewald.
Stammaktienkapital im Verhältnis von H: 4 von RM 9408 000 auf RM 7 526 400
berabgesetzt und das heribgesetzte Stammaktienkavita! um RM 22073 zoo und ferner das Vorzugeaftienkapital um RM 25h 00 erhöht. Die neuen Stamm- und Vorzugsaktien lauten über je RM 1090 und sind vom 1. September 1925 ab divi⸗ dendenberechtigt. Da die neuen Stammaktien für den Umtausch nicht ausreichten, ist der Fehlbetrag den Vorratsaktien der Geiellschaft (6 weiter unten) eninommen. Um das Vorzugeaktienkapital auf den runden Betrag von RM 400 000 zu bringen, ist der Spitzenbetrag von RM 3200 in Stammaktien ausgereicht.
Das Aftienkapital beträgt nunmehr RM 30 090 909, bestehend aus RM 29600000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und RM 400 100 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien, Stück 4000 über je RM 100. Die Stam m⸗ aftien sind eingeteilt in Stück 20 000 über je RM 40 Nr. 1-20 000 Stück 78 000 über je RM 100 Nr. 1—78 000, Stück 21 000 Sammel urkunden über je RM 1000 Nr. 1 — 21 009, von denen die Nummern 1— 5000 se 29 Stammaktien über RM 40, die Nummern 5501 — 18 500 je 10 Stammaktien über RM 100 enthalten. Ueber die übrigen 3000 Sammelurkunden über je RM 10900 (eigener Besitz der Gesell⸗ schait) sollen die Urkunden in endgültigen Aftien zu je RM 1000 ausgeiertigt werden, sobald der entsprechende Generalversammlungsbeschluß vorliegt. Die Gesell⸗ schaft wird nämlich in der nächsten Geneialversammlung beantragen. an Stelle der Sammelurkunden Stammaktien über RM l000 auszugeben, die die gleichen Nummern wie die Sammelurkunden tragen werden. Die Sammelurkunden sind demgemäß unter der ausdrücklichen Bedingung ausgereicht, daß sie nach Aufforderung der Gesell⸗ schaft in Stammaktien über RM 1000 umzutauschen sind.
Die Stammaktienurkunden über je RM 40 und ie RM 100 sowie die Sammelurkunden sind mit den faksimilierten Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands und zweier Mitglieder des Aufsichtsrats versehen und tragen außerdem die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Seitennummer deß Aktienbuchs. In gleicher Weise werden die neu auszugebenden Stammaktienurkunden über Re 1000 ausgefertigt werden. Den Stammaktien sind Dividenscheine bis einschliealich Nr. 10 ohne Bezeichnung des Geschästsjahrs beigegeben; der nächst⸗ fällige Dividendenschein trägt die Nr. 1. Die Sammelurkunden sind ohne Dividenden⸗ scheinbogen ausgereicht worden.
Die RM 400 000 Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine Gewinn⸗ beteiligung bis zu 70 vor den Stammaktien, jedoch ohne ein Recht auf Nach⸗ zahlung für Jahre, in denen weniger als 7o0½“ auf die Vorzugsaktien verteilt worden sind. Ihr Gewinnanteil ist auf 70,0 beschränkt. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten sie im Vorrang vor den Stammaktien aus der Liquidations⸗ masse bis zu 110 0½ des auf sie eingezahlten Kapitals, sind jedoch von der Beteili⸗ gung an der verbleibenden Liquidationsmasse ausgeschlossen. Jede Vorzugsaktie über RM lo hat bei Beschlüssen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Ge⸗ sellichaftsvertrags und Auflösung der Gesellschast das 26 fache Stimmrecht einer Stammaktie des gleichen Nennbetrags. Die Vorzugéaktien sind in einem aus be⸗— sreundeten Banken und Großaktionären gebildeten Konsortium gebunden und können nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats übertragen werden, es sei denn, daß es sich um einen Uebergang von Todes wegen oder durch Gesamtrechtsnachfolae handelt.
Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern und wird Zurzeit bilden den Vorstand als ordentliche Mitglierer die Herren: Direktor Bruno Seeliger, Stuttgart-Cannstatt, Kommerzienrat Dipl.⸗Ing.
Conrad Schumacher, Neuoffstein, Direktor Jacob Bühler, Waghäujel, Dhektor Richard Thielow, Frankenthal, als stellvertretende Mitglieder die Herren: Direktor
Dr. Peter Müller, Waghäusel, Direktor Karl Haber, Mannheim. ;
Der von der Generalversammlung gewählte Aufsfichtsrat besteht aus mindestens sieben Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Geh. Justizrat Dr. Albert Zapf, M. d. R., Rechtsanwalt, Zweibrücken, Vorsitzender; Eduard Ladenburg, Privatmann, Mannheim, stellvertretender Vorsitzender; Franz Adt, Gutsbesitzer, Oberrotenstein; Leopold Brandt, Privatmann, Kassel⸗Wilheimsböhe; Daniel Becker, Privatmann, Frankfurt a. M.; Hugo Brink, Direktor der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Darmstadt; Werner Carp, Großindustrieller, Düsseldorf; Alfred Cluß, Direktor der Aftienbrauerei Cluß, Heilbronn; Kom merzienrat Dr. Georg von Doertenbach, Generalkonsul, Stuttgart; Hans Engelborn, i. Fa. C. F. Böhringer Söhne G. m. b. H., Mannheim; Isidor Flegenheimer, i. Fa. 8. Flegenheimer, Heilbronn; Moses Flegenheimer, . Fa. Flegenheimer C Maier, Stuttgart; Dr. Paul Gorlitt, Landwirt, Ritteraut Oberdorf, Kreis
Erfurt; Kommerzienrat Max Hartenstein, Direktor der Deutschen Bank Filiale Cannstatt, Stuttgart⸗Cannstatt; Otto Hauck, i. Fa. Joh. Ludwig Reiner, eil⸗
bronn; Dr. phil. Adolfs Herzfeld⸗Wolses, i. Fa. Gebr. Wolfes, Hannover; Dr. Karl Herzfeld, i. Fa. Gottfried Herzfeld, Hannover; Dr. Rudolf Herzfeld. Reglerungebaumeister a. D., Berlin; Dr. Max Hesse, Direktor der Süddeutschen Dis eonto⸗Gejellschakt A-⸗G., Mannheim; Geheimer Hofrat Franz Intelmann, Privat⸗ mann, Stuttgart; Regierungsrat Dr. Ludwig Janzer, Direktor der Rheinischen Credit⸗ bank, Mannheim; Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt a. M.; Dr. Heinrich Köhler, Reichs finanzminister, Berlin; Max Oito Mayer, i. Fa. A. Mayer, Stuttgart; Erich Meyer, i. Fa Ephraim Meyer C Sohn, Hannover; Kommerzienrat Carl Raquet. Direktor der Rheinischen Creditbank Filiale Kaiserslautern, Kaiserslautern; Geh. Kommenienragt Hans Remshard. Direktor der RNaverischen Hypotheken! und Wechsel, Bank, München; Paul Ritter, Privatmann, Alsenborn; Geh. Kommerzienrat Hugo Rümelin, Pꝛrasident der Handelskammer Heilbronn, Heilbronn; Fritz Schick, Direktor der Helvetia Conservenfahrik Groß⸗Gerau A⸗G., Groß Gerau; Wilhelm Seipio, Regierungs⸗ assessor a. D., Mannheim; Dr. Carl Schneider, Direktor der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart; Alexander Sprmg, i Fa. Carl Faber G. m. b. H., Stuttgart; Geh. Justizrat Dr. Karl Stephan, Rechts⸗ anwalt, Worms; Kommerzienrat Hugo Stieler, i. Fa. Friedrich Tscherning, Heilbronn; Gustav Illrich, Ministerialrat, Karlsruhe.
Der Aufsichtsrat wählt aus seiner Mitte einen Verwaltungsrat, dessen Mitgliederzahl über sieben nicht hinausgehen darf. Zurzeit beiteht der Verwaltungsrat aus folgenden Herren: Geh. Justizrat Dr. Albert Zapf, Vorsitzender; Eduard Laden⸗ burg, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Karl Herzfeld, Dr. Max Hesse, Regierungsrat Dr. Ludwig Janzer, Geh. Kommerzienrat Hugo Rümelin. Dr. Carl Schneider.
Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Außfsichtsrats beziehen eine vorweg auf Handlungsunkoftenkonto zu verbuchende jährliche Auslwands⸗ entsjchädigung von se RM 1500, welche auf RM 2000 steigt, wenn die Stamm aftionäre eine Dividende von 10 00 und mehr erhalten, und RM 2500 beträgt, wenn an die Stammaktionäre eine Dividende von 15 0½ und mehr zur Ausichättung gelangt. Die Mitglieder des Verwaltungsrats erhalten das Doppelte der vorgenannten Beträge und außerdem zusammen Ho! des Reingewinns, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen jowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 0½ des eingejahlten Grundkapitals verbleibt. Der Vorsitzende bezieht das Doppelte der Vergütungen eines Verwaltungsratsmitglieds.
Die Generalversammtiungen finden am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen in der Einladung zu bezeichnenden Orte statt. Das Stimmrecht wird nach Aktienbeträgen ausgeübt, jedoch hat jede Vorzugsaktie in den erwähnten drei Fällen 20 faches Stimmrecht, so daß in diesen Fällen den 29 606090 Stimmen der RM 29 696 094 Stammaktien SO00 000 Stimmen der RM 40900 009 Vorzugsaktien gegenüberstehen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis zum folgenden 31. August.
Die Bekanntmachungen werden rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Die Geselischaft verpflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Bönen⸗ zeitung (bis auf weiteres in der Berliner Börsen-Zeitung oder im Berliner Börjen⸗ Courier), ferner in je einer Frankfurter, Hannoverschen, Heilbronner, Mannheimer, Münchener und Stuttgarter Tageszeitung zu veröffentlichen, ohne daß sedoch von der Veröffentlichung in diesen Zeitungen die Rechtsgültigkeit abhängig ist.
Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin, Frankfurt, Hannover, Heilbronn, Mannheim, München und Stuttgart Stellen zu unterhalten und bekannt- zugeben, bei denen kostenlos fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen die Aktien betreffenden, von einem der Gejellschasts⸗ organe beschlossenen Maßnahmen kostenlos bewirkt werden können.
Ueber die Verwendung des bilanzmäßig ausgewiesenen jährlichen Reingewinns beschließt die Generalversammlung. Hierbei sind neben den satzungs⸗ und vertrags⸗ mäßigen Ansprüchen des Aussichtsrats und des Vorstands folgende Grundsätze zu beachten:
a) 50/0 aus dem ausgewiesenen Reingewinn sind an den gesetzlichen Reservefonds abzuführen, solange er 19060 des Grundkapitals nicht überschreitet, ö
b) sofern Gewinn auf die Stammaktien ausgeschüttet wird, haben die Vorzugsaktien einen Anspruch auf eine Dividende von 706 vor den Stammaktien, jedoch ohne Recht auf Nachzahlung für die Jahre, in denen weniger als 7 9½ auf die Vorzugsaktien verteilt worden sind.
An Dividenden verteilten die jetzt in der Süddeutschen Zucker-Aktiengesell⸗ schaft vereinigten fünf Gesellschaften sär das Geschästssahr 1923/24 je Ho/g auf zusamnen RM 31 371 200 Stammaktien und je 7o½ auf zusammen RM 403 200 Vorzugsaktien. Für das Geschäftsjahr 1924j25 wurden keine Dividenden gezablt; der Reingewinn von insgesamt RM 1 062 538,40 wurde auf neue Rechnung vor— getragen. Für das Geschäftsijahr 1926/26 ist die Verteilung einer Dividende von 6 o/ auf RM 26 850 000 Stammaktien (ein Teilbetrag von RM 2 750 000 Stamm⸗ aktien des am 31. August 1926 vorhanden gewesenen Bestandes an Verwertungs⸗ aktien bleibt dividendenlos) und 7 oo auf RM 400 000 Vorzugsaktien beantragt.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite)
——
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1927
Mr. 50.
4. Unter suchungs lachen
b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Akttengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften
. 2. Aufgebote. Nerlust· u. Fundlachen, Zustellungen a. deral. s 3. Verkãufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Cn 1 Ek 4. Verlosung c von Wertpapieren.
Berlin, Dienstag, den 1. März
105 Reichsmark.
nzeiger.
Anzeigenpreise für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
8 11
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. Ban kausweise. 106 Verschiedene Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
we, Befristete Anzeigen müffen Heel Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. eg
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Ganter sjche Brauerei⸗Gesellschaft A.⸗ G., Freiburg im Breisgau.
Tagesordnung der 40. Jahres versammlung, Samstag, den 26. März 1927, nachm. 55 Uhr, in Freiburg i. Br. Schiffstr. 7 II. Stock: 1. Vorlage der Vermögeng⸗ und Betriebsrechnung vom 30. September 1926 nebst Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vermögent⸗ und Betriebs— rechnung sowie der Verwendung des Reingewinnsz. 3. Entlastung von Vorstand und Aussichisrat. 4. Aufsichtsratswahlen. Freiburg i. Br., den 24. Februar 1927. Der Aufsichisrat. Dr. Brosien.
i17690
[I 17681
A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM 3 RM 5 Kasse, fremde Geldsorten, Coupons und Guthaben
bei Noten⸗· und Abrechnungsbanken 2 993 59633 Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:
a) Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen
des Reichs und der Bundesstaaten ... 31 912 09193
b) eigene Akzepte J ö — —
c) eigene Ziehungen GJ — —
d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank — Dß2i' 2912 09193 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 34 338 549 90 Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertpapiere 23 924 04599 Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen . 1037671273
davon am Bilanztage gedeckt:
a) durch Waren, Fracht oder Lagerscheine .. 5 181 0668 69
b) durch andere Sicherheiten . . 3 (913 50364 Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen
des Reichs und der Bundesstaaten 430 074 - b) sonstige bei der Reichsbank u. anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere.. 14566 69130
e) sonstige börsengängige Wertpapiere.... 3 669 343 15
I 44 569 80 4 600 678 25 d . 1834 508770 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und
Bankfirmen ö ; w 1051 565 — Debitoren in laufender Rechnung:
a) gedeckte JJ
d 241376744 6h 1068 850 62
außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren RM h ho 632, 33 Bankgebäute in Köln, Aachen, Benrath. Beuel, Boun,
GCleve, Dülten. Düsseldorf. Duisburg, Emmerich,
Godesberg, Grevenbroich Gummersbach Hamborn.
Kiefeld, Meiderich, M. Gladbach, Neuwied. Oden
kirchen, Rheydt, Ruhrort, Siegen, Uerdingen,
Viersen, Wesel . , 7 000 000 — Mohilien J , 1 — e — — Effekten der Dr. Georg Solmssen-Wohlfahrtskasse 74 687 —
183 215 287 15 Passiva. en, , . Aktientapital . 8 9 9 9 w 9 8 25 000 000 - Reserpe fonds 9 9 9 9 9 9 8 000 000 — Besondere Neserye 2 2 2 0 28 h00 000 — Kreditoren awer nf tun gen — — b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite . 7161 93831 ) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen 18 892 090 93 d) Einlagen auf provisionssreier Rechnung: L. innerhalb? Tagen fällig . 48 029 811, 94 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten sällig 31315 8098 59 3. nach 3 Monaten fällig 3 732 987 33 33 576 70587 e) sonstige Kreditoren: L. innerhalb 7 Tagen fällig. . 7 370 107,69 2. darüber hinaus bis 3 Monaten fällig 14 929 837, 89 3. nach 3 Monaten fällig. — 22290 945 68 151 930 68072 Akzepte s 13 906 260 74 Außerdem:
Aval⸗ und Bürgschaftsverpflicht. WM 55M 632,33 Eigene Ziehungen ö ——
davon für Rechnung Dritter — —
Weiterbegebene Solawechsel der
Kunden an die Order der Ban. — —
Dr Georg Solmssen. Wohlfahrtskasse .... 7õ 000 -
Reingewinn ; J 38034229
183 215 287 45
Soll Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926. Haben.
RM Rö * Handlungsunkesten einschließlich der Vortrag aus 1925 146 566 —
veitragsmäßigen Gewinnanteile Provisionen b 677 844 12
des Vorstands sowie der Gewinn⸗ Zinsen und Wechsel⸗
anteile und Giatifikationen der gewinn 4412 884394
stellvertretenden Direktoren, Effekten.; und Kon⸗
Filialdirektoren. Abteilungs⸗ sortialgewinn 1582 350 83
direttoren und Prokuristen 6 672 112 1 1344186 d 3 805 349
11 819 645 II 819 645189
Die am 24. Februar abgehaltene Generalversammlung beschloß, dem Vorschlag des Aufsichtsrats entsprechend, die Verteilung von 10 0. Dividende (wie im Vor— jahre) auf das Attienkapital von RM 25 000 000 sowie die Ueberweisung von RM I0h0000 an die Besondere Reserve.
Die Herren Robert Frank, Generaldirektor der Braunkohlen-Industrie A.-G. Zukunst, Weiswesler, und Generalkonsul Karl Stollwerck, Vorsitzender des Vorstands der Gebr. Stollwerck A.-G., Köln,. wurden in den Aufsichtsrat gewählt.
Köln, den 24. Februar 1927.
Der Vorstand.
(I 16a30]
München.
BVerg⸗ und Hüttenprodukte A.-G.,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 39. September 1926.
Bilanz vom 30. September 1926. Aktiva. RM 3 , 202 25 ö 61 401 22 Effekten Kd 1260 04039 Beteiligungen.... 72 000 - Mobiliar. 9 0 0 0 2 1 — Verlust: Verlustvortrag aus 1924 / 25 88 348 64 Gewinn im Jahre 1925/26... 75 798,654 1253010 2 206195 2 Passiva. Aktienkapital ..... 1 600 000 — k 606 130 = 2 205 195 -
Soll. Verlustvortrag aus 1924/25 Unkosten ö Verlust auf Effekten...
RM, g S5 348 5
3 563 91 15 518 15
113 430 70
⸗ Saben. Ginnah men ,,
100 880 60 1226019
Der Vorstand.
113 430 70
München, den 15. Januar 1927.
ins rm]
Bremer Woll⸗Wäscherei.
Nettobilanz ver 1. Dezember 1926.
An Areal (6 ha
Debet. 71 a 31 qm
RM 3 27 000
Gewinn. und BVerlustkonto: Verlust
J
bebaut und unbebaut) — J 250 226 04 Maschinen kJ 204 720 60 , 3 624 50 Utensilien. 2 9 1 4185 572 14
Me nn,, 23 414 70 Feuerversicherung .. 2 609 60 . w 5 28405 Wolle m. f. Beteiligung. 3 026 40 Kasse K 496 72 renn 16170 55 renn, 48 280 —
21 623 45
606 47761
Per Kredit. Aktienkapital . Hypothekarische Anleihe Genußscheine Dividende ( , Abgaben, Vortrag... Unkosten, Vortrag für
Tantieme des Aufsichtsrats
4
* 2
9 2 2
2
480 000 - 6 150
3 200 - 04 45 105 823 16 h bo0
5 000 —
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
os T i
An Debet. Erträgniskonto inkl. Effekten
RM 3 163 891 45
T
A. Wachsmuth.
Per Kredit. Erträgniskonto ..... 142 268 — , 21 623 46 163 891 45
Bremen, den 31. Dezember 1926. Bremer Woll⸗Wäscherei. Nielsen.
(117695,
Bank Filiale Bremen
lung eingeladen.
Notars mit
legungsstelle ausgegeben.
2. Aenderung der Doppelwohnsitz der mitglieder.)
3. Wahlen zum Aussichtsra
A. Wachsmuth.
Vremer Woll⸗Wäscherei.
Die Herren Aktionäre werden zu der am 25. März a. c., morgens 10 uhr, in Bremen im Sttzungs saal der Deutschen ; stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe § 17 der Statuten ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depositenscheine eines deutschen Nummernverzeichnis doppelter. Ausfertigung bis spätestens 18. März a. C. bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, zu hinterlegen und bis nach der Generalver⸗
sammlung daselbst zu belassen.
Stimmkarten werden bei der Hinter⸗
Tagesordnung: J. Liquidation der Gesellschaft. Statuten. (5 7 Ausfsichtsrats⸗
t.
Bremen. den 10. Februar 1927. Bremer Woll⸗Wäscherei. Nielsen.
in
Leipziger Handels und Verkehrs⸗Bank A.⸗G., Leipzig.
BPassina.
Inventarkonto. ..
d 170 480 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1926.
Dividendenkonto .
Gewinn
Attiva. Bilanz vom 31. Dezember 1926. RM 3 . .
Kassakonto .... S0 741 80 Aktien kapitalkonto: RM Sortenkonto .. 11276 0 Stammaktien ... 495 000, — . ö 9 4 99 Vorzugsaktien. 5 000. —
ertvapierkonto.. l Ih itz] Reserve fonds konto 25 Bantentonto--. 176 259 0 Dievositsonsfontskonto L.... Debito enkonto: ö . Dispositionssondskonto I. ...
gedeckk . 3 4 996 33 Steuerreservekonto.. .....
unge deckt Kö 431 845 25 Einlage konto: Avaldebitorenkonto tägliche Verfügung. 367 445,70
36 800. L monat. Kündigung 387 962, 60 Immobilienkonto S0 000 - 3 574 819, 59 Parzellierungskonto . 3g 426 50
is gr 9, 8 . 1 Kreditorenkonto: tägliche Verfügung 1 653 475,89 längere Kündigung Avalkonto 36 900, — Bankenkonto ..
15
Hypothekenkonto .. . Gewinn und Verlustkonto: Vortrag aus 1925.
383 347, —
. 5736 45 . 4 550 — 1978.42
85 ß 335 87 03478
ömn fü
500 000 — 10s ooo — 20 000 — 150 vo — do ob0
2169 6a8 39
2 036 822 59
64 737 69
b 1765 480 15
Saben.
Kreditorenzinsenkonto Handl ungsunkostenkonto.. Uebertrag a.: Reservefondskonto... Dispositionsfondskto. I Steuerreservekonto. .. Gewinn J
171 048 35 246771 03
46 302 75 20 000 — 3 888 37 203478 645 045 88
Gewinnvortrag aus 1925.
Debitorenzinsenkonto .
Provisions konto
Disk ontkonto .
Effekten⸗ Sorten⸗, Devisen⸗ und Zinsscheinkonto
5 *
NM 3
645 045 85 Nach der heutigen ordentlichen Generalbersammlung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Fleischermeister Gustav Apitzsch, Leipzig, Vorsitzender, Fleischermeister Eduard Tragsdorf, Leipzig, stellv. Vorsitzender, Groß⸗ schlächter Ernst Buve, Leipzig⸗Connewitz, Kaufmann Eduard Habert, Leipzig, . händler Franz Kanzler. Oetzsch b. Leipzig, Fleischerobermeister Otto Koch, Leipzig, Fleischermeister Felix Schaaf, Leipzig, Fleischerobermeister Robert Schneider, Leipzig. Die von der Generalversammlung weiter sestgesetzte Dividende von 15 ix gelangt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 3 für das Jahr 1926 mit RM 3 für eine Aktie über RM 20 mit RM 15 für eine Aftie über RM 100 unter Abzug bon 100 é0 Kapitalertragssteuer an unseren Kassen, Kantstraße 111 und Kurprinzstraße , vom 24. Fehruar 1927 ab zur Auszahlung,
4978 42 254 631 05 264 723 48
67 042 29
683 670 64
Der Aufsichtsrat. Emil Stoewer.
Der Vorstaud. Rich. Vie tortus.
Leipzig, den 22. Februar 1927. 116394 Der Vorstand. Hug Vogel. Ermisch. Hamisch. 116393] pt ĩ lüisä3s] G. A. Stelzner Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz für den 31. Dezember 1926. J Aktivn. 3 *., 4 9 Gun lee 240 000 — do. II 3 e 9 9 9 9 0 22 60 000 — Hypothekenausgleichkonto LI... .... 11 472 Abschreibung w 1912 — 560 Kraftzentrale und elektr. Anlage.... D V= Zugang in 1926 2 5 200, — . . Abschreibung d 9 9 9 9 1100. — 1100 — 45 000 — I To doo -= Neuanschaffungen, Verbesserungen u. Reparaturen in 1926 wd 668689835 68 . öichreißunng 6 0 161MM , L286 oo — Werkzeuge und Fabrikationseinrichtg. .. 5s odd = gIuggng mn lin 538 nd * Abschreibung ...... 14430. 15 2009 57 000 — Kraftwagen w ã db -= . Abichrelbung . 14660 — 2 750 - Beteili ung K 8 Did = ugang in 19966 . J 440606 20 440 60 Kontokorrentkonto, Debitores. ...... ... J GS i * Abschreibung 2 9 0 2 68 . 26 53730 106 520 31 k 472 41 ,, ⸗—— 130 210 26 k 134 039 55 oon dos 63 ⸗ . Passiva. Aktienkapital 3 , , , 650 000 — wennn, auf Wrundf nl 200 000 — . 1 J 33 7560 — Akzepte J . 27 500 — Kontokorrentkonto, Kreditores...... .... S0 743 63 ern,, re,, 100000 1091 os 5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Verluste. für den 31 Dezember 1926. Gewinne. 1 1. 3 b 3 Auflösung des Hypotheken⸗ Vortrag aus 1925... 2149 ausgleichkontos ö 12 703 — Reservesonds, Auflösun 1000 Unkosten wegen Beschaffung Zurückgejahlte u. erlassene der neuen Hypothek 6 366 79 Steuern w 18 91383 Handlungs⸗ und Betriebg⸗ Grundstückertragskonto JL. 20 120 54 unkosten 17771614 desgl. ö 4072 48 Steuern u. soziale Lasten 31 047 90 Fabrikationsgewinn ... 181047184 Elektrische Kraft⸗ u. Licht⸗ Saldo, Verlust .... 134 039 55 , 33 451 43 Zinsen JJ 1798736 Abschreibungen ..... 79 958 1h . 359 220 73 ho 22073
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Ver ust. rechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 19. Februar 1927.
E. Oh me, beeidigter Bücherrevisor.