1927 / 50 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

. 1

ü

*

*

.

ist auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RG Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht.

Berlin, den 22. Februar 1927.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 162. Herlim. 117231 In . —— ter Abteilung s ist am 2X2. Februar eingetragen worden: Nr. 16655 Elettrozeit Attiengesellschaft. Sitz: Frankfurt M. an,, Berlin,

a. Technisches Büro, Berlin: Prokurist: Dr. Werner Lachmann in Berlin. Er vertritt unter Beschränkung auf die K,, Berlin gemeinschaft—⸗ ich mit einem Vorstandsmitglied oder zrokuristen Nr. 29 844 Ambag lutomobil und Motorrad⸗Bau⸗ Aktiengesellschaft: Paul Frey ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 31 609 C hiffriermaschinen Aktienge sell⸗ schaft: Dr.Ing. Arthur Scherblus in Berlin⸗Wannsee ist für das behinderte K Weigandt aus dem Auf ichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Nr. 34 411 Deutsch⸗Russische Saant⸗ bau⸗Aktiengesellschaft: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1926 ist das Grundkapital um 750 G00 Reichsmark auf 250 000 Reichs- mark herabgesetzt, und . es weiter um 600 900 Reichsmark erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführi. Das Grund⸗—

kapital beträgt jetzt 830 909 Reichs⸗ mark. Ferner die von derselben Gene— ralversammlun beschlossenen Satzungs⸗

änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapi— talserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1926 ab 450 Inhabervor⸗ zugsaktien Lit. A und 150 Inhabervor—

zugsaktien Lit. B, sämtlich über je 1000 Reichsmark zum Nennbetrag. Sämtliche Vorzugsaktien haben An—

pruch auf 8 35 Vorzusdividende und bei ziquidation auf vorzugsweise Befriedi⸗ gung. Die Vorzugsaktien Lit. A über je 1900 Reichsmark haben gegenüber den alten Stammaktien von je jih0 RM ä das 39 fache Stimmrecht und die Vorzugs— aktien Lit. B über je 1000 RM haben gegenüber den alten Stammaktien von je 100 RM das 10 fache Stimmrecht. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 2599 Inhaberstammaktlen zu se 109 RM, 450 Inhabervorzugsaktien Lit. A zu je 10990 RM und 150 Juhaber— vorzugsaktien Lit. B zu je 1000 RM.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

Hie. 116846 Vie unter Nr. 12 im Handelsregister eingetragene Gewerkschaft⸗ Silbach in Siedlinghausen ist durch Beschluß der General her sammlung aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Kaufmann Fritz Schrewe in Hamm, Augustastr. 25. Bigge, den 21. 2. 1927. Das Amtsgericht.

IEGrna, HBr. LCinziꝶ. 116847

Auf Blatt 278 des hiesigen Handels Legisters, die Firma Eisengieserei N. Schmiedel Co. in Pürsten, Ortsteil Bahnhof Kieritzsch betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Borna, den 18. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung. B ist bei der Bergschlößchen Aktien⸗-Bier= brauerei in Braunsberg Nr. 1 des Re⸗ gisters folgendes eingetragen worden: Der Direktor Fritz Neumeister aus Braunsberg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ünd sind an seine Stelle der bisherige Prokurist Carl Busch aus Braunsberg und der Direktor Gustav Janzon aus Königsberg, . straße Nr. 9. getreten. Die Prokura des Carl 4 ist erloschen.

Amtsgericht Braunsberg, Ostpr., Februar 1927.

Htgannsberꝶ. . 116848

den 3. HE Kaunnschweig. 116851 Im Handelsregifter ist am 18. Fe⸗ bruar 1927 bei der Firma M. Meyer⸗ hof, hier, eingetragen: Neue Inhaber: 1. Kaufmann Robert Schloß, 2. Kauf⸗ mann Leopold Freyer, beide in Wies⸗ baden. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen gi 27. Januar 1927. Der Sitz ist nach Wiesbaden verlegt. Amtsgericht Braunschweig. HR raunschweiꝶ. 116852 Im gern de, fer ist am 19. Fe⸗ bruar 1927 bei der Firma Georg Wllh. Henning, hier, eingetragen: Neuer In— haber der Kaufmann Werner Henning in Braunschweig. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

HR rauns ch eig. 116850

Im Handelsregister ist am 21. Fe—⸗ bruar 1927 hei der Firma Salamander Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Braunschweig, ier, eingetragen: Die Prokura des hristian Schreitmüller ist erloschen. Aintsgericht Braunschweig.

HRrxuunsch wei. 116855

Im hebe e er fer ist am 21. Fe⸗ bruar 1927 bei der Firnia v. Dolffs & Helle ier, eingetragen: Die Prokura des Fo annes Pini ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Hraunschmweigp. 116849

Im Handelsre fir ist am 22. Fe⸗ bruar 1927 bei der Firma Gebrüder Schniewind, hier, eingetragen: An Stelle dez ausgeschiedenen Kaufmanns Heinrich Schniewind ist der Kaufmann

Rudolf Gronan in . als Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Braunschweig.

H raunnsehwei. Il6 6853]

Im Handelsregister ist am 22. Fe⸗ brugr 1927 bei der Firma Frühling, Kruse und Bode He sellschaf mit be⸗ schränkter Haftung, hier, eingetragen: Dem Oberingenieur Alfred Otte in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Braunschweig.

H ranunsechwelg. 116854

Im Handelsregister ist am 22. ge bruar 1927 bei der Firma B. Ries Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Erich Stubbe ist nicht mehr Geschäftsführer. Jum Geschäftsführer ift bestellt der Kaufmann Walter Eichelmann in Braunschweig. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei e gaft fh? vertreten, von denen jeder berechtigt ist, für sich die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Braunschweig.

Hr slain. 116856

Bei den , ,. aufgeführten, in unserem Handelsregister in Abteilung B eingetragenen Firmen ist gemäß der

Verordnung vom 21. Mai 1926 (R- G.Bl. Seite 248) mangels Um⸗ stellung auf Reichsmark heute fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht“ Bei Nr. 187, Kaufmännisches Verkehrz⸗ Institut Profit, G. m. b. H, Breslau. Bei Nr. 5, Echlesische Gefellschafi ür Terradurg⸗-Verwertung m. b. H., Breslau,. Bei Nr. 308, „Chasalla“ Sch nhgesellschaft m. b. H., Breslau. Bei Nr. 551, Ungarische Bergwerks⸗ gesellschaft m. b. H., zu Bren fin Bei Nr. 447, Reich C Co. Specialitäten⸗ Vextriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 469, Gebr. Schgefer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter deftig, Breslau. Bei Nr. 5356. Deutsche Patentdeckenbau⸗ Gesellschaft mit heschränkter 9.

Breslau. Bei Nr. 552, Grundstücks⸗ Gesellschaft . m b. , Breslau Bei Nr. 646, Breslauer Melkogen⸗Werke m. beschr. Haftung, Breslau. Bei. Nr. 661, Fett⸗

en innung Gesellschaft mit beßthra n n Haftung, Breslau. Bei Nr. 676, Milchvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 702, Silvana Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 73, Druckwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 7I8, Vertriehsgesellschaft Wratis⸗ sawig mit beschränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 89h, Schlesische Pflanzkartoffel⸗Gesellschaft mit be⸗ shraͤnbter Haftung (Vertriebsgesellschaft für die von der Landwirtschaftskammer

Breslau anerkannten Pflanzkartoffeln⸗ Saatkartoffelstelle der Landwirtschafts⸗ kammer). Bei Nr. 928, „Stern“ Im⸗ mohilien und , mit beschränkter Haftung, Breslau. Bei Nr 972, Max Thonias Gesellschaft mit befch rankter . Breslau. Bei Nr. 1095, Wel r gr n e schsschaff mit beschränkter fte Breslau. Bei Nr. 1035, Schlesische Agentur⸗ und gem nl fon ges cf fn mit beschränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 1041, gie nein e n Ihast mit beschränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 1058, Landesprodukte, Schweinezucht⸗ und Mastanstalt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 1066, Ernst Wilhelm Hanke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 1069, gen dlm haf lk Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Fei Nr. 1128, Schlesische Provinzialsaaistelle Gefell. schaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 1155, Ausstellung „Die Frau“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 1164, „Friebeherg“ Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 1175, Ehlumsth Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 1218, Werkstätten für sparsame Preßluftwirtschaft G. m. b. H., Breslau. Bei Nr. 1229, Schles.

Motoren und Apparate ⸗Vertriebs⸗ gesel haft mit per rr rer Haftung E. Wilczek, O. Lieb, Breslau. Bei

Nr. 1265, Lommel K Kaffanke Gesell⸗ schaft mit beschränfter Haftung, Breslau. Bei Nr. 1976, Warenvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 1469, Ostdeutsche Technische ,, chaft mit beschränkter Haf⸗ ng reslau. Bei Nr. 1484, C. Majunke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 1527, Nateriaiverwertung. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 1539 Oh en e Elektro⸗Bedarftz⸗ Gefell schaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 1548, Herbert Masur K Co. G. m. b. H., Breslau. Bei Nr. 1560, Kartoffel⸗ Getreide und ö Aktiengesell⸗ chaft, Breslau. Bei Nr. 1585, Auto back Automatische Baͤckwerke Aktiengesell⸗ Holt Breslau. Bei Nr. 1624, Mohag⸗ Motoren- Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau. Bei Ur. 1668, Schlesische Tapisserie⸗ und Textilhanels ese Haft mit beschränk⸗ ter Faltung reslau. Bei Nr. 1671, „Anker“ ersicherungs⸗Vermittelungs⸗ r g mit beschränkter Haftung ür Schlesien, Breslau. Bei Nr. 1678, zinkler. Michalte C Co., Gefellschaft mit beschrankter Haftung, Breslau. Bei Nr. 1724, Ir ho e ü sches

Haftung Breslau. Bei Nr. 1726, raf von Pückler Familien⸗Gesellschafi mit beschränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 17383, Rustava⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 1734, Schausplelhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Brestau. Bei Nr. 17541, Häute und Felle⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter .

tung, Breslau. Bei Nr. 1756, . deursche Aktiengesellschaft für Holz⸗ handel, Breslau. Bei Nr. 1781,

6 Licht⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Breslau. Bei Nr. 1796. Meteor-Werk Schlesien im Dienste der Forschung Gesellschaft mit beschränkter gal ang, Breslau. Bei Nr. 1852, Radiofon Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Bei Nr. 1903, „Hansan e nn,, e, mit eschr. Haftung, resin. ei Nr. 1952, Schlesisches Lieferungsgeschäft für Industriebedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter deen Breslau. Bei Nr. 1979, Eisenbahn⸗ und Hütten⸗ nn,, . mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau.

Breslau, den 8. Februar 1927.

Amtsgericht.

116857 Hruchkhansen, Kr. Hoa.

In das Dandels register A ist am 15. Februar 1927 die Firma Ferdinand Bullenkamp in Vilsen, Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Bullenkamp in Vilsen, eingetragen worden.

Bruchhgusen, Kr. Hoya, den 23. Fe— bruar 1927. Amtsgericht. Butzbach, 116858

In unser Handelsregister wurde ein—

getragen:

1. Nr. 168 (altes Firmenregister) be⸗ züglich der Firma Louis Engel zu Butz⸗ bach am 18. Januar 1927: Die Firma ist erloschen.

2. Nr. 177 (altes Firmenregister) be⸗ züglich der Firma Chr. Wendel zu Butz⸗ bach am 9. Dezember 1926: Die Firma ist erloschen.

3. Abt. A Nr. 142 am 5. Februar 1977 die Firma Karl Euler, Gu tz bach. Inhaber: Kaufmann Karl Euler, Butz⸗ bach. Prokuristin: dessen Ehefrau, Paula geb. Martin, daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Tabakwaren im großen und kleinen, mit Schirmen und Spielwaren.

4 Abt. A Nr. 148 am 10. Februar 1927 die Firma Georg Fülling, Butz⸗ bach. Inhaber: Georg Fülling, Kauf⸗ mann in Butzbach.

5. Abt. B Nr. 6 bezüglich der Firma Butzbacher Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Butzbach am 18. Februar 1927: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. November 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liguidator: Dr. Julius Blum, Kaufmann, Bad Nauheim.

Butzbach, den 23. Februar 1927.

Hess. Amtsgericht.

axtehnee. . 116859]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 180 eingetragen:

Hausmann & Eo, offene Handels⸗ gesellschaft in Apensen Hs. Nr. 155. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Land⸗ wirte Fritz Weseloh, Hamburg, Johann Meinke, Apensen, und Kaufmann Fritz Hausmann, Apensen. Dem Auktionator

August Dörmann in Apensen ist Pro⸗ kura erteilt, so daß er nur mit einem Gesellschafter zusammen zeichnen kann. Zur Vertretung der Gesellschaft ö. be⸗ rechtigt zwei Gesellschafter zusammen oder ein jeder, dann aber nur mit einem Prokuristen zusammen.

Amtsgericht Buxtehude, 1. 2. 1927. CIO9oppenhburræꝶ. 116861

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 24 ist zur Firma M. Thambusch⸗ Meyer in Cloppenburg heute folgendes eingetragen worden:

Mit dem 10. Februar 1927 ist das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Max Bernard Josef Meyer in Cloppenburg übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt. Amtsgericht Cloppenburg, 11. Febr. 1927.

CQ Mr. 1IlI63 860 Einträge im Handelsregister: Bei der Fa. Kletzin Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Sitz Neustadt b. C.: An Stelle des Kaufmanns Joh. H. Kletzin jun. wurde der Kaufmann Franz Heid in Coburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Von Amts wegen wurden gelöscht: Fa. Ernst Eck in Oeslau; Fa. W. M. Poppe in Neustadt b. C. Coburg, 24. 2. 1927. Registergericht. Dt. Eylan. ; 116862 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 248 einge⸗ tragenen Firma C. Heil und Co., Dt. Eylau, eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. ; Amtsgericht Dt. Eylau, 21. Febr. 1927. Ponaneschingen. 116863

Handelsregister zur , A. Herth Furtwangen: Das Geschäft ist durch Erbfolge . Karl Herth Witwe Luise, geb. Fehrenbach, in Furtwangen über- gegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Amtsgericht Donaueschingen,

22. Februar 1927.

PDreselen. lbs 4] In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:

1. auf Blatt 19 850, betr. die Gesell⸗ schaft Central⸗-Garagen - Gesellschaft

Holzkontor, Gesellschaft mit beschränkter

w

mit beschränkter Haftung in Dresden:

Der Gelen aft sro r tig vom 21. No- vember 124 ist durch Aufhebung des f 14 und weiter in 5 4 durch die Be⸗ chlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 7 Januar und 1. Februar 18927 laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. Der Taufmann Erich Siodmak ist nicht mehr Geschäftsführer.

2 auf Blatt 18 591, betr. die Gesell⸗ chaft Vertriebs Gesellfchaft mit be⸗ chränkter Haftung des Deutschen Automobil Konzerns (D. A. K.) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 14 Janugr 1997 auf⸗ ge gt worden. Der Fabrikdirektor Richard Kändler, dessen frühere Prokura erloschen ist, ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. i Liquidatoren sind bestellt der Fabrisdirektor Richard Kändler und der Kaufmann Kurt Richard Garte, beide in Dresden, sowie der Kaufmann Hermann Schmidt in Leipzig. Je zwei von ihnen sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten.

3. auf Blatt 19 829, betr. die Firma Cigarettenfabrik „Josetti“ Inh. Meier C Peters Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden

weigniederlassung, Hauptniederlassung

erlin): Prokura ist erteilt dem Kauf⸗

mann. Waldemar Kölle in Berlin⸗ Steglitz. Er ist berechtigt, die Gesell⸗

chäftsführer oder mit einem anderen zu vertreten.

4. auf Blatt 19787, betr. die Pacht⸗ mann . Schmitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Johannes Schmitz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur . Weise in Bautzen. Einzelprokura ist erteilt dem Buchhalter Johannes Alfred Adolf Heinrich ,, in Dresden.

5. auf Blatt 12646, betr. die offene Handelsgesellschaft Schürmann Arndt in Dresden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Heinrich Kurt Altnickel in Dresden.

6. auf Blatt 11 246, betr. die auf⸗ en offene Handelsgesellschaft Kohlen⸗ verkehrs⸗Bureau Hermann Seele E Co. in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

7. auf Blatt 18765, betr. die Firma Gottlob Dietrich in Dresden: Die Kaufmanns und Papierhändlerswitwe Johanne Auguste Laura Dietrich, geb. Lehnert, ist als Inhaberin ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Hedwig Laura Elisabeth Kage, geb. Dietrich, in Dresden ist Inhaberin.

8. auf Blatt 18930, betr. die Firma HSickmann C Claus in Dresden: Die Firma ist erloschen. .

Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, am 23. Februar 1927.

Prossen. 1II6865 In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 7, Heinrich Lewy, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Drossen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb feiner Lederwaren und aller einschlägigen Artikel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 509 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Moritz Stein. Berlin⸗Tempelhof, und Dr. jur. i. David, Berlin⸗Charlottenburg. zeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sollen nur durch den Reichs⸗ 2 bewirkt werden. rossen, den 4. Februar 1927. Das Amtsgericht.

. in Gemeinschaft mit einem Ge—

'isenhbherg. Thür. 116866 In das Handelsregister B . heute bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Zweigstelle Eisenberg in Eisenberg. Thüringen, eingetragen

worden: Die Generalversammlung vom 15. Januar 19277 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Reichsmark, in zwölftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark und zwanzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs- mark zerfallend, mithin auf vierzig Millionen Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch den gleichen Beschluß laut Nota⸗ riatsprotokolls vom 15. Fanuar 1927 in den 88 4 und 8 abgeändert worden. Das Vorstandsmitglied Max Mauritz ist ausgeschieden.

Eisenberg, Thüringen, 23. Febr. 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Eisenberg, Lhür. 116867]

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Wilhelm Herlth Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen worden, daß Dr. Wilhelm Leinberger als Geschäftsführer aus⸗ geschieden ist.

Eisenberg, Thüringen, 23. Febr. 1927. Thüringisches Amtsgericht. FEIberreld. gol

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 19. Fehruar 1927; a) in Abteilung A:

1. Nr. 748: nhaber der Firma J S. Bremer, Cronenberg, ist etzt ustad Kalkuhl. Elberfeld, jedoch ohne Uebernahme der in dem Betriebe be— ründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin. Die Prokura des Wilhelm Lücking ist erloschen. Der Emilie Lücking, Elberfeld ist Prokura erteilt. (

2. Nr. 881: Die Firma Elberfelder Trauermagazin Frau Käthe Berg Nachf. Elberfeld, und die Prokura des IFlugufl Hesse sind erloschen.

HElIlbBert eld.

3. Nr. 3730. Die Firma Wilhelm Hanitzsch, Elberfeld⸗Hahnerberg, ist e⸗

ndert in Wilbeim. Hanitzsch Jiachfs. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Hanitzsch jr., Elberfeld⸗Hahnerberg, jedoch ahne Uebernahme der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbing lichkeiten des früheren Inhabers,

4 Nr. 5B's7. Die Firma n. Maus jun., Elberfeld, ift geändert in Möbelhaus goppel, Inhaber Moritz Foppel, mit Kaufmann Moritz Coppel in Mörs als Inhaber. Der Übergang der in dem Betriebe begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Prokura des Hein= rich Maus sen. ist erloschen. ö

5. Nr. 5392 die Firma A. W. Kühler,

Elberfeld. ö,. 8 a, offene Handelsgesellschaft seit L 1. 1927. Der

DYrechslermeister Peter Kühler, Elberfeld, 19 als Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten.

6. Nr. 5503 die Firma J. P.. Walter

Westermann. Elberfeld. Harmoniestr. 3, mit Ingenieur Walter Westermanm Elberfeld, als Inhaber. 7. Nr. 5304, die offene Handelsgesell⸗ schaft West C Go., Elberfeld, Hofaue 73) begonnen am 10. 3. 1927. Gesellschaften sind die Kaufleute Friedrich West. Hagen, und Fritz Sternberg, Elberfeld.

8. Nr. H30h die Jirma Eugen Zimmer- mann, Elberfeld, Schloßbleiche 12, mit Kaufmann Eugen Zimmermann, Elberfeld, als Inhaber.

b) in. Abteilung B; ö

1. Nr. 135 bei der Firma R. LT. Fride⸗

xichs C Co. G. m. b. H.,. Elberfeld: Die Prokurg des Hans Grüttefien ist erloschen. Dem, Kaufmann Karl Hauschild in Elber= feld ist Einzelprokura erteilt. 2, Nr, 550 bei der Firma Lohmgr & Sohn G. m. b. H., Vohwinkel; Frang ner sen. ist nicht mehr Geschäfts- führer.

3. Nr. 323 bei der Firma Obermeier & Perker A. G. Elberfeld: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 10. 12. 1928 ist 8 5 Abs. 2 der Satzungen, betreffend Genehmigung zur Veräußerung von Aktiem abgeändert worden.

II. am 12. Februar 1927: a) in Abteilung A: .

1. Nr. 3640: Die Firma. August. & Karl Hüttemann, Elberfeld, ist erloschem 2. Nr. KH39:, Die Cinzelfirma Ver- einigte, Lichtspiele Elberfeld! Sallw Schlesinger, Elberfeld, ist erloschen.

b) in Abteilung B:

1. Nr. 738 bei der Firma Weißko Maschinengesellschaft m. b. H., Elberfelb; , Peters ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. U .

2. Nr. Z64 bei der Firma Westdeutsche Zeitungs⸗A. G., Elberfeld: An Stelle deg derstorbenen Vorstandsmitglieds Paul Jggobi ist der Kaufmann Herbert Belling; rath. Elberfeld, zum Vorstandsmitglies bestellt worden. ‚.

Amtsgericht Elberfeld.

. 116868] In das Handelsregister aft eingetragen

worden: 6

I. am 14. Februar 1927 in Abteilung As

1. Nr. 291 bei der offenen Handels- gesellschaft H. EC. Schniewind, Elberfeld Den Kaufleuten Walter Bohe, Willy Ehrmann ung Fritz Uttermann in Elber= feld, ist. Gesamtprokura grteilt in den Weise, daß je zwei der . ge⸗ meinschaftlich oder je einer in Gemein- schaft mit einem Bevoll mächtigten zur Vertretung und Zeichnung der Firma be rechtigt sind. .

2. Nr, 3146 bei der Firma Emil Ingold, Elberfeld: Offene r l e . schaft seit 1J. 1. 1927. Der Kaufmann Fduard Klein, Barmen, ist in das Ge— schäft als Ge sellschafter eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Ingold ist erloschem. II. am 15. Februgr 1937 in Ab- teilung A Nr. 2916: Die Firmg Rutten C Schemann, 6 ist geändert im Rathaus Drogerie Rutten & Schemann.

III. am 16. Februar 1927 in Ab- teilung A Nr. 1375 bei der offenen Handelsgesellschgft C. A. Schmitz, Elber seld: Die Kaufleute Paul Backhaus und Hermann Venzke in Elberfeld, sind als Gesellschafter in, die Gesellschaft ein getreten mit Wirkung vom 1. 1. 1926 ab.

LIV. am 17. Februar 1927: a) in Ab- teilung A: Nr. 5306 Lie offene Handels- gesellschaft Müller & Schrader, Elberfeld Wortmannstr. 42, begonnen am 15. 2. 147. Gesellschafter sind Frau Clara Müller, geb. Rauh, Gräfrath, und Frau Johanne Schrader, geb. Kühler, Elberfeld.

b) in Abteilung B:

l. Nr. 465: Die Firma Fleuß & rg G. m. b. H. Küllenhahn in Liguid. is nach beendeter Liquidation erloschen. .

2 Nr, Nl bei der Firma. Gebrüder Werth. A. G., Elberfeld; Ludwig Fritz sche il nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Kaufmann Hans Weerth, Elberfeld, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden,

Amtsgericht Elberfeld.

Eppingen, 1I16570 Handelsregister: Die Firma Gustav fe bein , in Gemmingen ist er o en. Eppingen, 22. Februar 1927. Amtsgericht. Erturt. 116871]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

al unter Nr. Ab die offene Handels gesellschaft in Firma „Mittel deutscher Amplion⸗Groß⸗Vertrieb Vagemann

Döpbping! mit dem Sitze in Erfurt. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Taufmann Curt Hagemann und der Kauf⸗ mann und Ingenieur Karl Döpping, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1926 begonnen.

b) bei der unter Nr. 193] verzeichneten Firma „Plattina⸗Werk Karl Hagen=

Dritte Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 1. März

1927

Nr. 50.

1. Unter suchungs lachen

2. Aufgebote, Verlust. u. Fund lachen, Zustellungen n. dergl. Z. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung 21. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

gesellschaften

ISffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5H gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,905 Reichsmark.

g. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

g. Unfall, und Inyvaliditäts. ꝛc. Versicherung. g. Bankausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen

II. Privatanzeigen

——

ü

er, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mag

5. Kommanditgesell. schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

117651 Württe mbergische Baumwoll⸗ Spinnerei C Weberei bei Eßlingen a. N. Tie ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Freitag, den 25. März 1927, vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsratssaal des Oberen Museums in Stuttgart, Kanzleistr. 11, J. Stock, statt. Gegenstände der Verhandlung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstands für das Jahr 196 mit den Be— merkungen des Aufsichtsrats; Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung zum 31. Dezember 1926 sovie über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Nach 5 10 des Gesellschaftsvertrags sind zugelassen zur Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre, welche sich spätestens am dritten Tag vor der Ver fanmlung angemeldet haben und entweder im Aktienbuch der Gesellschaft einge— tragen sind oder die Aktientitel in der Versammlung selbst vorweisen oder die Titel bei einem Notar oder bei einer der untengenannten Zahlstellen vorgezeigt haben und sich darüber ausweisen.

Zahlstellen sind:

Bankgeschäft Doertenbach C Comp. in

Stuttgart, Bankgeschäft Paul Kapff in Stuttgart, Kasse der Gesellschaft in Brühl bei Eßlingen a. N.

Eßlingen, den 2s. Februar 1927.

Der Vorstand. Eugen Anhegger.

1176551 Schwellen und Grubenholz⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Charlottenburg.

Die ordentliche Generalversamm— lung unserer Aktionäre wird hiermit auf Freitag, den 25. März 1927, vormittags 9 Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Charlottenburg 5, Neue Kantstraße 22, einberufen.

Die Tagesordnung lautet:

1. Vorlegung der Bilanz und der

Gewinn- und Verlnstrechnung nebst Geschäftsbericht für die Jahre 1925 und 1926. 2. ,,, über die Genehmi— gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für die Jahre 1925 und 1926 J. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts—⸗ rats für die Jahre 1925 und 1926. 4. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals von 180 000 RM auf 20 009 RM zwecks teilweiser Beseitigung der Unterbilanz des Jahres 1923 durch Zusammen—⸗ legung der Stammaktien im Ver— hältnis von 9:1 unter Ver— minderung der Zahl der Aktien.

5. Statutenänderung bezüglich 8 3 (Grundkapital und Stückelung der Aktien) und § 11 (Vergütung an Aufsichtsrat).

6. Ermächtigung an Vorstand und Aufsichtsrat, die Einzelheiten der

Herabsetzung des Grundkapitals fest⸗ zusetzen und die dazu erforderlichen Maßnahmen zu treffen sowie ZSatzungsänderungen vorzunehmen, soweit sie die Fassung betreffen. 7. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung find diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche die Aktien oder Depot— scheine der Reichsbank spätestens am hechsten Werktage vor dem anberaumten Termin zur Generalversammlung bei der Gesellschaft in Charlottenburg, Neue Kanistraße 22,

der Dresdner Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße, und deren sämtlichen Filialen oder

einem dentschen Notar hinterlegt haben. ö

In letzterem Falle muß eine Be⸗

scheinigung über die erfolgte Hinter⸗

legung und darüber, daß die Aktien bis nach der Generalversammlung in seinem

Verwahr bleiben werden, spätestens am

fünften Tage vor dem Tage der General⸗

versammlung bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht werden. Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank. Charlottenburg, 26. Februar 1927. Der Vorstand. Asselborn.

Präzisionswaagen⸗

vormittags 8 Uhr, in das Ngtariat

* 8

Gottl. Haigis, Aftiengesellschaft,

und Gewichte

117563 fabrif, Onstmettingen.

Wir laden unsere Aktionäre ur, ordentlichen Generalversammlung auf i Samstag, den 26. März 1927,

Tailfingen, O.-⸗A. Balingen, ein. Tagesordnung: ͤ

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats. . . 4. Herabsetzung des Grundkapitals um 120 000 RM durch Zusammen

legung der Aktien im Verhältnis

2:1 (88 288, 29h H. G. B53. 5. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 180 9000 RM durch

schlußfassung über die Modalitäten der Aktienausgabe, insbesondere über den Ausgabekurs und das Be zug recht der Aktionäre.

Abänderung des Gesellschaftsver— trags entsprechend der Kapital herabsetzung und -erhöhung.

Zur Teilnahme an der Genexalver sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien bis späte— stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis zu diesem Zeitpunkt den Nachweis der Hinterlegung bei der Direktion der Gesellschaft eingebracht hahen.

Onstiettingen, am 21. Februax 1927. Der Vorstaud. Büchel.

117658 Schwartauer Honigwerke und Zuckerraffinerie Aktiengesellschaft. Einladung der Aktionäre zur auser— ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 25. März 1927, nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebände der Schwartauer Honigwerke & Zuckerraffinerie Aktiengesellschaft, Bad Schwartau bei Lübeck. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um Reichsmark 600 9009, von RM 1200 000 auf RM 1800 900, durch Aus⸗ gabe von 6000 Stück auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien über je RM 100, mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1927, also für das Geschäftsjahr 1926/27 halbe Dividende, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Feststellung der Ausgabebedingungen. Beschlußfassung über die Satzungs— änderungen im § 4 (Erhöhung des Grundkapitals), § 7 (Zeichnungs⸗ befugnis der Vorstandsmitglieder in Verbindung mit Prokuristen),

Te

§§ 15 und 16 (Aenderung der Bezeichnung S gleich Papier⸗ mark in RM gleich Reichs⸗ mark, §z 19 ((Abstellung des

Stimmrechts auf RM 20, gleich eine Stimme, da die alten Aktien auf RM 60, abgestempelt sind und die neuen Aktien auf Reichs⸗ mark 100, lauten sollen, sowie Bestimmungen über die Teilnahme

an den Generalversammlungen), S 30 Gewinnverteilung).

3. Ermächtigung des Aussichtsrats, redaktionelle Aenderungen der Satzungen im Rahmen der zu Punkt 1 und 2 gefaßten Beschlüsse

zu veranlassen. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. Zur Teilnahme an der Genexalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalver— sammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Lübeck, oder bei der Lübecker Privat⸗ bank in Lübeck oder bei dem Bankhaus

Ludwig Tillmann, Hamburg, ihre Aktien hinterlegen oder Depotscheine,

nach denen ihre Aktien bis nach der Generalversammlung bei einem Institut der Reichsbank oder einem deutschen Notar deponiert sind. In diesen Depot⸗ scheinen sind die Aktien nach Nummern anzuführen.

Die Hinterlegungsbescheinigungen der Gesellschaftskasse und der vorstehend be⸗ zeichneten Stellen dienen als Ausweis für die Generalversammlung.

Bad Schwartau, den 1. März 1927.

Schwartauer Honigwerke und

VBayerische Bodencredit⸗Anftalt,

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Gewerbe vom 24. Dezember 1926 der Bilanz nebst Gewinn und Ver- bringen wir gemäß Artikel 861 D.⸗V. lust rechnung für das Geschäftsjahr 3. W. G. vom 79. Nopember 1925 und k Artitel i 8 5 . V. v. 28. Jill 1926

2 enebmiaung der Bilanz Arlllel S8 6 D. V. v. 28. Jul 19

2. Genehmigung der Bilanz. an die Besitzer Fer auf Mark alser

Währung lautenden Pfandbriefe eine erste Quote von 10 3, des Goldmarkwertes in

mit Wirkung zur Ausschüttung.

nuar 1927 an verzinslich und mi nan, jöhrlichen

Ausgabe von 1809 Stück Der ng. eingeteilt in Stücke von GM 5000, aftien, über js 100 Rr, und Be- z6h, j oo, 506. 206, jhh und ho s

171— 117179

Würzburg. Zweite Befanntmachung die Ausgabe von 4 „igen Liquidationspfandbriefen. Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde Entschließung des Bayerischen Staats—⸗ ninisteriums für Handel, Industrie und a

iber

15 igen Goldpfandbrie fen zum 1. Januar 1927

ö s⸗ a , 336 1 32 Die Goldpfandbriefe sind vom 1.

1 .

Zinsscheinen versehen. Sie sind

erfolgt die Ausgabe von

Außerdem t ö n Abschnitten von GM 20

r 4 if 691 Zertifikaten

I 17662]

dort amtierenden Notar durch Vorlegung der Bescheinigungen guts 22 ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank spätestens

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur sechsundfünfzigsten ordent⸗

lichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 6. April 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr (Anmeldung bon 27.30 Uhr an), im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 15, abgehalten werden soll, satzungsgemäß eingeladen.

Die Herren Aktionäre haben sich zu Lieser Generalversammlung bei dem guszuweisen, daß sie

m dritten Werktage vor der Generalversammlung bei den Bankhäusern

Sächsische Staatsbank Zwickau, Zwickau 1. Sa.,

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz, & Nieriß. Chemnitz,

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Becker Co,

Sächsische Bank zu Dresden, Dresden, oder der

Gesellschaftskasse in Gergdorf (Bez. Chemnitz)

Abteilung Kunath

Tag ipz Leipzig,

niedergelegt haben.

Tagesordnung! . . 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1926 nebst Berichten der Herren Rechnungsprüfer. . . 2. Genehmigung der Jahresrechnung für 1926 und Entlastung des Vorstandt und n grese 3. Wahl zum Aussichtsrat. . . Geschäftsberichte können vom 15. März 1927 ab bei obigen Hinterlegungs⸗ tellen in Empfang genommen werden. . Gersdorf (Bez. Chemnitz), den 28. Februar 1927.

Gers dorfer Steinkohlenbau⸗Verein.

den

Bearbeitung der Anträge. Aufwertungssendungen dürfen Sendungen und Mitteilungen, die sich nicht auf den Umtausch beziehen, nicht bei⸗ gefügt werden. Vor allem gilt dies für Kommunalobligationen, für welche ein Umtausch zunächst nicht erfolgt und deren Einreichung gegenwärtig zwecklos ist.

Die Anträge auf Umtausch in Gold— pfandbriefe gelten als unwiderruflich ge⸗ stellt, da die eingereichten Pfandbriefe nach dem Umtausch sofort vemichtet werden; eine Rückgabe derselben ist daher aus— geschlossen.

Auf Namen umgeschriebene (winkulierte) Pfandbriefe sind mit vorschriftsmäßig vollzogenen Freischreimngsanträgen und erforderlichenfalls mit dem Nachweis der Rechtsnachfolge (Erbschein) vorzulegen. Dies hat auch, dann zu geschehen, wenn die neuen Liquidationspfandbriefe auf den gleichen Namen umgeschrieben werden sollen, auf den die zum Umtausch ein⸗ gereichten alten Pfandbriefe umgeschrieben waren.

Die, gewünschte Stückelung der 45 *igen Goldpfandbriefe ist auf den Formblättern an der hierfür vorgesehenen

ö Ven

Stelle anzugeben. Den, geäußerten Wünschen wird nach Möglichkeit ent— sprochen.

Alle Sendungen an uns sind porto- und gebührenfrei zu machen.

Die Goldpfandbriefe werden gn unserer Kasse in Würzburg, Bahnhofstraße 1, kostenlos ausgehändigt. Die Versendung nach auswärts betätigen wir frei von eg für die Empfänger

ürzburg, den J. . 1927. Bayerische Bodeneredit⸗Anftalt.

und 10. Die Zertifikate erhalten keine Zinsscheine; vielmehr wird der 47 ige Der Vorstand. E. Jobst. Ackermann. ins al Januar 1927 unter Hinzu⸗ ö. . 9. * , gin e inf! . Hage . ger Ginlcfung Lei te rah lt Vayerische Brauerei⸗Schuck⸗Faenisch A. G., Der Besitzer vo Il J sammen GM 1Um⸗ Kaiserslautern. tach nin einen von Bilauzkonto ver 30. September 1926. GM 59 verlangen r w Goldpfandbriefe sowohl wie Zertifikate Attina. RN 3 RM 3 syn ss Boi n- worse kon vero 21, 566 26 3538 End, ilscheinen dersehen welcke zur Immobilien n,, ,,, 1489 200 Teil n. , den pateren Ang cüttungzn Wirtschaften 2 9 9 9 9 S824 000 gi te llt ne mal ,,, n, mln tennng Igo oo , J U 130 9000 1 verwertet . „ird im Fubrpark, Waggon und Lastlraftwagen. .... 160 00 ine weitere Ausschüttun ird im 301 . . 000 J ö 6 nit ird im Wirtschaftselnrichtungen 2 —— ; 130 99 gn fe des 1bres ö nden . k . ö ,, Brauerei Schuck Beteiligung ...... .... . Wir fordern hierm die 21a] gel Effekten . k . . . er alte Pfandbrief s 2 6 ö. 8 3 . . . J . 1 8 a3 a7 . Wicger alten g ans briefe emaf rike s. J, 3 9 . ö w 286 513 iᷓ hre Ansprüche anzumelden und die Pfand⸗ 3 , 751712 606 ihre 'lnsprüchs angemelden und die Pfand, Hyßothefendarlehen und sonftlge Schäldner!?. :: 3171206 briefe (nur Pfandbriefe und nicht auc . ; 393 41308 8 78. . w 8 ö Vorräte P . . 0 ö 99 9 Kommunalschuldperschreibungen) zum Um— Binn haften RM So goo tausch in die 4M igen Golbpfandbriefe Dürhlehalttt! tere n, ,,. 7 bzw. Zertifikate mit Anteilscheinen ein⸗ 14222016 zureichen . J ,, 6 ö J 5661 I asfiva. Diese Aufforderung wird noch einmal . *.. . * . 4 . . . Vm, lich Altienkgpital Sinm ma ten 3 000000 im Deutschen Reick Salzeiger soeroffentlicht. ; FR 9 . 36 660 Erfolgt innerhalb dreier Monate nach der Vorzugsaktien 2 9 9 0 95. 1IolIgi . glb. hre 6 (b lidl 10 eU Reservefonds J 30 23638 letzten . ö ir e. w . / .. von Pfandbriefen icht ö. an * ) ö 0 0 0 0 90 9 8 2 J ( ? 11 . . 6 n , Goldt. Dybotkeken . 131 344 8a ,, fe und Zertifikate mit Anteil⸗ Jaenisch⸗Obligationen 2 0 9 9 2 9 24 000 pfandbriese und Zertifikate mit Anteil⸗ 3 ) 19 349 scheinen bei einer öffentlichen Hinter⸗ Obligationen ö 2 8 2 0 0 2 . legungsstelle zu deponieren, falls nicht bis Jꝛaen ich. Stiftung J . 6 zum Ablauf, der Frist der Antrag auf Nautionen und Einlagen.... 14379 . Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder . r 798 3 auf Zahlungssperre nachgewiesen sst. ,, ede 2 2 0 8 2 2 9 Sämtliche Bmnken und Bankiers ver⸗ Rirglchaften ihne. nitleln den Ümtgusch unferer alten Gewinn, und Verlustkentz: Pfandbriefe in die Goldpfandbriefe Vortrag vom Vorjahre... 1722152 Pfandbriefe in die Goldpfandbriefe. Herrn en nn h hh gi, 6 s Für die Anmeldung und Einreichung. der Bruttogewinn 1729/26, 0 8 2 288 Pfandbriefe sind ausschließlich die Form— I9g4 587 40 hlätter der want, welche ostenls 4m er; Abschreibungen: halten i zu benutzen. Vie an die ank Immobillen.. . . 29130 zu ö fan er, engen he. mi Mtschtften . 2 3 11 300. der. Alufschrift fand briefuntgusche Ain Brauereieinrichting.. . . 24 201,95 l ,, nel deft uunblütter in doppelte lusfertigung Fuhrpark, Waggon und Lastkraftwagen. . 19 450.4 . seisnfügen, Fine ehennte, Zusendung ker Wirtschaftzeintlchtungen. 20 899 3 134213 23 260 313 8, letzteren führt zu Verzögerungen in der J 20 290

Soll. Gewinn⸗ und Verluftrechnung ver 30. September 1926. Haben. 1 J RM g . Vortrag vom Vor⸗ ͤ

Roh⸗ und Betriebsmaterialien, Ge⸗

schäfts⸗, Handlungs⸗ und allge⸗ 1 . 221 52 meine Unkosten, Unterhalt der Bier 2775 80051 Gebäude und Einrichtungen 131454427] Brauereiabfälle und . Personalkosten . 439 632 69 Sonstiges 92 17313 Steuern und Versicherungen einschl. . Mieten und Pachten 093 66 een, b79 d? 6 / JJ 43 936 85

134 243 53

9

' e 3 . 2 S93 288 87 2 S93 288 82 Die Generalversammlung vom 15. Februar 1927 hat die Verteilung einer Dividende von Jo auf Rm 30 000 Vorzugsaktien und einer Dividende von 400 auf RM 3 000 000 Stammaktien und weiter eine Dividende von 3 ½υ auf RM 3 000 006 Stammaltien beschlossen. . K .

Die Auszahlung der Dividende erfolgt bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim, bei der Rheinischen Creditbank, Filiale in Kaiserslautern, und bei dem Bankhaus Straus K Co. in Karlsruhe. .

Die Abänderung des Gesellichaftsvertrags wurde wie folgt genehmigt; ;

Sz 4 erhält folgende Fassung: ‚Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 303000, eingeteilt in: a) 106 900 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu ie RM 390 Nr. 1 10900, b) 1500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je RM20 Nr. 1— 1500. Das Stimmrecht wird nach den Aktienbeträgen ausgeübt. In den Fällen der Besetzung des Aufsichtsratg, der Aenderung der Satzungen oder der Auflösung der Gesellschast gewährt jede Vorzugsaktie das dreifache Stimmrecht einer Stammaktie von RM 300.“ ; .

Bei § 8 wird als Absatz 4 eingeschaltet: ‚Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Akfien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei ,,. Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperr— depot gehalten werden“. ; .

ä turnusmäßig auszuscheidende Außsichtsratsmitglied, Herr Geheimer Kommerzienrat Br. Richard Brofien, Mannheun, wurde einstimmig wiedergewählt. Kaiserslautern, den 15. Februar 1927. Bayerische Brauerei Schuck Jaenisch A. G.

Abschreibungen Gewinnvortrag 1824 2 Reingewinn 1925/26

Zuckerraffinerie Aktiengesellschast.

er Vorstand. Pister. Sierig.

Die Direktion.

Albert Ballreich. W ilbeim Seffner. Edmund Schu.

*

// /// .

.