2
— 226
nisi
gegangen.
Die unterzeichnete Gesellschaft fordert hierdurch die Gläubiger der aufgelösten „Ropa“ Aktiengelellschaft für Mineralöl⸗ Industrie auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 22. Februar 1927. e . Attiengesellschaft.
Borelli.
117504
rechnung des Entscheidung
rechnung d
Aufforderung
gemäß S5 306, 297 H.-G. B.
Nach Eintragung Generalversammlungsbeschlüsse vom 28. Ja⸗ nuar 1927 in das Handelsregister ist das Vermögen der Ropa“ für Mineralöl⸗Industrie zu Stuttgart als Ganzes, unter Ausschluß auf die unterzeichnete
Aktienziegelei Langensalza A. G. in Langensalza.
Einladung zu der ordentlichen Ge neralversammlung am Montag, den 28. März 1927, vormittags 16 uhr, Geschãftelolale Langensalza.
Tagesordnung: Rechnungslegung. BSGeschãftẽ bericht. Entlastung des Vorstands und Auf—
Aufsichtsratswahl.
entsprechenden Aktionäre zu der am Donnerstag, den 9 April d. J, nachmittags 5 Uhr, hinteren Saale „Kaiserhof“, ordentlichen mit nachstehender Tagesordnung ergebenst ein: schäftsbericht, Vorlage der Bilanz für 1926 und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns, lastung des Vorstands und des Auf⸗ 3. Aufsichtsratswahl, 4. An⸗ Umwandlung der aktien (Nr. 1— 6000) in Inhaberaktien, 5. Statutenänderung: a) 56 soll künftig⸗ hin lauten: Die Aktien kauten auf den s 9, 10 und 11 fallen weg, b) 5 235 Absatz 1 Ziffer 3 er⸗ hält folgenden Nachsatz: jedoch minde— stens RM 1500, — pro Kopf. Pforzheim, den 1. März 1927. Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt.
Aktiengesellschaft
der Liquidation Gesellschaft über⸗
deo —
—
Coenen. Döring.
Vorsitzender des Aufsicht
Bekanntmachung
C. Heckmann Aktiengesellschaft, Duisburg.
Die Spruchstelle beim Oberlandesssericht Düsseldorf hat durch Beschluß vom 12, Februar 1927 auf Grund der Verorbnung vom 206. Januar 1977 Über die Be— Zwischenzinses bei vorzeitiger Zahlung des Aufwertungsbetrages ihre zom 6. Dezember 1926 dahin abgeändert, daß der am J. April 1927 zahlbare Ablösungsbetrag unserer ö 45 9½ Anleihe von 1910
statt auf 132.35 RM auf 138,18 RM für jede Schuld verschreibung im Nennbetrage von 1090 M festgesetzt wird.
Die in unserer Bekanntmachung vom 17. Dezember 1926 angegebene ch nachfolgende ersetzt:
Gesellschast gemäß 5 289 H.-G. B. au,. ——
e Stahlwerke.
Bilanz am 30. Juni 1926.
Rheinisch
86. lblösungsbetrages wir Für je 1000 S6 Nennbetrag Anleihe wird vergüten zuzüglich Zinsen sür 1925 und 19206 7,50 RM abzüglich 10 0½ Kapitalertragsteuer —75 RM
Kohlengruben: Abteilung Arenberg Abteilung Brassert Abteilung Centrum⸗ Morgensonne
Braunkohlengrube Schallmauer.
138, 18RM 44891 0753 5
w 144,93 RM ö. für ie 500 „M Nennbetrag Anleihe die Hälfte vorstehender Summe. . Ablösungshetrag der Genußrechte bleibt mit 30 RM für je 1606 15 RM für je 500 4 Anleihealtbesitz unverändert Duisburg, den 28. Februar 1927. C. Heckmann Aktiengesellschaft.
73 272 75516 Beteiligungen ö Kinderheim
io g) Aktiva.
Heilbad Salzig. .
Abschluß vom 31. Dezember 1926. Kassenbestände
Immohilienkonto Abschreibung
Ausgleichs konto wegen Hypo- the kenauswertung
Lassakonto Debitoren
Kaypitalentwertungs
Alschreibung
Wertpapiere ...
II4l50) Bekanntmachung. 116391
. In der Generalversammlung vom Aktiengesellschaft für lei
23. Dezember 1926 ist beichlossen worden, das wohnungsbau 1
Grundkapital der Gesellschaft um 100000 ; ö 1
Reichsmark dadurch berabzusetzen, daß die vom 2. 65 1924 bis 31. 12. i928
L. Jahresabschluß über die Zeit im Verhältnis von 3:1 zu—
sammengelegt werden, indem sich die Zahl A ttiva * 3 — 5 . Bankguthabe s ö ĩ —
nom. 200. RM lautenden Aktien von r . 1689 a1 Stu nf 16 Stück ; a) Grunostücks konto. 17 935 — 800 RM lautenden Aktien von b Haus fonto 33 12 33
, Stück, Debitorenkont o ol a5 nom. 20 NM lautenden Aktien von Gerinn? 6 3567 sd il d auf , rd Gewinn- und Verlustkonto 221 67 herabmindert und statt der übrigbleibenden Sa. 2G 676 — auf nom. 50 RM lautenden Aktien e ĩ 4g und der übrigbleibenden einen auf nom. git ienkar Mr. oo co. 20 RM lautenden Aktie 2 Aftien über Kreditorenkento?“ :‘! 45 676 je nom; 20. RM. ausgegeben werden, Hypothekenkonto?““! o 000 — Dieser Beschluß ist am 4. Januar 1927 *** — in das Handelsregister eingetragen worden. Sa. 205 676 —
fordern die Gläubiger unserer Gewinn- und Verlustrechnung.
ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Verluste. AK 3 Als Termin, zu dem die Aktionäre Unkosten H 186 06 spätestens ihre Attien zum Zwecke der Zinskonto .. ...... 233 45 Zusammenlegung einzureichen haben, ist Einrichtungskonto .... 131215 vom Aussichtsrat der 1. Juni 1927 be⸗ . . t worden. Die Aktionäre unserer Sa. Il R Gesellschast werden demgemäß auf⸗— Gewinne. gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil. Mietzinskonto . ...... 200 — und Erneuerungescheinen bis 1. Juni 1927 Saldo ..... 1153167 bei dem Vorstand einzureichen. . 6 Aktien, die bis zum Ablauf der fest— Sa. I 1731167 gesetzten Frist nicht eingereicht werdens ; Aufgestellt: sowie eingereichte Aktien, welche die zum Hofheim a. Ts., den 31. Dez. 1926. Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl Der Vorstand. Wittlich.
nicht erreichen und der Gesellschaft nicht Die Bilanz ist von uns geprüft auf zur Verwertung zur Verfügung gestellt Grund der Bücher und Belege und richtig
werden, werden für kraftlos erklart. befunden worden. Berlin, den 14. Februar 1927. Hofheim a. Ts., den 15. Februar 1927. Der Vorstand der Deutschen Nähr⸗ Für den Aussichtsrat dessen Mitglieder: flocken Werke Aktiengesellschaft. L. Klee. W. May.
Aktienkapitalkonto. ..
Hypothekenkonto. .... ä,.
4 beiten 13 254 1565,69 4 Schuldner:
Gewinn- und Verlust konto: Vortrag von 1925 270,18
Gewinn 1926 Schuldner ) So Hb0o.¶ l
w
268 759 579 0:
M op o?
a, , Soll. Gewinn und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926. Haben. ,,,
Reserve fonds.
160 0900 000 24 000 000
Reparaturen Daus verwaltung u. Versicherungen
Generalunkosten . Hvpothekzinsen
Steuern
Abschreibungen
Gewinn
München, den
Dr Vo
Anleihe von 1925...
21 6b Sho Hypotheken und Rest—
67! Gewinnvortrag von 1925
Iinsen . d ; ö
dins ö Bürgschaften u. Sicher⸗ heiten 13 254 165, 69 Gläubiger:
a) Rückständige Löhne 1240704, 18 b) Beamten⸗
* 14 1 2. *
. Januar 1927.
Hausgesellschaft Dachauerstraße München Akttiengesellschaft.
ö Eilhauer. Eine Dividende kommt nicht zur Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren Eugen von Zoellner, Berlin, stellvertr.
1294 889,66
33 071 173, 32 Anleihezinsen ; Entwertungs« und Er⸗ neuerungsbestand
— =
Willy Tiktin, Berlin, Vorsitzender, . 5 . 3 9 11 21 5 6 rsitzender, Hugo Brandl, München, John H. Rosenthal, München.
iiffsỹ̃
Bayerische Handelsbank München.
Bekanntmachung nach Art. 69 der Durchführungsverordnung zuin Aufwertungsgesetz. Nettobestand der Teilungsmassen nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags am 31. Dezember 1926.
E. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 31. Dezember 1926 nach Abzug des von der Bank übernoinmenen und zur ersten Teilausschüttung in der Höhe von 20 ι verwendeten Betrags an erststelligen Deckungshypotheken und Bar— mitteln von zusammen rund RM 66 440 000.
Aufwertungsbetrag zu 25 0.
258 759 579 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925/26.
336 i376 320 637
Abschreibungen
Uebertrag der Gewinn- u. Verlustrechnung 192425
Betriebsüberschuß 3 569 361106
Zinsen
(Umtausch)
LI. Nettobestand d
3 920 13769 Februar 1927 stattge⸗ fundenen Generalversammlung wurde die vorstehende Bilanz genehmigt. Nach den in der Generalversammlung und Aussichtsratssitzung vom gleichen Tage vollzogenen Wahlen setzt sich der Auf— sichtsrat wie solgt zusammen:
A. Von der Generalversammlung bestellt: Bergassessor Otto Krawehl, Essen, Vor⸗
SGM 3 16 gh 259 s
ö . ; , ting. ; iusplijche aus bestehenden Hypotheken einschl. Zinsen . . Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an Vorbe
hypotheken . 3. Anlagen der Teilun
In der am
g56masse aus eingegangenen Rückzahlungen und ; J 2298 210 —
HL. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Anteilscheine bezw., soweit der Umtausch in solche noch nicht vollzogen ist, Pfandbriefe, unter Berücksichtigung der fristgerechten Anmeldungen auf Grund § 49 Ausw.⸗G. (Vorbehalt) bezw. Art. 80 Durchf.-Best. zum Aufw.⸗G.
Kommerzienrat Dr. Schmitz, Heidelberg, stellvertretender Vorsitzender,
Ernst Bischoff, Gelsenkirchen,
Dr. Richard Bischoff, Duisburg,
Dr. Gustav Cramer, Düsseldorf, Professor Dr. Flechtheim, Berlin,
J ; ö 332 200 000 - er Kommnnalschuldverschreibungenteilungsmasse
am 31. Dezember 1926.
Zinsen.
Goldmarkbetrag schreibungen ...
Aus vorstehenden
Direktor Oskar Friedrich. Wiesbaden, Carl Fürstenberg, Berlin, Geheimrat Dr.
ö A. Attiva.
1. Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen, mit 124 0 bezw. 23 00 aufgewertet (ohne Berücksichtigung der Anträge auf weitergehende Aufwertung)
2. Anlagen der T
ꝛ ouis Hagen, Köln, Kommerzienrat Hinsberg, Barmen,
Di. Lambotte, Aachen,
Berghauptmann Fränz Liebrecht, Jugen—⸗ heim a. d. Bergstraße,
Bankdirektor Henry Nathan, Berlin, Bankdirektor Robert Pfserdmenges, Köln, Dr. A. Salomonsohn, Berlin, Direktor Dr. Otto Scharf, Halle a. d. S., Bankdirektor
eilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und
M. Passi va. teilnahmeberechtigten
Kommunalschuldver⸗
,
7 770 13652
Bergassessor Paul Stein, Recklinghausen, Eugen v. Waldthausen, Essen Wirkl. Geh. Rat Dr. Julius Freiherr
Bayerische Handelsbank. v. Waldthausen, Bassenheim,
fir ii
Mit de
zweifacher Au
Dr. Wilh. v. Waldthausen, M. d. L. Bayerische Handelsbankt. Vilh. v. Waldthausen, M. d Die Ausgabe neuer Gewinnanteisscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 30 901 bis 55 314 mit Gewinnanteilscheinen für die Jahre 1926 bis 1935 und einem Er— neuerungsschein erfolzt vom 1. März 1927 ab gegen Einreichung des alten Erneuerungsscheins in Mümhen
Dr. Ernst v. Waldthausen, Essen,
366 . *g ñ
Fabrikbesitzer Th. Wuppermann, Schle⸗
busch⸗Manfort,
Bankdirektor
Düsseldorf.
B. Von den Betriebsräten bestellt:
Paul Schlesiger, Bottrop,
Josef Noll, Bottrop.
Essen, den 23. Februar 1927. Der Vorstand.
Kassenschalter Bodenkreditanstalt, Windenmacherstr. 6, und
an den Couponschaltern der Bayerischen Vereinsbank in München und Nürnberg und deren sämtiichen Nieverlassungen. .
n Erneuerungsscheinen ist ein nach Nummern geordnetes Verzeichnis in
Baherische Handelsbank.
Bayerischen Hanvelsbank, C. Wuppermann,
fertigung einzureichen. München, 26. Februar 16527.
Reinstrom C Pilz Attiengesellschaft, Schwarzenberg, Sa. Die ordentliche Generalverlammlung vom 8. Februar 1927 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von GM 600 099 auf RM 660 000 durch Zu— sammenlegung der Aktien dergestalt herabzusetzen, daß für je 10 einzureichende Aköien zu je NM 20 eine neuausgefertigte Aktie über RM. 20 ausgehändigt wird.
a. 3 ö. ,, 2 worden, das auf RM 60 000 herabgesetzte Grundkapital der Gesellschast auf RM 400 000 durch Au
nom. RM 340 000 neuen Aktien, eingeteilt in ö
nom. RM 190 000 zu je RM 1000 und nom. RM 150 000 zu se RM 100
unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.
Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind ab 1. Oktober 1926 ge—⸗ winnberechtigt.
Eine Bankengemeinschaft hat diese neuen Aktien mit der Verpflichtung über—⸗ nommen, sie den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf je RM 26 Nominal— betrag der zusammengelegten alten Aktien ein Betrag von nom. RM 1600 neue Aktien zum Kurse von 1I0 09 bezogen werden kann.
Nachdem die erfolgte Herabsetzung und. Wiedererhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister eingetragen ist, erlassen wir hiermit folgende Aufforderung:
J. 1. Die alten Aktien sind nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen
bis zum 19. Juni 1927 einschl. bei den untengenannten Banken einzu2— reichen. Für je 109 alte Aktien über je RM 20 erhält der Einreicher eine neuausgefertigte Aktie über RM 20 sobald der Druck erfolgt ist. Die Einreicher von je nom RM. 1000 alten Aktien sind berechtigt, die Aus— händigung einer neuausgefertigten Aktie über RM 100 zu verlangen.
Falls die neuausgefertigten Aktien nicht sofort eingereicht werden können, werden Kassenguittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die Ausreichun erfolgt. Die Uebertragung der Kassenquittungen und des Anspruchs au Lieserung der darin hejeichneten Wertpapiere ist ausgeschlossen. Die Ein= reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimatton der Inhaber dieser Quittungen zu prüfen.
2. Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue
Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird für je zehn solcher Aktien eine neue Aktie zu RM 20 ausgegeben, die zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Verfteigerung verkauft wird. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhaͤltnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. 3. Aktien, die bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Äktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je zehn für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie zu RM 26 aus— gegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. .
II. 1. Der Bezug der neuen Attien hat bei Vermeidung des Ausschlusses
bis zum 21. März 1927 einschließlich
bei der Bank für auswärtigen Handel Aktiengesellschaft in Berlin,
bei dem Bankhause Bondi Maron in Dresden,
bei der Commerz⸗ und Privat-Bank Attiengesellschaft in Berlin, Hamburg und ihren Filialen in Leipzig, Bresden, Chemnitz und Zwickau
bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden und ihren Zweiganstalten in Chemnitz, Leipzig und Zwickau —
während der üblichen Geschärtsstunden zu erfolgen.
2. Die Aktien, auf welche der Bezug ausgeübt werden soll, sind
einschl. Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Anmeldung mit Rählen mäßig geordnetem Nummernverzeichnis, wofür Formulare hei den Bezugsstellen ausliegen, einzureichen.
3. Auf einen Nennbetrag von RM 20 zusammengelegter oder
RM 200 nicht zusammengelegter alter Aktien wird eine neue Äktie von nom. RM loh zum Preise von 1100, gegen sofortige Vollzahlung gewährt. Die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten der beziehenden Aktionäre.
4. Der Bezug isi provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt. Findet
er im Wege des Briefwechsels statt, so wird die übliche Propifion in An— rechnung gebracht. ?
5. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen aus—
gegeben; die neuen Aktien gelangen baldmöglichst gegen Quittung und Rückgabe dieser Kassenquittungen zur Ausgabe. Die Uebertragung der Kassenquittungen und des Anspruches auf Lieferung der darin bezeichneten Wertpapiere ist ausgeschlossen. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber . eee ftichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittungen zu prüsen. .
6. Die Vermittelung des An, und Verkaufs von Bezugsrechten sowle
den Ausgleich der Spitzen bei der Zusammenlegung übernehmen die An—
meldestellen. . Die Börsenzulassung der neuen Aktien an den Börsen zu Chemnltz, Dresden und Leipzig wird baldmöglichst beantragt. Die Bankengemeinschaft hat sich bereit erklärt, aus dem ihr verbleibenden Bestand junge Aktien zum Kurse von 119 ά abzugeben. Interessenten, welche solche Aktien erwerben wollen, werden gebeten, bis zum 31. März 1927 verbindliche Angebote an die obengenannten Bezugsstellen unter sofortiger Einzahlung bon 25 6 des ausmachenden Betrages zu richten. Die Bankengemeinschaft behält sich vor, die Angebote teilwelse oder ganz abzulehnen. . Schwarzenberg, Sa., den 24. Februar 1927.
Reinstrom & Pilz Aktiengesellschaft, Schwarzenberg, Sa.
Schmiedel.
räüller“ in Erfurt, daß der Ork Ter Niederlassung nach Langenhain bei Walters⸗ hausen i Thür. verlegt ist.
c) bei der unter Nr. 1351 verzeichneten irma Metall ⸗Werke Bruno Schtammm
nhaber Bruno Runge“ in Erfurt, daß dieselbe auf die Kaufleute Andreas Schleis und Arthur Michel in Erfurt übergegangen ist die die Firma als offene Handelsgesell. schaft weiterbetreiben, und zwar unter der irmg Metall⸗Werke Bruno Schramm“.
ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1926 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Andreas Schleis be⸗ rechtigt. Der Uebergang der vor dem 1. Oktober 1926 in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die offene Handelsgesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.
Erfurt, den 22. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
HErfFiunt. 1168721
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2481 die Firma „Jakob Derb⸗ fleisch“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Jakob Derbfleisch, ebenda, eingetragen worden.
Erfurt, den 23. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
NHrwitte. 115029
In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden:
Zement- und Kalkwerk Gebrüder Seibel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erwitte i. Westf. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Fabrikation von Zement hydraulischem Kalk, Bau⸗ und Dunge kalt sowie der Verkauf dieser Artikel, auch Be⸗ teiligung an anderen industriellen Unter⸗ nehmungen sowie Ankauf von solchen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ct Als Gesellschafter sind eingetragen der Gutshesitzer Franz Seibel in Fritzlar, Gutsbesitzer Karl Seibel in Fritzlar. Dem Chemiker Ferdinand Schnitter in Büren, demnächst in Erwitte wohnhaft, ist Pro⸗ kura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. 2. 1927 geschlossen.
Erwitte, den 15. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
116873 Hrank enhausen, HK xy fh.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist heute zur Firma Südharzer Steinindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Sangerhausen, Ab— teilung Frankenhausen, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen.
Frankenhausen, den 22. Februar 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
rec ebunꝶ. 116874 In unser Handelsregister Aht. B Nr. 15 ist heute hei der Firma Carl Pieper nu. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schmallenberg eingetragen:
Der Fabrikant Franz Falke⸗Rohen jun. zu Schmallenberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Paul Falke in Schmallenberg als Geschäftsführer bestellt.
Fredeburg, den 23. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Hreital. 116876
Im Handelsregister ist auf Blatt 607, die Firma Freitaler Kredit⸗Bank Aktien— gesellschaft in Freital betr., eingetragen worden; Die dem Carl Wilhelm Steher in Freital erteilte Prokura sst erloschen.
Amtsgericht Freital, den 23. Februar 1927.
Fürstenwalde, Spree. 116875)
Handelsregistereintragung bei A 87, Firma Adosph Maas & Co., Berlin, mit Zweigniederlassung in Fürstenwalde, Spree: Als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist ausgeschieden Heinrich Salomon, Adolph Maas und eingetreten Kaufmann Ernst Maas und Kaufmann Dr. Robert Maas, beide in Berlin. Gesamtprokuristen in Gemejnschaft mit einem anderen Pro— kuristen sind Kaufmann Walter Schütt, Berlin, Kaufmann Alfred Ziegel, Berlin⸗ Schöneberg, Dr. Karl Josephthal, Berlin⸗ Charlottenburg.
Fürstenwalde, Spree, den 18. Februar 1927 Amtsgericht. ¶ Lei witv. 116877 In unser Handelsregister A Nr. 1112 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Ostdeutsche Wäsche⸗Manu⸗ faktur Alma Freund“ in Gleiwitz erloschen ist Amtsgericht Gleiwitz, den 19. Februar 1927. Gleiw ita... 1168.8 In unser Handelsregister B Nr. 211 ist heute bei der Firma „Edith“ Elektro⸗Aktiengesellschaft, Gleiwitz, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nichtig wegen Unterlassung der An⸗ meldung eines Umstellungsbeschlusses. Amtägericht Gleiwitz, 19 Februar 1927.
¶ OSIAaE. 116879 In das hiesige Handelsregister A Vr. 5M, betr. die Firma Kronenwerke, ö ö & Schellhammer in oslar ist heute, folgendes eingetragen worden:; Der bisherige Gesellschafter Albert Schellhammer f alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist gufgelöst Amtsgericht Goslar, 2. Februar 1927.
Greitenberk, Fomnm. 116889] Im Handelsregister A Nr. 39 ist heute gingetrggen worden, daß die. Firma B. Schultz Nachf. in Plathe i. Pomm. in Paul Rübesamen geändert ist. Greifenberg j. Poᷣ mm. 18. Febr. 1927. Amtsgericht.
Gre venhroieh. IIlI655 1] In unser , A wurde heute unter Nr. 23 bei der Firma Salomon Cohn in Jüchen folgendes ein⸗ getragen: Auf Grund des Beschlusses des Amtsgerichts Grevenbroich vom 31. 7. 1e. = Veurk. Reg. iii ig /eß — ist der e, me. des Geschäftsinhabers Hugo ohn in „Cohnen“ berichtigt. revenbrwich, den 2. Februar 1927. Amtsgericht.
Gross Streklitæz. IUlI6882 Im Handelsregister ist bei der Ober⸗ schlesischen Hol ᷣerwertungsgesellschaft m. in Colonnowska heute ein—⸗ getragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Franz Klapper erloschen ist und daß der Kauf⸗ mann Werner Thiel und der Kaufmann Fritz Reder, beide in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, zu Geschäftsführern bestellt sind nd daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 22. Februar 1927.
¶ i TCO, Umistact. 66 In unser Handelsregister A Nr. 1 wurde heute bezüglich der Firma Feist Rapp in Groß Umstadt, Inhaber Ferdi⸗ nand. Wolf Söhne, folgendes eingetragen; Die Firma ist geändert in Ferd. Wolf Söhne, vorm. Feist Rapp, in Groß Um⸗ stadt. Die Prokura des Abraham Rapp in Groß Umstadt ist erloschen.
Groß Umstadt, den 23. Februar 1927
Hessisches Amtsgericht.
GxoO-s Umstadt. 116883 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 wurde heute bei der Zuckerfabrik Groß Umstadt G. m. b. H, Groß Umstadt, folgendes eingetragen: .
Dr. Friedrich Knapp in Groß Umstadt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Als Geschäftsführer wird neu hestellt Kommerzienrat Diplomingenieur Konrad Schumacher in Neuoffstein (Pfalz mit dem Recht, für die Firma allein zu zeichnen.
Groß Umstadt, den 23. Februar 1927.
Hess. Amtsgericht.
¶ uk en. 16887 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 588 die Firma Stüber & Co., Guben, und als deren persönlich haftende Gesells⸗ after der Baumeister Johannes Stüber in Guben und der Kaufmann Kurt Scholz in Guben eingetragen worden. . ;
Die Gesellschaft hat am 10. Nobember 1926 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. .
Schul dverbindlichkeiten für die Gesell⸗ schaft können nur gemeinschaftlich auf genommen werden, ebenso erfolgt die Zeichnung der Firma von beiden Gesell⸗ schaftern gemeinsam.
Guben, den 21. Februar 1927.
Das Amtsgericht. ¶ nab en. . 1168686
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Ver kaufsstelle der Vereinigten Ziegeleien G. m. b. H. Guben, der Bankdirektor Wilhelm Pähler in Guben als Ge— schäftsführer und ferner folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Bank- prokuxisten Heinrich Berns ist erloschen. An seiner Stelle ist der Bankdirektor Wilhelm Pähler in Guben zum Ge— schäftsführer bestellt worden.
Guben, den 21. Februar 1927.
Amtsgericht. ¶ it er s190n. . II16888 In das Handelsregister ist einge⸗
tragen: ;
Am 2. Februar 1927 in Abt. A Nr. 319 bei der Firma „Heinrich Bandomir Großhandel in Haus. Tafel C Küchengeschirren“ zu Gütersloh: Die Firma ist erloschen.
Am 11. Februar 197 in Abt. A Nr. 245 bei der Firma H. Friedrich Kniepkamp Eisenhandlung Nachf. Ewald Arnold zu Gütersloh, daß die Firma in „Ewald Arnold Eisenwaren“ ge⸗ ändert ist.
Am 11. Februar 1947 in Abt. B Nr. 71 bei der Chemischen Fabrik Phönix Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schloß⸗Holte: Durch . vom 19. September 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt L Hauptlehrer Heinrich Uphoff zu Sende, 2. Landwirt Heinrich Pähler vor der Holte gent. Knoke zu Schloß Holte.
Amtsgericht Gütersloh. Haigerloch. 116889
Es ist eingetragen:
J. am 4. 3. 1927 im Handelsregister A die Firma Karl Baiker Oel⸗ und Fett⸗ waren in Empfingen;
2. am 12. 2. 1927 im Handelsregister B Sinn, Drahtstiftfabrik G. m. b. H.:
ie Liguidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Haigerloch.
Halle, West. 116890
Unter Nr. 233 des Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Altemeyer C Co., in Werther . W. eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Altemeyer und gn Baute, beide in Werther i. W. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1927 begonnen. Halle i. W., den 22. Februar 1927. Das Amtsgerscht.
Hamhburr. 116891] Eintragungen in das Handelsregister. 22. Februar 1927.
Karl L. Voß. Inhaber: Carl Ludwig
Voß, , , , ,
John Willmann Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Erb C Co. Persönlich d, . Ge⸗ sellschafter: Herbert Erb, Kaufmann, u Hamburg. Die Kommanditgesell⸗ ah hat am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen. Sie hat einen Kommandi⸗ listen.
E. F. Burom C Co. Die Firma ist erloschen.
August Lose. Die Firma ist erloschen.
Quast C Rudolph. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Carl Oscar Rudolph. Quartiersmann, zu Ham⸗ burg. Die an M. P. C. Quast und M. F. R. Rudolph erteilten Prokuren sind erloschen.
Quast C Rudolph Fruchtbear⸗ beitung. Die offene Handelsgesell⸗ hast ist aufgelöst worden. Liqui⸗ ator: Carl Oscar Rudolph, ang. mann, zu Hamburg. Die an M. P. C. Quast und M. F. R. Rudolph er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Internationaler Glas⸗ und Flaschen⸗ Vertrieb, (International Glass & Bottle Supply), Wladislaus Schmolke. Die an B. E. Rathgens erteilte Prokura ist erloschen.
Gerson, Reifenberg K Co. Prokura ist erteilt an Kurt Gabriel.
Paul Hildebrandt. Aus der offenen Handelsgesellschaft . die Gesell⸗ schafterin Witwe J. W. Th. H. Hilde⸗ brandt, geb. Hucklenbroich, aus⸗ getreten.
Hans Sönnichsen. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ chafter Hans Johannsen Säönnichsen
urch Tod ausgeschieden.
Wilh. Meyer C Conf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Wilhelm Heinrich Fritz Kay übernommen und sortgesetzt worden. In das Geschäft ist sodann Carl Eduard Theodor a Quartiersmann, zu Ham⸗ urg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
Oscar Dempewolf C Wasmann. Aus der offenen Handelsgesellschaft 9. der Gesellschafter O. J. E. C. E. Steincke ausgetreten; gleichzeitig it Friedrich Wilhelm August Aly, Kau mann, zu Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Carl F. C. Schneider. In das Ge⸗ schäft ist Jacob Peter Hermann Frauen, Kaufmann, zu Rissen, als Hefellscha ter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1927 begonnen.
Max Bernstein Sprit⸗ und Melasse⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers A. M. Bernstein ist beendet. Die an E. Löwner erteilte Prokura ist erloschen. .
Hugo Stinnes Linien⸗Kaibetrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Ic oftzfuührert B. W. Bette ist be⸗ endet.
Hafen⸗Umschlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an W. Schlottfeldt erteilte Prokura ist erloschen.
Norddeutsche Reismühle mit be⸗ ö Haftung. Die Gesell⸗
21
chaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ ator; Carl Heinrich Emil Dobber— kau, Kaufmann, zu Hamburg.
Hammerbrooker Reiswerke mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ hat ist aufgelöst worden. Liqui⸗ ator: Karl Heinrich Emil Dobherkgu, Kaufmann, zu Hamburg.
Aye X Haacke (Zweigniederlassung). Gesamtprokura 6 erteilt an Wilhelm Oberg und Fritz Latta.
C. . O. von Stritzky. Prokura ist erteilt an Edgar Friedrich Philibert von Magnus.
Kampe . Co. Begüg lich des In⸗ habers P. H. J. Eggers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.
Heinrich Bierhoff. Die Firma ist er⸗ loschen.
23. Februar.
John Kugelmann. Inhaber: John Kugelmann, Kaufmann zu Hamburg. Martinoff Co. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗— haber ist der bisherige Gesellschafter orst Paul Kiauka.
. c Co. Die Firma ist er⸗ loschen. ;
J. H. Wilhelm Brockmann C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Die Firma ist er— oschen.
Dr. Friedrich Nafzger. In das Ge⸗ schäft sind vier Kommanditisten ein⸗ treten. Die Kommanditgesellschaft
t am 4. Januar 1926 begonnen.
Dietrich Menke. Inhaber: Christoph Dietrich Franz Menke, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg.
Bostandjoglou C Hennig. Gesell⸗ schafter: Basile Bostandsoglou, zu . und Paul Rudolf Edwin
ennig, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1 Februar 1927 begonnen.
Gustav Eiers. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Maxig Elers, geb. Mann, 6. Hamburg. Die im ,,, e begründeten Verbindlichkeiten und
arderungen des früheren Inhabers nd nicht übernommen worden.
die Gesellscha
Baburizza C Co. Ltd. Filiale Sam⸗
burg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Gerd B. W. Dahmers. Inhaber:
Gerd Bruno Wilhelm Dahmers, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
„Ora“ Versicherungs⸗Aktiengesell⸗
schaft. Die an E Grambow erteilte Prokura ist erloschen.
Rhederei Aktien-Gesellschaft von
1896. Die an E H. K. Grambow und B. F. U Kempe erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Rohr⸗ und Apparatebau⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung für die chemische und Oel⸗Industrie, Interessengemeinschaft der Firmen Rud. Otto Meyer und Gebr. Böhling. Die Firma ist erloschen.
Nidera Getreide Aktiengesellschaft.
n,, ,,, der Nidera Ge⸗ freide Aktiengesellschaft zu Berlin. Gesellschaftsvertrag vom T. Januar 197 mit Aenderung vom 1. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Ezport von Ge⸗ treide, Saaten, Futtermitteln und Hülsenfrüchten, sowohl auf eigene Rechnung als auch kommissionsweise sowie der Betrieb von Handels⸗ geschäften anderer Art, welche mit dem vorstehenden Geschäftszweck in Verbindung stehen. Grundkapital: 500 000 RM, eingeteilt in 500 Aktien zu je 1009 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Besteht der Vor⸗ stand aus . Personen, so wird
t durch jedes ordentliche Vorstandsmitglied allein vertreten. Stellvertretende Vorstandsmitglieder vertreten nur je zwei gemeinschaftlich oder je ein stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied mit einem Prokuristen. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Paul Geue, Kaufmann, zu Berlin, Isidor Grünberg, Kaufmann, zu Hamburg, Julius Ettlinger, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Max Stern, Kaufmann, zu Berlin.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mit- liedern. Die Bestellung des Vor—⸗ tands und der Stellvertreter und die
estsetzung der Zahl der Vorstands— mitglieder erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗— machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt minde⸗ . 20 Tage vor dem anberaumten
ermin. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen aben, sind die Kaufleute: 1. Alfred zusch, 2. Waldemar Harth, 3. Emil Friedrich, 4. Dr. Hans Wartisch und 5 Joachim Haase, sämtlich zu Berlin. Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind: Geheimer Legationsrat Dr. Walter Frisch, zu Berlin, Bankdirektor Samuel hischer, zu Berlin, und Alfred Koppel, Kaufmann, den Haag. Die Ausgabe der Aktien erfnulgt zum Nennwert.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg, (. Abteilung für das Handelsregister.
Ha u)ùωù. ö 116892
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
In Abteilung A.. Zu Nr. 5490, Firma Müller
Schelper: Der Kaufmann Hugo Müller ist durch Tod aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Für ihn ist die Witwe Elise Müller, geb. Meyer, in Hannover in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Adolf Schelper ermächtigt. Den Kaufleuten August Schelm und Ernst Meyer in Hannover ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaf, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Zu Nr. 2171, Firma Johannes
Kutzer: Die Firma ist erloschern.
Zu Nr. 4361, Firma Max Neumann
Porzellan⸗Kitt⸗ E Klebstoff Fabrik: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5369, Firma Nieder sächsische
Spielwaren ⸗⸗Industrie Oscar J. Weber: Die Firma ist erloschen. — C HoF. Handels register. 116896
Zu Nr. 6578, Firma Walter
Schmidt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 8984 die Firma Willi
Scheffels mit Niederlassung in Han⸗ nover, Tiergartenstr. 73, und als In⸗ haber der Kaufmann Willi Scheffels in Hannover.
Unter Nr. S985 die Firma A. Max
Neumann Co. Futterkalk und Viehnährmittelfabrik mit Sitz in Hannover, Göttinger Str. 29, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Anton Max Neumann und Heinrich Müller in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 192 begonnen.
In Abteilung B:
3 Nr. I79, Firma Salamander S
uhgesellschaft mit beschränkter
Haftung; Die Prokura des Christian Schreitmüller ist erloschen.
u Nr. 2236, Firma Treuhand⸗
Aktiengesellschaft für Industrie, Handel E Gewerbe: Das Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Wehrmann in Alfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Handlungsbevollmächtigte Kurt Schröder nn ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Hannover, 22. 2. 1927.
Hattinxen, Ienkr. III166931
In unser Handelsregister B Rr 24 ist bei der Firma Gewerkschaft Industrie zu Gotha Perwaltungssitz in Herbede a d. Ruhr folgen des eingetragen:
Die Gewerken Josef Kraus und Adolf Bramm, beide in Witten, sind zu Liqui datoren bestellt.
Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 15. Februar 1927 ist die Liquidation der Gewerkschaft beschlossen.
Hattingen, den 22 Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Heęidenheiḿ., Erenz,. UII6894
In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde am 22. Februar 1927 eingetragen: 1. Bei der Firma Mech., Gurten. und Bandweberei Her- brechtingen, G. m. b. H. in Her⸗ w Arnold Gehlen ist nicht mehr Geschäftsführer. 2. Bei der Firma Württembergische Berufskleider⸗ fabrik e e n, in Herbrech⸗ tingen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 19. Ja- nuar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag nach . der eingereichten notariellen Urkunde abgeändert worden. An Stelle des Arnold Gehlen, Kauf⸗— manns in Heidenheim, ist Emil Gnann, Kaufmann in Heidenheim, zum Vor⸗— stand bestellt worden. Aus der Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags wird weiterhin veröffentlicht: Die sechs Vor⸗ zugsaktien von je 1090 RM wurden unter Wegfall aller ihrer Vorzugs⸗ rechte in kechs Stammaktien zu je 100 RM umgewandelt. Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat, welcher auch über die Anzahl der zu k Mitglieder Bestimmungen trifft.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Hersfeld. . . 1168951
Im K Abt. B ist zu Nr. 40, Benno Schilde, Maschinenbau, Akt. Ges., Hersfeld, eingetragen worden:
Die Generalversammlung hat am 18. Februar 1927 beschlossen, das Grund⸗ kapilal durch Zusammenlegung auf 600 009 RM herabzusetzen und um 600 000 RM durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennwert unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre wieder auf 200 0600 RM zu erhöhen. Die Er- höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital ist jetzt zerlegt in 2500 Aktien zu je 20 RM, 500 Aktien zu je 100 RM und 1100 Aktien zu je 1600 RM.
Die s§. 4 (betr. Grundkapital) und 17 (betr. Stimmrecht) des Gesellschaftsver⸗ trags sind durch eine neue Fassung ersetzt.
Hersfeld, den 24. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Hildesheim. 115044
In das Handelsregister ist am 16. Fe⸗ bruar 1927 eingetragen:
In Abteilung A:
Nr. 909 zur Firma Möbelhaus Walter Lewerenz, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1104 zur Firma Conrad Ingel⸗ mann, Borsum: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Thomas Ingelmann in Borsum ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
In Abteilung B:
Nr. 117 zur Firma Merkuria, Warenvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Januar 1927 ist der Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt a. M. verlegt, der Kaufmann Hugo Hähnel in Hildesheim . Geschäfts⸗ führer abberufen und der Kaufmanw Justus Wilbelm Welcker in Frankfurt a. M. zum Geschäftsführer bestellt.
Folgende in Abt. A eingetragene Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Rr mog. Breithaupt . Wilcke, Hül— desheim. Nr. 866. Hildesheimer Zi⸗ garren⸗Import Constantin Schme⸗ des, Hildesheim. Nr. 920. Wilhelm Kreuzkam . Co., Himmelsthür bei Hildesheim. Nr. 1102. Franz Kayser, Hildesheim. Nr. 1147. Bernhard Kiel, Maschinenbauanftalt, Hildesheim. Nr. 1197. Hellmuth Printz, Hildesheim. Nr. 1314. Paul Gasser, Hildesheim. Nr. 1422. Hermann Koch jun. C Co., Oelraffinerie, Hildesheim.
Amtsgericht Hildesheim.
„Lang . Merkel“ in Tröstau, A.-G. Wunsiedel: Off. Handel sges. seit 1. 111927 des Bruchmeisters Johann Lang in Fahrenbach und des Technikers Jo⸗ hann Merkel in Tröstau zum Betriebe eines Granitwerkes.
Amtsgericht Hof, 24. 2. 1927.
Hun em. 16897
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei, der Firma Gewerk⸗ schaft „Friedrich zu Hungen ein⸗— getragen: .
Aus dem Grubenvorstand ist Herr Direktor Otto Schallenberg aus- ,, und an seine Stelle Herr
energldirektor Dr. Wegge in Essen zum Mitglied des Grubenvorstands ge⸗ wählt worden.
Dem Generaldirektor Diplomingenieur Franz P. Tillmetz zu Frankfurt a. M. wurde unter Befreiung von der Be- schränkung in 181 B. G.⸗B. Vollmacht zur Verwaltung und Vertretung der Gewerkschaft . zu Hungen mit Zweigniederlaffung zu Frankfurt a. M. mit der Maßgabe erteilt, . der Be⸗ voll mächtigte berech sein soll, einen oder mehrere Unterbevollmächtigte zu ernennen. .
Hungen, den 18. Februar 1927.
Hess. Amtsgericht.
. . 8 * .