1927 / 51 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

.

w

Berlin, mittel. ; mittelennzelhandels für

J. März.

packungen) Notiert durch öffentlich

verständige der Industrie⸗ und Handelttammer zu Berlin. ñ lose 21,00 bis 24,00 K, Gersten⸗

in Reichsmark: Gerstengraupen

rütze, lose 19,00 bis 21,00 A,. Haferflocken, lose 22, 00 bis . . Lieferung 26,05.

3,50 M, Haßsergrütze, lose 23,75 bis 24,00 AÆ, Roggenmehl 0 / Danzig, 1. März. (W. T. B.) Dexisenkurse. Alles in

19,50 bis 20,50 MA, Weizengrseß 23,25 his 25,25 M, Hartgrieß 26,50 Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 1090 Zloty 57,57 G., 57,71 B. 8 ffurt Y bis 2700 A, 70 oσO Weijenmehl 19,00 bis 21,25 1, Weizenauszug⸗ Schecks: London 25,00 G, B Auszahlungen: Warschau Frgantlurt. a. Mi.

mehl gl, bis 29,50 M, Speiseerbfen, Viftoria g3, 9 bis 43, 00 Svpeiseerbsen, kleine 25,00 bis 26,90 K, Bohnen, weiße, kleine 13 60 bis 15,00 Æ, Langbohnen, handverl, ausl. 21,090 bis 23,00 4A, Linsen,

kleine 21,00 bis 24,00 M, Linsen, mittel

roße b, 00 bis 4650 A, Kartoffelmeb! 2809 bis 3600 A., 189, 0h. Lendon 34,38, New JYort 708,00 Paris 27,743, Zürich ö 1 Mar; dakkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,900 46, Mehlschnitmudeln 136,35. Marknoten 167, 90, virenoten 31,07, Jugomlawische Noten b ö 99 3 26,29 bis I3, 00 „c, Eiernudeln 44.00 bis 72, 00 M, Bruchreis 1750 12,414. Tschechollowakische Noten 20,963, Polnische Noten 79, 15, Tant Cee, Eäommerz⸗ Uu bis 19.50 M, Rangoon Reis 19,75 bis 21,25 AM, glasierter Tafel, Dollarnoten 766, 0. Ungarische Roten 123,147, Schwe dische Nöten

reis 22,29 bis 33,00 „6, Tafelreis, Java 33,00 bis 44,50 AÆ, Belgrad 12485. ) Noten und Devisen für 109 Pengö. e

Ringäpfel, amerikan. 57, 00 bis 83,00 M6, getr. Pflaumen 90/106 Prag, 1. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkure.) ou 3,00,

in Originalkisten 36,0 bis 37,900 4, Säcken 34,00 bis 34,50 .,

packungen 48,00 bis 49,900 M, Kalif

( T ; 2 r F 381891 S 1 1 kistenpackungen 47,00 bis 49,09 6, Rosinen Caraburnu 4 Kisten ain s n 5 ö 66 ö ö. 4 . Freiverkehr. Sloman Salpeter 8300 RM. für hö, 00 bis 72,00 M, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 70, 00 bis 1650,90. 4, de , ,. B.) (Amtliche Depisen⸗ . ö P k . Korinthen choice 24,00 bis 5ᷣtz, 0 „H, Mandeln süße Bari 187.0 kurse.) Alles in Pengäö. Wien 80,55, Berlin 135,67, Belgrad 8 z . . W. . Vl ker⸗ bis Ab, 0 , Mandeln, bittere Bari 12, 00 big 235, „“, Jimi 10, ö, Zürich 110 53. , n , ,,,, (Kassia) 190,00 bis 105,00 A6, Kümmel, holl. 2, 00 bis 52,50 , London, 1. März, (W. T. B.) Devlsenkurse. Paris . , . ö. . 3. ö 6 schwarzer Pfeffer Singapore 170, 00 bis 182,99 46, weißer Pleffer 123,99. New Vork 4. 8hisg,. Deutschland 20464, Belgien 34,883, Fe e . . Gisent. rid Vur . . , 16 Singapore 250,900 bis 285,00 M, Rohkaffee Brasis j76, 0090 Spanien 28,92, Holland 12,114, Italien 116,85. Schweiz 25,223, 44 zuschtehrader Cisenb. Prior. * 9 Kascha u⸗Oderb.

bis 220,00 K, Röstkaffee,

Rohkaffee,

Brasil 230,900 bis 290,00

amerika 270,00 bis 400, 00 A, Röstgetreide, lose 19,90 bis 21,00 „A,

Kakao, stark entölt 80, 00 bis 100,00 4A,

bis 130,00 M, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 40h, 00 A6, Tee, Inlandsjucker, Melis 35,50

indisch, gepackt 412,00 bis 506,900 A,

bis 38,50 , Inlandszucker, Raffinade 37,00 bis 190,90 4, Würfel 42,00 bis 45,00 M, Kunsthonig 37,50 bis 38,00 M, Zucker⸗ in Eimern 26,25 his 37,56 A6,

sirup, hell,

Eimern bis M, Marmelade,

bis 9000 „M, Marmelade, Vierfrucht 39,00 bis 40,00 M6, Pflaumen —. mus, in Eimern 36,00 bis 42,900 A, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 22,79, Madrid 87, B). Holland 208,20, Berlin 123,25, Wien 73,20, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 4,70 „, Säcken 4,50 bis 4,70 M, Siedesalz in Packungen b,60 bis 7,56 „., 74,00 bis 77 Lierces 7350 big 76,09 4, Speisetalg, gepackt 57, 00 bis

3, 9G 4.

Bratenschmalz in Tierces Kübeln 74,50 bis 77,50 Æ, Purelard in Purelard in Kisten 74 00 bis 77,00 4, 70,00 M6, Margarine, Handelsware 1 66,00 6, bis 71,00 „M, Molkereibutter 1a in Molkereibutter 1a in Packungen

GCGorned bee geräuchert, 8 / 0 —–— 12/14 —, bis —,“

Untersuchungsachen

„Verlosung 2 von Wertpapieren.

& R es Re -= n,

und Deutsche Kolonsalgesellichaften

Preisnotterungen (Durchichnittseinkaufspreire des Lebens den Zentner gegen Kassazablung bei Empfang der Ware.

! getr. entsteinte Pflaumen Pflaumen 40/50 in Original⸗

Zentralamerika

O0 bis S4, ho ., sern 2090,00 bis 205,00 4, 206,900 bis 211,00 „, butter 11a in Fässern 190,00 bis 200,00 4, Packungen 197,00 bis 20h, h „AM, Auslandsbutter in Fässern 208,00 bis 211,00 46, Auslandsbutter in Packungen 214,00 bitz 217,09 4, 12‚6 lb5. per Kiste hö, 00 bis 57,00 A, ausl. Speck, M, Allgäuer Romatour 20 09 8,00 bis 88,00 „M, Allgäuer Stangen 20 0, 0 6,00 bis 68, 00 , Tilsiter Käse, vollfett 168,00 bis 112,90 „, echter Holländer 40 oo 102,00 bis 105,00 A, echter Edamer 40 0i9 echter Emmenthaler, vollsett 135,00 bis 1465,00 4,

Margarine, Spezialware 1 82

Aufgebote, Verlust. n. Fundlachen, Zustellungen n. deral. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

„Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

für Nahrungs⸗ 3, 65 Haus Berlin Driginal⸗ Sach⸗ Preise

srei

angestellte beeidete

Auszahlung Wien 24,50 bis 39, 00 A, Linsen,

Pflaumen 90 / 100 in in Originalkisten⸗

205,90 bis 31000 A, Wien 34,4

A, Röstkaffee, Zentral⸗ Kakao, leicht entölt 110,06 kurse.) . Oslo Zucker, Speisesirup, dunkel, in 1051/8. Erdbeer, Einfrucht 83,00

Siedesalz in Prag Athen 6,70,

O00 M, Bratenschmalz in

63, 00 bis ] kurse.)

11 69, 90

hg, 00 M, I

Molkerei⸗ Molkereibutter 11a in kurse.)

Wien 53, 00 Os io,

105,00 bis 110,00 Az, ungez. Kondenz⸗

100 Zloty⸗Auszahlung 57.48 G., H7, 62 B.

1

Amsterdam 283,92,

Oslo 878,00,

Paris., 1. März. Amsterdam, London 12,113, Berlin 9,203, Schweiz 48,0, Wien 365,20, Kopenhagen 66,573, Stockholm 66,723, Italien Prag 7,405. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,28, Budapest 43,66,

Bukarest 150, Warschau —,

64,85,

Fürich, 4. h 26,223, Paris 20,43, New York h, 1916/1, Brüssel 72,30, Mailand

Stockholm 138,80, 15,40,

Antwerpen b2,40*), Zürich 72,40, Stockholm 100,35, Oslo 97,60, Helsingfors 9,48, Prag 11,15, Wien hö3, 109 *) Belga. Stockholm. 1. London 18,163, Schweiz. Plätze 72.97, Amsterdam 1650,00, Kopenhagen 99,85, Oslo 97, 35, Washington 3,743, Helsingfors N44, Rom 16,50. Prag 11,15,

(Amtliche Devisenkurse.) London 18,72, Hamburg 91,65, Paris 165, ih, New York 386,00, Amsterdam 154,565, Zürich 74,30, Helsingfors g, 7h, Antwerpen 53, 89 Stockholm 103,10 Kopenhagen 103,900 Rom 17,90, Prag 11,45 Wien hi4 0.

milch 48/16 25,00 bis 258, 00 4, gez. Kondensmilch 458̃14 31,00 bis „M, Speiseöl, ausgewogen 68,09 bis 75,900 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapier märkten. Devisen.

122,027 G., 122.333 B.

1. März. (W T. B.)

Amtliche

Amsterdam 13,523, Berlin 8, 00,15, Zürich 6.494, Kopenhagen 900,25, Mailand 148,25, New York 33, 764, Paris 132,423, Stockholm 9, 0913, Wien 4,768, Mark-

London 163,823, Madrid 566,50,

1. März. [K. T. B)

New Yorf 24916, Madrid 41,91, Yokohama

März. (W. T. B.)

Oslo 135,024,

Warschau 58, 00, Budapest go, 90*),

(W. T. B.) Rom 16,65,

März. (W. T. B.) Berlin 88,8090, Paris 14,72,

1. März. (W. T. B.)

Berlin telegraphische

Berlin 168,10, Budapest 123, 96*),

(W. T. B) Deyisenmarkt geschlossen. (Amtliche Devisen⸗ Paris 9,773, Brüssel 34,74,

122, Buenos

Deyisenkurse.

Kopenhagen 138,60, Sofia 3,75, Belgrad 9, 133, Konstantinopel 2,65, Bukarest 3,14, Helsingfors 13,16, Buenos Aires 218,70, Japan 254,00 *) Pengö.

Kopenhagen, 1. März. London 18,21, New York 3,753, Berlin 89,05, Paris 14,90, Amsterdam 160,60,

(Amtliche Devisen⸗

(Amtliche Brüssel 2, 15,

Tscherwonzen.)

Lothringer Zement —,

Devisenkurse:

e. ö Kopenhagen 2, 00,

Wayß u. Freytag 201,90.

Oderb. vom Jahie 1908 sG, sö,

10.94,

Aires Scheidemand! —— London 283,20, Daimler, österr.

Am sterdam, Staatéanleihe 1922 A u.

Reichs anleihe 106,00, Glueilampen 375,25,

Amerika ˖ Dampfsch.

Devisen⸗

Phil. Holzmann 185,00,

Verein. Elbschittahrt 8, 00, Harburg⸗Wiener Gummi 9900, Ottensen Eisen 4200, Alsen Zemen 250 B, Anglo Guano 115,900, Merck Guano —, Dynamit Nobel 152,00 Holstenbrauerei 220,00, Neu Guinea 1300,00, Otavi Minen

Ungar. Bodenpfandbriefe —, Bankverein 11,65, Oesterr. Kredit 15,20. Ungarische Kreditbank 110,60, Desterreichijche Nationalbank 26,90, Wiener Unionbant 6,30, Donau⸗ Dampfschiff. 120,90, Ferd. Nordbahn 1023,00, Fünfkirchener —, Graz⸗Köflacher ——, Wien Pottendorser —, Staatsbahn 47,95, Alpine 44,60, Skoda 154,00. Oesterr. Waffen 6, 0h A. E. G. Union 7,66, . Boveri 17,10, Siemens Schuckert 0,49.

J. März. (W. T. B.) 6 00 Niederländijche 4400 Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99g, 00, 3 C Niederländische Staats⸗ anleihe von 189651905 7216/9, Deutsche Kali 105,25, 7 Deutsche 184,90, Nederl.

Reichsbank O6. Philivg

Handel Maatschapij Att. —, Jurgens Margarine 175, Geconsol. Holl. Petroleum 257,75, Koninkl. Nederl. Petroleum . Amsterdam Rubber 3621, 100,

Moskau, 28. Februar. (W. T. B.) Ankauffurse, mitgeteilt Lon der Garantie- und Kredit- Bank für den Osten A.-G.) (In 1900 englische Prhund 941,0, 1000 schwedische Kronen Hl, 80,

10090 finnische Mark 4.87.

London 1. März. (W. T. B.) Silber 26 25, Silber auf

Wertpaviere.

.I. März. (W. T. B.)

(W. T. B.) (Schlußkurse.) Privatbank 211,50,

Silber —, 4 0,0 Kaschau⸗Oderb. 1889 Mark —, 4 Jο Kaschau⸗ 4060 Vorarlberger Bahn E. 1884 Wiener

Türkenlose —,

B 1057/ꝗ,

neue Aktien

Nederland. Scheepvart Unie

ausgeprägt.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Am heutigen Markt fanden in Garnen nur mäßige Umsätze bei unveränderten Preisen statt. Die Nachfrage nach Geweben war etwas weniger stark Immerhin herrschte eine stetige Grundstimmung vor.

Manche ster, 1. März.

*

ü

=

Sffentricher Ain zeiger.

Unzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

1065 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 214. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invalidität. 1. Versicherung. 9. Bankausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen

1I1᷑ Privatanzeigen

Be, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der GSeschäftsstelle eingegangen sein. Me

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1179272 Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ schaft joll am 13. Mai 1927, vor⸗ mittage 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, 1II. Stock werk, Zimmer Nr. 1153/1165, versteigert weiden das in Berlin, Siralsunder Straße 6, belegene, im Grundbuche vom Schönhauser Torbezirk Band 73 Blatt Nr. 2181 (eingetragene Eigentümer am 6. Februar 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: J. der Re— feiendar Arthur Schulte⸗Heikendorf zu Dresden, 2. die verw. Frau Bezirksassessor Adele Sonntag, geb. Schulte⸗Herkendorf, zu Dresden, 3. der Leutnant Herbert Schulte Herkendorf zu St. Avold, 4. Eleonpie Rienhardt zu Zittau, 5. Theodor Rienhardht zu Zittau, 6. Kaufmann eibert Ernst Meinhold in Plauen) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit Hof, Doppelquerwohngebäude mit 2. Hof und abgesondertem Abtritt, Gemarkung Berlin, Kartenhlatt 9tz, Parzelle 139 5 a 40 4m gron, Grundsteuermutterrolle Art. 3013, Nutzungswert 9080 , Gebäudesteuerrolle Nr. 3013. 85. K. 180. 26.

Berlin, den 21. Februar 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

I[II792II Zwangeversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein schaft joll am 13. Mai 1927, mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue

riedrichstr. 13/14, 1I1 Treppen, Zimmer

tr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Stralsunder Straße h, belegene. im Grundbuche vom Schönhausen Torbezirk Band 73 Blatt Nr. 2180 (eingetragene Eigentümer am 27. Januar 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerunge— vermerks; 1. der Refeiendar Arthur Schulte⸗Herkendorf zu Dresden, 2. die verw. Frau Bezirkeassessor Adele Sonntag, eb. Schulte⸗Herkendorf zu Diesden, der Leutnant Herbert Schulte⸗Derken⸗ dorf zu St. Avold, 4. Elonore Rienhaidt zu Zutau, 5. Theodor Rienhardt zu Zittau, 6. Rudolf Rienbhardt zu Zittau) einge—⸗ tragene Grundstück: a) Vorderwohngebäude mit 1. Hof, b) Doppelquerfabrikgebäude mit 2. Hof, C) Fabrifgebäude im 3. Hofe quer, d) Fabrikgebäude vor Lit. e, N Lagergebäude im 2. Hofe rechts, f Werk⸗ sattgebände im 2. Hofe linkä mit Ver indungsban nach Lit. c, Gemarkung Berlin, Kartenblatt Ss, Parzelle 146,

135 a 33 9m groß, Grundsteuermutterrolle

Art. 3012, Nutzungswert 17 740 A, Ge⸗

häudesteuerrolle Nr. 3012. 85. K. 179.26. Berlin, den 22. Februar 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Aht. 85.

117923 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 29. April 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, ver— steigert werden das im Grundbuche von Rutenberg Band 111 Blatt Nr. 107 (ein getragener Eigentümer am 16. Februar 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Rittergutsbesitzer Otto Jahn in Adlig Conradswalde) eingetragene Grundstück (Rednitz Gemarkung Ruten—⸗ berg und Lychen, Th ha 8 a 81 am grok, Yieinertrag 8, 0 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 99 bezw. 923, Nutzungs— wert 190 41, Gehäudesteuerrolle Nr. 11. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund buch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht glaub⸗ haft zu machen. widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündi— gung und der die Befriedigung aus dem Grundstücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen stehendes Recht haben, werden aufgefordert, por der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗— hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, wideigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die . des versteigerten Gegenstandes tritt.

Lychen, den 23. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

117924 Aufgebot.

Die Stadtbank in Leiwzig, Otto⸗Schill⸗ Straße 4, hat das Aufgebot des am 12. August 1925 von Bruno Heßling in Berlin ausgestellten, von Kaufmann Max Kapralik in Charlottenburg, Kantstr. 128, angenommenen, duich Indossement aun die Antragstellerin übergegangenen, am 15. No- vember 1926 fällig gewesenen Wechsels äber 258,20 4A beantragt. Der Inhaber der

Urkunde wird ausgesordert, spätestens in

dem auf den 5. November 1927. vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 222 II, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kiaftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Charlottenburg. den 12. Februar 1927.

Amtsgericht.

117925 Aufgebot.

Der Arbeiter Paul Heine in Sergen Nr. 27 hat das Aufgebot des verloren—⸗ gegangenen Hypothekenbriefs vom 15. Ok⸗ tober 1872 über den im Grundbuche von Sergen Band 1 Blatt Nr. 36 in Ab— teilung II1 Nr. 8 für den Kausmann Fedor Leonhardt zu Forst eingetragenen, mit Hi, vom l. Oktober 1872 verzins—⸗ lichen Kaufgeldrest von 300 Talern be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung erfolgen wird.

Cottbus, den 24. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

117926

Das Amtsgericht Augsburg hat folgendes Aufgebot erlassen: 1. Wegen Verschollen⸗ heit sollen für tot erklärt werden au) Antrag: 1. des Hans Falk, Kaufmann in Augsburg, Hindenburgstraße 44, Karl Fuchshuber, geb. am 10. 7. 1861 zu Augeburg, Prwatierssohn, zuletzt wohnhaft in Augsburg, 2. des städtischen Amts vormunds in Augsburg Friedrich Jäger, geb. am 20. 4. 1866 zu Treuchtlingen, Kausmannssohn, zuletzt wohnhaft in Augsburg, 3. der Huchhalterin Anng Schuster in Augsburg, Morellstraße 10,11, Franz Rützes, geb. am 27. 3. 1873 in Donauwörth, Kaufmannssohn, zuletzt wohn⸗ haft in Augsburg. Es ergeht die Auf— forderung a) an die Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, b) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verichollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. II. Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf Samstag, den 17. September 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 1260.

Augsburg, den 19. Februar 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

(117927 Aufgebot. Der Landwirt Karl Piaff in Noitzsch

hat beantragt, den verschollenen Aibester

Friedrich Karl Aley, geb. 9. 9. 1864 in Roitzsch, zuletzt wohnbaft in Roitzich, Bez. Halle, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf den 2. No⸗ vember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bitterfeld, den 12. Februar 1927. Das Amtsgericht.

117928) Durch Ausschlußurteil vom 25. Februar 1927 sind die im Reichsanzeiger vom 27. Juli 1926 Nr. 1 2 aufgebotenen Urkunden mit Ausnobme der zu J. 31, 32, 36, 84, 85, 111. 4, V. 4 jowie der ho / gigen Reichsschuldverschreibungen Nr. 22007 über D000 M (1. 5.) und der Schuldverschrei⸗ bungen a) der 35 (vorm. 4) 9 igen Reichs⸗ anleihe von 1882 Nr. 237 über 5000 M1; b) 3 0so von 190506 Nr. 8759 über 10 000 4A (JI. 2.) für kraftlos erklärt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216, 8. 216. Gen. II. 20. 265, den 265. 1I. 27. 117932 Oeffentliche Zustellung.

Die Tischlersehertau Selma Martha Lueas, geb. Jährig, in Dresden, Vorwerk—⸗ straße , 1V. bei Jakob, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lehmann in Bautzen, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Max Ewald Lucas, früher in Eibau, auf Grund des F 1557 Abs. 2 Ziff. 2 B. G.. B., mit dem AUntrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 5H. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 5. Mai 1927, vormittags 9e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen.

Bautzen, den 25. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1II7619] Oeffentliche Zustellung.

Der Kausmann Leonhard Johann Döring in Nürnberg Scheurlstr. . klagt durch seinen Prozeßbevollmächtigten Rechte⸗ anwalt Dr. Effert in Nürnberg gegen die Kausmannsehesfrau May Döring, unbe—

kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage. zu erkennen: 1. Die

Ehe der Streitsteile wird aus Verjchulden der Beklagten geschieden. II. Die Be⸗ tlagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu

lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichtꝛ Nürn⸗ berg auf Donnerstag, den 21. April 1927, vorm. 9 Ühr, Sitzungssaal 3. Nr. 273.11 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt außzustellen. Zweckz öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Nürnberg, den 25. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1I7933] Oeffentliche Zustellung.

Der Invalide Max Gröschel zu Lübow, Rechtsanwalt Dr. Priewe in Stargard, klagt gegen seme Ehefrau Magdalene geb. Neubauer, rüher zu Mulkenthin, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ebe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor den Einzelrichter der 1II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts ju Stargard i. pomm. auf den 26. April 1927, vormittags g uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richte zugelassenen Anwalt zu besiellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Stargard i. Bomm. , 26. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

117934] Oeffentliche Zustellung.

Die Fischerfrau Marte Medrow, geb. Kohlichmidt, zu Gollnow, Piozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat de Witt in Stargard i. Pomm., klagt gegen ihren Ehemann, den Fischer Karl Medrowm, früher zu Gollnow, jetzt unbekannten Auf enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf den 27. April 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Stargard i. Bomm. , 26. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

II7624) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Paul Reinertz ver⸗ treten durch das städtische Jugendamt, dieses vertreten durch den Stadtober⸗ inspektor Hartnack in Barmen, klagt gegen den Arbeiter Paul Bente zuletzt in Barmen, Hochstraße 46, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung,

tragen. Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗

daß der Beklagte der uneheliche Vater sei,

1000 Dollar 194,00,

Desterreichische Freditanstalt 9, 10, Adlerwerke 131,00 Ajchaffenburger Zellstoff 177,00, D. Gold⸗ u. Silber ⸗Schesdeanst. 242,00, Frankf. Majchinen (Pokorny u. Wittefind) 108,00, Hilvert Maschinen Holzverkohlungs⸗Industrie 94,50,

Brasil⸗ Vereinsbank 179,25, Lübeck⸗Büchen 129,50, Schantungbahn 12, 00, Deutich⸗Austral. Hambg.⸗Amerika Pafetf. 157,90, Hamburg⸗Südamerika 202 00, Nordd. Galmon Asbest 62,00

:

Holland⸗ 94 56, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 188,75, Handelsvereeniging Amsterdam 7I9, 00. Deli Maatichappij 452,75. Senembah Maaischappij 445, 00, Niederländische Kunstseide 271,50, Holländische Kunstseide 98,75.

Nr. 51.

S weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 2. März

1927

X. nnter suchun glachen 2. Aufgebote.

4. Verlosung 1 von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Attien. Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

rlust· u. Fundlachen, gustellungen a. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5H gespaltenen Einheitszeile (Betit)

1.65 Reichsmark.

6. Erwerbz.

and Wirtschaftegenofsenscharten

F. Niederlassung 1. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditätg. 14. Versicherung 9. Bankausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

1II1᷑ Privatanzeigen

w, Befristete Anzeigen müfsen deei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Ra

m

4. Verlofung 1. von Wertpapieren.

III 962 Mecklenburgische Gewerkschaft Friedrich Franz i. Liqu., Lübtheen i. M. Kündigung. Hiermit kündigen wir 4 oo igen Teilschuldverschreibungen

dahin 1927 auf.

gegebenen Stellen.

von schieibung von 1000 PM gewährt wer den

Wir haben bei der zuständigen Spruch stelle beantragt, den Barwert des Auf— für

wertungshetrages auf RM 136,04 1090 PM zu bestimmen und festzustellen,

daß die vorgesehene Entschädigung für die

Altbesitzer hinter dem Wert des Genuß— töchts nicht zurückbleibt. Lübtheen i. Meckl., den 1. März 1927. Mecklenburgische Gewerkschaf Friedrich Franz in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Loewe.

II 7646

Der Stadt ö ist durch gemeinsamen Erlaß der Herren Minister des Innern und der Finanzen vom 17. Februar 1927 M. d. J. IVa IV 170, Fin. Min. 1 E 1555 die Genehmigung zur Aufnahme einer im Inlande aufzulegenden Anleihe bis zum Betrage von 7 0900 000 Reichsmark, wobei für jede Reichsmark der Preis von 1/0 kg . zu rechnen ist, durch Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber erteilt worden.

Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗— schaffung der Mittel für die Gtraßen⸗ pflasterung, den Neubau des Rat⸗ hauses, den Ausbau des Straßenbahn— netzes, die Freilegung des Bahnhofs⸗ vorplatzes und Errichtung eines Bahn— hofsempfangsgebäudes, zur Förderung des Wohnungsbaues, für den Erwerb

von Grundstücken und den Er⸗ weiterungsbau der Berufsschule be⸗ stimmt.

Die Verzinsung der Anleihe erfolgt in har b hr lichen Rgten nachträglich am L April und 1. Oktober eines jeden Jahres mit 6 vH jährlich. Die Anleihe ist seitens der Stadt Oberhausen bis um 1. April 1939 unkündbar, von ann ab in jährlichen Teilbeträgen nachträglich mit jährlich 215 vH des Rapitals unter Zuwachs der durch die

r reite n Tilgung ersparten Hinsen, längstens in 21 Jahren, von

1930 an gerechnet, durch Ankauf oder Auslosung oder durch Ansammlung eines Tilgungsstockes zu tilgen. Die Stadt Oberhausen ist berechtigt, vom L. April 1932 ab auch eine stärkere Tilgung, als planmäßig vorgesehen, eintreten * lassen oder auch sämtliche noch, nicht ausgeloste Schuldver⸗ schreibungen mit mindestens drei— menatiger Frist zu einem Zins⸗ zahlungstermin auf einmal zu kündigen. Die Auslosung geschieht Anfang Ok⸗ tober jeden Jahres zum 1. April des folgendes Jahres.

Oberhausen⸗Rheinland, den 25. Fe⸗ bruar 1927.

Der Oberbürgermeifster.

[II7640] Mecklenburgischer ritterschaftlicher Kreditverein. Kündigung.

Auf Grund des 53 der „Zweiten Be⸗ lanntmachung vom 3. Fanuar 1927 über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandhriefen des Mecklenburgischen ritterschaftlichen Kreditvereins in Rostock“ (Regierungsblatt für Mecklen⸗ burg⸗Schwerin Nr. 1 S. 1, Mecklen⸗ burg⸗-Strelitzscher Amtlicher Anzeiger Nr. 4 S. 17) kündigen wir unter Zu⸗ stimmung der Revisionskommitte ünd der Aufsichtsbehörde die in den Antoni⸗— und Johannisterminen (Januar und NRylih 1921, 1922, 1923 ausgegebenen ü und 4 * igen Papiermarkpfand⸗ die e zur Einlösung bis zum 30. Juni

92. Pfandbriefe

Die Inhaber dieser werden aufgefordert, die Pfandbriefe in umlauffähigem Zustande bis zum

R. Juni 1927 bei unserer Hauptkasse

die restlichen vom Jahre 1905 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1927 durch Barablösung zuzüglich der bis aufgelaufenen gesetzlichen Zinsen. Die Verzinsung hört mit dem 30. Jun 58 Die in , 66 . . s in der Anleihebedingungen bekannt⸗ ö ö

Ben he nt m Hauptdirektion des für das Genußrecht eine Barabfindung RM 1.10 für jede Teilschuldver⸗

Pfandbriefs ö. diesem vermerkte Termin. Eine Goldmark ist gleich einer Reichsmark.

Erfolgt die Einlieferung der ge⸗ kündigten Pfandbriefe nicht innerhalb eines Monats nach dem 530. Juni 1927, o kann die unterzeichnete Haupt⸗ direktion den auf die nicht ein⸗ gereichten P k. entfallenden An⸗ teil in Reichsmark hinterlegen, . nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebots⸗ oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Ein Anspruch der . der ge⸗ kündigten Pfandbriefe gegen ie Teilungsmasse besteht nicht mehr.

Rostock, den 265. Februar 1927.

Mecklenburgischen ritterschaftlichen Kreditvereins.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlufst von Wertpapieren befin⸗

den sich augsch ie slich in Unter⸗ abteilung 2.

Auf Grund des Artikels 8 unseres Statuts geben wir bekannt, daß wir Herrn Kammergerichtsrat a. D. Paul Gadebusch zu Berlin, Unter den Linden 48/349, Vollmacht erteilt haben, uns in Gemein schaft mit einem unserer nachstehend ge⸗ nannten Prokuristen: a) Max Scheling, b) Adolf Schaefer, ce) Wilhelm Neuber in allen die Aufwertung betreffenden Verhandlungen mit unseren Schuldnern und Gläubigern sowie in allen die Aufwertung betreffenden Verfahren vor den Autwertungsstellen und ordentlichen Gerichten zu vertreten und auch im einzelnen Falle Vollmacht auf andere

il8291]

auszustellen. Die Herrn Dr. jur. Kurt Lindemann, Berlin, von uns erteilte Vollmacht (vgl. Reichsanzeiger vom

7. 8. 1925 Nr. 191) ist mit dem heutigen

Tage erloschen.

Berlin, den 1. März 1927.

Preußische Central ⸗Bodenkredit⸗ Aktieng esellschaft.

(118290 Mitteldeutsche NRundfunk⸗ Aktiengesellschast, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft

werden hiermit zu einer am Montag,

den 28. März 1927, vormittags

LI Uhr, in den Geschästsräumen der

Gesellschaft in Leipzig, Markt 4, statt⸗

findendenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für das mit dem 31. Dezember 1926 abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn und Verlustrechnung für das⸗ selbe Geschäftsjahr.

Festletzung der Tantieme des Auf⸗— sichtsrats gemäß § 21 Abs. 3 Ziffer ? der Satzung sowie Festsetzung des Ersatzes der baren Auslagen der Auf—

sichtsratsmitglieder gemäß 8 14 der Satzung.

4. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns gemäß § 21 der Satzung.

5. Beschlußfassung über Entlastung des Voistands und des Aussichtsrats.

Hestellung eines Prokuristen.

Aussichtsratszuwahl.

Eihöhung der Beteiligung der Ge—

sellschatt an der Leipziger Orchester⸗

Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind diejenigen Aktionäre be—

rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung

bei der Reichs ⸗Rundfunk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W. 9, Poteédamer Straße 4, oder

bel der Gesellschaft in Leipzig, Markt 4,

hinterlegt haben und dies durch Vor⸗

legung der entsprechenden Hinterlegungs— scheine, welche die Nummern der hinter— legten Aftien angeben erweisen.

Das Recht der Hinterlegung bei einem

S2

8

einzureichen.

e Einlösung erfolgt durch Bar— ahlung von 25 9, des Goldmark⸗ etrages der Pfandbriefe. Für die Be⸗

rechnung des Goldmarkbekrages gilt als Ausgabetag im Sinne . 9 2

Hinterlegungsscheine in gleicher Frist bei

Notar bleibt unberührt, jedoch müssen

den Hinterlegungestellen eingereicht werden. Leipzig, den 1. März 1927. Mittel deutsche Rundfunk⸗Aktiengesellschaft.

Abs. 2B des Aufwertungsgesetzes der bon der Hauptdirektion bei ö des

Der Anssichtsrat.

. . RM Ih. pro Stammaktie zu RM hob,

bogen zu unseren Stammaktien Nr 3h01 bis 250 März d. J.

bruar 1927.

118017 Süddentscher Eisenhandel Attiengesellschaft, Mannheim. Nach den stattgefundenen Wahlen be⸗ steht der Aussichtsrat aus: Dr. O. Bühring. Vors.. Max Erlanger, st. VorJ., Kommer⸗ zienrat Gstettenbauer, Kommerzienrat Lotz, Generalkonsul Reiser.

(117979 Wanderer ⸗Werke vorm. Wintihofer Jaenicke Akt. ⸗Ges., Schönau bei Chemnitz. Bilanz am 39. Sevtember 1926.

Aktiva. RM 3 Konto wegen eigener Aktien 4729 900 Grun dstt iJlĩl 141617635 en,, 4680 707 55 Masjchinen und Betriebsein⸗ richtungen... .... 2 365 89419 Patente ö 1— asse 9 41 240116 w 51 92489 Wert pahtere 168 750 - Außenstände einschl. Bank⸗ ann,,

n,

9 9

8 522 070 23 24 g80 241 34

Passiva. Aktienkapital .. . 15 734 000 - Teilschuldverschreibungen 4 550 - Hvpothekencufwertung . 109 04575 Refservefonds . 2 635 070 30 Unterstützungsfonds. boo 000

106 09890 189147639

24 980 24134 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Verbindlichkeiten. .. Metngeyimn;,,

am 39. September 1926. ; Soll. RM 3 Generalunkosten ... 4 150 25594 Abschreibungeen .... 729 71415 Reingewinn... ... 1 891 47639

6 771 446 48

DSDaben. Gewinnvortrag aus 1924/25 rn gen,

b45 639 55 6 225 80693 6 771 446 48 Die aus dem Aufsichtsrate turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder Herr Konsul Max Reimer sowie Herr Bankdirektor Alfred Krause wurden einstimmig wieder- gewählt.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus fol⸗

genden Mitgliedern;

Herr Konsul Max Reimer, Direktor der Dresdner Bank, Dresden, Vor⸗ sitzender,

Herr Kommerzienrat Joh. Winklhofer, Fabrikbesitzer, Landsberg a. X., stell⸗ vertr. Vorsitzender,

Herr Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Johannes Reinecker, Chemnitz,

Herr Generaldirektor a. D. Wilhelm Henkel, Dresden,

Herr Direktor Dr.-Ing. Herbert von Klemperer, Berlin,

Herr Fabrikbesitzer Fritz Winklhofer, München,

Alfred

Herr Bankdirektor Chemnitz;

Herr Richard Roth, Chemnitz, Herr Hermann Unger, Chemnitz,

Betriebsratsmitglieder. Schönau bei Chemnitz, den 26. Fe⸗ bruar 1927.

Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.Ges. Georg Daut. Rich. Stuhlmacher.

(II7 980

In der heute, am 26. Februar d. J., stattgefundenen Generalversammlung der Wanderer-Werke vorm. Wintlhofer C Jaenicke Akt. Ge, Schönau bei Chemnitz, wurde für das Geschäftsjahr 1926/26 die Dividende auf

12 0 betreffend Stammaktien und

6 0o 5 Vorzugsaktien festgeletzt. Die Auszahlung erfolgt abzüg⸗ lich Kapitalertragssteuer sofort bei der Diesdner Bank in Dresden, Berlin, den Niederlassungen der Dresdner Bank in Chemnitz, Leipzig, München, Nürnberg, Plauen und Zwickau, bei der Gesellschafts-— kasse in Schönau gegen Einlieferung der Dividendenscheine

Nr. 31 betreffend Stammaktien,

Nr. 6 Vorzugsaktien mit

Krause,

. 1,44 . Vorzugsaktie abiüglich 10 Kapitalertraassteuer. Die Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗

lbb,

erfolgt voraussichtlich Ende Schönau bei Chemnitz, den 26. Fe⸗

Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer Jaenicke Akt. Ges.

Dr. Hans Otto, Vorsitzender.

II7987

D. Harden & Söhne A. G., Samburg.

Mit Ende 1926 sind die Herren Wilhelm C. MR. 2. Meyer und Heinrich Spieker⸗ mann, beide in Hamburg, aus dem Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

inf is

Erzaufbereitung.

Aktien 5000 GM. Schlußbilanz ver 30. September 1925.

Gewinn und Verlustrechnung per 30. September 1925.

Schlußbilanz ver 30. September 1924.

Vermögen 250 000 000 PM. Gewinn und Verlustrechnung per 30. September 1924.

sind ausgeschieden. Neugewählt wurden Dipl. Ing. Werner Morell;

sichtsrat:

als

Bon sack. Berlin, den 30. September 1926.

Aktiengesellschaft f. elektrolytische Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Okt. 1924. Aktiva. Vermögen h000 GM. Passiva. Aktien 5000 GM. Vermögen 5000 GM.

Aktien 000 GM. Vermögen 5000 GM. Aktiva. Aktien 20 000000 PM. Passiva.

Vermögen 25 000 000 PM. Aktien 26 000 000 PM. Der Aussichtsrat, Kaufmann Albert

Morell, der Vorstand, Dr. Helmuth Morell

als Vorstand: Auf⸗ Margarete Ehrenberg, Dipl.“ Ing. Willibald veitgebel, Ing. Walter

iris

am 31. Dezember 18926.

Bilanz der Subertus Braunkohlen Aktiengesellschaft zu Brüggen⸗Erft

ö

Tochtergelellschaften .. 1171 6359.

Rhein. Braunkohlen⸗

Aktiva. 9 Grubengerechtsame ... 1 200 0090 ö 14691831 Gebäude k 65 000 Betriebsanlagen... ... 1270 61827 Materialien.. ... 123 019 5 11963 Kontokorrentkontoschuldner

einschl. Bankguthaben 1476 33686 Wertpapiere K d 300 Beteiligungen:

Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Syndikat. ö 110 000 Vereinigungsgesellschaft 191 600 G,, 543 170 - ,, 1199 6 309 9818 01 Passiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien 400 000 . Stammaktien 2 700 000 3100 000 Anleihen 31414940 Nicht abgehobene Dividende 1803 Reiervefonds . 282 413 40 Dividendenreservefonds .. 20 000 Werksunterstützungskasse. 194710 Abschreibungs fonds 1 356 869656 Kontokorrentkontogläubiger 9901 0384 15 37 491108 r, 28 6845) e b 309 818 01

Die Dividende der Stammaktien für das Geschäftssahr 1926 ist von der Generalversammlung auf 79M festgesetzt worden und kann mit 21 RM für jede Stammaktie und mit 6 RM für jede Vorzugeaktie gegen Einreichung der fälligen

Dividendenscheine von heute ab bei

dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Köln,

dem Bankhause A. Levy in Köln,

der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweigniederlassung in Köln,

der Darmstädter und Nationalbank in Berlin,

dem Bankhause Jacquier C Securius in Berlin,

der Deutschen Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin und

der Gesellschaftekasse in Brüggen⸗Erft

abgehoben werden.

In den Aussichtsrat ist Herr Hermann

Abs in Bonn gewählt worden.

Die Aktien unserer neuen Emission

werden von Mitte der nächsten Woche ab durch die Bezugsstellen gelangen.

zur Ausgabe

Brüggen⸗Erft., den 26. Februar 1927.

Daut. Stuhlmacher.

Der Vorstand. Dr. Abs. Schmidt.

Soll. Ra 3

Handlungsunkosten einschl. Steuern... 568 836 32 Abschreibungen .... 24 090 Reingewinn. ...... 266 37573 . 328 333 8

Haben.

Vortrag aus dem Vorjahre 16 11583 Betriebsüberschuß ... 134318622 1358 302605

(118060 Voigt C Haefsner Aktien⸗ gesellschaft, Frank surt am Main.

Die Veiwaltung der Volgt C Haeffner Aktiengelellschaft zu Frankfurt am Main hat beschlossen, der Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Frankfurt a. M. gemäß § 43 Ziffer 2 und z 44 des Auf⸗ wertungsgesetzes sowie in Gemäßheit der Artikel 34 ff der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 zum Auf⸗ wertungsgesetz folgenden Antrag zur Ent⸗ scheidung zu unterbreiten.

Die Voigt C Haeffner A. G. hatte im Jahre 1912 eine 40, ige Anleihe im Nennbetrage von A 2000 600, eingeteilt in 200 0Einzelschuldverschreibungen über Nenn⸗ beträge von je Æ 1000 aufgenommen. Die aus dieser Anleihe stammenden Genußrechte aus Altbesitz im Sinne der S5 37 ff. des Aufwertungsgesetzes will die Voigt G Haeffner A G. im Geschäftsjahr 1927, das mit dem Kalenderjahr 1977 überein⸗ stimmt, durch Barabfindung ablösen. Der Nennwert dieser Genußrechte beträgt ins⸗ gesamt RM 107 900.

Was die Höhe der Barabfindung an⸗ geht, so soll die Spruchstelle gebeten werden,

den Abfindungsbetrag in Höhe von

b0 o/o des Nennwertes der Genuß⸗ rechte festzusetzen.

Frankfurt a. M.. den 25. Februar 1927. Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft.

18287 . . Kösliner Aktien Bierbrauerei,

Köslin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit für Mittwoch, ven 23. März 1927, nachmittags 27 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei in Köslin, zu einer ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 192526.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

3. Entlastung von Vorstand und . sichtsrat.

4. Genehmigung von Namensaktienüber⸗ tragungen.

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an, der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be= rechtigt, welche ihre Aktien mindesteng 3 Tage vor der Generalversammlung enk⸗ weder bei uns abgestempelt oder bet den Dresdner Bank, Filiale Stettin, den Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern Stettin, der Kreissparkassa Belgard oder der Kreissparkasse Köslin hinterlegt haben. Das Verzeichnig der Bank dient als Ausweis.

Fstöslin, im März 18927.

Kösliner Aktien Bierbrauerei.

; Der Au ssichtsrat.

Graf v. Kleist⸗ Retz ow, Gr. Tychow.

118170

Velios⸗ Werke, Stein⸗ und Schalttafel. A.« G. in Oetzsch Markkleeberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 23. März 1927, 9 uhr vorm., im Geschästszimmer der Gesellichafr zu Oetzsch Markkleeberg, König⸗Albert⸗

Str. 26, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom 1.1. 1926 bis 31. 12. 1926.

2. Beschlußfassung über Entlastung des

Vorstands und Aussichtsrats.

Beschlußfassung über Auflösung der

81

Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators. Zur Teilnahme an der Generalver—

jsammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 5 Uhr abends bei der Gelellschaftstasse in Oetzsich, Mark⸗ kleeberg oder bei der Allgemeinen Credit anstalt in Leipzig oder der Girozentrale Sachsen, öffentliche Bankanstalt, in Dresden oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. In den Hinterlegungs—⸗ scheinen müssen die Aktien nach Änzahl und Nummer genau bezeichnet sein. Ge— schieht die Hinlerlegung bei einem Notar, so ist die darüber auszustellende Bescheint⸗ gung spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stand einzureichen.

,, den 28. Februar 927.

Velios⸗ Werke,. Stein und Schalttafel A.-G. in Oetzich Marktleeberg.

Marschner.