.
1 ö . 3 ö. .
2
192 hat das Grundkapital auf 10 009 Reichsmark umgestellt und §§ 25. 30, 84 36 und N des Gesellschaftsvertrags geändert. (Das Grundkapital ist ein⸗ eteilt in 200 Namensaktien über je
Reichsmark. Die Berufung der Generalversammlung muß durch ein⸗ malige Ankündigung im Reichsanzeiget, und zwar mindestens 14 Tage zuvor, erfolgen. Bekanntmachungsblatt nur Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Ravensburg.
HR eiehenba ch. Votl. 117326!
In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Reichenbach i. V ist heute eingetragen worden auf Blatt Nr. 1022, Firma Robert Lippmann in Reichenbach i. V. betr. Der Kauf mann Franz Robert Lippmann ist durch Tod ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Max Gerisch in Wiesenburg. Die Firma lautet künftig: Alfred Gerisch vorm. Robert Lippmann.
Amtsgericht Reichenbach i. V. den 23. Februar 1927.
HR heinher zg. HR heinl. 117327
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 112 bei der Firma Kaufhaus Volks—⸗ bekleidung in Lintfort, Inhaber Ge⸗ brüder Ignatz und Karl Prantl fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist in „Ignatz Prantl u. Co.“, Lintfort, geändert. Der Gesell⸗ schafter Karl Prantl zu Lintfort ist unter Einwilligung in die Fortführung der bishertgen Firma aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Rheinberg, den 17. Februar 1927
Amtsgericht. Se Mh irg is val de. 1173258
Auf Blatt 68 des hiesigen Handels— registers, die Firma Gehrüder Harnisch in Sohland a. d. Spree betr., ist am 24 Februar 1927 folgendes eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft sind einge⸗ treten: a) der Kaufmann Oskar Har⸗ nisch. D der Betriebsleiter Ernst Schuster beide in Sohland a. d. Spree, als versönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 1. FJannar 1927 errichtet worden.
Prokura ist erteilt dem Buchhalter Ernst Hölzel in Sohland a. d. Spree. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuxisten vertreten.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 25. Februar 1927. Se Hum alIle AI. 117329
In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. I6 ist bei der Firma Eichel C Raßbach, Metallwaren⸗ und Schraubenfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barchfeld a. Werra folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 9. 2. 1927 2. das Stammkapital auf 3600 Goldmark um⸗ gestellt. Die am 30. 9. 1925 ein⸗ etragene Umstellung auf 6000 Gold— inark ist ungültig.
Schmalkalden, den 21. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
erloschen ist. Schönebeck, den 22. Februar 1927 Preuß. Amtsgericht.
. 117331
Scehausen, Rr. Wanziehbhem,
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 5, Lagerhaus Dreilehen, Dracken⸗ stedt, G. m. b. S., Dreileben, einge⸗ tragen: Der 8 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stanimkapital und Stamm⸗ einlage) ist geändert.
Seehaufen. Kr. W., den 8. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Soest. Ul733?*]
In unser n, Abteilung B ist bei Nr. S5, der Firma Westfälische Häckselwerke Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, lver, ein-
getragen:
Die Gesellschoft ist zufolge der Ver- fügung des Amtsgerichts Soest vom 147. 2. 1927 und gemäß 5 16 der Ver- ordnung über Goldbilangen vom 28. 12. 186 von Amts wegen als nichtig ge⸗
dicht. Soest, den 17.
bruar 1927. Das Amtsgericht. Spandau. ö 117333 In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 315 die Firma Siemens⸗
Eleftro⸗Osmose G. m. b. H. Berlin-
Siemens stadt, eingetragen worden. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 27. 1. 1927
estgestellt. Die rtretung der Ge⸗ ellschajt erfolgt durch die beiden Ge— einen
ts führe der d 3 10 . mit dem
Prokuristen. Die Daner der Il⸗ schaft ist auf 15 Geschäftsjahre fest. etzt. Gegenstand des Unternehmens
die Erprobung und die Verwertung der sogenannten elektroosmotischen Diaphragmaver fahren. Das Stamm: kapital den , beträgt 5b 900 Reichsmark. Zu schäfts führern der Gefellschaft sind der Professor Dr. Victor Engelhardt. Chawrottenburg, und Di. Bruno Böttcher, Berlin, be⸗ t. Zum BProkuristen der Gesellschaft 1. der Dr. Kurt Illig, Berlin⸗ re, de. ernannt. Spgudan, den . Februgr 1927. 8s Amtsgericht Abt 7.
Stadtilm. 1173341 Im hiesigen r, , . Ab⸗ teihung A Nr. 164 ist bei der Firma Charlotte Lehmann in Stadtilm ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Stadtilm, * 11. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Stadtoldendorf. 1173351 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 135 eingetragen die Firma Lenne⸗Vorwohler⸗Kalkwerk Carl Bieber, als deren Inhaber der Ingenieur Carl Bieber in Lenne und als Ort der
Niederlassung: Lenne. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Stückenkalk und Sackkalk. Stadtolden⸗
dorf, den 18. Amtsgericht.
Februar 1997. Das
Staufen. (1173353
Handelsreg. Abt. A O.-⸗3. 115: Firma Groß & Co. in Staufen. Jetziger In⸗ haber: Fortgesetzte Gütergemeinschaft zwischen Fabrikant Gustav Groß Witwe, Hilde geb. Scheuring, und deren
Kinder Irmgard und Herta in Staufen. Staufen, den 15. Februar 1927.
Amtsgericht. silikherkg, Erzreh. 117335 Auf Blatt 625 des hiesigen Handels⸗ registers, die H. F. Mauersberger Altiengesellschaft in Jahnsdorf betr, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist zu den 55 1, 10, 11 und 27 abgeändert worden. Der Kaufmann Arno Boch⸗ mann in Jahnsdorf ist nicht mehr Vor⸗ stand. Der Kaufmann Fritz Kirsch in Chemnitz ist Vorstand mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Kaufmann Arno Bochmann in Jahns⸗ dorf ist stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft zu vertreten in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura des Kaufmanns Walter Magirius ist erloschen. Amtsgericht Stollberg, Erzgeb, 18.2. 27
Sihl, Homm. 117337 Hand. ⸗Reg.⸗Eintr. B 76 v. 21. 2. 1927: Bolma Heringshandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung Stolp: Kaufmann Fritz Adler in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Amtsgericht Stolp.
strom kerg. Hunsrück. III7340 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter. Nr. 4 bej der Firma Geyger * Wildt in Bingerbrück folgendes ein⸗ getragen worden: 1. dem Kaufmann Hermann Adolf Geyger in Bingerbrück, 2 dem Kaufmann Friedrich Ullrich in Bingerbrück ist Einzelprofura erteilt. Stromberg, den f4. 2. 192. Preuß. Amtsgericht.
Stromberg. Hunsriücle. [1173391
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 53 ist heute bei der Firma Gehrüder Mades, offene zande lege sellschast in Münster b. B., folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Stromberg, den 14. Februar 1927.
Preuß. Amtsgericht.
Tanach a, Bz. Leinain. 117341 In das Handelsregsster ist heute au Blatt 268 eingetragen worden die Firm Afro⸗Werk Abolf Frost & Co. Die Handelsniederlassung ist von Leipzig nach Taucha verlegt worden. 86g schafter sind die Kaufleute Adolf Frost in Köln⸗Marienburg und Jakob ax Schall in Leipzig, Südstraße 90. Die , n. ist am 1. August 1919 er⸗ richtet. Prokura ö erteilt an Erna Erika verehel. Michalek, geb. Schall, in Leipzig. Amtsgericht Taucha, 24. Febrnar 1927.
Trachenhberg, Schles. [llz342] Im ö,. B ist am 2X2. Fe⸗ bruar 927 bei Nr. 4, Linda⸗Werke, Aktiengesellschaft, Gellendorf, Trebnitz, eingetragen:
Adolf Ansorge ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Dr. jur. Friedrich e. mann ist zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Amtsgericht Trachenberg.
Kreis
Waldkirch. Breisgau. [1II7I3431
Handelsregister A Vd. 1 O-. 15, Gütermann & Co, Gutach i. Br.: Dem Kaufmann Rudolf Temperli in Ober. kollnau und dem Kaufmann Julius Kirchhoff in Gutach i. Br ist Gesamt— , erteilt. Sie zeichnen gemein- am oder , mit einem anderen Zeichnungsberechtigten.
Waldkirch, 18. Februar 1927.
Amtsgericht.
Weinheim,. 1173441
Handelsregister B Bd. 1 O.-3. 12 zur . Erste Badische Teigwarenfabrik
ilhelm Hensel, G. m. b. 5. in Wein heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Juli 19235 wurde das Stammkapital umgestellt von 120 009 PM auf 210 000 RM. Der e , n,, wurde entsprechend geändert. 21 2 1927.
Amtsgericht, l, Weinheim.
Veinh eim. 117345 Zum Handelsregister B Bd. 1 O3. 1 fr gr , & Förster, Seifen⸗ abrik G. m. b. H.“ in Weinheim wurde
sellschafterversammlung vom 25. Januar 193, wurde der Gesellschafisvertrag ab— geändert Danach kann die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen vertreten
werden.
Weinheim, den 21. Februar 1927. . 11.8 Amtsgericht. I.
Wies ha dem. 117346 Handelsregistereintragungen. Vom 15. Februar 1927: A Nr. 27085. Firma „C. Friedr. Müller C Go.“, Wiesbaden. Persönlich beftende Gesellschafter sind der Ingenieur und Dr, der Handelswissenschaften Carl Friedrich Müller und der Kaufmann Artur Romeleit, beide in Wiesbaden. Die Ge⸗ sellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Oktober 1926 begonnen.
A Nr 2709. Firma „Segner & Co.“, Wiesbaden. Fräulein Christine Segner in Wiesbaben ist persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin. Dem Kaufmann Karl Metzler in Wiesbaden⸗Biebrich ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Kom⸗ manditgesellschaft und hat am 1. Januar 1927 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
A Nr. 981 bei der Firma „Gustav Goltschalk, Inh. Fritz Gottschalk“, Wies⸗ baden: Witwe Hermine Gottschalk, geb. Heckelmann, in Wiesbaden⸗-Biebrich ist setzt Inhaberin der Firma.
Vom 17. Februar 1927:
A Nr. 1024 bei der Firma „Bilse & Böhlmann“, Wiesbaden: Friedrich Bilse
ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Wilhelmine Bilse als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Vom 18 Februar 1927:
B Nr. 134 bei der Firma „Salamander⸗ Schuhgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Stuttgart. Zweigniederlassung Wiesbaden; Die Prokura des Christian Schreitmüller ist erloschen.
Vom 19. Februar 1927 A Nr. 2593 hej der Firmg . Bankhaus Julius Geiß“. Wiesbaden: Die Prokura des Otto Born ist erloschen.
B Nr. 793 bei der Firma „Schier⸗ steiner Borerfabrik, Gesellschaft mik be⸗ schränkter Haftung“, Schierstein: Peter Mathias Peschke in Wiesbaden⸗Schier⸗ stein ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Derselbe ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Dem Kauf— mann Peter Backs in Geifenheim ist Prokura erteilt. Der Geschäftsführer Friedrich Schäfer ist nur zusammen mit dem Prokuristen Peter Backs zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1926 sind die 88 8 Abs. 2 Beschlußfähigkeit der Gesellschafterver⸗ sammlung). 9 (Beschlußfassung der Gesell⸗ schafterversammlung, betreffend Tätigung größerer Geschäfte. 11 teilung, 12 Beschlüsse über Abänderung des Gesellschaftsvertrags5ꝰ des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert und die ss 6a (Abtretung von Geschäfttzanteilen). 8 Abs. ! (Berufung von Gesellschafterversamm⸗ lungen). 9a. (Angestellten verhältnis der Gesellschafterꝝ des Gesellschaftsvertrags neu eingefügt.
Vom 21. Februar 1927:
A Nr. 2710. Firma (Chem, vharm. und med. Laborgtorium Rubolf Schneider Wiesbaden. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Schneider in Wiesbaden.
A Nr. 2711. Firma „Wertheim & Co.“, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Wertheim und Jacob Hartmann, beide in Wiesbaden. Die Gesellschaft ist eine effene Handelsgesellschaft und hat am 9 Februar 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Jacob Hartmann berechtigt.
Vom 22. Februar 1927:
A Nr. 1873 bei der Firma „Ulrich Berlin“. Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ leschen.
B Nr. 78 bei der Firma „Heimkultur⸗ Verlagsoesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Wiesbaden: Hans Beetz ist als Geschäftsführer abberufen. Frau Elfriede Abigt ist alleinige Geschäftsführerin,
A Nr. 2712. Firma „Carl Schultze, Zeltunge. und Zeitschriften⸗Groß Ver⸗ lrieb', Wiesbaden: Inhaber der Firma ist der, Zeitschriften händler Carl Schule in Wiesbaden. Der Ehefrau Martha Schultze, geb. Ullrich, in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Vom 23. Februar 1927:
A Nr. 1593 bei der Firma „Gebrüder
Geyer“. Wiesbaden: Die Firma ist er⸗
loschen. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1. Wilhelmshaven. 117347
In das Handelsregister Abt. B ist am 19. 2. 1927 unter Nr. 79 bei der Firma Walter Sorgenfrei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wilhelmshaven, eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. August 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäfts⸗ führer Sorgenfrei ist Liquidator.
Wilhelmshaven, den 2. Febr. 1927.
Das Amtsgericht.
117348
Wolmirstedt, By. Nag d eb. In unser Handelsregister A Nr. 79 ist heute bei der Firma Curt Esche,
Nutz und Zuchtviehhandlung Groß⸗ schlächterei in Wolmirstedt, folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Fran Schmidt aus Wolmirstedt ist Prokura erteilt. Wolmirstedt, den 12. n. 1927. Amtsgericht. .
Worns. 117349
eingetragen: Durch Beschluß der Ge—⸗
Im hiesigen n , ,. wurde heute bei der Firma „S. Stein Sohn“
(Gewinnver⸗
in Worms eingetragen: Die Prokura
der Elisabeth Götz ist erloschen.
Worms, den 23. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.
Worms. 117350 Im hiesigen d, ,,, wurde
heute bei der Firma „Lackfabrik Rhein,
Aktien Gesellschaft“, Git Worms, ein⸗
getragen: Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist erloschen.
Worms, den 22. Februar 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Teitz. 117351
In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma Allgemeine Deutsche Credit An⸗ stalt, Filiale Zeitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 15. Januar 1927 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 14 Mil⸗ lionen Reichsmark, in zwölftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark und zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mithin auf vierzig Millionen Reichsmark, be⸗ schlossen.
Die Erhöhung ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 19. Juni 1M, ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 15. Ja⸗ nuar 19277 in den S5 4 und 8 abge⸗ ändert worden. Direktor Mauritz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zeitz, den 23. Februar 1927.
Amtsgericht. Tei tz. . 117352
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 677 die offene Handelsgesell⸗ schaft Hetirich C Dunger, Zeitz, und als deren Inhaber der Diplomingenieur Kurt Hettrich und der Fahrlehrer Fritz Dunger in Zeitz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1977 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
Zeitz, den 23. Februar 1927.
Amtsgericht. Tu Ci lor ii cle en. 1173551 Handelsregister.
Firma Adolf Burghardt, Sitz: Zwei⸗ brücken: Die Firma ist erloschen.
Zweibrücken den 23. Februar 19217.
Amtsgericht. Firn Ci lz rii cle en. w——
Firma Tiefbaugesellschaft Zweibrücken Oltsch u. Eo. Offene Handel ẽgesellschaft. Sitz: Zweibrücken: Der Gesellschafter Burckhardt ist ausgeschieden. Der Pro⸗ kurist Bengel ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
Zweibrücken, den 23. Februar 1927.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ali enustladlt, Hessen. 117557 In unserem Genossenschaftsregister würde am 18. Februar 1927 bei der Dreschgenossenschaft, eingetragene. Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenstadt, folgender Eintrag vollzogen; Die Richtigkeit der Genossenschaft ist zufolge Verfügung. des Amtsgerichts Ultenstadt vom 14. Februar 1927 ein
zutragen. . Allenstadt, den 18. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.
11736541
Ansbach.. IIII518] Genossenschaftsregistereintrag. Neue Firma: „Dreschgenossenschaft Bieg⸗Frommetsfelden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrankter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Frommetsfelden. Das Statut 3 am 22. Januar 1927 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ise der Betrieb einer Dreschmaschine. Ansbach, den 23. Febr. 1927. Bayer. Amtsgericht.
Ha ner witz. lII17519
In das Genossenschaftsregister ist bei der n,, , chaft Bauerwitz, e. G. m. b. H, folgendes eingetragen worden:
Die ,, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ ember 1926 aufgelöst. Liguidatoren 5 1 , Oskar Sroka, 2. isenbahnbetriebsossistent Paul Kupka, beide in Bauerwitz.
Bauerwitz, den 8. Februar 1927. Amtsgericht. Raumhoĺd 117520]
er. Im e , , ftr ter h heute bei dem Aulenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. Gen. m. u. SH. in Aulenbach folgendes eingetragen worden: Sp. 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Baumholder vom 21. Januar 1927 aufgelöst. Baumholder, den 23. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Hensberꝶx. 117521] In unserem Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 49 bei der Beragisch⸗ Gladbacher Heimstätten Genossenschaft e. G. m. b. H. zu bern ib. Bic eg folgendes eingetragen worden: Dur Beschluß der Generalversammlung vom J. November 1926 ist der Gegenstand des Unternehmens wie folgt geändert: 1 Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließslich darauf gerichtet, un⸗
verschaffen. werden dur
2. Dieser soll erreicht die Errichtung von Ein⸗ und Mehrfamilienwohnhäusern und deren Ueberlassung an die Genossen⸗ schaftsmitglieder zu Eigentum. Jeder Spekulationsgewinn der Einzel⸗
mitglieder soll ausgeschlossen sein. 3. Die erstellten Heimstätten bestehen aus einem Ein- oder Mehrfamilien⸗ wohnhause und in der Regel mit Gartenland bis zu . Morgen dazu, wie es sich aus der Parzellierung er- gibt. Die Heimstätten können seitens eines jeden Mitgliedes und dessen Rechtsnachfolger nur an die Genossen⸗ schaft zurückverkauft werden. Für den Streitfall ist jeder Gerichtsstand aus⸗ geschlossen und unterwirft sich jedes Mitglied einer Schätzungskommission, bestehend aus dem Vorstand und einem Mitglied, das durch das streitende Mit⸗ glied selbst zu bestimmen ist. Bensberg, den 18. Februar 1927. Das Amtsgericht.
HElIank enburg. Harz. 1II75221 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr.? eingetragenen Spar⸗ und Gewerbebank e. G. m. b. H. zu Blankenburg am Harz eingetragen: Durch Beschluß der Generolversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1926 ist Neu: fassung der Satzung, wie solche Blatt Nr. 295 der Akten enthalten ist, be⸗ schlossen.
Blankenburg a. H., den 19. 2. 1927.
Das Amtsgericht.
Hop par. 117523 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 21 ist beute bei dem Buchholzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m u. H. in Buchholz eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1927 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom 30. Januar 1927 getreten 29.
Bopparb, den 24. Februar 1927
Amtsgericht.
Nraza seher. G st rmr. 1173241 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Au—= & Verkaufsgenossenschaft Schalmey (Nr. 11 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft sswt durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind Gutsbesitzer Karbaum in Hirschfeld und Pfarrer Wien in Schalmey. Amtsgericht Braunsberg, den 14. Februar 1927.
Hruckh sal. 1178251 Genosfenschaftsregistereintrag Band 1 O-. 48, Firma. Bäcker⸗Einkaufs⸗ genbossenschaft Kraichgau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Bruchsal: Die Genossenschaft ist aufgelöst und in Liquidation ge—= treten. Bäckermeister Karl Huhn und Bezirksdarlehenskassenrechner Max Brüstle, beide in Bruchsal, sind zu Liguidatoren bestellt.
Bruchsal, den 19. Februar 1927.
Bad. Amtsgericht. III.
Dandd em. ; n ef
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Landwirt⸗ ö. tlichen Bezugs, und Absatzgenossen;
aft eingetragene , . mit eschränkter Haftpflicht, Weitefeld, fol- gendes eingetragen worden: ö
Die w ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Fe⸗ hruar is' aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: 1. Richard Stein, Bergmann in Weitefeld, 2. Fried- rich Stein, Schreinermeister in Weite feld, 3. Erust Strunk 1. Kaufmann in Weitefeld, sind die Liquidatoren. . Amtsgericht Daaden, 23. Februar 1927.
Darmstadt. (11752 ]l Tinträge in das Genossenschafts⸗ register: Neue Firmen: 1 am 22. Fe- hrüar 1957: Transport ⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Darmfstadt. Gegenstand des Unter- nehmens: Betrieb eines Speditiens⸗ geschäfts. Statut vom 8 Januar 1927. . am 3. e n, . . orgungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Darmstadt. Gegen; stand des Unternehmens.? 1. Ein auf und Bearbeitung der Milch; 2. Abgabe von Milch und Milchprodukten an die Mitglieder. Statut vom 29. De⸗ zember 1926. Darmstadt, den 23. Februar 1927. Hess. Amtsgericht. I.
Düren., Rhein], 1117059
In das Genosfenschaftsregister wurd am 21. Februar 1937 bei dem Füssenich Geicher Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetragene Genosenschaft mit, un be schränkter Haftpflicht in Füssenich ein⸗
getragen: Durch 4 der Generalversam m lung vom 24. tober 1926 sind die
„I8 und 43 der Satzungen geändert. 8 Amtsgericht, 6, Denn
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Torol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin.
Verantwortlich fü den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags ⸗ktiengesellschaft. Berlin,
bemittelten Familien gesfunde und
zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu
ilhelmstraße 32.
Sweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 51. Berlin, Mittwoch, den 2. März 1927
e, PBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. .
eingetr. Genossenschaft mit beschränkter! Auf Grund der Durchführungs⸗werbefleißes auf emeinschaftlicher 1926 i ĩ chaf 6 4. Genossenschafts⸗ Haftpflicht in Welldorf, ist durch Be⸗ k zur G.⸗B.⸗V. vr die Rechnung, 3. die e , , e , n n,. ö, l! schluß der Generalversammlung vom Richtigkeit der. k einge⸗ 66 und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ Gasmeister a. D. Edmund Knopf find register 206. 1. 1927 aufgelöst. Zu Liquidatoren tragen. Die bisherigen Vor tandsmit⸗ st n,, , ,,. Rechnung Liquidatoren. . * sind bestellt: Hermann Radmacher ju glieder sind Liquidatoren. assung an die Wetzlar, den 19. Fehruar 1927. Amtsgericht Löningen, 25. Januar 1927. Mitglieder. Die Firma lautet nunmehr: ̃
änden auf zur mietweisen Ueber
Ei tor. 117628) Thywissenhof b. Welldorf und Mathias Amisgericht In unser Genossenschaftsregister ist Kelzenberg, Schlosser in Welldorf. — Buchdorfer Spar, und Darlehenskassen⸗ K . ute bei Nr. 1 — , tliche Jülich, den 17. Februar 1927. Läningenm. 117541] verein, eingetragene de dre n f, mit Eer hst. 117556 Bezugs⸗ und Absatz , ellei⸗· Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister ist unbeschränkter Haftpflicht. Unter Nr. 87 des Genossenschafts. . ö . e. ,, ,, uns) 6. ieh . Ele e . Neuburg a. D., den 14. Februar 1927. i, . . , 4 ge en, da ie er⸗ enn, 2 enossenschaft en e. G. m. b. H. zu Amtsgericht — Regi . 26. September errichtete iesen· In das hiesige Genossenschaftsregister 3 ö 9 de , . walzengenossenschaft Garitz und Umgebung,
srefungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ ssen i. Sldbg.“ eingetragen worden: — — 117546) eingetragen. enossenschaft mit. be⸗
ndigt 1 Die Firma ist demzufolge ist eingetragen worden: Auf Grund der Durchführungs⸗ Sehanrheim m Regjister gelöscht worden. . . 8 11. 158286 unter Nr, 20 bei 3 zur G. B.⸗V. wird die De , fn tzregisterein trag Band 1 schränkte Haftnflicht, mit, dem Sitze in der Genossenschaft „Spar und Dar⸗ Nichtigkeit der einge⸗ D.-⸗3. 6, „Ländlicher Kreditverein Baritz Kreig Jerbst) eingetragen. Gegen
Eitorf, den 24. Februar 1927. Amtsgericht. I.
8 3 ; Genossenschaft 2 lezng ae e. G. m. u. H. in Waldesch. tragen. Die bisherigen . Endenburg“, e. G. m. u. H. in Enden⸗ . des Unternehmens ist die Be—⸗ . 6. ö ,,,, durch glieder sind Liquidatoren. burg. Durch Beschluß der Generalver⸗ chaffung und Unterhaltung einer Motor, Eher m er. 2, a i ddl enn ern m n, eschlüß. von Limtsgericht Löningen, 25. Januar 192. sammmlung vom 35. Jul ind 16. Sey. walje zum Walen der Wiesen und
, 1dr, Horner e, Her, 4 lember Jzs würde die Genossenschaft Velden der Müiglieder der Lznossenschaft. regliters über die Rred'tgenossenschaft, bandes zhelnischer Janzwirtschaftlicher Lim ehn 117542) aufgelöst. . Liquidazoren sind er- Dig Einsicht Xr . der Genosfen. ist
( 22 ELG. eingetragene Gengssenschaft, mit be: Genossenschaften e. V. Köln. In das GDẽnossenschaftsregister Nr. Z nannt: Wilhelm Kuttler Bürgermeist während der Dienststunden des Gerichts 5 Haftpflich!l in Eisterberg, ist 2. am 15. 2. 16 unter Nr. 1174 die ist bei der. Genoffenschaft Lieferungs- in Kirchhaufen, und Karl Frie ö. 5 jedem gestattet. heute eingetragen worden: Genossenschaft „Siedlungsgenossenschaft und enen ,, , der Tischler, wald, Landwirt in Endenburg. Amtsgericht Zerbst, den 24. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Gegenstand des Unternehmens ist: Stelle bes ausgeschiedenen Tischler. „iters., Wester wal 17547 h Selters, 8 W . 14106
Das Slatut' ist neu aufgestellt. Ab des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Drechsler und. Bildhauer dee. Stadt Schopfheim, den 22. Februar 1927. GBeschaffung der für das Gewerbe und 1. für minderbemittelte Mitglieder des meisters Grell ist der Tischlermeister Pei der Baugenossenschaft Vielbach 5. Musterregister.
schrift des Beschluffes Bl. Zi der Re, Kriegsteilnehmer und Kriegshinter⸗ Lüneburg, e. G. m. b. H., in Lüneburg, Bad. Amtsgericht. die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Albert Harms in den , gewählt. é. G m. b. S. zu Piclbach, ist heute ini (Die ausländischen Muster werden ⸗‚. m. b. V. ö ne 0 ö. 6
gisteratten. bliebenen, e. G. m. b. H.“, Koblenz. am 15. Februar 1927 eingetragen: An
Geldmittel mittels gemeinschaftlichen Kriegsteilnehmer und Kriegshinter⸗ Tischlermeister Adolf Müller d Bern⸗ Be fee —ĩ — Gescht fis bett iebs und der Hlee, aller bliebenen billige, gesunde und zweck⸗ 36. W u f. ( . 1 zu Ie e df er, aer e e en: unter Leipzig veröffentlicht.) Unternehmungen, die geeignet sind, die mäßig eingerichtet? Wohnungen und Liquidatoren bestellt. Die Gesellschaft ,, . 44 har Altena, West. 117897]
wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ Eigenheime zu beschaffen, 2 Erwerb ist durch Beschluß der n,, 5 — Ei z 23. F 92 262. e 1926 anf ell. Me kigherigen Bor- Kintzszung vom. 28. Febtngz 193 in t unser Musterregister: Nr. 217. Firma
glieder zu fördern. und Verwaltung von Grund und lung vom J. April 1926 aufgelöst sri, j ö Die ö beträgt einhundert Boden zum Zwecke städtischer und länd⸗ Amtsgericht Lüneburg. . knn . 96 er ng , J. D. Geck, Altroggenrahmede i. Westf., . ö . * Hut⸗ und Mantelhaken aus viertäntigem
, matt r gz 26 — Das 9, ist am J Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts / . Januar 1926 aufgestellt worden. Marnmęg—, 117059] stade. 117548] Draht mit gestauchten Endtnöpfen und , . Die Ein icht der Liste der Genossenschaft Am 17. Februgr 1927 wurge in das In das ange r ü,. ö. Hinterplatte . Be festigen auf Leisten schat 3. ö. /. . . n g 3. in den Dienststunden des Gerichts Genossenschaftsregister das Statut, der heute unter Rr. 77 die Genossenschaft oder Wände, Fabriknummer 740, plastijche , ü. ö . en erberger Nach⸗ sedem gestattet, . . Glektriz äts. und Maschinengenossenschaft Gemeinnütziger Bauverein Stade, ein- Erzeugnisse, angemeldet 18. Februar 1927, 2 ö. ster . . Preuß. Amtsgericht Koblenz. Kaiser⸗Wishelmtoog und Umgegend, ein. getragene Gendgssenschaft mit be⸗ vormittggs 36 Uhr, Schutz nist 3 Jahre. isster erg 3 Fe . 1927. 5 . getragene Genossenschaft mit beschränkter N Haftpflicht in Stade, ein⸗ Amtsgericht Altena . Das Amtsgericht. cin. . kö 117536] Haftpflicht zu Kaiser⸗Wilhelmkoog ein. getragen worden. Das Statut ist am J ö , 11650) , n ,, wurde getragen, Gegenstand des Unternehmens 11. Februar 1927 sestgestellt. Gegenstand Brermem,, ⸗ . 17500 e n, n, . 9 9 am ‚. brug 1d] eingetragen: st der Bau ünd die Unterhaltung eines des Känternehmens ist die Erbauung von In das Musterregister sst unter Nr. 118 e , , . 16h. Einkaufsgenossenschaft der Dr nes der Bezug und die Ver Häusern zum Vermieten und zum Ver⸗ eingetragen worden; Die Hanseatische beschränkter in n . f mit Lebensmittelkaufleute zu Köln⸗Dünn⸗ teilung bon glektrischer Energie und die kauf und der Erwerb der Baugelände. Silberwaren jabrik Brin kmann, Lange C Ce. ö. , , [ . m 9 gigen. wald und Umgehung, eingetragene Ge⸗ gemeinschaftliche Anlage, die Unterhaltung Der Sitz der Genossenschaft ist? Stade. in Bremen, ein versiegelter Briejumschlag—, in ö , er nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und der Betrieb von landwirtschgftlichen Amtsgericht Stade, 21. Februar 1927. enthaltend bildlich veranschaulichte Bestecz. hel nn bell n ngen ö. ,. Köln- Dünnwald, Gegenstand dez Unter. Maschinen und Geräten. Die Willens, . muster, Muster Alp 161800, Muster zi , ö jh t in nehmens: 3) Förderung des Erwerbs erklärungen des Vorstands müssen durch Xrentow. HKReꝶ iI hag] plastiche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, e. nne, . , und der Wirtschajt ihrer Mitglieder, vmindestens zwei Vorstandsmitglieder er= . i , Re . 8M angemeldet am 19. Februar 1927, mittags ,, ne,, erhält. den insbesondere durch, den Einkauf von felgen. Vie Zeichnung geschieht, in der schafts n, ,, SHenossen. 2 sihr. Amisgericht Bremen. use; P ,, , Kbilliger Waren auf gemeinsame Rechnung und Weise, daß zwei . zu ö register Nr. 17; Ain Stelle des , 3. a k, Genossen, Abgabe derselben zum Handelsbetrieb der Firma der Genossenschaft ihre ö iquindators 6 Cxerel d. 117510 kn 1 a n. än, die PRiitglicder, bz Förderung uhnd Nantenzunterschrift hin; fen, Dis d. rd n e nnn, . In das Musterregister wurde heute fol= 6 . n ö enn 2. Hebung des Mittelstandes. Sgtzung vom Lantmachun gen erfolgen unter der Firma 31 nid b erer fen ernhard Berdt zu gendes eingetragen; Nr. 2608. Firma Eugen ö zt Stelle früheren 24 Januar 1927. Die Einsicht in die Rr Genossen schaft⸗ gezeichnet pon zwei Krege ben 7 Februgr 1927 Vogel lang in Creseld, ein mit fün Ge⸗ nend fns sen ben 23 Februar 1927 TWiste der Genofsen ist während der Vorstgnbsimitglickern in nt, wndhirt. WJ Hältosiegelatdrüchen, verschlossner Un. men nnen, den 23 Februar 1927. Dienststunden des Gerichts jedem ge— schaftlichen Genossenschafteblatt in Neu- Ants ger cht. schlag, enthaltend 38 Muster für Krawatten Bad. Amtsgericht. Il. stattet. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. . Beim U,, e. Blattes er⸗ r n e n,, iI*550) stoffe, Geschäftenummern 19938, 1086, J . J olgen die Bekanntmachungen bis zur , , ,, , . 1119, 1130, 1131, 11465, 11419. . . * H grita, Erisnit⸗zr- ins e f, K . , k ö . w 2 lr zfssenschaft re chf Brulschen eich san ze gen, as desck äfts⸗ , , . ⸗ e, , 1278, L292, 1293. 1293/73, 1294, 1295, Ant 23, '. Fir Ni 11 ist be; der Pferde, uchi genossen⸗ ahr läuft vom 1. April bis zum el chiedenen zorstandsmitg ieds August 1295, 1306, 1302, 1367, 1308, 1313 gehen lch. (är aclckenhen e Köck Mere! drchberdehich zent, , mn, Köhn d, fön, Wäün . Bögthlerenihrelter Stio js. 13a, 16 gad za pig Heintban“ E. G. in, b. H. in Eßlingen? schaft „Steritt E. G; ar, b. -wndrbeitz, schäfstanteil; Zz Reichsmark. Höchstzihl Born in Voöigtshagen getretzn, zzg. 1165, Flächen eugnisse, an gemen d
Durch Beschluß der Generalversammlun heute folgendes eingetragen worden,. e fg men — T R J
⸗ Hen e ute ende 1g J rden: e Gef chäftsanteile: 7 h 886. Treptom⸗Re en 7. Februar 1927 ; j 7
, 6 . 79 Die Genossenschaft ift durch Beschluß den. Ceschis fonte 299. Verstands. l * . J . 927. am is. Februar 1927, vormittags 11 Uhr,
von 3 ; d 8 ; , , n i ech mitglieder sind Desbesitzer, Nieolaus ꝛas Amtsgericht. Schutzfrist 1 Jahr
des Statuts (den Wortlaut der Firma er General ersamm ung vom 5 / 12. Fe⸗ Mer D ; — Schutz in Jahr.
des Statuts ü Firma bruar' 152, au sgelöst. Die Votstands= Meyer zu Kaiser⸗Wilhelmkoog, Hof⸗ e. K 3 GCrefeld, den 18. Februar 1927
beir) geänderl. Nener Firmaworm laut: britsche nicken * Cendede beflber Karl Thaden und schrer Hermann Trier. 3 1173531] k
Baugenossenschaft „Heinmbau“ e. G. m. mitglieder Fritz, Wernick und Conrad Selhners, * bc, zu ,,, das hiesige Genossenschaftsregister Amtsgericht.
b. H Amtsgericht Eßlingen. Heins sind . ln n et bestellt. Finsicht in hie Lise der . Nr. 85. bet. Landwirtschaftlicher vgr⸗ Crxetel8dcdc---- 17511 K Kyritz, den 24. Februar 1927. , 3 galt und Darlehnskassenverein für Welsch⸗ Ir das Mußferregist m
In das Musterregister wurde heute
während der Dienstftunden des Gerichts
ist jedem 8. billig und Umgegend in Welschbillig in solzendes eingetragen; Nör. Z6öh.
Liuidation, wurde am 9. Februar 1927 . ö z
. ,, Ir in mi
falgendes eingelragen; Nach vo sftandiger Then kehr r n gf nl
. Verteilung des Genossenschaftsver⸗ Umschlag, ent 5 Runner f
. ,, ats dern Umschlag, enthaltend 46 Muster für gens ist die Vollmacht der Ligni⸗ Frawattenstoffe, Fabriknummern 2180
ie SsSαn. . 117532 Das Amtsgericht. In unser Geno ssenschaftsregister wurde wd . ö heute bei der Mühlenvereinigung, ein- Heek. 117538 Amtsgericht Marne. getragenen ö mik' be⸗ In unser Genossenschaftsregister ist .=
schränkter Haftpflicht in Gießen, fol, unter Nr. 2 bei dem Kreditverein zu Mäünclten. ö. ̃ Genossenschaftsregister.
Firma
gendes eingetragen: Die Firnia ist Leck, eingetragenen Genossenschaft mit . e sch erlyschen. heschräntter Haftpflicht, heute einge⸗ 1. Nene mtragungen. k bis 2isz, 154, 2187-2197, Sigg zig Bau⸗ und Sparverein Aubing Amtsgerich er. Abt. 12. 5I9s6, 5ig88 51939. Flächenerzeugnisse,
tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Leck, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Gießen, den 22. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.
angemeldet am 23. Februar 1927, vor⸗ mittags 103 Uhr, Schutz srist 3 Jahre. Crefeld, den 23. Februar 1927.
Kreditbank eingetragene Genossenschaft mit R beschrã ⸗ Sitz Aubi Trier. 117552 S, nnn h — . 3 Aubing. Irn as hienge e sossenschat w e, Die Firma ist a8 S U 1 err et am BVanuar. Nr 117 bet
¶ I . M eck Ih. 117054) schränkter Haftpflicht. : z
Gemäß z 2 der, Verordnung von durch Generalpersanimlungsabeschluß 192 Gegenstand des Unternehmens ist Prier in' Trier, , chaft Amtsgericht.
21. 5. 1926 über die Gintragung Fer vom 21. Februar 1827 geändert, 33. dz Criverb ban Hrundstülken, sowie Kern folzentä e einengen i . —— ö
Richtigkeit von Gesellschaften und Ge. Amtsgericht Leck. den 25. Feßrnar 1927. der Bau oder Erwerb von Häusern zur schlu . 65 . ragen; Durch Ve mresden. .
nossenschaften (N. -G Bl S. 48) bhe⸗ k Beschaffung billiger und gesunder Woh r eh . k In das Musterregister ist eingetragen ; ö 5 Ab]. worden:
abhchtizt. Cas Gericht. die Müichliese, Lęonker. 11zszg] nunsen für die Cenossen is dis gen, des Gh ̃ ; f . 5 ; Vermietung und wirtschaft.! d's Statuts dahin abgeändert, daß der r, Sög'. Firma. Dresdner Kunst.
ruügs⸗Genoffenschaft Dambeck zu löfchen. In das Genossenschaftsregister wurde waltung, 3 zors s ö lcbenkngl. Widerspri be gegen diefe am. 23. Februar 1937 . bei liche. Ausnützung der, Grunzstüch und . ö 491 K gewerbe Böhime &. Hennen, Gesellschaft Absicht sind binnen Monatbfrist beim dem — Häuser, b) die erworbenen Grundstücke sitzern ken eh: h 6 sstens vier Bei- mit beschränfter Haftung in Dresden, ein Gericht einzureichzn. . Spar- & Konsumverein. Rutesheim, Und, Gebäude Per Genossenschast haben irres sgerstah be . bezw. Umschlag, offen, enthaltend. 50 Abhil- Mr bm, den 353. Fehruar 1727. (eingetragene. Genossenschaft mit be= dauernd den Gegenstand dez Genossen⸗ Gartucreiß . m iiglied wurde der dungen von Fkunstgewerblichen Gegen= Mech nkaig Schwwelsusch td Amtsgericht. schränkier Haftpflicht in' Rutezheim: schaftsunternzhnigns . Feschaffung on Trier . dern n 'cran in Durch Beschluß der Generglversamm⸗ , billigen Wohnungen für * e, n,, kö ö Muster für plastiche Erzeugnisse, Fabrik= Gnnhr een, dn ng, von, s bil Jö t ier, bie Genossen * zu dienen. ö nummern Egz6r Sd? 6d, saßd, Cöäh, In, das hie ige Genossenschgflsregister nossenschaft mit dem Spar- C Konsum⸗ II. Veränderungen. Pr ier J 116mm] dcs, Sotg, Sahg, sgh, Sd, 3b. ist bei der Clgltilztäts.“ und Maschtnen. verkin Zuffenhaustn & Umgegend. ein Verba. BVerginigte Münchener 8 J le! Säbß, sh! Chlz, sg, ahl, fel geo senschaft. Malt, e. G. m. b. H. in getragene enoffenschaft init, be, schiwerkriegs beschädigie Bauhand⸗ Marne er e Genosschschaftstecster zol, zobl, Sozd, Seid; Sohli, säg,˖ Malt, am 25. Januar 1957 folltendes schränkter Haftpflicht in Zuffenhausen wer ksmeister. . Intzreffenge mein; fanfß ö. chef weicher Ein, and, Ber. S353, old, öh, 1856, Io6, oz, 1, w ‚. verschmolzen. schaft eingetragene Genossenschaft J n ren, Genossen⸗ 6943, 6944. hab, 6998, 7010, 034, . Genossenschaft ist durch Heschluß Spar- C Konsumperein Mal msheim, mit beschränkter Haftpflicht; Sit ö r,. ö. Haftung in 488, 580, J7b2, 3763, 7ö5, 37b7. z0äs, es Amtegerlchts Grabow Pom Fd! Mo eingetragene! Genossenschaft mit! be. München. Die Genossenschaft ist auf⸗ fe . alben g n g f ne . . . 3775, 3774, 760, i , ,. ler 63, 3778, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
vember 1926 für nichtig erklärt. schränkter Haftpflicht in Malmsheim: gelyst. ;
iber, den za. . 15e? SBDie gleiche Eintragung — ,, München, den 28. Februar 1927. . 7 i e e, und meldet am 5. Januar 19527, vorinittags
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. sanmilunghes luß vom 25. Juli 1926 — Amtsgericht. i an feine er e. si,, in Schweich g ühr zs Minmen.
Jever. 117533) . Spar- onsumverein Renningen J . ; . ka s er, zt e erf; 1 Nr. S604. Firma Paul Bartels Co. 117545 ⸗ . in Dresden, ein Umschlag, versiegelt,
In das hiesige Genossenschaftsregister K Umgegend, eingetragene Genossen· Neu hir, Vonmgr n, Nr. 50 ist heute zur s J ,,, ke n iir 6e lr nflich 3 enossenschaft des Atmslandbundes J .
Buchdorser Darlehenskassenverein, ein ⸗ er th ei gam angeblich enthaltend einen Schokolade⸗ Wertheim; lob] umschlag, Emerka, Milch, Nuß, Muster
etragene Genossenschafit mit un⸗ Genoffen schaftzregi
no ; ,, ; Genossenschaftsregister .J. 4, Land fn f ;
. Die ni osen f tafh ef · Ait 25, Juli 1926 — , , , . 2 ö ö , egg l dien ge. ü
? 7 ) . 2 6 . ö X '. ö! . z /
. der außerordentlichen General- . i , ,,,, . . . ; . e d i, ö 2. Firma Wilhelm Jentzsch in
versammlung vom 11. Umgegend, eingetragene Genossen⸗ einer neuen Satzun beschlossen. Gegen ⸗ e —
aufgelöst. ö 6 . 16 ge mit beschränkter Haftpflicht in . des Unternehmens 1 zun eh. , , 9 Dresden, ein Patet, perschlossen, angeblich
herige Vorsiandsmitglled Paul Braber, ilimdorf; Die gleiche Eintragung — die Beschaffung der zu Darlehen und Wertheim, 22. Februar 19827 enthaltend eine Herzform aus Schokolaze
der Landmhstt! atahbl Harhi tzu Größ Hengralversammhungsbeschluß bom Krediten an die, Mitglieder erforder= , gern,, 9 ein . , kö orm aus okolade, Muster jür plast!
lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung Wetzlar. II7065] Erzeugnisßse, Fabriknummern 550 und bol,
13. November 1926 —. In un er Genossenschaftsregister ist bei Schutzfrist diei Jahre, angemeldet am
erdum und der Gemeindeborsteher nns get lcht Deonberg
A. Weerda zu Langewerth.
Amtsgericht Jever, Abt. J. 16.2. 1807. aj 117540 1 a n n. 2 . ö Ge ittagßz 11 Uh . — — nen. e eder, insbesondere 1. der gemein⸗ d ⸗ inkaufsgen . 1927, vormittag r Pil ieh. 117534 In . ist schaftliche 5. von Wirt b daft bin; = . ee en gn, nta r r f rn 18 Inn en
2 E J
. das Genossenschaftsregi ö. das Genossenschaftsregister wurde heute zur Geno enschaft . . einggetra gg n, Die Konsum⸗Ge⸗ n. . ssen, e. G. m
enschaft für Welldorf und Umgegend, lin Essen J. O. eingetragen worden:
G. m. b. H. in Wetzl gendes Nr. 8606. irma Otto Räger in ö , Sen igen ein Paket, offen, enthaltend e
rij, nissen, 2. die Herstellung und der Ab⸗se Generalversammlung vom 18. r'lesn Modell fär elnen Frosch aus Schoko⸗
atz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ einget ; ker er ren und des nd n hg ? einge vagen worden: