I lI6s06 Bilanz ver 30. September 1926. Attiva. RM 3 Kasse J 4 137 9 KRanfguthaben .... 679 655652 Dio. Debitoren... 112 27773 1: . 6 766 02 795 836 76
Pa ssiva. Aktienkapita! .... 200 000 — Dw. Kreditoren .... h87 204 55 Steuerreserve .... 2576 55 Gewinn . 9 05566 g8 Sz 7tz
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ausgaben. RM 4 Gründungsuntosten . ... 1733109 Allgemeine Unfosten ... 74901977 Gehälter und Loöhne ... 259 0210126 Steuern w Kuredifferenzen ..... 2441 Kommissionen K 793 73 Abichreibungen ...... 751 78 , . 9 0h5stz tz
Einnahmen.
Zinsen WJ n 61 S6
Kö,
Berlin, den 31. Dezember 1926. Edelmetalle⸗ Vertrie bs⸗Attiengesellschaft. W. Wenkstenn. K. Lupand Die Generalversammlung vom 22.
bruar 1927 hat die bisherigen Aussichts⸗
ratämitalieder, die Herren M. Landa,
Swanidse und A. Novitzfy, wiedergewählt.
Ede meta lle⸗ Vertriebs ⸗Attiengesellschaft. )). Frankfurter Vorort Terrain⸗
ggpgesellschaft A.-G. Bilanz per 36. Juni 1926.
67 409151
16
Fe⸗
A.
Attiva. Ab 3 Immobtlienkonto ... 177 058 20
vpothekenkonto .. . 1170618 Mohilienkonto. 5 1 — Zeichnungs⸗ und Plänekonto 1— Wasserleitungs konto 1200 Straßenbaukonto. . 929 12 en fonts, 794 Postjchecklkonto. ..... 20297
191 27747 Gewinn und Verlustkonto 1 12878 202 406 25
Vassiva. Wmapltalkonto 168 000 — Gesetzl. bezw. Umstellungs⸗
ö,, 8 400 — Kreditoren . ö 8 296 57 Au fwertungausgleichskonto 1771968
202 Moed
Gewinn und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.
Soll m4 Dandlungsunkostenkonto ... 4206 36 Steuernkonto . 1 Verlustvortrag aus 1924/25 671849
2 608130
Dvaben.
. 107566
, 403 56 Verlustvortrag auf neue Rech-
nung:
Verlustvortrag aus 1924/25 6718.49
Verlust in 1925/26 441029 1112878
12 6 z
Frankfurt. Main, d. 24 Februar 1927.
Der Vorstand. L. Rhein boldt. W. Rühl.
(II6809 Brauerei Dinkelacker 21. G., Stuttgart.
Bilanz auf 30. September 1926.
Attivn.
Grundstücke und Gebäude 1319 530
Brauereieinrichtung ; 384 802 Fässer. Bottiche und Tanks 126 801 . 88 877 asse, Banken und Wert— G 204036
Debitoren.
1859 315
I 419 811 4403173
Passi va. k 31994 en, . 7130 293 Aktientayital J ,.
Gesetzliche Reserve .. Gewinnvortrag 1924/25
233 dh 6a Reingewinn 1935526 317 460,29] 55910199: 4403173
Verlust⸗ und Gewinnrechnung auf 30 Seytember 1926.
289 865
—
Auswand. Abschreibungen d . Reingewinn 1925/26... 317 465129 I 424379
Ertrag.
Mohertrag nach Abzug der
Generalunkosten . 814 243 76
Der Vorstand. C. Din kelacker ir. Alfred Din kelacker. E. Kiener, stv. Vorstand.
siisr ro
Gutenberg Grundstücks⸗Attiengesellschaft.
Bilan ver 31. Dezember 1926. Aktiva. RM * Immobilten. 35 36 200 — Gffeften . 70 Han — J 22 479 84 Auswertungsausgleich . 262 30
630) 494 09
. Passiva. Aktienkapital J 540 000 — Gesetzl. Reserve.... 2700 — vvpothek Kö 3281 25 Mehraufwertung .... 1 668 75 Rrebst nneimi 6 529 21 a 76 41538 630 494 99 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM 43 Steuern und Betriebs ,, 61 21512 k 76 415 335 137 630 50 Haben.
Gewinnvortrag. . w ele, ,,,
Frankfurt am Main, im Februar 1927. Der Vorstand. Dr. Mannheim.
ö 49660 . 119950603 . 16497 506 . 6x6 37
137 550 50
frier s8ss
Aktiva.
Inventar Debitoren. Wechsel ..
— 909
Aktienkapitaltonto Darlehnskonto ..
Tieditoren 26 Vertreterkonto .. Alzepttonto
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Kasse, Bank und Postscheck.
9 , I
Passiva.
Gewinn (a. Vortrag)
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Rwe * 250 66
360] —
26 902 24
, ö 2214 15 . 16 415 53 y. 927 49 , 1300 — . 105007
26 05 24
Soll. Unkostenkonto Gehalt kouto Vertr. Prov. Konto Gewinn
Saben. Provisionskonto.
1
Inseratenfonto H-L-B .. Abonnentenkonto ..
Arag Anzeigen⸗, Neklame⸗Aktienges. Eduard Illi.
RM 13 97974 10 48795 23 796 10 1050607
931386
976 320 49 313 86
a9 313 46 250 90
2879
183
—
(II6807
Focke Wulf Flugzeugbau Aktien ⸗Gesellschaft.
Bilanz per 30. September 1926.
Attiva. . Maschinen und Werkzeuge 16 66 24
Abschr̃.· . 60 24 14 000 — Inventarkonto. 9 607.91
Ahschr.. 957.91 8 650 — Material ; 24 067 — Fahrikationskonto (Halh⸗
fabrikate) .. ( 70 600 - Flugzeugkonto. 8 692, —
Abschr. 2688. 6 000 Grundstück und Gebäude
157 7602, 74
Abschr.. 1752,74 156 000 — Beteiligungskonto ... h 000 — Kasse. J 546 73 Wechselkonto. ..... 12 760430 ann ne,, 40 208 34 Forschungs⸗ und Prüfungs⸗
geb ⸗Konto b 000, —
Abschr. 2 000. — 3 000 — Patente und Konstrutionen
85 h00, —
Abschr. .. 4 500 — Sl 000 — Denn,, 39 764 64 , . 428 10
4636019 11 . Passi va. , 200 000 — Vyvothekenkontto. 160 000 — Kreditorenfonto: Anzahlung a. Flugzeuge 91 400, — Kreditoren 2161911 139911 463 019 11
Gewinn⸗ und Verslustrechnung
Der Aufsichtsrat.
per 30 September 1926. Alb Abschreibungen . 14 862 89 Gesamtbetriebsunkosten .. 211222316 232 41605 Gewinnvortrag 30. Sep⸗ femher 1925 . 488 03 Gesamtbetriebseinnabhmen 230 499 92 Verlust per 30. September ,, ö 142810 232 41605
Bremen, den 13. Januar 1927.
Der Vorstand.
G. Wulf. Dr. Naumann. Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
Bremen, den 13. Januar 1927.
G. Pa ethe, beeid. Bücherrevisor.
Alb. Mackensen.
116403
Thüringische Landes⸗Syvotheken⸗ bant Attiengesellschaft, Weimar.
Stand am 31. De zem
Gesamibetrag der im Um⸗ lauf befindlichen:
a) Goldpfandbriese
b Goldtommunalschuld⸗ verschreibungen ..
Gesamtbetrag der
a) in das Goldhyvpotheken— register eingetragenen Hypotheken
bin das Goldkommunal— darlehnsregister eingetra⸗ genen Goldkommunal⸗ darlehen
7
er 1926.
G * 7 506 7600 -
6 113000
23 619 790
17 506 756 -
6113000 —
1163989
München.
Schuckert⸗Betriebe Aktiengesellschaft Bilanz ver 31. Dezember 1926.
23 619 720 -
Vermögen. Anlagen in eigener Ver—
wd Kassa JJ Bankguthaben... , ,, ö Kaution
Fremde Kautionen R M 400
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage ... Abschreibungsrücklagen . Gläubiger . Fremde Kautionen RM 400 Zweifelhafte Forderungen Uebergangsposten. Reingewinn 20742 69 Gewinnvortrag 1h76, 2
3 008 662309
RM 3
2 823 850 99 6 439 79
29 35509 39 697 495 108 718 98
00 000
Ihn y 1784 7352 319 70 ss
320736 od 380 72
2231893
3 008 0621350
Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.
Soll. RM 38 Verwaltungsuntosten ein⸗ schließl. Steuern. S1 10277 Kosten der Kapitals , 14650 15 Abschreibungen V 196 990297 Zweifelhafte Forderungen. 1 667 52 7 20141269 275 116 19 Haben. tt nta, U Kö 3 448 33
275 11610
München, im Februar 1927. Der Vorstand. Dr. Rudolf Cohen.
Il6s8os)
Deutsche Pianos Handels Akt. Ges.
i. Liguidation, Altona / Elbe.
Liguidationseröffnungsbilanz per 18. August 1926.
Vermögen.
Kassa, Postscheck, Wechsel . Inventar Waren Schuldner
J ö 1221 — 28
8
Mx.
400 25 300
3 9826) h 37 3
101 81407
Schulden.
Aktienkapital ..... Bantschulden.. .... ,,
nn,,
Delkredere, Reservefonds ꝛc. Nicht abgehobene Divi⸗ dende 1924/25 ö Steuerresernny . Aktienversteigerungskonto . Gewinn- und Verlustkonto
25 500 —
7 524 26 12 6870 27 616191 20 30611
392 70 1200 — 289168 6 296161
101 814107
Liqui dationsbilanz per 31. Dezember 1926.
Vermögen. Kassa, Postscheck, Wechsel Inventar. Schuldner
2 —— 8 2 2 2 1
Schulden. ,,,
,, Gläubiger ö Reservesonds, Delkredere ꝛe.
ha / h. ; Attienversteigerungskonto ..
k ; -.
Nicht abgehobene Dividende
Gewinn, und Verlustkonto..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.
4 6661 69 o hh 6 380
25 500 — 12 527113 2713 — 797390 20 066 41 13289 285 02 217345 1 365 80
6
Ausgaben.
Unkosten, Gehalt. Steuern. Provisionen, Annoncen . Abschreibung auf Inventar.
Saldo . Einnahmen. Gewinnvortrag. ....
Bruttogewinn...
R. Völcker.
. 20 88876 15 724 54 200 — 2173 45
38 986 79
5 115 —m 33 871 75
38 986 70
Der Aufsichtsrat. Dr. Wullf, Vorsitzender. Der Vorstand und Liquidator:
1163131
NRumpelmaher, Akftiengesellschaft, Dresden. Bilanz 31 Dezember 1925.
Attiva. RM * Kasse w 241721 Postscheck . 106 39 Bankguthaben... 435 25 Warenbestände .... 49 288 99 Inventar 9 88 58 412 — Maschinen w 3150 — Schuldner . 45 769 64 ö 2060 — Gru d ft ll 19 62615
281 2516
. Vassiva.
Grundkapital k 150 000 — Reservesonds ..... 20 000 — Ban nch il! 12 344 27 Cn nne, 54 026609 Wechsel ö 6 9365 40 Gew nn 1924 25 07108
12 83479
281 205 63
Gewinnvortrag 1924...
116777] Bilanz ver 31. Oktober 1926. * Soll. RM 3 Grundstückhe .... 50 207 — Gebäude kJ 240 C00 — Anschlußgleis w 3 000 Maschinen . 24 459 — ne tac 3 800 — nnr, 1 — Effekten 2 1 — Kassenbestand ..... 1095111 Mu ßen nde 34 029 59 Lagerbestände , 34 665 15 Aufwertungskonto... 17 2566 — 413 1885 Saben. Attentat. 305 000 — Reservefonds . 30 000 — Rückständige Dividende. 52272 Verpflichtungen. 37 263 95 Hypotheken. J 17250 — Reingewinn 1925126 .. 23 44218 413 478 85
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1926.
. Soll. RM 3 Aktiva. RM I Abschreibungen... 28 474 21 Fabrikationsunktosten .. 186 093 — Unkosten . 433 358 21 Handlungsunkosten. .. 68 71490 ö,, 25 a7? a8 Abichreibungen ..... 9951161
486 903 7 Ueberschuß — 23 1218 . Saben. k d 486 903 50 Pa ssi va.
486 903 50 Rumpelmanyer A.⸗G. C. Heim.
Die Uebereinstimmung mit den von mir geprüften und richtig befundenen Büchern bestätigt:
Dresden, 28. April 1926.
Adolf Esptg, Bücherrevisor.
[II6776] Zucker fabrik Froebeln Aktiengesellschaft, Fröbeln. Abschluß am 31. August 1926.
Besitz. RM 3 Grundstück . . 60 000 — Gebãude 642 500. —
Abschreibung 32 600. 610 000 — Maschinen und Apparate
1433180, — .
Abschreibung 143 380, — 1 289 800 —
Beamten und Arbeiter⸗ wohnungen 190 906, — .
Abschreibung 5 700, — 184 300 — Gleisanlage . b di — .
Abschreibung 6 h00, — 56 000 — Führt gn 1 — nn,, . 1— J 130 000
Amortisationskonto
5903 15 Effekten und Beteiligungen z
462 144 96
Kasse und Reichsbank 8 450166 W ne,, 9077 — ,, S66 81569 Bankguthaben. .... 241 04060
Warenvorräte u. Betriebs—
,, 726 335 73 Rittergüter⸗ anlage . 1 202 947,29 Abschreibung S456. 2d] 11851101 - RNittergüterbetrie bebestaͤnde 369 247 76
Avalkonto: Steuerbürgschaft RM 72000
8 20 216 0. Verbindlichkeiten.
Aktienkapitalkonto.. .. 4072320 — Reservefonds w Unterstützungsfonds ... bo 000 — Teil chaldverschreibungen l 636 52 Hypotheken ... 380 0 — Verbrauchszuckerschuld. . 6350 1489 40 tt gen Akzeyte. 99 225 06
Avnlkonio: Steuerbůrgschaft RM 72090 , ö Saldo zum Vortrag .. 22 860 68
6b 204248 04
Der Vorstand. Mehrle. Ehlert. Wallis.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1926.
Debet. RM 3
Handlungsunkosten ... 123 652 07 , Steuern .. ö ) 408 02
Abschreibungen ; auf .
Gebäude 32 500, —
Maschinen u. Apparate 143 380, —
Wohngebäude 5 700, —
Gleisanlage. 6 00, —
Ritteigüter⸗ ö anlage 17 846,29 205 926 29
22 860 63
6h8 tzs H 93
Saldo zum Vortrag...
Kredit. Vortrag aus 1925... 30 598 59 Betriebsgewinn 1925/26 441 90031 Effekten. ö 10791538 Zinsen der Landwirtschaft . 75 000 - Mietserträge der Arbeiter⸗ ,,, 221 66
6b8 619193 Der Vorstand. Mehrle. Ehlert. Wallis. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung ver 51. August 1926 geprüft und bestätigen ihre Ueber einstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 27. Januar 1927. Deutsche Trenuhand⸗Gesellfchaft.
Bodin us. pp. Wenz.
Bruttoerträgnis . 285 201 69
In der am 23. 2. 1927 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde die sofort fällige Dividende für Stamm- aktien und Vorzugsaktien auf 70so sest-⸗ gesetzt.
Die Einlösung des 14. Dividenden scheins erfolgt durch die Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg und Wittenberg, duich den Witten berger Bankverein und durch die Gesell⸗ schaftskasse.
Rittergutsbesitzer E. Gutknecht, Wachs⸗ dorf, wurde als Aussichtsratsmitglied auf die Dauer von 4 Jahren wiedergewählt.
Wittenberg, Bez. Halle, den 24. Fe⸗ bruar 1927.
Tonwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Liebelt. .
11698291 Ʒabrit land wirtjch astl. Maschinen
FJ. Zimmermann & Co.
Aten Gesellschaft, Halle a. S. Bilanz am 30. September 1926.
Vermögen. RM 8 Grun fil 310 000 — Gebhnde 198 900 — Maschinen und Immobilten 112 380 - Werkzeuge und Utensilten 3 — , 1— , 1 — Büroutensiliken .... . 1 — KraftwagenkontoJ... . 13 800 — ente, 1 — Einrichtungen der Filialen 3 — Neubaukonto Schneidemühl 1900 — Kasse w 13 866 24 ,, 13 30118 Postscheck ö 4 233 62 Außenstände ..... 669 180 01 ,,, J 6hl 990 18 Aufwertungekonto (Gegen⸗ posten siehe Passivseite Hypothekenkonto Ammen⸗ dorf) . 109 848 — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust 1925/26 . 348 468,21 Reservefonds 84 g94. 48 263 473, 73 Gewinnvortrag aus 1924/25 13 176,77 250 296 96 2 339 706 19 Schulden. Aktienkapital: a) Stammaktien 1 200 000 b) Vorzugsaktien 400 000 c) Prioritätsaktien 10 000 1610 000 — Schuldverschreibungsanlethe on , 6 166 — Schuldveischreibungs⸗ tilgungsfkonto!! ... 10 350 — Schuldverschreibungd ⸗ tilgungskonto 1... 19650 — Schuldverschreibungszinsen⸗ nene; 527 62: ll 73 71969 Hypothekenkonto Ammendorfs 109 8486 = 2 359 706119
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1926.
Soll. RM 3
An Fabrikations« und Ge— . schästgun kosten ... 672 26269 Abschreibungen ... 31 455 37 7103 71797
Haben.
Per Gesamtertrag ... 3565 245 76
Verlust 1925/28. 348 468 21 703 717197
Halle a. S., den 30. September 1926. Der Vorstand. W. Jordan. GE. Ru sch.
Die satzungsgemäß ausgeschiedenen Mit- glieder des Aufsichtsrats, die Herren Justizrat Albert Herzfeld, Halle a. S. und Major a. D. Hans Steinbeck Berlin, wurden wiedergewählt. Für das aus⸗ geschiedene Mitglied des Aussichtsrats Herrn Rittergutsbesitzer Albin Schurig, Zeestow,
wurde Herr Direftor Gustav Gerasch, Artern, in den Aussichtsrat gewählt.
w
mit dem Antrage auf Zablung einer Unter⸗ haltsiente von viertessährlich 99, — RM. Zur mündlichen Verbandlung des Rechte— sfieite wird der Betlagte vor das Amts⸗ gericht bier, Zimmer Nr. 18. auf den 4. April 1927, vormittags 10 Uhr, geladen . Barmen, den 17. Februar 1927. Wollmann, Gerichteaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
IIII630] Oeffentliche Zustellung.
Die am 10. Juli 1912 geborene Sophie v Blacha in Ziegenhals, vertreten durch ihren Pfleger Kaufmann Ewald Wesels ki in Ziegenhals, Ring 32, klagt gegen den Zahntechniker Hans (Johann) v. Blacha, zuletzu in Charlottenhurg, Pestalozzistr. Zl, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater unterhaltepflichtig sei, aber keinen Unterhalt zahle, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. Ja⸗ nuar 1925 bis zum 1. Oktober 1930 als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 150 RM, und jwar die rückständigen Beträge Jofort, zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 142, auf den 12. April 1927, vormistags 9 Uhr, geladen. — Aktenzeichen: 43. C. 176 27.
Charlottenburg, den 21. Februar 1927. Der Gerichtssichreiber des Amtsgerichts.
117937] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Else Hug, geb. am 28. Dezember 1924 zu Villingen, Baden, wohn hast, Prozeßbevoll mächtiger: Rechts— anwalt Justizrat Luthe in Heldrungen, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Welinitz, geb. am 12. Dezember 1900 in Magdeburg⸗Buckau, früher in Hemleben, Post Gorsleben, wohnhast, unter der Be—= hauptung, daß der Betlagte als Erzeuger der Klägerin in Betracht komme und als solcher verpflichtet sei, dieser Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage auf Ver— urteilung des Beklagten, an die Klägerin vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine monatlich im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von A0. —,. RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu— erlegen und das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsfireits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Heldrungen auf den 8. April 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Seldrungen, den 19. Februar 1927.
Bin ke, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
II I6364) Oeffentliche Zustellung.
Erna Horlacher, geb. 13. Ottober 1926 in Haubühl, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Dehringen, klagt gegen Dermann Schmelzle, led., Schlosser und Ghauffeur, zuletzt in Ludwigsburg, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, weßen Unterhalts, mit dem Antrag: durch ein, joweit zulässig, für vorläufig voll— streckbar zu erklärendes Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, der Klägerin als Unterhalt vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des Itz. Lebensjahres eine in Viertel jahresraten vorausjahlbare Geldrente von jährlich 360 Mart zu zahlen, und zwar die Rück—= stände Jofort, die fünftig fälligen in viertellährlichen Raten jeweils zum voraus. Termin zur mündlichen (Güte) Verhand⸗ lung des Rechtsssreits ist auf Diene tag. den 29. März 1927, vormittags 9. Uhr. Saal 3, hier bestimmt. Hierzu wird der Beklagte geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung und das Armenrecht sür die Flägerin ist durch Beschluß vom 21. Februar 1927 bezw. 14. Februar 1927 bewilligt.
Ludwigsburg, den 24. Februar 1927.
Amtsgericht.
[117655] Oeffentliche Zustellung.
Vatz minderjährige Kind Gerd Heino Kreye, vertreten durch den Amisvormund beim Jugendamt des Amtsverbandes in Elsfleth, Justizobersekretär Behrens in Elsfleth, Prozeßbevoll mächtigter: Stadt⸗ inipektor Hartig in Oldenburg, klagt auf Armeniecht gegen den Maurer Paul Beckmann, früher in Oldenburg⸗Eversten
wohnhaft, jetzt unbekannten Aujenthalte,
unter der Behauptung, daß der Beklagte als außerehelicher Vater des Klägers zum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem An— trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, dem 8. August 1926, an bis zur Vollendung des zechzehnten Lebensjahres eine vierteljährliche, im voraus zu ent— richtende Geldrente von monatlich 30 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be— träge sofort, die künflig fällig werdenden am 8. November, 8. Februar, 8. Mai und 8. August jeden Jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Oldenburg auf den 4. Mai 1927, vormittags 8z uhr, geladen. — V. C. 2429 / 265. Oldenburg, den 23. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. V.
1 I 636] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Eina Beer in Hannover, Marienwerder Straße 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechteanwalt Dr. Eisenberg in Roßlau klagt gegen den Kaufmann
ernhard Beer, zuletzt Roßlau, Elb— 8. o5 wobnhast, etzt unbekannten
ulenthaltg, unter der Behauptung, daß berechtigt von ihrem Manne — dem eklagten — getrennt lebe, mit dem Ün— trage auf Zahlung einer im poraus fälligen
Unterhaltsrenie von monatlich loß RM — einhundert Reichsmark — ab 1. Mai 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anhaltische Amtsgericht in Roßlau au den 12 April 1927, mittags 12 Uhr, geladen. Roßlau, den 19. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[117637] Oeffentliche 38ustellung. Der minderjäbrige, am 30. Januar 1922 geborene Erich Strauch in Weserlingen, verneten duich das Kreiawohlfahrteamt (Jugendamt) in Gardelegen, klagt gegen den Kurt Lorenz, früber zu Güsten hei seinen Eltern. Karussellbesitzer Franj Lorenz in Güsten, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltgz, mit dem Antrage, dahin zu er⸗ kennen: 1. den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, näm— lich dem 30. Januar 1922, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entiichtende vierteljährliche Geldrente von 75, — RM — fünsund⸗ siebzig Reichsmark — zu zahlen, 2. dem
Beklagten die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorlaufig vollstreckfar zu erklären. Der Kläger
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts gericht in Sangerhausen auf den 26. April 1927, vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht
Sangerhausen, den 5. Februar 1927. Der V ö Amtsgerichts.
ö
117339] Oeffentliche Zustellung. Die am 29. November 1925 geborene
Geitrud Wiech, vertreten durch das städtische Jugendamt in Gelsenkirchen,
dieses vertreten durch den Amtsvormund Dr. Schmidt kamp, ebenda, klagt gegen Monteur Max Burgkart, früher in Berlin⸗Siemensstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser der Erzeuger der Klägerin sei, mit dem Antrage: Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar ver—⸗ urteilt, an die Klägerin vom Tage der Geburt, dem 29. November 1925, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Rente von 120 RM zu Händen des jeweiligen Vormundes am 29. November, am 29. Februar, am 29. Mai und am 29. August jeden Jahres im voraus, die rückständigen Beträge so⸗ fort, zu zahlen sowie event. Rückstände mit 6 o/o p. a. zu verzinsen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Spandau, Potedamer Straße 18, Zimmer 13, auf Donnerstag, den 21. April, vormittags 9 Uhr, geladen. — 3. C. 355. 27.
Spandau, den 22. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
117940] Oeffentliche Zustellung.
Der mindeijährige Werner Böhm, geb. am 26. . 1926 in Vietz, vertreten durch seinen Pfleger, Kaufmann Richard Preß in Vietz, Prozeßbevollmächtigter: Juftizober⸗ sekretär Rohrbeck in Vietz, klagt gegen den Aibeiter Gustav Böhm, früher in Vietz, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, dem Kläger eine laufende Unterhalts⸗ rente von 20 RM monatlich zu zahlen, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 20 RM monatlich. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Vietz auf den 26. April 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Vietz, den 18. Februar 1927.
Amtsgericht.
[117930] Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Beam ten⸗Warenversorgung G. m. b. H. Debewa, Anstalt des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Herren Rudolf Behrens und Jules Lewin in Berlin, Stralauer Straße 44145, Pro eßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Witt towskty in Berlin, Stralauer Straße 44 45, klagt gegen den Reisenden August Wollen⸗ haupt, fiüher in Hermedorf bei Berlin, Marthastraße 9 am Waldsee, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der Klägerin sür einkassierte Beträge, fehlende Kollektions⸗ ware, erhaltene Vorschüsse sowie für von der Klägerin verauslagte Beträge die Summe von 13 248,36 RM verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten—⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 13 248,36 RM nebst 8 oso Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des mRechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunetstraße, 1. Stock, Zimmer 11—13 auf den 2. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aussorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel gegen die Behauptungen der Klägerin durch seinen Rechtsanwalt dem Gericht oder dem Rechtsanwalt Wittkowsky in einem Schriftsatz mitzuteilen. — 28. O. 2. 27.
Berlin, den 24. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
117929] Oeffentliche Zustellung.
Der Nentier Carl Bachmann in Berlin W lo, Coineliusstr. 1, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ludwig Lesser in Berlin, Mohrenstr. 718, klagt gegen 1. die Kommanditgesellschaft in Firma L. M. Bamberger in Berlin, 2. den persönlich haftenden Gesellschafter Bankier Bruno Schüttauf in Charlottenburg, 3. den Kaufmann Michael Alexander
Uralzeff, früher in Berlin⸗Lichterfelde, Paulinenstr. 8, letzt unbekannten Aut⸗ enthalts, 4. den Kaufmann Gotifried Pfeiffer in Berlin⸗Lichterfelde, 5. den Ingenieur Lesnit Marschak in Berlin auf Grund der Urkunde vom 24. Mai 1924 und der Nachtragseiklärung vom 2. Juni 1924 wonach die Beklagten zu 1 und 2 verpflichtet sind, a) an den Kläger eine lebenslängliche Rente von monatlich 2000 RM, b) nach dem Tode des Klägers unter den gleichen Bedin⸗ gungen an seine Frau Anna Bachmann, geb. Bamberger, eine monatlibe Rente von 1900 RM zu zahlen und daß die Beklagten zu 3 bis 5 für diese Verpflich⸗ tung die Bürgschaft übernommen haben, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ jamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen: l. an den Kläger 1000 RM nebst 100,0 Zinsen seit dem 4. Oftober 1925 zu zahlen, 2. an den Kläger bis zu seinem Lebensende eine jeweils in den ersten 3 Tagen eines jeden Kalendermonats in Vorausraten fällige Rente von monatlich 2000 RM, beginnend mit dem 1. No vember 1925, zu zahlen, nach seinem Tode aber an seine Ehefrau Anna Bachmann, geb. Bachmann, bis zu deren Tode unter den gleichen Bedingungen eine Rente von 1000 RM zu zahlen, 3. an den Kläger 10 0s6 ZJinsen von 2000 RM seit dem 4. November 1925, von 2000 RM seit dem 4. Dezember 1925, von 2000 RM seit dem 4. Januar 1926, von 2000 Ron seit dem 4. Februar 1926, von 2000 RM seit dem 4. März 1926, 90;/9 Zinsen von 2000 RM seit dem 4. April 19265, von 2000 RM seit dem 4. Mai 1926, von 2000 RM seit dem 4. Juni 1926, 90/9 Zinsen von den bis zur Zahlung fälligen Rentenbeträgen zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Kammer für Handels⸗ jachen des Landgerichts 1 Berlin, Gruner⸗ straße, 1II. Steck, Zimmer 63 / 65, auf den 20. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 45. O. 29. 27. Berlin, den 26. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
1II7629] Oeffentliche Zustellung.
Der Kauimann Erwin Wolff in Char— lottenburg, Oranienstraße 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wurzel, Berlin W. 8, Taubenstraße 32, klagt gegen Frau Alice Perraux Williams, früher in Genf, American Eppres 1 Rue du Mont Blane, auf Grund der Behauptung, daß der Kläger eine Provisionssorderung gegen die Beklagte fur die Vermittlung des Verkaufs einer Wohnung habe, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 400 RM nebst 12 o Zinsen seit dem 1. September 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts ⸗ gericht in Charlottenburg, Zimmer 104, auf den 26. April 1927, vormittags 9 Uhr, geladen,
Charlottenburg, den 21. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[117931] Oeffentliche Zustellung. Fräulein Lucie Stabenow in Berlin, Sfalitzer Snaße 54 e, Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Luckow in Berlin, Paulstraße 10, klagt gegen Richard Krause, früher in Berlin, Seestraße 116, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte aus der Schuldurkunde vom 22. Juli 1926 4000 RM und außerdem 130 RM (in Kriegsanleihe) schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 4130 RM nebst 9go / Zinsen seit dem 22. Juli 1926 zu zahlen und das Urteil eptl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin zu Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, auf den 1. April 1927, vormittags 10 Uhr, Saal 142, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen. — 24. O. 806. 26. Charlottenburg, den 22. Februar 1927. Der ,,, des Landgerichts 111 Berlin.
I I7092] Oeffentliche ,
Der Josef Moos in Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen, Buchholzer Straße 88, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Golm zu Charlottenburg. Schlüterstr. 50, klagt gegen den Kaufmann Willy Rudolph und dessen Ehefrau Elfriede Rudolph, setzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Weißensee, Wilhelmstr. 13, In⸗ haber der früheren Firma Elfriede W. Rudolph, ebenda, wegen Waren⸗ lieferung, mit dem Antrage: 1. die Be⸗ klagten als Gejamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger go. — RM nebst Zinsen in Höhe von 3 ½ über Reichsbankdiskont seit dem 1. April 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil, nötigenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärten. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 11. Zivilkammer des Land⸗ gerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, auf den 190. Mai 1927, vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 20. O. 128. 27.
Charlottenburg, den 25. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
117631] Oeffentliche Zustellung.
Das Gas⸗, Wasser⸗ und Eleftrizitäte—⸗ weik der Stadt Daisburg in Duisburg klagt gegen die Eheleute Uhrmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Duis⸗ burg. Wiesenstraße 12. auf Grund einer Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 9, — RM (i. W: neun Reichsmark) Restforderung. Zur mündlichen Verhane— lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 170, aur den 29. Avril 1927, vormittags 11 Uhr, geladen.
Dnisburg, den 22. Februar 1927.
Müller, Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
117935
Frau Martha verw. Leopold, geb. Zeller, in Eisenach, Heinrichstraße 23, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heller in Eijenach, klagt gegen den Landwirt Berthold Trescher, früher in Teutleben, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Verklagten kostenpflichtig und bei voriäufiger Vollstreckbarkeit des Urteils zu verurteilen, ihr 395,99 RM nebst 8 vh Zinsen seit dem !. Januar 1924 zu zahlen. Termin iur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits Donnerstag, den 14. April 1927, vorm. S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 54. Der Verklagte wird hierzu geladen.
Eisenach, den 26. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts. VIII.
[117632] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Kaumann Ewald Brom⸗ bach in Gelsenkirchen, Essener Straße 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gruchot in Geljentirchen, klagt gegen den Agenten Hermann Tenten, unbekannten Ausenthalts, früher in Recklinghausen wohnhast, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenvflichtig zu ver⸗ urteilen, als alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma Weller & GCo. G. m. b. H. in Gelsenkirchen in die Aus—⸗ zahlung, des beim Amtsgericht Gelsen⸗ kirchen auf Grund des Hinterlegungs⸗ beschlusses des Amtsgerichts Gelsenkirchen pom 30. 1. 1925 — 6 M 456 — 26 unter H LI726 hinterlegten Versteigerungs⸗ erlöses in Höhe von 497,50 RM ü an die Klägerin zu willigen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erflären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gelsenkirchen, Overwegstraße Nr. 356, Zimmer 40, auf den 27. April 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Gelsenkirchen, den 21. Februar 1927.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
[II7633] Oeffentliche Zustellung.
Der Spediteur Otto Müller zu Guͤstrow, Eisenbahnstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Die kelmann in Güstrow, klagt gegen den Kaufmann Caspar Klingelhöfer, unbekannten Aufemhalts, früher in Güstrow i. M., unter der Be⸗
hauptung, daß er ihm am 24. 9. 1925 125, — RM geliehen, ferner auf seine
Anweisung an den Gastwirt Teschner— Güstrow 36,95 RM und an den Gast— wirt Stange in Güstrow 2,50 RM ge⸗ zahlt habe und ihm für diese Kosten⸗ regulierung 10 — RM versprochen seien, weiter noch, daß er einen großen Reise⸗ koffer mit Inhalt für den Beklagten auf sein Lager genemmen, wofür seit Sep⸗ tember 1925 eine monatliche Lagermiete von 2. — RM vereinbart und auch an⸗ gemessen sei, mit dem Antrag auf Zahlung von 212,45 RM nehst 1200 jährlicher Zinsen auf 17445 RM vom 24. 9. 290 — 24 9. 26, 6 Co jährlicher Zinsen auf 212,45 RM seit 1. 1. 27, und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, sür vorläufig für vollstreckbar zu erklären. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Güstrow auf den 12. April 1927, vormittags 95 Uhr, geladen. — 3 C. 21427. Güstrow, den 23. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[117936] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Wilhelm Pꝛellwitz in Halberstadt, Westendorf 8, Frozeßbevoll⸗ mächtigte: R. A. Justizrat Dr. Pomme, Kuhlbars und Mohr in Halberstadt, klagt gegen die Witwe Katharina Klinge, früher in Braunschweig, Ritterstraßze I6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte auf vor⸗ berige Bestellung von dem Kläger Ware käuflich geliefert erhalten habe, wofür sie laut der erhaltenen Rechnung einschl. O45 RM Portoauslagen noch 68,45 RM schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 68,45 RM nebst 2 vH Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 11. Juli 1926 zu zahlen und das Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Halberstadt auf den 2. Mai 1927. varmittags 9 Uhr, geladen. Halberstadt, den 25. Februar 1927. Tschesche, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 5.
116701 . Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschafst Carl Steckner, Abteilung Wäschefabrik in Oalle, S., Viehhofstraße 2, klagt gegen den Flugzeugführer Fritz Reim, jetzt unbe⸗ kannten Ausenthalts, früher in Leipzig⸗ Connewitz, Südstraße 62 11, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr sür fäuflich gelieferte Maßwäsche 86 50 RM schulde und daß als Erfüllungsort aue drücklich Halle a. S. vereinhart sei. mit
snebst 12 vom Hundert vereinbarter Zinsen
seit dem 6. 9. 1926 von 14,40 RM, dem 6 10. 19265 von 14,14 RM, seit dem 6. 11. 182t; von 14,40 RM, seit dem 30. 11. 1926 von 45.30 RM zu zahlen. Zur möndlichen PNerhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle, S., auf den 5. April 1927, vormittags 8 uhr, Zimmer 141, geladen.
Halle, Saale, den 12. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtaegerichts. Abt. 6.
[1II7607 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kurt Heinze in Mannheim, C. 8, 16, Inhaber Kaufmann Kurt Heinze daselbst, Klägerin, Berusungsklägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Julius Wetzel in Karlsruhe, hat gegen das am 19. Februar 1926 verkündete Urteil des Landgerichts Mannheim, 4. Zivilkammer, 4 zH 110/26, gegen 1. die Firma Schubert Com⸗ pagnie, Fabrik feiner Teigwaren, offene Handelsgesellichaft in Mannheim, verlängerte Eisenbahnstraße, 2. die Ge⸗ sellschafter der Schubert Compagnie, näm⸗ lich: a) Karoline Schubert, früher in Mainz, jetzt an unbekannten Orten ab— wesend, b) Friedrich Knobel, Kaujmann in Mannheim, Uhlandstraße 2, e) Kurt Lemanczit, Kaufmann in Mannheim, G. 3. 13. II, d) Walter Schaum, Kauf⸗ mann in Köln a. Rh. Genter Str. 19, Beklagter Ziffer 2b vertreten durch die Rechtsanwälte Ernst und Dr. Albrecht Fuchs in Karlsruhe, Beklagte, Berufungs— beklagte, wegen Forderung Berufung ein⸗ gelegi. Der Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Berufung vor dem 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karls⸗ ruhe ist bestimmt auf Donnerstag. den 12. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. Die Betlagte Karolme Schuhert wird darauf hingewiesen, sich durch einen beim Oberlandesgericht Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Diese Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung an die Betlagte Karoline Schubert.
Karlsruhe, den 22. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.
eit
(1176514) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Banthaus J. Jonas & Co. in Düren (Rheinld.),, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Stocky und Dt. Kappe in Köln, klagt gegen 1. die Bonner Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ fabrik J. Bleser Co. Komm. Ges., 2. den Metzgermeister Jacob Bieser, früher in Bonn a. Rh., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie der Klägerin als Gejsamtschuldner aus laufendem Geschäftsverkehr einen Rest⸗ jsaldobetrag verschulden, mit dem Antrag auf vorläufige vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 1 822,3 65 RM nebst 2 o/ Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit dem 1. 9. 1924. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Köln, Justizgebäude Reichens« pergervlatz, auf den 3. Mai 1927. vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei dierem Gerichte n , Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 25. Februar 1927.
Heimerzheim, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 117616] Oeffentliche Zu stellung.
Die Stadtgemeinde München, geJ. ver- treten durch den Stadtrat, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Allr. Werner in München, flagt gegen Zabel, Rudolf, Geograph, zuletzt in München, Schiller⸗ straße 44145, zurzeit unbekannten Aujsent⸗ halts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte hat an die Klägerin 3153,30 RM — m. W. dreitausendein⸗ hundertdreiundfünfzig Reichsmark f
Ig. — nebst 4 v. H. Zinjen hieraus seit
ustellung der Klage zu zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist gegebenen—⸗ falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 11. Zivirkammer des Landgerichts München 1 auf Mittwuch, den 27. April 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aurforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ⸗
München, den 25. Februar 1927.
Der Gerichtaschreiber des Landgerichts J.
[117617] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Bell in M.Glad⸗ bach, Neuhofstraße 48, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kaiser und Dr. Küppers in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Kaufmann Hermann Goeters, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Reut⸗= lingen, auf Schadensersatz aus einem Autounfall mit dem Antrag: 1. Land⸗ gericht wolle den Beklagten verurteilen, an den Kläger 4621,80 RM nehst 12 v Zinsen seit 1. Oktober 1925 und 8 y Zinsen seit 1. Januar 1927 zu zahlen, 2. Landgericht wolle feststellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger alle weiter noch entstehenden Schäden zu er⸗ jetzen, 3. Landgericht wolle dem Heklagten die Kosten des Nechtsftreits auserlegen und das Urteil, event. gegen Sicher heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts
dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger S6, b0 RM?
in M.⸗Gladbach auf den 3. Mai 1927,