Salubratapeten Fabrik Akt Ges. 115713 Grenzach.
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichts r atemitglieds verrn Rechte anwalte Fritz Schmint in Lörrach wurde für dessen restliche Amtsdauer Derr Prof. Dr. Eduard — 2 — in Basel neu in den
ufsichtgrat gewäblt.
Grenzach. den 9. Februar 1927.
Der Vorstand.
1124231 Breußische Austernfischerei Aktien gejellschaft, Helgoland.
Untere G.⸗V. vom 11
haben belchlossen nner Grundkapital um
Rhe 50 O herabznfetzen Unfer- Gläubiger
werden aufgefordert, ihre Ansprüche in
unserm Geschäftslokal in List (Sylt) an⸗
zume lden. Der Borstand.
II18725
Bekanntmachung. (Zweite Aufforderung.)
De ntsche Linolenm Werke Akt engesellschast, Verlin (ehemals Germania Linoleum Werke -G, Bietigheim), Delmenhorster Linoleum ⸗Fabrit (Anker ⸗Marke), Delmenhorst, Deutsche Lino eum ⸗Werke Hana. Delmenhorst, Linoleum ⸗ Fabrik Maximilians an, Maximiliansan.
In den außerordentlichen Generalverfammlungen der vier Gesellschaften vom 19., 21. bew. 22. Oftober 1926 ist u. a. beschleßsen worden:
a) Aenderung unserer Firma von Deunsche Linolenm⸗Werfe Aftiengesellschaft
Bietigheim nach Berlin.
b) Fusion der Telmenhorfter Linoleum ⸗Fabrik (An ker⸗Marke), Del menhorst, und der Linoleum⸗Fabrik
der Deutschen Linoleum⸗Werke Hana,
Delmen borst,
Germania Linoleum⸗Werke A-⸗G. in mseres Sitzes von
und Verlegung
Maximiliansau, Maxmniliangau, mit unserer Gesehllichaft.
) Erhöhung unferes Stammaktien kapifals unter Ausschluß des gesetzlichen
Bezugsrechts der Aktionäre um RM 12290 000 auf RM 19 201 0660 durch Ausgabe von neuen, ab JI. Januar 1926 gewinn berechtigten Aktien und zwar 112009 Stück zu je nom. RM 190 sowie 1000 Stück zu je nom. RM 1000, die sämtlich zum Umtausch gegen die Aftien der unter h genannten Gesellschaften bestimmt find.
4) Weitere Erhöhung
unfereg Stammaktienkapitals
unter Ausschluß des
gefetzlichen Bezugerechtz der Aktionäre um RM ohh 0h auf RM 24 20 000.
Diese Aktien sind an
die Bremer Linoleumwerke Delmenhorst
Schlüsfelmarke),
Delmenhorst, gegen Einbringung ihrer Werksanlagen in Delmenhorst und Göpenick
gegeben worden.
) Weitere Erhöhung unseres Stammaktienkapitalgs unter Ausschluß des
gesetzlichen Bezugsrechts der durch Ausgabe von neuen, ab J.
Aktionäre um , Januar 1927 gewinnberechtigten Aftien.
RMV 5Soge0hgy auf RM 30 0690090 Die
Durchführung dieler Kapitalserhöhung ist der Verwaltung unserer Gesellschaft bis
zum 30. Junt 1927 überlaßen worden.
Wir haben aber mit Genehmigung unseres
Außsichtsrats beschlossen, den Besitzern der nach Durchührung der Kapitalerhöhung M S und d vorhandenen inegesamt RM 24 200 000 Stammaftien schon jetzt einen Betrag von RM 2420 009 Stammaftien unserer Gesellschast, also im Berhälmis von 19:1, anzubieten, und zwar mit Gewinnberechtigung ab J. Jannar 1927 sowie
zum Kurse von 130 0,0.
Diefer Aftienbetrag ist uns von einer Großaftionärgruppe
zur Verfügung gestellt worden, wogegen wir die Verpflichtung eingegangen sind, ihr nach Durchführung der Kapitalerhöhung zu é den gleichen Betrag von neuen Aktien mit gleicher Gewinnberechtigung zurückzuerstatten.
Nachdem die Beschlüsse zu a bis d in dag Handelsregister eingetragen worden
sind, fordern wir die Stammaktionäre unserer Gesellschaft auf: ; ihre Aktien einzureichen zum Zwecke der Umstempelung auf die nene Firma bezw des Umtansches in neue Ättien auf Grund
der Fusionsbejchlüfse, ferner zur Ausübung des Bezugsrechts,
und zwar unter solgenden Bedingungen
HI. Um stem pelung.
NM. 2 Bon de
Aktien, welche die Firmenbezeichnung Germania Linoleum⸗Werke A. G.
tragen, sind lediglich die Mäntel zwecks Umstempelung auf unsere neue Firma
einzureichen.
EE. Untausch.
Von den Aktien, welche die Firmenbezeichnung der Delienhorster Linoleum⸗ Fabrik (Anker⸗Marke), der Deutschen Linoleum⸗Wertke Hansa und der vinoleum⸗Fabrik
Maximiltansau tragen, find Mäntel und Bogen mit Dividendenscheinen für 1526 ff.
sowie Erneuerungescheinen einzureichen.
Bei dem Umtausch entfallen auf je: .
2 Aktien der Delmenhorster Linoleum-⸗Fabrik zu je nom. NM 160 3 neue Altien unserer Gesellschaft zu je nom. RM 100,
5 Aktien der Deutschen Linoleum-⸗Werke Hanta zu je nom. RM 140
6 neue Attien unserer Gesellschaft zu je nom. RM 100, 1Lẽ Aktie der Linoleum⸗Fabrik Maximiliangau zu nom. RM rah 1 neue Aktie unferer Gefellschaft zu nom. RM 100 oder 6 Aftien der LZinoleum⸗Fabrik Maximiliangau zu ie nom. RM 1000 5 Aftien unserer Gesellschaft zu je nom. RM 1000. . Die nenen Aftien unserer Gesellschaft sind mit Gewinnberechtigung für 1925 ff.
ausge stattet. zwei
teilbare Anzahl von Aktien besitzen, sind
Soweit Aftionäre der Delmenhorster Linoleum-⸗Fabrit eine nicht durch oder Aftionäre der Deutschen Linoleum⸗Werke Hanfa eine nicht durch fünf
die Umtauschstellen bereit, den An⸗ und
Verkauf von Spitzenbettägen nach Möglichkeit zu vermitteln. . . Ueber die den umtauschenden Aktionären zustehenden neuen Aktien geben die
Umtauschstellen
nicht übertragbare Beschemigungen
auß. Die endgültigen Stücke
werden nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe dieser Bescheinigung ausgehändigt.
Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers dieser Bescheinigungen find die Ein⸗
reichungastellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. . Me Aktien, die nicht spätestens bis zum 3. Mai 1927 einschließlich
eingereicht sind,
unterliegen gemäß § 299 H.⸗G.B. der Kraftloserflärung.
Das
leiche gilt von Aktien, die eine zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft erforder⸗
iche Anzahl nicht erreichen,
soweit sie nicht bis zum vorgenannten Termin zur Ver⸗
wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung geftellt sind. Die an Stelle
der werden bestmöglich verkauft. gestellt werden.
sür ktaftlos zu erklärenden Aktien tretenden ser Jesell Der Erlög wird den Beteiligten zur Versügung
EEE. Bezug.
neuen Aktien unserer Gesellschaft
Wir fordern die Stammaktionäre unserer Gesellschaft auf, in Verbindung mit der Einreichung ihrer Aktien ihr Bezuggrecht gemäß 8 auszunben, wobei der Bezugeapreis von 140 a und die Börsenumfatzstener zu entrichten sind. Die Bezugs⸗ stellen werden den Aktionären den bezogenen Attjenbetrag mönlichst Jug um Zug in alten Aftien unserer Gejellschaft mit Dividendenscheinen für 1927 ff. liefern, des.
leichen nach Möglichkeit den An⸗ und Vertauf von Bezugsrechten vermitteln sowie
je Regulierung von Spitzen besorgen.
EV. MHIgemeines. — ; ; Die Einreichung der Aktien gemäß J his 11 hat sätestens bis zum . Mai 1927 einschliestlich zu erfolgen, und zwar bei den nachgenannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden unter Benutzung der dort erhältlichen Vordrucke: in Berlin bei der Direction der Dis evnto⸗Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
in Bremen bei der Direction der Disesnto⸗Gefellschaft Filiale
Bremen,
bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,
bei der J. F. Schröder⸗Band K. a. W.. in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disennto⸗Gesellschaft
Filiale Frankfurt a. M..
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,. ; in Freiburg i. Br. bei der Dresdner Bank Filiale Freiburg i. Br. in Heilbronn bei der Sandeis⸗ und Gewerbebank Heilbronn A⸗G., in Karlsruhe hei der Rheinischen Ereditbank Filiale Karlsruhe, in Mannheim hei der Süddeutfchen Diseonta⸗Gesellschaft A.-G., in Stuttgart bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale
Stuttgart,
bei dem Bankhause Bick & Gie. ö . Die Umstempelung und der Umtaulch der Aktien sowie die Ausübung des
Bezugsrechts sind provifionsfrei.
sosein sie am Schalter der genannten Stellen
erfolgen, anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Zulassung unserer sämtlichen Aktien wird an der Börse von Berlin sowie ferner an den Börsen zu Bremen, Frankfurt a. M., Mannheim und Stuttgart, soweit sie dort nicht bereits notiert sind, beantragt werden.
Berlin, 29. Januar 1927.
Dentsche Linolenm⸗Werke Aktiengesellschast.
—
fris a6
Aufforderung.
Die Delmenhorfter Linoleum-Fabrit (Auker⸗Marke), Delmen horst. die Deutschen Linoleum-Werte Hansa, Delmenhorst. und die Linoleum - Fabrik Maximiligusau, Maximiliansau, haben ihr Vermönen als Ganzes auf die Deutsche Linoleum-Werte
Aktiengesell ichaft in Berlin übertragen.
Gemäh S§S§ 306 Abf. 5 und 2M H—-⸗Ge⸗B. fordern wir die Gläubiger der obigen Gesellschafsten zum dritten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 2. März 1927.
deuische Linoleum ⸗Werke Attiengesellschast.
und 30. 12 26
schaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗
13738, Aeriengeiellschaft der Haller schen
24. März E927. nachmittags 2 Uhr,
1527, nachmittags 1 Uhr, t dem Büro des Notars Dr. von Sydow,
rI6r hn]
Bilanz ver 31. Dezember 1925.
11764 Metall Zieherei Aktiengese llschaft. i. L., Köln.
Nachdem die ordentliche Generalver— lammlung vom 25 Februar 1927 die Uuflösung unserer Gefell schaft beschlossen hat, sordern wir hiermit gemäß § 2797 DG. B. die Gläubiger unserer Getell⸗
melden. Die Liquidatoren: Buchmann. Schmidt.
Carlshütie bei Rendaburg. Ordentliche Generalverfammiung der Aftiondre am Donnerstag, den
in der Börse in Hamburg, Saal Nr. 126. Tagesordnung:
1. Vorlage Gewinn⸗ und Verluftrechnung und der Bilanz für das Geschäftssahr 1926 sowie Beschlußfassung über dieselben.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aiemnäãte, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben bis zum 22 März ihre Aktien in
Gr. Bäckerstraße 13 in Hamhurg, oder in dem Büro der Holler'schen Garlshütte in Rendsburg vorzulegen und dafelbst die entsprechenden Eintritts, und Stimm⸗ karten in Empfang zu nehmen. , , , den 2. März 1927.
Der Vorstand. Jul. Ahlmann.
Boden ⸗Aktiengesellschaft Hamburg⸗Wilhelmeburg.
*
Bautengins 570652 — Otto Schulz, Wilhelmsburg 412298 od G6 8
. Passiva. . Aktienkapital ö I00 000 — Hupathelen ichulden.... 239 580 — Reserpefondg . 3 157 42 Kreditoren:
Vereinsbank in Hamburg
Neue Boden L. G.,
Berlin 906022 Direttor Bolten, Damburg 500, — Tantieme 1925 1625 — 28 327 56
RM
Aktiva.
17 142, 34
dal 064 9s Gewinn⸗ und Berlustrechnung
für das Geschäftssahr 1925.
Vortrag aus 1924
Steuern 70 6 6 Un kosten einschl. Tantieme. o 154 55 4413223
Hyvothekenzinsen ..... IZinsen .
Haben. ‚ᷣ,,,,,, 1'056 20 Verlust 1924 10 047,52
zember 1925.
Marx Schoeller.
Soll. RM 3 1G iz e
Se — —
27 ih as
Ha swom ; Reserveronde) 1641226 26 459 78
Samburg⸗ Wilhelmsburg, den 31.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Bechever. Der Vorstand.
Bolten. Holtkemwper.
ff
Bilanz per 31. Dezember 1826.
Boden Aktiengesellschaft Ham burg⸗Wilhelmsburg.
Banterratn; Verlust 1926 . 18 884,1 — Reserve 3 157
Pafsiva. . NMlien anintal . 300 000 — Hypothekenschulden .. 239 580 —
Vereinsbank in Hamburg
Neue Boden A. G.
Ro 39 570 652 —
Aktiva.
75 ht 378 795
Kreditoren: 23 651, 78 46798 75 b 86 378 75
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
Berlin. 2314697
Soll. RM 14 Steuern ; 6 81460 Unkosten einschl. Tantieme 3870775 Hypothekenzinsen ... 718710 , 33 137921
Saben. . Pachten J 37219 Reservesonda. .. 3 157142 , 1672672
zember 1926. Max Schoeller.
hiermit zur Kenntnis, daß an Stelle der ausgejschiedenen 8 Becherer, Berlin, und Moritz von May, Berlin, die Herren Gossels
neu in den Aufsichtsrat gewählt sind.
9 256 96
19 206 96 Hamburg⸗Wilhelmsburg, den 31. De⸗
Der Aufsichtsrat. Dr. Becherer. Der Vorstand.
Bolten. Holt temper. Gemäß 8§ 244 S.⸗G.. B. bringen wir Herren Justizrat Dr. Bankier Gotthel
und Staatsminister Südekum
des Geschäfisberichts, der
tits zm
Die Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht in Naumburg hat durch vom ?. Februar 1927 den Ablölungsbetrag unserer 40 igen Anleihe vom Jabie 1V2G, die bereits durch Befanutmachung vom 25. Januar 1927 zur Nück zahlung auf den 30 April 1927 gefändigt ist, aur Rn 1n2 46 sestgefetzt. :
Die Rückrahlung errolgt vom 13. März ab.
Zu diesem Zweck sind die Teilschuldverschreibungen. und zwar Mäntel und ogen, mit Erneuerungs- und Zinsscheinen per 1. April 1927 bei
der Gesellschaftefasse in Saljwedel; oder der Gommerz⸗ u. Privatbank A. G, Sahjweden
einzureichen.
Die Berzinfung der Anleihe erkischt mit dem 30 Armail az. Swen die Zinsen fär 1925 und 1376 noch nicht erhoben sind. sind die Iinsscheine mit ein zureichen. Es werden dafür für das Tauiend Papiermark Ja Pfg. abs. L) an, Kapital- verkehresteuer 77 Pfg. — 674 Pig. vergütet.
. Der Betrag der zur Rücksahlung gekündigten Teilschuldver schreibun gen die bis zum I. Mai 1957 nicht zur Ernlkäsung vorgelegt find, verfällt zugunsten den Ge ellschaft.
Salzwedel, den 2. März 1927.
G. Neukranz Altiengesellschaft für chemische Produrte.
Beschluß
118397 Prospekt über nom. RM 19999 900 Metien der CLocalbahn⸗Aktiengesellschaft, München Stück 10 009 über e RM 1000 Nr. I — 19 000)
Die Loecatbahn⸗Netiengefellfchaft wurde im Februar 1887 gegründet. Der
Sitz der Gesellschaft ist München. Jweigniederlassungen bestehen ia Tettnang und Weingarten.
Zweck der Gesellschaft ist der Bam, Betrieb und Erwerb vom Setundärbahnen aller Art. Außerdem ist die Gesellschart berechtigt. alle jene Geschäfte ainzugehen, welche geetgnet sind, mittelbar oder unmittelbar die Grreichung des Gesesfscha tszweckes zu fördern.
Die Gesellschaft besitzt und betreibt zurzeit folgende Linien:
Be⸗ R ; . . . Kon⸗ triebs. Neben- konzessicniert. in Petrie sssnn, ——— gleise: am: leit: dauer:
A. Ravensburg — Wein⸗ um arten — B on . 7 3 * 2 M, J 1X 76 2 g 1 e garten — Baienfurt TIkm 1,3 km 12. Nob. SS7 (mit 6. J. E688 I beschtãn kt
Ergänzung vom ,
21. Aug. 1909) bis zum B. Niederbiegen = Baien⸗ Jahre furt Weingarten 5. 44 . 14 Mai ig 1. a g zoo C. Sonthorten —Obherstdorf 14. 22 . 17. Juli 18837 29. 7. 183838 1955 D. Markt Oberdorf Füssen 41. 39 . 14. März 1888 J. 6. 18389 1987 E. Walhallaba hn (Stadt- amhos = Donaustauf) 24. 47 , 23. Sept. 1888 23. G 18892) 198 mit Ergänzung vom 23. Dez. 1960 ; . und 30. Märzl gol) FE. Fürth — Zirndorf — Cadolzburg .... . 13 . 27 „16. Nov 1889 (mit 30. 14. 18001) 1888 Ergänzung vom 18. April 1892) G. Isartalbahn .. 66 I 20 Ang. 90 emtt 18814 1989 Ergänzung vom 27. Juli 1896) H. Meckenbeuren —Tettuaug 5 . 1,2 . 28 Febr. 1895 4. 12. 1895 1945* J. Bad Aibling = Feilnbach 12. 44 . 3. Dez. 1905 29. 5. 1897 2002 K. Mumau -— Kohlgrub —
Oberammergau ; , 4. 1906 2007
ö 31. Dez. EHg90dn 5 L. Türkheim i. B. — Bad
Wörishofen... 6. 607 28. Sept. 1905 15. 8. 18866 2004 192km, davon zweigleistg 9 km, 166, vollspurig, 31, schmalspurig.
I) Weingarten — Baienfurt ab 13. 9. 1911.
) Donaustauf Wörth ab 1. 5. 1903.
* Zirndorf — Cadolzburg ab 14. 10 1892.
) Die emzelnen Streckenabichnitte wurden im Jahre 1891 nach und nach in Betrieb gesetzt. Wolfratsbhausen — Bichl ab 18893.
3) Verlängerung nach Maßgabe der Verhältnisse vorbehalten.
Die unter A, B und H aufgeführten Bahnen kann der Württem bergische Staat gemäß Artikel 8 des Gesetzes vom 18. April 1843 nach 25 jährigem Betrieb gegen einfache Erstattung des Anlagekapitals übernehmen. Bei früherer Uebernahme bat eine zusätzliche Abfindung von 19 Prozent des Anlagekapitals zu erfolgen. Die unter 0, D, E, F, G aufgeführten Bahnen können gemäß § 3 der einzelnen Kon⸗ zessionsurkunden von der Bayerischen Staatsregierung gegen Barentschädigung oder gegen Gewährung einer jährlichen Rente abgelöst werden, und zwar nach folgenden Grundsätzen: Der Betrag der Barentijchädigung entspricht dem zu 4] o kapitalisien ten Durchichnitt der Reiwerträgnisse der letzten? Jahre nach vorherigem Abzug der Er trägnisse der 2 ungünstigsten Jahre, muß jedoch mindestens das nachweisbar auf gewendete Anlagekapital betragen. Die Ablösungsrente ist gleich dem wie oben
berechneten Durchschnitt, jedoch mindestens 4,0 deg nachweislich aufgewendeten Anlagetapitals. Bei den unter J und E aufgeführten Bahnen errolgt die Abtösung
in derselben Weife wie bei C, D, E, F, G mit dem Unterschied, daß für die Kapitalisation und jür die Errechnung der Rente ein 4 0ͤ½m iger Zinsfatz zugrunde gelegt wird. Für die unter K aufgeführte Bahn gilt ferner, daß mit Rücksicht auf die jeweils nach 10 Jahren stattfindenden Passionsspiele in Oberammergau nicht eine 7 jährige, sondern eine 10 jährige Betriebsperiode für die Errechnung des Bar⸗ enischädigungsbetrages bezw. der Rente zugrunde zu lenen ist. Nach Ablauf der Konzessionsdauer fallen die Bahnen zu B bis G und zu J bis L ohne Zahlung einer Ennschädigung an den Staat. ö
Die Strecken B, G. D und F bis L einschl. sind vollspurig, die Strecken A und E ichmalspurig mit 1 m Spur. Mit Ausnahme der Strecke G (Isartalbahn), welche innerhalb des Vorortspertehrs von München auf eine Länge von rund 9 km weigleinig ist, sind jämtliche Strecken eingleisig. Sie haben Dolzquerschwellenoberbau, und zwar die Strecken C. D, F Hund ] Schienen mit 22 kg/ m auf 12/13 Schwellen pro 9m Stoß, die Strecke K Schienen desgleichen, jedoch 12m lang und 1tz Schwellen vro Stoß, die Strecken B und G Schienen mit 24 kgm Gewicht und 12713 Schwellen pro 9 m Stoß, bei B außerdem noch teilweise 24,3 kgsm Schienen und l½I2 Schwellen auf 8 m Stoßlänge, die Strecke L. Schienen von 25 kgm und 10 Schwellen auf den 75 m langen Stoß. Die Strecken A und H sind, soweit die Gleise in den Straßen liegen, mit Phönix⸗Rillenschienenoberbau mit 42 kgm Gewicht, die übrigen Gleisstrecken mit Vignol⸗Schienen, und zwar bei B mit Schienen von 16 ke jim Gewicht und 12/13 Schwellen auf den 9 m Stoß und bei A mit 24 kgm Gewicht und 12113 Schwellen auf den 9 m Stoß ausgestattet. Dieser Oberbau mit Aus nahme der Strecken A und E oll im Laufe der kommenden Jahre dem gesteigen ten Gewicht der Betriebsmirtel angepaßt und zu diesem Zweck mit Schienen von 35 kg/ m Gewicht und 19120 Schwellen auf 159 m Stoßlänge umgebaut werden. Auf den Strecken G, D, G und K ist dieser Umbau seit mehreren Jahren in Angriff ge⸗— nommen und inegesamt bis etwa 40 0 durchgetührt. Insgesamt war der Bau von 65 Brücken mit mindestens 3m Spannweite und einer Gesamtspannweite von 11256 m erforderlich. .
Die Gesamtzahl der besetzten Stationen beträgt 41 und diejenige der un⸗ besetzten 41. Die besetzten Stationen besitzen zweigeschofsige Gebäude mit Dienst⸗ wohnungen für einen oder auch mehrere Beamte, zum Teil auch angebaute Wairte⸗ räume mit offenen Vorhallen und angebaute oder freistehende Güterschuppen. Diese Anlagen sind zum Teil ganz massiv, zum Teil im Erdgeschoß massiv und im J. Stock in ausgemauertem Fachwerk ausgeführt. Sie befinden sich in gutem baulichen Zu⸗ stand. Die besetzten Stationen sind jämtlich elektrüch beleuchtet. Auf den unbesetzten Stationen sind teils offene, hölzerne, teils massiv gebaute Wartehäuschen mit ein⸗ ocer auch beiderseitig angebauten geschlossenen Räumen vorhanden. Für das Personal der Lmnien G, L' und K stehen eigene massive Dienstwohngebäude zur Verfügung.
In Thalkirchen (Ijsartalbabn) besitzt die Gesellschaft eme Hauptwerkstätte, be⸗ stehend aus Lokomotiv⸗ und Wagenwerkstätte, sowie eme Lackiererei für die Unter⸗ juchung und Instandsetzung des Lokomotin⸗ und Wagenparks sämtlicher Linien. Die schmalspurigen Linien A und B haben außerdem noch zur Unterhaltung ihres Lokomotip⸗ und Wagenvarks je eine gut eingerichtete Ausbesserungswerkstatt, die anderen Linien in Verbindung mit den Heizhäusern ebenfalls Werkstätteeinrichtungen zu kleineren Ausbesserungen ihrer Betriebsmittel . Die Linien B, C. D. E., E und G werden mit Dampflokomotiven, die Linien A, H, J, K und L eleftrisch, die Linie G im Bereiche des Münchener
(Fortsetzung auf der falgenden Seite.)
xegisters, die Firma Alfred Oschatz in Buchholz betr., ist eingetragen worden:
Artikeln sowie von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten, Reparaturen und Bau elektrischer, als auch landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. 100000 schäftsführer; Direktor, Heinschke, Direktor, Marienwerder. Dem Laumann ist halter Ernst Warnecke mann Ludwig Schoof, beide zu Marien— werder, ist Gesamtprokura dergestalt er— teilt, daß jeder der Prokuristen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem . führer die Gesellschaft zu vertreten.
sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 192 abgeschlossen und am 6. Februar 1925 geändert. führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder zwei Prokuristen ver⸗ treten. bestellt, so wird die Gesellschaft durch
Heschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. veröffentlicht: machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Nr 39 459. schaft Sitz: Berlin. nehmens: und der buches, welches unter der Bezeichnung „Record Rechner“ in den Handel ge— bracht wird; die Gesellschaft ist aber auch
berechtigt, andere Bürgartikel, wie Addiermaschinen, Rechenmaschinen, Sch reibmaschinen und alle sonstigen
Gegenstände desselben Gebets herzu⸗
Erfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 53.
—
Berlin, Freitag, den 4. März
6
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts“, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗ S6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deut sche Meich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Reichsmark.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8W. 483. Wilhelm—
straße 32, bezogen werden.
5. dem Mnusterregister,
e tegel täglich. — Der Bezug s⸗ Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.
—
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 53A und 538 au
m, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. MJ
1. Handelsregister.
Altenburg, THhitr. 118034 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 47 (Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Altenburg in Altenburg) eingetragen worden: In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 8. Februar 1927 ist das Grundkapital um 18 000 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 60 000 0600 Reichsmark. Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in den S5 5 (Grundkapital und Aktien) und 20 (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung). Friedrich Wil⸗ helm Gustav Pilster ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Den Direktoren Robert Eisenacher und Georg Wilke, beide in Altenburg, ist dergestalt für den Betrieb der hiesigen Zweignieder⸗ 1 Prokura erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, die hiesige Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft in emeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen . die hiesige Zweig⸗ niederlassung bestellten Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch be— kanntgemacht, daß 15 000 Aktien zu je 1000 RM Nennwert und 30 000 Attien zu je 109 RM Nennwert neu aus⸗ gegeben perden, und zwar Aktien über 10 500 000 RM Nennwert zum Kurse bon 165 3 und Aktien über 7 560 000 RM Nennwert zum Kurfe von 106 33. Bie wüuen Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. Altenburg, am 25. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Aer K. Hr zg H. III18035 Auf Blatt 1994 des hiesigen Handel ⸗
Prokurg ist erteilt dem Färberei techniker Kurt Oschatz in Buchholz. Amtsgericht Annaberg,
am 26. Februar 1927. Her i6rz. 118420] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 458. West⸗ preußische Bergmann Elektrizitäts⸗
gesenschaft mit beschränkter Haf⸗— tung. Sitz: Berlin, wohin er von
Marienwerder verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung aller zur Erzeugung, Fort— leitung oder Abgabe elektrischer Energie dienenden oder darauf bezüglichen Ge⸗ schäfte, insbesondere der Bau elektrischer Beleuchtungs- und Kraftübertragungs⸗ gulagen, der, Vertrieb von elektrischen
einschließlich
Das Stammkapital ist Reichsmark umgestellt. Ge—⸗ Karl Riehl, Dr. jur. Berlin, Walter Friedrich
auf
; Walter Friedrich Heinschke Prokurg erteilt. Dem Oberbuch⸗ und dem Kauf⸗
8
Ist nur ein Geschäfts⸗
Sind mehrere Geschäftsführer wei Geschäftsführer oder durch einen
Als nicht eingetragen wird Oeffentliche Bekannt⸗
Deutschen Reichsanzeiger. — Rekordrechner Gesell⸗ beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ Insbesondere die Herstellung Vertrieb eines Rechenhilfs⸗
mit
abgeändert: Jedem Geschäftsführer der Gesellschaft geschäfte mit sich selbst oder mit sich als Vertreter eines Dritten namens Gesellschaft vorzunehmen. — Bei Nr. Buchprüfung mögensverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftnug: Das Stamm⸗ 30090 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 19. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals schäftsanteile
Dr. Hermann Gellner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Polak zum Geschäftsführer bestellt. — Bel Nr. 2 Internationale Ge sellscha ft schränkter Haftung: Hermann Fren⸗ kel, Tobias Schereschewsky und Jere⸗ sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 35 314 Woh⸗ nungsbau⸗Gesellschaft Tempelhof Albrechtstraße mit beschränkter Saf⸗ tung: Die Prokuren Krüger und Rösel sind dahin geändert, daß jeder Prokurist in Zukunft die Gesellschaft gemeinsam Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ist. — Bei Nr. 36 917 Neue Berliner Kammfabrik Gesellschaft n beschränkter Würzburger ist nicht mehr Geschäfts— führer. — Bei Nr. sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 24. Februar 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.
stellen oder zu vertreiben bzw. sich an schränkter gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche hinzu zu er⸗ Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kau Cawes in Berlin. schränkter Haftung. vertrag ist am 11. Mai 1926,18. Fe⸗ bruar 1927 abgeschlossen. getragen wird veröffentlicht: liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ 460. „Wohlwert“ Handelsgesellschaft mit beschrünkter Haftung, Zweigniederlassung Ber⸗ ig bestehenden Haupt⸗ genstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und Ein— von Detailgeschäften für Ar⸗ i r Art, der Ein- und Verkauf ämtlicher Artikel, die für diese Geschäfte owie überhaupt für Kaufhäuser und Betracht kommen, und der
Dr. Gustav Peters hat sein Amt als Vorstandsmitglied Vertretungsbefugnis ist daher erloschen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1926 wurden die 85 7 und 8 der Satzungen geändert. Auf die vorgelegte notarielle Urkunde wird Bezug genommen. wird, wenn einem Mitglied besteht, dur wenn er aus mehreren besteht, durch zwei Mitglieder oder durch eines in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Bingen, den 25.
niedergelegt; mann Ernst „Intrag“ chaft mit be⸗
Der Gesellschafts⸗
Transport
Als nicht ein⸗ mias Schauchet Hie ide Dĩi ze sell⸗ der Vorstand aus anzeiger. — Nr. abgeändert. — Bei 34 904 Deutsche Gla shandels⸗Gesell⸗ beschränkter Haftung: Stammkapital j Reichsmark auf 900 0090 Reichsmark er⸗ höht. Laut Beschluß vom 21. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals schäftsanteile
lin der in Leip 1 zien niederlassung. Februar 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Ringen, Hhei6n. ö. In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: I. Am 16. Februar 1927 bei der Firma Disconto⸗Gesellschaft Prokura des
und der Ge⸗ abgeändert. — Bei 35183 Georg Enders Film Gesell⸗ mit beschränkter Laut Beschluß vom 13. Januar 1927 ist Gesellschaftsvertrag bezüglich Vertretung G6 6) abgeändert. schäftsführer der Gesellschaft sind jetzt den Beschränkungen B. G.⸗B. befreit. —
Dampf ⸗Waschaustalt Ge sellschaft
076 Wollag Ge⸗
Zweigstelle
welche für diese Zwecke dienlich sind. d t Jean Maria Derkum in Bingen ist er⸗
Stammkapital: 20 M00 Reichsmark. Ge—= Kaufmann Hugo Arndt
schäftsführer: und Kaufmann Max Rothschild,
II. Am 18. Februar 1927: der Firma Mercedes⸗Benz, Automobil⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Büdesheim, Post
In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen . Grosz⸗ Berliner Terrain und Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb von Terrain in Groß Berlin und Um⸗ sowie seine Verwertung, Bebauung.
Nr. 56 612 „Kronprinz“ mit beschränkter tung: Die Firma ist geändert in: Ber⸗ Da myfwaschanstalt beschränkter
Damyfwaschanstalt prinz“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Laut Beschluß vom 4. August 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗
Woyda in Leipzig.
y 8 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschafts⸗ 50. März 1926 ; mann, früher in Bingen, jetzt in Lud⸗ wigshafen, hat sein Amt führer niedergelegt.
B. bei der Firma R. in Liuidation in Bingen: ist erloschen.
III. Am 22. Februar 1927 bei der Firma Gebr. Himmels Zweignie derlassung
geschlossen. führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam Geschäftsführer einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent— Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den
Reichsanzeiger Ernst Nemans Gesellschaft brschränkter Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die fabrikationsmäßige Herstellung von Wurstfabrikaten der Großhandel mit Fleisch⸗ und Fett⸗ Stammkapital: 60 009 Reichs⸗ Geschäftsführer: Fabrikant Ernst Remans sen. in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Januar 1927 abge⸗ Als nicht eingetragen wird Als Einlage
8 Geschäfts⸗
besondere durch kapital: 20 009 Reichsmark. ekt Johann Tenne, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Februar 1927 ab⸗ Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Dies Beschränkungen des 5 131 B. G.⸗B. be⸗ freit. — Nr. 39 466. wanagen⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. stand des Unternehmens ist der Ankauf kommissions⸗ emaschinen un insbesondere von matischen Wiegevorrichtungen der Firma Gebrüder Dopp Ma fabrik Aktiengesellse Erreichung dies schaft befugt, glei Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 096 Reichsmark. Ge⸗ Diplomingenieur cher in Berlin⸗Zehlendorf, Kaufmann Dr. jur. Franz Schacht in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. vertrag ist am 29. Januar und 16. Fe⸗ bruar 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Vertretung durch zwei oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. nicht eingetragen wird veröffentlicht: Stammkapital
Gemeinschaft
w . ä 2 2 * Shach 2 * je * esel Cohn und Frau Marie Hansmann sind ; letiengesell⸗
nicht mehr Geschäftsführer. Frau Mar⸗
Ziegler in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 24. Februar 192 Firma Gebrüder Elfen in in Bingen; Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Bingen, den
Margarete in Berlin⸗Friedenau, sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 38114 Bega Film⸗ und Büähnen⸗ schau Gesellschaft mit beschränkter 5 ital ist um eichsmark auf 126 000 Reichs⸗
Dopp Schnell⸗
den Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.
Kitt erf eld.
In das Handelsregister A ist bei der 363 eingetragenen „Mitteldentsche Ankerwickelei und Elek⸗ tro⸗⸗Reparatur Werkstatt W. B. Popp folgendes ein⸗ — Firma ist erloschen.
Bitterfeld, den 16. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Ia nit enkenrg. HHarx.
Bei der Firma Blankenburger Land⸗ maschinenfabrik G. Höhme & Co., Handelsregister B Nr. 33, ist heute eingetragen:
Der Kaufmann Otto Winterstein in Luckenwalde ist zum zweiten Geschäfts—⸗ Die beiden Geschäfts⸗ führer Höhme und Winterstein sind nur gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Blankenburg am Harz, den 21. Fe— bruar 1927.
Das Anttsgericht.
veise Wa ; . k k 17. Mai 1926 ist der Gesellschafts vertrag : Stammkapitals
Kaufmann Richard Arnhold in Berlin⸗Karlshorst ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. tragen wird veröffentlicht:, In An⸗ rechnung auf die neuen Stammeinlagen werden von den Gesellschaftern Martin Emanuel Bloch einge⸗ Verträge, das
veröffentlicht: und Waagen⸗ Stammkapital wird in die Gesellschaft
eingebracht von dem Gesellschafter Ernst ls nicht einge
ist die Gesell⸗ Bitterfeld“ oder ähnliche Firma Ernst Remans betriebene Speck⸗ und Schinkensalzerei Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— ellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 319 Iminobilien⸗Eriverbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist t. 862 Verband s Druckpapier⸗ Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Stammkapital 1987 2090 Reichsmark Reichsmark erhöht.
zu beteiligen
Grundstück allee 116 betreffend, konstruktion. Diese Sacheinlagen werden in Höhe von je 12500 Reichsmark auf die Stammeinlagen der genannten Ge⸗ 35 0090 Reichsmark angerechnet. — Bei Nr. 38 837 Dentsche Gesellschaft Bücherrevisor Neville Dukes Ashley in Berlin ist zum Geschäftsführer ist heute eingetragen worden: 5856 Frie denau⸗Steglitzer und Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung: schaft ist auf Grund des 5 2 der Ber⸗ ordnung vom S. 248. von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 25. Februar 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.
Deutscher Der Gesellschafts⸗ führer bestellt. Margarine ; Laut Beschluß vom sbästs führer chr nkter 28. September 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich 1 Geschäftsanteile Stimmrechts (s§5 5, 6 und 20) z 1640 Mauues⸗ manuröhren⸗Lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Nölle ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 1096 Terrast⸗ . Betonbau Gesell⸗ mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 5854 Koloniestraße 8 Grundftücksgesell⸗ mit beschränkter Haftung: Erich Wendt und Günther Wendt sind Geschäfts führer. Genicke, geb. Berlin⸗Nikolassee,
in Berlin⸗Lichterfelde, mann Hans Wendt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf sind zu Geschäftsführern bestellt. — Senrhk Lion Ge sellschaft
Stammkapitals
Als Einlage wird in die Gesellschaft eingebrae Gesellschafter Dr. S mit der Firma Gebrüder inen⸗ und Waagenfabrik Aktiengesell⸗ aft in Berlin vom 25. Januar 1927, Uebernahme sämtlichen Erzeu dieser Firma in Neigungswaagen in allen Zeigerwgagen mit Druckvor⸗ richtung für ganz Deütschland, und zwar unter Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage von 19 060 Reichsmark. — Zu Nr. 39 465 und 39 465. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: iche Bekanntma erfolgen nur dur
RIlanleenese. Eingetragen am 28. Februar 1927 in Handelsregister (H. Detje & von Helms, Blankenese): Gesellschafter: Buchdruckereibesizer Andreas Detje und Wilhelm Detje, beide in Blankenese. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Amtsgericht Blankenese. HIianicenliain, LhHair. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4 — Papierfabrik Tann⸗ rode. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tannroda — eingetragen: Die Gesamt⸗ Kaufmanns Börner in Jeng ist erloschen. Betriebsleiter Emil Moritz in Tannroda und den Kaufleuten Hans Leonhardt und Otto Stahl in Jena ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Blankenhain, den 19. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
hacht sein Vertrag
Bingen, Rhein. In das hiesige Handelsregister wurde am 18. Februar 1927 bei der Firma Peter Knell in Bingen eingetragen:
29 8 X Rechtsanwalt Prokura der
Ehefrau Peter Knell in Bingen ist erloschen. Der Ge⸗ sellschafter Peter Knell ist am 17. August 1926 verstorben. An seiner Stelle ist der Weinhändler Walter Heinrich Knell in Bingen als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird mit ihm fortgesetzt. Bingen, den 25. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht.
Rechtsanwalt ungen der Gesellschaft
den Deutschen Reichs⸗ Bei Nr. 2386 Blancke⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Kreisel ist nicht mehr Geschäfts führer. Prokura des Gerhard Müller ist er⸗ loschen. — Bei Nr 18041 Deutscher Volkswirtschaftlicher sellschaft mit beschräukter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch „Reklame aller Art“. schluß vom 27. Januar 1927 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezüglich des Gegen⸗ standes des Unternehmens geändert. — I. Alhambra Müller⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung Film⸗ und Bühnenschau: Stammkapital Reichsmark umgestellt. Laut Be 31. Dezember 1926 ist der Gesellschafts. vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile und Einfügung folgender neuer
Tugendhat schränkter Haftung: gelöscht. — Bei Nr. 9099 Mara Ge⸗ sellschaft für Grundbesitzverwertung beschränkter Haftung: Stammkapital ist auf 500 Reichsmark Laut Beschluß vom 20. Ja⸗ ! ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. „Kurfürst“ Gesellschaft für Landmirtschaftsbedarf schränkter Haftung:
. e- stellvertretender Die Firma ist
Verlag Ge⸗ Hziugen. Nhein. .
In das hiesige Handelsregister wurde am 18. Februar 1927 die F Paul Pfnister in Bingen eingetragen. Inhaber ist der Chemiker Dr. Paul Pfnister in Bingen. schäftszweig: Chemisches Laboratorium. Die Geschäftsräume befinden Bingen, Nahekai 4.
Bingen, den 25. Febrnar 1927.
Hessisches Amtsgericht.
HRrannfels,
In das hie unter Nr. 76 die Firma Hermes Braunfels.
ge Handelsregister A ist eute eingetragen worden C Hofmann BVersönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Hermes II., Kauf⸗ Kaufmann, Braunfels. Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 15. Februar 1927 be⸗ Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ Braunfels, den 21. Februar Amtsgericht.
nuar 1927 Angegebener Ge⸗
Bei Nr. 21 601
r /
Durch Beschluß Januar 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 19500 Reichsmark erhöht auf 20 000 Reichsmark. mann Robert Vedder, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 22 636 Luisen⸗ eck Grundstücksgesellschaft mit be⸗
Dem Kauf⸗ Ringen, Lehein.
J In das hiesige Handelsregister wurde gam 18. Februar 1927 bei der Firma Chemische Fabrik Bingen Aktien-Ge⸗
K
estimmung