1927 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

D C e de =.

AUntersuchungẽsachen.

Ausgebote. Verlust, u. Fundsachen, Zustellunge Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung 20 Kommanditgesellschasten auf Attien Akttengesell schaften

von Wertpapieren

und Dentsche Kolon algesellichaften

nu dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreie für den Raum eimer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Vetit)

165 Reichsmark.

ler Befristete Anzeigen müffen dre l Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Gesch

Erwerbg.

S Q 0,

unh Wirtschaftsgenossenschaften

Niederlassung . von Nechtsanwälten Unfall. und Invaliditäts. 1 Versicherung. Ban fausweise

Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen

äftsstelle eingegangen sein. g

2. Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zuftellungen u. dergl.

118674] Zwangsversteigerung.

ö Im soll 16 Friedrichstraße Zimmer Nr. 113,115, versteigert werden

Versteigerungsvermerks:

1 ö. Zwangsve rsteigerung. m sol

10

Friedrichstraße Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden das legene, im hauser Torbezirk Band 46 Blatt Nr. 1867 (eingetragener Eigentümer am 5. 1926. Versteigerungsvermerks: Moritz Mehl in Kattowitz) eingetragene Grundstück: Zwischenbau und Hof, rechtes Seiten

Zimmer Nr. 113,115, versteigert werden das in Berlin, Eldenger Straße 16, be⸗ legene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 42 Blatt Nr. 1817 (eingetragener Eigentümer am 265. Fanuar 1927. dem Tage rungsvermerks: Zack stück: Vorderwohngebäude mit Seitenflügel Berlin, Kartenblatt 145. Parzelle 76, a groß, Art. 68, bändesteuerrolle Nr. 63. 85 K 7. 27. Berlin, den 25. Februar 1927.

Amtsgericht Berlin-Mitte.

118675 Züangsvwersteigerung. s. Im

soll

11 Uhr, an

Friedrichstraße Zim:ner Nr. 113.3115, versteigert werden das straße 37, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg-Berlin Nr.

28.

tragung Kaufmann Abram Rutmanin Radom) eingetragene Grundstück: Vorderwohn⸗

Kartenblatt 2. Parzelle 4866/ 347. Hof⸗ raum, 9 a 88 gm groß, Grundsteuer⸗ Nutzungswert zu 2: Nr. 6417, 64h is, 6il ih über je . zu 3: Nr. 69994 69998 über je 1000 A, zu 4, VI. Ausgabe Buchstabe B Nr. 3560h bis 35606. auige fordert, spätestens in dem auf den 23. September 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine seine echte

mutterrolle 12 060 ½ , Gebäudesteuerrolle Nr. 301. 85 K 14. 27.

Berlin, den 28. Februar 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte.

118678 Zwangsversteigerung. Im soll 10 Uhr, an der Gerichtsstelle versteigert werden das im Grundbuche von Treptow a. Toll. Bd. IIIa Blatt Nr. 28 (ein⸗ getragene Eigentümerin ö 1996. dem Tage der Eintraqung des Anna Holsten, geb. Schröder, in Treptow a. Toll.) an der Mauerstraße Nr. 38 mit Hof⸗ raum. Kartenblatt 8. 1102656. 11091656, 0 9078 ha groß, Nutzungswert 200 M i. J. 1910. Grund stenermutterrolle Art. 1464, Gebäude⸗ stenerrolle Nr. 220.

Treptow a. Toll., 24. Februar 1927.

UI lI86841

Bei dem unterjeichneten Amtsgerichte ist beanfragt worden Verlust geratenen Wertvaviere für kraft⸗ los zu erklaͤten: J. die Schuldverschrei⸗=

Berlin, den 22. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

Januar 1927, dem Tage der Ein⸗

Wege gm Uhr, an

der Zwangsvollstreckung Mai 1927, vormittags der Gerichtsstelle, Neue 8R 13/14, III. Stockwerk,

das in Berlin. Waßmannstraße 18, be⸗ atzeptierte an eigene Sider gestellte legene im Grundbuche von der König⸗ Wechsel über 300 RM, der von dem stadt Band 117 Blatt Nr. 539 (ein- Auesteller, der Füima Martins Nachf imn getragener Eigentümer am 29. Januar Dresden, Drehgasse 1, der Firma Oscar Loe, dem Tage der Eintragung des Ruhland in Dresden, Vitzthumstraße ?,

Kaufmann und

Ephraim Braude in Berlin-Wilmers lohn / Westf. giriert worden und am dorf) eingetragene Grundstück-; Vorder⸗ 17. Juli 1924 sällig und in Dresden wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, zahlbar war— Antragstellerin: Firma abgesondertem Klosett und unter— Oscar Ruhland in Dresden. U. Vitzthum? kellertem Hof. Gemarkung Berlin, in ssraße ?. Bevollmächtigte: Rechte anwälte der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ Dr. Einenckel u. Dr. Franke in Dres den-. gewiesen. Nutzungswert 3150 S, Ge— Prager Str. 15 = 36 (34) sR v6 /z6 SX; bäudesteuerrolle Nr. 5063. 8. K. 3 die Z oo Sächsische Rente Vit B 11. 27. Nr. 8660, 86ß! je über 500 A4. Antrag—

Februar 1927. in 3 Wege

. Uhr, an

der Zwangsvollstreckung Mai 1927, vormittags der Gerichtsstelle, Nene 13515, III. Stockwerk,

* . vom

be⸗ Schön⸗

in Berlin, Pappelallee 21, Grundbuche vom

.

e. Juni der Eintragung des Lederhändler

dem Tage

Sta

Nr.

Vorderwohngebäude mit

wohn gebäude, Gemarkung Berlin, geb. Schmizt in, Naun dors kei Pöstzlrcha. Tartenblatt Ss. Parzelle iäl, 3a 66 dn Weblenz Peboll mächtige Fran. Cmmo groß Grundstenermütterrolle Art. 1882, verw. Bierling ing Dye den Strehlener Nuöungswert 61h „tn, Gebäupestener⸗ Ittz l öß st sk zolbsöß⸗= 3 . die rolle Ri. 1832. = 85. K. 196. 2. ö PfandhrielC, des Lanzwirtichalt,. Berlin, den 22. Februar 1527. lichen Kieditveieins Sachsen in Amtsgericht Berlin Mitte. Alb. 83. Drenden, Serie 11. Lit. H Nr. 1627 n , , 118677 Zwang sversteigerung. Serie 135 Lit. D Nr. 658, Serie 19 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. Mai 1927, vormittags (te 1 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Fisch Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk,

von gestel der Eintragung des Versteige⸗ der Ziseleur Eugen eingetragene Grund⸗ rechtem Gemarkung

zu Berlin) Str., fällig

und Bof, Grundsteuermutterrolle

Nutzungswert 7000 A6, Ge⸗

Abt. 85. Stra Wege der 20. Mai der 131 4,

Zwangsvollstreckung 1927, vormittags Gerichtsstelle, Neue III. Stockwerk,

am in Berlin-Lichtenberg. Gürtel⸗

Band 8 Blatt 219 (eingetragener Eigentümer am 1.

des Versteigerungsvermerks:

haus mit einstöckigem Anbau links, rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Albrecht Hofraum, Gemarkung Lichtenberg,

Erfur

Art. 639,

Abt. 865.

Wege

der Zwangsvollstreckung 14. Juni

am 19277, vormittags

anzun

15. No⸗ Urkun

Er

am Versteigerungsvermerks: Witwe eingetragene Hausgrundstück

a. Toll., 1099 / 6656,

Gemarkung Treptow Parzelle

Buchs aufges Das Amtsgericht. vor de Aufgebot.

die folgenden in Urkun

über

steller: Konditormeister Rudolf Möbius

Commerz⸗ und Privat Bank, A. G , Filiale Zittau in

Dretdner Residenz Baubank⸗Obligationen

824 je über h00 AS, b) die 30/0 Säch⸗ sische Rente Lit. D Nr. 000979, 001868. 002402, 013220, ihn, Olghas, je über 00 4AÆ, c) die 35069 Dresdner

tragstellerin Frau Elise Frieda Sarsfert,

Lit. D Nr 1656 je über 106. 46. Antrag—⸗ stell' r: Sparkassendinektor i. R. Friedrich

6. der von der Firma C. Rutkowlki in Chemnitz, Zimmerstr 2, am 1. März 1926z auegestellte, Dres den⸗A., Ziegelstraße 17, gejogene und

der Ausstellerin und von Friedrich Hoff— mann in Lichtenstein⸗Callnberg, Glauchauer

tragstellerin: Firma C. Rutkowfki, haber C. Höppner in Chemnitz, Zimmer— straße 2 36 (34) SR 67 s2aß —. Die Inhaber der vorstehend bezeichneten Papiere werden aufgefordert, gebdtstermine, tember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter eichneten Amtsgerichte, Lothringer

ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die bezeichneten Wertpapiere vorzulegen. andernfalls deren Kraftloserklärung er— folgen wird.

Amtsgericht Dresden, Abt. Ib

(IlI8687

in Lichtenberg Nr. 128, 2. der Gemeinde⸗ küchenrat Hohengöhren für die Küsterei Hohengöhren, Blumenthal in Magdeburg, Neustädter Straße 20 b, 4. der Konrektor Wilhelm

solgender Schuldverschreibungen der Stadt

Buchstabe A Nr. 5I329 über 1000 4;

widrigenfalls die

I l8686 Der Lehrer Heinrich Jahn II. in Han— nover⸗Micklingen, Ricklinger Stadtweg 13 hat das Aufgebot der Schuldverschreibung der Stadt

antragt. 11. November 1927, mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden widrigenfalls die

Elberfeld, den 18. Februar 1927.

bung der 30, vormals Sächsischen Renten⸗ anleihe vom Jahre 1897 Lit. A Mr. 15 497 Antragsteller: minderjährige Schülerin Frieda Sache Marga verehel. 3. Meta Sachse,

Weißig a. R. Vormund der Antragstellerin unter 1 und Bevollmächtigter unter? und 3 Gutäbesitzer Dermann Sachse in Oelsnitz bei Großenhain

000 M Nennwert. Rothe sämtiich wohnhaft in Amtsh. Großhenhain

der Antragstellerinnen

779/25; 2. der von Johann

der Firma Turk E Bolte in Iser⸗

sttau, Frauenstr 18, Bevollmächtigte:

Zittau, Bahnhofstraße 10 6 (34) SR 1382/26 —; 4 a die 340i

Jahre 1885 Lit. O Nr. 2795. 3029,

O0tz? 1h. 008886, 9009332. 012693, Olho89, O (6826, O ltis27, 91 6828, Olsßs30. 916831, 018431, O 18432, 021818, 023706 0223, O275458.

dtanleihe vom Jahre 1905 Lit. C Oßosz, Otzhs4 se über 1000 A6. Un⸗

er in Pirna 36 (34) sR 365i / 2 —;

auf Richard Birn in diesem akzeptierte, an eigene Order

lte Wechsel über 125 RM, der von

giriert worden und am l. Juni 1926 und in Dresden zahlbar war. An—

In⸗

spätesten im Auf— der auf den 28. Sep⸗

ße 1 1, Zimmer 106, bestimmt wird,

den 19. Februar 1927.

Aufgebot. Der Gutsbesitzer Edwin Ziegenbalg

3. der Kaufmann TLouig

in Nebra haben das Aufgebot

t beantragt: zu 1: VI. Ausgabe

VII. Ausgabe Buchstabe B

VIII. Ausgabe Buchstabe B

Der Inhaber der Urkunden wird

ielden und die Urkunden vorzulegen

Kraftloserklärung der

den erfolgen wird.

furt, den 25. Februar 1927. Amtégericht. Abt. 9.

Aufgebot.

Elberfeld vom Jahre 1908 tabe O Nr. 0737 über 100 A be⸗ Der Inhaber der Urkunde wird ordert, spätestens in dem auf den m unterzeichneten Gericht, Zimmer 38,

und die Urkunde vorzulegen. Krajtloserklärung der de erfolgen wird

geb. Sachse,

36 (34) Desse in Dresden am 4. Juni 1924 ausgestellte, auf Karl Heinrich gezogene und von diesem

118659 Aufgebot.

verein“ in Berlin W. 6tz, Mauerstr. 1ha, 200 M MReichewährung der Aktiengesell—

schalt Comolidierteg HBraunkohlen⸗Berg⸗ werk Caroline bei Offleben in Magde⸗

burg vom Dezember 1920 beantragt. Der Inhaber der Urfunde wird aufge— sordert, spätestens in dem auf den

29. September 1927, vorm. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4 anberaumten Aufgebotstermmne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog— erklärung der Urkunde erfolgen und damit auch der Anspruch aus den noch nicht sälltgen Gewinnanteilscheinen auf den In— haber erlöschen wird.

Hötensleben, den 7. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

118680 Aufgebot.

Der Landrat a. D. Freiherr Thilo von Wilmowski in Marienthal bei Eckartsberga hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs vom 4 April 1916 über die auf dem Grund⸗ buchblatt des Gemeindebezirks Neustedt bei Apolda Bd. II Bl. Nr. 45 Abt. II Nr. 1 für ihn eingetragene, zu 4 vH verzinsliche Kaufgeldforderung von 4633,63 PM (Eintrag vom 4. April 1916) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, . in dem auf Mittwoch, den 15. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 39 anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Apolda, den 21. Februar 1927.

Thüring. Amtsgericht.

118681 Aufgebot. 1. Der Invalide Albrecht Hermann Kaiser, 2. die Ehefrau Emilie Auguste Kaiser, geb. Hübler, in Kiel, . dielsdamm, Meldorfer Straße 44, haben das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließhung des Gläubigers der im Grundbuche von Brügge Band 1 Blatt 13 Abt. III unter Nr. 6 ein— getragenen Hypothek von 1000 M be⸗ antragt. Der Gläubiger wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1927, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotster⸗ mine en Rechte, anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird. Bordesholm, den 28. Febrnar 1927. Das Amtsgericht.

(118683 Aufgebot. Der Winzer Anton Barden aus Müden hat das Aufgebot des Hypotheken— briefes über die im Grundbuch von Müden Bd. X Artikel 477 in Abt. III unter Nr. 2 zuqunsten der Sparkasse des Kreises Cochem in 5. von 3000 MS eingetra⸗ enen Darlehnshypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an beraumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Cochem, den 23. Februar 1927. Amtsgericht. II86 90 Aufgebot. Die Städtische Sparkasse in Neuß hat das Aufgebot ves Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Uedesheim Bd. 7 Blatt 322 in Abteilung III Nr. 1 ein- getragene Hypothek über 32 000. 0 beantragt. Der Juhaber der Urkunde wird gqufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Breite Str. 46, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde worzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Neus, den 24 Februar 1927.

Amtsgericht, 118682 Aufgebot. . Die Ehefrau des Tischlermeisters

William Wackerhagen, geb. Westphal, in Pattensen hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schlossermeister Heinrich Westphal, ihren Vater, zuletzt wohn⸗ haft in Pattensen, geboren am 3. März 1844 daselbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 27. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht. Abt. 122.

Die Aftiengesellichaft Deutscher Credit—

hat das Aufgebot der Aktie Nr. 002 äber

118686] Aufgebot. Die Witwe Auguste Werner, geb. Bendig in Elbing Hinterstraße 14, ver= treten durch den Schiffskapitän Hans Penner in Elbing, Hinterstraße 14, hat beantragt, die verschollene unverehelichte Johanna Amalie Bendig, geboren am 2b. Janugr 1843 in Elbing, zuletzt wohn« haft, in Elbing, für tot zu erklären Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Sep⸗ tember 1927, vormittags 19 hr, vor oem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 114, anberqumten Aufgebotstermine zu melden, widyigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebols— termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Elbing, den 258. Februar 1937.

Amtsgericht. 118679 Im Namen des Volkes!

. Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache der Witwe Ernestine Wils, geb. Klein, in Sieden⸗ bollentin hat das Amtsgericht in Trep⸗ tom a. Toll. durch den Amtsgerichtsrat Thöns für Recht erkannt: . Hypo⸗ thekenbrief über die ö. die Witwe Ernestine Wils, geb. Klein, in Sieden bollentin auf dem Grundstück Cölln Band 1 Blatt 16 Abteilung III Nr. 4 eingetragenen 3000, . Ddreitausend Mark) wird für kraftlos erklärt.

Thöns. 118688

In dem Aufgebotsberfahren wegen Kraftloserklärung ejner Urkunde hat das Amtsgericht Glauchau am 21. Februar 1927 folgendes Urteil verkündet: Der Yypothekenbrief vom 13. Oktober 1963 über die für Frau Petra Hedwig Anna berehel. Bühring, geb. Puppel, in Dresden auf dem Grundstücke Blatt 1401 des Grundbuchs für Glauchau F. A. in Abt. III unter Nr. 5 vbd. mit Nr. 9 und mitbelastungsweise auf Blatt 13935 desselben Grundbuchs in Abt. III unter Nr. 6 vbd mit Nr. 10 eingetragene Dar⸗ lehensforderung von 21 006 AM wird für . erklärt.

zlauchau, am 2. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

u,, Oeffentliche Zustellung.

Es klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung gemäß. 8 Iößh 1565. B. G- B. bezw. auf Anfechtung z 1333 B. G. B.: L Betty Franke in Neukölln, vertr. durch Rechtsanwalt Bromberg in Berlin, esa Wilhelm Franke. 2. Maxie Kraufe in Züllchow, bertr. durch Rechtsanwalt Dr, Jaffa in Berlin, c/a Reinhgrd Friedrich Wilh. Krause, 3. Epya Stocklossa in Ickern, vert durch, Rechtsampalt Dr. Munck in Berlin, é/a Georg Stocklossa, 4. Martha Schulz in Berlin, vertr. durch Rechtsanwalt Dr Munck in Berlin, esa Richard Schulz, 5. Hertha Menzel in Berlin, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Rigcke in Berlin, csa Alois Menzel, 8. Marie Steinig in Cottbus, vertr. durch Rechtsanwalt JR. Wagner in Berlin, cla August Steinig, 7. k 9. Scheerer in Kalkberge, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Munck in Berlin, esa Paul Scheerer, 8. Gg. Simnowski in Berlin, vertr. durch Nechtsampalt. JR. Wagner in Berlin, C/ a Stecha Simnowfti, 9. Antonie Hübner in Berlin- Lichtenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Münck in Berlin, esa Dökar Hübner, 10. Johanna Lgpin in Flbing, vertr., durch Rechtsanwalt Heil⸗= brong in Berlin, é/ Leg Lapin, 11. Lieschen Jänsch in Berlin, vertr. urch Nechtsampalt, J. Me, Blumenthal in Berlin, e / a Erich Jänsch, 12. Frieda Pamperin in Berlin, vertr. durch Rechts- anwalt Dr. Thiel in Berlin o/a Erich zamperin, 13. Marignne Pankau in BVerlsn, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Sieskind in Berlin, esa Johanneg Pan- kau, 14. Emma. Sabrowsfi in Berlin, bertr., durch Rechtsanwalt Dr. Thiel in Berlin, esa Heinz. Sabroroski, 15. . Höpfner in Berlin, vertr. urch Rechts= ampalt J-R. Hirschfeldt in Berlin, esa Paul. Höpfner, 16. Minna Seifert in Berlin, vertr. durch Rechtsanwglt. Dr. Volkmann in Berlin, Csa Georg Seifert, 17. Elisabeth Markwitz in Tittmoning, bertr, durch Rechtsanwalt Danziger in Berlin, esa Josef Markwitz, 18. Anna Thomas in Berlin, bertr, durch Rechte anwalt Dr. Volkmann in Berlin, esa Jakob Thomas, 19. Flap Bräuer in Perlin, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Grüneberg in Berlin, Csa Erich Bräner. 20. Frieda Vigoureux in Berlin, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Gellner in Berlin, esa Rud. Vigoureux, 21. Elisabeth Woblack in Horngut, vertr. durch Rechts⸗ gnwalt Berendt in Charlottenburg, ga Wilh. (Willih. Woblack. Sämtliche Be⸗ klagte sind unbekannten Aufenthalts Die Kläger laden die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 1 in Berlin, Gruner straße II. Stock, zu 12 —16 und 18 auf 12 Uhr mittags, zu 1—11. 17, 19, 20, 21 auf 10 hr vormittags, und far ju. ] auf den 26. Zipril I92

Amtsgericht Calenberg, 24 2. 192.

zu 2. auf den 28. April 1927 vor Zivilkammer 20 nach Zimm., 8-10 zug dis 9 auf den 28. Aprit 192 vor Zivilkammer 2X nach Zimm. 2— 4. zu 19 auf den 29. April 1927 vor kammer 37 nach Zimm. 19-21. guf den 30. April 1927 vor kammer 35 nach Zimm. 2-4. zu

auf den 30. April 1927 bor Zivil. kammer 15 nach Zimm. 8 - 16, zu 17 auf den 12. Mai 1927 vor“ kammer 290 nach Zimm. 8— 16, auf den 28. Mai 1927 vor kammer 15 nach Zimm. 8— 10, zu 19 auf den 28. Mai 1927 vor *

kammer 335 nach Zimm. 2 —= 4. zu auf den 30. Mal 1527 vor Zipsl⸗ kammer 20 nach Zimm, 5— 10, zu 21

auf den 30. Mai 1927 vor Zivil- kammer 41 nach Zimm. 25— 27 mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgerichl zugelassenen Rechtsanwaßt dertreten zu lassen.

Berlin, den 1. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

118702 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Martha Alstroth, geb, Müller, in Frankfurt, M., Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Hangu daselbst, gegen ihren Ehe⸗ mann Philipp Ehristian Astroth, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin böswillig verlassen, die Ehe gebrochen und durch ehrloses und un⸗ sittliches Verhalten die Ehe zerrüttet habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. 10. R. 7I5/2t. 2. der Sensal Hermann Böhm in Frankfurt, M., Zeil 111, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Scheele da⸗ selbst, gegen den Landwirt Rudolf Lautz, zuletzt in Höchst am Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, . Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger 700 RM Provisionzsrestforderung aus. Vermittlung von Pachtverträgen schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 700 RM nebst 7 * Zinsen seit dem 1. Februgr 1927. 4. O. S1 /e7. 3. die Ehefrau Josefine Guhen, geh. Feeser, in Frankfurt, M., Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoeniger daselbst, gegen ihren Ehemann, den Metzger Georg Guhen, zurzeit, un- bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Bellagte zur Zest der Eheschließung in gültiger Ehe mit Frau Anna Guhen, geb. Hügel, gelebt habe mit dem Antrag auf Nichtigkeits—⸗ erklärung der Ehe. 25. . 6/27. 4 der Laborant Friedrich Seifert in Frankfurt, M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vollrgth daselbst, egen seine Ehefrau Margarethe ger binlt Seifert, geb. Tils, jetzt ün=

bekannten Aufenthalts, aus § 1567 Ziff. 1. B. G.-⸗B. mit dem Antrag auf

Ehescheidung. 3. R. 86/26. Die Kläger laden die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt, M., zu 1 auf den 22. April 1927, vorm. 9 Uhr, vor die 5. Zivilkammer, zu 2 auf den 22. April 1927, vorm. 9 Uhr, vor die 3. Zivilkammer, zu 8 auf den 27. April 1927, vorm. 9e Uhr, vor die 12. Zivilkammer, zu 4 guf den 30. April 1827, vorm. 10 Uhr, vor den Ein e lrichter der 2. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu—= elassenen Rechtsanwalt als Prozeß- ber en n htie en vertreten zu lassen.

Frankfurt, M., 28. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(118669 ,,, Zustellung. Die Ehefrau Käthe. Margarethe Dorothea Holler, geb. Wiese, Hamburg Fuhlsbüttel, Brombeerweg 43, ver- kreten durch Rechtsanwalt Dr. B. Bur⸗ mester, klagt gegen ihren Ehemann Seinrich . Carl Holler, un bekannten Aufenthalts, auf Chescheidung auf Grund 8 1568 B. G⸗B. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivillammer (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), 34 den 4. Mai 1927, vormittag D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ebe ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 25. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Vergntwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnunge direktor Mengering Berlin.

Verlag der Gesß ib tf ie (Mengering) in Berlin

Druck der Preußischen Druckerei und Verla ,, . Berlin, ile raße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite

dor Zivilkammer 37 nach Zimm. 19 21,

Zentral · Handels tegister · Beilage

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis deträgt vierteljährlich 9), Nei smark Alle Possanstalten nehmen Bestellung an, ür a n. den Vostanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten o, 30 Neichs mark.

Geschästsstelle Sw. A8,

Fernsprecher: Zentrum 1673.

die Geschästsstelle des Reichs,

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,96 ie sma einer 3 gespaltenen Einheits zeile el R , rn.

Anzeigen nimmt an

und Staats anzeigers Berlin Sw. a8 Wiihelmstraße Nr. .

Nr. 54. Reichs bankgirokonto. Berl j n. Sonnabend. den 5. Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen en, n

einschließlich des Portos abgegeben.

. .

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung, bekreffend die Genehmigung zur Hersi von Mischfuttermitteln. JJ

Betanntmachung über die Nachweisung der entschädigten Ent⸗ bindungsfälle und über die Zahlung der Reichszuschüsse für Familienwochenhilfe.

Anzeige, betreffend die Ausgabe

der Nummer 11 des R = gesetzblatts Teil J. J 8 Reichs

Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

ee 2 e 2 e Q e e e e e e m n, Amlliches.

Deutsches Reich. Bet anntmachung.

Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗

tte vom 8. April 1920 (RNGGBl. S. 491) i die Her⸗

tellung folgender Mischfuttermittel genehmigt worden:

.

1. Durch Erlaß vom 15. November 1926 J.⸗Nr. IL M 1455 —:

ö ö 2) Bezeichnung: ‚Hage⸗Mischsutter“ . Nährstoffgzehalt:

H, 4h 0/9 Wasser, 3,25 odßo Protein,

4 45 0 Feit, 353, 12 Yo stickst off frele Extraktstoffe, 11,38 0,σο Rohfaser,

Y,3h o /a Aiche.

Hanzelsübliche Be. eichnung der Gemengtelle: S5 Co gebrochener Erdnußkuchen,

2h dso gebrochener Palmkeinkuchen, 10 0 gebrochener Leinkuchen, 100so gebrochener Kokoskuchen, 20 0, Sofaertraktionsschrot.

h)

Bezeichnung: „Vage⸗Mischfutter“ M.

hrstoffgehalt. 6.

9.08 0/9 Wasser, 461,96 oo Piotein,

120 oo Fett, 2tz. Sz o stickstoff freie Extraktstoffe, 11,235 o Rohfaser,

zol o/o Asche.

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 35 oo gebrochener Erdnußkuchen, 26 0 gebrochener Sesamkuchen, 1090 gebrochener Palriferukuchen, 19 0— puvßroechener Leinkuchen,

25 0oꝑ .

Name des Heistellers: Haupt-Genossenschaft e. G. m. b. H.

in Hannover.

2. Duich Erlaß vom 16. November 19826 J. Nr. IL M 1447 —: Bezeichnung: Milchviehfutter Marke 8. B. Nährstoffgehalt:

JT. 92 oo Wasser,

34,78 0 Protein,

12.53 0j0 Fett.

22,52 0p0 lMickstofffreie Extraktstoffe,

16.25 0⸗0 Rohfaser,

6 02 0, Asche (darin O70 Kochsalz.

Hangelsübliche Bezeichnung der Gemengteiie:

49 0so zerkleinerter Sonnenblumentuchen,

20 oo zer kleinerter Erdnußtuchen.

20 o zerflemertes Baumwolliaatmehl,

10 Oo zertleinerter Leinkuchen,

. 1 0 /o Kochsal .

Name Les Herstellers: Schlesische Bauernbank e. G. m. b. H., Mmrealait.

B. Durch Erlaß vom 24. November 1926K4. J.-Nr. II M491 —: Bejeichnung: „Milchertragssutter für Rindvieh“. Nährstoffgehalt:

10, tz. oß0 Wasser, 35,3 o Protein, 6,2 o Fett, 327 0lᷣ stickstoff freie Extraktstoffe, 9.2 0, Rohfaser. 6.0 Aiche (darin O, 4 co Sand). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengtetle: 20 olo zertleinerter Sonnenblumenkuchen, 20 O zertleinerter Palmkuchen, 12 0 jerfleinerter Erdnußtuchen, 15 o zerfleinerter stokoskuchen, 19 00— ꝓdyerkleinerter Leintuchen, 10 90 zerkleinerter Selamtuchen, 10 Sojaextraktionsichrot.

.

Name deg istellers. Firma Hang Reimers. Mühlenbetrleb und Elettrizitãätgwerke in Omwschlag (Rendsburg).

4. Duich Erlaß vom 24. November 1926 J. Nr. UE M 1511 -:

Bezeichnung: Kraftfutter für Milchvleh“

Nährstoffgehalt.

Wasser, Protein, Fett, stickstoff freie Extraktstoffe, Rohfajer, , Pb,3z o/o Asche (darin O, ho Sand). Dandele übliche Bezeichnung der Gemengtelle: . 20 oo jertleinerter Kokoskuchen, 20 Olo zerkleinerter Palmtuchen, 1500 zertlemerter Erdnußtuchen, 159 Yo zerkleinerter Baumwollfaatkuchen, 15 00 zerkleinerter Leinkuchen, o zerkleinerter Sonnenblumenkuchen, 10 9/0 Soiaextraktiensichtot.

Name des Herstellers. Ein. und Verkaufgenossenschaft des Schleswig⸗Hol ten ichen Bauern vereins für die Grafschaft Rantzau e. G. m. b. H in Barmstedt.

b. Durch Erlaß vom g. Dezember 19236 J. Nr. IL M 16465 ;:

Bezeichnung: Simons Mastfutter *.

Nährstoffgehalt.

8,60 o / 9 Wasser,

39 84 0½9 Protein,

32 o Fett, 27-62 o o stickstoff freie Extraktstoffe,

.o7 oο Rohfaser, .

o o,9 Asche (darin 1, 94 υίσ Kochsaln).

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile⸗ Erdnußkuchenmehl,

Raps kuchenmehl, So jaextraktionsschrot, Kochalz. Name des Herstellers: Firma Jonas Hoffmann kn Neuß a. Nh. 6. Durch Erlaß vom 7. Dezember 1926 11 M 1569 a Bezeichnung: Oelkuchenmischung J. Nährstoffgehalt: 10,47 Wasser, 30 19 Protein, 4,43 09 Fett, 385.88 0 stickstofffreie Extraktstoffe, 68 o Rohfaser, kä35h C Asche (darin O63 o6ßß Sand). Handelsübliche Bejeichnung der Gemengtelle; Soi abohnenextraktionsschrot, Kokoskuchenmehl, Ualmfküchenmehl.

b) Bete ichwung. Oelkuchenmischung II. Nährstoffgehalt. schung 9. 6h o Wasser, 42.38 60 Protein, ai, ,, Tilofffeie Oz oo stickstofffrele Extraktstoffe 9.23 0 0 Rohfaser, 9. 54 oso Ache (darin 0, 72 V Sand). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengielle: Soiabohnenextrakttonsschrot, Erdnußkuchenmehl, Rapekuchenmehl. Name des Herstellers: Zentral. Gen ossenschaft zum Bezuge ,, Bedarfsartikel G. G. m. b. H. ' alle a.

7. Durch Eilaß vom 1J. Dezember 1926 J. Nr. II M 1581 -;

a) Bezeichnung: Oelkuchenmischtutter Bs Genossenschastskraft

. Steigerung der Milchmenge (eingetragenes Waren⸗ zelchen ).

Nährstoffgehalt: „9 90, Wasser, 44,4 Protem, 470i Fett, . . 24,2 oo stickftofffreie Extraktstoffe, 10,8 00 Rohfaser, 6.0 Ache (darin 1,0 υά Sand). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengtelle: zerklemerter Erdnußkuchen, zerkleinerter Sonnenblumenkuchen, Sigerfraftionsschrot.

b) ö ,, , , b ens en ca fte haft. zur Steigerung der Milchmenge (eingetragenes Wa ĩ ö Nährstoffgehalt. 1, 10,2 69 Wasser, 43,9 oo Protein, h, 1 O/soJ Fett, . 24,9 oso stickstoff freie Extraktstoffe, 9, 8 o / 9 Rohfaser. 6, oso Aiche (darin O9 o/ Sand). Handelsübliche Bezeichnung der Gemen gtelle: zerkleinerter Eidnußtuchen, zerkleinerter Baum wollsaatkuchen, Soꝛaextiaktionsichrot. .

Name des Herstelleis. Handelsgesellschaft Ralffeisenscher Ge⸗

rz, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7

Barbe zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

9

Durch Erlaß vom 17. Dezember 1926 J. Nr. IL M 1584 Bejeichnung: H. G.⸗Milchfutter “. 3 Nährstoffgehalt:

8,73 6/9 Wasser, 34,01 0/0 Protein, 6.273 oO so Fett, . 30,87 0 o stickstofffreie Extraktstoffe, 135,23 0,60 Rohraser, 693 on Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 25 oo gebrochener Sonnenblumenkuchen, 20 o ο gebrochener Palmkuchen,

gebrochener Kokoskuchen.

gebrochener Erdnußt uchen,

o gebrochener Sesamkuchen,

150ͤ Soiagextraktioneschrot. Name des Herstellers: Schleswig⸗Holsteinische landwirtschaft⸗ liche Hauptgenossenschaft e. G. m. b. H. Kiel.

9. Durch Erlaß vom 22. Dezember 1995 J. Nr. II M 1697 Bezeichnung: Milcherzeugungsfutter Hellmi“ (eingetragenes

Warenzeichen). Nährstoffgehalt:

nossenschaften Aktiengesellschaft in Berlin.

9,7 o/ Wasser, 32,59 G Protein, z Fett, stickstoff freie Extraktstoffe, Rohtajer, 5.4 ½ Asche (darin O4 ! Sand). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengtelle: 22 90 gebrochener Palmkuchen, 20 Y gebrochener Erdnußkuchen, 19 Yso gebrochener Sonnen blumenkuchen, 13 9, gebrochener Kokoskuchen, 12900 gebrochener Leinkuchen, 18 0 Sojaentraktionsschtot. Ran 5 Herstellers: Firma Milde & Hell, Bergedorf, Ben. Hamburz. 10. Durch Erlaß vom 29. Dejember 1926 J- Nr. II M 1611 - Bezeichnung:; Kraftfuttermehl (bestehend aus ter pbermefl und Fischmehl). Nährstoffgehalt: 375010 Wasser, 52, 63 Protein, d nt Co Fett, O27 o/o stickstoff freie Extra ktstoffe, 3 0 k s cn Hoch 2h, b0 C9 Asche (darin: 0,66 o½g Kochsalz, O, 80 υ, Sand). Handelsübliche Bezeichnung der , ö U Tier körvermehl (deuisches Fleischmehl), Fischmehl. Nanie deg Herstellecs: Kortendiecks Futterkalk.-Gesellschaft m. b. H. in Dortmund. 1I. Duich Erlaß vom 17. Januar 1927 J. Nr. IJ M 25 —:

Bezeichnung: Oelluchenmischung III 42/15 o, P. u. F. Rahn tf alf k 9.72 9υο Wasser, 42, 01 oso Protein, 08 oo Fett, 29, 27 oso stickstofffrele Extraktstoffe, H. 93 o Rohfaser, S, o Asche (darin 1.07 oιο Sand). Handels ubliche Bezeichnung der Gemengtelle: gemahlener Sesamkuchen, gemahlener Leinkuchen— gemahlenes Sosabohnenextraktionoͤschrot.

Name des Herstellers: JZentrai. Genossenschaft zum Bezuge landw. Bedarfsartikel e. G. m. b. H. in Halle a. S.:

12. Durch Erlaß vom 17. Januar 1927 J. Nr. II M 26

2) Bezeichnung: L. K. G. Milchkr aftfutte Nährstoffgehalt: h ö 8, Oo Wasser, 40,3 00 Protein, 93 0/0 Fett, . 26.00 0 stickstofffrele Ertraktstoffe, 10,5 /o Rohaser. 6,0 o Ajche (darin O3 ½ Sand). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: gemahlener Erdnußkuchen 52 0, , gemahlener Sonnenblumenkuchen 4850 osc,u gemahlener Kokoskuchen 28 0 . b) Bezeichnang V K. G. Milchkraftfutter 11. Nährstoff gehalt: ö 2.0 0Olo Wasser, 43.tz o/ Protein, 4,70 Fett, 29,5 oo slickftofffreie Extraktstoffe, 7.7 00 Mohbjaser, Hh oo Aiche (darin O 00 Sand). Handelsübliche Bezeichnung der Bemengtelle: gemahlener Erdnußkuchen, gemahlener Sojaextraftionsschrot gemahlener Kokoskuchen. Name des Her'telleis. Vantwirtschaftliche Kreisgenossenschaft e. G. m. b. H. in Schwiebus.