. . 34
ö
2 Hyp.⸗Bti. E fdbr. Ser. 147
rants. Bfandbr.⸗Bant Pfdbr. fr Frankf Hyv⸗-Kred.⸗Ver.
do. Ser os * Goth Grdir. -H. Bid Abt z-20* do Abt 21 do Abt 22 da Abt 23 do Abt. 289 * do da gomm - Obl Em 1 do 1925 4
4, 16 b2z*
Hamburger Oype- Han! Pfdbr Ser 141-4909 4H. Ser 1-190,
do do
a30 (az p)* Ser 691 789 191
24309
Hann. Bodtr.⸗ Bi Pfd. Ser. 116
do
do do
do Komm Obl Ser. 1* Leipziger Hypoth.⸗VBan Psdor. Ser 7, 8. 4 19, 1 16. E. F Ser 17 Ser. 168 *
**
Mecklb. Snp.-⸗n. Wech.⸗Bl. Pfdbr.
do.
Ser do Komm.. Ob!
Ser 1
Meckl. - Str Syp.⸗B Pf. Ser 144*
I
do. do. Grundrent
. d Mitteldijsch
Meininger vnn ant Em mn 1I7* 13,9 6 d Pram - Pfdbr.* Em 16 Em 19 Em 29
do Em. 214 Kom m.⸗obl (44)
6 - 163) *
Pfdbr.
Ser 1 — 1, 5.7“ S. Z n. 837
Norhdtsch. Grundtred. Bt. Pfdbr.
do. do.
do. do do. do
do
do
do
. ͤ d
Pfälztische Hypoth.⸗BPa
ausgest. bis 31 Preuß. Yodentred.- Ban Pfdbr. Ser. 3— 29* Ser. 30 Ser. 91a un- b Ser. A Ser. 83 Komm.-Obl Ser 1
191
; do. Hypothetendant Ser 50, 66 — 5, do. do. Komm. -Bbl., ausgest. bis a1. 12. 1866, v. 1915, 14* Nhein - Westf Vodꝛrd. Bk. Psdbr. Ser. 1— 15*
do. Nhe
do. do. Sachs. Bodentredit⸗Ar do do do. do do do. Schles. Boden redit⸗Vant Pfdbr.
4, 39 3 Ser. 1— 5
. 9 omm. m Ob! do.
. domm.Dpl. S. Ser 17— 24 . 26 — 29 do ho.
3— 19*
Ser 20 Ser. 21 Ser. 22 Ser. 28 * komm -Obl 4 — Em. 2 * il Pfdhr. 12. 1896
Ser. 2 Ser. 9
; Ser. * . CGentral-Bodentredit⸗Att. Ges. 1986, 1889, 1910, 1901, 08, 94, ß. 07, 99. 19190, 12 do. Lomm.⸗Dbli. v. 6, 91, 96. 01. 06, 0g, 12*
v. 1922
o. 1928 (64) * do. v. 23 (10-20 6) * Hypotheten-⸗Att.⸗BVl. aite 1911. 12* v. 1920 do. Komm. -Obl. v. 1906, 1909, 1911 * v. 1929
r v. 1922 Pfandhrief⸗B. S. 17 58* Ser. 94 Klein bahn⸗Obl.“ Tomm.- O. Em. 1-123* Em 14 Em. 18 Em. 16
Psdbr.
119— 61 *
Ser. 9
v. 19298 * 1st. S. 14 Ser. 12 Ser. 18
Ser. 1
do. do. Ser. 14 * Schwarzbu rg. Hyw.-Bant Pfsdbr. Ser. 1 - 10
Süddtsch. Vodentr.-Hant Pfdbr. bis Ser. 43 (HY, b. S. S (3 M* Westd Bodenkred.-Anst. Psbbr. Ser. 1—- 10* Ser. 12 Ser. 19
Ser. 14 Em 2 45
Dessssche Vand - Si. Wi KsdorsJ = m. Zinsgar. Ser. 1 — 25 n. 27* ‚ Ser. 265 n. 29
1—16*
22 — 87 39— 2
3* 1026 6
16.756 6
15. 66d 6
10 2656 6
17,16
do. do do. do.
Danz Hyv.⸗BJ. Pf. 1.9 do do. in (anch in C od. RM)
Disch. Reich sb. M . gar. V. A. S.
AG. . VertehrswA Allgem. Di. Eisb. M Alten. Echmalsp. A Brdh Städteb. 8. A
1
Braunschw Adel. Dt. Eisenbahnbt. Elettr. Doch bahn M do. do. 75 Zeriif. Eut. Lübeck C. AM Halberst.« Vlankb Lit A — Cu , d, . * önigsbrg.⸗Cranz Lausitzer Eisenb. Liegnitz⸗Rawitsch
do. do. St. Lit B 9 Lilbeck⸗Büchen. .. Mecklh Fried.⸗W.
do. StA Lin A Niederlausitzen M Nordh.⸗Werniger. Prigniher Pr.⸗A. Reinickendf.⸗ Lie⸗
benwalde L. A)] 1. Niederbarn. Eb. Nint - Stadth. L. A
2 ——
———
— — 2 8
Schantung .... gschivrk⸗Finsterw. für 9 Monate
Deutsche Klein⸗ und Straßenbahnaktien. 1.1 10936
Aachen Kleinbahn AEG Schnellb L. B
d Lee
Varmen-⸗Elberjeid. 0 Gochum⸗Gelsent.. 8
Dtsch. Schiffs kred.⸗ Vl. Pfdb Ri. 2 do Schiff spsandbr - Bt. Pf. A. 1 Ausg. z Ausg. 3
Mit Zinsberechnung.
1.17 1.1.7
Dentsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und
Stamm⸗Prioritätsaktien. Noch nicht umgest.
lian, lle.
— —
—— —— —— —— — d = d 2 2
1. — * *
1. 1.1 1.1 1.1 1.1
1076 6 21
—
1280 9
Graunjchweiger. 1 81 Bresl. Eleltrische 10
Gr CasselerStrb do Vorz⸗- An Hamd Hochbahn V Hannov Straßen
u. Ueberlandwerte 16
Hilde sh. ⸗Peine8 . A KrefelderStraßenb Magdeburger Strh Marienb-⸗Keendi.. Rostocker Straßenb. Stett inerStraßenb. do Vorz.⸗ tit. Straus berg ⸗ Herz
Sildd. Eisenbahn. . 103
Ver Eisb⸗-Btr Vz.
Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
Sh Czatath. Agram in Gold⸗Gulden Oest.⸗ U Staatsb... f 3 Sch. 66 p. S Baltim ore⸗Ohio .. 1S1 — 100 Doll. Canada Übl⸗Sch. o. Div. ⸗Vez.⸗Sch. 1St. — 100 Doll PVennsylvanig .. 1St. — 50 Dollar
Aach. Masti. abg... 1X. do. Genunßsch. i. L. . Æ p. Si.
Amsterd. Notterd in Gld holl W Luxbg. Pr.⸗Heinr.
St. — 500 Fr. Fr. West⸗Stziltan. . ... 11,5 1è1 St. — 500 Lire Lire
Eisenbahnschulvverschreibungen.
Noch nicht umgest.
Braunschw. Land. ⸗Eb. 351,991 II, 041 V. rz32 ) Brosrhati. nenn. un, 09 J. Rhe in⸗ Sieg. Eisenb Elektr. Hochb. v. 99. 0s. M7, 09, 10,12, 198, gł. 27 Halberst⸗Bltb. Eb. v. za lv. 5, 08, 96,99. rz. 32 Ill beck⸗Buch. 92. rz. 32
Mit Zinsberech
Elektr. Hochbahn ut. 26 verzinsl. m. d. U 9fach. Aktien div. mind. 10
Dentsche Klein⸗ und Strassenbahn⸗ schuldverschreibungen.
Allg. Lot. uStraßb 96.98. 99. 02. rz. 82 do. 1911 Bad Lot. ⸗Eisenb.
19090, 91, rz. 1932 BVeritn - Charlbg.
Straßenbahn. . 10046 do. do. 162 Gr. Berl. Strßb. 108 do do. 1911 168
Koblenz Str. 90S, g, 95, 9g S. 2, rz. 32 Westl. Berl. Vorort
gek. 1. 11. 26 109
Ausländische Klein⸗ und Stra sßenbahnschuldverschreibungen.
Danzig. el. Strsb. DG 1903, rz. ab 8 50094 1.1.7
(in Danz. Guld.)
do. 19, gt. 31.12.25 1661 5h Lot hring. Eisb. 102
Schles. Alnb. S. 1.2 10811
Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen. Die mit einer Notenztffer versehenen Anleihen
werden mit ginsen gehandelt, und zwar: ei ,,,, K
J. Desterreichische und Ungarische.
Albrechtshahn ..... 65
do. voln abg...... do. . do. poln. abg...... '
Böhm Nordb Gold *
do. ho. 1908 in *
Elis.⸗Westb. stsr. G. ut do do. stft G. go m. T. do. do. do. 99 in Guld. Frz. Josefb. Silb. Pr.“ Galtz. C. Ludw. 18390 * de hg. Kalif. Id. Rrdb. 1897 do. do. 1887 gar.
Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzlamm.⸗ G. 1.4 Nagytikinda⸗Arad.
Dester reich. Lolalbahn
Schuldsch.“ do. do. e090 Kr.“ do. Nordwestbahn
do. do. onv. in K.“ do. do. 98 L. A in R.
do Lit. B (Elbetal)? da Nordw. lv. in K
do. bo. O3 in Ct.“ do. Gold 14 in K do. do. lv. in K
do. do. 08 L. Cin Æ
Gent - ning. Sit alte
do. do. alte Em. 1-6) do do 1574
do. do. 1871 Em. 9) do do. 1585 do Ergänzungsnetz
do. Staats. Gold?“ Pilsen⸗Priesen ...* Reichbg. Pard. Silh.“ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. * Vorarlberger 1884)*
Amerikanische Eisenbahnbonds.
& 52
ö — — 1.5.22 — — versch —
8
—
— — — —— —— — —
—— — — Q — — — 2 111 . — — — 2 0 — — — — — Q — 8
2 —
.
—— — — — —
D — — — — — — 2 2 0 8
—
Duz⸗Bodb Silb.⸗Pr. do in Kronen
Fin stirchen⸗ Varcs z
Kaschau⸗Oderbg. 89g, n Lemb.Czern. stfr mT. do. do. steuerpfl m T. Desterr Ungar Sib.
S. l,? in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 16656 Sdöst r. Bahn (Lomb. 0 do. do. neue do. Obligatlonen
2. Nussilche. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen sindet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
3. Verschiedene. Anat. Eis. 1 lv. 10200.
do do. 8040. do do. 108. do. a 1v. (Erg. E040. du do. 408
do Series utv. 25 Egypt. ( Keneh⸗Afss.) 96 Gotthardbahn 9a i. Fr.
Maced Gold 33 große do
kleine Portugns ( Bei.-Batra) Stck. — 400 4 Sarde n nenh gar. 1, 2. Schw tz. Intr go i. Fr. Sizil. Gold go in Lire Wil Suxemb. So. 1. J.
—— — — ——r —— —— — — — * P
. — 8 — 382 T2 — 0 2
— — —— —
— de d& d O.
2
2
— — — — — — — —
— — k
. —
Denver Yeio Grunde
u. Re rück; 1958 31.6. 1.2. Ferrocarril iz. 1967 gi. . 1. do Y P rz 1987 fgsi. . .. do 4 Y abg. rz. 37 Bi. g.
Illinois St. Louis u
Term cz 1981 3 do Louisv rz. 19553 37
Long IslRiIr.rʒ 19420sa
Manitoba cz 1953 4 1.1. Nat. R of Mey rz. 256 gi.
do 485 cz 1126 ig. &. 1.. do. gh abg. cz. 26 fösi. K. 1.J. *
St. L. u S. Fr 1151 do. 5 Bonds u. Bert
d Treuh. G rz. 27 fz
St Louis S⸗West
II Mia Inc rziaggs
Tehunani. Mt. S O0 zz do do 1004 53 do do. 204 5g do. é abg 6004 1f3 do abg 1004 f8
do. abg 2944 56
do. do. 47 * fü i. K. 1.1.
do do. M d aba. fi. Sch ifa
Deutsch⸗Austrai.⸗⸗ D. Hambg.⸗Am Pal. M do do. neue M do do. neueste Hamb. Reeder vent Hambg.Stldam Dp Hansa Dampfschiff M Kopenh. Dpf. Lit. O M Kosmos Di Dampi. Neptun Dampfsch M Norddeutsch. Lloyd M Schles. Dampf. Co. Ver. Elbeschiffahrn.
Schuldverschreibunger von Schiffahrtsgesellschaften.
Donau ⸗Dampfsschif
16682 rz. 10014
Hambg.⸗Ameriß. Lin.
918.2, 8 S. 4. rz. 32 4 versch. 89g, 25 6 Nordd. Lloyd 1588, 47 1694,01, 02. 08, rz 32 ud] 1.4. 10869 6
Bankaktien.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April. Ban Elektr. Werte 1. Jult.)
Noch nicht umgest.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... Asow⸗Don⸗Kom. . . M Vadische Vank .... M Baneg Gen. Rom. ... Vant Elektr. Werte. fr. Verl. Elett. Werle do. do Lit. B do. do. Bz. ⸗A. kd. 104 Bani ir Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Bank f. Iny e n in. Barmer Bankverein do. Kreditbank Bayer. Hyp X Wechslb. do. Ver. ⸗ Bk. München Berg. Märt. Ind ... Berlin Vantverein M do. Handelsgeỹ. do. Hypoth.⸗Banl M do. gassenverein .. Vraunschw. Bl. u. Krd. do. Hann. Hypbi. Commerz⸗u. Priv.⸗Bt. Danziger Privatban in Danzig. Gulden Darmst. n. Nat. ⸗Van Dessauische Landesbkt. Deut ch⸗Asiatische Vt. in Shanghai⸗Taelt . Anstedl.⸗Vt. . e Gant... .. Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbant .... N Deutsche Hyp.⸗B. Bl. Y do. lleberseetsche Vb. Diskonto⸗Kommand. Dresdner Bank . .. M do. neue Goth. Grundkr.⸗Bank Hallescher Bt. ⸗Ver. M . Hyp.⸗Vank Hildesheimer Bant. . Im mob. Verkehrsbt. r Fine wenn,, . Lübeckergomm.⸗Banl! do. Privat⸗Bant. .. Luxemb intern. in Fr. MectlenburgischeBanl do. Dep. u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl. Stel. Hwyp⸗ Bl M Meininger Hyp.⸗Vt. . Mitteld Bodenkred. do. Kreditbant. .. M Niederlausttzer Van. Nordd. Hrundkr. Bk. M do. do. neue Oldenb. Landesbank M do. do. neue do. Spar⸗ u. Leihb. M do. do. nene Osnabrilcker Van DOstbank f. Hand. u. G. Desterreich Kred.⸗A. M 1St.— 32090 Rr. nÆ St Peters bg. Disk ⸗Bkf. M do. Internat. . .... M Plauener Bank ... M do. do. neue Preuß. Voden kred.⸗Bt. do Zentral⸗Boden M do Syp.⸗Aktt. Bank M do. Pfandbriefbt. M Reichs ban ... ...... Rheinische Hyp.⸗Bk. M do. Kredit⸗Bl. M Rhein⸗Westf. Voden M Riga Komrz. S. 1— 4. Rostocker Bank. . .... Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Van. .... do. Bod. ⸗Krd.⸗Anst M do. do. neue Schles. Voden⸗Kredit Schleswig⸗Holstein . Sibirische Hdlbt.. ... 1è Stck. — 289 Rbl. Südd BPoden⸗Kred. M do. Distonto⸗Ges.. Ungarische Kredin . Stck. = 00 Kronen Vereinsb Hamburg. Westdtsch Bodenkr. Y Wiener Bankverein. 1Stck. — 8000 Kr. do. Unionbanl. . 1 Stck. — 4009 Kr. 4A ver Stilck
Schnlivverschreibungen von Banken. Noch nicht umgest.
Ban eleltt. Werte, jr. Berl. El.⸗W. 99 (os kv. O1, 06, 08, 1911, rz. 82
Deutsche Anstedl.⸗Bi
Dresdner Vaubant. .
Industrieaktien. Hiesige Brauereien.
Bergschloßbr. Neut. In Berliner Kindl.⸗Br. 1s is do. St.-Pr 2 E26 Bolle Weißbier ... 5 Engelhardt Brauer 1d si0 Landré Weißbier. 8
Löwenbhrauerei-
Böhm. Brauhausie 12 Schulth.⸗Patzenh. Mio lis
—— — —— — — — — — — — — — — — — — —
—
— — —
—
— —— — Ce S O O Q 2 — 0 — C =
—
ae 1.4. 109 — —
Roch nicht umgest. 30 05h 6
ͤ do. Spinnerei. ...
Auswärtige Brauereien
Aschassenb.Amenbriz iz 11usts7b6 Augsb Br. z Hasen id s 11913116 Bochum Uilioriga 2 1.7 1488 Bohrisch⸗Conrad 10 119176616 Brauh. Nürnberg Wie 17 L10205, 5 6 Dortmunder Akt 1 12 1.101264, 5b 6 do Ritterbrauerei ls i 11040226 do. Union ... .... 12 830866 Düsseld Dieterich. 12 11 11183956 bo nn,, 1 11024086 Frankf Henninger
Kempf Stern Mie o l — — Geismann Fürin ie in 110 s17756 Glückauf Gelsenl... 7 7 1.101426 6 Hanau Hosbrauh. “ 19 1.10 —— Henninger Meifbr. 9 110866 Hess und Herkules! 1.10 1696 Holstenbrauerei. Mig id 11021886 Hugger Posen. Yi 119 —
7 40 8loty Isenbeck u. Co M4 1ê 1914756 König Br. Duisb⸗R. 7 8 1.10 —« Leipziger Riebeck. 10 10 1.10 16088 do Vorz.⸗Att. 6 6 1190 — Lindener Brauereislo ig 1.10 1696 nnen ge, 19 10 1.9 — Ponarth, Königsbg. 112 2 5ůé6 Radeberg Export. 129 1 10 204,265 6
II15 i au 140 M Reichelbräu ...... C 20 1. 3306 6 Rost. Mahn u. Ohl. 0 8 110116 Schlegel Scharpens. 10 12 1102606 Schöfferh. Bg Vürg. a 20 IL 109344806 Schönbusch Br. .. Mio sio 1.10 — . 11 1.103240h 6 v. Tuchersche . .. M 12 10 1.7 185.56 Wicküler Küpper .. 12 1.11266 6 Accumulat.⸗FJabr. 6 1.1 166, 5b Adler Portl.⸗. ... 10 11 1719 Adler u. Oppenh. 0 O 1.7 1400 6 Adlerhltien Glas. 16 1.1 1626 6 Adlerwerke ..... 0 1.111352, 5h A. ⸗G f. Bauausf. . 60 1.1 1160 6 do J. Bürst. Ind. 90 0 1.7 641b do 5. Pappen sb.. 0 14 37 6 Alexanderwerl .... 6 1.1 6Beb G Alfeld⸗Delligsen M0 1.1 66,56 6 Alfeld⸗Gronau. . .. 0 1.1 106, b Allg. B. Omn.⸗G. . 10 141 150, 26 do. Boden⸗Ges. .. o 1.1 89.166 do. Elekttr.⸗G. . M 65 7 1.10166, 5b do. Vorz⸗Att, h 6 1.10665, veb 6 do. Vorz.⸗Att. L. B 0 3 1. 1063910 do. Häuserbau ... 0 1.101269 Alsen Portl.⸗Zem. . 16 1. 250b B Ammendorf. Pap. I 12 1.7 247eb B Amperwerke Elektr. 3 7 1.7 1206 Andree⸗HauschwM o 1.1 0,975 6 Anglo Cont. Gugno
jetzt Guano⸗W. . 0 1.1 1186 6 Anhalt Kohlenw.. . 5 1.1 1456 do. Vorz. -A. 6 1 Ankerwerle ... .... 10 i 17 1698 Annaburg. Steing. 9 0 1.7 8360 6 Annam. Scham... 0 1 — Annener Gußstahl. 90 0 17 296 Aplerbeck Vergbau. 0 11 — Aschaffenb. Zellstofs 9 1.1 1585016 Aztaniawerke. .... 0 1.1 86h Atlas⸗Wertke. ..... 0 1.1 115 Augsb. Nürnb. Mf 9 8 17 140 566 Bachm. u. Ladew. 9 1.1 19656 Baer und Stein Yo 1 Bahnbedarf. . .. 2 0 1.1 56, 75h Balcke, Maschin. Y 0 11 * — Vamag⸗Möguin . 0 0 1.7 1256 Bamberger Kalikof. 9 11 — Bamberg. Mälzerei 5 8 1. 101622666 Ban s. gb. u. Ind. 9 oT fi * — BVanning, Maschin. 90 1.1 64.5 6 Baroper walzwle M 90 0 17 1346 Bartz u Cg. Lagerh. 9 1.1 696.258 Basalt, Aft. ⸗Ges. . 56 1.1 104 B Baft Ättsenges. .. 6 10 11019893 Bauland Gr.Bln. Mo D 1.1 12756 6 BVautznerTuchsabril 9] O ] 14 89. 256 Baud. Weißens. i. Lim. T Av. St.] e io, 16 Bayer. Celluloid. 5 1.1 9beh 6 do. Eleltr.⸗Lies. . 9 1.1 11716 do. Elektr. Werke. 9 1.1 1419 do. Granit⸗A.⸗G. . 9 1.1 1657, 6b do. Hartstein⸗J. . 6 1.1 116, 1568 do. Motoren ..... 10 1.1 209 h do. Epiegel⸗ u. Epglfs 9 1.1 17.775650 gan 18 i 1.4 Zioß Vedburg Wollind. . J. P. Bemberg. M 8 8 110389 6 Bendix, Holzb. ... 0 9 1.5 66,5 6 C. Verg, Eveking Y 0 0 1.7 8 Jul. Berger Tiefb. Yi0 1.1 3316 do. . neue 1.1 3106 0 Bergmann Elelt. . 6 1.1 1926 Berl. Borsigw. Met 0 1. — do. Dampfmühlen ) 1 — do. Glas⸗ u. ESpiegelst. L. 1.1 —— do. Gubener Huts. 19 1.1 3206 do. Holz⸗CLompt. . 60 1.1 104.56 do. Hotel⸗Gesellsch g 1. 3206 do. Karls ruh. Ind
fr. Disch. Waffen 0 11 1036 do. Maschin.⸗Bau 9 0 17 1896 do. Neurodergunst 9 8 1.7 1256 Berthold Mess.⸗Lin. 10 1.1 136, 25h Bet. u. Monierb. M 0 12 149, 15h Bielef. Mech. Web. 9 114 —⸗— * — Bing⸗Werke ...... 0 1.1 48 h Rich. Vlumenfeld Mo 11 648 Bochum. Gußstahl M9 1. 1061656560 6 Bodeng. Schönh. All. o D 1.1 868d Gebr. Böhler n. Co. 9 7 17 — Borna Braunt. . . Y 9 11 — — Bösperde Walzw . 5 oO 1.7 876 Braun und Briket,
setzt Bubiag ... M10 10 1.7 2466 6 Braunschw. Kohle i ig 1.1 221Ib 6 do. Jute industrie 6 0 1.7 200 eb B do. Masch. Bau⸗A. 9 0 1.4 Fön 9 Breitenb. Portl.⸗ 310 1.1 17256 Bremen⸗BGesigh. Del 0 1.1 J6Eh Bremer Allg. Gas. 0 1.1 121 do. Linoleum Mig 1.1 2ag, J5h do. Vulkan . . .. 4 1.1 140b 6 do. Wollkämmereis z 1.1 1926 Brüxer Kohlenw. M60 1.1 —
Kr. Buderus Eisenw. M 0 11 1226 Bürstenf. Kranzlein 0 1.1 — — Emil Busch, opt J. 9 1.1 1136 J. W. Busch. Alldsch
. Ver. el. Fb. Bu sch
u. Gebr. Jaeger 0 0 J1.5 926 Busch Wagg. V.⸗A. 0 1.10 9766 Bülttner Werte. .. 3 1.1 108.5 Butzke u. Co. Met.,
Butzke — Bernh.
Joseßg .. ...... 6 11 14256 Byk⸗Guldenwerke . 90 11 111, 25h Calmon, Asbest ... 0 1.1 6 1h Capito u. Klein. M 90 0 1.7 — Carlshiltte Altw. .. 9 11 — * Caroline, Braun.. 12 1.1 257.756 Carton. Loschwitz.. 6 1.1 1396 Ceniratheizgswt. M o si. 8. 11 —— Charlottenb Wass. 3 7 1101296 Charlotten hütte... 6 8 17 — — Chem Fab Buckau * 9 1.1 — do Grüngu ... Y 60 11 1126 do von Heyden 38 1.1 134 6 da Milch ..... V6 1.118616 do Ind Gelsent. 0 1.1 106656 do Werke Alber. 6 11 1796 do. Wte. Brockhues 90 1.1 106,50 6 do. do. Buchner 9 n 1 —, do do. Lubszynskti o 11 — do. Schuster u. ilh. tz 1. G6. 26b Chemnitzer Spinn. 8 1.1 0b e Chillingworth .... 9 1.1 119.7560 Christoph u Unm M0 1.1174. 756 6 Chromo Najort ... 1 11 98966 Concordia chem Fbr 4 1.1 1088
8 11 14.56
Cont. Caouich. G Mie
Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papier.. Eurhav Hochsees
Daimler Motoren, J. Datmler⸗Benz M
Delmenhorst. Linol. Gebrüder Demmer
Dessauer Gas. . M Dtsch.⸗Atl Telegr M do ⸗Luxemb. Berg. do. Niederl Tel. Dentsche Asphalt .. do Babeock u W. . do Grone;
do Fensterglas. ..
do Glas⸗u. Spiegel do. Gußstahlkug. M do Jute spinner do. Kabelwerte ... do. Kaliwerke ....
do. vinol.⸗W. Hansasi⸗
do Maschinenfabr. do. Niles Werte.. do. Post⸗ u. Eb. V. do. Schachtbau . M do. Spiegelglas .. do Steinzeug .... do. Teleph. u. Kabelo do Ton⸗ u. Steinz. do Werle ..... M do Wollenwar. . M do Eisenhandel M do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neu nh. u. Gab Dolerit⸗Basalt .... Dommißich Ton.. Donners marckh. . M Doornkaat. . ...... Oskar Dörffler. ... Döring u. Lehrm. . Dresdener Banges.
do Chromo u. s. 1 do. Gardinen .... 1
do. Leipz. Schnell⸗ vressen . .... . do. Nähmasch.⸗Zwf.
Dürener Metallw. .
Dilrkovpwerke. . . .. do. Vorz.⸗Akt. M Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhiltte . M do. Kammgarn ... do. Maschinenbau,
L. Losenhausenwt.
Dil sseld Masch. Dyckerh. n. Widm. M Dynamit A. Nobel M
Eckert Maschinen .. 0
Essestorff., Salzw. .. J. Eichenberg. . ... Eilenburg. Katnun. Eintracht, Braun.. Eisenb Verkehrs m. Eisengteß. Velbert.
Eisenmatthesz.. . M
Eisenwert Kraft. M Eleltra. Dresden M Elettriz. Lie ferng. M do. Werte Liegnltz. do. do. Schlesten M do. do. do. neue Elekt. Licht u Kraft Elitewerke, j. Elite
Diamantwerke .. Elsäss. Bad. Wollf. J. Els bach n. Co. . Em. u. St. Gnüchtel Em. u. St. Ulrich. Enzinger Untonw. . Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw. .. Ernemann⸗Wüte. Herm. u. A. Escher Eschweiler Vergw.. do.⸗Nating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling.
Ezcelstor Fahrrad. 1
Joh. Faber Bletst.. Fahlberg. List u. Co. Faltenste in. Gard. M Faradit⸗Isol. Rohr. IG. Farbenindust M Faun⸗Wte. j. Fahr⸗ zeugsab. Ansbach Fein⸗Fute⸗Spinn.. Feldmühle Papier. Felten u. Guill. .. C. Flemming u. T. T. Wiskott .. Flender Brilckenb.. Flensburg. Schiffb. Carl Flohr . ...... Flöther Maschinen. Frankfurt. Chaussee
Frankfurter Gab. . .
Frankfurter Masch. Pokorny u. Witteᷓ. Frankonia, Beierf. .
Fraust. Zuckerfabrtls
Freund Maschinen. Friedrichshall Kali
lep Kaliw. Neu⸗
Staßf. Friedrh. Friedrichs hütte ... N. Friste r, A.-G. NJ Froebeln Zuckerj. V H. Fuchs Waggon. bo. Vorz.⸗Aklt. . B Gebr. Funke. . .. M
Gaggenauer Eisen Gas. Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werkte. .. M Gehe u. Co.. ... M Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg. . do. Gußstahl, J. Rh.⸗ Wf. Et. u Walz w. Y G Genschow u. Co. M Genthiner Zucker. Arn Georg ...... Gerb. u. Farb. Renn. Germania Portl.-3. Gerres h. Glash. .. M Ges. f. ele ft. Untern Y Hilde meister u. C. M Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗JƷ
Gladen beck u. S.
lasfah. Brockmitz M GHlas⸗M. Schalke. . Glauziger Zucker. . Glockenstahlw. .... Gebr. Goedhart. .. Goldina . . .. ...... Th. Goldschmidt Görl Waggonfab. M C. P. Goerz. letzt
Zeiß Ikon ... V Goth. Waggon. ... Georg Grauert ... Greppiner Werke. Grevenbroich... M Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr. -G. Großh. . Getreide. C Großmann, Cobg Gebr. Großmann,
Brom bach M David Grove ... M Grün u. Bilsinger. Gruschwitz Textil.. E. Gundlach. . .... J. A. Günther u. S. Alfr Gutmann M.
— —— — 232
D — TC — O
Haberm. n. Guckes Hackethal Draht. . 80 Hageda. ...... 7
9 7
10
19
10
3.4
9
10
9 9
— — — —
=
Kw /// //
— — — —— — — — — — —— —— — — — —— — — — — — — — — — — — —— —— ——
— — — — — — — — — 8 8 — — — — 2
— — — — — —
—— —— — — —— —— — 42 Ad — 2 — — 22 — 8
— — —— —— — —— —— — 1 // — x — — 2 — Q — — 2 — Q 2 — — — —
— — — — — — — — —
— — — — 1 — — — 2
— — — — — — — — — — 2 2 —
— — — — 8 2 —
— — — — —— — — 2 — Q — — dd —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — K , d 8X — 2 8 8d = d d D
— — — — — — — 64—
— — — — — — — — 57 .
121, 1580 598.56 15679 147, 5h
1186
76 0 756
124 51 B 185. 5d 13, 15h 16816 1956
59 6 26, 25 6 149.756 1591 B 1276 1626 239, 5b 6 123.56
Boe 0 G6
133eb 6 1601 6 10096 68.50 108.256 — 6 65h 6 1226 135h E 1366 1849 132 6 150b 6 1060 124, 2656 1406 141. 25h
164, J6b In 6 1029
67h
140, 76h
1356 146, 15h
1366
1046 5 19, 26h 1946 6 131.56 6
57 256 6
saleh h 26 5 6 1266
66.5 6
10868 B — 6
jz ob
9 sjgeb sz jba ph ig 59 166 j0zeh s
106, 5d 141, b
1 175 26b 6
Der læg Seb B
eb B
181.26 6
—
124 d 108 6 1657. 756 1480b 6
120 6 257h
36 6 207.560 1286 168.56 13. 5eb e 150. 56 6 1616 200 56 5ger B 26. 5b 185016 159 6
130 256 6 164, 590 234 6 126. 256 6 61.50 6 159 6 s7Jeb 6
ioib G
K 129, 5b s
1140 9I Ziangsversteigerung.
Erste Beilage
zum Deut fchen Neichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger 2 en, n,, 1227
Nichtamtliches werden. Ab 1. Juli werden an die Stelle der Berggewerbegerichte die Bergarbeiter zur Verfahrung von Ueberschichten gezwungen. ö die Arbeitsgerichte treten. Der Minister glaubt, daß aus diefer Wer sich sträube, bekomme die harte Hand der Zechenderwaltung (Fortsetzung aus dem Hauptblatt) n eine Besserung des Verhältniffes zwischen Arbeiter 9 spüren. Abg. Harsch (Zentr.) bekämpfte das Antreiber⸗ . ner, schaft und Bergrevierbeamten sich ergeben werde. Die von Reich system, wie es besonders im Ruhrgebiet gehandhabt werde, er= Parlamentarische Nachrichten. und Stgat im Siegerlandbergbaugebiet gewährten Unterstützungen lannte aber die Tätigkeit des Grubensicherheitsamtes an. Der Hauptausschuß des Preußischen Land— haben sich als gut und nützlich erwiesen; durch Gewährung der Abg. Sobottka Ctomm) vertrat die Ansicht, daß der Kohlen- ta g bs setke 'am g. ba l die Vorberatung des Hans halts öder Unterstützung konnte die Belegschaft verdoppelt werden. Der Mie bergan gute Gewinne abwerfe, die ez sehr wohl gestatteten, die Hahn belle an n der Fe bed benelinga run g! fert ü * g Nister kündigt an, daß diefe Züwendungen, die nur vorübergehend Arbeiterschaft höher zu enflehnen. Abg. r Pänkern eil Co. Vp chm edding (Hentt.) krüisterte nach dem Bericht des Rach= in Aussicht genommen sind, ab 1. 4 127 abgebaut werden würden, erklärte, daß die Kohlenwirtschaft keinerlei Arbeitszeitverminderung richlenbüros des Vereins deutscher eitungsverleger sehr scharf dle jedoch . . eine Kommission Erhebungen über das Tempo ö Die Konkurrenz England gegenüber werde noch sehr Bewilligung des , für eine 166 000 Volt⸗ des A daues anstellen und Richtlinien sestlegen. Der Minister charf werden. Es seien JTarifermäßigungen auf der ganzen Linie Spannungsleitung zwischen dein fiskalischen Großkraftwerk Han— sprach allen Beam en und Arbeitern der Staatẽgruben seinen Dank notwendig, insbesondere Ausnahmetgrife für Niederschlesien. Die nover und dem Gerstein⸗Werk bei Hamm durch das Handels⸗ aus. Abg. Dr. v Waldthausen (D. Nat) stellte fest, daß man AUnterstützungsaktien für Lahn und Sieg sei erfreulich; aber auch uministe inn, wobel? nan! daft die ' Jnteressen der' an! der Strecke nech auf Ccinige Monqte mit einem guten Brerinsteffäbsatz rechnen hier müßten entlich Frachtermäßigungen bei der Reschsbahn sr liegenden elektrifchen Werle! Bielcfeld nid Minden⸗Ravensberg könne; Diess guten Aussichten seien in erster Linie der, klugen keicht werden. Eine weitere Unter stützungsaktien sei notwendig nicht genügend. Rlicksicht genommen habe, Tie Schaffung einer Politik des Kohlensyndikats zu verdanken. Die mit dem Ausland für den Hunsrück und für Schmalkalden. Die Bergbeamten des Hochspannungsleitung in dem genannten Gebiete fei dadurch und . langsichtigen Verträge hätten die Stabilisierung des Staates verdienten eine bessere Einstufung, insbesondere die nach den gestrigen Erklärungen des Ministers in! Frage gestellt. eutschen Bergbaues wesentlich gefördert. Der Bergbau könne Beamten bei den Oberbergämtern und die Bergrevierbeamten. Üm den Verdacht einer partéllichen Händhwébung der' Hoheikhslechts aber uur dann weiter entwickelt werden, wenn er bot Erschütte. Die Tagegelder fir die Bergaufsichtsbeamten dürften nicht gekürzt. zugunsten der fiskalischen Elektrizitätsunternehmungen vorzu⸗ ungen bewahrt bleibe. Der Redner forderte vom Minister, daß er werden, Im Claustha! müsse eine Professur für Kohlenchemie beugen, beantrage er schärfere Trennung der Bearbeitung der sich mit Energie dafür einsetze, daß eine Erhöhung des Einführ⸗ eingerichtet werden. Abg. Hartmann (Dem) unterstützte die Hoheitsangelegenheiten bei der Verwaltung der stagtlichen Unter- kontingents für polnische Kohle nach Deutschland unter keinen Un- für. Schlesien vorgebrachten Wünsche; diesem Gebiete müßten neue nehmungen im Handelsministerium und?‘ die Schaffüng einer ständen erfolge. Eine solche Steigerung des polnischen Kontingents Absatzmöglichkeiten erschlossen werden. Zu verurteilen sei die preußtschen oder Reichsschiedsftelle über die Führung! von Hoch, würde den schlesischen Bergbau vernichtend schädigen. Des weiteren Taktik der Zechenverwaltungen, nur noch Leute unter 85 Jahren spannungslinien. Handelsminister Dr. Schreiber begründete k für den schlestschen Bergban Tariferleichterungen der anzustellen. Es müsse Vorsorge getreffen werden, daß auch nach die Haltüng seines WMinisteriums in der kritisterten Frage mit eichseisenbahn. Für den Kalibergbau sei der Abruf von Kali Fertigstellung der Kanalbauten die schlesische Industrie die Lebens- dem überwiegenden öffentlichen Interesse an eimer? Ver— durch die Landwirtschaft entscheidend. Die letzten Monate des möglichkeit behalte. Gegenüber der Behauptung, daß es nicht an= bindungsfeitung zwischen den, beiden Großkraftwerken gegen.] Jahres 1926 seien als befriedigend anzusehen. Die Kaliindustrie gehe, die Arbeitszeit zu verkürzen, wies der Redner auf, den von über den zu weit gehenden Wünschen er dazwischen müsse leistungsfähig erhalten werden, damit sie der kommenden Arbeitgebern und Arbeitnehmern angenommenen Schiedsspruch liegenden Gebiete, deren Sonderwünsche die natürliche Zu— Konkurrenz gewachsen sei. Der Redner wünschte, daß die Ver⸗ für den oberschlesischen Steinkohlen⸗ und Exzberghau hin, der eine sammenarbeit benachbarter Großkraftwerke nicht hindern dürften. ern. der Arbeiterschaft unterbleibe, wie si von einem Teil der Verkürzung vom 1. März ab um eine Viertelstunde und vom Abg. Conradt (D. Nat) verlangte Einschränkung des Hausier⸗ Rzinkspresfe betrieben werde. Das Unternehmertum vertrete schon 1. September ab um eine weitere BViertelstunde vorsieht. Es sei und Wanderlagerwesens, und erklärte, daß die Warenbeschaffungs, aus egpistischen Gründen, den Standpunkt, daß die Grubensicher⸗ zu rügen, . bei der A-. Recklinghausen Betriebsratsmitglieder, zentrale bei den Ministerien fich n rf , auswirkte. Aßg. heit gesteigert werden müsse. Den Aufsichtsbeamten der Staats⸗ ie im Aufsichtsrat säßen, von der Mitwirkung in den Kom⸗ Beyer⸗Waldenburg (D. Vp.) betonte die Notwendigkeit, an der regierung seien daher ausreichende Mittel zu e m, damit eine missionen ausgeschaltet feien. Oberberghauptmann Schanz er- Meisterlehre festzuhgkten und kritisierte die Konkurrenz. der Ge. ausgiebize. Kontrolle der Gruben erfolgen könne. Abg. widerte, er werde Vorsorge treffen, daß die Betriebsratsmitglieder sängnisse und der Regiebetrlebe der Städte sowie Mängel beim Franz - SSez) teilte die Auffassung des Vorredners hinsichk⸗ ee gen würden. Der Vorsitzende vom Grubensicherheitsanit, Verdingungswesen. Abg. Alte goer (Zentr) wandte sich gegen ich des schlesischen Bergbaues und forderte im übrigen größten inisterialrat Hatzfeld, äußerte . Unfallfürsorge und die hohe steuerliche Belastung der Wirts aft. Die Abgg. Mohr⸗ Schutz der Bergarbeiter und ein Verbot der Zahlung von Revier⸗ bedauerte das 2 der Unfallziffer, besonders im letzten botter (Wirtschaftl. Vereinig) und Knie st (Dems setzten sich prämien. Das Verfahren von Ueberschichten follte unter allen Halbjahr 1926. Man werde bemüht sein, die Unfallziffer herab⸗ für die Vieh f des gewerblichen . ein unß Umständen verboten werden. Im schlesischen Bergbau würden! zudrücken. — Am Freitag werden die Beratungen fortgesetzt. forderten Berüchichtigung des Handwerks. Ministerialdirektor von Meyeren äußerte sich zu Klagen über den Bahnhofs— verkauf und wies auf das Reichsbahngesetz hin. Es selen Verhand- lungen im Gange, wobei auch die , , und das Handelsministerium mitwirken sollten, um die Klagen abzuftellen.
Statistik und Volkswirtschaft. Weinmosternte im Jahre 1926.
, ö e er 54 , das ö — . 28 ö schuzgeseßz auch der Reicht bahn mit ihren Nebenbetrieben alle gefetz, ö n Durch chnitt · Durchschn tt lichen Vorschriften auferlege. Ministerigidirektor von gie In Ertrage Du rchschnitt· K . licher Geld⸗ erklärte, 8a die zur Förderung des Genossenschaftswesens vor— Länder stebende Mostertrag licher Geldwert für ertrag von gesehenen Mittel zwar sehr geringfügig seien, daß sie aber den Be⸗ Rebfliche dellarertrag 1 hl Most l ha Rebfläche dürfnissen genügten, da sie im wesentlichen nnr zur Förderung des . M d ĩ Unterrichts für Genossenschaftsangestellte k würden. Die e * g Len, Renn 2 preußische Gtaatsre ierung sei, wie bisher, e fen im Hand⸗ werh die Neisterle re an rechtzuerhalten. Die einzelnen Hand⸗ Preußen: ) . . . ⸗ wertern (Schornsteinifeger, Bäcker, Frisen re, Fleischer und Perücken— d 178 902 11,8 17 339 201 33 1143 ä n eren — en zur Cin chr aͤnkun der Lehr⸗ J 818. 3 3755 4,6 372 768 9935 456 agshaltung seien nach eingehender Beratung mit Sachver⸗ 2657 777166 Ei he , . belt le ,. Bayern: u) zusammen .. 16 041,6 182 657 11,4 17771 869 N, 3 1108 zornherein nicht für unbegrenzte Dauer erlassen, bei 69g e ͤ 3562 4,3 33238 3 846 Aenderung der Wirtschaftsverhältn sse sei der Wäinister bereit, eine . J 1 3 6 2 — 6 . 1 Nachprüfung vorzunehmen. Der Ausschuß verhandelte dann noch . 2496 5 33. 832212 ĩ J gesonderl die Frage der Kreditgewährung an den Mittelstand. In zusammen.. 19 896,0 332 848 16, 28 756 638 b 4 1446 der Aussprache würde allgemesn zun Ausdruck gebracht, daß ez sich Wärttem berg: nicht enipfehle, die frühere Kreditaktlon zu wöiederholen.' Ange— Hel wein . 18450 6 303 35 847 275 132.5 159 nomnten wurde ein gemeinsamer Antrag, der das Stagts⸗ J 3347, 16884 5, 0 2 345 826 139.9 01 hin istf rinnt ersicht, BVorsorge zu treffen, daß der gewerbliche Gemischter Wein... J b hl 6.3 19592 36 2383 819 1215 42 Mittelstand in Zukunft leichlere Kreditmöglichkeiten bekomme; die 7 ? 5576 96 k 6 , . Ie, en, und . annehmbarem Pro⸗ 8a lulammen. 10 7M 4 56h 9. J ö ö entsatz amortisiert werden können. Soweit der Staat die Mittel ö ; ö ö 327 16 ⸗ dazu zur ö. stellt, sollen sie höchstens um Reichsbank⸗ Velßwein·· 831g 260 96 ö 19 33 60 16 . diskont verliehen werden. Einstimmige Annahmé fand der demo— Notweln i.. 39 466 61 1 316 14 i ö , 29 ö zu n n. beim Reiche Gemischter Wein!. 16 16 223 1 41 2. dahin einzuwirken, daß aus den neuerdings für den Härtefonds zur ö 12 302, 0 293 bbb 23 22711 600 77,4 1846 Verfügung gestellten 6 Millionen den vertriebenen Gewerke⸗ Hessen: . . . e ö. . der , mit tunlichster Beschleunigung Wirt n,, . 12 586.0 124 241 9,9 10 830 291 87.2 861 ö arlehen zum . ufbau einer neuen selbständigen Existenz in wennn, 1255.0 11589 9.2 810633 70.0 646 angemessener Höhe gewährt werden. — Der Ausschuß kam mit der n z 3409 z . Beratung noch nicht zu Ende Der Abschnitt „gewerbliches Schul⸗ ; tusammen.. 16 sho ö ö . 2 . wesen“ sowie die Einzelbergtung sollen an eincn Tage der nächsten nebrsges Reutschland: 3 342683 ; Woche zur Beratung gestellt werden. ,. WJ , 1 . 13 34 9 5. 1 Der ö ö 56 . K ; Rotwein 2 . 3 .. 363 1 . 5 Sa upt a u g sch uß des P ven ßischen Land 2 135,0 1121 8,3 20801 310 63 begann am 8. März mit der Vorberatung des Haus⸗— ; 38756 3. halts der Berg-, Hütten“ und Salinen? Ver— zusammen.. 1 169.0 1683 94 128 10h dl. * waltung. Zu Beginn der Sitzung sprach der Versitzende den Deut ches Relch: ) 336 7 vom Grubenunglück uf der Zeche de Wendel heimgesnchten Berg PHelßwein n.. 66 633 6 1 — 33 56 — 1 arbeitern und Jechen beamten die herzlichste Teilnahme aus. Nach Rotwetn 38593. 131 227) 1467 19 357 63 9 11 3 Abg. 2. Jö ö (Soz.) den Bericht über den Etat erstattet Gemischter Win... 603 X30 66 16666 2. . atte, gab der Handelsminister Dr. Schreiber noch einige Er— 72 9658 989! ; 35685 7, 7 ö dere n Er fül 3 1 , e ö. zusammen .. 72 9ö8, 0 989 343 13.6 d6 hd 7⁊84 87,5 1187 Bergbal waren beschäftigt int Fahre 1513 495 655 Mann, im J! 2 690 . 3828 82 ; Jahre 1926 455 009. Die Belegschaft im Ruhrrevier betrug im ) dagegen 1 ö 1 16 16 * h . . . . 1. Jahre 1914 4ib 6h, im Jahre 16e zö5 Cc Mann. Gefbtdert Iigü5 .. 14 876. öl dag 193 2 dai bös 5 ⸗ 6 wurden in Ruhrrevier gh lit Höillionten Tonnen, ies 116 Hi 133. 14 366 3 454 1 1h . . lionen Tonnen. Der Schichtfördergnteil stieg gegenüber dem Jahre 153175. g S4 l.] 1764916 23. - . 8 1918 in Oberschlesten um 131 vH, in Nicherschlesten um 15 v, 15iz. . 735315 dog dos 106 41 941 036 6 8 hl im Ruhrgeblel um 2h, v6, im Llächen'r Fiepier un 3 vß Mi 1912 6 zz .7 1 615 656 264 g id zh 45 66 dem 1. April 1927 wird der Preußische Stagt eine Bersuchsgrube 1 öl bog, 2169799 366 143 072 299 66.9 1755
n . 6 4 ihr ien fe e . ebe ger geil , . Uu erproben Nach den vorläufigen Ergebnissen über die Unfälle 1) Ohne Saargeblet. — * h i ĩ e 19 t r ; gebtet. Die Vergleichszahlen entsprechen den Gebieten, in denen die Weinmosternte im Jahre 1926 e Jahres 1826 darf angenommen werden, daß die Zahlen des erhoben wurde. = 3 Dabon im Frelstaat Sachsen 161 ha, in Thüringen 8 ha. ; t
Jahres 1925 nicht überschritten werden. Ein Verbot der Ueber—⸗ 2 N und Nebenschichlen könne von der Bergbehörde nicht ausgesprochen Berlin, den 3. März 1927. Statistisches Reichsamt. Wagemann.
—
1. Unter suchungssachen
Erwerbe⸗ und Mirtscha
8 tegenossenschaften. 2. Aufgebote, Nerlust· u. Fundlachen, Zustellungen n. dergl J. Niederlafsung ꝛc. von 91. tan wälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 0. z. Unfall, und Invaliditäts, 2c. Versicherung.
24
Bankausweise. 10 Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
4. Verlosung *. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktien gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften
— ———— —— —
— —
, WBGefristet? Anzeigen müssen bn
—— ? . *
versteigert werden das im Grundbuch groß, Grundsteuermutterrolle und Ge⸗ Lit. E Nr. 1292, 1424 und 1627 wird haus“, hat das Aufgebot der angeblich ab⸗
2. Aufgehote, Verlust⸗ en . k 5 . i c ge. ö. 69 Nutzungs⸗ , ö handen , n ,,,
1 r. eingetragener Eigentümer 11 2 Amtsgeri erlin Mitte, Abt. Anteile der Dieconto⸗Gesellschaft in Berlin
e. Jundsachen, 2 , //; ltellungen u. dergl.
tragung des Versteigerüngsvermerks: 25. Februar 192]. ⸗ . 3 Doppelstücke zu je 1300 4 be⸗ Kaufmann Pinküus hber in Berlin; Das Amtsgericht Verlin - edding. IIid090 Aufgebot, antragt. a 8 der · Urkunden ö. , eingetragene Grundstlih in Berlin, . Abteilung 6. Der Schiffsmatler Richard Grothmann wird aufgefordert, spätestens in dem auf In Wege der Zwangsvollstreckung Soldiner Str. SI, bestehend aus I[II9988) in Hamburg, Königstraße 21 523, vertreten den 16. September 1927, vormittags
soll am 8. Mai 1927, vormittags Vorderwohnhaus mit abgesondertem Die Jahlungssperre betr. die 40 igen durch die Rechtsanwälte Dres. Klü
am 1997 nittg 161 ᷣospe ; ! Rechts Dres. gmann, 10 Uhr, vor rem unterzeichneten Gericht, 16. Uhr, an der Ger lchtastelle Derlin · Abtritt und untertkeller lem Hof, Pfandbijefe der Deutschen Hypothekenbant Behn, Mathies, Pauly, Grimm und Haasch Neue . . III. Si och Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 87, III, Kartenblatt 9 Parzelle 221, 2 a 18 4m] Serie VII Lit. F Nr. 7409, Serie X] in Hamburg, Rathausstraße ), ‚ Bülow⸗ I Zimmer Nr. 144/145, anberaumten Auf-
.