1927 / 54 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

K

3

kn— 6 /

*

.

werden wird.

gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensalls die Krartloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgerlcht Berlin-Mitte, Abt. 216, 216. F. 186. 27, den 25. 2. 27.

119091

Der Heinrich Behre in Lehrte hat das Aurgebot des in Verluft geratenen Mantels u bib p M 450½9Gewertschaft Hermann II

bligationen Nr. 548 beautiagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10 Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 1 Gericht, Zimmer 30, anberaumten

ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Uikunde er— folgen wird.

Amtsgericht Hildesheim, 25. 2. 1927.

119095 Aufgebot. .

Die k Gebrüder Thiel in Lucken⸗ walde hat das Aufgebot des angeblich verlorenge gangenen, am 20. Januar 1927 in Prieros ausgestellten und am 25. Februar 1927 fällig gewesenen Wechsels über 80 RM in Worten achtzig Reichsmark —, der von Willy Stendell ausgestellt, auf Wilhelm König in Prieros gezogen und von diesem an— enommen . begntragt. Der Inhaber er Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testeng in dem auf den 3. Ottober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine JRiechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Storkow, den 27. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Erben des am 265. September 1916 gestorbenen Privatmanns Elias Levi in Freiburg haben beantragt, den Hypothekenbrief über die . beschriebene Hypothek im Wege des Aufgebotsverfahrens für kraftlos . er⸗ klären. Der Inhaber des Hypotheken⸗ hriefes wird aufgefordert, seine Rechte dus dieser Urkunde spätestens in dem auf Donnerstag, den 21. April E927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 39) anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ melden und die i, ne vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt r Beschreibung des Hypo⸗ thekenbrieses: Grundbuch Wollmatingen Band 24 Heft 21 Abt. 111 Nr. 5, Hypo⸗ thek über 9000 MM auf dem Grunbstück der Gemarkung Wollmatingen Lgb.⸗Nx. Z286 h = 6 a 88 4am. Hofreite mit Gebäude und Ackerland im Eigentum des Flaschners Ferdinand Landenberger in Wollntatigen. Als Gläuhiger ist Elias Levi, Privatmann in Konstanz, im Hypothekenbrief eingetragen. Die Hhpothek ist eingetragen ins Grund buch am 8. Juli 1911, der Hypotheken⸗ brief datiert vom gleichen Tag.

Konstanz, 23. Februar 1927.

Amtsgericht. JI.

119092

119093 Aufgebot.

Es haben bei uns aufzubieten bean— tragt: 1. der Büdner und Maurer Fritz Gensicke in Ruhlsdorf die Briefe der Hypotheken II, 1 und 2 auf seinem Grundbuchblatt Ruhlsdorf. Nr. 69. über ursprünglich 300 und 100 Taler, die am

2I. Februar 1869 gebucht und am 2. Februar 1883 als 1200 M auf

R Mutter, Auguste Gensicke, geb. Haase, in Ruhlsdorf ungeschrieben und ihr am 8. Februar 1888 eingeschrieben zugesandt sind, weil beide Briefe im ellerlichen Haushalt längst. ver⸗ schwunden sind; 2. die Kontoristin Dora Enmmermacher in Luckenwalde, Branden⸗ burger Straße 35, den Brief der Post III, 3 von 4500 A, eingetragen am 18. Oktober 1914 als Hypothef auf dem Grundstück Brandenburger Strafe 35 in Luckenwalde des im Jahre 1918 ge⸗ sallenen Maurers Georg Emmermacher, Vater der Antragstellerin, auf diese nach Auszahlung umgeschrieben am 17. Ok ober 1922; Brief der verwitweten Mutter, eingeschrieben übersandt am 23. Oltober 1922, weil der Brief in⸗ folge Todes der Witwe Emmermacher verschwunden ist; 3. die Witwe des am 28. Januar 1924 verstorbenen Hüfner⸗ altsißers August Bergemann, Alwine geb. Otto, in Gottsdorf den Brief der auf ihn am 19. Oktober 1919 un= gebuchten Hypothek 1II, 1 von noch 3900 Papiermark auf dem Grundstück Holz⸗ strake Nr. 7 des Schlossermeisters Emil Held auf Blatt Nr. 1497 des Grund⸗ buchs von Luckenwalde, der am 24. September 1890 über 4500 M ge⸗ bildet und am 7. Oktober 1896 in 4000 Mark Resthöhe auf die Stadtsparkasse in Luckenwalde umgeschrieben war und am 23. Oktober 1919 von uns ein⸗ geschrieben an den Verstorbenen ab⸗ gesandt wurde, weil er von spielenden Kindern eingerissen und dann vernichtet sei. Die Inhaber der Briefe werden daher aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin am E4. Juni 1927, 12 Uhr mittags, vor uns, Linden⸗ allee 16, Zimmer 8. ihre Rechte anzu⸗— melden und die Briefe vorzulegen, sonst dürften die Briefe für kraftlos erklärt werden. ;

Amtsgericht Luckenwalde, 3. März 1927.

119096 Aufgebot. . Der Bäckermeister Emil Korte in Verden a. A., Große Straße Ny. 6, pa e Aufgebot der drei ö e über die im Grundbuch von Verden Band 26 Blatt 1028 Abt. III unter Nr. 4 ein⸗ . other von 2000 9. 6. . eingetragenen pothe on 2153, 91 und rn Nr. , .

.

Hypothek von 190 809 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird , , spätestens in dem auf den 14. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgeborstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Verden, 26 Februar 1927. 119094 Aufgebot. . Die Witwe des Chausseeaussehers Ludwig Meivers, Maria geb. Hauster, in Fettehenne bei Schlebusch, vertreten durch Rechtsanwalt Hirsch in Opladen, hat ba Aufgebot zum Hol der Aus⸗ . des Mieteigentümers Ludwig eivers hinsichtlich der Grundstücke von Steinbüchel, Art. 247: 1. Flur 4 Par— zelle Nr. 38 auf dem Schlebuscher 7 Acker 7,86 a groß, 2. Flur 4 Parzelle Nr. 116111012, 1027 in Fettehenne, . raum und Hausgarten, 3. Flur 4 Par⸗ zelle Nr. 1928, Garten 72 4m, gemäß 5 927 B. 8. B. beantragt. ie Erben des Ludwig Meivers, Chausseeaufseher, gestorben am 14. 2. 1896, der mit seiner Frau, der Antragstellexin, als Eigen tümer in gesetzlicher Gütergemeinschaft eingetragen ist, werden n, spätestens in dem auf den 39. Sey⸗ tember 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermin . Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. Opladen, den 265. Februar 1927. Amtsgericht.

119102 Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg, Ab— teilung für . g. . beschlossen: In der Sache, betreffend die Todeserklärung des unten bezeich8 neten Verschollenen, Antragstellerin: die Ehefrau Henriette , geb. Minte, in Blankenese, Steiler Weg 1, vertreten dur den Rechtsanwalt und Notar Dr. Otto Frauen in Glückstadt, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Es wird der am 22. Juli 1853 zu Hamburg als Sohn der Eheleute Heinrich Ludwig Minte und Berta 6 geb. Armer⸗ ding, geborene Carl Minte, welcher im Jahre 1888 von Hamburg nach Nord⸗ amerika ausgewandert ist, im Jahre 1894 zuletzt geschrieben hat und seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichisschreiberei des Amts⸗ gerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, Zivil⸗ justizgebäude, Zimmer 486, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 16. September 1927, vormittags 1113 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, falls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, me lg Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, werden hiermit auf⸗ gesordert, dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung für Au , ,, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.

Hamburg, den 19. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [1I9I00] Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache der Witwe An⸗ streicher Anton Reimann, Gertrud geb. Meulenberg, in Hövel Kaiserstraße 20, hat das Amtsgericht in Werne durch den A.-G. N. Schlichtherle sür Recht erkannt: Der Anleiheschein des Deutschen Reiches, 5. Kriegsanleihe, bo fp ige Deutsche Reichs⸗ anleihe Lit. B Nr. 2604229 über 2000 M wird für kraftlos erklärt.

Schlichtherle. 11906

Durch Ausschlußurteil vom 17. Fe. bruar 1927 ist das Sparkassenbuch Nr. 1340140 über 16567 —— RM. der Spare und Anleihekasse Lübeck, auf den Namen des Lübecker Ortsvereins der Freundinnen junger Mädchen e. V. lau tend, für kraftlos erklärt worden.

Lübeck, den 22. Februar 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

1159107 Durch Ausschlußurteil vom 23. 2. 1927 ist der Wechsel über den Betrag von 121. RM, ausgestellt am 23. 4. 1926, fällig am 20. 7. 1925, Bezogener; Johann Follmann in Münster i. W. Aussteller: C. A. Baldus & Söhne Osbergh gusen, Order: eigene, eingegangen von C. A. Baldus & Söhne, begeben an J. G. kraftlos

Farbenindustrie, Leverkusen, für erklärt worden.

Müunster, den 23. Februar 1927.

Das Amtsgericht. 1190s)

Durch Ausschlußurteil vom 25. Februar 1927 sind die berlorengegangenen Grund⸗ schuldbriefe über die im Grundbuche von Bad Oeynhausen Band VII Blatt 332 in Abt. III für den Julius Baudorff in Bad Oeynhausen eingetragenen Grund⸗ schulden, lfd. Nr. 4 —13, für kraftlos erklärt.

Bad Oeynhausen, 25. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

JI

Durch Ausschlußurteil vom 10. Fe—⸗ bruar 1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Hückeswagen Band VI Artikel 239 Gigentümer . Welke, Buchdruckereibesitzer in Hückeswagen in Abt. UI Nr. 9 ein⸗ getragenen Hypothek über 17 000 M für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Lenne.

1igios] Durch Ausschlußurteil vom 2A. Fe⸗ brüar 1927 wurde der Hypothekenbrief

über die im Grundbuch von Um Hein 1552 Abt. III Nr 6 zugunsten des Israel Hirschfeld, Kaufmanns in Regensburg, eingetragene Hypothek in Höhe von 25 600 PM für kraftlos erklärt.

Ulm, den 28. Februar 1927.

Amtsgericht.

119097) Im Namen des Volkes!

In der ö der Witwe Schneiders Theodor Krampe in Herbern, vertreten durch Rechtsanwalt Capelle in Werne, hat das Amtsgericht in Werne durch den Amtsgerichtsrat Schlichtherle für Recht erkannt: Der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt von . Band 20 Bl. 1065 in Abt. II unter Nr. 3 eingetragenen Hypothek von 63 80 Mark, nämlich , n, Taler 20 Sgr. nebst 5 5 Zinsen von 21 Taler 6 Sgr. seit dem 28. 12. 1870, Judikat usw., für den Handelsmann Bern. Th. Krukenbaum zu Horst, Kchsp. Werne, aus dem rechtskräftigen Mandat des 3 Amtsgerichts zu Lüdinghausen vom 16. 5. 1870 nebst den Kosten ga, Ein⸗ tragung ad 18 Sgr. auf Requisition des Prozeßrichters vom 17. 8 181 im Wege der Exekution zufolge Verfügung vom 6 3. 1871, wird n , Recht auf diese Hypothek ausgeschlossen.

gi rere nn, 119098 Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache des Kötters Heinrich Waßmann in Holthausen bei Werne Nr.. 67, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Capelle in Werne, hat das Amtsgericht in Werne durch den Amts⸗ erichtsrat Schlichtherle 3. Recht er⸗ annt: Der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt von Kirchspiel Werne Band 13 Blatt 497 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragenen Hypothe? von 8 Tl. 29 Sgr. 10 Pf., nämlich drei Taler, 29 ö, hen, 10 Pfennig Gebühren und osten aus der Sache Ueberhorst M Hartmann zu Justiz⸗ kommissars Ueberhorst zu Tecklenburg. Zuerst eingetragen ex decreto am 25. August 1846, wird . Recht auf diese Hypothek ausgeschlossen.

Schlichtherlke. 119099 Im Namen des Volkes!

In der n et . der Eheleute Landwirt Josef otert in 66 b. Werne, vertreten durch Rechtsanwalt Capelle in Werne, hat das Amtsgericht in Werne durch den Amtsgerichtsrat Schlichtherle für Recht erkannt: Der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt von Stockum Band 1 Blatt 18 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 300, Mark, nämlich Hundert Taler Berliner Kurant, die der Besitzer Alexander Mbllenhof lt. notarieller Schuld. und Pfandver⸗ schreibung de dato 29. 5. 1831 gegen

525 jährlicher Zinsen und Vorbehalt jährlicher Kündigung dem Bernhard Theodor Roters gt. Kötter Bals in der Bauerschaft Horn. Ksp. Herbern, als

Darlehn verschulbet. Eingetragen ex deereto am 4. Juni 1631 bezw. ein- getragen am 16. Fanuar 1875, wird mir ö Rechte auf diese Hypothek ausgeschlossen. Schlichtherle. 119101 Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssgche der Eheleute Kötter Theodor Heimann in Horn b. Herbern, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Capelle in Werne, hat das Amtsgericht in Werne durch den Amts⸗ gerichtsrat Schlichtherle für Recht er—= kannt: Der Hypothe 5 vom 21. De⸗ zember 1877 über die in Abt. 111 Nr. 1 in Grundbuch von Herbern Band 22 Blatt 243 für die Kreissparkasse in Lüdinghausen eingetragene Darlehns sorderung von 900 Mark wird für kraft⸗ los erklärt.

Schlichtherle.

1191049 4 . Durch Ausschlußurteil des unterzeich- neten Gerichts vom 26. Februar 1427 ist die werehelichte Maurer EGmma Grund, eb, Bendig, zuletzt in Charlottenburg Fofanderftraße, wohnhaft gewefen, für tot erklärt worden. Charlottenburg, 26. Februar 1927. Das Amtsgericht. 13. F. 4 26 / 10. (1 66 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Josef Schumacher, Ger trud geb. ita in Aachen, Denne⸗ wartstraße 1, Prozeßbevo . Rechtsanwalt Kahlen in Aachen, klagt gegen den Bautechniker Josef Schu⸗ macher, früher in Aachen, Dennewart⸗ straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.-⸗B., Verletzung der Ehepflichten, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte strejts vor die ,. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 24, auf den h ai 1577, vorm. 101 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ l enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evoll mächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 22. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

118700) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Welsch, geschiedene Schnelle, geb. Behrends, Hamburg, Cremon 25, III, b. Nagel, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Wöring, Bruntsch, Dr. F. Bohnert, Dr. F. Mö⸗ ring, klagt gegen ihren Ehemann, den Zigarrenmacher Heinrich GStto Welsch,

k Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 13 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ lingplatz, auf den 26. April 127, vormittags 9y Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ,,, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Hamburg, den 24. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

119111 .

Es klagen: 1. die Ehefrau Wilhelm Latsch, Elise geb. Vobis, in Köln⸗ Höhenhaus, Im Weidenbruch 19, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ellscheid in Köln, 7 den Fabrik⸗ arbeiter Wilhelm Latsch, früher in Köln⸗Höhenhaus, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗— scheidung, 2. Ehefrau Lena Pfeifer, geb. Lohrenzel, in Hildesheim, Goslarsche Straße 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cappel in Köln, gegen Herbert Pfeifer, zuletzt in Köln, et unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage 1j Ehescheidung, 3. die Ehefrau des früheren Lehrers und väteren Diplomkaufmanns Wilhelm Schmitz, Susanna Hedwig geb. Höbel, in Köln, Lütticher Str. 24, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bolten in Köln, gegen den früheren Lehrer und jetzigen Diplomkaufmann Wilhelm Schmitz, früher in Köln, Lütticher Straße 24, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung, 4. die Ehefrau Heinrich Hintzen, Cäcilia geb. Breinig, in Köln, Duffesbach 18, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Tremblaun und Dreyer in Köln, gegen Heinrich Hintzen, früher in Köln, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung, 5. der Schneider⸗ meister Josef Theisen in Köln, Roth⸗

gerberbach 72 III, Prozeßbevollmäch-⸗ ligter: Rechtsanwalt Statz in Köln,

gegen die Ehefrau Maria Theisen, geb. Schöngen, früher in Köln, Roth⸗ gerberbach 72, jetzt unbekannten Auf- enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, 6. die Ehefrau Johann Rütters, Gertrud geb. Ulrich, in Köln, St. Katharinen 7, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hausmann in Köln, gegen den Schleifer Johann Ritters, früher in Köln, Salzgasse 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, 7. die Ehe⸗ frau Heinrich Schmitz, Anna geb. Weiß⸗ lirchen, in Köln, Eigelstein 107.6109, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Halbfas in Köln, gegen den Fuhrmann

Heinrich Schmitz, früher in Köln, Schnurgasse 68111, jetzt unbekannten

Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, 8. die Ehefrau. Johann Schmitz, Katharina geb. Hardt, in Köln-Mülheim, Berliner Str. 109, Prozeßbevollmächtigter,; Rechtsanwalt Conradi in Köln-Mülheim, gegen den Johann Schmitz, jrüher in Köln⸗ Mülheim, Bechergasse 1, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltz, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung, 9. die Ehefrau Gerhardt Schmitz, Maxia geb. Ders⸗ bach, zu Köln⸗Kalk, Bertramstr. 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pelters in Köln-Lindenthal. gegen den Ehemann Gerhardt Schmitz, früher in Montevideo (Uruguay), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheihung. Die Kläger bzw. Klägerinnen laden die Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, zu Köln, und zwar: zu 1 vor die 6. Zivil⸗ kammer auf den 3. Mai 1927, vorm. 933 Uhr, Zimmer 2651, zu 2 vor die J. Zivilkammer auf den 6. Mai 1927, vorin. 10 Uhr, Zimmer 253, zu 3 vor die 8. Zivilkammer auf den 16. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 2651, zu 4 vor die 5. Hivilkammer auf den 13. Mai . 66. 1 . Zimmer 249, zu vor die 4. Zivil⸗ ammer auf den 10. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 250, zu 6 vor die 9. Zivilkammer auf den. 11. Mai 15927, vorm. 9y Uhr, Zimmer 250, zu 7 vor die 8. Zivilkammer auf den 6. Mai 1927, vorm. 19 Uhr, Zimmer 251, zu 8 vor die 8. Zivil⸗ kammer auf den 6. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 2651, zu vor die 8. Zivilkammer auf den 9. Juni 1927, vorm. 190 Uhr, Zimmer 251, mit der ,, sich durch einen bei diefem Gericht zuügelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Köln, den 28. Februar 1927.

Der erh s schreider des Landgerichts.

1. Oeffentliche Zustellung.

Es klagen die Ehefrauen: 1. Mariha Dittmann, geb. Weitz, in Kiel, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jessen in Kiel, gegen den Schlachter Max Dittmann, früher in Kiel, 2. Johanna Haake, geb. Sommer, in Kiel, Prozeßz⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rathje in Kiel, gegen den Reisenden Artur Haake, früher in Kiel, 3. Emmi Agnes Hirthe, geb. Pagenkopf, in Pries Fried⸗ richsort, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rasmuß in Kiel, gegen den Fabrikdirektor Eugen Hirthe, früher in Berlin, 4. Dorothea Berger, geb.

Böckendorf, in

Altona, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lster⸗ mann in Kiel, gegen den Schmied Otto Berger, früher in Rendsburg, 5. Jacob Reuter, geb. Nöllen, in Barmen, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bur⸗ meister in Kiel, gegen den Kellner Jacob Reuter, früher in Neumünster, 6. Anna Eggers, geb. Brandt, in Hasenkrug, Kreis Segeberg, Prozeß⸗ bevollmächtigter:. Rechtsanwalt Dr. Bielenberg in Kiel, gegen den Arbeiter Johann Christopher Eggers, früher in Hasenkrug, 7. Anna Pleikis, geb. Böhm, in Klein Kühren, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Haecker in Kiel, gegen den Gutsklütterer Jürgen Pleikis, früher in Klein Kühren, 8. Erng Mitscherling, geb. Struwe, in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Grüzmacher in Kiel, gegen den Seemann Julius Mitscherling,

früher in Kiel, 9. Henriette Hoffmann,

geb. Oprotkowitz, in Schönberg in Hol- stein, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bickel in Kiel, gegen den Arbeiter Wilhelm Hoffmann, früher in Kiel, ferner 10. der Schiffbauer Karl Ernst Schulz in Kiel, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Haeseler in Kiel,. gegen seine Ehefrau Ella Olga Schulz, geb. v. Kidrowski, früher in Kiel. 11. der Arbeiter Johann Wilhelm Christian Benthin in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hundt in Kiel, gegen seine Ehefrau Katharina Margareta Benthin, geb. Planthaber, früher in Rethwisch bei Preetz, auf Grund der S5 1565, 1567 15683 B. G⸗B. mit dem Antrag auß Ehescheidung. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 27. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 26, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte ,. Rechtẽ⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Kiel, den 2. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

118703

Die Frau Barbara Hartmann, geb. Strubel, in Mannheim, Riedfeidstraße Nr. Isö / 7, Prozeßbevollmächtigier: Rechtsanwalt Dr. Äll in Mannheim, klagt gegen ihren Chemann Dreher Anton Hartmann, ib in Mann heim⸗Käfertal, Wormser Str. 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böswilligen Verlassens, Nichtgewährun des Unterhalts und Ehebruchs. au Scheidung der am 26. Mai 1906 in Wallstadt zwischen den Parteien ge⸗ schlofsenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- kammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 3. Mai 1927, vorm. 9e Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö

Mannheim, den 1. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 118705] Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Wöhler, geb. Mahn, in Schwerin, Grenadierstraße 32, Prozeß- bevollmächtigter: lech anwalt Keding in Schwerin, klagt gegen ihren Che= mann, den Kraftwagenführer. Walter Wöhler, früher in Kirch-Jesar, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des g 1567 Nr. ? B. G⸗B., Mit dem Untrag auf Ehescheidung und Schuldig. erklärung des Beklagten. Die Klägerin. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst reits vor die dritte Zivilkammer, des Meclb. Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf den 20. Mai 1927, vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lasßen. .

Schiwe rin i. M., den 22. Febr. 172].

Der Gerichtsschreiber . des Mecklb. Schwerinschen Landgerichtt. 118706 Oeffentliche Zustellung.

Der Ehefrau Magdalene Dieck, geb. Uhde, in Peine, Goethestr. 19, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hertz in Stade, klägt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Reisenden Hans Dieck, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Harburg, Elbe, Winsener Straße 19, 9. Grund 58 1567, 156ßß. B. -B. Mi dem Antrag auf , Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgericht? in Stade auf den 28. April 1927, vormittags 10M Uhr, mit der Auf ; forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cie, den 24. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

119112 Oeffentliche Zustellung. Der AÄrtist Oskar Schopper in Zwickau, Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Hemnitz, hier, klagt gegen seine Frau, Auguste Franziska, geb. Klimkeit, hfüher in Altenau zurzeit unbekannten Aufenthalts, anf Grund der Behauptung, daß ihn die Beklagte böslich verlassen, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur, münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Zwickgu auf Mittwoch, den 4. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, mit der

zm Deutschen Neichsanzeiger un Preuß ischen Staats anzeiger

Berlin, Sonnabend, den 5. Mãrz

Nr. 54a.

Zweite Beilage

1. Unter suchun ge ache

2. Aulgebote. Verlult. u. Fundlachen. Zuste lungen a. deral 3. Verkäufe. Verwachtun gen. Verdingungen 1.

. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren

b. Kommanditgesellichaften auf Attien, Afktten gesellschatten

und Dent sche Kolon algesellichaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespattenen Einheits zeile (Betit)

1,65 Reichsmark.

2

G

Grwerbs. and Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung 210 von Rechtsanwälten

Unfall, und Invaliditäts. 24. Versicherung. 9. Ban fausweise

10 Verschiedene Bekanntmachungen

1I1 Privatanzeigen

Res, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einriictungstermin bet der Geschäfts jteue eingegangen ein a

5. Kommanditge ell

scheften auf Aktien, Aktien · gesellschaften und Deutsche

Kolynialgesellschasten.

[Itoi39, Betanntmachung.

Die Gorkauer Soeietätsbrauerei, Attiengesellschaft in Gortau, bat die unter zeichnete Spruchstelle angerufen mit ihr gemäß Art. 37 der Auf⸗

dem Antrage,

Durch r ühꝛunge verordnung zum

wertung gesetz vom 29. November 1925

die Barablöslung .

1. der do Obligationenanleihe der mit ihr nachmals verschmolßzenen Ge⸗ nossenicha n te braue rei, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit pflicht in Neurpde von 1h,

2. ihrer eigenen 46 Ss Anleihe von 1907 einer dieimonatigen

nnter Einbaltung

bejchränkter Haft⸗

Küntigungsfrist zum J. Juli 1927 zu ge⸗ startten und den Ablösungsbetrag zu be⸗

stimmen. Breslau. den 26. Februar 1927.

Die Spruchstelle für Aufwertungssachen

beim Oberlandesgericht.

lllSo? ] Neuhaldensleber . Gisenbahn⸗Hesellschaft.

Gemäß § 44 des Aufwertungegesetzes

geben wir hiermit bekannt, daß wir be⸗

schlossen haben, an Stelle der auf den

angemeldeten Altbesitz aus

̃ n unserer Alo igen Vorzugtanleihe vom Jahre 1889

sowie ünjeier 4*10igen Schuldverschreibung

vom Jahie 1907 entfallenden Genußrechte

„im Sinne des 8 45 Jiffer 2 des Aus⸗

wert ngtzgesetzes eine Baxrabfindung von 30 Rt tür je 1010 Papiermark zu ge⸗ währen. Zwecks Festsetzueg dieser Bar⸗ abfind ung haben wir die zuständige Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht Naumburg

angerusen Nach erolgter Enticheidung dieser Sprüchftelle ergeht weitere Befannt⸗ machung.

Nenhaldensteben, den 3. März 1927.

Die Direttion. fl hu z ; ̃

Auf Grund der im Deutschen Reichs. anzeiger Nr. 22 vom 27 Januar 1925

und Nr. 293 vom veröffentlichten Prolpveste sind mar 20 G0 06000 neue Aftien,

l6. Dezember int Reichs⸗ 200 009

Stück zu je RM l00, Nr. 300001 bis Rol 006. der Gesellschast für eleftrische Unternehmungen in Herlin zum Handel and zur Notiz an der Hamburger Börse

zuaetassen worden.

Ergänzend wird bekanntgegeben, daß die Betanntmachungen der Gejellichast auch in einer Hamburger Tageszeisung ver

öffentlicht werden und daß die Gesellschaft

sich verpflichtet, auch in Hamburg eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekannt-

zugeben, bei der die Auszahlung der Ge— winnanteile, die Ausgabe neuer Gewinn anteilbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalver⸗ sammiungen, die Uucübung von Bezugs⸗ rechten jowie alle sonftigen von einem der Gejellschaffe organe bejichlossenen die Aftien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen kosten⸗ frei bewirkt werden können. Hamburg, im März 1927. Norddeutiche Bank in Hamburg. Darmstädter und Nationalbant Kommanditgesellschaft auf Attien Filiale Hamburg. Dresdner Bant in Hamburg.

L18389. Conservenfabrik Gonjenheim Wagner K Co., A. G.., i. E.,

Gonsenheim b. Mainz. . Unsere außerordentliche General. versammlung findet am Freitag. den

25. März 1927. vormittags 11 uhr,

im Sitzunge zimmer der Oiiection der

Die conto⸗Gejellschaft in Mainz, Ludwig⸗

err 8, mit folgender Tagesordnung

att . ö 1. Vorlage und Genehmigung der Er⸗ öff nungeliquidationsbilanz, ebenso der Jahresbilanz ver 31. Dezember 1926.

2. Beschlußsassung wegen Verpachtung

der Fabrik.

3. Aenderung der Firma und des Sitzes

4.

derselhen. Wahl eines weiteren Liquidators. b. Statutenänderung wegen Punkt 3. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aftionäre be—= rechtigt, welche spätestens bis Montag, den 21. März 1927, bei unserer Geiellichafte⸗ kasse, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellichast, Mains, der Sücdeutjchen Dis- konto⸗Gesellichaft, A. G. Mannbenn, oder bei einem deutschen Notar ihre Äktien hinterlegt haben. Gonjenheim, den 27. Februar 1927. Conserven fabrik Gonsenheim Wagner ae Q , ,

Ludwig Marr.

[II9a68 .

Stettiner Speicher⸗Berein.

Die Afttionäre der Gesellschatt werden hiermit zu der am Sonngbend, den 2tz. Mãrz d. J. vormittags HII uhr, im Amietokal des Notars verrn Rechte⸗ anwalts Wehrmann in Stettin, Königs-

platz 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung

1. Voilegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz für 1926 und Ent⸗ lastungserteilung.

2. Beschluß über Gewinnverteilung

3. Wahl von Autsichteratsmitgliedern.

Stimmkarten sind am 25. März d J. im Geschättslofal der Gesellichaft, hier, Lindenstr. 13, gegen Vorlegung der Aktien entgegenzunehmen.

Stettin, den 4. März 1927.

Der Au fsichtsrat. Rich. Kisker. Iidaß ]]

Auf Grund der 55 36, 25 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes und Artikel 37 der Duichslührunge verordnung vom 29. No⸗ vember 1925 kündigen wir hiermit unsere noch im Umlauf befindlichen s o /g Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1913 zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli 1925.

Gemäß Art. 37 der Durchführungsver⸗ ordnung vom 29. November 1922 zum Aufwertungsgesetz haben wir die Spruch stelle wegen Festsetzung des Barwerts an⸗ gerusen.

Die Zahlung des Barwerts der Schuld⸗ verschreibungen erolgt vom 1. Juli 1927 an gegen Einlieferung der Stücke mit Zins und Erneuerungescheinen bei;

dem Kankhaus 3. H. Gumwvel, Hannover,

dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,

der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutichen Bank, Hannover.

Sannover, den 5. März 1927.

Kaliwerk Stein förde A. G. 119132 Hierdurch laden wir die Aktionäre des Halleichen Verkaulsvereins für Ziegel sabrikate A.-G. zu Halle (Saale zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 25. März 1927. nachm. 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Gewertschafst des Bruckdorf⸗NMietlebener Bergbau Vereins zu Halle (Saale), Fönig straße 93, ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfteberichts. Vorlage der Vermögensaufstellung, der Gewinn und Verlustiechnung für 1925/26.

2. Genehmigung stellung.

3. Festjetzung der Gewinnverteilung.

4. Entlasttung des Votstands und des Autsichte rate

5. Wahl der Rechnungsprüfer.

Bezüglich der Legitimation der zur Teil⸗

nahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigten Aktionäre verweisen wir auf 5 12 des Gesellchaftsver trags. Halle (Saale), den 4 März 1927. Halle scher Verkaufsverein für Ziegelfabrikate A.-G. Der Auffichtsrat. Wolf, Vorsitzender. frinm n Dolzstoff⸗ und Lederpanpenfabriken vormale Gebr. Fünfstück,

. Attien · Gesellschaft

in Zoblitz. Post Lodenau, O. L.

Sechs und zwanzigste ordentliche

Gesellschafterversammlung am Diens⸗

die vorgeschlagene

der Vermögensauf⸗

tag. den 23. März 1927, vormittags

9 Uhr, im Büro des Herrn Nechte—= anwalts und Notars Paech in Rothen burg, Lauf. Tagesordnung:

1. Bericht über die Lage des Geschzfts und Genehmigung der Vermögens⸗ übersicht vom 31. Dezember iszs 4 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung und Verteilung des Ge⸗— winnt. .

3. Aussichtsratswahl.

4. Verschiedenes

Die an der Versammlung teilnehmenden

Aktionäre haben ibre Aftien bis wätestens 26. März 1927 bei der Communalssändi⸗ schen Bank jür die Preußische Oberlausitz in Görlitz zu hinterlegen oder, wenn die Aktien bei einem Notar hinterlegt sind, den Hinterlegungsschein spätestens am dritten Tage vor der Gesellichafterver⸗ ammlung der Gesellschaft zur Prüfung einzureichen. ö

Wir geben gleich eitig bekannt, daß aus dem Aussichtsrat als Vertreter des Be⸗ trieberats die Herren Otto Stephan, Noes, und Oskar Wetzold. Pen ig, ausgeschieden sind. An thier Stelle ist Her! Otto Jesche Neusorge, abgeordnet worden. Zoblitz, den 4. März 1927.

Der Vorstand. Partz sch.

11946

in Mannheim.

Wir machen darauf aufmerfsam, daß die Frist für die Vorlage unserer Pavpiermarkpfandbriefe zwecks Vor⸗ nahme einen Teilausichüttung durch Aus- reichung von 44 Liquitationsgolrpfand- briesen nebst Antetlscheinen für die wei⸗ teren Ausschüttungen am 31, d. M ab⸗ läuft. Nach Ablauf der Frist sind wir berechtigt, den Anteil, der auf die nicht ein⸗ geieichten Pfandbriee entfällt, nach Maß—⸗ gabe des Artikels 87 der Durch ührungte⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz zu hinterlegen. .

Die für die Einreichung erforderlichen Formblätter sind koßenlos bei uns erhält⸗ lich Eine Auswertung von Kommunal⸗ obligationen tann, wie sichon mitgeteilt, zurzeit noch nicht stattfinden. Fommunalobligationen sind also noch nicht einz areichen

Mannheim, im Mär 1927.

Rheinische Sypothekenbank.

. Korfellfabrik Karl Riese A. G.,

Göppingen. Bilanz auf 31 Dezember 1925.

Rheinische Hypothekenbank

früher

(iiga3 i)

Gewerbehank, Aktiengesellschaft, Hannover.

Die Aktionäre unterer Gesellschaft

werden biermit zu der ordentlichen Generalversanmlung eingeladen, weiche am Dienstag, den 289. März 1927. abends 75 ÜUthr, im Haus der Väter“, hier, Langelaube 3, stattfindet. Tagesorbnung:

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstandt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche svätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ verlammlung bei der Effektenkasse unserer Gesellichaft ihre Attien oder die darüber lautenden Hinterlegung scheine der Reichs⸗ bank hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutichen Notar erfolgen.

Hannover, den 3. März 1927.

Gewerbebant. Akttengese ll schaft. Der Aufsichtsrat. Georg Walter.

Aktiva. RM 3 Grund und Gebäude.. 66 240 Masjschinen JJ 8194 Mobilien und Geräte 2512 Kasse und Postscheckkonto 247143 Waren u. Materialvorräte 39 516 - Guthaben . . 60 95274 Gewinn⸗ u. Verkustkonto: Verlust von 1929 RM 39 097.43 ab Gewinn⸗ vortrag 10334. 30 25 76313 An 720 35 Passiva. Aktien kavital . 9a oog = Hypothek =. K 3 9h27] = Dividenden 1924 .. 2**16568 Verpflichtungen... 1066 241 6e ̃ 207 9 30

Gewinn und Berluftkonto

auf 31. Dezember 1925.

An Soll. RM 3 Abichreibungen.. ... 2 435559 Generalunkosten.. ... 35 249143 1357 68512

Per Haben.

Vortrag von 19244... 10 33430 Einnahmen ö 98 58759 Ver lust von 1925 39 09743 . ab Vortrag 10 334, 30 28 765 13 137 685 02

Göppingen, den 23. Februar 1927. Der Vorstand. Karl Riese,.

iT ĩ35] Korsettfabrik Karl Riese A. G., Göppingen.

Bilanz auf 31. Dezember 1926.

Attiva. RM 3 Grund und Gebäude... 105 000 Maschinen J 8 234 Mobilien und Geräte.. 2 468 Kasse und Postscheckkonto 108231 Waren u. Materialvorräte 23 698 Gut haben. ö 20 106 03

Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Verlustvortrag v. 1925

28 763, 13 Verlust im Jahre ö,, 52 168 14 212766 48 Passiwa.

Aktienkapital 0 9 0 2 92 000 - I 7 362 . 25 166 70 Dividenden 1924... 2415 20 Lausende Verpflichtungen Sho 822 98 212 766 48

Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 31. Dezember 19268 An Soll. RM Abschreibungen. .... 1423 Generaluntosten... 143 60 62 142 930 62 Per SdDaben. nn,, 92 862 45 Verlustvortrag von 1925 3 28 763. 13 Verlust im Jahre 19266. 23 Got 52 68 14 140 030652

Göppingen, den 23 Februar 1927.

Der Borstand. Karl Riese.

isras]

Wilhelm NMilson Attien⸗ gesellschaft.

Einladung. In Gemäßheit unserer Gesellschafts⸗

statuten laden wir die Herren Attionäre

zur vierten ordentlichen Generalver- jammlung ein, welche am Sonnabend. den 26. März 1927, vormittags LI Uhr, im Büro des Herrn Dr. Max Goldschmidt, Bahnhosstraße 20, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Gene hmlgung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1936 und der Liquidationseröffnungsbilanz ver 1. Ja⸗ nuar 1927. .

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Veräußerung des Geschäfts fan ganzen und Aenderung der Liquidationefirma.

4. Bestellung eines weiteten Liquidator.

Diejenigen Aktionäre. welche an der

ordentlichen Generalversammlung teil- nehmen wollen, haben ihre Aktien späͤte⸗

Generalvenammlung bestimmten Zeit im Büro der Firma Wilbelm ilfon A.-G., Offenbach a. M., Wil helmstraße 47/49, Gegen Inempfangnahme der Eintrittskarte zu hinterlegen.

Offen bach a. M., den 1. März 1927.

Wilhelm Nilson A. ⸗G. Der Vorstand.

119470 Waitzingerbräu Aktiengesell schaft, Miesbach.

Gemäß 16 und 18 des Status werden hiermit die Aktionäre zu der am Montag, den 28. März 1927. vormittags 11 Uhr, im Gasthof Waitzinger“ in Miesbach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn und Kerlustrechnung ver I. De- zember 1925, sowie Gistattung des Geschäfteberichts durch den Borstand und Aussichtsrat

2. Beschlußiassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustiechnung sowie Entlastung des Vorstande und Aufsichtsrats.

S3. Autsichteratswahl.

4. Erleichterung der Hinter legungs⸗ bestimmungen. (6 18 des Statut.)

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß 5 18 des Statuts die⸗ jenigen Akttonäte berechtigt, welche ihre Aktien oder einen ordnungs mäßigen Hinter⸗ legungsschein über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am dritten Werftage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München oder deren Filialen in Miesbach und

5 Landsberg a. Lech, bet der Darmstädter

und Nastonaibanf. Filiale in München, bei der Baveriichen Vereinsbank, Abt. Handelebank in München, bei dem Bank⸗ hause Friedrich Johann Gätleben in München, Prinzregentenstr. 2s, bei dem KRBankhause Heinrich und Hugo Marx in Mänchen, Maffeistr. 4d, oder bei den Gesellschaftefassen in Miesbach oder Lands. beig a. c hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dortselbi belassen. Miesbach, den 3. März 1927.

Waitzingerbräu Atktiengesenl schaft.

Der Aufsichtsrat.

Geh. Justizrat Dr. Carl Schad, . Vorsitzender.

steng 3 Tage vor der zur Eröffnung der

(II9435

Die Generalversammlung der Han⸗ noverschen Fabrikations- 1. Sande ls⸗ A ttiengese llschaft Sann over

Umstellung des bisherigen Attienkavitalg beschlossen.

eingetragen. . Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre

1. Vorlegung des Geichästeberichts, der auf, ihre Papiermarkaftien zum Umtausch Bilanz und der Gewinn und Versust⸗ bezw. Abstempelnung bis längsteng 10. April rechnung über das Geschäftejahr 19236. 1927 bei uns einzureichen.

2 Beschlußtassung ber Genehmigung

Aktien, die nicht bis zu genanntem Termin zum Um⸗ taasch eingereicht werden, werden für krast⸗ los erktärt. * . Hannover, den 1 März 1927. Der Vorstand. Ahlert. rid a? 4 Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft aut Mittwoch, den 30. März 1827, vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses H. Schneider C Co.,

folgender Tagesordnung: nungsbilanz für den 1. April 1925. den 1. Avril 1926.

Beschlußfassung des Liquidators.

über

Aufsichts rats,

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

techtigt 1927, nachmittags 6 Uhr, bei dem Bankhaut

Kettenhotweg 11,

scheine daselbst hinterlegen.

Fechenheinmer Maschinenfabrit

G. 1. X.

[gd ioß⸗ Einladung zur Generalversammlung der Landshuter Lebens⸗ Æ Nähr⸗ mittel werke . G. Landshut, auf Dienstag, den 29. März 1927, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer

Jägerstraße 4834/0. Tagesorduung: 1. Vorlage der Jahresrechnung

das Geschäftejahr 1925 / 26.

schlußfassung über die Verwendung des NReingeminus. *

3. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrate. .

Berechtigt zur Teilnahme

neralversammlung sind nach 5 21 der

Satzungen diejenigen Aktionäre,

ihre Aktien (Interimsscheine) spätesteng

versammlung bei der Gesellschastefasse

neralversammlung daselbst belassen. Landshnt, den 3. März 1927. Landshuier Lebens u.

Nährmittelwerle A.-G. Der Borstand. 1119144

Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir unjere Aktionäre zu einer am Dienstag, den 29. März 1927, mittags 12 Unyhr, in den Raumen der Herliner Sportpalast A.-G., Berlin, Potsdamer Straße 72 72a, stattfindeaden aufterordent lichen Gene⸗

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aftionäre spätestens am 3. Werktage vor der Generalverlammlung bet der Ge⸗ sellichaftefasse in Berlin oder bei der Schwei er Volkebank in Zürich oder bet emem deutschen Notar ein doppelt ausge⸗ sertigteg, arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aftien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Neichsbank oder Bank des Berliner RKassenvereins hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen. . Berlin, den 3. März 1927. Berliner Sportpvalast

A ttienge eslscha ft.

Der Vorstand. . Dr Rudolt Haßberge r. Will Königsberger. Wiltiam Karfiol.

tar.

vom 29. tov. 1924 und 4. Juli 1925 hat die

von PM 20 000 000 auf Reichsmark 9000 Diesier Beschluß ist im Dandelsregister

Frankfurt a. N.. Fettenhofweg 11, mit 1. Genehmigung der Niq uidatlonerbff⸗ ; 2. Genehmigung der Jahresbilanz für 3 das Honorar

Legung der dig uidations schlußrechnung . 5. Entlastung des Liquidators und de

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ welche bis spätestens 2358. Mär H. Schneider & Co.,, Frankfurt a. M., ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestiimniten Aktien einreichen und ihre Aktien

oder die darüber lautenden Hinterlegungö⸗

Frankfurt a. M., den 3. März 1927. ,

Der Liquidator. Willy Schirmer.

der Prantlgurten G. m. b. H., Landshut,

nebst Geschatte bericht deg Vorstands für

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗

an der Ge. welche

am dritten Werttage bis 3 Uhr nach⸗ mittags vor der anberaumten General⸗

hinterlegen und bis zum Schlusse der Ge⸗

Mar Ziegeng ug.

Berliner Sportpyalast

ralversammliung ein mit folgender Tagesordnung:

Zuwahl zum Aufsichtsrat. Um in der Generalversammlung zu

.