88 e 23 e . 8 . 2 . 2 2 i 2 ĩ. ü 2 — 6 . ] . oe, 2 * K. 19 ** ——— * 3 . 3 * ‚ * K 88 e d . 3 * z — * 8. [ 8 6 ö e , . k . ,, ,, 12 Kr 2 2 q wem mr, ,. re,, . — 2 8 . ö 3 * ö K z . g 6 2 2 6 0 2 — J z 2 = — ö * 5 23 — 4 1 8 . * 3 6 ' — 1 7 n n, ge, . 6 2 . 8 w — ö. ö ö . . .
2
2
.
— . Kw . . 3 2 . . 3. J
2 ö H H H . ;
12. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist: A) min derbemittelten amilien und Personen ein landwirt- chaftliches existenzfähiges Eigenheim zu chaffen, b) sich an gleichartigen oder Nr. Unternehmungen zu beteiligen, e) die von den Genossen erzeugten Pro— dukte zu sammeln ünd zu verwerten, . sich als Eintaufszentrale für die Mit- glieder zu betätigen. Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, am 1. März 1927.
L ii chi. 2. ae
In das r, ter ist heute eingetragen die Viehverwertungs— genossenschaft Lomitz und Umgegend, e. G. m. b. H in Prezelle. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des von den Genossen abzusetzenden Viehes, und zwar in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Ge— nossenschaft zu zahlende Provision. Eigene Geschäfte im eigenen Namen der Genossenschaft sind ausgeschlossen. Statut vom 16. Degember 1936.
Amtsgericht Lüchow, 23. 2. 1927.
Nini rklet, Sehles. 118662
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 17 ein⸗ getragenen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pirschen folgendes eingetragen worden: Die Liquidation sowie die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Neumarkt, Schles., 16. Februar 1927. Amtsgericht. Oster idd e, Oetur, 113664 In unser . Nr. 31 ist heute bei der Bootshausbau⸗ ge nossen schafst eingetragene GHe⸗ noössenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Osterode, Ostpr., folgendes . , n. — ; Gegenstand des Unternehmens ist Er— bauung und Unterhaltung sowie etwa ersorderliche Bergtoößerung eines Boots- hauses für den Sstetoder Ruderklub und die Förderung des Rudersports im all⸗ gemeinen. Bas bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalverssmmlung vom 15. Cttober 1925 bzw. 4 November Daß geändert und neu errichtet. Das Geschäftsjahr ist gleich dem Kalender— jahr. Geschäftsanteil beträgt 10 RM. Osterode, Ostpr.,, 17. Februar 1927. Amtsgericht.
— —
—
LH asSennllec. . 118665
Bei der unter Nr. 28 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Eintaufs— genossenschaft der Lebensmittelhändler e. G. m. h. H. in Ferdinandshof ist heute folgendes eingetragen;
9 19 Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen.
Pasewalk, den 23. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
It Cnnme rcd. . , , .
In dent Genossenschaftsregister 1 wurde heute bei dem Konsumverein Oberrod e. G. in. u. H. solgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Janugr 1927 agufgelöst worden. Liqui- daloren sind Landwirt Josef Kolb und Maurer Josef Krämer in Oberrod.
Rennerbd, den 18. Februar 1927.
as Amtsgericht.
Wetzlar. ö 118667 In unser Genossenschaftsreglster ist bei der Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker Und Konditoren e. G. m. b. 5. in Wetzlar . folgendes ein⸗ etragen worden: Durch 9 energlversammlung vom 14. Februgr 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Syndikus Paul Schumann, Karl Yeusch⸗ ling und Rudolf Axt, sämtlich in Wetzlar, sind Liquidatoren. etzlat hen 25. Februar 1927. Amisgericht.
5. Musterregister.
(Die auslandischen Muster werden unter Leipnin veröffentlicht.
Alskf eld, MH sen. 119029
In unser Munteriegister wurde heute eingetragen:
Nr. at. Alsfelder Möbelfabrik, Gesell⸗ schart mit bejchräntter Haltung in Algiesd, 1ẽ versiegelter Bijesumichlag, enthaltend 1 Muster einer Stuhlveibiudung. Ge—= schätte nummer 5. Muster für platische
Erteugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 19. Februar 1927 vorm. II Uhr. Als seld, den 23 Februar 1927. Heisisches Amtsgericht.
Altonn, Eibe. Eintragung ins 23. Februar 1927:
1186321 Musterregister am
Ut. Mt. 531. Bahr 4 Gerkens, Altona⸗-Ottensen, brei Mußster von Tavetenleisten versiegelt eingereicht Fabi it⸗ num mern 77u6ß, 78006. 78νιοί! plastijche Erzeugnisse, Schutziiist diei Jabie, ange—= meloet am 3. Februar 1927, vormittags
. Altona, das Amtegericht, Abt. 6.
Ane, Era eh. (I I18633 Im Musterregister ist eingetragen worden: ;
Nr 130. Firma Christian Gottlieb Wenner. Akniengesellschaft, in Auer— ham mer, ein verzierung Fabriknummer I8, ein Besteck, muster (Baroch, Fabritnummer 134.
Bessedmuster mit Perlen
der
vlastlsche Erieuanisse, Schutzfrist rel Jahre augemeldet am 18. Februagi 1927 nachmittag Iz Uhr.
Ur 131. Firma Christian Gottlieb Wellner, Attiengesellscha ft, in Auer—⸗ hammer, ein Resteckmuster (Barock) mit der Fabriknummer 202, vlastijches Er zeugnis, Schutzfrist drei Tahre, angemeldet am 265 Fehrnar 1927, mittags 12 Uhr. Amtegericht Aue, den 28. Februar 1927
iel eifel d. 119030
In unser Mussterregister ist am 26. Fe⸗ brüar 1927 folgendes eingetragen worden
är. 718. Firma Westfälische Glaa— manufaktur, Gesellschaft mit heschränkter Haftung in RBieleield, ein offener Um— schlag, entbaltend 7 Mäster von Lampen— schtrmen in verichiedener Ausführung, Ge— ichäftenummer 1, vlastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Februar 1927 vormittag 11,30 Uhr.
Amtegericht Bieleseld.
0 burg. [1190311 Einträge im Musterregister Coburg Rod. V Unter Nr 109 Fa Porzellan
fahrik J. Evelstein Att Ges.. zweig— niederl. in Küps, Ofr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnung eines Teller. Form 135, Anmeldung 1. 2. 27, vorm 9 Uhr, Muster für plastische Er
zengnisse, Schätziist 3 Jahre Unter Nr 11 Fa. Christian Gammer⸗
schmidt, o. H.-G. in Kiteintettau, Ofr., Modell eines Fassons mit Werzierungen, Gesch. Nr. 1507 offen, Anmeldung 1 2. 27, nachm. 4 Uhr 55 Min, Muster für plastijche Erieugnisse, Schutzfeist drei Jahre., Unter Nr. 12. Fa Eduard Schmidt in Cohurg, Abbildung von 7 Morellen, und zwar: 1 Veibstütze, 5 Brusthaltermieder und 1 Hüftmieder, Geich.“NUrn hi0hg, 5Hiz2, 5359, Hz a6. alt, Högl, H374. Master für plastische Erzeugnisse, Anmeldung 3 2. 27, vorm 10 Uhr 25 Min, Schutzfrist 3 Jahre Unter Nr. 13 Kaufmann Erich Schnetter in Coburg, Abbildung einetäz Korbsessels mit Seitenriegel zum Anbringen von Lektüre haltern usw, Gesch⸗Nr 331, An⸗ mestung JI. 2. 27, vorm. II Uhr 5 Min, Mußster für plastische Erseugnisse, Schutz frist 3 Jahre. Unter Nr 14. Fabrifant Friedrich Schubart in Neustadt b. C, 2 Modelle, deu scher und englischer Verkehrs⸗ schutzmann Gesch⸗Nin 73/90, 73/1, An⸗ meldung 14. 2. 27, nachm. 4 Uhr, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schußtzfrist 3 Jahre Unter Nr. 15. Kaufmann Vittor Vieweg in Coburg, Modell einer Vuppe mit lebender Photographie, Gesch. Nr 777, Anmeldung 17. 2. 27, vorm 10 Uhr 275 Min, Muster für plastische Ereugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 16. Fa. Evuard Schmidt in Coburg, ein farbiges Plakat, Gesch.— Nr. HoHö00 offen, Anmeldung 23. 2. 27, vorm. 10 Uhr 19 Min, Muster fü Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Üünier Rr. iz. Fa. Gebr. Riestner in Lichtenfels, Federdecken und Dekore als
stattung ven Schgchteln in Korbgeflecht allet Art, Gesch. Mr. 6 / haz G 10, offen, Anmeldung 24 2. 27, nachm. 4 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre Unter Ur. Is, Fa. Ma Roesler Feinsteingutfabrit 21. G. in Nodach h. C., Abbildung von 20 fera— mischen Erzeugnissen, Gesch. Nin. 4495
D9o7 ß, hz, Hostz, 987, o9tz s, Hg9g, 600. 606, 66nz, 6053, 60564, 9477
„478, 9179, S459, 9481, 982, 9483, Id, offen, Anmeldung 25. 2. 27, nachm. 4 Uhr, Muster für plastische Er ʒeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, 1. Mär; 1I2!. Amtegertcht. Registergericht.
KHrfunt. (118460 In unser Musterregister ist am 17. Fe⸗ hrugr 19277 auf Seite 287 unter Nr. 55h eingetragrn worden Firma Yudolt Giat⸗ laub, Vertriebs entiale der Schach⸗Marga⸗ tine für Deutjschland in Erfurt, dret Mußster für Verpackungen von Margarine aus Pappe oder Pergament. Die äußere Imbullung ist schachbrettartig bedruckt mit beliebig großen Würteln und in beliebiger Farbe. Der Auftruck zwischen oder auf den Quadiatieldein lautet Schach“ und Schach⸗Gold!?. Die Pergamentvackung trägt ferner noch einen ovalen Aufdruck mit der Markenbezeichnung Schach“. Die Verpackungen sind für isg und 1 Pfund hergestellt. Muster für Flächenen eunnisse, angemeldet am 17. Febrüar 1927, vor⸗ mitiags 11 Ur 50 Minuten, Schutzfrist e re Geichäftenummern 1, 2 und 3, offen. Erfurt, den 28. Februar 1927.
Das Amtegericht. Abt. 14. I 18636
Freital. .
In das Musterregister ist eingetragen worden:
a) Nr. 229. Firma Rum bo⸗Seifen⸗ Werfe Gebr. Rumberg in Freital, ein Muster für Verpackung von Freitaler Seise, offen. Fabrifnummer 15, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutz ftrist 3 Jahre, angemelden am 5. Febrnar 18727, nachmitiage 1 Ubi.
he Nr. 230. Firma Mumbo⸗Seijen⸗ Werke Gebr. Rumberg in Fieital, ein Mußster für die in verschiedenen Größen gefertigte Seife xLavendel⸗Perlfeite, offen, Fabriknummern 1057 i208, plastijche Ertseugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Februar 1927, nachmittage 1 Uhr.
8 Ni. 231. Firma Sächsische Por⸗ zellansabrik zu Potichappel von Gatl Thieme in Freital, ein veisiegelter Um— ichlag, enthaltend 2 Abbildungen eines Vaoaelt auf Metallpostament, und zwa ollen hergestellt werden der Vogel in seder Form und (Giöße, glasiert und un= glasiert, in Weiß und mit Gold ober
Farben bemalt oder dekoriert, aus Por⸗
danse oder teilweise Garnierung und Aus-
n arlaruhe, Anden.
1ellan oder anderen feramischen Stoffen, in ganzer oder teilweiser Aäasiührung und das Postament dazu in allen Metallarten und „legierungen, Geschärtenummer 2714, vl astische Erzeugnisse. Schatztrist 3 Jabie, angemeldet am 15. Februar 1927, vor⸗ mittags 1094 Uhr.
d) Lr. 232. Firma Karl Standfuß in Freital, ein versiegeltes Pafet enthaltend d Morelle für Zellulommgegenstände die darstellen unter Fahriknummer 146g einen Ting⸗Ebarsey⸗ Hund, 1472 einen King— Charley⸗Hund mit Stoffaliedein. 1473 einen grotesken Hund. 1474 eine grotesfe Ratze vlastijche Erzeugnisse, Schatzfrist ß Jahre, angemeldet am 16. Februar (927, nachmittags 35 Uhr.
Amtsgericht Freital, den 28. Februar 1927. Fürth, Bayern.
(I 19032) Mu sterregistereinträ ge.
l. Krautheimer G Co, Firma in Fürth, Hornschuchpromenade 17 Mußster eihaben gewebte Jaquard⸗Ränder Fabrik⸗Nrn. 1722 bis 1729, 607 / 8, 6h00 / 2, 69500) / *274. offen, Geschmacksmuster für vplastische Er= zeugnisse, Schutztrist 3 Jahie angemeldet am 1 Februar 1927, vormittags il; Uhr. Musterreg. Nr 2051.
2. (Heorg Kreiß, Spielwarenfabrikant, Fürth. Luisenstraße 9, 1 Muster von
teiseandenken und Scheizartikel, bestehend aus Strandbadehaus in verschie denen, den Ländern angepaßten Ausführungen mit Landschaftsansicht im Innern und ein— gelegter Dame im Badeanzug Fabrik. ⸗-NNrn 3321 5, offen, Geschmacksmuster für vlastiiche Er zeugnisse, Schutz;irist 3 Jahre, angemeldet am 4 Februar 1927, nach⸗ mittags 5H Uhr. Musterreg. Nr. 2052
3. M Brünn C Go. Aftiengesellschant, Fürth. Badstraße 13115. 1 Muster von Konfektkapseln aus Aluminium zum Füllen mit Scholokatemasse Konfeft oder der— gleichen: die Negbeit besseht darin, daß der Boten der Kapseln mit Früchten ge— vrägt ist, und zwar ist in Aussicht ge⸗ nommen, daß die Art der Fiuchtauf— prägung dem Geschmack des in der Kapsel enthaltenen Kenfekts ze entspricht. z. B. Kapseln, die Konfekt oder eine Füllung mit Kirschgeschmack enthalten, werden mit einer Prägung mit Darstellung dieser Fiucht versehen, Kapseln mit einer nach Himbeer schmeckenden Füllung mit Auf— piägung von Himbeeren usw.; die Dam— stelluns der Frucht auf dem Boden der Fapleln- kann entweder durch Blind⸗ viägung erfolgen oder auch durch ein- und mehrfarbigen Farbaufdruck; die Kapseln event. auch Düten können in allen Formen und Größen geliesert werden, weiß und saibig, glaft und dessiniert, aus Aluminium, Zinn oder anderen Stoffen; Fabr.⸗Nr. 400. versiegelf. Geichmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzirist 3 Jahre, ange— meldet am J. Februar 1927 vormittags B Uhr. Musterreg. Nr 2053.
d. G. Zimmermann, Firma in Zirn—⸗ dorf, I Muster einer Spardose, Fabr.“ Ur. 9941, versiegelt, Geschmackemuster für plastijche Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre,
angemeldet am 24. Februar 1927, nach⸗
mittage 3 Uhr. Musterreg. Nr. 3064. Fürth, den 1. Mär 1927. Amttegericht — Reaistergericht.
(II9035 Musterregistereinträge.
l. Ferd. Thiergarten. Ruch u. Offset⸗ draͤcke iet, Karlsruhe, geschlossen das Master, betr. Entwurf „Sti-hlafat! der Firma Gebrüder Schick in Bühl, mit der Ge— ichäftenummer 8, Flächener jeugnisse, Schutz ⸗ frist drei Jahre angemeldet am 15. Fe— bruagr 1927 vormittags 16 Uhr. 15. 1I. 27.
2. Berlin⸗Karlsruher Industrie⸗ Werke Aktiengesellichaft in Karlsruhe. geschlossen das Muster von Eßbestecken im Stile Ludwigs XVI. mit der Nummer 4000, vlastische Eizeugnisse, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 17. Feßruar 1927, vormittags 8,25 Uhr. 19. 11. 1927.
3. Elikann K Baer, Papierwarenfabrik, Karlsruhe, versiegelt die Muster von 3 Faltenbeuteln mit den Fabriknummern Wg, 994, oGhyß. 3 Bodenbeuteln mit den Fabriknummern 984, sg, Sl, 1 Nudel⸗ schachteslumschlag mit der Fabriknummer 986, 3 Flachveuteln mit den Fabriknummern 987 988, 997, 1 Fantschachtel mit der Fabriknummer Soz. Flächenerzeugnisse, Schützftrist drei Jahre, angemeldet am 198. Februar 1927, vormittags 94 Uhr. IB. 11 127. ;
4 Glifann & Baer, Papierwaren fabrik, Failsruhe. Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Muster, betr. 1 Flachbeutel, mit der Fabritnummer iC, und 1 Falten beutel, mit der Fabriknummer 8i9 um diei Jahre, also big aut sechs Jahre, an- gemeldet am 21. Februar 1927, vormittags gz Uhr. 21. ii ir7.
2. Junter Nuh A. G., Karlsrube, versiegelt das Muster, betr. Entwurf Auibau eines Zimmer beijoseng‘, mit den Fabriknummern 408 – 420, vlastijche Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 21. Februar 19277, nachmittags 12, 30 Uhr. 22. 11. 1927.
tz. A. Braun K Co., Karlsruhe, ver—⸗ siegelt die Muster von 4 Gärtelkartone mit den Fabtiknummern il. Hi2z1. Hi23. 526. 2 Reklameblätter mit den Fabiik⸗ nummer Hilb, 5 ig, 2 Beutel mit den Fabritnummein 5ils, 5122 1 Plafaf mit der Fabiknummer Hi20, 1 Faltschachtel mit der Fabriknummer 525, Flächen erzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. Februar 1927, pormittags 101 Uhr 22. 11. i927.
Badisches Amtsgericht Karlsrube.
HK ln. 1190341 In das Musterregister wurde im Mona Februar 1927 eingetragen: Bei Nr. 2499. Or. Ing. Alfons Mauer
hat jür die unter Nr. 24h90 eingetragenen
Muster für Vewackunqegefäße die Ver— längerung ter Schutzstist um weitere neben Jahre angemeltet.
Nr 2669. Mheinische Glashütten—
Aktiengesellichastt, Köln- Ehienseld, an— gemeldet am 31. Januar 1927 folgende Muster,. 12 Master fär geschliffene Kristalltelche, Römer und 1 Presiglae— service, versiegelt im Umichlag Fabrik— nummer 2712? 2133, vlastische Erzeug—⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2679. Rheinische Glaehütten⸗Aktien⸗ gesellichastt Köln-Ehrenfeld, ange meldet am 9. Februar 1927 folgendes Muster Preßglae service, versiegelt im Umichlag, Fahrifnummer 2134 vlastiiches Erzeugnie, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2671. Firma Sayal Gesellschaft mit beschränkter Hartung, Köln-Ehrenfesd, angemeldet am 14. Februar 1927 folgende Muster: 4 Muster, betr. Packungen für Seife als Morelle, vetsiegelt im Um— ichlag, Fabriknummern 102, 103. 104, 0X „viastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ;
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Lei pzz. ö (118640 In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 14274. Kaufmann Fritz Müller
fun. in Leipzig, 1 doppelseitiges Würsel⸗ spiel mit Spielregeln offen, Fabrik— nummer 1, Flächenerzeugnisie, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar (927, vormittags 11 Uhr.
Nr. 14 275. Mentner Heinrich Gar! Rech in Leivzig⸗Lindengu, Darstellung eines Tageskalender, je nach Bedarf in Ver— bindung mit“ Kochs Ordner Praktikus“, herstellbar in verschiedenen Größen und Farben nebst. Figuren und dergl., offen, Fabritnummei 1, Flächener jeugnisse, Schutz. srist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1927, vormittags 1 Uhr 10 Minuten.
Ur 14 276. Fabrikant Julius S. Kallss zu Burapest in Ungarn, 1 Pafet mit 12 Mustern betreffend, mit Fleisch, Fleischwaren oder Käseprodukten gerülltes weißes Gebäck offen, Geschäftsnum mern 1 A2, vlastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1927, nachmittags 3 Uhr. . .
Nr. 14277 Firma Engelmann & Co. in Leipzig⸗Plagwitz, 1 Paket mit 3 Mustern von Zelluloidschirmgriffen, versiegelt, Fa— hriknummern T 705 / Org., T 768 / SH, T3118 12, plastiche Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1927, vormittags 10 Uhr.
Nr. 14278. Firma Parfümerie Elida Aftiengesellschaft in Teipiig-Wahren, Paket mit 1I5 Modellen, und zwar a) 6 Verpackungen für Parfümerien, b) 1 Tiegel mit Etikette und 8 Flaschen. mit Etifetten für Parfümerien, offen, Fabrifnummern 30, zol, 1121, 1131, 82, 6335, 11583, 1609, 1602, 1620, 1622, I6tzo, 1tztzs, 1680 und 1681, zu a Flächen erzeugnisse, zu h plastische Erzeugnisse, Schutzfsrist 3 Jahre, angemeldet am— 9. Februar 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. ö Nr. 14 279.
1 PVatet mit 50 Mustern von litho— graphischen Erzeugnissen, offen. Fabrik nummein 2141 —– 2196, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1927, mittags 12 Uhr. .
Ni. 14 280. Firma Toledo Seale Gompany zu Toledo in den V. St. v. Amerika. 1 Muster einer Skalenwage, offen, Fabriknummer b, plastische Er= zeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1927, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. — ö
Nr. 14 281. Kaufmann Alfred Krause in Leipiig, 1 Fernsprechbuch-Schutz decke mit gesetzlich geschützter Stabheitung und vermietbarer Neklame auf 4 Seiten und Klischeeabdruck offen, Geschäftenum mern Ul und 2, Flächenerzengnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 10 Februar 1927, vormittags 11 Uhr.
Nr. 14282. Firma Soeiété Worth zu Paritz in Frankreich, Abbildung einer Parsfümflasche mit Zierkasten, offen, Fabrik- nummer 4, plastijche Erzeugnisse, Schutz⸗ irist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1927, nachmittage 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14 253. Firma Giasfabriken und Raffinerien Tosef Inwald A.-G. zu Prag in der Tschecho⸗Slomatei, 1 Paket mit 4 Modellen von Glaegegenständen, ver⸗ siegelt, Fabriknaummern SI80 - 8183. plastijche Erzeugnisse. Schutzsrist. 3 Jahre, ,,. am 13. Februae 1927, mittags H r,,
Nr. 14234. Firma Paul Zetzsche in veipzig, I Pafer mit 17 Entwütsen für Dä fel modelle, versiegelt, Fabriknummern bie 17, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1927, vormittags 10 Uhr.
Ni. 14 239 Firma Waltber Schimpf in Leipzig, 1 Paket mit 3 Abzeichen, be⸗ stimmt für Anstecknadeln, Broschen Mützenschitder, Fahnen, Wimpeln sowie gevrägte und gerruckte Festabeichen, her⸗ stellbar in belebigem Material, offen, Fabriknummern 212 — 214. Flachenerze ug⸗ nisse. Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1927, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 14286 Firma Barnhart Brothers q Spindler zu New Jerjey (V. St. A.). „Tvpensatz jür das große und tleine Alphabet nebst Zeichen versiegelt, Fabrik⸗ nummer 2, plastische Erjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1927, nachmittags 7 Uhr.
Nr. 14287. Firma Glasfabriken und Rasfinerien Jotet Inwald A.ö. zu Prag in der Tichecho⸗Slowafei, 1 Paket mit Abbildungen von 8 Modellen, betr. Gegen⸗ stände aus Glas, veisiegelt, Fabrik.
Firma. Wejel . Nau. mann Akftiengefellichaft in Leipzig⸗Reudnitz,
K
bis 8224, plastische Erzeugnisse, Schutz
irist 3 Jahie, angemeldet din 18. Februar 927 nachmittags 2 Ur.
Ni. 14 288. Füuma Deutiche Uhren⸗ fabrik Pepitz Co. in Leiveig, 1 Pa tet. mit 9 Abbildungen von Hauestanduhien, offen, Fabriknummern 424 — 427, 4258 29, 159 - 433 plastijche Eizeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe= bruüar 18927, vormittage 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 14 289 Kaufmann Leovold Grünbut zu Wien in Oenerreich: Skizze einer neu= artigen Anordnung für Geschäftsadren⸗ bücher offen, Geschäftsnummer A. B 224, Flächenerzeugnisse, Schutzstrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1927, nach⸗ mittags ? Ubr. Nr. 14 230. Firma Engelmann G Co. in Leipzig⸗Plagwitz, ein Pafet mit fünf Faltschachteln, versiegelt, Fabriknummern 1 bis , Flächener zeuanisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 25. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten . : Nr. 14291 Firma Compagnie Con- tinenta! Amplion Société Anonyme zu Rrüssel in Belgien, ein Kasten für Laut precher, versiege lt, Fabriknummer 6876, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ö am 27. Februar 1927, mittags 17 Uhr.
Nr. 14292. Firma Métraux⸗Bucherer C Cie. zu Basel in der Schweiz, Paket mit 18 Maskenmustern, offen, Fabrtk⸗ nummern 7, 15 21, 23. 37, 39, 41, 45, a7, 4. 53. h 61, tz, 69, 71, 73, 75, vlastische Erzeugnisse. Schutztrtst 3 Jahre. . am 28. Februar 1927, mittags 12 Uhr. ]
Bei Nr. 13 559. Firma Sigg⸗A.-G. zu Frauenfeld in der Schweiz hat für das mit der Fabritnummei 1991 veriehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. . Bei Nr. 13 48. Firma Riguet & Go, Aktiengesellschaft in Gautzsch, hat für das mit der Fabriknummer 8 verjehene Muster die Verlängerung der Schutztrist bis auf 0 Jahre angemeldet. . K
Bei Nr. 13 552. Firma Glasfabrtken und Raffinerien Josef Inwald AG. zu Wien in Oesterreich hat für die mit den
abriknummern 7519-7521. 76554 - Zb, tz l= 7570 veriehenen Müster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. ö
Bei Nr. 13 55g. Dieselbe hat für dag mit der Fabriknummer 7682 versehene Mufter die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 19 Jahre angemeldet. * Amtegericht Leipzig, den 1. März 1927.
Lengefeld, Hrazeb. (119935) In das Musteriegister ist eingetragen:; Nr. 26. Der Spielwaren zbrifant
Gustav Adolf Findeisen in Wünschendorf
a! ein Muster eines Holileuchters in
Piljaus führung, zum Aufhängen, mit
6 Armen, Geschäftsnümmer 4, b) ein
Muster eines Täichleuchters aus Holz in
Pilzausführung, init 2 Armen, Geschäftsg«
nummer 5H, offen, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗
bruar 1927, varm. 10 Uhr.. Lengeseld i. Erzgeb, den 3. März 1927. Das Amtsgericht.
Lü beocle. III9036
In das Musterregister ist eingetragen Nr. 412. Mehnert, Werner, in Lübeck,
ein Umschlag mit einem Muster, betreffend
Verzierung am Kopf von Fahrradrahmen“, Geschästsnummer 1, Flächener zeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1927 nachm. 12.40 Uhr Nr. 413. Fr. Ewers Co (Inhaberin Aktiengelell schast für Cartonnagen ingustrie) in Läbeck, ein Umschlag mit ver Mustern für Blechdosen, versiegelt, Geschätts⸗ nummern 294, 295, 296 und 297, Flächenerzeugnisse, Schutz frist sieben Jahre, angemeldet am 26. Februar 1927, vorm. 10 Uhr 10 Minuten. * Amtsgericht Lübeck.
Neisse. . 118642] In das Musterregister ist eingetragen: ö. Ostdeutsche Werkstätten. Ver⸗
lags, und Vertriebsgesellschast mit be⸗
schränkter Haftung, Neisse. a) 6 Muster
(Photos) für Textil- und Webereiartikel,
offen, Flächenmuster, Katalognummern
11301, 11302, 11304, 113009, 11306,
l00l, b) 178 Muster (Photos) für
Keramiken, Metallarbeiten seder Art in
Kupfer, Messing, Neusilber und Silber,
offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
Katalognummern 801, 802, 804, 80h, 808,
SoMh, 8Ii0, 811, 812, 1, 3. 10, 13, 14. 15,
16, 22, 26 5, 19, 23, 301, 303, 308, 20,
18, 21, 309 401, 402, 493, 404, 405,
46, 47, 40s, 40h, 419, 411, 412, ibi
102, 103, 194, 1096, 197 113, 114, 1156,
116, 17, 120. 121. 122, 123, 124, 125,
126 127, 128, 129, 130, 131. 132, 133,
hör, 6hi. 6öz, 6öz, 6hg, 6ihb, 6h, Görz,
bol, 652 a, 902, 901, 96d, 0h, ghl, go 2,
953. S010, 8030, 8040, 0b, Soo, 8070,
8080, 8090, 8190, 810, S130, Sido,
8Ib0, S180, S170. 8210, S220, 8230,
7. S2bb, Seb l, a7 1, Sao, Ss 16. Sz,
360, S6cd, S330, bat, 30, Säßd,
S390, 8400, 8410, 8z29, 8430, 8449,
S450, zo00, 90l, 90630. 40, g0hg,
ho6. 5070. Ho60. 3060, ois. 1026,
oz. lcd. 65d, i676, josh. 2016,
2030, z0 io, 16010, 10020, 10030. 10010,
10h, 10060, 10079, 10080, 10090,
(0000, 109110, 10120, 10130, 190140,
10150, 10160, 10170, 19180, 10190,
le. j6210. io229, jez irg,
6010. 9020, Soz0, 50a. 50), 50
dos. 26053, 26607, 29008. 20069. 2017
20018, zu a und b Schutzfrist 1 Jahr,
angemelbket am 28. Februar 1527, nach⸗
mittags 3 Uhr 15 Minuten. Neisse, den 28 Februar 1927.
nummern 8z00 - 8202, Sz, 82058, 8222
Amtsgericht. J. M.. 35.
— —
haber der Kaufmann
fünfundvierzigtausend
bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf ihn nicht übergegangen.
8. auf Blatt 6627 betr. die Firma Joh. Friedrich Pflugbeil in Chem⸗ nitz; Die Prokura. Börners ist erloschen.
10. auf Blatt 7871, betr. die Firma Georg Neumann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
IE. auf Blatt S224, betr. die Firma
W. Ferd. Klingelnberg Söhne, Ge⸗ — 16 aft mit beschränkter Saftung weigniederlassung Chemnitz in gGhemnitz 6 in Remscheid): Die Pro= Ihn von Kargzties ist erloschen. Für den trieb der Zweigniederlassung Chemnitz
t. Einzelprokura erteilt dem Kaufmann Ulbert Prinz in Chemnitz. .
12, auf Blatt 678, betr. die Firma G. Krautheim Aktiengesellschaft in Chemnitz: Das Vorstandsmitglied Kraut⸗ eim ist. ausgeschieden (gestorben am 5. April 19267). Die stellpertretenden Vorstandsmitglisder Willy mer und Albrecht Richter sind zu ordentlichen Varstandsmitgliedern hesteslt worden.
13. 41 Blatt 8764, betr. die irma Otto Mostig Aktiengesellschaft in Siegmar: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Furt Moßig in Siegmar.
14. auf Blatt 8861, betr. die Firma Lindemann * Co. AÄkftiengesellschaft Berlin⸗Chemnitz — Zweignieder— lassung — in Chemnitz: Bie General- versammlung vom 9. Dezember 19286 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1200 9009 Reichsmark, mithin auf 4 890 00) Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. 5 3 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert worden.
15. auf Blatt 8992, betr. die Firma BSermann Kupfer Gesellschaft mit keschränkter Haftung in Chemnitz! Der Geschäftssührer Elemens Frenzel ist ausgeschieden.
Am 25. Februar 1927:
16. auf Blatt. S567, betr. die Firma Lenhoff Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung in Ehemnitz: schaft ist mit Wirküng vom J Jannar Ee 7 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Der Geschäftsführer Lewinsohn ist zum Liquidator beftellt.
1. auf Blatt 9977 die Firma Felix Wick in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Felix Bick, dafselbst. (Gandel mit Textilwaren, Lange Str. 15
8, auf Blatt 9978 die Komniandit= gesellschaft Kircheis &. Co. in Chem⸗ itz. Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Kurt Kircheis in Chemnltz als versönlich haftender Gesellschafter und ine Komnianditistin. Die Gesellschaft hat am 1, Janugr 1927 begonnen. HBroßhandel in Lebensmitteln und
Hermannstr. 1.)
Vertretungen, 1g. auf Blatt 9g979 die Firma Con—
Die Gesell⸗
rad Loos in Chemnitz ünd als In⸗ haber der Kaufmann Fritz Conrad Loos, daselbst. (Handschuh⸗ und
Strumpfstickerei, Dorotheenstr. 5)
20, auf Blatt 9980 die Firma E. F. Lutteroth in Ehemnitz und als In⸗ ĩ Franz Luttersth, daselbst. Bis 1. Juli 1925 ist das Ge⸗ schäft von ihm und seiner Mutter Else, vhl. Lutteroth, geb. Reinke in offener . betrieben worden. Speditionsges äft, Würzburger Str.
gos die Firmg Max
Nr. 38.) 21. auf Blatt Mann in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Max Mann, dasel oft Si gunmpfappretur, Ferdinandstr. 4 22. auf Blatt 9962 die Firma Nudolf Müller in Chemnitz und als Juhaber der Kaufmann Theodor Rudolf Müller in Siegmar (Ortsteil Reichen⸗ rand). (Groß- und Kleinhandel mit Strumpfwaren und Trikotagen, Reit-
bahnstr. 2.
. ö. Blatt 9983 die Firma Samuel NRustberg in Chemnitz und As Inhaber der Kaufmann Aron Samnel. Nußberg, daselbst. (Groß⸗ handel in Strumpfwaren, Logenstr. 11.)
24. auf. Blatt 54 die Firma Paul Betz sch in Chemnitz und als Inhaber ber Kanfmann Anton Paul Poetzsch, daselbst. (GEolonialwaren? und Fein⸗ losthandlung, Bernhardtstrgße 14. ö. auf Blatt 9965 die Firma Paul Johannes Richter in Chemnitz und als Inhaber der Fabrikant Paul Jo— hannes Richter in Niederwiesa. (Her⸗ stellung von Textilkartonnagen, Hart— mannfstraße 113 ᷓ
23. auf Blatt 9g98g die Firma Emil
Wächtler in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Emil Max Wächtler, daselbst. (Kolonial= und
KGrünwarenhandlung, Uferstr. 26)
U, auf Blatt gh die Firma“ Karl Breisf ui Früng und als Inhaber der Fabrikant Theodor Karl Preiß, daselbst. „(Fabrikation von . Trikot⸗ stoffen und Buntmu tersocken, Grüna, Chemnitzer Str. 24)
Amtsgericht Chemnitz.
——
¶ II I t . 11843565
Auf Blatt. 7329 des Handelsregisters, betr. die Firma Esiteimerke Aktien“ gesellschaft. Abteilung Diamant⸗ werke in Siegmar, ist heute eingetragen worden: Die veneralversammlung vom 16. Februar 1927 hat beschlossen:
1. das Stammkapital von 2900000 Reichsmark durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 2:1 auf eine Million K
igusend Reichsmart (Stammaktien Lit. P) herabzufetzen; . 2, das nunmehr — einschließlich der
vorhandenen 5000 RM 1455 000 RM um bis i
Vorzugsaktien — betragende . zu einer Million fünfhundert⸗ Reichsmark auf
höhen, und zwar durch Ausgabe von bis zu 1546 000 RM Nennwert neuer auf en Inhaber lautender, ab 1. Oktober 1926 gewinnberechtigter Stammaktien (Stammaktien Lit. A), die mit be⸗ sonderen Vorrechten bei der Gewinnver— teilung und Liquidation der Gesellschaft ausgestattet werden;
3. daß die bisherigen 5009 RM Vor⸗ zugsaktien unter . der ihnen zustehenden Vorrechte den neuge— schaffenen Stammaktien Lit. A gleich= geg ut werden.
Die Erhöhung des Grundlapitals ist in Höhe von . tausend Reichsmark durchgeführt. Iö5 000 RM Stammaktien Lit. A sind in 5900 Stück zu je 109 RM und 265 Stück zu . RM Nennbetrag ein
. mentsprechend ist 8 des eien chaftzreg rag abgeändert worden. Folgende k sind dem 5 8 Eißef ig worden: Die Stammaktien zit. A erhalten zunächst aus dem . lichen Reingewinn eine Dividende bis
zu 8 36. 3 der verteilbare Jahres⸗ gewinn zur Bezahlung dieses Gewinn⸗ anteils bis zu 89 nicht aus, so findet
eine Nachzahlung der rückständigen Ge⸗ winnanteile aus dem Reingewinn des folgenden Geschäftsjahres ober der fol— genden Geschäftsjahre statt, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt, ist. Be! der Nachzahlung gehen die älteren Gewinnanteilsrechte stetz, den süngeren vor. Die Rach= zahlungen werden auf den Gewinn— anteilschein desjenigen Geschäftsjahres geleistet, aus dessen Gewinn die Nach— zahlungen bestritten werden. Die In⸗ haber der Stammaktien Lit. B haben einen Gewinnanteil erst dann zu bean— Fruchen, wenn die etiwa rückftändigen Vorzugsgewinnanteile vollständig ve— zahlt sinb. Alsdann erhalten die Samm— aktien Lit. B eine Dividende bis zu 8 3. Der Rest des Reingewinns wird, sofern er zur . an die Altionäre gelangt, auf die Stammaktien Lit. A und Lit. KB gleichmäßig entsprechend ihren Nennbetrtägen verteilt. Bei der Liquidation der Gesellschaft erhalten zu⸗ nächst die Stammaktien Lit. A aus den vorhandenen Vermögensbeständen vor— weg ihren Nennbetrag zuzüglich 10 2. Aus dem weiteren Gesellschafts vermögen werden die Stammaktien Lit. B bis zur Höhe ihres Nennbetrags befriedigt. Ein alsdann verbleibender Rest des Ver— mögens wird auf die Stammaktien Lit. A und Lit. B gleichmäßig ent⸗ Prechend ihren Nennbeträgen verteilt. Die den Stammaktien Lit. A hiernach ; Vorrechte kommen in Fort⸗ all, wenn für, drei aufeinanderfolgende volle Geschäftsjahre auf beide Gattungen von Stammaktien die gleiche j Ausschüttung gelangt ift. Der Be⸗ chluß der Generalversamnilung, durch welchen der Fortfall der Vorrechte fest⸗ estellt wird, hat in einer Generalber= ammlung zu . welche spätestens echs Monate nach splauf des Geschäfts⸗ . stattfindet, für welches zum ritten Male in ununterbrochener Reihenfolge eine gleiche Dividende auf die beiden Gatungen von Stammaktien zur Ausschüttung . ist. Bei Be⸗ schlußfgssungen in ber Generalverfamm. lung ist jederzeit die Zahl der Stimmen und nicht die Höhe des von ihnen ver— tretenen Aktienkapitals maßgebend, so⸗ weit das Handelsgesetzhuch nicht zwin= end etwas anderes vorschreibt. Der Ausgabekurs der neuen Stammaktsen beträgt 102 95.
Durch Beschluß derselben Generalver⸗ ann nn ist die Firma in „Elite⸗ iamantwerke, Artie gte iich geändert worden. . Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, den 265. Februar 1927. ¶ hem mi tz. 118437 Auf Blatt 9987 des Handelsregisters ilt. heute eingetragen worden die Firma Schsische Textil Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Chemnitz (Obere Georgstraße 55, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. . tember 1913 abgeschlossen und mehrfach, zuletzt am 2. Mär5 199, abgeändert worden,. Gegenstand des Unternehmens ist der Ez und Import und der Handel in Textilwaren und Waren aller Art sowie der Erwerb und die Vertretung von Immobilien zu dauerndem Besitz und dauernder Nutzung und Betrieb aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt I9 060. Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann David Loewenberger in Berlin. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Cheninitz, 26. Februar 1827.
Cönenick. 118440 Bei der im Handelsregister A unter Ur. 776 eingetragenen Firma Hermann Selchow Schokoladen und Zuckerwaren engros, Berlin⸗Cöpenick, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Cöpenick, den 2s. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Cäß ne'ni ke. . 118439 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 84 eingetragenen Firma Kunst⸗ stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Dividende C
etragen: Durch Beschluß des Gesell⸗ amen vom 20. Dezember 1926 ist das Stammkapital auf Reichsmark um⸗ gestellt und der , ,, auch sonst (Geschäftsanteile) geändert. Das Stammkapital beträgt jetzt 9000 Reichsmark. Cöpenick, den 26. Februgr 1927. Das Amtsgericht. Abt. 4.
Ci then, Amhalt. 118441]
Unter Nr. 6656 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma „Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zentrale Julius Grabe Filiale Cöthen“ in Cöthen eingetragen.
e Persönlich haftende Gesellschafter dieser
offenen Handelsgesellschaft, die am 30. Dezember 1912 begonnen hat, find die Kaufleute Julius und Walter Grabe aus Dessau. Dem Buchhalter n. Brüheim in Dessau ist Prokura erteilt. Cöthen, den 23. Februar 1927. Anhaltisches Rimt gericht. 5.
Cx immitschan. 118442 Auf den Blättern 992, 1926, 1075 und 1102 des Handelsregisters, die Firmen: 1. Crimmitschauer Tuchmanu⸗ faktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 2, Lucas Köhler, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Kunstwoll⸗ und Kunstbaumwollfabrik, 9a. Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung und „Ferrum“, Gesellschaft für Eisen⸗ und Stahlindustrie mit be⸗ schränkter Haftung, sämtlich in Crimmitschau, betreffend, ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Crimmitschau, den 1. März 1927.
Cuxhaven. 118443 Eintragungen in das Handelsregister. W. Senn X Go., Cuxhaven,
Filiale ber gleichlautenden Firma in Geestemünde: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen.
Cuxhaven, den 22. Februar 1927.
„Dentseag“ Fischverwertungs⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Cuxhaven. Der Gesellschaftsvertrag ö. vom 23. Februar 1927. Sitz der Gesell⸗ schaft ist Cuxhaven. eren des Unternehmens ist die Fortführung der Geschäfte der „Deutsche Seefischerei Aktiengesellschaft Abteilung Fischver⸗ wertung“, der bisher von dieser be⸗ triebenen Industrie und des Fischgroß— handelsbetriebes und aller damit im n,. stehenden Geschäfte.
as Stammkapital der Gesellschaft be—⸗ trägt 20 909 gzwanzigtausend) Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Friedrich Piening, Euxhaven, und Eduard Wulf, uxhaven. Falls mehrere Geschäfts—= führer bestellt sind, darf jeder nur zu⸗ sammen mit einem zweiten Geschäfts⸗ 666 oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten.
Außer der Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Cuxhaven, den 23. Februar 1927.
Lund * Iden G. m. b. H. Cux⸗ haven in Liquidatiun: Nach be⸗ schaffter Liquidation ist die Vollmacht des Liquidators Johann Meyer und diese Firma erloschen.
Cuxhaven, den 25. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber bes Amtsgerichts.
Delmenhorst. 118444 In das Handelsregister Abt. E ist am
21. Februar 1927 unter Nr. 63 einge⸗ *.
tragen; Deutsche Linoleum Werke Aktien, esellschaft Jweigniederlassung Delmen orst: Sitz Delmenhorst. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Linoleum und ähnlichen Är⸗ tikeln sowie allen mit dem genannten Ge— schäftszweig mittelbar und unmittelbar im ZJusammenhang stehenden Erzeugnissen und der Handel mit denselben. De Gesellschaft ist, berechtigt, Zweigniederlgssungen zu er⸗ richten oder, vorhandene gleichartige, Ge. schäfte zu übernehmen und fortzuführen oder sich bei solchen. Geschäften in be= liebiger Form zu beteiligen, ferner Inter— essengemeinschaften und ähnliche Verträge abzuschließen, fremde Betriebe zu pachten und den eigenen Betrieb zu berpachten. Das. Grundkapital beträgt A b33 höh Reichsmark. (Nach dem Beschluß der Generalpersammlung vom 2X2. Oktober 1926 soll das Grundkapital um weitere S0 009 Reichsmark, erhöht werden.) Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts ertrag ist am 25. April 1899 festgestellt und mehrfach, zuletzt am 26, Mai und 23. Sk. tober 1926 geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei. Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemelnschaft mit ejnem Prokuristen vertreten Ordent⸗ liche Vorstands mitglieder sind: 1. Direktor Dr. Albert. Eber, Stuttgart, . Sirektor Dr. , Richard Deilner, Stuttgart, 3. Dire ftor Ludwig Kaufmann, Del men— horst, 4. Direktor Heinrich Eberhardt, Stuttgart. Stellvertrelende Vorstande⸗ witglieder sind: 1. Direktor Hermann Denker, Stuttgart, 2. Direktsr Stto Schächterle, Bietigheim, 3. Direktor Her— nann Richter, Bietigheim. 4. Direkfor Eberhardt Müller, Karlsruhe, 5. Direktor Dr. Walter Weill, Karlsruhe, 6. Kauf⸗ mann Heinrich Garrels jun., Stuttgart, Kaufmann. Dr,. Brung Kleemann,
Delmenhorst, 9. Del menhorst.
Zu Prokuristen sind ernannt; 1. August Kienzle, Bietigheim, 2. Fritz Kempf, Bietigheim, 3. Andreas Wolf, Bietigheim, Anten Vögele, Bietigheim. 5. Her⸗ mann Schützinger, Bietigheim, 6. Stto
Kaufmann Karl Däke,
bis zu drei Millionen Reichsmark zu er⸗
tung in Berlin⸗-Friedrichshagen ist ein—
Orlowsty, Sersheim, 7. Rudolf am Mihr,
Del menhorft, 8. Direktor . Gräfe,
Delmenhorst, 8. Wilhelm Brand, Bietig= heim, 9. Heinrich Vogelsang, Del menhorst, 10. Hans Stangenberger, Ludwigsburg, 11. Maurice Smith, Stuttgart, 12. EGrich Seligmann⸗Heilner, Stuttgart. 13. Dr. Herbert age Ludwigsburg, 14. Direffor Eugen Kallhardt, Delmenhorst, 15. Her⸗ mann Hahnfeldt, Del menhorst, 15. Her- . Petsch, Delmenhoest, 17. Franz org Sanders, Del men horst, 18. Sskar Rausch, Del menhorst. Zu 14, 15, 15. 17 und 18 unter Beschränkung guf den Be= trieb der Zweigniederlgsfung Delmenhorst. Tin jeder dieser Prokuristen vertritl die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Verwaltung der Zweignederlassung Delmenhorst 6. sich Stedingerstraße, Das Grundkapital der Gesellschaft zerfällt in 182 00 In- haherstammaktien zu 190 RM, 600M In- , zu 19000 RM. 3000 In=
3 Lit. A zu je nom. 100 RM und 6500 Namentsvorzugsaktien Lit. B zu 5 RM. .
Die Vorzugsaktien Lit. A und B er- halten eine Höchstvorzugst widende von 6 A mit dem Rechte auf Nachzahlung. Im Falle der Liquidation sind sie mit fis 3 ihres Nenmwerts zurückzuzahlen. Die Rück, Khlung der Vornigzaktien Lit. A burch Kündigung ist . und erfolgt in Höhe von 115 . des Nennwertg. Jede ,,,, Lit. B hat bei Aufsichts rats, wahlen. Satzungsänderungen und Auf⸗ 1 Gesellschaft zehn Stimmen. Die
itglieder des Vorstands werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrgis und deffen Stellvertreter gemeinschaftlich beftellt und entlassen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Delmenhorst, den 21. Februar 1927.
Amtsgericht. Nessa. 118447 Unter Ny. 1435 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma
Willy Roloff Erste Anhalter Spezial⸗ Sberrholz⸗ und Furnierhandlung, Dessau, und als Inhaber der Kaufmann Willy Roloff in Dessau. Dessan, den 19. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Peęssa nu. ; 118445
Bei Nr. 1225 Abt. A des Handels. rgisters, wo die Firma Möbel ⸗Fabrsk Paul Treitschke, Desfau, geführt wird, ift eingetragen; Inhaberin ist jetzt die Ehe— gu des Tischlermeisters aul Treitschke, Marta geb, Hesse, in Desfau. Die Pro— kura des Albert Treitschke bleibt bestehen.
ex, Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch die Chefrau Marta Treitschke, geb. Heffe, in Dessau ausgeschlossen.
Dessau, den 21. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Pes- nan. 118448
Unter Nr. 1440 Abt. A des Handels= registers ist eingetragen die Firma Salomon Weitzner, Deffau, und als Inhaber der Kaufmann Salomon Weitzner in Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist Eiergroßhandel. Die ö befinden sich Askanische⸗ raße 2.
Dessau, den 21. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Hsu. 118445
Hei Nr. 1059 Abt, A deg Handels= registers, we die Firma S. C Rm. rauspe in Dessgu geführt wird, ist zin= getragen: Die Gelellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen.
Dessau, den 25. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Pr esel en. ⸗ 115449 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 22 des vormaligen Königl. Gerichtsamts Dresden, bett. die Aktien. e ichs Brauerei zum Felsen⸗ eller bei Dresden in Dresden, fol⸗ ee eingetragen worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 6. Juni 1896 ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 5. Januar 1927 in den 585 4a und 24 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Jede Vorzugsaktie gewährt unabhängig dom
Nominalbetrag 199 Stimmen.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 28. Februar 1927.
Pyr esd en. . 11184591
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
zi ich ej 16 g f die . manditgesellschaft Chemische Fabr Pott C Co. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Robert Otto Tietze ist erloschen.
2. auf Blatt 20 129, betr. die offene , t Büromaschinen⸗ Han de lsgesell schaft Plesch in Dresden: Der Kaufmann Heorg Plesch ist ausgeschieden. Die Ge—⸗ sellschaft ö aufgelöst. er Kaufmann Kurt Pinkert führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 15951, betr. die offene Handelsgesellschaft Freimuth Sturz in Dresden: Die Gesellschaft ist auf— gelöst; die Firma ist erloschen. .
4. auf Blatt 9489, betr. die offene Handelsgesellschaft Schade C Loh⸗ mann in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Jeschke ist erloschen. 5 auf Blatt 188635, betr. die Firma A. Starke . Söhne in Klotzsche: Die Inhaberin Alwine Auguste, jetzt verw. Starke, geb. Werthschitzky, ist ausge schieden. Die Prokura Willy Starkes
indet
Pinkert T
elm . Schulze in Dresden ist In—
aber. Die Firma lautet künftig: A. Starke * Söhne Nachf. ee Schul ze.
6 5 Blatt So5g, betr. die Firmg Aug. Weide in Klotzsche: Prokurg ist erteilt der Hands ahh br an nie ns echefr gu Anng Elisabeth Weide, geb. Joppe, in Kii zche
. auf. Blatt 20 331; Die Firma . Koppatz in Dresden. Der
astwirt 6 Friedrich Koppatz in Dresden f Inhaber. (Bewirtschaftung der Wittelsbacher Bierstuben, Moritz straße . J
8. auf Blatt 20 832: Die Firma Karl Ehrlich in Dresden. Der Kaufmann Karl Ehrlich in Dresden ist Inhaber. (Bewirtschaftung eines Weinrestaurants und Weinhandel, Landhausstraße 27)
9. auf Blatt is 807, betr. die Firma Juplagosil Sternlieb K Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. Februar 1927.
Nresecden. 118159
In das w ist heute au Blatt 2332, betr. die Attiengefellschaft Dresdner Handelsbank Aftiengefels= schaft in Dresden, folgendes ein- getragen worden: Die Generalversamm⸗ lungen vom 1. April 1925 und 17. März 1926 haben unter den in den 5 angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital um fünfhundert⸗ tausend Reichsmark durch Ausgabe von nh de inf ce guet Reichs⸗ mark in auf den Namen lautenden Vor- zugsaktien zu je einhundert Reichsmark und von dreihundertfünfunddreißig⸗ tausend Reichsmark in auf den Juhaber lautenden Stammaktien zu je einhundert Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Januar gal ist dementsprechend in Ss durch Beschluß des durch die Gene⸗ ralversanimlung vom 1. April 1925 da⸗ zu ermächtigten Aufsichts cats und weiter in 5 15 durch Beschluß derselben Gene⸗ ralsersammlung laut notarieller Nieder. schrift vom gleicher Tage abgeändert worden. Das Zrundkapital beträgt nun- niehr eine Million fünfhundertausend Reichsmark und zerfällt in zweitaufend= sechshundertfünfzig auf den 8 lau⸗ tende Porzugsaktien, Buchstabe A zu je einhundert Reichsmark, eintausendsieben. hundertfünfzig auf den Namen lautende Vorzugsaktien, Buchstabe B zu je zwanzig Reichsmark, zehntausend auf den Inhaber lautende Stammaktien, Buchstabe C zu je einhundert Reichs= mark, und . auf den Inhaber
lautende Stammaktien, Buchstabe P zu je zwanzig Reichsmark. Weiter wird folgendes bekanntgegeben: Die Ausgaße der neuen Aktien erfolgt zum Kurfe von 100 5. Amtsgericht Dresden, Abt. NI, am 28. Februar 1927. gls er n Ferd e. 11843 Eingetragen am 27. Februar 18277 in unser Handelsregister A zur Nr. 149 bei der Firma Richard Stölting, Ecke rn= förde: Die Firma ist erloschen. Anttsgericht Eckernförde.
Hichstitt. ᷣ I. Neu
„Ludwig
118453 Gesellschaft: : Lithographie siein⸗ brüche, uh. Ludwig und Ernst Arauner“, offene Han delsgefellschaft. Sitz Solnhofen. Beginn: 16. Januar 19237. Gefelsschafter: Arauner, Nudwig, Kaufmann, und Arauner, Ernst, Kanf= mann, beide in Solnhofen.
II. Neu eingetragene Firma: Not= barga Gratzl. Sitz; Ingosftadt, In— haber: Notburga Gratzl. Kaufmanng= ehefrau in Ingolstedt. Dem Kaufmann Josef Graͤtzl in Ingolstadt wurde Pro⸗ kura erteilt.
III. Betreff Firma Moritz Süß⸗ Schülein in Liquidation“, Ingosstadt: Rechtsanwalt Justizrat Auton 9 ist als Liguidator zurückgetreten. Neu bestellter Liquidator . Christoph, Bücherrevisor in b bei
eingetragene Stiegler,
/ . röbenzell München. Eichstätt, 28. Febrüar 1937. Amtsgericht. Fisena el. ‚. 11841 Im Hanvbelsregister B ist unter Nr. 193 bei der Firma. Commerz- und Privat- Bank. Aktiengesellschaft, Filiale Gisenach in Eisenach, we n , . der Com⸗ merz. und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Hamburg, heute eingetragen worden: e außerordentliche Heneralpersam n= lung vom 8. Februar 1827 hal die Er= höhung des Grundkapitals guf 6h Hh 090 Reichsmark . Die Erhöhung des r en . ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 60 M0009 RM. ö Der Gesellschgftsbertrag, ist geändert orden in 3 5 (Grundkapitgl und 8 2 Abs. 3 (Hinterlegung der Aktien zwecks Lilnahnie an der, General versammlung). Das Porstandzmitglied Friehrich Wil. helm. Gustav Pilster in Berlin ist aus. geschieden Dem Wirestor Dr. Heinz Weller in Gisengch ist Prokura erteilt worden fün die Fillale Cenach mit Ter Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied (ordentlichen oder stell= dertretenden) oder mit einem anderen rokuristen der Filigle zur Zeichnung den Firma der Filiale Eisgrach berechtigt ist. Nicht eingetragen: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe bon 165 000 Aktien zu je 1000 RM Nennwert und. 30 000 Aktien zu je 166
Reichsmark Nennwert, und war sind om, 10 500 9909 RM zum Kurse bon
165 75, nom. 7 HMM 000 RM zum Kurse
ist erloschen. Der Kaufmann Karl Wil.
a .