Gen. Vers · Beschluß vom 19 2. 1927 sintet die Liquidation d. Geiellschaft Wir fordern hiermit uniere (Gläu— biger gem § 297 H.-G. B. auf, ihre An⸗ sprüche unveriüglich an iumelden. Oelmũshlen Industrte
Atktiengesellschaft in Liquidation,
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung aut Sonnabend, den 28. März 1927, vormittags im Verwaltungsgeb Gesellichaft.
Tagesordnung:
1. Zuwahl zum Aufsichterat.
2 Entlastung
Vorstands. 3. Liquidafion der Geiellschaft. Hveintzmann K Dreyer. A.-G. Bochumer Eisenhütte. Fahrendeller Sstte. Bochum. Der Rorstand. Dahlhaus.
Aufsichts rat
Iiol54 Pogtlãndische BVaumwollspinnerei Hof.
Die Herren Aftionärs werden unte Hinweie auf S 8 unseres Gesellichafte⸗ vertraga hiermit zu der am 30. März d. J, nachmitiags 3 uhr im Sitzunge- zimmer der Fahrik stattfindenden ordent. lichen Generalversammlung einge⸗ laden Tagesordnung
1. Berichterstattung der Gesellschafte. organe über das abgelaufene Ge⸗ schã its jahr.
2 Rechnung lage. Reschlunfassung uber dieselbe und Entlastung der Gesell⸗ schafte organe
3 Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Sof, den 3. März 1927.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: R. Wunnerlich. Der Vorstand.
LTul. Schmid. H. Edgar Wunnerlich.
Vereinsbank in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, ven 19. März 1927, vormittags 11 uhr, im Saal Nr. 126 der Börse zu Hamburg. ; Tagesordnung Vorlage des Geschäftsberichte, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926. Beschlustassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung. Reschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtérate. Wahl zum Autsichtsrat. Diejenigen Aftionäre, die an der Generalversammlung teilinnebmen wünschen, können ihre Stimmkarten gegen Nachweis ihrer Eigenschaft als Aktionäre bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, deren Filialen in Altona, Cuxhaven, Flensburg und Kiel, bei der Direction der Tisconto⸗Gesellschaft, Berlin, der Berliner Hande ls⸗Gesellschaft, Berlin, der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, ö Frañnffurt a. M. der Liquidationt⸗Gasse in Hamburg Aftiengesellischaft, Hamburg, : Rank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, und Frankfurter Bank, Frankfurt, Main, werktäglich bi Donnergtag, den 17. März d. J, in den üblichen Geschäftsstunden in Empfang nehmen, . — Die Stimmkarten sind am Eingange des Versammlungesaales vorzuzeigen.
Der Vorstaud.
iiolss] Wir machen hiermit bekannt, daß die neuen Bogen zu unseren Aktien Lit B Nr. 1501 - 3000 ber je nom. RM 106, mit Gewinnanteilscheinen Ni. 1 — 10 (für 19265 — 1932 von jetzt ab gegen Ein reichung der Erneuerungeicheine und einetz arithmetisch geordneten Nummernverieich⸗ nisses bei dem Ban kbause Wm. Schlutom. Stettin zur Ansgabe gelangen.
Züllchow b. Stein den 3. März 1927.
1191311 Sotelbetriebs⸗-Attiengesellschaft Conrad Uhrs Hotel Bristol — Die Aktisnäre unserer Gesellichaft werden
hiermit zu einer am Montag, den 28. März 1927, vormittags 123 uhr,
ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
1. Genehmigung des Fusion vertrages
Erhöhung des Grundkapitals um
Filiale Frankfurt a. M.,
Satzung änderungen, betreffend:
Hamburg. den It. Februar 1927.
Rechnnngsabschtuß 1925/26.
Grund und Boden konto Gebãu r konto w .
Abgang Restwert des alten Fesselhauses . 44 20 Zuqang.. wd
Abschreibung Maschinenfonto ..
Abschreibung Gisenhaͤhnfonto Abschreibung, Utensilien. und Werkzeugkonto
Abschreibung
Gespannfonto .. Zagang....
Abschreibung
RBetriebsmaterialien .
Effe ftenlonto
Verband Deutscher Zuckerraffinerten, Beteiligung
Debitoren (eigene)
Ferner führen wir für Rechnung der Magdeburg Kraunschweiger Rohzucker⸗Vereinigung:
Wecheltonto . Bankguthaben
4 Pa Per Aktienkapitalkonto .. Neserperondsfonto EGxtrateleivefondskonto . Dwidenden konto Krecitoren (eigene) ; Gewinn⸗ und Verlustkont
Feiner führen wir für Rechnung der Magdeburg— BH“raunschweiger Rohzucker⸗Vereinigung: Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ö An Geschäftsunkostenkonto ..
Abichreibungen: Gebäudekonto 5 Maschinenkonto. .... Eisenbahntonto Urensilten, und Werkzeu Gespann konto
bh6 570
61IZ 61M = 156 529 46 7165 19. 21 099 748 100 295 372 2066 722 162 094 . 4 094 73 378 000 — —
19 000 6— 95606 9500 13 56ß 10 637 29 2113 1011 * 1655 4 450
20 060 14 5055 6000
AM.
4 Aufsichteratswahlen. Aktionäre, welche ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Devotischein der Reichsbank oder eines Notars nebst doppeltem Nummernverzeichnis lyätestens am dritten Werktage vor dem Versamm⸗ lungetage in Berlin bei: Dies dner Bank oder Herren Gebr. Ainhold, Französische
Herren Braun C Go., GEichhorn⸗ Commerz⸗ und Privat · Bank Aktien⸗ Herrn Abraham Schlestnger, Jäger⸗
1407 3206 172 796 123 125
200 1585 254
Berlin .
der Kasse der Gesellschaft, Unter den
hinterlegt baben, sind nach Maßgabe der Statuten zur Teilnahme an der General verlammlung berechtigt. ;
. 7878 1 369 950 . 36 527 ö 1ä770 308 633 2175 6651
Berlin, den 4. März 1927. Sotelbetrie bs. Aftiengesellschaft Conrad Uhl Hotel Bristol —
3 288 727 4
Stettiner Oelwerke Aktien ⸗Gese llscha ft. Der Vorstand.
Centralhotel zu Berlin.
Hotel Briflsol, Berlin W. 8, Unter Linden 5/tz, stattfindenden außer⸗
Tagesordunng:
mit der Berliner Hotel ⸗Gesellschaft zu Berlin.
RM 60000 durch Ausgabe von 9g6sn) Stück nur auf den Inhaber lautenden Aftien von je RM 50h und 6009 Stück auf den Inhaber lautenden Aftien von je RM 200 unter Autz— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre.
Die Aftien sollen vom 1. April 1927 ab dividendenberechtigt sein jedoch in den Geschäftsjabren 192728 und 1928 29 nur mit der Hälfte des⸗ jenigen Prozentsatzes, der für die alfen Aktien der Gesellschaft beschlossen werden wird.
Festsetzung der Einzelheiten der Aktienausqabe.
a) 5 3 und § 31 (Erweiterung des Tätigkeitsgebiefeß der Gesellschaft, Streichung von 5 3 Satz 2 und §z 31 Abf. 3 und 4)
bt ßz (Neuer Betrag und ander⸗ weitige Einteilung des Grundfkavitals),
c 68 I7 (Anderweitige Bestimm ung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder),
4185 27 (Anderweitige Festietzung der Entschädigung der Autsichtsratä⸗ mitglieder),
e 5§ 25 (Berechnung der Stimmen in der Generalversammlung und Hinterlegungsmodus).
Straße 35 e, oder straße H, oder gesellschaft oder straße ho, oder
Linden 25
Centra hotel. Der Auffichtsrat. Meinhardt, Vorsitzender.
An die Aktionäre der
Berliner Hotel⸗Gesellschaft Berlin.
Die Berliner Hotel⸗Gesellschaft und die Hotelbetriebs⸗ Conrad Uhl's Hotel Bristol Centralhotel —, bel de zu Berlin, haben auf den 28. März 1927 außerordentliche Generalversammlungen einberufen, den Uebergang der Berliner Hotel-Gesellschaft auf die Hotel⸗ betriebs- Aktiengesellschaft im Wege von Aktien beschließen sollen. Die Aftionäre der Berliner Hotel⸗Gesellschaft erhalten nach der vorgeschlagenen Beschlüsse im Wege des Aktiengustausches neue, an der Börse erst einzuführende Aktien der Hoötelbetriebs ⸗Aktiengesellschaft, Geschäftsjahren nach dem 1. April 1927 nur zur Hälfte und erst für das Geschäftssahr 1929/30 voll d sein werden. . . Unabhängig davon machen wir den Aktionären der Berliner Hotel⸗GSefellschaft folgendes Angebot: Wir sind bereit, jedem Einreicher von:
je nom RM 2400 4 Aktien à A 600) B
Gesellschasts⸗ Aktien einschl. Dividendenschein f.
stempel⸗ und spesenfrei auszuliefern: je nom. RM 3500 (5 Aktien à M 700) Hotelbetriebs⸗
Aktien einschl. Dividendenjchein 1926 27. Eventuelle Spitzenbeträge sind wir bereit, nach Wahl des Ein reichers linter Berechnung der üblichen Börsenspesen durch Kauf oder Verkauf zum nächsten amtlichen B zugleichen⸗ Die das Angebot annehmenden Aktionäre erhalten auf diese Weise sofort an der Börse eingeführte, 1926 voll dividendenberechtigte Aktien. An dieses Angebot halten wir uns bis zum
15. März 1927
gebunden. — Bis zu diesem Termin hat die Einlieferung unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses fertigung bei den unterzeichneten Banken in Berlin zu erfolgen, Die Uusreichung der Hotelbetriebs⸗Aktien erfolgt Anfang Ap bei denselben Stellen.
Berlin, den 4. März 1927. Dresdner Vank.
Attiengesellschaft
der Fusion unter Gewährung
Durchführung
in den ersten
ividen denberechtigt
erliner Hotel⸗
örsenkurse aus⸗
in doppelter Aus⸗
Gebrüder Arnhold.
Gommerz⸗ und Privat⸗Bank Attienge sellschaft.
havener Hochseefischerei Attiengeselllscha ft. .
Es wird bekannigegeben, daß die Herren
Möring, Claus . Bolten,
George Behrens, sämtlich inn Hambur
Aufsichtsrat der Gesellsch
wiedergewählt sind.
Hamburg, den 2. März 1927.
Der Vorftänd.
Lorenz Psannenberg Söhn A. G
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit zu der am Dienstag, den 29. März 1927, nachmittags z Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei ordentlichen General
stattfindenden mit folgender Tages⸗
versammlung ordnung ein? 1. Bericht des Vorstands und Au rats über das Geschärtsjahr 1926. „Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichte rate. Beschlußtassung
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. ktionäte, welche ihr Stimmiecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungescheine und ein Nummernverzeichnis der zur Teil nahme bestimmten Attien bet der Gesell⸗ schaftskasse odet bei der Ban fvereinigung E. Gerisch Müller in Zerbst spätestens
deutzche Jurgens⸗
Aktiengesellschaft Hamburg. unserer Geiellichaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 24. März 1927, vormittags 105 Uhr, in der Börse zu Hamburg, I. Stock, Zimmer
die Gewinn⸗
120, stattfinden den ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz ne und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschästsjahr 1926 und Beschlußfassung über diese
bst Gewinn.
—siipss?z ;
Berliner Hotel⸗Gesellschaft.
5 A464 3926
250 000
14669 3h dt d 13398
2 hoo 000 den 76 000
ID 77 m; Genehmigung 2175 6651
5 464 3926
16 16 2h2 601 202 601
AM 21 099 46 84 094, 73
9 500, — 10003, 68
14 505 — 139 202
Reingewinn
verbleibender Rest. J Dod
Per Vortrag aus Kampagne 1524sj25 ...... 22 960 SFabꝛikationekonto ..
Magdeburg, den 31. August 1926.
Zucerrassinerie Magdeburg Actjen · Gesellschast.
Wir bescheinige
ii 2 2 462 — 1 100 0006
15) 760 s J
442 367
419 4066
der Deutichen Bank, Berlin,
442 367
Opitz.
DO e e. Vorstehender Rechnungsabschluß und das vorstebende Gewinn und Verlust⸗ konto stimmen mit den von mir geprüften Büchern der Gesellschaft überein. Magdeburg,. den 31. Januar 19827. . — Carl Fabrick vereideter Bücherrevisor. n die Uebereinstimmung obiger Posten mit den Büchern. burg, den 4. Februar 1927. Revisionstommission des Aufsichtsrats. GE. Brand es.
Gu st. Wernecke.
der Dresdner Bank gemäß 5 21 des Statuts hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Banffirma bis zur Beendigung der Generalveriammlung im Sperrdevot gehalten werden.
Berlin, den 4 März 1927. .
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Montag, 28. März 1827, vormittags 10 Uhr, im Sitzungtzlaal der Gesellichaft im Votel Der Katserhof', Berlin, Am Wilhelm⸗ und Zietenylatz, stattfindenden auerordentlichen Generaluersamm⸗ lung eingeladen. n
Tagesordnung
Bristol — Centralhojiel zu Berlin.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die senigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens am dritten Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralverlammlung, diesen nicht mitgerech⸗ net, ihre Attien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft oder bei den nach stehenden Hinterlegungsstellen:
dem Banthause Gebr. Arnhold, Dresden⸗
Berlin,
der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,
Berlin,
dem Bankhause Arons G Walter,
Berlin,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gelellichaft. Berlin,
der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellichast auf Aktien,
Berlin, Abteilung Bebrenstraße,
der Diiection der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin,
bis zum 26. März zu hinterlegen. Zerbst, den 4. März 1927. Der Vorstand.
Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Aenderung des § 18 der Satzung Hinterlegungg⸗
Pfannenberg.
Einkauf s⸗ Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft,
Fürstenfelder Str. Gesellschaft Donnerstag, den 31. März 1927, abends 8Syz Uhr,
Cornel iusstr. 2,
(Erleichterung
bestimmungen). Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellichaftskasse oder bei einer der Hauptgeschäftsstellen:
der Deutschen Bank, ᷓ
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attt
gelellschaft, der Darmstädter Kommanditgesellschaft auf Aktie
der Direction der Dieconto⸗Gesellf
der Dresdner Bank,
des Banthauses J. Dreyfus C Co.,
des Bankhauses E. Heimann,
der Vereinsbank in Hamburg, in Hamburg, Berlin, Bremen, Köln a. Rhein, Frankfurt a. M., Mann⸗ heim oder München bis lpätestens zum 20. März 1927 einschließlich während der üblichen Geschättsstunden
a) ein doppeltes
München,
des liquidationslosen Fusionevertrags mit der Hotelhetriebs⸗ Aktiengesellschatt Conrad Uhl's Hotel
anberaumten ordentlichen Generalversammlung ᷣ und Nationalbank Tagesordnung:
1. Entgegennahme der ͤ Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsiahr Berichte des Vorstands und des Auf⸗
der Bilang nebst Ge⸗ erlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastzung des Vorstands und Auf-
4. r , des Aktienkapitals auf RM 406000 —
5. Veschlußfaffiing, über die Turch die Kapital serhöhung bedingten Satzungs.
(Zu Punkt 4
1926 sowie der
2. Genehmigun
Nummernyerze ichnis der zur Ceilnahme bestimmten Attien
einreichen und ö. ihre Aktien (ohne Gewinnanteilschein⸗
urkunden noch nicht gedruckt und aus⸗ gegeben sind, die Bescheinigung der Gesellschaft über ihr Attienrecht oder die über die Aktien oder die erwähnte Bescheinigung lautenden Hinterlegungts⸗ scheine der Reichsbank hinterlegen. Dem Erfordernis zu h) kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Nota! sosein bis zum Ablauf Hinterlegunge trist Nummernverzeichnis der Aktien bei der Gejellschaft oder einer der Hinterlegung⸗ stellen eingereicht wird. Hamburg, den 3. März 1927. Den ische Jurgen ⸗Werke Attiengeselschaft.
erfolgt neben der gemein- amen eine getrennte Abstimmung beider ktienarten. — 5 275 des Handel sgesetz⸗
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung zur Ausübung ihres Stimm- rechts teilnehmen wollen, stens bis 27. März . Abgabe ihrer Aktien oder der Bestätigung über deren Hinterlegung bei einer ihre Stimmkarte im Büro unserer Ge— sellschaft, München. Fürstenfelder Stt. 14, Gmpfgng zu nehmen. München, den 2. M
Der Vorstand.
haben späte⸗ 1927 gegen
eninger.
Der Au sichtsrat. Eugen Landau.
Gg. B EJ.
GE. Jurgens. W. Fuchs.
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proze ßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den 78. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
II9120] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Franz Schwankl, eboren am 2. Januar 1925, vertreten urch seinen Vormund, den Gürtler
Johann Schwankl in Socking, Post
glo hh manns⸗ orf, Ndby., klagt gegen
den Hilfsarbeiter Matthias Schu ster,
. in Rositz, Thür, jetzt unbekannten usenthalts, unter der Behauptung, daß
der Beklagte sein Vater sei; denn er abe der Mutter des Klägers während er gesetzlichen Empfängniszeit, d. 5 in
der 1 vom 6. März 1925 bis 5. Juli
1925 geschlechtlich beigewohnt, mit dem
Antrage, den Beklagten zu verurteilen
an den Kläger vom Tage seiner Geburt
an bis zur Vollendung seines 16. Lebens jahres eine im voraus zu entrichtende
Geldrente von 40, — RM vierteljährlich
zu zahlen, und das Urteil vorläufig
vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Thür. Amtsgericht in Altenburg, Abt. 5,
auf den 5. April 1927, vormittags
19 uhr. Zum Zwecke der J
Zustellung wird dieser Auszug der
Klage bekanntgemacht.
Altenburg, den 35. Februar 1927.
Geschäftsstelle J Amtsgerichts.
Abt. 5.
1I9i2n]
I. Der minderjährige Albert . geboren an 24. April 1924 in Grafen hansen, vertreten durch den Vormund Konrad Hensle, Maurer in Grafen hausen, klagt gegen Albert Gingerich, Landwirt, zuletzt in Lahr, Werderstraße, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent— halss, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Klägers ver⸗ pflichtet sei, letzterem vom Tage der ebürt an bis zum 16. Lebensjahre eine in vierteljährlichen Raten vorauszahl= bare Unterhaltsrente von monatlich 25. RM — fünfundzwanzig Reichs⸗ mark — zu bezahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künfti fällig werdenden jeweils am 24. April, 24. Juli, 24. Oktober und 24. Januar jeden Jahres. Antrag auf Verurteilung hiernach hat der kläg. Vertreter gestellt. Zur Streitverhandlung wird der Be⸗ klagte vor das Badische Amtsgericht Lahr — Zimmer 29 — auf Mittwoch, den 1:3. April 1927, vorm. 9 Uhr, geladen. II. Dem Kläger wurde das RArmenrecht bewilligt. III. Gemäß S8 203 ff. 3. P. O. wurde die öffent⸗ liche en bewilligt. ö Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. ilstzs t] Oeffentliche Zustellung.
Die minderji. Charlotte Günzel, geb. am 5. März 1926, vertreten durch den Amtsvormund, Kreiswohlfahrtsamt in Vauban, klagt gegen den Melker Eugen Decker, jetzt unbekannten Aufenthalts, srüher in Ober Geibsdorf, unter der Be—⸗ hauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der gesetzhichen (enmpfängniszeit, vom 7. Mai 145 bis J. September 1925, beigewohnt habe, mit Dem Antrage, den Beklagten kosten— Pflichtig und vorläufig, vollstreckbar zur ahlung einer vierteljährlichen Unser⸗ haltzrente von 69 RM vom H. März z9eß his zur Vollendung des 16. Lebens— jahres zu verurteilstn. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Tas Amtsgericht in Lauban auf den 6. Mai 1927, vormittags Uhr, geladen.
Lauban, den 265. Februar 1927.
Ter Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. n,
Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Der Helmuth Althaufer, geb. 7. 12. 1E zu Lörrach, vertreten durch das Städt. Jugendamt Lörrach als Amts— vormund, klagt gegen den ledigen Dienstlnecht Johann Georg Böcherer Ton Freiamt, zurzeit an unbekannten Orien, früher in Lörrach, unter der Behauptung, daß der k ihm aus Unterhalt gemäß g 1708 B. G. -B. unten⸗ genannte Rente schulde, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Be— agten, an den Kläger z. H. seines Vormunds vom Tage der Heß art d. i. vom J. 18. 1926, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich RM 30, — zu bezahlen, und jwar die rückständigen Beträge sofort die künftig fällig werdenden jeweils auf . März, 7. Juni, J. September und 7. Dezember jeden Jahres, . das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen k. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anitsgericht in Lörrach Freitag, den 22. April 1927, vorm. 3 Uhr, geladen.
Lörrach, den 2. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1158692 Oeffentliche Zustell ung. Der minderjährige Hans Horst Künzel in Posseck i. Vgtl., vertreten durch seinen gesetzlichen Amtsvormund: Wohlfahrts— und Jugendamt der Amtshauptmann⸗ schaft Oelsnitz i. Vgtl. (Bezirks fürsorge⸗ verband), klagt gegen den Schieferdecker Alfred Müller, zuletzt in Posseck i. Vgtl., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zah— lung einer Unterhaltsreute von jährlich 2490 RM. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Oelsnitz i. Vgtl. auf den 27. Aprit 1927, v0 emittags 9 Uhr, geladen.
Amtsgericht Oelsnitz, 1. März 1927.
119123 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Magdalena Mihlan zu Glatz, vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt — Amtsvormundschaft — zu Glatz, Prozeßbevoll mächtigter: Amtsvor⸗ mund Dickau in Perleberg, klagt gegen den Oberreiter Georg Wittenbeck, un⸗ bekannten Aufenthalts, , in Perle⸗ berg, 2. Eskadron Reiter⸗ Regiments 4, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Erzeuger der Klägerin ver⸗ pflichtet sei, Unterhalt J zahlen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Februar 1926 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Potsdam vom 13. Oktober 1924 er⸗ kannten Unterhaltsrente von 54,00 Mark eine solche von , 00 Reichsmark viertel⸗ jährlich zu . und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Güte⸗ und eventuell mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits wird der
eklagte vor das Amtsgericht in Perle⸗ berg auf den 22. April 1927, vor⸗ mittags 10 ihr, geladen.
Perleberg, den 18. Februar 1927.
Hö hem e, Justizinspektor.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1186596 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Mühleisen, Annaliese, geb. 27. 2. 1920 in ö vertr. durch die Vormünderin Anna Mühleisen 4 hat gegen Prange, Alfons, Wer zeug⸗ macher, zuletzt in n. nun in Amẽrila ohne bekannten Üufenthalt, wegen Unterhaltserhöhung Klage ge— stellt mit dem Antrage, zu erkennen: JI. Der Beklagte wird unter Abände⸗ rung des Urteils des Amtsgerichts Würzburg vom 22. September 1923 verurteilt, an die Klägerin von Zu⸗ stellung der Klage an bis zum 265. Fe—⸗ bruar 1936 eine für je 8 Monate vor⸗ auszahlbgre Unterhalisrente von jähr⸗ lich dreihundertsechzig Reichsmark zu zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. 8 Urteil ist vorläufig vollstrecksar. Der Beklagte Alfons Prange wird hiermit ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits auf Dienstag, den 12. April 1927, vormittags 9 uhr, vor das Amtsgericht Würz— burg, Sitzungssaal Nr. 70M, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Würzburg, den 1. März 1927. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts. 119124 Oeffentliche Zustellung. ; . die Firma K ofbuchhandlung in fta n ih Thür., Streitvertreter:; die Rechtsanwälte k Dr. Arno Hoefer und Ernst Hoefer in Altenburg, Thür, Beklagter: der Ingenieur Anton Medding, zulezt in Dülmen, Westfalen, Kreuzweg Nr. 2s, jetzt unbekannten Aufenthalts, wohnhaft. Die Klägerin klagt gegen den Beklagten vor dem Thür. Amtsgericht Altenburg unter der Behauptung, daß Altenburg wischen den Parteien vereinbarter Er— üungsort sei und daß der Beklagte dem Kläger eine Restkaufpreissorderun von 21,25 RM nebst 8 vH Zinsen a 15. 12. 1925 schulde, mit folgendem An⸗ trag; Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 2129 RM nebst 8 v Jahreszinsen ab 15. 12. 1925 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist . vchk streckbar. Die . ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thür. Amts= gericht Altenburg, Abt. 5, auf Diens⸗ tag, den 5. April 1927, vormittags 10 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht. Altenburg, den 25. Februar 1927. Geschäftsstelle 5 des Thür. Amtsgerichts.
119119 Oeffentliche Zustellung. Die Putzer und Träger — in Sachen 9s, 127 Bl. 1 — 1. Wilhelm Schulze, Ackerstr. 65 hei Koch, 2. Karl Kornath, Berlin C. 112, Gürtelstr. 26 a. 3. Sits Kurkg. Oderberg (Mark), Berliner Str. Nr, 63, 4. Gustab Diehl, Hohenwutzen, Pest Altglietzen, 5 Karl Taege Oberberg Mark), Angermünder Str, 17, 6. Ferd. itte, Oderberg (Mark), Berliner Str. Nr. Il. 7. Aig Kagelmann, Werberg Mark), Angermünder Str. 19 — Prozeß vertreter: Karl Gericke, Berlin 86. Engelufer 2425 — des Steinmeßz — in Sachen 126/1927 Bl. 1 — : 8. Johann Silber, Dabendorf / Jossen, Straße, *, des 2 Sachen 181 1927 Hl. I —: . . Bleschke, Berlin⸗Lankwitz, Mühlenstt. 37, Prozeßhertreter: Kari Schiele, Berlin N. 65, Müllerstr, 150.
des Putzers — in Sachen 207/1927
Bl. J. — ; 10. August Kühn, Berlin, Pankstr. 23 bei Soldau v. IV, Prozeß bertreter: Karl. Gericke, Berlin 86. Engelufer 24s5, des Tischlers — in Sachen B! i856 Bl. 1 —: 11. Arthur Taege, Oderberg (Mark), Angermünder Str. 17, Prozeßbertreter: Karl Gericke Berlin 80. Engelufer 24 5, klagen gegen, den Bau— unternehmer Hugo Stuke, früher Berlin We 57. Goebenstraße 17 b Bolz, und
später in Berlin W. 50, Fürther Str. 9, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Kläger J. Wilhelm Schulze, Ackerstr. 16g b. Koch, 53.50 RM, 2. Karl Kornath, Berlin O. 112, Gärtelstr. 26 a, 33,50 RM, 3. Otto Kurka, Oderherg (Mark, Berliner Straße 62, ß — RM, 4. Gustav Diehl, Hohenwutzen, Post Altglietze n tz - — RM, 5 Karl Taege, Oderberg (Mark), Anger⸗ münder Straße, 135. — RM, 6. Ferd. Witte, Oderberg (Mark), Berliner Str.
Nr. 31, 135 — RM., 7. Aug. Kagelmam , QMerberg (Mark)., Angermünder Str. 19, 6g KRM — Bl. 1 in Sachen M/98 / 927 K 5 — 8. Johann Silber, Dabendorf / Zossen, Straße 2. 64.50 RM Bl. 1 hm. Sachen 15 ice . =. 9. ie, Bleschke, Berlin Lankwitz, Mühlenstraße 37 135.— RM — Bl. 1 in Sachen 181/1927 K. 5 — 10. August Kühn, Berlin, . 23 b. Soldan v. IV., 65,50 RM — Bl. 1 in Sach 207/1927 K. 5 — 11. Arthur Taege Oderberg (Mark), Angermünder Str. 17 Vb. M = Bl. 1 in Sachen 2? 1637 K. 5 — zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Gewerbe gericht der Stadt Berlin. Sw 68 Zimmerstr 9091, 3 Treppen, Zimmer 77 auf den 5. Aprit ihn *, vor mittags 9e Uhr, geladen Berlin, den . 1927. Dr. Mahr.
118707 Oeffentliche Zustellung.
Die Kreditbank Lübeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Lübeck, vertreten durch . Vorstand, Proze , ,,, . echtsanwalt Bruno Rosenberg, Berlin, Friedrichstr. 180, klagt gegen den Kauf⸗ mann W. P. Pochadt, jetzt unbekannten . rüher in Berlin, Luisen⸗ traße S5, auf Grund des Wechsels vom „Juli 1926, fällig gewesen am 5. Sep⸗ tember 1936, mit dem Antrag, den Be— klagten ,, zu verurteilen, an die Klägerin 54 nebst 8 8 Zinsen seit dem 5. September 1836 sowie 5,109 Æ Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig ben e fan zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— llagten im Wechselprozeß zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 93. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Gruner rah II Treppen, Zimmer 9 / 61, au en z. April 1827, vormittag 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 25. Februar 1927. Gerichtsschreiber dẽs Landgerichts J.
11911353) Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Karl Unverhau in Berlin Sw. 29, Gneisenaustr. 53, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Freundlich in Berlin SW. 68, Kechstr. 39, klagt gegen den Kaufmann ulius Neustadt, früher in Berlin, osenthaler Str. 566, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß ihm der Beklagte für am is Juni 1924, 4. Juli 1924 und 2. Juli 1924 empfangene Waren 593,70 Yi und außerdem seit 9. August 1924 den Betrug von 85 RM, die ihm geliehen, zusammen also 68 0 RM verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver= urteilen, an den Kläger ots, 76 RM nebst 21 25 Zinsen seit dem 15. August 1b2d bis 81. Dezember 1924, 13 39 Zinsen seit dem 1. Januar 1925 bis 30. Juni 19296 und 8 35 56 seit dem 1. Juli 1926 zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits gufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er= klären. Der Kläger lädt den Berlagten ur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stockwerk, Zimmer 11—18, auf den 25. April 1927, vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ run 3 durch einen bei diesem Gericht . assenen Rechtsanwalt als e . evollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 258. Februgr 1927. De Derichtoschre ber des Landgerichts J. Zivilkammer 30. (62. O. 44. 27.)
118708) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufnignn Nikos P. Mapros in Hamburg, Reichshof, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Zucker und Br. Meseritz in Berlin X. Ig, Reinickendorfer Str. 2, klagt gegen den Kaufmann Said Hamza, früher in Berlin, auf Grund des Wechsels vom 9. Juli 19231, fällig am 11. August 1924, mit dem Antrag, den Beklagten Said Hamza als Gefamtschuldner mit dem durch Urteil vom 7. Februar 1927 ver⸗ urteilten Beklagten Marouf Hamza 6 zu verurteilen, an den Kläger 22 869,04 holländische Gulden nebst Zinsen von 2 3 über dem Reichs⸗ bankdiskont seit dem 18. August 1924 und 4250 RM Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des . vor die 20. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße 1, immer 74/76, II. Stockwerk, * den 21. April 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 1. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1191255
Der Flaschenbierhändler Karl Wiede⸗ mann in Bad Sachsa, vertreten durch Rechtsanwalt Reiber in Ellrich, klagt bei dem Amtsgericht Ellrich gegen den Kaufmann Fritz Reinhold zu Bad Sachsa, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 17 0 nebst 7 *. Verzugszinsen seit dem 1. Januar 1927 zu zahlen, 2. das Urteil auch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Termin zur Güte⸗ verhandlung vor dem Amtsgericht
Ellrich ist anberaumt auf den 20. 4.
1927, vormittags 9 Uhr. Nachdem
die öffentliche Zustellung an den Be⸗
klagten bewilligt ist, wird der Beklagte
zu diesem Termin hiermit geladen. Ellrich, den 28. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
118394 Oeffentliche Zustellung. Die Firma 3 Janssen, Schiffs repa⸗ raturen in mden, Große Brück⸗ straße 28 / 25, Pro n,, Rechtsanwalt Walther, Emden, klagt gegen den Schiffsmaller J. Schar⸗ pegge, früher in Berlin⸗Halensee, Georgstr. 1—2, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen , entgelts . mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin einen Betrag von Sb 50 Reichsmark nebst 9 * jährlicher Zinfen auf 557 K. seit dem 1. 10. 1926, auf 77.50 A seit dem 1 11. 1926, auf 75 A seit dem 1. 12. 1926, auf 77,59 4 seit dem 1. Januar 1927 und auf weitere 77.50 M seit dem 1. Februnr 1927 zu ahlen, und das Urteil evtl. gegen ö hellen ren für 6 vollst reckbar f erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreit« wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Emden, Sitzungssaal, II. Stock. 64 den 29. April 1927, vormirtags 9 uhr, eladen. Die öffentliche Zustellung ist ewilligt. Aktenzeichen: q C. 1715/26. Emden, den 25. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 119114] Oeffentliche Zustellung. Die Banco Espanol del Rio de La Plata, Hamburg, . 66 / 68, vertreten . echtsanwalt Dr. Johannes Studt, Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Maxy Glas aus Buda⸗ pest, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel, mit dem Antrag: im Wechselprozeß den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 7812 U. S. A.⸗Dollar und XVö. 6.4 engl. Pfund (event. zur Zahlung des Gegenwertes in Reichs⸗ mark) zuzüglich Zinsen in Höhe von 2 * über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 15. Sktober 1924 zu verurteilen. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 4 für Handels- sachen (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, mer Nr. 335), auf den 18. Mai 1927, vormittags is Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu ö . ; Samburg, den 3. März 1927. Der Gexichtsschreiber des Landgerichts.
113695 Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Georg Wagner J. und dessen , Anna Katharing geb. Sauer, in Kathus, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Privatsekretär Hammer in Hersfeld, klagen gegen: 1. die Anna Margareta Kümmel, früher in Kathus, 2 die Christina Kümmel, früher in Kathus, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf ihrem Grundvermögen Art. 298 von Kathus in Abt. II unter Nr. 2 ein Einsitzrecht und verschiedene Leistungen nach Ver— trag vom 5. Februar 1876 für die Be⸗ klagte zu 1, Anna Margarete Kümmel, und in Aht. NI unter Nr. 6 3B Taler Erbgeld für die Beklagte zu 2, Christina Kümmel, eingetragen und die Beklagten über 20 Jahre von Kathus verzogen und unbekannten Aufenthalis sind, mit dem Antrag; die Beklagten zu verurteilen, in die Löschung dieser Rechte zu willigen, und zwar die Beklagte zu 1, Anna Mar⸗ garete Kümmel, 4 L der Post II 2 und die Beklagte zu ?, Ehr hug Kümmel bezügl. der Post HI 5, ferner das Urteif für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
ur mündlichen Verhandlung des
. werden die Beklagten voor das Amtsgericht in Dersfeld auf den 29. April 1927, vormittags S3 Uhr, geladen.
Hersfeld, den 28. Februar 1927. Hartenhauer, ängleiseretän, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
119115 Oeffentliche Zustellung.
Fin. Becker, Kaufmann in Lud⸗ wigshafen a. 5 Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigte: echtsanwãälte raf. rat Dr. Wertheimer und Dr. Kehr in Kaiserslgutern, llagt gegen From. Mrs. Mathilde Loeb, ir in Los Angeles, Kalifornien, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalt, eklagte, 66 Forderung, mit dem Antrag: J. Es wird festgestellt, daß der Kläger an dem Nachlaß seiner Eltern, der in Rockenhausen meh heft gewesenen und daselbst verlebten Ehelente Isaak Becker und Johanna Becker, geb. Eichhold, erb⸗ berechtigt ist und daß ihm ein Fuͤnftel des ehre; nach Abzug des Voraus⸗ vermächtnisses in Höhe von 50 000 4A zusteht; die Beklagte wird demgemäß verurteilt, ihre Einwilligung zu geben, daß Rechtsanwalt Brosßn in Mobile ein Fünftel des nach Abzug des Vor⸗ ausvermächtnisses von 36 060 M½ ver⸗ bleibenden Nachlasses an den Kläger herausbezahlt. II. Die Beklagte Löeb ö. mit der bereits rechtskräftig ver⸗ urteilten Beklagten Emilie Roth ge⸗ samtschuldnerisch die Kosten des Ver⸗ fahrens zu tragen. III. Das Urteil ist, eventuell gegen Sicherheitsleistung, vor⸗ läufig vollstreckbar Der Kläger ladet die Beklagte Loeb zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landnerichts Kaisers⸗ lautern auf ERS. Mai R827, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Kaiserslautern, den 2. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
119116 Oeffentliche Zustellung.
Die Deutschen Werke A. G. vertreten a. die Direktoren hn, und Serno in Kiel, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte Dr. . und 5 in Kiel,
aben gegen J. den Ingenieur Wilhelm
auer, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2. z, auf Grund der Behauptung, daß Bellagier Bauer die Schuld der gers Schadt in Kiel aus dem Kauf des Schiffes „Pelikan“ durch Vertrag vom N. Juli 1922 mit Ge⸗ 1 der Klägerin übernommen habe und daß als Erfüllungsort Kiel vereinbart sei, auf Zahlung von 100090 Reichsmark geklagt und weiter beantragt, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen wegen des mit der Klage geforderten Betrags von 190900 R nebst 8 vom Hundert Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont auf 14009 Reichsmark vom 16. 5. 1925 bis 1. 8. 1926, aun 138000 RM vom 2. 8. 1926 bis 22. 8. 1926, auf 12 0090 RM vom 23. 8. 19296 bis 2. 9 19265 und auf 10 009 RM seit dem J3. 9. 19265, wegen der Kosten dieses Rechtsstreits und der des Arrestverfahrens, 2 Q 41/26, die Zwangsvollstreckung in das auf der Schiffsregisterbehörde Hamburg unter Nr. 6376 auf des Beklagten Namen regisftierte Seeschiff Pelikan“ H. H. 18 im Range der daselbfi für die Klägerin unter Nr. 5 eingetragenen Schiffshypo⸗ thek von 14 0090 RM zu dulden. Die
lägerin ladet den Beklagten Bauer zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 3. Mai 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer 29, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht r. Rechtsanwalt zu bestellen.
Kiel, den 2. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1185709) Oeffentliche Zustellung
in Schiedsgerichtssachen.
Die Firma C. G. Reißig H Co. in Leipzig klagt gegen Herrn Georg Rieger, per Adresse Firma Wald G Co. in Leipzig, Brühl 49, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund einer Forderung in Höhe von GM 502,57 samt Anhang ür eine Warenlieferung vom 26. Februar 1925, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von GM 616,31 zuzügl. weiterer Zinsen ab 22. Dezember 1926 à 8 2 pro anno kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen. Die , ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Schiedsgericht des Baumwoll⸗ Leinen⸗ und Kleider stoff Großhandelt in Berlin RW. ?. Dorotheenstr. 41, auf den 5. Mai 1927, mittags 12 Uhr, und zwar in das Büro des Vorsitzenden, Rechts« antwalts Dr. May, Berlin, Bülow- straße 9). Herr Georg Rieger hat sich binnen 6 Tagen zur Klage zu äußern. Die Klagebeantwortung ist in vierfacher Ausfertigung einzureichen. Innerhalb 6 Tagen wollen Sie auch anzeigen, ob und welchem Abnehmerverband Sie an⸗ gehören, damit sür Sie ein Schieds⸗ richter aus der Liste des für Ihre Firma in Betracht kommenden Ab- nehmerverbandes ernannt werden ann. Sie sind . sich im Termin durch einen Bevollmächtigten vertreten zu lassen. Falls Sie weber erscheinen, noch sich im Termine vertreten egen oder schriftlich? Einwendungen erheben. gelten die Behauptungen der Klägerin als zugestanden. Das Schiedsgericht wird alsdann auf Grund des Akten = inhalts entscheiden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellnng wird dieser Aus— zug der Klage bekannigemacht.
Leipzig, am 2. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
119127 Oeffentliche Zustellung.
Der. Molkereibesitzer Uran Godulla in Liebau, Schl., Pro ze ßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Dr. Loske in Liebau, Schl., klagt gegen den Guts= pächter Richard Przibilla, zurzeit un= bekanten Aufenthalts, früher in Ober= blasdorf, im Wechseslprozeß unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Wechsel vom 6. Dezember 1926, der am 15. Januar 1927 fällig gewesen und am 17. Januar 1927 mangels Zahlung protestiert worden sei, mit dem Äntrage, den Beklagten kostenpflichtig und in vorläufig vollstreckbarer Form zu ver⸗— urteilen, an den Kläger 215 RM Wechselforderung, 72 JZinsen seit dem 15. Januar 1927, 35 3, Provision und 269 RM Protestkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Liebau L. Schles. auf den 27. April 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—=
zug der Klage bekanntgemacht.
Liebau, Schles., den 2. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1186903] Oeffentliche Zusellung.
Die, Ehefrau Karl Hein, Dora geb. Oertel, aus Osnabrilck, Katharinen⸗ straße 75, als Prozeßbevollmächtigte ihrer Mutter, der 3 wohnen den Witwe Emma Serteß, geb. Barback, klagte gegen die Eheleute Händler Wil helm Schmelzer und Marta geb. Ros in Ssnabrück, Katharinenstraße 75, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hanptung, daß die Eheleute Schmielzer der Klägerin die Miete seit 1. Sep⸗