tember vor. Jahres schulden, mit dem Antrag auf Aufhebung des Mietsverhält⸗ nisses und Räumung von zwei Keller⸗ räumen im Hause Osnabrück, Katha rinenstraße 75, unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechts streits werden die Beklagten vor das Amts- 6 t in Osnabrück auf den 14. April 927, vormittags 9 Uhr, geladen. Osnabrück, 23. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[118710] Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Friedrich Oskar Strobel in Möschwitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Gruber in Plauen, klagt gegen den Kaufmann Hugo Männel, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er als Eigentümer des Grundstücks Bl. 9 des Grundbuchs für Möschwitz und als „ersönlicher Schuldner der auf diesem Grundstück⸗ blatte in Abt. IIl auf den Namen des verstorbenen Gutsbesitzers Friedrich August Strobel in Möschwitz ein⸗ getragenen Restkaufgeldhypothek von 6000 4 im April 19236 mit dessen Erben, darunter die durch hren Bevollmächtigten Oberjustizwachtmeister Schmeißer in Plauen vertretenen Kindern der verstorbenen Miterbin Ida Männel, geb. Strobel, in Plauen, zu denen der Beklagte gehöre, im Wege der Erbauseinandersetzung über die Auf⸗ wertung dieser Hypothek einen Vergleich dahin geschlossen habe, daß auf die vor geiannten 7 Kinder, darunter den Be⸗ klagten, je 150 GM entfielen, deren Annahme aber, wie die zugesagte Löschung der Hypothek, verweigert werde, mit dem Antrage, den Beklagten 9 verurteilen, in Löschung der auf Blatt 9 des Grundbuchs für Möschwitz in Abt. III für den Gutsbesitzer Fried⸗ rich August Strobel in Möschwitz ein— getragenen . von 6000 M zu willigen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil, . gegen Sicherheitsleistung, . vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— n vor die zweite Zivilkammer des
andgerichts Plauen auf den 28. April 1927, vorm. Hy, Uhr, mit der Auf⸗— forderung, 1 durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Plauen, den 28. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
4. Verlosung 1.
von Wertpapieren.
(118919 Gewerkschaft Erichssegen in Freudenberg, Kr. Siegen. Kündigung unserer 5 ½υ Anleihe von 1921.
Gemäß 5 25 Absatz? des Auswertungk⸗ agesetzes vom 16. Juli 92h sowie Artikel 37 Absatz ! der Durchführung verordnung zum Auswertungsgesetz vom 29. November 192. kündigen wir hiermit jwecks Bar⸗ ablösung sämtliche noch im Umlaum befind⸗ lichen Teilschuldverschreibungen unserer o/ g Anleihe von 1921 auf den l. Juli 1927. Bei der Spruchstelle beim Ober⸗ landesgericht in Köln haben wir die Ge⸗ stattung der Barablösung und die Fest— setzung des Ablösungebetrags beantiagt. Sobald die Enticheidung der Spruchstelle eingegangen ist, werden wir den Ablösungs⸗ betrag veröffentlichen.
Lehrte, den 3. März 1927.
Gewerkschaft Erichssegen. Der Gruͤbenvorstand. ris9id . Gewerkschaft Hugo in Ohrdruf. Kündigung unserer 5 9½ Anleihe vom Februar 1912 und Barabsindung der Genußrechte.
Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer H o/o Anleihe vom Februar 1913 auf ven 1. Juli 1927. Die Spruchstelle fär Goldbilanzen beim Gem. Thür. Oberlandesgericht in Jena ist von uns mit dem Antiage auf Gestattung der Barablösung angerusen worden.
Zur Abfindung der Genußrechte der Altbesitzer unserer Teilichuldverschreibungen gewähren wir gemäß § 435 Nr. 2 des Auf⸗ wertungögesetzes eine Barabfindung von RM bh ie Genußrecht für Æ 1000.
Die Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen und Auszahlung der Barabfin⸗ dungen für Genußrechte erfolgt
bei der Deutschen Bank in Berlin Ws
oder
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein A.-G. in Köln a. Nh. oder bei der Firma Mooshake C Lindemann in Halberstadt am oder nach dem 1. Juli 1927 gegen Einreichung der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinbogen.
Lehrte, den 3. März 1927.
Gewerkschaft Hugo. Der Grubenuworstand.
(118006
Prospekt über 6 ½ ige Goldpfandbriefe des
Mecklenburgischen ritterschaftlichen Kreditvereins in Noftock
im Gesamtbetrage von 5 060 0h Goldmark (Serie )
(1 Goldmark — CG. 3584
Buchst. A Nr. 1— 200 zu se 50 GM B 1— 3090 109 .
229 Gramm Feingold)
3 hose 29 g Feingold — 10000 GM 10 752,957. — 30 900
ordentliche Tilgung beginnt am 1. Januar 1927 und beträgt jährlich „½ der aus— gegebenen Pfandbriefe und 4o½ von dem über die Hälste des zulässigen Pfandbriet— darlebens hmausgehenden Betrages. Eine Vernärkung der Tilgung findet durch das Anwachsen des sinkenden Fonds statt, in welchen der Teil der so ersparten Zinsen fließt. Die Zinsen werden bis zur vollständigen Tilgung des Darlehens stets von der gesamten Dailebenssumme ohne Rücksicht auf die bereite erfolgte Teiltilgung erhoben. Daneben hat der Kieditverein das Recht, sämtliche im Umlauf befindlichen Prand— briefe desselben Zinesatzes und derselben Art aur einmal zu kündigen und die Inhaber der Stücke mit Innehaltung einer Kündigungsfrist von einem halben Jahre durch öffentlliche Bekanntmachung zur Einlösung der Pfandbriefe aufzufordern. Die Kündigung ist nur mit Genehmigung der Landesregierungen beider Mecklenburg zulässig.
Die Bekanntmachung über die Auslosung erlolgt fpätestens 14 Tage nach der Ziehung im Deutschen Reichs« und Preußischen Staateanzeiger lowie in einer in Berlin erscheinenden Börsenzeitung und in einer Mecklenburgischen Tageszeitung unter Bezeichnung der Buchstaben, Nummern und der Nennbettäge der gelosten Stücke. In gleicher Weise werden die früher ausgelosten aber nicht eingelösten Stücke bekannt⸗ gemacht. Das Erlöschen und die Verjährung der Ansprüche aus Pfandbriesen und Zinescheinen bestimmt sich nach 5 Sol des B. G.⸗B.
Die Einlösung der Pfandbriese und der Zinescheine erfolgt kostenfrei in deutscher Reichswährung an der
Dauptkasse des Kreditvereins in Rostock oder den Zahlstellen, nämlich: Deutsche Landesbankenzentrale A.-G., Berlin, Kur⸗ und Neumärkische ritterschaftliche Darlehnskasse in Berlin, Mecklenburgische Depositen und Wechselbant in Schwerin.
Der zu zahlende Retrag richter sich hinsichtlich der ausgelosten Pfandbriefe nach dem letzten in dem dem Monat des Verfalltages vorhergehenden Kalendermonat vom Reichswirtschafteminister oder der von ihm bestimmten Stelle veröffentlichten Preis für Feingold an der Londoner Börse, umgerechnet in Reichswährung nach dem am letzten Börsentage in dem dem Monat des Verfalltages vorhergehenden Kalender monat an der Berliner Börse amtlich notierten Mittelkurs für das englische Pfund. Für die Einlösung der Zinescheine ist die gleiche Notierung im vorletzten Kalender manat vor dem Fälligkeitstage maßgebend.
Bei den obengenannten Stellen erfolgt auch kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie die Vornahme etwaiger Konvertierungen und aller sonstigen die Goldpfandbriefe betreffenden allgemeinen Maßnahmen des Kreditvereins.
Der Gesamtgoldmarkbetrag der am 50. Junt 1926 in Umlauf befindlichen Papiermarkpfandbriese war 22 532 359, 18 4A.
Der Aufwertungswert der am 30. Juni zur Teilungsmasse gebörenden ein⸗ getragenen Hypotheken war .. . — 4896 522,22 K
der sonstige Bestand der Teilungssumme betrug... — 249 98797 *
enn n nt ann,, , — 5 145 610, 19 4
Diesem Goldwert der Teilungsmasse standen also im Umlauf befindliche Papiermarkpfandbriese mit einem Goldmarkbetrage von 22 532 359,18 M gegenüber. Das bedeutet, daß der innere Wert der Papiermarkpfandbriefe rund 22 0½ ibres Gold⸗ markbetrages ist. Demgemäß ist der Ablösungswert der Papiermarkpfandbriefe auf 22 0so festaesetzt worden.
Abgesehen von den Paplermarkpfandbriefen hat der Kreditverein bis Ende August 19265 autgegeben:
5 oso Noggenwertpfandbriefe zum Betrage von. .... 151388 Ztr. 8z oo Goldpfandbriese zum Betrage von... . 6081 700 GM.
Der Mecklenburgische ritterschaftliche Kreditverein teilt die Umlaufzkffer seiner Roggenwert. und Goldpfandbriefe nach Ablauf eines leden Kalenderbierteljahres dem Börsenvorstand zu Berlin zwecks Veröffentlichung mit.
Vermögensübersicht und Gewinn ⸗ und Verlustrechnung ver 30. Sevtem ber 1926.
Vermögen. . RM I RM Kassenbestand, Guthaben bei Banken und auf Post— scheckkonto . k Hypothekarilch gesicherte Darlehusforderungen: a) 8 o Goldvfandbr.« Hyp. 4 199 400 RM zu 100 ,½ 4199 109 b) Ho /g Roggenwerthyp. 95 206 Ztr. zu 6,30 RM — h9y9g 797 9 Amerikanleihe d d) Golddiskontkredite .. . . . 4136 200 —
Eigene Wertpapiere und sonstige Kapitalanlagen: a) Goldmarkpfandbriefe 24000 RM je l, oo 21 960 b Roggenwertpfandbriefe 2288 Ztr. je 6 30 RM 14414 c) Papiermarkpjandbriese 342 650 M je 5Ho/0 .. 17 132 d) Separatkonten bei der Darlehnskassee .. 3370
2
— — 2
10 587 397
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ge sellschasten und Deutsche
Rolonialgesellschaften.
119148] Konzentration 2I.-G.,
Sozialdemokratische Druckerei ⸗ und Verlags⸗Betriebe.
Die Generalversammlung unserer
Gesellschaft am Montag, den 21. März
1927. wird von vormittags 11 Uhr auf
nachmittags 2 Uhr verlegt.
Der Ausfsichtsrat. Hugo Jäger.
mn Das in den Aufsichtsrat entsandte Be⸗ triebsratemitglied Pocher Karl Walther, hier, ist ausgeschieden und an dessen Stelle zugewählt worden das Betriebsratsmitglied Schmied Max Kaiser, Geising. Altenberg, den 3. März 1927. Zwitter stocks⸗Aktiengesellschaft. Der Borstand. Bauernfeind. Lehmann.
(118912
Kaufmann Martin Mamlok und Rechts—⸗
anwalt Dr. Bittermann beide zu Berlin,
sind an Stelle des Bankdirektors Julius
Schwarz und des Rechtsanwalts Dr.
Dahlmann zu Aufsichtsratémitgliedern be⸗
stellt worden
Berlin, 24. Februar 1927.
Mamlok Söhne Wein und
Spiritnosen Attiengesellschaft. Albert Mamlok
— 6
II6787 Die Generalpersammlung der Eduard Mayper A.-G., Mannheim hat beschlossen, ihr Vermögen als Ganzes ohne Liguidation auf die Firma Oberrheinische Schuhfabrik J. Müller Söhne A.-G., Speyer, zu übertragen. . Die Gläubiger der Eduard Maver A.⸗G., Mannheim, werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. ö Speyer, den 19. Februar 1927. Oberrheinische Schuhfabrik J. Müller Söhne A.⸗G. II4543] Gläubigeraufforderung. Die unterzeichnete Gesellschaft ift laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1926 in Liquidation ge- tieten und fordern wir hiermit gemäß 5297 H. G.⸗B. die Gläubiger der Gelell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei den Liqui⸗ datoren anzumelden. Offenbach a M., den 14. February 1927. Wilheim Nilson A.⸗G. i / vign. Die Ligquidatoren: Ludwig Nilson. Jacob Nilson.
—
116719 ; Tesseraux u. Stoffels Aktien. gesellschaft, Mannheim. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 20. Dezember 1926 wird die Gesell⸗ schast autgelöst. Julius Ohnesorg, Kim. Mannheim, ist Liquidator. Unter Hinweis
E
MW. Häagelberr ... Hallesche Maschin.. 44 Elet⸗ W M F. S. Hammersen M Handelsg fürGrdb
Hann Immobil M
do Masch Egest. Hansa Lloyd⸗Wl Harb. Eisen u. Br. do Gummi Phönix Harktort Bergwi. M
do do. Genuß HartortBrückenb. M
do. do. St.⸗Pr Harpener Bergb. M Hartm. S. Masch. .
C. Heckmann... .
Hedwigshütte Heidenauer Pav. M Heilmann. Immob. Hein. Lehmann u. C. Heine u. Co ⸗ Emil Heinicke .... Held u. Francke ..
HemmoorPortl.⸗3. 1
Hermannmühlen Otto Hetzer Hildebrand Mühl. E. Hildebrandt H. Y Hilgers Verzinkerei Hille⸗Wert Hilpert Maschin. M Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer.. Hirsch Tafelglas.. Hirschberg Lederf. M Hoesch, Eis. u. St. M Hoffmann Stärlef.
Hohenlohe⸗Werk. M.
Philipp Holzmann. Horchwerke
Holelbetriebs⸗G. M
Hotel Disch Hourdegur Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunt M Hu nholdt Maschin. Humboldtmühle .. Huta, Bres lau... Hutschenreuth. Pz Lorenz Hutschenr. . Hilttenw. Kayser Co. Hydrom. Bresl. W.
Qlse, Vergbau .. do. do. Genuß . .. Inag, ind Untern. Y Industriebau. . . Y
Kahla, Porzellan f M F. C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . .. M Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. M Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. Y Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt M Kartoffelfahrikate Kartonpapierfabrik. Groß Särchen .. assel. Federstahl Y Carl Kästner Kayser Metallw. Y do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. Y Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. . .. Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co.
— — — — — — —— — —— — — — — — — — — — ——
55.56 2026 6 161, 56 1651 6 173,756 133 8 Jet 11356 107 6 55 Ib 6 35 eb 6 — 6
2246 66h
S80b 6 1540 Job 134,56 6 104 7560 87.58 123 6 11166 243eb 6
n 3
136 6 6b 6 405 166h 6 s 26b i 3 6
123h 176 46b 6 1256 6 202, 5h 165, 5h 30.5 6 1650 115.56 218d 6
—— — — — — — — W —— —— W —— —— —— —— — —
— — — — 2 — Q — — —
9h 6 10009 B 181.256 52 119, 5h 1149 B 66h 142, 5b 6 6
—— 3 — 2 — —— — 2 — 2 2 — — — 2
2 8 — — D — —
— — — — — — — — — — —
—— — — —— — — C de = — = 3 20
2
Maximiltansau * Maximilianshuütte.
Mech Web Lindensit
do do Sorau ... do do 8ittan ... Meerane Kammg. MehltheuerTüllf. M S Meinecke
Meißner Of. u. Pz.
Merkur, Wollw Mis
Metallbant u Me⸗ ta llurgische Ges. M
H Meyer u Co. Lit.
Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.-G. .. M Minimax
Mix u Genest. . .. Motoren fabr. Deutz Motoren Mannh. . . Mühle Rüningen M Mülh. Vergwerl .. C Müller Bummi Müller. Speisef M Münch. Licht u. Kr. M ,,
Naphta Prd. Nob. M
Nat. Automobil. .. 6
Natronze llst. n. Bap. Nauh. säu ref. P. i M Neckarsulm Fahrz. ).
N. S. U. Ver Fahrz Neckarwerle ...... Neue Ampertraftw.
Neue Realbesitz. M
Neu Westend A B ig Niederl. Kohlenw Niederschl. Elektr. Nordd. Eiswerke. . do. Kabelwerke. Y do. Steingut
do. Trilot Sprick. do. Waggonfabr. M do. Wolltammer. Nordpart Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Krasiw4 Carl Nottrott .... Nürnb Herk.⸗W. ..
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. M do. Kolswerke, letzt
Kotsw. n. Chem. J. do. do. Genußsch. DOdenw Hartstein. Oeting, Stahlw .. Desterr. Eisb. Vł. do. do. neue Mp. St. zus Schill.
E. FJ. Ghles Erben
Orenstein u. Koppel Dsnabrilck Kupfer. Ostpreuß. Dampsw. Dstwerke .
1 DOttensen. Eisenw. M
Panzer Att. ⸗Gej. M Passage Bau. ..... Peipers u. Cie. . .. Peters Union .. M
Pfersee Spinner. Mi
Pflüger Vriefumschl Phönir Bergbau .. do. Braun tohlen . „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrtz.
Plauener Gardinen i
do. Spitzen ... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Elekt. M do. Vorz. Att. B. Pola ch Polvyphonwerte . M Pomm Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Veilsd A. Prang Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unters. .
— — — —— —— — — —— — —— — — — — — — d — — — — — —
— — — — — — — W —
— — — — — — — — — — — — —— 238 2 — 2 820
* —
162 26h 20 7h
2285e5 B
194.56 152.56 206b 6 62.5 6 4295 2296 144 5h 1808 11856 9, 5b 19h
186 1249
166, Seh 6 90e B
12a oh
Schles. Textnwerte do. do. Genußsch M Schloßß. Schulte M Hugo Schneiden V W. A Scholten ... Schom burg u. Sö. M Schönebeck Met. Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzen do. Genußscheine. Schuckert u. Co.... Schuhsabril Herz. Fritz Schulz un. Schwandori Ton. Schwanebecl zem. Schwelmer Eisen. . G Seebeck M Segall Strumpfw. Seidel u Naum. A Fr Seiffert u Co. Siegen⸗Sol Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Textil Simonius Zellul. M Sinner A.⸗G. . . . M Somag* Sächs. Of. Sonderm u. Stier Lit. A do. do. Lit. B Spinn. Nenn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte . Staßf Chem. Jabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia M Steiner u Sohn Steinfurt Waggon Steingut Colditz. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz. Wert do. Oderwerke .. Pap. un. Pappe M PVortl.⸗Zemeni Vulkan, etzt Vulkanwerke Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm .. Stolberger Zinkh. M Gebr. Stollwerck M Strals. Epielt. ; Stuhlfbr Gossentin Sturm Utt.⸗-Gej. .. Siüldd Immoh Süddentsch. Zucker
Conr. act & Cie. Tafelglas ...... . Tecklenb Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J. Verlin. M Teltow Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. Rt. M do. N. Bot Garten do. Nud. - Johthal. do. Südwest 1. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C Thiel u. Söhne Friedr. Thomse .. Thörl's Ber. Oelf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elett u. Gas Thür. Gas. Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. do. Vorz.⸗Akt. 8. B
Tittel u. Krüger.. 10
Trachenb Zucker. Trans radio
Triptis Ati-Ges.. Triton⸗ Werte.. Tuchfabrit Aachen.
Til llfabrit Flöha M
9 0 1 9 9 0 9 9
19 18
1
10
9
4p. 8 16
9 7 6
S Q O o =
C — — — —
——
—— — —— — W —— —i] —— — — — — —
— — — — — — — 8 38 — — — 8 — — — — — — — —
— — — — — — — —
— — — — —— —— — —— — —— r 2 23 — — 2 2 2 2 2 8 8 282
— — —— — — — — — — — — — 2
D = 2 2 — — — — — *
Deutsche Hyp.⸗Bank
— — — — — — — — — — —
G n d . .
Wotan⸗Werte Wrede Mälzerei Mi E. Wunderlich u. Co. 1 Wurz Kunstmühl..
Zeitze Majchinen . j Hellstos⸗Berein. M Hellsto ff⸗Waldho n . 1 do. Vorz⸗A Lit. l Bimmerm. Werke Zuckerfbr. Rastenhg. Zwickauer Maschin.
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schnidverschr.
91 1 1 06
6 6 0 6 0 0 9
us iss s ig is
1666 1636 272. 5b 10086 3 6
7756 6 76
a) Deutsche.
Mit Zinsberechnung.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. . Adb. abg! Bl. f. Gordtr. Weim. Gold Schuldv. N. 2. . Thil r. L. H. B rzz9
8
do. do. R. 1. rz. ab 96 8d
Bayer. Landw.⸗Bt. GHPf. R2z0, z1ut. 81 Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 tl. r3 ab 24 do do. 24 gr. rz. 2 Berl Gold⸗Anl. v. 26 1Ausg. tgb. abꝛ? do. do. v. 24 Berl. Syp = B. G. ⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 860 do do. Ser 5, uk. 31 do do. Ser 4, uk. 360 do do. Sou 5. ut. 59 do. do. Ser. 7. uk. 32 do. do. S. 10, ul. b. 1.10.82 i. R. 1.10.27 do Kom S. 1, ut. 31 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. S. 3, uk. b. 1.10.32 i. &. 1. 10.27 Berl Pidb. A. G- Pi. do. do. Berliner Goldstadi⸗ schafts briese .. do. ö Braunschw.⸗Hann. Hyv. Gold Pf. rz. 52 do do. 1924. rz. abg! do. do. 1926, r3. abg! do do. Gid. K. ul. 80 do do. do. rz. ab 82
do do. do. uk. b. 28
BraunschwSiaattbt Gld⸗Bfb. (Landsch R. 14. tilgb ab 1928 do. do. Reihe 16 tilgbar ab 1929. da. K6omm. do. R. 18 unk. b. 1929 Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26, kb. 1.5. 51 Dtsch. Geno ss.⸗Hyp.⸗ Bt. G. Pf. R. 2. uka] da do. R. 1. ul. 27 do do. R. 3, ut. 82 d.. Gldgsᷣ R. 1. ul. 80 do. do. R. 2, uk. 31
Gld. Pf. S. 26, ut. a9 do. S. a7, uk. b. g0
do. S. 28. 29, unt. 69
do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 80 do. som. S. 65, uk. 32 Deutsche om. Gd. 6 tilgb. ab 1927
do. 261. 1 tilgb. abs do. 26 A. 1, tilgb. 26 do. 23 A. 1 tilgb. ab Eisenach Stadt RMä⸗ Anl. 26, uk. 31.68.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1991 Frankf. Pfdbhrb. Gd.⸗ Pfhr Em. 3. rz. 80 do. do. E. J., rz. abs do do. C. 2, rz. abe do. HlId⸗ C. E. 4. rz30 do. do. E. 6. T3. 82 Fürth G.⸗A 28. tg. 29
8 O O = 0
100 5b 97.751 6
1086 3
105.5 6 106,66 1046 6 10366
96.53 104.2568
*
2886
ios. õb 10s 2560
107.25 6 1089
166, 5eb
los sh os gh
ob
103,5 6 10226 10096 los 25 6 1053. eb B 1092.50 6 1036 6
106.16 104 256 6
Mitteld. Bdtrd. Gld. Oyv B. N. 1 ut. b.27 do do R. 2 ut. 2n do. do. R. g. uk. 1. 10.29 do nn Reihe 1 do. do. R. 2. ul. 31.3. 31 do. do. R. 3. ut. 30. 6. 32 do. do. R. 1. uk. 2.1.35 do. do. R. 1. Mob.⸗Vf. Mülheim a. d Muhr NM as tilgb. ab si Nectkan A. -U. Gold⸗ Anleihe rz. ab es Nordd. Grdir. Gold⸗ ihr Em. 3 rz. 86) do Em 3. rz. abzs do Em. 6. rz ab g do Em J. rz ab s] do Em. 8, rz. ab 81 do Em. 2. Tz. abzn do. Glo⸗-K E. 4, rz. i do. do. Em. 9, rz. 31 Nürnbg. Stadi Gold 1926 unt. b. 1951 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A- D ut. 30 do. do. K, tgb. ab 1.7.29 Ostpr 18sch Gd. ⸗ j. verl. u. unverl. do do Pforzheim Gold 19265. r3 Bom. Ildsch. G.⸗Pfbr. Pom mersche Brov. Goldeß rz. 31. 12.530 Preuß. Bodtr. Gold⸗ Pf. Em. 3. 3. ab 80 do do. E. 5. rz. ab 26 do. do. E. 9. ul. b. 81 do. do. E. 10, rz. abs? do. do. E. . rz. ab æ9g do do. G. . E. 4. rz 30 do. do. E. 8. ul. b. 82 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf. unt. b. 30 do do rz ab 31 do. do. 26. tdb. absz do. do. 27, kb. ab2. 1.32 do do ut db es do. do. 265 Ausg. 1 Mohilis.⸗ Pidbr.) do. do. 25 Ausg. 2 Lig. Pf. jo. Ant. Ech. 41 Anteilsch. z. MI Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr. Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do do uk. b 80 do. do. 26. uk. b. 81 do. do. 27. kb. ab 1.4.52 do. do ut. b. 28 Preuß. Hp. -B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1. ul. 29 do do. 2s S. 2, ul. 80 da do. S. 3, ul. b. 860 do do. S. 4, uk. h. 30 do. do. 26 S. ul. 31 do. do. 25 S. 6 uk. 81 do. do. 265 S. 7 uf. 82 do. do. 26 S. 8 uk. 81 do RMdo. 26 S1uts! do. do. 26S. 2, uk. 81 do. do. G. R. 24, ut. 89 do. do. do. 25, ut. 60 do. do. do. 26. uk. 31 do. do. do. 27, uk. 32 Preuß. Pfandbr. Gld Huvp. Pf. E. 36. rz. 29 do. E. 87, ul. b. 29 do. E. 89, uk. b. 81 do. E. 0, ul. b. 81 do. E. 98, ul. b. 30 do. E 41, uk. b. 31 . do. E. 42. uk. b. 82 do. Em. 35, rz. 29 . do. E. 45. uk. b. 32 . do. Em. 43 (Lig. Pfbr. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Iz Lig.
O C 2 0 O
3
& 8
8 6 D D 2 = 8 — 2 — D n n 0
GPf. 438 Pr. Pfdbrb. f. 3. Preuß. Pfandbr. Gld
Kom. E. 17, T3. ab 82 6 do. do do. 18 ul. ds] 3 do. do. do. 19, uk. 3562 6 Brend. Vd. Bidor. al. Gldm. Pf. R. 2uk. 30 10
101.566 105.56 1065,56 101, 25 6 103,756 1051 6 102 56
—— — — —— — * — — — — 2
906
Iosb 6 10166
10236 103 15 6 101 56
2 2 — —— 2 — 5
.
os Sb 6 10106 104.756 1036 6 S3. 256 6 igßd 6 o io. 96
32
— — d — — — — 8
— — DS e
— — —— —— — —— —— * —
ö
—
8
w — — — — Q —— , . 2 * h — 8 N 2 2 2 — — . — Q 6— 3
— 23
82 33 8 *
. r = = —
6
104. 154
102. 7568 56 39. 750
O96. 5b 6
— — — — —— — —— Q —— Q —— D 2 2 ö 2 8 8
— — — 5*
0 1— 300 D 1— 1600 I 1—1000 R 1 — 800 2090 C . 1 — 300 5000
do. R. 4. Uk. b. 80s 8
do. R. 5, i. K. 1. 10. 27, uk. b. 32 7 . do. R. 7, idb. 2 6 do. R. 3. uk. b. 300 5
Gera Stadtkrs. Anl.
v. a5, Idb. abg 1.5.32 8 1.6. ö. Kö
Gebr. Unger Gotha G rundtr. Gf
Union‘ Bauges. . =. NA. 8. a. 8b. uk. 80 106, 6b 6 n, n, n,. 106i do. do. Goldm. cf
lot, J5öb 86 — B do. do. Komm. R. 6,
i. K. 1.10.17, ut. 82
Union Wiz. Diehl Abt. 4. uk. b. 80 115, J5bh 0 Unton⸗Gießerei. .. 0 do. do. Gld. Hyp. Pf. 66b 6 Unterhaus. Spinn Mie ; Abt. , Sa. uf. b. 81 4.10 lod 25H 6 104 286b 8 do. do. R. 8, db. 32 2 do. do. do. A. 6, uk. 82 6 102, 15 6 102.7156 Breuß. Sit. Stadi⸗ OaWsbB Varz iner apterr. do. do. Goldm. Bf. schaft Gld.⸗Pf. R. 11 13196 BVeithwerte . Abt. 2, ut. b. 29 0 2. — 6 do. do. Neihe 6 280b 6 Ver. auzyn Papierss sz do. do. do. A. 1, ut 2g 3 1.1. 986 6 do. do. Reihe ] 85 6 do. Brl.⸗Fr. Gum. do. do. G. K. 24, ut gol 10 1.1. 6 —— do. do. Reihe 8 u. sz do. Berl. Mörtelw. HambFHyvp⸗B. Gold⸗ j do. do. Reihe 9 93h do. Chem Charlb. 6 Pfdbr. E. A ut. b.a8 ] —— G66 — 6 do. do. Reihe 1996 do. Chem Zeiß. .. do. do. Em B do. do. Reihe s 145 6 do Disch. Nickelm. auszlospfl. ab 1.430 7 10256 sioz 5 do. do. Reihe 2 öoh do Flanschen ab. do. do. Em. B. Iz. bo. do. Reihe 1076 do. Freibg. Uhrenf. ⸗ 180 250h 6 vorm G. Becker. 98. 5h 6 Glanzst. Elbf. Y 57. 756 d. do. neue 1546 6 Gothanta Wte. r 203, 256 Gum b. Masch. . 237, 5b Harz. Portl. -B. 325 B Jute⸗Sp Lit. 1166 Cohlengorna M — Lausitzer Glas. 207. 5h Märk. Tuchf. .. 1916 6 zo. Metall haller M — — Vinselfabriten 161. 256 Portl. Schim. — Sil. u. Frauend. 1d. 256 do. Schmirg. u. M. do. Schuhsabriten 5. 4h 6 Berneis⸗Wessel. 1949 do. Smyrna ⸗Teyp M Seb 6 do. Stahlwerke. ö ö do. St. 3yp. u. Wiss. M 0 6h do. Thür. Met... M 1096 6 do. Ultramarinfab. . Viltoriawerle 16h Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf. ....
Prestowerke .... Mi Türk. Tab.⸗⸗Regie. d D. Freunß.
2256 ö Preußengrube ....
C = 2 23 38 8 — — 2 * — = 2 —— — — — —— — — — — —
— — — D Xæ C = — — — — — — 83222 — 8
82
— — — = 2 2 28
2i5h 6 Fr. Rasquin, Farb. 114.256 16. Rathenow, Dpyfm. M 81h B Rathgeber Wagg. . 238 6 Rauchw. Walter.. 350 6 36 Ravensb Spinn M 97, 5b 6 ; Reichelt, Metall .. J. E. Reineder. .. —— ö Reisholz Papterf. . 314. 15h * Reiß u. Martin .. 106 j Rh⸗Main⸗Don. Vz. — — 116,B 15 6 Sab Meich u Bay. gar ö Rheinfeld Kraft. M 141, 75h 6 1426 Rheingau Bucker . 3. 26h Seb B Rhein. Braunt. . M 16556 6 1556 do Chamotte .. M 96 100. 759 do. ; 1419 1426 6
1386 6 si35eb G
147.55 146 56
157,õb6 167,256 6
*
8
D . 6.
2 — — — — — — — — — —— — — Q — — — — Q — — — — — —— — — .
D — 2 2
106. 75h 106. 256 1206, Sd 1088 06h 1056 103d 990b 958
m d ö . d d 8 8
, , , —— —— —— * D 22 222 2
1952000 136200
— — — — — — — — —
5788 200 = 6 96282
5 767 8
Prov. SächJ. vndsch. Hannov. Bodkrd. Bt. Gold ⸗Pfbr., verl. Gld. S. Pf. R. J. uls0 4. und unverl ig 1.1.7 109 56 do. R. 1 6. uk. 82 ‚ do. do. ut. b. 80 71098. 1D 6 do R. 8, ut. 82 8 Rhein. Hyp. - Bant Hannov. Landeskr.⸗ Gld⸗Pf N. 2= 4 63.8
Unst. Gld. tg. abe Rh. Main⸗Donau Hannoversche Pron, Go d, rz. ab 1925 Goldm.⸗A R. 1 B Nheinprv. Landezb. 164 J5ed B Hess. Ldbt. Gold Hp. Gld⸗Pf. T3. a. 2.1.8360 75. 5b Pfbr. R. 1.2, uk. b. 31 . 1046 do. do. do. Gz. abs 109, 5b do. dy. do. R. 5, uk. b. 31 1. 1036 do. do Komm. AMA, 119. 5h Koblenz Stadt RM⸗ 1b, kündb. ab di Anl. v. 26, ausl. 8] 3.9 10e 46 Rhein. West . Hdtr. 239h 6 Köln Stadt RM⸗A. G. H yp. Pf. S. z ut. go 1016 v. 1926, rz. 1.10.29 39 1. 37 75h do do S. 8 ut. 29 Fried. Krupp Gold do. do. S. 5 ut. go 76, 75h 23R. Au B. rz. ab29 1.7 86, 8b 56 do. do. S. 4 uk. 29 1276 6 do. do. R. Cu. B. rz. 29 . 966 6 do. do. S. a ut. 2h 147.56 6 Kur- n. Neumärt. do do. S. ß rz. abs! 263. 25 6 Rittsch. Feingold 4.10 1016 loi do. do. S. 8, uk. b. z 126 do. do. do. 4.10 97.56 97. 5h do. do. S. J ut. 3] 167.5 6 Landsch. Etr. Gd.⸗Pf 410 1005 100 5h Landwsch. Kreditv. Sachsen Pfdbr. R. 2 5.11 10256 10256 do. Goldkredbr. R. 2 4.10 iod 2586 lioq 25 6 Landwsch. Pfobrbt. Gd. Hp. Pf. R. 1 (r. Roggrentbkt. uk. 32 *. vp.⸗Bl. Gld⸗ f. Em. 8, rz. abtz9
do. Em 8, tilgb. abetz 2 ö. —— do. Em. 6, rz. ab 82 4 ; 1038 56 do. Em. 9, rz. 1.1438 6 1.1. 99. 5b 6 do Em E, tilgb. abu 4. — — do Gid⸗K. E. 4. xz. a0 . J — do. do. Em. g, rz. 35 1. 988 6 Veipz. Mess. MNeichz⸗ ö mart⸗Un. rz. 27 6 l00eb o 17456 Magdeb Stadt Gold 160.5 1526 ut. bis 1981 140d 45 Mannheim Stadt 131 6 Gold⸗Anl. rz. 1980 1256 do. do. unk. b. 31 39h Mart Kom. Ewlert. W.
1. J. 27, uf. b. 81
] Vorz.⸗Abt. Maschinenled.. o. Möbelst. Web. Spiegelglas .. Sta hlmerke ... . — Textilfabrtt. .. 1331 35eh 6 Bucker 1585, õb 6 1555 3 Nh.⸗Wests Bauind. 11er G8 120, 5h B do do Elektr.. 125. 15h 1285 do do Kallw. .. 2016 20 ih G do do Sprengst. M 192. 5h 1956 do do. Kwement 2076 209 k Rhenania Ver Chem dib 6 3 J. Rhen⸗Kunheim M Rheydi Elektro etzt Schorch⸗W. David Richter .... Fried Richter n. Co.
2
— — — — — — — — — — — —
— —— — — —— — — — — — —— — — — P 2
d= d n d 3 ö 2 8
ddiskonskred
io Seb 106. 285 6 106 5eb 6 10456 10a 9
— — —— — —— — — — —— —— —— Q —— — — — — — — — 2 2 — 3 — *—
— — — —
1i0b6 1131 169. 5h si6 7. 6d 100,6 io. 5B 1106 1126 6 1366 138 6 J. D. Riede! 12906 6 1I96h B S. Riehm n. Söhne 1565 Gb. Ritter. Wäsche M 175 Rockstroh⸗Werte. .. 126, 26h Roddergrube Brl.. Vogtländ. Maschin. 1556 ; Rombachei Hütte, do. Vorz.⸗Akt. — . . Concordia Vergb. do. Spitzenwebere Ph. Rosentha! Porz. do. Tüllfabrik 26 — 6 Rosttzer Braunktohl. Voigt n. Haeffner. 1290, 2560 6 do. Zuckerraff. . . Volkst. Aelt. Porzf. 1666 6 Roth⸗Vüchner. . . M Voltohm , Seil⸗u Kw 65, 15h Vorwärts. Biel. Sp. 2170 6 Vorwohler Portl. .. 92h 6 Nunge⸗Werke. ... 139, 25h Ruscheweyh. ..... Wagener u. Co. . . Riligerswerke. .. ; 136, 5h Wanderer⸗Werke Mi? . 4 Warstein. u. Hrzgl. 3235 Sachsenwerr 137.56 Schl. ⸗Holst. Eis. Y 1456 ß do. Vorz. L 132 6 Wasserw. Gelsent. . a6 B Säch, Cg rtonnagen 666 6 Aug. Wegelin Nuß iz 12116 do Gußst. Döhlen. 166 6 Wegelin u. Hübner 128.256 6 do Kammgarn... — — Wenderoth vharm. do Thür Ptl.- . 221 Werntsh. Kammg.
DS = —
Berlust. RM Verwaltungskosten:
persönliche Ausgaben. RM 27 071,37 mann . ö 456.
Riebeck Montan ..
do. do. S9, ug 1.12.81 do. do. Sig, ut 1.10.31 do do. S. Ur. ab 29 do. Gld⸗K. 14 S. 2 u. Erw., unt. b. 80 do. do. 258 3utl. 80 do do. ez S ut. 30 do. do. 2655. 5. ut. b. 3 do. do. es S. Ex. 29 Rogg.⸗Ribt. Gold⸗ rentenbr., 1. Sdw. Pfdbr.⸗Bk.. R. 146 do. do. Reihe 4-6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyv.⸗Pf. R. s uk. 8 do. do. R. Juk. 81 do do. R. 5 uk. 80 do do. R. 4 ul. 80 do. do. R. 5 ut. 81 do. do. M. 1,2 uf. go Sachsen Prov. ⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12
r = 2 22 3 — — 2 — — — Q — — — 2 —
82
.
6. 21 ob, 374. o O00 Zonsti ö. . 286 738,20, S00 9090 5 z . w n 1. 10. 1925 . 1 auf die Auflösfung (5 297 H.-G. -B.) Kochs Adlern alhmsch nbentar estand am 1. 68 . — 60 3 ö Koehlmann Stärke 368 42,909... g00 909 w ö 623 werden die Gläubiger aufgefordert, ihre k 673 476,640. 600 900 XV 7 Ansvrüche bel der Gesellschaft anzumelden. Bolmar n. Jönird bz7 63 4,3500 — 150 000 Abschreibun 523 Der neue Aufsichtsrat besteht jetzt aus fol⸗ i ie e n, 24 ? . ; genden Herren: Fabrikdirektor Emil Böhme, w , . fwiammen; 3 obo ob Gan 6. Geschäftganteilee... 26 d Heidelberg, Fabrifditekior Hugo Stoß n ene Der Mecklenburgische ritterschaftliche Kreditverein ist im Jahre 1818 soy7sy 7 5s Hann hennn, Pirektor Bito Braun, Heidel? do. bo. Et eq r] gegründet, hat seinen Sitz in Rostock und dient dem ländlichen Realkredit. Er steht — berg, Bankdirektor Theodor Hoch, Mann= wan ige , eg ger. unter Aufsicht des Mecklenburg⸗Schwerinschen Mnisteriums des Innern, das die ö öè. Schulden. heim — . J ö Aujsicht im Benehmen mit dem Feel ura X rc Ministerium, Abteilung 8 oo Goldpfandbriefe 4 199 400 GM zu 4199 499 Tesseraur u. Stoffels A. G., Mannheim. Lön igstadi G run db des Innein, ausübt. Er ist ein Institut des öffentlichen Rechttz. Er darf nach seinen h oo Noggenwertyfandbriese 95 206 Ztr. je bod 797 80 * , ginn? k Königszelt, Porz.
. i el. . ; ; —⸗ Der Liquidator: J. Ohnesorg. Ton tfansn er; Satzungen Darlehen nur an Eigentümer von landwirtichaftlich oder forwwirtschastlich Renten bantkreditanstalt: kö wd , genutzten Grundstücken geben. a) Amerikaanleihbd . 119469 do. WNVorz. A.
Dem Kreditverein gehören zurzeit an: 223 Gntsbesitzer und 115 Erb— b) Golddiskontkredite .... Süddentsche Grundsticke Loniin. Wg assgru. pachthofbesttzer mit insgejamt 182 500 ma Grundfläche; Unabgeforderte ginsen. .... Verwertungs Attiengese ll schast , gen te, Die Darlehen werden duich erststellige Hypotheten an den betreffenden Grund- Sonstige Kreditoren... .... in München. Lörnnzs Cet, stücken gesichert. Die ausgegebenen Pfandbriese müssen stets duich mindestens den Aueglesch für: Die Herren Aktionäre der Gesellschaft Sl ge n e n , gleichen Betrag erststelliger Hopotheken gedeckt fein. Die Wertermittelung der a) Separatkonten bei der Darlehnskasse ..... verden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ ö e dr Grundstücke erfolgt auf Grund belonderer Tazre nach den satzungemäßigen Ab⸗ b) Neunerwerb von Wertpapieren der separat ver raluersammlung geladen auf Sams-⸗ an, r , ,. schätzungegrundsätzen. Das Tapversahren gründet sich auf die Hufen, und Scheffel⸗ walteten Kassen (Sicherheitskasse und Sinkender tag, den 13. März 18927, vormittags Freselder Stahl... bonttierung. Ohne besondere Taxe dürsen Darlehen nur in Höhe von 20 009 Gold— ö 4320671 11 Uhr, in den Amtsräumen des , ien g m, . . die . a wn werden. Eine hun ist = . in n , ö. Veimögen 23 205 32 Notarigis München 1 in München, Karls— e n Nelañ zergleich der Grundfläche mit der Hufenzahl ermöglicht einen Rückschluß auf die Fr, far Ranft han G- ö — S platz 171. br Krü gen n. Co. Bodenqualität. Je mehr Hufen auf die gleiche Flächengröße entfallen, desto hesser 1 für Augfall von Gol e, 9 . 959 Tagesordnung: =. e,, . der Boden. Beim besten Boden entfallen eiwa 200 ha auf eine Vufe. Nach er— ö JJ ; 2 — J. Vorlegung der Bilanz und Ent—⸗ Küppers bnsch u. S i0 folgter Tarierung dürfen z des ermittelten Taxwertes beliehen werden. 10 719 339 06 lastung. Kyffhäuserhiltte .. 6 Für die in den Goldpfandbriefen verbriefte Schuld haften der Kreditverein * — — II. Neue Wahl des Aufsichtsrats. mit seinem gesamten Vermögen sowie die zum Kieditverein verbundenen Mitglieder RM 8IIII. Verschiedenes. Dr. Lahoschin .... solidarisch. München, den 3. März 1927. ,. u. Co.. Die Goldpsandbrie sind auf den Inhaber gestellt und werden mit G0 Der Vorstand. Albert Steigenberger. er r hren enn verzinst. 2 . erfolgt , ,. , 26 621 irc n, Ii n i. * der Hauptdirektion und der Revisionskommitte des ritterschaftlichen Kreditvereins . er , ,. . 6 . . sowie der Genehmigung des Mecklenburg⸗Schwerinschen Ministeriums des Innern ö. Autgaben . MN 1 149049 25130 Die Aftionärin Thüringer Erpertbier= , . vom 19. Aprfl IH26.. Sie beruht auf 6 der Satzung. Die Pfandbriese sind auf . , , — 2 ; brauerel, A. G. in Neustadt a. Srla, hat n,, . 8 ; ; 3 Abschreibung am Inventar. . B23 25 die Beschlüsse der G. . vom 27. 12. 36:
. = = 2 6 1 4 3 2 2 — — - * — 2 2
— — — — — — — — — —
ö — 2
108 6 os 6 103 9h86 siod B
—— —— — — — — — 2 — O 2 2 283
— — — —
8 8 B 5 Reichsrats v J. Now 8 1925 (RGBl. S. 388 10h ] K ; . Leopolbgrube J Bl. S. ass Finch einn Lon SRoidoiekonttrekiten? :... 9 Coo a] 1. Benehmigung der Bilanz ver 30. g. as, n n, Die Mevlftonskommitte des ritterschaftlichen Kreditvereins besteht aus vier Reingewinn. * 1270 2 i nir von Vorstand und Auf⸗ , dne, . zrat,
Lichtenberger Terr.
Mitgliedern des Kreditveieins. Sie hat guf die Beobachtung der Satzungen von 73 362 Georg vieberm. R.
feiten des Vereins zu achten, die Geschästsführung des Kreditvereins in allen Zweigen Gem — ] . Verteilung Bes Geminns und Weder ,
der Verwaltung zu überwachen und sich zu diesem Zweck von derem Stande zu ö Gewinne. wahl eines Aussichtsratsmitglieds, Kar Wand rdnn n, .
unterichten. Verwaltungs kostenbeiträge: im Klageweg angesochten. . Linges Echuhsabt x
z I * * . 1 . 2 2 J *, 8
Die Pfandbriefe tragen die eigenhändige , eines ,., des 9 ö k K 16 an f. Handeles. in ö , Synditus und des Rendanten der Hauptdirektion sowie das Siegel des Kreditvereins. Ytog⸗ G kJ 33 ga ouneberg 18. 3. ** dauchh
di dJ 2 3 z , ö 33 966 Sonneberg, den 26. Februar 1927. gin m e, e e.
Eintragung wi .
; . ; . ; ‚ ö can u. St .
se Zint und Erneuerungsscheine tragen die im Wege der mechanischen Ver— Aus der Teilungsmasse: Der Vorstand. , n.
'lnebhurg. Wachs.
—— — — — —— — — Q — —
— — W — —— — — Q — , , , m — 2 — — — 2 D O — D S O 8 w b 6 — 8 — — — — — 2 2
—
Lingner Werke ... außerdem die Bescheinigung des zuständigen Grundbuchamts über die ordnungsmäßige 301 ü . j ; . Aus Golddiskontkrediten. w 13 86 Bierbrauerei Eichberg, A. G. . Lorenz ..
— — — —— — D — — — —
ids]
vielsältigung hergestellte Unterichrift eines Mitgliedes der Hauptdirelttion. a) bar
Jedem Pfandbriefe werden Zmescheme auf 10 Jahre, fällig am 2. Januar und 1. Fut jeden Jahres und ein Erneuerungsschein beigefügt.
Die Goldpfandbriese sind seitens der Inhaber unkündbar. . .
Die vom Kreditverein gewährten Darlehen sind seitens des Kreditvereins grundfätzlich unkündbar (3 Ja); der Kreditverein hat aber das Recht, die Darlehen mit 6 monatiger Kündigungefrist zu kündigen, wenn der Grundbesitzer seine Zahlungs verpflichtungen an den Kreditverein oder die Verpflichtung zur Versicherung der Ge— bäude gegen Feueregefahr micht erfüllt, wenn der Grundbesitzer so schlecht wirtschastet, dan eine Gejahr für die Sicherheit des Kreditvereins zu besorgen ist und wenn das
6 * . 2 4 . 8 — — 2
by 81 500 M Papiermarkpfandbrlefe H o/o 20 260 Aus Zinsen k Aus Ausfertigung kosten Aus Pfandbriefverkauf für Dritte Aus Gehaltszuschüsen .... Aus Veischiedenen .....
Rostock, im Januar 1927. l ; ; . ; Hanpidirektion des Mecklenburgischen ritterschaftlichen Kreditvereins.
Die auf 1. April 1927 älligen Zins scheine unserer 9 o igen Goldhypotheken⸗ piandbriefe lösen wir vom 1. April 1927 ab nach Abzug der gesetzlichen 19 οά—igen Kapitalertragsstener wie
g Goldzs.) mit Æ 612
7 h 2 1 0. 3 2 = 6533
Magdeb. Aug. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St. Pr. M do. Mühlen ... .. ; C. D. Magirus. ... do. Vrz.⸗Att. Lit. A Mal⸗Kah gigarett. Mannesm.⸗Mul. A Mannesmannröhr. Mansield Bergbau Marie tons. Bergw.
10s 266 6 165 55 oliao 286 6 Si 5h
66 6
1329 63h 2196 154. 56h
do Wagg. Werdau
do. Webstuhl ..... Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. ... Sarotti. Schokol,.. G. Sauerbrey, M. Saxonia Rrtle-Gem., O. J. Echae er Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. J. M do. Genußsch.
*
53 6
147 1506 277b
do Korz.⸗Aft M Wersch. Weißen . B. Ludw Wessel Porz. Westd Handelsgeꝗ. Westeregeln Alfal. Westfalia⸗Dinnend.
Westf. Draht amm
do. Eisen u Draht Langendreer. . M do. Kupfer Wicking Portl. -Z. M Wickrath Leder ...
— — — — — — —— —— Q —— W — C 2 2 — — 28 28 2
Hagen S. 1, ul. b. 30 do. do. S. 2. ul. b. 80 Meckl. S vp. u Wechs.⸗ Bl. Gd. Pf. E.. ulg h do do. E. 4. rz. abg?z do. do. E. 5. cz. ab? do do. E 1. ut. b. 29 do. Gold Komm.
Em 3, rz. ab 1982 Meckl. Ritterschaftl.
GldeB fbr. tg. abꝛs Mecktl.⸗Strel Gold⸗
22
Schles. Vodtr. Gold⸗ Vfdhr Em. 3, rz. 80 do. Em 3. cz. ab 51 do. Em. J. 13. ab 82 do Em. 3, rz. ab 29 do Gld. F. E. 4 T3. 80 do. do. EC. 6, 3. 80 do. Cellul. Meichtz. mark⸗Anl. 122. tilgb. ab 1928...
Schles. Lbsch. G. Pf. 8
Anl. ab 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Vfd Em 3. ut. b. 30 do Em 8. ut. b. 2s do Em 86. ut. b. 31 do. Em. 9. ul. b. 82 do Em 2. ut. b. 29 do. G. K. C. 4. ul. 30 do. do. G. 7, uk. b. 82
Wiesloch Tonm .. H. u. F. Wihard .. Wilhelms h.⸗Eulausrg Wilte TDyft u. Gas 5 Wilmersd .- Rhg. .. 0 D H. Wißner Metall d Witten Gußstahlw. 0 Witttop Tiesbau . . 10 R. Won, 9g do. Genußsch. 0
beliehene Grundstück auf Antrag Dritter unter Zwangeversteigerung oder Zwange— verwaltung , 9a . 6 en. . ist satzungs⸗ emäß in Piandbrieten von gleichen Jinssätzen zurückzuzahlen (6 9. ; inn Gelten des Kreditvereins erfolgt Tilgung durch Ankauf oder durch Annahme Auf Grund vorstebenden Prospekts sind obengenannte Go ige Goldyfand⸗ 1 . zum Nennwert auf Grund vorausgegangener satzungs mäßiger Auelosung mit einer briefe des Mecklenburgischen ritterschaftlichen Kreditvereins im Gesamt= ; . . J Aufrufungefrist, die bei den Auelosungen im April bis zum 2. Januar, bei den Aus betrage von Goldmark 5 0660 009 zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Eudwigõhafe ben Majichin. aum. .. n. im Oktober bis zum J. Juli ,, läuft. . . , 9 ö. 2. März 19527. ; do. , uldner von einem satzungsgemäßen Recht, die Tilgungeguote au zu steigern ertin, im Januar 1927. * . 3 Gebrauch machen, so erfolgt entsprechende berstärkte Auskosung besw. Rückkauf. Diẽ Dentsche Landesbankenzentrale A. G. Pfälzische Hypothekenbank. Kappel.
34h Schles. Bergb. Zint — . do. do. St.- Vr. 1691h * lot
2026 2 do. Bgw. Beuthen. 45.56 do. Cellulose. . ... 1126 do Elettr. u. Gas M lad. 5h 6 ͤ do do Lit. B M 1636 do Lein. Kramsla M 162086 do. Milhlenwerke. 15 h do. Portl. Zement
—— — —— — — — — — — — — — — d — 8 — — d 2 3882
; 6 d d in. g 1.26 Marienh.⸗g Fhr. v. Maltzan Gra von Schwerin 6 . ö
6 28 Martt⸗ n. Aühlh. . 2 56 Martini uHüneke * *
104, 1h 6 101.36 6 195. J5t 6 102 98 6 56 1092.56 si0i. 25
—— —
— O — — O 0
1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.7 1.1 17976 1.44 1.1 1.1 1. 1.5 1.7 1.5 1.1 1.1 1.7
r — Q — — — — — — — W — — — — Q —
— — — 0 — 2 — — — — — 28
— — — — — — — — — — — 2 —
. ' z . ! 2 2 2 1 2 Pp. 5 1 j 1 2 * 1 1 * , 7 ? — . d — — , . z w h ĩ J . 2 h . l n 28 . m . — . . , ,