1927 / 55 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

nachmittags 4 Utzr, mit der Aufforde

1

rung, einen bei dem gedachten Gericht

zugelassenen Anwalt zu bestellen Ulm, den 1. 8 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. 1191091 . Oeffentliche Bekanntmachung. Die Umlegung der in der Gemarkung Geltorf. Kreis Schleswig, belegenen Par⸗ gellen Kartenblatt 5 Nr. 25 bis 32 ein⸗ schließlich 46. 47, 69 bis 79 einschl, 120, 125 und 126 ist seitens der Spruch⸗ kammer des Landeskulturamtes zu Schles⸗

wia

zulässig erklärt. Alle un⸗ bek Teilnehmer, welche an der bchorstehr Auseinandersetzung ein Interesse zu haben vermeinen oder Teil⸗ nehmerrechte geltend machen wollen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem zu diesem Zwecke auf dem Kulturamt in Schleswig, Moltkestraße 19. am 7. April 1927, vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine geltend zu machen und sich zu erklären, ob sie bei der Vor— legung des Planes zugegen sein wollen. Schleswig, den? März 1927. Der Vorsteher des Kulturamts.

nden

1II9426

Regierungekommissar zur Gründung einer Wassergenossenschaft zur Regulierung der Wipper von Marienthal bis Rügenwalde. Ladung. Ich habe eine Verhandlung zur Gründung der obengenannten Genossenschaft

auf Dienstag. den 22. März 1927, in Schlawe in Pomm. anberaumt, Ginndstücke Jade:

wozu

vormittags 7,39 uhr, im Kreishaus ich Sie als den Eigentümer folgender

2 2 2

Gemarkung

Beteiligte Fläche in ha heltrags⸗beitrags⸗ vnichiig frei

Bisher bekannter Besitzer

*

Entlave

. 118

Sie sind an dem Unternehmen mit Wenn Sie nicht zur Verhandlung eischein des Nichterscheinens

Grupenhagen Schlawe

Rügenwalde

Peest A, Gemeinde,

Nen Palow

Stemnltz

Wilhelm Griebenow, Bauer, Grupenhagen

August Nenenßseldt, Polizeikommissar in Schlawe.

Paul Lange, Architekt in Stolp.

Karl Ahlert, Eigen— tümer und Miteigen—« tümer in Neu Palow.

Johann Papenfuß, Eigentümer in Neu Palow.

Flächen gemäß obiger Uebersicht beteiligt.

en, so treffen Sie die gesetzlichen Folgen

03600 0 oblo

07840

. 1,3810

o, og2o

Nichterscheinende oder Nichtabstinmende werden demienigen als

zustimmend augesehen werden, wofür die Mehrheit der Stimmen abgegeben wird. Falls Sie nicht persönlich eischeinen können, dürfen Sie einen mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen Vertreter zur Verhandlung entsenden.

Gemäß § 263 AbJ. 2

des Wassergesetzes vom

7. April 1913 liegen der

technische Plan und der Satzungsentwur in der Zeit vom H. März bis einschließlich 260. März 1927 in der Kieisstelle des Kulturbauamtes im Kreishaus in Schlawe zu

Ihrer Einsicht aut. Stolp, den 14. Februar 1927.

Humburg,

4. Verlosung . hon Werthapieren.

1196911 Betanntmachung.

Die Bekanntmachung vom 5. November 19276 über die Barablösung der Mark— anleihen des Propinzialverbandeg der Pro⸗ pinz Schleswig⸗Holstein wird folgender⸗ maßen geändert:

1. Die Ablösungsfrist wird big

19. April 1927 verlängert. 2. Auch Abfindungsbeträge unter einer Reichsmark werden ausgezahlt.

Etz wind darauf hingewiesen, daß die Kolslten für die Einsendung der Schuld⸗ berschreibungen erstattet werden

Kiel, den 2. März 1927.

Der Landeshauptmann.

(119952 KGeschlusz.

Gemäß dem Nachtrag vom 190. Januar 1925 zum Statut der Central⸗-Landschast für die reußischen Staaten wird solgendes bekanntgemacht:

J. Vom JI. April 1927 ab werden land⸗ schasfliche Centralgoldpfandbriese mit einem Zins satz von t oso zur Ausgabe kommen.

2. Die 6 igen landschaftlichen Central⸗ goldpfsandbriefe werden in Stücken zu

ho0 GM 792, 100 g Feingold

3000 1075, 260 g

1090 358, 420 8

500 179,210

300 107.526

1650 h3, 769

190 35, 842 auugesertigt.

Berlin, den 2. März 1927. Central-Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. von Winterfeld.

119447) Biancke. Werle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Merseburg.

J. Wir kündigen hiermit unsere 50½ν ige Teilschulduerjchreibungsanleihe von 1921 zun Rückzahlung auf den 39. Juni 1927. Wir haben gemäß Art. 37 Äbs. der Duichführungsverordnung zum Auf⸗ wertungegesetz vom 21. November 1925 die zuständige Spruchstelle mit dem An— trag, uns die Bajablösung der Anleibe zu gestatten, angerufen und werden noch vor dem 30. Juni 1927 den von der Spruch⸗ stelle feftgesetzten Barwert des Auf⸗ wertungebetrags, zu dem die Einlösung vorgenommen wird, bekanntmachen.

Bie Einlösung erfolgt ausschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit Ansta t in Leipzig.

II. Wir erklären uns bereit, die Ein⸗ lösung der 7 igen Teilschuldver⸗ schreibungen über se nom. Goldmart 72 unserer Anleihe von 1924 zum Nenn⸗ werte zuzüglich Zinsen bis 31. März 1927, abzüglich Kapitalertragssteuer d. i. mit einem Barretrage von RM 7618 pro nom Goldmart 75, sofort vorzunehmen, sosern die Inhaber der Teilschuldver⸗ chreibungen ihre Stücke, die mit Blanko— ndossament und Zineicheinen ver 2. Ja—⸗ nuar 1928 u. ff. versehen sein müssen, längstens bis 31. März 19827 bei der Allgemeinen Deutschen Credit-⸗ Mnstalt in Leipzig emreichen.

Berlin, den 7. März 1927. Btancke⸗Werke Geselschaft mi beschräunlter Haftung. UlIfr. C. Blancke.

zum

200

73

52

Regierungsbaurat.

119716

Auf Grund des § 795 B. G.⸗B. und des Artikels 8 der Verordnung zur Aus⸗ jührung des B. G. B vom lz. 11. 1899 ist der Stadt Wandsbek die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldperschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 11 000 RM erteilt worden.

Die Anleihe ist zur Ablösung der früheren Markanleihen der Stadt Wands⸗ bek zu verwenden.

Verzinsung und Tilgung der Anleihe erfolgt nach den Vorschriften des Anleihe⸗ ablösungsgesetzes.

Wandsber, den 4. März 1927.

Der Magistrat.

I I9446ũ

Gemäß § 5 der Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Schuld⸗ verschreibungen Ritterschaftlicher Kredit- anstalten vom 10. Dezember 1925 wird solgendes bekanntgemacht:

Am 31. Dezember 1h26 betrug der Be⸗

stand der Teilungsmasse:

1. Aufgewertete Hypotheken und sonstige nicht hypothekarisch gesicherte an— erkannte Forderungen GM

2 429 561,66

2. Wertpapiere... 16321, 65

3. Barbestand . 2 876,

Zinsen 47 38250

4. Eingegangene (Barbestand) Der Goldmarkbetrag der umlaufenden Obligationen belief sich dagegen aut 1757009931 In dem Betrage zu Ü sind die seit der Bekanntmachung vom 20. April 1926 ein—⸗ getretenen Aussälle bereits berücksichtigt, dagegen sind dle noch nicht enischiedenen Abweitungsanträge und sonst mögliche Einbußen noch nicht berücksichtigt, eben—⸗ sowenig die uns gesetzlich zustehenden H o/o Verwaltungskosten. Es fann deshalb ein Schluß au) die tatsächlich zur Auszahlung gelangende Quote aus vorstehenden Zahlen nicht gezogen werden. Celle, den 4. März 1927. Ritterschaftliches Kreditinstitut des Fürstentums Lüneburg.

(1194145) Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer 40½ Anleihe von 1909 auf, ihre Teilschuldverschreibungen, soweit sie nicht bereits zwecks Geltendmachung des Altbesitzes bei uns hinterlegt sind., in der Zeit vom 10. März bis 9. April 1927 einschließlich bei der

Hannoverschen Bank Filiale der

Deutschen Bank, Hannover,

Georgeplatz 20, zum Zwecke der Abstempelung auf ihren gesetzlichen Auswertungsbetrag von 1506 ihres bisherigen Papiermarknennbetrages NM 150 für Papiermaik 1000 während der üblichen Geschästsstunden einzureichen. Die Einreichung hat unter Beifügung der Zinsscheinbogen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinsscheinen und eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zu er— solgen.

Die abgestempelten Obligationen werden gegen Rückgabe der von der Einlösungs—⸗ stelle ausgestellten Empfangsbescheinigungen tunlichst bald zurückgegeben.

Gleichzeitig mit ihnen werden neue Zinsscheinbogen, deren erster Zinsschein am 1. Juli d. J. lällig wird, ausgereicht. Die Abstemvelungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des

Vorzelgers der Embfangebescheinigung zu prülen.

Soweit die Mäntel und Bogen zum Zwecke des Anerkenntnisses des Altbesitzes bei uns hinterlegt sind erfolgt die Rück— Eabe der betreffenden, auf jbren neuen keichsmarknennwert abgestempelten Obli⸗ gationsmäntel nebst nenen Zinescheinbogen gegen Rückgabe der Empsangebescheini⸗ gungen durch uns. Gleichzeitig reichen wir an die Allbesitzer besondere, auf den nhaber lautende Genußscheine über Run 100 für eine Teilschuldverschreibung von Paviermark 1060 aus.

Die für das Geschäftsjahr 19251265 auf den Gewinnanteilichein Nr. 1 nnserer Genußrechtsurkunden entfallenden Beträge werden hie zur Höhe des ursprünglichen Zinssatzes der Schuldveischreihungen, das sind 485 0.½, also mit RM 4,50, abzüglich 19 o Kapitalertragsteuer, hei unserer Zahlstelle, der Hannoverschen Bank Filiale der Dentschen Bank, Han⸗ nover, Georgeplatz 20, vom 11. April d. J. ab ausge ahlt.

Hannover, im März 19727.

Edler & Rrische.

(119292 Genehmigungsurkunde.

Auf Grund des Paragraphen 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 67 des Hessischen Ausführunge⸗ gesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch vom I7. Juli 1899 wird hiermit der Kom— munalen Landesbank zu Darmstadt die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ verschieibungen auf den Inhaber nebst zugehörigen Zinsscheinen bis zum Betrage von 5 00000) RM Fünf Millionen Reichs mark zur Beschaffung der Mittel jär kommunale Bedürsnisse erteilt.

Die Schuldverschreibungen sind mit jährlich 6 vom Hundert, fällig in halb— jährlichen Raten am 1. April und 1. Ok tober jeden Jahres, erstmalig am 1. Ok tober 1927, zu verzinsen Kapital und Zinsen sind bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen, wobei sür jede Reichsmark der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 164390 kg Feingold zu entrichten ist. Diesler Preis wird er⸗ rechnet nach dem am siebenten Werktag vor der Fälligkeit im Deutschen Reicha⸗ anzeiger amtlich bekanntgegebenen Londoner Goldpreis (oder, falls an diesem Tage kein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wind, nach dem zuletzt vorher veröffent— lichien Goldpreis) und dem Mittelkurs der an diesem Tage an der Berliner Börse ersolgten amtlichen Notierung für Aus— zahlung London. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 RM e und nicht weniger als 2780 RM, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmait in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Anleihe wird spätestens vom 1. April 1931 ab durch Ankauf oder Verlosung jährlich mit J vom Hundert des begebenen Anleihebetrages unter Berücksichtigung der erlparten Zinsen mit gleichbleibenden Jahres leistungen getilat. Vom 1. Januar I932 ab hat die Bant jederzeit das Mecht. die Anleihe mit vierteljährlicher Kündi— gung ganz oder teilweise auf den nächst— folgenden Zinstermin zu kündigen, also erstmals auf den 1. April 1932. Die Einlösung eitolgt im Falle der Aus⸗ lofsung oder Kündigung zum Nennwert.

Vorstehende Genehmigung wird vor behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird von dem Staate nicht gewährleistet.

Darmstadt, den 25. Februar 1927.

Sessisches k

rich.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Denische

Kolonialgesellschaften.

(119891 C. Großmann Altiengesellschast,

Coburg.

Die 5. ordentliche Generalver⸗ sammlung sindet am Donnerstag, den 31. März 1927, vormittags 10 Uhr, in der Holbrauhausbierhalle, Coburg, Mohrenstraße 19, mit folgender Tages⸗ ordnung statt:

1. Beschlußsassung über Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926 Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratt.

3. Satzungsänderungen: 5, 6, §z 26.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 28. März zu hinterlegen. Die Hinterlegungestellen sind:

die Gesellschafte kasse in Coburg,

die Dresdner Bank in Berlin und Erfurt,

die Bayer. Staatsbank in Coburg,

die Vereinsbank Coburg e. G. m. b. H. in Coburg,

das Bankhaus Hofmann Wechsler in München, .

die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin.

Als Hinterlegung bei den vorstehend be⸗ zeichneten Hinterlegungestellen gilt auch die Belassung der Attien im Verwah⸗ rungebesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.

Coburg, den 7. März 1927.

E. Großmann A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Tobias Großmann, Vorsitzender.

1195131 Bekannimachung.

Wir haben beschlossen, die Genußrechte unserer Altobligationäre aus der Obliga⸗ tionsanleihe vom Jahre 1919 durch eine Barabfindung abzulösen. Wir haben bei der zuständigen Spruchstelle beantragt, sestzustellen, welcher Kurs den Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung nicht unterschreitet.

Seilitz, den 5. März 1927.

Deutiche Feldspat⸗ Kaolinwerke Attiengeellschaft, Seilitz b. Meißen. Lang.

1194387 Insolge Aufgabe ihrer Tätigkeit sind aus dem Anfsichtsrat der Chemischen Fabrik zu Schöningen in Liquidation, Schöningen, Werkmeister Karl Haase aus Schöningen, Arbener Fritz Meding aus Schöningen ausgeschieden.

Schöningen, am 24. Februar 1927. Kurt Klamroth, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Chemischen Fabrik zu Schöningen

in Liguidation.

(116787

Die Generalversammlung der Eduard Mayer A.-(65., Mannheim hat beschiossen, ihr Vermögen als Ganzes ohne Liquidation auf die Firma Oberrheinische Schuhfabrik J. Müller Söhne A.⸗G., Speyer, zu übertragen.

Die Gläubiger der Eduard Mayer A.⸗G., Mannheim, werden aufgesordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Speyer, den 19. Februar 1927.

Oberrheinische Schuhfabrik J. Müller Söhne 2A.⸗G.

(117217 Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 8. Februar 1527 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital auf RM 60 000 herabzusetzen. . Unter Bezugnahme auf § 239 H⸗G.-⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesell—⸗ schast auf, ihre Anwrüche anzumelden. Schwarzenberg, Sa., den 23. Fe⸗ hruar 1927. Reinstrom & Pilz, Aktiengesellschaft. Schmiedel.

(119929

37. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Flensburger Waijzenmühle in Flensburg am Donners⸗ tag, den 24. März 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bahnhosshotel zu Flensburg. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Eintittstkarten sind gegen Vorzeigung

der Aktien oder deren Hinterlegungsicheine in der Zeit vom Donnerstag, den 17. März, bis Dienstag, den 22 März einschließlich, in unserem Kontor abzufordern.

Flensburg, den 5. März 1927.

Der Vorstand.

irh r]

Bieleselder Vaugesellschaft Aktiengesellschast, Bieleseld.

Die Aktionäre unserer Geselljchaft werden hiermit gemäß § 12 der Satzungen zu der am Montag, den 4. April 1927, mittags 12 Uhr, in der Ressouree, Renteistraße 23, in Bielefeld stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 192k. 2. Jahresbilanz, Gewinn und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über die Genehmigung derlelben. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichts rate. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. Bielefeld, den 5. März 1927. Der Worstand. Carl Delius. Paul Huber, Rechtsanwalt.

1195189 Aplerbecker Aktien Verein für Bergbau (Zeche ver. Margarethe). Die Akriondre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesiährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 4. April d. J, vormittags 12 Uhr, in die Amtsstube des Notars, Herrn Justizrat Geselbracht, Dortmund, Kaiserstraße II, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ge⸗ schäftslage und das Geschättsjahr 1926 sowie des Berichts der Rechnungs⸗ prüfer.

2. Genehmigung und Feststellung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat in Gemäß⸗ heit des 5 12 des Statuts.

5. Wahl der Rechnungeprüser für 1927.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche ihre Aktien spätestent am 31. März d. J innerhalb der bei jeder Stelle üblichen Geschästsstunden

bei der Gesellschaftskasse in Sölde i. W.,

bei dem Banthause Ephraim Meyer Sohn in Hannover oder

bei dem Bankhause Carl Cahn, Berlin W. 8. Mohrenstraße 1/12,

vorgezeigt haben. ;

Sölde i. W., den 4. März 1927.

Der Vorstand. Weg.

II9520] Getreide⸗Commisston Aktienge jellichaft, Duüsse ldorf. Der für den am l. April 1927 jälligen

Zinsschein unserer 8 o/ igen Weizenwert⸗

anleihe zur Auszahlung kommende Geld⸗

betrag wird berechnet nach dem Duich⸗ schnittskurs der Notierungen für märfi⸗ schen Weisen an der Berliner Bötse während der Zeit vom 16. Februar bis 28. Februar 1927. Dieser Turchschniite⸗ preis ist M 263,53 für 1000 k. Für den Zinsschein eines Anleihestäcks über: 250 kg werden allo K 2, So Kg 5428, 1200 kg . (ab üglich 10 Kavpitalertrag⸗

steuer) Düsseldorf, den 4. März 1927. Der Vorstand.

IIJ4d5) Keksfabrik Samburg Aktiengesellschaft, Hamburg.

Generalversammlung 29. März 1927, nachmittags 25 Uhr, in Ham⸗ burg in der Börje, 1. Stock, Zimmer 121.

Der Vorstand.

1192391

Vereinsbank u. Spargesellschaft für

Stadt u. Landgemeinden A. G. in Heidelberg.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 309. März 1927, vormittags 11 Uhr in unserem Bankgebäude stattfindenden vierten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Berichts des Vorsiands und des Außssichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1926

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1926 jowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Heidelberg, den 4. März 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

J. Nepple, Stadtrat.

119241 Ludwig Melosch Att. ⸗Ges., Papier⸗ und Pappen⸗Großhandlung.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschast ein zu der dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung am 30. März 1827, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschast.

Tagesordnung: ;

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗- und Verlusttechnung für das Ge— schäftssahr 1926. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftejahr 1926. 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen, welche die ihnen zum Ausdruck der Attienrechte gewährten Zwischenscheine bis zum 26. März in . Räumen der Gesellschaft eingereicht haben.

Altona / Eibe, den J. März 1927.

Der Vorstand.

Nysgi] Bürgerliches Vrauhaus Akt. Gef., Nordhausen 9. H.

Wir laden hiermit unsere Aftionäre zur 23. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Diejselbe findet statt am 25. März 1927, abends 8 Uhr, im kleinen Saal der „Hoff nung).

Tagesordnung:

1. Bericht über das dieiundzwanzigste Geschästsjahr, Bilanz und statt⸗ gefundene Prüfung derselben.

Abnahme der Jahresiechnung Festsetzung der Dividende. Entlastung des Vorstands und Auf sichts rate.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Genehmigung eytl. vorliegender Ueber⸗ tragung von Namenaktien.

Genehmigung der Nichtanmeldung des Abschnittes i (5685 123) des neu⸗ gefaßten Gesellschaftsvertrags zur Ein- tragung ins Handelsregister und die Beibehaltung seiner ursprünglichen Fassung.

Eintrittskarten werden gegen Vor⸗ jeigung der Aktien oder eines Hinter— legungsscheins bis zum 22. März im Brauereitontor oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Nordhausen ver⸗

abfolgt. Der Aufsichtsrat. Albert Zacher, Voisitzender. (117668 Bilanz auf 31. Dezember 1926.

RM

300900 7 655

37 334

7200

und

Vermögensteile. 8 Lizenzrechte Debitoren.

Verlust .

* . 8 9

* * 8. 8. 1 1 2.

28

Schulden. Aktienkapital ..... . ,

20 0090 . 25 900

75 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. erte, Allgemeine Unkosten .. Abschreibg. a. Lizenzrechte

111

1511 180

Haben. nee, .

d 0

37 334:

; 37 334

Sübddeutsche Motoren A. ⸗G., München.

*

A Unterschiften)

2

3 weite Beilage zun Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den F. März

192

Nr. 55.

1. Unter suchunge lachen

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen a. dergl. 3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen 20.

4 Verlosung 210 von Wertpapieren

b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Akttengelellschaften

und Deutsche Kolonialgesellsichaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

1.05 Reichsmark.

86 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7 Niederlassung 1. von Rechtsanwälten.

8 Unfall. und Invaliditäts. 1. Versicherung. 9. Banfausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen

11 Privatanzeigen

geg, PBefristete Anzeigen milffen de el Tage vor dem Sinrüctkungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien . gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

IIlI9929] Bekanntmachung.

Die Lokalbahn Deggendors⸗ Metten ladet hiermit ihre Herren Aktio— näre zu der am 30. März 1927, nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Min., im Hoiel Diei Mohren zu Deggendor stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:

1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungẽe⸗ bilanz nebst Bericht des Vorstands und Aussichtsrats.

Vorlage der Bilanzen nebst Gewinn

und Verlustiechnungen ver 31. 12. 1924

und 31. 12. 1925 einschließlich des

Berichts des Vorstands und Außsichts⸗

rats hierzu.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen zu 1 und? sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichterats für die Geschäftsjahre 1924 und 1926.

4. Statutenänderung: Art. 4, das Grund⸗ kapital und seine Einteilung betreffend.

5. Neuwahl des Aussichtsrats.

Nach Art. 13 der Statuten der Gesell— schaft sind zur Teilnahme an der General— versammlung alle Aktionäre berechtigt, die sich als solche an dem der Verlamm— lung vorhergehenden Werktage durch Vor—⸗ lage von Aktien oder sonst in glaubhafter Weise legitimieren. Anmeldung kei der Bayer. Sypotheken, und Wechselbank, Filiale Deggendorf.

Die Bilanzen nebst Berichten des Vor stands und Aussichterats liegen gemäß F 263 H.-G. KR. ab 14. März 193? bei der Bayer. Hypotheken und Wechselbant, Filiale Deggendorf, zur Einsicht auf.

Deggendorf, den 5 März 1927.

Lokalbahn Dengyndorf Metten

Der Borstand. Fischl.

UII95300 Bekanntmachung.

Die Lokalbahn Deggendors⸗Metten El. G. ladet hiermit sämtliche Inhaber ibrer Obligationen zu einer am 30. März 1927, vormittags 9 uhr 15 Min., im Hotel Drei Mohren zu Deggendorf slattfindenden Obligationärversamm⸗ lung mit der Tagesordnung ein: Auf— wertung der Obligationen.

Zur Teilnahme ist berechtigt, wer sich im Versammlungslokal durch Vorzeigung einer Obligation oder sonst in genügend glaubhafter Form als Obligationär aus— weisen fann.

Deggendorf, den 5. März 1927.

Lołalbahn ö Metten

2

Der Vorstand. Fischl.

Preußische Central Bodentredit⸗ Aktiengesellschaft.

Gemäß Artikel 4 des Statuts werden bie Akttonäre zu einer ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 31. März 1927, nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude in Berlin, Unter den Linden 48 —- 49, stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

l. Berichte der Direktion und des Ver⸗ waltungerats (65 2650 246 H. G. B.), Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für 1926.

2. Bericht der Revisoren.

3. Genehmigung der Rechnungen und der Bilanz für 1926, Entlassung von Verwaltungsrat und Direknon.

4. Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats.

5. Ersatzwahl für einen ausscheidenden Revnor.

Nach Artikel 42 des Statuts sind zur Stimmenabgabe nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens fünf Tage vor der Generalversammlung in den Büchern der Gesellschaft auf ihren Namen haben einschieiben lassen und die Aktien zum Nachweise des Besitzes spä— lestens am Tage vor der Generalversamm— lung bei der Gesellschaft bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder hei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Nachweis kann auch durch Vorlegung eines auf den Namen lautenden Depot— scheineß der Reichsbank geführt werden.

Die Bilanz, die Gewinn und Verlust— rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 15. März d. J. ab in dem Ge⸗ schäftslofkale der Gesellschaft zur Einsicht der Aftionäre aus und können von den— selben im Abdruck in Empfang genommen werden.

Berlin. den 4. März 1927. (119544)

Schwartz, Präsident.

119516

Vaherische Vereinsbank.

Kündigung von Goldpfandbriefen. Wir fündigen hiermit zur Heimzablung am 1. April 1927 unsere 100 igen Goldpfandbriese der Serien 3, 4

und 5, umfassend Lit. AA zu GM 2000 Nr. 1 400 401 1200

. , 1201 2200 2001 3000

w . 119d ,,, Die Rückzahlung der gekündigten Gold—⸗

pfandbriese erfolgt am 1. April 1927 zum

Nennwerte nach Maßgabe der aus den

Goldpfandbriesen ersichtlichen Bestim=

mungen. Am J. April 1927 treten die

gefündigten Goldpfandbriefe außer Ver⸗ zinsung.

Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Mäntel, der nicht verfallenen Zins— scheine und der Erneuerungsscheine bet der Bayerischen Vereinsbank in München und Rürnberg und thren Filialen, bei den Niederlassungen der Bayerischen Staats⸗ bank, bei den Bankhäusern Mendelssohn C Co. in Berlin, G. L. Friedmann & Co. in Berlin, bet der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M. und bei allen übrigen Pfandbriefvertrieb—⸗ stellen.

Zur Wiederanlage des Gegenwertes von gekündigten Stücken empfehlen wir unsere 6 o/o„Pigen Goldpfandbriefe. Falls hiervon Gebrauch gemacht werden will, lösen wir die gekündigten Stücte schon von heute an ein und erlassen dagegen unsere 6o6Y igen Goldpfandbriese in der Zeit bis zum 31. März 1927 zu einem Vor ugskurtz. Die Zinsberechnung erfolgt hierbei gegenseitig bis zum 1. Aptil 1927.

Näheres bei unseren Niederlassungen und sämtlichen Pfandbriefvertriebstellen.

Gleichzeitig machen wir wiederholt be⸗ kannt, daß wir die Stücke im Nennwerte von GM 10 und GM 20 unserer 5 oe igen Goldpfandbriefe bis auf weiteres zum vollen Nennwerte einlösen.

München, den 5. März 1927.

Die Direktion.

2

.

ids ids]

Bank für Brau⸗Induftrie, Dresden⸗ Berlin.

In Gemäßheit der in der außerordent- lichen Generalverlammlung vom 2. März 1927 gesaßten Beichlüsse fordern wir hierdurch, vorbehaltlich Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister, die bisherigen Stammaktionäre auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht unter fol genden Bedingungen auszuüben: l. Auf je nom. RM 25600 seitherige Stammaktien können nom. RM 1000 neue vom 1. April 1927 ab gewinn⸗ anteilsberechtigte Stammaktien zum Kurse von 1660/0 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden; 2. die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom S. bis einschließlich 28. März 1927 in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder

in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Commerj⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder bei der Darmstädter und National- bank Komm.⸗Ges. auf Aktien oder bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. oder

in Breslau bei der Daimstädter und Nationalbank komm. ⸗GeJ. auf Aktien Fil. Breelau oder

in Chemnitz bei dem Bankhause Bayer G Heinze oder

in Frantfurt a. M. bei dem Bank⸗

hause C. Ladenburg oder

in Leipzig bei dem Bankhause H. C

Plaut oder bei dem Bankhause Bayer G Heinze oder in München bei dem Bankhause Aufhäuser oder bei der Darm— städter und Nationalbank Komm.⸗Gesf. auf Aktien Fil. München während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen;

3. bei der Anmeldung sind die Mäntel mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldeformularen zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis von 166 o / / zuzüglich Börsenumsatzsteuer zu entrichten Soweit die Aueübung des Bezugsrechts im Wege des Briejiwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugestellen die üblichen Spesen in Anrechnung ge⸗ bracht;

4 die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An und Vertaufs von Bezugsrechten einzelner Aftien;

H. die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der neuen Aftien nach Erscheinen.

Dresden⸗Berlin, den 5. März 1927.

Bank für Brau⸗Industrie.

Gebr. Arnhold.

(119494 Schlesische Papierfabrik

Attiengesellschaft, Oberweiftritz.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. März 1927, vormittags 10 Uhr, im Savoy⸗Hotel zu Breslau, Tauentzien⸗ vlatz 13. stattfindenden ordenilichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ u Verlustrechnung ver 309. Sept. 1926. 2. Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands u. des Aujsichtsrats 3. Herab⸗ setzung d. Stammkapitals durch Zusammen⸗ legung. 4. Satzungsänderung G3 Herab—⸗ setzung d. Stammkapitals durch Zusammen⸗ legung, 5 8 Aenderung der gesetzlichen Ver⸗ tretung). 6. Aufsichtsratewahl. Zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft in Oberweistritz oder bei dem Bankhaus Arons & Walter, Berlin W. 8, Charlottenstr. bb, oder bei einem Notar hinterlegen.

Oberweistritz, den 5. März 1927. Schlesische Papierfabrik, Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Weidermann.

1183091 Acetylen ⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Bitanz für das Geschäftejahr 1926.

Attiva. 4AÆ 3 Flaschenparkkonto. . 89 125 Debitoren . ; 899228 Posticheckfonto. . 1026668 Verlust 1924125 14145, 90 Verlust 1926 10 824,19 24970 M

124 11405

Passiva. Napltalfonto 50 000 Kreditoren 74114 95

ld II4 05

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926. Debet. Gehaltskonto K Handlungsunkostenkonto Ilhnienkynꝛe;.

Steuertonto.. ... Abschreibung ....

4. 15 000 1335 3 621 616 7125

27 699

Kredit. Bruttogewinn .... Verlust 1926

16 8753 16 824

27 699 Genehmigt durch Generalversammlung

vom b. Februar 1927. k

i mm. Durch Autscheidung und Neuwabl setzt sich der Aussichterat wie folgt zusammen: Rechtsanwalt Bender, Landtat a. D Dr Bormann, Direktor F. Jaedicke, Beigwerksdirektor Mies.

115714 Aktien ˖ Gesellschaft „Verein“, Neusz. Bilanz per 30. September 1926.

6. 3 2b b22 = 2 406 79 1 btz 47 6b 3281 2543

36 187

30 000

687

5 495

56 182 Gewinn und Verlustkonto per 30. September 1926.

A

128 195 2799 25 07 tz 4 2825

32 451

17001 3 264 99195 503 655 13 560 2843

52 48116 Neust, den 30. September 1926. Altien⸗Gesellschaft „Verein“.

An Immohilienkonto ..

Mobilienfonto ... Weinkonto ..... Kassakonto .... Debitorenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Per Aktienkapitalkonto Reservefonto . HSypothekenkonto.

An Abschreibung: Immobilienkonto . Mobilienkonto ..

Ankostenkonto .

Icnstandsetzungskonto

Steiterkont⸗-⸗-

Per Gewinnvortrag... Benrags konto ... . Wenne te,, Zinsenkento —ᷣ EGntschädigungskonto Bilan konto, Verlust

Der Vorftand. Wil helm Thywissen.

(1II94831 G. Krautheim Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre für Dienstag, den 12. April 1927, vormittags 113 Uhr, zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung nach dem Sitzungssaale der Sächsischen Staatsbank, Chemnitz Kronenstraße Nr. 24, unter Bezugnahme auf die nachstehende Tages⸗ ordnung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts und und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz für das Jabr 1926 durch den Vorstand nebst Bericht des Aussichtsrate.

Beschlußtassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.

Erteilung der Entlastung für

Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen zum Auflichtsrat. Abänderung des 5 20 Abs. 3 des

Gesellschastsvertrags. (Hinterlegung

von Aktten betreffend.)

Abänderung des § 20 Abs. 2 des

Gesellschaftẽeverttags. (Herabsetzung

des Stimmrechts der Vorzugtaktien

Serie B.]

Zu Punkt 6 findet neben der all—⸗ gemeinen Abstimmung der General—⸗ versammlung eine belondere Abstim⸗ mung der Vorzugtaktionäre Serie B statt. (5 275 Abs 3 H⸗G.⸗ B.)

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Inhaber von Inhaberstamm⸗ aktien Serie A sowie Vorzugsaktien Serie O berechtigt, die spätestens am 3. Werktag vor dem Tag, an welchem die Generalversammlung stattfindet, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Sächsischen Staatsbank in Chemnitz oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsicheine der Reichsbank gegen eine Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegen und während der General versammlung hinterlegt lassen.

Zur Ausübung des Stimmrechts der Vorzugsaktien Serie B sind nur die im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragenen Inhaber der Aktien berechtigt, ohne daß es einer Hinterlegung von Aktienurkunden bedarf.

Chemnitz, den 3 März 1927.

G. Krautheim Aktiengesellschaft.

Wagner. Richter.

IIga589]

In unserer Generalversammlung vom 23. Oktober 1926 ist beschlossen worden, das herabgesetzte Grundkapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 750 Stück Vorzugsaktien über je nom. RM 100 mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1926 zu erhöhen.

Die Vorzugsaktien erhalten vorweg eine Dividende von 6 6/o und nehmen im übrigen am Gewinn mit den Stammaktien gleich⸗ mäßig teil.

Die neuen Aktien lauten auf den In⸗ haber.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Die Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, von den neuen Aktien einen Teil den alten Aktionären mit einer Frist von 2 Wochen zum Kurse von 1006/9 zuzüglich 10 Börsenumsatzsteuer dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf nom. RM 100 nach der Zusammenlegung gemäß Punkt 4 der Tagesordnung bestehen gebliebenen alten 3 nom. RM 200 junge Aktien ent⸗ allen.

Die dem Bezugsrecht nicht unter worsenen neuen Aktien sowie die nicht bezogenen neuen Aktien gelangen durch uns freihändig zum Verkauf.

Nachdem der Erhöhungebeschluß und seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hierdurch im Auftrage des Konsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugerecht auf Grund nach⸗ stehender Bedingungen auszuüben:

IJ. Die Anmeldungen zum Bezuge werden während der Ausschlußfrist vom 6. bis zum 20. April 1927 einschließlich bei uns entgegengenommen.

IJ. Auf nom RM 100 nach der Zu⸗ sammenlegung gebliebenen alten Aktien können nom. RM 200 junge Aftten zum Kurse von 10000 bezogen werden.

III. Bei der Anmeldung haben die Aktionäre die Aktien, auf die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, einzureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht aus geübt ist, werden mit einem Stempel⸗ aufdruck zurückgegeben.

IV. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der bezogenen Akftien zu ent richten zuzüglich 14 0,½ Börsenumsatzsteuer

den

Die neuen Attsen werden nach Druck⸗ stimmung einer

legung ausgehändigt. Hameln, den 3 März 1927.

Hamelner Papier warenfahrit Abltien· Gesellschast.

Der Vorstand. Elbrächter.

J

119545) 3. Aufforderung.

In der Generalverlammlung unserer Gesellschakt am 22. Dezember 1926 in Hamburg ist die Auflösung der Gesellschatt beschlossen worden. Wir fordern hiermit lt. 5 297 H. G-⸗-B. alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an die Robert Pohl Co. A.-G. in Hamburg anzumelden.

Hamburg, den 28. Februar 1927. Nobert Pohl & Co. A. G. i. Ziqu,

Die Liguidatoren:

Goszdziewskt. Melts. Pohl.

idol ss . Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. März 1927, 115 uhr vormittags, im Geschästsgehäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, NRichard⸗ Wagner⸗Str. 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung elngeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschärtsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1929/26 nebst Gewinn⸗ und Verlusttechnung sowte Beschluß⸗ fassung hierzu. ; Erteilung der Entlastung des Auf— sichtsrats und des Vorstands. Belchlußfassung über Herabsetzung det Grundkapitals durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 3: 1 zur Beseitigung des Verlustes. Vor⸗ nahme von Abschreibungen und Rück= lagen. Umwandlung der Stamm⸗ aktien von RM loo bezw. RM 20, auf die 6685 , des Nennwerts zu⸗ gezahlt werden, in 8 ige dividenden. nachzahlungspflichtige Vorzugsaktien B über je RM 100 bezw. RM 20. Beschlußfassung über die weiteren Modalitäten und Ermächtigung der Verwaltung zur Durchführung der beschlossenen Maßnahmen.

Beschlußfassung über die Kapital- erhöhung durch Ausgabe neuer Vor⸗ zugsakrien B. die mit den gleichen Rechten ausgestattet werden ollen wie die aus der Umwandlung hervor⸗ gegangenen Vorzugsaktien B, um bit zu einem Betrage, der unter Be⸗ rücksichtigung des auf Grund der Maßnahmen zu Punkt sz festgestellten Kapitals an Vorzugsaktien B und Stammaktien RM 7560 000 nicht übersteigt. Ermächtigung der Ver⸗ waltung zur Ausführung der Kapital- erhöhung und der damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Maßnahmen.

Abänderung des Gesellschafts vertrages:

a) Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sich zufolge der Beschlüsse zu den Punkten 3 und 4 der Tagesordnung ergebende Fassungeänderung des Ge—⸗ sellschastsvertrages (§5§5 4. 8 und 28) vorzunehmen, insbesondere jeweils nach Durchführung der Beschlüsse zu den Punkten 3 und 4 der Tagesordnung die Bestimmungen des Gelellschafts⸗ vertrages über Höhe und Zusammen setzung des Grundkapitals neu zu

fassen, b) § 8: Erleichterung und Er—⸗ gänzung der Hinterlegungsbestim-⸗ mungen. 6. Aussichtsratswahl. Zu Punkt 3, 4 und 5 der Tagesordnung wird neben den Beschlüssen der General versammlung ie ein in gelonderter Ab- stimmung gefaßter Beschluß der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre herbel⸗ geführt. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Verlammlung ihre Aktien bei unserer Gesellschantskasse, ĩ bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig,

bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengeselljschaft Filiale Leipzig in Leiyzig.

bet der Darmstädter und Nationalbank K. 4. A., Berlin, und deren Filiale in Leipzig,

bei der Sächsischen Staatsbank Leipzig,

Leipzig, oder

bet einem Notar zu hinterlegen und sich beim Eintritt in die Verlammlung über die Hinterlegung auszuweisen. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar so ist dle darüber aus— gestellte Bescheimigung am zweiten Werk tage vor der Generalversammlung bei der Gelsellichaft einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aftien mit. Bu⸗ Hinterlequngsstelle für sie

Be⸗

im

bei einer anderen Bankfirma bis zur endigung der Generalversammlung Sperrdepot gebalten werden. Leipzig, den 4. März 1927 Carl Kästner, Actien⸗Gene llschaft. A. Rarichs. Aue.