Adele Voos in Solingen ist Gejellschaft ausgeschieden.
Nr. 941 bei Firma C. Gustav Spitzer u Solingen: Den Kaufleuten Artur
pitzer und Erich Spitzer, beide in Solingen, ist Gesamtprokuro erteilt. Ter Fabrikant Richard Spitzer in Solingen ist durch seinen am 4. Mai 1926 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft ist mit den Erben des verstorbenen Gesellschafters bis zum 1. September 1926 fortgeführt. Mit dem 1. September 1926 ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortführung der bis⸗ . Firma mit oder ohne Bei⸗ ügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatzes auf die ver⸗ bleibenden Gesellschafter übergegangen. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Nr. 3651 bei Firma Ferd. Flocke, Solingen: Der Firmeninhaber, Fabri⸗ kant Ernst Flocke, ist am 25. 11. 1925 gestorben. Das Geschäft ist durch Erb— gang auf die Witwe Ernft Flocke, Emma geb. Schwarz, in Solingen über⸗ gegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Die Prokura der— selben ist erloschen.
Abt. B Nr. 245 bei Firma Gebr. Lang, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wald, Post Solingen: Die Pro⸗ kura der Ehefrau Rudolf Lang, Eugenie geb. Birkendahl, in Wald ist durch Tod sowie die des Kaufmanns Fritz Mette ist erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fort— führung der Firma unter Wegfall des Zusatzes „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ seit dem 1. Januar 1926 auf die Firma Gebr. Lang in Wald als Einzelfirma übergegangen, die im Handelsregister unter A Nr. 2000 neu eingetragen ist. Alleiniger Inhaber ist Kanfmann und Fabrikant Rudolf Lang in Wald.
Abt. A Nr. 2001. Die Firma Stock C Co. Kommanditgesellschaft Solingen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann und Fabrikant Walter Stock in Wald. Die Gesellschaft hat am 1. März 19257 begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden.
Abteilung B.
Nr. 121 bei Firma Bergisch Märkische Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigstelle Solingen: Bank— direktor Dr. Ferdinand Rothe in Köln ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßaabe, daß er berechtigt ist, die Ge— sellschaft allein zu vertreten.
Nr. 127 bei Firma Industrie⸗Acheiter Grundstück Gesellschaft mit beschränkter Haftung Solingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. De⸗ zember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kassierer Paul Flesche in Solingen ist Liquidator.
Nr. 183 bei Firma Gebr. Krusius, Aktiengesellschaft, Wald: Die Gesamt⸗ prokuren der Kaufleute Karl Aprath in Wald und Paul Nieling in Solingen sind mit Wirkung vom 1. Februar 1927 erloschen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Februar 1927 ist der Fabrikant Erwin Krusius in Solingen gemäß § 248 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. für einen Zeitraum von 18 Monaten, und zwar bis zum 3. August 1928, zum Stellvertreter des Vorstands bestellt worden.
Nr. 344. Die Firma Transportkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗ Industrie A. Kinkel Aktien-Gesellschaft, Zweigniederlassung Solingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Fort⸗ führung des unter der Firma Trans⸗ port Comptoir der Rhein. Westf. Eisen⸗ Industrie A. Kinkel bereits bestehenden Handelsgeschäfts und die Verwaltung und Verwertung der bisher dieser Firma gehörenden Anlagen, die den Zwecken der Spedition und Lagerung dienen. Stammkapital: 3850 000 Reichs⸗ mark; dasselbe ist eingeteilt in 3500 Aktien über je 1090 Reichsmark. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe von Aktien über den Nennwert ist statthaft. Der durch den Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ r, Die Vertretung der Gesell⸗ chaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Personen besteht, . zwej Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch den Auf— sichtsrat oder den Vorstand durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 18 Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und derjenige der Versamm— lung sind hierbei nicht mitzurechnen. nen iy Bekanntmachungen der Ge— ellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Der ö ist am 21. März 1923 festgestellt und in der Folgezeit mehrfach geändert, zuletzt am 8. 1. 1927 Der Direktor Ulrich Rieck, Kaufmann in Berlin, ist zum Vorftandsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Carl Klute in Sorgen, Weyerstraße 45, ist Prokura erteilt, und zwar mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Solingen mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem , mit hen zu vertreten berech⸗ igt ist.
NM. 345. Commerz und Pripat⸗Bank, Atltiengeseil schaft, Fill ke Solingen. i,. des Unternehmens ist der Beirjeb von Bankgeschäften aller Art
und damit zusammenhängender Ge⸗ schäfte. Grundkapital 60 000 9000 RM Tasselbe ist eingeteilt in Sziück 15 000 Aktien zu je 1600 RM., Stück 20 0090 Attien zu je 6090 RM, Stück 30 9900 Aktien zu je 199 RM und Stück & 000 Aktien zu je 60 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der von dem Personalausschuß des Aufichtsrats zu bestellende Vorstand be⸗ steht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche Zahl der Aufsichtsrat vermehren kann. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder (ordentliche oder stellver⸗ tretende) gemeinsam oder ein Vorstands⸗ mitglied (ordentliches oder stellver⸗ tretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Berufung der Gene⸗ . erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffent⸗ lichenden Bekanntmachung Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2z. Fe⸗ bruar 1879 festgestellt und in der Folge⸗ zeit mehrfach, zuletzt am 8. Februar 1927, abneändert worden.
Ordentliche Mitglieder des Vorstands sind die Direktoren 1. Ferdinand Lincke in Hamburg, 2 Carl August Harter. 3 Moritz Schultze, 4. Curt Sobernheim, 5. Julius Rosenberger, zu 2 bis 5 in Berlin. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder sind die Direktoren: 1. Diederich Louis Block, 2. Friedrich Karl Goetz, 3 Albert Camillo Pursche, 4. Ludwig Berliner, zu 1 bis 4 in Berlin, 5. Willy Vornbäumen, 6. Artur Hans Hubert Bruno Riemann, 7. Paul Weisenborn, zu 5 bis 7 in Magdeburg, 8. Dr. Ernst Lincke. 9. Arnold Diedrich Fxiedrich zum Felde, 10. Lenert Codwiee Nicolay Sonderburg, 11. Joseph Sander, zu 8 his 11 in Hamburg.
Den Bankdirektoren Helmut Krum⸗ biegel und Franz Rittershaus, beide in Solingen, ist eine auf die Zweignieder⸗ lassung in Solingen beschränkte Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, daß seder der Genannten zur Zeichnung der Firma der Filiale entweder in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen für die Filiale be⸗ stellten Prokuristen berechtigt ist.
Nr. 346 die Firma Bergische Holz⸗ & Baustoffhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wald (Rhld.. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit unverarbeiteten und ver⸗ arbeiteten Hölzern aller Art und sämt— lichen Baustoffen, Ausführung von Bauten jeder Art, Holzschneiderei und Zimmerei und Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen in jeder Torm. Stammkapital 20 000 Reichs⸗ mark. Der Geselischaftsvertrag ist am 21. Januar 1925 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Gesellschaft ist auf un⸗ bestimmte Zeit geschlossen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind hestellt: 1. Kaufmann Friedrich Sohnius in Seelbach bei Flammersfeld, 2. Kaufmann Karl Wil⸗ helm Müller in Berod bei Altenkirchen. Der Gesellschafter Kaufmann Karl Wil— helm Müller in Berod bei Altenkirchen bringt außer einer Bareinlage eine Sacheinlage, bestehend in 1. 20 Kubik⸗ meter Eichenblochware im Werte von 2000 RM, 2. 30 Kubikmeter Buchebloch⸗ ware im Werte von 2100 RM, 3 60 Kubikmeter Fichtenbretter und Dielen im Werte von 8900 RM, zu⸗ sammen 8000 RM, in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Solingen, den 2. März 1977.
Amtsgericht. Snan elan. 118868
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 235 bei der Firma Germania Linoleum Werke Akt. Hej, Werk Velten i. M. in Velten folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Deutsche Linoleum Werke Aktiengesell⸗ Hat Berlin gZweigniederlassung in delten. Zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern der Gesellschaft sind bestellt: der Direktor Ludwig Kaufmann, Del— menhorst, und der Direktor Heinrich Eberhardt, Stuttgart; zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern sind bestellt: die Direktoren: Hermann Denker, Stutt— gart, Otto Schächterle, Bietigheim, Her— mann Richter, Bietigheim, Eberhardt Müller, Karlsruhe, Dr. ö Weill, Karlsruhe, August Gräfe, Delmenhorst, und die Kaufleute: Heinrich Garrels jun., Stuttgart, Dr. 6 Kleemann, Delmenhorst, Karl Däle, Delmenhorst. Zu Prokuristen sind bestellt worden: Fritz Kempf. Bietigheim, Andreas Wolf, Fie lig hen Anton Vögele, Bietigheim, Hermann Schützinger, Bietigheim, Otto Orlowsty, Sersheim, Rudolf am Mihr, Delmenhorst, Wilheim Brand, Bietig⸗ heim, Heinrich Vogelsang, Delmenhorst, Hans Stangenberger, Ludwigsburg, Maurice Smith, Stuttgart, Erich Selig—⸗ mann-⸗Heilner, Stuttgart, und Dr. Her⸗ bert r . Ludwigsburg. Ein jeder der Prokuristen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Profuristen. Die Pro⸗ kura des Otto Schächterle und des Her⸗ mann Richter ist erloschen.
Spandau, den 4. Februgr 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stettin. 1
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 734 8. „Bolma Herings⸗ handels⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Berlin, mit Zweigniederlassung in
Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Fritz Adler in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer.
Amtsgericht Stettin, 21. Februar 1927.
In das Handelsregister B is 800 (Firma „Industriebau⸗ besch ränkter ttin) eingetragen: Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Februar 1927 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert. „Deutsche Eisenbeton⸗Industriebau⸗Geseil⸗ beschränkter Haftung“. Adolf Fischl ist nicht mehr Geschäfts—= Der Bauingenieur Karl Heuck in Stettin ist zum Geschäftsführer be⸗
Gese isschaft
Amtsgericht Stettin Februar 1927.
A ist heute lIbin Beck“ in Firma ist ge⸗ Fabrikation
In das Handelsregi bei Nr. S234 (Firma ,, Stettin) eingetragen:
Albin Beck“. Amtsgericht Stettin, 24 Februar 1927.
In das Handelsregister bei Nr. 66 (Firma „Stettiner Dach⸗ pappen-Industrie⸗Treuhand⸗Gesell⸗ schaft m. b. H.“ in Stettin) einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 24 Februar 1927.
Handelsregister A J unter Nr. 3442 die Firma „Kaufhaus Hermann Israel“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Israel in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 25. Februar 1927.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3443 eingetragen die offene Handelsgelellschaft in Firma „Kirstein, Richter
schafter sind die Fleischermeister rich Kirstein, Max Richter und Willy Genuhn in Stettin. am 1. Oktober 1920 begonnen.
Amtsgericht Stettin, 25. Februar 1927.
Die Gesellschaft hat
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 28334 (Firma „Otto Lindenau“ in Stettin) eingetragen: geschäft nebst Firma ist auf den Kauf— mann Kurt Jahn jun. in Stettin über— gegangen. In das Geschäft ist der Kauf— mann Artur Lanser in Stettin als per— Gesellschafter Die entstandene offene Hande gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ Die Prokura des Kurt Jahn
Das Handels⸗
sortan: „Otto Lindenau Nachfolger“.
Amtsgericht Stettin, 26. Februar 1927.
In das Handelsregister B i bes Nr. 37 (Firma „KÄAtlantie“ Trans⸗ portversicherungs ⸗ Aktiengesellschaft Stettin“ in Stettin) eingetragen: Der Direktor Emil Becker in Stettin ist zum Vorstandsmitglied Curt Retzlaff ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Stettin, 25. Februar 1927.
Stralsund. .
In das Handelsregister Bi unter Nr. 109 die Firma „Antimilch⸗ siein“ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung zur Herstellung von Reinigungs⸗ mitteln für Molkereien Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Reinigungsmitteln für Molkereien u artikeln für Molkereien. kapital beträgt 20 900 Reichsmark. Der Gesell schafts vertrag
Das Stamm⸗
führer ist der Kaufmann Max Zibell in Stralsund. . Stralsund, den 24. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
mit Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1926 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist das bisherige Vorstandsmit⸗— glied Alois Vogl jun., Lederfabrikant in
Straubing, 1. Mär
Amtsgericht — Registergexicht.
Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 175 ver⸗
ranz Strom eingetragen worden: Die Thürmger Warte uchdrucker Hans Strom Der Uebergang etrieb des Geschäfts be— ründeten Forderungen und Verbindlich= eiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hans Strom ausgeschlossen.
Amtsgericht Suhl, den 5. Februar 1927.
irma lautet Hans Strom. ist alleiniger der in dem
Würzburg. . . Eduard Sonder, Sitz Kitzingen: Offene Handelsgesellschaft am 17 10. 1926 aufgelöst. s riedrich Sonder, itzingen, der es unter weiterführt.
r bisherigen Kaufmann
l in Kitzingen
Einzelprokura erteilt.
den 11 Februar 1927.
t — Registergericht.
Wii rn hrung. 118888 Hermann Lockner, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 1. Ja⸗ nuar 1927 aufgelöst. Firma erloschen.
Würzburg, den 12. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht. W irzh amn. 118889
J. N. Silber, Sitz Kitzingen: Der Gesellschafter Gertraud Silber ist am 14. 8. 1923 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 1. Januar 1927 durch das Aus⸗ scheiden von Sally Silber aufgelöst.
Das Geschäft ging über auf Samson Silber, Weinhändler in Kitzingen, der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. Geschäftsräume: Rosengasse 15.
Würzburg, den 14 Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht. Wii r mkhäan rg. 118890
Fränkischer Vegetabilienversand Grorg Foerg, Sitz Würzburg. In⸗ haber: Georg Foerg, Kaufmann in Würzburg. Geschäftsräume: Oberthür⸗ gasse 14.
Würzburg, den 15. Februar 1927. Amtsgericht — Registergericht. Wirz hir. 1138891
Karl Vogt, Elisabeth-⸗Apotheke, Sitz Kleinrinderfeld. Inhaber: Karl . Apothekenbesitzer in Kleinrinder⸗ eld.
Würzburg, den 15. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
W iir mhz 0. 118892 Anandus Nußbaum, Sitz Würz⸗ burg: Nunmehriger Inhaber: Gustav Schweizer, Kaufmann in Mannheim. Die Prokura von Marie Nußbaum ist erloschen Dem Kaufmann Ludwig Grünthal und Armin Silberstein, beide in Mannheim, ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 15. Februar 1927. Amtsgericht — Registergericht. Würm hm ng. ; . 18803) Verlagsgesellschaft „Frankonia“ Bauer . Co., Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Ja⸗
nugr 1927.
Gesellschafter: Valentin Bauer und Hans Bauer, beide Kaufleute in Würz— burg.
Geschäftszweig: Verlag und Vertrieb der Deutschen Rätsel⸗Zeitung. Ge⸗ schäftsräume: Textorstraße 5.
Würzburg, den 15. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht. Wil r nkph in ng. 118894
Bayerische Bierglasmalerei Nuckert C Cry. Zweigniederlassung Würzburg: Die Einlage des Kom⸗ manditisten ist auf Reichsmark um⸗ gestellt.
Würzburg, den 16. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht. W i rb rg. IlI8895
Wilhelm Claus, Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Anna Claus, geb. Gordt, Kaufmannswitwe in Würz⸗ burg. Der Buchhalterin Elise Claus in Würzburg ist Einzelprokurg erteilt.
Würzburg, den 16. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht. W ür nh in r⸗. 115595
Ziegelkontor Würzburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist vom 7. Februar 1927.
Gen nnd des Unternehmens ist der gemeinsame Vertrieb der von den Ge⸗ sellschaftern produzierten. Backsteine (Hintermauersteine) oder hierzu geeig⸗ neten Lochsteine oder Backsteine von größeren Formaten, die als Hinter⸗ mauersteine verwendet werden, der An⸗ und Verkauf von Backsteinen und sonstigen Bauartileln. Der Vertrieb besteht in der gesamten Hereinnahme und dem Alleiwerkauf nach Maßgabe des am 7. 2. 1927 von den Gesellschaftern abgeschlossenen Vertrags.
Das Hr nm, beträgt 20 000 Reichsmark — zwanzigtausend Reichs⸗ mark —.
Geschäftsführer ist Georg Baierl, Kaufmann in Kitzingen. ;
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Würzburger Generalanzeiger.
Die Geschäftsräume befinden sich Schönbornstraße 8 (Kontorhaus).
Würzburg, den 16. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht. Wi rb r X. 118897
Josef Liebmann . Sohn, Sitz Würzburg: Der Selma Liebmann, geb. Rothstein, Ehefrau des Wein⸗ händlers Josef Liebmann in Würzburg, ist Einzelprokura erteilt.
Würzburg. den 16. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzhunmg. ; III15898 Eduard Farster, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 18. Februar 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Wiir n burg. . 1158991 Martin Reichel, 5iß Veitshöch⸗ heim: Nunmehriger Inhaber: Gustav . Lockner, Kaufmann in Würz⸗ urg. . Der Sitz der Firma ist nach Würz⸗ burg, Ludwigstraße 7 verlegt. Würzburg, den 28. Februar 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Wiürzbhurg. 118900
L. Jungengel, Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Valentin Braun, Holz⸗ u. Kohlenhändler in Würzburg.
Die im Geschäftsbetriebe des bis⸗ herigen Firmeninhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurden nicht übernommen.
Würzburg, den 23 Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht. Wü r zhu nr. 118901
Eduard Forster C Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Sitz Würzburg: Kom⸗ manditgesellschaft am 31. 12. 15265 auf- gelöst.
Geschäsft ging über auf Anna Forster, geb. Ebert, Kaufmannsfrau in Würz— burg, die es unter der Firma Eduard Forster C Co. weiterführt.
Würzburg, den 23. Februar 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Wusterhausen, BDasse. 1189031 In unser Handelsregister A Nr. 84 ist heute eingetragen: Heinrich Pragst, Grundstücksvermittlungen, Köritz b. Neu⸗ stadt a. D. Inhaber Heinrich Pragst in Köritz b. Neustadt a. D. Der Firmen inhaber hat den Kaufleuten Emil Pragst aus Köritz und Udo Pragst in Wusterhausen a. D. Gesamtprokura mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt. Wusterhausen a. D., 24 Februar 1927. Das Amtsgericht.
Te it. 118904 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 639 eingetragenen Firma Sophie Schmidt in Zeitz fol- gendes eingetragen worden: Dle Firma ist ö Zeitz, den 26. Februar 1927. Amtsgericht. gell. Mosel. ai el In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 des Registers bei der Hanf⸗Union Aktiengesellschaft 6. heim in Baden, Zweigniederlassung Alf, folgendes eingetragen worden: Alexander Bloch in Berlin und Fried⸗ rich Schacher in Alf a. d. Mosel sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Zell⸗Mosel, den 7. Februar 1927. Preuß. Amtsgericht.
4. Genofenschafts⸗ register.
ABer MMmde. 1189044 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 65 „Günterberger Spar— und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Günterberg, Uckm.“, einge⸗ tragen worden: Der Greiffenberger Spar⸗ und Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene f , mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Greiffenberg, ckm, hat sich auf Grund des Vertrags vom 2/18. November 1926 mit dieser Genossenschaft verschmolzen. Durch die Verschmelzung ist erstgenannte Ge⸗ nossenschaft, eingetragen im hiesigen
Register unter Nr. 89, aufgelöst. Angermünde, den 26. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
119045
ASH. .
, . „Sie delungsgenossenschaft Stadt- bergen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! Sitz Stadt⸗ bergen. Das Statut wurde am 28. No- vember 1926 mit Nachtrag vom 12. Fe⸗ bruar 1927 errichtet. Gegenftand des ö ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landeskultur rentenanstalt den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Klein wohnungen in eigens erbauten Häusern f billigen Preisen zu verschaffen durch , . zu Eigentum.
2.. „Molkereigenossenschaft Wetten˖
hausen u. Umgebg. eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht“, Sitz e , Das Statut wurde am 1. Februar 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Er— bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. ;
3. bei „Gemeinnützige Baugenossen—⸗ schaft für Augsburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Augsburg: Die Henerhlersam m lung vom 18. Februar 1927 hat Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen. Amtsgericht Augsburg, 2. März 1927. KEerlin. . 119045 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1652 die durch Statut vom 27. November 1926/21. Fe⸗ bruar 1927 errichtete „Fina⸗ rat“, 8 für Naten forderungen, e. G. m. H., eingetragen worden. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der Wirtschaft der Mit- glieder durch Finanzierung ihrer Teil- el e e f El durch die Deutsche Automobilbank. A.⸗G., Berlin, nach deren Kreditsystem. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. S8, den 24. Februar 1927. Berlin. 119047
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1654 die durch Statut vom 17. Dezember 1927 errichtete Kreditgenossenschaft zur Finan⸗ zierung von Haus-⸗Reparaturen und Haus⸗Umbauten „Baukredit“, er. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz. Berlin. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist: die Förderung der
Dritte Beilage zum Deutschen NMeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und deutsche
‚ 30. März 1927, 12 Uhr mittags, Kolonialgesellschaften. im Sitzungssagl der Gesellschaft, Afrika= haus, 986 . 27 ö 396 . Tagesordnung: A. Th. Meißner Aktiengesellschaft, 1. Genehmigung der, Jahresbilgnz und riss GStadtilm. ,, . . dung des Ueberschusses. Hemäß 8 17 Abs. H der 2. Durch⸗ 2. CIntkastung des An ichistats zur Goldbilanzver—⸗ Vorstand s! ö. ordnung fordern wir hiermit die Inhaber der Anteilscheine unserer Gejellschaft zu je RM 20 auf. diese Anteilicheine unter schluß des gesetzlichen B Beifügung eines doppelt ausgesertigten, ionäre, um zahlenmässig geordneten Nummernverzeich— mark 3 000 900, — nisses bis zum 31. Mai d. J. ein⸗ schliesylich
führungsberordnung
1927 zum Zwecke des Umtauschs oder der Verwertung für Rechnung der Inhaber eingereicht sind, sowie Anteilscheine, die ; 3, 193 nicht in der zum Umtausch gegen Aktien * Miß ** erforderlichen Zahl eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.
A Th. Meismmer Attiengesellschaft.
id r*]
entgegenzunehmen.
Nr. 55.
1. Untersuchungg aachen
2. Aufgebote, Vrrlust. u. Fundlachen, Zustellungen a. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung 38 von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktien gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Berlin, Montag, den 7. März
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Reichsmark.
P —— = B — — 2 = — —
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7 Niederlassung ꝛé. von Rechtsanwälten. 8. Unfall und Invaliditãts. 1. Versicherung. 9. Bankausweise. 109 Verschiedene Bekanntmachungen 11 Privatanzeigen
——————— — —
tee, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. ag
5. Kommanditgesell. 1
I/
in Arnstadt i. Thür. oder fachem Stimmrecht. Sämtliche neuen bei der Deutschen Bank Filiale Erfurt Aktien lauten auf den Inhaber und in Erfurt einen Nominalbetrag während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in Aktien einzureichen. Gegen aktien von je 5 Anteilscheine zu insgesamt RM ioo wird eine Attie zu RM loo ausgehändigt. Die Aushändigung der Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheini⸗ ( 5 Grundkapital, gungen über die Anteilscheine durch die— 16cht, 8 33 Gewinnverteilung. jenige Stelle, von der die Bescheinigungen ! . ausgestellt worden sind. Zur Prütung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangs— bejcheinigungen sind die Stellen berechtigt mach des, Au 6. aber nicht verpflichtet. Die obengenannten des Vorstands, die näheren Einzel— Stellen haben sich bereit erklärt, den An— heiten der und Verkauf von Anteilscheinen zwecks zusetzen. Erreichung eines durch Hundert teilbaren un . 1 Anterlicheinbesitzes zu vermitteln. se Vorstandks zur Voinghme der die
Erfolgt die Ginreichung der Äuteilscheine Fassung betreffenden Aenderungen; der an den Schaltern der obigen Stellen, so 8 1 wird keine Provision berechnet. Werden ür erforderlich halten spollte. die Anteilscheine im Wege der Korre— spondenz eingereicht, so wird die übliche Sinlaht, Piovsion berechnet. pen din
Anteilscheine, die nicht bis zum 31. Mal 1, his
erhältlich.
Stadtilm, im Februar 1927. fiig lsa .
Kwünt her Meißner.
Tagesordunng:
Beschlußassung über die Verwen- der, Anleihen
dung des Ueberschuffes. Wir werden die Einlösungsbeträge sowie „ Entlastung des Auffichtsrats und des die Zahlstellen nach vorliegender Ent— Vorstands. scheidung bekanntgeben.
Erhöhung des Grundkapitals um Wir haben serner beschlossen, für die Reichsmark 4 500 9090 — unter Aus. von uns ausgegebenen Genußrechtsurkunden schluß des gesetzlichen Bezugsrechts eine Barabfindung (Zeitwert) zu gewähren der Akrionäre, und zwar um Reichs. und haben die Spruchstelle hierzu um
mark 3 000 00, — neuer Stamin. Entscheidung
aktien und, Reichsmark 1 509 000, — werden die Beträge sowie die Einlösungs⸗ Vorzugsaktien, lehtere mit 55s kumu⸗ stellen s. It. bekanntgegeben werden. lativer Vorzugsdlvidende und mehr, Leipzig, den 4. März 1927. . Stimmrecht. Sämtliche neuen Leipziger Auflenbahn Aktien lauten auf den Inhaber und Attien⸗Gesellschaft. einen Nominalbetrag von Reichs— Cr edn er.
mark 1000. Nie alten Stamm-⸗ ig iss =
Ermchti ung des Auf des Vorstands, die näheren Einzel, 2 Bericht Berich
zusetzen.
heiten der Kapitalerhöhung fest⸗ Del, hr
das Ja
des Vorstands zur Vornahme der die
wi betressenden Aenderungen der 4 für erforderlich halten sollte.
8. Wahlen zum Aufsichtzrat. d. Mr ahl Einlaßkarten und Stimmzettel sind gen Hinterlegung der Aktien vom
1. bis 26. März her. mittags 12 Uhr
. in. Hamburg, in Berlin: bei Direction der
bei Herrn S. Bleichröder,
Vor stan
Woermann⸗Linie I. G. Schleswig⸗Holsteinische Bank, Generalversammlung
Ordentliche Mitwoch,
Generalversammlung am 2. er. genehmigte die Dividende für
das Geschäftsjahr 1726 mit 12 7,9. Dem⸗
Heinrich Kahlhöfer, Deutsch⸗-Südamerikanische Export⸗ Gießen, ist durch Tod aus dem Aufssichts—= .
rat ausgeschieden.
Haigerer Hütte, Attiengesellscha fi,
Haiger (Dill kreis). 25. März 1927, vormittags 11 uhr,
Der Vorstand. J Ke sJeler. in Mannheim, Augustaanlage 32, statt⸗
3441 (Industrie⸗ Konzern), Mannheim. . zu der Freitag, den
die Gewinnanteilscheine zu den Aktien
Nr. 1— 59 0909 und 60 001 - 90 0090 mit
je RM 2,40,
Nr 90 001 — 1029000 mit je RM 7,20, abzüglich 10 90 Kaxitalertragsteuer ab heute an unseren Kassen sowle bei der Dresdner Bank in Berlin und Hamburg ; Landesbank der Schletwig⸗Holstein in Kiel eingelöst.
Husum, den 3. März 1927.
Der Vorstand.
Motoren⸗Werke vorm. Benz . Abt. statignärer Motäürenbau. J 5 . , In der außerordentlichen Generalber— Bilanz nebst Gewinn- und Verlust.⸗ sammlung vom 21. . 1926 ist rechnung für das. Geschäfte jahr 1925 häschlossen worden, das Grundkapital im wie Beichlußfassung hierüber. Verhältnis von 5: 2 von bisher Entlastung der Verwaltungsorgane. 5 000 000 Neichs mark herabzusetzet. In der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ Generalversammlung wurde rechnung jür das Geschäftsiahr 1926
Grundkapitals
. Crhöhung . Reichsmark 4 500 900,‚— unter Aus⸗
der Aktionäre, und zwar um Reichs⸗
aktien und Reichsmark 1 500 000 — Grund kapyita
Vorzugsaktien, letztere mit 53 kumu⸗
ö . 119143) Elbe Versicherungs⸗ bei der Deutschen Bank Filiale Arnstadt lativer Vorzugsdividende und mehr⸗
Aftien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre werden hiermit zur Gene ralversammlung am 7. April 1927, 103 Uhr vor⸗ mittags, Hamburg, Trostbrücke 2, ein—
ordentlichen
Die alten Stamm— Reichsmark 200, — werden zusammengelegt zu Stamm⸗ Aktien von je Reichsmark 1009, —.
Entsprechende Aenderung der Satzung i §8 24 Stimm⸗
mark. 1000, —
Tagesordnung:
. Geschäftsberichts und des Rechnungsauszugs für das Jahr 1925.
2. Entlastung des
geboten werden.
5. Aenderung (Frist zur Einberufung der Genséral— bersammlung 17 Tages.
Ermächtigung des Aufsichtsrats und
. Wahlen zum Aussichtsrat. Verschiedenes.
Die Aktionäre werden hiermit zur aue rordentlichen Generalversam m⸗ . April 1927, 11 uhr vormittags, Hamburg, Trostbrücke ? eingeladen.
Tagesordnung:
1. Antrag des Anfsichtsrats und Vor— stands auf Liquidation der Gesell⸗ schaft zum 31. Dezember 1926. Wahl eines Liquidators.
tehenden Bedingungen 19. Mai 1927 der TDirertion
Kapitalerhöhung
Ermächtigung des Aufsichtsrats und
Beschlüsse, welche der Registerrichter
8. Wahlen zum A Einlaßkarten Rinterlegung tz. März 1927, mittags 12 Uhr, bei Norddeutsche Bank in Hamburg entgegenzunehmen. Abrechnungen
Stimmzettel
Aufforderung. Generalber⸗ Gesellschaft 16. Juli 19265 beschlossenen Herabsetzung und Zusammenlegung des Grundkapitals im Verhältnis Reichsmark
Gesellschaft auf, nebst Gewinnanteilscheinen füy das Jahr 1926 und folgende sowie nebst Erneue—⸗ rungsschein und grithmetisch geordneten Numnmernverzeichnissen J 12. April 1927 bei der Gesell in Oberursel a. To. oder bei den Bank⸗ haus Heidingsfelder & Co., am Main, Steinweg 9. einzureichen. Von ie fünf Stück eingereichten Aktien zu RM 20 — bzw. RM 109 – werden je vier Stück Aktien vernichtet, i . Anmeldestelle Zurückgabe des Empfangsscheins wieder ausgehändigt, mit dem Stempelaufdruck Gültig geblieben egungsbeschluß
Hamburg, den 3. März 1927. Reichsmark Der Vorftand.
ausgereicht werden.
Leipziger Außenbahn Attien⸗Gesellschaft. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie. «dient findigen wir die noch umlaufen⸗ Ordenttiche Generglversammlung den Schuldyerschreibungen unserer der Aktionät.? gn. Mittwoch, dem . M Auleißen von Jahre 1911, 30. März 1927, 12 Uhr mittags, im Sitzungssagl der Gesellschaft, Afrika— haus, Große Reichenstr. 27, Hamburg.
bei der Einreichung der urkunden anzugeben. . kö nicht bis spätestens aktien oder Vorzugsaktien Lit. A oder ĩ 8 109. Mai 18927 bei den vorgenannten Vorzugsaktien Lit it Gewinuberech⸗ n,, 7 bei den vorgenannten Vorzugsaktien Lit. B mit Gewinuberech ĩ Gemäß § 37 Ab. 1 der Durchführungeverordnung zum Auf— wertungsgesetz haben wir die Spruchstelle 1. Genehmigung der, Jahresbilanz und mit dem Antrag, ung die Barablösung
39. Zuni 1927. werden, werden gemäß S 290 Abf. 1 K.-G. B. für kraftlos erklärt. Die an Phil. Penin⸗-Vorzugsattie über Reichs Stelle der für kraftlos erklärten Aktien mark 196, — entfällt.
auszugebenden zusammengelegten Aktien Wir sordern die Aktionäre der ehe— ƷJusammen⸗ Ter Erlös beschluß vom 16... Juli Insoweit, sich bei der Einrei Aktien überzählige Stücke ergeben, dem weniger als fünf oder eine durch fünf nicht teilbare Zahl an Stücken ein= ereicht und der Gesell er Verwertung zur
sammenlegu
haft zum Zwecke nnd
Verfügung gestellt mehrerer Einreichungen vier
Stempelaufdruck für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreise oder . eines Vie alten St ; zersteigerun aktien von ie Reichsmark 200ü— Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer 66 . werden zusammengelegt zu Stamm— Gesellschaft zu der am Mittwoch, den aktien von je Neichsmark C60. — 390. März 1927, nachmittags 4 Uhr, Käitipthendésllesdfrüng zar Satzung im Holel Veutschei Kaiser, Bad Schmieze— 865 n 8 24 Stimm berg. statfsinden den ordentlichen Ge— zecht. 8 33 Gewinnterteilunz. ueralversammtung ergebenft ein. „Aenderung des 8 25 der Satzung Tagesordnung:
(Frist zur Einberufung der General 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rersamnmlung 17 . ö des Nechnungsabschluffes . ufsichtsrats und Jahr 1536. -
des Aufsichtsrats über die dechnungsabschlusses für
Ermzchtigung des Aufsichtsrats und z. Genehmigung der Bilanz und Ver— . 1 .
[I ffe idescs* Ter Gt dent (4. Entlastung des Vorstands und des chlüsse, welche der Registerrichter Nussichterats.
1 für, satzungkgemäß aus— scheidende Aussichtstatemitglieder. Aktionäre, die an der Generalpersamm— ,, 6 . Aktien⸗ in Haniburg: bei RKorbdeutfcht R. mantel bis spätestens am 3. Werttage vor 1 8 burg; bei Norddeutsche Bant der Generalverlammlung, den Tag der
Generalverlammlung nicht mitgerechnet, Di eon to. Geselischast in ee e r ü und Pretzsch bei
bei Berliner , . R den Gesellschajtskassen oder
. Wrlineg. Hendel ge sellschalt, 6. ,,,, en, hinterlegen
bei Herren Delbrück Schickler & Co. nie deberger Bank Aktien
, 3 1” C6 n, . , Schmiedeberg,
Ahrechnungen und Berichte sind ah es Halle
ä . 7 bei denfelben Siellen Aufsichtgrat
erhaltlich. 3
San urg; den 3. März 1927. Schwalm.
‚ z.
sofortige Voll umsatzstener händler) bezogen werden. Stellen sind zur Verfügung stehenden folgende RNimmern) einzuliefern sind, zusammengelegter Aktien auf gegen die Penin-Vorzugsaktien, mit usammengelegte Aktien über je welchen die Gewinnanteilscheine für » drei Aktien über je 100 RM zu 1927 und folgende Jahre ( Rr. 2 und en zu gewähren. folgende Nummern; ausgehändigt
Erlös wird den Beteiligten nach Ver— ihres Aktienbesitzes gung gestellt werden. ie A die bis zum 12. April 1327 nicht eingereicht sind, einzelne oder als überschießende Aktien eingereicht der Gesellschaft nicht zur Ver— wertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. bon ie fünf für kraftlos erklärten Aktien
aus einem
den gleichen Bedingur gewünschte
An Stelle
Stempelaufdruck ; gegeben und für Rechnung . Börsenkurse nötigenfalls öffentlich verf Der Erlös wird unter stehenden Kosten den Beteiligten anteilig
steigert werden.
Abzug der ent— urkunden gegen diese u
Der Umtausch dieser
Die Umtau
10 . 5 5 dor te ( ö ie Abstempelung bzw. der Umtausch rech ih abet ich er
der Aktien ersolgt kostenlos, soweit die Aktien bei den vorgenannten Stellen am Schalter eingereicht werden. Fü Korrestondenzwege eingereichten Aktien wird die übliche Provision in Rechnung
Für die im
Im Hinblick auf vorstehenden Herab— ungsbeschluß ö atz 2 H.-G.⸗B. an die Gläub
Oberursel i. Ts., 31. Tezember 1926
Taunus Schuhmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
Vorstand. Die sener.
Ueltzen.
sindenden ordentlichen Generalver⸗
Mannhein A.-G. sammlung.
Tagesordnung
2 090 000 3. Vorlage von Geschäftsbericht und
herabgesetzte sowie Beschlußfassung hierüber.
20090900 Ri 4. Entlastung der Verwaltungtorgane. um 3 100 9000 RM auf 5 100 900 Wahlen zum Aussichtsrat. Reichsmark zu erhöhen durch Aus« S8. Satzungsänderung: Aenderung des
on Aktien über je Namens der Firma.
1000 RM, die auf den Jahaber lauten Die Aftien sind bis spätestens 22 März und ab 1. Januar 1927 gewinnberechtigt 1927, nachmittags 6 ÜUhr, zu hinter Hiervon sollen 3 006 000 RM den legen bei: alten Aktionären im Verhältnis bon 2:3 J. der Süddeutschen Diseonto⸗Gesell⸗ zum Kurse von 1099 76 zum Bezuge an—⸗ schaft A.-G., Mannheim,
Die Eintragung dieser 2. einein Notar, 119438 Handelsregister ist 3. der Gesellschaft selbst.
Mannheim, den 3. März 1927.
J. Zusammenlegung. TDer Vorstand.
die Inhaber
unserer Aktien zum zweiten Male auf, 119480] JI. Bekanntmachung, Züsammenlegung mit betr. die Fusion der Leipziger Gewinnanteilscheinen für 19256 und ff. Gummi⸗Waagren-Fabrit Attien⸗ wie Erneuerungsschein zu den nach⸗ gesellschaft vorm. Julius Marx, di bis snätestens Seine . Co., Leinzig⸗Großt⸗
zschochMer,
der Discontu⸗ mit der Gesellschaft, Berlin, und Phil. Veni, Guntmi⸗Wagren— bei Süddeutschen Disconto⸗ Fahrit, Aetienge sellschaft, Gesellschaft A. G., Mannheim, Leipzig⸗Plagwin. unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ In den außerordentlichen General⸗ Nunnmernverzeichnisses, wosür versammlungen der obigen Gesellscha tem Fermulgre bei den vorgenannten Siellen vom 19. Nobember 1936 ist beschlossen erhältlich sind, während der üblichen Ge. worden, das Vermögen der Lespziger schäftsstunden einzureichen. „Die Durchführung Ter Kapitalherab⸗ schaft vorm. Julius Marx, Heine & Co., setzung erfolgt in der Weise, daß für jede Aktie über 100) RM vier zufammen⸗ gelegte Aktien über je 100 Rwe und für H.⸗G. -B. auf die Phit. Pen in Guimmi— fünf alte Aktien über je 100 RM zwei Wagren⸗-Fabrik, Actiengesellschaft, Leip- zMusammeggelegte Aktien über je 100 RM zig⸗Plagwitz zu übertragen. In Durch- ; Sofern die zur Ein⸗ führung dieser e f gewähren wir reichung kommenden Aktien den Betrag als übernehmende Gesellschaft den Aktio— bon 30h RM nicht erreichen, wird für nären der ehemaligen Leipziger Gummi— jede Aktie über 100 RM eine zusammen⸗ Waaren Fabrit 19 ige. Vorzugsaftien gelegte Aktie über 109 RM ausgehändigt unserer Gesellschaft in der Wesfe, daß Die gewünschte Stückelung sst au
Gummi ⸗Wagren⸗Fabrik Aktiengesell⸗
*
Leöipzig⸗Großzschocher, als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß § 306
je nont. NM 100, — aus der Aktien⸗ alten Aktien- zusammenlegung der Leipziger Gummi— Waaren⸗Faßrikhervorgegangene Stamm⸗
eingereicht gung ab 1. Januar 1926 eine neue, ab 1. Januar 1927 gewinnberechtigte
*
werden für Rechnung der Beteiligten maligen Leipziger Gummi-Waaren—
wird zur Ver⸗
fügung der Beteiligten gehalten werden, II. Bezugs recht. in Leipzig bei der Allgemeinen Deut-
sordern die Aktionäre unserer schen Credit⸗Anstalt,
Gesellschaft ferner auf, gleichzeitig mit bei der Dan f he, Staatsbank,
der Einreichung ihrer Aktien zur Zu— Leipzig,
ihr Bezugsrecht auf die in Berlin bei dem Bankhaus Martin
neuen Aktien bis zum Schiff ;
10. , 1927 bei den gleichen Stesten unter Beifügung eines zahlenmäßig ge—
auszuüben.
legten Nennbetrag von 2000 RM können Formulare bei den vorgenannten Stellen
drei neue Aktien über je 1009) RM zum erhältlich sind, zum Umtausch einzu—Q—
Kurse von 190 9.5 frei von Zinsen gegen reichen. Der Umtausch der Stamm- und
zahlung zuzüglich Börsen⸗ Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B der
—
Fabrik nunmehr auf, ihre Aktien bis h l te fte ns 15. Juni 1927
zusammenge⸗ ardneten Nummernverzeichnisses, wofür
für Nicht Leipziger Gummi⸗Waaren Fabrik, mit Die oben⸗ welchen die. Gewinnanteilscheine für jedoch bereit, 19826 und folgende Jahre (— Nr. 5 und
lung ist anzu⸗ werden, nn in die Aktionäre kapi⸗
talverkehrssteüerfrei; er erfolgt auch
Den An- und Verkauf von Bezugs kostenfrei, sofern die Aktien an den rechten vermitteln die Bezugsstellen. Schaltern der obengenannten Stellen III. Allgemeines. eingereicht werden, während bei Ein— Von den Einreichungsstellen werden reichung im Korrespondenzwege die üb— zunächst Kassenquittungen ausgegeben, liche Provision berechnet wird. die nach Fertigstellung der neuen Aktien- Einen etiva sich notwendig machenden utauschen sind. Spitzenausgleich werden, die Ein— escheinigungen, reichungsstellen nach Möglichkeit ver⸗ die nicht übertragbar sind, erfolgt bald, mitteln. . stellen sind be⸗ Diejenigen Leipziger Gummi⸗Aktien, chtet, die Legi⸗ die bis zum 15. Juni 1927 nicht oder timation des Einreichers der Kassen⸗ nicht in der erforderlichen Zahl ein⸗ quittung zu prüfen. Die Nenzulassung der Aktien der Ge⸗ sz 305 Abs. 3 in Verbindung mit § 296 Illschaft zum Vandel an der Börse zu des Handelsgesetzbuchs für kraftlos er⸗ Berlin wird beantrggt, werden. Der klärt werden. Das gleiche gilt in An Umtausch der alten Aktienurkunden , sehung eingereichter Aktien, welche die wie der Bezug der neuen Aktien erfo am Schalter der obengenannten Stellen dagegen wird bei Vornahme zur Verwertung i des Umtausches und des Bezuges im teiligten zur Ver Korrespondenzwege vision in Anrechnur Mannhein, im
gereicht worden sind, werden gemäß
gt . Ersatz durch neue Aktien erforder; iche Zahl nicht . und uns nicht echnung der Be-⸗
ügung gestellt, werden.
übliche Pro. Leipzig⸗Plagwitz, den 4 März 1927.
gebracht. Phil. Benin, Gummi · Waaren⸗
h 1 — 064 * Fer e enn, art Aituengeje lsschaf⸗ Dotterweich. Dill
ner.