1927 / 56 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Nach dem Geschäftöbericht der Braunschweigischen

Bank und Kreditanstalt Aktriengelellichaft ür 1925

stien die Summe der Kreditoren von 11 722 117 RM auf 16035 608 Reichsmark; die darin enthaltenen Einlagen mit Kündigung stiegen hon 3 827 003 Rwe auf 5 340927 RM. Die Stück abl den offenen Konten erhöhte sich von 85! auf 9874; die Umsätze beliefen sich auf S839 9000 000 RM gegen 793 0900 000 RM im Vorjahre. Zwei kleine Filialen, Blankenburg a. H. und Seesen a. H., wurden aufgelöst, dagegen neu errichtet Filialen in Celle und Hildesheim am letzteren Platze durch Uebernahme des Banfveieins Hildesheim Calenberg Floret E Co. Kom.⸗Ges. Infolge weiterer Ausdehnung des Geschäftsumfangs bat die Generalversammlung vom 18. Februar d J. eine Erhöhung des Aktienkapitals auf 4 000 9000 RM be⸗ schlossen. Der Gewinn beträgt 340 160 RM und soll wie polgt perteilt werden: Abschreibungen auf Grundstücke 68 874 RM, Außf⸗ sichtsratstantime 20 445, 8 vy an die Aktionäre 240 0090 RM, Vor⸗ trag 10841 RM.

J. März ( südafrikanischen Reserveba

2 5) * * 164 15. ur Verfüg ing.

W. T. B.) Die Bank von England nk 500 000 Pfund Sterling

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett, am J. März 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 27 743 Wagen: nicht gestellt Wagen. Oberschlesisches Reviers

Gestellt Wagen.

Die Elektrolyhtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des .W. T. B.“ am 7. März auf 128,25 4 (am 5. März auf 128,25 6) für 100 kg.

Berlin,. J. März. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens- mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. 18 riginal⸗ packungen. Notiert durch öffentlich augestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 A, Gersten— grütze, lose 19,)00 bis 21,00 M, Haferflocken, lose 22,00 bis 23,50 6, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24,00 A4, Roggenmehl 0/1 19,90 bis 20,50 „S, Weizengrieß 23,90 bis 25,25 M, Hartgrieß 26,00 bis 2700 A, 70 o, Weijenmehl 18,75 bis 21,25 M, Weizenauszug— mehs I 50 bis 29,09 M, Speiseerbsen, Viftoria 33,09 bis 43, 00 , Sveiseerbsen, kleine 25,00 bis 26,00 A6, Bohnen, weiße, kleine 13,56 bis 15,90 4A, Langbohnen, handverl, ausl. 19, 90 bis 22,50 4A, Linsen,

bis 90,00 ., Marmelade, Vierfrucht 39, 00 bis 40 90 M, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,990 A, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 An. Steinjalz in Packungen 4,590 bis 4,70 „M, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 A, Siedesaiz in Packungen 5,60 bis 7,50 4, Bratenichmalz in Tierces 74,50 bis 78 0 AÆ, Bratenschmalz in Kübeln 75,00 bis 78.50 AÆ, Purelard in Tierces 74,50 bis 77,50 4, Purelard in Kisten 74,90 bis 77,50 A, Speisetalg, gepackt 5700 bis 0,00 16. Margarine, Handelsware 1 69,00 M, 11 63,00 bis 66,00 A, Margarine, Spezialware 1 S2, 00 bis 84,00 MS, 11 69, 090 bis 71,00 A6, Molkereibutter Ja in Fässern 194,00 bis 199,00 , Molkereibutter 1a in Packungen 200,00 bis 205,00 „M, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 184,A00 bis 194,090 4Æ, Molkereibutter 11a in Packungen 191,090 bis 200,00 A, Auslandsbutter in Fässern 202,00 bis 205,00 A6. Auslandsbutter in Packungen 208,00 bis 211,00 4A,

Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 56,90 bis 58,06 S, ausl. Speck,

geräuchert, 8 10-12 14 bis —, 4A, Allgäuer Romatour 20 65,00 bis 82,00 M, Allgäuer Stangen 20 9 55,00 bis 58, 900 4A, Tilsiter Käse, vollfett 163,90 bis 112,00 M, echter Holländer 40 o/o 100,00 bis 105,00 MAM, echter Edamer 40 ½9 100,090 bis 108,00 „, echter Emmenthaler, vollsett 130,00 bis 145,00 A, ungez. Kondens—⸗ milch 48‚ñ16 25,90 bis 26,00 1M, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis

33,00 M, Speiseöl, ausgewogen 68,60 bis 75,00 .

erichte von auswärtigen Devisen— Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 7. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,45 G., 57,70 B. Schecks: London 25,003 G, —, Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Angzahlung 57.44 G., B., Berlin telegraphische Auszahlung 122.107 G., 122413 B.

Wien, 7. März. (W T. B.) Amtliche Depisenkurse: Amsterdam 283,90, Berlin 168,11, Budapest 123,91 *), Kopenhagen 138,95, London 34,414, New York 709,15, Paris 27,723, Zürich 136,35. Marknoten 167,909, Lirenoten 31,12, Jugoslawische Noten Tschechoslowakische Noten 20,973, Polnische Noten —, Dollarnoten 706,30, Ungarische Noten 123. 88), Schwedische Noten Belgrad 12.454. *) Noten und Depisen für 100 Pengös.

Prag, 7. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenfurse.) Amsterdam 13,624, Berlin 8, 90,20, Zürich 6,47, 123, Kopenhagen 900,00, Oslo 878,00, London 163,823, Madrid 574,50, Mailand 1485 /, New York 33,763, Paris 132,35, Stockholm 9, 2, Wien 4,7573, Mark⸗ noten 8,013, Polnische Noten 3,763, Belgrad 59,443.

Budapest, 7. März. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse.) . in Pengä⸗. Wien 80,58. Berlin 135,25, Belgrad 10053, Jürsch 110 133.

Athen s, 723, Konstantinopel 2,533, Bufarest 30904, Helsingfors Buenos Aires 21959, Japan 257, *) Pengö.

Kopenhagen, J. März. (W T B.) (Amtliche kurse.) London 18,22, New Jorf 3,754, Berlin 89, 0h, Paris Antwerpen 52,40*), Zürich 72,45), Rom iß, 55, Amsterdam 16 Stockbolm 100.40. Oslo 97, 65, Helsingfors 9,49, Prag 11,16. 53, 10. 3 Bel

Stockholm J. März. (W. T. B.) (Antliche Devien⸗ turle.) London 18,164, Berlin 88,77, Paris 14,70, Brüssel 52, 10, Schweiz. Plätze 72.093, Amsterdam 149,906, Kopenhagen vo, 795, Oe lg MM40, Waslhington 3,747, Helsingfors 44. Rom 16355. Prag 1I, 15, Wien 53,00

Oslo, 7. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London Hamburg 91,50, Paris 15, i9. New York 385,50, Amslerdam 154,50 Zürich —, Helsingtors 9, 7, Antwerpen 53,1 Stockholm 105,90 Kopenhagen 192,85 Rom 17,99 Prag 1145 Wien 54.560

Moskau, 5. März. (W. T. B.) (Antauffurse, mitgeteilt bon der Garantien und Kredit⸗Bank für den Osten A.-G.) (In Tscherwonzen,) 1900 englische Ṕund 941,50, 1000 Dollar 1igä, Jö, 1000 jschwedische Kronen 5I, So, 1000 finnische Mark 4,87.

don, 7. März. (W. Lieferung 265i. Wertpapiere.

Frankfurt g. M., 7. März. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 8,45, Adlerwerke 126,56. Aschaffenburger Zellstoff 172,00, Lothringer Zement 57,00. D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 25,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 104,00, Hilpert Maschinen sL5H0, Phil. Holzmann 180,0. Holzverkohlungs-Industrie S5, 90, Wayß u. Freytag 197,75.

Hambung, 7. März. (W. T. B.) (Schlußkurse. ) Brasil⸗ bant —— Commerz⸗ u. Privatbank 201,75, Vereinsbank 177,50, Lübeck⸗Büchen 129 00, Schantungbahn 12,25, Deutjch⸗Austral. Hambg.⸗-⸗Amerika Paketf. 151,900, Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd 144375, Verein. Elbschiftahrt —— , Calmon Asbest 60,00 Harburg⸗Wiener Gummi 100,90, Ottensen Eisen 40,00, Alsen Zenien 247,00, Anglo Guano —, Merck Guano 9tz B, Dynamit Nobel 148,90. Holstenbrauerei 218 B, Neu Guinea 1206,00, Otavi Minen 10.50. Freiverkehr. Sloman Salpeter 83, 00 RM für das Stück.

Wien, 7. März. (W. T. B.) (In Schillingen,. Völker⸗ hundanleihe 1016, 90, 3 o Staatseisenbahn Prior. 144,50. 4 o,'o Galiz. Karl Ludwigbahn 4 , Rudolssbahn Silber 18,75, 4 6 Dur Bodenhacher Prior. 30,25, 3 , Dux Bodenbacher Prior. 13,26, 4 09 Buschtehrader Eisenb. Prior. ——, 4 ς, Kaschau⸗Oderb. 18895 Silber —, 4 06 Kaschau⸗Oderb. 1889 Mark —, 4 υά, Kaschau⸗ Oderb. vom Jahre 1906 —, 4 ½ Vorarlberger Bahn E. 1884

Rr. 56.

Börsen⸗Beilage

im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 7. Mãärz

1927

Amtlich festgestellte Kurse.

1L Franc, 1 Stra. 1 LSu, 1 Beseta o, So A. 1 österr.

Gulden (Gold) 2 90. 4. 1 Gld. 6sterr. W. 1,70. 4. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,83 . 7 Gld. südd. W. 12.099. 4 1 Gd. holl. W. 170 4. 1 Mark Banco

1.50 4 1Schill ing österr. W. 10 000 Kr. 1 stand.

Krone 1.128 4 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 4. alter Goldrubel 8.20 4 1Peso (Gold) 4.00 4.

1 Peso (arg. Pay.) 1758 83. 1 Dollar 420 cz. 1 Pfund Sterling 20,40 4.1 Shanghai ⸗Tael Hh do

2460 4. 1 Dinar 3.40 4. 1 Jen 210 4. 13810tn. 1 Danziger Gulden 0, 860 4

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung Æ be⸗ sagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen? bedeutet. daß eine amtliche Breisfeststellung gegen⸗ wärtiag nicht stattfindet.

Das F hinter einem Wertpapier bedeutet Æ ftr 1 Nillton

Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschtlttung ge⸗= kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es das enige des vorletzten Geschafts sahrs

Ker Die Notterungen für Telegraphische Ans⸗ zahlung sowle für Nuständische Ban knsten desinden sich fortlaufend unter Sandel und Gewerbe

entiger] Bortger Kurs

r, ,. Voriger

lleutiger Voriger Kurs

ͤ Heutiger Voriger Kurs

4. 4. 4.3 4.

v. Lipy. ho

Dldenbg. staat do. do. unt 314 do. bo. 33 Sach t. - Altenb. Landb. 8 9. do. 9. u. 10. R. 4 Cobg. Landrbk. 144 do. -Gotha Landkred. do. 92, 9s. os 8 Mein. Ldkrd. get. do. tonv. get. a9 Schwarzbg. Rudolst.

4. 3M Preusische Osi⸗ u. West⸗= ausgest. H. 31.12.17

8 do. später ausgegeben Yth. u. Westf. agst. b 31.12.17 do. später ausgegeben Schsi sche. agst. D. 31.12.17

. do. später ausgegeben . 5 16

3 3 3 8 9 5 5

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landes bl. 19 Landes sp u. E. do. unk. 26 L. Kred. 4

Landkredlt. .

do. do. do. ·Sondersh. Land. kredit, get. 1. 4. 24

Schlestsche. agst. b. 1.12.17

do. später auegegeben Sch . Holst. agst. b. a1. 12.17 Se, do. später ausgegeben

8 Y

Serie 1-5

Sãchs. idm. Pf. b. S as,

26, 27 4 do. do. bis S. 2585 do. Kredltbr. b. S. 22.

26 83

do. do. bis S. 26

Brandenb. Komm. 29

Giroverb. ), gk. 1.7.24

hne Hinsscheinbogen u. ohn Dresdner Grund renten⸗Anst. Pfdbr. Ser 1, 2, 5. 7— 10 do. do. S. 3, 4. 5 M3) do. Grundrentenhr.

Coblenʒ. ...... . 1919 do. 1926 Coburg ..... ... 1902 Cottbus 1909 Migit

do. 1918. 1919, 26 Duisburg ...... 1921 do. 1918 Düren H Iigog, J 1901 sseldors 19900, os. 11

gek. 1. 8. 24

Elbing os. 99, gh. 1.2.24

Em denos H. J. gri. 8.24 Erfurt 1898, 01 M. 0s,

1910. 14, gel. 1. 10.23 do. 1898 M, 19061 M, Eschwege . ...... 1911 Essen .... ...... 1822 do. 165. Ag. 19 (ag. 20)

Frantfurt a. M. 28

do. 19 (1. - 63. Ausg.) Franktfur O. 14 ukv. 25

Hürth i. B. .... 1923

—⸗— 2

2 *

Da rmstadt. ..... 1920 49

32 32 ** 2 **

Dessau 1896, gk. 1. 2 Deutsch⸗Eylau .. 1907 Dresden .. ..... 1908

2

do. 1699 07, 9

114. 111

do. 1685. 1889 3 bo. 1895, 02 M.

.

2 9 , n ,

* * 8822 88

do. G 1691 tw.

2 ** 22

do. 1900, gel. 1. 8. 24

bo. 1518. get. 1. J. 24 do. 1903, gel. 1. 2. 24 3

aek. 1. 10. 28

Flensburg 12 . gł. 24

do. 1910. 11, get. 1 do. 1913

19290 (1. Ausg.). get. do. 1899, get. z bo. 19601 Me

do. 1919 1. u. 2. Ausg.“ Fraustadt ...... 1896 3 Freiburg t. Br. 1919

do. 1920 ur. 19286 do. 19801 Fulda. ...... 1907 M

4 11111

Deutsche Pfandbriefe.

Die durch * gekennzeichneten Bfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1915 ausgegeben anzusehen.)

Gekündtgte und ungekündigte Stucke, verloste und unverloste Stücke.

883 Calenberg. Kred. Ser. D

K, E (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 355 Kur⸗ u. Neumärk neue 4. 3t, 83 Kur⸗ u. Neumärt.

1 *, 385, 33 landschaftl. Zentral. 4. 34. 8 G Ostpreußische M. auz.- gegeben bis 81. 12. 17 ..... 4, 89. 83 Ostpreußische ...... 45 Sstpr. landschaftl. Schuldv. *4., 88, 83 Pommersche, aus= gestellt bis 31. 12. 17 ...... 4, 38, 85 Pommersche .. ..... 4. 38, 85 Pomm. Neul. leingrundbesltz, ausgeste lll bi 81. 12. 17 4. 538, 85 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz ...... ..... 4, 38, 33 Sächfische, ausge⸗ stellt bin 81. 12. i7.. ...... 1 4. 58, 83 Sächstsche .... ..... 47 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 393 Schles. Altlandschaft! (ohne Talon) 4, 89 383 Schles. landschaftl. A, b, B. ausgest. bis 24. 6. 17 4. 839. 33 Schles. landsch A, O, D 4, 39, 8 Schlegwig⸗Holstein Id. Kredit v. M, ausg. b. 51.12.17 18 , 35 Schlesw.⸗Hlst. Id. Kredit . 3B Westfäl. bis g. Folge. 1

gestellt bis 31. 123. 17...

33 Westfälische b. 8. Folge

38. 8 Westpr. Ritterschafil Ser. I- II m. Deckung hesch bis 81. 12. 17 1. 38. 83 Westpr. Nitterschaftl. Ser. J- II

Schwed. St.⸗ Anl. 1880 in Æ do 1685 in do. 1899 in Æ do St. R. 0a 1.66 do do 1906 t. 4 do. do. 1886 Schweiz. Eidg. 12 do. do. do. Et senb. -R. vo Tirt. Adm.⸗Anl. do. Vgd E.A 1 da do Ser 2 da. ton. A. 1890 do. uf. 1908, 0s Türken Anl 1905 do. 1908 do. zollobi. 11 S. 1 do. 00 Fr. - Lose Ung. St.-N. 181] do. 1914 * do. Goldr. in fl. do. St.⸗R. 1910? do. Eron.⸗Rente? do. St⸗ NF. 7 int. do. Gold⸗A. f. d. eiserne T.“ do. do. Jer u. ler do. Grbentl⸗ Ob. ?

Ausländische Stadtanleihen. Bromberg os, gek., 39 fr. gins Butlar Sn .in 4 47 5.1 do 98 m. T. in 4 47 8.9 Zi, 5b do. gs m. T. in &S 4 283 6 Dudapyest 11 m. Tx. 4 1.41. 3 do. 1914 abgest. 4 ö 59, 5b 9 do. aß. K. gli. 5.28 38. —— Christiania 196038 39 4.1 Colniar( Eijaß ) o7 1.5. Danzig M AIgꝗ. 19 4 410 Gnesen 9m om. T fr. Zins. —— do. 18061 m. Tal. 8 do. Gothenb. v0 S. A 31 3.5 do. 1905 Graudenz 1900 fr. Zins. —— Helsingfors 1900 1.2. do. . 1.5.12 do. 35 1.2.8

* 5 , n. ** e r , , . D 2 = 9 2 8 83

1 * 6

9

S8 8 e e . = . 28 w —— 7

3

e , r . ö . n m , n . ö 8

62 6 do

n D o

Hohensalza 1897 39 fr. Bins, fr. Inowrazlaw

24, London, 7. März. (W. N. B.) Devisenkurse. Paris IS, 3h, Ungar. Bodenpfandbriefe —, Türkenlose 5,5, Wiener große 40,900 bis 46,50 AS, Kartoffelmehl 28,50 bis 36 965 „M, 124,090, New York 4 865,21, Deutschland 20474, Belgien 34.904, Bankverein 12, 85, Oesterr. Kredit 1495. Ungarische Kreditbank 169, 25, Makkaroni, Hartgrießware 46,560 bis o,90 6, Mehlschnittnudeln Spanien 28.51. Holland i2, 121, Italien 110,50. Schweiz 25,25, Desterreichische Nationalbanf 264,00, Wiener Unionbanz 6,75, Donau— 27,29 bis 33,00 S, Eiernudeln 460 bis 72.90 6, Bruchreis 17.50 Wien I4 747. Damplschiff. 119.50, Ferd. Nordbahn 1005,00, Fünfkirchener ha,0o, bis 1950 M, Rangoon Reis 19,55 bis 21,25 A, glasierter Tasel⸗ Paris, 7. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Graz⸗Köflacher 15, 109, Wien Pottendorfer —, Staatsbahn 4640, reis 2225 bis 33,00 „„, Tafelreis, Java 43,09 bis 43,50 A, An fan gsnotierungen. Deutschland ot, 05, London 124,10, New Scheidemand! Alpine 43,30, Skoda 161,75, Oesterr. Waffen Ningäpfel, amerikan. I8, 00 big S3, 00 „, getr. Pflaumen go / 06 Pork 25,57, Belgien 355,50, Spanijen 433,79, Italien 112,20, 6.00 A. E. G. Union 7,51, Brown Boveri 16,70, Siemens Schuckert in Originalkisten 3659 bis 37, 90 6, getr. Pflaumen / loß in Schweiz 491,75, Kopenhagen 681,50, Holland 1023,25, Oslo 664,90, 23, 20, Daimler, österr. O 45. Säcken 34,00 bis 34,50 „, enisteinte Pflaumen in Originalkisten ! Stockbolm 683, 56 Prag 75,79. Rumänien 15,25, Wien 36,00, Am sterdam, JT. März. (W. T. B.) 6 o/o Niederländische packungen 48,00 bis 49,00 M6, Kalif. Pflaumen 40/0 in Original⸗ Belgrad 45.25. Staatsanleihe 1922 A u. B lohn /i 43 0/0 Niederländijche Staatg⸗ kistenpackungen 47, 09 bis 49,00 6, Rosinen Caraburnu 4 Kisten Paris 7. März. (W. . B.) Deyisenkurse. (Offizielle anleibe von 1917 zu 1000 fl. 995g, Z ojso Niederländische Staatg— hö, 00 his 72,00 M6, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 70, 00 bis 150, 90.6, Sch Fuß kurfe.) Deutschland 606 90, Bukarest 15,15, Prag ——, anleihe von 1896/1905 3g, Deutsche Kali 10585, 70 Deutsche Korinthen choice 4,00 bis Iz, 00 46, Mandeln, füße Bari is? os s Wien —— Amerika 25,7, Belgien Zh5, 50, England 124,09, Reichsanleihe 105,590. Reichsbank neue Aktien 153,000, Nederl. bis 225,00 Æ, Mandeln, bittere Bari 212,00 bis 235, 00 M, Zimt Holland 10,23, Italien 112,30, Schweiz 491,50, Spanien 433,75, Handel Maatschapij Att. ——, Jurgens Margarine 174.00, Philips sKassia) 105,090 bis 11000 A, Kümmel, holl. 52,00 bis 5s, 95 „S6, Warschau —, Kopenhagen Oslo —, Stockholm 682,00. Glueilampen 51,75, Geconsol. Holl. Petroleum 257,50, Koninkl. schwarzer Pfeffer Singapore 170,00 bis 182, )00 S, weißer Pfeffer Amsterdam, 7. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗· Nederl. Petroleum 3925s, Amsterdam Rubber 356,365, Holland- Singapore 250,90 big 28500 6, Rohkaffee Brasis 176,00 kurse.) London 13,123, Berlin S,243, Paris 9,773, Brüssel 34,75, Umerika⸗ Dampfsch. g2, 50. Nederland. Scheeppart Unie 194,900, bid 2lCb0 ge, Nohhlaffee. Jentralginerika 20599 bis 31000 c, Schweiz 4867, Wien 3h20. Kopen hagen 6, tz. Stockholm 66,5, Fultunt P'ypyij. der Vorstenl. Ih3, Fd, Handelgbergeniging Amster kau Röstkaffee. Brasil 236,006 bis 290,900 M, Röstkaffee, JZentral⸗ Sslo 64,923, New MYort 2491649. Madrid 42473, Italien 10, 9h, 6 00. Deli Maatschapvij 441,5. Senembah Man ischappij 27.

kleine 2100 bis 24,00 A6, Linsen, mittel 24,50 bis 39, 09 4, Linfen,

4 1

an, Etwaige gurs ge, Den ene ien e nen heutigen do s, id e, ren. angaben werden am nächten wor fen Yen ische zicn red . tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be—= ö. do. 1922. rz. 28 . richtigt werden. Zrrtuümliche, später amt, Fannoh. Komm. 192314 1.1. . . do. do. 922 5 Hagen 1919 M ..... kich richtiggetteute Notierungen werden . . . dale n r 191, is mögliehst bald am cha des Kurszettels Bomm. Komm. S 1u.2 . 1900. O85, 10

1919 als „Berichtigung mitgeteilt. gture n. Neum Schur ff 1.177 - do. 18923

25 . ; 6. O0 ) Zinsf. J 18 3. * gintf. 35 - 133. , bo. 1995, geł. 1. 10. 23 Heilbronn ... 1887 Herford 1910, rückz. 89

6 ö. 4, 34, 8 Westyr. Neuland. s. röos ay 14. , , ,, , , d. lan Gotha ...... 128 16 1d - ] , nm, g, . geren a n nn. 4, 38, 385 Westpr. Neuland. do. 1835 in R

schatt1J(!1( .. ö do. 1885 in 4 ö Lroiosch. 1300 &.]

s. Ce, 4, s 3 Berliner alte, Lissab. os Sai. 2 auageste nt i 81. 12. 191. aa do. 00 3, 4. 4. M g Berliner alte 4 Mos; abg. S. 33. 4. 38 83 Beriimer neue gl Es. ode Rol. aus qeste i bis zi. 14. 1613. f i6. ib do 100g. 4 88, 8 3 Berliner nene... Mos abg. S. S0 4 Vranden b. Stadtschafts briefe bis 23, abo Rh. L. Vyrkriegssticke 15. gh Mosk. 1009- 109R. 4 1.1.

95

.

J.

= w d t 2 O n .

Bankdiskont.

Berlin 8 (gzombard 7. Danzt 69 . . ; n, G, e ö n , e, n enha 3. ondon 5. adrid 8. Dzlo az. Mit Zinsberechnung. ; 38. . . 636 J 1 . ) .S. 85, 38, Parls oz. Prag cr. Schweiß sr Stockholm a Wen . randenburg. Prov. , ; * 1 da. e n , . 5 . versch.

Reichs m. a6. Ib. aba 4.1 96. Sd 1i95ig unt. 29. 12. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. 1660 166 4 bo Hannu. a, M i9gz5 uni 30 * ———— a anf. . c do, , , 00 e s . iss Deutsche gfandbriel e n , an , fee, reden j 2 . ö gon sig na oꝛ gel. ig. 23 Anst. Bosen Ser. 1 / osen do. os. os gü. fr. Gin. , , , n greleld. . 1501, 1909 biz 8 unk 860 3414 1.41. do. 1881. 63, gei. 39 bo. Voriger ga gh *r 9 * ö do. O6. 07, geł. 39. 8. 24 . Preuß. gentralstadt. Soflg Stadt.... 8 1.5.1 27. 15eb 6 . ü ö . 2 do. 1918, get. 80. 5. 24 ; schafts Bfdbr. M. 9. Sto ckh. E. 88-84) e do. os M1. 165, gl. 0. 6. 24: 3 = 19. 12. 18. 6274 10 versch. 1680 in * 8 Anzg. 1371 11. = do. do. K 1M. 16. gar d i 1.17 da. it in 4s z g. 4. Langensalza. ... 1808 3 11. do. do. i. 1. 1. i. ata . 110 do n n nnn,

Lichtenberg Vln) 1918 4.9 do. do. R. 2. 86. gl. 274 1.1.7

14 1.— 111111

Dentsche Staatsanleihen nit Hinsberechnung.

Heut .

amerika 270,00 bis 4090,00 „M, Röstgetreide, lose 19,50 bis 21,00 . Prag 7405. Freivperkehrskurse: Helsingfors 6, 28. Budavest 43,67, Niederländische Kunstseide 280,50, Holländische Kunstseide 103,00. oz Di. Wertbest Uni 2 1. 8. 5. 8. bo. do. Ausg. 14 . ; . do. do.

Straß b. . C. 1303 Ludwigshafen.. 1966 4 Westz. Pfand rie famt (u. Ausg. 1911) *. do. 1690. St, 15d, G2 3; n ,, M in] —. do. . . 63 Magdeburg 1919 an e,, agdebur, 0. 285 . Abt. ukv. 81 5 i 254 . Zürich Stadtsg) iF! Deutsche Lospapiere. San n. 8.

do. Stadt⸗Pidhr. Rz. vi. &. 1. 10. 20. ** S. I. &. 1.1. 17. S. 2 1. . 1.7. 1. Augsburg. 3

zukarest 1,50. Warschau —— GVokohama 122,25, Buenos Aires Ie a0 r , än, w,, ; . . ; ö ich ö ; . iiz.3a, nie fog bis 130,00 Ab, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,90 16, ö 3 1066 / . * . ; 33 . ) . . Ohne ginsberechnung indisch, gepackt 412, 00 bis 00 G00 106, Inlandszucker, Melis 3h. . Zürich, * Mär; (W. T. B.) Deblsen kun e. Ynendon Berichte von auswärtigen Warenmärkten. e d eg gü. . bis 38,56 , Inlandezucker, Raffinade 37,00 bis 40 00 M, Zucker, 25,233, Paris 20,333, New York 5.265, Brüsse! 2,39, Mailand ö ; ann n me, . ö meihe nn re, i, Würfel K-00 bis 45,0 cr Kunsthyonig 37,50 bis I8, 00 , Zucker 250, Madrid S327 Holland 208, 15. Berlin iz, 2h. Wien 73.133, Braz ford. 7. März. (W. T. B) Am Wol markt ä Di, Reelchzost 1. Reihe 2 = 33. ibi sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37, H0 „Mü. Speisesirup, dunkel, in Stockholm 138,964, Oslo 134,95, Kopenhagen 133.574, Sofia 3,75, blieb die Preistendenz bei ziemlich gutem Geschäftsumfang fehr fest. Y r , gr, ges ki0 Se ißbd. GS9 256 e, * Eimern —— bis —— M, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83, 00 ] Prag . e ,, . Cassei. Zdatr. &. x22 1 4

Kakao, stark entölt 80 00 bis 100,00 M, Kakao, leicht entölt 110,0

15,40. Warschau 8,00, Budapest 90,85), Belgrad 9,135, Auch Garne waren fest. rudi. 1. 6. 5 zatztb 1 10dαdα, hoo 5. ; . 5 . 26 6 da. Gz. 1. 10 so 1.15 io . ; 1 282 6 * n Vayer. Staal chat 1.4 . . ; 1

ö ae, m. ; * *.. k . 6. Erwerbs. und Wirtschaf aften. F d cauns Tia izsh n , nn, man do. Ser. 20 un. 30 ĩ Hannoversche Prov.

P . . , . ——

1. Unteisuchungasachen. * 9 ü . 1

2. Aufgebote, Vꝛrlust· n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. z Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten . J. 1. 10. 28 110 food. ioo Sh

3. k Verdingungen . En 4 Cr 1 EG 9 8. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung, 78 dubeg ici cha ö . ö) 6, .

4. Verlosung 2. von Wertpapieren. Hanlausweise ; 16 Meckkeö. Sc r foo oog do. de ons is;

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigengreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit) Verschiedene Bekanntmachungen nein gie . , , ei, * und Deutsche Kolonialgesellschaften 1,05 Reichsmark. . . n n . ö 1 . .

2 66 m e en. . 6 r I Sach Staats cha z ; e

9 . Ausg. 14, Ser. 418 e, Befriftete Anzeigen müssen deei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein.

aßen, e s, rg beg gr sieang, e, de wer,,

Mainz 18637 Sit G gra unschio. a0 Tir -d. A. Ei ; Sonstige ausländische Anleihen.

do. 1 9 B

do 198 81. . V. u 29 . ] . . . = Bndan. Hptst E par

ar. Et! ausgst. b. 81. 1.96

do. 20 Lt. W unk. 80 Chil. Hy. G. Pf. 14

4 4

Hamburg. 56 TII.-8. 8

2 J ö 2 3 Sachs.⸗ Mein. 7 Gld.⸗ L.

Ser. 26

2222

m = 80 .

Mannheim 1922

do. 013. get. 1. 1. 2 h B86 280. do. 1901, 1gos., 1907 82 ? 2 . 2 fückzahlb. 110 . , Ansländische Staatsanleihen. w . do. 18 IL ii.. 226 Die mit einer Nrotenziffer versehJenen 2ulelßen do- nell n..

h 2. nn Notenz J uleihen 26 .

6 . . 8. . werden mit Hinsen gehandelt, und zwar: , w Seit 1. 19. 3 1. 8. 8. 1. 8. 1. 1. J 19. bo. de,. bo. Ion. s, el., , ver „1. 2. 183. 41. 19. 183.744. 11. 16. 21. iz. ig. Stitländ, di. gar. ; ; . 1 , 1. 3 S9. M. L. 8. 89. En L. 3. 3. Do. Er. G. . pi. d

Mersebun 19801 43 . ö 22 ö. 1. Thür. * 1. 6. es.“ 1. 10. 23. E 1. I. 28. ν 1. 1. 36. do da S. S ins 1019 VI 4. . Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsene do. do. S. 5 in

Mültzeim (Ruhr) 1999 notiz zugelassenen Ruffischen Staatsan Topenh. dans bel Em. 11, 18, ul. 81, 83 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfest Mex. Dew. Anl. 4

.

* 1

. 0 2 . 2

2

2 2 2 2

1

——

D ——

83

I do. Ii. 2. fall. 1.7.8365 100.50 100.

* Thür. Staatzanl. ; . do. laß ausl. ab 1.330 L3.9 ioo, 5d d

6e, Württbg. Staa is? ö 39

ee deo de

283 ——

x R 0 0 r 88 2 0 0 —— *58— 2 5

2

Ausg. 18.

. m Rheinprovinz 23 285

1. Untersuchungssachen.

IIIv09)6ũ/ .

In der Strassache gegen den Gefreiten Heinrich Meinecke, geb. am 19. 2. 18990 in Hannover, z. Zt in Oldenburg in U.⸗Haft wegen Fahnenflucht, wird der Beschluß vom 12. Juli v. J. betr. Fahnenfluchts⸗ erflärung, aufgehoben.

Oldenburg, den 26. Februar 1927.

Amtsgericht. Abt. IV.

2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zu⸗ lellungen u. dergl.

III9e 97 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsversteigerung soll am 16. Mal 1927, vormittags 19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich- straße 13.14, drittes Stockwerk, Zimmer tr. 13/115, versteigert werden das in Berlin, Schillingstraße 9, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 98 Blatt Nr. 4810 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 29. Januar 1927, dem Tage der ECinzragung des Versteigerungsvermerks: Kultusbeamter David Glas zu Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel und zwei Höfen, b) Doppelquerwohngebäude, Ge⸗ ingrkung Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle 1888/83, 7 a 7 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 15 361, Nutzungswert 12 280 S606, Gebäudesteuerrolle Nr. 4674. 87. K. 8. 27.

Berlin, den 23. Februar 1927.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

UIl99938] Zwangsversteigerung.

Im Wege , , , , . am 18. Mai 1527, vormittags I 1 Uhr, An der Gerxichtsstelle, Neue Friedrich⸗ traße 13714. drittes Stockwerk, Zimmer Rr 113 / 115, versteigert werden Das in

Berlin⸗Lichtenberg, Gryphiusstraße 11], be⸗ legene im Grundbuche von Berlin-Lichten⸗ berg⸗Stralau (Berlin) Band 13 Blatt Nr. 349 (eingetragene Eigentümerin am 27 Januar 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerung bdermerks: die Gesellschaft in Fizma Gryphiusstraße 11, Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin) eingetragene Grund— stück: Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗ flügel, Querfabrikgebäude, Hofraum und Hofgarten. Gen in Boxhagen, Karten⸗ blatt 1, Parzelle 1410/29 z., 7a 36 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3851, Nutzungewert 11 320 6, Gehäudesteuer⸗ rolle Nr. 4781, nach dem Grundbuche: Grundsteuermutterrolle Art. 851. Ge⸗ bäudesteuerrolle ZI a. 87 k 6. 27. Berlin, den 25. Februar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

119099] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollst reckung soll am 20. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrich straße 13,15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 11353115, versteigert werden das in Berlin, Görlitzer Ufer 9, belegene, im Grundbuche vom Kotlbuffer Torbezirk Band 11 Blatt Nr 308 (eingetragener Eigentümer am 18. Janugr 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigezungs⸗ vermerks: Möbelfabrikant Bruno Schäke in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, teilweise unterkellertem Hof und. Vor⸗ garten sowie. abgesondertem kleinen Hühnerstallgebäude auf dem zweiten Hofe rechts, Doppelquerfabrikgebäude mit linkem Vorflügel und anschließendem Kessel⸗ und Maschinengebäude links sowie teihweise unterkellertem zweiten Hofe, Lagergebäude quer, Kreidemühle, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 1, Parzelle 3 159/109, 3169109, 15 a 89 qm groß. Grundsteuermutterrolle Art. 399. Nutzungswert 19 880 S6, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr 399. 35 K. 2. 27.

Berlin, den 28. Februar 1927

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85

120002

Durch Diebstahl abhanden gekommen seit 31. Januar 1927: Schuldverschreibung über 12,50 „M Anleiheablösungsschuld der Reichsanleihen alten Besitzes mit dazu— gehörigem Auslösungsschein Nr. 23 946. Etwaige Mitteilungen über den Verbleib an die unterzeichnete Dienstslelle zu Rr R

Königsberg, Kr., den 28. Februar 1927. Polizeipräsidium. Kriminaldirektion.

120026 Aufgebot.

Der Ludwig Sesls aus Neuß, Erft⸗ straße 66, hat das Aufgebot der angeblich verlorenen 3 o Schuldverschreibung der Stadt Bonn nebst Erneuerungsschein und Zinsscheinen 9. Ausgabe von 1901 Lit. B Nr. 1204 S. 260065, Lit. O Nr. 1564 „M6 1000, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 113, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Bonn, den 26. Februar 1927.

Amtsgericht. Abt. 19.

120007 Aufgebot.

Die Ehefrau Lucie Steinbrecht, geborene Bartels in Hannover, Bürgermeister⸗ Fink⸗Straße 23, hat das Aufgebot der angeblich verlorenen 40Ʒ igen Teilschuld— verschieibung der Gelsenkirchener Berg⸗ werké⸗Attiengesellschaft vom Jahre 19605 Lit. B Nr. 5637 über 1900 1 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— geordert, spätestenß in dem auf den 22. Juni 1927, mittags 12 uhr, vor dem unserzeichneten Gericht an—

beraumten Aufgebotstermin eine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftleserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 4. März 1927. Das Amtsgericht.

(120001

Der Landwirt Gustav Busse in Negen— born hat das Aufgebot folgender ihm an— geblich in Verlust geratener Wertpapiere beantragt: Braunschweig⸗ Hannoversche Hypothekenbank 1. 300 MS Serie 19 Lit. E Nr. 26742, 2. 300 Serie 12 Lit. E Nr. 17945, 3. 300 1 Serie 5 Nr. 00680. Der oder die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober 1927, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine ihre echte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen widrigenfalls deren Kraftloserklä⸗— rung erfolgen wird.

Burgwedel, den 2. März 1927.

Das Amtsgericht.

120012

Der Hermann Lehmann in Darmstadt, Bie marckstraße Nr. 80, hat das Aufgebot der 4 9 igen Hypothekenpfandbriese der Rheinischen Hypothekenbank Mannheim Lit. G Serie 125 Nr. 6847 und Lit. C Serie 1296 Nr. 4025 über je 500 PM beantiagt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. September 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 122, Saal 1. anberaumten Aufgeboistermine seine Rechte anzumelden und die Urfunden vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Mannheim, den 26. Februar 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

(120003 Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß folgender Pfandbrief unserer Bant: Serie 87 Lit. B Nr. 3367, als in Verlust geraten gemeldet wurde. Mannheim, 4. März 1927. Rheinijche Hypothekenbank.

120006

Das Aufgebotsverfahren der 1. Georg Kraft in Gemünden a. Wohra, 2. Ehe— srau des Luigi Caloy, Emmi geb. Kraft,

in Pegli (Italien), 3. Witwe des Georg

Homann, Marie geb. Kraft, in Hannover, Beigstraße 14, 4. Ehe rrau des Karl Linde, Julie geb. Kraft, in Corbach bei Waldeck, 5. Ehefrau des Oberpostmeisters Otto Geißler, Matilde geb. Kraft, in Corbach, 6. Ehefrau des Georg Zinn, Selmo geb. Kraft, in Alsfeld, 7. Ehesrau des Fritz Schulz. Anna geb. Kraft, in Eisenach 8. Heinrich Kraft in Bologna, jämtlich vertreten durch den Oberpostmeister Otto Geißler in Corbach, ist bezüglich des Pfandbriefmantels der Frankfurter Hypo⸗ thekenbank Serie 20 Lit N Nr. 199 961 erledigt, nachdem sich der Mantel ge⸗ funden hat.

Frankfurt a. M., den 2. März 1927.

Amtsgericht. Abt. 18. 1202731 Aufruf.

Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr 242 394 des Herrn Isi Rosenfeld, Kaufmann in Berlin Charlottenburg, über GM 25 000 Versiche⸗ rungssumme wird bei uns als venoren angemeldet. Der Inhaber der Urlunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate, von der Veröffentlichung dieles Austufs ab, seine Rechte bei uns anzu⸗ melden und den Versicherungsschein vorzu— legen, widrigenfalls der letztere hierdurch als ungültig erklärt wird.

Berlin, den 8. März 1927.

Bafler Leben s⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

120005 Aufgebot.

Der Kaufmann Hermann Greewe in Berlin-Pankow, Hartwigstr. 109, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt John in Alt— landsberg, hat das Aufgebot us Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Fredersdorf Blatt 135 Abt. III Nr. 2 für den Antragsteller eingetragenen 10000 M Darlehn, noch gültig über 6000 M, beantragt. Der 5 der Urkunde wird aufgefordert, , , in dem auf den 36. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht (Zivilsitzungssaal) anbe⸗

raumten Aufgebotstermin seine Rechte

schab Gr.. äs. 329 13 ioo loo 2a

Bei nachfolgenden Wertpapieren ällt die Berechnung der Stückzinsen sort Dtsch. Anl.⸗Ablbjgssch. mit Auslosungssch. Nr. 1 30 000 f. 9. n d 32 do. do. mit Aus. 64 e losgssch. Nr. 360 09014 60 eg einschl l. ßieh do. 320, 5h 326 6

do. do. ohne Aus⸗ do. E24 5b B 2655b a 100.76 6

Deutsche Schutzgebter⸗ Anteihe ...... ö 4 I- 10 breußSt. Scha auslosb. ab Okt. 2685. Pr. Staattzsch. i. J. 5. 25 Anhzan Stag 1919 Bayern vdtzt. Rent. ond. neue Stucke Bremen 1910 unt. 89 do 1929 do. 19822, 1943 do. os, Mn, 11, 96.81. 13. 28 do z 7- 9g, z. gt gi. iz. 3 do. aß. 92. gef. a1 1223 Ham bg. Staats ⸗NRante do. am ort. St. AI. 19 A do do. 1919 B feine do do 109900 bis 100 000 * do. da. 560 909 4 do do. St.⸗ Anl. 1949 do O7, og, u Ser 12, 11. 18 rz. 33, 14 rz. 55 do 1567, v1. h, 5. 94 3 do. 1l6zgz, 97. 1502 Tütbeck 1923 un 261 Neckl. Staatz anl. gig Sach . Me.⸗A. 23, uk. 23 1. Württembg. . Ja- 1 versch.

breußische Rentenbriefe. ö und ungetündigte Stücke,

verloste und unverloste Stücke. 49 6E Brandenb. aꝗst b. 31 12.1] 4485 do. patei ausgegeben 1.586 Hannov. ausgst. b.3 1 12.1] 4.3 do. später ausgegeben 4. 36 Hess.⸗ Nan. agst. b. 312.17 4.38 do päter ausgegeben 43 Lauenhu rger. agst. a1 12.7 44 do. päter ausgegeben i . 4,385 komm ausgest. b. 12.7 18. 75h 4,3 4 do später ausgegeben 4. 39 Posenjche. agst. b. 31.2.1] 4. 3 do. sväter ausgegeben

do

Hadergleb. Kr. 10 utv M Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Barmen O], rz. 41 490 dy. 1904 05, get. 1.3. 24 Berlin ..... .. 1928 * ö. Binsf. 8—- 184

Charlottenburg 08. 12

do. 1000900 u. 509499 do. lleine * Sch stsche Prov. A. 834 do. Ausg. 94 bo. do. Autzg. —7 Sch les w.-Holst. Prov.

Ausg. 12 *

do. ,, f do. do. Ausg. 9ꝗ 6 do. Aügsg. 8 49 do 1907 - 09 4 bo. Ausg. hz u. 14 do. 99. 03, O6. gel. 1. 10. 23 37 do. Landesklt. Rtbr. 1 bo. do. 8 3Jinsf. 8 - 203

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. . Kreis 01 do o

h. 1919

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 28 u. 34 do. 17. 21 Ausg. 22 Altona ..... ... 1928 bo. 1911 1914 Aschaffenburg. . . 1901

1919 unk. 80 1920 unk. 981 1922 Ausa. 1 1922 Ausg. 2

1886

18990

15968 do. 1904, S. 1] bo. Groß Verb 1919 do. do. 1929 Berl. Stadtsynode 99. 1908, 12, gel. 1. 7. 24 do do 1ißgg, 1904. 1905. gel. 1. 7. 24 Bonn 1514 M, 1918 Breslau 19095 Y 1909 do. 1891 3

II. Abt., 19

2

—— 9 8 8 8 2222 2

2

5

2

D 22

ITD DTI e . D 8 d = 6 .

2.

do. 1902, get. 3. 1. 24 39 1

do. 1919 unk. 80 Mitnchen ...... 1821

6. 18919 M.Gladbach 1911 M

Pforzheim 01. 07, 10,

1912. 19260

do. 980, 05, gek. 1.11.23

Pirmasens 99, 80. 4.24

, O8. gek. 8. 5. 24 0.

Voizdam 19M. gi. 1726 Quedlinburg 1963 M Regensburg 19086, 09 do. 1889

Rheydt 1899 Ser 4 do. 19138 M

Rostod ... 1919, 1920

Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 189. gek. 1. 5. 24 Spandau 0h M, 1.10.28 Stendal oil, gel. 1.1.24 do. 1909, gel. 1. 4. 24

Hinsf 3 15 4. Stolp i. Bomm. ... Stuttgart 19,06, Ag. 14

Trier 14,1. u. 2. A. ul. 2tJ do. 1919 unt. 30

Wiesbad 1908 1.Aus⸗ aabe, rilckz. 1937 do. 19290 1. Ausg. 21 2. Ag. gel. 1. 10.34 do. 18 Ag. 19 Lu. II. gel. 1. J. 24 Wilmersd. (Vln. 1913

unk. 86 4 Nunster os, gt. i. 10. a3 do. 1837, get. 1.10.23 389 1.1.

Nordhausen .... 1908 4 Nürnberg ...... 1914 4 do. 1920 unk. 80 4 do. 1803 3

Offenbach a. M. . J Oppeln 02 Æ, gt. 81. 1.24 37

1908 *

do. 97 M ol Os, Os s

Remscheid 00, gt.. 1.23 39

do. 1891 3

do. Si da, og, gk. 1.74 3 do. 18595. get. 1. 7. 24

114 111

do. 1993, get. 1. 4. 24 Stettin V ...... 1928

Viersen 1904, 9k. 2.1.24 31

Weimar 1888, t. 1.1.24 31

Bosn. Esb. 143

do. Invest. 1142 3 do. Land. 98 in K 43 do. do 0 m. T. i. S 49 do. do. 93 m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 2411561 bis 246560

do. err. 121661 bis 136860

do. zer Nr. 51551 bis 85650.

ler Nr. 129000 Dänische St.⸗A. 9] Egyptischegar. i. S do. priv. 1. Frs. do. 28000, 123007 do. 2809, 8900 Fr.

Els. Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. 4 Mon. 188 1.84 do. S Pir.⸗Lar. 90

do. M Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3,

in Lire 4 Mexth. Anl. 99 9 f. bo. 53 abg. do. 1904 43 in. Æ do. 1994 4 abg. Norw. St. 94 in E do. 18835 in 8 Dest. St. Schatz 14

angem. St. * do. am. Eb.⸗A do. Goldrente 10900 Guld. Gd.“ do. do. 2005 *

do Kronenr. 5. 1

do. lv. M. in G. * da do. in K. do. Silb. in fl

do. Papiert. in flo 4] Portug. 8. Spez. f. Rumänen 18031 do 13 utv. 24 * do 99 äuß. t. M616 do. 186960 in 6 10 do. do. m. Talon jf. do 1891 in Æ l

do 1894 in im

do. do. m. Talon do. 18965 in K* do do. m Talon do. 18998 in ÆK 1 4 do. do m Talon s̃. do. jonv. in KA!“

do. 1998 in S1 do. 1908 in 41 do. 1910 in. 4 142

3

ee, 2— * *—— 1 4

Ji. . 1.7.14 .J. K. Nr. 7 k. R. 1.6. 14 iK 1. 12.24 16.4. 10

8 5 *

do 16144 12. nich. statt. Bern. Rt. ⸗A. 87 . 8

1.1.7

1.4.10 1.4.10 4.10 1.7 2.8

= ö V 9

*

rte S = 8

D d

1.1.7

1.2.

w 3

,

gesamtkdb.alo 1K. 1.5. 1 ho. 4 * abg. fr. 3. ig 1.11.24 Ard. Bj. Wlb. S1, 1.4.10 Norweg. Hyp. 87 ö Dest . Krd.⸗ X. v. 88 Pest. U. q. B., S. 2,9 Poln. Pf. 8000 R. do. 1000-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888 92, 9s, 998, 01 m. T. do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. .A. do. Anrechtssch. Schwed Hp. 78ukv do. it in 4K tundd. do. Hyp. abg. 78 do. Städt. ⸗Pi. 82 da do. 92 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1865. 86. 57 in K. do. do. 1694 ing. Ung. Tem. ⸗Bg. RX. 4 do God ⸗Kr.⸗Pf. 4 do. do. 1. Kr. 85 do. do. Reg. ⸗Pfbr. 4 do Spt⸗str 1 9 4 2

ohne Anrechtssch. i. T. 13. 10. 19.

Pfandbriefe und Schuldverschreib, deutscher Hypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bl. sind gemäß Bekanntm. v. 26. 8. 26 ohne Hinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein lieferbar. (Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe n. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Janunr 19189 ausgegeben anzusehen.)

Bayertsche Handelsbank Pfdbr. Ser. 2. 16 189 4. S. 4 6 1 h do. Hyp. u. Wechselbi. Pfdör verlosb. u. unverlosb. M (az) 2026 Berl. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. I=, 7, 6, 83-8. 21-22, tv. u. nicht ty. S. 6. 6, 19 20 u. abgestemp.“ 16.056 do. da. oOo Ser. 23. 4 —— do do. Ser. 28

do. do. Ser. 26

do. Tomm.-Obl. S. 1. 2*

do. do. Ser 8

da do. Ser 1

do. do. Ser. 5 Braunschw n Hannon. Hyp.⸗Bt. Pfbr Ser. 2 26

do. do. Komm. ⸗Obi. v. 1923 Dtsch Hyp⸗⸗Bt. Bfdbr. S. 1, 44 24* do. do do. Ser eg do. do. Comm. Ob S 1-37 11. 56 do. do. do. Ser 4 3.86 0 do. Ser. 56

23

222