1927 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

IL önigsberx. Pr.

Das Konkursverfahren Nachlaß des Max Millner, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 23. 2. 1927.

über

HKöͤönigaberg., Hr. 119843

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Schlaf (Großhandel technischer Bedarfs⸗ artikel, verbunden mit Feilenfabrika⸗ tion), Königsberg Pr., Friedmann⸗ straße 37, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 1. 3. 1927.

H üäönigsbherg. Lor. 1198451

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Hedwig Lange, geb Ichimmelpfennig, in Firma Ostpreußische Eisenwarenhand⸗ lung Willy Lange K Co., hier, Unter haberberg 17, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiedurch aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 1. 3. 1927.

Landkeshut, Schles. 119847

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Teich⸗ mann Sohn Inh. Felix Derner in Landeshut wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Landeshut, Schl. 2. März 1927 Lanban. 119348

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma R. Mücke & Co.,, Lauban, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. März 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Lauban, den 1. März 1927.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 119549

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rywka (Regina) Gilta, verw. Segall, geb. Gritz, in Leipzig, Bayersche Str. 56, all. Inhaberin einer Weiß⸗ und Kurzwarenhandlung unter der handelsgerichtlich nicht einge— tragenen Fizma „R. Segall“ in Leipzig, Bayersche Str. 5ß, wird nach Ab⸗— haltung, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 28. Februar 1927.

han, Sachsen. 119851

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Fritz Kurt Schiller in Löbau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Löbau, den 2. März 1927.

Lin il w IgShaFenm. Ee hein. II9850] Das Amtsgericht , . a. Rh. hat in den Konkursen, 1. über den Nachlaß des Restaurateurs Hein⸗ rich Hauck, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft gewesen, 2. über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Gugger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Oel⸗ & Fettgroßhandlung in Ludwigshafen a. Rh., 3. über das Ver— mögen des Heinrich Antweiler, eine Baumaterialien, und Kohlengroßhand⸗ lung betreibend, in Ludwigshafen a. Rh., Maxstr. 66, zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen Termin bestimmt auf 18. März 1927, nachm. 8 Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh., Zimmer Nr. 14. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Minster, Westf. 119852

In , der Westfälischen Bürstenfabrik G. m. b. H. zu Münster w. i gn 126g, wird das Ver . aufgehoben, nachdem der 3 ermin statigefunden hat und die Mass ausgeschüttet ist.

Münster, den 25. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Neheim. 119654

In dem k über das Vermögen der Firma J. Peters & Co. in Neheim ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen kegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht, verwertharen Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 235. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Neheim, den 25. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

NVeidenburꝶ. 1198653 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . Hermann Napierski in Saddeck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Mär 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in r , ,. . Nr. 1, an⸗ beraumt. Der Ver eichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . . Neidenburg, den 8. März 1927. Amtsgericht.

1198512] NVęustadt. O. S8. den verstorbenen Kaufmanns

Das Konkursrerfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Bodinger

in Ner stadt, O. S., wird nach erfolgter

Abhal ung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. . Neustadt, O. S., den 4. 3 Amtsgericht

1927

Vid elan. (119855

Das Konkursverfahren über den Nach⸗— laß des Anton Nies J. aus Nidda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Nidda, den 25. Februar 1927. Hessisches Amtsgericht. Viirnukeræ. 119857 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 4. März 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Lorenz Schmitt in Nürn⸗ berg, Dötschmannsplatz 2 III, bisher in Neumarkt i. O., Feldstraße 9, als durch

Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Nitrnhbheræ. 119858 Das Amsgericht Nürnberg hat das Konkursverfahren über den Nachlaß der Kurzwarengeschäftsinhaberin Johanna Therese Kraft, zuletzt in Nürnberg, Wiesenstr. 11, wohnhaft, am 3. März

1927 mangels Masse eingestellt Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Viürnherꝶ. 1 198591 Das Amisgericht Nürnberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Kaesmann, Maschinenfabrik in Nürnberg, Pilotystraße 60, am 3. März 1927 mangels Masse eingestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ste rode, Ost ar. 119860 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Ragolski, Inh. Kaufmann Hugo Ragolski in Osterode, Ostpr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osterode, den 2. März 1927. Amtsgericht Hillleallęm. 119861 Das Konkursverfahren über das Ver— nögen des Kaufmanns Hans Klein in Lasdehnen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch au ge gn, ; Pillkallen, den 1. März 1927. Amtsgericht. Hir m nascnms. 119362 Das Amtsgericht Pirmasens hat mit . vom 1. März 1927 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ lebten Lederhändlers Gustav Groß in Pirmasens nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Firma. 119863 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Sauerstoff⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Pirng ist auf Antrag des Ver⸗ walters eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Pirna. den 1. März 1927. FHElainen, Vogt. 11958641 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Damenwäschefabrikanten Friedrich Wilhelm Baumgärtel in Firma Wilhelm Baumgärtel in Plauen ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. Januar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Ja⸗ nuar 1927 bestätigt worden ist. K. 52/6. Amtsgericht Plauen, am 4. März 1927.

Here tæ. 119865 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Abdeckereibesitzers Horstmann in Hohenberg ist Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung behufs Beschluß⸗ fassung über die Maßnahmen gegen den in Verzug geratenen Käufer der ur Konkursmasse gehörenden Ab⸗ eckerei auf den 19. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Preetz, Zimmer 1, anberaumt. Preetz, den 5. März 1927. Das Amtsgericht.

èatzekbunr, Hamm. 1198661

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Kauf— manns Fritz Ritter in Ratzebuhr⸗ Abbau hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Konkursverfahrens be⸗ antragt. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmende Erklärung des Gläubigers Köhler sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Ratzebuhr, den 5 März 1927.

Amtsgericht. Ie gichenkhach. Vogt. III9g867

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarenhändlers und Friseurs Rudolf Pompl in Reichenbach ö V. Roonstr 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Reichenbach 1. V. den 24. 2. 1927.

Si Cleinæ en. 119868 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Huber ir Säckingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Säckingen, 235 Februar 1927. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.

St. 2G :f. 1198691 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektromeisters Willi

Scherf in Bacharach ist infolge eines

119655] von Vorschlags Vergleichstermin anberaumt aüf vormittags des Schluß ermins hierdurch aufgehoben Zimmer Ni schlag bigerausschusses schreiberei des Konkursgerichts zur Ein sicht der Bete

Sl a sxirrem.

Vermögen Hausbesitzers Otto Worm in Skaisgirren wird

28. März 1927, vorm. 9 Uhr, anberaumt

SGnn eher. Thür.

der Schlußrechnun

den 24. März 1927, Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, 2 Der Vergleichsvor Erklärung des Gläu sind auf der Gerichts⸗

10 **

und die

iligten niedergelegt. Goar, den 1. März 1927. Das Amtsgericht.

St.

119871 Konkursverfahren über das des Schneidermeisters und

dem

In

zum Anhören der Gläubigerver— sammlung über die Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse Termin auf den

Skaisgirren, den 2. März 1927 Das Amtsgericht. 1198721 In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Eduard Aschen⸗ bach, Alleininhabers der Fa. Eduard Aschenbach in Sonneberg, lbnal

das

ist zur Abnahme des Verwalters, zur Ginwendungen gegen das der bei der Verteilung der bei der Verteilung Forderungen und

Erhebung von Schlußverzeichnis zu berücksichtigenden zur Beschlußfassi der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Thür. Amts⸗ gericht, hier, Zimmer 6, bestimmt. Sonneberg, den 28. Februar 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. III.

ram ee ns t eim. 1193731 Das Amtsgericht Traunstein hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischhandlungs. und Feinkostgeschäfts⸗ inhabers Stefan Baumgartner in Traun— stein nach Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben. Traunstein, den 3. März 1927 Berichtsschreiberei des Amtsgerichts Traunstein 119874

das Ver⸗

Ver cd en, AIIExR. Das Konkursverfahren über mögen des Kaufmanns Karl Klarmeyer in Verden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Verden, den 4. März 1927.

VWenckisch HBuchholz. [119875

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Hermann Depold wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden und der zur Deckung der im S 58 Nr. 1, 2 bezeichneten Masse—⸗ kosten erforderliche Geldbetrag nicht vor⸗ geschossen ist.

Wendisch Buchholz, den 1. März 1927.

Das Amtsgericht.

Wer elan, 119876 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pohle in Werdau, Bahnhofstraße 38 a, Inh. eines Handelsgeschäfts mit Lacken und Farben, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 2. April 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt worden. Das Schlußverzeichnis ist auf der Gerichtsschreibexei zur Einsicht

ausgelegt. Werdau, den 1. März 1927 . Das Amksgericht.

Welz an. 119877

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Both, Haar— fabrik in Wetzlar, Geiersberg, wird für die nachträglich angemeldeten Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf den 31. März 1927, vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Wetzlar, den 2. März 1927.

Amtsgericht.

Wey kh ers. 1198781

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Josef Kremer in Poppenhausen wird auf, seinen Antrag mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt.

Weyhers, den 24. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Wiesbha den. (119879

Das Konkursverfahren über dag Ver nögen des Metzgermeisters Josef Lutz in Wiesbaden, Dotheimer Straße 146, wird eingestellt., weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. ;

Wiesbaden, den 1. März 1927.

Amtsgericht. Abt. 17.

Wilk elm shaven. 119880 Nach Abhalsung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren des Möbel händlers Georg Stein in Wilhelmshaven aufoehoben. Wilhelmshaven, den 28, Februar 1927. Das Amtsgericht.

VWillenberg. Ostpr. 1198811 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Rudolf Bemba in Willenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Willenberg, den 23. Februar 1927. Amtsgericht.

119882 Wittenberge. Bz. Hotsdam;

Dag Konkurt verfahren fiber dag Ver mögen des Kaufmanns Ernst Rampf

Charlottendurg.

ist eine Geschästsaufsicht angeordnet.

gebäude,

dem Gemeinschuldner gemachten henkel und der Firma Traugott Kampf-

henkel, hier, wird nach erfolgter Abhaltung

8 Wittenberge den

23. Februar 1927 Das Amtsgericht

II9693

zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des estaurateurs Max Böhme in Berlin⸗Halensee, Westlälische Str. 0, Herr Landelsgerichtsrat Paul Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. II, ist zur Aufsichtsverson bestellt. Die Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 23. März 1927 vormittags 11 Uhr, im Zivilgerichts⸗ Amtegerichtsplatz. 11. Stock, Zimmer 264, berufen.

Charlottenburg, den 5. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 40.

Hæesden.

Ueber das Veimögen der Gesellschast Johann Odorico Gesellschaft mit be⸗ schränfter Haftung in Dreeden, Leisniger Straße 74, mit Zweigniederlassungen in Zwickau Berlin, Chemnitz, Leipzig und Frankfurt a M., die ein Baugeschäst in der Hauptsache Eisenbetonbau⸗, Wasser⸗ bau⸗ und Regieunternebmung, betreibt, ist am 4. März 1927, nachmittags 16 Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet worden. Aufsichtsperson der von der Handelskammer vereidigte Bücherrepisor Georg Rusch in Dres den, Saxoniastraße 5.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 4. März 1927.

1196594

Ho res den. 119695

Die Geschäftsaufsicht über Fräulein Maigarete Thoering, Inhaberin der Firma Max Thoeting G Kroll“ Vertrieb von Zutaten für die Hut⸗ und Mäützen⸗ sfabrikation in Dresden⸗A.. Blasewitzer Straße 1l, ist am 4. März 1927, 84 Uhr vormittags, angeordnet worden. Zur Auf⸗ sichtsperson ist der vereidigte Bücherrevisor Büchner in Dresden, Pillnitzer Straße 67, bestellt

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 4. März 1927.

HRE aÿ́g erlĩoGαh. (119696 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Stiefel, Manufaktur⸗ und Kolonialwarengeschäft in Owingen, ist am 2. 3. 1927 durch das unterzeichnete Gericht die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Als Auf⸗ sichtsperson ist Rechtsanwalt Dr. Paul Schellhorn in Hechingen bestellt. Amtsgericht Haigerloch. HP iorzhei6 n. [1196971 Ueber das Vermögen der Firma Hans Schön, Tabakwarengroßhandlung in Psorz⸗ heim, Bahnhosstr. 6, wurde heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Beauf⸗ sichtigung der Geschästsführung ist Kauf⸗ mann Gottlob Spohn in Plsorzheim, Habermehlstraße, bestellt. Pforzheim, den 4. März 1927. Amtsgericht. A. IV.

H ostochke, Meckel. (119698

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Vogel, Rostock, Kröpeliner Str 4, Schuhwarenhandlung, ist heute, mittags U Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann C. Pagel in Rostock. Lessingstraße 18.

Rostock, den 3. März 1927.

Amtsgericht.

Sagan. 1196991 Ueber das Vermögen der verw. Frau Bianka Bullmann, geb. Wanke, in Sagan, in Firma August Bullmann, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Kaufmann Theodor Herrmann in Sagan als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Sagan, den 1. März 1927.

Harth. 1197090 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Stender in Prerow a. D. wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin am 11. Februar 1927 ange⸗ nommene Zwangsveigleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß bestätigt ist, aufgehoben. Barth, den 3. März 1927. Das Amtsgericht.

Herlim. (1197011 Die Geschäftsaussicht über die Firma Westphal und Abenhausen, Papier- und Schweibwarengroßhandlung in Berlin 8 W. 68, Lindenstr. 71/72, ist, nachdem der Bestätigungsbeschluß vom 9. Februar 1927 rechtskräftig geworden ist, beendet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84. den 1. 3. 1927. Pöbel m. 1197021 Das Geschästsaussichts verfahren über das Vermögen der Kommanditgejellschaft in Firma Franz Dyhrsen in Döbeln wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung sämtlicher Gläubiger wieder aufgehoben Döbeln, den 5. März 1927. Amtegericht.

HDresdenm. 119703) Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellichaft Sächs. Motoren und Maschinen fabrik Otto Böttger in Dresden⸗ Löbtau, Bünaustraße 3 /, ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 11. Februar 1927 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 15. Februar 1927 bestätigt worden ist, nach § 69 der Gesch. Aufs. Verordn. beendet. Amiegericht Dresden, Abt. Il, den 3. März 1927.

Gerolzhofen. 119704

was Amisgericht Gerolzhofen hat mit Beichluß vom 3. März 1977 die Ge⸗ schättsaufsicht über das Vermögen des Landwirts Georg Fackelmann in Oerl⸗ heim gemäß §z ttz Abl. 3 Ziff. 2 des Ges., betr. die Geschättsaufsicht zur Abwendung des Konkurses, auigehoben.

Gerolzhofen, den 4. März 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Göttin em. 119705 Die über das Vermögen des Landwirts Wilhelm Schomburg in Herberbausen am lt? 1. 1927 angeordnete Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses wird auf gehoben da ein Annag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht rechtzeitig eingereicht und die Zustimmung der Gläubiger zur Verlängerung der Frist nicht nachgewiesen ist. Amtsgericht Göttingen G¶Cünberzg, Schles. 1197061 Die Geichäftsaufsicht E. Babrowfki, Grünberg, Schl. ist beendet, da der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 2. Februar 1927 rechtskräftig geworden ist. Amtegericht Grünberg, Schl. 4. März 1927. Hagen, dg es zt. 119707 Die Geschäsisaufsicht über das Ver— mögen der Ehefrau Kaufmann Walter Schlaustedt, Toni geb. Schürmann, alleinigen Inhaberin der Firma Schür⸗ mann & Co. Nachf. Papier- und Schreib⸗ warenhandlung zu Hagen, wird aufgehoben, da die Voraussetzungen der Anordnungen nicht vorliegen und nach der Beschluß— sassung des Gläubigerausschusses mangels Masse keine Aussicht besteht, die Gesichäfts⸗ aufsicht durch Vergleich zu erledigen. Hagen (Westf), den J. März 1927. Das Amtsgericht.

Ia a ĩs r sHantern. (119708 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 2. März 1927 folgenden . erlassen: Nachdem der den Zwangsverglei bestätigende Beschluß des Amtsgerichts Kaiserslautern vom 27. März 1926, ver⸗ fündet am 27. März 1926, die Rechts—⸗ kraft beschritten hat, ist die über das Ver⸗ mögen des Apothekers und Chemikers Heimann Schell haaß. Inhaber der Barba⸗ rossa⸗Drogerie, in Katseislautern ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht heendigt. (3 69 der Verordnung, die Geschästsaussicht betr.“, in der Fassung vom 14. Juni 1924.) Amtsgerichtsschreiberei. IE Gl Iz. 119769 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Eyberg, Alleininhabers der Firma Adolf Epberg, Kolonialwarengroßhandlung zu Köln Deutz. Gotenring. Nr. 42, ist insolge rechtskräftig bestätigten Zwangẽevergleichs seit dem 1. März 1927 beendigt. Köln, den 2. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 78.

Morden. 11197101

In Sachen, betr. Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma A. M. Geiges in Norderney, Inhaber Friedrich Gerdes in Norderney, wird infolge Zurücknahme des Vergleichsvorschlags seitens des Schuldners das Vergleichsverfahren ein⸗ gestellt und gemäß Antrag des Schuldners die Geschäftsaufsicht aufgehoben.

Norden, den 4. März 1927.

Das Amtsgericht.

Old enbziæz, Oldeonbukz. [II9711]

In dem Geschäftsaußssichts verfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Fr. Kerkhoff in Oldenburg⸗Eversten Gdewechter Chaussee 89, wird das Verfahren 3. rechtskräftig bestätigtem Zwangeverglei hierdurch aufgehoben

Oldenburg, den 2. März 1927.

Amtsgericht. Abt. VI.

Osterode, Harz. 119712 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma v. Allwörden CK Badendrick, G. m. b. H, in Osterode⸗Harz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9 Fe⸗ bruar 1927 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Fe⸗ bruar 1927 bestätigt ist, beendigt. Amtsgericht Osterode a. H., den 1. III. 19327.

HR i string on. 1197131

In Sachen, betr. Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kiankenberg in Rüstringen, Kopperhörner Straße b, ist Termin zur . über die Bestätigung des Vergleichs au den 17. März 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Abt Il, in Rüstringen, Zimmer 30, angesetzt.

Rüstringen, den 2. März 1927. Amtsgericht. Abt. II. Striegan. 119714 Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firma C. Kulmijz, G. m. b H. in Ida⸗ und Marienhütte bei Laasan, Kreis Striegau, ist, nachdem der den am 14. Fe⸗ bruar 1927 angenommene Zwangevergleich bestätigende Beschluß vom 14. Februar 1927 rechte kräftig geworden tst, beendet.

4. Nn tz 26 Amtsgericht Striegau, den 4 März 1927.

Westerstede. 119715 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Wilhelm Hemrich Kruns in Bad Zwischen⸗ abn wiid nach rechtsträstiger Bestätigung des Zwangevergleichs aufgeboben. Westerstede i. O. den 18. Februar 1977. Amtsgericht. II. *

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 5185. Julius Hermann, Hom⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

A 23887, Gottfr. Kleinschmidt: Die Prokura Otto Veit ist erloschen.

Frankfurt a. M., 24. Februar 1927.

Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Gder. .

In unser Handelsregister ist gendes eingetragen worden:

Am 22. 2. 1927 bei der in Abt. A unter Nr. 909 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kluge C Sänger vorm. Bruno Toussaint in Frank⸗ furt a. Oder: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Das Geschäft wird von dem ausmann Heinrich Kluge als Allein— inhaber fortgesetzt.

Am 25. 2. 1927 die in Abt. B unter Vr. 180 eingetragene Firma Felix Sein Chemisch⸗ pharmazeutisches Laboratorium Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Frankfurt 4. Oder ist erloschen.

,,

119217 fol⸗

1927 die in Abt. A unter Nr. 1121 eingetragene Firma Jo⸗ hannes Billerbeck in Frankfurt a. Oder ist erloschen.

Am 2. 3. 1927 bei der in Abt. B unter Nr. 155 eingetragenen Firma „Keba“ Keramik und Bau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Oder: Als stellbertretender Geschäftsführer für den ab 28. Februar 1927 an der Ausübung der Geschäfts—⸗ führertätigkeit behinderten Justizober⸗ sekretär Ernst Ganusch ist vom Aufsichts—⸗ Tat der Baumeister Bruno Messer in Frankfurt a. Oder ernannt.

Frankfurt a. Oder, den 2. Amtsgericht.

Rr, 1927 März 1927.

S a Hd l, rr. 119218)

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Gebrüder Behrend, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Gardelegen, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft wird nach Aufhebung des Konkurses infolge Zwangsvergleichs fortgeführt.

Der Geschäftsführer Karl Behrend ist

ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Werkmeister Karl Projahn in Garde⸗ legen zum Geschäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Gardelegen, 17. Febr. 1927. (s C HE νλ, EHür. 119219 Bei der Firma J. R. Beyermann in Großbreitenbach i. Th. ist im Handels— register eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft mit dem Tod des Gesellschafters Robert Beyermann am 2. Dezember 1925 aufgelöst worden ist, und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Kauf— mann Walter Otto allein über— gegangen ist.

Gehren i. Th., den 2. März 1927.

Thüringisches Amtsgericht. JI. s q rLit⸗. 119229

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Abraham Dürninger Go. Zweigniederlassung Görlitz“ am

1927 folgendes eingetragen zie Firma ist von Abteilung A 1901 nach Abteilung B Nr. 309 übertragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist die gewerbliche Tätigkeit jeder Art in hrül hr Sinne und Geiste, den Grundsätzen der Brüder— gemeinde entsprechend. Vorstand be⸗ stehend aus den Direktoren: Artur David Christoph, Carl Alfred Beck, Ernst Wilhelm Spieseke, sämtlich aus Herrnhut. Juhaber der Firma ist die Abraham Dürninger Stiftung, Sitz Berrnhut. Satzung vom 25. Dezember 1925, bestätigt vom Sächs Ministerium für Vollsbildung am 31. Dezember 1925. Jedes Porstandsmitglied ist zur Ver— tretung der Stiftung und zur Zeichnung der Firma der von der Stiftung be— triebsenen Handelsgewerbe berechtigt.

Amtsgericht Görlitz.

Cn ¶τς at. 119221] In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei: a) der Firma „Simson Feiger“ und b) der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Habermann Kappesser“, beide in Gotha, eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen ge⸗ löscht.

Gotha, den 18. Februar 1927.

Thüring. Amtsgericht. E V s . 1192221

In das Handelsregister A Nr. 297 ist heute eingetragen die ö „Willh Pansow“, Greifswald, und als Inhaber der Kaufmann Willy Pansow in Greifs— wald. Die Niederlassung ist von Ham⸗ burg, wo die Firma als „Ji. W. Leon— hard Pansow“ eingetragen war, nach

reifswald verlegt.

Amtsgericht Greifswald, 15. Febr. 1927. uuü'nuümershbach. 119223

Handelsregistereintragung vom 28. Fe⸗ brugr 19237 bei der Firma Ferd. Rath zu Grünenthal: Die i inf in Elberfeld ist aufgehoben.

Amtsgericht Gummersbach. bach. 119224

Handelsregistereintragung vom 28. Fe⸗ bruar 1927 bei der Firma „Wieser K Wolfslast in Kalsbach: Der Sitz der ina ist von Kalsbach nach Marien⸗ eide verlegt.

Amtsgericht Gummersbam

Gum m ershach. 119225] Handelsregistereintragung vom 28. Fe⸗ bruar 1927 bei der Firma „Edmund Kellberg“ in Dieringhausen: Dem Kaufmann Ernst Lindenberg in Gum⸗ mersbach ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gummersbach. Halberstadt. 119227

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 38 verzeichneten Firma Gustav Krünmmel, Halberstadt, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Halberstadt, den 16. Februar 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. 119226

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 687 verzeichneten 23466 Handels⸗ gesellschaft in gien ulsch, Foerster &K Co, Schwanebeck, ist . ein⸗ getragen: Aus der offenen Handels⸗ ze egen ist ausgeschieden der Ritter⸗ . Fritz Vahsel in Schwane⸗ beck. Neu eingetreten sind: a) der Fa⸗ krikdirettor Benno Gersmann, b) der Falntkdirektor Heinz Gersmann, beide in Halberstadt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Köcher jeweils in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden an⸗ deren Gesellschafter ermächtigt.

Halberstadt, den 2. März 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

119229]

ist heute ein⸗

IHaAnmn eh ver-.

In das Handelsregister getragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 118, Firmg Hermann Bartels: Paul Kregel ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Bankdirektor Alwin Kues in Hannover ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Zu Nr. 8730, Firma „Elegant“ Gebr. Mendel: Gesellschaft ist aufagelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8892, Firma Sans P. W. Bock: Die Firma ist erloschen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 240, Firma Eisenwerk Hannovera Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10999, Firma Decla⸗Licht⸗ spiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Otto König ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 1091, Firma Blitzwagen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. J

Zu Nr. 1850, Firma Boswaun C Knauer Aktiengesellschaft: Die Prokura des Martin Keiser ist erloschen.

Zu Nr. 2483, Firma „Kaa⸗Pee“ Fabrik für Klebstoffe und Pflanzen⸗ lein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hannover, 1. 3. 1927.

Die

H error d.

In unser getragen:

Am 4. 2. 1927 A 696 bei der Firma WGustav Frickemeier“ in Herford: Die Firma ist erloschen.

Am 2. 2. 1927 A 949 die Firma „Gustav Koch“ in Eickum und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Gustav Koch in Eickum.

Am 4. 2. 1927 A 636 bei der Firma „Franz Naumann & Co.“ in Herford: Die Firma ist erloschen.

Am J7. 2. 1927 B 114 bei der Firma „Ländliche Centralkasse Herford, Ge⸗ sellschaft m. b. H.“ in Herford: Die Gesamtprokura des Bankhdirektors Hein⸗ rich Menze in Minden ist erloschen«

Am 19. 2. 1427 A 485 bet der Firma Fherforher Eisen⸗ und Blechwaren— fabrik, Verzinkerei, Friedrich Streuber“ in Herford: Die Witwe Lina Streuber, die Ehefrau Mathilde Lohmann und die Ehefrau Carola Linneborn sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 21. 7. 1987 6B 131 bei der Firma „Bekleidungs⸗Gemeinschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Herford: Die Firma ist geändert in „Beklei⸗ dungs-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Verkauf von Bekleidungs— stügen jeder Art an Einzelpersonen.

Am 22. 2 19297 A 691 bei der Firma Wilhelm Stranghöner Nachf. Inhaber Eduard Goldau“ in Herford: Die Firma ist geändert in: „Eduard Goldau vorm. W. Stranghöner Nachf.“.

Am 27. 2. 1925 A 31 bei der Firma Igngz, Reinecke“ in Herford: Nach dem Tode der Firmeninhaberin Ehefrau Ignaz Reinecke ist aus der bisherigen Erbengemeinschaft eine offene Handels⸗ . gegründet worden. Diese 9 am 1. Juli 1926 begonnen. Per—

ö . ö. 19230 Handelsregister wurde ein⸗

onlich haftende Gesellschafter sind: der ö Carl Reinecke, kd nd Paula Reinecke und Anna Relnecke in eferß Zur Vertretung der Gesell— schaft sind nur je 2 Gesellschafter er— mächtigt. Die frühere Prokura des Frl. Anna Reinecke in Herford ist er⸗ loschen.

Am 28. 2. 19297 A 8950 die offene g e g sellschas . ter der ollen Schorbach &. Döding“ in Herford. herfn ich haftende Gesellschafter . die Kaufleute Franz Schorbach und Wilhelm Döding, beide in Herford. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 be— gönnen und am 1. Oktober 1926 . Sitz von Lübbecke nach Herford verlegt. Das Amtsgericht in Herford.

nu desheim, ig n das Handelsregister ist am 1. März

1997 eingetragen:

In Abteilung A:

Nr. 57, zur 6. Hannoversche Waggon⸗Leihanstalt, offene Sandels⸗ gesellschaft Fritz Schellack, Hildes⸗ heim: Der Gesellschafter Fritz Schellack sst durch Tod ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst

Nr. 287, zur Firma Continental⸗ Präserven⸗Fabrik Warnecke C Co., Kommanditgesellschaft, Hildesheim: Der Kaufmann Friedrich August Warnecke in Hildesheim ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten.

Nr. 887, zur Firma Fritz Tamme, Sarstedt: Die Firma ist erloschen.

Nr. 894, zur Firma Schilling Bultmann, Baugesellschaft für elek⸗ trische Anlagen, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1298, zur Firma Gottlieb Wilkending, Hildeshéim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1488, zur Firma Frau Marie Freise in Himmelsthür: Jetziger In⸗ haber Kaufmann Gustav Freise in Himmelsthür.

In Abteilung B:

Nr. 6, zur Firma Hildesheimer Bank, Hildesheim: Nach dem durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Februar 1927 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM ausgegeben zum Knurse von 125 5, um 2 Millionen Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 5 Millionen Reichsmark. Durch den⸗ selben Beschluß sind die 55 5 und 25 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Teilnahme an Generalversamm⸗ lungen) geändert.

Nr. 54, zur Firma Gärtnerei L. Kohl meier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Himmelsthür: Durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 3. Oktober 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Gärtner Arnold Kohlmeier in Himmelsthür bestimmt.

Nr. 185, zur Firma Dachziegel⸗ fabrikaunten⸗ Verband Hannover⸗ Braunschweig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Februar 1926 ist das Stammkapital auf 40 000 RM erhöht und dementsprechend der 5 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Zugleich haben die Satzungen eine neue Fassung erhalten. .

Amtsgericht Hildesheim.

Hire. 119232 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. I6 eingetragenen Firma „Terrain⸗ Bau und In⸗ dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hörde“ folgend einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bzw. neu aufgestellt. Es sind geändert: 51 Firma die Firma autet jetzt: Terrain⸗ und Baugesell⸗ et. Wellinghofen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 58 2 Gegen⸗ stand des Unternehmens hat zu Ziff 1 als Absatz 2 einen Zusatz fol⸗ genden Inhalts bekommen: Der Zweck der Gesellschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien und,. Personen zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in den bereits vorhandenen sowie in neu erbauten oder ange⸗— Kauften Häusern zu billigen Preisen zu ö, Nach Möglichkeit sollen die Wohnungen in Kleinhäusern mit Garten errichtet werden. Elne speku⸗ lative Vertenerung dseser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, duß die Häuser nur in Miete oder unter Ein— tragung des Widerkaufsrechts ab⸗ gegeben werden. Ziffer 2 und 3 des sz 2X sind fortgefallen. Weiter sind ge—⸗ ändert: 5 3 Stammkapital nur im Wortlaut, 8 4 Abs. 1 ist fort⸗ gefallen 3 5 Abs. 1 Veräußerung von Geschäftsanteilen, Abs. 2 ist fort⸗

gefallen z 10 Ort der General⸗ versammlung = 5 11 ist gekürzt 51 heschaft ah, Abs. 2 ist fort⸗ gefallen 3 15 Verteilung des Reingewinns ist neu aufgestelll —, 5 15 Bekanntmachung der Gesell⸗ chaft des bisherigen Statuts ist etzt 8 16.

Hörde, den 28. Februar 1927.

Amtsgericht.

EIn enau.

In unser Handelsregister Abt. A Band III Nr. 473 ist bei der Firma Casmir & Lorenz in Ilmenau heute eingetragen worden: Der Kaufmann August Lenz in Ilmenau ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 9 den 3. März 1927. Thür. Amtsgericht. 1E AM , Sa CHsen. 119235

Dig unter Nr. 349 im Handelsregister des Amtsgerichts Kamenz eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma W. Korzendorfer, Holzgroßhandlung in Wiesa, Bez. Dresden her e. olz⸗ roßhändler Wilhelm n n, . oll von Amts wegen gelöscht werben. Der . der 6 oder sein Rechtsnachfolger werben aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 36. Juni 1927 geltend zu machen. Amtsgericht Kamenz, 21. Februar 1927.

IL am enz, Sachsen. 119234 Auf Blatt 559 des hiesigen Handels- registers, die . egel, & Co.,

119233]

Kommanditgesells . in iesa bei Kamenz i. Sa. betreffend, ist heute

eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist * en. Amtsgericht Kamenz, 25. Februar 1927. HK arlsruhe, KEadenm. 119236 Handelsregistereinträge.

1. Strauch Gebrüder & Engelhardt Handels⸗Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Karlsruhe: Die Zweigniederlassung Karlsruhe ist auf⸗ gehoben. 21. 2. 77.

2. Badische Wegebau⸗Gesellschaft mit beschränkte: Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 1927 ist das Stammkapital um 45000 Reichsmark auf 50 009 RM erhöht worden. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in 8 3 (Stamm—⸗ kapital) geändert worden. 24. 2. 1927.

3. „Süddeutsches Dental⸗Depot G. Nobile, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Karlsruhe, wohin der Sitz der Ge— sellschaft von München verlegt wurde. Gegenstand des Unternehmens: der Ver⸗ kauf und Vertrieb zahnärztlicher und zahn⸗ technischer Artikel. Stammkapital: 55 960 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Fritz Winkelstroeter, Generaldirektor, Karls— ruhe, Der Gesellschaftspertrag ist am 4 August 19190 festgestellt und inzwischen mehrfach, am 19. April 1911, 11. und V. August 1913, 9. August 1929, 12. Ja⸗ nugr 1925 und letztmals am 4. Februar 1927, geändert worden. Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ felgen durch die Münchner Neuesten Nachrichten. 1. 3. 1927.

4. Haid & Neu Nähmaschinenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 28. 2. 1927.

5. Badische Handelsgesellschaft mir be—⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Die Liqui— dation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 28. 2. 1927

5. Süddeutsche. Glashandels⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Stuttgart: In der Generalver—⸗ sammlung vom 21. Dezember 19'tz wurde beschlossen, das Grundkapitak um 5095 G66 Reichsmark zu erhöhen. Erhöhung hat um den Betrag von 590 9090 RM statt— gefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 00 000 RM, eingeteilt in 7009 auf den Inhaber lautende Aktien von je 09 RM. Durch den aleichen Beschluß wurde der Gesellschaftsbertrag im 8 Absatz 1 (Grundkapital) und in der Aktleneinteilun gend Die Prokuren des Karl r und Gottlieb Maier sind erloschen. 28. 2. 1927. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Hirechbherx, Sachsen. 119237]

Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

1. auf den Blättern 23 über die Firma Kammgarn spinnerei Schedewitz, Aktien- gesellschaft, in Silberstraße bei Wiesen⸗ burg und 424 über die Firma Kammgarn⸗ sPinnerei Silberstraße Aktiengesellschaft in Silberstraße bei Wiesenburg, Sa.: Pro⸗ kura ist erteilt dem Betriebsleiter Franz von Briel und dem Direktionsassistenten Ehrhardt. Knorr, beide in Silberstraße. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. 2. auf Blatt 410 daz Erlöschen der Firma Deutsche Haarfabrik, Otto Wunder— lich in Leipzig, Fabrik Obererinitz, Zweig nięderlassung.

3. auf. Blatt 434 die offene Handels- gesellschaft in Firma. Bruno Petzold in Kirchberg. Gesellschafter sind die Kauf— leute Johannes Gottlob Petzold und Paul Friedrich Petzold, beide in Kirchberg. Die Gesellschaft ist an 1. März 1927 errichtet worden. Sie hat das Handelsgeschäft mit

6her nicht eingetragenen Firma er

' gegebener Geschaftẽzweig:

mit Garten

Rirchberg, den 2. März 1927. Sächs. Amtsgericht.

J J 119235

das Handelsregister wurde am

1927 eingetragen:

; Abteilung A. Nr. Sols bei der Kommandiigesell . schaft „Aug. Lüttgen“, Stammheimer. häuschen b. Köln⸗Pülheim: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Liquidator it Rechts— anwalt Dr. Erich Schreiner, Köln.

. J

Nr. 3757 bei der Firma „M. Gerstel— Aktiengese ll schaft Nie der lassung Cöln a. Rh.“, Köln: Die Prokura von Walter Schaefer ist erloschen.

Nr. 6148 bei der Firma „Tankhau— Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter— beschluß vom 21. Februar 1907 ist der 53 5 des Gesellschaflsvertrags bezügl. Ab⸗ tretung ünd Einziehung von Geschäfts. anteilen geändert.

Nr. 65s. „E. Schubert . Go. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Koblenzer Str. g1 4. Gegenstgnd des Unternehmens: Handel mit,. Mineralölen und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichs— mark. Geschäftsführer; Emil Schubert, Kaufmann Köln. Gesellschaftébertrag pom zl, Januar 1927. Die Dauer der Gesellschaff ist auf fünf Jahre festgesetzt. Kündigt nicht einer der Gesellschafter vor dem 1. Juli 1931 das Geschäftsverhältnis auf, ÜKuft die Gesellschaft auf weitere ün/ Jahre fort und so weiter. Für den Fall, daß einer der Gesellschafter stirbt, wird die Gesellschaft von den Erben des verstorbenen Gesellschafters mit den über⸗ lebenden Gesellschaftern fortgeführt. Je⸗ doch steht den Erben trotz der vereinbarten Dauer der Gesellschaft das Recht zu, mit drei Monaten Kündigung die Gesellschasft zur Auflösung zu bringen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. .

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

IE gnuixslutter. J 119239 In das gig Handelsregister

Band A Blatt 157 ist heute eingetragen

die Firma „Heinrich Pistorius, Ma⸗ chinenfabrit“ in Königsluiter, Inhaber

der Firmg ist der Maschinenfabrikant

Heinrich Pistorius in Königslutter. Königslutter, den 15. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

I qᷓ tas CHenbrodla. 119240

Auf Blatt 636 des Handelsregisters ist heute die Firma Astrella Maschinen—⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Radebeul und folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1927 abgeschlossen und am 1. März 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieh der von der Firma Maschinen⸗ und Zahnräderfabrik Astra,. Dresden, her⸗ gestellten Konditorei und Bäckerei⸗ maschinen, insbesondere der Schlagmaschine Astrella und anderer Artikel. Das Stamm kapital beträgt zwanzigtausend RM. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Rudolf Braune in Radebeul.

Weiter wird bekanntgemacht: Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Rothermundt leistet seine Stammeinlage mit a) dem Deutschen Reichspatent Nr. 439 918 vom 13. Ja— war 1925, betreffend Kesselbefestiaung für Schlagmaschinen, b) dem Deutschen Reichspatent Nr. 440 779 vom 13. Januar 1'225, betreffend Schlagmasching mit Rutenhalter e) 1 Schreibtisch. J Schreib- maschinentisch, 1 Aktenschrank. 1“ Roll= jalousieschrank., 1 Schreibmaschine Ideal, 1 Tischlampe, 19 Stück Reisemuster der Schlagmaschine Asteella (zerkeg⸗ bare Originalausführungen der Maschine in Aluminium mit Koffer, 1 Aus— stellungsreklamefigur mit Tisch und Trieb⸗ werk, 4 Stück Medaillenbilder, q) dem Recht. des Alleinvertriebs der von ihm hergestellten Konditorei, und Bäckerei⸗ maschinen, den diesbezüglich bereits be⸗ stehenden Geschäftsberbindungen und den borliegenden Aufträgen, im angenommenen Werte von 109 000 RM.

Amtsgericht Kötzschenbroda, 3. März 1927.

Laage, Mech Ik. 1192411 Handel sregistereintrag, betr. Fa. Max Eichbaum, Laage: Der Kaufmann Hans Weinhardt ist aus der Gesellschaft aus⸗— geschieden. Kaufmann Max Eichbaum ist jetzt Alleininhaber des Geschäfts. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Laage, den 1. März 1927. Meckl. Amtsgericht.

LEęer. Osttries. 119242 In das Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. 554 eingetragen die Firma Gerhd Grensemann mit dem Viederlassungsort Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Grensemaun in Leer. Es handelt sich um eine Senffabrik.

Amtsgericht Leer (Ostfr.), 1. März 1927.

Lommatzsch. 1192431 Auf. Blatt 16, des Handelsregisters. die Firma Carl Menzel C Söhne, Glasfabrik „Carlswerk“ in Rauba betr, ist heute eingetragen worden: Dem Hauptbuchhalter Otto Büse in Lom⸗ matzsch ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Lommatzsch, J. März 1927.

Lucht enwald e. 1192441 In unser Handel srezister B Nr. 47 ist bei der Firma „Bauhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Luckenwalde heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Mär 1g ist durch Beschlüt , Hesell· , rn mlifii vom 24. Septemben 1926 in den zs 4 und 18 (Stamm- kapital, Stammeinlagen) geändert worden. Das Stammkapital ist auf 10 1090 Reichs⸗ mark erhöht worden. Amtsgericht Luckenwalde, 2.

März 1927.

Li belt. 119245 Am 21. Februar 1927 ist in das hiesige Handel zregister eingetragen: 1, die Firma Karl Parelius, Lübeck, Schlachthof. In— haber; Kaufmann Karl Kristian Ludwig 2. die Firma Bau⸗

Parelius in Lübeck. 2.

geineinschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Falkenstraße 4. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und die Ver= äußerung von Bauplätzen, die Bebauung don , Bauplätzen, die Verwaltung und Veräußerung der bebauten Grundstücke. Stammkapital: 20 00 RM. Geschäfts⸗ führer: Baumeister Alfred Dinter in Lübeck. Gesellschaft mit beschränkten Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist An 109. Februar 1927 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Februar 1927 bezüglich des Firmennamens abge= ändert worden. Der Geschäftsführer ist don den Beschränkungen des 5 181 B. GB. befreit. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichsanzeiger. ;

Amtsgericht Lübeck.

Liz leck. . „Am 23. Februar 1927 ist in das Riesige Handelsregister eintragen: 1. die Firma. Kröger C. Go., Lübeck. Wall= halbinsel 36. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Wilhelm Kröger und Karl. August Wilhelm Barmwoldt, beide n Lübeck. Dem Kaufmann Kurt. Guftap Heinrich Heyke in Lübeck ist Ginzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 13. Fe= Eruar 1927 begonnen. 2. bei der Firma Otto Longuet Lübeck; Die Chefrau Ger= trud Longuet, geb. Eichbaum ist aus der Gefellschaft ausgeschi den. Der Kauf. mann Martin Hans, Theodor Longuet in Lübeck ift als persönlich haftender Ge.

air nnn , di e fen f cha en eke en. sellcke ht Ii e ele r.