Liübeclc. 1Ul19a47 Am 24. Februar 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma Adolf Meyer, Lübeck: Der bisherige Alleininhaber, Kaufmann Adolf Friedrich Carl Meyer, ist am 2. Oktober 1928 verstorben. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist übertragen auf den Kaufmann Karl Rudolf Bernhard Dans Meyer und dem Kaufmann Paul Rudolf Meyer, beide in Lübeck. Die dadurch begründete effene Handels⸗ gesellschaft hat am 2. Oktober 1926 be⸗ gonnen. Die Prokuren der Kaufleute Carl Wilhelm Adolf Meyer und Paul Rudolf Meyer sind erloschen. 2. bei der Firma Johannes Haag, Maschinen⸗- und Rohren abrit Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Lübeck, Lübeck: Dem Direktor Max Niedermeier in Berlin ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. 3. bei der Firma Lübecker NMachthafen Apitz C Hesse vorm. Zweigstelle der Trayag. Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter In⸗ genieur Otto Karl Apitz in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Lübecker Yachthafen Otto K. Apitz vorm. Zweigstelle der Trayag. Amtsgericht Lübeck. 1192458 19277 ist in das eingetragen:
Liüůbeglæ.
Am 25. Februar hiesiane Handelsregister 1. die Firma Lohrmann 8 Mohncke, Lübeck, Aegidienstraße 41. Offene Handel sgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ehefrau Emma Mathilde Marie genannt Emmy Lohr⸗ mann, geb. Miedecke, und Kaufmann Robert Johannes Heinrich Friedrich Richard Mohncke, beide in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1927 be⸗ gonnen. 2. bei der Firma Gewerk⸗ schaftshaus Lübeck gemeinnützige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. De⸗ zember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 13 (Berufung der Generalver⸗ sammlungen) abgeändert worden. Durch denselben Gesellschafterbeschluß ist 5 7 des Gesellschaftsvertrags (Einforderung von Nachschüssen) gestrichen worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. No⸗ vember 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft mittels Heraufsetzung des⸗ selben (Erhöhung des Nennbetrags der Geschäftsanteile) auf 72 0090 RM um⸗ gestellt worden. Die Heraufsetzung ist erfolgt. Durch denselben Gesellschafter⸗ beschluß ist das Stammkapital der Ge⸗ selsschaft um 3000 RM auf 75 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag dem⸗— entsprechend in S 3 abgeändert worden. 3 bei der Firma Hella Stamer, Lübeck: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Marni enb erk. Sachsen, Ilg
Auf Blatt 257 des , ,, die Firma Hanns Kreher in Marien berg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Marienberg. Sa., am 26. Februar 1927.
Mayen. 1192501
In Abteilung B des hiesigen Handels« registers ist heute unter Nr. 96 ein—⸗ getragen worden:
Vereinigte Nettetaler Stein⸗ und Traß⸗ werke, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Mayen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Bodenschätzen und ihre , . durch die Herstellung und den Vertrieb aller ein — 56 Grzeug· nisse, der Handel mit Baustoffen, die Be ⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt J Reichsmark und ist in 809 Aktien zu je 1000 RM zerlegt, die auf den Inhaber lauten und zum Nennwert ausgegeben werden.
Der Gesellschaftsvertrag ist unter dem 19. Dezember 1925 festgestellt.
Zum alleinigen Vorstand der Gesell⸗ schaft ist der Rechtsanwalt 89 Rörig . bestellt: 7 Prokuristen der
e et mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft nur zusammen mit einem Von⸗ standsmitglied zu vertreten berechtigt ist, der Kaufmann Karl Geisler zu Andernach. Der Vorstand besteht auß einer oder mehreren Personen und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Be⸗ Ignnt machung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ein⸗ rücken in den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Aktien Nr. 1 bis mit 5 der Stadtgemeinde Mayen und Nr. HI bis mit 150 der Gräfinnen Westerholt und Renesse genießen hinsichtlich der Gewinn verteilung ein Vorzugsrecht.
Der erste Aufsichtsrat setzt sich zu—⸗ sammen aus:
l. dem Bürgermeister der Stadt Mayen
Dr Scholtissek. dem Pfarrer Franz Zimmer zu Schloß Hamm, ;
dem Ingenieur Leonhard Weglehner
zu Berlin,
dem Regierungsbaumeister Max Heu⸗
bach zu Berlin,
dem Kgufmann Hubert Fuchs zu Thür,
dem Bürgermeister von Reth zu
Niedermendig. .
Die Gesellschaft ist gegründet von;
1. dem Ingenieur Leonhard Weglehner zu Berlin,
2. der Stadtgemeinde Mayen, .
3. ,, Egon von Wester⸗ olt zu imm.
4 der Frau 8 Friedrich von
Rengsse zu Schloß Bürresheim.
5. dem Kaufmann Hubert Fuchs zu Thür.
000 getragen:
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Für einen Betrag von 7o6ß 000 RM sind von dem Gründer Weg⸗ lehner Sacheinlagen gemacht und zwar:
1. die Rechte aus dem Ausbentevertrage mit der Stabt Maven und den Gräfinnen von Westerholt und von RM Nenesse mitt 160 000
2. die in der Ahl geschaffenen Aufschlüsse und Anlagen samt Inventar, Maschinen. Be⸗ triebsutensilien, Fuhrpark,
Projekten, Gebäulichkeiten ein⸗ schließlich Außenständen und Warenvorräten des unter der Firma Fuchs und Rörig berriebenen Steinbruchunter⸗ nehmens zuzüglich der Ver- tragskosten und Geschäfts⸗ unkosten ;. .
3. Grundstücke, 47.29 a groß 6 000 —
4, die Ausbeute des Thürer Vorkommen 124 S55. 2ß 5, weitere Forderungen im Betrage von. G
6. 3010 Aktien der Rheini—⸗ schen Tufstein⸗ und Traßwerke Kottenheim d
7. 160 Aktien der Nettetaler Steinwerke Saffig 230 =
796 000, —
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer.
Mayen, den 26. Februar 1927.
Amtsgericht. M elsung em. 116127
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Otto Braun in Melsungen (Nr. 69 des Reg.) heute eingetragen:
Die Firma ist auf den Fabrikant Carl Braun in Melsungen übergegangen.
Melsungen, den 17. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Mensel wi tz. 119251
Im Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit Anstalt Zweigstelle Meuselwitz in Meusel⸗ witz, Zweigniederlassung der Firma All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig heute eingetragen worden:
Der Bankdirektor Max Mauritz in Leipzig ist aus dem Vorstand ausge⸗ schleden. Durch Beschluß der Generalber⸗ sammlung vom 15. Januar 1927 ist das Grundkaital um vierzehn Millionen Reichsmark auf vierzig Millionen Reicht mark erhöht worden, die Erhöhung durch⸗ geführt und die S§S 4, 8 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 20. Dezember 1899 in der Neufassung vom 10. Juni 192 abge⸗ ändert worden.
Die Erhöhung ist durch Ausgabe von 12000 Stück neuen über je 10600 RM Nennwert und 20000 Stück Aktien über je 100 RM Nennvert erfolgt. Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber und sind vom 1. Januar 1927 ab gewinnanteils. berechtigt.
Meuselwitz, den . Februar 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Nanumbirꝶ.,. Sande. 1192541 Im Handelsregister A unter Nr. 753
ist bei der Firma Karl Töpfer, Fabrik
pharmac. Präparate in Naumburg
a. S, heute folgendes eingetragen: Der
Ehefrau Johanna Margarete Töpfer in
Naumburg a. S. ist Prokura erteilt. Naumburg a. S., 16. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Nanm br. San. 119253. Im Handelsregister B ist unter Nr. II bei der Firma Brunhuber C Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Naumburg 4. S. heute folgendes ein⸗ Der Kaufmann Gottlieb Wackes in Naumburg a. S. ist nicht mehr Geschäftsführer der Gesellschaft. Naumburg a. S., 18. Februar 1927. Das Amtsgericht. Naim bur. Saale. 119255 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 755 die Firma Rühlmann K Raths⸗ mann in Naumburg a. S. eingetragen worden. Persönli haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Kurt Rühl⸗ mann und Louis Rathsmann, beide in Naumburg a. S. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Februar 1977 begonnen. Naumburg a. S., 19. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Ngumarket, Schles, 119256
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 91 ein⸗ getragenen Firma G. L. Toepffers Soehne in Maltsch a. O. folgendes ein⸗ etragen worden: Die Prokurg des ile. Steffen in Maltsch a. O. ist er⸗ oschen.
Nenmarkt, Schles., den 17. Febr. 1927.
Amtsgericht.
Værtheim, Hann. III 9257
In das hiesige k Abt. A Nr. 188 ist bei der Firma Josephine Jacoh in Northeim heute eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Northeim, 28. Febr. 1927.
Vgrtheim, Hrnnm. 119258 In das a e Handelsregister A Vr. 206 ist bei der Firma Sievert Otto heute eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Northeim, den 28. 2. 1927.
Ot nit. 119259 Auf Blatt C8 des Handelsregisters, die Firma S. Heymann, Aktiengesell⸗
schaft, in Ostritz betr., ist heute ein⸗ — worden: Die Generalver⸗
ammlung vom 7. , . 1926 hat die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien beschlossen. Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in ein—⸗ tausendvierhundertfünfzig Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu — eintausend Reichsmark und eintausend⸗ zweihundertfünfzig Stück auf den In⸗ 1 lautende Stammaktien zu je vierzig Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. September 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 7. , , 1926 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Der Kaufmann Hans Henning in Görlitz ist stellvertretendes Mitglied des Vorstands. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Ostritz, 2. März 1927
LP arChim. 119250 Handelsregistereintrag vom 22. Fe⸗ bruar 1927: Firma Seler C Harm, Sitz Parchim. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 16. November 1926. Ge⸗ sellschafter: Werkmeister Wilhelm Seier und Kaufmann Wilhelm Harm, beide in Parchim. Amtsgericht Parchim.
Hir mam. 119261] Auf Blatt 403 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna. e, ,. die Firma Moritz G. Meyer ilhelm Müller Nachf., ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Moritz Gottreich Mie er ist ausgeschieden. Inhaberin ist Minna Liddy verw. Meyer, geb. Legler, in Pirna. Die Firma lautet künftig: Moritz G. Meyer. Amtsgericht Pirna, 28. Februar 1927. LHeässnecks. Handelsregister. 119262] Unter Abt. A Nr. 293 — Firma Otto Schimmelschmidt in Pöhneck — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ on . Pößneck i. Th, den 1. März 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. f. Registersachen. Eu enrfunt. 1192651 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 die Firma „Querfurter Teigwarenfabrik 3 mit be⸗ schränkter Haftung ö. eben a. U.“ auf Grund des Gesellschaftsvertrags vonn 17. Februar 1927 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die pachtweise Inbetriebnahnie einer Teig⸗ warenfabrik in Querfurt, Unterer Frei⸗ markt Nr. Ja. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. ö ist der Kaufmann Otto Thiele in Roß⸗ leben a. U. Querfurt, den 23. Februar 1927. Amtsgericht. Ie anni. 119264 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 161 eingetragenen ö. Benno E. Melzer, Ragnit, als Inhaber eingetragen: Fran Emma Melzer, geb. Barutzki, in Ragnit. Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des , durch die Frau Emma Melzer ausgeschlossen. Amtsgericht NRagnit, 21. Februar 1927.
HR Bg ensbur g. 119265] In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
bei der Firma „Bahyerische Hypotheken- und Wechsel⸗Bank, Fillale Regensburg“ in Regensburg: In der Generalversammlung vom 19. Februar 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 15 0000060 RM auf 45 012 500 RM beschlossen worden. Diese . des Grundkapitals ist bereits durchgeführt. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde nach Maßgabe des zum Handelsregister eingereichten Protokolls abgeändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 45 018 500 RM. Weiter wir bekanntgemacht: Die Kapitalserhöhung erfolgte durch Ausgabe von 10 000 neuen Inhaberstammaktien zu je 1900 RM, 20 000 solchen zu je 200 RM, 10000 solchen zu je 1066 RM; hiervon werden nom. 10000 0090 RM zu 157 25, der Rest zu 160 9 ausgegeben. Das Grund⸗ kapital ist nunmehr und nach teilweiser Einziehung von Vorzugsaktien ein⸗ geteilt in 15 000 Stammaktien zu je 166 RM, S5 600 solche zu je 00 RM. 10 000 solche zu je 100 RM, 294 868 solche zu je 45 RM, 264 solche zu je 20 RM und in 12 500 Vorzugsaktien zu je 1 RM.
II. bei der Firma , , ,, und Privat ⸗ Bank Aktienge sellschaft, Tiliale Regensburg“ in Regensburg: In der außerordenklichen Generalver⸗ sammlung vom 8. Februar 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 18009 000 RM auf 60 000 090 RM be— schlossen worden. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist bereits durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag wurde nach Maßgabe des zum Handelsregister eingereichten Protokolls abgeändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 60 000 000 RM. F. W. G. Pilster sst aus dem Vorstande ausgeschieden. Weiter wird bekanntgemacht: Die Kapitalserhöhung erfolgte durch Aus⸗ gabe von 15 000 Aktien zu je 1000 RM und 30 000 Aktien n je 100 RM, sämt⸗ liche auf den Inhaber lautend. Die Ausgabe der Aktien ist erfolgt: nom. 10 500 000 RM zum KLurse von 165 9 und nom. 7 500 000 RM zum Kurse von 100 9.5. Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 15 000 Aktien i je 1000 RM, 20 000 Aktien zu je 600 RM,
30 000 Attien zu le 199 NM und 500 000 Aktien zu je 60 RM. sämtliche auf den Inhaber lautend.
III. bei der Firma „Sans Seitz“ in Regensburg, Luitpoldstr. 18 u. 18a: Die Firma wurde geändert in: „Hans Seitz, Glasgroßhandlung“.
Regensburg, den 3 März 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Iẽ Cuddsbiarz. IlI9266
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Treue“⸗Buchhandlung und „Treue“⸗Verlag, G. m. b. H in Soll⸗ stedt, Filiale Rendsburg, früher Bücher⸗ J. Rendsburg, folgendes eingetragen: Dem Buchhändler Karl Krennrich in Rendsburg ist für die Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt.
Rendsburg, den 1. März 1927.
Amtsgericht.
Saalfeld. Ost. 119267
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 21, Firma Otto Henpf in Mis⸗ walde, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Oskar Anlich in Miswalde, Ostpr. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des rr dle durch den Kaufmann Aulich ausgeschlossen.
Saalfeld, Ostpr., den 25. Febr. 1927. Das Amtsgericht. Saalgeld, Saale. 119269
In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 204 die offene Handelsgesell⸗ schaft C. Kürsten's Wwe. Paul Kürsten & Elisabeth Heyn, Spedition und Möbeltransport, mit dem Sitze in Saal⸗ feld eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Spediteur Paul Kürsten und Frau Elisabeth Heyn, beide hier. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1927
begonnen.
Saalfeld, S., den 1. März 1927.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. V.
Schleiz. 119268 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 14. betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Holzschuher in Schleiz, ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafter Fanny Louise verw. Holzschuher, geb. Weisker, in Schleiz ist durch Tod ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kaufmann Kurt Otto Holzschuher in Schleiz führt das Geschäft allein unter der alten Firma, weiter. Er hat das Ge⸗ schäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven übernommen. Dem Kaufmann Max 36 in Schleiz ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Otto von Keisenberg ist erloschen.
Schleiz, den 24. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht. Schl es zig. 119270 In das hie Handeloregister A ist heute unter Nr. 1433 bei der Firma „Schleswiger Tabakfabrik. Willy Beeck“
in Schleswig folgendes eingetragen; Die Prokurg des Kaufmanns Daniel Petersen in Schleswig ist erloschen. Schleswig, den 24. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. VI.
Schwerin, Meck 1. 119271 Handel sregistereintrag v 17. 3. 1927: Firma Paul Perzina & Co. Sitz Schwerin i. M. Inhaber: Pianofortefabrikant Paul Perzina und Kaufmann Karl Zimmermann, beide hier. delsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1927. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen befugt. Amtsgericht Schwerin. Seh m erim., MeckiIhb. 119272 Handel zregistereintrag v. 19. 2. 1927 zur Firma Kultur- und Siedlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft deutscher Landwirte, hier: In der Generalbersammlung vom 5. 6. 1936 ist die Umstellung des Gigenkapitals auf Reichsmark und die Aenderung der 55 2 3. 4, 7 und 8 der Satzung in d Anlage 1 zu [22] und aus l Registerakten ersichtlichen Weise schlossen worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Besiedelung von Land⸗ besitz gemäß dem Reichs iedlungsgesetz vom 1I. 8. 1919 in ausschließlich gemein⸗ nützigem Sinne und die Kultivierung von Oedländereien.
Das Grunbkapital Reichsmark.
In der Generalpersammlung vom 23. 10. 19566 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 95 000 Neichsmark auf 100 000 Reichsmark unter ent⸗ Erechender Aenderung des § 3 der Satzung, wie aus Anlage 2 zu [22] der Registerakten ersichtlich, beschlossen worden.
ö. nicht eingetragen wird bekannt⸗— gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 250 Inhaberaktien über je 20 Reichs- mark. Amtsgericht Schwerin.
— —
beträgt 5000, —
Salas w er im., Meckelb. 1192731 Handelsregistereintrag v. 21. 2. 1927 zur Firma Vieh⸗Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. Meckl.: Durch Beschlüsse der Generalversamm—⸗ lung vom 23. März 1926 und des Auf— k 0. September 1926 sind ie 68 290, 24, 25, 39, 40, 41 der Satzung, wie aus Anlage 1 zu 124] der Registeraften und Anlage 1 zu 1271 der Registerakten ersichtlich, geändert worden. Direktor ö Reuter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. . Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Mechelkb. 119274 Handelsregistereintrag. v. 23. 2. 1927
zur Firma Aug. Scharffenberg, hier:
Offene Han⸗ s
Deichhaus
Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Brunos rmann in Schwerin. Die Firma ist geändert in
Aua. Scharffenberg * Bruno Mur mann. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin. Meckl. 119277] Handelsregistereintrag v. 25. 2. 1927 zur Firma Zentral , fung, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. hier: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Februap 1927 ist der 8 8 des Gesellschaftsvertrggs in der aus dem Protokoll vom gleichen 6 ersichtlichen 2 — wie in der Anlage 2 zu 271 d. A. — geändert, Hans Rohde und Georg Schaff⸗ staedter sind als Geschäftsführer ab- berufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann. Otte Wulfrath zu Schwerin. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Meclelb. 1193161 Handelsregistereintrag v. 28. 2. 1927: Firma F. Geist, hier, erloschen. Amts⸗ gericht Schwerin. Se n nw erim. RMH eck Ib. Handelsregistereintrag v. 2. 3. 18 Firma Reimers & Breitenbach. Sitz: Schwerin i. M. Inhaber: Tiefbau⸗ unternehmer Erich Resmers zu Schwerin und Architekt und Maurermeister Paul Breitenbach zu Neustadt⸗Glewe. Offene Handelsgesellschaft. Beginn. 1. Februar 1927. Amtsgericht Schwerin.
Si esburꝶ. In das getragen: . Am 23. 2. 1927 unter Nr. 7 bei der Firma Michelshaus mit beschränkter Haftung in Liquidation mit dem Sitz in Siegburg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma
ist erloschen.
Am 24. 2. 1927 unter Nr. 133 Firma Deutsches Lloyd⸗Werk, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Siegburg. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Handel von Möbeln und anderen Gegenständen aus Flechtwerk oder anderem Naterial. Grundkapital: 100 000 RM. Vorstand: Kaufmann
119761 1937
119275 Handelsregister ist ein⸗
Gustav Hoos in Siegburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 8. Februar 1927. Besteht der Vöorstand auz mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor—⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM eingeteilt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aussichtsrals oder dessen Stellvertreter oder den Vor⸗ . mindestens 2 Wochen vor dem
age der Versammlung durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer: 1. Kaufmann Walter Runde, 2. Fabrikant Walter Guilleaume, 3. Rechtsanwalt Albert Leyendecker, alle in Bonn, 4. Ingenieur Klemens Adam in Köln und 5. Konsul Hugo Sachs in München haben die sämtlichen irfiien übernommen. Die unter 2, 3 und 5 enannten en, sind die Mitglieder es ersten Aufsichtsrats. Bekannt⸗— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ ellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Ein- sicht genommen werden; von dem Prü⸗ ungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Bonn.
Am 26. 2. 1927 unter Nr. 325 Firma Stegmayer & Co. mit dem Sitz in Buisdorf⸗Deichhaus. Offene Haudels⸗ gesellschaft seit 21. Februar 1927. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter; Kaunf⸗ mann 890 Stegmayer in Buisdorf⸗ und Verkäuferin Gertrud Stegmayer in Bonn. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Josef Stegmayer ermächtigt. Dem Bautechniker Jean Stegmayer in Buisdorf⸗Deichhaus ist Prokura erteilt. Amtsgericht Siegburg.
San dun. 119279 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 725 bei der Firma Otto Aßmus, Spandau, folgendes einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Spandau, den 4. Februar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7. Walkenrie4. 119235]
In unserem Handelsregister B ist bei der Firma Eisengußwarenaktiengesell⸗ schaft Wiedaer Hätte in Wieda ein— getragen:
Das Grundkapital ist auf 17 000 RM erhöht; es zerfällt in 150 Stammaktien zu je 150 RM und 380 Vorzugsaktien zu e 150 RM, die mit dreißigfachent Stimmrecht und 8 „iger Vorzugs⸗ dividende ausgestattet sind. ;
Zur Erhöhung des Grundkapitals ist die Zustimmung von mindestens 51 95 aller Aktien erforderlich.
Walkenried, den 26. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
WVergntwertlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin.
Druck der Preußischen Druckeren⸗
und Verlage. I ltien ge ellshft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
118394
In dustrie Förderungs⸗Aktiengesell⸗
schaft (In fag). Crefeld Bilanz zum 31. Dezember 1925.
II867 1] Liguidationsbilanz ver 0. Januar 1925.
. Bilanz am 31. Dezember 1925.
stiiaths/
Bilanz per 30. Juni 1926.
Attiva. 1M
J. Frankf C Co...
Kassenbestand .... ] so 150 000 —
Wen tpapiere . Gewinn- und Verlustkonto: Verlust 15. 4. bis 31. 12
nn,,
33937 452 923 Bassiva.
Aktienkapital
Son derreservekonto .. Kreditoren ö
3 100 0090 41000 11923 452 9231 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. * Immobilien fonto Attiva. 23 Debitoren J 246 797 30
5000 1125 2874
9609 —
Betriebsmaterialfonto. ; ; k
Pa ssiva. Aktien kapital fonto
ö. 5 000 Kontotorrent konto...
40090
5 000
Dresden, den 30. Fanuar 1925.
Kohlen⸗Induftrie A. G. i. Ligu. Thiele.
Bilanz ver 30 Juni 1925. ö. . Attiva.
Immobilientonto. .... ,
Soll. 16 Allgemeine Unkosten Prozeßkosten . Gründungskosten. Sollzinsen..
358
. Haben.
Habenzinsen J
Ueberschuß aus Ueberweisungs⸗
Schutzverband
Gewinn⸗ nnd Verlustkonto: Verlust 15. 4. bis 31. 12. 1925
3 0565 163 8 25211 22 54260 18
n . 7 zi fo 162 10
33 3772
m
900
ö . Passiva. Attien fapital konto Kontokorrentkonto
5 000 4 00064 90009 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
. Soll. Verlust a. Liquidationsbilanz vom 30. Januar 1925 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
117954 Eröffnungsbilanz der Harzerstr.
Haben. Verlust. kJ 4000. Dresden, den 25. Oktober 1926. Kohlen⸗Industrie A. G. i. Lign.
Terrain Aet. Ges. in Liguidation. Aktiva.
RM I. Januar 1927. ö An Kassa ᷣ— 23 — 7930 am unbebautes Ge— lände des in Neukölln unter Bd. 54 Bl. 1724 eingetragenen Grundstücks, dessen Wert heim Hezer⸗ nenten der städt. Grund⸗— stücksdeputation Berlin, Stadtrat Busch, ermittelt ist mit ie qm 3— ..
An Saldovortrag..
Passita.
. 1. Januar 1927.
Per 40 herausgegebene Aktien, bis letzt bewertet mit J
Saldo.
16 006 7 840 — 23 840 Berlin, den 1. Januar 1927. Harzerstr. Terrain⸗Aet. Gef. in Liaguid. Der Aufsichtsrat. ö Ernst Rosins ki, 1. Vors. Richard Krüger. Hedwig Rofinski. Otto Werder mann, Liguidator.
119543) Rheinische Vlattmetall A.-G.,
Grevenbroich, Niederrhein. Bilanz per 3409. September 1926.
; Aktiva. Gebäude, Maschinen u. Ein⸗ richtung 718 035,654 Abschreibungen 67 236 ta Vorräte: kö material Halb⸗ u. Fertig⸗ fahr kate Scheckbestand Schuldner ö Avale 1 30 500
58 784 38 167 263, 24 236 0476 8 695 288 0078
183 549 9
Passiva. Aktienkapital ö Reserve f ondd
Darlehen.. Atjepte Gläubiger Gewinn p. 30.9. 26 6937 92
Vortrag 1924/26 62.
Ayale M. 30 500
Gewinn- und Verlustrechnung zur Bilanz am 390. September 26.
So ll. andlungsuntosten feuern und soziale Lasten Abschreibungen Gewinn p. 1925 / 26 6 937, 92 Vortrag p 1924/25 5 692.11 12 5300
431 465
vwaben. Gewinnvortrag 1924/25 men,,
569211 1257735 431 465 66
Vorgeschlagene Verteilung des
Reingewinns: eng zum Reseivesondg ortrag auf neue Rechnung
7 225, — 5405,03
16 12 530 03
Grevenbroich, den 14. Januar 1927.
Rheinische Blattmetall 27.6.
Lueck. Laier.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung haben wir nachgeprüft und mit den Ausweisen der ordnungs— mäßig geführten Geschäftebücher in Ueber— einstimmung gefunden.
Berlin, den 19. Januar 1927.
Deutsche
Thiele Bilanz ver 40. Juni 1926.
. Attiva. 4 — Immohilienkonto .. 5000 rn, 6
1 6571
. Ba ssiva. Aktien kapitalkonto Kontokorrentkonto.
5000 K
11671 Gewinn und Berlufstkontoö.
Soll. ö Verlust am 30. Juni 1925. Unkojtentonto . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto..
; Haben. war nmĩiĩlĩl . Dres den, den 26. Oktober 1926. Kohlen ⸗Industtie A. G. i. Liqu. Thiele.
(119491 . . Bremer & Brückmann Aktiengesellschast, Braunschweig.
Bilanz am 31, Dezember 1926.
Aktiva.
Grundstücke und Gebäude Si0 o,. —
Abschreibung 16 800 —
Maschinen und Wert enge 360 627, 44 Abschreibung
37 296
Inventar einschließsich
Fuhrpark 17 000 — Abschreibung 3 200, — Vorräte. Kasse, Wechlelbestand und Bankguthaben Debitoren Noch nicht eingezahltes Aktienkapital . Wertpapiere Beteiligungen Abschreibung
RM
23 200
322 731 4.
13 800 324 4406
35 061 296 634 9
S7 700 - 191 933 6
160000 2 250 hn
200 000, — 140 000, —
Pasffiva. Aktienkapital Hyvothek 2
. 1210009 Delkredere. ö
62 000 14831 797972 70 698 6
2 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung.
Soll. Betriebs unkosten . Handlungsunkysten .. Abschteibungen ... Reingewinn ....
Kreditoren .. Reingewinn
R Itztz 215 328 4900 97 296 170 598
== —
62 t 1 36
Sahen. Bruttogewinn auf Warenkto⸗ Wertpapierertrag
39 338 23 272 ghꝛ bi iz In der gin 26. Februar 1927 abge— haltenen ersten ordentlichen Generalver— sammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 8 0/¶ genehmigt.
Die Dividende kann gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheins Nr. 1 für das Geschättsjaht 192 an der Gesellschasts⸗ tasse oder bei der Braunschweigischen Staatsbank, Braunschweig, oder bei der Biaunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G., Braunschweig, oder bei F. W. Krause C Co., Bantgeschäst, Komm. Gej. a. A. in Berlin, Behrenstraße, erhoben wenden
Braunschweig, den 26. Februar 1927.
Der Aufsichtsrat. Dr. Stübhen, Wossitzender.
Revisions⸗ und Tre uhand⸗A. G.
EGifen⸗ K Drahtwerk Erlau . G.
Aktiva.
Malchinen Fabrik, Treibriemen. Werk.
zeuge Modelle u. Büro Kasse. Wechsel, Bankgut⸗
haben, Effekten Fabrifate, Materialien Konstotorrent (Debitoren) Gewinn und Verlust
19611 611 —
4 061 45 25 3435 96 8174s 187 4813 538
45 7 . Basfiva. Aktienkapital 120 0090 Kontokorrent (Kreditoren) 125 245 59 245 249 659 Verlust und Gewinn. Soll. Allg. Unkosten Abschreibungen ..
307 648 56 26542
3193027
Saben. Fabrik., Warenkonto ꝛe. Verlust ö
122 859 187 4435
310 3027
„Kosmos“ Mühlenbau A. G.,
Magdeburg. Der Vorstand.
r F
Aalen.
Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Vermögen. Mb ; Gebäude und Grundstücke 137 777 5 Maschinen u. Einrichtungen 68 88 8 a nn,, — Warenvorräte. . . 117769 1 Außenstände Kö 75 9775 Postscheckguthaben . 1221 Kassa und Effekten. 13013
402 851
‚. Schulden. Grundkapital Verbindlichkeiten Reervefonds . Rückständige Dividenden Gewinnvortrag von 1925 Gewinn per 1926
276 000 69 345 97 27 660
2191 25 125659 2 670
402 931 6 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.
Aufwand. 416 4 Betriebsauegaben. ... 699 358 2335 Abichreibungen k 1162765 Gewinn per 1926. 2630
A3 606 d Ertrag. / Betriebseinnahmen einschl. Waren vorräte. 713 656 n In der heute stattgefundenen General— versammlung wurde beschlossen, den Ge— winnanteilichein per 1925/27 mit K 3 abz. 1990 Steuer ab 1. Mai einzulösen. Aalen, den 3. März 1927.
Der Vorstand. R. Sigloch.
fis nn. . Bilanz am 31. Dezember 1926.
. . 36 . RV 8 Grundstücke und Gebäude 669 206 — Majschinen u. Einrichtungen 235 8851656 Gleis anlage J Kasse, Wechsel⸗ Bank und Pot sichecgguthaben Wertpapiere. Außenstände... Rohstoffe, Garn- und Materialbestände .. Verlust: Vortrag aus 1925 245 675,97 Verlust 1926 299 471.08
Aktiva.
7584 1093 264 882
2653 226
545 1470 Iz 7 0166
. Passiva.
Aktienkayital:
Stammaltien 952 500, — 22 5600 — 975 009
1457
Vorzugsaktien Obligationen Akzepte: a) Fmanzakzepte
400 000, — b) Warenakze pte 8 gss, 87 Ver bindlichkeiten. .. Uebergangsposten. .. Bantschuld
108 988 87
489 146 86 23 20 25 9 216779 1967 01663 Gewinu⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Soll. Verlustvortrag aus 1926 Unkoften einschl. Steuern u. soziale Lasten Zinsen und Bankprovision Abjchreibungen . ;
RM 245 675 5.
194 530 35 63 81241 96 201339
— ——
Hi 220652
Haben. Gewinn des Betriebskontos Verlust: Vortrag aus 1029 24h 675, 97 Verlust 1926 299 471,03
bh O73 57
545 147 05 00 220 662 Hainichen, den 28. Januar 1927. Woll ⸗ Saar ⸗Kämmerei und Spinnerei Schuppert. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung mit den Büchein der Woll⸗Haar⸗-Kämmerei und, Spinnerei A.-G., Hainichen, be— scheinige ich hiermit. Dr. O. Oasenkamp,
Der Vorstand. W. Barthel.
Aktiva.
Grundstücke
Gebäude . K Ofen und Feuerungen Majchinen u. Werkzeuge Mobilien und Geräte Fuhrwerkekonto Inschlußgleis konto Warenvorräte .. Rasse . Wechsel ö Effekten Jö Kontokorrentkto.: Schuldner
Passiva. Aktienfapital Hyvothekenkonto w Kontokorrentfto.: Gläubiger Delkredetekonto. . Gewinn⸗ u. Verlustkonto
Gewinn⸗ und Verlustr
11394944
3 276 370 86
pro Geschäftsjahr 1925 265
754 06) zy 911 250 614 41 863 9943 7152
2700 4624 639
472 2256 3276 3709
2 000 009 — 318560 1197 553 09 31 985 58 43 646 59
echnung
Soll. Unkostenkonto. ; Steuern und Abgaben. Deltredere rückstellung. .. Abichreibungen . Bilanzgewinn:
Gewinnvortrag aus 924 /e, , 33 4472 Ueberschuß in 1925/26 15 199, 32
h * 559 611 950 189 207 86
31 985 5 135 096 8
43 646 5
Haben. Gewinnvoꝛtrag aus 1925/26 Fabrikations konto Kursdifferenzkonto.
Fulda, den 26. Februar l Emaillirwerk Ll. Neitzert.
und Verlustrechnung ist von und richtig befunden worden.
. Der Auffichtsra Neitzert, Kommerzienrat,
— — —
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn—⸗
Fulda, den 26. Februar 1927.
. 9525 248 8
28 447 27
118716] Va nzabschlußñ am 31. März 1926. Attiva. R? Grundstücke und Gebäude . 282 000. — Abschreibung
14 250. Schiffe konto 1 153 70. — Zugang
270 750
522 437, 82 1786 157. 37 577 308,50 1205879, 32 60 443. 32
Abgang
Abschreibung Kassakonto Außenstände ... Beteiligungen .. Warenbestand ..
1148436 —
8 09897 1726337 25 ö
JJ
D 3 e, , assiva. Aktienkapital ... So00 000 — Kückstellung. ..... 19 969 Hypotheken. ö! ho6 646 80 Gläubiger 1582972 — Gewinnvortrag: 1924/25 1535 56
21 673 42 3 201 29722
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1926.
5916, 73 15 761,69
Soll. Handlungsunkosten. .. Abichreibungen für
Grundstücke u. Gebäude 14250, — Schiffe 69 443 32
Gewinn 1925.26
74 63 39 21 6783 42
443 15463
924 406 5 2 694 65
g öh h48 9 927.
G. uns geprüft
t. Vorsitzender.
119008]
Vereinigte Dentsche Zuckerfabriken Attiengesellscha ft, Samburg. Bilanz am 309. September 1626.
Aktiva. Anlagekonten in Schulau am JI. 16. 5 2 42 525, 92
Zugänge 133 926 46 Abschreibung
Anlagekonten in Barby am 11 ** J707 662,26 Zugänge 283 167.8
735 8d 29, 8a
Abschreibung 8 829, 84
RM 3
; Daben. Gewinnvortrag 1924/25. Betriebsergebnis.
591673 1637 22790 143 15463 Gleichzeitig geben wir satzungsgemäß bekannt, daß aus dem Aufsichtsrat die Herten Oberbürgermeister Altenberg aus Memel, Herr Direktor Lübsen aus Ham burg durch den Tod und ferner die Herren Hans Rosenerantz und Justizrat Holz ausgeschieden sind. Königsberg i. Pr., den 25. Februar 1927.
Kohlen⸗Import und Poseibon Schiffahrt Aftiengesellschaft.
Müller.
siigso3 Flauener Bank Altiengesellschaft, Plauen i. V.
Warenbestände Betriebevorräte .. Bankguthaben ... Kassenbestand ... Wechelbestand . Wertpapier konto. Schuldner H Frachtkreditsicherheits konto 50 000 .
Passiva. Aktienkapitalkonto .. Hypo hekenkonto . . Afzeptfonto . . Trattenkonto . Gläubiger . ö Verrechnungskonto Rückstellung für zweifelhafte Forderungen Frachtkreditbürgschaftskonto 50 000
260799 656 de 7 374 zh
483 756 6 400 4739001
22832 7
3 065 000 352 500 100 000
6 058 190
2 720 091 480 873
6566
J
Der Vorstand. Franz Toll. A. Ho Die Uebereinstimmung der
bestätige ich hiermit.
Emil Rougemo
Bilanz mit den Büchern der Samburg, den 18. Dezember 1926.
beeidigter Bücherrepisor. Gewinne und Verlustrechnung
2 783 222
lIand. vorstehenden Gesellschaft
nt,
oll. Betriebsunfosten in Schulau eee,
Abschieibungen ....
am 30. Sentember 1926.
RM 3 3 383 116 46 332382 236 3416 69372
Haben.
Vortrag von 1924/1925 Betriebe über schuß in Schulau und Barby. Gründungekosten — Rück⸗ stellungskonto . ;
Der Vorstand.
Fran Toll. A. Ho Die Uebereinstimmung des Gewinn⸗
Hamburg, den 18. Desem Emil Rougemo
verarbeitet worden ist
wird ondein der ganze Er
beeidigter Bücherrevisor.
Der Vorstand.
3 362 7653 83 2 664 27
e und Verlustkontos mit Büchern der Gesellschait bestätige ich hiermit.
beeidigter Bücherrevisor. Die Bilanz weist feinen Gewinn aus, weil sämtlicher Rohzucker in Wertlobn ve und nach den Satzungen eine Dividende nicht verteilt
lieferten Rohzucker zu Ausschüttung kommt.
2379 92
3 416 698 72
land. vorstehenden den
ber 1926. —̃
lös auf ge⸗
Bilanz am 31. Dezember 1826. RM 3 223 750 06 1799571
6 808 8 .
Aktiva Bargeld u. Giroguthaben. Zinsscheine und Sorten Schuldner in laufender Rechnung Bürgschaftsschuldner 79 800 Wechsel und Devijsen Eigene Wertpapiere Grundbesitz Plauen, Bahn hofstr.! ! — 13 mit Ladenbau Bantgebäude und sonstiger Grundhesitz . . Stahl kammer u. Mobiliar
2786 789 77 795
4391518
580 000 20000
109043946
Passiva. 3 . . Gläubiger in laufender Rechnung Gläubiger in gebührenfreier Rechnung Bürgichastsverpflichtungen RM 79 800 Akzeyte . 37 6553 ,, 63 980 Undez. Dividende... 2 646 Gewinn: Vortrag aus 1925 RM 20 349,52 Gewinn 1926 223 393, 14
1500000 150 000 489 583
. h 672 5171
27442713
243 742 10 994 394
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am I. Dezember 1924.
Soll. RM Handlungsunkosten: Gehälter. Steuern und
b69 217 42
sonstige Geschäftsunkosten
Gewinn:
Vortrag aus 1925 RM 20 349,52
Gewinn 1926 223 393,4 243 742
812966
Haben. Vortrag aus 1925. Gewinn aus Zinsen, Wech⸗ seln und Devisen . Gewinn aus Gebühren, Wertpapieren, Sorten u. sonstigen Geschäften .
20 349 404 130
388 486 812 960
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kommerzienrat Herrmann Waldenfels, Vorsitzender, Qberiunizrat Dr. Wilh. von Petrikowsky, Privatmann Wilhelm Magerhans, Fabritbesitzer Enno Hartenstein, Kaufmann Otto Schneider, sämtlich in Piauen i. V, Fabrikbesitzer Alfred Dietel, ,,, R. Reichenbach t. V., und/ br, , . . ü Blauen i. B., den 3 Der Vo⸗
Franz. Mey ⸗