1927 / 57 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[120555 Altien⸗Gesellschaft Reederei Norden - Frisia, Norderney. Unter Bezugnahme auf die am 23. Fe— bruar 1927 veröffentlichte Einladung zur ordentlichen Generalversammsung, die zum 29. März 1927, vormittaas 11 Uhr, nach dem „‚Central-Hotel“ in Norden einberufen war, geben wir hierdurch bekannt, daß die Versammlung im „Hotel Deutsches Oaus“ zu Norden stattfinden wird. Die Tagegordnung bleibt unverändert. Norderney, den 7. März 1927. Der Aufsichtsrat. H. Landmann, Voisttzender. fia nom Norddenische Wollkämmerei &

Kammgarnspinnerei, Bremen.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 26. Fe—⸗ bruar 1927 ist u. a. hbeschlossen worden, die voll zahlenden nom RM 20090096 Namenestammaftien in Inhaberstamm— aktien mit Dividendenberechtiaung vom 1. Januar 1927 ab umzuwandeln und das Grundkapital um nom. RM 13 800900 durch Ausgabe von 27 600 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über se nom. RM hoh, die vom J. Januar 1927 an voll dividendenberechtigt sind, zu er— höhen.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist auegeschlsossen worden. Die neuen In— habersta:maktien dienen teils zur Duich— führung der in der Generalpeisammlung beschlossenen Fusionen, zum anderen Teil sind sie von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapital. erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir die In— haber der alten Stammaftien auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

l. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis Frei⸗ tag, den 25. März 1927, einschliess⸗ lich zu erfolgen, und zwar:

in Bremen:

bei der Darmstädter und National—⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Deutschen Bank Filiale Bremen,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Bremen,

bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,

bei der J. F. Schröder Bank Kom manditgesellschaft auf Aktien,

bei der Commerz. und Privat Bank Attiengesellschaft Filiale Bremen,

bei dem Bankbause G. Luce,

bei dem Bankhause Carl F. Plump C Co.;

in Berlin:

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

bei der Direction der Disconto—⸗ Gese ll schaft.

bei 47 Banthause Delbrück Schickler C Co

bei dem Bankhause J. Dreyfus Co.;

in Hamburg

bei der Darmstädter und National.

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg; in Leipzig: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt; in Oidenburg: bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih Bank; in Amsterdam: bei der Internationalen Bank te Amsterdam ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aftien nach der Nummernfolge ge— ordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde— schein, wofür Formulare bei den Bezuggs—⸗ stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschästsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Nach dem Ablauf der Bezugsfrist werden Anmeldungen nicht mehr entgegen genommen.

2. Auf je nom. RM 199090 alte Stammaktien wird eine neue Stammaktie im Nennwert von Rwꝛ 500 zum Kurse von 138 zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer gewährt.

Bei der Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis bar zu zahlen.

Die Bezugestellen sind bereit, die Ver= wertung oder den Zutauf von Bezugs⸗ rechten zu vermisteln,

3. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugerechts kennzeichnenden Stempel aurdruck verjehen und demnächst zurück. gegeben Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare be—= scheinigt

Die Aushändigung der neuen Aftienur— kunden erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Bescheintaung bei derjenigen Stelle, welche die Bejcheinigung auegestellt bat. Der Ueberbringer dieser Bescheinigung gilt als ur Empjangnahme der neuen Aktien egitimieit.

Bremen, im März 1927.

Norddeutsche Wollkãmmerei Kammgarnspiunerei.

der Norddeutschen Kammgarnspinnerei, Bremen, der Sächsische

1II120402)

Erste Aufforderung zur Einreichung der Aktien der Sachsische Wollgarnfabrit Aftiengesellschaft vorm. Tittel * Krüger in Leipzig ⸗Biagwitz der Kammgarnspinnerei Werns⸗ hausen in Niederschmalkalden. der Woll Haar Kämmerei und Spinnerei Aktiengesellschaft in Hainichen in Sachsen zum Umtausch in Aftien der Norddeutischen Wollfmmerei X sammgarnspinnerei, Bremen. Nachdem in den Generalversammlungen Woll kämmere;i &

Wollgarnfahrik Aftiengesellichaft vorm.

Tittel & Krüger, Leipzig, der Cammgarn—

vinnerei Wernshausen Niederschmalkalden, und der Woll⸗Haar⸗ Kämmerei und Spinnerei Aftiengejellichast, Hainichen j. Sachsen. die Verträge, wonach das Vermögen der drei letztgenannten Gesell— scharten unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Norddeutiche Woll⸗ lämmerei ] Kammgarnspinnerei, Bremen, übertragen wird. Genehmigung gefunden haben und die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre der erwähnten drei von uns übernommenen Gesellschaften auf, ihre Aktien unter den nachstehenden Be— dingungen zum Umtausch in Aktien der Norddeutschen Wollkämmerei & Kamm— garnspinnerel einzureichen, und zwar:

. Die Aktien sind nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1927 ff. und Erneuerungé⸗ scheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten NRummernverzeich— nisses wosür Formulare bei den Umtausch⸗ stellen erhältlich sind, in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen:

in Bremen:

bei der Darmftädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Deutschen Bank Filiale Bremen,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Bremen,

bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,

bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,

bei der Commerz⸗ und Priwvat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Bremen,

bei dem Bankhause G. Luce,

bei dem Bankhause Carl F. Plump

& Co.; in Berlin:

bel der Darmstädter und National bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Direction der Disconto⸗ Gefell schaft,

bei 2 Bankhause Delbrück Schickler Co.,

bei dem Bankhause J. Dreyfus X Co.;

in Hamburg:

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, bei der Norddentschen Bank in Hamburg; in Leipzig: bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig, bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt; in Oldenburg: bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih Bank; in Amsterdam: bei der Internationalen Bank te Amsterdam.

2. Gegen je nom. RM 2000 Stück 5 Aftien über se nom. RM 400 der Säch sischen Wollgarnfabrit Attien⸗ gesellschaft vorm. Tittel & Krüger, Leipzig, werden im Umtausch nom RM 2000 Stück 4 Attien über je nom. RM bo0 der Norddeutschen Woll⸗ kämmerei & Kammgarnspinnerei mit Dividendenberechtigung für 1927 ff. aus—⸗ gegeben.

3. Gegen je nom. RM 4000 nicht zu⸗ sammengelegte oder gegen je nom. RM 1l000 zusammengelegte Stammaktien Lit. A oder B oder Vorzugsaktien I der Kamm⸗ garnspinnerei Wernshausen, Nieder⸗ schmalkalden, werden nom. RM b00 eine Aktie der Norddeutschen Woll— kämmerei = Kammgarnspinnerei mit Dividendenberechtigung ür 1927 ff aus⸗ gegeben, wobei die verschiedenen Aktien gattungen gemischt eingereicht werden können.

4. Gegen je nom Papiermark 200 000 Stamm oder Vorzugsaftien der Woll⸗ Haar Kämmerei und Spinnerei Attiengesellschaft, Hainichen, werden nom. RM 500 eine Attie der Nord⸗ denischen Wollkämmerei C Kammgarn— pinnerei mit Dwidendenberechtigung sür 1827 ff. ausgegeben, wobei gleichfalls die Aktiengattungen gemischt eingereicht werden können.

5. Diejenigen Aftien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen,

sind zur Veiweitung für Rechnung der

Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Die ienigen Aktien, die nicht wätestens bis zum 15. Juni 1927 einschliefilich́

eingereicht sind. werden für kiastlos erklärt, ebenso diejenigen Attien, die eine zum

Ersatz duich Aktien unserer Gesellschaft ersorderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum vorgenannten Termin zur Ver. wertung für Rechnung der Beteiligten zur Versügung gestellt sind. .

Die Einreichungestellen sind bereit, nach Möglichkeit den An. und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.

Die börsenmäßige Einführung der jungen Atnen der Noiddeutschen Wolfämmerei

K Fammgarnspinnerei wird veranlaßt

werden.

Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück gegeben. Die Auslieferung der Aktien der Norddeutschen Woll fämmerei K Kamm garnspinnerei ersolgt nur gegen Rückgabe dieser Quittung. Die Emreichungestellen

sind berechtigt, aber nicht verpflichtet die

Legitimation des Vorzeigers zu prüfen.

Die Durchführung des Umtausches ist kostenfrei, soweit die Einreichung der um— zutauschenden Aktien an den Schaltern der Einreichungsstellen geschieht; erfolgt der Umtausch im Wege des Schriftwechlsels so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Bremen, im März 1927.

Norddeulsche Wollkämmerei E Kammgarnspinnerei. 1205535 Effekten · S Wechselhank Aktiengesellschaft in Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 28. März 1927, abends 7 Uhr, im Saale des Hotels „Völkerschlachtdenkmal, Leipzig⸗Thonberg, Reitzenhainer Str. Itz3, stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 192tz und Beschlußtassung über Ge— nebmigung des Rechnungẽabschlusses

. Beschlußfassung über die in Vorschlag

gebrachte Verwendung des Rein gewinns.

. Eiteilung der Entlastung an den

Vorstand und den Aussichtsrat der

Gesellschaft. 4. Wahlen in den Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am dritten Werktage vor

der anberaumten Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und Versammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder Hinter⸗

legunasscheine der Reichsbank oder eines

deutschen Notars, aus welchen die Nummern und Beträge der hinterlegten Stücke genau

ersichtlich sind, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben und bis zum Schlusse der

Generalversammlung dort belassen. Leipzig. den 23. Februar 1927. Effekten G Wechselbank Aktiengesellschaft in Leipzig. Der Aufsichtsrat. Max Geidner, Vorsitzender. Der Vorstand. Rink. Balz. 26Grs5] C. Bechstein Pianofortefabrik Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz ver 30. Juni 1925.

Aktiva. RM Betriebsanlagen. 186 944 , 1637 ,, 141427 ö h bos at Hypothek Sadowa. 402 Debitoren ö 1191517 Vorräte und Materialien. 3 407100

4868252

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Spezialreservefonds Transit. Steuern. 37 248 Lohnsteuer . 2915 w 634 393 Nicht ausgezahlte Dividende

ver 30. 6 1g... 328 430 Relngewlnn—. 305 264

3 000 000 300 000 200 000

89 8

4808 2902

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

De bet. RM Unkosten und Steuern.. 1298 250 Abschreibungen. .... 30 780 w nn,, 30h 264

1 634295 Kredit. Bruttogeschäftsgewinn . . J 1 634295

Der Vorstand. Klinckerfuß. C. Bech ste in.

120446 C. Bechstein Pianofortefabrik Altiengesellichaft, Berlin. Bilanz ver 30. Juni 1926.

Aktiva. RM Betriebsanlagen .... 316 725 Kasse w 46134 Effekten w 14 142 Hypothek Sadowa .. 102 Debitoren. ; ö 924 290 Vorräte und Materialien. 3580741

4849914

Pa ssiva. Aktienkapita! !... . . 3 000000 Reservesonds ...... 300 000 ö 780 563 ,, 18356 Noch nicht ausgezahlte Di⸗

hinenll,e-e-e 633 6943 Reingewinn. .... 241 8216

4840914 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

De bet. RM Unkosten und Steuern.. 1 232 369 Abschreibungen ..... 52 3343: Gewinn 8 124 821 8

14095195

Kredit. Bruttogeschäfte gewinn . Der Vorstand. . Klincker fuß. GC. Bech stein.

1409515

118374 Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Va ssiva.

. 3 Fabrikanlage: Grundstück 180 000 Gebäude 1620 000. 1 800000 Wohngrundftfücke Atzeyte Grundstücke 219 000, Gebãude 43 488, 48 862 488 4 Bauland . . 100 000 Maschinen . 759 300 Fabrifinventar. 61 954 J Kentorinventar ö. 65 3ðð hiervon zu Fahrzeuge ö 87 800 Son derab. Kasse, Wechsel u. Bankguthaben 2 559 892 Steuerzeichen .. . 568 1491 Beteiligungen.. 1 906 9123: Effekten = 3 Debitoren - 5 387 713 Vorauszahlungen ö. 192 1965: Inventurbestände 3870 494 Avale 1 801 805

Aktienkapital. Vvpotbhefen

Dauptsteueramt Rückttellungen Apale 1801 805 Gewinn;

D, I

iM 35306090 2 679 034 44 tzs0 7

3

Kreditoren .. ;

; 1256 937 168 317 95 Betriebsgewinn bS8 h4h, 97

schreibungen 576 24.79

18 222 292

21 560

Saben.

—ů

3 75

Soll Gewinn⸗ u. Vertustrechnung per 31. Dezember 1926.

ö,.

Vortrag aus 1925 2 839 990 39 Sanierungs konto Sonderabschreibungen. 576 2747 Gewinn.. 12271 3 478 536 Baden⸗Baden, im Februar 1927.

2 889 990 Betriebsgewinn .....

3 478 536

RM 588 h45

A. Batschari Cigarettenfabrik Attiengesellschaft.

Ludwig. Schun ke.

Ich Habe vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung eingehend geprüft und bestätige deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten

Büchern der Gelellschaft. Baden⸗Baden, im Februar 1927.

P. Egon Richter, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor.

118370

Lederwerke Rothe A.⸗G., Kreuznach.

Aktiva.

Bilanz pro 31. Dezember 1925.

Kassiva.

Immobilienkonto: a) Grundstücke: Bestand am 31. Dezember 192 309 067

b) Gebäude: Bestand am 31. Dez. 1925 Io Sz.

Abschreibungen pro 182305 14 130. 686 00

Maschinenkonto: Bestand am

31. Dezember 1925 353 185,40 Abschreibungen pro

,, 40 895,98 312 289 4

Utensilien konto: Bestand am 31. Dezember 1925 18113, 99

Abschreibungen pro 1 12 268

Kassabestand ... . 1842 Wechselbestand .. ö 5 269 Depott onto . ö 5 000 Naterialienvorräte . 47 952 Warenvorräte.. ö 672 254 eb ft yreñ -. 264 67 Verlust pro 1925. ; 71209

RM lI2396870

Kr editoren

Mannheim, den 19. April 1926

Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft.

Sträter. ppa. Lorentz.

Aftienfapital 1250006

Reservefonds 1 . 1 Stiftung Rothe

Unterstützungsfonds Dividendenkonto..

562 763 63 82tz 10000

5000 4201 1080

SI IISII

2 396 870

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz per 31. Dezember 1925 mit den Büchern der Firma Lederwerke Rothe A.⸗G., Kreuznach, bescheinigt

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1925. Haben.

Handlungsunkosten . 231 556 80] Brut togewinn pio 2

,, 771178 1925

Zinsen .

Abschreibungen auf: , men ö, ,. Maschinen .... 95. fltenfflien . h 84h, 45 61 2143

RM 323 088 45

28 2 22 598 44 Verlust .

251 879 29 71 20916

323 088

118371]

Lederwerke Mothe A.⸗G., Kreuznach.

Bitanz pro 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Immohbilienkonto: a) Grundstücke: Bestand am 31. Dez. 1926 309 067, Abschreibungen pro 1826 159 87 b) Gebäude: Bestand am 31. Dez. 1926 695 040 Abschreib. prol 926 39h 040. Maschinen konto: Bestand am 31. Dezember 1926. 317 241, 06 Abschreibungen pro ißeß. . 226 168 18 Utensilienkonto: Bestand am 31. Dezember 19206 127 70,99 .,, 12 62.23 1

Abschreibungen pro. 1 17513 Wechselbestand .. ö 3536 Depot konto ö 900 Materialienvorräte. 33 219 Warenvorräte. .. ; 376 668 Behle, ö. 233 584 Bine,, 852 616

2047 750

Kreditoren

Soll. Gewinn⸗ und

Aftien kapital

Reservesonds Stiftung Rothe Unter stũtzungs fonds Dividendenkonto.

2047 790 stkonto pro 31. Dezember 1926

Pasfsiva. 1750 000

285 680 sg 2 616 84

50090

363335

630

Saben.

Handlungsunkosten 213 498 33 . pro

NReyaraturen J 1478 57 . IZinsen, Bankprovisionen u. Diskont 42 237 59 Verlust Abschreibungen auf: Immobilien... 5564 107, Maschinen 296 166566 ö Utensilien. .. 12 769,99 793 Wh 17

Ro 100309116

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗

rechnung mit den Büchern der Gejellschaft bescheinigt Kreuznach Mannheim, im Januar 1927

Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Attien⸗Gesellschaft.

Klan. Dr. Michalows ky.

1050309 und Verlust⸗

197 692 Sõ2 616

7

Erste Sent rat⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Rer. 8.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2. dem Güte

Berlin, Mittwoch, den 9. März

1527

rrechts'. 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

G. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Koukurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ericheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 4 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers sw. 48. Wilhelm⸗

traße 32, bezogen werden.

—— 0 .

. =

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug s⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Nummern kosten O, 15 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 57A und 576 ausgegeben.

Ha, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. wa

1. Handelsregister.

Aachen. 119515

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 28. Februar 1927:

Bei der Firma „Deutscher Hut⸗ Vertrieb Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung“ in Aachen (Hauptsitz Berlin; Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Mai 1926 ist das Stammkapital um 20 000 Reichs⸗ mark auf 100000 Reichsmark erhöht.

Bei der offenen Ddandels esellschaft Dom⸗Regen, Peters . Eo.“ in Aachen: Der Kaufmann Dominikus Regen in Aachen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei der Kommianditgesellschaft „Westdeutsche Bedachungs⸗Gesell⸗ schaft Eg. Niessen E Co.“ in Aachen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei der Firma „Café⸗Restaurant Central Fritz Foerster“ in Aachen: Das . ist auf den Kauf⸗ mann Hubert Kloeser in Aachen über⸗ gegangen, der es nunmehr unter der Firma „Cafés⸗Restaurant Central Hubert Kloeser“ fortführt. Der lebergang der, in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei den Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hubert 166 ausgeschlossen.

„Bei der Firma „Parfümerie Exnst Kendall!“ in Aachen: Das Handels⸗ geschäft ist auf Elisabeth Kendall und auf die in Gütertrennung lebende Ehe— frau Léon Lipkens, Alice geborene Kendall beide ohne Stand, in Aachen übergegangen, die es als offene dandel age ellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Die Prokura des Léon Lipkens bleibt be— stehen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Gerst“ in Aachen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

ö. Am 3. März 1927:

Bei der Firma „S. Grauer * Cie. Ge selsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Porz bei Köln perleat.

Die Firma „G. Mengel Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Streich⸗ garnspinnerei, Erwerb und Betrieb gleicher oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen und Handel jeder Art in Spinnereierzeugnissen und ahn⸗ lichen Artikeln. Stammkapital: 20 6900 Neichsmark. Geschäftsführer: Erwin Mengel, Kaufmann in Eschweiler, und Doctor Gottlieb Schmidt, Kaufmann in Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ift am 24 Februar 1927 errichtet. Sind zwei oder mehr Geschäftsführer vorhanden, wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäfts führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Verbindung mit einem Pro⸗ luristen vertreten. Dem Wilhelm Schmitz in Aachen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Ge— . oder mit einem anderen brokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch einmalige Anzeige im Veichsanzeiger. Geschäftsräume: Am Schlachthof 13. Bei der Firma „Ewald Mengel“ in Aachen: Die Prokuren des Ludwig Mengel und des Wilhelm Schmitz sind erlaschen. Die Firma ist erloschen.

Die am 1. März 1i9g27 begonnene offene Handelsgesellschaft „Hoffmann G Visarins“ mit dem Sitz in Aachen. Persänlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Otto Hoffmann, Kauf— mann, und Ernst Visarius, Pflaster⸗ meister, beide zu Aachen. Als nicht ein getragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Erd⸗ und Straßenban— unternehmen. Geschäftsräume: Mittel⸗ straße 18.

Bei der Firma „Paul Grieger“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „Leonard Tietz, Aktien geselsschaft, Köln, mit Zweigniederlgssung in Aachen: Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Franz Levy,. Direktor zu Köln. und Siegmund Lazarus, Direktor * Berlin, sind zu ordentlichen Vor⸗ tandsmitgliebern estellt.

Bei der „Mannesmann ⸗Mulag (Motoren⸗ und Lastwagen⸗Aktien⸗ gesellschaft)“ in Aachen: Nach den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 1. Oktober 19296 und 13. Dezember 1926 soll das Grundkapital um den Be⸗ trag von höchstens 2 5009090 Reichs⸗ mark erhöht werden. Die Erhöhung ist nunmehr für den Betrag von 1870 000 Reichsmark erfolgt und durchgeführt, und zwar durch Ausgabe von 1706 Aktien im Nennbetrage von je 1000 Reichsmark und 1700 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 190 Reichsmark. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Sämtliche Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. 1228 Stück Aktien à 1000 Reichsmark und 533 Stück à 100 Reichs⸗ mark sind bar einzuzahlen. 472 Stück Aktien im Nennbetrage von je 1000 Reichsmark und 1167 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 100 Reichsmark sind von den Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen zur Zeit der Anordnun der Geschäftsaufsicht über die Gesell⸗ schaft bestanden oder begründet waren, mit der Maßgabe übernommen worden, daß als Einlage auf die Aktien ein dem Nennbetrage der übernommenen Aktien von insgesamt 588 700 Reichsmark ent⸗ sprechender Teil der Forderungen der Gläubiger an die Gesellschaft verrechnet wird, so daß auf diejenigen Aktien, die von den bezeichneten Gläubigern ilber⸗ nommen sind, keine Barzahlung zu leisten ist.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Altun, Westf. . 119549

Eintragung vom 26. Februar 1927 in unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 177 die k Göke, Finkernagel u. Co., Gesellschaft mit beschränkler Sal en ß Herscheid i. ö in Altena . Weft Gegenftand des Unternehmens ist die erg e ltung und der Verkauf von Holzschrauben und ähnlichen Artikeln sowie die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen. Das nnn, beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1927 festgestellt. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Fritz Finkernagel zu Altena i. Westf., Kauf⸗— mann Heinrich Göke jun. zu Letmathe i. Westf., Ingenieur Hugo Uerpmann zu Langenberg i. Rhld. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Alle die Gesellschaft be treffenden Veröffentlichungen erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

intragung vom 28. Februar 1927 bei B 77 (Gebrüder Knipping, Abteilung der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten-⸗Aktiengesellschaft, Altena i. W.): Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 9. De— zember 1935 ist der , vertrag vom 7. Dezember 1926, inhalts dessen das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gelsenkirchener Bergwerks—⸗ Aktiengesellschaft übertragen wird, ge⸗ nehmigt. Durch diese Vermögensüber⸗ tragung ist die , . aufgelöst.

Amtsgericht Altena (Westf.).

AlIltenburn, Lhiür. 1195560 In das Handelsregister Abt. B ist 86 bei Nr. 76 (Firma Bürsten⸗ und Knopf⸗Fabrik Aktiengesellschaft vorm. Richard Pötzschig in Altenburg) ein⸗ . worden, daß an Stelle von ichard Pötzschig der Fabrikdirektor Karl Wilhelm Hentze in Altenburg als . bestellt ist. Altenburg, am 3. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Anmbheræ. 1119352

Brüder Wetzler & Co. Gesellschaft mit , Haftung, Filiale Furth i. Wald. Sitz der Zweigniederlassung et i. W. Sit der Hauptnieder⸗ ah ig Passau. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter k Der Gesellschaftsvertrag ist vom 31. De zember 1926. Gegenstand des Unter— nehmens ist das Speditions-, Frachten⸗ un n,, Das Stamm⸗ kapital beträgt 230060 RM (zwanzig— tausend Reichsmark). Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere eschäftsführer, Geschäfts⸗ führer sind: Joses Bloch, Großkaufmann in Prag, Ceorg von Werden, . Direktor in Passau, und Hans Wetzler, Speditenr in Wien.

Der Geschäftsführer Josef Bloch hat Einzelvertretungsbefugniß. Die Ge⸗ anf m nr. eorg von Werden und Hans Wetzler können die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten oder aber einzeln zusammen mit einem bei dem Negistergericht der Hauptniederlassung . eingetragenen beiden Prokuristen Richard Brier oder Oskar Hauptmann Dem Speditions beamten Josef Schar⸗ nagl in Furth i. W. ist für die Zweig⸗ niederlassung Furth i,. W. Gesamt⸗ drokura mit einem der beiden Geschäfts⸗ ihn Georg von Werden und Hans ö erteilt. ; Amberg, den 16. Februgr 1927. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. 119551]

Ignaz Kowar Kgl. bay. Hoflieferant Gewehrfabrikant in Amberg Inh Hans Kowar. Sitz Amberg. Inh. Hans Kowar, Gewehrfabrikant in Amberg. Anfertigung von und Handel mit Waffen, Munition und dazugehörigen Artikeln.

Amberg, den 28. Februar 1927. Amtsgericht Registergericht. Amberg. IUI19553]

Brillantbleikristallwerk Amberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Amberg. Die y, . ist eine solche mit deschran üer Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Glasraffinexie in den vom bayerischen Staat an Herrn Kom⸗ merzienrat Zacharias Frank in Neustadt a. d. W. N. vermieteten Räumen des früheren Artilleriedepots Amberg.

Das Stammkapital ist 24000 RM (vierundzwanzigtausend Reichsmark).

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 18. Februar 1917. .

Jeder der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft für sich allein. Die Zeich nung erfolgt in der Weise, daß sie der Firnig ihre Namensunterschrift .

Geschäftsführer sind: Frank, Zacha⸗ rias, Kommerzienrat in Neustadt a. W. N., Mayer, Alois, Fabrikdirektor in Neastadt a. W. N.

Amberg, den 28. Februar 1927. Amtsgericht Registergericht. Ang er burkx. 63 In unser Handelsregister Abt. B Nr. ist heute bei, den „Baustoffwerken des Keeises Angerburg und der Sstpr,. Heim- stätte, G. m. b. H.“. in Ogonken fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Ernst Stolzen⸗ burg ist der Kaufmann Adolf Zech aus Ogonken zum Geschäftsführer bestellt

worden.

Angerburg, den 2. März 1927. Amtsgericht. Annnukerk, Era eh. 119554

Auf Blatt 1537 des hiesigen Handels registers, die Firma Erg ei gi e Netz werke, Gefell d mit beschränkter Haf⸗ tung in Cranzahl betr., ist eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist u Ce elt Zum Liquidator ist der Direktor Otto Hertwig in Cranzahl bestellt.

Amtsgericht Annaberg, am 4. März 1927.

Aꝑolda. ; IlI95ohl

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 102 eingetragen worden die Firma Ernst Hahn Gesellschaft mit be⸗ ,, Haftung in Apolda. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Handel mit Textilwaren aller Art und die Uebernahme von Vertretungen für Textilwaren aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ernst Hahn in Apolda. Der Frau Bertha Hahn, geb. Wittmann, in Apolda ist Einzelprotura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. November 19233 fest⸗ gestelll und am J. Juli 1925 in 8 3 (Umstellung des Stammkapitals) und am 1. Dezember 192 in 1 (Verlegung des Sitzes von Leipzig nach Apolda) ab⸗ eändert worden. Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Apolda, den 24. Februar 1927.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Fa den-KBaden. 119556

Handelsregistereintrag vont 24. Fe⸗ bruar 1927 Abt. A Bd. 1 O.-3. 207 Firma Otto Ryssel (Inhaber August Brodesser) : Die Firma lautet jetzt: August Brodesser.

Se. 120 Firma G. Schnepf in Baden⸗Baden Die Firma lautet

jetzt: G6. Schnepf, Inhaber Josef Meer—⸗ mann. Der Kaufmann Joses Meermann

Baden⸗Baden ist Prokura erteilt. 313 Firma Josef Meermann in Baden⸗Baden —: Die Firma und die der Kaufmann Josef Meermann Breitner, in Baden-Baden erteilte P kura sind erloschen. Baden, den 24 Februgr 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Bd. I O3.

Ha cden-Haden.

idelsregistereinkrag Abt. B Bd. II 3. 72 Firma Haarfabrik Bau⸗ Uschaft mit beschränkter Haf⸗ l Baden⸗Baden: Baumann ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher ist Kaufmann Paul Sterling in Baden⸗Baden bestellt

Baden, den 3. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Hack HLGm bur Kk V. d. Höhe. H.⸗R. B 93, Firma Konrad Röder, Holz- & Kohlenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bad Hom⸗ burg v. d. H.: ie Firma ist nach. beendeter Linguidation erloschen. Bad Homburg v. d. H., den 28. Fe⸗ bruar 1927. Amtsgericht. HKBacdl LE rQ/Ꝙ.ν. . hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 57d ist bei der offenen Handel sgesell. schaft Gebrüder Schoemann zu Kreuznach eingetragen worden, Säß die Prokura des Handlungsgehilfen d Bad Kreuznach erloschen ist Bad Kreuznach, den 17. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Abteilung 4.

Had Kreuz a el. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 659 ist bei der Firma Schmitt & Co. in Kreuznach eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Bad Kreuznach, den 2. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Bae Oynhause In unser Handelsre

. ier zregister Abteilung B ist heute bei den Gese

llschaften mit be⸗

2. Erdölwerke Drennhausen r. 63 3. Erdölwerke Drage Nre6b44 4. Erdölrwoerke Niedermarschacht olz = Nr. 65 5 Erdöl wer ke Nr. 66 sämtlich in Bad Wusen, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kaffel erlegt Vertretungsbefugnis kes bisherigen Geschäftsführers Otto Heyer stgtt seiner ist durch Be—= schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Februar 19237 der Kaufmann Fritz Prinz in Kassel⸗Wilhelmshöhe, Garten⸗ um. Geschäftsführer bestellt. 3 1 des Gesellschaftsvertrags, be, treffend Sitz der Gesellschaft, ist durch

den genannten Beschluß geändert. Bad Oeynhausen, 3. Das Amtogericht.

Had Eolzin. . . In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute bei ; verzeichneten Firma HDoötelbesitzer Paul Muchlinfki in Polzin ndes eingetragen: ie Firma lautet jetzt: Hotel Deut⸗ r Fraedrich, Bad Pohzin. er Firma ist Max Hotelbesitzer, Bad Polzin, ein=

Firma sst elöscht. Bad Polzin, den 27. Das Amtsgerlcht.

Ballenstedt. ̃

In das Handelsregister Abt. B Nr. 4, ö die Firma Aktiengesellschaft ECisenmverk 8. Meyer jun. &. Co., Aktien- gesellschaft, Harzgerode geführt wird, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung vom J ember 1925 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals auf 490 000 Reichsmark ist durchgeführt. .

teht jetzt aus 22 228 Stammaktien über je 20 RM und 2272 Vorzugs⸗ aktien über je 20 RM mit den aus dem Generalversammlungsbeschluß vom 11. Dezember 1925 ersichklichen Rechten. ebrugr 1987. s Amtsgericht.

ist beendigt;

stadt Brasselsberg,

ärz 1927.

ches Haus“ Ma

Februar 1927.

t, den 19.

Breitner, in

Emma Et. ro⸗

120108

Dr. Heinrich

119557

1201091

Michels in

120110

120111

Erdölwerke Krümse

1201121

Inhaber der

1195565

Rarmen.

Günther Jacoby hat sein Amt nie gelegt, Alfred Brüssermann, Landwirt

armen. 120113

In unser Handelsregister B wurde

heute unter Nr. Si2 eingetragen die Firma Schmidt w Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 9 Fe⸗ bruar 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Bändern, Litzen, Spitzen und ver⸗ wandten Artikeln. Auch kann sich die Gesellschaft an ähnlichen Unterneh⸗ mungen beteiligen oder solche erwerben. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Ernst Viktor Schmidt, Fabrikant in Barmen⸗Nächstebreck, und Richard Braun, ß in Barmen, Mendelssohnstr. Je

) ö er der Geschäfts—= führer ist zur Vertretung berechtigt.

(Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.)

Barmen, den 1. März 1927. Amtsgericht.

. 1201 141 In unser Handelsregister wurde ein—⸗

getragen:

Am 1. März 1927: A 2974 bei der Firma A. Laug⸗

wieler Gesellschaft mit beschränkter Haftung C Co. Kommanditgesell⸗

schaft in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. B 238 bei der Firma Cementbau⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Julius Didzies in Barmen;

Das Stammkapital ist auf 20 0090 Reichsmark umgestellt. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Januar 1927 änderte den Gesellschaftsvertrag über die Höhe des Stammkapitals (8 4).

B 326 bei der Firma Grundkredii⸗

Bank Aktien⸗Gesellschaft in Barmen: Die Satzung ist in der Generalver⸗ 6 vom 15. 2. 1927 hinsichtlich

des Gegenstands des Unternehmens ge⸗— ändert (6 2). Gegenstand des Unter⸗— nehmens ist jetzt die Verwaltung des im Eigentum der Gesellschaft rn, . B S566 bei der Firma Wuppertaler teklame⸗Verlag Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Barmen: In der Gesellschafterversammlung vom

27. 1. 1927 ist der Gesellschaftsvertrag,

betr. den Sitz der Gesellschaft, geändert.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Elber⸗ feld verlegt. Der , er⸗

in Düssel bei Dornap, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Am 2. März 1927:

B 59] bei der Firma Ludmig Attin, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen; Kaufmann Paul Nelle ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Barmen. Hensberg,. 1201151 In unserem Handelsregister Abt B Nr. 49 ist bei der Firma Hiby K Schroer, Aktiengesellschaft, in Bergisch⸗Gladbach heute folgendes ein etragen worden: Fritz Schumacher,

irektor zu Hannover, Landschafts⸗ straße 2, hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt.

Bensberg, den 3. März 1927.

Das Amtsgericht. Hęusberꝶ. 120116

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 27 ö bei der Firma Fr. Sobbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik elektrischer Zünder in Dortmund mit einer Zweigniederlassung in Bergisch⸗Gladbach, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Friedrich Sobbe sensor zu Dortmund ist erloschen.

Bensberg, den 4. März 1927.

Das Amtsgericht.

HBenrlin. 1195661 In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: a) am W. Fe⸗ bruar 197 bei Nr., 31 481 Alfred Kaphan . Co., Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 15. Februgr 1927 ist §. 1 Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt; Fein⸗ wäsche Aktiengesellschaft Walter Bröoido. ö. am 1. März 1927 hei Nr. 35 145 Aktiengesellschaft für . . ,

ranz Nerger ist nicht mehr Vorstands - mitglied. Folgende Gesellschaften sind nichtig (6 16 Golrbilanzverordnung in Verbindung mit 9 U der Verordnung vom 21. Mai 1geß. RG. Bl S. 248: Nr. 31 548. Elektro ⸗Metall⸗Keramik