e, . . n
2
mann Johann Heck
getragen.
6 bei der offenen
in Elsen Scherz in Hemmerden ist für den Be⸗ trieb Zweigniederlassung Elsen Prokura erteilt in der Art, daß dieselben nur ge⸗ meinschaftlich zeichnungsberechtigt
wurde heute eingetragen: „Isidor May in er en! deren Inhaber Kaufmann Isidor May, daselbst
¶ ii sir.
¶ ii st xOνν.
1927 . Karstadt, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung
Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Dezember 1926 ift die Erhöhung des Grundkapitals um 17900 006 RM auf 51 000000 RM 17000 Attien zu je worden. folgt.
6 vom gleichen Tage ist der Ge⸗ sellscha
(Grundkapital und (Generalversammlung) geändert worden.
Grundkapital: I
Altien zu je 1900 Rwi. Aktien lauten auf den Inhaber.
¶ ii 6 x .
19237 von Hibernia Aktionären, Gesellschaft mit beschränkter a n in Güstrow:
lung vom 16. Dezember 1926 zu 6 ist bei Abänderung des 56 des Ge schaftsvertrags das Stammkapital auf 21 900 Reichsmark umgestellt. Die Um— stellung ist durchgeführt. Der Justizrat Dr. . ist durch Tod als
dator in Wegfall gekommen und ö. durch f = schafterversammlung vom 10. Dezember . die Fortführung der Liquidation en Justizrat Dr. Bothe und Fedter über= tragen. Durch diesen Beschluß ist außer⸗ den bestimmt, daß seder der beiden Liquidatoren allein zeichnungsberechtigt sein soll. Amtsgericht Güströw.
IL alle, West.
Ham bur. Eintragungen in das Handels sregister.
Kolodziej Co.
Julius
Carl E. Bohn. Boöuvy C Bussmann.
Arnold
tna. 119604 28 das Handelsregister Abt. A wurde 8 die Firma „Johann Heck“ in
tha und als deren Inhaber der Kauf⸗
in Gotha ein⸗
Gotha, den 15. Februar 1927. Thüring. Amtsgericht.
¶ Otlia. 119603
In das Abt. A wurde
ndelsgesellschaft
n Firma „Gebr. Beck in Gotha ein-
etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen.
Gotha, den 21. Februar 1927. Thüring. Amtsgericht.
¶ x venbroich. . ien In unser , ,. ist heute bei der Firma The ugker Dat
Company Elsen, Bezirk Düsseldorf, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Bem Betriebsleiter Willy Naumann und dem Kaufmann Fritz
ind. Die Prokura des Betriebsleiters Carl
Gebrägs in Elsen ist durch dessen Tod er⸗ loschen.
Grevenbroich, den 26. Februar 1927. Amtsgericht.
¶ II. C086 C.. 1196061
In unser Handelsregister Abt. A
Die Firma
und als
Groß Gerau, den 3. März 1927. Hessisches Amtsgericht.
ĩ ö . 1196907 In das Handelsregister ist am 1. März
127 das Erlöschen der Firma, Emik Lierom, vormals M. Haase zu Güstrow, eingetragen.
Amtsgericht Güstrow.
; ( J 119608 Handelsregistereintrag vom 1. März zur. Firma Aktiengesellschaft
in Güstrow:; In der
3. Ausgabe auf den Inhaber lautenden 1060) RM beschlossen Die k ist er⸗ Durch Generalverfammlungs—⸗
von
tsvertrag begüglich der 55 6 Einteilung) und 17
51 000 09 RM, ein⸗ eteilt in 650 000 Aktien zu je 46 RM, E600 Aktien zu je 100 RM und 17906 Sämtliche
Amtsgericht Güstrow. 119699
Handel sregistereintrag vom 1. März zur Firma „Herne“ Vereinigung
Durch Beschluß der Geseilschafterversamm⸗
ell⸗
iqui⸗
weiteren Beschluß der Gese
beiden bisherigen Liquidatoren
119610
Bei der unter Nr. 7 des Handels⸗
registers B eingetragenen Steinhäger Kornhrennerei, . schränkter Haftung, Steinhagen i. W. ist heute eingetragen, daß der Kaufmann
Gesellschaft mit
1
eorg Tasche in Steinhagen als Ge⸗
seltsführer abberufen ist ünd daß Karl zee d in Steinhagen und Rudolf Nieder
Kreis Osterburg i. S, als Geschäfts⸗ führer neu m sind.
tadt auf Rittergut Schwarzholz,
Halle (Westfalen), den 2. März 1927. Das Amtsgericht.
—
119228 1. März 1927
GC. Pein Papier und Pappengesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschgft ist aufgelöst worden. Liquidator: iur. Werner Kurt Albert Ernst Sardemann, zu Hamburg. Die Firma ist erleschen.
- ie offene Handels , ist aufgelöst worden. Die
Firmg ist erloschen. Menke. Inhaber: Julius
Friedrich Wilhelm Menke Kaufmann,
zu Hamburg. Franz Husmann. Die Firma ist er—
loschen. ̃ Die Firma ist er⸗
Die offene , . ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
loschen.
Nahrungs- und Genusmittel⸗Ver⸗
trieb Carl Schröpfer. Die Firma ist erloschen. .
Fölzer. Inhaberin ist ietzt Ehefrau Cltsabeth Foölzer, geb. Ham⸗ mer, zu Lennep. .
Aromat Handels⸗Gesellschaft
„Zum
Reiher stieg
Johannes Reif (Zweigniederlassung. Prokura ist lei an Karl ö Friedrich Vöge und Diplomingen eur August Molf Richard Lindhorst Die . Schuster erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
E. Man Co. Die offene Handels⸗ Ee licht ist aufgelöst worden. In-
ber ist der bisherige Gesellschafter Dr. med. Ludwig Sonneborn.
Max Siebke. Inhaber: Richard Max Siebke, Kaufmann, zu Stellingen.
Nittmeister Co. In die offene Handel sgesellschaft ist Wolfgang Ritt⸗ meister, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreken.
A. Engber. Die Firma sowie die an W. P. H. Harrasz erteilte Prokura ist erloschen.
Schilling Freudenthal. Die Firma ist erloschen.
mit
beschränkter Haftung. Durch Ge⸗
sellschafterbeschluß vom 7. Februar
1927 ist das Stammkapital um 1000
Reichsmark auf 6000 RM erhöht und
der Gesellschaftchertrag bezüglich der
S5 3 (Stammkapital und Stamm⸗
einlagen und 6 (Vertretung) geändert
worden. An Stelle des bisherigen
3 5 (Geschäftsführer) ist ein neuer 55
Beschlußfassung über , gesetzt
werden. Sind mehrere Geschäftsführer
bestellt, j9 wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschafllich hertreten. Die Vertretungsbefuanis bes
Geschäftsführers M. Frommhold ist
beendet.
Bürgermeister“ Restaura⸗
tion sbetrieb Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers
W. Schult ist beendet.
Masse „ Scharpp. Die offene Han—
delszgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter James Masss. „Milchmann Pflanzenbutter⸗Ver⸗ trieb Hermann Friedrich Voss Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Düie Vextretungshefugnis des Geschäftsführers W. H EC. Hin ist beendet. . August Carl bel mann, Kaufmann, zu Harburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Prado X Co. mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidatoren: Paul
Boeckmann und Paul Fischer, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Jeder von ihnen ist allein vertretungẽ berechtigt, Die an F. H. J. Smith erteilte Prokura ist erloschen.
Internationale Export- und Im⸗
port. I.G. (Jweigniederlassung. In der ie, , der Altionare bom 5. Juli 1926 ist die Umstellung der Gesellschaft auf. 400 000 Schilling mit einer Kapitalsrücklage von 275 0905 Schilling beschlossen worden. Heschluß wurde vom B. K. A. (Inneres) mit Erlaß vom 16. Oktober 1926 genehmigt. Die Statuten wurden in den Ss§ 5. 6 und 1tz abge⸗ ändert und vom Bundeskanzleramte e el. mit Erlaß vom 2. Dezember etz genehmigt. Grundkapital: 469 000 Schilling, eingeteilt in 40 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10 Schilling.
Dieser
Adolph Henn Lagerhaus-Gesell⸗
schaft mit brschrankter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 7. Februar 1927 mit Aenderun vom 25. Februar 1927. Gegenstar des Unternehmens ist die Eincichtung und Verwaltung eines Lagerhaus— und Umschlagbetriebes. Stamnikapi— tal; 29 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so erfolgh die Vertretung der Gefells aft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Ge⸗ schäftsführer: Otto Friedheim, Ober—= ingenieur, zu Hamburg, und Wil⸗ helm Theodor Cortzen, Kaufmann, zu Groß Flottbek.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—
anzeiger. Schiffs wer fte und Maschinenfabrik Wetzel e Frey⸗ tag, Kommanditgesellschaft auf Aktien. In der Generalversamm— lung der Attionäre vom 24. Februar 1927 ist zum Zwecke der Abgabe des der . gehörigen Bille⸗ Werkes, mit sämtlichen Aktiven und Passiven, die zu diesem Werk gehören, an den ausscheidenden persönli f tenden Gesellschafter F. C. W. Wetzel, die Herabsetzung des Grundkapitals um 300 000 RM auf 1500000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 635 beschlossen worden. In der gleichen Generalver⸗ sammlung ist die Umwandlung der Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Atiengesellschaft , . worden. Der Erh haftende Ge— sellschafter Ff. C. W. Wetzel ist aus⸗ geschleden. Der Gesellschgftsbertrag ist geändert bzw. neu gefaßt worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Reiherstieg⸗ Deutsche Werft Aktiengesellschaft. Gegen⸗ id des Unternehmens ist die Aus⸗ 1 von Reparaturen an Schiffen und Fahrzeugen aller Art sowie der Neubau von Schiffen und alle nach dem Ermessen des Vorstands und des a dg, e, hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Betriebe Geschäfte un Beteiligungen. Die Dauer der , ist jagt unbeschränkt Be⸗ teht der Vorstand aus mehreren Per— onen, so wird die Gesellschaft 264 zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der
Apotheker
Carl Ahrens T Co.
Se inrich
Ernst
Zimmerling
Fölsch X Martin
Fritz Stemmler.
Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fugnis zu erteilen. die Gesellichaft allein zu vertreten. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt worden: Die bisherigen persönlich haftenden Ge⸗ . Emanuel Carl Georg
Christian Freytag, Fabrikant, zu Hamburg, . Johann Reinhard Schlüter, Kaufmann, zu Hamburg, und ferner Dr. rer. pol. William Emil Hugo Scholz, Diplom⸗Inge⸗ nienr. Au Klein Flottbek, und Landrat a. D. Dr. jur. et phil. Rudolf Julius Carl Krull, zu Blankenese. Die an C. C. F. Nuppenau und G. W. M Bandholz erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Die an Richard Otto Cornehls, Adolph Friedrich Koop⸗ mann, Carl Rudolph Brandis, Jo⸗ hannes Georg Fock, Paul Wilhelm Albert Sanders und Willy Adolf Peter Niese erteilten Prokuren bleiben bestehen mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 24. Febrnar 1527 ist ferner die Erhöhung des Grundkapitals der Fesellschaft um 2100000 RM durch Ausgabe von 21 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 RM be⸗ schlossen worden. Die Kapitals⸗ erhöhung ist erfolgt.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer Perfon oder mehreren Mitgliedern (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden). Die Be⸗ stellung des Vorstands und die Fest⸗ setzung der Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder erfolgt durch den Vorsitzenden und den stellvertretenden Vorfitzenden des Aufsichtsrgt. Die Berufung der Generalversamlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Zwischen dem Tage der Veröffentlichung und dem Tage der Versammlung hat ein Zwischenraum von mindestens 19 Tagen zu liegen, ber Tag der Ver⸗ öffentlichung und der Tag der Ver— sammlung nicht mitgerechnet. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. Auf das erhöhte Grundkapital sind Sacheinlagen im Werte von 7060 000 RM geleistet worden, und zwar durch Einbringung der beiden in Tollerort liegenden Docks durch die Deutsche Werft Aktiengesellschaft.
2. März.
Kurt Bartsch Fabrik pharmazeutischer Präparate. In⸗ haber: Kurt Ernst Wilhelm Bartsch, Kaufmann und Fabrikant, zu Wandsbek.
Aufsichtsrat ist e, . einzelnen
Schwann C Eigner vorm. Hasche
G Wonge. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Max August Hinz und Friedrich Hermann Albers.
2. Batschari Cigarettenfabrik Ak⸗
Baden ⸗⸗ Baden Die hiesige aufgehoben
tie nge sellscha ft Filiale Hamburg. Hweigniederlassung ist worden.
Inhaber ist jetzt Georg Heinrich Bauer, Kauf— mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbefriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über—⸗ nommen worden.
Solst. Inhaber: Joachim Wilhelm Heinrich Holst, Kanfmann, zu Hamburg.
; 9 Adolf Oberschützty. Die Firma ist
erloschen. W. Gradenwitz A Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst
worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Willy Jacobi Graden⸗
witz.
Anumu aus Togo (West⸗ afrika). Die Inhaberin heißt richtig Frau Katharina Hof, geb. Ketten⸗ hofen.
Curt Heege. Die an C. A. Wilhelms
erteilte Prokura ist erloschen.
William Spakowsky. Die Firma ist
erloschen.
J. Jung. Die Firma ist erloschen. „We inhütte
St. Pauli“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Wilhelm Martin Emil Christian Sternberg, zu Hamburg.
Co. Die Firma ist erloschen
L. PKarlevliet, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Ein⸗ tragung vom 22. Mai 1926, nach welcher die Gesellschaft von Amts wegen gelöscht worden ist, ist von Amts wegen gelöscht worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Leendert Parlevliet, Kaufmann, zu
Hamburg.
Aktiengesell⸗ schaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds J. Reiber ist, be⸗ endet. Alleinvertretungsberechtigter Vorstand ist jetzt Hermann Paul Gerhard Mulert. ;
Die Firma ist er⸗
loschen.
Eisenausfuhr Otte Wolss . Go. Filiale Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Seinr. Ang. Schulte Eisen⸗Aktien⸗ ge sellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlossung der Heinr. Ang. Schulte Eisen⸗Aktien⸗
gesellschaft, zu Dortmund. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 4. Dezember 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen⸗, Stahl- und Metallerzeugnissen, Bergwerks- und Hüttenerzeugnissen, die Weiterver⸗
arbeitung dieser Erzeuguisse, der Betrieb von Unternehmungen aller Art, die auf die agerung, den Absatz und die 85 . rung von Eisen⸗, Stahl⸗ und Metall⸗ 3 Bergwerks⸗ und Hütten⸗ erzeugni 1 gerichtet sind, die Beteili⸗ gung an solchen Unternehmungen oder deren Erwerb. Grundkapital: 12 000000 RM, eingeteilt in 12000 auf den Inhaber lautende Aktien za je 1000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Vorstand: Gene— raldirektor Viktor Toyka, zu Dort⸗ mund, — ordentliches Vorstandsmit⸗ glied — und Direktor Albert Weinert, zu Dortmund, — stellvertretendes Vorstands mitglied — Prokura ist er⸗ teilt an Albert Frede. Dr. Deinz Gehm, Max Nantulle, Wilhelm Sinn, Fein r ih Broden, Franz Bußmann, *, Falkenstein, Ernst Scholle, Georg Schwarz und Fritz Staegemeir. Prokura unter Beschtänkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist er=
teilt an Paul Ballauf, Hugo Wild, Jakob Hein, Otto Lichtschlag und
Wilhelm Hondelmann. Jeder der Prokuristen ist berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Der . Vorstand wird von den Gründern be— stelll. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Bekannt— machung, dergestalt, daß zwischen dem Tag der Ausgabe des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Reichsanzeigers und dem Tage der Generalverfamm⸗ lung — beide Tage nicht mitgerechnet — mindestens 19 Tage Gründer der Gesellschaft, welche sämt« liche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Heinr. Aug. Schulte Äktien⸗ en e , zu Bortmund, 2. die
hyssen'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hamborn,
3. die Rheinstahl Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui— dation, zu Düsseldorf, 4. die Rheiner Eisenhandlung Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, zu Rheine, 5. die J. Walter Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, zu Recklinghausen. Die Gründer haben, wie aus den zur Negisterakte eingereichten Schrift⸗ stücken zu ersehen ist, Sacheinlagen in die Gesellschaft eingebracht, und zwar der Gründer zu 14. im Werte von 898 270 RM, Gründer zu 2 im Werte von 2 401 500 RM, Gründer 9 3 im Werte ven 550 000 Rm, ründer zu 4 im Werte von 66 006 Reichsmark und der Gründer zu 5 im Werte von 1953 230 RM. Als Gegen. wert für diese Sacheinlagen erhalten der, Gründer zu 1 9681 Aktien, Gründer zu 2 3183 Aktien, Gründer zu 3. 500 Aktien. Gründer zu 4 60. Aktien und der Gründer zu 5 176 Aktien, und zwar zum ÄAusgabe⸗ kurs von 110 3. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: General⸗ direktor Dr. Fahrenhorst, zu Düssel ; dorf, Generaldirektor Dr. Vögler 3 Dortmund, Generaldirektor a. S. Reinhard Eigenbrodt, zu St. Ingbert, Generaldirektor Dr. jur. Jakob Haß⸗ lacher, zu Duisburg⸗Ruhrort, Hütten— direktor Adolf Klinkenberg, zu Witt, hräucke, Korvettenkapitän a. D. Hans Krueger, zu Düsseldorf, Ober ingenieur Fritz Schulte, zu Dortmund, Bank— direktor Paul Spengler, zu Essen, und Dr. jur. h. C. Zritz Thys sen zu Mülheim⸗-Speldorf.
Heinr. Aug. Schulte Attienge sell⸗ schaft Zweigniederlasfung Ham⸗ burg. Die hiesige Zweigniederlafsung ist aufgehoben worden.
Cuccio, Vanni Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Ge— sellschafts vertrag vom 19. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der kommissionsweise Verkauf von Apfelsinen, Hitronen und ö Südfrüchten sowie der i n, aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 30 006 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen oder einer in Gemeinschaft mit einem Pro—
luristen zur Vertretung der Gesell⸗
chaft berechtigt. Geschäftsführer: mberto Vanni, Felix (Felice Lo
Verde und Serafino Cuccio, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. . Ferner wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Hannovex. 9 119611
In das Handelsregister ist heute ein- getragen: ö
In Abteilung B:
Zu Nr. 957, Firma Vereinigte Ber⸗ linische und Preußische Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗ Aktien ⸗ Ge sellscha tZweig⸗ niederlassung Hannover: Die Pro⸗ kurg des Otto Rentzsch ist erloschen.
Zu Nr. 1395, Firma Reinefart Henze Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1806, Firma Werkbedarf⸗ Aktiengesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 2617, Firma Mäntelfabrit L. Vogelsang Gesellschaft mit be⸗
liegen.
schräukter Haftung:
Die Firma ist
erloschen. Unter Nr. N79 die Firma Deutsch⸗ So lländische Erdölhaudelsgesellschaft
mit beschräukter Haftung mit Sitz in Hannover, Hallerstr 37 1. 6 des Unternehmens ist der 8 l mit Erdöl, Erzen und . . ineralien. Das Stammkapital eträgt 20 000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer J der Kaufmann Gerrit Gentengar aus ilnis, Kreis Utrecht, jetzt in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag e am 23. Fe⸗ bruar 1927 errichtet. ie Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nar durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 2. 3. 1927.
*. 119613
Hillesheim. Eifel.
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 28 ist zu der Firma Christian Oos, vermerkt
l rn fein worden, daß das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma auf Kaufmann Michael
Hauptmann in Gerolstein über— gegangen ist. Hillesheim, den 2. März 1927. Amtsgericht. Io. Handelsregister. . „Arthur Leipnitz“ in Hof. In haber: Kaufmann Arthur Leipnitz. Ge schäftszweig: Mehlgroßhandlung und Vertretungen.
J. G. Schatz Sohn“ in Hof. Offene Handelsges. seit 1. 3. 1927 der Kaufleute Johann Georg und Woldemar Schatz behufs Webwaren- und Trauer warenfabrikation.
„Johann E. Schrepfer“ in Naila und „Georg Rieß“ in Weißenstadt: Erloschen. .
„Ernst Friedrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Feilitzsch: Prokura des Christian Saalfrank er— loschen. e
„Bayerische Hypotheken ⸗ und Wechsel⸗Bank Filiale Hof: Am 19. 2. 1927 wurde unter Abänderung des Ges⸗= Vertr. die Erhöhung des Grundkapitals
um 15 690 000 RM beschlossen; diese Erhöhung ist olg Grundkapital
nun 45 012 500 RI. Von 190900 neuen Inhaberaktien zu je 1000 RM, 20 9h9g zu je 200 RM, 10 900 zu je 100 RM werden 19000 000 RM zu 157 35, der Rest zu 169 35 ausgegeben. Einteilung des Grundkapitals nach teilweiser Ein ziehung von Vorzugsaktien: Stamm- aktien 1500090 aàa 1000 RM, 600 a 260 RM, 19 900 aà 1600 Rai, 2h] S6
à 40 Rm, 264 à 20 RM; Vorzugs⸗ aktien 12 500 à 1 RM.
Amtsgericht Hof, 8. 3. 1927. Hor lem nr. 119514
Die Firma Wilhelm Eilemann Hof— geismar, H.⸗R. A Nr. 89, ist erloschen. Hofgeismar, den 24. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. II. Holzminden, lIlII196 157
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Fa. Dentsche Spiegelglas⸗A. G. Be⸗ trieb Neuhaus, Hauptniederlassung Kl. Freden Zweigniederlassung Neu⸗ . 1. Soll, eingetragen, daß die Pro⸗ ura des Dr. Arno Becker in Neuhaus und dig Zweigniederlgssung der Dent schen Spiegelglas⸗A. G. Betrieb Neu⸗ haus, nachdem der Betrieb eingestellt ist, erloschen sind.
Holzminden, den 21. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
H gIlzmin den. IlIlI906161
In unserem Handelsregister B ist heute bei der Fa. Poock und Roloff, G. m. b. H., in Holzminden eine dur Gesell , , vom 19. 7. 1926 19. 11. 1926 erfolgte Erhöhung des Stammtapitals von 12000 RM auf 21 000 RM sowie eine entsprechende Ab⸗ änderung des 8 3 der Satzung ein— getragen.
Holzminden, den 28. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Iguuklag em. 1196171 In das hiesige Handelsregsster ist eute in Abteilung A bei der Firma irvel und Schreer, Wittingen, offene
Handelsgesellschaft, folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist geändert in
Eugen Kirvel.
Amtsgericht Isenhagen, den 8. 3. 1927.
Ji stadt. . 119615 Auf Blatt 97 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene e e nn ch,
Louis Lorenz in Schmalzgrube betr. ist
. eingetragen worden, daß sich die esellschaft aufgelöst hat, daß der Gesell⸗
schafter Franz Constantin Lorenz aus-
geschieden ist und 26. bisherige Ge⸗ sellschafter Ernst tto, Lorenz das andelsgeschäft und die Firmg fortführt.
Amtsgericht Jöhstadt, am 3. März 1927.
IS is erslaut ern. 119619 Im irmenregister wurde ein e⸗
tragen: Firma „Karl Herzhauser“, Sitz
Kaiserslautern. Inhaber: Karl Herz-
6 er, Kaufmann in Kaiserslautern, ismarckstt. 52. Vertretungen und
— mit Bürobedarfsartikeln rucksachen.
Kaiserslautern, 3. März 1927. mtsgericht — Registergericht.
und
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Druck der Preußischen Druckerei. und , Berlin,
66 ilbelmstraße 32.
120373 Bekanntmachung. 119475 Aufforderung. ö z Die dies sährige ordentliche Generalversammlung der Reichsbankanteils— In der Generalversammlung vom Hoefel ·˖ Vrauerei Aktien HGesellschaft 6 Düsfe ldorf. eigner 5 13 der Satzung der Reichsbank) wird hieidurch auf Montag, den 24. November 1926 wurde die Herab— Arting. Bilauz ver 30. September 1926 Bam sina. 28. März d. J., vormittags 10 Uhr, berufen. setzung des Stammkapitals der Nosolwerf⸗ F 57 f föss 866 IF * Tagesordnung: . Maagnetine Aktiengesellschatt Chemische Besitz an eigenen Aktien ... 635 000 Aaftienfapital / 59 3 1. ö des Verwaltungsberichts nebst Bilanz und Gewinnberechnung — in Mannheim um 150 000 Rae Grundstück!? . ... . 266 000 Reservesondtg . 509 G. m, ] ü ; elhlollen. J 660 736 — Dividende . 3 04 — ö . der 2 . Mitglieder des Generalrats. Die , . 2. e ,,, J 362 339 — 6 . 1 14 fr . Ergänzungswahlen zum Zentralauesschuß. aufgefordert, ihre Anprüche anzumelden. Utensilien.... 1 — Kreditoren itz So 23 4. Son stiges. Gleichzeitig werden die Aktionäre auf. Lagergefäße . 257 990 si ö Die ersammlung findet im Reiche bankgebäude Berlin, Jägerstraße 3a / gz, sfatt. gefordert, ihre Attien um Umtausch bis , . . 30 468 - . 36. In 271 260 40 Zur Teilnahme ist jeder Anteilseigner berechtigt, welcher durch eine jpäiestens um J. Juli 1927 einzureichen. kö — Entf. Steuern und am Tage vor der Generalversammlung im Aichip der NReichs bank, Berlin, Breite Aktien, die nicht svätestens bis jum Wirtichaftsinventar.“ . 57 299 Abgaben 153 02283 Straße ssh (Poftanichrift; Berlin SW. 111), während der Geschättestunden abzu. I. Juli 1927 eingereicht sind, werden für Flaichenbierke llereieinrichtung 42 517 — Aval 20 60900 , . , lee. und . welchem . von Anteilen er kraftlos erklärt. k 2 Laboratoriumeinrichtung. ... J Gewinn⸗ u. Verlust⸗ n den Stammbüchern der Reichsbank als Eigner eingetragen ist. Mannheim, den 3. März 1927. Fuhrpark . ö 416 1157 Berlin, den 3. März 1927. Der Vorstand. Julius Drei fuß. , z — . 45 165 — ö Neichsbank⸗Direktorium. I idd r Beteil. Brauerel Gebr, Hensen ; 8 f G. m. b. OH, M.⸗Gladbach 648 500 — fi Dr. Hial mar Schacht. Dreyse. ö * . A. G., Sr , ,. ö. . 353 ö kasse Reichs bankguthaben . 33 17218 Schleswig⸗Holsteinische Bank. mmendingen. af und Nieichs .
Aktina. Bilanz wom 31 Dezember i926. Va tft va. Bilanz ant 30. Juni 1926. ,, J 47 953 s0 w K. 72 Attiva , 3 Darlehndebitornen 1 2tz9 987 92 Kasse, fremde Geldsorten u. Coupons 6265 355 383 Aktienfapital . 2 500 0900 — 9 Jeb 6 Debitoren in laufender Rechnung 127 43714 Guthaben bei Noten und Abrech—2 Gesetzl. Reservesonds 350 009 — kö 3 94 hz Sonstige Außenstände... 142 933 6
nungs banken 334 880 40 Relerpefonds II.. 2090 000 — Maschinen Wertzeuge und Waren vorrätee... . 726 95499 Wechsel und unverzinsliche Schatz⸗ Gläubiger 18 859 241 3) * Pesbilien . . 211 200 —– Aval 20 000 . . R K he. Ban? ö 7101 79721 Atzepte . . 91 88001 Wertpapiere ö 5 959 50 8 451 859 03 8 451 859 03 Nostroguthaben bei Banken und Aval· u Bürgschais⸗ z. . ; . a,,
Van n , mm, ö k k 3 ö Soll. Gewinn u. Verluttt guts ver 30. Sentember 1828. Taben. Eigene Wertpapiere.... 283 062 14 RM lgo2z 136, 88 u genfißndeẽ 329 69 i RM RM 8 Kon ortialbeteiligungen 253 gon s Unerhobene Divi⸗ Warenvorraͤte .... 139 82 — An Ausgaben f. Rohstoffe, Per Vortrag aus dem Jahre Schulden in laujender Rechnun 10 107 298785 denden ..... 93 067 58 ö Betriebsmaterialien, 1924/25 ; ; . 23 228 96 Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner Reingewinn. ... 595 11655 28933217 Gehälter, Löhne, Spe⸗ Einnahmen aus dem
RM 1 962 1356,88 . Passiva. sen, Revaraturen, Ver⸗ Verkauf von Bier und Bankgebäude: RM Aktienkapital — 540 990 — sicherungen. Steuern 2c. 2 646 96590. Nebenprodutten 2c. M.
Bestand 118090900 Gesetzlicher Reservefondg 54 000 — „ Abichreibungen .. 233 60538 Gewinne aus Beteili⸗ —⸗
Zugang 16 00 Neserbe 11 54 000 — , Reingewinn .... 41611 i , W538
116tz 900 Schulden u. Anzahlungen 323 339 11 3 345 777 3 345 77731
Abschreibung⸗ 6 Ce, oo ooo - 1 2 . In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende auf 12001 fest⸗ Sonssige Immobilien: P Han gen n g gesetzt. Die Auszahlung erfolgt mit RM 690 je Aktie abzügl. 10 0/0 Kapital
Besiand;. 3663 ö. ,, ertragsteuer ,,
. Grund 0. ö Gewinn ird / x n Ge , no ag gs VJ e er er ichen Bankverein, Düsseldorf. A. G. Feste he nnn, h0 han soß 1 089 3553847 ; bei den Perren B. Simong E. Co., . . D 5. J TDi ,, der wie folgt berwende x in Berlin: bei k und Nationalbank Kommanditges. auf . . 8g o Vip M 32 400 — — .
Verlust, Gewinn und Verlustkonto vom 21. Dezember 1926. Gewinn. Hö I bei der Direction der Disconto-Gesellschaft ; J TD 9 FFI Vortrag auf neue Rechnung ID 09g o gegen den Dividendenschein Nr.) Serie 4 der Aktien Nr. kö 233 Gehälter, Steuern und Unkosten. 1249 880351 Vortrag aus 1926 112 47216 TD , Is = J = n .
3 3 . . 9 jn h * n *. n . 9 . ö. K . zig welke en, Gewinn⸗ und Verlustrechnung Düfseldorf, den 4. März 1927. . . ö
zun kg lich Gewinnvor- . Sorten? .* 1798 52470 L Juli 1925 bis 30. Jun 1826. kö Brauerei . 7 120086
, , 247216 51163 k 5 ; Vorstand. ri st. Hoeßsel.
trag aus 1925 112 472, 16 * 595 116595 . er ;
— — Soll. 1 19109565 8h 1910 996 865 Generalunkosten 276 3750 86 98 ö .
verteilt wie folgt: ; ; Steuern u. sopiale Lasten lo08 be8 3s 6 Ba n k von Dan 3 i 9g.
Ueberweisung an den Reservefonds RM 560 009. — Abschreibungen k 41 39803 Bilanz per 31. Dezember 1926.
kö ö . — 2 Reingewinn 1925/1926 .. 9 tihdð aa ; 3 . 3 sy F fy
Rückstellung auf Reservefonds II.. — pee, 3 Aktiva. J
Tantieme an den Aussichtsrar t! 3 943 47 . Korndeckung. .
Gewinnvortrag auf 1997 .. 2222298 ö. 26364 . I. ,, . . 6. ö. 6
NM boo 116,55 Betriebsüberschu 86 0117 oten der Bank von England.... 2247 65 J
Husum, den 31. Dezember 1926. 6. 486 0l 1p Guthaben bei der want von England. 2866 Gig 93g sr 2,
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. V. Pauls, Vorsitzender. Wensren. Dreessen.
Th. Voß, stellv. Vorsitzender. Fuchs. GClaussen.
[120370 Bilanz der Sächsischen Bodenereditanstalt in Dresden am FI. Dezember 1926.
Aktiva. RM 3 Kassenbestand, Neichsbank⸗ und Postscheckkontoguthaben .. . . ... 4657 28636 Forderungen: Bankguthaben. , 4 239 328 93 Sonstige Forderungen ö k 3102320 Wertpapiere: Bestand an Reichs- und anderen Staatsanleihen usw. . 2737150 Bestand an eigenen Emissionspapieien.. ..... . 3 172 935 53 Hvpotheken alter Währung. .. HJ 306 594 86 Goldhypothekendarlehhen . . 62 666 193 19 davon im Deckungsregister eingetragen RM 62 149 293,19 Goldhpothekenzinsen: RM 2 2969,90
am 31. Dezbr. 1926 fällige u. anteilige Hhpothekenzinfen 1286 172 — 1757 177,70
abzüglich bereits bezahlter Beträge auf den 31. De⸗
zember 1926 und 31. März 1927 ...... 34 921. 60 464 220 30 Bankgebãude 3 , , , , 750 000 — Ginrichtung J 100 —
2 M 4! Passiva, Aktienkapital kö DJ , 53899696 d bo0 900 Sonderteservesonds ö JJ , 38727 78 Angestellten für orgerũcklage 2 9 9 9 9 9 9 9 0 8 102 880 83 K t 2 1104565141 Emissionsgeschẽftsrücklage JJ 48579 95 Goldhypolhefenr fandbriese:
Umlauf 4 0ͤν Goldhypothekenpfandbriefe. . . . ... .. . I 678 000 — / 5 0so n. 4 , 5 195 910 — . 7 0Oso . D 9 , 968 900 — . 8 0/ . d ö. 10 oo . J Noch ein zulösende Goldpfandbriefzinsscheine ...... 1230 86061 Noch einzulösende Gewinnanteilscheine ... . 41938 — Kreditoren . ö . , , 3012 557162 leber der Mtiva über bie Hassthee 926 1427 72 115 054 47
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926. Soll. RM * Goldyfandbriefzin en d 2 842 4536 09 . w 399 16215 Steuern und Abgaben k e 4 6 3 242 039 — Unkosten auf Bankgebäude und Einrichtung. . ...... .... 76 988 61 Reingewinn GJ , , 6564 2X6 441 27 487 7312
Haben.
Gewinnvortrag. V , 2 867 57 G ,, 3 152 953 23 Sonstige Zinen J . w n,, Gmnnähme; - ,
4 487 373 12
; Der für das Jahr 1926 festgesetzt? Gewinnanteil gelangt sofort gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. Il auf die alten Aktien Nr. bis 30 9000 mit 12, — RM 6 pro Stück, auf die jungen Aktien Nr. 30 001 bis 42 0090 mit G0! — RM G6 pro Stück (Z Dividende) wovon die Kapitalertrags⸗ feuer abgeht, zur Ausjablung in Dresden an unserer sKasse, in Berlin bei der Dresdner Bank und dem Banthause Gebr. Arnhold sowie bei den sonstigen bekannten Zablstellen. — Dresden, den 5. März 1977.
Der Vorstand. Bucher.
Zusatzdeckung. I Rae Danziger M ange . Deckungs fähige Wechlel: a) Handelswechsel in Gulden: J. Dem Warenumsatz
2 841 04 35
schaftskasse. Berlin, den 5. März 1927.
Kandelhardt Automobil-
Sãchsis che Bodencreditanstalt.
Baltzer. Looc.
Danzig, den h. März 1927.
Altien ⸗Gesellschaft.
Bank von Danzig. Der Vorstand. Meißner. Bredow.
lin 90d . . dienende Handels⸗ abz.
Bilanz ber 31 Dezember 1926. wechsel im engeren Nennwert Diskont . ö ĩ Sinne 5 699 151,38 28 763, 90 5 670 387 18 ö Aktiva. 4 3 2. Der Warenerzeu⸗
Grundstücke und Gebäude gung dienende Han⸗ 699 go0o . delswechsel im wei⸗
Absichr.!. 2 G = 46 00 leren Sinne 2 972 950, — 21 266,75 2951 693 20 Maschinen und Werkzeug b) Handelswechsel in aus⸗
; 64 ox, 9 (. ländische Währung T 6l6 702.868 43 147 04 7573 55
Abschr. 6 *, h, 600 Gesamtlumme deckungẽ⸗ .
Kraftwagen . 2 264 301, — fähiger Wechsel . . 16 288 804 24 93 16s 60 16 195 636 5916 195 633 55
Abichr -= 26 01 2 088 oo — II. Gonstige WecheIüꝛüꝛüꝛ— T , s 221 610 17 Mobiliar Weiterbegebene Inlandswechsel 285 000, —
Abichrtr. 2 733 25 1 — IXI. Lombardforderungen 27071738 ö . k, 16 875 697 43 Effekten JJ 1— XI. Täglich fällige Forderungen. ... ...... 733 784 656 Kasse und Bankguthaben. z 1800 000 — Wechsel . . — 2 * 7013 . VIII. Inventar. ö e 8 . 9 9 9 1 1 1 — enn nnr ent nee,, e 267 68 27 ö 4143 71 DDs
,, , . 3 043 zz29 29 Passiva.
Pa ssiva. ie nn,, o 7 500 000 — Aktienkapital !... . . 2 500 9006 II. Reservesondz ... JJ ; 2 059 846 96 Resjervefonds K 150 370 — III. Betrag der umlaufenden Noten: 3. G. 1600. 727 000 — ho ennn;,, 300 000 — z. G. b00, — . 313 000 — Kontokorrentkonto .... tz 974 14 J. G. 100. — . 14 029 100 —
ö ö 29 285 85 j. G. 25, — 16 945 70 — P 3 J z. G. 10 13701 L206 66 .
. IT. Guthaben der Girogläubiger.. ..... 4 846 245
,, e V. Gulhaben der Kontokorrentgläubiger: e ; nn . 1074720 59 Soll. w d 735 S8 39 1810588 38 ndlungsunfoften . ... 4241723 VI. Guthaben des Treuhänders der 7oso igen Anleihe w der Siadtgemein de Vanzig von i943 eM! *ne b oy 9 osg ha nenn, , 180 000 — ö 28 720 88 VIII. Sonstige Passiva . 448 621 72 Versicherungen . ... 22 28379 Darunter Rückstellung für zweifelhafte For— Soziale Abgaben ... 38 626 ob derungen G. lz20 000 — J Gewinn: Giroverbmdlichkeiten aus weiterbegebenen
Vortrag per 1. Januar Wechseln G. 285 000, —
1935 2343, 29 IX. Gewinnborttag aus 192285... 87 368 53
Gewinn f. 1926 26 442 56 29 285 85 . . K 1318 W603
476 9 82 Ph 642 81658
Haben. — Soll. Gewinn- und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926 Haben. Vortrag per 1. Jan. 1926 2 843 29 8 . G P Gewinn aus Betrieb und Handlungsunkostenkonto 773 885 12 Deptsenkonto ..... 107 933 43
wer nn nn, 4 10. 33 Votenemijsione unkostenkto. 27 941 60 Zinsenkonto:
⸗ Teo JU sT Steuern und Abgaben . 30 000 Wechselzinsen . 909 932,23 . . Abschreibungen auf: Lombardzinsen 45 437,74
Die heutige Generalversammlung unserer mmobilien 135 824, 40 Kontokorrent⸗;
Aktionäre genehmigte die Verteilung einer Inventar 14 343 14 las 46? zinsen 1 414 657 0 237002698 Dividende von 3 0o sür das Geschäftejahr m e m , , ne. —
1921geà¶ Die Auszahlung erfolgt unter Rückstellung für zweiselhafte Provisionskonto.. .. 16 42116 Abzug von 10 0 Kapitalertragsseuel mit Forderungen 120 000
A 450 für jeden Dividendenschein Nr. 2! Zuweisung jum Willi-⸗Kla—⸗
bei dem Bankhaus Albert Joel K Co, . witter Fonds... o 000
Kom mandit. Gesellschaft, Berlin NW. 7, Reingewinn t. ö Unter den Linden 69. und der Gesell— 2 4935 38157 Ts Jol 87
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung am 65. März 1927 genehmiit.