1927 / 58 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

2 =. ö Q ¶CQ—iK—.K ,., „em,,

—— ——

do Ser 1684 o Czataih. Agram do. ic , no zönig Yr. Duls b. M 3 do Maschin en fabr

Mecklh. u. WechJ. Bi. Bfdhr. r, mn do 9E fg do. ;. gor R. . z . ! . 1 . . . 9. 76b 0 . 1 ö e. 696 F abg 200 ** 17.24 J . e, i ; . loch ibi 26 . 6 e . do. do. Tzomm-Obl Ser 11 ö 3 Sch. 46 p. Et. . ; abg. 1094 6 . 15 indenem Vrauerei i1ü1osigob 160 56 6 Schacht au * Mectl - Str Sppemn Pf. Ser 1447 1666586 17.56 ——— aba. 294 jn 1 ö ; gan n gn, .

. ; Daltimore. di 77 n 3 ñ Oppelner ; Heminger Sud Han Emm ar: 13318 fh e , ö. 3 . i b ir . gere i sn eb. n 2, m0 eos 200h Sieinzeüg ....

2 ß St. 190 = gaba. ü 72 . 2 . e hen hn; 13, 286 6 13. 259 6 n, 34 56 Do. 4 daha. fai. &. 1.7.2 Jade berg Eypwörit. 25 1950 8 gz 5b G ; . ; r Em 3 . sv. Bez. Sch. gt, 5h 2 j 18 6auf 140 A Ton u. Steinz.

2 do Em 19 16 183 an,, , Schiffahrtsaktien. Reiche lb rau 32ꝛjb o 317 6 Werte

. . tzen nshlvanig ... . Deuisch · Au stral D. 152 15b Riosi. Mahn ü. Shi. sijo e 10 6 Vollen war.. * do Em. I . e n. Ei. S 5 Donar Hambg.⸗Am. Pal. M 162 5h Schlegel Scharpens. 1 1024866 6 249 6 Etsenhande! . , zo do. geuech * Scho ern. a Burg,; Hägb zo. Hier lh nde! —ᷣ 3 9. . . ö w. ö. . z 6 . j do. do. neueste 46h Schönbujch Br... . 06 6 I Dipps. Maschin t. . ? rr wi Eidbr. 16 0506 6 92 ; ö * d . . Hamb Reeder v ut 6 25h Schwabenbräu . .. 17 14 1.10324, 320 6 Ditim⸗Neun. u. Gab 27 i. 369 ! . sen * . t 109 26h ö o. Tuchersche .. Mi mn. Sd Dolerit⸗Zafa lt.... , , , . ; , 6 ansa, Da mysschih 5. 1 Wlctüler früpper. i? siz i. Dom mißsch Ton.. . undtred.mHt. R bhr 13 826 6 durbg Er, Heinr. 5 ö ö Kopenh. Dp f Lit. O M 46. 25h ö Donnersmarckh. . M Ser 8— 19 . * n. 500 Fr. Fr. Kosmos Di Dampf. 15256 —————— Do9rutggi. Vest. Stjilian . . ' Neptun Dampfsch M 172.256 . Ogtar Dörfler. ... Et. = 500 Lire Lire Norddeutsch. Llovd 144h , Acenmulat. Fabr. . Döring u. Lehrm..

ir Frantf Syvä-Kred.⸗Ver) Gr Casseler Stur M 1 J 32 . , do do Abt an . , , , ne. Eso st 6 Po Ser e Term c isi ag n. do Union 1. ol 25u 8 2ssh o Deslauer Gas. do gomm -CObl Em 1 l Wartenb-weendnn i863 5p 6 sip e . ee. . —— 6. Manitoba rz. 1935 4. . Franki Henninger do Niederl Tel. rt e, g , . Ser 101 383 (gh * 13.360 6 13.255 6 Straus herg⸗Herzỹ. ; 6 . . e . ͤ n 1 . n St. L. ü S. dr lun * 14. . Hanau Holbrauh. * do FJensterglas. .. dacht gewesen sei, umgetauft habe in einen Etatstitel, der lediglich ö, Ausschuß des Vorl. Reichswirt⸗ da do gomm-bi Seo n' . St Louis S-Wesi Holstenbraueren. Mi 16028 fsh 6 arbeit werde auch eine unmittelbare Förderung der in do e te 6 eren ge . ; ; ö ; , Holstein, Sachsen und die Westgebiete. Der Titel wurde zur Gesetzes über das Branntweinmongpol. Danach 122186 fish auf verwandten Gebieten arbeitenden Ausländern treten könnten. Sseh 8 gz müßten zusammenarbeiten und sich fort und fort mit den besten Million Reichsmark eingestellt würden. Die Deutsche Volkskunst⸗? von dem zu Trinkzwecken verwendeten Branntwein an die

Ser 1 4, 6 2 16. 59h 6 do Vorz. An 2 ; 9 3. . . . . . . . Ser 9 8 bochbahn 7h 95h u Re ri cz 19565 3. &. 1.2. Bochum iltorig.. * ; 6 d * 164 2 2363. 18 gn 350 6 . 34 Ferroca rrii rz 10. j . Bohrisch Conrad 1h .. e Da un e wenn wuren, Un ( 1 Een ac an ECR E 3 . je u. lieberlandn eri 15560 17316 do , g rz 1467 ii. 1. z Brauh. Nürnberg Mi? he 20gt 6 og 6 . Daimler- Venz M* 1156258. id 8 126. 5e 0 s26b 6 do Louis v rz. un az I-. Du eld Dieterich. 12 1a 1118826 Dtsch. An Telegr M da , ; Rostocker Straßenh 334 6 . . ; Nai. M of Mer rz. 26 fai. . i. 1.1: Kempf Stern Me id in, 2os 206 e Deutsche Asphalt .. do do do Ser p 70 10666 Südd. Eisenbahn. . ; ö Jet 6 88er e z ͤ . titel ; ; do yz Gonds u. eri Henninger Reisbr. Ib vd do Glas. u. Eptegel für die Ostgebiete Preußens bestimmt sei. Das ginge nicht an. chaftsrat behandelten gestern den von der Reichsregierung Lenziner mw eat - Ban Sidon; Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ fi Rig Inc n lunu ] 11. . Hhugger Posen. 126 250 123480 a den deutschen Forschungsinstituten arbeitenden deutschen Ge— weiteren Beratung dem Unterausschuß K Abg. Dr. soll die Zuckersteuer von 2 auf 14 Reichsmark . ; . h 991 . D. . 1 U es Bekanntlich sei die Bildung national aber die Wissenschaft sei Mittel mann (D. Vp) verlangte zur 205 9 Meth j Ar r Arbei 2s Aus e r ü . G w . ; 3 1 ö 8 . Vöerhoden und mit der Art der Arbeit des Auslandes vertraut ausstellung, die in Dresden im Jahre 1929 eröffnet werden soll, Reichskagsse abliefert, von 2890 auf 380 Reichsmark erhöht werden.

Fran. Hyp. Hl. Eid bi. Ser. 141666 fis ab Braun chweigen G1 Amerikanische Eisenbahnbonds. Auswäitige Brauereien 1 3. . —4* 5 G t 2 B 6 ĩ 1 Q C ö . . , .. Rreg 19 e,. E a7 . 1168. I grant kiandbr Kant Psdbr. Bresl. Elettrische 2 . 3 . Dollars. Ascha end. Attienbrsiz 12 16ᷣed 6 si66h 6 Erökhwitz. Papiers. 17185106 r 9 . 1è71380 134 2560 do do Abt 21 47786 ; ; 1 d b 57 R. I 74 ; Dorimunder Att n n: 246 6 2d6ßb 6 Del menhorst. Lino n 53.56 6 Z50or 6 do do Abt 22 O0, 94h 6 ö Hildesh⸗Peinev A S2, 15 60. 5d n * . do Ritterbrauereisis is 356 6 33766 deb ride Demmer 4 S6eb 6 ‚. * do do Mbit. 23n * Magdeburger Strh ö 126 6 3 Or. 58. . Berlin 2 Donnerstag, den 10. März 1927 * Long Is yz ir aau 58. * do Höfe! 17 1 216 6 2isb 8 do Luxemb. Berg. e · / —— '! damburger Hyp,Han!/ Pfsdhr en , n, . . 146 6 1436 0 8 j Ser 1114-10 Y. Ser 11, . 8. do 4 d , mes fl K. J. Geismann Fürth is 101146 I3h do. Habeock n W.. 1516 in 6 8 wirtschaftlich oder kulturell besonders bedrängte Grenzgebiete ge⸗ Der Wirtschaftspolit e und der Finanz⸗ . 166 6 ĩ do . 8 e . . Hiůcta n elsent . idsizseb 8 367800 do. Erdöl (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) schaftlich oder s drang 39 scha fts p ch z do do. do Ser 181 2430 2456 2345 6 Ber Eisb.-Atr Vz.. 6 ö 9 6 . . ; ; . . k. . Hann siod r. Ti Kid. St nns. se. sd 6. eb 6 d Tren h = G tz. x m i .11.14 Hess und Hertules ? 152258 1533 6 do. Hußsta hl tug. 1340 35 Durch die internationale wissenschaftliche Zusammen. Zu den wirtschaftlich oder kulturell besonders bedrängten Grenz— ur Begutachtung vorgelegten Entwurf eines Gesetzes üben Eden, m do Jute spinner gebieten gehören nicht nur die Ostgebiete, sondern auch Schleswig- enderungen des Zuckerstenergesetzes und des ; 2 16 286 69 . 36. . 1 ./ 1 J ĩ . . ; 5 R . 17 . . und Prioritätsaktien. Tehuani. M. M M0. α 3 y 1426 1426 . . . lehrten erzielt, die auf diesem Wege in Gedankenaustausch mit d 2 r ; . ; . ?; orbereitung der einen Doppelzentner senkt und zur Deckung 5 D . ; K . ö ö en Volk skunstausstellung in Dresden 1999 Einnahmeausfalls die sogenannte Hektolitereinnahme von 56 6 ma ö * Die Ge . e ,, . nder deutschen Vol ts g in Dye ; : t Hel streng international, Die Gelehrten der verschiedenen Länder daß bereits in diesen Etat 1927 Etatsmittel in Höhe von einer Branntwein, d. h. der Betrag, den die Reichsmonopolverwaltung J 1288 6 12896 6 Vh6 7 . . j Mi 3 non 1 ' 2 2 * 2 19ßr 8s iss 256 a machen, Das lasse sich nicht allein aus Büchern lernen; sondern oll neben der Darstellung der Grundtypen des deutschen volks⸗ Die zustäandigen Arbeitsausschüsse hatten laut Bericht des Nach⸗— 9 )

rs 5 j Anu slö5 8rw 2 8. 9 jr 21 ö 6 4 ; ( z ß 1 ö ö *. . ehe = . 1908 adh e . dadurch, daß die Isländer zu uns kämen und wir zu den tümlichen Schaffens vor allem der Frage gewidmet sein, inwieweit richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger der vor— sin 6 60 26 0 Ausländern gingen. Man möge bedenken, daß es sich in diesem a,, ,, i 2 , 5 .. Sent Zuck 55 r 13 Höh rn . a, ,, auch in künstlerischem und handwerklichem Gestalten unserer Zeit eschlagenen enkung der Zuckersteuer zugestimmt und eins urs fis Falle nicht um einen Sin i nn taulg handle, jsondern um Glemente der Volkskunst erkennbar sind. Auch soll die Aus! Aenderung noch insofern vorgeschlagen, 66 für versteuerten nd, 1h, den Besäich ausländischer Forscher ersten Ranges. Erwünscht sei stellung durch ihr Endergebnis klarlegen, wie über Wert und Zucker, der in Mengen von mindestens zwei Doppelzentnern ö den ausländischen Gelehrten in dem neu 3. errichtenden Hause Pebengfähigteit der heute noch im Voltskum wirkenden Krafte vom am Tage des Inkrafttretens der neuen Zuckersteuer nachweisli i316 zg g neben dem Institut auch Gelegenheit zum vohnen und zum ge⸗ Standpunkf unserer Zeit und der sie beschäftigenden Probleme auf Lager des Fabrikanten oder für den Fabrlfanten unterweg n ö lil en ie , , . schaffen, e. ö Institut für 3. J denken ist. Oberster Gesichtspunkt der Ausftellung ist es daher, ist, Erstattung des Betrages beansprucht werden könne, um den ö. . ichs Recht und ö ö für das int das Können der deuischen Hand zur Darstellung zu bringen, soweit die Zuckersteuer gesenkt worden ist. Außerdem fand im Arbeits— 1098 6 2s 8a . 0 n, ,, 4m . 5, zätten andere die Eigenart des Volkstumz hierin zum Ausdruck kommt. So ausschuß eine Entschließung mit 5 gegen 3 Stimmen Annahme, ö Schle Da mr, Co. . Adler Bortiz * Dret dene: Haugfs. e, ne Nationen in Hinsicht auf das einschlägige Zeitschriftenwesen wird die Ausstellung eine Lebensäußerung des deutschen Volles in der zum Ausdruck kommit, daß der Arbeitsausschuß an seinem aamm - Sbi Y Deutsche ö 3 ö . , e Teuischl'and berzits weit überholt und eine Förderung des In. sein, indem. sie den Erbbesitz des ihm eigentkmlichen Könnens und Sußgchten vom 25. November 1929 festhalte, wonach eine mäßige en md ds, , mis Eisenbahnschuldverschreibungen. 6 ö n. stint . durchaus , , . befürworte . die Eigenart seiner nach Formung und Gestaltung drängenden Erhöhung des Zuckerzolles befürwortet und es für . ,. Noch nicht umges. von Schiffahrt gesellschaften 1-6. f. Ganaus s, . 136 6h 2 n n n 2 uschusses zu den allgemeinen ö der Sitten und Bräuche lebensvoll vor Augen führt. Während der wünschenswert erachtet wird, baß in einem entsprechenden Aus— vren lssrn io ha ii; vraunschn. Land. Eb. ö ; 9 , ö ö Laiser⸗ il helm. Gesel chaft um, weitere 20h Cho. Reichsmark. Dauer der Ausstellung sollen auf dem Gelände Boltsspiese ab, maße die Zuckerstener hergbgesetz' werde. Nunmehr mrüsse unver= Ser = r iz, gsi Loi Li rss, sg rä. sss ese ö 66 z . . , ch dolle eng we n. gehalten werden, die in abwechselnder Reihenfolge ein Bild der züglich die endgültige Enischeidung über die Erhöhung det 836 as Fnustitut für Interngtignales Recht nach obiektiven Gesichts- deutschen Spiel- und Festarten aller Stämme geben. Hier wird Zuckerzolles herbeigeführt werden, weil die derzeitige Ungewiß— VDüssin. Cis. Weyer 6 h * ö n,, , . ; zen ng mig

—2

—— . K

—— Q x 2 x

—— —— —— —— —— ——

do. Nähmasch. HZwỹ. D rener Metallw. . Vi rkoppwerte

do. Vorz.⸗Aktt. M

2 8 8 —— —— ——— 2 W é

do Ser. 86 4. Bron nat. Cienn. ug, 00 Donau . mis 2389 is 288 ,,,, da IR i * . Rhein- Sieg. Cisenb a3 110 . ; 1 ; te i inseiti ede öge Dr ie Ti icl 8 iterhi ̃ ür di ß Eer ei ö. , dan z. n erl. in ,, , elde n i,: n mn n * s ö und . ö besetzt werden . Abg. Dr. die Dialek!dichtung besonders zur Geltung kommen. Weiterhin eit ernste Nachteile für die deutsche Landwirtschaft und den 9. Ser. n * h n , ,, , m . . vo. fan m narn ... ; . le s, og, ertlärtz zunächst, daß die Arheiterschaft von jeher auch die Darstellung von Volksmaskeraden an kirchlichen und Juckermarkt verursacht. Der Wirtschafts. und Finanzpolitischa ,, isbt. or. Sa . r. é sui 1.4. 10ggeb 6. sgh do. Elen . X lag do. Majchl nen ban der Förderung dec Wissenschaft borwärlstreibend gegenüber. weltlichen Feiertagen, von Umzügen, Zeremonien handwerklicher Ausschuß stimmte diesen Beschlüffen! des Arheitsaässchusses do. Ser 2 3 . d Vorz nl. ñ Losenhausenw. gestanden hätte, allerdings habe ein Teil der Wissenschaft während des B Volksbelusti Die Glied d b J jenige ̃ ] ey Stenger ho 6 Lübect⸗ Gch. 2. rz. ge lz] 1.1] ; Bautaktien 8. * a. mand ö . h 2 ein ] Jer ah zedeutung, von Volksbelustigungen usw. ie iederung der u, ebenso auch denjenigen, die die geplante Steuererhöhun . do. Ser ĩ 3 . n, n J 5b Krieges und in der Nachkriegszeit nationalistische Bestrebungen Ausstellung soll das deutsche Bauernhaus umspannen, die deutsche ür Trinkbranntwein von 280 auf 380 Reichsmark ge modentrebit- ö Mit sinsberechnung. Hinsztermin der Bantattien ist der 1. Januar. do. Häuserbau ... - 123508 6 Dycterh, n. Widm, M B67 zeigt E ich daher bah Prof Harnack gd rückt . . . 6 ö. * ; h 5mark ; 34 Hoden re dit: itt; Elerti. Hochhahn ut. 2s 10 14.101206 Mußnahme: Hank f. Vrau⸗Ind, Versiner Bankverein Alsen Portl zem. 47h Sina mit . Nobel y 144. 16h ez eig freue sich daher, daß Prof. von Harnack ausdrü ich. Volkskunst, das gewerbliche und handwerkli he Gerät, Kleidung pro Hektoliter ablehnen. Diese Ablehnung wird damit be⸗— g,, . ,,,, 1. April ant Cientr. izerie 1. uil.) Min mendori. ap. e ei. 606 . eint habe, daß die Wissenschaft als Wissenschaft nur inter- und Schmuck, einzelne Gebiete der BVolkskunst, Beispiele heimat⸗ gründet, daß die Steuererhöhung einen erheblichen Rückgan i, oa or, su inn, ies i. 6b 6 Ain en diu. mind. 1ñj en, , . . ,,, . natigngl sein könne. Gerade auf dem Gebiet der Forschung der licher Bauweise und Gestaltung usw. Der Antrag wurde dem des Verbrauchs und weiterhin demgemäß elnen Rückgang de 10 Lom - Hoi n zi r. gas ,,, netz n e n n, ; ; ag lübern .. menschlichen Vererbungslehre und Eugenik. seien diese Unterausschuß zur weiteren Beratung überwiesen. e folgte die Gesamtsteuerertrages zur Folge haben würde. Dagegen sei J AUlomh - Vo nc di um... ö ö etzt Gugno-168.. Eilenburg; Kattun. nationalistischen Bestrebungen vielfach in die Erscheinung ge- Beratung der im Etat vorgesehenen allgemeinen Be⸗ durchaus wahrscheinlich, daß das Gefamtsteuererträgnis äus der treten. (Zuruf von Harnack: Aber nur von Dilettanten! Redner willigungen. Angenommen wurde eine d Spirituswirtschaft allmählich steigen werde, wenn der jetzt

K Dentsche Klein- und Strastenbahn⸗ Bämhtjche' Tan. 065. Anhäl Kohlenw... Eintracht Vrauni. 1 ht = ; schuldverschreibungen. Banca Gen. Rom. ... * do. Korz. I. Eisenb, Hwertehrsm. , ,, ; . Vant Eleltr. Werte. Anterwerte Eisengteß. Velbert, . pothefen «Att. Mi. alte Allg. Sol. uStraßh 48 fr. Verl. Elen. Werte Annaburg. Steing. Eisenmatthes ... A ö. ö. N 0p. 191 12* 0.08.60. 02. i337 i i. . bo bo Lit. 6 Annaw. Scham. . . Eisenwerl Kraft. M ( Le, Or v. n,, bo. ; 19111 11. ö bo. do B83. .d. 104 Annener Gusstahl. Elettra, Dresden . 234 i. vad Lot. Eitent, Dant für Bragu⸗Ind. M Aplerbech herghau, Elettriz. Cgieferng. M , 1900, oz re is'! n, n. Bant von Danzig. .. Uscha ffenb. Jeilstoñ do. Werte Ciegnitz,

do. do. Echlesten M

führte u. a als Beweis an das Werk von Professor Dr; A,. Basler Entschließung, worin die Reichsregierung ersucht wird, im Ein⸗ gültige Steuerfatz von 280 Reichsmark in Kraft bleibe. Weiter k in die Rgssen⸗ und Gesellschaftsphysiologie“, das vernehmen mit den Regierungen der Länder die Gesch icht timmte der Wirtschaftspolitische Ausschuß des Vorl. Reichswirt⸗ einer Vorlesungen an der Universität vom ö schulbücher nachzuprüfen, ob sie dem Artikel 148 Absatz 1 der , gemäß dem einstimmigen . des für diese

auf Grund herausgegeben worden sei. In diesem Werk sei u. a. zu lesen: Reichsverfassung entsprechen, insbesondere auch nachzuprüfen, ob aterie besonders eingesetzten Arbeitsausschusses, noch dem Ge⸗= na . , zn . „Ueber die unterste Gesellschaftsschicht, das Proletariat, besteht die Darstellung der Geschichte Oesterreichs nicht in einer Weise setzentwurf über die ie e er fir, * . n. ng von ö . g, ,, 1260 dani Schie gn e i. lern we e e,, , . wohl, die größte Literatur. Es handelt sich um die Kategorie von geschieht, die dem großdeutschen Gedanken mit dem Ziele des Zündbölzern zu. Diese Vorlage will durch Einführung Biandhries- t. S. i7. 35. do, bo. 1621 in i126 . 2 ,,,, 156 6 Gleti Vicht n Graft 1930 Menschen, die für die Gesamtheit der Bevölkerung nichts tut oder Anschlusses Oesterreichs an das Deutsche Reich abträglich ist. An⸗ einer Genehmigungspflicht für Herstellung von Zündhölzern in . n n , ; r deff Strst in , i. , Chem Hyp ibi ib! ö kt te werle, J. Elite . deren Arbeit nur schädlich wirkt, Verbrecher, Dirnen, Zuhälter, enommen wurde ferner eine sozialdemokratische Entschließung, neuen Betrieben verhindern, daß die deutsche Zündhotzindustrie da gomm? (MM ren F , ben e i 16 4 1. do. Ver Hi. Min chen 6 . 6 . Arbeitsscheue ustn. Diesen Abschaum der menschlichen Besellschaft er gemäß die Reichsregierung um Vorlage eines Reichsgesetzes ctwa rettungslos der Umklammerung durch den Schwedisch⸗ do do Em 19 un hh, e. d rz d fis , ö ; giialzte⸗ u. Co.. , ; fassen wir zusammen unter dem Namen „Proletariat“. Es wird für die Lehrerbildung und eines Reichs berufsschul⸗ Amerikanischen Zündholztrust verfällt. 3. . gn 62 . Weill Her orn. ö. 36 gandelpges. bös 6 Em. o u. Ei. G nuchtel gb B nie ein ,, organisiertes Staatswesen geben, wo die . ersucht wird. In einer weiteren sozialdemokratischen gihemm. Oupothetenbant bor . . do. Syp dih.· Van M J . Em. n. g . ö , : beschriebene Klasse fehlt, denn ihr fällt eine ganz bestimmte Auf⸗ Entschließung, die angenommen wurde, wurde die Reichsregierung ,,,, . in fenen e ,; Iiõ gabe im Staatsleben zu: Das Proletariat ist die Kloake, in die ersucht, auf alle Regierungen der Länder einzuwirken, damit diese De 2 ö . r . alle diejenigen versinken, welche für die menschliche Gefellschaft 1. für würdige im republikanischen Geiste gehaltene Schul⸗ Der Haurtgusschuß des Preußischen Landtags

Ser. S0, 66 55, 11K = 151 * 14. 450 6 . bo. do. Comm. Gbl. ausgest 2 2 Hraunschw. Bl. u. Krd. 159. 750 Ham berger Kalitof. . 8. 4. . us ländische Klein⸗ unb do. Hann. Hypbt M49 6 Erfurt, mech. Schuh h ö . j ö * ; ö Hywvöt. 644 i, . 195 a . , ,, . ; . ; s zt beriet am 8. dieses Monats den zurückgestellten Abschnitt vom Erlang. Var n unbrauchbar oder schädlich sind.“ Redner gab der festen Ueber- feiern und ferner dafür sorgen, daß der Verfassungstag durch Haushalt der Handels- und ß . Be⸗

bis g. 12. 16Jzus, v. 19183, 14 ; i Ha m hers. Malßer gi Nye ln vizessỹ. Jodirb. At. isdbr. Stra stenbahnschuldverschreibungen. Son e , Ig6h Vant i. Vb. u. Ind. 3. 6 . t i r t el. Etrsᷣb. DG anziger Pripathant Danningzn Nlalchin, ] e, , n , ,. ; eugung Ausdruck, daß die Forschungen in dem neuerrichteten Veranstaltungen im Stile guter Volksfeste für Schüler und Daus! a, . ; .

do 26 rz. ab , , , inen, . m ,,, ien, min rr, für Anthropologie und men cht Vererbungslehre für Eltern ein Festtag werde, 2. alle öffentlichen Schulen oder öffent⸗ a,,, . daudelsminister 8. Sch . wies ] 00h d do.⸗NRating. Metall . das Kaiser⸗Wilhe , , . sich freihalten werde von jeder ein- liche Berechtigung genie ßende Privatschulen und alle staatlichen darauf . 1 in den diesjährigen Haushaltsvoranschlag der . feeitigen und nationalistischen Tendenz. Abg. D. Mum m wund gemeindlichen Verwaltungen anhalten, für jedes Gebäude i . taates für die Hezufsschulen sich um 720 606 RM 13s, äh debe . (D. Nat) wandte sich gegen den fozialdemokratischen Verfuch, den eine Reichsfahne zu besitzen und diese am BVerfassüngstage sowie 1 2 re. sich daigus erkläre, daß die Schülerzahl gegen H Zoy. Jaber Bie naoh ß lagen e 5 Bildung zu bestreiten. Der Haus- 91 allen an, ) agen, * ene n, , , zu . . K ,, , md . , ,, , m. s ꝑaltsauschuß nahm darguf einen Antrag PD. Dr. Schreiber aggen ist, auszuhängen, 3. für alle Schulen eingehenden Unter⸗ r , van, . Do rlahre, durch lchnin ch Zuschuß von . n n, z . ö . u c huß zu den 2. der kad Gt en richt über die Cen r, der Keichsfarben Schwarz-Rot-Gold an- 8 tn in Alus icht genommen sei Der Minister brachie dabel 186, h 16g ob g a radit⸗Isol. Mohr. s6 hz 36 6 esellschaft zur Förderung der issenschaften auf ordnen, insbesondere über ihre Bedeutung für die nationalen um Ausdruck, daß man wieder dahin ine müsse, daß der , ö 1160 606 Reichsmark erhöht. Angenommen wurde ferner ein Und freiheitlichen Bewegungen der ersten suftl ese brthencahn, tagt won dei erb eh s h pro Kopf, de dertfesshüer be. ö in e wi . Antrag, den Betrag zu den Unterhaltungskosten einer Anstalt hunderts. Im weiteren Verlauf der Verhandlung wurde auch , personlichen Kosten für die Lehrkräfte 1, zu tragen 1200b 6 ür die Bekäm 394 ng der Säuglingssterblichkeit eine kommunistische Entschließung angenommen, worin die abe. Bei der Aufstellung des w Hhlages im vorigen

2h G zeugsab. Ansbach o 209h 20 g ein⸗Fute⸗Spinn.. 9 : t ar . ö 2. lufstellun 8 ir ö. im BDentschen Reiche von“ 186 h00 Reichsmark auf 246 600 Reichs. Reichsregierung erfucht wird, dem Reichstag den Entwurf eines Sommer habe sich die Finanzverwaltung zu einer Erhöhung des

—— —— ———

8— 32 8 8 2 ö 8

Vachm. u. Ladew. z Baer und Stein 267. 5 Hahn bedarf. . . . ... 266 Halcke, Maschin. 1456 BVBamag⸗Möguin .

ee 2 = O 2 0 0 2

O

) 266, 26b 6 Gartz u Co., Lagerh. ,,, in dn , Hessauische Lande bt. fag Haschli, iti. cem. . nnn, , Deutsch⸗ i fia iische Bi. Haß Ättienges. .

ho. ( * Lothrtng. Eist, 1e z . in Shanghat⸗Taels 49 76h Bauland Gr. Bln. N

. 35 Schlei. lnb. S. 1.2 ion ei versch. Deutsche b wor er. 122.56 BautnerTuchfabrit

do. do,. v. 123 * * ö GSächs. Hodentredli-Anst. S 16 ν s . 163. 5b Bauv. Weizen . 1. 8.

do. do. do. Ser. 2 Ausländische 26 3 r, * 2 y, . *

Ser. . Vechselbant. ... —— o. Elettr. Lief... . * . . ; Gisenbahnschuldverschreibungen. Denis he yy. 3 i. e., e n. ere. Schles HGodentreblt⸗Vant Pfdhr. Dite mit etner Rotenziffer versehenen Anleihen do, lüeverseeische Gl. 16. J6b 39 ö

, 5 3 Ser. J 122806 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Dislonto-Kommand, do. do. 6 Ser. 14M Seit 1. 4 19. 2 1.9. 19. 6 1. 10. 19. 4 1. 11. 19. Dresdner Ban. .. M 2 . Schwarzhu ra. Spp.-Bant Pfdbr. 1. , , ,, is, , , nn neue do. Epiegel⸗ u. Epgl Ser. 1 10 14.6606 14.866060 „i. 4. 289. 1 1. 7. 28. a 1. 9. 28. n 1. g. 27 e g n, gag 6 1

Suddtsch. v Han Pfd. ; 5 . gi Hallescher Bt. er. ded burg and. arg. g . 16 65b 8 1. Oesterreichische und Ungarische. ö Syp. want . 6. e fi: b. S. * endir, Holzb. ...

. e TJ zant. . HWestd Bodentred.⸗Anst. Psbbr. Ulbrechttzzbahn .... .* 6 J 1.6.1 , e , Jul. BergerTiefb. Mit do

1970 Essen. Sten kohlen. 6 124 6 Etzold u. Kießling nn 85.50 6 5, Exeelsior Fahrrad. me ; iosb . phmphationalen Charakter

—— —— —— & 8 8 0 R

—— W —— 8 Q —— Q

2 8 2 8 2

D

——

S P— O D = 2

. —— eldmühle Papier. Ih 5 z . ; . h. 1 ; . markt zu erhöhen Dic Zuschüsse 3 den Heu bau von Gesetzes zur Bekämpfung der Tuberkulofe unb auch Kopfhetrages über 8. RM hinaus noch nicht verstehen können, da . T. Wistott .. Bobs : Instit uten der Kaiser-Wilhelm⸗Gesellschaft zur Förderung ein Gesetzentwurf zur Regelung des Hebammenwesens Ane Entlastung der Gemeinden auf diesem Gebiete mit den 36h ginn, n,. 63 5 der Wissenschaften, und zwar für? den Reubal de? Kaiser! vorzulegen. In einer vom Haushaltgausschuß alsdann an— Finanzausgleichsfragen in Beziehung stehe. Er hoffe indessen, se en k . 3 Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Vererbungs⸗ genommenen Entschließung wurde die Reichsregierung ersucht, daß die Finanzverwaltung nunmehr in der Lage sei, ein wesent⸗ IFlorhen Maschin i. 153 ehre und Eugenik in Dahlem mit 3060 000 Reichsmark und für Len Bestrebungen . dem Gebiete des RNatzrschutzes lich węitgeß Enigsgfntonäntn auf diesem wichtigen Gebiete zu . je s ; den JReubau eines Institutsgebändes (äluslandsinstitut, in Förderung und Unterstützung zuteil werden zu affen. An. üben, so abe miöglich ei, schon im diessährigen Daushaltgplan . e ' K Dahlem mit 500 000 ö (als ersten Teilbetrag würden schommen wurde ferner eine Eunischließung b. Dr. Schreiber den, Zischatetrsg angemessen sn steigtrn, in andern, Fall sel sb om Lusschuß genehmigt. Ehenfalls genehnüigt wurbe der im Pentr ). wörin die Reichsregierung ersuch wird, in eine be. Kine gedeihliche Entwicklung deß Fernfsschrikweseng nicht möglich. 19, 15h 6 Etat ange etz le Betrag von 300 600 Reichsmark für das In⸗ schleunigte Prüfung einzutreten, wie der Notlage der be⸗— Der Minister ging sodann auf die Reform der Ausbildung der er eri . titut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. tagten deutschen Geistesarbeiter zu steuern ist, und Lehrer an den Berufsschulen über und gab der Hoffnung Aus— ren nm, n. 5 ; lsdann, berichtete! Abg. Schultz Bromberg D. Natz) egebenenfalls in einem Nachtragshaushalt die erforderlichen druck daß es gelingen werde, in nächster Hr die Ausbildung der epi Kaliw. Re- über die Beschlüsse des Reichstagsausschusses für 3 Mittel anzufordern. Zu dem Kapitel, das die Förderung ehr 3 an eine Hochschule zu verlegen, wie das bereits bei den

n

3 . ö. 14. 40 6 1er 6 e voln. abg...... 6 1.6.1 , , . ; do Ser 15 ! 6. voln. abg . Lülbeckerst om m. Bani neue . iin , s: ie, ,. k ä nn nn,, Held en bu rn ische dani 33 do. Dep. u. Wechsel 170, 25h do. Glaz⸗u. Spiegel do. Hyp.- u. Wechsb. ; do. Gubener Huf. Me cl St rel. ́yp⸗ Hi Tish ho. Holz- Comdi.. Meininger Hyp.⸗Bt.. 171Ib 8 do. Hotel⸗Gesellsch Mitteld Bodenkred. 26gb do. Rarlsruh. Ind do. Kreditbant. .. M 220 6 fr. Dtsch. Waffen Niederlausitzer Bank. 1456 6 do. Maschin.⸗⸗Vau Nordd. Grundkr.⸗Bt. M e . ? do. , ,,, 5. ; d * * ich Sch ie red Mt 4 dn n ö do. Sal stgm m3 &. * kzend endes b n dn . 6 do Schiffspfandbr . Bi. Pf. A. 1 . aglit inn; l ran. 12. 75h 6 w,, , . do 0 Ausg. 2 . a 1500 do. Spar- u. Leihb. M 74h Bing⸗Werte. Do. do do. Ausg. 9 ( m , ; do. do. nene . 172258 Rich. Blumenfeld e , ,, Osnabrtlcker Van 6 Bochum. Gußstahl M

8*

8 2 2 8 22 8258 6

6 8

Bergmann Eleft. . . Derl. Borsigw. Met. do. Da mpsmühlen

2 2

do. do. 4y) Elis. As estb. it sx. G. h) Hessische Land. Hyp. BJ. Psbbr. do. do. sifr. G. h m. T. m zinsqar Ser. 1 285 u. 27* do. dy. do. 90 in Guld. do bo. do. Ser. 26 u. 28 rz. Jose lb. Silb.⸗ Pr.“ do. gomm -Obl. S. 1 16 Haliz. C. Ludw. 1899 do do Ser 1 24 da, do, ahg..... do da Ser. 26 - 29 Kats. Id. Nrdb. 1887

do do Ser. 9 37 do. do. 1687 gar.“

do. do. Ser. 89 42 Kronpr. Mudolfs bahn

Potorny u. Wittet. 1 ö

—— —— —— —— —c . ö

* —— .

Staßf. Friedrh. 1ẽ51466h6 si46b ] berr 3 8 wi f 1 ö d lerisck ö cke ö Diplom andelsleh ern der Fall s ö Dabei i es B z betreffend Verwaltung z nd vissenschaftlicher un ünstlerischer Zwecke vor plomhandelslehr er Fall sei. Dabei sei es von Wert, die , . is, esa K J buht! fiehl, wies Ibg. B gün di Cd. Nat) auf das große Pꝛißperhältnis Reli fen zu, Halten, Sä, ber Kiachnuchs de Herms. 65h. 6h 6 Froebeln Zuckerf. 6 33 1. die Reichsregierung möge im Benehmen mit der preußischen in, das bei der Verteilung der angeforderten Mittel zwischen schu lehrerschaft, e, . wie bisher, auch aus der Praxis Er⸗ B n. . . . . P 21 ; ö 1 3 z .. . an ö. ; 2 Fr j 23. e, .

. . ib dr Kr nz . 66 Regierung ein zusammenhähgendes Programm vorlegen, aus dem der für die Förderung der, Theaterkultur vorgesehenen und der en fände. Er hoffe daß, sich hierfür auch bei Verlegung der

ö do Rorhwestha hn Hsibant s. Hand. n. G. 1366 Sobeng ähhnn Ki öh s äh. Gebt lünte. .. Bös 6 sss e ersichtlich üist, wie die wirtschaftliche unde kulturelle Sichtrung und für die Förderung, der künstlerischen Handwerkstül ur vorgesehenen „nusbihung an eine Hochschule, in geeigneter Weg finden lasse. 1 . . , . Sesterre ich Kred j Hebt. Böhler u. Co, 6a —— ; Stützung der gefährdeten Sstmark (Grenzprovinzen Sstpreußen, Summe besteht. Redner bemängelte nicht die Höhe des Betrages, Abg. Mer ten Dem stellte fest, daß ungefähr zwei Millionen

——!

2

222282222

—— —— S 2 de 38 238

6 do do Ser. 14 18 8 11.7 os, 6b 6 6 do. 99 8. A in . i , . 56 h 33 2 . ö ; . 1 . ö ; h 6 ; 8 ö . . 9. . P e i g fen ,,, , , Fßob'ss mh' Gaggenguer Eifen 25s an 6 Bommern, Grengmart, Niederschlesien, Sberschlesien) in den kom. der der Förderung der Theagterkültur mit 250 000 Reichsmark zu- Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Fahren durch keine Berufs⸗

d Q 42 2 8

8

K 2 i

Augem. Di. ib. A . do 1n68 Alten. Schmalsy. A 1. Ergänzungsney Brdb Städteb. L. A ö . Staatsb. Gold“ do. Lit RI g PPilsen⸗Prlesen .... Braunschw Adeis. ö Reichbg. Bard. Silb., Di. Eisenbahnbt. ; Ung.⸗Gal. Verb. -B. * . - 8 893 Vorarlberger 188412 do, dor n zer, . ur- odd Süd- Kr. ö EB6. 16d. 6] ö in n. alberst· Mantz; linftirchen⸗ ares Lit A —O u E. 1 660b h n ,, Ha le Hettsiedi⸗ 106 Lemb.Czern. sfr miT. Königsbrg.-Cranz, 2 ; do. do. steuerpfl m T. ; Lansitzer Eisenb. . 1976 Desterr - Ungar Stb. Gtck. S 400 Rronen ; Butzte Bernh. Liegnitz⸗Rawitsch S. 1.2 in Gold- Guld. 0 1.6. Vereinsb. Hamhurg. 110 256 Joseyh .... 6 ; georg en z n n n me Raab - Ddedent, & 15 3 1 1. West dich Voden ir. i vn · Hi bein ere . Yiauniger gucter. Do. do,. Si. Lin. B 77755 Sdöstr ahn sdomb. sib g, Wiener HGantverein. 60 6 6 Glocken stahlw.. ... 2 5

*

—— W— . ö

D dd C

8 2 2222 22228222

—— —— Q —— * = 8 838 TTD C D DO S O C 2 2 2 8

—— 2

Glas⸗M. Schale.. 19

Lilbeck⸗ Büchen... 6 15127260 do,. do. neue v2, Stck. = 3000 Kr. Gr. Gebr. Goedhart. .. 0

—— —— f —— —— 1 . —— Q 2

SO e O O O O C D Q d

in Danz, Gulden do. Lü. B Elbetal ! , 3 z ; ; 29 . ; . 1m ; 3 ke zeruf lauch in od. RM) e altre n nn , , . 3 . . Gas Wasfer⸗ u. menden Fahren beabsichtigt wird; 2. wird die Reichsregierung er— gute kommen soll, im Verhältnis dazu seien aber die 50 C00 Reichs⸗ Hhule zurzeit in Preußen erfaßt würden. Es sei eine sofortige do. bo. G5 in 8.4 ,,, z j . arb , , 1isfb 6 fis 266 fucht, anglog den Fürsorgestellen' für verdrängte Reichs, Stäatz— mark für die Förderung der künstlerischen Handwerkskultur viel Erhöhung der Staatszuschüsse nötig; diese Zuschüsse müßten den Dentsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und . 2636 . 1 . Preuß. Vodentred. Vi. . ra nnschw. Kohle. 22. Seb g ö. . , . und Kommüunalbeamte eine solche für verdrängie Beam tẽ. An⸗ u gering, wenn man sich die Lage des Kunstgewerbes und den Schulträgern besonders auch für Schulhaus nen⸗ und Erweiterungs⸗ Stamm ⸗Prioritätsaktien. do. do. M3 To in d Bj . at n d mn, . ö , 9 ö 3 estellte und Arbeiter aus , . en e, , e. altungen Dochstand ihrer Leistungen vorhalte. Ex bat, ini Rahmen der bean- bauten zür Berfügung gestellt werden. In der Frage des neunten K Noch nicht umgest. Cen ling. th affe * e de n, . de , , . ,. oh 5 n den östiichen Grenzgebieten zu errichten und in geeigneter tragten Erhöhungen eine andere Verteilung Platz greifen zu lassen. Schuljahres sei zu wünschen, daß diejenigen Jugendlichen, die die lich . . hiob po sogyb 6 ö . Neichs ban ; 16. 26d Irene g u de . . = Weise auf die Betriebe und Verlhaltungen auf deutschenn Boden Es folgte die Beratung des Etatstitels, der die Förderun Volksschule verließen, ihre Berufsvorbildung in den der Berufs—= , . = *. ö ; D Hyp.⸗Bt. , . ) 1g. * 2 a . * . 36 * 8 . ö ö 1 j Fi j j ö 2 j z . A G. Werten ru M ; do. 1874 Em. 9) a ne,, * n n . , n n n . 188 26h iso 16h een n ö bevorzugten Einstellun , ge, einzuwirken; 96 . u 9 . ,, . ö 3 e ,,,, . ö Rihein· ei. Boden 2 205b do. Bullan.. 1 , , 3. wird die Reichsregierung ersucht, . f. und wirksamste ö w . !. 1 e. n. un Uushaltungsschulen. 9. n Riga Jom rp. S. 1 -=. ö ö do. ,, , 19 mihahnahmen zur? Verbesserung? und ung ligung der Ver= wurde 1 daß nach der Etatsan abe die Ausgabe ur hiele (Soz.) behandelte die Frage der Werkschule und die 686 wann : 86 . ger r nne 24 ichrzverhätmmisse, insbesongere, bezüglich des Sötertranz. Förde ug ntnhttel saeilnntiger Sintichtingkn, Köthe; blk de rwerg le lg huge sd, dire n boduktienshärieb e . Eachsische Van. ... ; Buderus Eisenm. M. . Arn. Georg ö portes in den, östlichen. Grenzgebieten, zu ergreifen, damit daß aber nach den rlänterungen 3e, rein kirchlichen keinen Platz finden. Er wünschte einen Ausbau unter Beteiligung ĩ da Bod. rd - Un t ) rsteng. Kränziein ö , , , ; nicht die Wirtschaft dort k r ole Ter Zwecken zugute kommen sollen. Abg. Dr. Löwenstein (Soz) der Arbeitnehmer in den Beiräten, im Schulvorstand usw. Abg. 12156 . za Boris. 2m ' 6h. ht die irtschaft dort konkurrenzunfähig werde und zum ö ; ; 26 ; . 5 gegn e gha ; ö Hoi Schaden des ganzen Reiches völlig zum Erliegen komme; erklärte, die Sozialdemokratie lehne grundsätzlich derartige Fonds Dr. Amalie Lauer Hentr), trat für Förderung der ländlichen ds 6 6 26h d enn ne ellen, 0 8e n n, e en nien . Et 2ob 4 soll beim Haushalt des Reichsministerlums des Innern unte 4b, die Ffligiöse, und Weltanschanungsbestrebungen, stagtlich Berufsschule und der Höchschule für freie Berufe ein, erörterte die de ig Sid Sr dit u. Gebr. . 58 , ,, e n dem Etatgtitel der einmaligen Ausgaben an Stelle der Be— fördern sollen. Zum mindesten müßten die reigeistigen Ver Fragen der Aufstiegsmöglichkeit der Handels- und Gewerbelehrer . . , . 4 g , 1 ö. ein malige nr fen für wörtschaftlich oder kulturell . . . ö eine ,, . 6 3 . , r,, ,, für nebenamtlichen Unter⸗ Ungarische Kredin . le u. Co. Wei, Giaden beck u. S. ö * esonderz bedrängte Grenzgebiet 6 9 *. aße vom Ministerium unterstü erden. Die von den richt. Abg. Dr. Do lezych (D Nat.) trat wie andere Redner nge rische 3 w,, , 66 ö . . ? ilfe ß ö. . . Sozialdemokraten und FKommunisten begntragte Streichung dieses dafür ein, daß das Perufsschulwefen dem Handelsministeriunn In gsen 6 16 ulturell besonders bedrängten östlichen Grenzgebiete Preußens Titels wurde abgelehnt, der nach dem Haushaltsplan auf 500 g00 unterstellt bleibe und nicht zum Kultusministerlum komme. Auch Bs söd 4 Beh a 2777 Millionen Reichsmark“ Die anderen bedrängten Geklete Mark bemessene Fonds entsprechend einem Antrag der das ländliche Fortbildungsschulwesen müsse mit dem Handels 11h 1zeb sollen unter einen besonderen Tie . . ö ge r Regierungsparteien mit 11 gegen 8 Stimmen ö. eine Million ministerium in Verbindung gebracht werden Der gemeinsame Mectsp en . e wn do. Obligationen i v ( unten a i, 6 416 ö en zin, 3 i. n. minifteriums des Innern? erscheinen. Auch wird die Reichs Mark erhöht. Für die Monumenta ermaniae Unterricht gewerblicher und landwirtschaftlicher Schüler und * J ö ö . fiEch. * 2 9 . 1 * 1 d . é * . 7 6 7 . 8 * 1 . * é 2 . 161 2. Russische. 4, ver Stüc. er l i . 23. . Finn ersucht, für einen von anderer Seite für denselben . J. ,,, , . . . . 3 1 ö. K I. . ! . arlshlltie Altw;. * ; weck aufzunehmenden Kredit von sechzig Millionen Reichsmark ; 7 . ; Mmüsse mehr geschehen. e Kostenfrage sei so zu lösen, r Nordh.⸗Werniger. 127J1ebß ö Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ n von Banken. ) . eiß Iton ... 38eh 6 38 6 ö 1 hzig l ; ö z * ĩ. ; ( z . Vr. A. io / notiz zugelaffenen Russischen Eisenbahnanleihen sinder Schuld verschreibungen Rio nich um en k ah Waggon. ... Z pb 24. 6b eine Aus , durch das Reich zu übernehmen. Abg. munisten wurde diese Summe vom 6 au . oi ,, r th ,

Georg Grauert ... Greppiner Werte. Grevenbroich... Gritzner Maschinen

75453 Dr, Ru n kei (G. Ap. bat, nunmehr die' Versprechungen zu ere erhöhi. Die, Titel für, das Deut . . füllen, die . Beratung . , eee 1928 uche n (177500 Mark), 81 das Germanische Mu se um rufsausbildungsgesetzes erfreuliche Bestimmungen bringen. Redner den s, fish a den Vertretern? Schleswig-Fojsteins amtlich gemacht worden seien, in Nürnberg (2s zol. Mark, für das Römische rügte Mißstände auf der Baugewerkschule in Frankfurt a. d. S. und re ener e erg, e, h. daß im Etat 1977 die Interessen Schleswig-Holsteins besonderg zie Ge zmantschs Mae um in Mainz (6s d Mart) und für forderte Zuschüsse für das Institut in Sorau, das der Textil- ĩ. . 265 285 6 berücksichtigen seien, da Schleswig⸗Holstein genau wie die Ost⸗ die Deut sche Bücherei in Leipzig (43 160 Mark) wurden industrie erhalten bleiben müsse. Abg. Dr. Heidenreich 5c a n ; ö ; gebiete zu den wirtschaftlich oder kulturell besonders bedrängten hne Aussprache angenommen Darauf vertagte der Ausschuß die (D. Vp.) bemängelte, daß das neue Gesetz über das Gewerbedienst= ö . . ö gehöre und damit auch besonders berücksichtigt Weiterberatung auf Sonnabend, den 5. März. . ö . 6 , . , , , ; werden müsse. Es ginge deshalb nicht an, es mit den anderen . —ᷣ ei, dem Landtag noch nicht als Drucksache vorliege, und spra k . ; 1. bedrängten Gebieten . Redner erhebe den Anspruch, 2 Hoffnung aus. e bei der Beratung, dieses Gesetzes die Fragen E. Gundlach. .... x 1ibb g daß Schleswig⸗Holstein mit den Ostgebieten gleich berücksichtigt Der Steuerausschuß des Reichstags, der sich der Besoldung, und der Aufrückungsmöglichkeiten der Berufsschul⸗ ö. ,,, ,. werde. Unter den beantragten 27½ Millionen Reichsmark müsse gestern mit der Uebergangsregelung des Finanz; lehrer endgültig geregelt würden. Er forderte eine bessere Be⸗ . 9 ; also Schleswig. Holstein in gleicher Weise berücksichtigs werden gausgleichs beschäftigen wollte, vertagte seine Beratungen auf ahlung der nebenamtlichen Kräfte, und ersuchte um Aeußerung

Haberm. u. Guctes ; 1318 wie die Osteebierr Abg. Tr. Külz (Tem) wies darguf hin, Freitag, da sich die Regierungsparteien über das Provisorium noch er Regierung, wie sie sich zur Einführung des obligatorischen 6 , ; 233 daß der Ausschuß für Ostfragen den im Haushaltsplan des, nicht einig sind. 3 Religionsunterrichts in den Berufsschulen stelle. Redner beantragte ageda. .... Reichsministerlums des Innern vorgesehenen Clatstitel, der für weiter verschiedene Erhöhungen zur Ausstattung von Schulen; nur

ein ickendi. = Lie⸗ gegenwartig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt; gent eleltr. Werte, m. Ceniraiheizgswi.

4 benwalde L. AM . ö 8 ; ; El. W. o yns(os tv. u. Charlottenb Wass. Niederba rn. Cb. 8668 3. Verschiedene. k Charlotten gütie. 4 3

ö 9 una. Eisa lv. ioꝛooci ig 1. 09 26 Teiche in nter he m dad vuctau j

do. Lit B 1 Grü 2 7 Schantung .... M 11,58 . do bo. 2040. 1 (. Drendner Haubant ö n,

schivt Fin sterw. 1 1 L296 ae de,, mäss , filr Monate 6. m n,, K, do Inde geen.

; 4 iesige Brauereien. do. Werte Alberi.

eu tsche Klein, ,,, d ö Noch nicht umgest. do We. Brockhues

und Strastenbahnaktien. Gotthardbahn va ü Fr. ger sdlo th Neul. xx ; 6 do. do. Huchner Berliner Kindl.⸗Br. 1s =. ; do. do. Lubszynski

do. St.⸗Pr 20 ö do. Schuster u. Wilh. Bolle Weißbier... 5 x 6 . 6 Chemnitzer Spinn. Engelhard Brauer. n . Chillingworth .... Landré Weißbier. 8 . b Christovh u. Unm M Löwenbrauerei⸗˖ Chromo Najorl ... Böhm. Brauhaus 12 Concordia chem Fbr Schulih.⸗Patzenh. Mio do. Spinnerel. ...

——

2

2

.

Aachengleinbahn d 6* Maced Gold gz große AEch Schne llb L. Bi. L. ö. . do. leine do. Vorz Vi. L ö . Portuggs (Ve. -Baixa ); Aug votalbanm u. ëẽStck. 00 Mt

Krastwerte ..... 12 Sarde g nend. gar. 1,2. Vadische Lotalb Y o Schw. iz. Intr Hi 1. Fr. Varmen⸗ Elberfeld. 8 Stzil. Gold g9 in Lire Bochum⸗Gelsen..] 86 Will. Luxemb. S9. 1. J.

11 . te d = 2 . . 3 2 2 2 2 8 2 * 6

c = .