tions] ⸗ Aluminiumwerk Kiel,
Aktiengesellschaft, in Kiel
Die Aknonäre werden zu der am 29 März 1927, nachm. 4 Uyr, in den Geschäsftsraumen der Kiel. Indusnriebol am Mühlenweg, statt⸗ findenden orventlichen Generalver⸗ sammlung eingelaten.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfteberichts, der Bilanz, der Gewinn. und Verlust— rechnung für das Geschästejahr 192.
Beichlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und die Gewinn verteilung.
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Uorstands und des Aussichterate
Kiel, den 8 März 1977.
Der Vorstand. Gustav Ewers.
(120674 Hierdurch laden wir unsere Gesellschafter zu der am Mitwoch. den G6. Aprii 1927, morgens 11 Uhr, zu Lübeck, im Hause der Lübecker Privatbant, Schüssel⸗ buden 20, stattfindenden XRXVHAI. ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagee ordnung 1. Gejchästsbericht des Vorstands nebst Vorlage der Vermögensaufstellung und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäitsjahr 1926 und die Vorlage der hierauf bezüglichen Be— merkungen des Aufsichterats. „Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Veimögensaufstellung und der Gewinn, und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vor— stands und des Aussichtsrats. 3 Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Gesellschafter, welche ihr Simmrecht auszuüben beabsichtigen, werden ersucht ihre beneffenden Anteilscheine spätestens bis 3. April einschließlich ber unserter Gesellschaft oder bei der Lübecker Privatbank in Lübeck oder bei der Dar m— städter und Nanonalbank, Komm. -Gej. auf Aktien, Abteilung Behrenstraße im Berlin, oder bei der Veieinsbanf in Ham— burg Alterwall 22, zu hinterlegen. Lübeck, den 26 Februar 1927. Stanz⸗ und Emaillirwerte vormals Carl Thie! Söhne, Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Wesenigk.
filz 0 hh, Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft vorm. Joh Friedr. Kiauser. MGladwach.
I. ordentliche Generalversa mm lung am 9 April 1927, vormittags 101 Urhzr, in Düsseldorf, Hotel Breiden⸗ bacher Hof.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichté rats. Vorlegung des Rechnunge— ahschlusseg und der Gewinn und Nerlustrechnung.
Reschlußiassung über die Genehmi⸗ gung des Mechnungsabichlusses und die Verwendung des Reingewinns.
„ weschlußtassung über die Entlastung des Vorstande und Aussichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Uenderung des 521 unserer Satzungen, bett. Hinterlegung der Aktien.
Saßzungegemäß haben diesenigen Aktio—
näse, welche in der Generalversammlung stinmen oder Anträge stellen wollen, ihie Aktien H Tage vor der Generalversamm— lung, und zwar bis nach derselben, zu hinterlegen entweder bei unserer Gesell— schastsfasse in M.Gladbach oder bei der Deutschen Bank in Beilm und deren Zweigstellen in Tässeldorf. Elberfeld, Frankfurt a. M. und M.⸗Gladbach oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin (nur für Mitglieder des Giroeffekten— depots).
M Gladbach, den 8. März 1927. Der Mufsichtsrat der Syinnerei Uktiengejellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser. Eugen Vvandau, Vossitzender.
112 75 * Hertener Volksbank Aktien ge ellschaft. Herten i. Westf.
Wir laden hierdurch unseie Aftionäre zu der am 11. April 1927, abends S Uhr, im Hotel zur Post in Herten i. W. statifindenden 5. ordentlichen General⸗ verjammlung eigebenst ein.
Tagesordnung:
1. Bericht über das verflossene Geschästs⸗ jahr und Vorlage der Bilanz und der Gewinn-; und Verlustiechnung per 31. Dezember 1926.
Genehmigung der Bilanz und der (Gewinn. und Werlustrechnung und Weschlußfassung über die Verteilung des MNeingewinns.
„ Keschlußsassung über die Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.
Grlsaßwahlen zum Aussichtsrat.
h. Verjschiedenes.
Aktionäre welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien, soneit es sich um Inhaberakwnen handelt, mit einem doppelten Verzeichnis spätestens am dritten Tage vor der Veisammlung bei der Gesellichastetasse oder bei einem Notar zu hinterlegen und den Hinter— legungsschein in der Versammlung vor— zuzeigen.
Die Namensaktionäre wollen die Stimm, karsen an unserer Kasse während der üblichen Geschästsstunden in Empfang nehmen.
Herten i. Wi, den 7. März 1927.
. Hertener Volksbank
Uttiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Geseilschaftt in
vlatz 28se9
120663 Einladung. Die Herren Aftionare un erer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 9. April 1927, nachmittag 18 7 Uhr, m den Geschäfteräumen der Bank sür Handel C Gewerbe, Düsseldorf, Königsplatz 28 29, stattfindenden or? ent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Jahres. rechnung und des Geschäitsberichts. 2. Entlastung des Aufsichterats und des Vorstandsz. 3. Eisatzwahl zum Außsichtérat. Diejenigen Aftionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien svätestens bis Montan, den 4. April 1927, bei der Bank für Handel & Gewerbe, Düsseldorf, Könige⸗ oder bei einem Notar zu hin erlegen. Neuß, den 7. Mär 1927.
Holzbau A. G.
Der Vorstand. Prohst. Kunz.
i Tf Unter Hinweis auf die Bekannt⸗ machungen in den Nummern 17 und 45 des Deutschen Reichean eigers vom 21. Ja— nuar und 21. Februar fordern wir hier durch unsere Aktionäre, die ihre Aftien nicht in Vorzugéaktten umgewandelt haben, zum dritien Male auf, ihre Attien zwecke Zuslammenlegung bis 30. April 1977 bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Karls⸗ ruhe, einzureichen
Für je acht alte Stammaktien ü M 40 wind eine neue Stammaktie Lit. B üher A 200 gewährt. Diejenigen Aftien, die nicht bis zum 30 April 1927 zwecks Zu— sammenlegung eingereicht sind, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch eine neue Aftie erforderliche Zahl nicht erreichen und rer Gesellschaft nicht zur Veiwertung für Rechnung der Re— teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. sür fraft⸗ los erklärt
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktrien werden entsprechend neue Stamm aktien Lit. B zu „S 200 ausgegeben und diese neuen Aktien werden sür Rechnung der Beteiligten duich öffentliche Ver— steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beüeiligten nach dem Verhältnie ihres Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sosern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist. für deren Rechnung hinterlegt.
Die Rheinische Greditbank, Filiale Karlsruhe, ist bereit, die Verwertung der Spitzenbeträge unter den Aktionären zu vei mitteln.
Eitlingen, den 10. März 1927.
Maschinenfabrik Lorenz A. G.
Henrich. Berg.
1207591
Bonner Bergwerks⸗ K Hütten⸗
Verein A. G. zu Zementfabrik
bei Oberkassel bei Bonn.
Tagesordnung der ordentlichen
Haupiver ammlung am 31. März 1927, nachmittags 45 Uhr, im „Königehof“' zu Bonn; ; 1. Bericht über die Lage des Geschäfts in 1926 und dessen Ergebnis. Vor— legung der Jahresrechnung. 5 29 der Satzungen.
Bericht der Rechnungsprüser, Ge— nebmigung der Jahresrechnung, Ent⸗ lastungen. S 265 der Satzungen.
Beschluß über die Gewinnverwendung. F§z 30 der Satzungen.
„Eihöhung des Stammkapitals um nom. RM 6ötzo 000 durch Ausgabe von RM 600 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und Reiche mark 60 009 Inhabemworzugeaktien mit der bisherigen Ausstaltung und mit satzungsgemäßer Divitenden⸗ berechtigung ab J. Januar 1927 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechte der Aktionäre; Festletzung des Mindest⸗ kurses für die Ausgabe der jungen Aktien; Ermächtigung des Aussichts⸗ raté zur Festsetzung der Einzelheiten der Durchführung der Kapitalerhöhung sowie zur Begebung der neuen Aktien Eimächtigung des Autsichtsrats zur Aenderung der Satzungen gemäß den Beschlüssen zu 4.
Zu 4 und h. hat neben der Gesamt— abslimmung der Aktionäre eine ge— sonderte Abstimmung der Stamm— und Vorzugeakttonäre zu erfolgen.
6. Wahl von drer Rechnungeprüfern. F§z zt der Satzungen.
Nach § 20 der Satzungen hat die Hinter⸗
legung der Aktien zur Teilnahme an der Hauptveisammlung und zur Ausübung des Stimmrechts bis zum 28. März 197 bei den nachhenannten Bankanstalten und ihren Nie deriassungen:
A. Schaaff hausen'scher Bankverein A.-G., Filiale Bonn, der
Deunchen Bank, Zwelgstelle Bonn, der
Dresdner Bank, Filiale Bonn, sowie bei dem
Bankhause Leopold Koblenz und Koln
oder bei einem deutschen Notar unter Bei— fügung eines Nummernverzeichnisses zu er⸗ solgen. Bis nach abgehaliener Haupt verlammlung müssen die Attien hinter leut bleiben. Vollmachten sind mit dem gesetzlichen Stempel zu versehen.
Die Zahlung der Dwidende erfolgt bei
den oben angegebenen Banken.
Gegen Vorlegung der Hinterlegunge—
nachweise werden die Eintrittskarten nebst Stimmettel ab 35 — 44 Uhr nachmittage spätestens im ‚Königshor ausgehändigt.
Nach Schluß der Liste der Stinnm⸗
berechtigten können wäter Erschemenden keine Stimmzettel mehr rerabfolgt werden. Zementifabrik bei Oberkassel bei Bonn, den 7. März 1927.
Seligmann in
120749 Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 36. November 192 setzt sich der Aussichtaiat unserer Gesellschast wie solgt zulammen: Rechtsanwalt Dr. Leo Koplowitz Beilin NW. 7, Dorotheenstr. tz, Bankdir. Franz Feilchenfeld, Berlin W. 8, Friedrich⸗Cbert⸗˖ Straße 2/3 Rechtsanwalt Dr. Hugo Igrael, Berlin W. 8, Behrenstr. 37,
Diyleming. Ern Moor, Berlin W 92, vützowplatz 6.
Rechts anwalt Bernhard Wolff, Berlin W. 5. Behrenstr 4.
Karl A Klein Attiengesellschaft für Kraftfahrzeuge, Berlin.
1206658]
Denutsche Schiffs kredibank Akt engesellschast, Du sburg.
Die Aftionäre werden hierdurch zu der 9. ordentlichen Generalverfamm⸗ lung auf Dienstag, den 5. April 1927, nachmittags 6 Uhr, im Bammer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp., Duisburg, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Berichte vom Vorstand und Aussichtsrat sowie Vor— lage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung per 31. De— zember 1926.
„Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustiechnung sowie Entlanung des Vorsands und des Aussichtsrattzz und Beschlußsassung über die Verwendung des Rein gewinns.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Satzungeänderungen (6 10 Be⸗ leihungegrundsätze, Deckung für die Schiffs piandbriese).
Nach 5 32 der Satzungen müssen Afttonäre, welche ihr Stimmrecht aus— üben wollen. svätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder die von der Reichebank oder einem deutischen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Kasse in Duisburg oder bei einem der nachbenannten Bankhäuser hinterlegen, und zwar:
Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer E Comp., Düsseldorf,
A. Schaaff hausen'scher Bankverein A. G., Köln,
Simon Hirschland, Essen,
Gebr. Arnhold, Bankgeschäft, Berlin,
Baverische Hypotheken- und Wechsel⸗ bank, München,
ö Elsässische Bankgesellschaft, Mainz,
Anton Kohn, Bankgeschäft, Nürnberg,
Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft, Mannheim.
Duisburg, den 8. Mär 1927.
Der Vorstand.
1207641
Berliner Handels ⸗Gesellschaft.
Dem BVerwalmngsrat gehören sol—
gende Herren an: .
Felix Deutsch, Geheimer Kommerzienrat, Dr.-Ing. e. h., Vorsitzender des Vor⸗ stande der Allgemeinen Elektrieitäts. Gesellschafst Berlin, Vorsitzender,
Karl Meidinger, Justisrat, Dr. jur., Rechtsanwalt und Notar, Nikolaesee, erster stellvertretender Vorsitzender,
Hane Berckemeyer, Dr. jur. General- direktor der Kokéwerke und Chemischen Fabriken Aktien⸗Gesellichaft. Berlin, zweiter stellvertretender Vorsitzender,
Willy Baare, Kommerzienrat, Dr. jur., Godesberg,
Cornelius Freiherr von Berenberg⸗ Goßler, J. F. Joh. Berenberg, Goßler CL Co, Hamburg,
Eugen Brückmann, Dipl. Ing. Direktor der Beilmer Maschinenbau⸗-Aetien⸗ Gesellichaft vormals L. Schwartzkopff, Beilin,
Oscar Caro, Geheimer Kommerzienrat, Schloß Paulinum bei Hirschberg i. Schl.
Karl Fehrmann, Berlin,
Bruno Heck. Oberbaurat. Generaldirektor der Deutichen Continental Gas⸗Ge⸗ sellichaft, Dessau,
Gustav Hirte, Justizrat, Dr. jur., Direktor der Deutschen Hypotheken bank (Actien⸗Gesellichaft), Berlin,
Maxmme von Kiaßny-Krassien, Vor- sitzencker des Vorstands der Nieder often Escompte⸗Gesellschast,
ien,
Theobor Lewald, Wirklicher Geheimer Mat Dr. jur., Staatssekretär z. D. Exiellenz, Berlin,
Leo Lustig., Kommerenrat, Dr. se. pol. e h., Generaldirektor der Deutscher Enenhandel Aknengesellichaft. Beilin,
Richard Marx. Direktor der Dan iger Priwat⸗Aetien⸗Bank, Danzig, ;
Walter Merton. Gut Behl b. Plön (Solstein,
Robert Müser, Geheimer Kommerzienrat, Voisitzender des Aussichtsrats der Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dortmund.
Wilhelm von Oswald, Geheimer Kom— menzienrat, Hannover,
Johann Friedrich Schröder, Geschäfte. inhaber der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen,
Hermann J. Stahl, Kommerzienrat, Dr.“ Ing. e. h., Düssel dorf,
Paul Stahl, Hau burg,
August Stauch. Zehlendorf,
James Zutrauen, Zürich.
Vom Betriebsrat entjendet:
Max Tiesler, Berlin,
Arthur Mühl. Berlin. Berlin, im März 1927.
121091]
We stfãlische Jute Spinnerei Weberei, Ahaus i. W. Einladung zur ordentlichen General— versammlung am Dienstag, den 29. März 1927, vorm. 11 Uhr, im
Kontor der Firma. Tagesordnung:
l. Verhandlung gemäß § 13 Ziffer 1
der Satzung. 2. Neuwahl zum Aussichtsrat. Ahaus 1. W., den 9. März 1927. Der Vorstand. Der Aussichtsrat. J van Del den. L. van Heet, Vorsitzender.
7er, Chemische Werke Carl Buchner 6 Sohn A. G., München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch. den 11. Mai 1927. nachmittags 3 Uhr. im Sitzungssaal des Bankhauses Hardy K Eos, München, Brienner Straße Hö / Ü, stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1Vorlegung und Genehmigung des Geschäfteberichts, der Bilanz und der. Gewinn und Verlustiechnung für das Geschäftssahr 192h / tz. . 2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Erhöhung des Grundkapitals um bis M 60G 6O0O0O. ; 4. Aufsichtsratswahl. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bezw. eines Notars über die Hinterlegung der Aftten nebst doppeltem Verzeichnis derselben bis spätestens h. Mai d. J. während der üblichen Geschättsstunden bei der Gesellscha ftskasse in München, Augustenstr. IH — 19, oder bei Hardy . Co., G. m. b. H., Berlin, Markgiafensir 36, oder bei Sardy K Co., München, Brienner Straße hö, zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungegemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hmterlegungsstelle sür sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalveisammlung im Sperrdepot gehalten werden. München, den 8. März 1927. Der Vorstand.
120753 Laut § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hier⸗ mit bekannt, daß Herr Baron Johann Alexander v. Königswarter in Sebetow und Herr Richard Pohl in Berlin aus unserem Auffichtsrat ausgeschieden sind. München,. 1. März 1927 Chemische Werke Carl Buchner K Sohn A. G. Der Vorstand.
[120701
„Globus“ Reederei Aktiengesell⸗ schaft, Bremen.
Einladung zu der am Montag, den 28. März 1927, vormittags 10 Uhr, im Veiwaltungsgebäude des Norddeutschen Lloyd, Bremen, stattfindenden 6. ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung.
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge— schäftejahr 1924 und Beschlußfassung über die Bilanz.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. .
3. Wahlen in den Aussichtsrat.
4. Authebung des Beschlusses vom 12. Mai 1925 bezüglich der Kapital⸗ erhöhung um RM 456 000 Stamm⸗ aktien und RM 45 000 Vorzuge— aktien, Umwandlung der vorhandenen RM b000 Vorzugeaktien in Reichs⸗ mark 5000 Stammattien von je RM 100. Erhöhung des Grund⸗ kapitals um R 845 000 Attien von je RM 100 unter Ausschluß des geletzlichen Bezugsrechts der Akttonäre und Eimächtigung für den Vorstand und Aussichtsrat, die Ausgabebedin⸗ gungen sestzusetzen.
Nach ersolgter Durchführung dieses Beschlusses Abänderung der Satzung, nämlich.
§ 4: Höhe Grundkapitals,
F 24: Aenderung des Stimmrechts, daß je RM 20 einer Aktie eine Stimme gewähren,
§ 33: Gewinnverteilung nach Fort⸗ fall der Vorzugsaftien.
5. Abänderung der Satzung:
F 23: Zusatz, betr Erleichterung der Hinterlegung von Attien für die Ge⸗ neralversammlung.
Zu Punkt 4 hat neben dem Beschlusse der Generalversammlung eine Beschluß— fassung der Stammaftionäre und Vorzugs aktionäre in gesonderter Abstimmung statt⸗ zufinden.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche späte stens am 25. März d. J.
in Bremen: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Berlin: bei der Vaimstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank,
bei S. Bleichröder Einnritts⸗ und Stimmkarten abfordern und falls die Aktien auf den Inhaber laufen bei genannten Banffirmen ihre Attien hinterlegen oder den Hinterlegungs—⸗ schein eines Notars einliesern.
Bremen, den 9. März 1927.
und Einteilung des
Schmülling, Rechtsanwalt.
Der Vorstand. Gottschalck.
Berliner SHandels⸗Gesellschaft.
120672 Textisosewerke und Kunstweberei
Cliaviez Atftiengesellschaft.
Die Aktionäre unjerer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mittwoch,
den 6. April 1927, nachm. 2 Uhr,
im Verwallungsgebäude der Geiellschaft
in Adorf i. V. sfattfineenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung
l. Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für 18265 und deren Ge⸗ nehmigung.
„Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
Ermächtigung des Voistands, Aftien über RM 109000 und RM 1000 auszugeben., an Stelle der bisherigen Aktien über RM 100 und RM 20, bei Einreichung des entsprechenden Betrages.
Satzungeänderungen:
a] § 1 der Satzungen. Abänderung der Firma. .
b) Ermächtigung, den 3 ent⸗ sprechend dem Umtausch gemäß Punkt 3 neu zu fassen.
Für die Teilnahme an der General- versammlung gelten die Vorschriften des § 16 unseres Gesellschafiesvertrags. Bankhinterlegungestellen sind: in Leipzig die Allgemeine Deutsche Credit . Unstalt, ; in Berlin die Direction der Disconto—⸗ Gezellschaft. Adorf i. V., den 8s. März 1927. Der Vorstand. E. Claviez. Uebel.
120656 . t ĩ Mechanische Weberei zu Linden,
Hannover⸗Linden.
Die Aktionäte unserer Gesellichaft werden
hierdurch zu der am Dienstag, den
5. April d. J., mittags 1 Uhr, in
Kastens Hotel, Georgehalle, Hannover,
Rathenauvlatz 8/ 12, atifindenden 70. or⸗
dentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
J. Feststellung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1926.
2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Entlastung des Vorstands und des Außfsichtsrats.
Abänderung des § 14 des Statuts der Aufsichtsrat oll in Zukunst aus mindestens fünf Mitgliedern bestehen).
4 Aufsichtsratswabl.
Die Aktionäre werden aufgefordert,
gemäß § 8 des Statuts syätestens am
2 April bei der Gesellschaftskasse, Linden,
Blumenauer Straße 22, oder bei sol⸗
genden Bankhäusern: ;
Ephraim Meyer C Sohn in Hannover,
Direction der Sicc onto. Gesellichast Filiale Hannover. Hannover,
ö,, Bank Filiale der Deut ⸗ schen Bank, Hannover,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
Deutsche Bank. Berlin,
Ferdinand Jacoblon, Hamburg,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein A-⸗G. in Köln und Düsseldorf,
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin, jedoch nur für Mitglieder des Giroeffettendevots,
ihre Aktien zu hinterlegen oder einen
Devotschein der Reiche bank, einer Effekten
girobank oder eines deutichen Notais ein
zuneichen. . . . Hannover, den 8. März 1927.
Der Aufsichtsrat ver
Mechanischen Weberei zu Linden.
Kommerzientat Fultus Gumvel.
12zbtz!]
Herrmannsbad und Grube Gottes Segen A.-G., Bad Lausick.
Einladung zu der am Montag, den 28. März 1927, vormittags 95 Uhr, im Kurholel Bad Lausick stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäfteberichts sewie der Bilarz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1926. Beschlußfassung hie rüber.
Entlastung des Vorstands und Auf ö 9 ĩ .
ntrag der Verwaltung:
a) P Aktien Nr. bool / lo über zus. nom 1000 ö. mit 6 sachem Stimmrecht auszustatten.
b Dag Grundkapital von 660 000 Reichsmark duich Zusammenlegung der Aktien mit einfachem oder mehr fachem Stimmrecht im Verhalmis 3:1 auf 229 000 RM herabzujsetzen.
c) Das Grundkapital von 220 000 Reichsmark um 50000 RM auf 270 000 RM zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 50 Stück Inhabeistamm-⸗ aktien über je 1000 RM mit Ge— winnbeteiligung ab 1. Januar 1927 unter Ausschluß des gesetzlichen Be zugsrechts der Aktionäre. Ermächti⸗ gung des Aufsichterais, die Begebungs⸗ bedingungen jowie die sonstigen Emzelheiten der Kapitalserhöhung festzusetzen. ü
„ Aenderüng der Satzung gemäß den
Beschlüssen zu Punkt 3 der Tages ordnung.
5. Aufsichisratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt, we che ihre Aktien mit Nummern⸗ verzeichnis spätestens am dritten Werttage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellichaftekasse oder dei einer Großbank bezw. einem Nojar hinterlegt haben und den Ausweis hierüber spätestens bei Be⸗ ginn der Versammlung beibringen.
Der Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat. Heineken, Vorsitzender.
Di. Mas(ur, Vorssitzender.
Wien, 9g März. (W T B.) Amtliche Devisenkurse: Amsterdam 283,70, Berlin 168,23, Budavest 123, 85*), Kopenhagen 188,90 London 34,414, New Jort 709,05, Parie 77,74, Zürich 136,48 Marslnoten 168, 00. Lirenoten 3145, Jugoilawische Noten — — Tschechosllowakiche Noten 20,973. Polnische Noten — —, Dollarnoten 706,90, Ungarische Noten 123,813), Schwedische Noten
—, Belgrad 12,463. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 9. März. (W. T. B. (Amtliche Devisenturse.) Amsterdam 13,514, Berlin 8, 090,50, Zürich 6,50, Kopenhagen 899,25, Oslo 878,00, London 163,874. Madrid 575,06. Mailand 1493874, New Hork 33, 7tzs, Paris 132, 35, Stockholm 9g, 0243, Wien 4, 753. Mark- noten 8, 003, Polnische Noten 3,7453, Belgrad 59,443.
Budapest, 98. März. (W T. B) Amtliche Devisenfurse.) Alles in Pengs. Wien 80,623. Berlin 135,89. Belgrad 10,506,
Zürich 110,213.
Lon don, 9. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,0ß. New York 4,85, 25, Deutschland 20464, Belgien 34,903, Spanien 28,35. Holland 12,1258, Italien 109,77. Schweiz 26,213, Wien 34,45
Paris, g. März. (W T. B. Devisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen.) Deutschland 606,00, London 124,08, New Vork 25,57, Belgien Zh, 06), Spanien 454,50, Italien 113,10, Schweiz 491,79, Kopenhagen 68l, 00, Holland 1022,00, Oslo 664,00. Stockbolm 684,00. Prag 75.75. Rumänien 16,45. Wien 36,00,
Belgrad 45,00 Paris, 9 März. (W F. B.) DVevisenkurse (Offizielle Schluß kurse) Deutschland 606900, Bukarest 15,55, Prag — —. Wien — —, Amerika 25,563, Belgien 355,50, England 124507, Holland 10,233, Italien 113, 6, Schweiz 491,79, Spanien 437,75, Warjchau — —, Kopenhagen —— Oëlo — —, Stockholm 684 00
Am sterdam, 9. März. (W T B.) (Amtliche Devilen⸗ kurse.) London 12,123, Berlin 59,263, Paris 9,78, Brüssel 34,79, Schweiz 48,10. Wien 35,20, Kopenhagen ß, zh, Stockholm 66,80, Oslo 64,90, New Yort 24915 /s, Madrid 42.57 Italien 11,663, Prag 7,40 — Freiverkehrskurse: Helsingfors 6.238. Budapest 43,56, . 1,45. Warschau — — Yokohama 122,75. Buenos Aires ö,) 0.
3ürtch 9. Mär,. [W T B.) 265,213, Paris 20,323, New York b, 198,
Drvijenkurse. London Brüssel 72,283, Mailand
2,00, Madrid S8, 30, Holland 20795, Berlin 123,233. Wien 73,16, Stockholm 138,86, Oslo 134,923. Kopenhagen 138,45, Sofia 3,75. Prag 15.393. Warschau 58, 0). Budapest gö, 74, Belgrad H, i3z, Athen tz, 9, Konztantinopel 2,623, Butarest 3,11, Helsingfors 13,11 Buenos Aires 220 00, Japan 255,20 — *) Pengö. Kopenhagen, 9. März. (W T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,22, New Dork 3,794, Berlin 89, 10, Paris 14,85, Antwerpen H2,40*), Zürich 72,45, Rom 16,85, Amsterdam 150,70, Stockholm 100.40. Oslo 97, 95, Helsingfors 9,49, Prag 11,16, Wien
d3, 10. — ) Belga.
Stockholm 9. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ ture.) London 18,163, Berlin 88, 80, Paris 14,70, Brüssel 52,10, Schweiz. Plätze 72, 95, Amsterdam 149, 85, Kopenhagen 99,79, Oelo 97, 30, Washington 3, 47 Helsingfors 9,44, Rom 16,60. Prag 11,15, Wien hg, 00 ;
Oslo, 9. März. (W T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,0, Hamburg 91,50, Paris 15, io, New York 385,50, Amsterdam 154,39 Zürich 74,16, Helsingiors 9,75, Antwerpen 53,zh Stockholm 103,009 Kovenhagen 192.75 Rom 17,15 Prag 1145 Wien h4,50.
Moskau, 8. März. (W. T. B.) (Ankaufturse, mitgeteilt don der Garantie⸗ und Kredin⸗Bank für den Osten A.⸗G.) (In Tscherwonzen.) 1000 englische Pꝛrund 941,0, 1000 Dollar 194,90, 1000 schwedische Kronen hl, 80. 1000 finnische Mark 4,87.
(W. T. B.)
Wertpaviere.
Frankfurt g. M., 9. März. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 8, 5, Adlerwerke 128,50, Aschaffenburger Zellstoff 173.00, Lothringer Zement 57.00. D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 230,50, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 98, 00, Hilpert Maschinen S200, Phil. Holzmann 179,00. Holzverkohlungs-Industrie g0 e,
Wayß u. Freytag 19478.
Hamburg, 9g. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bant —— . Commerz⸗ u. Privatbank 200,00, Vereinsbank 176,75, Lübeck⸗Büchen 128,00, Schantungbahn 11,00, Deutsch⸗Austral. — —, Hambg.⸗Amerika Pakfetf. 152, 0, Hamburg⸗Südamerika — —, Nordd. Lloyd 149,90, Verein. Elbschiffahrt 85,00, Calmon Albest 56.00,
Harburg⸗Wiener Gummi 100,00, Ottensen Eisen 40,50, Alsen Zement
London, 9. März. Silber 25969, Silber auf
Lieferung 256g.
250,90. Anglo Guano ——, Merck Guano 90 00, Dynamit Nobel 14575 vVolstenbrauerei TI5, 00. Neu Guinea 1156 00, Otapi Minen 1060. — Frerverkebhr Sloman Salveter S3 5 RM für das . 99
Wien, 9. März. (W. T. B.) (In Schillingen. Völfer⸗ bundanleihe 1075, 3 , Staatseisenbahn Prior. *gg I . Karl Ludwigbahn ——, 4 09 Rudollsbahn Silber i775, 4 6jg Dur Bodenbacher Prior. ——, J 0/0 Dux Bodenbacher Prior. 13.35 409 Buschtehrader Eisenb. Prior. —, 4 / Kaschau-⸗Oderb. 1689 Silber — —, 4 00 Kaschau⸗Oderb. 1889 Maif 15,50, 409 Kaschau⸗ Oderb. vom Jahie 1908 15,00, 4 0½ Vorarlberger Bahn G. 1884 —— Ungar. Bodenpfandbriese — —, Türkenlose 50,60, Wiener Bankverein 11, 6h, Oesterr. Kredit 14.80. Ungarische Kreditbank 157.650, Desterreichijche Nationalbank 255,00, Wiener Unionban 6,90, Donau— Dampfichiff. 114,909, Ferd. Nordbahn 9,90. Fünfkirchener 520, Graz-Köflacher 15,30. Wien Pottendorer —— Staatsbahn 45.00, Scheidemand! —— Alyvine 43,89, Skoda 155,15. Oesterr. Waffen b, 89 A. E. G. Union 7,30, Brown Boveri 16,00 Siemens Schuckert 22, 80. Daimler, österr. C. 45. Am sterdam. 9. März. (W. T. B.) 6 9 Niederländische Staats anleihe 1922 A u. B 1061/69, 48 0; Niederländiiche Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99,060, 3 00 Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896. 1905 74,A,25, Deutsche Kali 1053/g, 7 0½ Deutsche Reichsanleihe 195,59, Reichsbank neue Aktien 181,909), Rederl. Handel Maatijchapij Att. 161,00, Jurgens Margarine 174,00, Philips Glueilamypen 380,00, Geconsol. Holl. Petroleum 260,50. Koninkl. Nederl. Petroleum 390,75, Amsterdam Rubber 3541 /g, Holland⸗ Amerika⸗Damvfsch. S7, 90, Nederland. Scheepvart Unie 193,00, Cultunr Mypij. der Vorstenl. 191,00, Handelsvereeniging Amsterdam 35,50. Deli Maat)schavvij 445.50 Senembah Maagijchappij 439 25, Niederländische Kunstseide 281,75, Holländische Kunstseide 108 25.
Berichte von auswärtigen Waren märkten. London, 8. März. (W. T. B.) Auf der am 18. März be⸗ ginnenden Wollauttionsserie werden sich unter den ins gesamt zur Verfügung stehenden 166 400 Ballen noch 83 000 Ballen australische und ungesähr 20 000 Ballen Punta Arenas, und süd⸗ amerifanijche Wolle befinden.
*
1. Unter suchungs lachen 2. Aufgebote. Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.
. —
Erwerbs. und Wirtschastsgenossenichaften. Niederlassung 1c. von NYiechtsanwälten. Unfall. und Innaliditäts. 2. Versicherung.
4. Verlosung 1 von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften
und Dentsche Kolonalgesellichaften
ter Befriftete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. J
Anzeigennreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Vetit)
1,95 Reichsmark.
6. 7 8. 9. Bankausweise. 10 11
Verschiedene Bekanntmachungen
Privatanzeigen
2. Nufgebote, Verluft⸗ und FJundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
120691] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19 Mai 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13.14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 118115, versteigert werden das in Berlin, Reichenberger Str. 140, belegene, im Grundbuch vom Kottbuser Torbezirk Band 27 Blatt Nr. 792 (ein⸗ etragene Eigentümerin am 14. Fe⸗ rugr 1927 dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Frau Kauf⸗ mann Paula Emanuel, geb. Pollitzer, in Timisoara Rumänienh eingetragene Grundstück: a), Vorderwohnhaus mit abgesondertem Abtrittsgebäude und J. Hof, b) Doppelquerwohngebäude mit II. Hof, e) Querwohngebäude, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 1703/2223, 5 a 366 qm groß. Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1035, Nutzungs⸗ wert 11 300 S, Gebäudesteuerrolle Nr. 1035. — 87. K. 20. 27.
Berlin, den 28. Februar 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. 1209692 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollftreckung soll am 24. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13‚14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 115,115, versteigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Scharnweber⸗ straße 58, Ecke Kronprinzenstraße 46. be— legene, im Grundbuch von Berlin-Lich⸗ tenberg (Berlin) Band 38 Blatt Nr. 77 (eingetragener Eigentümer am 28. Ja⸗ nuar 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Arthur Posener zu Berlin) eingetragene Grundstück: a) Eckwohnhaus mit Hof⸗ raum, b) Pferdestall, Gemarkung Lich⸗ tenberg, Kartenblatt 2, Parzelle 4098, 123. 6 a 21 9m aroß, Grundsteuermutterrolle Art. 205. Nutzungswert 9490 A, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 277.
Berlin, den 2. März 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
1206931 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Wedding. Brunnenplatz, Zimmer 87 Il, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin (Wedding), Band 56 Blatt Nr. 1327 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 16. Februar 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Spediteur Max Klein in Wien, 1, Franz⸗Fosef⸗Kai 39) eingetragene Grundstück in Berlin, Grünthaler Straße 71, bestehend aus: a) Seiten⸗ wohngebände rechts mit Hof, b) Pferde⸗ stall und Holzstall rechts, e) Pferdestall und Remisengebäude quer, d) Remisen⸗ und Waschfüchengebäude mit Abtritt⸗ anbau links, e) Vorderwohnhans, Kartenblatt 9g. Parzelle 167. 5 a 44 gꝗm groß. Grundsteuermutterrolle und Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 6505. Nutzungs⸗ wert 6200 M. — 6K 147. 26.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 5. März 1927 Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.
llzoz nä. Sriedigung. Die Bekanntmachung im Reiche. anzeiger 295 vom 18. 15. 26 über ab-
handen gekommene RM 193 000 3440, Dortmunder Stadtanleihen ist erledigt. Hamburg, den 7. März 1927. Die Polijzeibebörde. Abteilung 11 (Kriminalpolizei). (Schn. 380 / Zt. 11. 3.)
120699 Aufgebot. . Der Komektor Wilhelm Albrecht in Rebra hat das Aufgebot der angeblich veilorengegangenen Schuldverschreibungen der Berlin ⸗Lichienberger Gemeinde von gol, Lit D nn, , , sh über je 260 „SS beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeiordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1927, vor mittags 95 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 39 11, anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung derÜrkunde ersolgen wird. Berlin⸗Lichten berg, den 8. März 1927.
Das Umtegericht. Abteilung 2.
120695 Aufgebot. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Krastloserklärung aufgeboten: 1. XRVa— E 8SI27: Die 4 0,½ Inhaberpfandbriefe a) der bayer. Handelsbank in München Lit. P Nr. 45185, 75970 zu je 1000 „z, Lit OG Nr. 55487 zu 500 „A, Lit. R Nr. 557ti0, 5676! zu je 200 M, b) der Süddeutschen Bodenkreditbank in München Serie 71 Vit. HE Nr. 429630 und Serie 76 Lit. H Nr. 502618 zu je 1000 MM, e der Bayer Landwirtschaftsbank e. G. m. b H. in München Serie 18 Lit. O Nr. 6021 und 5H9748 zu je 500 V Serie 18 Lit. D Nr. 70784 zu 200 A, 4] der Bayerijchen Hypotheten. und Wechselbank in München Lit. G Serie 45 Nr. 140426 u. 142903 zu je 500 4A, auf Antrag von Josef Ziegler, Geschästs⸗ inhaber in Dorfen (Obb.). 2. Va E 10627: Der 4 S0 Inhaberpfandbrief der Bayer. Handelsbank in Manchen Lit. H Nr. 29409 zu 20090 S, auf Antrag von Alois Meier, Schuhfabrikant in Furth i W. 3. Va E 2827. Primawechsel über 3000 RM. ausgestellt München, 21.12. 192tz von Karl Schultes, München. sällig l. 3. 1927 akzeptiert von Prinz Max Hugo Hohenlohe, zahlbar bei der Mutel. deutschen Kreditbank in München, giriert mit Carl Schultes“ und „Richard Fiedler“, auf Antrag von Karl Schultes, Kaufmann in München, Daiserstraße 23 / 3. 4. RVa E 3127: Der 33 0½ m Inhaber⸗ piandbrief der Süddeutschen Bodenfredit⸗ bank in München Serie 44 Lit. J Nr. 304798 zu bo0 AM, auf Antrag von Johann Weißenhorn, Landwirt in Renningen, vertreten durch Rechtsanwalt Di. Lauber, Memmingen 5h. XR VaE2h / 2 Die 4 0/ Inhaberpjandbriefe der Bayer. Vereinübanf in München Serie 116 Lit. B Nr. 184112 zu 1000 4A, Serie 116 Lit. C Nr. 127131, Serie 120 Lit. C Nr 137188 und 138298 zu je 500 4, auf Antrag von Johann Georg Nieberlein Landwirt in Hohlweil b. Schemfeld, 6. TV a E 2895/26. Der 4 0½ Inhaber vfandbrief der Süddeutschen Bodenkriedit. bank in München Serie 67 Lit. J Nr. 34h85 zu 500 4A, auf Antrag von Kieszenz Hofmann. Taglöhnere frau in Simmerberg b. Weiler i. A. 7. XVaE 302 /2tz: Die 330 Inhaberpfandbriese der Bayerischen Hantelsbank in München Lit. L Nr. 165965 zu 2000 4e, Lit. U Nr. h4438 zu 1000 M, Lit Bh Nr. 60053 zu 1009 , Lit. L Nr. 13053 zu 500 , Lit. Dd Nr. 54127, 51h94 20322, 46760 und 38118 zu je 200 Æ Lit. W Nr. 23717, 23716, 11521, 109971, 10697, 9244,
28819, 27799, 27388, 26219 und 26036
u je 200 A, Lit X Nr. 23398 zu 100 .. Die 4 0! 0 Inhaberpfandbriefe der Baver. Dypotheken⸗ und Wechselbank in München Lit E Serie 33 Nr. 275702 Serie 43 Nr. 336709, Serie 44 Nr. 3465084 und 315085 zu je 1000 4A, Lit G Serie 39 Ni. 110838 zu 00 A, auf Antrag von Johann Huber, Gastwirt in Olching 8. TV a E 22/27: Der 34 0½ 9 Inhaber. piandbrief der Bayer. Hypotheken- und Wechjselbank in München Lit. CO Nr. 4674 zu 1000 A, auf Antrag von Bauer, Therese, Regierungsratswitwe, München, Wilhelm— straße 12 J. Die Inhaber dieser Ur— kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Ottober 1927, vormittags uhr, im Zimmer Nr 742/17 des Justizgebäudes. an der Prinz Ludwig Straße 9 anberaumten Anfagebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. München, den 19. Februar 1927. Amtsgericht München — Streitgericht.
120702 Aufgebot.
Die 666 Gebrüder Thiel in Lucken⸗ walde hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 5. Jebruar 1927 in Luckenwalde ausgestellten und am 27. Februar 1927 fälligen Wechsels über 103,95 Reichsmark beantragt, der von der Antragstellerin auf das Waren— haus Schwarze in Jüterbog gezogen und von diesem angenommen und auf dem sich ein Blankoindossament der An⸗ tragstellerin befindet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗— zeichneten Gericht, Zimmer 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Jüterbog, den 1. März 1927.
Das Amtsgericht.
120697 Aufgebot.
Der Landwirt Friedrich Heine aus Dehme, Nr. 41, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 8. März 1867 über die im Grund⸗ buch von Dehme Band VII Blatt 288 in Abteilung 1I1 unter Nr. 6 für die Kreissparkasse Minden eingetragene Darlehnshypothek von 3000 „S nebst 4M, Prozent Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Juni 1927, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bad Oeynhausen, den 3. März 1927.
Amtsgericht. ᷓ
120696) Aufgebot.
1. a) die Witwe Anna Viereck in Flensburg, Jürgensgaarder Straße 63, b) deren minderjährige Tochter, ver⸗ treten durch ihre Mutter, als Erben des verstorbenen Kapitäns Peter Friedrich Viereck, vertreten durch den Rechts—
Dr. Kaehler in, Flensburg,
Landmann Heinrich Joh. Michaelsen, früher in Eggebek jetzt in Rödemis b. Husum, vertreten durch den Landeskulturobersekretär Römer in Flensburg, 3. a) der Kaufmann Fried- rich Johann Wilhelm Johannsen in Hadersleben, Süderottinggaarde Nr. T, b) die Ehefrau MNarie Lise Ellen Kjaer, geb. Johannsen, in Rieskov per Aarhus,
„Villa Liese“, als Erben des ver⸗ torbenen Maklers J. L. Johannsen in Flensburg vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizräte Thoböll, Gersten⸗ eldt und Rechtsanwalt Jessen in Flensburg, 4. der Kaufmann Fedder arstensen in Flensburg, Straße 16, 5. der Bücherrevisor Hans Hansen in Flensburg, Reifergasse 8, als Testamentsvollstrecker der verstorbenen Eheleute Braumeister Joseph Almer und Frau Emilie Almer, geb. Wächter, aus Wassersleben, 6. der Bäckermeister Conrad Walther in Flensburg, Große⸗ straße Nr. 27, 7. der Stellmacher Hans Hinrich Friedrich Heyde in Oxhüll, Post Glücksburg (Ostseeh, 8. der Kleinrentner Heinrich Meine in Harrisleefeld 118, vertreten durch den Kesselschmied Hein⸗ rich Jessen in Harrisleefeld, Schul⸗ straße 18, haben das Aufgebot folgender Hypothekenbriefe beantragt: zu 1 über die im Grundbuch von Flensburg Band 194 Blatt 3105 in Abteilung H] Nr. 5 eingetragenen Teilhypotheken von 1000 M bezw. 4000 C, zu 2 über die im Grundbuch von Eggebek Band 1V Blatt 118 und Eggbek Band V Blatt 137 in Abteilung III Nr. 1 ein⸗ getragenen Hypotheken von 809 M bezw. 375 M, zu 3 über die im Grundbuch von Flensburg Band 32 Blatt 954 in Abteilung III unter Nr. 6 eingetragene Hypothek von restlich 09 M, zu 4 über die im Grundbuch von Flensburg Band 27 Blatt 798 in Abtellung II Nr. 5 eingetragene Hypothek von 25 009 A, zu 5 üdber die im Grundbuch von Flensburg Band 33 Blatt 967 in Abteilung III unter Nr. 5 eingetragene Hypothek von 8000 K, zu 6 über dis im Grundbuch von Flensburg Band 5 Blatt 126 in Abteilung NI unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 20 000 M, zu Täüber die im Grundbuch von Oxzbüll Band II Blatt 37 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 300 M und unter Nr. 3 von 1200 , zu 8 über die im Grundbuch von Harrislee Band 17 Blatt 1092 in Ab⸗ teilung IIl unter Nr. 12 einge⸗ tragene Hypothek von 2000 S Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. Juli 1927, vormittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 54, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Flensburg, den 1. März 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 11.
120714 Die am 24. ug g 1904 in Schoningen geborene Wilhelmine Lina Auguste Fischer wird ermächtigt, den Vornamen Alma zu führen. Uslar, den 18 Februar 1927. Das Amtsgericht.
120703) Aufgebot.
Die 1. Ehefrau Änng Angelbeck, geb. Weber, in Hannover, 2. Ehefrau Mary Peters, geb. Weber, in Norden haben beantragt, den verschollenen Kaufmann Heinrich . genannt Harry Weber, zuletzt wohnhaft in Elberfeld, Neue 89, 11, für tot zu er⸗ klären Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Oktober 1927, mittags
12 Uühr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗
richt, Zimmer 38, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, n, 8 die Todeserklärung erfolgen wirb. An
Kappelner⸗
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ 36 im Aufgebotstermin dem Gericht . zu machen Elberseld, den 25. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. 12a.
120704 Aufgebot.
Der Kunstmaler Karl Kaiser in Frankfurt a. Main, Marschnaustzaße 4 at beantragt, den verschollenen Wilhelm 17. September
wohnhaft in
Kaiser, 1858 in
geboren am Kassel, zuletzt l. Danau a. Main, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gesordert sich spätestens in dem auf den 24. September 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anbergumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskanft über Leben oder Tod des Ver. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im . gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Hangu a. M., den 1. März 1927.
Das Amtsgericht. Abt. IV. 120705 Aufgebot.
Die Ehefrau Peter Josef Müller, Johanna geb. Mendelin, in Köln-Deutz, Usinger Str. 26, hat beantragt, ihren Onkel, den verschollenen grite binn Friedrich Car! Sommen, geb. am 18. 12. 1882, zuletzt wohnhaft in Köln, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ö. spätestens in dem auf den 26. No⸗ vember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 861, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen k erteilen vermögen, ergeht die Auf— orderung, a, im Aufgebots- termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Köln, den 2. März 133 Amtsgericht. Abt. 71.
120706 Aufgebot.
Es sind verschollen und sollen auf An⸗ trag der jeweils bezeichneten Personen für tot erklärt werden: 1. XVakE 205/26: Kraft, Johann Leonhard, geb. 12. 3. 1810 zu Diespeck, Bez.⸗A. Neu stadt a. Aisch, Sohn von Anna Marga⸗ reta Kraft, led. Dienstknecht, bayer. Staatsangehöriger, letzte Nachricht vom 4. 5. 1915, auf Antrag seines Abwesen⸗ heitspflegers Leonhard Kraft, Zimmer mann in Diespeck:; 2. XVa k 255 / gs: Freitag, August Josef Karl, geb. in München am 29. 5. 1884, Sohn von Karl Freitag und Karoline geb. Reibel, led. Postdiätar, zuletzt in München, i,, Taflll, verschollen seit 2. 8. 19067, auf Antrag seiner Kusine, der. Arbeitslehrerin Luise Freitag. München. Wörthstraße 25!4; g. TVaßF 163/26: Pommer, Franz PRaver, geb. 27. Februar 1866 in Marching, Bez.⸗ Amt Kelheim, Sohn von Georg Pom⸗ mer und Anna Maria geb. Dietz, ver⸗ . Taglöhner, zuletzt in München,
unigundenstraße 10/1, verschollen seit 22. 6. 1914, auf Antrag seiner Ehefrau, Babette Pommer, hier, Knollerstr. 8/11, vertreten durch Betty Wagner, Ln. händlersfrau, hier, Arndtstr. 4; 4. XVa E 268/26: Hartl, Stefan, geb. J. 12. 1874 in Türkenfeld, Sohn von Konrad Hartl, und Barbara geb. Reiser, led. Schreiner, zuletzt in München, Schelling⸗