— — — 6 J i n ; ö sein oder die in der Verfassung bereits vor-] mittleren und unteren Beamten vor sich gehen. Der Gedanke eines J langte der Redner von dem Minister Auskunft, ob tatsächlich im ö zranti. Bidbrh. Gd Schuldverjchreibungen industrieller Ele *ich 226 II. Auslanduche. handenen Bestimmungen wiederholen müssen. Im ersten Falle Behördenhauses an geeigneter Stelle isi durch den Verzicht auf. Reichsministerium des Innern ein Gesetz vorbereitet werde, das r e del ent. Tenn Em, F R Unternehmungen. eiern e ee . Seu L J. 161. 7. 11, 1. 11. 20. 1. . würde eine Zweidrittelmehrheit im Reichstage nich u haben sein, den „Kaiserhof? nicht erledigt. Vielleicht läßt sich das Dienst⸗ eine Verschiechterung des Wahl systems bedeute Solle das Wahl⸗ de Reis ni. in 9. c Neu rei. 10 3 a . . 6 m n. im zweiten 3. sei es inhaltlich überflüssig. In beiden Fällen gebäude der Reichsbahn an der Wilhelmstraße durch Austausch für alter heraufgesetzt werden? Solle vielleicht auch ein Diktatur A* eing., . n * ö 1 1. Dent che K, aber würden Erörterungen dann unnötigerweise einsetzen, die Reichsministerien, nutzbar machen. Das Ministerpensionsgesetz ist gesetz vorbereitet werden? Die 3 des Kontordats nehme die E n *. . ⸗ Görltter Stein! 46 6 i a) vom Reich von Ländern oder kemmu⸗ en , nn. 2 nicht ohne kulturpolitische Spannung bleiben könnten, die vor dringend erwünscht; für die nicht der Beamtenschaft entwachlenen ernstesten Formen an. In Bayern sehe man ja, wohin ein Kon⸗ Schw. Hoisl iich. G. 1. ö yro i tutimn Kann ö nalen Körperschaften sichergestellte. gef. 191 r3 32 23 . 3. * allem auch das Zustandekommen des Reichsschulgesetzes hemmend Minister ang eine billige Form der Pensionierung gefunden kordat führe. Dort habe das Konkordat dazu gef u daß die de do Ausg. as 28 ; . , m. e eier untern, . t ; beeinflussen , Hinsichtlich des Reichsschulgesetzes wünsche werden, die sich nicht ohne westeres an die Beamtenpensionierung philosophischen Lehrstühle an sämtlichen bayerischen niversitäten . . rotztta nw. Mann⸗ a ,, ; ae,, en, — r 2 er dem Herrn Reichsminister des Innern das Hustandekomnien anlehnen kann. Der Redner stellte in den Mittelpunkt sesner Aus. aur noch mit Genehmigung der Kirche besetz: werden dürsen. Sei do. do. Ausg. 26, 2 heim agnsenm⸗ . z. X 25. un. 8 6 Eides Ben e sios Se zal. 10 LR. 1.27 j , erich . eines Gesetzes, das auf der einen Seite das berechtigte ichen gen im übrigen das Problem der Verwaltungsreform und da überhaupt noch eine Freiheit der Wissenschaft möglich? Auch Rr. = 6609... 0 L414 SCI. 69 ö . 343 a, nenn do. sM 12 3. 82. 16 ; Interesse der Eltern sichere, aber doch die Einheitlichkeit führte aus, der gegenwärtige . sei eine Halbheit. Alle wirt⸗ alle Grundschulgesetze würden dann nichts helfen, wenn das Kon⸗ 23 , 9 dessen Etasr io aa ⸗ Noch nicht umgest. Holtzges. Grund golonialwert und Staatlichkeit der Schule aufrechterhalte und die aftlichen, sozialen und kulturellen Momente zwängen dazu, ent kordat käme, weil dann die Abmachungen des Konkordats jede . * . Ant en, . Had. Landes elettr. oc, os 3. 8 olonin e te. . Erziehung des Kindes zum deutschen Menschen ,, lossen der Fortsetzung der Bereinheitlichung zuzustreben. Am weltliche Schule unmoglich machen würden. Die Kommunistis do Kron M chs m. . Turzu. dien m. Rag. . S 6. roen 58 Sender. Seuthen e ne, m m. Abg. So llm ann (Sez) hielt den Kultusetgt des Reiches besten würden zu dlesem Zwecke die beiden möglichen Wege der Partei trete . die Weltlichkeit des Schulwesens ein. Sie wolle , 2 Lanbich it: Gent n smn —— 39 ür noch immer viel zu bescheiden aus estattet. Zieht man von Verwaltungsreform und der Reichsfinanzreform gleichzeitig be! niemandem die Ausübung der Religion und des Religions⸗ . . e. . gn n; Mi. a. . 36 ö ; — 66 ,,,, . . K , . . n . en 5 . 3. ve e gn , ö eic ; . . . kee , . . 2. do do A 17 ig. 2 ö ; — . san dandiie fyp. Sachs. bin. Gas i. Citi. Dftaft. Eisb.- G. Ant ie 14. * ommissar . eberwachung der öffentlichen Ordnung und die ohne schwersten wir . ichen und finanziellen Schaden nicht mehr Kir eres, da Schulen weltlich seien, und daß der⸗ nn, , . . ⸗ . *. ia. e ,. 2 . 1. ? Err, . - rn . 2 3 ; 21 . Nothilfe ab, ö re ben 19,1 Millionen Mark. Die fort⸗ lange verschoben werden i, . so müsse die Arbeit an der Ver⸗ jenige, der Religionsunterricht jeinen Kindern erteilen 14. wolle, Vfdbr. A 6. ul. bn 8 1. ; =. kippe. and. Rog s; 1 2. ; gu rnb. os. I s 3 dauernden Ausgaben des deutschen Kulturetats sind also nur waltungsreform entsprechend beschleunigt werden. Inzwischen es uf besonderen Unterrichtsanstalten tun solle. In spãter ir xb. np. i] . . ueberlandzentrai ( Tontin. Basserm. wenig höher als sich in einem Jahre der Reichswehretat gegen⸗ müßte es wenigstens möglich sein, gewisse grotesk anmutende Rück⸗ Abendstunde . sich der Ausschuß auf Donnerstagvormittag. n . 107.56 an n, fn, ri. i, , . r . ö, . Versichernungsaktien. über dem Porjahre gesteigert hat. Der Herr Reichsminister ist stände eines überwundenen Partikularismus zu beseitigen. Es Der Haus altsaus I chu ß für den Reich . 1 18 los So Mech Mine rschaft( , 9. ⸗ . 54 ee. s vp. Stic leider an allen politischen Fragen vorübergegangen. Wie steht er müsse durch Verständigung mit den Regierungen der Länder die setzte am 3. d. M. unter dem Vorsitz des Abg. He um ann (Soz. do do. S3 u n I. w , n ö ü Fr. Krupp? 1921. Geschtttẽ ahr: Tatenderiahr. um Ablauf des Republikschutzgesetzes am 1. Juli d. J.. Ich Anerkennung der gleichwertigen Examing in allen Ländern erstrebt die am Vortage abgebrochene Bergtung des Haushal6g+ggEdZzndes e de e *. 103 6 e , w, r, sonstige. , Noch uichi nmgest. itte um (aluskunft, ob, und welche Bestimmangen, verlängert und eine allgemeine akademische Freizügigkeit ge gen werden, Reich sminsisteriums des Innern fort. , S . undd ah as 5. 103 51 9 f ri gn 6. 6h 6. ßeb 6 Mit ginsberechnung. , Aachen ⸗Nünchener Feuer.... 315. 20d werden sollen Ich denke vor allem an die Rückkehr des ehe⸗ die gerade den kleineren Länbern für ihre Hochschulen besonders minister von Keudel! gab zunächst Auskunft über den do. do do. G. 9. ul. 160. . 266 e , , 2516 286 Cencordia Spun. do. 5 G0 rj. t a u. qr] . , 326 maligen Kaisers, gegen die das Republikschutzgesetz jetzs noch die zugute kommen würde Die akadem sche Freizügigkeit sei eine ganz Stand der Verwaltungsreform. Sie soll zu⸗ n, n,. 6. am n r . Rem U es ut 1s 1.110028 sioob Leon hard Sraunt. ei. 2 1 einzige Schranke bildet. Parteifreunde des Herrn Ministers kae n g, Voraussetzung für die kulturelle ö und nächst. eine Vereinfachung und Verxeinheitlichung er e. Neiße * ꝛ 3
; . Alli nd mne, . ö öz ( . ö. ö q ö. ö. ö * *. 2 D — 34 1939 Nord d. Grundtrd (q n l gr e n ta. 1M 02 101. 5b , . K ben eben erst die Losung ausgegeben:; Mit Gott für Kaiser und die Versöhnung der einzelnen Stämme. Hinsichtlich des Aus⸗ Rechtsprechung des Reichs auf ¶ ffentlich⸗ rechtlichem jß Zet C 101309 Gold-⸗ Tom Em 34 2516 254 Za hsbern Vijt s i n n . ; Berliner daael inemnra gg 2 . 8 eich! Gehört der Minisker etwa . zu der Gruppe innerhalb wanderungswesens sei zu unterstreichen, daß es sich nicht um eine Gebiet . umfassen. Der neue Entwurf über die Schaffung 1 1 , 2. R M= Al e I 1.4. 10 101.250 foi, 2d inte. Hofmann ö ö. Gar 2X26 ; der Deutschnationalen Partei? Vor zwei Jahren haben die Erhöhung der Auswandererziffer handeln dürfe; im Gegenteil müsse des Rei wverwaltungsgerichts liegt dem Reichsrat. vor. ic5ß s os e eic. m a, img . 3ob d Fot e e r, 12 0Mοπ 0a 2 k ; Berlin ide dener (vod... S d 1 als ihr Minister Schiele hier erer große nach Kräften das Abströmen wertvoller Teile des deutschen Volkes Die Ausschi fse haben) mehrfach darkber beraten, sie . aber 2 ö Oldb aal Crd. A. j Lgeopoidgr. hieichs.· Mannesmannröh. do. do. a8 5 Sinz. . hh Vorstöße zum Abbau der , Verfassung unter⸗ verhindert werden. Wir würden diese Kräfte in absehbarer Zeit namentlich wegen der von der Reichsregierung vorgeschlagenen 10le3t 6 * . 3 6 16 mart⸗ 1 26. ut. 32 1 sios so. os 5 a n a nf is rz. a g Colonia en, J nommen. Sie wollten Reform des Wahlrechts, Ausbau des auch im Wirtschaftsprozeß dringend brauchen, zumal' leider der Verbindung mit dem Reichsgericht no zu keinem Ergebnis 9 pe, de, ,, Kr lä, fön wia r se casa. logs, e , ng, Drbchner Alen T,, ,. Reichsrats zum Oberhaus, Abhgu, des Aut St der für die Reichs Beböhterungszuwachs sich ständig permindere,. Ludiglich die wirt- gekommen, Die Rieichsregier ung bird nich s unversucht 24 sioz 59 ioz 5 Pomm landschattl. ga, n, z z ,,,, 36 303 Einz — regierung das Vertrauen der Mehrheit des Parlaments verlangt. schaftliche Grundlage und die Aufrechterahltung des Zusammen⸗ um die Angelegenheit zu beschleunigen. Pzleichzeitig liegt dem do E ri. n oz 6 ge 6 . ,, RM w an, uk. 8 ot. 6b sioi sb Oberschi. Eijenbed. ; 2 ber. a,, . Nichts von alledem haben wir in der Regierungserklärung gehört. hangs mit dem Deutschtum sei durch die Hilfe des Auswanderungs⸗ Neichsrai der Entwurf zur Wahrung der Rechtseinheit vor. Sein i, ,,,. 96 6 66 6 8, n. , cd 2890 2656 na mn , dab . * . 4 2 ,, 118 6 n Wie stehen die Deutschnationalen, wie steht der Herr Minister zu amtes durch , , Beratung nach Möglichkeit sicherzu⸗ Schicksal hängt mit demjenigen des eben genannten Gesetzes eng Doll. Gold M. 7 om d siorg Breu entr dioden mn, , 1. sios, 15 6 e . g do. do. Lit C 1gah 8 diesen Fragen? Auch über das in , , ,. verlangte und an⸗ stellen. Bezüglich des Keichsehrenmals dürfe man an der Stellung- zusammen. Zur Austragung von kJ über do do 3rußFd.2Bult0 1046 Roggenpsdb. * 6. JI g. 7h 9, 1h Neckarwerke Gold 1895 1916. rz. 82 ; sch. gl, Ib Gladbacher Feuer-wersicher M 646 G ekündigte Ausführungsgesetz zum lrtikel 48 (Diktaturparagraph) nahme der ehemaligen Frontkämpfer nicht vorbeigehen, wenn auch die Ver fassungsmãäßigkeit von Reichsge etzen ist in wischen nach 0bt o Breuß Land Klhhr, Ver. Deuische Text. Bhbnnn Sergb. o] Foöln ische Sagel⸗erstche rung at sich der Herr Min ister ausgeschwiegen. Im vorigen Jahre naturgemäß die künstlerische und verkehrstechnische Seite nicht ver— 3 ö . dem Reichs⸗
8 1 .
Ausgia itlgb. abzß ö 25 Lands hg. a. W. Ngg. * 1 ‚ do. ez 1. Ag. A- R 1 86656 54 1993 r 32 *. Dentsch⸗Osta srtka. .. 3 2
1hztz, unt. bis tz Westd Robtr. G. Bf. 10 Em. 3 rz. ah nz
Em * rz ab 36
Em 9. rz. ab H,
Em. 1 unt. 62
n , unt ar EG. 7 ut. b. 1.4.32 Em 2, T3. ab 2 Mo. M. G. 4 Tu
*
w d — — — D 2 — — 2 — 2 — Q —f— 2 — 2 — ö —— 5—— W 8—
d D 2 OD —
do do. do. 2ß ul n] 1e sioꝛ s 1026 do. Nogg. Komm „ 8706 8. 5b o, un. . 16. a] 10 PMeb Herm ee reh rryerf ic. f en e ns a do oo usch PronG. — 6 ñ ö J 3 . 3. . g ö 3. ö ö 5 6 en, e ,, , 9 86 86 pos 6h Anst. Fein gi. R. 1. · nn Yi. Ii. x6, ut. i io: Io. 5h do. 19 J. g. Rr. I . äbinische Kiilckversicherung. . 9 ist durch eine begrüßenswerte Indiskretion ein Referentenentwurf nachlässigt werden dürfe. Wenn eine Einigung aller beteiligten ⸗ gelegt . überwiesen. Wet sä! Bfdbr -A. do. do. Reihe 14. 1 — 285 Ver Stahlheihn⸗ At do. Brauni. r. 82 in. ö Veipziger Ten er⸗LVerstcherung in die Oeffentlichkeit gelangt. (Abg. Külz: Man hat im ver⸗ Stellen nicht gelinge, dann sei es der beste Ausweg, das letzte Wort Die Reichsregierung wäre dankbar, wenn er bald beraten würde. . 1020 ion 2 4 , ne 10 26 Ei. n e n 1. . ö . sehrten Schubfach gestohlen ) Also gibt es doch solche Schubfächer dem Reichspräsidenten anzuvertrauen, der 533 als Führer des ur Verbesserung der technischen Organisation der Verwaltung lde⸗ 32 n en,, xn * a. 1 ĩ. A. S. 9 3 ‚ g. ö j * 41 . 9 5 j 5 . 2 1 . * 2 9 * Dy. 3 r* 8y 6 9 7 57 r mn, Preuß. alim dini &i; 1. 6d a . 1 geb B Rhein Eiertriz. o. Magdeburger Jener ¶. .- R ini Ministerium des Innern. Ueber deren Inhalt möchten wir deutschen Höeräs' im Weltkriege ein morglisches Anrecht habe., Die ist der noch fehlende allgemeine den der gemeinsamen Se i. Giron Jem. rz. J. 4.26 Aa. 10 066 O8. J5b do Roggen Ame fi. 86 11. 13. 11, 15. 33 Hg i. Magdeburger Sagel (60 Einz. Auskunft haben Uns bestimmt vor allem die Sorge, daß der mili⸗- an die Re ierung von anderer Seite gestellten Fragen hinsichtlich ordnung der Reichsministerien Anfang September vom Kabinett mne ur deo 2 : , r, , ; 6 6geb o Ohne mung. do. El -· W l rt. ö n ,. . , . k in den . hineingearbeitet einer R. wichtiger politischer Gesetzesvorlagen“ interessierten n, Die Reichsministerien sind in großem Umfang dabei, bar ab 192 4.10 — — — — Rn olngen⸗ J ö 14 . PR u 2 . Ma f deb.“ 1 * R 6 ö — . 1 . * ; ö ö 262 * J ? 5 5 * 5 . ö 29 Rtzein - Westt Bdtt⸗ a. ,n, ⸗ , ren ee le e: din ctrerfich. Ce werden soll. Wie steht es mit den . ungen über ein auch die Deutsche Volkspartei, sie sei aber in der Lage, ihre Neu⸗ em Bürobetrieb auf die neuen, wesentlichen Vereinfachungen Hei nacholgenden Wertpapieren , , . nile , m, 1. r Montanwi rzsa g i. ö Konkordat? Zahlreiche Dementis leugnen solche Verhandlungen, ierde zu bezwingen, da sie an der Regierung teilnehme. Hierin sehe umzustellen., Im. Innenm in isterium, wo bereits im vorigen fallt die Gerechuung der Stilckzinsen fort. . do bo v6 San. 8 . j Rombach Sitten . e , r,. * Und gewisse Vorverhandlungen sind aber doch zweifelsohne seit ie die Garantie dafür, daß die angeschnittenen Fragen im Einklang Jahre eine Mustervegistratur eingerichtet war, so zum 1. Januar, kl nhalt. Noggenw. L2dw. Kfdbr. Vl. Ii. 1. ö do do. 1igh0 S. 4 1. n, 2 National Allg. B.. G Stettin EB 9 Jahren im Gange. . Gerade von der jetzigen Reichsregierung mit ihren Grundsätzen geregelt würden. Die Stellung seiner Partei werden inzwischen zwei weitere Abteilungs registraturen um⸗ Nut 18 * 10.266 10, 2866 4 do. do. M. 12 — 186 5. .. ; do. do 1803 18 4 W ziordstern. A lg. Vers. . aa, M möchten wir etwas über ihre Absichten auf diesem Gebiete er⸗ u den Kulturfragen wer er 2 S8 Fi täzisterer gestellt. Die letzte wird voraussichtlich zum April fertig sein. Ausg. 1 bis n , . 2 3 versch 1994. rz. 82 ö 9 . r as ub Ab ke . 3 ulturfragen werde der Abg. Dr. Runkel präzisieren. z ö . h ö. ; d. nd Eiern. dolle S6 f Iran lig 13, 5h i er eng, fi 4. 3b Augsburg il rn. 6] . do. is marcth. ,,, ö ⸗ fahren. Die ministerielle Ankündigung, daß das Reichsschul⸗ — Abg. Berndt (D. Nat.) wies darauf hin, daß seine politischen Srundsätze über den Beamtenaustausch mit den Ländern sind . . w — Hach . rx. 6 1. 1917 rz. 32 . ,,, esetz „beschleunigt“ vorgelegt werden solle, genügt uns nicht. Freunde schon stets die Dürftigleit der Ausgab sten für Kultur? vereinbart worden. Für den Nachwuchs der Reichsministerien Kl.. Goldtr. zveim. Gld. Kom. Em. 1 . L. .A. ; ö un Ciemn Nordstern. Tranporr-BVers. gi . 1 . a n n, n,. 1 18 die gie e Usgabeposten fur Kultu h Gr ß fo stell d d künfti ö * ig. Echißzn Mm) ch ej. Ad. fragen - . n. 8 g. Sab Ger nan Cienn, . Sachlen Gewertsch. Rhein isch⸗Westfälijcher vlond ir nehmen davon Kenntnis, daß der Herr Minister alle früheren zwecke beinangelt hätten. Die Schuld liege nicht an fehlendem ist der Grundsatz aufgestellt worden, daß künftig nicht mehr die ett tir e- h- F. irn. ,, amn, va, nn,, 1820 . g. Air. Sag liche ver ger, ,, Entwürfe, also auch den Schieleschen . . hat, guten Willen, sondern an den wirtschasilichen Verhãaltnissen. nen Assessoren bis an ihr, Lebensende im Ministerium bleiben . 286 e ce er , Kiri 4 Vieta l ho. rz. n n 1a. r Such Een die;. . . Um so . ist unsere Neugierde nung über baz eigene Wer des Sobald sich dlese besserten, würde guch eine Steigerung der Aus— ürsen, ondern, daß sie nur kommissarisch vom Land übernommen , ,. 2, en n , . BGromn Haver on n , g ü 44 , ; . Herrn Ministers und etwaiger neuer Berater etwas zu erfahren. gaben für Kultur- und Wiffenschastszwectẽ erfolgen können und nach drei Jahren spätestens dorthin zurückgegeben werden. groha. A re ls Eientr. Noggenm. Anl. H. I.. , . igos. ga. 09 fi . Seturitas Allgem., Vremen Mr. ; Dem Reichsrat liegen meines Wissens noch immer die bayerischen einerlei, wer der Innenministen fel. Denn in der Forderung dei Sie werden dann dort Richter oder Regierungsrat. Spãter w ö H 1 — 1612. 16. 12. . Schunckert & Co. 36, 6 ö , Denkschriften vor, die einen Vorstoß gegen den demokratischen kulturellen Zwecke seien ja erfreulicherweise alle Frattionen des können dann die Reichsministerien auf sie zurückgreifen, mit den ,, Vencesiaus rkg tie . fia, = ; Conftantin d Ge,. . 6 Teansatigh je le . Grundcharakter, unserer Verfassung bedeuten. Kommt diesen Reichstags Änig. Pag das Reichsehrenmal anlange, so erscheine Absicht der sndgültigen Uebernahme. Der Austgusch der 36 , Wwesth Vobenttedin e , ö n. oa d g K . Union. Allgem. Bersicherung M = . Denkschriften eigentlich noch eine politische Bedeutung zu, oder dem Redner das seitheri e Verfahren, bei dem der gleich Stag und angestellten Beamten zwischen Reich und Ländern stößt auf große Grub Kohlenn fo Gib. Kom. Em. II i. ti.. 10 2856 Dela ner gas . gert. n Union. Fagel⸗erstch Weimar ind si ch in ein Schubfach abgelegt worden? Die? Reichs⸗ en t 55 . in, , , technische Schwierigkeiten. Die Bemühungen, diese zu überwinden 3. *. 3 gi. 4. ; we mi bz * Tro rütckz. spät. 1942 J Treuh. . ert. u. J . e enn, blem fed. sin ie auch in ein Schu fa h. a gelegt worden? Die Reich dessen Parteien ausgeschlossen waren, nicht richtig und praktisch. echnische Schwie igteiten. Die Bemühungen, se z r e e, nen 3334 , , Tre e f nt. Ec ict s k , ,, 1.11. 28 25 6 Virtoria Allgem. Versicherung berfassung wird jedenfalls noch immer in Bayern wenig geachtet. Pébor eine Einigung mit den Verbänden über die Platzfrage 3 e ,. sontgusetzen, Die Vereinigung der no * ö ? ö i z. 32. 16 iF. Rr. 2 St. 11. ö *. ü. w 3 ö . 3 i . z e z . . ö ; ö w 31 z 9 39 27 Tro 351 = ; '. S* z do. do Rogg. an zi. 11 6 do. do. Rogg. au. . ,,, Vullan⸗ Wi. Sam. Viktoria Jener. Kersich. Sit. X M Von einer deutschen Rechtseinheit kann noch immer nicht ge⸗ erfolge, müsse dem Reichstag Gelegenheit zur Stellungnahme n, teichsrechts zu einer amtlichen Sam m⸗
⸗ ; lick. II T2. 2 ; e ö , ; s Reichsr s ist ei ĩ worde Der Di Landestultur. gig, d, i, r gegeben werden. Das hier erwähnte Ministerpensionsgesetz sei ung des, dre ich e chts ist eingeleitet worden. Der Entwurh
; 3 23. 8; J burg 9Y. 12 rz. 52 1.5. 162, 1b 6 rochen werden. So wird in Bayern eine Partei, die kommu⸗
k . m , ; Cel lg Ta. ge 5 Beangsrechte . unter fe ssellosem Ir c wen Kerfaff un gsrechten voil= von der Deutschnationalen Partei schon selt Jahren gefordert wird zurzeit im Rechtsgässchuß des V beraten, Für die k / ⸗ J . gesellichai 1601 ö ö aus 3 kommen unterdrückt, während die monarchistische Propaganda un- worden, und hne bitte dringend um hald ig te Verne! eiter Büchereien der Reichsministerien und Verwaltungen sind Grund- , , ,,,, . Auslandiicke . c) in Attien konvertierbar e ,, gehindert sich autwicgelt und jwan nicht nur unte Billigung, berfazngtat er entern? Auskunft, ob und big wann ns der Bee sätze aufgestellt worden. Regelmäßige . aller für den
, , 18 266 0 Danzig Glt. as a. 140 s. Ai. a. 11SG2. 6. K do Solvay. 5 g i. s im ii Hing be rechnung) , ** ondern auch unter Beteiligung replublikanischer Behörden. Das lage eings Bewahrungsgesetzes gerechnet werden könne, dag seber öffentlichen Bezug freigegebenen amtlichen Veröffentlichungen J, , . Danzig. Migs. N. . bo. Telephon u. , nr, Kö . ind verfassungswidrige Zustände. Den Vorstößen gegen Artikel ber Braris sick . ,, lte , . werden bemnůchst und zwar voraussichtlich monatlich erscheinen. resd Nogg. A. an* ; Pibr. 8. A A. I 270 1.1. 77h J. 66h gabel 1912 .... ( Basalt Goldanlethe. SI 1.1. sii2 * r hei . ö b der Ntelhelle n 561 ich in der Praxis stehen e ann für dring ich ha te. Mit Heraus⸗ Die deutsche Bücherei in Leipzig wi 1d g dieser Arbeit teiligt⸗
Elettro Zwectverb. ; ; ra sti/ Harp. Bergb. NMi⸗R. 109 der Reichsverfassung (Verbot der Titelverleihung ege ich nahme der Polizei aus dem Etat erklärte sich Rebner einverstanden; ie deutsche Bücherei in Leipzig wird an dieser Arbeit beteiligt. Mitteld Kohlenw s f. IIi.2.8 4. 4.48 1 fürn Tonng. . M für n Hir d 76 an ö 5 ö 18922, unt. 861 1.1. liabe fish keine große Bedeutung bei. Ich bin der bayerischen Regierun d das selt eeige Be en habe ie e. Hild as 1 nden; Von der Beamten gesetzgebung wird die Reichsdienststraf⸗ . — 2, mn re. , ren . , ö, . dankbar, daß sie nicht den Verfaffungstag durch solchen Titel- an e fler e nen . . , . ,, ordnung mit Beschleunigung erledigt werden können. Inzwischen da ae ke, nr. . n. . — 16.8 A. A6. 1 St. zu 20.5 c. de a, nn ö 6 36. ; segen entwürdigt, sondern die Weihnachtstage, das große deutsche ehen unb nicht dem Nei geiat zugute nn, e sogialbente⸗ wird das Beamtenvertretungsgesez über das nur noch die Schluß⸗ ,, für diese Kindlichkeiten gewählt hat. Immerhin liegen ratische Forderung nach Aufrẽchterhaltun 6 Rey ubiitsc utz⸗ abstimmung im Reichsrat aussteht, dem Reichstag zugehen. 3
klare Verstöße gegen die Verfassung vor. Ein Antrag von uns esetzez nrusfe n ewiesen ] werden . r, e, lf ez ö. angestrebt werden, das allgemeine . i. zu
verlangt ein Einschreiten der Reichsregierung. Sehr ernst ist die * don vornherein e ,, gewesen. Man habe sich gesagt daß assen. Die , über den Entwurf mit den Beamten-
Tatsache, daß der bayerische Ministerpräsident bayerische 6 b ,, Juli 1997 die nnerstaatlichen Ger hal * if? . 23 organisgtionen stehen bevor. Es liege auf der Hand, daß eine
. z lleutiger urs Voriger Curs o den Herrn Oberbürgermeister von Nürnberg, geradezu bedroh ich so tonsolidiert hatien daß das Geset, dann icht ,. uhr klare Arbeitsteilung zwischen den Reichsres orts besonderes lleutiger Kurs wann, mm, Samb. Su dam. d. 18728 a 195. 5a197a1980 185 8 a sos Sg ai95 184130 hat, weil sie für den deutschen Einheitsstagt eingetreten sind. sʒ nm, let eh g Interesse errege. Was dle Wahrung der Zuständigkeit seines
ö z f ? 7 K idier sei i e 1 1 5 es ꝛ— . Ddasalt ...... 00 ioo 100 a 98d i. Diese Konsolidierung sei eingetreten, .. müsse da; Ministẽ riums angehe, so werde er, bei allen Vechandluͤngen gerne
. —⸗ 22 à zzo a 221 zin G a z a 27 luch in Bayern muß es den Beamten freistehen, ob sie das uni⸗ Ko ; lg! usse Ben zy es 0 Zza a Is a 386 zyi 2s a 3j3 6 a zn. 286 Hana. Damn ech 21942 ich 9 ? es de mten. Ge r em - , e . ö ö . ; Fortlaufende WMotierungen. ö , Los nos dt Ja mh erglistischs Prinzip vertreten wollen. Aus. Gesetz vershwinden, Dem Redner sei anerfindlich, wie dieses der diesbezüglichen Anregungen des Haushaltsaueschusfes ein⸗ tieutiger Kurs Vortger Kurtz Zeri. Karls r. Ind 1027541036 aiο.«ui bas aiosh gedenk sein. Der Stand der Bestrebungen über die räumli
Te. —— j ; 3 55 ; x. . ö 33. 28 a do 6 d 100 25 a 1906 nrg r en w à 1436 . ar en g, ö ö. über den Fnhall des geplanten Minsster—= Geseß im Zusammenhang gebracht werden könne mit der Rückkehr ; ; Allg. Dt. Ered. I. 75216585, . run] ( . 7 , . iserẽ ĩ zi ; ö . . Deuische g nl. Ablösgssch. m. Ain gene . S n De ne, do nf e, ee, ds e eins s C a ins a7 1, ms . esetzes heben. Besteht noch die Absicht, ein Reichs. des Kaisers. Die Sozialdemokraten wollten doch nicht etwa dem Zusammenlegung der Ministerien (Ablehnung des Kaiserchof— An logs ch. n, e gde weob ,, 1 de , Verl. and. . Ge. 263. 18a 3108 a 269. 15. 2 ö 2 ehrenmal zu errichten? Ünd' ist endlich ein Platz für diefes don ihren eigenen Parteifreunden in Preußen unterschriebenten Projektes) ist bekannt. Die weiteren Entscheidungen hängen mimt 33. do e , ,. 324 ù 3216 3æs. 5 a 320 a 323 0 k * 0 a 56.5 à 57. 5b 6 86 a Syd . en, , . k . . Denkmal, as ich int übrigen nicht für nötig halte. gewahlt Abkonimen untreu werden. Abg. Sollmann. Soz. wollte dann . . , n , ,,, 3 3 w ea nndzar· Ihe nt Bon enden 3 3 se 13736 , Se (sse ns FRitiché in fee! testt colt eing. Enischlihung der Deutch Konservativen, ben ö., ĩ ;
; Deutsche Gant. . 1865 a 1685 a 18.8 a 138.50 84 a 183282 134 worden? Bedauerlich ist, daß der ; . =. . 1. durch die Ministergärten zusammen. Zur Verlängerung des wosungblchein? 7. ', e eb C az3 3 8 ezahd, 3. a 222501 6 a 22 ab Disch. Ati. Tele gt 120 a 1226 nn,, k Ig ar yo. Sarg. sa i3 . 73 ai 80. st 1 a1).83 2 1165 8176 seine Beamten ir . üker das Verhältnis der Beamten⸗ nationalen anhängen. Der sozialdemokratische Redner übersehe Rep ublitschutzge etzes ist vom Kabinett noch nichk ö 4a Hambamort. Staat 9tz o,. aid O. Ml a o o k . Dresdner Sant.. 16,5 a158a 186219 182 181] S3 6 a 1158.58 174a.I81I5. 5h ine Beamtenpolit ; einer aber dabei, daß die Deutschnatilonale Volkspartei schon mehr als , , ö 3
h ⸗ ; Deutsche Kaliwf. . 186.18 a 16636 8 à is6, 2sP 152.5 184 a 183. 16h 3 223. 8 a 220 n 2226 schaft zum neuen Staate gesagt hat. Gerade angesichts seiner 26 3 . . oa. genommen worden; die Frage wird im Justizministerium un w — — 1 Dent cee nenn ges 2 . 395. 3u 39 aανs u 303 a30 / Ba 305. 256] 353 * 321.50 3840368 a ast . polilischen Entwicklung möchten wir hier programmatische Dar⸗ icht Jahre, bestehe und ihre Zusammensetzung in diesen Jahren im Innenministerium geprüft. Der Deutfchkon fervaliven Partei 5 Bosntsche Eb. 11 aß 5 a 46. 8p a6. 18a a6 256 'r, l,. k , , Alg. Elenrr. Ges. 60. s anz. 2s ais ars 3a 162251 160 a168320 a. a n n . legungen hören. Sein Vorgänger, Dr. Külz, hat ja im vorigen beweise, daß die Deutschnationale Volkspartei durchaus nicht nur habe er seit der Begründung der Deutschnationglen Volkspartei JJ . ö , Is a 17a A 1723 ö 21 — Jahre sehr gründlich über diese Fragen hier, gesprochen. Immer a. . der früheren Konservativen Partei, sondern aus nicht angehört. Die Frage der 2 Rückkehr des Kaisers nn, n, , nm, a2 26t G a a2. 8s e n e. ab. S a Taz S a 12h n g e , 5 D Iis8m i831. 5 kärker wird der Eindruck, daß die jetzige Gliederung des Reiches frühzren dugehbrigen verschiedener anderer Parteien und aus den kwethe bei Prüfung des Republikschutzgesetzes beraten werden.
1.
. z ᷓ211 ; ; . d . . rschi s j , j ine ĩ ; 6 ,
do 0. . ö 66. . n,, nnn, n Is Fänder unhaltbat ist. Die Diffexenzen zwischen den dberschiedensten Schichten sich zusammensetze, so daß sie eben eine Das Reichskabinett habe bis jetzt zu der Frage noch keine Stellung 4. do ue abg. 29 6 a 2975t en. ö 5. H Hammersen ] — A i825 a 164 a 16836 0 à 163,186 1099. 28 2 1s a 169, s a 160 Charlottenb. Wass. 125 6 a 126531269 saizo 286 116 26 7 sp Ländern und zwischen diesen und dem Reich sind unwürdig und wahrhafte Volkspartei sei. Mögen die Deutsch⸗ Konservgtiven enommen, die er im übrigen auch nichk für akut halte. Wegen
i, m, n,, m, w ö 686683 2 66 n , ; . l ; 8 Her isch ihre Entschließung verautworten. Die Deutschnationale Volks⸗ r 28 r i ᷓ inister a do amori Cd ünt 4. Sb ansa ion... 's 6 n Daimler Motoren 1163521 183521135h 1186 a 111123. hemmenb. Die programmatische Rede des Herrn preußischen . h g Her ö 2 . er Stellung zur Konkordatsfrage bezieht sich der Minister auß * Goldrenle. . . 1. k , , , Dessaugr Gas;?. 1839 Jsa 139. a3 dd B dose os sb 19 8219 2 136 a 185u a 19 S6 Ministerpräsidenten müsse in dicem Augschußß unde bei der Reichs. partei trage nur, die Verantwortung für das, was sie selbst die RB. T. B. Meldung vom 7. Februar. Zur Bayerischen Denk⸗ 4 , . sr . 9 3 io g a l a ish di en g fun. , . 2 n e es iss 3 ur 1s regierung einen Widerhall finden. Nachdem die Grenzen unseres beschließe. Der sozialdemokratische Redner habe dann noch gefragt, hrt die beachtenswerte Anregungen enthalte, habe bas Reichs ö. i, . 1 1 2a 2. 3h ohentohe⸗ Werte zs. Sa 20 756i 8 à 281* v8. 15d 6 à agp k ö 1 Reiches üach außen hin so gut wie gefestigt sind, wird die Frage wie der Minister über das Verhältnis der Begmten zum Staat abinett noch nicht Stellung genommen. Er bitte aber, den Antrag . 75 a7. 3b , Fenn . 411 Dyna nir di. dlaßei 143. 18 a 1683 1a. 5b. 4 e . ö der Neugliederung des Reiches in den Vordergrund treten müssen. denke. Der Minister sei deutschnational und seine Stellung sei Sollmann (Soz.) gegen Bäͤhern wegen der Verleihung von Titeln . k ĩ e ian e dh. ere nn,. n asd. 86 a a]. Sa 60 k . , . Für uns ist das Ideal die großdeutsche Einheits repuolit. . , . Die deutschnationale . über . und wegen der Meinungsfreiheit der Beamten in Sachen des d öo wmagdar Ser. 1. ö 26 n ?. 2p Rud. Karstadt.. . — a IIa. st 6 ie, g Ejsener Steini. iS] 5a 156 185.3 a 1849p — Abg. Dr Cremer (D. Vp) führte aus: Der finanzielle Auf⸗ hältnis der Beamten zum Staat sei stets die gleiche geblieben, Einheitsstagtes abzulehnen. äber die Titelfrage werde mit den
. äsrace . 23 26 6 aà 23 1b e, n, . zn . 82.35 s 3 Jarhenind. 2356 2293. 73206 as. α ss I 8 23s 2, G-, , Sa 2ga B d2gg. S 6 2 Sh wand für den Etat des Innenministeriums ist in seinen wesent. einerlei, ob die Deutschnationale Volkspartei sich in der Spposition anderen Ländern verhandelt; die Meinungsfreiheit sei den do nif. Ant. 089 — 06 23.28 237 a 23. t ö y' . .
ö ᷓ ui e „56 16.259 167 5 a 1631 1 Gesichtspunkte zu beurteilen, daß das eder in der Regierung befunden habe. Sie verlange, daß die Beamten, wie e in voller Uebereinstimmung mit der bayerischen i ö ö X Co. 168 a 165166. 16g a 1632 1821p Jelt. u uilleaume 166.352 166 156 . 32a 181. lichen Posten unter dem Gesichtspunkte z r 62 ; J 3 eamten, wie er in voller rein ng der bayeri do Nuleihe 1908 152235 a 10s a 18h a nn. . 3. 9m a 986. 5 gaeb 6 a 95 6 a 84gh velsen. ergwer 183 28a iB. 383. 75a 353. 16 aa 26b 2 ö Ficich nur fusätliche Lelstungen vollzeht und keineswegs in' erster Beamten zum taat postliv eingestel scien und den Staat Renner eektgren sönne, gew ährichstet! Mae! Mein ister enten g! do de ino Lass 18m. . . 3 2s a ia S0 Hel Celt ntern. Za. 3a zas zh G a 250 g aus sa dat 22a a 2a3. zusätz . gen. z 16m 9 g lönne, g zou- Obligationen 8.3 16285 a 1a a1 deopoidarube... 14a 0 a8. de, . Hold Ias Is a ias, 28 a Ja3 B a 1a as 1 Jas a 144, 6h Linie die verantwortliche Stelle ist. Dies bezieht sich belonders auf bejahten. Gerade sie sei an Mitarbeit gewöhnt, Negation und gesetz werde voraussichtlich bald dem Reichsrat zugehen, feder⸗ do. oll Obligatione r 1a3n G a az. s a Las s à 146 1335 25 a 140 Th. Golbichmid ö ä 768 ee h. . 9 ; 9. ö ö ö ! Urtische oh Fr. Lose;. 29824 29.28 223 * ed 1 ran,, ; 1635 a 161.730 Hamburger Elettt,. 17628 2177582171250 1*re s 2se 1e s, die Kulturaufwendungen. Sie gehen grundfätzlich die Länder an. Kritik um ihrer selbst willen liege ihr nicht. Bejahung des Staats ührend sei der Finanzminister. Die Frage des Reichsehrenmals Ming, Mihlenban — a 161 63, s a 161. ( 16 3 213 R214. 2815 9 9 9 . ] h J ; J /. 3 Frag lan ö 1 6 reer hren; 6 82 a B. zo d si gr z r d., K Unter dem Drucke der äußersten Not hat das Reich die Finan⸗ ei aber nicht das gleiche wie Bejahung der Staatsform. Was werde gefordert. Von seinen Beamten berlange er die gleiche 3 an, n, 2s 26. A 28. 9b zs n as b Rordd Wollt num 22s. 5a 229. 3b k e e ,. I, 3 2 105 16,15 a 1630. S 17 s 11682 157 a1I6 25 ierung der Kgiser⸗Wilhelms⸗Gesellschaft und der Notgemeinschaft ie Stellung der Partei zur Verfassung anlange, so sei sie es nicht bejahende Einstellung zum neuen Staat, wozu er sich selbst do Staatgrente ißid z23t — . 186 a 150 168. 69 Jie. Verghau. 336 3336 zan a 335 s 33 jp 3304 , , 9 deutschen Wissenschaft übernommen. Wir sind hiermit einver- allein, die sie für verbesserungsbedürftig ö. Alle, Parteien bekenne. In der Großhamburg⸗Frage habe Preußen die da. d ronen rente · ; 27226 sas 73d ö. ob 25 G a 22. S5 198 a 197h atmete Licher; 2980 20, e,. k 1 standen und auch bereit, das weiterhin Nötige zu bewilligen, haben seien darüber einig, die Verfassung müffe fortentwickelt werden. angebotene Reichs vermittlung angenommen. In dieser , , . e, eren F,, dne nr Is g a 3p . ü,, , , rm, de, e, Wo, ee aber den Wunsch, daß, entsprechend der den Ländern hierdurch zu. Nur müsse dies auf , Wege geschehen und nicht gewalt⸗ in. sei er weiter zur Vermsttlung bereit. Seinem do do ada . e . . ane , w es a io Joo vinte H. Vauchn. 8632 3825836. 3 . 2 a n; . teil werdenden Entlastung, zwischen den Ländern und dem Reich sam. — Abg. D. Dr. Schreiber (gentr.) erklärte: Wir halten orgänger danke er für seine sachliche Art Opposition. . . , , e . Za chien weri . 1530206 1303 a 130.6 i 2 . K .. auf breiter Basis eine . Verständigung über die Förde“ am Gedanken des Föderativstaates sest. Die bayerische KBsyche Abg. Sollmann (Soz) nannte die Antwort des Ministers , 1131166 nIa1I6 Saroin . k 2 ras a ia 6 Jas & a tis a as, St. Jas c a Ja s 8 as Sei as 25h rung der Wissenschaft herbeigeführt und die Länder auf die Wünsche verlangt eine sorgsame, taltvolle Behandlung. Was die gesaint⸗ zum Teil dankenswert, jegliches Mißtrauen hätte sie aber nicht Hamburger Oochbahn. «. 233553363. . dar dern , r se is ae 83 a bob Verb u tea du ig 156.3 a ig 23 iss 332 138 1505 a5 des Reiches in der Ausbildung ihrer eigenen wissenschaftlichen . e Lage 4 ands ketrifst, schreitel die Konsolidiernng üuggeräunrt. Reichs innen minister von Kendel ' beantwortet e n, ,, e ,, . 66 3 — * . zz n ꝛoav ; bz. a 2ob. Sb en nen len 7 ö . ö Institute entsprechende Rücksicht nehmen. Der Hauptausgaben⸗ er Republik fort. er sozialdemokratische und der demokratische gestrige kommunistische Fragen dahin: daß das Reichs vereinsgesetz rn ed le ui. Sa. ö do. Boril. rjem. . Zs oh , m, — ö dsten sind die Böltzeilosten mit 16 lionen Mart. Bebgzger Redner haben. vom Koniksrdat. gesprochen; mit, dankenswerter beim zieichstag vorllege ünd' gefördert werbe, ohne daß die Reichs. o. Dtu.- Neu nsschein. a 61a 62.50 82 a 8usbd do e, e e, . oz 20 a 103 sa 103 a 1o3 g golgn u & hem. 3 128 25 a 124.166 a 126b 124.5 ,, , icherweise hat das Reich die Polizei den Ländern überlassen müssen, Leidenschaftslosigkeit. In der Tat verdient dieses Problem jene regierung sich in jedem einzelnen Worte mit dem Entwurf Unasoiliche Eiland ger. nn,, m T es s ö so a rv 260 283 5a 2983 Grenstein ii. Kopp 12 a 29h o 3cas 3rd e . , , =. Sass. S aus Gründen, deren wir nicht Herr waren. Trotzdem wird man Achtung und jenen tiesen Ernst, den die große welthistorische Aus. identifizieren würde. i Wahlrechtsreform, für die 1 1 aer, n,, , rr, sen. Siegen · Zo Gußss . S6. 5a ss. Zb os 25 a 10 566,32 69d . k 23 8a J23 a Jer Ie 7s a ie S aussprechen dürfen, daß die Verwendung der Pollzeikosten in der eingudersetzung von Stagt un Kirche verlangt. Im übrigen darf getrennte Entwürfe vollägen, hätten das Kabinett und er noch . ö 2 — e, er ns as n,, . e re e r 26. gsa h Sass Caan e 2s 23326 26s a 23. S a 284.536 2 Linie entsprechend den vom Reich gufgestellten Gesichts⸗ es Deutschland nicht ker e f ein, wenn eine Einheit na nicht Stellung genommen. Der Entwurf eines Entschädigungs⸗ ö y, . . derne, r, ee, h een Ws a zassd . Wee aas s zs s 2a 1 r, , , unkten zu erfolgen hats, Der dete große Posten der Ausgahen gußen Durch einem, völlerzechtlichen Vertrag dokumentigrt wird. gesetzes im Zusammenhang mit den, Grundschulfragen sei ferkigs * a. — —— ö , ne, ,,, rn, , 160 1635 1660 ind die lufwendungen für die Ostmarken. Wir verkennen nicht, Beim Niederbruch des Völkerrechts im Krieg sollten große völlker⸗ gefstellt und werde demmächst dem Reichstag zugehen; das Lustbar= ; . Thörl Ver Oel 11863 a 20h 117.25 8 106 Rumgergwert 128.5 a 1c. 2s a 128 à 130 a 125, 88 127.25 a 127 6 a 1267.5 a 127 286 aß die Allgemeinheit hier wie auch in der Nordmark und über- rechtliche Abmachungen als besonders bedeutsam erscheinen. In eitsgesetz liege bereits vor. Zu der Frage, ob ein Kommunist ) ,, . dene e, 3 i ee w si, eee dee , weer bs. es a cn . an ö. östlichen Grenzen noch manche Nachteile uin Fragen des Auslandsdeutschtums bedarf es des freien Spiels der Beamter sein, könne, erwiderte er, beaintenrechtlich komme . 1 22s. 26 22e ö ere een. 11228 n i Li: 163.5 a ĩos a 10s er m. 1910 182182116 iss a 168. st machen hats die durch die neue Grenzziehung verursacht sind, haben Kräfte. Das Minderheitenproblem bebarf der genetischen Ver⸗ für das Ministerium ein ö nicht in . Bant für Brauindustrie .. 2385 a 23 a 235. 39 233.5 e 234 a 2330 3 * . 61 ir-, n,, ms 2s a ilgp e Schucter X Co. i681 a 130 5a 183. j5 1826 m i gg aber den Wunsch, diese Aufwendungen fest zu umgrenzen und durch , Die Epyrichtun von Studentenhäusern ist eine ernste Kommunistische Gesinnung als solche sei daher kein rusz ) * ü 256. 26 a 2s j ine je j ei 5 iches n i igkeit. i ĩ j i BVaver Sp. u. Wechselt 22d is. 6 a 21 R. Wo — Joh — . i einmalige in dis em Jahr zu vollziehen de Leistungen . e. an gg n n. . . . 1 ß en , . . n. an,, Bayer Ler- Bi. Münch Rd 210m 22h 213. Tran rabic. ig S a 18 35a 1806 150 a 1415.78 guszugleichen. Dabei wollen wir gro nig sein und gegebenenfa enossenschaftsgedanke in 39 geae eine erätigung i ĩ ĩ 9 ; Desterr. Kredit .... ...... 6.88 as. 186 b. IS a h ⸗ Ww ĩ r Medio März 1927 Ber. Glanz si. Eiß;. 538 a 8864.52 Sas a Ss2 a ss 1h 577 a 523 a S2d a sash über die Regierungsvorlage hinausgehen. Ebenso wie die aus nahe⸗ werden. — Abg. Ro senbaum (Komm) beleuchtete die Zustände der,. Verfassung nicht mit der Beamteneigenschaft. Das 1s i8s 18 1682 a 161 6 a 163 30 bee, dee, , e ge, eden üle. n 6 .. liegenden Gründen hoch erheblich größeren Au wendungen für das in Hayern, dig er als versgssungswidrig bezeichnetf. Wann werde ReichsverwwahrungsgefetKz sei in Vorbereitung und. werde d — 1 kö besctzte Gebiet im Westen vom Zeitpunkt seiner Befreiung an endlich der Reichsinnenminister gegen diesen Verfaffungsbruch so schnell wie möglich borgelegt werden. Abg. Stein“ Wiener Bankverein. .... 6.7 6 n 6 86 à 6.56 6. Ser 8 a 6 6 a 666 k . 2 ai n, , e,, ⸗ z3 a a3 Sed 6 a M 8 baldigst abgebaut werden müssen, kann auch der Osten keine einschreiten, Kommunistische Abgeordnete dürften überhaupt in apf GFoz) fragte nach dem Verhalten, gegen . Jabꝛtt = isa a i634 a 16a. 3 Dr Reicht ⸗h z. S. liautiger Kurs Corner ura dauernde Finanzbelastung des Reiches werden. Hinsichtlich der B Bahern nicht mehr sprechen. Erst vor kurzem . in München die „Olympia“ usw. und besprach die Beamtenpolitik ausführlich. Aecumuiaioren : Fabiti.·· ; ⸗ Inh. gert dů vd) 110000662080 1098 amtenfragen ist die Deuntsche Volkspartei im großem und ganzen kommunistische Abgeordnete Aschenbrenner, die in einer Versamm⸗ Eine gute Verwaltungsreform habe den, Einheitsstaat zur Vgr⸗— mes a 12s a 126. sh 128. 18 a 127 a 126 282270. Un. Si. eijeng., S6, IS a 85. 25h a sab zu en versuchte, eig abgeführt worden. Dem aussetzung. Es sei keine Gesinnungsschnüffelei., wenn man bei
. 2 mit den Ausführungen des Abg. D. Dr. Schreiber einverstanden. lun ) , . 3 —— ama isi s a ias à Jas Die Höhergruppierung der wissenschaftlichen Beamten beim Innen— 3 en Gesangverein (Freiheit“ sei in Bayern sogar das leitenden Beamten auch auf ihre Einftellung zum neuen Staat asch · T1370 2 . ,, . ĩ . 4 ö 6 Bayern etwa, daß der Staat Gewicht lege. Redner erinnerte 7 Schluß daran, daß an den
ministerium muß jedoch parallel mit einer entsprechenden Besse⸗ ingen verboten worden. ᷣ n edn : rung bei den 6 Reichsmittelbehörden und 41 bei den U durch das Singen der Proletarier zusammenstürze? eiter ver⸗ Grenzen noch häufig die alten Hoheitszeichen anzutreffen seien.
2.
d e c e e * 2
e 8 2 2 0 1