1927 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Erlch Schubert in Lübbenau wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 26. März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beichlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 3 1323 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. April 1927, vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung dei angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 50. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konfursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1927 Anzeige zu machen. Lübbenau, 7. März 1927. Amtsgericht.

120572 Kauffrau

Liüÿ;hecle, ö. Ueber das Vermögen Johanna Holst, alleinigen Inhaberin der gleichnamigen Firma in Lübeck, Breite Straße Nr. 45, ist am 2. März 1927, vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Hans Böttcher in Lübeck, Schüsselbuden Nr. 16. Offener Arrest mit Anmelde- und An zeigefrist bis zum 1. April 1927. Erste Gläubigerversammlung: 1. April 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. g allgemeiner Prüfungstermin: 29. April 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. K. 8/8]. Lübeck, den 2. März 1927. Das Amtsgericht. Abteilung II.

der

M annkHeim. 1295731 Ueber das Vermögen der Frau Babette Nuber, Witwe, Gastwirtin in Mannheim, U. 5. 16, ist heute, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Reidel, Mannheim, L. 2.14. Offener . mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 16. April 1927. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 5. April 1927, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 26. April 1927, nachmittags 3 Ühr, vor dem Amtsgericht, B.⸗G. T, Saal XII, Zimmer 263, II. Stock. Mannheim, den 7⁊ũ. März 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 7. Sar h ornalrß. 120574 Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der Firma Knopffabrik Schorn dorf, Aktiengesellschaft, Schorndorf, Württemberg, am 5. März 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dapp in Schorndorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis F. April 1927. Ablauf der Anmeldefrist am 51 März 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 5. April 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr. . 35 Schorndorf, den 7. März 1927. Amtsgericht.

Sturardk. Pomm. 126Jͤl

Ueber das Vermögen des k meisters Alex Zilversmit in Stargard 1. . wird heute, am 3. März 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Kaufmann Franz Krämer in Stettin das Konkursver⸗ ahren beantragt hat und der Schuldner eine Zahlungsunfähigkeit nicht, be⸗ stritten hat. Der Kaufmann Ernst Beggerow, hier, Holzmarktstr,, wird um Konkursverwalter ernannt, Kon⸗ , sind bis zum 20. April 1927 bei dem r gj anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und ö über die im 8 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 30. März 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Mal 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unter e ichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Ällen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon—⸗ kursverwalter bis zum 20. April 1927 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Stargard i. Pomm.,

den 3. März 1927.

LFKernsee. 120576 Am 4. März 1927, nachmittags 8 Uhr 30 Minuten, wurde über den Nachlaß der am 18. Mai 1926 zu . see verstorhenen Verlegersehefrau Hilla von Lagerström der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erwin von Bary in Schwaighof, Post; Rottach a. T. Offener Arrest ist erlassen. An. zeigefrist in dieser Richtung 20. März 1927. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 25. März 1997. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be— eines Gläubigerausschusses,

Prüfungstermin: Donnerstag, den 30. März 1927, nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 3, part., des Amtsgerichts Tegernsee .

Tegernsee, den J. März 1921.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Tegernsee.

Tw ene. ö 1

Ueber das Vermögen des Händlers Friedrich Wernicke in Großstädteln, Oetz scher Straße 53, wird heute, am 4. März 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Theodor Franz, Zwen⸗— kau, Weberstr. J. , bis zum 21. März 1927. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 31. März 1927, vormittags 10 4½, Uhr. Offener ÄArrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. März 1927. . Amtsgericht Zwenkau, den 4. März 1927

120577

IBR IIZ. ; 120578]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schwarz in Bautzen, vor dem Schüler tor 1, alleinigen Juhabers der Firma Hugo Schwarz in Bautzen, ist zur Ab nahme der Schlußrechnung Ver walters, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert baren Verniögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder res Gläubigerausschusses der Schlußtermin und zugleich Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 4. April 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Saal 141, bestimmt wor⸗ den. Die Auslagen des Konkursver⸗ walters sind auf 6t,65 RM und dessen Vergütung auf 1000 RM festgesetzt worben. Bautzen, den 5. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

des

Her nnr. . 1205791 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Elsbeth Weber in Leopoldshall wird nach erfolgter Ab— haltang des Schlußtermins aufgehoben. Bernburg, den 2. März 1927. Anhalt. Amtsgericht.

Hymn i sd Hin eim. ; (120580 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Jean Landauer, Inh. Fraun Marie Jankowsti, hier, ist nach erfolgter Annahme und Bestätigung des Zwaügsvergleichsz vom 11. Februar 1927 aufgehoben. . Braunschweig, den 4. März 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4. a 81S Q- HEHaux I. (120581 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Heinrich Lakenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Castrop- Rauxel, den 25. Februar 1927. Das Amtsgericht. Coti eus. . 1205821 Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Tabakfabrikanten Richard Stoͤh in Cottbus, Dresdener Straße 3, Inhabers der Firma Paul Stoy in Cottbus, wird, nächdem der in dem Ver— gleichstermin vom 14. Febraar 1927 an genommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1927 bestätigt ist, hierdurch auf gehoben. 5 ö Cottbus, den 1. März 1927. Das Amtsgericht. x ini zi. ö 120383 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Anna Martha verehel. Münzer, geb. Groh, in Crim— mitschau, Werdauer Straße 69 (Weiß Woll, und Schnittwarenhandeh, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aafge—⸗ hoben worden. . ö Crimmitschau, den 7. März 1927. Amtsgericht. Dortmund. 1Il20584 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der effenen Handel sgesellschaft Vieker & Thyssen zu Dortmund, Brüder⸗ weg 30 = 32, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.

Dxesdc en. . 120585

Das Konkursberfahren über Las Ver= mögen des Schneidermeisters Johannes van der Beek in Dresden⸗N., Am Markt Rr. Fl, wird nach Abhaltung des Schluß lermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 7. März 1927.

PDresden. . I205861

Das Konkurqherfahren über das Ver⸗ mögen des Posamenten⸗ und Kurzwaren⸗ geschäftsinhabers Ernst Martin Götting, in Firma Ernst, Götting in Dresden, Breite Sti. 16, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. Januar 1927 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Dresden Abt. Il, den 7. März 1927.

Düren, Rheinl. 120687

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kreiskauf⸗Lebensmittel⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düren, wird Termin zur Erklärung über die Nach⸗

rüfung der nachträglich angemeldeten

hiesiger

1927, vormittags 11 Uhr. an h. Zimmer

Gerichtsstelle. Plekergasse 22, Nr. 5. Düren, den 7. März

Amtsgericht.

1927. Abt. 6. Ehingen, Donau. IlI20588 Beschluß vom 5. März 1927: Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Wanner Flaschners in Allmen⸗ dingen, O.⸗A. Ehingen, wird guf den widerspruchslosen Antrag des Gemein⸗ schuldners hiermit eingestellt. Amtsgericht Ehingen a. D. HFHam bur. 120589 Konkurs H. Stimming & Co. nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Mags Vas

HHam burg. 1205901 Konkurs Schulim Stern, in nicht ein⸗ getragener Handelsbezeichnung Textilhaus Hansa, Hamburg, Steindamm 134/136. DYpt.,, und Wandsbek, Zollstraße 3 Ld., nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich am 4. März 1927 aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg. HHannover. 120591] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bankkommandite Breu— stedt & Co., Hannover, Georgstr. 4, sow wie des persönlich haftenden Gesellschafters Kaufmann Paul Breustedt in Hannover, Osterstraße 52, wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwangehbergleiches aufgehoben. Amtsgericht Hannober, 5. 3. 1927. ir ehberg, Scnles. 1205921 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. & W. Dinglinger, Inhaber die Kauf⸗ leute Hans und Wolfgang Dinglinger in Hirschberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. April 1927 vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer 10 part., bestimmt. (2. N. 28a / 25.) Hirschberg i. Schl., den 4. März 1927. Amtsgericht. HI oGlzminden. - 120593 In dem Konkursberfahren über das ermögen des Inhabers der Stein⸗ & zildhauerei Wilhelm Konath, Holz⸗ minden, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 31. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Holzminden, den 25. Februar 1927. Das Amtsgericht.

M V 5

HS irchlkherg, Sachsen. 120594 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Komm. Gesellsch. Arthur Dittrich, Inh. Wilhelm Kremer in Kirch⸗ berg Baumaterialien, Spedition und Fuhrgeschäft wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. . Kirchberg (Sa.), den 5. März 1927. Das Amtsgericht. 120595 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Ernst Hermstedt in Griesstedt wird ein Termin zur Prüfung der im ersten Prüfungskermine streitig gebliebenen Forderungen und beanspruchten Vor⸗ rechte, der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie ferner zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse auf den 31. März 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Kölleda, den 5. März 1927. Das Amtsgericht.

IR üölleda.

Lanban. 11203961 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma M. und J. Crüger, offene Handelsgesellschaft in Lanban, wird infolge der Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Lauban, den 2. März 1927. Das Amtsgericht. Li lip nzzuh. 129597 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Jurk in Lübbenau ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lübbenau anberaumt. Lübbenau, den 7. März 1927. Amtsgericht.

Liü lecke. 120599

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Meinke in Lübeck, Glockengie erstraße Nr. 8, wird, nachdem die Schlußverteilung er⸗ folgt ist, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 3. März 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lii hh cια. 120598

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Dier⸗ king, alleinigen Inhabers der Firma Ketels K Diederichs in Lübeck, Blücher⸗ straße Nr. 39, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 4. März 1927.

. dann über die in S8 1323. 134. 139 &. O. bezeichneten Fragen und allgemeiner

, des Konkursverwalters und 2. April

Forderungen bestimmt auf den

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Miinchen. 120600

Am 5. März 1927 wurde das unterm 4. März 1926 über das Vermögen der Firma Drogerie zum Merkur A. Krieger u Co. Kommanditges., München, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht Mingchem, . 120601

Am 5. März 1927 wurde das unterm 22. Juni 1925 über das Vermögen der Firma Aumüller Verlagsanstalt Akt. Ges. in München eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be— endet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht.

120602

Als Verwalter im Konkurs über das Vermögen der Textilwarenhändlerin Marie Emma Sommer, geb. Nemecek, in Ostritz wird an Stelle des Privat⸗ manns Josef Jäkel in Ostritz der Rechtsanwalt Kahlenberger in Ostritz ernannt. Amtsgericht Ostritz, den 7. März 1927

( v Stnit.

Ho fonzheim. 120603 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Otto Rieß, Zuckerwaren⸗ aroßhandlung in Piorzheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben, . 36. Pforzheim, den 4. März 1927. Amtsgericht. A. 4. * ak lande. : 120604 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Erste Hohen⸗ bockaser Glasfabrik G. m. b. H. in Hohenbocka-Hoseng ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29 März 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ruhland, Zimmer Nr. 4 anberaumit. Amtsgericht Ruhland, 6. März 1927. Sc lil och as. 12 605 Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen der Firma Adalbert Lomnitz in Prechlau, Inhaberin Frau Agathe Lomnitz daselbst, wird, nachdem der in dem Veraleichstermine vom 11. Fe⸗ bruar 1927 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen. Beschluß vom 11. Februar 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ; ; Amtsgericht Schlochau, 26. Febr.

1927.

Scl wei d nit. ö 120606 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Geisler's Eisenwerk „Heinrichshütte“, Komman—⸗ ditgesellschaft in Schweidnitz, ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽ verg eich Vergleichstermin auf den 14. April 192375, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer zl, J. Stock, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung dez Gläu⸗ bigergusschusses sind auf der Gerichts chreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligten niedergelegt. Schweidnitz, den 5. März 1927. Amtsgericht. St einn eh,. Thür. -. 120607] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mößen des Kaufmanns Max Luthardt in Lauscha, Thür. Wald, wird gemäß §8 2048 der Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist. . Steinach, Thür. Wald, 18. Febr. 1927 Thüringisches Amtsgericht. St end ul. . ( (l20M sI Das Konkursverfahren über das Ber— mögen des Kaufmanns Franz Henn in Stendal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Stendal, den 5. März 1927. Das Amtsgericht. W ansen. 120509 Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergulspächters Paul, Kramer und Konkursverfahren über das Ver— mögen der verehelichten Nitterguts⸗ pächter Margarete Kramer, geb. Beck, in Kanschwitz, Kreis Ohlau: Besonderer Prüfungskermin ist auf den 198. März 1927, vorm. 11 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Wansen, den 5. 3. 1927.

Wanzen. 4 120610] Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrilanten Paul Thiel! in Wansen, Kreis Ohlau: Besonderer Prü- fungstermin ist auf den 19. März 1927. vormittags 1115 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Wansen, den 5. 3. 1927.

Witten. . . 120611 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns W. Jesinghaus, Pabpiergroßhandlung in Witten, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. ö Witten, den 4. März 1927. Das Amtsgericht. eh den ile. . 120612 Das Konkursverfahren über das Ber— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Baͤchholz und Birnbaum, Leder⸗ lager in Zehdenick, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung auf— gehoben 34 Zehdenick, am 19. Februar 1927 Das Amtsgericht.

H erlin. 1206131 Auf Antrag des Gustav Kleist in Berlin 8O. 16. Brückenstr. 13, Inhabers des „Spezialhaus jür Vereinsbedarf“ ebendort wird heute, am 5. März 15927, zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufssichtigung seiner Geschäfts führung angeoidnet und Herr Paul Schuster in Berlin SW. 11. Königgrätzer Str. 86, als Aufsichtsperson bestellt. Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. S4, den 5. März 1927. Ch arEottenburz. 1206141 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Edwin Bein— stein, alleinigen Inhabers der Fnuma Edwin Beinstem (Getieide⸗ und Futter⸗ mittelgroßhandlung) in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kanuer-Allee 30, ist die Gelckästs⸗ aufsicht angeordnet. Herr Dr. Fritz Maas in Berlin W. 30, Rosenheimer Straße Ui, ist zur Aussichtsperson bestellt. Die Gläubigerversammlung ist auf den 28. März 19237 vormittags 1043 Uhr, nach dem Zwilgerichte gebäude, Amte gericht splatz, Zimmer 254. ]1I. Stock, berufen. Charlottenburg, den 7. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. 40. 40 Nn B27 /3. II 2 Hen zn. 1206151 Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet äber das Vermögen des Schuhwaren— händlers Hermann Oppenheimer, Lappen= bergsallee 24. Aussichteperson: Adolph Peisihl. Mönckebergstraße 31. Hamburg, 7. März 1927. Das Amtsgericht,

Oppeln. . 120616

lleber den Bäckermeister Erich Passon in Oppeln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brauer in Oppeln, wird auf seinen Antrag die Geschästsaussicht zur Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 4. Dezember 1916, abgeändert duich die Verordnung vom 8. Februar 1924 (RGBl. S. 51 in der Fassung vom 14. 6. 1924, angeordnet. Zur Aufsichteperson würd der Bücherrevisor Max Fichtner in Oppeln bestellt w Amtegericht Oppeln, den 4. März 1927.

Marth. 120617

In der Geschäftsaufsichtsache über das Veimögen des Gastwirts Felix Schade in Zingst a. D. findet am 21. März 1927, vormittags 11 Uhr, die zweite Gläubiger⸗ versammlung vor dem Amtsgericht Barth statt.

Barth, den ?2 Da

8. Februar 1927. 8 Amtsgericht. Kerzen, Rügen. 120618 In dem Geschärtsaufsichts verfahren über das Vermögen des Fürstlichen Guts⸗ pächters Walter Schmidt in Dummertevitz bei Lancken Gr. werden die Vergütung für die Aussichteperson Richard Seifert in Berlin auf 300 RM und die baren Auslagen auf 118,28 RM lestgejetzt, Bergen a. Rg. den 1. März 1927. Das Amtsgericht. IM am han rꝶ. 206191 Die über das Vermögen J. des Kauf— manns Friedrich Heinrich Carl Thomas, Jenfeld b Wandebek. Kirstenkamp, alleinigen Inhabers der Firma Schaller C Brandes. Hamburg, Gertrudenkirchhol ! / 0, und Spaldingstraße 196/60, 2. des Kauf⸗ manns Hariy Paul Friedrich August Brandes, Blankenese, Weddigenstraße, früheren Mitgesellschafters der Firma Schaller und Krandes, angeordnete Ge⸗ schättsaufsicht wird aufgehoben, weil die Schuldner bis zum 5. März 1927 keinen den Erfordernissen des § 41 Abf. 1 G. A. V. genügenden Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens eingereicht

haben. ö . Hamburg, J. März 1927. Das Amtsgericht. 1Lächstüädt, Bona. ̃— 206201 Die Geschästsaussicht über das Vermögen des Sin hne n,, Joses Schmid, Hs. Nr. 13 in Höchstädt a. d. Donau, ist mit der am 26 Februar 1927 eingetretenen Rechtskraft des den Zwangsveragleich be⸗ stätigtenden Beschlusses des Amtsgerichts hier vom 11. 2. 27 beendet. . Höchstädt . d. Donau, den 7. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

FHKqpnigswinter. 120621

Die Geschästsgussicht über das Ver; mögen der Frau Ellen Weber in Honnef ist en. e,, bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet. ö

Königswinter, den 24. Februar 1927.

Amtsgericht. 4.

Lübeche. 120622

Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Kauffrau Johanna Holst, alleinigen Inhaberin der gleichnamigen Firma in Lübeck. Breite Straße Ni. 45, wird aufgehoben, nachdem Schuldnerin ihren Antiag zurückgezogen hat.

Lübeck, den 2. März 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

pIauen.,. Vos tl. 120623

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Fischer Krause, Fabrikation von Stickereien und Konfektion in Pianen, ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermine vom 21. Februar 1927 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ krästigen Beschluß von denjelben Tage bestätigt worden ist. G.⸗A. 38/26. Amtsgericht Plauen, am 8. März 19827.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Neichsmarh.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, jür Berlin außer den Postanstalten und Zeilungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle S!. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Nummern khosten 6,39 Neichsmarh.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Mr. 59. Reichs bankgirotonto.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Emheitszeile (Petit 1,95 Neichsmark, einer z gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmarnh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftestelle des Reichs und Staatsanzeigers

Berlin Sw. 48, Witihelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deut sches Reich.

Wettbewerb um den Erweiterungsbau der Reichskanzlei. Betanntmachung, betreffend die Umsaßsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel für den Monat Februar 1927. Beka ntmachung der bayerischen Staatsschuldenver waltung, betreffend Umtausch der Markanleihen des Reichs neuen Besitzes. .

Preuszen.

Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedaille und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

1 / // H

Amtliches.

Deutsches Reich. er e t t ch um g.

Zur Erlangung von Vorentwürfen für den Er— weiterungsbau der Reichskanzlei auf dem Grund⸗ stück Wilhelmstraße 78 wird ein Wettbewerb für deutsche Architekten, welche zurzeit in Groß Berlin ihren Wohnsitz oder eine ständige Zweigniederlassung haben, ausgeschrieben. Außerdem sind sieben auswärtige Architekten zur Beteiligung am Wettbewerb eingeladen. ö

Zeitpunkt der Einlieserung: 14. Mai

An Preisen sind ausgesetzt:

J. Preis

I, Heine,, zwei III. Prerfe je. e,,

Für den Ankauf sind drei weiter Aussicht genommen.

Dem Preisgericht gehören folgende Herren an:

Dr.Ing. Behrendt, Minlsterialtat im Preuß. Finanzministerium,

Elkart, Sengter und Stadtbaurat in Hannover,

Hiecke, Ministerialrat im Preuß. Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Voltebildung, Konservator der Kunstdenkmäler,

Di. Ing. Hoffmann, Ludwig, Geheimer Baurat in Berlin,

Dr. Ohorn, Kunstschriftsteller in Berlin,

Paul, Bruno, Professor. Direktor der verein. Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin,

Dr. Pünder. Staalesekretar in der Reichskanzlei,

De. Medelob, Reiche kunstwart,

Reichle, Gehejmer Regierungsrat, Ministerialrat im Reichs⸗ finanzministerium;

als Erfatzpreie richter:

hn. ordentlicher Professor an der Technischen Hochschule in

erlin,

Geßner, außerordentlicher Professor an der Technischen Hoch⸗ schule in Berlin,

Stahl, Kunstichriitsteller in Berlin.

Die Wettbewerbsunterlagen können zum Preise von 3 RM von der Reichskanzlei Berlin W. 8, Wilhelmstraße 77, bezogen werden. Berlin, den 9. März 1927. Der Staats sekretär in Dr. P

1927. ö 7000 RM . 566060 . 3500 J, Entwürfe zu je 1200 RM in

1 2 28 * 1. 2

ferner

in der Reichskanzlei: ünder.

Bet anntmachung.

Die Umsatzsteue rum rechnungssätze auf Reichs mark ö.. die nicht an der Berliner Börse notierten aus— ändischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 2. März 1927 (Reichsanzeiger Nr. 51 vom 2. März 1927) für den Monat Februar 1927 wie folgt festgesetzt

eicht⸗ mark

l, 12 8109 1.5 41.55 n 4797 21.73 155 22

236,83 211, 10 269, 12 4100, 15

Lfd Nr Einheit

Estland Lettland.

Litauen Luxemburg.. Polen J Rußland. ö. Britisch Ostindien .. British Straits Settlements ; Britisch Hongkong. China⸗ Schanghai

100 estnische Mark 1100 vat

lob lettische Rubel 100 Litas

500 Franes

100 Iloty

1 Tschervonez

100 Rupien

100 Dollar

00 Dollar

100 Tael (Silber) 100 Goldpeso

O 2 O , do

009

Bekanntmachung.

Den Umtausch der auf den Namen eines bestimmten Berechtigten umgeschriebenen vorm. bayer. Staatsanlehen neuen Besitzes in die Anleiheablösungsschuld des Reichs betreffend.

1. Die vorm. bayer. Staatsanlehen, die vom Reiche über⸗ nommen worden und daher nunmehr Markanleihen des Reichs sind (ogl. die Bek. der Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung vom 12. November 1925 Abschn. 1 Ziff. 1 Deutscher Reichsanz. Nr. 289 u. Bayer. Staatszeitung Nr. 264) werden nach Maßgabe des Ges. vom 16. Juli 1925 über die Ablösung öffentlicher Anleihen (RGBl. 1 S. 137) in die Anleiheablösungsschuld des Reichs umgetauscht. Das Gesetz unterscheidet je nachdem die abzulösenden Markanleihen vor dem 1. Juli 1920 oder nach dem 30. Juni 1920 erworben worden sind zwischen Altbesitzanleihen und Neubesitzanleihen. Die Frist für den Umtausch der Altbesitzanleihen ist abgelaufen.

2. Zurzeit findet der Umtausch der Markanleihen des Reichs neuen Besitzes statt. Die Frist für die Anmeldung läuft vom 15. Februar bis zum 30. Juni 1927. Nach Ablauf dieses Zeitpunktes werden die nicht zum Umtausch eingereichten Mark⸗ anleihen des Reichs wertlos.

3. Die auf den Namen eines bestimmten Be⸗ . umgeschriebenen Schuldverschreibungen der in Iiffer bezeichneten Staatsanlehen sind ausschließlich bei der Bayer. Staatsschuldenverwaltung Büro für die Anleihe⸗ ablösung in München zum ÜUmtausch anzumelden und ein⸗ zureichen.

4. Für je 500 Me alte Anleihen werden 12,560 RM Anleihe⸗ ablösungsschuld gewährt. Umtauschfähig sind nur Anleiheposten, soweit ihr Umtauschwert durch 500 M teilbar ist; durch diesen Betrag nicht teilbare, sog. Spitzenbeträge, fallen beim Umtausch aus. Zur Auffüllung der auf Namen umgeschriebenen e ; urkunden auf einen durch 500 M teilbaren Betrag können auch Inhaberschuldurkunden von Markanleihen des Reichs in der erforderlichen Höhe mit eingeliefert werden.

II.

Zur Durchführung des Umtauschverfahrens wird folgendes bestimmt:

1. Die anzumeldenden auf Namen umgeschriebenen Mark⸗ anleihen 9 bei der in Ziffer 3 benannten Stelle einzureichen. Eines besonderen Antragsvordrucks bedarf es nicht. Die ein⸗ gereichten Stücke sind in einem Nummernperzeichnisse nach An⸗ lehens⸗ und Wertgattungen aufzuführen. Zu jeder Nummer ist die Namensumschreibung anzugeben, wie ste in der Schuldver⸗ schreibung eingetragen ist. Den eingereichten Wertpapieren sind die zugehörigen , ,,, en und Erneuerungsscheine bei⸗ zufügen. Falls diese Stückteile nicht beigebracht werden können, ist ihr Fehlen kurz ] begründen.

*

2. Den Umtauschanträgen sind ordnungsgemäß gefertigte Löschungsanträge und den Bestinimungen in ÄArt. 51 des Bayer. . zum Bürgerlichen Gesetzbuch entsprechende Legitimationsnachweise beizufügen.

Die Löschungsanträge von Gemeinden, , Stif⸗ tungen und Sparkassen sind unter Beidruck des Siegels vom Bürgermeister und Kassier, die der Kirchenstiftungen unter Bei— druck des Siegels oder Stempels vom Vorsiande, dem Kassier und einem Verwaltungsmitgliede, jene der Pfründestiftungen unter Beidruck des Siegels vom Pfründenutznießer und bei der Evang.“ luth. Kirche noch von einem kontrollierenden Mitgliede zu unter⸗ zeichnen.

Einer aussichtlichen en eg nig oder der eines Verwaltungsbeschlusses kraft Gesetzes 3

Für andere Stiftungen und Fonds ist der Antrag von den f tändigen Verwaltungen oder von der Aufsichtsbehörde zu ellen.

3. Spitzenbeträge von eingereichten Markanleihen, die ander⸗ weitig verwendet werden wollen, werden dem Einreicher nach Löschüng der Namensumschreibung auf Verlangen zurückgegeben, sofern ihr Nennbetrag in Schuldverschreibungen darstellbar ist und . sie ein Löschungsantrag nach Ziffer 2 vorgelegt wird.

Die Anleiheablösungsschuld känn auf Antrag in das Reichsschuldbuch eingetragen werden. Wenn für den Anleihe⸗ ,., schon ein Konto im Reichsschuldbuche besteht, gu das ie Eintragung der Anleiheablösungsschuld geschehen soll, so ist dieses Konto genau zu bezeichnen.

5. Ueber die eingelieferten Markanleihen erhält der Ein⸗ lieferer eine Empfangsbestätigung.

München, den 8. März 1927.

Direktion der Bayer. ,, nnn. Dr. von Knilling.

erbeiführun h

edarf es nicht, da der Umtau

Preußen.

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 7. und 8. Februar 1927 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an:

Argentinien.. Kd

Mexiko M z Uruguay 1Peso

Berlin, den 11. März 1927. Der Reichsminister der Finanzen.

100 Peso 100 Peso U pernanisches Pfund

5137 198. 33 16 1

C c DN

87

Ferdinand Miebach, Werkmeister, Siegburg Siegkreis), Theodor Wollenberg, Tischsler, Magdebuig,

Jatob Pütz, Rentner, Ensen bei Por, Kreis Mülheim-Rhein, Friedrich Hinz, Diplomlandwirt, Finsterwalde, Kreis Luckau, Hubert Esser Schlosser. Bonn a. Rh.

Kurt Lewy, Apotheker, Berlin,

Ve tlin, Freitag, den 11. März, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7

Ernst Reuter, Schlosser Kirchmöser, Kreis Jerichow l, Wilhelm Oidtm ann, Büroangestellter, Heinsberg. Dr. jur. Rudolf Pohle, Gerichlsiesferendar, Düsseldorf.

Die Erinne rungsmedaille für Rettung aus Gefahr ant

Johann Rheinberg, Oberaufseher, Duisburg⸗Meiderich,

Martin Buch, Polizeibetriebsassistent, Castrop⸗ Rauxel, Landkrel Dortmund,

Martin Jan sen, Anstreicher, Monschau,

Karl Kruse, Fischer, Eckernförde,

Richard Kraus, Techniter, Berlin-Steglitz,

Johann Bayer, Eichmeister, Mainz.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Reichsrat hielt gestern nachmittag eine öffentliche Vollsitzung unter dem Vorsitz des Reichsministers des Innern von Keudell abe Unter den eingegangenen Vorlagen, die den zuständigen Ausschüssen überwiesen wurden, befindet sich eine Vorlage über Ausprägung von Fünfzigpfennigstücken in vein Nickel im Gesamtbetrage von 65 Millionen Reichsmark. Angenommen wurde nach dem Bericht des Nachrichten büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger ein Gesetzentwurf über die zwischen der deutschen und der französischen Regierung und der Regierungskommission des Saargebiets vereinbarten Protokolle vom 13. November 1926 über die Unter⸗ haltung der Grenze des Saargebiets und die Gebrauchsrechte an dieser Grenze. Von der Tagesordnung abgesetzt wurde der Gesetzentwurf zur Ab- änderung der Arbeitszeitverordnung.

Die Verordnung der Reichsregierung über Festsetzung einer Mindesthöhe der gesetzlichen Miete derart, daß vom 1. April 1927 ab 16 vH und vom 1. Oktober 1927 ab weitere 10 vH zur Friedensmiete hinzugeschlagen werden sollen, ist den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend dem Reichsrat zur Henchmigung zugegangen. Ueber die Ver⸗ wendung des Mehrertrags ist in der Verordnung nichts ent- halten. Die Ausschüsse des Reichsrats haben sich mit Mehrheit fi die Genehmigung der Verordnung entschieden. In der Vollversammlung fand eine namentliche Abstimmung stat deren Ergebnis die Genehmigung der Verordnung mit 47 egen 19 Stimmen war. Gegen die Verordnung stimmten ie Vertreter der preußischen Provinzen Ostpreußen, Branden⸗ burg Pommern, Niederschlesien, Sachsen und Hessen Nassau, während die Stimmen des Preußischen Staatsministeriums für die. Verordnung abgegeben wurden. Ferner stimmten 2 en die Verordnung Baden, Hessen, Hamburg, Mecklenburg Schwerin, Oldenburg, Braunschweig, Bremen, Lippe, Lübeck. Der Vertreter von Anhalt enthielt Iich der Stimme. Angenommen wurde eine Verordnung über die Geschäfts⸗ e m g, den Zeithandel in Getreide an dey Hamburger Börse und weiterhin eine Verordnung über die Ausdehnung des ersten Hauptfeststgllungs— zeitraums auf Grund des Reichsbewertungsgesetzes. Gegen die Verordnung, betreffend Ausdehnung des 8. Hauptfeststellungszeitraums stimmte Oldenburg, Vertreter Sldenburgs folgende Erklärung ab⸗ gegeben hatte:

Die Oldenburgische Staatsregierung verkennt nicht die Gründe, die für die Ausdehnung des Hauptfeststellungs . auf das Kglenderjahr 1927 sprechen. Eine solche Ausde nung hat aber für Oldenburg zur Folge, daß die bei der Bewertung füͤr 1925s3ß eingetretenen Unrichtigkeiten und ohen Ungleichmäßig⸗ leiten besonders im Verhälinis zum Lan esfinanzamtsbezirt danneover zum Nachteil der oldenburgischen , , . au

auf 1927 ausgedehnt werden. Das ist für Oldenburg nich tragbar. Der Vertreter des Reichsfinanzministeriums hat in der Ausschußbergtung hierzu erklärt, daß die Ungleichmäßigkeiten sich noch wesentlich ausgleichen würden, da die Feststell ungsbescheide noch nicht re terer r seien und wegen der zu niedrigen Be— wertung im Landesfinanzamtsbezirk Hannover, in fast allen Fällen das Offi mech ren 6 greifen würde, auch werde soweit als möglich der Paragraph 108 der Reichsabgabenordnung ur Anwendung gelangen. Mit dieser Erklärung des Reichs inauzministeriums kann ic die oldenburgische Staatsregierung jedoch nicht zufrieden geben, da sie hierin nicht die Gewähr erblickt, daß ätatfächlich die starken Üngleichmäßigteiten befeitigt ö. ie sieht sich daher gezwungen, gegen die Verordnung zu stimmen.

nachdem der

Deutscher Reichstag. 281. Sitzung vom 10. März 1927, nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) Vizepräsident Esser eröffnet die Sitzung um 2 Uhr. Er unterstreicht den . des Aeltestenrats, die Haushalts-

beratung unbedingt bis 31. März zu Ende zu führen. Beifall) Der Haushalt des Arbeitsministeriums soll bis

J. A.: Zarden.

Willi Hart ung, Zeichner, Aschers leben Peter Plum, Arbeiter, Venwegen, Landkreis Aachen,

Sonnabend erledigt werden. An diesem Tage sollen mich die Abstimmungen stattfinden.