1927 / 59 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

geschlossene Ehe der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ibm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Betlagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die II. Ziviltammer des Landgerichts Um auf Donnerstag, den 19. Mai 1927, vormittags 9 Urtzr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts Ulm.

II21167] Oeffentliche Zustellung.

Filser, Therese, Hausbesitzerin in Geisen⸗ hausen, N. B., klagt gegen Weininger, Andreas, verw., Korbflechter von Geijen— hauen, z It. unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung des Mietsverhälnisses, und beantragt, zu erkennen: J. Der Re— klagte hat das ihm eingeräumte Zimmer im Anwesen Hs. Nr. tzl in Geisenhausen sofort zu räumen und hat die Kosten des Rechtestreifs zu tragen. 11. Das Urteil ist, vorbehaltlich der Zuweisung einer ent— sprechenden Ersatzwohnung duich die Orts— polieeibehörde, vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Weininger, Andreas, wird hier— mit zur mündlichen Verhandlung Güte auf Mittwoch, ven 134. April 1927, vorm. Se Uhr, Sitz ungssaa! 10 /l, vor das Amtsgericht Vilsbiburg geladen. Deffentliche Zustellung bewilligt.

Vilsbiburg, den 8. März 1927

Der Gerichtéschreiber des Amtsgerichts. 121168

Oeffentliche Bekanntmachung.

Folgende bei dem Kulturamt Berlin— Teltow anhängige Rentengutssachen; a) Mehlsdorfs M 21 Kreis Jüterbog⸗ Luckenwalde, b) Glienig⸗Damedorf G 23 Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, c) Schenkenberg Sch 29 Kreis Zauch⸗Belzig, 4] Wildenbruch W 15 Kreis Zauch⸗Belzig, e Stromtal St 3 Kreis Zauch⸗Belzig. f) Lehnin LIS Kreis Zauch⸗Belzig, g) Elisabeth⸗ höhe P9 Kreis Zauch⸗-Belzig, h) Gräbendorf G 31 Kreis Teltow, i) Bürgerwalde B 13 Kreis Teltow, 9 Kliestow K 16 Kieis Teltow, Marthof M 17 Keeis Teltow, I) Groß Besten G 38 Kieis Teltow, m) Neuhof N I7 Kreis Teltow, werden zur Feststellung der Legitimation dem Beteiligten gemäß 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.. S. S. 77 und 139) und zur Ermittelung unbekannter Teilnehmer nach den S5 16 bis 12 des Ausführungsgesetzes dom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 53) und den 24 his 27 der Verordnung vom zo. Juni 1831 (G. S. S. S6) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen

ersonen, die bei den erwähnten Aus einandersetzungen, den dabei beteiligten Grundstücken und Berechtigten Eigentum oder Resitzansprüche oder sonstige Rechte u haben vermeinen, werden aufgefordert, hre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am 25. April 1927, vormittags II Uhr, im Büro des Kulturamts Berlin⸗ Teltow, Berlin W. 9, Leipziger Platz 6s7, gnstehenden Termine anzumelden und zu begründen.

Berlin, den 7. März 1927.

Der Vorsteher des Kulturamts Berlin⸗-Teltow.

J. V.: (Unterschrift).

4. Verlofung 1. von Wertpapieren.

II21338 Bekanntmachung.

Die Verzinsung der H oso igen Holzwert⸗ anleibe der Stadt Fritzlar für die Zeit vom 1. April 1926 bis 31. März 1927 erfolgt auf Grund des nach 5 ?7 der Be— dingungen festgelegten Durchschnittspreises von 19 RM pro Festmeter.

Fritzlar, den s. März 1927.

Der Magistrat. Weinrich.

[120944

Dem Provinzialverband der Provinz Schleswig⸗Holstein ist seitens der Minister des Innern und der Finanzen mit Urkunde vom 1. Februar 197 1Va 111 3022. Fin. Min. 1 E 1032. die Genehmigung eiteilt worden, auß den Inhaber lautende, im Inlande aufzulegende Schuldverschrei⸗ bungen im Gesamtbetrage von 15 000 000 Reichsmark für Zwecke der Landesbank auszugeben, wobei für jede Reichsmark der Preis von 1190 kg Feingold zu rechnen ist.

Die Anleihe wird mit 6 vH jährlich verzinst und mit 1 vH jährlich zuzüglich ersparter Zinsen durch Ankauf oder Aus⸗ loslung vom 1. Januar 1928 an getilgt, verstärkte Tilgung vom 1. Januar 1933 ab vorbehalten.

Kiel, am 7. März 1927.

Der Landeshauptmann.

(120912 Auf die bei uns eingegangenen Anträge pon Gläubigern von Teilschuldverschrei⸗ bungen der Gewerkschaft Neuroder Kohlen und Tonwerte zu Neurode ist am 21. Dejember 1926 folgende Ent— scheidung ergangen: Die Veröffentlichung der Gewertschaft Neuroder Kohlen⸗ und Tonwerke, d. d. Neurode im Februar 1921, stellt sich als ein Umtauschangebot im Sinne des Artikels 32 der Durchsührungs— verordnung zum Auswertungegesetz vom 29 November 1925 dar. Die Kosten des Verabrens fallen der Antragägegnerin zur van.“ Neurode, den 21. Dezember 1926. Amtsgericht Auswertungsstelle.

Bekanntmachung über die Ausgabe

der 7 F Schleswig⸗Holsteinischen

landschaftlichen Goldpfandbriefe.

Ausgabe 1927.

Der Herr Minister für Handel und Gewerbe hat mittels Erlasses vom 3. März 1927 folgendes angeordnet: 2 Grund des 5 40 des Börsengesetzes

)

D

120945

(Reichsgesetzbl 1908 S. 215) ordne ich an, daß es vor der Einführung der mit 7 v verzinslichen Schleswig⸗Hol⸗ steinischen landschaftlichen Goldpfand⸗ briefe Ausgabe 1927

Nr. 6 651— 8 6577 za je 5000, - GM

Rr. 8 678— 11 491 , , 3060.

Nr. 11 4936 15 358 „„ 2606.

Rr. 15 857 - 35 50 ,, 1960

Nr. J 508 = 45 81g, 506. ,

Nr. 46 g 55 3, 106— im Gesamtbetrage von 51 500 000 GM an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. Diese Anordnung tritt außer Kraft, wenn innerhalb dreier Monate nach ihrer Bekanntgabe an die Antragstellerin die Einführung an der Börse in Berlin nicht erfolgt ist.

Berlin, den 3. März 1927.

L 8. Der Minister für Handel und Gewerbe.

schaft mit dem Sitz in Kiel ist ein zur Verbesserung und Erhaltung des Grund⸗ kredits ihrer Mitglieder durch Erlaß vom 13. Mai 1895 gegründetes öffent⸗ lich⸗rechtliches Kreditinflitut, welches auf Grund der von seinen Verwaltungs. organen beschlossenen, von der Preußi⸗ schen Staatsregierung genehmigten Satzung und der im Amtsblatt der Regierung zu Schleswig vom 17. Mai und 7. Juni 1924 und im Deutschen Reichs⸗ und Preaßischen Staatsanzeiger vom 14. Mai und 3. Juni 1924 ver— öffentlichten Satzungsänderung die Be— . hat, ihren Mitgliedern 7 jypothekarische Sicherheit Darlehen mittels Ausfertigung landschaftlicher Pfandbriefe zu gewähren. Die Schles— wig-Holsteinische Landschaft beleiht alle in der Provinz , im zum Freistaat Oldenburg gehörigen Landesteil Lübeck und im Gebiet der Freien und Hansestadt Lübeck belegenen landwirtschaftlich oder orstwirtschaftlich genutzten Grundstücke. Sie ist dem Ver⸗ bande der Central-Landschaft für die Preußischen Staaten zu Berlin auf Grund des Statuts der Central⸗Land⸗ schaft vom 21. Mai 1873 (Ges-⸗Samm⸗ lung S. 309) beigetreten.

Unter Oberaufsicht des Kommissarius, welcher von der Staatsregierung er⸗ nannt wird, werden die Geschäfte der Landschaft:

1. durch die Schleswig⸗Holsteinische

Generallandschaftsdirektion,

2. durch den Ausschuß,

3. durch die Generalversammlung nach Maßgabe der satzungsgemäßen Be⸗ stimmungen erledigt.

Die Schleswig⸗Holsteinische Landschaft hat gemäß § 2 AbJ. 9 (Teil II) ihrer Satzung das Recht, auf den Inhaber lautende 725 Schleswig⸗Holsteinische landschaftliche Goldpfandbriefe auszu— geben. Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber und sind als reichsmündel⸗

ü sicher erklärt. Sie tragen die faksimilierte

Unterschrift des Generallandschaftsdirek⸗ tors und des Generallandschaftssyndikus mit dem Datum der Bescheinigung der n nn Deckung sowie die handschriftliche Unterschrift des Prü⸗ , . über die Eintragung in das Lagerbuch. Die Zins und Erneue⸗ rungsscheine tragen die im Wege der mechanischen zervielfältigung her—⸗ estellte kentersch des Generalland⸗ heft dir iiber

Der Geldwert der halbjährlich fälligen

Zinsen wird nach dem jeweiligen Preise der auf den Zinsschein entfallenden Feingoldmenge berechnet. Als Preis für Feingold gilt der von der durch die Reichsregierung hierfür bestimmten Stelle im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, und zwar: a) bei den am 2. Januar fälligen Zinsen für den 30. November des vorhergehenden Jahres und

b) bei den am 1. Juli ,, Zinsen für den 31. Mai des laufenden Jahres

bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Reichs⸗ währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für das Pfund Sterling (Auszahlung London), und zwar:

a) für die am 2. Januar fälligen Zinsen auf Grund der am 30. No⸗ 16 des vorhergehenden Jahres un

b) für die am 1. Juli fälligen Zinsen auf Grund der am 31. Mai des laufenden Jahres

bewirkten amtlichen Notierung. Werden für den 30. November oder 31. Mai Londoner Goldpreise nicht bekannt— hegeben oder an diesen Tagen amtliche otierungen für englische Pfunde nicht bewirkt, so gelten die vor diesen Tagen uletzt vorhergegangenen Preise oder dotierungen. Der ermittelte Geldwert wird im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vor dem jeweiligen Fälligkeitstermine durch die Generallandschaftsdirektion bekannt⸗ gegeben. Bei der Zinsenberechnung werden die sich ergebenden Reichs— währungsbeträge für jeden Zinsschein gemäß näherer Anordnung der General⸗ landschaftsdirektion in der Weise nach unten abgerundet, daß sich bei ihrer

Umrechnung in Goldmark volle Gold⸗ pfennige ergeben. Es gilt hierbei als Goldmark der Gegenwert von 1, des Dollars nordamerikanischer Währung und als Umrechnungsgrundlage der Mittelkurs der Berliner Börse für den Dollar (Auszahlung New York) gemäß der zuletzt bekanntgegebenen amtlichen Notierung.

Die Ausgabe der Goldpfandbriefe er⸗ folgt in der im Kopfe des Prospekts an⸗ gegebenen Stückelung. Den vorbezeich⸗ neten Goldpfandbriefen werden Zins⸗ scheine auf einen zehnjährigen Zeitraum beigegeben. Die ginsf Leine der Gold⸗ pfandbriefe sowie die gekündigten und ansgelosten Stücke werden kostenfrei in Berlin bei einer noch bekanntzumachen⸗ den Stelle eingelöst, woselbst auch die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie die Vornahme etwaiger Konvertie⸗ rungen kostenfrei erfolgen. Dort werden auch die Zinsscheinbogen ausgegeben.

Die den Schleswig⸗Holsteinischen land— schaftlichen Goldpfandbriefen zugrunde liegenden Pfandbriefschulden unterliegen einer regelmäßigen Tilgung.

Die Goldpfandbriefe werden durch erststellige wertbeständige Hypotheken grundbuchlich sichergestellt. In erster Linie dienen diese Hypotheken den In⸗ habern der Goldpfandbriefe als Deckung. Im übrigen haftet für die Sicherheit der Goldpfandbriefe und aller aus ihnen entspringenden Rechte die Landschaft mit ihrem gesamten Vermögen. Soweit der Pfandbriefinhaber nicht aus dem Vermögen der Landschaft befriedigt werden kann, ist er befugt, in Höhe der ihm zustehenden Forderung aus den der Landschaft gehörigen Hypothekenforde⸗ rungen sich diejenigen richterlich mit den Rechten eines Zessionars überweisen zu lassen, welche er auswählt. Durch diese Zession gehen alle Rechte und Pflichten, welche der Landschaft gegen das Gut oder den Besitzer zugestanden haben, auf den Gläubiger über. Zur Sicherheit des Gläubigers dienen endlich als all⸗ gemeine Garantie die Tilgqungsbeiträge und die Guthaben der Mitglieder am Tilgungsfonds, deren Heranziehung vor⸗ kommendenfalls nach näherer Anord⸗ nung der Schleswig⸗Holsteinischen Ge⸗ nerallandschaftsdirektion erfolgt.

Die Goldpfandbriefe können von den Inhabern nicht gekündigt werden; die Dandschaft kann aber eine Aufkündigung der Goldpfandbriefe vornehmen, jedoch nur zwecks:

a) Einziehung der

Tilgung der

zur planmäßigen

Pfandbriefdarlehen einschl. der ersparten Zinsen er⸗ sorderlichen Goldpfandbeiefe. Die planmäßige Tilgung . jährlich d, des aufgenommenen Goldpfand⸗ briefdarlehens. Es steht dem Schuld. ner jedoch frei, sich zur Zahlung eines höheren Tilgungsbeitrages zu ver— pflichten, ;

b) . Ablösung der Goldpfand⸗ briefdarlehen seitens des Schuldners. Diese Ablösung ist auf 19 Jahre grund sätzlich ausgeschlossen Sie kann nur mit Genehmigung der General landschaftsdirektion zum Zwecke der Umwandlung in ein geringer ver⸗ insliches Pfandbriefdarlehen auch 6 vor Ablauf von 10 Jahren seit ker Ausgabe erfolgen, . zwangsweiser Ablösung des Gold⸗ pfandbriefdarlehens ö. Grund der in den neuen Satzungen der Land- schaft festgestellten besonderen Kün— ö. oder . . B. bei Zwangsversteigerungen, Enteignungen, Devastierungen usw., d) Aufhebung der Goldpfandbrief⸗ darlehensbeleihung durch die Land— schaft.

Die Aufkündigung der Goldpfandbriefe

ist durch mindestens eine einmalige Ein—

rückung im Amtsblatt der Regierung zu

Schleswig und im Deutschen Reichs—

anzeiger und Preuß schen Staatsanzeiger

bekanntzumachen. Zwischen der letzten

Einrüchung und dem Rückzahlungstermin

muß ein Zeitraum von mindestens einem

Monat liegen. Eine Aufkündigung zwecks Aufhebung der Goldpfandbriefbeleihung

ist nur mit sechsmonatiger Frist statthaft. Auf die Festsetzung und Bekanntmachung des Goldwertes der ausgelosten Stücke sowie ihre Einlösung findet die oben⸗ genannte Vorschrift über die Einlösung der Hinsscheine entsprechende Anwendung.

Als Londoner Goldpreise und amtliche Notierungen für das Pfund Sterling sind hierbei diejenigen maßgebend, die zuletzt vor dem Falligkeitstermin festgestellt werden können. .

Die hiernach ermittelten. Reichs⸗ währungsbeträge werden für jedes Stück gemäß näherer Anordnung der General-= landschaftsdirektion in der Weise nach unten abgerunzet, daß sich bei ihrer Um—⸗ rechnung in Goldmark volle zehn Gold⸗ pfennige ergeben.

Für die Beleihung mit einem Gold—= pfandbriefdarlehen sind folgende Vor⸗ schriften maßgebend:

Die Beleihung mit Goldpfandhriefen kann ohne örtliche Taxe bis zum 19 fachen, bei Grundstücken, welche als selbständige Ackernahrung anzusehen und demgemäß mit den zur Bewirtschaftung erforder⸗ lichen Gebäuden per chen sind, bis zum 15 fachen und bei Grundsteuertaxen bis zum 20 fachen Betrage des Grundsteuer⸗ reinertrages stattfinden, wenn Bedenken darüber nicht obwaslten, daß das Ergebnis einer förmlichen Abschätzung ß dem doppelten Betrage der nach Vor⸗ stehendem zulässigen Beleihung gleich kommen werde. ö

Bei den auf Grund örtlicher Schätzung nach den von dem Minister für Landwirt⸗ chaft, Domänen und Forsten genehmigten Abschätzungsgrundsätzen für Bonitierungts⸗

taxen aufgenommenen Taxen darf bis auf weiteres die landschaftliche Beleihung mit Goldpfandbriefen z des landschaftlichen Taxwertes nicht ühersteigen. Bei allen für die Goldbeleihung aufgenommenen Bonitierungstaxen ist daher bis auf weiteres ein Abzug von 50 vom Hundert zu machen. .

Die erforderlichen Ausführungsbestim⸗ mungen, insbesondere auch über Ver— wendung der früher vorgenommenen Grundsteuer⸗ und Bonitierungstaxen, er⸗ läßt die Generallandschaftsdirektion. Sämtliche die Goldpfandbriefe be⸗ treffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sowie eine andere in Berlin erscheinende Börsen—⸗ zeitung. In diesen Zeitungen werden auch innerhalb 14 Tagen nach den Ziehungen die ausgelosten Nummern so⸗ wie jährlich mindestens einmal die Restantenlisten veröffentlicht.

Kiel, den 8. März 1927. Schleswig⸗Holsteinische General⸗

landschaftsdirektion.

Graf zu Rantzau⸗Rastorf.

121214 Berichtigung.

In der Bekanntmachung, betr. die Küln⸗ digung ven Goldpfandbriefen der Bayerischen Vereinsbank n München, muß es unter Lit. En zu Gwe 1000 richtig. Rr. 401 —- 180 (siatt 1200) heißen. (Vergl. Abdruck in Nr. 5b, 2 Beil. d. Hl .

1214471 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. In der außerordentlichen Generalver⸗ jammlung am 5. Februar 1927 wuide Herr Direktor Georg Wolff in den Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft gewählt. Hamburg, den 10 März 1927. Der Vorstand.

IIg9a2] Die Ernst⸗Rudolph Atktieng esell⸗ schaft. Magdeburg. ist durch Beschluß vom 29. Dezember 1926 aufgelöst und die Unterzeichneten als Liquidatoren hbestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden

Die Liguidatoren:

Ernst Rudolph. Kaethe Sauer.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

(121176 Versteigerung.

Im Auftrage des Vorstands der Ma schinenbau⸗Actiengesellichaft vormals Ge⸗ brüder Klein in Dahlbruch werde ich am Mitiwoch, ven 16. März 1927. 11,30 Uhr vormittags, im Ver⸗ waltungsgebäude der genannten Gesell—⸗ schaft zu Dahlbruch die Ersatzstücke jür die unter dem 13. Januar 1927 in der Ersten Beilage zum Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 13 vom 17. Januar 1927 ür kraftlos erklärten Aktien obengenannter Gesellschaft öffentlich meistbietend ver⸗ steigern.

Hilchenbach, den 9. März 1927.

Toffling, Gerichtsvollzieher k. A.

in Laasphe i. W.

Tr sdsss Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 41. März 1927, vormittags 10 Uhr, nach Bremen, Am Seefelde, im Geschäftslokale der Gesellschaft. Tagesordnung:

Beschlußfassung über einen Antrag ge⸗ mäß F 2tztͥ des H-⸗G⸗BF.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens zum 28. März d. J. im Geschäftslokale unserer Gelsellschaft. Bremen, Am See—⸗ fel de, hinterlegt haben.

Bremen, den g März 1927. Gaewerk Ermsleben a. Harz Aktiengesellicha ft.

(118932

Hasis & Hahn Attiengesellschaft.

In der Generalversammlung vom 6 März 1926 wurde beschlossen, das Grundkapital von 345 000 RM auf 86 000 RM herabzusetzen. Auf vier Stammafttien über je 20 RM und auf zwanzig Vorzugsaktien über je 5 RM entfällt je eine Stammaktie über 20 RM. Die Aktionäre werden aufgetordert, die Aktien bis spätestens 15. Juni 1927 bei der Gesellschast zum Umtausch einzu— reichen, widrigenfalls Kraftloserklärung der nicht eingereichten Aktien gemäß § 290 H.⸗G. B. er olgt.

Stuttgart, den 1. März 1927.

Der Vorstand.

2208] Papenburger Schleppdampfrhederei.

Generalversammlung am Mittwoch, ven 20. April, abends 7 Uhr, im Hotel Hilling, Papenburg, Unterende.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn und Ver— lustkontos für das Geschäftsjahr 1926.

2. Entlastung des Aufsichts rats und des Vorstands.

3. Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats durch die städntischen Stimm⸗ führer.

4. Verteilung der Divideade.

Papenburg, den 9. März 1927.

Der Vorstand.

Wr ir Bierbrauerei Durlacher Hof A. G.

vorm. Hagen, Mannheim.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Karlsruhe hat auf Grund der Verordnung äber die Berechnung des Barwertes des Aufwertungsbetrags bei Industrieobliga⸗ tionen vom 18. Juni 1926 im Hinblick auf die duich die Verordnung vom 20. Januar 1927 erfolgte Herabsetzung des Zwischenzinses durch Beschluß vom 19. Februar 1927 den Ablösungsbetrag unserer Anleihe vom Jahre 1896

von RM 132,85 bezw. RM 66,45

5 6910

für je PM 1000 bezw. PM ögh und unserer Anleihe vom Jahre 1929 von RM 1370 auf RM 15,10 für je PM 1000 erhöht. .

Der weitere Inhalt unserer Befannt⸗ machung vom 727. Dezember 1926 bleibt unverändert. .

Mannheim, den 8. März 1927. Bierbrauerei Durlacher Hof A. G.

(121075

Deut sche Automobil bank A.-G. Ordent⸗ liche Generalversammlung am Donnerß⸗ tag, den 31. März 1927, abends 6 Uhr, in den Geschäftsäumen, Berlin, Friedrich= Ebeit⸗Str. 21. Tagesordnung. 1. Ge⸗ winn, und Verlustrechnung und Rech⸗ nungelage für 1924 und 1925. 2. Ent⸗ sastung von Vorstand und Aussichterat. 3. Wahl zum Außsichtsrat. 4. Verlegung des Geschäftsjahrs. Berlin, den 10. Mär; 1927. Der Vorstand.

1211981 Bremer Tauwerk⸗Fabrik vorm. C. H. Michelsen, Grohn / Vegesack. Unter Dinweis auf die im Deutschen Reichs anzeiger am 3. März sowie J. und 28. April 1926 erfolgten Veröffentlichungen geben wir hiermit bekannt, daß nach⸗ stehende, zwecks Umstellung auf Reichs mark nicht eingereichte Payiermartaftien unserer Gesellschaft gemäß 5 290 .G.⸗B. für kraftlos erklärt werden: Nr. 320 379 414 1767 2034 2053 2257 3241 3450 3451 3452 3481 3788 4379 4421 4706 50738 5571 5579 5580 hösl 7205 7206 7833 7834 7835 8155 8648 8649 8tßh0 8719 8720 8721 8722 8723 8724 8944 9937 10429 10330 40/˖ 1000 Grohn / Vegesack, den 9. März 1927. Der Borstand.

(121186) Grundstück A. G. am neuen Bahnhof. Bilanz auf 41. Dezember 1926.

Aktiva. 9

I. Anlagewerte: 2 446 000 1

Grundstücke .. Büroeinrichtung II. Barmittel u. Außen⸗ stünde * 2 2 * * III. Verlust ..

2737 168 069 2 6513 3437

Bassiva. I. Aktienkapital ... II. Verbindlichkeiten ..

2 400 900 213 343

2 613 343 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1926.

Aufwendungen. 6

1. Verlustvortrag ; 81 917 II. Unkosten und Zinsen 49 827 III. Steuern . 21 799 IV. Außerordentliche Ab. schreibung sür abge⸗ brochene Hallen. 20 894

73 Han:

SErträge. Y Gin,, ,

5 470 168 0669 173 539

Stuttgart, den 20. Januar 1927. Der Vorstand. Staehelin. Petersen.

121120 Lüderitz & Bauer Aktiengesellschaft für Buchgewerbe, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Attiva. Kassenbestand Bank⸗ u. Postscheckguthaben Wechselbestand ... Buchforderungen. .... Warenvorräte ..... Maschinen ö Utensilien und Inventar. Schriften und Platten ..

2838 2160 734 375 817 79 188 90310 37 1260 4000

by * 1685

Bassiva. Aktienkapitanñ! ... Kreditoren u. Bankschulden Reservesonds J ; Gewinn und Verlustkonto: Vortrag aus l925 1372.35 Gewinn 1925 41 8657.37

100 000 434 276: 14 653

43239 b92 168 Gewinn⸗ und Verlnstkonto 1926.

Verluste. Allgemeine u Betr. Unkosten Abschreibungen Reingewinn

506 738 39 18 781 95 4 867 N

ht 7 387 10

Gewinne.

Betriebsgewinne .... 567 357 70

hb7 387 70

vorm. Hagen. Der Vorstand.

mäßig stimmung einer Hinterlegangsstelle für sie bei anderen eudigung Sperrdebot gehalten werden.

Stückzahlquittung und die Nummern der hinterlegten Aktien sowie die Bestätigung enthalten., daß die Stücke bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in, Verwahrung bleiben. Nach rechtzeitiger Hinterlegung einer solchen erhält . darüher und Eintrittekarte.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Mr. 59.

. Unter uchungs lachen

2. Aufgebote. Verlust. u. Fundlachen, gustellungen a. dergl. 5. Verlãufe. Verpachtungen. Verdingungen 1c.

4. Verlosung *. von Wertpapieren.

B. er, , , . auf Attien. Akttengesell schaften

und Deutsche Kolonialgesellichaften.

Zweite Beilage

Berlin, Freitag., den 11. März

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 8 gespaltenen Einheitszeile ( Betit) 1.05 Reichsmark.

Preußischen Staatsanzeiger

1927

6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenscharten. 71 Niederlassung c von Rechtsanwälten.

8 Unfall. und Invalidität. 1. Versicherung. 8. Ban kausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen

1I1᷑ Privatanzeigen

res, Befristete Anzeigen müssen Heel Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein. Mi

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

II21 101]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 5. April 1927, nachmittags 5 Uhr, in Dresden im Konferenzzimmer der Credit. C Depositenbank für Sachsen A. G., Ringstraße 64, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

L. Vorlegung des Berichts des Vorstands und Aussichtsrata, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1926 abgelaufene Geschäftsjahr jowie Beschlußtassung über die Genehmigung derselben.

1I. Entlastungterteilung an Vorstand und Aussichtsrat.

III. Bejchlußiassung über die Verteilung detz Rein gewinns. Aktionäre, die an der Generalver amm lung teilnehmen wollen, haben gemäß

18 unseres Gesellschaftspertrags ihre Aftien bis spätestens J. April d. J. an der Gesellschaftsfasse oder bei der Credit C Devositenbant für Sachsen V. G. Dre den, gegen Empfangnahme der Hinter⸗ legungs⸗ und Stimmkarte zu deponieren.

Im Falle der Hinterlegung der Attien

bei einem Notar ift die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung svätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungafrist bei der Gesellschajt einzureichen. SDeidenau, am 10. März 1927.

Mitteldeutsche Kunstanstalt Attien . Gesellsch aft. Der Vorstand. Theodor Remert. II? 1400 Brown, Boveri & Cie. Aktien-

gesellschaft, Mannheim · Käfertal. Wir laden die Akttonäre unjerer Ge— sellichaft zu der am 30. März 1927, vormittags 95 uhr, im Parkhotel in Mannheim stafttfint enden ordentlichen Generalversammstung ein. . Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der, Bilanz und über die Ge— winnverteilung.

3. Erteilung von Entlastung.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die an der Generalver—

ammlung, teilnehmen wollen, müssen

. § 7 der Satzungen spätestenz drei zerktage vor der Generalversammlung ihre Attien oder im Falle der Hinter legung derselben bei einem Notar die Bescheinigung vor Ablauf der Hinter legung frist bei der Gesellichaft in Mann⸗ beim Käfertal oder bei einer der folgenden Stellen innerhalb der üblichen Geschäjts⸗ stunden hinterlegen: ei der Reichs Kredit ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, . bei dem Bankhause Mendelssohn & Co, bei ker Dresdner Bank,

, . Röchling, Bank, Berlin in Frankfurt a. M.:

bel der Dresdner Bank,

bei der Metallbank und Metallurgischen Ge ellschaft. Attiengesellschaft,

bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern,

in Leipzig:

bel der Allgemeinen Beutschen Credit— anstalt

bei der Dresdner Bank, in Ludwigshafen a. Rh.:

bei der Filiale der Rhemischen Credit.

bank, in Mannheim:

bei der Dresdner Bank, bei der Rheinischen Creditbank,

in Saarbrücken: bei Gebrüder Röchling, Bank. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs. ersolgt, wenn Aktien mit Za—

Bantfirmen bis zur Be—

der Generalversammlung in

Die notarielle Bescheinigung muß die

Beschemigung eine Quittung

Mannheim⸗Käfertal, d. 4. Mär 1927. Der Anfsichisrat der Brown.

der Hinterleger

119502] (114957 Düsselkämpchen Bau⸗

Aktiengejellschajt i. L., Düsseldorf.

(II99811] Gewinn⸗ und Verlustberechnung per 30. September 1926.

M Bilanz auf den 31. Dezember 1925.

36 000 19988 3 Reh, 3 16 724 95 Grundstücoãödc 25 000 360 Aufwertungeanspruch ... 125173 50 525 82 Effeften ö 1 Au fwertungsausgleichskonto 69 425

Kaste⸗ . 721 Gewinn und Verlustkonto 12 833 Kayitalausgleichs konto 3750 ] Gewinn u. Verlustrechnung 49306

135 793 k 148733

Attiva. Maschinen und Moblllen Waren vor:ãte . Angef. u. sert. Drucks. . Originale ... Debitoren

An Ausgaben. Mt Betriebs. und Handlungs⸗ unkosten, Löhne und Reparaturen Frachten konto... Pachtfonto w Steuern u. Abgabenkonto ginlent ontbz?'⸗ Gewinn

Aktiva.

680 664 127 219 83 839 74 201 206 745 25 373

11958642

79 1197 46

1196042 Bilanzkonto am 30. Sept 1926.

An Aktiva. 4M Beleuchtungskonto . 2439 Eisenbahnbaukonto . 17000 Gebäudekonto ... 50 537 Maschinen konto .. 129 566 . 111351 Kassakonto ... 10416 Wechselkonto II. 15 8660 06 Debitoren... 69397377

7 267 5334:

Passiva. Aktienkapital. Re servefonds Kreditoren k Kredttorendarlehen . Bankkonto D. V. B.

52 000 5200 37176 21 165 20 212 135753 Gewinn⸗ und Verlusttonto.

Passiva. Aktienkapital Grundschuld ... Obligationsanleihe⸗

aufwertung ö Au fwertungshypotheken .. Kreditoren . Rückständige Obligations⸗=

n,,

5 000 25 000

27 300 42 125 1571

47737

148 7353

Gewinn⸗ und Verluftrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. RM 3 An Verlustvorttnang ... 30 90 370 76 , Unkosten und Steuern.. 3541 12 53317 n

103 20393 Offen bach a. M., den 19. Februar 1927. Friedr. Echoembs A. G.

Vorstehenden Bilanzentwurf nebst Ge— winn und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den Unterlagen übereinstimmend gesunden. .

Offen bach a. M., den 19. Februar 1927.

Dr. Hans Vier.

[149535] Düsseitämpchen

Bau. A keiengese llscha ft. Düsseldorf. Reichs markeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924.

Aktiva.

Per Ginnahmen. Vortrag aus 1924j25. .. Unkostenersatzkonto. ..

6 4 4456

98 74768

103 203 93

Soll. Abschreibungen . Handlungs⸗ und Betrlebt.«

unkosten .

4

Haben. Ueberkrag: Warenkonto. Gewinn und Verlustkonto

d 9 9 0 9 0 9 9

Saben.

: Per Passiva. Per Bilanzkonto..... .

Aktienkapitakonto .... ab noch nicht eingezahlte

00 000 150 000

520 000

1600000 5 286 159 6 000 25 3737 7 267 533 In der Generalversammlung am 2. März 1927 wurden Herr Baron Rud. v. Falfen⸗ hbausen. Bielau, Kreis Neisse, und Herr Oetonomierat Alexander Mettenheimer, Urhanowitz, Kreis Kosel, neu in den Auf— sichterat gewählt; ausgeschieden sind Herr Rittergutsbesitzer Cari Lux in Patschkau, Derr Graf Bolto von Haslingen⸗Schicktus⸗ Sackrau, Herr Kunstmaler R. F. K. Scholz in Berlin⸗Grunewald und Herr Nitter⸗ gutsbesitzer Phil. Nette in Torgau. Roswadze, den 3. März 1927. Vereinigung Oberschlesischer Zucker⸗ fabriken Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

49 306 21 49 306 21

Die vorstebende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von dem Unter⸗ zeichneten nach den ordnungsmäßig ge— führten Büchern aufgestellt und eingehend nachgeprüft worden. Beanstandungen haben sich nicht ergeben.

Düsseldorf, den 29. November 1926.

Dr. Hendel, Wirtschaftsberater bei der Industrie⸗ und Handelskammer zu Düsseldorf, beeidtgter und öffentlich

angestellter Kuchsachverstãndiger. Die Liguidatoren: Hartwig. H. Bachmann.

IIagos] Liquidationsbilanz der Firma ssel kůmpchen Bau⸗Aktiengesell schaft, Düfsel dorf.

RM 26 000

J 1251 3750

667

30 670

Wechselkonto L..... Kreditoren w Abschreibungskonto. ... Gewinn⸗ und Verlustkonto

RM Gꝛundstücke 26 000 Effekten . J Aufwertungsanspruch aus Syvot het

Kad italausglelchs konto .

12511 3750

30 002

. Aktiva. Grun d fte fer ten. Dvpoꝛhet J Kavitalentwertungskonto Unterdeckung.

. Passi va. Aktienkapital . 8 9 9 0 0 0 5000 Höpoiherrᷣ . ö gon eee 273

3000273 Die vorstehende Bilanz ist von dem Unterzeichneten nach den ordnungsmäßig geführten Büchern aufgestellt und ein“ gehend nachgeprüft worden. Beanstan— dungen haben sich nicht ergeben. Düsseldorf, den 29. November 1926. Dr. Hendel, Wirtschantsberater bei der Industrie. und Handelskammer zu Düssel dorf, beeidigter und öffentlich angestellter Buchsachverständiger. Die Liquidatoren: Hartwig. Bachmann.

Tag Düsselfämpchen Bau⸗ Aktiengesellschaft i. S., Düsseldorf. Bilanz auf den 21. Dezember 1924.

Attiva. RM Gern nl 25 000 8 I Hypotheken. 12951 Kavitalausgleichskonto. 3750 Verlust im Jahre 1924 tz 30 670 51

5000

25 000 6765:

30 670 5

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.

RM 112

had 80

667 30

[119982 Bilanz per 31. Dezember 1926.

An Aktiva. RM Maschinen konto. ...... 1480 Elektr. Licht,, Wasser⸗ und wanne, 1830 Kontorutensilienkonto . ö 60 Fabrikgeb. Konto ... lI3 888 Wohn haus konto. ... 8910 Kontokorrentkonto (Deb.) ö 865 k ö 203

Bassiva. Aktienkapital . ö Vypot hek 88 1 Rredinee, .

5 000 25 000

57653 30 67065 Die vorstehende Bilanz ist von dem Unterzeichneten nach den ordnungsmäßig geführten Büchern aufgestellt und nach geprüft worden. Beanstandungen haben sich nicht ergeben.

Düsseldorf, den 11. Dezember 1926. Dr. Hendel, Wirtschaftsberater bei der Industrie. und Handelskammer zu Düsseldorl, vereidigter und öffentlich angestellter Buchsachverständiger. Der Liquidator: H. Bachmann.

121171 Banktonto ..

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Attienkapitalkonto.

hiersgurch zu der am Montag, den

1. April 1927, vormittags Jo uhzr,

im Geschästszimmer der Darinstädter und

Nationalbank zu Berlin W., Behren—

straße 6s / by statifin denden ordentlichen

Generalversammtung eingeladen.

Tagesordnung:

L. Vorlegung des Jahresberichts.

2. Beschluß über Genehmigung der vor= gelegten Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftt⸗ jahr 1925 / 26.

3. Beschluß über die Entlastung des Vorstande und des Aufsichterats.

Diejenigen Attionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien nebst doppeltem

Nummernverzeichnis bis spätestens am

dritten Werktage vor der Generalver⸗

sammlung, H Uhr abendé, im Anmelte⸗ zimmer der Gesellschaft, Berlin, Hallesche

Straße 17, bei einem deutschen Notar

oder bei der Darmstädter und National.

bank. Berlin. Behrenstraße 68 / 69, zu hinterlegen

Werden Aktien bei einem Notar hinter⸗

legt, so ist der Hinterlegungsschein

pätestens am zweiten Weittage vor der

Generalversammlung der Gesellschaft ein—

zusenden

Berlin, den 4. März 1927.

Carl Mampe Attiengesellschaft

Posticheckkonto ... 8 * Wertzeug konto

Warenkonto ..... ; 386 Gewinn⸗ und Verĩuftkon o

213 23 336 8

48732

Per Passiva. Unerledigtes Konto. Kontokorrentkonto .. Hausmietenkonto .

. 1960 . 10 000 . ö 850

6 922 35 30 000

. Gewinn⸗ und Berlustkonto ver 31. Dezember 1926.

An Verluste. Maschinen konto... Elektr. Lichte, Wasser⸗ und Gasanl.⸗⸗ Konto... Kontorutensilienkonto .... Zinsenkonto wd Unerledigtes Konto... Fabrik. ⸗Eint. u. Utens. Konto Warenkonto . Handlungaunkostenkonto ... Dausberwaltungskonto .... Weikzeugkonto .

BPassiva.

Aktien fapita Hypothek 4 9 9 0 9 9 n

Soll. ,, re,,

Per Gewinne. Hausmietenkonto =

667 30 K Gewinn- und Verlustkonto.

667 80 Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung ist von dem Unter— zeichneten nach den ordnungemäßig ge⸗ führten Büchein aufgestellt und eingehend nachgeprüft worden. Beanstandungen haben sich nicht ergeben.

Düsseldorf, den 29. November 1926. Dr. Vendel, Wirtschaftsberater

bei der Industrie⸗ und Handels kammer zu Düsseldorf, beeidigter und öffentlich angestellter Buchachverständiger.

Haben. Per Bilanzkonto für Verlust

Meißen, den 19. Februar 1927. Stockfabrik „Frappo“ A.-G. in Liquidation. Uthichik. Voistehende Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung ist von uns geprüft und für richtig befunden worden. Meißen, den 19. Februar 1927. Der Aufsichtsrat der Stockfabrik „Frappo“ A. ⸗G. in Liquidation.

Boveri Cie. Attienge ellschaft. Fritz Funk.

(120675 Die Herren Aftionäre der L. A. Nie dinger Maschinen⸗ und Bronze⸗ waren⸗Fabrit Aktien ˖ Gesellschaft in Augsburg werden hiermit zu der am Montag, den 4. April 1927, vor⸗ miitags 11 Uhr, im Hotel Drei Mohren in Augsburg stattfindenden außer ordent⸗ lichen Generalversammlung mit dem Beifügen eingeladen, daß nach 5 16 de Gesellichafts vertrages jeder Aktionär, welcher sich spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung übet den Besitz einer Aktie ausweist, stimmberechtigt ist. Der Ausweis hat bis spätesteng 30. März 1927 einschl. während der üblichen Geschästsstunden durch Hinter legung entweder in unseren Geschäfts⸗ räumen oder bei der Bayerischen Hypotheken und Wechselbant Augs⸗ burg oder bei der Mitteldeutjchen Creditbank Filiale Angsburg, vorm. Gebr. Klopfer oder der Bankfirma Max itsenning in Augsburg zu er⸗ folgen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Attien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für ste bei anderen Firmen bis zur Beendigun der Generalversammlung im Sperrdepo gehalten werden. Tagesordnung: Beschlußfassung über einen Fusionsber⸗ trag zwischen der Gesellichaft und der Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnber Aktiengesellichaft in Augsburg gemä 558 305 und 306 des Handelsgesetz⸗ buchs, durch den das Gesellschaftever⸗ mögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G. gegen Gewährung von Aktien dieser Gesell⸗ schaft übertragen wird. Augsburg, den 10 März 1927.

L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronzewaren⸗ Fabrik Aktien ⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. R ich ard Stie letz

(12616742

Waggonfabrik Danzig

Atktiengesellschaft in Danzig.

Wir laden hiermit die Aftionäre unjerer Gesellschait zur ordentlichen General bersammlung aut den 30. März 1927, vormittags 12 Uhr, nach Berlin, Con⸗= tinental⸗Hotel', ein zur Beschlußfassung über folgende

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung fowie des Be richis des Vorstands und des Auf⸗= sichts rats für das Geschäftsjahr 1925 / 26.

„Entlastung des Vorstands und dez Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Herabsetzun des Grundfapitals von Gulden! 0061 auf Gulden 300 000 zwecks Deckung des Verlustes und zu Abschreibungen durch Zusammenlegung von 10 Akiien über je 50 Gulden in 3 Aktien über je 50 Gulden

Erhöhung des berabgesetzten Grund⸗ kavitals von Gulden 300 000 bit auf Gulden 450 009 durch Ausgabe von 15090 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über se Gulden 100 miüt Gewinnanteilberechtigung ab 1. Jul 1926 gegen eine Bar ahlung Von 100 00 unter Aueschluß des gesetzlichen Bejugsrechts der Aktionäre.

Beschlußfassung über Aenderung des Gelellschaftẽvertrags (5 3 Grund⸗ lavital = je nach Durchführung der Beichlüsse zu 3 und 4).

6. Einholung der Genehmigung für die hei der Seehandlung aufgenommene Hyvothek von RM ioo 060

7. Verschiedenet.

Aktionäre, welche sich an der General beisammlung beteiligen wollen, haben dies Vätestens drei Tage (ohne Rücksicht auf Sonn- oder Feiertage) vor dem Ver⸗ ammlunastage diesen und den der Anmeldung nicht mitgerechnet im Büro der Gesellschaft in Danzig,

in Danzig bei der Deutschen Bank Fil ale Danzig,

in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschast auf Aktien

in den üblichen Geschäftsstunden anzu⸗ melden.

zu Berlin. Exner.

Die Liquidatoren: Hartwig. H. Bachmann.

Georg Freund. Emil Weiß. Dttoutschit.

Mit der Anmeldung sind die Aktien oder die Bescheinigung etnes deutschen

oder Danziger Notars oder einer der

beiden obengenannten Banken über die bei ihnen eriolgte, vor der Generalber— sammlung nicht widerrufliche Hinterlegung der Aktien zu übergeben. Jeder Aktionär erhält gegen diese vor der General- verlammlung nicht widerrufliche Uebergabe eine Eintiittskarte, die als Ausweis für die Generalverjammlung dient. Danzig, den 7. März 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Friedrich Eichberg. Julius Jewelowski.