1927 / 60 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

nnter suchungssachen.

1. 2 Aufgebote, Verlunt. u. Fundsachen, Zustellungen u deral 3 Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen :.

4. Verlolung 1 von Wertpapieren

b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Akfttengejellichaften

und Dentsche Kolonialagesellichaften

Sffentlicher Anzeiger.

Unzeigenvreie für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile (Betit)

195 Reichsmark.

Q c 0 *

der PBefristete Anzeigen miüsfen dee Ta

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

UI2 1492] Zwangsuersteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge— meinschasf soll am 27 Mai 1927. vormittags 10 uhr, an der Gerichts— stelle, Neue Friedrichstraße 13 14. drittes Stodwerk, Zimmer Nr. 1151115, ver— steigert werden das in Berlin. Sieber— . 18 belegene, im Grundbuche von

erlin Band 159 Blatt Nr. 1129 lein getragener Eigentümer am 24. Dezember 1926, dem Tage der Eintragung des Ver— steigerungsvermerfs: der Schlossermeister . Wilhelm Müller) eingetragene

rundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Ouergebäude und Hof, Ge— markung Berlin, Nutzungswert 790 , Gebäudesteuerrolle Nr. 745, in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachgewiesen. 85. K. 205. 26.

Berlin, den 7. März 1927.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

121496

Durch Beschluß vom 5. März 1927 ist die Zahlunge sperre, betr. Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reichs von 1925 Buchst. D Nr. 2227618 über 100 RM, sowie des Auslosungescheins zu dieser Schuld über ein Auslosungsrecht im Be— trage von 100 RM Buchst. D Gruppe 8 Nr. 1218 ausgehoben worden.

Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

F. 4515. 26. [121497 Beschluß.

Auf Antrag des Lonis Kübnle in Neckar— gemünd wird hinsichtlich solgender au den Inhaber lautenden Wertpaviere: 1. 39 Stück Aktien der Aftiengelellichast Kühnle, Kopp und Kausch in Franten—= thal. Nr. 4063/64, 40688, 4070, 6191 0h und gol / 43 zu 1000 NM, 2. 21 Stäck Aktien der Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp und Kausch in Frankenthal, Nir. 14716 mit 14820 zu 009 RM, gemäß 8 1019 und 1020 Z. -P. O. Zahlungslperre ver— hängt. Demnach wird an die Ausstellerin und die im Antrag genannten Zahlungs⸗ stellen, nämlich Metallbank und Me— iallurgische Gesellschast A. G. in Frank⸗ furt a. Main, Frankenthaler Volkebank A. G. in Frankenthal, Rheinische Kredit⸗ bank in Mannheim und deren sämtliche Niederlassungen das Verbot erlassen, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zint, Renten! und Gewinnanteilscheine oder Erneuerungescheine auszugeben, nachdem Antragsteller glaubhaft gemacht hat, daß ihm die genannten Papiere gestohlen worden sind.

Frankenthal, den 22. Februar 1927.

Amtsgericht.

1214981 . ö. Durch Beschluß vom 4. März 1927 ist das Aufgebot verfahren, betr. die 40/0 Deutsche Schutzgebietsanleihe von 1914 Lit. B Nr 87 492/94. 106950 und 106961 über je 1000 , eingestellt und der Auf⸗ gebotttermin vom 4. Mai 1927 insoweit aufgehoben worden. Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 154 F 1. 26.

1121493 ; 2 Attien Nr. 3172 und 9795 je PM 1000 Reis & Handels A. G. Bremen⸗ amburg mit Dividendenschein 1922 u. f. ind abhanden gekommen. Vor Ankauf wird gewarnt. Düsterwald C Co,, Andernach a. Rh.

1121494

Angeblich abhanden gekommen sind sol⸗ gende Veisicherungsscheine: Der von uns auf das Leben des Erich Stuckenschmidt in Frankfurt a. M., Eschert heimer Land« straße 20. ausgefertigte, nicht eingelöste Versicherungsschein Nr. 250 671 und der von unerer Rechts vorgängerin, der Schlesi⸗ 66 vebensversicherunas⸗Attien ⸗Gesell⸗ chaft zu Haynau auf das Leben des Ojrto Siekmann in Eberswalde, Zimmerstraße Nr. 8, ausgeserligte Versicherungeichein Nr. 28 503. Falls ein Berechtigter sich nicht innerhalb eines Monats bei uns meldet, sind die Scheine außer Krait.

Gladbacher Lebensversicherungs bank

Aftien⸗Gesellschatt zu Betlin.

121499 NUufruf.

Der Lebensversicherungsschein Nr. 800 12 II Do unserer Bant vom 21. 12. 1923, ausgefertigt sür Clemens Gutberlet, Kauf⸗ mann in Hameln, ist uns als zu Verlust gegangen angezeigt worden. Wir sordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche dritter Personen an obige Veisicherung auf, mit der Ankündigung, daß, wenn bis zum 8. Mai 1927 ein Berechtigter sich nicht melden sollte. der Versicherungsschein rechtsunwirksam und für ihn eine Ersatz⸗ urkunde ausgefertigt wird.

München, den 8. März 1927.

Bayerische Lebens und Un fall versicherungs

bank A G in München.

II21500 Aufgebot. ; Die veiwitwete Bauergutshesitzerin ranziska Betiersch, geborene Krziwik, in pientschütz hat das Aufgebot der an—

geblich verlorengegangenen Hvpothesen⸗ briese vom 14. Oftober 1882 und 10. Fe⸗ bruar 1891 über die Blatt 2 Sprentschütz in Abteilung 111 unter Ni. tz bezw. ! jür die Provinzialbilseékasse für Schlesien in Breslau eingetragenen Hypotheken von je 3000 „6 nebst 4390ͤ, Zinsen beantragt. Der Inhaber der Uikunden wird außf— getordert. wätestens in dem auf den 16. September 18927, mittags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor culegen, widrigenfalle die Krastlos— erklärung der Urkunden ersolgen wird. Amtegericht Groß Strehlitz, den 3. März 1927.

(121501 Aufgebot.

Die Eheleute Händler Christian Tiede⸗ mann und Margarethe geb. Papo, verw. Albers, in Belum haben das Aujgebot des angeblich verlorengegangenen Hyvo⸗ shekenbriefes über die im Grundbuche von Bülkau Band Vl Bl. 226 in Abteilung 111 unter Nr. ] eingetragenen 3000 für den Rentner Tönjes Brüning in Odie— heim, beantragt. Der Inhaber der Ur— funde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Juni 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten Ausgebote⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigentalls die Krast⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Neuhaus (Oste), 25. Februar 1927.

(I21502 Berichtigung zum Aufgebot vom 24. 2. 1927.

Hiermit wird berichtigend vermerkt, daß der Name der Hypothekengläubigerin nicht Christiane Benigner verw. Müller“, sondern Christiane Beningna verw. Müller“ lauten muß.

Amtegericht Treuen, den 7. März 1927. (121499

Das Amtsgericht erließ heute folgendes Aufgebot: Der Handarbeiter Heimann König in Timmenrode und die geschiedene Ghesrau Alma Brackmann, geb. König, in Diesden, vertreten duich Rechtsanwälte Justizrat Kuntzen und Dr. Köhler, hier, haben das Aufgebot der im Grundbuch von Blantenburg Bd. 23 Bl. 1993 als Eigentümer des Planes Nr 963 zu 2210 2 eingetragenen Kinder des Ziegeldeckers EChristian Schröder zwecks Ausschließung mit ihrem Eigentumsrecht beantragt. Die genannten eingetragenen Eigentümer werden aufgetsordeit, ivätestens in dem auf den 3. Juni 1927, uormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Ausgevotsteimin ihre Rechte anzumelden, widrsgenfalls ihre Aus—

schließung erfolgen wird. . Biankenburg a H., den 19 März 1927. Der Gerichtsschteiber des Amtegerichts.

121503 Aufgebot.

Das Ämtsgenicht in Hamburg hat heute beschlossen: In der Sache, beneffend die Todeserklärung des untenbezeichneten Ver— schollenen, Antragsteller: dessen Sohn, der Kausmann Willy Lochmann in Berlin N. 398, Chausseestraße 82, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. E. Dettmann in Berlin N 39, Samoastraße 7. wird ein Aufgebot dahin erlassen 1 Es wird der am 10. Juli 1840 zu Unterwieder⸗ stedt, Kreis Bernburg, als Sehn der Ehe—⸗ leute Jakob Gommnijed Lochmann und Sofie geb. Zimmermann geborene Arbeiter Gottfried Andieas August Lochmann, welcher zuletzt in Hamburg gewohnt bat und seit dem Jahre 1906 verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichisichreiberei des Amssgerichts in Hamburg, Abteilung ür Aufgebotsachen, Siepe lingplatz, Zwil⸗ justizgebäude, Zimmer 420, wätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 23. September 1927, vorm. 113 Uhr, stanfindenden Aus⸗ ebotstermin zu melden, widrigensalls seine

odeserklärung erfolgen wird. 2 Alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotesachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.

Hamburg, den 22. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

121504] Aufgebot. Die Elise Müller, geb. Schreiber, in Ober Schmitten, hat beantragt, den ver⸗

schollenen, am il. März 1870 in Ober Schmuten geborenen Wilhelim Schreiber (iaubstumm), zuletzt wohnbalt in Ober Schmitten, vorher in Fiiedbeig (Hessen), är lot zu erklären Der bezeichne le Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 4. Ok⸗ tober 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Nivda, den 7. März 1927

ge vor dein Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma

Grwerba. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 230 von Nechtsanwälten. Unfall. und Invalidität. 1. Versicherung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekannmmachungen Privatanzeigen

(1215051 Aufgebot.

Die Ehefrau Friederike Margis, geb. Meißner in Schiffbek, Hamburger Str. 74 hat beantragt, ihren Ehemann, den ver— schollenen Arbeiter August Margis, zuletzt wohnhart in Schiffbek, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Oktober 1927, vormittags 93 Uhr, vor dem unseizeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Anskunff über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Austorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen

Reinbek, den 3 März 1927.

Das Amtsgericht.

121507

Oeffentliche Aufforderung zur Anmeldung von Eibrechten auf den Nachlaß des am 13. März 1926 in Obermebler in Thür. verstorbenen Landwirts Hermann Schäser Als gesetzliche Erben des Veistorbenen sind bisher festgestellt: 1. der Kauimann Otto Erff in Kassel, 2. die Ehesiau Pauline Martini, geb Schencke, in Hannover. Fundstraße, 3. die Ehetrau Geitrud Paul, geb. Rigui, in Gotha. Alle die, denen gleiche orer bestehende Erbrechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden auigefordert, fich srä⸗— testenß am 1. Mai 1927 bei dem unterzeichneten Geiicht zu melden.

Schlotheim, den 2. März 1927.

Thüringijches Amtsgericht Ebeleben.

Abteilung Schlotheim.

1216506 Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Bücherrevisorß Arthur Bartels in Hamburg, Ferdinandstr. 29, als Testamenlt⸗ vollstrecker der untenbezeichneten Ver— storbenen, vertreten durch den Rechtsanwalt Beinhard David in Hamburg, Königstr. Hl, werden alle Nachlaßgläubiger der am 31. März 1923 zu Klueß bei Güstrow verstorbenen Frau Johanna Israel, Witwe, geb. Daniel, zuletzt wohn halt ge— wesen in Hambuig, aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei der Gerichteschreiberei des Amte gerichts in Hamburg, Abteilung jür Auf— gebotssachen, Sievekingplatz, Ziviliustiz⸗ gebäude, Zimmer 420, spätestens aber in dem dajelbst, Zimmer 418, am Freitag. den 29. Upril 1927, vormittags 115 Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der For— derung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge— schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haltet jeder Eibe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Eibteil entsprechenden Teil der Verbind— lichfeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie jür die Gläubiger, denen die Erben

nicht melden, nur der Rechtenachteil ein. daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung

teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Hamburg, den 28. Februar 1927 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

121508

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 3. März 1927 ist der ver⸗ schollene Haussohn Klaus Hinrich Torborg, geboren am 2. September 1886 in Boin⸗ berg, zuletzt daselbst wohnhast, für tot er= tlärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 9. April 1918 sestgestellt.

Amtsgericht Osten, den 3. März 1927.

(121514) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelmine Hermann, geb Nießen, in Detmold, Grabenstr. l, veitieten durch Rechisanwait Schnitger in Deimold. klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Buchhaller und Prokuristen Emil Hermann, srüher in Deimold, Grabenstr. 1, jetzt unbekannten Aujsent⸗ haltz, wegen Ehescheidung, mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beftlagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts zu Detmold aut Frei⸗ tag, den 6. Mai 1927, vormiitags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An= walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt⸗ gemacht.

Deimold, den 9. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(121516 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehesrau, Jakob Beck, Lune geb. van Biesen, in München, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Thome in Koblenz,

Hessisches Amtsgericht.

tlagt gegen den Jakob Beck, Böticher,

unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich.

des Nachlasses nur sür den seinem Erb⸗

unbekannten Aufenthalts, früber in Laufers⸗= weiltr und Koblenz, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte sie seit März 1915 höslich verlassen habe, mit dem Antrag aut Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagfen zur mündlichen Verhand— lung des Rechtästreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Koblenz auf den 17. Mai 1927, vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechté anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Koblenz, den 4. März 1927. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 121515] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna Maria Sobottka, geb. Dralle Bergedorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grethe, Bergedorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen August Sohbotika, unbefannten Aufent⸗ halts, aus 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Ziviltammer 1! (Zivil justizgebände, Sievekinaplatz auf den 11. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage befanntgemacht.

Samburg, den 10. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1215171 Oeffentliche Zustellung.

Die Margarethe Schäfer, geb. Schreiber, in Wittenberge Prozeßhbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paesch in Neuruppin, flagt gegen den Kaufmann Emil Schäfer, früher in Wittenberge, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband jung des Nechtästreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neuruppin auf den Qiu. Mai 1927, vormittags Suhr. mit der Aufforderuna, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lan. 3 RB. 33 27

Neuruppin, den 1. März 1927.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

(121518) Oeffentliche Zustellung.

Johanna Weißenbuger in Stuttgart Gablenberg. Hauptstraße 34, vertreten durch Rechtsanwalt Stotz, hier, klagt gegen ihren Ehemann Alois Weißenburger, früher in Stuttgart, Tunzhoferstraße 18, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, iwegen Ehescheidung, mit dem An— trage: „es wolle die zwischen den Parteien am 11. 11. 1920 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe geschieden, der Beklagte für den allein schuldigen Teil erkläßt und veipflichtet werden, die Kosten des Rechtestieits zu tragen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Landgerichts zu Stuttgart auf Sams⸗ tag, ven 11 Juni 1927, vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 8. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(121510 Oeffentliche Zustellung. Der am 23. März 1926 geborene minderjährige Weiner Diedrich Christian Gerdes in Stade,. Beguinenstraße 3, Pro—⸗ zeßbevollmächtigter: das Jugendamt in

Stade, klagt gegen den Schlosser Joset

Juska, setzt unbekannten Aufenthalts, srüber in Halle, Saale, Kuttel hoß 8, unter der Behauptung, daß der Beklagte als der uneheliche Vater des Klägers veipflichtet sei, diesem den der Lebensstellung der Mutter entsyrechenden Unterhalt zu ge⸗ währen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ihm z. H. des Jugendamts Stade von seiner Geburt, das ist der 23. März 1926, ab bis zur Vollendung des 16. Lebengjahrs eine monatliche Unter⸗ halterente von 25 RM, und zwar die rückständigen Beträge soiort, die künftig jällig werdenden am Eiften iedes Monats im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits wind der Be—⸗ klagte vor das Amtegericht in Halle, Saale, auf den 21. April 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 123 geladen. Halle, Saale, den 7. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

[121509] Oeffentliche Bustellung.

Die minderjahrige, am 14. Januar 1926 geborene Ilse Germey in Wancleben a. See, Prozeßbevollmächtigter: das Kreis jugendamt des Mansselder Seekieises in Eisleben, klagt gegen den Arbeiter Franz Hantis, jetzt unbekannten Ausenthalte, üer in Wansleben a. See, unter der Behauptung, daß der Beklagte als der uneheliche Vater der Klägerin verpflichtet sei, dieser den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt zu ge⸗ währen, mit dem Antrage, den Reklagten kostenpflichtig und vorlaufig vollureckbar zu verurteilen, ihr zu Händen des Jugend amts Eisleben vom 14. Januar 1926 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahie eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 77RM,

die künstig fällig werdenden am 14. April, 14. Juli, 14. Oftober und 14. Januar jeden Jahres im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des NMechtestreitt wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle⸗Saale (Zimmer 123) aum den 21. April 1927, vormittags 9 Uhr- geladen. ; Halle⸗Saale, den 8. März 1927.

Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.

121512] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjäbrige Cle Schröder in Tangermünde. Kl. Fischerstr. 4, geboren am 6. September 1919, vertreten duich das Kreisjugendamt in Stendal, Hospital⸗ straße. Kreishaus 1, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Schröder, zuletzt wohnhast gewesen in Tangermünde, jetzt unbekannten Aujenthalts, unter der Pe⸗ hauptung, daß der Beklagte ehelicher Vater der Klägerin ist mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Klage sustellung bis auf weiteres als Unter halt eine Geldrente von vierteljährlich 75 RM (fünsundsiebzig Reichsmark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künstig sällig werdenden am 6 September, 6. Dezember, 6. März und 6. Juni jeden Jahres im voraus, und die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wid der Beklagte vor das Amtsgericht in Tangermünde auf den 17. Mai 1927. vormittags 19 Uhr, geladen.

Tangermünde, den 9. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Hellmann, Justizobersekretär.

121521

Der Architekt Ferdinand Wipperfürth in Düsseldorf⸗Gerres heim, Prozeßibevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Balcke in Düssel dorf. Gerresheim, klagt gegen den Stuckateur Johann van ver Hout. früher in Heerlen (Holland), jetzt unbe= kannten Aufenthalts, auf Zahlung einer ZJinssorderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig vorläufig vollstre kbar zu verurteilen, J. an den Kläger 76. RM Zinsen für die Zeit vom 1. Juli dig Jl. Dezember 1936 aus der im Grund buche des Beklagten von Gerresheim Band 9 Blatt 1100 in Abt. III unter laufender Nr. 2 eingetragenen Grundschuld von (26 09 Friedensmark, auigewertet zu 25 9 bo60 Goldmark zu Zahlen, 2. wegen dieser Zine forderung des Klägers die Zwangsvollstreckung in das im se— nannten Grundbuch eingetragene Grund stück Flur 13 Nr. 861 / 84 2c. zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts« streits wird der Beklagte vor das Amte gericht Düsseldor!⸗Gerretzbeim, Zimmer Nr. 13. auf den 24. Mai 1927, vor- mittags 9 Uhr, geladen. Die Ein lassungssrist wird auf eine Woche ab- gekürzt. ;

Düsfeldorf⸗Gerresheim, den 9. Mätz 1927. Rubel, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

121522 Oeffentiiche Zustellung.

Die Firma. Oberhess. Metallwerk Hch. Amend G. m. b. H. in Grünberg, Ober⸗ bessen, Piozeßbevollmächtigter. Rechttz⸗ anwalt Beilstein in Grünberg, klagt gegen den Leo Opgenorth, rnher in Köln a. Rh., Boisserestraße 5, bei Frau Schmidt⸗ mann., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ersatz der Kosten sär Abschleppung und Standmiete bis 8. Dezember 1926 jür sein in Brand geratenes Auto, mit dem Antrage au kostensällige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zablung von 240 RM und vom 9. De zember 1926 ab bis zum Tag der Ab- holung des Krastwagens pro Tag weilere 1 HMM Standmiete. Zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Grün⸗ berg. Oberhessen, auf Dienstag, den 26. April 1927, vormittags SJ Uhr. geladen. .

Grünberg (Hessen), den 8. Mär 1927. Seng, Justissnspektor,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

121526) Oeffentliche Zustellung.

Der Kausmann 8H. Gremmelsbacher zu Wiesbaden, Kleine Burgnraße 1, . bepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. M. Sulzberger in Wiesbaden, klagt gegen den Wirt Erwin Hirschmann, früher Klaren⸗ thal, Restaurant zur Klostermüble, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver; urteilen. J. an den Kläger 4000 nebst Fog Zinsen seit 1. 6. 1926 zu zahlen; 2. festzustellen, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, dem Kläger allen Schaden zu ersetzen, der ihm durch die Nichtzahlung des Betrags von 4000 entstanden ist; 3. ihm die Kosten dieses Verfahrens und die Kosten des Arrestversahres 2a Q. S6 zur Last zu legen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziviltammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 28. April 1927, vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Wiesbaden, den 1. Män 1927.

und zwar die rückständigen Beträge sosort,

Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.

Mr. 60.

3 weite Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend. den 12. März

1927

1. Unter suchungt i achen 2. Aufgebote.

4. Verlosung * von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonalgesellichaften

ebo erlust · u. Fundlachen, Zustellungen . deral. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

*

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile (Betit)

1.05 Reichsmark.

8. Erwerbs. und Wirtschaftsgenonenicharten. 7 Niederlassung 14. von N 8. Unfall. und Invaliditãts. 1. Versicherung. 2. Bankausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen

tsanwãlten.

I1I1ẽ᷑ Privatanzeigen

e, Befristete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. meg

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgeellschaften.

IU21558! Bekanntmachung. Die Aktionäre der Gejellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den T6. März 1927, mittags 1 Uhr, im Hause des Vereins Deuticher Ingenieure, Berlin, Friedrich⸗Ebert. Straße ?7, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver-⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz nebst Ge— winn« und Verlustrechnung per 30 9. 1926 und 31. 12. 1926. 2. Beichlußsassung über die vorgelegte Rechnungslegung und Erteilung der Entlastung des Vorstands 3. Reschlußfassung über die Verwendung des Gewinns per 31. 12. 1926. Die Teilnahme an der Generalver— sammlung und Stimmberechtigung regelt sich gemäß § 13 des Gesellschajtsvertrags. Die Anmeldung hat bei dem Voistand der Gesellschaft spätestens am dritten Tage vor der Generalpversammlung zu erfolgen. Spandau, den 10. März 1927.

Landwirischasts / und handels bank Aktien · Gesellschaft.

Der Vorstand.

II2 14824] Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu ber am 6. April v. J., nachm. 4 Uhr, in den Geschästeräumen des Herrn Rechts- anwalts und Notars Dr. Frankfurter, Berlin⸗Wilmersdors. Nifolsburger Platz 2, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanzen nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und Be— richt des Vorstands und Aussichts« rats für die Geschästsjahre 1920 und 19326. 2. Genehmigung der Bilanzen für 1925 und 1926 und Entlastung des Vor— stands und Aufsichterats. 3. Neuwahlen des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Veischiedenes. Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind nur die⸗ jentgen Aktionäre berechtigt, die swätestene diei Tage vor dem Versammlungstage bei Derrn Dr. Fianklurter ihre Aktien oder därüber lautende Hinterlegungsjcheine einer Bank oder eines deutschen Notartz hinter— legen.

Berlin⸗Charlottenburg, 10. 3. 1927. Deutsche Ge fia Attiengesellschaft für industrielle Anlagen.

Der Vorstand.

Aufsichtsratz und

f ffffff Petzoldt & Hoffmann, Flachs spinnerei Attiengesellschaft in Ober⸗Salzhrunn bei Walvenburg / LVlitwasser, Bez. Breslau.

Die Akttonare der Gesellichaft werden hiermit auf Sonnabend, den 9. April 1927, vormittags 115 Uhr, nach Hirschberg i. Schl. in den Sitzungs aal des Preußischen Hofes, Warmbiunner Platz zu einer ordentlichen General versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftebericht des Vorstands über

die veiflossenen Geschäfstssahre.

2. Vorlage und Genehmigung der Bi—

lanzen für die Zeit vom 1. 4. 1924 bis 31. 3. 1927

3. Entlastung des Vorstands und Auf—

iht ats

4. Neuwahlen zum Aussichtsrat an Stelle

des verstorbenen Forstmeisters Carl Schirdewan, Schöneiche, Jowie der außsgejchiedenen Mitglieder Ober leutnant a. D. Conrad Hoffmann, Lauban, und Direktor a. D. Karl Kubens, Zehlendorf.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 15 des Gejelljchafisver— trags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 4. April 1927 im Geschaftelokal der Gesellschast in Waldenburg / Altwasser hinterlegt haben und welche bis zum gleichen Termin mit dem Nachweis der Pinterlegung ein doppeltes Nummeinverzeichnis der zur Teilnanme bestimmten Aktien z. Hd. des Notars Paul Beiersdorf, Hirichberg i. Schl. Warmbrunner Platz einieichen.

Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich auf Griund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.

Berlin⸗Zeh lendorf, den 10. Märzlg27.

Ter Aufsichisrat. Karl Kubens,

121476 Mindener Schleppschiffahrts⸗˖ Gesellschaft zu Minden i. W.

hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: l1. Umschreibung von Aftien.

ratfß. Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung sowie Entlastung des Vor— stands und Aussichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat. Minden i. W., den 10. März 1927.

Der Aufsichtsrat.

MaxLSchütte, Vorsitzender. Diejenigen Attionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach 5 21 unserer Satzungen die Aktien spätestens am letzten Weiktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft, dem Bankhause Hermann Lamve, Minden, oder der Darmstädter und Nationalbank, Minden, gegen Depotschein bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen. Die gesetzliche Er⸗ mächtigung der Aftionäre zur Hinter— legung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.

121660 Dürener Dampfstraßenbahn Akt. Gef. .

Die außerordentllche Generalversamm⸗ lung vom 2h. Februar d. J. hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um einen Be⸗ trag von höchstens RM 120000 durch Ausgabe von neuen Aktien im Nennbetrag von je RM 300 mit Dividendenberech⸗ tigung vom 1. Jult 1927 zu erhöhen. Gemäß der ihm erteilten Eimächtigung hat der Aufsichtsrat RM 75 000 begeben; die weiteren RM 75 000 bieten wir unseren alten Aktionären unter folgenden Bedingungen an:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat spätestens bis 1. April d. J. zu erlolgen.

2. Für je RM 3000 alte Aktien wird eine neue Aktie von RM 300 zum Kurse von 1090½ gewährt.

3. Die Zeichnung hat in doppelter Aus- seitigung bei uns zu erfolgen; die Zahlung des Betrages hat abzüglich 5 oso Stückzinsen für die Zeit vom 1. Mai bis 30. Juni d. J. am 1. Mar 1927 an die Dürener Volks. bank A.⸗G. in Düren zu geschehen.

4. Die Aushändigung der neuen Aftien ersolgt nach ihrer Fertigstellung durch uns gegen Rückgabe der über die Em⸗ zahlung erteilten Quittungen.

Düren, den 109. März 1927.

Dürener Dampfstraßen bahn Akt. Ges.

121909

Tauchaer Rauchwaren⸗gZurichterei

und Färberei Attiengesellschaft

in Taucha.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Montag, den

4. April 1927, nachm. 4 Ühr, im

Büro der Rechtsanwälte Dr. Breit,

Tschopik und Dr. Löwenheim in Leipzig,

Brühl 4, statifindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über die Lage der Gesellschaft sowie über die Verhältnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs.

2. Berichterstattung des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäsisberichts und der Jahresrechnung.

3. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn. und Ver lustrechnung für das verflossene Ge⸗ schäftssahr sowie über die Gewinn berteilnng.

4. Beschlußfassung über die Entlastung der Meiiglieder des Voistands und des Aussichterats.

5. Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschastsvertrags.

6. Allgemeines. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur dieienigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Attien bei der Gesellichastekasse in Taucha oder bei einem deutschen Notar vätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung Ver⸗ jsammlangs« und Hinterlegungstag nicht eingerechnet hinterlegt haben und dies durch Vorlegung des Hinterlegangsicheins dor Beginn der Generalversammlung nach⸗ wellen.

Taucha, den 10. März 1927.

Der Vorstand. Bollmann. NRogger.

geschästsführender Vorsitzender.

Die 6 . ordentl. General⸗ versammlung findet am Montag, den G s ö, im Sitzungssaale der Vandelskammer zu Minden statt, wozu die Herren Aktionäre

2. Bericht des Vorstands und Aufsichta. G

Aktiva. RM 3 wd 30 000 Gebäude . 58 800 k 21 000 J 9000 , 1000 Rae, 586 69 Posticheckguthaben .... 212288 ö 139235 . 129 689 36 Vorräte JJ 64 365 15 317 996 43

Pa ssiva. Aren nn,, 150 000 - Reserve 2 9 8 9 0 15 000 33 Banklschulden ö 16 327 03 Kreditoren 9 9 9 9 106 641 995 ß 29 g87 45 317 956 43

121123)

Schon dorff Curio Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1924.

121189 A. S. Danziger A.⸗G.

Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

An Grundstück u. Gebäude 70 bo - Utensilien u. Maschinen 210040 Eisenbahnanschluß. 1 14 808 33 ,,, 94 488 43 ,, 239 905 99 Effekten u. Hypotheken 16 920 40 k 154 363 30

738 t37 85

Per Aktienkapital... 4201200 Reservefonds .... 72 3265 07 Kreditoren 1 31 03978 Reingewinn )... 24 M2

zu folgender Verteilung: 6 o9 Divid. f. K 1200 Vorz.

b o Divld. f. M 4656 000 Stammaktien - Tantieme des Aufsichtsrats.

dꝛð 637 ðh

Aftien . 72,

22 500, 1500, Geminn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM 3 Generalunkosten:

Handlungsunkosten ... 74 37518 Lohn 4 * * 8 2 * 8 9 . 97 275 17 Provyision 2 2 22 17 363 90 Spesen J 4006 21 . ö 928489 melee . 6 889 s7 Retlamhe .. 141251

nn, 1642 22 D Abschreibungen ..... 9 289 09 , 22 28745

Betriebsüberschuß. ...

1927

Kraftwagenunte haltungs.

221 827 02

Sa ben. 251 527 02

261 27 02

Magdeburg ˖ Sudenburg, am 10. März 27. Der Vorstand. Schllephacke. Hans Curio.

Der Vorstand. Adolf Danziger. Oswald Schweitzer. Julius Danziger.

Justizrat Danziger.

Betrieb⸗ u. Handl. ⸗Unk. ꝛcc. 190 395 22 d //, 24 072 -

174 57 22 Per Gewinnvortrag .. 115386 d 2770 55 w 168 04436 2 Zinsen , 242842

174 467 22

Kreuzburg, O. S., den 15. Februar 1827

Die vorstehende Bilan hat der Auf— sichtsrat geprüft und für richtig befunden.

1190661 Danubia Walzmühle

Vilshofen a. D. Bilanz am 31. Juli 1926.

Felix Wieninger Attiengesellschaft,

Heber schußf. . Verlusiĩ

1927 wurde das satzungegemäß aus dem Aussichte iat ausscheidende Mitglied Heir Generaldirektor Dr Ing. Biuno Möhring von Bad Nauheim wiedergewählt.

Haben.

1 1 2 1 1 1 2 2 76 92

l8ðv vo In der Generalversammlung vom 28 2.

Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Generaldirektor Dr. Ing. Bruno Möhring Bad Nauheim,

Herrn Diiektor Dr. jur. Walther Giosse, Töln⸗Bavyenthal, Herrn Baurat Kurt Toltz, Berlin

121119 Attiva, RM I Vereinigte Werke für Bahnmaterial Immobilien 277 300. Akt. Ges. Butzbach. Abschreibung 3 800, - 273 500 - Bilanz am 30. Juni 1926. Maschinen . 148 500 F Zugang.. h hh. 57 Grund fa . 34119 ö 8 d . 9— . Ihe, ö Gebäude Oberkleen ... Sd hz I - Abschte bung ö. ö == Automobile und Inventar . ö 118 80 6 15 000, Abschreibung auf Gebäude 00 = Zugang 476 85 Wohngebãude A b ) ' 9076,85 3 die g, e J Abaang durch . ö 205463 B k nen,, b6 837 Verkauf 12740, ——— Maschinen und Fabrm⸗ Waren 34461677 ,,, Gewinn und Verlustkonto 120 632 2 Bestand . 36 000, 119855515 Abschreibung 40000 32 000 - Passiva. Sch kl her 43 443 93 Aktienkapita! .... 600 000 Verlust: Hyvpothektapital: Stand vor Vortrag aus 1924/25 1925/26 900d, 784, 74 Auiwertung für 1925/26. 209218 2876 2 192526 29 234, 19 38 23419 95 420 895 Reservekonto ...... 1300 gassiva —— . na n,, 120 oo = Krepitßten . Relervefond...... 12 000 1 198 555 15 Gläubiger 63 420 8 Gewinn und Verlustrechnung. 190 420 85 Soll. RM Gewinn. ö. , nnn Betriebsunkoslen, Löhne ꝛc. 145 499 35 ver 1985328. Sienern und Ümlagen. 28 863 30 Son ö ö ; 3 ; vpothekaufwertung ... 23419 är, ais Gehald wt, er . ; i. 1 P nde Abschreibungen an Debhltoren 06 1. Maichinen u. Fabit⸗ Wie einrichtungen G00 bh 700 - Haben. Handlungeunkosten .... 70h21 Vortrag von 1924625 .. 566 63 Bruttogewinn. .... 126 55193 rn n Verlustt .. da 65282

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellsch Rentier in Vilshofen.

Herren Stockbauer,

aus den

Fran; Kommerzienr I. Vorsitzender,

Carl Engelen, Oekonomierat, Gu besitzer in Büchling.

Alois Stockbauer, Brauereidirektor Passau,

Franz Stockbauer, Brauerei⸗ und Gu besitzer in Haselbach.

Lichter elde ⸗West.

. Der Vorstand.

Vilshofen, den 2. Februar 1927.

mn bach Oessen, den 28. gebt ar Der Vorstand. Hans Preissinger. 2 .

Tom sᷓ ist ausgeschieden: Herr Felix Wieninger, Der neugewählte Aufsichtsrat besteht

Rentier und Gutsbesitzer in Passau,

aft

at,

ts⸗ in

ts⸗

(121546 Zittauer Majschinenfabrik

Akttiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 6. April 1927, vormittags 113 Uhr, im Hotel Reichshof in Zittau. Bahnhofitraße 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926 sowie Beschlußtassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm- rechts sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 2. April d. J. bei unserer Kasse oder bei der Oberlausitzer Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Zittau oder bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab- teilung Dresden in Dresden, oder bei der Dresdner Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft in Dresden (nur für Mitglieder des Effektengirodepots) oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so ist der Hinter⸗ legungeschein, in dem die Aktien nach Gattung, Nummern und Beträgen ver⸗ zeichnet sein müssen, spätestens am zweiten

Werktage vor der Versammlung bet der

Gesellschaftskasse einzureichen. Unser Ge⸗ schäftsbericht liegt während der vor⸗ geschriebenen Frist auch bei den genannten Banken zur Einsicht der Aktionäre aus. Zittau, den 5. März 1927. Der Aufsichtsrat. A. Lippmann, Vorsitzender.

T7 I5ß i] Bayerische Schuhfabriken Aktiengesellschaft, Schweinfurt.

In der Generalversammlung vom 20. Januar 1927 ist die Herabsetzung detz Grundkapitals um 4K bad 000 beschlossen worden. Die Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß die Stamm. und Vorzugsaktien zu je RM 40 im Verhaltnis 3: 1 zusammengelegt werden.

1. In Ausführung dieses in das Han⸗ delsregtster eingetragenen Beschlusses for⸗ dein wir gemäß § 290 H.-G. B. die In⸗ haber unserer Aktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil- und Erneuerungescheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummern⸗ verzeichnts bis zum 17. Juni 1927 einschließ lich

in Schweinfurt: bei der Gesellschafte⸗

kasse bei der Bayerischen Hypotheken R Wechselbank, bei der Darmstädter und National bank K. a. A., in Bamberg: bei der Bankfirma A. E. Wassermann, in München: bei der Baperischen Hypotheken⸗ C Wechselbank A. G., bei der Darmstädter und National bank K. a A., in Nürnberg: bei der Baperischen Hypotheken Wechselbank A. Ge, bei der Daimstädter und National⸗ bank K. a. A. einzureichen. Von je 3 eingereichten Aktien werden 2 nebst Gewinuanteil⸗ und Erneuerungsschein vernichtet. Die restliche Aktie wird mit dem Aufdruck „gültig geblieben bel der

g Zusammenlegung gemäß Generalversamm⸗

lungsbeschluß vom 20. Januar 1927“ dem Einreicher zurückgegeben. 2. Soweit Attien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns zum Zwecke der Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird in gleicher Weise verfahren. Die nach der Zusammen⸗ legung übrigbleibenden Aktien weiden ge⸗ mäß §z 290 III S. G. B. verkauft werden; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis des ehemaligen Aktienbesitzes ausbe ahlt werden 3. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 17. Juni 1927 einschließlich eingereicht oder aber im Falle? nicht zur Verwerlung für Rechnung der Beteiligten zur Ver fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von ie 3 der für frastlos erklärten Aktien wird eine neue ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten gemäß 5 290 11II1 H.⸗G.⸗B. verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Ver⸗ hältnis ihres ehemaligen Besitzes aus⸗ bezahlt oder, sosern die Berschtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. e Schweinfurt, den 19. März 1927.

Der Vorstand.