1927 / 60 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Essen beschränkt. Weiter wird ver⸗ össentlicht: Die Bekannimachungen der Gejellschaft erfolgen durch den Deutschen Fcanie gen,

Amtsgericht Essen.

Eesen. Ie un r. 120822

In das . Abt. B ist am 21. Februar 1927 zu Nr 1806, bern, die Firma Sprengstoff: Verkaufsgesellschaf mit beschränkter Haftung. HVauptnieder⸗ lassung in Köln, mit Zweigniede glassung in Essen unter der Sonderfirma Spreng- stoff⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter

ftung, Zweigniederlassung Essen: Durch

sellschafterbeschluß vom 25. Januar 1927 ist der Gesellschafz svertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Die Firma ist geändert in Sprengstoff⸗Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Haupt— niederlassung in Köln mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonder irma Srenyostoff⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Henn n Zwe‚igniederlassung Essen. mtsgericht Essen.

Essen., Ruhr. ; 120827

In das Handelsregister Abt. B Nr. 181 ist am 21. Februar 1927 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 6 Mai 1925 und 8. Dezember 1926 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wallramit“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kunstziehsteinen und anderen Werkzeugen für die Industxie. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigstellen zu errichten, sowie sich an ähnlichen Unzrnehmungen zu beteiligen, sowie Han— delsceschäfte in diesen oder äbnlichen Artikeln zu betreiben. Das Stamm— kevital beträgt 10000 RM. Geschäfts⸗ führer sind; Kaufleute Otto Kaufels und Heinrich Meuisch, beide zu Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaft hatte früher ihren Sitz in Berlin. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeigen.

Amtsgericht Essen,

Essen., tur. 120819

In das Handelsregister Abt. A ist am 26. Februgr 1927 eingetragen:

Unter Nr. 4394 die Firma Artur Kemmer, Essen, und als deren Inhaber Artur Kemmer, Kaufmann, Essen.

Unter Nr. 4395 die Firma Wilhelm Stumpf, Deckenbau⸗Unternehmung Essen, und als deren Inhaber Wilhelm Stumpf, Beuunternehmer,. Essen,

Unter Nr. 4396 die Firma Heinz Her mann Linß, Essen, und als deren Inhaber Heinz Hermann Linß, Kaufmann, Essen

Amtsgericht Essen.

Ess en, Ruhr. 120821]

In das Handelsregister Abt. B ist am 236 Februar 1927 eingetragen;

Zu Ne. 1123. betr. die Firma Bau⸗ geschäft Keßler C Co,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Essen: Die Gesell⸗ cchaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom

1. Februar 197 aufgelöst. Der bist herige Geschäftsführer ist Liquidator,

Zu Nr. 449, betr. die Firma Winkler K Rintelen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist be endet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Essen.

Hssen, Leu lin. 120828 In das Handelsxegister Abt. B ist am Eg. Februar 1927 eingetragen unter Nr. 1812 auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 11. Dezember 1926 und 19. Februar 1927 die Gesellschaft mit beschränkter . unter der Firma Michel & Co. Hesellschaft mit beschränkier en n, Essen. Gegenstand des Unternehmens i die Fortführung des von der Firma Michel K Co. betriebenen Detail geschäfts in Essen. Burastraße 11, der An- und Verkauf von Damen- und Herrenmoden, scwie die Beteiligung an ähnlichen Unter; nehmungen. Das Stammkapital benrägt 2009 RM. Geschäftsführer sind. Max Münster, Kaufmann, Essen, Max Michel. Kaufmann. Essen. Jeder der beiden Ge chäftsführer Max Münster und, Max lichel vertritt für sich allein die Gesell⸗ chaft. Die Gesellschaft wird auf die auer von zehn Jahren geschlossen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann. Max Michel zu Essen. Emilienstraße 49, bringt das unter der Firma Michel & Co, in Fssen im Hause Burgstraße 11 betriebene Geschäft mit dem sämtlichen Geschäfts— inventar, den Waren und Kassenbeständen. den ausstehenden Forderungen und Gut. haben sowig den Passiven des Geschäfts nach dem Stande der für den 1. Oktober

19e gufeestellten Bilanz dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom

1. Okteber 1926 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, Durch diese Sacheinlage, deren Wert auf 12 500 RM festaeseßt ist, ist di Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Michel von 12 500 RM als gedeckt bezeichnet.

Unter Nr. 1813 auf Grund Gesell⸗

schaftsvertrags vom 27. Januar 1937 die

Gesellschafi mit beschränkter , unter der Firmg Mevissen⸗Kohsenhandels« gesellschaft mit beschränkter Haftung. Essen Rubr). Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennstoffen aller Art sowse dse Beteiligung an Reedereien und verwandten Geschäften. Das Stamm a ltal Kertäʒnt. ih hh RM. Geschafts.

brer it Kaufmann Auhust Schreckhaas n. Bockum. Sind mehrere Gesch if

brer volbanden. so nei d w urch mindestens wei Geschäftsführer oder

durch einen Geschäftsführer und einen Profuristen vertreten. Ein Gesellschafter, der mindestens die Hälfte des Stamm- kapitals besitzt, kann die Gesellschaft min einer Frist von einem Jahr, jedech frühestens zum Schluß des zehnten Ge— schäftsjahrs, kündigen. Weiter wird ver— öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Amtsgericht Essen.

Ettlin en. 128291

Hande lsregister B O -⸗3. 21. Maschinen⸗ fabrik Lorenz Aktiengesellschaft in Ett— lingen: Direktor Lupwig Henrich in Karls ruhe ist zum Mitglied des Vorstands be⸗— stellt. Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1926 hat eine Herabsetzung des Grundkapitals auf 687 4090 RM und eine Aenderung der Satzung in S5 Abf. 2. 4 8 Abs. 1. 11, 15 und 18 be schlossen. Ettlingen den 4. März 1927 Amtsgericht.

Falkenstein. Veotl. 120830 In das Handelsregister ist heute auf dem Blatte der Firma Berger & Co. in Falkenstein. Blatt „07. eingetragen worden: In das Handelsgeschäft i Minna Klara verw. Seltmann, geb. Rammig, in Falkenstein als Gesell— schafterin eingetreten. Diese offene Han— delsgesellschaft hat am 1. November 1926 begonnen. . Amtsgericht Falkenstein. 28. Febr. 1927.

Freital. 1208311 Im Handelsregister ist auf Blatt 418, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Plauenscher Grund in Freital betreffend, eingetragen worden: Die Generalvecsammlung, vom 15. Ja⸗ nuar 1927 hat die Erhöhung des Grund kapitals um vierzehn Millionen Reichs— mark, in zwölftausend Aktien zu je ein- tausend Reichsmark und zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark zer⸗ fallend, mithin auf nig n Millionen Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 192 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 15. Januar 1927 in den 8§5 4 und 8 ab- ändert worden. Der Bankziyrektor Max Tauritz in Leipzig ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Es wird noch be— kanntgegeben: Die neuen Aktien werden um Kurse von 132 25 ausgegeben und len auf den Inhaber. ö. Amtsgericht Freitak den 5. März 1927.

Hriedland. Ostmr, l208321 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen irma Salomo Neumann in Friedland, Sstpr., folgendes eingetragen worden: Die Firma sst erloschen. . Amtsgericht . Ostpr. 7. März 1927. Friedland. Ostmr. Il2086353 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Her mann Paßlack in Friedland. Astpr., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Friedlanh, Ostpr. den 7. März 197.

M IIa db. . 1208351

In unser Handelsregister ist bei der Fitma Alex Wältermann in Gladbeck (Nr. 60 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gladbeck den 4. März 19M.

Das Amtsgericht.

Ha He cilę. . 129834

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Glückauf“ Fabrik und Han. delsgesellschaft m b. O. in Gladbeck (Nr. 18 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: .

Der bisherige Geschäftsführer Richard Mesenhöller ist abberufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Eichten in Essen. Ruhr, Saarbrücker Straße 30 b, bestellt.

Gladbeck, den 5. März 1927.

Das Amtsgericht.

lei w ita. 120836) In unser , A ist heute unter Nr. 1212 die Firma onrad Scheumann, Gleiwitz, und als ihr In= aber der Kaufmann Conrad Scheumann, leiwitz, eingetragen worden. Amts gericht Gleiwitz, den 3. März 1927.

GIoKan. . . 120837

Bel der Landwirtschaftlichen Spritfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schlawa, ist heute in das Handelsregister eingetragen wonden:

8 10 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend die Geschäftsführer, ist geändert und zum zweiten schäftsͤführer der Rittergutsbesitzer Karl Berg aus Hoh— . bestellt worden. .

mtsgericht Glogau, 3. März 1927.

r ossenhain. 120838 Auf Blatt 5365 des Handelsregisters, betr., die Firma Muldentalwerke Aktien- gesellschaft in Großenhain ist heute ein getragen worden: Prokura ist erteilt dem Raufmann Georg Hubert Türk in Großenhain. Er ist berechtigt die Gesell⸗ chaft nur in Gemeinschaft mit einem orstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen Au vertreten. ö Amtsgericht Großenhain, 7. März 1927.

HHamburg. 1208391 Eintragungen in das Handelsregister. ! 5. März 1927.

Maschinenfabrik Lythall Attien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung

Hamburg. Edmund Lythall ist nicht

mehr Vorstand. James Arthur Lythall und Ludwig Klein, Kaufleute, u Neubrandenburg, sind zu Vor— ,,,, bestellt worden Robert Sahling. Inhaber: Robert Friedrich August Sahling, Gastwirt, zu Hamburg. ; ; Hermann Hamecher. Die Firma ist erloschen.

Werner Friederichs Gesellschaft mit be schränkter Saftung. Prokura ist erteilt an Heinrich Emil Georg Wien«

green. .

Hansa⸗Meierei Rudolf Witt. Die an

H. F. K. Müller erteilte Prokura ist

erloschen. ö

Peter L. Schröder. Die Firma ist er⸗

loschen

Bahr K Wernaer. Die Firma ist er⸗

loschen.

Arthur Petersen. Inhaber: Arthur

Richard Petersen, Kaufmann, zu

Hamburg . =

Max Roden C Co. Persönlich haf⸗

tender Gesellschafter: Max Johannes

Karl Conrad Roden, Kaufmann, zu

Hamburg. Die Kommanditgesellschaft

hat am 3. März 1827 begonnen. Sie

hat einen Kommanditisten.

Wilhelm Thiem. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in „Libelle“ Wzaren⸗ Vertrieb Georg Reincke. Prokura ist erteilt an Hermann Dolberg.

Hypotheken- und Maschinen Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Herbakalaja Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Januar 1927 ist der letzte Satz des 5 5 (Geschäfts⸗ führer) des Gesellschaftspertrags ge— strichen worden Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer S. A. Mayer, J. B. Brosterhues und W, Bauer ist beendigt. Wilhelm Carl Friedrich Dahms, zu Hamburg, ist in J bestellt worden.

„Dur“ Sprechmaschinen⸗Fabrik A tktiengesellschaft. (Zweignieder⸗ lassung Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Januar 1926 ist der Sitz der Gesellschaft von Altona nach Hamburg verlegt und der 8 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz geändert worden. Die hiesige Zweigniederlassung ist jetzt Hauptniederlassung.

Nor ddeutsche Oel miühlenwerke Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der , n n, vom 1. März 1927 ist der Sitz der Gesellschaft von Damburg nach Altong verlegt worden. Durch den gleichen Beschluß sind die 1 (Firma) und 24 Abs. 2 (Be⸗ rufung der Generalversammlung) des Gesellschaftébertrags geändert worden. Si ddeutsche Handels vereinigung Gröning „* Schilling. Die Firma ist geändert worden in: Gröning Schilling. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhgber ist

er bisherige Gesellschafter Stephan Albert Heinrich von Gröning. ö

Evert illem Beth. Die Firma ist erloschen Rudolf Soltau X Co. Die offene

i , ist aufgelöst, worden.

3 Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Rudolf Wilhelm Bern⸗ hard Soltau fortgesetzt worden. In das Geschäft ist Hans Heinrich Theodor Reimer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingelreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 265. Fe⸗ brugr 1927 begonnen.

Ff. Puls . Eo. Die offene Handels- e ebe ist aufgelöst worden. In-

der ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Carl Puls. .

Mama Max Warming. Inhaberin ist jetzt Witwe Gertrud Kuhlmann. geb. . zu Hamburg. , ist

geändert worden in: Max Warming

Nachf.

J. Adler junr., Filiale Hamhurg. Gesamtprokura für die Zweignieder— lassung ist erteilt an Simon Gold schmidt. Er ist K mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

No rdische Handelsgesellschaft G. Beck⸗ mann C Co. Die offene Handels⸗ esellschaft ist n. worden. In⸗ n ist der bisherige Gesellschafter Karl Eduard Robert Krüger. Die an W. F. A. Witt erteilte Prokura ist erloschen. .

John Lippmann. Gesamtprokura ist

erteilt an Gustav Lippmann und Carl Mathias Friedrich Wilhelm Croonen.

Sperling C Co., Kommanditgesell⸗ schaft. Aus der Kommanditgesell schaft sind der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter G. E. F. Hans⸗Jürgen Sperling und ein Kommanditist aus etreten; gleichzeitig sind Hans Neu⸗ urger, eneraldirektor J Berlin⸗ Halensee, als ö haltender Ge- sellschafter und vier s ommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Pro- kura ist erteill an Erich Georg Wil⸗ helm Karl Dolberg.

Lang. Luchs & CoOmpanmx Limiteck. Zweigniederlassung der Akriengesellschaft unser , Firma zu London. Attiengesellschaft nach Englischem Recht. Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Dezember 1926 Gegenstand des Unternehmens ist Einfuhr und Großhandel mit über— seeischen Produkten Grundkapital: 500i, E, eingeteilt in 4 „A“Aktien u je 1 C und 4996, B“ Attien zu je E, welche auf Namen lauten. Die Geselsschafi wird rechtsgültig vertreten durch vier Vorstandsmitglieder, und ihre Firma wird rechtsverbindlich ge⸗ zeichnet durch ein Vorstandsmitglied, ausgenommen finanzielle Trans⸗

k— 9 Vorstand: Adolph Lang, zu

zondon, Johannes Lucht, zu Ham⸗

burg, Arthur Charles Noyle, zu

London, und Paul Siegmund Fehr,

zu London, sämilich Kaufleute. Ferner wird bekanntgemacht: Die

nach Deutschem Recht erforderlichen

Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Vorstand besteht aus mindestens

zwei und höchstens fünf Mitgliedern

(Direktoren) die von der ordentlichen

jährlichen Generalversammlung ge—

wählt werden. Die Berufung der

Generalversammlung erfolgt durch

eingeschriebenen Brief. Die Vor⸗

,,, haben bei der Grün⸗ ung sämtliche Aktien übernommen.

Nur die „A“ Aktien haben Stimm⸗

recht.

London & Continental Ex-

port Company Limited mit

beschränkter Haftung. Jura Ber

Judel Ginzberg, Kaufmann, n Ham⸗

burg, ist zum stellvertretenden Ge—

hösls führer ö worden; seine

Prokura ist erloschen.

Hanseatische Metallbettstellen fabrik Heinrich Behrens Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch einst⸗ weillge Verfügung des Landgerichis . vom 5. März 1927 ist den Heschä fte führern SJ. F. Behrens und Frau T. B. A. Behrens die Ver tretungsbefugnis entzogen und der Mitgeschäfisführer H. Schlangen be⸗ fugt worden, zusammen mit dem Bücherrevisor Wilhelm Julius Curt Erdmann Bräuer, zu Hamburg, die Gesellschaft zu vertreten .

Noack Gebrüder. Gesellschafter: Ferdi⸗ nand Ludwig Peter Noack und Ludwig Julias Wilhelm Noack, Kaufleute, i Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 26. Februar 1927 be⸗ gonnen. .

71 März.

Josef Stenz Aktiengesellschaft

Zweigniederlassung Samburg.

Prokura für die Zweigniederlassung ist

erteilt an Johann Baptist Boxheimer;

er ist in Gemeinschaft mit einem Vor— lang mjtaliede oder einem, anderen

Prokuxisten vertretungsberechtigt.

J. F. Cunitz. Inhaber ist jetzt Albert Johann Christian Martens, zu Ham— burg. Die im Geschäftsbetriebe be gründeten Verbindlichkeiten und. Forde⸗ rungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden.

Altonaer Webwaren Aktiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung) Ernst Gottschalk. Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren allein zeichnungsberech⸗ tigten Vorstandsmitglied bestellt worden, Die Prokurg des F. C. Schmidt ist erloschen.

Antogaragen und Reparaturwerk⸗ stätten Aktiengesellschna ft. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. April 1926 beschlossene Herab⸗ eum des Grundkapitals auf 189 900 Reichsmark ist erfolgt. Der Aufsichts rat hat gemäß ihm erteilter Ermächti⸗ gung die Aenderung des 56 des Ge⸗

sellschaftsvertrags (Grundkapital und Ginteilung vorgenommen. Grund⸗

kapital: 180 9009 RM, eingeteilt in Soß0 auf Inhaber lautende Aktien zu je 20 RM und acht auf Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM.

Menzel, Boldt . Co. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist, gufgelöst worden. Inhaber ist, der bisherige ,, haftende Gesellschafter Simon Menzel.

August Piehl & Go. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui- dator: August Piehl, Kaufmann, zu Hamburg. . .

Walter Fonfe. Dig Firma ist erloschen.

Hugo Stinnes ⸗Riebeck Oel⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ham⸗ burg. W. Bove ist nicht mehr Liqui- dator.

Aufbausalz⸗Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. November 1926 ist der 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, I erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer ge meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemejnschaft mit einem Prokuristen. J. C. A. Piepenbrink ist nicht mehr Geschäftsfüh rer. Johann Bernard Brosterhues, Kaufmann, zu . ist zum Geschäftsführer be tellt worden. ; J.

Grundstücksgesell schaft Höopfen⸗ winkel mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist . worden. Liquidator; Otto Claus Heinrich Schacht., Kaufmann, zu Hamburg,

Hansen C Hauptmann. Die Kom mamditgesellschaft ist, aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Johannes Hein rich Hauptmann. .

Erb Eo. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende sell⸗ schafter Herbert Erb. .

Erich Hertzel. Inhaberin ist jetzt Käthe Dorothea Emma Magdaleng Gries, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriehbe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

F. Baldamus. Bezüglich des Inhabers 5 SH. G Baldamug ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Billetfabrik und Buchdruckerei A. Brand. Die offene Handelsgesellschaft ist gufgelöst worden Die Firma ist

erloschen. Dr. Grill, Fulgbeck⸗Petersen X Co.

der Gesellsckafter P. R. Fualbeck⸗ Petersen ausgetreten.

Adolph E. Jensch. Die Firma ist er⸗ loschen.

Berichtigung. In der Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen vom 28. Februar 1927 mu es statt Auskunftei Kurt Arend heißen: Auskunftei Kurt Arend. Der Gerichtsscheeiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

,. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 3. März 1927 in Abt. A Nr. 757 die Firma Heinrich Büscher in Hamm mit dem Kaufmann Heinrich Büscher, a n. Caldenhoferweg Nr. 1, als In⸗ aber.

Hamm., Westf.

Hamm., Westf. 1208411 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am J. März 1927 in Abt. A Nr. 758 die Firma Cafe Industrie Hugo Friese in Hamm mit dem Kaffeehaasinhaber Hugo Friese, daselbst, als Inhaber.

Hanne. 120842 In das Handelsregister ist heute ein⸗

sßetragen:

In Abteilung A: Zu Nr. 6818 Firma Dietrich Meyerhoff: Die Firma ist geändert in Oswald Meyerhoff.

Zu Nr. 8848, Firma Schmeil Hoffmann: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Kurt Hoffmann in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 8890, Firma Fr. Laade

Co.: Der bisherige Gesellschafter Diplomingenieur Fritz Laade in Han⸗ nover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr S964, Firma Eduard Eich⸗ wald: Der Kaufmann Rudolf Apt in Hannover j in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene en cl geseilsch* hat am 7. Februar 1927 begonnen. e

Unter Nr. 8989 die Firma Julius Paperle mit Niederlassung in Han— nover, Hinüberstr. 20, und alz Inhaber der Kaufmann Julius Paperle in Han— nover. .

Unter Nr. 8990 die Firma August Schmidt mit Kw in Han⸗ nover, Bertramstr. 4, und als Inhaber der Brennereibesitzer August Schmidt in Hannover.

Unter Nr. S99l die Firma Chemische Fabrik „Mica“ Yhimi Stille mit Niederlassung in Hannover, Haller⸗ ,. 26. and als Inhaberin Frau

imi Stille, geb. Carl, in Hannover. Dem Kaufmann Carl Stille in Han— nover ist Prokura erteilt.

In Abteilung B: Zu Nr. 2091, Firma Hannoversche

gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 31. Dezember 1926 ist der Besellschaftsvertrag in den 3 (Grundkapital) und 4 (Stimmrecht) geändert worden.

Zu Nr. 2781, Firma F. H. Thias Gefellschaft mit beschränkter SHaf⸗ tung: Der Geschäftsführer Heinrich Thias ist abberufen; an seine Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Schober in Hannover bestellt. Weiter wird als nicht eingetragen berichtigend bekanntgegeben: Der Kaufmann Paul Hofmann hat in die Gesellschaft die aus der dem Gesell schaftsvertrag beigefügten Bilanz er- sichtliche Aktiva der bisherigen Firma F. H. Thias im Betrage von 28 000 Reichsmark eingebracht.

Amtsgericht Hannover, 5. 3. 1927.

Haxynan, Sc1sLas. 129643 In das ,,, Abt. A i beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 143 eingetragene Firma „Hotel Kronprinz“ zu Haynau erloschen ist.

Haynau, 19. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Hermsdorf, IE Ynast,. los

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 192 ist heute zu der offenen Handelsgesell⸗ schaft in irn Laske & Jansen ein- getragen worden, daß der Gesellschafter Bahnhofs restaurateur Mathes Laske auß der Gesellschaft ausgeschieden ist, =.

Johannes Jansen führt das Geschäft unter unveränderter Firma Fort.

Hermsdorf u. K., den 4 März 1927. Das Amtsgericht. Hirschberg. Schles. 120848

m unser Handelsregister ist heute bei 96 Firma Handelsmühlen Aktien gesellschaft in Hirschberg ] H.⸗R. ß 84 folgendes eingetragen worden: Das Amt des Direktors Hermann Finger in Hirschberg⸗Cunnersdorf als Vorstand ist erloschen. Der Direktor Hermann Richter in Hirschberg ist am 1. Oktoben 1925 auf die Dauer eines Jahres aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand delegiert.

Hirschberg, den 19. Februar 1927. . Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin ;

Veranwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering‘ Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei.

aktionen, die zwei Unterschriften er⸗

Aus der offenen Handelsgesellschaft ist

Wilhelmstraße 32.

Fabrikations⸗ u. Handels⸗Aktien⸗

und Verlags. Aktien geselllchaft. Berlin,

Dritte ZSentral⸗Handelsregifter⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzei

Nr. 60.

ger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 12. März

.

Her, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschäftsstelle eingeg

angen fein. MI

4

5. Musterregister.

lDie aus ländilchen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Harmen.

Februar 1927 eingetragen:

Nr. 14989. Söhne in Baimen, Eo. Mustern für Klöppelspitzen, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 43067/16. 3667117, 436 63/17. 13063 ih, 3069/17 3069 / 17, 43071 / 17, 430711 / 15, 4307217, 30723 / 16, 48073 / 17, 430731 / 15, 43074, 17 430743/ 15, 4307519. 4307517. 43076 / 10, 3077 /I bis 43079 / 11, 43086 / 12, 43081! / 53. 43082, 17, 43083, 19, 4308411, 43686 / 11, 43092 / 10, 45099, il, 43160 1, g3 163, 13 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 Uhr 30 Mi— nuten.

Nr. 14990. Firma Bartels, Dierichs C Go. G. m b. H in Barmen, Umschlag mit 1 Muster jür Gummizug (Schuhein⸗ sätze), versiegelt, Flächenmufter, Fabrik⸗ nummer 8243, Schutz mist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Februar 1927, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 14991. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 15. Mustern für Besatzartikel, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1658, 1674. 678, 1685, 186, 1689, 1693, 1694, 1697 bis 1699, 1701, 1702, 1710 bis 1714, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Fe⸗= e. 1927, vormittags 11 Uhr 50 Mi—⸗ nuten.

Nr 14992. Firma Rühl G Klietsch G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Wäschebejätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrifnummern 6765, 6766, 6777, Schutzsrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Februar 1927, vormittags 10 Uhr.

Nr. 14993. Firma Fritz Moll in Barmen, Umschlag mit 138 Mustern für Garnituren, Wäschebänder, 1 u. 2fdge. Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 2754 bis 2740 12740 bis T2748, 74423 /22, 556 / g, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1977 vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr 14994. Firma Westdeutsche Wand⸗ stoffwebere G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 38 Mustern für Wand und Deforationsstoffe aus Papier, Baum⸗ woll⸗ und Jutestoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 26 bis 38, 58, 106 bis 109, 313, 2009 bis 2010, 1056 bis 1067, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1927, vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 14995. Firma Emil Kikuth in Barmen Umschlag mit 7 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmusser, Fabriknummern 8047, 2661, 8od0, S0äah, 2060, 2062, 8046, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 14996. Firma Alb. d E. Henkels G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1976, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1927, vormittags 11 Uhr.

Nr. 14997. Firma Adolf Homberg in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Klöppelspitzen und Einsätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 45148, hi7, 40 i763, ih? ?, ih z, 5zd9h6, de9 483, 6984, 569724, 9gohtßzg, 90956, 4836, a8 443, ga848 , g7 lz, 9 Ibz. 98472, 9846063, 98736, gs376, 98864. ghz64. ghaht * gh tz, 166196. 160183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14998. Firma Arthur Krommes K. Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Uhrenarmbänder, ver—⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S027 bis 8030, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 7. Februar 1927, nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 14999. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Gardinenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10585, 10090, 10592 bis oz, ibo bis iohtzs. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1927, nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 15 000. Firma Peter Carl Dieke in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Bandstuhlartikel, versiegeit, Flächenmuster, Fabriknummern 11362 bis i 1366, 11367 /I, 1136 8/2, 11369 2, 11370, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar so27, nachmittags 12 Uhr 5. Minuten.

r. 13001. Firma Bartels, Dierichs K Co. G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit. 26 Mustern für gummielastische Artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 98220, 98222 bis 98227, 98230 bis 98241, 98244 bis 98250, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1927, nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 18 002. Firma Carl Sandweg E Sohn in Barmen, Umschlag mit 6 Mußtern sür Shawlborders, versiegelt, Flächen mufter, Fabriknummern 5548 bis oöl, bobs, 5750, Schutz srist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8 Februar 1927, nachmittags

izioso] angemeldet am . Februar 1927, nach— In unser Musterregister wurde im Monat mittags 12 Uhr 15. Minuten,

irma Ed. j besitzer Paul Ruminski in Barmen, Um— ö . schlag mit 1 Muster für Schnürriemen—⸗

Nr. 15 003. Firma Mann K Schäfer in Barmen, Umschlag mit s Mustern jür LKlöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 42575, 4557583, 42579, 425793, 42580, 425803, Schutz srist 3 Jahre,

Nr. 15 004. Fabrikant Steindruckerei⸗

etifett, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 303, Schutzsrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Februar 1927, nachmittags l? Uhr 15 Minuten.

Nr. 15 00h. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 7. Mustein für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 43136 / 30. 43136/16266, 43137 / 30. 43137/ 328 43138 / 37, 45135/1234, 43139534. 43139/3626, 4314131, 43141/1332, 43143' 32, 43143, 28, 4314432, 43144 426, 43145/‚21, 43147115, 4314715, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1927, nach⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 15 006. Firma Rühl & Klietsch G. m. b. D. in Barmen, Umschlag mit 1 Mustern für Herrennacht hemd besätze veisiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 6779 bis 6790, Schutzfrisi 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Februar 1927, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 15 007. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 10 Munern für Bandstuhlartifel, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11371 bis 11380, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 15 008. Firma Blank C Co. Akftiengesellichaft in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für kunstleidene Besätze— versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14201 bis 14209, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 16. Februar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 15 009. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatzband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11256 bis 11264, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Fe— bruar 1927, vormittags 9 Uhr 20 Minuten. Nr. 15010 Firma A. C 8. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern jür Besätze, Stoffe, Hosenträgerbänder, Strumpfbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4409, 4410, 4412 bis 4426, 18374. 18376, 18379. 18380, 18382. 18384, 18386 bis 18391, O48 bis 0550, Ohh4, Oho6, Ohh 8 bis 05061, 6009 bis 6011, 6015, G Stzh bis G 870, G 1526, G 1551, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Jebruar 1937 vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 15 011. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 1 Muster sür ein gewebtes Abzeichen DRA für den Deutschen Reichsausschuß für Leihes, übungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik= nummer 11315, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 16. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 18 012. Firma H. G. Grote, G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 3. Mustern für Bandstuhlaitikel aus Bwolle, Kunstseide und Metall, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 564256, bb426, Höd28, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Februar 1927, nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 15 913. Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Hutfabrikate. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 19305, 25189, 25190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1927, vormittags 10 Uhr 30 Mmuten.

Nr. 15 014. Firmg Fritz Moll in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Garnituren, Wäschebänder, 1 und 2 fdge. Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlk⸗ nummern 2741 bis 2744, 2400 a. 12750 bis 12761, 743840, 742,18, 7a43/22 4435/22, 74166, 7444526, 7449356, 7446/26, 7416/26, 7447/10, 55 l7/ 1, doi 7 77, 5h ls,l, 55 r /h, Schutz irist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1927, vormittags 11 Uhr 66 Minuten.

Nr. 15 0165. Firma Wülfing E Chevalier G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 8 Modellen für Schnallen aus Messing und Tombak, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3066, 3069, 3067, 3671, zo?73, 3081, 3086, 3087, 3089, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 15 016. Firma Halstenbach & Co. in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern ür, gummielastische Gewebe, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern bo67, So? bis 5074, 5o7ftz bis 5081, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 15 017. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Etitette, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 70789 bis

O89. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1927, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1I5 018. Firma Blank & Co.,

12 Uhr 15 Minuten.

versiegelt. Flächenmuster, Fabriknum mern 14219 bis 14212, Schutzsrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Februar 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 15019. Firma Eduard Meyer jen in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Susdine⸗Band, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 5621, Schußzyrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1927 vormittage 9 Uhr 10 Minuten. Nr. 15 020. Firma Mann G Schäfer in Barmen, Umichlag mit einem Muster ür Bandstuhlspitze. versiegelt, Flächen⸗ muster, Fahritnummer 22334 Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar i927, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 15 0921. Firma Emil Kikuth in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1005, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1927, nach⸗ n, . , ö

r. 15 022. Firma Felix Homberg

G. m. b. H. in Barmen, Umschlag

einem Muster sür Zellulofdhandschubfappe

in fünseckiger Form, versiegelt, Flächen⸗

muster, Fabriknummer 766. Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 28. Februar i927, vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Amtsgericht Barmen.

Grein. 121408 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 510 für die Firma Heyer & Co. in Greiz eingetragen worden: Ein unver— schlossener Briefumschlag, enthaltend Glückwunsch⸗. Beileidskarten und Paten⸗ briese aller Art, Nrn. 1011, 1015, 1025, 1026, 1027, 1028. 1032, 1034, 1036, 1037, 10638, 1039, 1056, 1060, 1064, 1067, 1075, 1078, 1080, 1081, 1082, sosz, josz, jog3., jö4, jögs, jög?, logg, 10999, 1105, 1s, 1114 1122, 124, 1133, 1134, 1084, ßzz3, H66, Htz7, KE?2?7, 28, 29, 39, 31, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1927, 9 Uhr 2 Min. vorm. Greiz, den 5. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Mettmann. 121411)

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Am 18. Februar 1927:

Unter Nr. 130 bei der Firma Fr. Bur— berg u. Co. Aftiengesellschaft in Mettmann ein versiegelter Karton mit einem Modell ür Verzierung auf Alpakfabestecke, Fabrik⸗ nummer hHo00, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1927, vormittags 10640 Uhr.

Am 22. Februar 1927:

Unter Nr. 131 bei der Firma Mett⸗ manner Britanniawarenfabrik W. Seibel in Mettmann, ein versiegelter Karton mit einem Modell jür Äluminiumhut⸗ und Mantelhaken mit Perlrand, Fabriknummer 302, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1927, vormittags 10 Uhr.

Unter Nr. 132 bei der Firma Mett⸗ manner Britanniawarenfabrik W. Seibel in Mettmann, ein versiegelter Umschlag mit zwei Abbildungen, gravierte Muster sür Bestecke aller Art nebst Zubehörteilen, Fabriknummern 115 und 116, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1927, vormittags 9 Uhr.

Amtagericht Mettmann. Men sel witxꝶ. (121412

In das Musterregister ist heute ein getragen worden: Paul Kahle, mechanische Baumwollweberei, Meuselwitz: Nr. 22, 3 Muster für gerauhte Schlafdecken, eine mit Schaftkante, Fabriknummer 1000, zwei mit Jacguardbordürenkante, Fabrik— nummern 1917, 1018, Muster für Flächen erzeugnisse. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet 4. Februar 1927, vormittags 11,30 Uhr. Meuselwitz, den 17. Februar 1927.

Thüringisches Amtsgericht. Sayda, Eregeh. 121413 In das hiesige Musterregister wurde am 26. Februar 1927 eingenagen:

Nr. 338. Firma H. E. Langer in Seiffen, Straßenremigungsauto, Geschäfts⸗ nummer 42 2] offen, plastisches Erzeugnie, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1927, vorm. 11 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Sayda, den 2. März 1927.

LThemar. 121414 In das Musterregister ist heute ein getragen worden: Nr. 13, Firma August Möller, Möbelsabrik in Themar, ein Muster für ein Speisezimmer, bestehend aus Kassen, Tisch⸗ und Sitzmöbeln. ver— schlossen, plastijche Erzeugnisse. Fabrit⸗ nummer A. M. L. 2627, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1ig2?, nachmittags 12 Uhr 15 Min.

Themar, den 3. März 1927.

Thüringisches Amtsgericht Hildburghausen. Abteilung Themar.

Themar. 121415 In das Mustertegister ist heute ein- getragen worden: Nr. 14. Firma August Möller, Möbelfabrik, Themar, ein Muster für ein Herienzimmer bestehend aus Bücherschrank. Schreibtisch, Tisch, Stuhl und Sesselgestell, verschlossen, plastijche

Aktien⸗Gejellschaft in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für kunstseidene Besätze,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März

1927. nachmittags 12 Uhr 185 Minuten. Themar, den 3. März 1927.

Thüringisches Amtsgericht Hildburghausen. Ahteisung Themar.

Waltershansen. 121416

In das Musterregister ist im Monat Februar 1927 eingetragen worden:

Unter Nr. 45. Firma Bruno Schmidt in Waltershausen, ein siebenmal mit einem Geschäntesiegelabdruck verschlossenes Paket, angeblich enthaltend zwei Pappen⸗ köpse, diese Puppenköpfe sellen aus jedem Material im Inland angefertigt werden, Fabriknummer 207479 & M, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. Januar 1927, vormittags II Uhr 10 Minuten.

Unter Nr 435. Firma Gustav Gessert in Waltershausen, zwei je fünsmal mit einem Geschäftssiegelabdruck verschlossene Pakete, angeblich enthaltend 4 Paar Puppenschuhe, die Puppenschuhe sollen aus Leder, Kunstleder und Ledertuch im Inland angefertigt werden. Fabriknum mein 69l, 6g2, 693, 694, 695, 696. 697, 698, 705 und 706 plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am H. Ja— nuar 1927, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Unter Nr. 47. Firma Adolf Hülß in Waltershausen, ein verschnürtes, sechsmal mit einem Privatsiegelabdruck versehenetz Paket, angeblich enthaltend einen Porzellan⸗ puppen kopf, Fabriknummer 364 157/11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 24. Februar 19327, vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Waltershausen, den 25. Februar 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Wittemherz, Er. EHalle. II21417]

Im Musterregister ist für die Witten⸗ berger Steingutsabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kleinwittenberg folgendes eingetragen worden: Nr. H7. 2 Abbildungen für Steinguterzeugnisse, verschlossen. Waffeltöpfe, Nrn. 727 und 748, plastische Erzeugnisse. Nr. 58 27 Flächendekorationen sür Steingut⸗ erzeugnisse, verschlossen, Dekor Nrn. 2145, 24d, 3150, 212, z2753., zob, Ʒ00ð8, 3086, 3086, 30890, 3096, 3101, 3132 bis 3136, 3151 bis 3157, 3159 bis 3161, für beide Sachen Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1927, vormittags 11 Uhr.

Wittenberg, den 7. März 1927.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschãstsaussicht.

Hergen, Re ien. 121339 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kurths in Bergen a. Rg. wird heute, am 8. März 1927, vormittags gi Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ö Der Kaufmann Fritz Gotsch in Bergen a. Rg. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1927 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. April 1927, vormittags 28 Uhr Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1927. Bergen a. Rg., den 8. März 1927. Amtsgericht. Berlin. 121349 Ueber das Vermögen der Firma W. Gericke G. m. b. H. in Berlin 6. 12, Gürtelstr. 265, Pianofortefabrik, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ ö Verwalter: Kaufmann Kley⸗ boldt, Berlin W. 57, Bülowstr. 86. Frist zur Anmeldung der . bis 9. Mai 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. April 1927, vorm. 104 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juni 1927, vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111115. Offener Arrest mit n,, bis zum 6. April 1927. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 88, N. 63. 27, den g. März 1927. Beuthen, O. S8. 121541 Ueber den , der am 16. Fe⸗ bruar 1927 verstorbenen Handelsfrau Hedwig Hamerla in Mikultschütz, Tarnowitzer Straße 64, ist am 8. März 1927, nachm. 6 Uhr, bas Konkursver! fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Pfoertner in Beuthen. O. S., Kaiser⸗Franz⸗Josef⸗ Platz 1. Anmeldefrist bis 13. April 1927. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1927, vorm. 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 25. April 19577, vorm. 10 . . 2 im Zivilgerichts⸗ gebäude. . Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. April 1937. Amtsgericht Beuthen, O. S.

Benn. 121342

Erzeugnisse, Fabriknummer A. M. F. 1526 a,!

Amtsgerichts in

Firma Sally Löwenstein in Bonn, Markt 30, wird heute, am J. März 1927, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Wiltberger in Bonn, Meckenheimer Straße. Anmelde⸗ a und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 2. April 1927. . Gläubiger⸗ versammlung am 1. April 1927, vorm. 1 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 11 April 1967, vorm, 11 Üihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bllhelnistraße Nr. 23, Zimmer 99. ; Bonn, den 7. März 1927. Amtsgericht. Abt. 18. Eiherf eld. 121343] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Louis Caen in Voh⸗ winkel, Brucher Str. 13, ist am 5. März 1927, vormittags 9 Uhr 15 Min, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Aaron in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 16. April 1937 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubigerver⸗ famnilung am 5. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin am 10. Mai 1927, vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1927. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. Friedeberzg, V. M. 121344 Ueber das Veimögen des Händlers Paul Höhne in Friedeberg, Nm., Ost⸗ bahnhof, wird heute, am 7. März 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner eine Zahlungsunfähigkeit nachgewtesjen und den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt hat. Der Kaufmann Hugo Polaischek in Friedeberg, Nm., wird zum Konkurkt⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. April 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. sür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 31. März 1927 Anzeige zu machen. Friedeberg, Nm., den 7. März 1927. Amtsgericht.

H ln. 121340]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Rahn, Inhaber eines Korb⸗ und Spielwarengeschäfts in Köln - Deutz, Justinianstraße 18,15, ist am 5. März 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brammertz in Köin, Schwalbengasse 16. Offener Acrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ ,, am 81. März 1927, vor= mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü- fungstermin am 12. April 1927, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 5. März 1927.

Amtsgericht. Abteilung 86.

Mayen. 121346] Ueber das Vermögen der Firma Bong K Jäger, offene Handelsgesellschaft in Niedermendig, ist heute, am g. März 1927, vormittags 106 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren ö. net worden. Konkurs⸗ verwalter: techtsanwalt Justizrat Hecking in Mayen. Ablauf der An— 56 für Konkursforderungen: 1. April 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner 1 termin am Samstag, den 9. April 19237, vormittags 1 Uhr, im Sitzungssagl des ; chts in Mayen. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1927. Mayen, den 9 März 1927. Amtsgericht.

Meinink em, 121347] Ueber das Vermögen des Landwirts Willy Gruschwitz in Kätzerode ist vom Amtsgericht, Abt. 1, hier am 9. März 1927, nachm. 5s Uhr, das Konkursver- ö . worden. Verwalter: dechtsanwalt Collmann von Schatte burg in Meiningen. Frist zur An—⸗— meldung der Konkursforderungen offener Arrest und ö bis zum 30. März 1927. Erste Gläubiger bersammlung und Prüfungstermin am w. den 6. April 1927, vormittags r

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Löwenstein, Alleininhabers der

Meiningen, den g. März 1927. Thüring. Amtsgericht. Abt. 1.