M. G IMMI. ll213451
Ueber das Vermögen des Josef van Gansewinkel, Inhaber einer Tabak⸗ warengroßhandlung in M. Gladbach, Bismarckstroße 6b 68, ist heute, am J. März i927, nachmittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konlurs⸗ verwalter ist der Treuhänder Hans Fries. M.⸗Gladbach, Bismarckstraße Ablauf der Anmeldefrist beim hiesigen Amtsgericht am 14. April 1927. Erste Gläubige rversammlung am Freitag, den 1. April 1927, vorm. 5 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 6. Mai 1927, vorm g Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer 77. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. April 1927.
Pr Amtsgericht M.⸗Gladbach.
PIön. 121349
Ueber das Vermögen 1. des Tischlers Wilhelm Ivens, 2. des Tischlers Hans Kröger, beide in Plön, wird heute, den 7. März 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Heinrich Horst⸗ mann in Plön. Offener Arrest mit An⸗ zeige und Anmeldefrist bis zum 530. März 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 1. April 1927, vormittags 10 Uhr.
Plön, den J. März 1927.
Das Amtsgericht.
Ie o9tenbhurg. Hann. 12135]
Ueber das Vermögen der Saatzucht Heidesand, e. G. m. b. H. in Liquidation in Rotenburg (Dann) (Geschäftszweig: Züchtung, Vermehrung und Vertrieb von anerkanntem Saatgut), ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 10 März 1927, mittags 128 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Rinck in Rotenburg (Hann) bestellt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 4. April 1927, Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen: 31. März 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 9. April 1927, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2.
Rotenburg, 10. 3. 1927.
Das Amsgericht.
Seh rwerin, Meckel. 121352
Ueber das Vermögen des Gutspächters August Wilck zu Neumühle bei Schwerin i. Meckl. Wohnung zu Schwerin i. M., Wladimizstr. Nr. 9b, ist am 3 März 1927, nachmitiags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Carl Keding in Schwerin i. Meckl. Martin straße Nr. 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Koyonkursforderungen sind bis zum 285. März 1927 bei dem Gericht an—= zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1927, voꝛmirtags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1927. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Merk Ib. 121351
Ueber den Nachlaß des am 28.29. November 1936 zu Schwerin verstorbenen Bezirksverwalters Fried⸗ rich Wedekind z am 5. März 1927. mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtobersekretär Wil⸗ helm Boldt in Schwerin i. M., König⸗ traße 13, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28 März 1927 bei dem Gericht an⸗ zumelden. ers Gläubigerversammlung am 29. März 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1937. Amtsgericht Schwerin.
stettin. llieliz5s]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Rothstein in Stettin. Deutsche Straße 82 (Pelwarenhandlung), ist heute, am 8 März 1927, vormittags 111 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwaller: Bücherrevisor Rudolf Altmann in Stettin. Birkenallee 36. Anmeldefrist bis zum 258. Ayril 1927; offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. April 1927: erste Gläubigerversammlung am 7. April 1927, vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, in Zimmer 60.
Stettin, den 8. März 1927.
Der k g, Amtsgerichts.
Wrienen. 121355
Ueher den Nachlaß des am 16. Dezem- ber 1926 in Wriezen verstorbenen Kauf manns Paul Hugo Dürre wird heute. am März 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Kahtz in Wriezen. Anmeldefrist bis zum 15. April 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. April 18927, vormitgggs 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1977 vormittags 8. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1927 Amtsgericht Wriezen. den 8. März 1927.
Ahrensburg, 121356
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schüler in Ahrensburg, früherer alleiniger In= haber der Firma Karl Schüler & Co, in Hamburg, Spitalerstr. I6, ist zu: Prüfung event, nachträglich angemeldeter Forderun.
n Abnahme der Schlußrechnung des
erwal ters. zur Crhebung von Gin wendungen gegen das 2
Düren., eheinl. ü
In dem Fonlursverfahren über das Vermögen der Firma Dürener Spedi⸗ tions⸗ und Möbeltransport Gesellschaft, beschränkter in Dären, wird die Tageson Gläubigerversammlung a1 1927 noch wie folgt ergänzt: 1.
lußfassung über Aufbringung der er⸗ Verwaltungskosten
der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ve Vermögensstücke der Gläubiger über die Gewährung einer ergütung an die Mitglieder des Gläu— Schlußtermin
Gesell ichaft
bigerausschusses den 26. März 1927, vormittags 10 Uhr. vor dem Amtsgericht bierselbst. Zimmer Die Vergünng des Verwalters für seine Geschäftsführung ist auf 5000 RM, die baren Auslagen sind auf 472,50 RM festeesetzt. = rechnung nebst Kassenabrechnung sind auf der Geschäftsstelle, hier, Zimmer 9, zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Ahrensburg.
forderlichen Kostenvorschüsse Klagen, 2. eventuelle Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Düren, den 8. März 1927. Amtsgericht. Abt. 6.
Die Schluß
März 1927. Das Amisgericht.
Pussel dor rc. ⸗ — In dem Konkurse über das Vermögen
bedarfsartikel, Düsseldorf, Marienstraße, soll eine Abschlagsverteilung erfolgen Dazu sind verfügbar 1200 RM. Zu be— rücksich igen rechtigte und 23 121,13 RM nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. berücksichtigenden rungen kann auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Abt. 14, ein⸗ gesehen werden.
Düsseldorf, Viktoriastr. 3, den 9. März Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bessert.
Am berꝶ.
Mit Beschluß des Amigerichts Amberg Heutigen wurde das Konki fahren über das Vermören des Kaufmanns Christian Rauch in Amberg als durch Zwangs vergleich
Konkursver⸗
rechtẽ kräftigen
aufgehoben. Amberg, den 8. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsge
Das Verzeich⸗
IRaxrenih.
Das Amtsgericht Beschluß vom unterm 13. Januar 1925 über das Ver. ögen der Oe e fe : 5 w, n ,,, , Frankfurt, Main.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der „Heinrich Biermann Gesell⸗ schaft m. b. H.“ in Frankfurt a. M., Bergerstraße 234, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Die ev. Verteilung der für den hinterlegten
öffnete Konkurtverfahren mangels Masse Bayreuth, den 8. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
. nachträgliche
RM bleibt vorbehalten. Frankfurt a. M., den 5. März 1927. Amtsgericht. Abt. 17.
Das Konkursverfahren über das Ver— Panzerkistengesellschaft beschr. Haftung in Berlin. Holl mannstr. 15. 3 erteilung nach haltung des Schlußtermins Halle, Sa alre. Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Frau verw. Marie Bescherer in Halle a. S. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 7. März 1927. Das Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84. den 4. 3.
Das Nonkureverfahren über, das Ver— mögen des Kaufma Berlin. Alexandrinenstraße 27, ist. nach⸗ Vergleichstermin 12. Januar 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich vom 12. Januar 1927 ist, hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 84. den 4. 3. 1927.
Weinberger
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Friseurs Hermann Dartmann in Wangerooge, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen angesetzt auf den 1. April 1927 vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht. Abt. II, in Jever,
Amtsgericht Jever, 2. März 1927.
HERrandenbur, Havel. 121362
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kolonialwarenhändlers Lothar Lenz in Brandenburg a. H. wird nach erfolgter Abhaltun termins hierdurch au
Brandenburg (Have Amtsgericht.
immer Nr. 1.
des Schluß⸗ „, 3. März 1927.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Noß, In— haber eines Textilwarenversandgeschäfts in Köln, Brandenburger Straße 23. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 4 März 1927.
Amtsgericht. Abt. 80.
Herm erhavem.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Technische Handels- f in Bremerhaven ist infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hier⸗ selbst vom 8. März 1927 wieder auf⸗
gesellschaft m. b.
Lennep. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Radevormwalder Werk zeugfabrik, Bernhard Stein G. m. b. H. in Radevormwald, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Lennep.
Bremerhaven, den 5. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
¶ R ermnitæ. ö. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Garngroßhändlers Lingke, all. Inh. d. Fa. Fritz Lingke in Chemnitz ⸗Borna, Wittgensdorfer Str. 1, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 22. November Zwangsvergleich Beschluß vom 23. November 1926 bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, den g. März 1927.
Markkrabma. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ n des Kaufmanns Walter Nicolovius karggrabowa wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Marggrabowa, den 8. März 1927. Amtsgericht.
mögen des
angenommene rechtskräftigen München. Am 8. März 1927 wurde das unterm 27. Januar 1926 über das Vermögen der Firma Goehring C Raab, Inhaber Kauf⸗ mann Hugo Georg Raab, Kurzwaren⸗ großhandlung in München, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Zwangeveraleich beendet aufgehohen. . Amtsgericht München, Konkursgericht.
1bt. A 18,
Di iĩken. ö.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma rd. Fuesers, Kommandit⸗-Gesellschaft in Dülken, ist schuldnerin eingereichten Vo Zwangsvergleiche termin auf den 30. Mä mittags 10 Uhr, in dem Gemeinschuldnerin Süchtelner Straße Nr. 27, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ ur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Der Termin dient rüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen und der E gegennahme eines Berichts des Kon⸗ kursverwalters. — 2. N. 17126.
Dülken, den 8. März 1927.
Das Amtsgericht.
H eichenbach. Vogtl. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Textilwarenhändlers Karl Müller in Netzschkau i. V. wird zufolge vom Gemeinschuldner Zwangs vergleich Vergleichstermin auf den 25. März 1927, vorm. 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Amisgericht bestimmt. Der Vergleich schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts
teiligten niedergelegt. ö Amtsgericht Reichenbach i. V.
den 2 März 1927.
193, var ze schãfis lokal
gerichts Dülken Einsicht der
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Klimmeck in Rößel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rößel, den 26. Februgr 1927.
Amtsgericht.
Hit ren, eheim]. ü
In dem Konkursverfahren über das der offenen Handelsgesell⸗ H. & M. Müller in Düren, und deren persönlich 1 Kaufmann athias Müller in Düren, 2. Kauf⸗ mann Heinrich Müller in Düren wird Schlußtermin Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ inwendungen lußverzeichnis, zur läubiger über die nicht verwend⸗ baren Vermögensstücke Prüfung der
Stürtzstraße a. e e
t iss e. ö Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Fxitz Wiese in Vößel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtezmins hierdurch aufgehoben. Rößel, den 265. Februar 1927. Amtsgericht.
GSi nttæart.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der verst Emma Fackler, getrenntlebende Maschinenmeistersehefrau, hier, Linden spürstr 45, gew. Inhaber; der Firma Adolf Krauß. Stickereigeschãft in Sturtgart, Gymnasiumstr. 17 ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Ve
owie Termin nachträglich an⸗ emeldeten Forderungen bestimmt auf en 11. April 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Pletzer e 22, Zimmer Nr. 5.
üren, den 8. März 1927.
Amtsgericht. Abt. 6.
walkters und Vollzug der Schlußerteisung durch Gerichtsbeschluß vom 4. Mäcz 1927 aufgehoben worden. Amtsgericht Stuttgart JI.
Ta pin.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen de? Alt Zimmau wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahren en spyrechende Kon— kursmasse nicht vorhanden ist Amtsgericht Tapiau, den 4. März 1927 Waldheim. 121381
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Bonenberger in Waldheim, Schloß straße 11, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Bonenberg, Handel und Export von leonischen Gespinsten, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf cr hoben. . . Amtsgericht Waldheim, den 9. März 1927
Wilhelmshaven. 1213821 In der Konkurssache der Firma Lemier und Bendfeldt G m. b. H. in Wilhelms— haven ist Schlußtermin bestimmt auf den s. April 1927, vormittags 94½ Uhr, Zimmer 11. ö. Wilhelmshaven, den 5. März 1927. Das Amtsgericht. Wallin, Pmm. 121383 In dem Konkursverfahren über das Nermögen des Kaufmanns Artur Abel in Misdroy ist Termin zur Prüfung der nach- trägsich angemesdeten Forderungen auf den 8. April 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Wollin i. PsrM. 7. März 1927. Amtsgericht.
Twielszaz. Sachsen. 121384 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bäckermeisters Hermann Richard Schellenbera in Coinsdorf. Haupt⸗ streße 20. wird nach Abhaltung des Sch lußtermins hierdurch aufgeboben. Amtsgericht Zwickau, den 10. März 1927.
F ayrenth. 121385 Ueber das Vermögen der Firma S.
Strauß u. Söhne, off. Handelsgesellschaft
in Bapreuth, wird Geschäftsaufsicht zur
Ahwendung des Konkurses angeordnet.
Als Geschäftsaufsichtsperson wird Rechts—
anwalt Dr. Koeppelle in Bayreuth bestellt. Bayreuth, den 9 März 1927.
Amtsgericht.
Ingolstadt. (21386
Auf Annag des Kaufmanns Dans Meichelbeck, Ele ktrogroß handlung in Ingol⸗ stadt a. D, wurde bezüglich dessen Ver— mögens Geschärteaussicht zur Abwendung des Konkurses mit Beschluß vom 8. 3. 2! angeordnet und als Aufsichtsperson der Gewerbesekretär Franz aver Beuer in Ingolstadt bestimmt.
Ingolstadt, den 8 März 1927.
Gerichisschieiberei des Amtsgerichts.
Meissen. ; 121387
Ueber das Vermögen der offenen Handelk⸗ gesellichast Paul Francke (Gesellichanter der Driechslermeister Paul Arthur Francke und der Drechller Walter Kurt Francke) in Meißen wird hiermit die Geschätts— aufsicht zur Abwendung des Konturses angeordnet. Als Aussichtsperson wird der Rechtsanwalt Junizrat NRemhard in Meißen bestellt. ; . Amtsgericht Meißen, den 10. März 19217. H ees. (121388
Ueber das Vermögen des Bau und Mööbelschieiners Wilhelm Terstegen in Millingen, Kreis Rees, wird hiermit die Geschäiteaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeorenet. Der vereidigte Bücher⸗ prüser Edwin Ratke in Duisburg, Witte⸗ tindstraße b4, wird als Außfsichtsperson bestellt. J
Rees, den 5. März 1927.
Amtegericht.
HR entling em. 121389
Ueber das Wermögen des Eugen Hirsch⸗ burger, Inhabers emer Maschinenbauanstalt zur Herstellung von Spulmaschinen in Pfullingen, wurde am 9. März 1927, vor⸗ mittags 93 Uhr, die Geschältéaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Bezirksnotar Renner in Unterhausen bestellt.
Den 9. März 1927.
Amiegericht Reutlingen.
WM Schwerin, Meckib. 121390
Ueber das Vermögen der Frau Auguste Röhr in Schwer 1. Meckl., Schloß. Ni. 14. Inhaberin des unter der Ge⸗ schättebezeichnung „Teppich ⸗ und Gar⸗ dinenhaus A. Röhr in Schwerin 4. M. Schloßstr. 14 betriebenen Geschäfts, int heute, am 22. Februar 1927, nachmittags b, 40 Uhr, die Geschäftsaujsicht zur Ab- wendung des Konturses eröffnet. Zur Geschästeaussichteperson ist der Kaufmann Heinrich Rosenbaum zu Schwerin 1. M., Schloßstr. 12. bestellt. .
Amtsgericht Schwerin.
Stralsund. (1121391 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto W. Günther in Stralsund wird die Geschättegussicht angeordnet. Zur Auj⸗ sichteyerson wird der Kaufmann Otto Blieffeit in Stralsund bestellt. Amtegericht Stralsund, den 7. 3. 1927.
Sy ke. liz 1392
Ueber das Vermögen des Buchdruckers und Kleinkaummanns Ludwig Pieper in Svfe, MFühlendamm Nr. 2, wind heute vormittags 10,7 Uhr, die Geschäste⸗ aussicht zur Abwendung des Konkurt⸗
verfahrens angeordnet. Zur Aussichtg⸗ versen ist der Jaurmann Wilhelm Sievers in Syke bestellt Amtegericht Spke, 3 6
121330) Trier. 1213313
Ueber das Vermögen der zu Trier be⸗
des Fabrikbefißers Carl Mainz in! stebenden Firma: 1. FR, Lintzsche Buch= = und Kunsthandlung, 2. Friedr. Lintz Ver⸗ lag, 3. Trierische Lehrmittelanstalt, zu
— 3 Inhaber: a) Mara Lintz, ohne Stand in Trier, b) Karl Lintz, Verlags—⸗
buchhändler dalelbst, c) Jakob Friedr Lintz, Verlagsbuchhändler daselbst, d) The⸗ reie Lintz, ohne Stand daselbst, e) Gbhe⸗ frau Piojsessor Dr. W. Nußbaum. Ensa⸗ beth geb. Lintz, in Bonn, in ungeteilier Eibengemeinschaft wird die Geschäfts⸗ aussicht zur Abwendung des Konkurses an⸗— geordnet. Zur Aussichtsperson wird der Kaufmann Otto Fath in Trier, Brücken straße 8, bestimmt.
Trier, den 4 März 1927 Amtsgericht. 2. Meynen.
Bur steinturnt. 121394
Die am 12. August 1926 über dag
Vermögen des Kauimanns Emil Möller in Emedetten angeordnete Geschästsaufsicht ist durch Zwangsvergleich beendet.
Burgsteinsurt, den 4. Marz 1927. Das Amtsgericht.
Cöpeniek. — 1121396]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver—
mögen des Schuhwarenhändlers Fiitz
Thörner in Berlin-Oberschöneweide, Wil⸗
helminenhosstraße 25, ist rechtskrästig be⸗ endigt. — 5H Nn 52626.
Cöpenick, den 5. März 1927. Amtsgericht. Abt. 5.
Presdem. 121396561
Die Geschäftsaufsicht über die Gesell⸗
schaft Perl Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung, Stroh- u. Filzhut⸗ fabrik in Dreeden⸗A., Zöllnerstr. 36, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 22 Februar 1927 angenommene 3Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 1927 bestätigt worden ist, nach 3 69 der Gesch.⸗Aufs.-Verordn. beendet.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 9. März 1927.
Oberwiesenthal. (121397
Die Geschästsaufsicht über das Ver
mögen der Firma Max Engelstädter in Oberwiesenthal, alleiniger Inhaber Wirk⸗ warenfabrikant Max Engelstädter ebenda, ist beendet, nachdem der Beschluß vom 2sz. Januar 1927, durch den der geschlossene Zwangevergleich bestätigt worden ist, Rechtskrast erlangt hat.
Amtagericht Oberwiesenthal, 10. Februar 1927.
= — ——
Schwerin, M eck IIb. 121398
In dem Geschäftsaunsichtsverfahren über
das Vermögen des Gutspächters August Wilck zu Neumühle b. Schwerin i. M. ist heute, am Vonnerstag, den 3. März
1927, nachmittags 1 Uhr, die Geschäfts⸗
aufsicht gemäß F 66111 Ziff. 3 der Ge—⸗
schäftsaufsichts verordnung aufgehoben, da
seit der Anordnung mehr als drei Monate verstrichen sind und der Schuldner weder einen Antrag auf Verlängerung der Ge⸗ schäftsaufsicht gestellt hat, noch ein Zwangsvergleich bestätigt ist. Amtegericht Schwerin.
sent tenberg, Lausitrp. [1213991
Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Paul Schulze in Reppist ist beendigt, nachdem der Beschluß vom 1. Februar 1927, durch den der
Zwangevergleich bestätigt worden ist, die
Rechteé kraft erlangt hat. (5 69 Geschäfts—⸗
au ssichte verordnung. Senftenberg, L., den 24. Februar 1927. Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
121406 Betannimachung.
Betrifft: Güterverkehr mit den belgischen, französischen und luxemburgischen Bahnen sowie mit den Saarbahnen über Frankreich (Elsaß⸗Lothringen).
Mit Gültigkeit vom 1. April 1927 wirh im Verkehr mit: .
a) den belgüschen, französischen und luxem⸗ burgischen Eisenbahnen,
b) den belgischen, französichen und luxem⸗ burgischen Bahnen emerseits und den Saarbahnen anderseits mit Aut— schluß des unmittelbaren Verkehrs über die Uebergänge zwischen den Saarbahnen und den französischen Bahnen,
e) den deutschen Bahnen einerseits und den Saarbahnen anderseits im Durch- gang über französische Bahnen
zu Artikel 12 des Inteinationaleu Ueber einkommens folgende Zusatzbestimmung 3 aufgenommen:
3. Unter den Begriff: „Franco bis.... (Grenzstation oder Grenze) fallen die Fracht bis zur Grenze oder Grenz⸗ station und die etwaigen Nebengebühren der Versandstation. Die Unteriwegt⸗ kosten (besonders auch die Zollneben⸗ gebübien) gehen zu Lasten des Empfangers.
Köln, den tz. März 1927.
Reichsbahndireftion Köln,
1211161 121761] 121547] Flensburg ⸗Stettiner Dampfschiff⸗ Einladung der Kehrberger Mühlen Die Generalversammlung der unter— fahrt ˖ Gesellschaft, Flensburg. werke Akt. Ges. Kehrberg i. Bom, eichneten Gejellschafst mit der Tages⸗ Abrechnung zur außerordentlichen Generalver⸗ ordnung: für die Geschäftsperiode vom sammlung am 5. April 1927 mittags 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn 1. Januar bis 31 Dezember 1926. 12 uhr, Vote! Pape. Grenienhagen. und Verlustrechnung der Jahre 1925 Bilanz. Tagesordnung: und 1936, l. Abberufung des Aufsichtsrats. 2. Beichlußfassung über die Vorschläge Attiva. 2. Aenderung der Satzungen §§ 8, 10, des Aussichterats zur Gewinn- und Buchwert der Dampfer u. 14. 12. 13 und 14. Verlustrechnung. des Güterschuppens 507 g00 — Zur Ausübung des Stimmrechts sind 3. Entlastung des Voistands sowie des 2 . 1 — die Aftien bis zum 2. April 1927, mittags Aufsichisrats, ager konto . 277779 12 Uhr, in unseren Geschäfteläumen in 4. Beschlußtassung über sonstige recht⸗ Effektenkonto . 1055 — Kehrberg oder bei der Greifenbagener zeitig angekündigte Anträge Dwerse Debitores ... bo 944 8 Bank, Greisenhagen, oder bei einem Notar findet am Sonnabend, den 8. April Kassakonto. w A162 zu hinten legen. - D. I. abends 6 Uhr, im Sophienhof⸗ 579 004 46 Brunow. Rü sster. Hotel in Eisenach statt. an. löl . wn e,, ,,, A. G., assiva. 21 isenach. Aktienkapital konto .. 410000 — Die Herren Aktionäre werden hiermit . ö ; 5 . 6 i. . den 6 April . 121469 nerhobene Dividende. 288 — 27 nachmittags 3 Uhr, im Sitzunge⸗ Diveise Kreditores 145 780145 saal der Handwerkskammer, Mannheim Vereinsbank & otthus Dividendenkonto .. 12 300 — B. 1. 7b stattfindenden ordentlichen Attiengesellsch aft. Saldovortrag auf 1927 26 01 Generalversammlung eingeladen. Die Afttionäre unserer Gejsellschaft Fr, 1 Tagesordnung: ,,, . 5 ; a n. Geschättsbericht. Vorlage der Bilanz 6. i *, vormittag r. Gewinn und Verlustkonts— und 9 und . im Dotel „Berliner Hof“ in Cottbus . ; das Geschäftssahr 1926. ö , . General⸗ . 9. h Tae e 2. Genehmigung der Bilanz, der versammlung eingeladen. Abgabenkonto«. . 33 tz winn⸗ 3 . sow . Tagesordnung: Güterschuppen 2 903 34 le der Geschꝗ j t JJ 3 333 k n l ießlic der 1. k des Geschaͤftsberichts für , . . Festsetzung der Dividende. ah. k ö 1 . 3. Entlast ung des Aussichtsrats und des 2 Velchluß sassung über die Genehmigung J,, 12 6. Noistands 3 der Bilanz nehst Gen mn, und Ver ⸗ ö 51525 rä shs] 4. Wahl von Aujsichtsratsmitaliedern. lustrechnung für 1926 und die Ge— aldovortrag au = 3M ; ̃ winnverteiung. ; Es findet neben der Gejamtabstimmung 3. Be ch uß über die E Kön 2 getrennte Abstimmung der Stammaftien 8. . i. an. . 4 . ntlastung Kredit. und Vorzugsaktien statt. 4 * 9 9 . z ier . ler t. Saldovortrag von 1925 21164 Zur Teilnahme an der ordentlichen ö 36 — 3. . . Gewinn. ö 48 59* 99 Generalversammlung sind diejenigen Aftio⸗ SUbänderung des 8 22 des Stasut. — näre berechtigt, weiche die Mäntel ihrer Stimmterechtigt sind diejenigen Hesitzer 18 Seblod Artien jvaäͤtestenz am J. Werftag vor der den Altien, gie ihre Altien , Flensburg, den 17. Februar 1927. Generalversammlung bei der Gesellichaft 5 4 ö. e e . Der Vorstand. Wilh. Hoch reuter oder bei einem deutschen Notar hinter, hte Attien mnpätestens am 3. April 12] ; bei der Gesellschast hinterlegen. Soweit Die Gewinn- und Verlustrechnung und legt haben. . die Aftien bei der Bank deponierl sind die Bilan; sind von ung geptüst und mit Mannheim, den 11. März 137. ,, . a. den Genchäfts büchern und Belegen üäber⸗ Rheinische Handelsbank A.« G. Ghrthns, den r Marni? ö einstimmend befunden worden Der Anfsichtsrat. Der Auffichtsrat ; K . Jakob Groß. Vorsitzender. der Vereinsbank Eottvns A. G. . 9 ö . . a Der Borstand. Koch. Fritzel. Max Schmolke, Vorsitzender. Die Dividende von RM 30 — pro ll21549] Brosvpekt
Aktie abzügl. 10 0½ Steuer kann vom 9. März 1927 ab gegen Einlieserung des Dividendenscheins
Creditbank E. G. erhoben werden.
Nr. 44 bei m. b. H., Flensburg
der
(121190
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Bestände., Immobilien Maschinen Werkzeuge
Schnitte, Stanzen und
Modelle Inventarien
Materialien, Halb⸗ und
Fertigfabrikate. Effeften . tente
a J . und Wechselbestand Bank⸗ u. Postscheckguthaben
Buchforderungen.
Gewinn⸗ und Verlustkonto,
Verlust
Verbindlichkeiten.
Aktienkapital ..
Darlehne konto... Buchschulden 2
Atzeyte 3 Hypotheken.
Rückstellungen für jweifel⸗ hafte Foiderungen ..
NUebergangsposten
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1826.
507 000 257 000 20000
230 000
eos, G
2
. Soll. Vortrag aus 1925
Allgemeine Unkosten und
Steuern..
Abschreibungen auf: Immobilien. 7 313.50 Maschinen . 41 213 66 Werkzeuge 11146, 0!
Schnitte, Stanzen
u. Modelle 3 59871 JInventarien . 10 192,99)
Materialien, Halb⸗ u. Fertig⸗
abrifate 57 790, 32 Effekten.. 14 531,90
Buchforderungen
5
Ha ben. Gewinne aus:
Fabrikation 141 858,93 Beteiligung 94a 531,960 Dwerse . 252 42117
Verlust
Berlin, den 31. Dezember 1926.
— — ——
99
h. Marz 1927.
Seinbau⸗Maschinen⸗
Attienge sellschaft.
W. Vin zelberg.
in siyn Dr. Curt Stille,
ist aus dem
Aussichts rat aue geschieden. Ingenieu Oskar Fischer, Berlin, ist neu in den Aussichtsrat
gewählt worden.
Berlin, den 5. März 1927. Feinbau Maschinen · Attiengesellschaft. W. Vinzelberg.
18
f und Deckung am 31. Januar 1927.
Am 31. Januar 1927 befanden sich im Umlauf: 3 Gold andbriese .
Gold kom munalobligationen
Roggenkommunalobligationen J Als Deckung hierfür waren im Deckungsregister eingetragen: Goldhyvpothefen Goldkommunaldarlehen Roggen kommunaldarleben . . Der Aufsichterat besteht aus mindestens 10 von der Generalveis gewählten Mitgliedern. zurzeit aus den Herren: c. Louis Hagen. Geh Tom⸗ merzienrat, in Fa. A. Levy, Köln,
Köln, stellver⸗
Ge 7o att 835, — SM 26 482 a3. —
Glyn 78 180 048 75 GM 20 484 349 25
Vorsitzender, Gottlieb von Langen,
tretender Voisitzender, Bodenheimer, inhaben der Darmstädter und National⸗ bank, Berlin,
über 69, ige Goldkammunatschuldverschreibungen vom Jahre 1927, Serie VI Goldmark 25 0990 050 — 8960,59 ke 3 Feingold eingeteilt in
Lit. A 2500 Stück Nr. 1— 2500 zu 100 GM
Lit. 5 4500 Stück Nr. 1— 4 500 zu 500 GM
Lit. 9 10000 Stuck Nr. 1—10 100 zu 1000 Gr.M Lit. DO 2000 Stück Nr. 1— 2 6000 zu 30900 GM 1070,26 g Feingold Lit. F 1300 Stück Nr. 1— 1 300 zu 5000 GM 1792,19 g Feingold
nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 19609 und vom 30. August 1924,
Kündigung bis J. Oktober 1931 ausgeschlossen, der
Rheinisch⸗Westsälijchen Boden⸗Fredit⸗Bank, Köln.
Die Aftiengesellschast Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank ist im Jaßre 1894 mit dem Sitz in Köimn als Hppothetenbank im Sinne des Reichs— hypothefenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist vorläusig auf 100 Jahre, gerechnet vom Tage der Landesherrlichen Genehmigung (12. März 1894), sestgesetzt.
Das Aktienkapital beträgt insgesamt ö . RM 6006000 und zerfällt in 52 000 aur den Inhaber lautende Stammaktien im Nenn betrage von je 100 RM. . RM 5 200 000, —
je 1000 dergleichen im Nennbetrage von je 300 JJ
unn ,, ; zusammen . RM 6 000 000, — serner 20090 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 3 RM ; . HJ 6 000, — Je 100 RM Stammaktien gewähren eine Stimme.
Laut Generalversammlungebeschluß vom 30. September 1926 wurde das Aktienkapital um RM 3 000 000 Stammoftien auf insgesamt RM 6006000 erhöht. Diese RM 3000000 junger Stammaktien sind mit 30 oo eingezahlt und voll stimmberechtigt. Sie nehmen an der Dividende für 192 im Verhältnis ihrer Einzahlung teil. Die Vorzugsaftien baben bei Satzungsänderungen, Wahlen zum AuPhlichtstat und bei Beschlußtassungen über Aujslösung der Gesjellschaft je 6 Stimmen; in allen übrigen Fällen gewährt jede Vorzugsaktie eine Stimme.
Die Vorzugeattien erhalten vorab 70̃)9 Dividende mit Nachzahlungepflicht. Auf Grund des Gesetzes üher die wertbeständisen Hypotheien vom 23. Juni 1923 und der hierzu ergangenen Aussührungsbestimmungen gibt die Bank laut Beschluß des Aussichtsrats vom 8. Januar 1927 vorstehende Goldkommunalschuld— verschreibungen aus. Die Kommunalschuldverschreibungen sind mit Zinsscheinen auf den 1. April und 1. Ottober für füns Jahre, zahlbar erstmalig am 1. April 1927 verse hen. Sie sind den Vorschriften des Hypothetenbankagesetzes entsprechend sicheigestellt, sie lauten auf den Inhaber und werden auf Antrag sederzeit auf den Namen umgeschrieben. Sie werden mit dem Fatsimile der Unterschrist des Vorsitzenden des Aufsichtsiats oder dessen Stellvermeteis und mu der Unteischrift oder Fafsimile des Vorstands versehen. Der staatlich bestellte Treubänder bestätigt auf jeder Kommunalschuldver— schteibung, daß die durch das Hypothekenbankgesetz vorgeichriebene Sicherheit vor handen ist. Diese Bescheinigung kann ebenfalls vom Treuhänder durch Ausdrücken seiner Faksimileunterschrist ersolgen. Seitens der Inhaber sind die Kommunalschuldverichreibungen unkündbar. Die Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt zum Nennbetrage nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktag eines seden Kalendervierteljahres mit einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind. Eine Kündigung ist bis zum 1. Okttober 1931 aus— geschlossen. E darf eine Ausloslung bis dahm in Höhe denenigen Benäge ersolgen, welche auf die den Goldkommunalschuldverschreibungen ale Deckung dienenden Kom— munaldarlehen durch Tilgungsbeiträge oder außergewöbnliche Rückzahlungen bei der Bant eingegangen sind. Die Tilaung der Anleihe, welche auch durch Rücktauf zulässig ist, muß bis zum J. Ottober 1960 beendet sein. Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere innerhalb 14 Tagen nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie aleichzeitig aber jährlich mindestens einmal eine Liste der früher ausgelosten aber noch nicht ein— gelösten Stücke werden im Reichsanzeiger und in einer Berlmer Börsenzeitung und Kölner Tageszeitung veröffentlicht. Der Geldwert der Zinescheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird berechnet nach dem für den 25. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats geltenden amtlich befanntgemachten Preise des Feingolds. Die Umiechnung in die deutsche Währung ersolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Aus— zahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung der fälligen Beträge maßgebend ist. Sovald an der Berliner Börse eine amtliche Notierung sür Feingold ersolat, ist mangels anderer gesetzlicher Be⸗ stimmungen die Notiz des 20. Tages, des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats, oder, wenn eine solche Notiz an diesem Tage nicht stattgesunden hat, die des letzten vorangegangenen Hörsentags maßgebend. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2Itz RM, o ist für jede geschuldete Goldmark eine Reiche mark in gesetzlichen Zahlungsmitten zu zahlen. Die Einlösung der Jinsscheine, gekündigter und ausgeloster Stücke sowie die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen ersolgen kostensrei in Köln an der Kasse der Banf, in Berlin bei den jeweils bekanntgegebenen Stellen. Die Bank verpflichtet sich dem Börsenvorstand vierteljäbrlich eine Auf— stellung der Umlaufbeträge der Goldpiandbriese und Goldkommunalichuldverschrei⸗
*
35 842 g Feingold 179,21 g Feingold 358,4 g Femgold
1 III
bungen zwecke. Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin und Köln einzureichen.
Geh. Finanzrat, Direktor des A. Schaaffhausen'schen Ban kvereins A.⸗G., K
Carl Eltzbacher, Justizrat, Köln,
M. Gutmann, Diesdner Bank, Berlin,
Dr. jur. Carl von Joest, Haus Eichholz bei Sechtem,
Direktor der
zur Genehmigung vorzulegende Bilanz 31. Dezember 1926 lautet wie folgt:
Rechnungsabichluß auf den 31. Dezember 1926. Vermögensaufstellung.
ammlung
Dr. Karl Melchior, in Fa. M M. Warburg Co., Hamburg,
Fritz Milinowsti, Berlin.
Dr. jur. Karl Freiberr von Nellessen,
Wilh. Pfeiffer Kommerzienrat, in Fa. C. G. Trinkaus, Düssel dorf.
Dr. jur. Richard von Schnitzler, Geh. Kommerzienrat, in Fa. J. H. Stein,
Dr. jur. Paul Seligmann, in Fa. Leopold Seligmann, Köln,
Dr. Georg Solmssen, Geschäftsinhaber der Dis conto⸗Gesellschaft, Berlin, Dr. Otto Strack, Justi gat, in Fa. Del⸗ brück von der Heydt & Co., Köln.
Die vom Aussichtsrat genehmigte und der Generalversammlung vom 29. März er. Gewinn- und Verlustrechnung per
1
RM 2190 009 156 395
746 886 — 9 231 591 94 1287 724 42
486 029 99
1270296 87 226 04493
Nicht einberufenes Aktienkapital
Kassenbestand
Wertpapiere (darunter eigene wertbestän Nennwerte von RM 697180).
Guthaben bei Bankhäusern
Lombardforderungen gegen Verpfändung von
dige Emissions papiere im Wertpapieren ; Im Januar 1927 fällige Zinsen und Zinẽanteil aus Zinfen ver Rückständige Zinsen“) (nach Abschreibung von RM 47 990,26) Hypothekarische Golddarlehnssorderungen (hiervon am 31. Dez. 1926 zur Deckung von Goldhy stimmt RM 72 028 411.53) Goldkommunaldarlehnsforderungen
Ztr. Roggenkommungldarlehnsforderungen (Itr. Für die Deutsche Rentenbank⸗Kredit⸗Anstalt ab
Bankgebäude Köln (nach Abschreibung Bankgehände Berlin (nach Abschreibung von RM 4000)
pothekenpiandbriefen voll be—⸗
geschlossene Gold⸗ von RM 30 00 5.3.
Stammaktien .. Vorzugsaktien Gesetzliche Mücklage Agioreserve Beamtenpensiong onds ; Goldhyvot hetenpfandbriefe im
ö . . 1 * 1
2 8. 1 14 9 9 9 2 2 2 9 9 9 d 9 9 . 9 16 2 1 16 2
410 000 — 9 528 000, —
2 03 200 —
ö
2 270 000. — 7739 200. —
Itr. Roggenschuldverschreibungen im Umlauf: 5 o/ o ige Ztr. Roggen 13 410
Fällige, noch nicht erhobene Zmnsscheine und Zinsanteil aus Zin scheinen per 1. April 1927
rhobene Dividendenscheine.
Fällige, noch nicht e
Vertaufte noch zu liefernde Emissionspaplere . Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗Anstalt Gewinnvortrag aus 1925 J Reingewinn in 1926
5
.
23 183 16443 1100614025 67 05 —
4 845 649 47 1470 0 196 0 =
106272 W U
6 000 0
6 000 —
1050 000 — 43 350 70 200 00 -
70 086 835 -
10 092 490 —
b7 0h0 —
177679267 4134 —
54 803 34
6 550 58112 4643 800 — 4 845 649 47
S561 487 7
*) Fällig erst seit Dezember 1926. Gewminn⸗ und Verlustrechnung. RM 3 K 4 456 6592
bl 6h64 itz S77 600 34
S5 487 [
insen auf Goldhvrothekenpfandbriese ;. inlen auf Goldfommunalichuldverschreibungen ..... Verwaltungekosten einschlie Gewinnvortrag aus 19295 Reingewinn 1928...
k
2
ßlich Steuern.. . d, .
106 272 97407
0 4 35
Gewinnvortrag aus 1995 .. Goldhyvothefendarlehnszinsen waliungskostenbeiträge. Goldkommunaldarlehnszinsen ein koftenbeiträge
Vergütungen auf Darlehen Zinsen und sonstige Ver verkehr u w.)...
einschließlich RM. 62 hö7 87 Ver— schließlich RM 10425 Verwaltungs
263 2s
31 04693 h 244 631 22
od 923 83 607 oz u o9
Die Verteilung des Reingewinns wird der Generalversammlun vorgeschlagen?:
80/0 Jahresdividende auf RM 3 900 000 Stammaktien Too Jahretdividende auf RM 6 000 Vorzugsaktien. Statutenmäßige Tantieme an den Aussichtsrat . Gratifikationen und Unter Gesetzliche Reserve Agiore serve Gewinnvortrag
stützungen an Beamte
28 e R
.
. . 9 2 . 8 1 nd xx a 2
7 06044135 g wie folgt
M 312 000 — 420
28 7140. - 45 000, — 200 000. — 1090 000. — 65 327, 77
der staatlichen Aussicht
Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank. W. Schmitz
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind G oe ige Goldkommunatschuldverschreibungen vom Serie Vl im Werte von Goldmark 25 000 009 — n der Rheinisch · West fälischen Boden ˖ Credit · Bank
zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Kölner Börse zugelassen worden. Köln, Berlin, im März 1927. West fülische ö
Schmitz.
Rheini ö
, DTD
Bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens, der Generalversammlungen, des Vorstands, des Geschäftejahres, der Verteilung des Reingewinns und der in den letzten Jahren gezahlten Dwidenden wird auf den am 2. März 1926 in Nr 5H! des Deutschen Reichzanzeigers, in Nr. Itz3 der Kölnischen Zeitung und am 28. Februar 1926 in Nr. 99 des Berliner Börsen-Couriers veröffentlichten Prospett, betreffend Ausgabe unserer 8 igen Goldhypothekenvsand⸗ briefe Serie Vl und 8 igen Goldkommunalschuldverschreibungen Serie 17, Bezug ö genommen. ö Köln, im Februar 1927. Rheinisch
hre 1927 960). 5h Leg