(loꝛ7821 II. Aufforderung gemäß S5 2189, 299 S. G.-B. In Ausübung des Generalversamm— lunge beschlusses vom 18. 12. 1924 fordern wir hiermn unsere Herren Aktionäre auf, die auf Pavpiermark lautenden Ukftien Nr. 2, 961/608, 2868 / 67, 3001/2, 3521. 5231 / 809. 53016540 über je Æ 1009 um Umtauich sotorf einzureichen. Die Herren Aftionäre werden innerhalb 3 Monaten dreimalig zum Umtauich in RM. Aktien für die in ihtem Resitz befindlichen Pmhä— Attien aufgefordert. Nicht eingeieichte P M.Aktien werden nach dieser Zeit für fraitlos erklärt und die RM ⸗Akttien zu— gunsten des Besitzers versteigert. Allgemeine Bau A ttiengesellschaft, Berlin W. 35.
121195
Bijanz der Jongla Krawattenfabrik A.- G, Berlin Sw. 19, Krausen⸗ straße 29 vom 31. Dezember 1926.
Antiva . Kasse⸗ u. Bankenbestände los ahn Außenstände 211 679 Mohbiltar ö 4162 Wechielbestand 18813 Warenlager. 36 205 3569 830
Vassi va. Aktienkapitalkonto ... Reservefonto 1 Schulden . . Verlust⸗ und Gewinnkonto:
Vortrag a. 1925 18 971,82 Reingewinn a. .
200 000 20000 100 295
20 563. 26 39 535 08 359 830 59
Verlust⸗ und Gewinnkonto.
Verlust. tt Steuern, Tantiemen und Ab 313191
ichreihung Gewinnsaldo a. 1925 18 971,82 Reingewinn a. 1926 20 563,26 39 535 08 60854399
Geminn. Gewinnvortrag a. 1925 . Betriebsüberschuß
18971382 ol 8a 17
70 8204 99
Ferner wird bekanntgemacht: Der Auf— sichtarat der Gesellschaft ist in der Ge— neralversammlung vom 2 März neu ge—⸗ wählt und beneht aus den Herren:
1. Rechtéeanwalt und Notar Dr. Hein⸗
rich Friedländer, Berlin⸗Grunewald,
2. Kaufmann Moritz Wartenberg, Berlin⸗
Dahlem,
Bz. Direktor Oscar König, Berlin⸗Wil—
mera dorf.
Berlin, den 10. März 1927.
Jongla Kramattenfabrik Att. Ges.
Der Vorstand. Seidler.
2 3
[iI I99no] Al. Schilling Aktiengesellschaft, Celle. Wir peröffentlichen hiermit die in der ordentlichen Generalversammlung vom 23. Februar 1927 genehmigte Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz vom 30. September 1926. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1826.
De bet. Rohmaterialien . Handlungs. und Betriebs
untiosten K Abichreibung a. Bestands—« tonten . Abichreibungen a Debitoren Besondere Abschreibungen a Bestande konten ... Gewinnvortrag
70 699 187901
22521 8 308 14950 2695 33 307 0757 281 652 11 13716 307 07: Bilanz per 30. September 1926
70 000 85 000 25 500
369 700 bob 200 48700
29
Kredit. Bierkonto . Mineralwasserkonto ... Biervertrieb, Eis, Kohlen—
säure und Diverse ..
Brauer igrundstücke ...
Brauereigebäude ...
Niederlagen....
Maschinen und Betriebs utensilien.
Bier. u. Materialienvorräte Bierdebitoren . 79 416, 02 Ban fguthaben . 77 084,06
Hypothekten⸗ debitoten .. 12 880,40 3 132,59
Kassakonto .. Diverse und ückstellungen 3913.83
176 429 90 779 379 90
240 000 —
120 000 —
254 909 7b
17370 —
68 75012
36 0600 —
20 000 -
195 97470
2 6925 33
770 329190
Gleicheitig machen wir hiermit bekannt,
daß die Herren Direktor Lenz in Göthen
und Konsul Rademacher in Altona aus
dem Aufsichterat ausgeschieden und an
deren Stelle die Herren Direktor Julius
Wüller in Hamburg und Hotelbesitzer
Oecar Heinecke in Celle in den Aussichts— rat neu gewählt sind.
Celle, den 4 März 1927.
Stammaktien Vor ugsaktien. ... vpothekenkieditoren eisschuldverschreibungen Kd Relervesonds ...... Delkredere w Außeigewöhnliche Neserven Gewinn- und Verlustkonto
120348
12009
1211921 WBitanz ver 21. Dezember 192
viguidatlouseröffnungsbilanz. Bankguthaben . 60 000 (Eilös aus dem Verkauf der gesamten Weike⸗ anlagen miu Zubehör.] Kw Postscheck. 2 * 1 6 = 2. Verlust ..
240 96 28 342 321
402 789
Aktienkapital:
a) Stammaktien h) Vorzugeaktien Hypotheken. . Konlortialkredite .. ger sgreeen ,,
180 000 90 600 25 000 80 0009 26: 789 39 1000
402 78989
Notenfels, den 22. Januar 1927. Dolzindustrie Aktiengesellschaft Motenfels in Liquidation. Mählmann.
121115 . . Gxportbierbrauerei Rehau Altiengesellschaft. Bilanz am 34. September 1926. Ry; 15 654 87 308
Attiva. Brauereigrundstückekonto Brauereigebäudekonto Gꝛundstücks konto „Central⸗ halle ; Maschinen⸗ u. Apparatekto Fastagenfonto Mobiliarfonto K, Pferde⸗ und Wagenkonto⸗ Krastwagenfonto . Aufwertungsausgleichskto. Darlehns u. Debitorenkto. Kasse⸗ und Postschecktkonto Warenvorräte.. ...
43 426 41 207 10 409 2614 12 659 7532 , ,. 3 4837 162 167 2 6 940 1 57 87016
4h4 0953
Pa ssiva. Aktienkapitalfonto .... Reserpesondekonto .. Spe ʒialreservesonds konto Kre itoren⸗ u. Akzepietto. Spareinlagenkonto .. Dividendenkonto.. ... Reingewinn.
200 000 20 000 114614 228 418 216
418 427tz 4b4 953: Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Generalunkostenkonto. .. 368 880 Abschreibungen 17709 Reingewinn. 4276 390 Sz? 4
.
. * * 9.
Haben.
Erlös für Bier abzüglich verbrauchter Materialien und sonstige Einnahmen 390 867
Rehan, den 30. September 1926. Der Vorstand. W. Rößler. W. Berger. Herr H. Krug, Hof, hat sein Amt als Aussichterat niedergelegt. Der Aufsichts⸗ rat besteht fetzt aus: Herin Duektor M. Köhler, Leipzig, Vorsitzender, Herrn Chr. Neupert, Pilgramsreuth, errn J. N. Jacoh, Rehau.
121122 BV. Lohse C Rothe A. G.,
Dresden · I. 5. Bilanz am 31. Dezember 1926.
8
Grundstücke und Gebäude Maschmen, Apparate und Betriebseinrichtung . Wertpapieie und Beteili⸗ gungen Waren und Betriebsmate⸗ , K Debitoren u. Bankguthaben Kasse und Schecke. ... Wechsel
tz 191 b95
S1 435
15 401
163 415 214 054 4887 80 0639
750 829
Sa.
Haben. Aktienkapital J GeJ. Neservefondz; .. Angestellten⸗ und Arbeiter⸗
wohlsiahrtskonto .... Jubiläumestijtung. Sonderrücklage Dubiosenrückstellung Buchschulden .. Durchl Posten .. Hypothekenschuld Reingewinn (einschl. Vor-
trag 43 4303,26)
400 000 5 800
2 000 — 9 627 655 10 00 — 19 84581 101 94275 57 579 47 8 750 - 165 25110 Sa. 50 ð 29g tz
Dresden, den 23 Februar 1927. B. Lohse Rothe Aitiengesellschaft,
Dresden. Der Vorstand. RN. Ganßauge.
Gewinn und Verlustkonto 1926.
Soll. 46 3 Allgem. Handlungsunkosten 260 ho? 7 Allgem. Betriebsunkosten . 30 1690 02 Reingewinn 35 28 lg 771 193 39
—— — —
430326
Haben. Gewinnvortrag Warenbruttogewinn u. Ge⸗
winn a. Effekten und Be⸗ teiligungen
2 *
716 806063
Sa. TTT ISI B. Lohse Rothe Aktiengesellschaft, Dresden.
Waienbestände .
Aktiva. Kassa⸗ und Bankguthaben Verzinsungegeld
denen,
Gesamt Passi va.
von eingezahlt
Kreditoren 3 Gewinnvortrag. ...
Gesamt
9
7 Bisanz ver 31. Dezember 1926.
t 857 8
Aktienkapital RM b0 QO, da⸗
Gewinn und Verlnstrechnung.
40 000 9947 2 96026
50 852
Debet. Gewinnvortrag
Gesamt Kredit.
Gewinnvortrag aus Vorlahr Nettogewinn
Gesamt
1. 9056
909
814 90
D
* Inventur für den 1 Dezember 1826.
Handlungs. und Betrlebs⸗=
g Landwirtschaftl. Grundbesitz
stöln, 23. Februar 1927.
Rheinland Zigarren Vertriebs Attiengesellschaft.
Aus dem Aufsichteiat ist ausgeschieden:
Herr J. J. Wolff, Frl. E. Krause.
In den Auffichtsrat ist gewählt:
Herr F. Dunker.
I21210] dhlauer Hasenbahn unb Lagerei Aktiengesellschaft. Ohlau.
Bilanz zur Inventur für den 31. Dezember 1926.
RM 1107
239 919
7610 196086 36 266
363 930
Aktiva.
Kasse und Bankguthaben Grundstück, Gebäude und Anlagen J Inventar, Werkzeug, Uten⸗ silien . Betriebsvorräte .... Debitoren
3 .
Passiva. Kreditoren Rücklagen .. Reservesonds.
17 2841 b Hhl2 — 72671 30716
. 280 0000 —
J Nö s Gewinn und Verlustberechnung zur
Gewinn ö Aktienkapital
11577955 17919 — 13 51570
14600 — 30715
unfosten Abschreibungen .. Steuern und Abgaben Rücklagen Gewinn
9 9 9 292
Attiva. tp. J Grund stück . 76 000 Inventa⸗⸗ . 1 Bawermögen (Kassa. Bank
276 582
ujw.) . Außenstände u. Mietegut⸗ 113 47 . 437 355
haben d Warenbestände ... 98 407 3
Vassiva. Aktienkapital NRelervekonto . Tahalsteuer⸗ und Unkosten⸗ rückstellung k Gewinnvortrag ...
750 000 4500
143 666 241 98 407 Gewinn- und Verlustrech ung.
De bet. A6
Inventar, Abschreibung 36915 Reservekonto, Rückstellung 2000 Gewinnvortrag... 24
39 157
Fredit. Gewinnvortrag ..
w 3 540 Nettogewinn .
35 611162 39 197
Hamburg, den 23. Februar 1927. Hacifa Hamburger Cigarren Handels Aktiengesellschaft.
Aus dem Außfsichtsrat sind ausgeschieden
die Herren J J. Wolff, Dr. Leo,
K. Bauer, Fräulein E. Krause.
In den Aussichtsrat ist gewählt Herr
Fran; Hunker.
121115 Bielefelder Keksfabrik Stratmann d Meyer A. G., Bielefeld. Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Aktiva Grundstück und Gebäude. Maschinen . Inventar, Fuhrpark und Emrichtung. . Debitoren und Bankgut⸗ ,,,, k Vorräte
b 330 000 1380 000
20 000
248 313 5 5545 170 345
954 1963
Ba ssiva. Stammaktien. Vorzugsaktien .. Reserve fonds Reservesonds 11 Obligationsaufwertung Atzeyte ,,, Reingewinn ....
480 000 20000 50 0090 65 000 58 150
201 400 66 619 12977
95419638 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
daben. Betriebs konto...
. 148 36481 Gewinn⸗ und Verlustkonto
5h 59 148 921 40
Trim Bilanz per 30. September 1926.
Attiva. Brauereigrundstück nebst Zubehör . Pferd und Wagen. Kraftlastwagen Mobiliar. Apparate und Rest. Inventar Lager. u. Trans vortfässer
123 400 7100 9300
6 055 14700 b8 100 98 200
205 764
5 453 41 238 2 556
71 821 6
Dau grundstücke Hypotheken, Darlehen und Schuld ner —ĩ Kassenbestand. und Post⸗ scheckauthaben ... Vorräte VJ Beteiligungen... ...
assiva. Aktlenkapital k Gesetzl. Meserve .. Spezialreserve. .. Delkredere J Hypotheken, Darleben, Gläubiger, Akzepte. .. Reingewinn...
200 000 20 000 60 000
7000
272 381
12 4696 71 89016 Gewinn und Verlustrechnung.
1
Soll. Fabrikations⸗ u. Betriebs- unkosten ö . Löhne und Handlungs⸗ unkosten. . Steuern und Abgaben. Abschreibungen. ... Hteingem lun...
199 773
hh 249 83 229 33 185 12 469
383 907
Saben. Gewinnvortrag k 14660 Einnahme aus Faß⸗ und ö
Flaschenverkaufs .. 382 417
383 907
Burg, im Februar 1927. Feidschlößchen Brauerei
Aktiengesellschaft, Burg b. M.
Der Vorstand. Kurt Pettinger. Adolf Schulze. In der Generalversammlung am 25. Fe⸗ bruar d. J. wurden in den Aufsichtsrat neugewählt die Herren: Kaufmann Paul Geihäuser, Magdeburg, Direktor Max Nagel, Magdeburg, Direkter Vermann Lichte Burg b. M., Stadtrat Wilbelm Deutsch, Burg b. M., Landwirt Gustav
Der Vorstand. R. Ganßau ge.
Der Vorstand.
n id
Soll. 6 838 Generalunkosten ; 294 259 Abschreibungen 29 507 Reingewinn .. 129770 336 74* 6
— —
90 2 86
Haben. Gewinnvortrag . Fabrikationsüberschuß
10229 335 7207: 3366 743 6
Bielefeld, den 23. Februar 1927. . Der Vorstand.
[121188] Gas. u. Wasserwerk Langenselbold
Atiengesellschaft. Bilanz per 360. November 1926.
RM 633 806 4689 16 337
4229 1
6h 874
Attiva. Grundstück. Gas⸗ Wasserwerksanlagen Kassenbestand .. Außenstände . Lagervorräte .. Effekten ö
und
Passiva. Aktienkapital... 160 900 ö,, 384 003 Gläubiger. 42 885 Vornäge . 2700 Reservesonds. 16000 Abschreibungen ö 397 000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto
Vortrag aus 1924628 791.87
448. 49
Gewinn in — 1925/26 1240 6h 3 87 4 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. November 126.
Aufwand. RM Ausgaben für den Betrieb. 33 991 90 Zinsen J 4 Abschreibungen:
Erneuerungekonto 7000 Reingewinn: ) 1246 93 hi4
Vortrag auf neue Rechnung
Ertrag. Vortrag aus 1924. 25 . Einnahmen aus Verkauf von Gas und Nebenvrodukten, Wasser und Installationen
791
92712
i iziol 8G.
Wendelstein˖ Bahn⸗ und Sotel⸗
Attiengejsellschast, Brannenvurg.
Rislanz zum 31. Dezember 1926.
Attiva. Bahnanlage
Hotel immobilien. Hotel mobilien Wortãte ö Warenschuldner Sonstige Guthaben
Passiva. Grundkapital K Gesetzliche Reserve. ; Hyvpolheken w Dis vositions fonds ⸗ Heim all⸗ und Erneuerungs⸗ ond . Waienschulden
Sonstige Ver pfl · chtngen
Gewinnvortrag am 1 1.1926
4651.29 Gewinn 1926 9925,10
RM 732 827 312 9 5 200 4 0606 172 8*1
1 226 967
1090000 10000 5148
5 587
90 293 2677 11 874
11386
1 226 96
84
329 97
93 d04
Bremen, im März 1927. Der Aufsichtsrat. Häfner Vorsitzer. Der Borstand. H Theuerkau f, Repidtert und mit den ordnungemäßig geführten Büchern stimmend belunden. Dr. Rudolph Redecker,
Gewinn und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1926.
Soll. RM, 8 Allgemeine hnkosten . 193284 Steuern . 17h82 07
Gewinnsaldo 992510 39 443 01
.
Haben. Betriebsertrag ,
33 522 46 h 920605
39 443101
Der Vorstand.
1194721 Nordische Schiffahrts Aktien⸗Hesellschaft, Hamburg.
Bilanz ver 31. Tezember 1925.
Aktiva. MM Kassa und Bankguthaben. Damvferkonto kö Dampserbeteiligungskonto
Inventarkonto. Debitore. . Gewinn- und Verlustkonto
3 190821 38 11455 63 64* —
1445 — 80 690145 54 388 91
235 485 12 100000
30 600
271 107 614
238 485 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Passiva. Kapttalkonto .. Hypotbekenkonto Lohnsteuerkonto Kreditore.
Debet. M. Dampferkonto, Verlust vom verkauften Dampfer
Falkenstein . Unkosten der Verwaltung Steuern J /, Dampferbetrtebskonto.
35 400 16747 2124 1955 823 h7 051
1742 219 h 38x
57 091
6
Kredit.
Kesselerneuerungsfonds Havariereservekonto.. Verlust für 1925 ..
Der Aufsichts rat. F. H. Matzen, Vorsitzender. Der Vorstand. M. R. Wo gatz ty. A. Hoevelangken. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht aus solgenden Herren: Dr. Heymann, Frenz Hinrich Matzen, Kapitän Th. Wiese.
1212131 koma Weber C Co. Akt. Ges, Berlin.
K Bilanz für den 31. Dezember 1925.
Aktiva. . 9
ventar .. 52 — . J . 9 341 55 Bankguthaben .. ö 8 Ho7 - Posticheck ... ö 19039 Nürn⸗ Gonrad Weber 0 .
berg . .,
k 216 41715
Passiva. Aktienkapital . Gesetzl. Relervefonds. .. Kreditoren ö ⸗ Versiche rungsgesellschaften Spe ʒialreseivefonds Rückstellung
20 009 352 158 754 14717 19 446 3148
— — —
216 417 Gewinn- und Verlustrechnung.
Soll. h Gehälter... .
Unkosten ... Steuern... Rückstellung
22821 2 5949
* 35 030
Haben. Provision . Verwaltungszuschläge Policegebühren ... Kursgewinn .. a
Der Auffichtsrat. Vorsitzender: Leopold Hamburger.
Bethge, Burg b. M.
beeidigter Bücherrevisor.
Der Vorstaud. Rud. Beyer.
4. Berlosung 1c. von Wertpapieren.
121337 * rospekt über GM 9090050090 70½ige und GM 200090 900 60 ige Stück 500 GM hoh Nr. 1 — h00 Stück 500 GM hoo Rr. 1— 500 . . 1— 1570 10090 3090 1— 19009 25 309 , 1000 1252300 10000 , 1000 1— 100090 69 1421329 on o t- 7 Gh 29400 100 . 1— 9400 10 000 100 . f- 10000
Goldpfandhriefe der Landschasi der Provinz Sachsen
in Halle a. S.
Auf Grund der Neuen Satzungen der Landichaft der Provinz Sachsen sollen 6o/ ige und 7 9υ ige „Goldpiandbriese der Landschaft der Provinz Sachsen“ mit Zinsscheinen ab 1. Januar 1927 lausend ausgegeben und an der Börje zu Berlin gehandelt werden.
Zweck der Landschaft ist, den Realkredit für die Besitzungen der Vereint genossen zu vermitteln; ihr Sitz befindet sich in Halle a. S. Sie hat die Re hte einer öffentlich⸗rechtlichen Korporation und die Befugnis, zur Beschaffung der zur Beleihung des Grundhesitzes der Darlehens sucher erforderlichen Barmittel auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen unter der Benennung „Goldpfandbriefe der Landschakt der Provinz Sachien“' auszufertigen. ;
Als Mitglied der Landschafst kann jeder Besitzer eines in der Provinz Sachsen, im Freistaat Anhalt und im Lande Thüringen belegenen landwirtschaftlich oder forstwirtichaftlich benutzten Grundstücks aufgenommen werden, welches im preußischen oder anhaltischen Gebiet einen Grundsteuerreinertrag oder Katastralertrag von mindestens RM 90 gewährt, im Lande Altenburg 180 Steuereinheiten aufweist, oder im übrigen wenigstens eine selbständige Ackernahrung“ darstellt.
Die Angelegenheiten der Landschaft werden unter Aufsicht der Staatsregierung geleitet und kontrolliert durch die Generallandschastsdirektion, den Ausschuß und die Generalversammlung.
Die Generallandschaftsdirektion hat ihren Sitz in Halle a. S. Sie besteht aus mindestens 3, höchstens 5 von dem Ausschuß gewählten ordentlichen und mindestens 3, höchstens 5h stelivertretenden Mitgliedern. Sie veiwaltet und leitet die Angelegenheiten der Landschaft.
Fin Ausschußt, bestehend aus 12 ordentlichen und 6 stellvertretenden Mit⸗ gliedern, kontrolliert die Geschästssührung der Generallandschaftsdirektion und die gesamte Verwaltung der Landschaft. Alle von dem Ausschuß für die Geschäfts⸗ führung zu erlassenden Anordnungen und Ausführungsbestimmungen hedürsen der Genehmigung des Staate kommissarius. .
Die Generatverjammlung besteht aus sämtlichen Mitaliedern der Land⸗ schaft. Sie wählt die Mitglieder des Ausschusses und bejchließt über Abänderungen der Satzungen.
Satzungeänderungen bedürfen der staateministeriellen Genehmigung. Durch Satzungsänderungen können Rechte der Inhaber von Pfandbriefen, die zur Zeit der Satzungsänderungen hereits ausgegeben sind, nicht beemträchtigt werden.
Die Staatsaufsicht über die Landschaft wird von dem preußischen Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und durch einen für die Landschaft bestellten Staats fommissarius ausgeübt.
Die Landschaft gewährt ihren Mitgliedern Darlehen in den von ihr aus—⸗ gegebenen Pfandbriefen oder in besonderen Fällen auch in barem Gelde. Die Darlehen werden durch erststellige Hypotheken auf land⸗ oder sorstwirtschaftlich ge—⸗ nutzten und in der Provinz Sachsen, in den Ländern Anhalt und Thüringen be⸗ legenen Grundstücken sichergestellt.
Für die Höhe der Beleihung sind die in den staatsministeriell genehmigten Satzungen oder in den von dem Hern Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten besonders genehmigten Taxgrundsätzen gegebenen Voischristen maßgebend. Die Wertgrenzen mindern sich gegenüber der Vorkiiegszeit je nach der Güte des Bodens um 39 bis 70 0, herah. Die Beleihung darf niemals z des ermittelten Grundstücke— wertes übersteigen. .
Der Gesamtbetrag der umlaufenden Goldpfandbriefe darf den Gesamtbetrag der für die Landschast eingetragenen Hypotheken nicht übersteigen.
Die von der Landschaft ausgegebenen und auszugebenden Goldpfandbriefe sind vom Reichsrat (Reichsgesetzblatt 1 1924 S. 744 als reichemündelsicher erklärt.
Für die Sicherheit der Pfandbriefe und aller aus ihnen entspringenden Rechte haftet die Landschaft mit ibrem gesamsen Vermögen. Soweit der Pfand— briefinhaber nicht aus dem Vermögen der Landschast befriedigt werden kann, ist er befugt, in Höhe der ihm zustehenden Forderung von den der Landschaft gehörenden Hypot hekensorderungen sich diejenigen nichterlich mit den Richten eines Zessionare überweisen zu lassen, welche er auswählt. Durch diese Zession gehen alle Rechte und Pflichten, welche der Landschaft gegen das Gut oder den Besitzer zugestanden haben, auß den Gläubiger über. Zur Sicherheit des Gläubigers dienen endlich die Tilgungsbeiträge und die Guthaben der Mitglieder am Tilgungs fonds. Die Land schaft ist befugt, wegen aller ihrer Forderungen an ihre Mitglieder sich nach ihrer Wahl an das bewegliche oder unbewegliche Veimögen derselben zu halten. Für etwaige Verluste der Landschast haften deren Mitglieder je his zur Vöhe von 200,9 des Nennwerts der ihnen gewährten Darlehen, abgeichen von der Haftbarkeit der Mitglieder auf Grund der allgemeinen Geietze, insbesondere des Allgemeinen Land— rechts für die Preußischen Staaten. Die Landschaft ist berechtigt, als Vollstieckunge⸗ behörde nach Maßgahe des Preußischen Gesetzes betr. die Zwangsvollstreckung aus Forderungen landschaftlicher (ritterschaftlicher) Kreditanstalten vom 3. August 1897 ohne vorherige Beschreitung des Rechtsweges die Zwangsvollstreckung wegen ihrer Forderungen in das bewegliche und unbewegliche Veimögen derjenigen Schuldner, deren Grundstücke auf preußischem Gebiet liegen, zu betreiben. Die Zwangevoll— streckung gegen die übrigen Schuldner erfolgt auf Grund der von ihnen aucgestellten vollstreckbaren Schuldurkunden im Sinne des § 794 Nr. 5 3 P.⸗O.
Die Goidpfandbriefe können von den Inhabern nicht gekündigt werden. Die ö kann aber eine Aufkündigung der Goldpfandbriefe vornehmen, jedoch nur zweck
a) Einziehung der zur planmäßigen Tilgung der Goldpfandbriefsdarlehen erforderlichen Goldpfandhriefe. Die planmäßige Tilgung beträgt jährlich 1g 9ο des aufgenommenen Goldpfandbriessdarlehens zuzüglich der ersparten Zinsen. Es steht dem Schuldner jedoch frei, sich zur Zahlung eines höheren Tilgungsbeitrags zu verpflichten; übrigens kann die Landschaft in den ersten 3 Jahren seit der Ausgabe des Darlehens den Tilgungsbeitrag ganz oder teilweise zum Verwaltungstonds vereinnahmen;
)Nlieiwilliger Ablötlung der Goldpfandbriefsdarlehen durch Aufkündigung
seitens des Schuldners. Diese Ablösung ist bei den 70j0igen auf
10 Jahre, bei den 6oso igen Pfandbiiesen auf 5 Jahre seit der Darlehns⸗
aumghme gesperrt, ahgesehen von einer Umwandlung in ein geringer ver⸗ zinsliches Pfandbriessdarlehen;
e) jzwange weiser Ablösung des Goldpfandbriersdarlehens auf Grund der in den Neuen Satzungen der Landschaft festgestellten besonderen Kündigungs oder Fälligteitsbedingungen (3. B. Verschlechterung des Pfandgrundstücke, Zwang versteigerung);
d) Aufhebung der Goldpfandbriessdarlehensbeleihung überhaupt oder Auf— hebung der Ausgabe einer bestimmten Gattung von Pfandbriesen, worunter auch Pfandbriefe mit einem bestimmten Zinssatz verstanden werden, durch die Landschait.
Die Auftündigung der Goldpfandbriefe ist durch mindestens eine einmalige Einrückung im Deutschen Reichs. und Pieußischen Staatzanzeiger, und zwar inner—⸗ halb von 14 Tagen nach der Auslosung, bekanntzumachen. Zwischen der letzten Einrückung und dem Rückzahlungetermin muß ein Zeitraum von mindestens einem Monat liegen Eine Auikündigung zwecks Aufhebung der Goldpfandbriefsbeleihung oder einer Gattung der Goldpfandbriese ist nur mit sechsmonanger Fri satthast. Dee Auftfündigungen in den vorstehend unter a, h und d aufgeführten Fällen sind jeweils zum 2. Januar und 1. Jun eines jeden Fahres, diejenigen des zu o ge— nannten Falles zum Schlusse eines jeden Kalendermonats zulässig.
Der Goldwert der außfgekündigten Stücke und Zinsscheine wird nach dem amtlich festgestellten Preise für Feingold beiechnet und in deutscher Reichswährung bezahlt. Als amtlich festgestellter Preie für Feingold gilt der von der durch die Reichsregierung hierfür bestimmten Stelle im Deutschen Reichs, und Preußischen Staate anzeiger amtlich bekanntgegebene Londoner Goldpieis, und zwar ist maßgebend für die am 2. Januar fälligen Jahlungen der für den 10. Dezember des vorher gehenden Jahres und bei den am J. Juli fälligen Zahlungen der für den 10. Juni des laufenden Jahres bekanntgegebenen Preis. Bei Auftündigungen zum Schlusse eines Kalendermonats gilt der sestgesetzte Preis jür den jehnten Tag des Fälligkeite⸗ monats. Die Umrechnung in deutsche Reichswährung erfolgt nach dem Mittelturs der Berliner Böise für das Pfund Sterling (Auszablung London), und zwar ür die am 2. Januar fälligen Zahlungen auf Grund der am 10 Dezember des vorher⸗ gehenden Jahres, für die am 1. Juli fälligen Zahlungen auf Grund der am 10. Juni
des laufenden Jahres und für die zum Schlusse eines Kalendermonats fälligen Zahlungen auf Grund der am 10. Tage des Fälligkeitsmonats bewirkten amilichen Nolierungen. Weiden für die vorstehend genannten Tage Londoner Goldpreise nicht bekanntgemacht oder amtliche Notierungen für englische Pfunde nicht bewirkt, so
anzeiger vor den jewelllgen Fälligkelfsterminen durch die Generallandschaftadirekfion bekanntgemacht. Die sich ergebenden Reichewährungebeträge werden bei ihrer Um— rechnung in Goldmark gemäß näherer Anordnung der Generallandjchaftsdirefnion in der Weise nach unten abgerundet, daß sich bei der Zineberechnung jür jeden Zins schein volle Goldpfennige und bei der Berechnung des Kavpitalbetrags volle 10 Gold⸗ piennige ergeben. Es gilt hierbei als Goldwert der Gegenwert von 10 des Dollars nordameiikanischer Währung und als Umrechnungsgrundlage der Mutelkurs der Berliner Börse für den Dollar (Auszahlung New Jork gemäß der zuletzt bekannt⸗ gegebenen amtlichen Notierung.
Die den Gegenstand dieses Prospekts hitdenden GM 90 600 6990 7 og igen und GM 20 009 091 Go igen Goidofandbriefe der Landichaft der Provinz Sachsen sollen auf Grund eines Beschlusses der Generallandschaite—⸗ direktion zur Ausgabe gelangen Sie lauten auf den Inhaber und tragen jämtlich das Datum vom 2. Januar 1927; die in einem späteren Jahre zur Ausgabe ge⸗ langenden Pfandbriefe werden mit emem entsprechenden Datumsstempel versehen. Sie tragen ferner die im Wege der mechanischen Vewielfältigung hergestellsen Unter. schristen des Vorsitzenden des Ausichusses und dreier Dürektionsmitglieder sowie den eigenbändig unterschriebenen Vermerk des Kontrollbeamten. Die Pfandbriefe sind eingeteilt in Stücke über GM bahh0 30600, 19900, 00 und 100, wobei eine Gold⸗ mart dem Preise von 169 kg Feingold entspricht. Die Ausgabe der Goldpiand. briefe erfolgt unter sortlaufender Nummer, beginnend mit Nr. J für jeden Abschnitt. Den Goldprandbriesen sind zur Erhebung der halbjährlichen Zinsen 290 halbjährliche Zinsscheme beigegeben, von denen der erste am 1. Jult 1927 fällig wird.
Die Einlösung der gekündigten Pfandbriefe sowie der sälligen Zinsscheine erfolgt fostentrei — eventuell nach Abzug der Kapitalertiagsteuer — bei der Land⸗ ichait der Provinz Sachsen zu Halle a. S. bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen zu Halle a. S. und ihren Niederlassungen in Magdeburg und Nordhausen, bei der Deutschen Bank Filiale Halle, Halle a. S., und bei der Deutschen Bant in
Berlin.
Alle die Pfandbriese
Börsenzeitung.
hlatt mitteilen.
Halle a. S., im Februar 1927.
v. Trotha.
GM 900009000 7 ige Stück 500 Ge hoh Nr. 1— H00 15 7900 . 30090 , 1— 65 700 ä . s 1 24 320 29 400 1—29 400
hh
Deuntsche Bank.
Bei diesen Stellen können auch fostenfrei neue Zinsscheinbogen erhoben und ämtliche sonstigen die Prandbriese betreffenden, von der Landschast beichlossenen Maß⸗ nahmen, insbesondere auch etwaige Konvertierungen, vorgenommen werden.
betreffenden Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger sowie mindestens in einer Berliner
Bekannimachungen ersolgen im
Ende des Geschäftsjahres 1926 betrug der Umlauf der 10 0 igen und 8 O igen Goldpfandbriefe GM 114 7389 370 und der 5 osoigen Roggenpfandbriese der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen 1 431 843 Zentner. Proviniz Sachlen wird die Umlaußsziffer ihrer Goldpfandbriese nach Ablauf eines seden Vierteliahres dem Börsenvorstand zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kurt⸗
Die Generallandschaftsdireftion der
Der Goldmarkbetrag der in den Pfandbriefen der Landschaft der Provinz Sachsen noch umlaufenden Papiermarkfpfandbriefe beträgt GM 135 06 944 06. Das Tilgungsguthaben in Goldpfandbriefen helief sich auf GM 1781 950.
Generallandschaftsdirektion der Ersvinz Sachsen. Bertram.
Petersilie.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind und
GM 200990 000 Go½ige Stück 500 GM ho Nr. J— 500 16990 . 3000 . L 10900 10009 1000 L—1—1 9000 70900 , 500 1— 7000 , 100 1— 10000
Goldpfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen in Halle a. S. zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin / Salle a. S., im Februar 1927. Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen.
*
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
(121748 Berichtigung.
Die in der Nr. 50, 1. Beil. d. Bl. v. 7. 3. 27 abgedruckte Anzeige, betr. Ge⸗ neralversammlung der Dannbhia⸗ Mühle Uttiengesellscha ft. Galatz— Berlin⸗Schöneberg, muß folgende Unterschrist tragen:
Danubia⸗ Mühle Attiengesellschaft.
Der Verwaltungsrat.
G. Philipp, Dr. Serge Zißmann, Berlin⸗Schöneberg. Galatz. Tian Bürtnerstr. 8 / 10, A.⸗G., Berlin. Neuwahl des Außssichtétrats Eliabet Zumsande, Vorf., Frl. Emmy Mohr, Stellv., Frau Dora Fröhlradt.
Tias]
Württembergische Hypothekenbank, Stuttgart.
Die am 1. April 1927 fälligen Zins—⸗
scheine unserer 8 o/ igen. 7 0½ igen und
6 o½ igen Goldhypothekenpfandbriese werden
vom Versalltage ab zu den ausgedruckten
Golemarkzinsbeträgen, und zwar eine
Goldmark mit einer Reichsmark, unter
Abzug der 100ͤ½ Kapitalertragstener ein⸗
gelöst.
Stuttgart, den 9. März 1927.
Württembergische Hypothekenbank.
121477 Landwirtschaftliche Pfandbriefbank (Roggenrentenbank) Attiengesellschaft, Berlin. Aus dem Autsichtsrat sind aus geschieden: Ministerialrat Johann Brum⸗ berg. Schwerin t. Mecklbg.A, Bankier Wilhelm Droste, Bochum, Geheimer Finanztat Dr. Alfred Hugenberg. Roh- braten, Oberregierungsrat a. D Karl Kette, Danzig, Reichsminister Walter v. Keudell, Hohenlübbichom, Bankdirettor Dr. Friedrich Swart, Posen. Landes okonomierat Dr. Leo Wegener, Bad Kreuth Zum Mitglied des Aufsichtsrats wurde hessellt: Oberregierungsrat Einst Mulert, Schwerin i. Mecklbg. Berlin, im März 1927. Der Vorstand.
121478 olim auer BVaumwollspinnerei und Weberei in Kollnau (Baden).
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zur diesjährigen ordentlichen General⸗
versammlung, die am Montag, den
4. April d. J, vormittags 11 Uhr,
in der Fabrik in Kollnau stattfinden wird,
ergebenst eingeladen. . :
Beratung und Beichlußsassung über die im § 18 des Gesellichaftsvertrags aufgesührten Gegenstände.
Für die Berechtigung zur Teilnahme
an der Generalpersammlung sind die Be⸗
stimmungen der S5 12—·165 des Gesell— schartevernags maßgebend.
gelten die vor diesen Tagen zuletz! vorhergegangenen Pieise oder Notierungen. Der ermittelte Goldwert wird im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats—⸗
Kollnau i. Baden, den 9. März 1927. Der Vorstand.
121479) Bekanntmachung.
Für die Einlösung der zum 1. Wril 19277 gekündigten Teilschuldverschreibungen von 1899 (Thale) und 1920 (Halberstadit) kommen als Einlösungsstellen die Gesell⸗ schaftsfasse und das Bankhaus Mooshake C Lindemann, Halberstadt, in Frage.
Halberstadt, den 10. März 1927. Harzer Brauerei Atktiengesellschaft.
Mayerhofer. Brausen.
119136 Betannutinachung.
Kieler Holzwerke A G., Kiel.
Durch Beschluß der ordentlichen Ge— neralversammlung vom 23. 2. 1927 wird die Gesellichaft auigelöst.
Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schästsführer Kaufmann E. von Freeden in Kiel bestellt.
Der unterfertigte Liquidator fordert hieimit gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An— sprüche bei ihm anzumelden.
Kiel, den 25. Februar 1927.
von Freeden.
1214701 Dritte Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf die in den General versammlungen vom 16. August und 13. Dezember 1925 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals sordern wir gemäß § 286 Y. ⸗G.⸗«B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Grünberg i. Schl., den 10. März 1977. Tuch⸗ und Kunstwollwerke Jancke & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
II21473 Bekanntmachung.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom IJ. 10. 192 und Befanntmachungen im Reichsanzeiget am 8. 12. 1921, 17. 1. 1925 und 2J. 2. 1920 erklären wir hierdurch die bisher nicht umgetauschten Papiermarf⸗ attien unserer Gesellichast nachfolgender Nummern sür kraitlos:
Nr. 20 233 474 00 1300 1522 Ifosß2 1563 16092 16093 1616 1632 16465 bis 1654 1669 1633 1718 1759 bis 1762 1854 (29 à 1000), 2419 2494 2525 bis 2529 2708 2963 (9 à 50001.
Berlin, den 7. März 1927.
Berliner Müllabfuhr A. G. Der Vorstand. Lettow.
121468] Laut Urteil des Ober andesgerichis Karlg⸗ ruhe vom 19. Februar 1927 geben wir bekannt: Die Entscheidung der Spruch⸗ stelle vom 2s. November 1926. Tab. 31, wird von Amts wegen dahin geändert, daß in Ziffer l als Barwert des Auswertungs—⸗ betrags je einer Obligation von Ss 60 einschließlich des Wertes der damit ver⸗ bundenen Altbesitzgenußrechte auf 1. April 1927 statt des Betrags von RM hs 75 der Betrag von RM o, h0 bestimmt wind. Vereinigte Brauereien Waldshuter Löwenbrauerei C Säckinger Trom⸗ peterbräu Attiengesellschaft,
Waldshut.
— ——
I Iuoloj Industrieverwaltung Aktien⸗ gesellschaft.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 10. Januar 1927 wurde be⸗ schlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft wird um RM 300 090090 auf RM ho 000 herab⸗ geletzt.
Unter Hinweis auf diesen Beschluß fordern wir die Glänbiger unserer Ge⸗ sellschaft auf., ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 3. März 1927.
Der Vorstand.
ii7gos]
Zufolge Gen.⸗Vers⸗Beschluß vom 19. 2. 1927 findet die Liquidation d. Gesellschaft statt. Wir fordern hiermit unsere Gläu⸗ biger gem. S 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre An⸗ sprüche unverzüglich anzumelden.
Oelmühlen⸗Industrie
Aktiengesellschaft in Liguidation,
Cottbus.
iz sbss] vom Rath, Schoeller C Skene Aktiengesellscha ft, Klettendorf bei Breslau.
Dle Heiren Arthur Schoeller, Zürich, Philipp von Skene, Breslau, Albert Schoeller, Düren, und Carl vom Rath, Köln, sind aus dem Aufsichtsiat unserer Gesellschaft ausgeschieden. In der General⸗ versammlung am zz. Februar d. J. wurden die Herren Leo Schoeller, Düren, und Dr. Max Schoeller, Düren, neu in den Außfsichts rat gewählt.
Klettendorf, den 9. März 1927.
Der Vorstand. ibo?
Generalversammlung der Baunm⸗ wollspinnerei Eilermark., Gronau, am Montag, dem 28. März d. J vorm. LI Üthr, im Kontor der Epinnedcẽ
Tagesordnung: Geschäftsbericht und Bilanzvorlage. „Entlastung des Aufsichtsrats und der
Direktion. Neuwahlen. Verschiedenes.
Die Direktion. M. ter Kuile. 121474 ;
Die Einlösung der am 1. April L827 sälligen Zinsscheine unjerer Goldyfandbriefe und Goldschuld⸗ verschreibungen erfolgt vom Fälligkeing⸗ tage ab zu den auf den Zinsscheinen angegebenen Goldmarkbeträgen ab- züglich 190̃é0 Steuer.
Berlin, den 16. März 1927.
Berliner Hynothetenbank Attiengesellchaft.
1121194 . Bilanz pr. 31. Dezember 1826.
Tias]
In der Generalversammlung vom 21.7. 1926, Not ⸗Reg. 278 Jahr 19 6, wurde unter anderem folgender Beschluß gefaßt: Zuwahl zum Aufsichtsrat: Herr Paul Hornig wurde einstimmig zum Aussichtsrat ge— 3 und zwar zum Voꝛisitzenden des⸗ selben.
Sirius Werk Aktiengesellschaft,
Brandenburg (Havel). nterschrift
11z1400ο)
Einladung zu der am Mittwoch, den 30. März 1927, nachmittags 1 Uhr, im Hotel Schwarzer Adler“ zu Pritzwalk staftfindenden ordentlichen General- versammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz per 31. 12. 1926 zur Genehmigung.
2. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstande.
3. Beschlußassung über;
a) Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags, betr. Gleichstellung der Aktien Reihe 1 und Reihe 1I,
b) Kapitalerböhung
4. Wahl des Aussichtsrats.
6. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis zum 29. Mäiz 1927 bei der Direktion oder einem Notar einzureichen.
Pritzwalk, den 12. März 1927.
Märkische Benzin⸗, Oel⸗ n. Peiroleum⸗Attiengesellschaft Graf. Troll & Co.
Der Aufsichtsrat. Riedel. Der Vorstand. Graf. Troll.
Aktiva. Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. Maschinenkonto ; Garn⸗ und Warenkonto Kassa⸗, Bank⸗, Scheckkonti Wechselkonto . Beteiligungskonto. , Effektenkonto ö
Attienperwertungökonio . 461 Gu
D 7 T
Passiva. Aktienkapital fonto Reservesondskonto
Kreditoren . Reingewinn...
2 000 000 — 25 300 — 132 163 84 660
2 242 123 Gewinn⸗ und Verlustkonto vr. 31. Dezember 1926.
Soll. 160 An Geschäftsspesen 313 818 Abschreibungen b6 O68 Reingewinn .. g4 itz
44 247
Saben. ,, Effekten, und Zinsen⸗
konti . Ge bäudekonto. Warenkonto ...
8271
29 gob h 25 027 20 W a3 164 ba 6
Chemnitz, den J. März 1927 Gammann z Co. Attiengesellscha ft. Cammann. Krüger.