1927 / 61 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

einschließlich der Flotte der Hansealischen Damvfscht te hre, Gele chat s A. G., Lübeck, bemnrägt a2) in Ben eb befindliche , , . 3 Br.“ Meg. T. hb) in Bau befindliche Fahlzeuge ea. k immegesamt 803 145 Br. Meg=- T., dabon Seejchiffe 746 * I 3. . Im Passagierverfehr wies der Veike hr nach und ven 3 2 im Jahie 1926 gegenüber dem Vorjahre steigende Ziffern aul d. nach Südamerika war der Passagiervertehr nicht , ,, , Nae Ostasien und Australien hat sich der Verkehr auch im . befriedigend weiterentwickelt. Im üben seeischen ö ; . eine grundsätzliche Besserung der Frachtraten auch im J . nicht verzeichnet werden. Vas vorübergehende An ziehen . n racht. raten in der zweiten Jahreshälfte wurde zum. rößten Tei , . ausgeglichen durch erböhte Untosten an Bun kerlahlen Der . ; 1 nach Nordamerifa stand unter dem Druck zu großen Tonnage ange 9 8. Gegen Ende des Jahres war es möglich heimkehrend aug. dem n. steinen der Frachtraten. ine besonders der Getreide⸗ und 2 n n. srachten Nutzen zu ziehen. Die Westküsten fahrt litt, wie bie be. unter mangelndem Angebot an Stückaut, wenngleich sich der Vene h an Massengütern gegenüber dem Vorsahre etwar gehoben hat Heim fommend ließ sich genügend Ladung sichern. Im Südamerifaver lehr war ein Ueberfluß an Tonnage vorhanden, der sehr auf den Frachten= marft drückle. Nach dem La Plata war auege bend das kadu nge angebot befriedigend, während nach Brasilien ,, ,. Ladung mäßig war Heimkehrend amen der Gelellichant die ö Raten vom La Plata zu statten, während von Brasilien die Jablen zei weitem nicht an die Voꝛkriegsergebnisse herangetommen sind. Nach Cuba war das Ladungsangehot auch in dielem Jahle sehr gering. Im Verkehr nach der Westküste Zentralamerikas und Westindien war das vadungsangebot ausgehend beniedigend, beim tehrend tonnte wenigsten in der Kaffeesgison der aul die Gdelell halt. entfallende Anteil gesichert werden. Der Dienst nach der Westtülte Süramen las zeigte ausgehend zutriedenntellende Ergehnisse, während heimkommend für die erste Hälfte des Jahres die Salpeterraten einen außerordent⸗ lichen Tiefstand zeiglen. Nach Ostasien war ausgebend das Lan dun gs. gebot gut, wahrend heimkehrend volle Ladungen nur beim Anlaufen

vieler Hafen erhältlich waren. Im Vertehr mit Australien war das vadungsangehot ausgehend bei weitem nicht genügend, auch heimkehrend entiprach der Anteil der Flotte dem deutschen

Verbrauch auch nicht. Im Arrikadienst zeitigten die von de , Wiemer Afrika⸗Linie gemeinschaftlich mit der Woermann-⸗-Linie A.-G. der Deutschen Ost⸗-Afrika vinie, der Hamburg⸗Amenmika-Linie betriebenen

Linien gegenüber dem Vorjahre ein günstigeres Ergebnis Gegen Ende des Jahres wurden auch die französischen Mandatsgebiete

ed n den Verkehrebereich des Deutschen Arrifa⸗Dienstes ein . Im Belgijchen Kongo ist bezüglich der, Verkehrsverhälinisse genen den setzten Bericht eine Besserung zu verzeichnen, Tas Gelamt— erträgnis betrug 30 836 91 RM, die Steuern und Lasten eiforderten 872 421 JM, Zinsen 2h24 115 Rh Auf Seerampfser wurden 11978 860 NM abgeichrieben. Die Aktionäre erhalten 6 v5. Als Vortrag bleiben 701 429 RM. London, 12. März. (W. T. B. Die Bank ven England führte heute 40 000 Pfund Sterling Sopereigns nach Spanien aus.

Wagengestellung für Kohle, Keks und Briketts am 12. Hern 167, R . rrer ier: Gestellt: 27 937 Wagen: nicht gestell Wagen. Ober nchlesisches Reyier: Gestelll Wagen. Am 13. März 1927: Ruhrre pier: Gestellt 6138 Wagen, nicht gestellt Wagen. Oberschlefisches Revier: Gestellt

Die Elettrolytkupsernotierunz der Veghnigung für deutsche Clektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Weldnng den W. T. B.“ am 12. März auf 128,00 M (am 11. März auf 128,00 A) für 156 ka. .

Spersefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 12. März 1927. Butter: Die mattere Haltung auf dem Weltbuttermarkte hatte am 10. d. M. eine Ermäßigung der Notie—⸗

rungen an allen Hauptplatzen zur Folge. Kopenhagen ging um 12 Kronen per 100 kg zurück. Malmö um 14 Kronen. Vom In

ermäßigte Hamburg um 5 , per Zentner. Lerlin lür 14 um . 2 um 4 3 und für Abfallende um 2 46. Nach Fest⸗ stellung der Notierung machte sich. von Kopenhagen ausgehend, eine jeichte Befestigung des Marktes hemerkoar. Berlin blieb am 12. d. M. unberändert, die Konjumnachfrage ist etwas lebhafter geworden. Die amtliche Preistestjetzung zwischen Erzeuger und Großhandel Jacht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 10. und 12. März: J. Qualität 17090 M. II. Qualilät 169 A, abfallende 149 A. Margarlne: Unverändert ruhige Nachfrage. Schmalz Der Martt verllef in sehr ruhiger Haltung ber fast unveränderten Preisen. Wenn auch die Konsumnachfrage sehr zu wünschen läßt, Jo verhindemn doch die sesten Schweinemärtte einen Rückgang der Schmalzpreise. Die heutigen Notierungen sind. Choice Western Steam 4 A6, amerikanijches Purelard in Tierces 73 A, kleinere Packungen 73,90 A, Berliner Bratenschmalz 74 M1.

Berichte van auswärtigen Devisen⸗ und Wert papriermärkten.

Devisen. . Danzig, 12. März. (W. T. B.) Devisenkurse. es in Danziger usheng Noten: Lokonoten 1090 Zloty 57,50 G63 7 h B. Amerisanische Noten (5⸗ bis 100. Stücke) 5,14, 90 G., b, 1d,30 B. Schecks: London 29,06 G.. —— B. Auszahlungen: Warschau 10 Jloty⸗Ausjahlung 57.48 G., 57,62 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122.297 G., 122,503 B. ö 3 Wien, 12. März. (W T. B.) Amtliche evisenkurse; 1 283 Ih, Berlin 168,27, Budapest 123,85 *) Fepenhagen 185, 9, London z4,43., New York 709,25, Paris 27,76, Zürich 136,40 Martnoten 168, 09, Lirenoten 31,82, Jugoslawische Noten 12,43. Tschechoslowatijche Noten 20,973. Polnische Noten Dollarnoten 706,60. Ungarische Noten 123,357), Schwedische Noten —, Belgrad 1248 ) Noten und Devisen ö. . . Prag, 12. März. (W. T. B.) Amtliche evisentume, . Berlin 8, 00,62, Zürich h, oon, Kopenhagen 899, 00, Oslo 876, 09), London 163,930. Madrid 583,60, Viailanz ll O9, New Jorf 33,763, Paris 132,55, Stockbolm v,o?. Wien 4,766, Mark— noten 8, z, Poinische Noten 3,764, Belgrad 59,463. . Budapest, 12. März. (W T. B.) (Amtliche Devisen kurse,)

Alles in Pengö5. Wien S6. 623. Berlin 135,80. Belgrad 1006, Zürich 110,214. . London, 12. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris

12402. New Jork 4,85, 28, Deutichland 20,463, Belgien 34. 99h, Spanien e u nen, 12, 121/g, Italien 109,00. Schweiz 26,221,

Wien 34,45. . . Paris, 12 März. (W. T B.) Devxisenkurle. izielle Schuß kurfe) Beutschlgnd Gos 00. Bukarest 1bsab, Prag 3 zo. Wien ——. Amerika 25,96. Belgien —— England 124,04, olland 10,223, Italien 113,835, Schweiz 491,50, Spanien i, . —, Kopenhagen ——, Olo Stockholm 682,66. Zürich, 12. März. (W . B.) Devisenturle. London 3 Paris 20,34, New York 5,19! fs, Brüssel 72, 395. Mailand 25,173, Maprid zh, 60. Holland 28, 0. Berlin 123,274. Wien Jörl, Siockholm 138.91. Oslo 136,00. Kopenhagen 138,45, Sofia 3. h. Prag 15.40. Warjchau 58, 00, Budapest 96. rh*), Belgrad 9, 133, Athen tz, 9, Konstantinopel 2,61 t, Bukarest 3.16, Delsingsors 13, 123. Buenos Aires 219,50, Japan 256,00. 52 Pengö. . d , 12. März. (WB. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ 6 ,. New York 3, 7ht, Berlin 89,0h, Paris 14,89, Antwerpen 52,35), Zürich 72, 40. Rom 16,80. Amsterdam 1890356,

Stockholm, 12. März. (W T. B.) (Amtliche Devssen . kurle) London 18,155. Berlin 88,75, Paris 14,70, Brüssel 210 Schweiz. Plätze 72 05, Amiterdam 149,75, Kopenhagen ,,. n 7, 90, Washington 3,744. Helsingkors 9. 44. Rom 16,80 Prag 11,15 Wien 53,00 r Osio, 12. März. (W T. B.) (Amtliche Devisenturse,) London 18, 60, Hamburg Hl, 6. Paris 15,109, New Vork 383.59, Amte dam 153,90 Zürich 73,75, Helsinglors 9,79, Autweipen 3.30. Stockholm 102,50 Kopenhagen 102.25 K , , 2 , Moskau, 11. März. (W. T. B.) (Antauffurse, mitgete don . . und Kredit-Bank für den Osten 1.6. (In Tscherwonzen.) 1000 englische Piund 94100, 1000 Dellar 194,00. 10060 schwedische Kronen Hl, So, 1000 finnische Marf 4,87.

(W. T. B.)

London, 12. März. Silber 25719, Silber auf

6.

n, Lieferung 265, 265. Wertpapiere.

Frankturt a. M. 12. Mäiz. (W. T. B.) Desterreichische ö. e. Adlerwerke 130,900, Aschaff enburger Zellstoff 1d, 2h, Lothringer Zement —, D. Gold⸗ u. Silber, Scheideanst. 231,00. Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 166,75, Dilpert Maschinen 3725, Phil. Holzmann 187,00. Hol werkohlungs⸗ Industrie 86,50 Wayß u. Freytag 199,25.

ö ö 4. u! . 12. März. (W. T. B.) (Schlußkurje.) Brasil⸗ bant Commerz u. Privatbank 2127,00, Vereinsbanf 176,50. vübeck⸗ Büchen 129. 00, Schantungbahn 11,50, Deutch Austral. . Hambg.⸗Amerifa Paketf. 147, 99), Hamhurg⸗Südgmerifa —— Nerdd. Uiovd Verein. Elbschiftahrt 90 B.. Calmon Asbest 57 B, Harhurg⸗Wiener Gummi v9, b0, Ottensen Eisen 41 B, Alsen Zement

,,

250 B. Anglo Guano 110,90, Merck Guano 91,00, Dynamit Nobel

144,50 volstenbrauerei 218 B, Neu Guinea 1175,00, Oiaxi Minen

——. Freiverkehr. Sloman Salyeter 83.00 RM für

das Stück. . Wien, 12. März. (W. T. B.) (Ju Schillingen. Völtker⸗

bundanleihe 107,50, 3 , Staatseisenbahn Prior. 151,50. 40,0 Galiz. Karl Ludwigbahn ——, 40, Rudoltsbahn Silber 18, 90, 4 0ͤ0 Dux Bodenbacher Prior. 3 o Dux Bodenbacher Prior. 2 10 Buschtehrader Eisenb. Prior. ——, 4 0. Kaschau⸗Oderb. 1889 Silber 16,70, 4 Kaschau⸗Oderb. 1889 Mark —, 4 00 Kaschau· Oderb. vom Jahie 108 16,50, 4 Vorarlberger Bahn E. 1884 —, Ungar. Bodenpfandbriese ——, Türkenlose —, Wiener Bankverein 11,90, Oesterr. Kredit 15,55. Ungarische Kreditbank 108,50, Desterreichische Nationalbank 252,0, Wiener Unionbant t. 360, Donau—⸗ Dampfschiff. 117,09, Ferd. Nordbahn 9, 80, Fünfkirchener ö. Graz-Köflacher 14,10. Wien Pottendorter —, Staatsbahn 46,35, Scheidemandl Alpine 44,55, Skoda 161,35. Oesterr. Waffen 5.80 A. EG. G. Union 7,40, Brown Boveri 16,550. Siemens Schuckert 23,40, Daimler, österr. O, 46 Am sterdam, 12. März. Staatsanleihe 1922 A u. B . anleihe von 1917 zu 1000 fl. 981659, d anleihe von 1896. 1905 747g, Deut che Kali 1057 / ig, Too Deutsche Reichsanleihe 1055 a, Reichsbank neue Aktien 183,75. Nederl. Handel Maatschapij Att. —, Jurgens Margarine 7400. Pbilips Glueilampen 383,797, Geconsol. Holl. Petroleum 26160 Koninkl. Nederl. Petroleum 390,50. Amsterdam Rubber 367, 90, Hollande Amerika⸗Damvfsch. 39,30, Nederland. Scheeppart Unie 193,090, Gultunt Mypij. der Vorstenl. 190,900. Handelsbereeniging Amsterdam 741,50. Deli Maatschapvij 451,900 Senembah Nagischappij 434 00, Niederländische Kunstseide 284,25, Holländische Kunstseide 1076/3.

(W. T. B.) 6 Y½0 Niederländische 43 0!O Niederländiiche Staats⸗ 3 0/9 Niederländische Staats⸗

Statistik und Volkswirtschaft. Getreide⸗(Monatsdurchschnitts⸗ Preise an deut ichen Börsen und Fruchtmärkten sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten. In Reichsmark für 1000 kg.

Februar 1927.

Anmerkungen:

) Manitoba 1. 1) Rosass. 12) 1. Monats hälfte.

er. 3) Winter e 1) Pommerscher und schlesischer; rheinischer 228,8. hafer. Winter; und Futtergerste 9 15) Braugerste zob .

,,,, Gerste Städte Handelsbedingungen ö Roggen Weijen Sommer. Winter; Hafer . 2 . kJ 5 ĩ J ö J wd 4 20, 2. 3. . He g Großhandelseinkaufsyreis ab fränk. Station... 4 ol, . . . . , ab märk. Station (Gerste: ab Station)... 24 3 ö . ö . Braunschweig . Braunschweig ö . 9 247, 8 2 ö. 36 Bremen 9 .. ab Bremen oder Unterweserhafen. ...... . J 9 ö . . Nordamerika eif Bremen . JJ , 24 226,0 . 6 * . . . . K . 5 z . . 6. Breölau? . . . ab schlef. Verladestation i. Waggonladungen ... 24 260.3 ) 2 9 385 37 . .. frei Ch. i. Ladungen von 200— 300 Zttr. .. 4 262,54) 268,5 *) 262,60 227, h 215, Dortmund . . . Großhandeleverkaufspreise waggonfr. Dortmund in ö. 5 9 ö. 059 Wagenladungen von 19—–185t ö 4 20. 3. . 2735 22 0 Ih Dresden... waggonfr. Jächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 8 3 ) ., ) 2 8 9 261 Duisburg. . J ! . 35 u . . 6 h Emd 6 . . , 263, 289. 2 36 . ö waggonfr. Erfurter od. Vollbst. o. Sack. .... 4 34 333 237 n 8. Essen . waggonfr. Essen bei Waggonladungen« . 4 3 . 285 f . 2195 Frankfurt a. M. Frꝛachtlage Franksurt a. M. ohne Sack,. . . 20 . . . . 6 Gera . . 1 bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation. .. = . 3 311 63 e Gleiwitz. . . . J ab Gleiwitz ohne Sach. . ä. 26 266 , , Halle .. uei Halle bei Abnahme von mindest. 15 t.... 8 3 36 . ö. zol Hamburg.. . ab inl. Station einschl. Vorpommern.. n . ) , 1 3 * 5 Nordamerika eif Hamburg?) JJ * ö, 2 . /n. . . . Südamerika , JI . 26 ö. 2 2056. Hannover . . . ab hannoverscher Station . 2 2778 n ah Karlsruhe . . .] Frachtlage Karlsruhe ohne Sack! .. 4 3 3 3 5 3637 . Frachtlage K. ohne Sack , 4 k . 5 3 11 3363 , 8 . ö b. waggw. Bezug o. Sack... z 336 3 23 2263 . Köln 2 19 tlage öln * . . ö . 5 ö. . / 56 ö. * 19757 Königsberg i. Pr. loko K. ohne Sack cc 24 . 7 . ö. 221 . . Krefeld ... ab niederrhein. Station. 266 6 663 192 1 deni 56 2 frachtfrei Leipänigs .. ! . . 3 ö 1633 ie . rachtlage Liegnitz... K 3. 36 2 4 36 ö . hei Ladungen v. hoo Itr. i. Bez. Magdeburg .. . 2 2679 k x00 of 363 Mainz .. . . Großhandeltzeinstandspr. loko M... ö . gh * 376 26 Mannheim .. waggonsr. Mannheim ohne Sach J 274, 299, . München ... k ab südbayer. Verladestat. ö 36 3 6 6 . lg V, , w ö,, g,, zd of ö 981 Nürnl ... ab nordbayerischer Station . . 1 292. 23. 9 . . ö 4 Großhandelspreis ab vogtländ. Station . . J 5 6. . 2 3636 m 99 ö. . c . / 5. * ö f 6 ö 2 268 237 221,9 1948 Stettin.... waggonfrei Stettin ohne Sack. ö . 53 . . 1 Stuttgart... . waggw. ab württbg. Station J ö 6 a, os sof 1635 Worms.. . . bahnfrei Worms JJ z 36 . 33 4 ie . Großhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk. Station. 251,6 K . . ö. ) Angebotspreise. 3) Unverzollt. 9) Malzgerste. ) 1. Qualität. 3) Pommerscher Weiß⸗

3) Futtergerste 203, 06̊. ) Western.

) In Frankfurt a. M. dan 4, 99. 9) Industrie. Buntköpfige.

Berlin, den 12. März 1927.

Stockholm 109.40. Slo 8, 20, Helsingsors 9,49, Prag 11,18, Wien bz, 1p. *) Belga.

Hamburg und Stetfin feine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der 3) Gelbfleischige Industrie 4,48.

—— ö. ö . ] Sommer bzw. Haser Gebiete Roggen Weizen ,,, H 248,8 266, 231,6 197, ,, ,, J 248 63 ,

itte ö 254, 266, z ö J 368) . J. . Süd⸗ und Südwestdeutschland . 2 9 9 9 . 36 a 5

i schni . 26h, 2 (O, . ö. ö . Mär; I95J. Stalistisches Reichcamt. Wage mann. Kartoffel- (Monatsdurchschnitts Preise in deut schen Städten im Januar 1927. . 3 ahl Speimjekartoffeln Fab der Räct sür bo kg ,,. Städte Handelsbedingung Nolie⸗ Röhr jn. g rungen weiße rote gelbe sonstige je Stärfeproz. ͤ . ' 3 JR ] z . Großbandelseinkaufepr. ab sränk. Station 4 g 1,78 ö. . J . Erzeugerpreis waggonsrei märk. Station 8 3, 69 965 tz? 2) . . Brerlan .. .... . Erzeugeipreis ab schles. Verladestation. h 3, 25 ), . ; Frankfurt a. I..... . Frachtlage Frankf. a. M. bei 6 ö . kö. . . aggonbezug ; V ; d. 49 . . zprei ĩ 6 4 3,97 b, 50 *) Hamburg ... .... Großhandelepreis ab Vollbahnstation . durchschn. ͤ 6,31 uhe ...... . Frachtlage Karlsruhe... ( b, 0 2 31 . . K . 9 holsteinscher Station. ...... 4 36 5 16 ) 6.8 ) 1. Magdeburg ..... . rei Vollbahnstatioenn .. ö . . ö a. a.

ü b 9 8 0 2 Erzeugerpreis . d . a ö 1 . 2 ö .. Großhandelspreis ab vogtl. Stafion.. 4 . 3 6 . * Stettin . . ..... . frei Waggon Reichtbahnstation. .... ö * ö 3 an. . Menne, , bahnte Worm; ; 2 ; ö ö. Würzburg.... . . . ] Erzeugerpreiß sniei Bahnstation ....

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Handelskammern. ) Indusirle

Sweite Beilage

2 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 61.

4. Unter suchungs lachen

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundlachen. Zustellungen a. dergl. 3. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen 10.

4. Verloslung *. von Wertpapieren b. Kommanditgesellschasten auf Altien, Ak und Dentsche Kolonsalgesellschaften

Berlin, Montag. den 14. März

1927

ttengesell schaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Sinheitszeile ( Betit )

1,65 Reichsmark.

Erwerbs. und Wirtschartsgenossenscharten. Niederlassung 24 von Nechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. ꝛ. Versicherung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen

O Q =

e, Befristete Anzeigen müffen drel Tage dor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g

2. Aufgebote, Ber⸗ luft: und Sund fachen.

Zustellungen u. dergl.

II21934] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Jolantha Clemens 9 Uhr, geladen. in Rummelsburg i. Pom, Kreis summels— burg. Klägerin, vertreten durch die Amts— Kreises Rummelsburg ä. Pom., klagt gegen den Eisenbahnarbeiter Kurt Selig, früher in Berlin, Nowalis— jetzt un⸗ unter daß der Beklagte ihr orenarbeiter in den Be⸗ Prozeßbevollmächtiater:

vormundschaft des

straße 13 v. 11, bei Lehmann, bekannten Aufenthalts, der Behauptung, Vater sei, mit dem klagten zu veiurteilen— Tage der Geburt, dem 24. April 1925 an,

Beklagten,

Antrage

bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres eine vien tel jährlich im voraus zu entrichtende J. Vierteljahrsrente von 54 RM, die rück- des Amtsgerichts vom 9. März 1927 be—

ständigen Benäge sofort, die fänflig fällig werdenden am Ersten eines jeden Wiertel— jahrs zu zahlen, die Kosten des Rechts- streits zu tragen, das Urteil für vorläufig poll streckbar zu ertlären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtegericht Berlin- Mitte. Abteilung 185, Neue Friedrich- stiaße 15. Zimmer 253/259 11, auf den 26. April 1927, vormittags ] Uhr, geladen. Berlin, den 14. Februar 1927. Der Gerichts schreiber des Amtegerichts Berlin-Mitte. Abteilung 183.

IlI2 M325] Oeffentliche Zustellung.

Die mindersahrige Irmgard Margarethe Grönemeyer, geb. 29. 5. 1824 in Bremen, geletzlich vertieten durch das Jugendamt Amtsvormundschaft Bremen, vertreten durch Verw.⸗Insp. Wille. Bremen, klagt gegen den Versicherungt agenten Friedrich Heinrich August Behning, geb. I0. Ja— nuagr 18830 zu Hasbergen, Kreis Hoha, wohnhaft zu Bremen, Haserkamp 37, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts forderung. Die Klägerin hat un Termin zur mündlichen Verbandlung am 15. Oftober 192tz ihren Klageantrag auf Zahlung eines jährlichen Unterhalts auf 420 RM ab 18. Oktober 1926 erböbt. Der Beklagte wird zur weiteren münd

lichen Verhandlung des Rechteftreiltt vor

das Amtegericht ju Bremen, Gerichts. haus, 1 Obergeschoß, Zimmer Nr. d7 (Ein- gang Ostertorstraßen, auf Donnerstag, den 21. April 1527, vorm. 190 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage

ekanntgemacht. Bremen, den 28. Fe—⸗ hruar 1827. Der Gerichtsfchreiber des Amtsgerichts

(121953) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinrich Passet, ver⸗ treten durch seinen Vormund Georg Passet L., beide in Bischossheim a. M. bertreten durch Rechtsanwalt Dr. Obern⸗ dor! in Darmstadt, klagt gegen Friedrich Heinz, Bahnarbeiter, unbefannt wo ab? welsend, mit dem Antrage, das Urteil des Amte gerichts Groß Gerau vom 4. Novemher 192, soweit dadurch die erhobene Klage abgewiesen ist aufzuheben und den Be— klagten zu verurteilen, an den Kläger als Unterbalt für die Zeit vom J. Mai 1921 bis zum 30. September Heat einen nach Ermessen des Gerichts estzusetzenden Be⸗ trag, vorsorglich in Höhe von 206 RM nebst 8 o/o Zinsen hieraus seit J. 7. 19736 ju bezahlen dem Bektlagten die Kosten beider Instanzen aufzuerlegen und das er— gebende Urteil eventl. gegen Sicherheits— leistung für vorläufig vollstreckar zu er⸗ klären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verkandlung des Rechtestreits bor die 11. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den 13. Juni 1927. vormittags 9 Uhr, mit der Auttorkerung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertieten zu lassen.

Darmstadt, den 3. März 1927.

Der Gerichtsschreiher des Hessijchen Landgerichts. Z. K. II.

II2 1935] Oeffentliche Zustellung. Die Katharine Maus in Doinberg, geb. 1. 11. 1910, gesetzlich vertr durch ihren Vormund, den Bahnarbeiter Hein— rich Maus 11. in Dornberg, vertreten duich das Hess. Kreisamt (Jugendamt! in Groß Gerau. Prozen bevollmächtigter: Rechtaanwalt Sturmsele jn Groß Umsfadt klagt gegen den Bäcker Heinrich Luft aus Heubach, zurzeit unbekannten Ausentbalts

der Klägerin vom

4. daß er ihr deshalb und aus Auf⸗ wertung 2 00 RM schul de, mit dem An trage, denselben kostenyflichtig und vor⸗

zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstieits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Groß Umstadt aut den 18. Mai 1927, vormittags

Groß Umstadt, den 8: März 1927. Der Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts.

121937

In Sachen des minverjährigen Josef Georg Ehbauer in Amberg, vertreten durch seinen Vormund Heinrich Freiberger, Hoch⸗ Amberg C. 30, Klägers, Rechtsanwalt Spanier in Magdeburg, gegen den landw. Aibeiter Michael Eckt, z. It. unbekannten Aufenthalts Beklagten, ist die öffentliche Zustellung dieser Ladung durch Beschluß

willigt und werden Sie zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 17. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Magdeburg, Valberstädter Straße 131, Zimmer Rr. 100, geladen.

[121511] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margarete Liddy Töppner in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugend⸗ amt, Prozeßbevollmächtigter: Obeiver⸗ waltungsmpektor Weiß in Dresden, Jugendamt, Neues Rathaus, 1V. Ober-

geschoß Zimmer 528, klagt gegen den früheren Reichswehrsfoldaten Einst

Kruscha, zuletzt in Neurode, jetzt unbe—⸗

Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 36. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstt. JI. Stock, Zimmer 8 10 auf den 8. Mai 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

ermächtigten Anwälte die Summe von RM 470,0 nebst So Zinsen aus RM 300 ab J. 7. 1926 und 8 o Zinsen aus RM 17060 ab 15. 9 1924 zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtegericht in Offenback a. Main auf Dienstag, den 24. Mai 1927. vormittags 9 Uhr Saal is, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung

Ehefrau Margarethe Acker, zu 2 und 3 wohnhaft in Wiesbaden. Rüdesheimer Straße 38 III, zu 1 träher in Wies baden, Rüdesheimer Straße 38 111 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ amtichuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 6526,25 Reichsmark nebst 8 o/ Zinsen ab 1. Ok— tober 1926 zu zahlen und das Urteil

mächtigten vertieten zu lassen und durch diesen etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich in einem Schriitsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. 71. O. 5. 27. Berlin, den 28. Februar 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts J.

[121520] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Joseph Dreysuß in Berlin W. Grolmanstraße 35, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Di. Paul Lion, Berlin W., Friedrichstraße 175, klagt gegen den Schauspieler Simon Joffe, früher in Charlottenburg, Grol⸗ manstraße 48, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Möhelkaute und einem in Zahlung gegebenen Wechiel einen Teilbetiag von 100 RM verschulde, mit dem Antraͤge auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten an den Kläger 100 (einhundert Reichsmark nebst 8 o / Zinsen seit dem 11 Dezember 1925 zu zahlen und das Urteil eventl. gegen Sicher⸗ heifsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Charlottenburg, Abt. 27, 1 Treppe, Amtägerichtevlatz Zimmer 124, auf den 5. Mai 1927. vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein-

kannten Aufenthalts, wegen Erhöhung einer Unterhaltsrente. Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstieits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neurode, Zimmer Ni. 9, auf den 17. Mai 1927, vormittags § Uhr, geladen. Neurode, den 9. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [121938] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Walter Heinrich Busch in Rüstringen, vertreten durch das Jugendamt Müstringen, dieses vertreten durch den Oberinspektor Sötekamp in Rüstringen, klaat gegen den Arbeiter Hans Kalle, früher in Rüstringen, z. Zt. unbetannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß der Beklagte der Erzeuger des Klägers und zur Zahlung einer er⸗— höhten Unterhaltsrente veipflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver— urteilung des Beklagten, dem Kläger vom Tage der Klagzusiellung ab bis auf weiteres, längstens jedoch bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres (12. 3. 19383) als Unterhalt, unbeichadet des Rechts des Klägers auf Nachforderung eines dem wirflichen Lebensbedarf entsprechenden Mehibetrags, eine im voraue zu ent— irichtende Teilgeldrente von vierteljährlich 90 NM zu zahlen, die sälligen Beträge sofort, die weiterhin fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Abt. 11 in Rüstringen auf den 19. April 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Kläger hat Armenrecht. Rüstringen, den 10 März 1927. Amtsgericht. Abt. II.

(1215131 Oeffenzliche Zustellung. Die minderjährige Frieda Schneider in Barmen, vertreten duich das Jugendamt Barmen, dieses vertreten duich das Jugendamt des Landkreises Trier in Trier, klagt gegen den Landwirt Fritz Pook, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Trier Gilbertstraße 43, mit dem An— tiage auf Eihöhung der bereits duich Urteil des Amtegenchts Dargun vom 4. 4. 1922 in 4. C. 11122 erkannten Unterhaltsrente von viertel sährlich 790 PM auf vierteljährlich 990 Rwe. Zur münd⸗

der Beklagte vor das Amtégericht hier, Zimmer Nr 38 auf den 9. Mai 1927, vormittags 19 Uhr, geladen. Trier, den 7. März 1927. Zopf, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[121519] Oeffentliche Zustellung.

Der Buchdruckereihesitzet Hans von Zobel in. Berlin, Ritterstr. 34. Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Br. Lisco in Berlin, Gertraudenstr. 1314, klagt gegen

abwesend, früher in Heubach unter der Behauptung daß der Betlagte als außer. ehelicher Vater der Klägern dieser unter- haltspflichtig ist, mit der Zahlung aber

schon jeit längerer Zeit im Rückstand ist 28. Mrai 1926 zu verurteilen

klagten kostenpflichtig zur Zahlung von

Westermühlstraße 23 I, jetzt unbetannten Aufenthalts, auf Grund Kaufvertrags über auf Bestellung gelieferte Waren, mit dem

vollstieckbare Verurtenung des Beklagten

8z 90 Zinsen davon seit dem 15. Juli 162 an die Klägerin. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leivfig steinweg 8. Erdgeschoß. Zimmer Ni. 4, auf den 2. Mai 1927, vormittags lichen Verhandlung des Rechtestreits wird 9

(1215250 Oeffentliche Zustellung.

Main, Waldstraße Nr. 136. Prozeßhevoll⸗ mächtigte R-⸗A Schloß und Dr. Kiausz=

der Beklagte dem Kläger aus Darlehen,

von RM 170.69

lassungsfrist beträgt eine Woche.

Charlottenburg, den 8. März 1927. Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

121523

Oeffentliche Zustellung und Ladung. Der Landwirt Johann Detterbeck in Großköllnbach tlagt gegen Jakob Marx— reiter, Bäcker in München, Amnun⸗ straße 40/11, und Miller, Notbuiga, Lanz wirtstochter z. Zt. unbekannten Auf⸗— enthalts, wegen Löschungebewilligung, mit dem Antrag. 1. die Beklagten sind samt⸗ verbindlich verpflichtet, auf dem klägerischen Anweien Hs. Nr. 21 in Großköllnbach im Grundbuch sür Großz⸗ köllnbach Bd VIII S. 354 Bl. 260 und Bd. 1X S. 420 Bl. 370 zugunsten der verstorbenen Landwirtseheleute Peter und Anna Kellner von Großköllnbach ein. getragenen Hypotheken von 1200 KA und 180 * zu bewilligen, 2. die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtestreits zu tragen, 3. das Utteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagte Notburga Miller zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichte Landau a. d. Isar vom Samstag, den 14. Mai 1927, vorm. 101 uhr, Sitzungssaal Nr. 2. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Landau a. d. Isar, den 9. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

(121524 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Stempel Co in Leipzig. Mittelstraße 13, Prozeßbevollmächtiate: Rechtsanwälte Dres. Liebmann und Landau in Leipzig, klagt gegen den Fabrifanten Franz Taver Frant, früher in München,

Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig zur Zahlung von He2s RM 40 3 nebst Der Betlaate wird zur Petertz⸗ Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. 1 9, am 8. März 1927.

Der Johann Botens in Offenbach am

technische Plan und der Satzungsentwurf in der

die Löichung des Ihrer Cinsicht aus.

res Oftrau⸗Frie dlander Eisenbahn.

57. Verlosung der Prioritätsobligatignen der Ostrau-⸗Friedlander Eisen⸗ bahn vom 1. April 1870 wurden 162 Stück à 600, Rückzahlung ausgelost, und zwar die Nummern:

S837 849 870 878 892 960 995 10 1639 1051 1072 los0 loss 1122 1298 1311 1330 1346 1366 1786 1814 1869 1880 1880 2159 2216 2220 2221 2228 2659 2063 2594 2522 2642 2681 2834 2885 2913 2960 2999 3159 3228 3267 3310 3322 3h0 3639 366565 3700 3719 3988 4045 4097 4099 4122 4400 4496 4443 4447 4451 4825 4829.

Einlösung der vorgenannten Obligationen, welche ab J. September d. J. mit allen bis zu diesem Zeitpuntte nicht fälligen Coupong und den Talons einzureichen sind,

erfolgt. Fehlende Coupons werden vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht. Ab l. September d. J. hört jede weitere Versinfung auf.

3409 3938. 3937 4025.

wird dieser Auszug der Klage bekannt— eventuell gegen Sicherheiteleistung für gemacht. , . yvorläufig vollstreckbar zu ert lären. Der Offenbach a. Main, den 4. März 19227. Kläger ladet den Beklagten Karl Acker

Amtsgericht. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stieits vor den Einzelrichter der 2 Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 27 April 1927, vormittags

96 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich

121527] Oeffentliche Zustellung. Der Kaus(mann Fritz Schüler in Wies— baden, Große Burgstraße 12. Prozeßbevoll⸗

mächtigte Rechtsanwälte Justizrat Dr. einen bei diesem Gerichte zugelassenen FZünger und Dr. Adolph in Wies. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten baden, klagt gegen 1. den Veisiche⸗ vertteten zu lassen

rungsbeamten Karl Acker, 2. den

n n. d Wiesbaden, den 7. März 1927. Bühnenmaschinisten Gustav Acker, 3. dessen

Der Gerichtsschieiber des Landgerichts.

121958

Regierungskommissar zur Gründung einer Wassergenossenschaft zur der Wipper von Marienthal bis Rügenwalde.

Ladung.

Ich habe eine Verhandlung zur Grundung der obengenannten Genossenschaft auf Dienstag, den 22. März 1927, vormittags 7.30 Uhr, im Kreis baut in Schlawe in PosaenenVn. anberaumt, wozu ich Sie ais den Eigentümer solgender Grundstücke lade:

Regulte rung

a,. . am, ,, —————

2 * Par Beteiligungs. ;

. K 55 ; Bisher bekannter

23 3 * SS zelle Gemarkung fläche in ha ö

82 ** 8 . ze . Bes e

. 8 5 . beitrags⸗beitrags⸗ Besitzer

3 2 8 Nr. pflichtig frei

1 440 7 607 11 90 Rügenwalde 05950 Herm. Zietzke, Stettin⸗ Bredow, bejw. die Erben des Ernst Groth, Dams hagen.

Hoffmann. Ellsabeth, Danzla . . und Prof. Dr. Hoff⸗

. ob / 0 Schlawe Costs /

mann, Zoppot.

Sie sind an dem Unternehmen mit Flächen gemäß obiger Uebersicht beteiligt. Wenn Sie nicht zur Verhandlung erscheinen, so treffen Sie die geletzlichen Folgen des Nichterscheinens. Nichierscheinende oder Nichtabstimmende werden demjenigen als zustimmend angesehen werden, wosür die Mehrheit der Stimmen abgegeben wird. Falls Sie nicht persönlich erscheinen können, dürfen Sie einen mit schrift⸗· licher Vollmacht versehenen Vertreter zur Verhandlung entsenden

Gemäß 5 263 Abf. 2 des Wafsfergesetzes vom 7. April 1913 liegen der Satz Zeit vom 5. März bis einschließlich A März 1927 in der Kreisstelle des Kulturbauamtes im Kreishaus in Schlawe zu

Stolp, den 14 Februar 1927. Humburg, Regierungsbaurat.

e n , , , , , r e , , m,. 8

8

tlosung 1c. von Wertpapieren.

. Kundmachung. . Bei der am 1. März 1927 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen

Ke 97 200, zur

24 26 47 80 95 1035 175 192 214 10 364 40 421 424 731 752 779 827 123 1253 1729 1744 2098 2151 2491 25423 2831 2833 3114 3134 3577 3579 3965 3967 4331 4386 4394 4696 46857 4706

Hiervon geschieht die allgemeine Verlautbarung mit dem Bemerken daß die

1379 1389 1434 1435 1888 1815 1918 1977 2294 2320 2364 2424 2702 2722 2724 3006 3011 3012 3470 36504 3505 3832 3833 3842 4157 4236 4257 4474 4499 4502

1557 1707 1989 1995 2427 2433 2795 2813 3057 3091 3521 3529 3844 3918 4631 4364 1523 4543

1709 2080 2447 2829 3103 3562 3919

3004 3362 3825 1135 4469

in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, in Leipzig bei der Allgememen Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Abteilung

; Dresden,

in Breslau bei dem Schlesischen Bank-Verein, Filiale der Deutschen Bank, und

in Wien bet der Kasse der Union Bank

Restanten früherer Verlosungen: Vom Jahre 1917: 363 1950. Vom Jahre 1919: 1725 2604 2901 3911 4295. Vom Jahre 1920: 135 189 293 428 484 635 1624 1889 3124 3399 3878. Vom Jahie 1921: 110 295 378 423 1034 1599 1704 2348 2403 3024 3254

Vom Jahre 1922: 7 28 483 578 973 1406 1452 1660 1804 2010 2154 3064

arill in Offenbach a Main klagt gegen ; . . Gelten dite zan zr Jabet 12x: 1c Gos gs lo izt 1c isss issn lz 2lzs 6p beim, a Main, Fünlhänsegasse l. jetzt Vom Jahre 1924. 157 722 1374 1383 1666 187 1743 1747 18065 3917

inbekannt wo unter der Behauptung, daß

6. ö . . Kircher, gegeben im ö vorigen , den 2419 . 1040 1121 1315 1411 1550 1751 1803 2066 2417 srüher in Haarlem, aus Lieferung von Bettag von RM 300 und weiterhin aus ? . , 6 Prolpelten, mit dem Antrag, den Be, faanlscher Viescrung von Wien dn ehr ag , Vom Jahre 192: 199 299 669 759 859 1008 1336 1371 1433 1486 1962

schulde, mit dem An⸗

615 RPM echs hunden ttünszehn Reiche⸗ trage, unten Abkürzung der Einlassungs« marf nebst 8 og Zinsen seit dem wist den Beklagten zu verurteilen, an und das! den Kläger bezw. dessen zum Geldempfang

3942 3943.

658 1754 2413 2539 28312 3417 3808 3841 3977 4140. Wien, am 1. März 1927.