Sieg Rheinische Germania⸗ Brauerei, Attiengesellschaft, (121987! wersel⸗Boun.
Einladung zu der am Samstag, den 23. April 1927 vorm. 12 Uhr, im Geschäfislofale des Barmer Bautvereins, Köln,. Unter Sachsenhausen, statifindenden ordentlichen Hauptversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfteberichts, der Bisan sowie der Gewinn, und Ver. lustrechnung für das Geichättejahr 1925/76; Beschlußsassung über Ge— nehmigung derselben Jowie über die Verfeilung des Vi'eingewinns.
2. (Entlastung des Vorstands Aufsichteratẽe.
3. Wahlen zum Aussichterat.
Der zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung nötige Ausweis soll außer der duich Satzung und Gesetz bestimmten Form durch Hinterlegung der Aktien bei den Zweigniederlassungen der Gesjellschaft in Siegburg und Wissen sowie beim Barmer Bankverein in Bonn und dessen sonstigen Stellen unter Beibringung emer entsiprechenden Bescheinigung der Hinter— legungsstelle erbracht werden können.
Hersel, den 11. März 1927.
Der Vorstand. Joh. Claren.
und des
1219691 Zweite Bekanntmachung. Betr. die Ausgabe
von Goldschuldverschreibungen.
Unter Bezugnahme auf unsere Ver— Fffenllichung vom 3 Februar d. J. (Meicht—= anzeiger Nr. 30 fordern wir die Inhaber der von uns ausgegebenen Schalsver⸗ schreibungen alter Währung wiederholt auf, unter Einreichung ihrer Schultver— schreibungen ihre Ansprüche auf die Teil⸗ nahme an der eisten Ausschüttung in Goldschuldverschreibungen und Zertifikaten eltend zu machen. Die Anmeldung und . der Schuldverschteibungen hat Veiwendung der von uns ausge⸗
und tostenlos beziehbaren For— muslare zu ersolgen. Vorlagen ohne ortnungsmäßig ausgefüllte Formulaie müßten zu Lasten der Emreicher zurück. gegeben werden. Einer auf Namen ein— geschriebenen Schultverschreibung ist ein mit öffentlicher Beglaubigung versehener Antiag auf Aufhebung der Umschreibung bejusügen. Im Falle der Rechtsnachlolge muß diese ordnungsgemäß nachgewiesen werden Eine Rückgabe der eingereichten Schuldverschreibungen findet mecht staft.
Auf die von uns ausgegebenen Kommunal ohbligationen erstieckt sich gegenwärtige Bekanntmachung nicht.
Die neuen Goldschuldverschreihungen sind in Stücke zu ho, 100, 200, hoo, 1000 und 2060 M eingeteilt. Für Be⸗ träge unter GM ho werden Zertifikate zu Gu 10 und EM 30 mit Anteilscheinen für lIpätere Ausschüttungen ausgegeben. Spitzenbenäge unter GM 10 werden in bar vergüset.
Gegenwärtige Aufforderung wird im Deutschen Reichsanzeiger noch einmal er⸗— gehen.
Soweit Schuldverschreibungen bis zum Ablauf von dret Monaten nach der letzten Betanntgabe nicht eingereicht werden, sind wir berechtigt, den darauf entfallenden Anseil zu hinterlegen, wenn nicht mner— halb der Fit der Antrag auf Einleitung dee Aufgehotsversahrens oder auf Zahlungs—⸗ sperre nachgewiesen ist.
Stuttgart, den 10. März 1927.
Württ. Kreditverein. Schmidt. II21970)
Die am 1. April 1927 fälligen Zins—⸗ scheine unserer Goldhyvothekenpfandbriefe weiden nach Abzug der Kapitalertragsteuer
bei den 8oigen mit RM 3,60 für
GM 10 bei den 7Tosoigen mit RM 3,15 für GM 100 vom Tag der Fälligkeit an eingelöst. Stuttgart, den 10. März 1927. Württembergischer Kreditverein Attiengesellschaft.
[I2z2011] Kamenzer Brauerei Aktienge ellschast in Kamenz.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 31. März 1927, abends 7 Uhr, im Saale des Fremdenhofs „Goldner Stern“ in Kamenz i. Sa
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand der Gesellschaft und das Ergebnie des verflossenen Geschästs— jahres nebst Bericht der Jahres rechnung
2. Beschlußfassung über Genehmigung
der Wlan und der Gewinn- und Verlustrechnung
unter gebenen
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sich is rats.
4. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.
5. Neuwahl für die fatzungs gemäß aus—⸗ scheiderden Aufsichtsratemitglieder.
6. Etwaige Anträge, die beim Vor—
sitzenden des Aujsichterats mindestene eine Woche vor dem Tage der Ge—
neralverlammlung schitstlich einzu— reichen sint . — Diejenigen Aktionäre, welche in dei
Generalversammlung stimmen oder Anträge zu ihr stellen wollen, müssen ihre Attien bis spätestens Sonnabend, den 26. März 1927, bei der Stadtgirokasse (Stadtbank) Kamenz, Kamenzer Bank oder Commerz— und Privat-Bank in Kamenz i. Sa. werk— täglich während der üblichen Geschäfts« stunden hinterlegen.
Kamenz, den 109. März 1927.
Der Vorsiand.
122000
Württ. Spar⸗ n. Hyyotheken⸗ verein A. G., Künzelsan.
Die Aftionäre weiden zu den am Diens⸗
im Gasthof zur Glocke, hier, stattfindenden ordentlichen Haupwersammlung hier⸗ mit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftebericht und Bilanz für das Jahr 192.
2. Prüfungsergebnis und Entlastung der Gesellichaftsorgane, Verteilung des Reingewmns.
Die en igen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
recht in der Hauptveisammlung auszuüben
wünschen, hatzen bis spätestens zwei Tage vor Beginn der letzteren an unserer Kasse ihren Attienbesitz nachzumenen.
Künzelsau, den 11. März 1927.
Der Vorstand. .
1211 tt Elberfeld Barmer Seiden⸗ Trocknungs⸗ Attien⸗ Gesellschaft.
Oeffentliches Warenprüsungeamt
für das Textiigewerbe.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Dienstag, den 5. April 1927, nachmittags 5 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung in unser Ge— schäftegebäude, Elberseld, Hofaue 12, em— geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfteberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfteiahr 1926.
Vorlage und Genehmiaung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1926.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Verschiedenes.
Die zur Auneübung ihres Stimmrechte
in der Versammlung nach S 17 der
Satzungen ersorderliche schriftliche Mit.
teilung an den Vorstand oden Uebersendung
der Vertretungevollmacht muß bis zum
4. April 1927 in Händen der Gesell—⸗
schaft Jein.
Elberfeld, den 8. Mär 1927. Elberfeld Barmer Seiden⸗ Trocknungs⸗ Aktien ⸗Getellschaft. Oeffentliches Warenprüfungsamt für das Textiigewerbe.
Der Aufsichtsrat.
Oscar Gebhand, Vorsitzender.
Ii] Draht und Eijenwerk A. G. i. S., Hameln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 7. April 1927, mittags 12 Uhr, im Büro des Notars Dr. Paul Langkopf in Hannover, Prinzenstr. 1A, stanfindenden Generalverjsammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
per 26. Februar 1927.
do
2. Entlastung der Liquidatoren und des Aussichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwertung des noch vorhandenen Vermögens (Gräandstücke. ausstehende Forde⸗ rungen).
4 Verschiedenes.
Sltimmberechtigt sind die Aktionäre,
welche die Aktien, die sie vertreten wollen, spätestens am 5H. April 1927 bei dem Liquidator Füllbeck in Hameln, Wald⸗ hausenstr. 17, oder bei dem Notar Dr. Langtopf in Hannover vorgezeigt haben. Statt der Vorzeigung der Attien genügt die Vorzeigung eines von einer öffentlichen Behörde oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheins, in welchem die Nummern der Aktien aufgeführt sind.
Hameln, den 11. März 1927.
Die Liguidatoren: Bezani. Füllbe ck. i ig Schmirgel⸗ und Corund⸗Werke Chemnitz Attiengesellschaft, Chemnitz / Nottluff.
Die Atuonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag. den 12. April 1927, vormittags 16 uhr, im Sitzungesaale der Diesgdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz, Post— straße / lo, abzuhaltenden fünsten or⸗ dentlichen Generalversammlung ein geladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf—
sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjah 1926. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn« und Veilustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichs rats. 3. Beschlußfassung über die Deckung des Verlustes.
4. Aufsichte ratswahl.
Aktionäre, die der Generalversammlung beiwohnen und das Stimmiecht ausüben wollen, müssen gemäß F 9 der Satzung ihre Aftien oder das Zeugnis über die Hinterlegung der Attien bei einem deut— schen Notar oder bei einer sonstigen, ge— setzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle svätestens am dritien Werktage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank Finale Chemnitz in Chemnitz oder bei den übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank his nach der Generalversammlung hinterlegen und den Hinterlegungeschein in der Generalversammlung vorlegen.
Chemnitz / Noitluff, den J. März 1927.
Schmirgel⸗ und Corund Werke
Chemnitz Attiengejellschaft. Der Aussichtsrat.
Hochseefijcherei Nordstern A G.
tag. 5. April d J., nachm. 21 Uhr, 5
Die gesamten saksimilierten
. n nestempelt. Wesermünde · Geestemün de. Mien bie 22. ordentliche Generalversamm⸗
lung am 7. April 1927 nachmittags
ssellung auf Relchsmark auf RM 80 ab⸗
Akttenstücke Unterschris ten eines Aussichtslatsmitglieds und des Vor— stande sowie die Unterschrift des Kontroll
Röhnert.
Uhr, im Fischeieihasen-Restaurant, beamten. Wesermünde⸗F. Den Vorstand bilden zurzeit: Tagesordnung: Herr Direftor Hellmuth 1. Vorlage des Geschälteberichts. der Lüdenscheid.
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1926 sowie Beschluß— fassung über die Verteilung des Rein
gewinnst. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des
welche ihren Aktnenbesitz bei der Geeste⸗ münder Bank, Wesermünde⸗G., bis zum 6. April 1927, mittags 12 Uhr, nach⸗ gewiesen haben.
Wesermünde Geestemünde, den 11. Mär; 1927. iz i986]
Der Aufsichtsrat.
G. Seebeck, Vorsitzender.
19957 Wotan⸗Werke, . Aktiengesellschast, Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellichast, die gemäß unserer Aufsorderung vom 20. Juli (929 ihre Papiermarkaktien in Reichs— markaktien nicht umgetauscht haben, werden hiermit aujsgefordert, den Umtausch spätestens bis zum 20. Juni 1927 ein schließlich in Leipzig bei
Privat Bank Filiale Leipzig,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt,
bei der Sächsischen Staatsbank,
in Berlin bei der Commerz Privat-Bank Aktiengesellschaft, in Chemnitz bei der Commerz und Privat Bank Atuengesellschaft, Filiale Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstaln,
bei der Sächsischen Staatsbank vorzunehmen.
Papiermarkaktien, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Papiermarfaktien ent— fallenden Reichsmarkaktien werden gemäß §z 290 H. G.« B. verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Veihälinis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sosern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.
Leipzig, den 3. März 1927. Wotan⸗Werke, Attiengesellschaft. Der Vorstand.
Julius Oeckinghaus.
121569 Prospekt über RM 50h 060 So hypothe— karisch sichergestellte Teilschuldver⸗ schreibungen (1290 Stück über se RM 200, Ni. 1— 1250, und H00 Stück über je RM hoo, Nr. 1251 — 1760), rück⸗ zahlbar zum Kurse von 100 n, eine Ge⸗ samtkündigung oder Tilgung vor 1931 ist ausgeschlossen (1 Reichs mark — 10 kg Feingold), der
F. W. Busch A.. G. in Lüdenscheid, jetzt Vereinigte elektrotechnische Fabriken F. W. Busch und Gebr. Jaeger A.-G., Lüdenscheid.
Die F. 2V. Busch A. G. mit dem Sitz in Lüdenscheid wurde am 13. August 1911 errichtet und übernahm das von der Kommanditgesellschaft F. W. Busch und deren Rechisvorgängern seit dem Jahre 1892 betriebene Fabrikationsgeschäst mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Mat 1911. Im August 1926 wurde das gesamte Gesellschafts vermögen der Firma Gebr. Jaeger zu Schalksmühle übernommen und gemäß Generalversamm⸗ lungebeschluß vom 1. September 1926 der
der Commerz⸗ und Aktiengesellschast,
und
von 12860 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM 109 ge— winganteilberechtigt ab 1. Juli 1926, zu
erhöhen. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 1909½ den früheren n⸗ habern der Firma Gebr. Jaeger in
Schalksmühle überlassen wogegen diese das Gesamtpvermögen der Fiüuma Gebr Jaeger in die F. W. Busch A.-G. emge⸗ bracht haben. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 2572 000 und zersällt in 1 075 Stück über je Rwe 80 und 12860 Stück Aktien über je RM 100 Die ersterwähnten Aktien, die ursprünglich
bildende Aussichtsrat besteht aus mindestens
Herr Direttor Dipl. Ing. Curt Jaeger, Schal komühle, ;
Heir Diiettor Erich Jaeger, Schalks—⸗ mühle.
Der von der Generalversammlung zu
Kurt Gumpel, österr. Konsul, Hannover,
Franz Feilchen feld. Bankdirektor, Berlin,
Wilh. Brauckmann, Betriebeingenieur, Lüdenscheid,
Hans Harney. Geschästsinhaber des Barmer Bank⸗Vereine Hins cerg, Fijcher & Comp, Düsseldorf,
Otto embeck, in Firma Noelle K Hueck, Lüdenscheid,
Stevhan Popper Bankdtrektor, Berlin,
Ernst Graf zu Rantzau, Kammerherr, Berlin,
August Adamy, Fabrikant, Lüdenscheid,
Ernst Jaeger, Kaufmann, Schalksmühle,
Hans Kurt Jaeger, Rentner, Schalkä— mühle
Georg Jaeger, Rentner, Schalksmühle,
Wilhelm Bellwinkel, Direktor. Zürich,
Erich Meyer, Bankier, Hannover,
Arthur Lynen, Fabrikant, Stolberg,
Dr. Heinrich Schmidt J., Rechtsanwalt, Hannover,
Albert Schöndorff, Generaldirektor, Düsseldor.
Vom Betriebsrat gewählte Mitglieder:
din m. Werkzʒeugschlosser, Altena
8
Georg Schubert Montjierer, Lüdenscheid. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reiche und Preußischen Staatsanzeiger und eine Berliner Tageszeitung. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Mai bis 30. April. Die Generalversammlungen finden in einem vom Aufsichtsrat zu bestimmen⸗ den Orte des Deutschen Reichs statt. Die Einlöslung der Gewinnanteilscheine eifolgt außer bei der Kasse der Gesell⸗ schaft bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer C Comp., Kommanditgesell⸗ schaft auf Attien in Barmen oder Düssel⸗ dorf und seinen Zweigniederlassungen, bei dem Bankhause Hardy & Co. (G3. m. b. O. in Berlin, bei dem Bankhause Ephraim Meyer C Sohn in Hannover und bei der Bank für auswärtigen Handel A.⸗G. in Berlin. Bei diesen Stellen können auch kostentrei neue Gewinnanteilscheinbogen bejogen, Bezugärechte ausgeübt, Aktien zwecks Teil« nahme an der Generalversammlung hinter legt und alle sonstigen, die Aktienur kunden betreffenden, von der Generalversammlung beschlossenen Maßnahmen hewirktt werden. Der Reingewinn wird in folgender Weise verteilt: Mindestens h o/ zur getetz⸗ lichen Rücklage, bis dieselbe 160 des Aktienkapitals erreicht danach ein Gewinn⸗ anteil von 4 0½ des Stammaktienfapitals an die Stammaktionäre. Von dem dann verbleibenden Rest werden 1000 als Ge— winnanteile an die Mitglieder des Aufsichterats und die den Vorstands⸗ mitgliedern oder sonstigen Beamten ver— tragsmäßig gebührenden Gewinnanteile verteilt. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft. Der Rest wird, soweit nicht die Generalverslammlung anderweitig darüber verfügt, als weiterer Gewinn anteil unter die Aftionäre nach Maßgabe der eingezahlten Aftienbeträge verteilt. Seit dem Geschäftsjahr 1923s 24 ist eine Dividende nicht zur Verteilung ge— kommen.
Eine per 1. Dezember 1926 aus- gestellte Zwischenbilanz stellt sich wie
Es wird die Versicherung abgegeben, daß in den Verhältnissen der Gesellschast seit Aufstellung der Bilanz per 1. De zember 1926 eine Veränderung in ungünstigem Sinne nicht eingetieten ist.
Der Zusammenschluß der beiden Firmen F. W. Busch A.-G. und Gebr. Jaeger, deren Zweck im wesentlichen in einer Ver—⸗ minderung der Verwaltungefosten Aus— schaltung des Wettbewerbes zwichen beiden Firmen sowie in der Verteilung der Arbeiten unter zweckmäßiger Ausnutzung
soweit die getroffenen Maßnahmen sich
ichon auswäten ronnten, einen guten Eriolg.
Im Mai 19265 hat die Gesellschaft mit Genehmigung ihres Aufsichte rata — Beichluß vom 22. April 192 — zur Verstaärkung ihrer Betriebemittel und zur Abtragung einer bestehenden Bankschuld eine Anleihe im Betrage von RM 50000 begeben. Die Anleihe ist eingeteilt in 1250 Siück Teilschuldverschreibungen über je RM 2090 und oh Stück über je RM 500. Sie sind auf den Namen des Barmer Bank Vereins Hinsberg, Fischer C Comp., Kom⸗
manditgesellschalt auf Aktien, in Düssel⸗
Vorstands 3. Aussichtsratswahl. Mitgliedern, zurzeit aus jolgenden dort oder dessen Order ausgestellt und Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, Herren: durch Indossament übertragbar. Die
Teilschuldverschreihungen tragen die eigen⸗ händige Unterschrift des Vorstands und eines Kontrollbeamten, außerdem befindet sich auf denselben ein fakfsimilierter Ver⸗ meik des Grundbuchvertreters des Barmer Bank⸗Vereins. Die Teilschuldverschreibungen sind vom 1. April 1926 ab mit jährlich 8 o/o in halbjährlichen Teilen am 1. April und J. Oktober verzinslich. Die Tilgung der Teilschul dverschreibungen ist bis zum J. Ok— toher 1931 ausgeichlossen. Von diesem Zeitpunkt ab werden jährlich nom. RM 25 000 zur Rückzahlung ausgelost. Ab J. Oktober 1931 ist die Gesellichaft befugt, die Auslosung zu verstärken oder mit jsechsmonatiger Frist auch den ganzen Betrag der noch im Umlauf befindlichen Teilschuldoerschreibungen zur Rückzahlung aufzukündigen. Die zur Tilgung ausgelosten Stücke werden zum Nennbetrage eingelöst. Die Nummern der jeweils gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen sowie die Nummern der bereits früher gusgelosten, jedoch noch nicht eingelösten Teilschuldverschreibungen werden alsbald nach jeder Ziehung bekannt⸗ gemacht. . Die Einlösung der fälligen Zinescheine, die Aushändigung neuer Zinescheinbogen sowie die Rückzahlung der ausgelosten oder gefündigten Teilschul dverschreibungen ersolgt bei der Kasse der Gesellichast, bei den auf den Teilschuldverschreibungen auf— gedruckten bezw. seweils veröffentlichten Stellen. Die Zahlung der Zinsscheine und die Rücksahlung des Kapitale erfolgt in Reichsmark bew. gesetzlichen Zahlungs, mitteln, jedoch auf fester Goldbasis, wobel nach Maßgabe des Münzgeletzes je eine Reichsmark — 10 kg Feingold zu setzen ist. Die Anleihe ist durch Eintragung einer Goldmarkhypothek in Höhe von Meicht— mark hö0 000 an erster Stelle aum dem nachverzeichneten Grundbesitz nebst den dazu gehörenden Anlagen, Maschinen usw. sowie beweglichem und unbeweglichem Zu⸗ behör der Gesjellichaft sichergestellt. Im Grundbuche von Lüdenscheid Band 33 Artifel . 5 leon sr
59 Parzelle Nummer 1653/77 . ö. 16651577,
9 / 1 k A409437 10, 487, ö 1652/77, w 2321 / 87 6 1839/77.
Alle die Teilschuldverschteibungen be⸗ treffenden Bekanntmachungen erfolgen außer im Deutschen Reichsanzeiger in der Deut- schen Berawerkszeitung. Essen, und im Haunoverschen Kurier in Hannover. Die Grundstücke in Lüdenscheid haben eine Größe von etma 7000 4m, davon sind 23800 4m bebaut. Die bebaute Fläche trägt folgende Gebäude: ein zweistöckiges Wohnhaus, mehrere 3 — 4stöckige größere Fabrikgebäude, sämtlich massiv gebaut. jowie eine Anzahl Lager⸗ und Wagenichuvven. Die Größe der Grundstücke in Schalks⸗ mühle bettägt etwa bo 213 4m, wovon eiwa 000 4m für industrielle Zwecke genutzt werden. Bebaut sind diese mit emer Anzahl vierstöckiger Fabrikgebäude, einem Kontorhaus, mehreren Wohnhäujsern, sämtlich massiv gebaut sowie mehreien
Name der Gesellichait in „Vereinigte folgt Lager und Wagenschuppen,. elettrotechnische Fabriken F. W. Busch — Die Größe der Grundstücke in Aue und Gebr. Jaeger A.-G. mit dem Grundstücke. 240 300 — beträgt etwa 47 Ho m. Die bebaute Sitz in Lüdenscheid“ umgeändert. Gebäude 791 1659] Fläche beträgt etwa 1400 qm, worau! ein
Der Zweck der Gesellschaft ist die Her⸗ Niaschinen .... 521 234 = I größerer neuer Fabrikbau mit zwei einge⸗ stellung von Metallwaren aller Art von Por sellanbrennöfen. I0 Ge iM — bauten Porzellanbrennösen errichtet. ist. Waren aus. Porzellan und sonstigeimn Werkzeuge u. Gerätschaften 246 463 — Außerdem. sind einige ältere einstöckige Jloliermaterial, Starkstromapparaten für Matrizen. . 177750 Fabrikgebäude, ein einstöckiges Kontorhaus elektrische Licht-; und Krajstübertraaung, Patente u. Gebrauchsmuster 46 — lowie ein massiv erbautes Doppelwehn = Kraftfahrzeugen sowie von sonstigen ge⸗ Mobilen... z0 694 — baus und eine Anzahl kleinerer Arbeiter- eigneten Artiteln, der Vertrieb von selbst Fuhrpark.... 10 301 — häuser vorhanden. ( oder von Dritten hergestellten Er eugnissen Gußmodelle. ; 1— Zum Betrieb dienen in allen Werken der genannten Art jowie aller ähnlichen Kasse ibi, 15, Reichsbank ausjchließlich⸗ Elektromotore, inggelamt Erzeugnisse, die Beteiligung an den vor 1991.45. Postscheckgut⸗ sind die Arbeiteräume mit etwa hö durch stehenden oder ähnlichen Zwecken dienenden; haben Jo 521 ai, zus.. 15 66439 Kraft angetriebene Maschinen (Dreh- Anlagen und, Unternehmungen, Kon, Kasse N, Schaltamühle .. (ga 72 automaten Dieb bänke, Zie hpressen, hydrau⸗ ventionen und Syndikaten und der Erwerb Vorräte , 1 564h 053 238 lüche Pressen, Bohr- und Fräsmaschinen und Betrieb der von der früheren Kom- Effektenkonto .. . ... se 295 — ujw.) sowie mit etwa 200 Handmaschinen manditgesellichalt, jetzt F. W. Busch Wechselkonto. ..... 5 iI 76 und einem eleftrischen Prüsstand ausgerüstet. Attiengesellichatt in Lüdenjcheid., und der Pebttoren⸗?? ? 600 07430 . Die Zahl der Arbeiter und Angestell ten offenen Hancelsgejellschast Gebr. Jaeger Hypothekenforderungen. 1996 79 beträgt in allen Betrieben heute etwa 50. zu Schalksmühle betriebenen Fabri⸗ en, ,. Die Umsätze beider jetzt zusammen⸗ unternehmen. Rn gelchlossgnen . aul etwa
Das Aktienkapital, das vor der Gold⸗ Aktienkapitalkonto ... 2577 G- RM 2320 000 im Jahre 1924 und etwa markumstellung inegesamt 4 22 000 000 ö k 125 19320 RM 3000 000 im Jahre 1920. betrug, ist auf RM 1 28 000 umgestellt. Ohbligationenanleihe und Lüdenscheid, den 1. Mär 1927. ( eingeteilt in Stück 16079 Attien über je Hypothekenkonto . .. goß os 7125 Vereinigte elettrotechnische Fabriken erl. 80. Die Generalversammlung vom Kreditoren ...... 425 5259 14 F. W. Busch Gebr. Jaeger J. September 192tz beschloß, das Grund Gewinn .. ...... 51 50265 Akttiengesellschaft. favital um RM 1 2856 000 durch Ausgabe , . k.
4128 0724 Auf Grund vorstehenden Prosvekts sind
RM 5090096 8oe hypothekarisch sichergestellte Teilschuldverschrei⸗ bungen der Vereinigte elettro⸗ technische Fabriten F. W. Busch Gebr. Jaeger A—⸗G. in Lüden⸗ scheid (1790 Stück über je RM 200 Nr. 1— 1230 und 500 Stück über je RM ho0 Nr. 1251 — 1750)
zum Handel und zur Notiz an den Börsen in Düsseldorf und Essen zugelassen.
Düfsfeldorf, im März 1927.
Barmer ank⸗Verein Hinsberg,
der in jedem Betriebe vorhandenen Spezial⸗
Ern st Kriegel. Paul R. Min ckwitz.
Richard Hoppe, Vorsitzender.
über 4 1000 lauteten, sind nach der Um⸗
einrichtungen bestand, zeigt bereits heute,
Fischer Comp. Kommandiigesell⸗ schaft auf Attien.
Marl wer ehr mit Vieh! auf den 365 hedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Februar 1927.
Rin de! einschl. ungrinder / Ra ber k 66 36 = * — K 2. 8 welne Lebend Lebend Lebend Lebend ausge rübri 6 ausge führ Dem ausgeruühr⸗ Dem —— 9 ac Schr, Len, a . * n,, De, k arktorte . Schlacht⸗ 1 Schlacht, mar na S markt nach 8
. . ö ö.. t 2 einge ö ö. bed Sp. 1 einge einem nach ö. Sp 1) einge⸗ einem nach 2 ö. Errth
ö an ⸗ im Orte Je⸗ 3 an ⸗ im Orte ge⸗ der . 8 ge⸗ . . mübrt ,. . 1 . rührt . ö. ö. chlachte! ührt Markt- 3. ö schlachter führt Markt⸗ 53 . ch chtet
ö 966 ö Sp. 1 zuge⸗ orte Sp. ] zuge⸗ orte deren der Ort fi hrt *) d z 2 Sp. Sp. 1 zuge⸗ 5 ö: ; Je 2 23 ** - 3. ö w kJ . ,, . J Aachen . 116 204 8 7 . ; JJ 31 l — 1009 12 77 9glz s) — 296 — 292 9) — 2531 — 64.
Per en * 9 . 3 313 ö . ĩ 315 134 1600 e. 934 1000 304 442 w . 442 155 2736 53 ö 23736 197
Hhann,,: ::: 6 , ge,, on, g zi 127 510 14135 — 30 117 a6. 18890 36 445 — 85 16, — io der 88 83s — . , (/ 839 an ä , e . ; 166 679 7650 363 443 8 a4 382 k 9, 2s n , 2 312 4835 — 308 4526 8 1432 — 85 135 6 15 95 — 2175 169869 161 K d 22 1j 233 1 de, , 2, ig is izzi de d izs , 2 0co
. k 342 k. J 5 * 243 — 97 146 — 3106s — 9 5 a0 — . J . k, 206 4 920 — 2327 — k 0 — 333 ö ö. J wd , ,, z 29 234 — Q — ͤ 1653351 — 1446 6 868 2 929 6. . , 2 ig, i, iss , , , 126 * 38 . J 80 10197 — 6666 4423 odd innffuri . z d 6 J. ᷣ̃ 6 242 k 3 084 — 1477 1607 — 170 . 83 87 . 141315 . 10 434 430 ö. b, n.,: : , , , n, , ,, , , , d, , , , ,, . k ; ; . . f . 284 ⸗ 341534 ͤ 585 02 4 401 28 1965 3 460 1200 45537 2819 8456 33 819 2 652 . J a n 36 loi 4e iss zis *r 1457 251 664 62 i06 466 278585 7503 51 813 76034 174 Karlsruhe.. 16 319 70tz 33 T3097 2 . 1 2 ö. . . . . . ö — —
ĩ J . z . 30 a 7 1302 J . . . . . R . 1:1 e en J, 6 ö ö . 9 4 3 233 2 10635 2233 Jol ln . 4170 206 1841 2570 4 477, ds g, . . ö 1 395 ois — erbe,: ü, dnn, , i, d, d, d, n, n, d ee, a, d, er ee, , . 3 HJ . . . 86 2332 384 1 — . 76 216 K . 76 38 59 k 4 597 1181 . d 1315 — 11 383i 23 21 30 — 18 des 20 7542 18 16! = Mag ebur . . e. 3 = 631 3 1329 . — 1329 — 167 — — 167 6 3 266 3 . * 3206 . H. ö y . ö . . . ö 19 1 36 967 360 307 300 2 1237 308 8797 8 094 3 r . 8 9 9 2 28 6. 39 76 t h 4 1 ? 3 ⸗— * k w . 80 29086 148. 687 2 597 — 610 1987 879 310 — 19 * 4. t 1 266 . 373 . Jurn ken 433 36h 432 h 436 S600 19974 14 225 9 856 5617 140 — — 140 2524 15 250 200 747 14 363 6571 . ö 3 KJ 4217 305 1323 2291 795 3 40 3065 1895 ö 11 1455 18 3 733 . 996 1 197 5765 ö 1 . ö 9 365387 18 136 3663 , = 364 14 138 J 3. . 39 6 11 bo 1 052 47 595 — 10 655 118 5959 60 397 ö 542 1251 J . 6 ig, , , , 3e, ö 3 — , ge, ?. 366 2 k . 7 2* 591 — 52 J z 57 ? . 33. ; 7 . . .
6 ö 126] 355 121 314 — 968 — . . — ö . 3 . . . . 3 . 14 3 743 J ö. ö ö 539 23 422 237 — 131 207 86 is 7456 A6 20 466 — 3d676 6. 461 Summe Februar 1927. 93 485 b9 723 13423 1.94170 87 715 28 055 6 , j . 23 15 423 * — 5 62 994 5 5 I r,,
ageßen im k . ⸗ 1065 29 67 225 14229 99749 84 0366 227838 70963 8 . . . 3 363 f — 2
JJ J ö ö .
; nar 956 6 4 , 32 29 670 178 888 6ß 76 7 2476 296 ;
. „Februar 1926. 96 334 59 022 13 761 112209 94571 177950 81 049 70 69 ö 6. Hh H 2 . 2 336 Aachen . Davon aus dem Ausland (auch aus Seequarantäneanstalten): (l 555i: zarmen . 6 , 4 — — — h 2 * . 3. — . . k . 565 5 . . . 266 dd . 3 J 3 — Q — — J FJ . 6. au 9 9 6 ö — — — 312 . 26 ö . 90 4. . . ‚ 55 . . . 3 ⸗ emnitz . 8 148 — — — 572 34 Jö. . ö 1551 . . . 2 6 . . 164 . k . . . 3. . n. 2 . . 6. . ö. . 116 — — — . 1984 ö K ö Jö. 1109 . 3. . . . . 5 . ö ö. — — — . ö. . kJ ,,, . . ö 2 22 2 ö Kö . 133 Il ki r ö — — 7 75 ö . . z . 5 3. 4 2 7 ö * ö — — — . K . 83 ö. . 2 . 2 3. . 907 — — — — 531 ö JJ — — — — 15 — — . . 171 . . . . . 5 . 63 . 7 190 die 2 161 — — 26 . . 2 . . . ; . . . J = Koblenz 7 , . 3 e — 1. — ; . . . . ĩ ö. 9 33 . . . 378 er. — — — e 2 6 ö . , ö. . . — . . . 2 . ö 2 . . Königsberg i. Pr...... 497 — . . 28 320 . . . ö ö 2 1 3 ö. — — 19793 Krieseld J ö . — — 258 — , . . 163 . ; 6. . 61 . — — 293 16 K 3 . . . ö . . . . * . ö. ö . — — 892 618 . ö. . . . ö. . 2 gin . . ö ö 6. . I . J . ö. . K 3 . ö — — Mainz w . . K . 9 3 ö . n 14 . ö — — — . . . . . 11 — . ö. ö. 583 hn ö. . i 3 . . . 2. 4 — — — — 296 . — — — ᷣ—. 600 . ö. 36. ö. . 2 n . . 19 33 . — — 14919 k . ö . 755 36 . . . ö e ä, * . 3. 23 6 — — 3 638 win, . ö. ö. 91 h; 2 2 2 2 a 3 2 — — — — . . 425 Eiuttgart 0 0 9 9 0 — — — ö 250 1 . . . K . . . 6 e . ö — — 190 We nden K . . K . k 2 1 w . 1635 N i Rö 23 — — — ttz — — — — 174 — — — — 127 4. . 2. . 38
Summe Februar 1927. 12601 8 980 1913 17713 73 e, . ö. ;
Dagegen im ,, ö ; . 9 682 1477 9331 507 3. 69 . 3893 . DVezbr. 198... 14347 10471 118 8070 482 ; ( Novbr. id26 11 924 10861 11588 i ; 33414 9733 26 317 ; 00 ; ; . ; ʒebruar jg6 o 54g o be i 09? 2 6414 2 2 ! i. ö . * 1) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls au lutzvieh. — 2) Halb ; ; F ö ; ieh ee, dann, e . nm, 3 . ch Nutzvieh Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mitenthalten. — c) 243 456 kg Fleisch und
Berlin, den 12. März 1927.
Statistisches Reichsamt. Wagem ann.
1. Unter suchun gs achen
2. Aufgebote. Verlust. u. Fund achen, Zuftellungen a. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 20 von Wertpapieren
b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschatten
und Dentsche Kolonjalgesellichaften
Sffentlicher Anzeiger.
Unzeigenypreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1.95 Reichsmark.
9. Bankausweise.
II. Privatanzeigen
8. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten 8. Unfall. und Invaliditäta. 2c. Versicherung.
10 Verschiedene Bekanntmachungen
— —
ä, Befristete Anzeigen müssen dee Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. Rag
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
II21I912 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangevollstreckung soll
am 18. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstiaße 13/14, 111. Stockweik
Zimmer Nr. 1131115, versteigert werden das in Berlin, Friedebergerstiaße 8, be— legene, im Grundbuche vom Königstor— bezirk Band 11 Blatt Nr. 326 (einge⸗ tragene Eigentümer am 18. Februar 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Rittergutsbesitzer Karl Robert Herbst auf Berghoff, Kreis Lötzen) eingetragene Grundstück,! Vorderwohn« gebäude mit rechtem Seitenflügel, Quer- gebäude und Vof Gemarkung Berlin, Kartenblatt 129 Parzelle 175, 5 a 76 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 459,
Nr. 485. — 87. K. 4
Berlin, den 5. März 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. 121913 Zwangsversteigernng.
Im Wege der Zwangkvollstreckung soll am 12. Mai 1927, vormittags 103 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin= Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 87 III, versteigert werden das im Grundbuch von vermesdorf Band 61 Blatt Nr. 1844 (eingetragene Eigentümerin am 18. Ja—⸗ nuar 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungt vermerks. die Arztgatlin Fiau Berta Arndt, geb. Redel, zu Berlin⸗ Friedenau, Bornstr. 30 1I bei Levy) ein— getragene Grundstück in Berlin- Herme⸗ dorf, die an der verlängerten Werder straße und Theodor-Körner⸗Straße 2 belegene unbebaute Holzung, Kartenblatt 1, Par— zellen 2464. 194 ꝛc., 596 / liga, 96g / ga, julammen 14 a 21 qm groß, Reinertrag itz // o9 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 1844. — 6 K. 2. 27.
Berlin N. 20, den 9 März 1927.
Nutzungswert 9590 ., ,
l21915
A. Datz Aufgebotsverfahren bezüglich solgender Urkunden ist eingestellt: J. der Doo igen Reichsschuloveischeibungen Nr.
469959, 617101, 241130506 über je D000 A, Nr. 72218839, 16216ds6 1664911. 262485090, 4111436, 4332183
hn 42/45, S304 373, 7863087 / 89, Sox 1765, S837 7591/92. 9471776, 9586942 43, 1II06975 7, 116940831. I2952510, 3147849, 13150319, 13499556. 14079593, lol88393. 16539167 / 68, 16687273 über ie 1000 A, Nr. 939878, 1010727, 1245994, oi 0297, ö zotz:/ oo, hoo Sz, hz3 26g, 0, 3132572 5963976. 6390643 / 46 704049 az 7221234 7259655, 7858016, 19, 81653 798/99, 8359774. 8397478 /81, zboꝛoꝛ7, 7 1382 / 22, 100000, 10633652 6h, 1106 Mg4, 11280180 über je 500 4, Nr. 2971513, 4459072, 7573214 / 18, 1I0l3235/ C0, 114654074 11631459 über ie 200 4, Nr. 19265 93, 3736923 3868699, zo /ötz, do0ꝛ395 / gk, 105923747, 12385073) 75, 12465043, 16509596 über se logs 4K; 11. der Schuldverschrei⸗
Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
bung der 3 o/ o igen Deutschen Reichs⸗
anleihe von 1905 Nr. 72355 über 5000 A, III. der Schuldverschreibung der 38 (vorm 4) 9soigen Nieichsanleihe von i880 Nr. 4408 über 2000 S, 1V. der Schuldverschrei⸗ hungen der 40, igen Reichsanleihe Nr. 301596 / 99 über je 1000 Æ, V. der Schuldverschreibungen der vorm. Preuß kons. Staatsanleihen: 3 0ss: Nr. 116746
spätestens in dem
gebotstermin seine
1927, mittags 1 Uhr. unterjeichneten Gericht anberaumten Auf—
lautend auf den Namen von Gustav Kiel horn in Schmedenstedt, beantragt. Inhaber der Urtunde wird aufgefordert,
Der
auf den 10. Ottober vor dem
Rechte anzumelden und
über 5000 A, Nr. 132354 über 1000 4A. Nr. 228046151, 346874 über je 500 A6, 34 (vorm. 40/9: Nr 913662 über 300 4 XI. der 40 0 igen Piandbriefe der Preußischen Central⸗Bodentredit⸗Aft. Ges. zu Berlin: von 1910 Nr. 19271, von 1912 Nr 4849 über je 1009 6. B. Die Zahlungssperre über die o/ igen Reicheschuldverschrei⸗ bungen Nr. 617101 über H000 4A, 8656087 / S über je 1000 * ist aufgehoben.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, S. 214 Gen. VIII. 1. 26, den 9. 3. 1927. 121925 Aufgebot.
Der Landwut Gustav Kielhorn in Mönkebrook b Bargteheide i. Holst., ver— trelen durch Rechtsanwalt User in Bargte⸗ heide, hat das Aufgebot der Aktie Nr 1442 der Attienzuckersabrik Lehrte in Lehrte,
die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die ö der Urkunde erfolgen wird. .
Amtsgericht Burgdorf. 10. März 1927.
lI21914 Aufgebot.
Der in Verlust geratene Versicherungs⸗ schein Nr. 131142, lautend auf das Leben der Frau Else Bertram gen. Decker, geb v. Zedlitz, in Neckargemünd (Baden), gilt als trastlos. wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Mongte bei uns mel det. ann bnidehefen a. Rh., den 10. März
Atlas Deutsche Lebensversicherungs⸗ Ge sellschaft.
120317 - Die Versicherungsscheine A 334 958 über A 200 000, A 480 ak über A bo O,
.