en e , .
. . .
A 468 80s fiber M 100 009. A 4856 732 über Æ 100000 u A 48851 uber 410009000 Versicherungssumme (Papier- mark) auf das Leben des pächters Hermann RBepse, bejw. des Land— wirts Herbert Beyse, heiw. der Schülerin Ruth RBeyse in Kl. Wölfau lautend, sind abhanden gekommen. Wer Anspiüche aus diesen Neisicherungen zu haben glanbt möge sie innerhalb dreier Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Ver— lustes bei uns geltend machen Magdeburg, den 30. November 19265 Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
121924
Das Amtsgericht Bremen hat am 7 März 1927 folgendes Aufgebot erlassen „Der von dem Inbaßer der Firma Musik— ban Spitzenberger. Franz Spitzenberger in Bremen afieptierte, am 17 Fehruar 1927 fällig gewesere, bei der Darmstädter und Natjonalrank K. a. A. in Wiemen, Filiale Doventor, an die Order der Tirma Kosmo, Tunenkunst G. m. b. O. in Stade zablhase Wechsel über 70 RM, der andere wesentliche Ersordernisse eines Wechsels nicht entbält und dessen Krastlosertlärung der Akieptant beantragt haf, wird hiermit aufgeboten Der“ unbefannte Inhaber des porstehend bezeichneten Wechsels wird hier— mit aufgefordert, diesen unter Anmeldung seiner Rechte in dem auf den 22. No— vember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierseibst, Gerichtä— haus, Zimmer S4, anberaumten Ausgebote⸗ termin vor ulegen, widrigen alls der Wechse!
[121916 Au jgebot
Der Fabritbesitze! Dr. Wilhelm Hergeus in Hanau als Miterbe hinter dem Rentner Wilbelm Karl Heigeus hat das Ausgehot beantragt des Hppothekenbriefs über ol— gende im Grundhuche von Hanau Band 8! Blatt 4045 in Abt. II unter Nr. 3 au dein Grundvermögen des Kaasmanns Wilhelm Voltz in Hanau eingetragenen Hypothek „Zwölftausend Mark Darleben für den Vijsebürgermeister und Rentner Wüubelm Herageutz in Hanau. Das Dar
lehen ist vom 29. Jannar 1898 mit 40
. verzinslich und sind die Zinsen in albjährlichen Raten, je am ?. Januar und 2. Juli jeden Jahres, zu zahlen Auf Grund der Schuldurkunde vom 29. Januar 18598
eingeirggen am 4. Februar 1893 Die vorstehender Hypothek ge⸗
Rückzahlung schieht in der Weise, daß die Darlehen schuldner einen 6(na M an den Glägbiger entrichten in
halbjährlichen Raten je am 2. Tanuar und Diese 600 A sind jeweiligen Restbeirages, der Mest als Kavitalabfiag aufmsassen. Auf Grund Veieinbarung vom 17. Februar 1893 eingeiragen am Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem unterzeichneten Aufgebolasermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde widiigenfalls die Kia tlos⸗
2. Jult jedes Jahres. ale 40½ jge Vergnsung des
21 Febrüar 1898.“
Gericht anberaumten vorzulegen, : erklärung der Urtunde erfolgen wird. FYanau, den 2. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 4.
[121917 Aufgebot.
Die Witwe Kinobeßtzerin Fritz Mäh⸗ ling. Anna geb. Nunnchk. zu vipystadt, Rechisanwalt Pave in Lippstadt, hat das Aufgebot des Hyvo⸗ thekenhriefes über die im Grundbuch von
vertreten durch
Lippstadt Band 28 Blatt 119 unter ] Nr. j der Abte lung 3 sür die Spar, tsgs 9 unr, vol dem Amis gericht, um fasse der Statt Vbystadt eingetragene Geiichtshauje hierselbst, Zimmer Nr. 84. Hvpothet von bo o. Papiermarf, be. anberaumten Aufgebolstermine sich zu antiagt Der Inhaber der Urfunde melden, widrigensalls er für tot erklärt 891. = ö. 7 1 1m . wird aufgeforcert, jpätestens in dem auf , . . w 9 17. ni 1927, vormittags mitllun 5 1 7 . ; . 9 bruar 1908 von Bremen nach Hamburg
11 uhr, vor dein unterzeichneten Gericht Simmer 12, anberaumten Aufgebotstermme
eine Rechte anzumelden und die Urkunde g 4. J Kraftlos⸗ er, nach Amerika ausgewandert. Die letzte
porzulegen, wibngenfalls die erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lippstadt, den 2. März 1927. Das Amtsgericht.
[1121919 U ufgebo
Der Stellen besitzer Paul, Fabich und termin dem Gericht Anzeige zu machen. dessen Ehefrau Emma Rahich, geb Eifler, vertreten durch Rechteanwalt Dr Schottländer in 1121932 Ohlau, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothetenbriefs vom 253. Ja— nuar ige über die in dem Grundbuch] tragt, den veischollenen Georg Maitin pon Grebelwitz Band 1 Blait Nr. I5 ] Buchner, geb. am 10 12. 1897 zu Abteilung 11I1 Nr 22 für die veiwuwete Könige hosen, Amtsgerichts Wassertrüdingen, geb Scharsen, Sohn von berg, in Breslau i. Neumarft 3, mu Barbara Buchner, geb. Rammler, zuletzt Abteilung 1II1 Bräuknecht in Wetteleheim, für tot Mu
in Grebelwitz, Kieis Ohlau,
Rentiere Anna Avostel
Voriang vor der Post
Nr. 19 eingetragene, zu 43 0ͤ C vom 1. Ja ertlären. Der nuar 1920 in halbjährlichen Raten ver- gefordert, zinsliche Darlehnssoiderung von 10000 * Freitag, den 23. Dezember 1927, beantragt. Der Inhaber der Urfande wird vormittags 9 Uhr, un Sitz unge aal aufgeson dert jpätestens in dem auf den des Amtsgerichts Heidenheim — Bavenn— vormittags anberaumten Aufgebotetermin zu melden, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte wird. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, oder Tod des Verschollenen zu erteilen widrigen jalls die Kraftloserklärung der vermögen, ergeht die Auflorderung. pã⸗
24. Ottober 1927.
Urkunde erfolgen wird. Ohlau, den 5. März 1927. Amiegericht.
Aufgebot.
[i21918
Die verehelichte Präparator Martha [121929 Irle, geb. Edlich, aus Breslau, Gakitz. flraße 49, vertreten durch den Mechte— Hirth, Landwirt in Göcklingen—. anwalt Kretjchmer in Ohlau, hat das Aus⸗ antragt, seinen verschollenen Bruder Jakob gebot des verlorengegangenen Hypotkheten— Hirth, geb. 26. 5. 77, Landwirt, zuletzt
brlels über die im Grundbuche von Stein⸗ in. Bornheim wohnhaft, für tot zu er— in klären. Der Verschollene wird aufgefordert,
Abteilung Il unter Ni, 8 für die Martha sich spätestens in dem auf 6. 12. 1927. Golich, jetz.it verebelichte Irle, wohnhajt vorm.
dor Band 111 Blatt Nr. 54
— NDreshundertsiebzia — Mark beantragt. er
Der Inhaber der Urkunde wird aufae— ? spätesten« in dem auf en ichollenen zu erteilen vermögen, vormittags die Aufforderung, wätestens im Aufgebots⸗ zur —ͤ rmin dem Gerichse Anzeige zu machen. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor r e 2. Zwiltammer des Landgelichts in gegen den Diogisten Heinz König zuletzt
fordert,
Ritferauts. 24 93 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht te anberaumten Anfgebotstermine leine Rechte anjumelten und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalla die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
jährlichen Betiag von
A
Ottober 1927.
Ohlau, den 7 März 1927. Amtägericht.
121920 Aufgebot. ; Die Landwirtsehelseute Franz Kaminski a
elde, vertreten durch Rechtäanwalt RBlenkle ]
bebaufen Parzelle Fartenblatt 1b 1 M. 167025 der Gemarkung Stubm in ag Größe von 759 4m beantragt. Der m (Eigentümer wird aufgefordert ätestens mn in dem auf den 5. Mai 1927, vor⸗ L*
gébotstermine leine Rechte anzumelden, 9
widrigenfalls die Aueschließung mit
sejnen Rechten erfolgen wird.
Stuhm, den 3. März 1927. Amtegericht. l
Anfgebot.
121921
des Eigentümers des Grundstücke Flur 4 ;
Rand 11 Blatt 70 beantiagt. Die Eigen.
brink und Elijabeth geb. Schreiker in werden aufgefordert, spätestens in dem auf
den 3. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 3immer
6
zulegen, widrigen salls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Werl, den 1. März 1927. Das Amtegericht.
(121922 Aufgebot. J. Der Rütergutsbesitzer Egon von
Josef Hagen in Niederbergstraße, vertreten durch Justizrat Meyer. Werl, haben das
der im Grundbuch von Werl Band 38
und 2 sowie im Grundbuch von Ober— bergstiae Band 2 Blatt 64 in Ab- terung 1II unter Nr. 6 und 7 für X G von Halsern zu Dorsten und für den J. F.
Posten von J. 82 Tlr. 19 Sgr. Pfg, J. 47 Tli. 23 Sgr. beantragt. Die Rechte⸗ nachsolger dei Hypothekengläubiger werden aufdefordert, svätestens in dem auf den 3. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. ?, anberaumten Aufgebotstermme ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Werl, den 1. März 1927. Das Amtégericht.
(121928 Das Amtsgericht Bremen hat am 7. Märs 1927 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des leijscheis Wilhelm Ebell, Diamburg, vertreten durch Justizrat Rolen⸗ seld in Diamourg, wird der am 28. Juli [89 in Polzin geborene Seemann Einst Hugo Ferdinand Janke aufgefordert, jpä— testens in dem hiermit auf Dienstag. den 29. November 1927, vormit⸗
abgemeldet. Er ist dort aber nicht zur Anmeldung gelangt. Im Jahre 1919 ist
Nachricht von ihm datiert vom 18. März 1910 aus Brooklyn. Es eigeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung spätestens im Aufgebots⸗
Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
Aufgebot. Anna Margareta Buchner, geb. Beil, Söldnerswitwe in Wettels heim, hat bean
Georg Loreng und Anna
wird auf⸗ dem auf
Verschollene sich spätestens in
An alle, die Auskunft über Leben
testens im Aujgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bayer. Amtegericht Heidenheim, Mittel franken.
Aufgebot vom 10. März 1927; Josef hat be⸗
9 Uhr, vor dem Amtegericht anberaumten Aufgebols⸗
121930
verschollenen Bierhrauer Leo Seeger, ge⸗ boren am 10. April 1863
in Stubm, hat das Aufgebot zum Zwecke stens in dem anf ber Ausschlie'ßung des Eigentümers der 39. September 1927, vormittags Cottbus auf den 20. Mai 1927, vor⸗ r 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht mittags 10 Uhr, geladen. Die Be⸗Ir klagten werden aufgesordert einen bei
mittags 10 Uhr, vor dem unterieich⸗ jeisen vermögen, ergeht die Aufforderung, neten Gericht, Immer 4 anberaumten Auf- spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht
. . Rengefsweiler hat beantragt Der Heinrich R demacher in Sicberingen, schollenen Adolf Schwarz, geboren am] d vertreten durch Rechtsanwalt Ostermann, , , 1 98 34 5 a j0s . ö ; :; * Wer, hat tas Aufgebot zu Alatichl sung wohnhaft in Raltimorz Amerifa vür lot
Nr. 631236 Grundbuch von Sieveningen wird aufgei ordert m. e . n,, , n auf Freitag, den G Mai 1927, vor⸗ tümer Ebelente Tagelöhner Ga hard Lüns mittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten
, . . h 1 . 2 Sieveringen beim deren, iechtsnacksolge;? melden, widrigenjalle die Tobezerklärung
des am 2. März 1927 in Wehlau ver— storbenen Spediteurs Arthur Rosen baum
Blatt 419 in Abteilung 111 unter Nr. 1 [1219261
Schemm zu Wiedenbrück eingetragenen durch den Amtsgerichtsrat Dr. Draeger
nmefunst über Leben oder Tod des Ver⸗Fä
Amstegericht Landau,. Pfalz. di Der Amtsrichter: Lyon. C
Aufgebot.
k. M., zuletzw wohnhaft in Göggingen, F Freitag.
nberaumten Aufgebotstermin zu melden zidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ird An alle, welche Auskunft über *)
Inzeige zu machen Meßkirch, den 9. März 1921. Badisches Amtegericht.
1219311 Aufgebot. Der Johann Schwarz;,
7
Menningen, zuletzt u
ü erklären.
Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu
rfolgen wird.
ü6her Leben oder Tod des Kö zu) ; ö J . erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung . f ,, , . ö spätestens im Auigebotetermin dem Gericht Rechte anzumelden und die Urkunde Anzeige zu machen
Meßkirch, den 7 März 1927. — Badisches Amtsgericht.
.
121933
Im Namen des Volkes!
hat das Amtegericht in Schwerin a. W.
für Recht erkannt:; Der Teilhvpotheken⸗ brief über die im Grundbuche von Blesen Blatt Nr. 316 in Abteilung 1II unter Nr. 6 für den Malermeister Paul Knupel in Schwerin a. W. eingetragene Hypothek von 54 „M wird für kraftlos erklärt. Amtegericht Schwerin a. W. den 4. März 1927.
(121927 Die Kraftlosertlärung der von dem Landwirt Adolf Garbe in Degersen dem Kaujsmann Fritz Narten in Hannover, Bandelstr. Nr. 9, erteilten Vollmacht wird bewilligt. Amtsgericht Wennigsen, den 4. 3. 1927.
(121939) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Luise Diensbeig, geb. Hinzen, in Bonn Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Jän). Menzen in Bonn, tlagt gegen den Johann Diensberg, früher in Ronn, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus 8§ 1568 B. G⸗B und Schuldig—⸗ ertlärung des Beklagten gemäß § 1974 Abl. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rochtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichte Bonn auf den 31. Mai 1927, vorm. Br uhr, mit der Auf— sorderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro- zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 5. Mäiz 1927. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
121940
Oeffentliche Zustellung. Der Kellner Mendel Nakler in Breelau, Neue Welt⸗ gasse 24, Piozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lesser, hier, klagt gegen seine Ehefrau Geruund Nakler geb. Hensel, früher in Breelau, jetzt unbefannten Auf— enibalts, auf Ehescheidung, mit dem An trag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Betlagte für den allein schuldigen Teil zu eitlären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 19. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, mut der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R. 9isz7 Breslau, den 10. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
[121941] Oeffentliche Zustellung.
l. Frau Emma Euen, geb. Hand, in Laasow (Gut), Kreis Calau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ninow in Cottbus, klagt gegen den Kutscher Heinrich Euen, früher in Comptendorf, jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 B. G. B., 7. Fiau Pauline Brotkorb, geb. Metaschk., in Stüöbitz Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt De⸗ dolph in Cottbus, klagt gegen den Klempner Richard Brodkorb, siüher in Stiöbitz, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe— scheidung aus § 1967 B. GB.. 3. Frau Frieda Göthert, geb. Frommer, in Forst, VProzeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Hausten in Cottbus, klagt gegen den Arbeiter Max Göthert, früher in Raakow,
fsärung erfolgen wird. An alle, welche scheidung aus S5§ 1557, 1558 B. G.⸗-B., ] s
ergeht Beklagten gemaß 1574 Abs 1 B. G⸗B Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ bevollmächtigter
mittags 19 Uhr. verehelichten Kaufmann Alice Reith, geb Der Schlichter Karl Seeger in Lörrach, Reinicke, in Finsterwalde. Prozeßbevoll⸗ u Uniedlichkeiten Harfmattenstraße 9. bat beantragt, den mächtigte: Rechteanwälte Dres. Hahn und Küause in Cotibus, gegen ihren Ehemann, in Stetten den Kaurmann Max Reith, früher in Sie ladet den Verklagten zur mund insterwalde jetzt unbekannten Aufenthalts, lichen Verhandlung des Rechtest!eits auf und Martha geb. Rulineki in Stuhmer für tot zu erklären. Der bezeichnete wird der Beklagte zur Fortsetzung der Freitag. den 6. Mai 1927, vor⸗ zerschollene wird aufgefordert sich späte⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtestreits den vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in
eben oder Tod des Verschollenen zu er vertreten zu lassen.
121943] Oeffentliche Zustellung. . Frau Marie Wilhelmsne Iltgen, geb (121949] Oeffenttiche Zustellung.
trage aun Scheidung der am s. April 1911 Der bezeichnete Nerschollene zu Mülhausen i. E. geschlessenen Ehe der sich spätestens in dem Stieitteile aus Verschulden des Mannes und ladet den Beklagten vor das Land⸗ gericht Freiburg, Zipilfammer 1, in die Sitzung vom 4. Mai 1927 zur Ver⸗ handlung der Sache mit der Aufforde— An alle, welche Ausfunst rung, einen bei dem bezeichneten Gericht
Gerichteschreiberei des Landgerichts. 3K. J.
= bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Krüger in Die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß Halbeistadt, klagt gegen den Maschinen⸗ schlosser Erich Sturm, . Auf⸗ ; ; dwi 16, früher in Aschersleben. mit dem Paven-Lohe in Antseld, 2. der Landwirt ist är erb em, slechtgänneast Hr. Umer k . J in Wehlau ist zum Nachlaßverwalter des Bekiggten. bestellt worden.
. . ö kö 8 Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger regen? Wehlau, den 9. Mär; 1927 Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die 3. Ziviltammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 2. ö ö. . ö. — mit der Auiferderung, sich duich einen bei ö , diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt melliers hau Cnnhe ; n als Prozeßbevollmächtigten lassen.
121945] Oeffentliche Zustellung.
Magdalena geb. Schmitt, verwitwete Hait⸗
8.
mtlich auch auf Schuldigerklärung der
ottbus aut den 23. Mai 1927, vor. i
diesem Gericht
Cottbus, den 10. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
doth, in Fieiburg i. Br.; Flaunseistr. 15
rucker zuletzt in Freiburg i. Br., zetzt nbekannten Aufenthaltzs, mit dem An—
ugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Freiburg i. Br., den 8. März 1927.
121944] Oeffentliche Zuste lung. Die Ehefrau Elvita Sturm geb. Horn, n Aschers leben, Feldstraße 21, Prozeß
Die Klägerin ladet den
27, vormittags 9 Uhr,
vertreten zu
Halberstadt, den 10. März 1927. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Ehefrau des Gustav Adolf Winter,
mann, in Gichenbach, Prozeßbevollimäch— tigte. Rechtsanwälte Dr. Koref u. Moritz in' Hanau am Main, klagt gegen den Koch und Konditor Gustav Adolf Winter, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Gichenbach, wegen Anfechtung der Ehe, mit dem Antrage, zu erkennen, die am 20. Dezember 1525 vor dem Standes—⸗ beamten in Hettenhausen geschlossene Ehe der Parteien wird sür nichtig erklärt Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des vandgerichts in Hanau auf den 6. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertteten zu lassen. . Hanau a. Main, den 8. März 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
121946 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Müller, geb. Koner= ding. in Höder Nr. 20, Prozeßdevollmäch— figter: Rechtsanwalt Prinz in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweijer Peter Müller, früher in Höver, unter der Behauptung, daß er sie seit dem 24. Juli 1926 verlassen habe, mit dem Anträge auf Wiederherstel ung der ehelichen Gemeinschast. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1Va Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 2. Mai 1927, vormittags OJ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 3. März 1827. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
121947
Stetter, in Karlsruhe, Wielandstraße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Figlesthaler in Karlsruhe, klagt gegen
Johann, zurzeit unbekannten Ausenthalte,
schulden des Beklagten.
handlung
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
Klägerin
der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen
burg⸗Unkeroda, Kreis Gijenach,
4. In Sachen der bekannten nachläjsigung der Unterhaltspflicht h Hangs
mittags 95 Uhr, vor die 1. kammer des Lancgerichts in Meiningen
Frau Mathäus Johann, Helene geb.
ihren Ehemann, den Kaufmann Mathäus
auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B, mit dem Antag. 9 Scheidung der am] geb. am 30. Oktober 1921 in Aumund, z. September 1520 in Karlsruhe ge gesetzlich veitreten durch das Kreis jugend schloffenen Ebe der Streitteile aus Ver amt in Blumenthal i. H. Pio ꝛeßbevoll Die Klägerin mächtigter: Justizobersekretär Lehmann in ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Lesum, klagt ; des NYiechtsstreitßz vor die Böckeimann, zuletzt wohnhaft in Grohn, z. Zivilkammer des Landgerichts Karlsrube St. Magnuestr. 590, auf Frei ag. den 28. April 1927. Aufenthalte, unter der Behauptung, daß vorm. 10 Üühr, Zimmer 112, mit der der Beklagte zum. Unterhalt der Klägerin Aufforderung fich durch einen bei diesem verpflichtet jei, mit dem Antrage auf KVer⸗ als urteilung zur Zahlung einer Rente von Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 360 RM sährlich.
und etwaige gegen die Behauptung der ꝛ vorjubringende Einwendungen klagte vor das Amisgericht in Lesum auf
and Beweismittel unverjüglich durch den den 21. April 1927, vormittags zu bestellenden Anwalt in einem Schriitjatz 10 Uhr, geladen.
121918] Oeffentliche Zustellung.
Auguste König, geb Zöller, in Wolf Prꝛozeß⸗ den Rechtsanwalt Justiz⸗ al Dr. Sebaldt in Memingen, klagt
n Bad Salzungen wohnhaft, jetzt un⸗— Aufenthalts, wegen a) Ver—
mit dem Annage auf
Scheidung der Ehe unter Erklärung des NVeitklagten
als allein ichuldigen Teil.
Zivil⸗
nit der Aufforderung, einen beim ge—= nannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
sich durch zu bestellen und etwaige gegen die Be⸗ zugelassenen hauptungen der Klägerin vorzubringende
lechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten Einwendungen unverzüglich durch den zu bestellenden Rechteanwalt der Klägerin und dem Projeßgericht mitzuteilen.
Meiningen, den 8. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die verehelichte Wanda Böhm, geb.
vertrẽten durch Rechtsanwalt Dr. Lier⸗ Artelt in Waldenburg i. Schles., Gostes⸗ Landwirt in mann in Fieiburg i. Br. klagt gegen den ver⸗sihren Ehemann Walter Iltgen, Buch⸗
berger Straße 21. Prozeßbevoll mächtigter:
Rechtés anwalt Dr. Anders in Schwemnnitz, klagt gegen den Arbeiter Erich Böhm, früher in Waldenburg, jetzt unbekannten
Aufenthalts, auf Grund des 5 lo68 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor den Einzel— richter der 1. Zwilkammer des Landgerichts in Schweidniß auf den 4. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Schw idnitz, den 8. März 1927.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
(121950 Auszug.
Die RFabrikarbeiterin Anna Reichert in Schwein furt, im A.-. vertreten durch FR. . Brehm daselbst, klagt gegen ihren Mann, Geoig Reichert, Schlosser, zuletzt in Schweinfurt, nun unbetannten Auf— enthalte, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. die Ehe wird aus alleinigem Verschulden des Bellagten ge⸗ schieden, 2. der Betlagte trägt die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Schweinfurt, 1. Zivilkammer, zu dem auf Dienstag. den 10. Mai 1927, vormittags d Uhr, im Zivil— kammersitzungesaal, Z. Nr. 191. an⸗ beraumten BVerhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug bekanntgemacht. Schweinfurt, den 11. März 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
121951] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtäéanwalt Werge⸗ in Weimar als Vertreter der Frau Selma Himbeig, geb. Ünrein, in Erfurt, Rudel sstraße 6111, hat Klage gegen den Arbeiter Wüheim Himberg, früher in Weimar jetzt unbe⸗ fannten Äusenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage erhoben die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtestreits autzuerlegen und ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der J. Zivilkammer des Thüringischen vandgerichts zu Weimar zu dem auf Mon⸗ tag, den 2. Mai 1927. vormittags 9 ühr, anberaumten Verhandlungstermin mil der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Geilcht zugelassenen vtechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
J den 9. März 1927. Der Gerichtsschreiber
des Thüringischen Landgerichts. (121942 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Margarete Sommer, geborene Grube, in Drossen, Sieclung, flagt gegen den Krankentassenkontrolleur Gustay Sommer, zuletzt wohnhast in Drossen, Siedlung, z. Zt. an unbefannten Srien, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zah⸗ lung von monatlich 28 Reichsmark vom J. Mai 1927 ab unter Hinzuziehung der seit J. AI 1926 rückständigen Betnäge mit insgesamt 150 Reichsmark. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Drofsen auf den 27. April 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Droffen, den 8. Mä 1927.
Paetz el, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
l2l936] Oeffentliche Zuftellung. Die mincerjährige Annemarie Ruschin,
gegen den Heizer Otto
jetzt unbekannten
Zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstreits wud der Be—
Lesum, den 1. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Karlsrnhe, den 3. März 1927.
in Breslau,. Gabitzstraße 49, eingetragene Lantau, Pf. au Resitaufgeldforderung in Höhe von 70]! termine zu melden, widrigenfalls die Todes-
jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Ghe—
n ,
** w * .
, 2
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—— — — —— —
x — —
— 74 — * * D
274
mmersen
Handelsg fürGrdh Hann Im mobil.
do. Masch Egest.. Hansa Lloyd⸗Wt. Harb. Eisen u Br.
do. Gummi Phönir
Hartort Bergwi. M do. do.
do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. M 1 S. Masch. . Beckmann Hedwigshütte. . ... Heidenauer Pap. M Heilmann. Immob. n,, u. C. eine, Emil Heinicke .... Held u. Francke ..
. .
ermanum llhlen
E. Hildebrandt H. M Hilgers Verzinkerei
Hilpert n . M Hindrichs⸗Auffer⸗
mann Munition . gun fer
irsch Tafelglas. Hirschberg Leders. M Hoesch, Eis. u. St. M Hoffmann. Stärtef.
Höhenlohe⸗Werk. AM
Philipp Solzmann. Horchwmerke .....
Hotel Disch. ...... Hourdegur Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunt M
Humboldt Maschin.
Humboldtmühle .. Huta, Bres lau ... Hutschenreuth. Pz M Lorenz Hutschenr.. Hürtenw. Kayfer Co.
Hydrom. Bresl. W. h
gIlse, Bergbau .. A do. do. Genuß. .. Inag, ind. Untern. Industriebaun . . . M Industrie Plauen. W. Jacobsen. . .... Jeserich Asphalt. .. J. II. John, Akt.⸗Ges. Nax Iüdel u. Co. M Jülich Zuckerfahrit Gebr. Junghans. .
Kahlg, Rorze llan 4 FJ. E. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . .. M Lalim. Aschersleben Kalker Maschfahr. Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph arstadt M
Kartoffelfabrikate 1 *
Kartonpapierfabrit.
Groß Särchen .. Kassel. Federstahl Y Carl Kästner ..... Kayser Metallw. M do. do. nene C. .d emp. Nachf. M Kergmak Ker. Wrf. Keula⸗Eisen hütte. . Keyling u. Thomas KLirchner u. Co. . ..
Friedr. Klauser Sp. n
Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbte u. Co. Kochs Adlernähmsch
Koehlmann Stärles Kolb u. Schüle ... 1 Kollmar n. Jouid.
Köln⸗Neuessen Bg Köln Gas u. Eleßtr. Kölsch⸗Fölz. Werte
König Wilhelm. . . 12
do. do. St. ⸗Pr. Königsb. Jagerh. .. do. Walzmühle , 1. önigsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin Wasserw. . Körbisdorfer Zucker
Körtings Elertr. . . Kostheimer Cellul. . Kötitz. Led. u. Wachst Lraftwert Thüring.
Krauß u. Co. Lot.. 16
Krefelder Stahl. .. W. Krefft G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gehr. Krülger n. Co.
Rühltransit Hambg. nz J
Kunz
Küppe Kyff hä
Treibꝑriemen
Dr. Labojchin..
Lahmeyer u. Co...
Laurahütte ..... ö. Anz. u. A. Lehmann Leipz. Ihn mobil. M do. Landtraftw. ..
do. Pian 3imm. . 10
Leonhard Braunt. Leonische Werke .. Leopoldgrube .....
Leykam-⸗Josefstal V o,t
HK. ö5 WiSt -= 1900909 Sch
Lichtenherger Terr. Georg vieberm. Nf. Lindes Eismasch. M
Lindenberg Stahl. i. L.
Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Linke ⸗Hofmann⸗
Lauchhammer M
Ludw. Loewe u. Co. 19
kö, Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall TZünehurag. Wachs,
Magdeb. Allg. Gas do. Vergwerk. . . M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen ..... ö
C. D. Magirus . . .. do. Vrz.⸗Att. Lit. A
Mal⸗Kah Zigarett.
Mannesm.⸗Mul. M Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau
Marie, lons. Be rgw.
Marienh.⸗Kotzenan „Marf! Porti.83.
Markt⸗ u. Kühlh. . 12 MartinruHinete xis Masch u. Kranbau
Masch. Starke u. H Maschin. Baum . ..
Genuß SartortBruckenb. M
— — — — 8 — — — — T — — — 2 — 8 d — — 2 2
—— — — —— — — — 88 — 822 — — — 2 — 8 2 — 28 2 28
S 0 — * ö
— — — — — — —— — —
—— — — d — — 0 2 *
8 —
*
— — —— ——s— —— —— — —— — —— X — 2 8 — 0 2 8 — 2 2 — 8 —
—— — — — — 2 — —
isch u. S. 1h
—— — — —— — —— — —— —— —— ——
— — — — — — — — — —
—— — — —— — — * — 8 8 — — 3838
do. Breuer. .. do. Buckau . .. 190 do. Kappel. M 0
ä „/// / S — D WQ — — 2 8 — — — — —— ——
G83h 145. 5b 69 6 1331 6
0.51 6 123 8 1186 32d 6
426 G60, 756 5b 6 10656 6 696 G86, 5d
1186h 6 111, 750 4301 6 123 6 198.259 105.259 306 6 1876 1186 207 6
—
9ih 116 6 1 111. 5b 1216. S6. 5d 6
52h'
. *
. *
8
R J J
626 115,26 8
166 6 1956 6 1036 116.756
2io, 5 6 ib 2070 1166 6 69. 76h 245 6 366 6 806
810 6h G 62 356 11956
128 256 815 142 5h a6 3b Ia. Sh 6 1266 1j33h a 18h ob 6 13495 6 119 t
1 id. ßd 1266
190 256 21965 6
1056 1156 95.756 6 1095
1636 6 14h 6
100766 6
. s h
140, 265 6
134. 5eb B
ih 20 2zeb B 1778 1620 185. gb
as st 86 65.56 109,256 8 256 26 6 2h 6 86 100 6 260 6 5h 2 25h 143 s 86 6 3286 16d, 156 JIöb 21h gs 265d 6 *
6258 re * noeh e
gb 6 6h 1206 6 2 25eh 6
mz .
—— 6 31, S0b 6
J.
171.256 6 B3et 6 629 119eb B
. 176. 756 190 6 101, Sb 116. 5 8 1376 6 Eio 56 Beh 209, 5õb 1156 6 90h 245 6 3686 6 90 Seb 6
ö io st 8 65e 6
116 6h 138 266 62 5d a9 6, 157. 76h 1256 1336 9 157 50
121 26h nag r
866 116 3b is 26b 6, *
214. 5b G
S2 ig 6b
6b. 33h. aß gn Ia gh 130 h 26h 8
i 04. 25eb 6 178.260
* 1396
97.7756 6
10260 6 128 56 ö
212 26h 14946 6 93, 5b
6 Job 19g 76h
198. 75h 18. 50h B 10h 1355 6
1 i 23 e
Oberbayern. lebherl.
Maximittansanu .) Maxi Mech.
do do gittau . .. Meerane KLammg. Mehltheuer Ti lls. A S. Meinecke Meißner Of. u. Pz. Merkur. Wollw. M Metallbant u. Me⸗
ta llurgische Ges. M H Meyer u Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. n. Ind Mimosa A.-G. .. M , Miy u. Genest. . .. Motorenfabr. Dentz Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen Mülh. Bergwert .. C Müller Hum mi h Mil ller. Speises. A Münch. Licht u. Kr. M mund los
Naphta Prd. Nob. A Nat. Automobil... Natronzellst. n. Pap. Nau h. säu ref. B. ix RNeckarsulm Fahrz ,.
N. S. U. VSerFahrz Neckarwerle ...... Neue Amperkraftw.
Nen Westend A BI
jütte. Linden i! do do Sorau ... 11
2 — — 8 — Q — 2 — — — —
—— —— — R — —
2 3 6466 2
Neue ,,,. M* 3
Niederl. Kohlenw Riederschl. Elertr. Rordd. Eiswerke. . do. Kabelwerte. M do. Steingut. . . .. do. Trilot Sprick. do. Waggon fabr. M do. Wolllam mer. M Nordpart Terrain. Nordsee Dampfsisch. Nordwestd KrastwA Car! Nottrott ... Nürnh Herk.⸗W. ..
Obe rschl. Gis.⸗Bdf. M do. Kolswerte, setzt
ztotszw. n. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw Hartstein.
do. do. neue“ bp. St. zus o Schill. E. J. Chles Erhen Drenstein u. Koppel Osnabrück Kupfer. Ostpreuß. Dampsw. w nn, Ottensen. Eisenw. M
Panzer Akt.⸗Ges. M
Peipers u. Cie.... Peters Unton .. M
Pflüger Brtefumsch! Bhönir Bergbau .. do. Brauntohlen. Pinnaun Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. WUrtz. Plauener Gardinen da ESpittzen. do. Tüll n. Gard. .. Herm. Pöge Elekt. M do. Vorz.⸗Ait. , Polyphonwerke . M Pomm Eisengteß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Unton, Prtl. Porzf. KlostVeilsd h , Preßluftwerktzeug . Preßspan, Unters. . ö . V
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg . Rauchw. Walter .. Ravensb Spinn M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecter. .. Reisholz Papiers. Reiß u. Martin .. Rh⸗Main⸗Don. Vz.
Nheingau Zucker. Rhein. Braunt.. M do. Chamotte .. M do Eleltr. . . ... M do. Vorz. Akt. do. Maschinenled. .
do Stahlmerke ... do. Textilfabrik... do nenn,
do. do Elektr.. bo. do. Kallw... do do Sprengst. M do do. Zement Rhenania Ver hem
Rheydi Elektro. M etzi Schorch⸗ W
Fried. Richter u. Co. Riebe⸗ Wert. ...... Riebeck Montan ..
S. Riehm u. Söhne Rockstroh⸗Werkte. ..
Rom bacher Hiltte, J. Concordia Bergb. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl do. Zuckerraff. . . Roth⸗Büchner. . . Y Notophot ...... 2. Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werke. .... Ruscheweyh. . ..... Rüigerswerke. . . M
Sachsenwer ...
Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn ...
do. Wagg. Werdau
Sangerh. Masch. . . . G. Sauerbrey. M.
O. J. Schaefer Blech
H. Scheidemandel.
Schering, chem. F. M
do. Genußsch.
Schles. Vergb. Zink
do. do. St. - Br. 89 Iloty
da Cellulose. . . ..
do. Lein. Kramsta A do. Milhlenwerke.
—
·c···ci᷑¶·¶x¶ NN —— — 8 — —— — — 2 — G
Ceting, Stahlw .. Oeste rr. Eisb. Vk. A3
Passage Vau. . .... .
Pfersee Spinner. Mir
renn, J
— — — — — —— // /
— — — — — — S — — 8 20
— 3
otzv Reich Bay gar e Nhe infeld Kraft. Mio
8
do. Möbelst. Web. 12 do. Spiegelglas .. 1
Rh.⸗Wests. Bau ind. i L
— — — — —— — —— —— —— — — — = — — — — 3 — — W — — *— *—
j. Rhen⸗Kunheim V
—
David Richter .... 19
J D Riede; ⸗ Gb. Ritter, Wäsche Y
—— — — W — — — — — Q — — — 2 — — 2 — — 2 23
Roddergrube, Brl.. 24
— — — — — — — — — — ö
do. Borz. Lit. B
do. Thür. Ptl. 8. M2 do. Wehstuhl ..... 16 Saline Salzungen i Salzdetfurth Kaliw. 12 Sarotti. Scholol. .. 12
Saxonia rtl. Gem ig
— — — — W —— — — — . 7 ä Ä — — — — — — — — — — — — — — — —— — —
do. Vgw. Veuthen. 10
do. Elertr. u. Gas Mio do. do. Lit. B. Mio
do. Portl. Zement
— — — — — — — — — — — — 2 —
12056 8
1976 E68b Es, sb 1628 6 2656 123 56
616 S5 6 155. 266 164 580 1106 *. 6
5 * 2 12 3
1.10st 178 1.101186
1267 6 eb 6 116 558 6 364 6
. nag, 63 5h a9geb 6
1136 63. 5b
1245 6 46 134. 750 136.2580 65h 6 164 6 145,53 1496 518
[ 2 82 2 8
15 356 8
96h 1306 29g0h 6 85b
385 1h 196, 5p 2916 1006 171b . 50, 25h l14ßeb 6 203. 756 2255 15eb 6 120 6 204 6 1849 11lieb6
I3, õb 6
4, 75 6
J l
8 8 S8 C
126 6
23 — 2 31
150, Sh
I S6et 6
145.266 6
, . 6
66. 256 6
101.255 6
130, 26h 6
229. 75 239eb B 269. 1806 265. 250 65m 41.756 6 13936 1642eb 6 20a. 56
157.56 197,5eb 8 1005
117.266 [19h
124. 15h 44,5 6 136,56 1386 666 16256 1aßed &
161, 5h 6 10956d 6 1326
1I2hb 6 096 ilo 6 76, I5bh O6, 28 6 129, 5b 6 268b 36d
80 6 1978
292 1b 1046 186 96 B
16. 5h
1462b 6 203. 75h
225. 5h 76d 6
124,5 B
74h
12 75h 6 149 1476 10456 5276 115reh 6 1500 6 71.56 113b 6 132,269
32 25h 126 56 6
569 h 8
65 6
isb is
144,5 6
26s Sb
160b 6
22d
128 6 156565
46.256 36h 6 2246 220h
1626 168 6
206.56 6
156 od
280eb 6
do do Genufsch A Schloß Schulte Hugo Schneiden W. A. Scholten ... Schomburg u Sö. Schöne be Met Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg Offenbach Schuber u. Salzer do. Genußscheine . Schuckert u. Co.... Schuhsabrit Herz. Fritz Schulz lun. Schwandori Ton. Schwanebeck zem . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck. .... M
Seidel u Naum. M
Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdors, Wert.
k Simonius gellul. M
Sonderm u Stier Lit. A do do. Lit B
Sprengst. Carbon. Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte. Staßf Chem. Fabr. do. Gennß Steatii⸗ Magnesia V Steiner u. Sohn Steinfurt Waggon Steingut Coldiß .. Stettiner Chamotte da do. Genuß do. Elekiriz. -Wert do. Oderwerte . do. Pap. u. Pappe M do. Portl.- gemen do. Vultan, etzt Vultanwerke.
Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm .. Stolberger Zinkh. M Gebr. Stollwerck Strals. Syielt.
Stuhlfbr Gossen in Sturm Akt -Gej. .. Südd Immoh
Silddeutsch. Zucker
Conr. Tact & Cie. Tafelglas ... ..... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J Berlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen ....
do. N. Bot. Garten do. Nud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. . ...
Friedr. Thom se.. Thörl's Ver. Celf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt u. Gas Thür Gas. Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. do. Vorz.⸗Alt. . B
Trachenb. Zucker. Transradio ...... Triptis Akft.⸗Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrtk Aachen.
Türk. Tab.⸗Regie.
„Union“ Baugeß. . Union. F. chem. Pr.
Union⸗Gießerel. . .
Varziner Papier .. Veithwerke .. ..... Ver. Bautzn. Papterf
do. Chem Charlb.
do. Flanschensab. M do. Freibg. Uhrenf. vorm G. Becter. do. Glanzst. Elbf. M do. do. neue do. Gothania Wie. do. Gum b. Masch. . do. Harz. Portl.⸗8. do. Jute⸗Sp Lit. do Koblen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. . . do. Metall Haller M do. Pinselfabrilen do. Portl. Schim.⸗ Stil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Berneis⸗-Wessel.
do. Stahlwerke ... do. St. 3ynp. u. Wiss. M do. Thür. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktorigwerke ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. . ... Vogtländ. ii do. Vorz.⸗Akt. do. Sptenweberei do. Tü llfabril Voigt u. Haeffner.
Voltohm, Seil⸗ U Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..
Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenkt. .
Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wernsh. Kammg. do. Rorz. Art M Wersch. Weißen . B. Ludw. Wessel Porz. Westd Handelsgels. Westeregeln Alfal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm
Eqcher Teximerte⸗
Segall. Strumpsfw.
Fr Seiffert u Co.
— — — — — — 2 8 — — — 2 — — — — —
Siemens Glasind. Siemens u. Halste Gebr. Simon Ver.
— — — — —— —— —— — — — —— — — — —
8 * 2
Sinner A.-G.... Al Somag ! Säch . Of.
— — — —
6656 830 eb Spinn. Renn u. Co.
d 2 8D = d 2 2 2 8 2 2 3
8 0 0 O O
— — —— —— — —— — — d = — 0 8 8 d 8
— 2
Terr. Hohenz. St. M
— —— — — —— — —— — — 2 8 2 2 2 8
C. Thiel un Söhne
Tittel u. Krüger. . 1
Tüllfabrit Flöha M*
&dxd 2 = = 2 d 8 8 2 8 8 8 8 G
Gebr. Anger ... . 16
Union Wiz. Diehl
Unterhaus. Spinn May
do. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw.
—
do. Chem Heitz. ... L. do. Dtsch. Nickelw.
2
— — — — — — — — —
— — — D — — — — —
do. Smyrna⸗Tepp M?
Vollst. Aell. Vorzf ]
— — — —
Aug. Wegelin Rußsi:
. f6b 6 .
mio h 8
19126, 5
10956 566, 156
1è86856 8
3026 2536 6 184.56 60. 5b 118, 266 15936 1806 1096 1186
76 66 123.25 6 69. 5eb B
167.50
*
Fg IS e
103. 5d 149, Sh
120 6b
132d 6 8358 6
6h
. 6b
46, 15h 135. 56h 6
1
1esb Ji,25b 6 oi, job
234.56 98h
73h
120 26h 114 25h 4 6 o 8 1535 6 1028 12. 26h
ais e, 6b 6 6m 6 165 jp 8
Seh 6 7126
Eeigh 6, 5ob 6 2266
70h 6 1496 13916 122.156 123 6
—— — — — —— 3 — 2 2 — — 8 382.
do. Eisen u. Draht
Langendreer. . M do, dünn,, Wicking Portl. 8. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw .. H. u. F. Wihard .. Wilhelm sh. Eulau Wilke Dyft u. Gas
H. Wißner Metall Witten Gußstahlw.
R. Wölt.. .. ..
Wilmersd.-Rhg. . . o D
Witttop Tiefbau . . 10
do. Genußsch.
—— — —— —— —— —
— — — 0 0 — 8 — Q — — — 8
106. 15er 6
ö 6
zellstoff⸗Verein. A zellsto ff⸗Waldho
vimmerm.— Werle Zuckershr. Rastenbg. Zwickauer Maschin.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. idb. ab! Bt. j. Gordtr,. Wweim. Gold Schuldv. Y. 2. 1. Thilr. L. S. B. rz2n do. do. R. 1. T3. ab 2tz Bayer. Landw. ⸗Bt. GHPf. R20, 2z1ut. 31 Belaurd reis Gold⸗ Anl 24 11. T3 ab 24 do do. 24 gr. T3. 24 Verl Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg. gb. ab27 do. do. v. 24 Berl. Hyv. R. G. Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do do. Ser 3, uk 31 do do. Ser 4. uf. n0 do do. S. du. ß. ut. 3 do. do. Ser. 7. ul. 32 do. do. S. 10, uk. b. 1.10.32 i. G. 1.10.27 do. Kom. S. 1. ut. 81 do. do. Ser. 2, uf. 32 do. do. S. 3, ut. b. 1.10.32 i. K. 1.10.27 Berl Bfdd A. G. Pf. do. do. Berliner Goldstadi⸗ schafte briefe ... do. do. Braunschw. - Hann. Hyvp. Gold Pf. r3. 32 da do. 1924, rz. abg! do. do. 1925, rz. ab] do do. GI. S. ut. 86 do do. do. rz. ab 82 do do. do ul. b. 26 BraunschwSiaats bi Gld⸗ Bid. Landsch / R. 14. tilgbh ab 1928 do. do. Reihe 16 tilgbar ah 1929. do. stomm. do. R. 18 unt. b. 1929 Braunschwg. Stadt RM⸗I. 26. kb. 1.5.31 Dtsch. Geno ss.⸗Hyp.⸗ Bl. G. Pf. NR. 2, uta? do. do. R. 1. ul. 27 do. do. R. 3, ut. 32 do. Gldh R. 1. uk. 30 do. do. R. 2. Uk. 31 Deutsche Vyp. ant Gld. Vf. S. 26, uk. 29
Dei tilgb. ab do. 261 11 do. 26 A. 1, tilgb. 2j do. 23A 1, tilgb. abz⸗ Eisenach Stadt R
Anl. 26, rz. 1931 Frankts. Pfdbrb. Gd⸗
Pfhr Em 3. do. do. E. J. do do. E. 2. rz. do. Gld⸗ K. E. 4, xz do. do. E. 6, rz
rundkr. Gf A. 5. do. do. Goldm. Pf. Abt. 4. uk 809 do. do. 5 Abt. 5
do. do. do. A. 6, uk.
do. do. Goldm. Pf.
. Abt. 2, ut. b. 291 6
do do. G.⸗ ⸗ HambHyy⸗B. 6
Pfdbr. E A, ut. b. 28 do. do. Em. B aus lospfl. ab 1.4.30 do. do. Em. D, i. K.
1.7 7. ut. h. hn Hannov. Vodtrd. Vt. Gld. H. Pf. NR. J. ukgh do. R. 1-6, uk. 3832 do R. 8, ut. 82 Hannov. Landeskr.⸗
Hannoversche Prov. Goldm. i. R. 1 B Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 12, ul. b. 31 do. do. do. R. g, uk. b. 31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 81 Köln Stadt Rin. Fried. Krupp Gold 24M. Au B, rʒ. ab29 do. do. R. Cu H, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärt. Nittsch. Feingold do. do. do. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Landwsch. Kreditv. Sachsen Pfdbr. R. 2 do. Goldkredbr. R. z Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hy. Pf. R. fr. Roggrentbk. juk. 32 Leipz. Hyp. Vf. Gld⸗ Vf. Em. 8, rz. ab 30 do. Em 5 tilgb. abg6 do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9, rz. 1.1.33 do Em T stilgb. ab
do. do. Em. 3, rz. 88 Leipz. Mess. Meicht⸗ mart⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 19265, ut. bis 19851 Mannheim Stadt
do. do. unk. b. 31 Marl Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30
Meckl. H yp. u Wechs.⸗ Bl. Gd. Pf. E. 2 ulg0 do. do. E. 4. rz. abgz do. do. E. 5, rz. ab8?z do do. E. 1, uf. b. 29 do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 Meckl. Mitte rschaftl Gld⸗Pfbr. tg. ab2s do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl., rz. ab 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em 3. uf. b. 390 do. Em 5. ut. b. 26 do. Em 8. ut. b. 31 do. Em. 9. ut. b. 82 do Em 2, uk. b. a9 do. G. K. E. 4, ul. 30 do. dy. E. 7, ul. b. 32
96
Zeitzer Maschmen. in
do Vorz⸗A Li B 6
— 0
za. 8b, ut. 30 m9
162 25 6 i 2zht 2626 266, 25h 100 6 100 286 96 6 67 6 671 6 J. 15h 36 25h 366
Auf Sachwerte. Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schnidverschr.
a) Denutsche.
Mit ginsberechnung.
10.56 ot, ob 1093 6 103 6 16 F 6 1046 104 6 — 3.46 — 8.46 100 6 1006 56 16.5 6 1o7, 15 6 so7. 150 107,255 08 2596 106 6 1066 103.50 6 03.50 6 102,756 oz 756 85. 5b 6 5b 6 oh 6 1026 6 — 6 — 6 98 6 886 109 6 iogb
05d . 108 6 io06b 6 i0ab 0d 25h 6 103 se 6 fog 5b O5 86 Gs, 13
10, 5b 6 oi, 5b n
100 Jö56 6 i0otb e 10296
103 6 103 6 i025 6 sioz 5b 6
102, 75b 6 ioz. J5b 6
— 6 — 6 104.260 6 104 256 6 103 50 os 5d
193, Sb 103.50
1056 iohd iss 25d iss 266. joz 3. os 25b K 1 1027156 sioa 156 163 6 02h 6 105 25t 6 o 25h
—
10 sioid Iod
89 250 6 99b 6 ges 8 236
— — — *
— —
las —
102 6 sorase 106 156 6 10 1b 8
1076 101.756 6
1036 102. Ip 8 103 6 1035 6
Anst. Gld. tg. abe 7 19
v. 1026. rz. 1.10.23 6
do. Sld⸗st. E , rz. 39 . — 96 6 .
100b 6 6b Gold⸗Anl. rz. 1830 19
do. vo. S. 2, uk. b. 30 119
*
— —— — D 2 0
— 5. 256 6
on 8 Kö sos sb 8 sios St 6
; 102d 6 1026 6
. 1020 losb 1otzh on 8 siozß os s86 sios s a 1603 3 163 102 aß 02 45 sab G Po], a0 B 96 5h . ö ob 6 6b 1or8 fioib 97 5b 7.56 nod. Sh bo oh oz 5b 86 oz s e i6rz5 6 ibn 26 e
102,5 6 sosg
— 19g. 1d 6 1026 102 6 os 6 10s 9
98, 5 6 S8. 65 6
— — — —
*. *
103 ab 6 — — os s, los 9 bros oz 8 e Bod 6. 5b 10s o 03h 6
104h 6 1946 1016 101 6 103. 756 6 — 10256 soz 56
gi js Son 6 io 5b 6 sios 28 6 16s 250 6 sioid
Preuß. Ztr.-Stani⸗
schaft Gld.⸗Pf. R. 4 190 do. do. Reihe 5 19 do. d9. Reihe 119 do. do. Reihe 8 u. 6
. — ' 65. 756 6 6916 Mittel to 161 6 160 * Syn
111660 178.56 6 do do 193. 16 25 do. do. R. 3. ul. 1. 19021 183, sb 1872560 do an Meihe 1
do. do. R. 2. ut. 31.3 31 do. do. R. 3. ul. gi. 5. 22 do. do R. 1 ut. 2.1.33
da. do. R. 1. Mob.⸗ Pf
Mülheim a. d Muhr
RM as, tilgb ab 31 Neckun A.-G. Gold⸗
Anleihe rz. 1h 28 Nordd. SGrdir. Gold⸗
PHihr Em. 3. r3. 30 do Em 5. rz aba do Em g I ab n] do Em J. rz ab 31 do Em. 8. 3. ab 31 do Em. 2 r. ab2gꝗg do. Glo⸗K. E. 4. xz. 30 do. do. Em. 9. rz. M Rürnbg. Stadt Gold
1925 unt. b. 1931 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D ut. 30,
do. do. Nom. ig. aba 9
Ontvr I8Rsch Gd. Bt. do do do Pforzheim Stadi Gold 1926. rz. ab27 Kom. Idsch. G.⸗Pfhr. kommerjche Prov. Gold 26, rz. 31 12.369 Preuß. Bodtr. Göold⸗ Pf. Em. 3, r3. ab 39) do do. E. 6, Iz. ab 2s do. do. E. 9, ut. b. 31 do. do. E. 10, xz. abs? do. do. E. 2. 63. ab 2tJ do do. G. K. E. 4 rz a0 do. do. E. 8, ul. b. 32 Preuß. Ctr.⸗Voden GHolh. Vi. unt. b. 80 do do rz. ab 81 do. do. 26. Idb. ab 32 do. do. 27, kb. abz. 1.32 do do unk db 26 do. do. 26 Ausg. 1
Mobilis.⸗Pfdbr.)
do. do. 26 Ausg. 2 Eiq. Pf. 0. Ant. Sch.
Ante issch. z. MM Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. f. Preuß. Ctr. Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30
do do ul. b 39 do do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, tb. ah 1.4.32 do do ut. b. 28 Breuß. Hp. B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1, ul. 2 do do. 25 S. g, ut. 30 do do. S. g. ul. b. 30 do do. S. 4, ut. b. 30 do. do. 26 S. 5 ut. 31 do. do. tz S. 5 uk. 31 do. do. 26 S. 7 ut. 52 do. do. 26 S. 8 ul. 3] do RMdo. ß Slulg! do. do. 268.2, uJ. 5] do. do. G. . 24, uf. 2n do. do. do. 28, ul. 30 do. do. do. 26, ul. 31 do. do. do. 27, u Preuß. Vfandbr.
H yy. Pf. E. 36. tz. 293 do do. E 37, ul. b. 29 do do. E. 39, ut. h. 31 do do. a ut. b. 31
do do. E. S6. nl. b. 30
do do. E 1. uk. b.31 8
do do. E. 42, uk. b. 32 do do. Em. 30 rz. 29
do. do. E. 45. uf. b. 32 6
do. do. Em. 44
Mobilis.⸗ Pfdbr. ) do. do. Em. 43 (Lig
Kom. E. 17, r3. ab 32
221 8 do. do. do. 18, ul. 323 17 do. do. do. 19 ul. b362 6
Preuß. Vd Glom. P
do. do. R. 5, 1. K. g ö 32
do. do. R. 7. db. 8
do do. N. 3. ul. b. 30 60
do. do. Komm. R. 6.
do. do. Reihe 9 do. do. Reihe ro do. do. Neihe 8 do. do. Reihe 2 6 do. do. Reihe 11 3
Prov. Säch/. vndsch. Gold ⸗ Pfandbr. .. 10
do. do. uk. b. 80 8
Rhein. Hyp. Van Gld⸗ Pf. N. 2-4 rz. 27 Nh. Main ⸗Donau
Go d. rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. . Tz. a. 2.1.86 do. do. do. rz. abg do. do. domm. A1,
1b, kündb. ab 31 Rhein. ⸗West]. Vdkr. G. Hyyp. Pf. S. 2 uk. 80 do. do S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 890 do do. S. 4 uk. 29 do do. S. 44 ut. 29 do do. S. 6 rz. abg do. do. S. 3, uk. b. 31 do. do. S. 7 ut. 31 do. do. S9, urg 1. 12.31
do. do. S10, ul. 19.31
do do. S. rz. ab 29 do Gldazt. 24 S. 2 u. Erw., unk. b. 30 do do. 28 Szut. 30 do do. 2tz S 4 ut. 30 do. do. 26S. 5, uk. b. 31 do. do. 253 S. 1 rz. 29 Rogg. -Ribt. Gold⸗ rentenbr., J. Ldw. Pfdbr.⸗Bl., M. 1-3 do. do. Reihe 14— 6 do. do. Reihe l u. Sächs. Bdtr. Gold⸗ Hyv. Pf. N. 5 uk. 3 do. do. R. J uk. 81 do. do. R. 3 ut. 80 do do. R. ul. 80 do do. R. 5 ul. 31 do. do. R. 1.2 ul. 80 Sach sen Prov. Verb old Ag. 11 u. 12
Schles. Bodtr. Gold⸗
Bfdhr. Em. G. rz. 80 do. Em h. 63. ab do. Em. J. rz. ab 82 do Em. 2, rz. ab 29 do. Gd. R. E. a r. 30 do. do. E. 6, rz. 82 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 11IEurz. tilgb. ab 1928... Schles. Ldsch. G. Pf.
0
139 101,2 6
10566 ios o s jo s ich e 6 1046 105.256
10256 36 6
*
109186 1086 6
102416 1028 ion 5
io s 6 ish
*
*
S O — 0
* 222
— d&ĩ
2
8 — 0 O — 2 —— — — D Q O — — — — — —— — — —
C — 2 D . 8 — — 3 — — — — D — Q — Q 8
D
8 = 2
b D X 2 2 2 2 . — —
30 16 do do. R 4. ul. b. 30 8
D 2
10250 6 101, 1 6
1021 6 102806
86 5b 6 1026
1026
3
1026 3
19816
10972566 107.756
19d 6
108.560 16886 6 103.6 ot, 25b 6
.
—— —— —— — — — — — — — — 8 8 SA 2 8
— = — — *
— 0
— — 2 — — — Q — — — — ——
—— —— — — — — — — — — — 2 —
1026
90 6
164 6
e 8 = 0 2 & w e oO
— co 2
.
i663
so 26 o 10225 6
103.25 6 103. 715d
100 256 6
10a. 16 6 ba. Ido ia. an 6 sida. 5h 8 som Jop
101 45 bd. 5 6 loß 56 G 101, 75h 1916 io 156 192.96 88 6
Ho 28eb e
102.250 a 101,16
102 as 1026 101,5 6
101, 5h
og 2s o i613 3 102 26h, jd
100 g
*
10290068 101. 1b 6G 1046 1036 6 . 102 7560 6 loi. 15
10a s
den gh
8240
86h
1076 10209 101, 9h 865, 8b
890, 755
10a 156 a 10a. 3h 16a 156 a 10a J5h e io sb a 102i i63h 6 96 5h a i028 io 6
irh G 9775 e
io / 26b a 1076
169856 10656 6 1086 104550 6 102 56 0
Es d s
)
sh e gr 26h e
86 6 ios 40
o 5h o 160256 6
19 sb a 97, 56
1050 iosd
1936 S8h 926 5 106. 5h 1060 1069 1056 106 1056 10360 99h O5b
o 2oh
102, 5h a 1026
ob s i0ah
106eb 6
1094. 5b 6
10248 6
10656 6
i ——