Arnstadt AMIlelszol . Ernst Klingbeil in ÄArnstadt. Eine Gläubigerversammlung wird auf restag, den 18. März 1927, vormittags M Ühr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt. Tagesordnung: Veräuße⸗ rund der Konkursmasse im ganzen. Arnstadt, den 10. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Bad oGeynhausem. 121831] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhändlers Fritz Krämer zu Bab Deynhausen ist durch Volziehung der Schlußverteilung er⸗ ledigt und wird daher, nachdem der Konkursverwalter Schlußrechnung ge⸗ leat hat, aufgehoben. Bad Deynhausen, den 5. März 1927. Das Amtsgericht. Bad Seeber. . 121832 Das Fr , fahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Heino Wiegels in Eilsdorf wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, eingestellt Bad Segeberg, den 22. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Herlim. ö 121833
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kaufhaus Leyser E Co. in Berlin, Alt Moabit 110, ist infolge Schlußverteilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben
worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, den 2. 8. 1927.
HBerlin-Schönehber, (1218535 Das Konkursverfahren. über das Ver⸗ mögen der Firma Wäsche⸗Vertriebs⸗
G. m. b. H. in Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr., 86, ist nach erfolgter Abhaltung des auf⸗
.
gehoben. — 9. N. 294. 26.
Berlin-Schöneberg, den 8. März 1927. Amtsgericht. Abt. 9.
IR grlin-Schänehberꝶ, 121836 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Gott⸗ schalk in Berlin⸗Friedenau, Rheingau straße 19 , ,, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — 9. N. 235. 26. Berlin-Schöneberg, den 9. März 1927. Amtsgericht. Abt. 9. Herlin-Schüöngherꝶ, 121837 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Röstel, Berlin-Schöneberg, Bahn strasßte 28, alleiniger Inhaber der ein getragenen Fa. Friedrich Wilhelm Röstel, Handlung mit elektrotechn. Materialien, ist nach erfolgter Ab⸗ hattung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. — 9. N. 325. 26. Berlin⸗Schöneberg, den 9. März 1927. Amtsgericht. Abt. 9. Herlin-Schöngcherꝶ, 121834 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Peppi Schwanitz, geb. , Berlin W. 57, Winterfeldt⸗ 3 22, Privatwohnung. Berxlin⸗ Friedenau, Rheingaustr. 22, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — J. N. 337. 6. BVerlin⸗Schöneberg, 10. März 1927. Amtsgericht. Abt. 9.
Brie. Hz. Ereslan.,. 121833 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Waren, Ein- und Verkaufs- Een d. der Gastwirte von Brieg und Umgegend e. G. m. 6. O wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Vergütung für den Konkursverwalter ist auf 350 RM, i. W.; dreitausend Neichsmark, die für jeden Vertreter des Gläubigerausschusses auf 200 RM, i Wer zweihundert Reichs- mark, festgesetzi. — 2. N. 16/24. Amtsgericht Brieg, 26. Februar 1927.
Brie, Bz. LEBreslan. Il218391 Das Konkurcherfahren über das Ver= mögen der Firma „Elba“ G. m. b. H. in Brieg wird auf 26 des Konkurbper walters eingestellt weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurg« masse nicht vorhanden ist. 5 204 K. O — 2. N. 19 / 26. Amtsgericht Brieg, den 5. März 1927.
Huch... (121840
Das Amtsgericht Buchloe hat mit Be⸗ schluß vom 10. März 1927 das Konkurs verfahren über das Vermögen der Schuh— machermeisterseheleute Georg und Maria Brüder in Denklingen als durch Schluß— verteilung beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Buchloe.
Runzlian. 121841]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns, Theodor Kiese⸗ wetter in Tiefenfurt, Kreis Bunzlau, ist zur Abnah me der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen r e, Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde. rungen der Schlußtermin auf den 2. April 1925, vormittags 10 Uhr, vo dem Amts- ericht, hierselbst. Zimmer Nr. 15, be— ö. . Amtsgericht Bunzlau, den 1. März 1927.
nuretudt,. 121842 . , , 3
ogen de erialwarenhändlers Pau Albert Naumann in Burgstädt,. Sststt. 4.
ist
* Abhastung des Schlußkbermlng
aufgehoben worden, ĩ
Burgstädt, den 7 März 1927. Amtsgericht.
Charlottenburg. (1218451 Das Konkursverfahren über das Ver=
mögen des Kaufmanns Th. Trautmann, er. eines Zigarrende tailgeschäfts in Charlottenburg. Stuttgarter Platz 13, ist mangels Masse eingestellt ö GCharlottenbuig den J. März 1927. Der Gericht oͤsch ye iber des Amtoͤgerichts. Abt. 40.
Clarlottenuburgp. 121844 Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen der Norddeutschen Metall- und Holzverwertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ker Haftung in Charlottenburg, Kleist⸗ straße A, ist mangels Masse eingestellt. Gharlottenburg, den 9. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. Pæxesdenm. 121845 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Schokoladengeschäftsinhaberin Eva verw. Bäbler, geb. Brommenschenkel, in Dretden, Zirkutstr. 2 (Wohnung: Prießnitzstr. 71), wird im Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß § 206 K. -O. hiermit eingestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 10. März 1977.
Dülken. . (121846 Das Konkursberfahren üher das Ver mögen der Firma Tonwerk Ideal. G. m. b. H. in. Bracht, wird nach erfolgter Ah haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. . Dülken, den 6. März 1927. Das Amtsgericht. Piisseldort. ; 121847 Die Konkursverfahren über das Ver— mögen a) der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Heerdter Dachpappen⸗,
Asphalt⸗ u. Doljcementfabrik. Quirin Norbisrath“ in Düsseldorf⸗Heerdt. Cre
felder Str. S5, H) des Kaufmanns Hans Norbisrath. in Düsseldorf ⸗ Oberkassel. Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 49. werden 3. e nachdem der die Zwangsvergleiche bestätigende Beschluß vom 1 J 1927 rechtskräftig geworden ist. Düsseldorf, den 8. März 1927. Amtsgericht. Abt. 14. ElIberf eld. 121848 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Koch, In habers der Firma Heinrich Koch in Elberfeld, Wilhelmstr. 43, ist nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins am 8. März 1927 aufgehoben worden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Januar
Elberfeld. 121849 Das Konkursversghren über das Ver mögen der Firma Strunck & Dörendahl,
G. m. b. H. in Elberfeld, Hofaue 66, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins am 8. März 1927 gufgehoben worden. Amtsgericht Elberfesd. Abt. 13.
Hm edlen. . II2I850] Durch , des Amtsgerichts Emden vom 16. Fehruar 192 ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Firmg Röschmann & Co. G. m. b. H. in Emden nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. mden, den 17. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ham dem. 1218351] Durch Beschluß des Amtsgerichts Eniden vom 10. Februar 1927 ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Röschmann in Emden nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins aufgehoben. Emden, den 17. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Frank furt. Main. (121852 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Böbel & Schmith, Annoncenezpedition und. Adreßbuchverlag in Frankfurt am Main, Stiftstraße A, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist. Frankfurt a. Main, den 4. März 1927. Amtsgericht. Abt. 17. rank furt, Oder. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlen, und Bäckerei besitzers IFrier rig Schwandt jr. in Reit wein wird zur Erhebung von Einwen⸗ dungen Föenn das Schlußverzeichnis 6 n, m des erwalters) Schlußtermin auf den 6. April d. J., vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstr. 5â / Sd, Vorderhaus, 1Treppe, Zimmer 10, anberaumt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen in der Gerichtsschreiberei aus. gam u' a. Oder, den ⁊ũ. März 1927. Das Amtsgericht.
Freiburg. Breiskam,. [121854 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Sigmund Kasse⸗ nig in Freiburg i. Br. wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und nach er— folgter Schlußverteilung aufgehoben. Freiburg i. B., den 25. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. Za.
¶ a rlitæ. 121856 In dem Konkurs über das Vermögen der Oberlausitzer Keramischen Werk⸗ 66 Paul Jürgel, Aktiengesellschaft. ieder Bielau, ist Prüfungstermin für nachträglich angemeldete Forderungen
auf den 22. März 1927, vormtttagt 114 Uhr, Zimmer Nr. 94, anberaumt. Görlitz, den 9. März 1927. Amtsgericht.
¶ zcj rl it. 121857
In der Konkurssache des Kaufmanns Wilhelm Bunzel in Kohlfurt⸗-Bahnhof ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin am 22. März 1827, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 94, anberaumt.
Görlitz, den g. März 1927.
Amtsgericht.
¶ M qörI itz. 3 (121855 In der Kaufmann Ernst Degnerschen Konkurssache von Görlitz soll in der am 7. April 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 94, stattfindenden ersten Hläubigerversammlung auch darüber Beschluß gefaßt werden, ob das dem Gemeinschüldner gehörige Görlitzer . n. freihändig zu verkgafen ist. Görlitz, den 10. März 192. Amtsgericht. Halberstadt. . 121855 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Karl Pieper in Halberstadt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Halberstadt, den 9. März 1927. Preuß. Amtsgericht.
Halle, Saale. . (121859 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Ingenieurs Nichard Hause, alleinigen Inhabers der Firma Richard 8 und Co. in Halle a. S., wird nach erfolgter 5 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S, den 9. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.
HI9r. 121860 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Schnittwarengeschäfts. inhaberin Lisette ., in 99 wird infolge der Schlußverteilung nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hof, den 9. März 1927. Amtsgericht. Iserlokhm. 121861 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Keune jr. in Hemer, Hauptstraße 159, wird nach Schlußtermins
erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.
Iserlohn, den 5. März 1927. Das Amtsgericht.
Jolla uneorgensta ct. 1215362]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Paul Teubner in Breitenbrunn, Inhaber der Firma Paul Teubner in Breitenbrunn, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 8. März 1927.
HE ellinshusenm. 121863 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Holzverwertungswerk „Stör⸗
mühle“ Busch u. Thiessen in Kelling⸗ husen wird eine Gläubigerversammlung auf Montag, den 4. April 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, einberufen. Tages⸗ ordnung: Beschlußfassung über die Ver⸗ wertung des zur Konkursmasse ge⸗ hörenden Mühlengeweses mit an⸗ gebautem Wohnhaus und Stall am . und des Wohnhauses an der Hafenstraße in Kellinghusen. Kellinghusen, den 9. März 1927. Amtsgericht.
121869 HK lingenberg. Unterfranken. Das Amtsgericht Klingenberg a. Main hat mit Beschluß vom 18. Februar 1927 das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Jakob Schmitt in Klingenberg 4. Main nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Klingenberg a. Main.
Laucenburr, Pomm. 121865
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. W. Müller in Poblotz wird ein Termin zur An⸗ hörung der Gläghigerversammlung über Einstellung d Konkursverfahrens mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkurs masse auf den 23. März, vormittags 10 Uhr, bestimmt. . i. Pomm., den 4. März 1927. Das Amtsgericht.
Mad eburꝶ. 121866
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Steller in Magdeburg, Neue Ulrichstraße 4 (Großhandlung in Teererzeugnissen und Mineralsäuren), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver—=
gleichstermin auf den 8. Äpril 192, vormittags 19 Uhr, vor dem Amts— ericht in Magdeburg, Justizpalast,
Halberstädter Straße 181, Zimmer 100, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu Here nn cue sind auf der Gerichtsschreiberei des FKonkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Magdeburg, den 9. März 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Marienkherx. Sachsen. Il21367 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Alfred Otto Ludwig Hertel in Marienberg, Inhaber
einer Schokoladenfabrik in Marienberg,
Kaserne, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Marienberg, Sa.,, den 9. März 1927. Das Amtsgericht. Marne. ‚ 121868] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Robert Rudatzki in Süderwisch wird nach er⸗ hir Abhaltung des Schlußtermins ierdurch 6. en. Marne, den 7. März 1927. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. (121869
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Bernzen, hier, wird aufgehoben, nach⸗ dem der Schlußtermin stattgefunden hat und die Masse ausgeschüttet ist.
Münster, den g. März 1927.
Das Amtsgericht.
XNgudamm. 121870
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen Firma Elektrohaus Paul Pittel“ zu Neu⸗ damm ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit— ieder des m n ,,, der Schlußtermin auf den 2. April 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Neudamm bestimmt.
Neudamm den 3. März 1927.
Amtsgericht.
NCusalz, Oder. . 121871
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Scharff in Neusalz . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neusalz (Oder), 3. März 1927. Amtsgericht.
Niürnherꝶ. . . Das Amtsgericht Nürnberg hat mit . vom 10. März 1977 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Textilwarenhändlers Konrad Bohl in Nitrnberg, Wirthstraße 56 / o, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nirnkberꝶ. 1218731 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit 6 vom 10. März 1927 das Kon⸗ kursberfahren über das Vermögen des Butter⸗ u. Käsegeschäftsinhabers Josef Dorfner in Nürnberg, Wohnung: Sieb ö 381, Lager; Serrn⸗ straße 22, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Niürnherꝶ. ö 1218741 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 10. März 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Norbert Felser, Tabak⸗ warengroßhandlung in Nürnberg, Wil⸗ helm⸗Swäth⸗Straße 8 / III, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Hm oOssla u. 121875
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kappert in Roßlau, Friedrich-Ebert⸗ Straße, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.
Roßlau, den 8. März 1927. Anhaltisches Amtsgericht. Schäningen. 121876 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schulz. fr. Offleben, zurzeit Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. März 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem
Amtsgericht hierselbst bestimmit. Schöningen, 5. März 1927. Amtsgericht. Sling en. ; 121877 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Kraus in Solingen, Hauptstraße 49, wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung mangels Masse eingestellt. Solingen, den 8. März 1927. Amtsgericht. 5.
Varel. Oldenb. ö 121878 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Emil Müller in Varel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Varel i. Oldbg., 9. März 1927. Amtsgericht. Abt. J.
Wetzlar. 121879
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. E. Drullmann GmbF. zu Wetzlar wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des
Verfahrens entsprechenden nkurs⸗
masse auf den 81. März 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. bestimmt. Wetzlar, den 7. März 1927. Amtsgericht.
wittenber. Bz. Halle. 121850] Das Konkursverfahren über das Ver⸗—
mögen des Mühlenbesitzers Hermann
Thiele in Wittenberg, Berliner Chaussee
Nr. 13, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wittenberg, den 28. Februar 1927.
Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das des Mühlenbesitzers Landwirts Otto Grimm in Hanstedt ist Termin zur Gläubigerversammlung und neuer Prüfungstermin auf den 24. März 1927, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Es soll über die Verwertung der Kon⸗ kursmasse Beschluß gefaßt werden. Amtsgericht Zeven, 5. 3. 1927.
Preußischer
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Neichsm Alle Postanstalten nehmen e eln, . ür . Vostanstalten und Zeinungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäßftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 6, 89 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.
sanzeiger.
. 5 i,, ne,. für den Raum mer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmar einer 3 gespaltenen Einheits zeile n e n , m . K . nimmt an e Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wi-helmstraße Nr. 32.
Ernaunschweig. Die Geschäftsaujsicht zur Abwendung des Konkurses ist angeordnet über das Vermögen des Tischlermeisters Bernhard Dornieden, hier, Leopoldstraße 31. ist der Kaufmann Paul Welge, hier, Güldenstraße Tt, bestellt. Braunschweig., den 19. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
Aufsichtsperson
Hirschberg, Scn:hles.
Ueber das Vermögen des Mechaniker⸗ meisters Paul Franke in Hirschberg i. Schl., Lichte⸗Burgstraße 9, wird auf seinen An—⸗ trag hin die Geschästsaufficht angeordnet, da die Voraussetzungen des § l der Ver⸗ ordnung vom 14. Juni 1924 gegeben sind. ur Aussichtsperson anwalt Dr. Weiß, hier, bestellt. (2 Nn. 4127.)
Hirschberg i. Schl, den 9. März 1927.
Amtsgericht.
RHHünchen.
Am 10. März 1927, vorm. 11,45 Uhr, wuide über den Nachlaß des am 11. Fe⸗ bruar 1927 verstorbenen Heinrich Weimers⸗ heimer Inhaber einer Zigarrengroßhandlung in München, Wohnung Beethoypenstr. 10, Geichästsräume Fliegenstr. 6 0, Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konfurses an— Aufssichteperson: Rechtsanwalt Dr. Anton Prechtl in München, Herzog⸗ Spital⸗Str. 12.
Amtsgericht München.
NHRiedlingen.
Ueber das Vermögen des Karl Falch, Inhabers eines Tapezier⸗ und Sattler⸗ geschäfts in Buchau, wurde heute, mittags die Geschäftsaussicht angeordnet und als Aussichtsverson Bezirksnotar Aich in Buchau bestellt.
Den 10. März 1927. .
Württ. Amtsgericht Riedlingen.
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Auszug aus der Tagesordnung für die 9. ordentliche Sitzung des Landeseisenbahnrats Breslau. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Heilbronn. Vierte Verordnung des Anhaltischen Staatsministeriums über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes.
Preußen.
Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in 64 ö Regierungsbezirk Köslin, ist zum 1. April 1927 esetzen.
und die dabei gemachten Wahrnehmungen; Beschäftigung von schwangeren Arbeitnehmerinnen und Rücksichtnahme au während der Schwangerschaft und vor und nach der Nieder— kunft; Fortschritte im Schutze der Arbeiter gegen Unfall und Gesundheitsgefährdung in Gaswerken; Gewährung bon be- zahltem Urlaub an jugendliche Personen.
Ministerium für LLandwirtschaft, Do mänen und Forsten.
sten Grafen von Stosch auf g. zum Generallandschaftsrepräsentanten ebruar 1927 bis zum 24. Februar 1933
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Betanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lasse, Urkunden usw.
Die Wahl des Landesälte Alt Kessel, Kreis Grünber für die Zeit vom 25. F ist bestätigt worden.
Nichtamtliches. Deutscher Reichstag.
284. Sitzung vom 14. März 1927, nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger *) Vizepräsident Dr. Rießer eröffnet die Sitzung um
r /
Amiliches.
Dentsches Reich.
Auszug aus der Tagesordnung für die g. ordent— liche Sitzung des Landeseisenbahnrats Breslau am vormittags 11 Uhr, Sitzungssaal des Hauptbahnhofs in Breslau.
A. Geschäftliche Mitteilungen.
B. Güterverkehrsangelegenheiten. (Einführung von Ausnahmetarifen für Eijen und Stahl und Stahlwaren der Klassen B — D von den Bezirken der NR BD'een Oppeln. Breslau. Osten nach den Küstengebieten der Ostsee, Eimãäßigung der Frachtjätze des Ausnahmetarits 39 für Leinen⸗ zeuge sowie Einführung eines neuen Seehasengusnahmetarits für schlesische Textilwaien, Einsührung eines Ausnahmetariss eines 30 t⸗Kranes oder von zwei 15 t⸗Kranen in Cojsel Halen, Ausnahme von geteerter Hoch Ausnahmetaris h Herstellung
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10.
5 April 1872 setzse . S. 357) sind bekanntgemacht: pri (Gesetzsamml
1. der Eilaß des Preußischen Staatsministeriums vom 1. De— zember 19236 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Laer sür den Austau der Straße Laer= das Amtsblatt der Regierung in Münster Nr. am 15. Januar 1927;
2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. De— mber 192 über die Ausdehnung des dem Großkraftwerk Hannover, Attiengesellschaft in Hannover, durch Erlaß vom 8. Dezember 1926 verliehenen Enteignungerechtt für den Bau der Teilstrecke Dannover— Nerford der 1 10 009. Volt⸗Leitung Hamm — Hannober auf dat im Kreise Minden belegene Grandeigentum durch das Amtsblatt der 200. ausgegeben am 18. Dezember 1926; der Erlaß des Preußischen , vom 23. De⸗ g des Enteignungsrechts an di ftwerke , 816 ö. b. ; Voll⸗Leitung von Flensburg ) Amtsblatt der Regierung in 33, ausgegeben am 29. Januar 1927.
Die Abkommen zwischen Deutschland und Polen über Bergwerksfelder, die durch die
eutsch⸗olnische durchschnitten sch polnisch
. über die Verwaltung der die Grenze bildenden Strecke der Oder, über die gemeinsame Zoll⸗ und Paßabfertigung und den Eisenbahnverkehr in Kurzebrach und über die Benutzung von Baulichkeiten in Kurzebrack durch Polen werden in zweiter und dritter Lesung ohne Aussprache angenommen. Ebenfalls angenommen wird der Gesetzentwurf über den Beitritt des Reichs zu der Uebereinku nft von Montivideo, betr. den Schutz von Werken der Literatur und Kunst. .
Es folgt dann die zweite Lesung des Haushalts de Ren nn ,,,, ö
Reichswirtschaftsmi und Herren! Der Haushalt des Reichswirtschafts ministeriums, den zu vertreten ich die Ehre habe, ist nach dem Grundgesetz der Wirt= schaft mit äußerster Sparsamkeit aufgestellt worden. Der Haus— haltsausschuß hat dies zu meiner Freude auch anerkannt. Wenn der Haushaltsausschuß trotzdem an einigen Posten Abstriche vor⸗ genommen hat, so will ich mit ihm darüber nicht rechten; denn er hat einen Ausgleich dadurch geschaffen, daß er für zwei mir be⸗ ondeꝛs am Herzen liegende Aufgaben die Beitragsleistungen des Reichs erhöht hat. Ich hoffe, daß das hohe Haus die Erhöhung der Unterstützung des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichteit wie die Berstärkung des Beitrags zum Institut für Konjunkturforschung seinerseits gutheißen wird.
Die Ausstellung des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit, die auf meine Veranlassung vor einigen Wochen im Sitzungssaal 31 veranstaltet worden ist, hat bei den Besuchern den stärksten Ein⸗ druck davon hinteriassen, was an Erziehung zur Wirtsachftlichkeit durch die Arbeiten des Reichskuratoriums schon erreicht ist und welche großen Aufgaben zur Verhinderung der Verschwendung in der Wirtschaft durch Zusammenwirken aller Volkskreise noch zu leisten sind. Das Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit hat sich zu einer weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten und geachteten Zentralstelle wirtschaftlichen Fortschritts entwickelt. Die praktischen Erfolge seiner Rationalisierungsbestrebungen auf dem Gebiete der Normung, der wirtschaftlichen Fertigung, der Aufstellung von Lieferbedingungen, der Altstoffe und Abfallverwertung des daushaltẽ fangen an, Gemeingut aller Wirtschaftskreise zu werden. Wir müssen diese auf die Erzielung höchster Zweckmäßigkeit und größter Wirkung gerichteten Bestrebungen mit unterstützen.
Die Arbeiten des Instituts für Konjunkturforschung, dessen Vert der Haushaltsausschuß durch Erhöhung des geforderten Reichsbeitrages anerkannt hat, befassen sich nicht nur mit einer Diagnose des Konjunkturverlaufes, die uns bei der Durchführung von Arbeitsbeschaffungsprogrammen und vieler anderer Maß⸗ nahmen Anhaltspunkte für den Zeitpunkt des Eingreifens bietet, sondern geben darüber hinaus wertvolle Einblicke in zahlreich einzelne Bewegungsvorgänge der Wirtschaft. Das Institut hat seine Arbeiten soweit fördern können, daß es sie laufend in großen Publikationen, den Vierteljahrsheften und den Ergänzungsheften hierzu, niedergelegt hat. Es ist beab⸗ sichtigt, demnächst Berichte in kürzeren Zwischen räumen heraus,. zugeben. Die Berichterstattung, deren Schnelligkeit bereits jetzt anzuerkennen ist, würde dann an Aktualität Arbeiten des Instituts
Laer. Altenburg durch 3 S. 18, ausgegeben
Wattenscheid. 3
Ueber das Vermögen der Ehefrau Josef in Wattenscheid, straße, wird heute, den 21 Februar 1927. vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Wilhelm Nehring wird zur Aussichtsperson
30. März 1927, Wassermann
Der Kaufmann in Minden Rr. 51 S.
Wattenscheid
Wattenscheid, den 21. Februar 1927. Das Amtsgericht.
. die Verleihun Vereinigten Großkia Rendsburg, für den Bau einer 60 006 über Schuby nach Rendsburg durch das Schleswig Nr. 5 S.
r. H . w . Dr. Hürter Curtius:
für Pavier, Aufstellung
Die Geschästsaufsicht über das Vermögen des Zonophon Act. Gesellschaft in Berlin, Ritterstraße 111, ist, nachdem der Be—⸗ stätigungsbeschluß vom 16. Februar 1921 rechtskräftig geworden ist. beendet.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84,
den 7. März 1927.
HE reslan. Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen des Kaufmanns Oskar Jantke in Bieslau, Tauentzienstraße 44 (Lederhandel, Schuhmacherbedarfsartikel, Schäftefabrik ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 2. Februar 1927 beendigt. (41. Nn. 392 / 26.) Breslau, den 8. März 1927. Amtsgericht.
Hochofenichlacke bauten in den Ausnahmetgrif. He, Verbilligung der Nah— frachten, Ermäßigung der Grubenholztarise für Nierenschlesien und den nördlichen Teil von Mittelschlesien, Einführung von Umschlagstarisen für schlesijches Holz. Anschaffung von Kohlen- kippern von 50 t in Cosel Oderhafen.)
C. Personenverkehrsangelegenheiten,. D. Fahrplanangelegenheiten. E. Verschiedenes.
Breslau, den 14. März 1927. Reichsbahndirektion.
Preußen.
Die amtliche Ausgabe der
ahresberichte en Gewerbea 6. .
fan (ge , für wird voraussichtlich im April oder Mai d. J. in der Reichsdruckerei n . Es werden nur soviele Abdrucke he bis zur Drucklegung bestellt sind. Die abgesehen von dem im fol Direktion der Reichsdru bis zum 31.
tellt werden, wie tellungen nimmt, enden Absatz vorgesehenen Fall, die i erei hier, 8W. 68, Oranienstr. 91, März d. J entgegen. Wenn das Werk, wie zu erwarten ist, wie im Vorjahr etwa 34 Bogen umfa wird der Preis einschließlich der Gebühren für die 9 RM für einen gehefteten Abdruck und zkaliko gebundenen Abdruck betragen. en Verhältnisse bei den enn darin Aenderungen als den angenommenen ) so werden auch die Preise en geändert werden. Die genauen Preise werden, Werk fertiggestellt ist, bekanntgegeben werden. von Beanstandungen wir am gemacht, von dem werden muß. Bei der Bestellung geheftete oder gebundene Abdrucke des werden. Die Kosten werden bei der Ueb Reichsdruckerei durch Postnachnahme erho Interessenten, bezogen haben und
Bekanntmachung.
Heilbronn a. N. beförderung etwa
10 RM für einen in Gan Diesen Berechnungen lie Löhnen und
. Stadtgemeinde Ministerialverfügung vom 12. d. Mts. nehmigung erteilt worden, zu 6 vH verzinsliche Inhaberschuld⸗ verschreibungen im Gejamtbetrag von 4 Milllonen Reichsmark in Stücken von 2000, 1000, 5056 und 100 Reichsmark in den Verkehr zu bringen.
Stuttgart, den 12. März 1927.
Württembergisches Innenministerium.
KRigenach. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Franz Gundel⸗ wein, alleiniger Inhaber der Firma Franz Karussellfabrik . Thür., ist nach Rechtskrast des Zwangs⸗ vergleichs vom 21. Februar 1927 beendigt. Eisenach, den 9. M Thüring. Amtsgericht. J.
Liegnitn. Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma 1d Schuhgroßhandlung in Liegnitz, ist, da der Jwangsvergleich vom 21. Februar 1927 rechtskräftig bestätigt ist, beendet. . Amtegericht Liegnitz, den 8. März 1927.
die staatliche Ge⸗ . gen die j ohstoffen zugrunde. eintreten oder das Werk einen anderen
in Wutha Umfang erhält,
Gundelwein, tsprechend
ur Ver⸗
be stellte ; bezahlt ist anzugeben, ob Werkes gewünscht ersendung von ben werden.
die die Jahresberichte bisher regelmäßig die dies auch künftig zu tun beab können bei der Geheimen Ezpedition des Mini und Gewerbe Werk immer alsbald nach seinem Erscheinen u nachnahme zugestellt wird. In dem an die Geheime des Ministeriums für Handel und Gewerbe ahl der in gebundener oder bro chten Abdrucke nebst der genauen Anschrift für Preisvorbehalte können bei
meidun aufmer Abdruck
Be steller
Vierte Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes.
Vom 13. Januar 1927.
Auf Grund der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 2 Juli 1926 (RGBl. 1 S. 343) wird nachstehende Verordnung veroffentlicht:
allen Kräften
Soran, N. L- . Das Verfahren, betreffend die Geschäfts⸗
aussicht über das Vermögen des Ritter⸗
gutsbesitzers Artur Breittreuz in Klein
etersdorf ist durch rechtskräftig bestätigten
wangsvergleich beendet.
Sorau, N. X., den 8. März 1927.
Das Amtsgericht.
Sprxottamn.
In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Herzogin Dorothea⸗Marie zu Schleswig⸗Holstein in Primkenau sind die Vergütung der Geschäftsaussichteverson auf 25 000 RM und deren bare Auslagen auf h421,89 RM. festgesetzt. den 12. II. 1927.
für Handel beantragen, ihnen das
Expedition u richtenden
In Vorzugsrentenverfabren und bei der Barablösung der An⸗ chierter Aus⸗
leihekleinbettäge ist bei der Feststellung des Einfommeng, das ein im Eanigebiete wohnender Anleihegläubiger während des Kalenderjahig 1826 (veigl. S 40 der Verordnung über die Durchführung des An— leiheablösungegesetzez vom 7. Jult 9.6 — Gesetzsammlung S. 48 — gehabt hat, eine Reichsmark 750 Franes sranzösischer Währung gleichzusetzen.
Antrag ist die ührung gewü ie Uebersendung anzugeben. Dauerbestellungen nicht berücksichtigt werden. ellung der Dauerbelieferung können nur berücksichtigt den, wenn sie bis zum 31. Januar des auf das Berichtsjahr folgenden Jahres bei der vorbezeichneten Dienst⸗ Der Antrag auf Tauerlieferung Jahrgangs 1926 in sich, so daß es
nderen Bestellung dies
Anträge auf zur Konjunkturforschung
Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1927 Dessau, den 13. Januar 1927.
Anhaltisches Staatsministerium. Dr. Weber.
stelle eingegangen sind.
schließt die Lieferung des in diesem Falle einer beso bei der Reichsdruckerei nicht bedarf. Jahresberichten für 1926 werden vorwiegend legenheiten besprochen werden:
von Arbeitern im Alter von 16 bis 18 Jahren z
des J — wertvolle Grundlage für die Wirtschaftspolitik. Ich halte es für erwünscht, seine Entwicklung
es Jahrgangs ) nach Möglichkeit zu fördern. Welche Bedeutung ich den Ergebnissen
Amtsgericht.
folgende Ange
Heranziehung
ur Nachtarbeit „ Mit lughahme, der dich Eherrdruck hervoz gehobenen Reden
der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
— ——