Maximiliansau . * Maximilians hütte. Viech Web Linden do do Sorau ... do do Jittau ... Meerane Ktammg. Æ Mehltheuer Tülls. M S Meinecke Meißner Of. u. Pz. Mertur. Wollw A Metallbant u Me⸗ ta llurgische Ges M H Meyer u Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Migg,. Mühlb. u Ind Mimosa A.-G. .. M Minimax Miy u Genest. . .. Motorensabr. Den Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen M Mülh. Bergwer .. C Müller Gumml Mil ller. Speises. M Münch. Licht u. Kr. M Mun dlos. ...... .
C — 0 2
k
w ,
— — — —— —— —— — 8.
2 — —
86
0 0 = 0 0 0 w 2 2 2 * 2 - -— 2228
—
— — — — — — — — —— Q — Q — c — — Q —
6 — — 2 8 — Q * —
— — — — — — — — — — —— ——— ——
— — — — , . — — —
—— — — —— —— — —— —— —— —— —— —— — — — — —
.
8 *
118 256 80 112, 56 6
— — — — — 8 — *
— O — 2 0 00
Hotel Disch Hourdegux Pergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunt Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Huta, Bres lau ... Hutschenreuth. Pz M Lorenz Hutschenr.. Hllttenw. Kayfer Co. SHydrom. Gres. W.
—
209 251 6 6
6, 266 6 bo. Waggon fabr. Stettiner Chamotte o
. do. Wolliam mer. M do do. Genuß Kg 179. 756 Vordpart Terrain. do Elekiriz. Werl sig 516 0* Nordsee Dampssisch. bo. Oderwerle . 60 1150 ö Nordwestd KrastwA do. Pay. u. Bappe M 4 1265 Carl Nottroti.... do. BVortl.⸗BZement 6ßb 6 . Nurnb Herk.⸗W. . . do. Bulkan, leyt ö. Oberbayer, Ueber! a , 3 J . 1 Ueber! St ei Plauen. . 51, Jop Obe rschl. Eis.⸗Vds. M R. r. ö e. . do. Kottzwerke, let H. Stodiet u. Co. M Kotzw. u. Chem. . Stöhr u. Co., Kmig.
— — — *
— — — — — — — — X 8 8 — — — 2 — — 8822 2 28
d = 6
— — — — — — — — — — — — — *
—— — ——— — — —— — d 83 8 2 8 2 8 2 d 8 23
. stücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit Amtsgericht. Abteilung 18. ; ö. 2 n
II227456 Zwangsversteige rung. Angabe des beanspruchten Jtanges schrint ich i2231631 —— Witwe Hengictte Förster, geb. Schütz und des Grundhlücks des ö n. ⸗ do. do. Gen n ssch ö
Im Weg' de! Zwangsvosl ftreckung soll ein reichen oder zun Protokel des Ge. Bäkermnsäch ther d Wechlel ant.. n n Röser, die im Grundbuch als Pöanebach Vand Bh. Blatt a5, kääo t . . än, geln Stolberger Jin ih.
au 12. Mai igæ7 vormisiags richteschreibers zu ertläten. Diejenigen, Röihern e Sn gthe len. un Dechsel⸗ Bank. Eigentümer eingetragen sind, werden aul Land vom oberen Berggrabenweg bis in J . ,, Zebr, Stoll merci 11 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin. welche ein der Versteigetung entgegen- Gemäß 8 367 deg H.-G. B. geben wir zefordert, späteftens in dem auf Diens⸗ den Harzhüttengrund Nr. 461 a bis 4641 , ,. , , Sin en,.
. ; bekannt, daß der Verlust der 39 0lgigen tag, den 109. Mail 1927, vorm. des Flurbuchs auf Grund von 8 7 des ; Stuhlfbr Hossentin
Industrie Plauen. 14501 B tp. St. zug Schill. Sturm Att.⸗GeJ. ..
Wedoing, Brannenplatz, Zimmer 57, II, stehendes Recht haben, werden aufgefordert, ; . ᷓ
, , werden das im , von vor der Erteilung des Zuschlags ei. Auf⸗ k 1 SR uhr; beslimmten Auge bole termin ikle B. G.. beantragt. Gre i, ö rider gte ö . 6. . , e .
BerlmTegel Band 25 Blatt Nr. 756 hebung oder einstweilige Einstellung des . 3819 pm , . Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte Heyn, geb. Remdt⸗ Erna Elisabetha Bertha , , , üddentsch. Jucker
seingelragene Gigentümerin am 5. Dttober Verfahrens herbe zuführen, widrigen alls sür 3828 287 à PY ei uns an⸗ anzumelden, ander falls erfolgt ihr Ausschluß. Gu kuk, geb. Nordhaus, Karoline Ernestine Han Jüdel u. Co. .* 163 6 dstpreuß. Damysm.
jozn, dem Tage der Eintragung des Ver das Recht der Versteigerungserlös an die gemeldet wurde. ö Jimenau, den 9. März 1927. Mathilde Koch, geb. Nordhaus, Karl Emil ö. . J . ; g tierte w!
ste gerung. vermer ks: „Gerko? Grun stůcke Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. München, den g. März 1927. Das Thür. Amtegericht. Nordhaus und Marie Theodore Nordhaus Junghans. Ditensen Eisein. x)
gesellschast mit beschränfter Haftung zu Dorsten, den 10. Mär s 1927. Die Direktion. 122481] werden. aufgefordert, , 6
Berlin) eingetragene Grundstück in Berlin⸗ Das Amtsgericht. 122464 Der Gemeindekirchenrat St. Salvator aul . den . gif!
Tegel, Graf Rödern-Korso 4, bestehend w Baverische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. in Lauenburg, P., hat das Aufgebot fol⸗ vormittags * Uhr . uf⸗
aus Cckwohnhaus mit Hofraum und Haus (122459 Besch lu. Gemäß 8 It des H. G. B. geben wir gender berlobengegangener Hypotefenbriese gehotetermine ihre echte bei dem .
garten, Kartenblatt l, Parzelle 2575,60 . Das Verfahren der Zwangsversteigerung bekannt, daß der Verlust der 40so igen a) über die in Äbt. 111 Nr. 2 für das zeichneten Gericht anzumelden, andernfalls
ufne, 1h a l qm groß, Giundsteuer⸗ des in Hanau belegenen, im Grundbuch Pfandbriefe unserer Bank Lit. E Ser. 37 St. Georgenhospital in Lauenburg in erfolgt ihr Ausschluß 9
mutterrolle Art! 659.“ Nutzungewert von Hanau Band 48 Biatt 2375 auf den Rr. 135041 und Ser. 41 Nr. 148747 Pommern“ eingetragenen 15 600 pM, Ilmenar den 9. März 1927.
16 60 4A, Gebaͤudesteuerrolle Nr. H 2h. — Namen det Metzgers Michael Neuther in à PM 20900 bei uns angemeldet wurde. S) über den in Abt. IJ Nr. 27 für die Thür. Amtsgericht.
6 K. 87. 36. Hanau, Gr. Dechaneistraße 27, ein,. München, den 9. März 1927. St. Salvatorkirchengememde in Lauen- 122491] Bertin N. 20, Brunnenplatz, den n , ö Die Direktion. burg, Pomm., eingetragenen Anteil von . Per mindersährige Weber Kurt Glas⸗ ä 92 (. ü 9 ᷓ ö R .
, [122160] Wiederholter Aufruf. . 36. . J, ö . macher in Crefeld, geboten am 5. August
abhanden oder vernichtet sind Urrunden wild qulgelorzert— 1908 in Bonn. führt zufolge Ermächtigung
— — — —— — —— — S — — 8 2 — — — — — — *
Cont. Tack & Cie. Tafeliglaß⸗⸗ Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M Teltow ganalterr. Tempelholer Feld. Deutsche Hyp. Ban Terra Samen .... ; . Gld. Pf. S. 26, ut. 29 4.10 103, 5h Terr. Hohenz. H. M* ; . , do. S. 27, ut. b. 308.1. log. 5h do. N. Bot. Garten . S. 268, 29, unk. 32 g sch 104. 56 do. Aud. . Johihai. S. zo. ul. b. 35 io zd do. Südwest i. L.. .S. 31, ut. b. 2 7 1.1.7 si03. 259 Teuton Misburg. Kom. S. 6, uk. 32 U, Textil Niederrhein Deutsche rom. Gd. 2s ; JJ tilgb. ab 1927 4.10 . el u. Söhne do. 2tz ll. 1, tilgb. abzs 10 oz 25b sioz 6 E. 38, ut. b. 360 Iriede. Thome .. do. 26 A. 1, tilgb. 28 410 100 256 6 5 83 ö Thörk'z Ber. Gels. do. 23A 1 stilgb. abꝛ⸗ 9. ; K 66 do. do. E. 2. uk. b. 32 a k Eisenach Stadt RM⸗ ⸗ do do. Ein. d. z 26 . Ele Ga Anl. 25, uk. 81.3. 31 4.10 E b. 32 . — . 1016 do. do. E. 45 ut. b. 32
Elberfld. Stadt M⸗ * h 99h 6 Tielsch Porzellan ö. g. z Ps 286 6 do. do. Em. 44
— — — — — —— —— ——
G — — T — —
— — — — D 0 .
KJ ö. * 9 Erwerbè. und Wirtschaftẽgenossenschaften. . * 2 Autgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ⸗ Niederlassung ꝛc von Niechtsanmwälten. ; ,,, ; . 3 — — 3. Verfäufe, Vervachtungen. Verdingungen 2c. . Unfall. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. gane? Yüaichm = 366 8 ern e rr ge lere in' , ,, e, war gern g / 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. . ; ö . ; ; K ; . Ban kausweise. Ham bg Elet⸗W * Schloß Enn ö ieren g er! 1. J ar i , ir 291 h. Kommanditgesellschasten auf Attien. Attiengesellschaften 2nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) Verschiedene Bekanntmachungen. Fa dn n in, Hugo Schneide; . 198 . r und Dent iche Kolen nl aesellichaften 105 Reichsmark. Privatanzeigen. . . , 11 . oe, , ele r 8 6 e 36. 2 . . 5 „ Scho S5. Jellsto ff ⸗ Be rein. M6 1ũã 1366 152250 6 do. do. R. 2, ut. 31. = ; , rr . 2 * o. do. R. 2. u. 31.3. 3 10946 1046 , — 2 — — 2 . d . ‚ ze llstoff⸗Waldho ! . 10 11 2636 do. do. R. 3. ul. 410. . 82 106 e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Wa . k k 2. . do Gummi zhöniy Schriftg Oñfen bach r,, , , r, . n . Es 6 6 &ᷣ i S Juckerfbr. Rastenbg. 0 1.4 65756 Mülheim a. d Runr . do do. Zenuß! . zwickauer Maschin ] 9 11366 M es, tilgb ab 3 86. ö . [122458 Zwangsversteigerung. Nr. 16381 über 1000 4. beantragt. Henriette Gianjow, 3. Zt. in der Landes« Abteilung III Nr. 2 und Band 3 Biatt 94 arton drugent. D, , n er,. Auf Sachwerte, Gold ĩ . . 1. Untersuchungsjachen. Im Wege der Zwangevollstreckung (18 F. 10127.) 2. Der e Heil- und Pflegeanstalt in Obrawalde, Abteilung 1II Nr. 12 zur Gesamtbant für . . Eine, dern,. 1 9. . 5 ö k. ae,, n, ,. a,, li. 402, sollen an. 5. Mai 1527, vormittags Kirchenvorstand zu Dieburg hat das Aufge. hat das Aufgebot des verlorengegangenen den Antragsteller Günther von Jagow Fartmi 8) dll ö 6 1. . * gest. 1dbr. u. Schutdverschr. * . 3. rz. oem s o Zs e Durch Bejchtuß des Schöstengerichis in 19 uhr, an der Gerichtestelle Martt i!, kot des. Plandbriess des, Fiaaksunier Hypotheken brjeses vom 8. März 1927 über ein getragene zu 490 vom 27. Juli 1395 ¶ Dectmann Schwan e bec Jem sgi ) Dentiche. . w Könige berg . Br. vom 7. Februar 1527 Zimmer Ni. 7 verfteigert werden die im Dvvothelenhänt, Serie 12 Lit. 0 Nr rd? Tie im Grundbuche des Grundstücks ab verzineliche Forderung von 1209 Mark 4 5 e, n . . en, . ' 62 . K n der Oberkraftiahrer Paul Sching. zu, Grundbuch von Marl (eingetiggener Eigen- über 1000 PM. beantragt. (18 F 34127, Kölpin Wl. 45 in Abtl. II unter Nr. 11 beantragt. Der Inhaber der Urtunde Feümann Jin map. e e , er sin ' e. . 32 e, . letzt hei der 3. Komp. J. (Preuß. Kraft. tümer am 22. Februar 127, dem Tage Die Juhaber der Urkunten weiden auf- tür die Wittwe Henriette Granzow in der wird aufgefordert, jpätestens in dem auf Hein Lehmann u.. 3 , m., * ag,, gr,, 101,66 soi. 66 e em e dz = — fabrabteilung, geboren am Ʒ0. Juli 1503 der Eintraqung des Ven steigerangsverme ker geordert, svätestens in dem aut Frei⸗ Landes-Heil⸗ und Pflegeanstalt Obrawalde den 16. Juni 1927, vormittags . 165d Fr Seisterr n. Cr. 123 258 old Schuldv. N. a e ,,, **6 Re faber genbel ät t Zülle b' r Hallöle dher Sipsterberh in Marl Lag, den z, September 1027, vor. sinzettgzcne mi vam Handelt b gms, 4G uhr, vor zem unte tzbhnrlen Gee t, e, de, eee, weer ü ,,,, , . für fahnenflüchtig ertlärt worden Breite Straße Rr. 1 Teingetragenen Grund- mittags 11 Unr, vor dem unterzeichneten liche Restkausgeldhypotbek von 28 900 „ Zimmer 4. anberaumten Aufgebotstermine Femmoorkorti-n ie len gs hie n, j gun bir . . . 2 Königsberg., Pr. den 7. März 1927. stücke Gemarfung Marl Kartenblatt 9 Gericht zu Frankfurt a. Main, Zeil 42, beantragt. Der Inhaber der Urkunde seine Rechte anzumelden und die Urkunde k ,,, , , . rr, , d,, 2 6 , , 19a 6 ga 26e Der Dherstaateanwalt. Parzelle Nr. It 2h 6, 157i 2h z., JL Stock, Zimmer Rr. 25, anberaumten wird aufgefcndert, spätestens in dem aus vor zulegen. widrigenfalls die Kiastlos⸗ Hildebrand. Müh , . h . nnn, , . foren ic, 2, a groß, Nöeinertra Aufgeboietermin ibre Rechte anzumelden den 14. Juli 1927, vormittags erklärung der Urkunde erfolgen wird. ä lde land d. QNaphia rd. A ob. oer r cin wn, mn, nn,, nn, e, , m, , nn,, m, nn, . 122453 Beschluß. .zß Taler. Grundstenermuttertolle Ari. und die Urkunden vorzulegen, widrigen alls 8 uhr, vor dem unierzeichneten Gericht, Wittenberge, den 5. März 1927. . debe ern n en Ln dn C ir d . K ö ö . Per Reiter Wibelm Sbm. 2 Eskadron 1663, Nutzungewert 679 NM, Gebäude⸗ die Krastloserklärung der Urkunden er« Zimmer Nr. 8. anberaumten Aufgebotst Das Amtsgericht. Silper! Majchin. X ar n er , , . 2 g. 6 6. ö w ,,. t , n 926 Reiter. Megts. I5, Neubaus, geboten zu steuerrolle N 49a. Es ergebt die folgen wud. termine seine Rechte anzumelden und die 22474 dindrichs Auffer. Recta tum d ahr . . - Li. 2 Oer On, d. g w . . Piettenberg am ih. 5. Ihöz, wird gemäß Autlorderung, Rechte, soweit sie zur Zahlungssperre. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls, die 122474 z d stt J e, ,,,, . do do. Lit B Ser. ä. uni. d. Si dio sigzzse horn mmer e, ,, m, ö. §z 21 kes Webrgeletzeg vom 23. 3. 1926 Zeit der Eintragung des Versteigerunge— Der E. J. Ramsjord, in Fa. Jarrat, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Gemäß Anordnung, des Herrn Zusttz= irsch Tale lgias er d merirenn, . ö , . * X ; 24. . ö 138 t n ; ministers vom S0 Augast 922 XI. ig5ß M .* 66 zilas ; raftw. Sprengsi. Carbon.) do do. Ser 4, ul. n0 16 jo be i sijios 6 Pf. Em. b 80 Und des 8 457 Sir. p.. O. für fahnen, vermerts aus dem Grundbuche wicht er, Nainstord und Laughton, Alerandre, wind, ⸗ ö kirsch erg Lederf. Reus Dea lbesiß,. M* Sia der Lederfabril do do. S pu ß. ul. n Sb io ,, 1 flüchtig erklärt. . sichtlich waren, svätestens im Versteige⸗ Woifs, Kent-Street in Birmingham in Flatow, den 5. März 1927. sind die Grun dbuchhl lter und Grundatten ,, J l , il 0D Stadtberg. Silit e e, e, nne Xe . 3 e i, Paderborn, den 7. März 1927. range termine vor der Aufforderung jur England vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Amtegericht. 96 k . 16 D e, , n . e r err 1. ö ö , ,,. e o G Lc i aber Das Amtsgericht. Abgabe von Geboten anzumelden und, Adol! Beaufort in Ludwigshafen am (i . J Blatt 162, 164, 16 . r Riordd. Eiswerie. . 197 266 ati · Mag *cMᷓ ü e, , . do do C x. 1. ab 2h wenn der Gläubiger widerspricht, glaub Rhein. Ludwigstraße 63, hat die Zah— (122468 Aufgebot. Nieborowitzerhammer Blatt 22, 23, 24, do gabeiwerte. 1118 Steiner u. Eonn . 2 K r rd, . 4 3 6 2 . — an. Werz ,, 6 Tin ; do. do. Ecr. 2. ul 17 —q— da do. . g. ul. 6. 32 or 55 6 io ds e haft zu machen, widrigentalls sie bei der lungssperre der Inhaberaktien der er Porzellandreher Dermann Kauf. 23, 26 und Schönwald Hlatt am 8 Tn n fz. . n,, ,,. do do. S g. ut. b. Breuß. Cr. Boden — e. . eee, ; ) ᷣ e = . iin. 3. ik Rr. mann in Geiaberg hat das Aufgebot zwecks 10. März 1927 an das Kreisgericht Rybnik gw. k ur en r n Te. * ag K Reststellung des geringsten Gebots nicht Badischen-Anilin⸗ u. Sodafabrik Nr. ! ö ö. K , . berücklichtigt und bei der Verteilung des 6709610 zu 240 RM beantragt. Der Aut ichlusses der Eigentümer der Grund abgegeben worden. ö ö ö 23 . 3 bed = ß . ö. * Aufgebote er⸗ Versteigerungéerlöses den übrigen Rechten WBadischen-Anilin⸗ u. Sodafabrik in Lud— stücke des Grundbuchs für den Flurtezirt Gleiwitz, 39 II. März 1927. de ner Gg lan. e e e e ber, . log oe * * nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, wigebasen am Rhein wird verboten, an en. ö n, Amtsgericht. . 1 * . . 34 66 2 schon zwei Wochen vor dem Termine eine den Inhaber der Papiere eine Leistung zu Giumhnetwiese in der ür 3040 ö ö e ,,, , n lust⸗ und Zundfachen, genaue Beiechnung der Ansprüche an bewirken, insbesondere neue Zins, und V. h. 2b, und Hand 1 Blatt zoäg., (122169 Aufgetzo Erbe, , , , de gi. ö Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung Erneuerungsscheine auszugeben l. 50 ar Giummetwiese in der Unter⸗ Die Witwe Liseite, Hildenbrandt, geb. . k 6 . ind 6 = . z ö ᷓ do. do. 193d. x3. aba] Anteissch. . 13 Ti ; ; Zustellungen Il dergl ablte ä eenis naue dec! Sigrant5nättkhal Main, Ken 5. III. 1927 sirtt, 111. 3. I. 23566 auf Grund Kon Remot an Mangbach, hat, zas Aufgebot e de wer ere, ö . ⸗‚ 3 927 des B. G.⸗B. beantragt. Die zwecks Aueschlusses der Miteigentümer e do o. n, . . k do do. do. ul. b. 26 7 Hold. Kom. ut. b. 30 Braunschw Staats bi 6 k ; 6 4 Sid b. Tandich do do. as. ut. b. 31] 17 oz oz Sb, . do. do. 27. b. ab 1.4.32 5 1.4.10 98. 4h 6, 4h a. So. Bt. 1g, ig s 10 do do ut. b. e 1. e do. om do. M1 ir 100.75 6 Preuz. . Gold 90, Sh 56 , . o Hr. Kr. S1 uf. 20 104,756 6 i094 75804 . . o2 9 8 da do. as S. a. ut gi 19a. 56 6 iba,I8n d Di ch. Geno . dup= do do. S. g, ul. b. 80 104. 1509 6 104 75808 Vr G. K. Ji. z ulẽ/ 10a 3ebß sios do do. S. 4. ut. b. S 104 750 8 iod JS a do. ä. 1. ul. a] ids st s oz bs do. do. ss SS ut. 3! ibi sb 6 isi Josh a do. R. 3. ut. 3. os js s io j5da do do zs Sz ut: iörb s sz s o. do. R. 4, uk. 32 4.10 96, 5h 6 do. do. 26 S. 7 ut. 32 2 1026 6 10260 6 . Gld6t R. 1. ul. 80 11, do. do. 26 S. 8 uk. 31 Een 6 96.58 6 do. R. 2. ut. 81 17 ig 258 6 do Kiẽdo. a5c 1uigi 1026 i102 89 . do. R. 3, uk. 32 6 1.1.7 9856 do. do. 268.2, uf. 8] R 1ioz 6 102 6
Panzer Alt.⸗Ges. Passage Bau Peipers u. Cie ... Peters Union .. Pfersee Spinner. M Pflüger Briefumschl! Bhönix Bergbau.. do. Braunkohlen . Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. M Pittler. Leipz. Wrtz.
do. do. G. R. 4, ul. 29 do do. do. 298 uk. 80 do. do. do. 25, uk. 81 do. do. do. 27, uk. 82 Preuß. Bfandbr. Gld 108, 256 Hyp. Pj. E. 36. rz. 29 — 6 do do. E. 87, ut. b. 29 do do. E 69, ul. b. 91 102, 15 6 sioz 756 do do. E. 0, ul. b. 81
Kahla, Porzellan . 6 F. CE. A. Kahlbaum . 10 Kaiser⸗Keller. . . . M 0 Kaliw. Aschers leben i Kaller Maschfabr. M Kammerichwerke .. 96 Kandelhardt Aut. M6 Karlsruhe Masch. . 9 Rudolph Karstadt Yi0 Kartoffelfabrikate I. Kartonpapierfabrif. Plauener Gardinen
Groß Särchen .. 0. . — 6 do. Spitzen... Kassel. Federstahl M0 do. Tüll u. Gard... Carl Kästner 9 ; Herm. Pöge Elett. M Kaysen Metallw. M n . do. Vorz. ⸗Att. B. Pola
— — — — — — W —— , ,, ,
— — D 0 2 =
10265 . 8 866 6 985 6 10 / 26h 6 io 280 a jogch 6) or Ja g iss n 3. sinob iss or 6 os. h joss's . bed e zo 38— Gibs sr joe 6 ion 28n a
686 as s
S S8 3 28 S 83 9021
w 2 2 2 2 2 2 — — — 28 28 28
Anl. 2tz, uk. h. 1.7.31
Das Amte gericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Gläubiger zurückgenommen ist. Den auf 2 l 8
(122457 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 19. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichts stelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 8). 111, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band hl Blatt Nr. 1193 (eingetrassener Eigentümer am 7. Februar 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Klempner meister Paul Schulz in Berlin) einge⸗ tragene Grundstück in Berlin, Schul— straße 10, bebauter Hofraum, Karten blatt 22, Parzelle Hitz / zz, 4 a 56 4m
ton, Grundsteuermutterrolle und Ge— ki e fte et n Nr. 488, Nutzungswert 41I6z. A. — 6. K. 144. 26.
Berlin N. 20. Brunnenplatz, den 7. März 1927.
Das Amtegericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
l22154 Zwangsversteigerung.
Im Wesse der Zwäangevollstieckung soll am 23. Mai 1927, vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue
riedrichstraße 13614, 111. Stockwerk, 6 Nr. 1131115, versteigert weiden das in Berlin, Elbinger Straße h4. be— legene, im Grundbuche vom Königstor— bezirk Band 33 Blatt Nr. 97 (einge⸗ tragene Eigentümerin am 14. Dezember 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Witwe Julia Fiebig, eb. Matzaizick in Berlin) eingetragene
rundstück! Vordeiwohngebäude mit rech—⸗ tem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, Gemarkung Berlin Kartenblett 129 Par— zelle 8h, 6 a 23 qm gro, Grundsteuer— mutterrolle Art. 402, Ntutzungswert 13 500.4, Ge häu desteuerrolle Nr. 02. — 37. K. 211.26.
Berlin, den 8. März 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
II22455] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 23. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtestelle Neue
riedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk,
immer Nr. 1131115, versteigert werden das in Berlin, Skalitzer Straße 54, be⸗ legene, im Grundbud e vom Cottbusser Tor⸗ bezirk Band 31 Blatt Nr. 924 (einge⸗ trage ie Eigentümer am 25. Februar 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: der Kausmann Maß Ben⸗ jamin in Berlin und der Kaufmann Arthur Benjamin in Berlin⸗Wilmeredorf zu
leichen Rechten und Anteilen) eingetragene
rundstück: a) Vorderwohnhaus mit linkem Sertenflügel und Doppelquerwohngebäude mit rechlem Seitenflügel, J. Hof und Vorgarten, b) Seitenwohngebäͤude im II. Hof rechts, c Quergebäude im II. Hof d) Kuhstall im 11. Hof linke, Gemarkung Berlin. Kartenblatt 1, Par= elle 3669 / ic, 17 a 14 qm groß, Grund⸗ ü . Art. 1192, Nutzungswert
D60 4, Gehäudesteuerrolle Nr. 1196. — 87. K. 30. 27.
Berlin, den 8. März 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
den 16. März 18927, vorm. Or Uhr, bestimmte Termin sällt sort. Hanau, den 10. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. IV.
(122469 Bekanntmachung.
Am 27. 11. 1911 sind 2 Stücke Lissa⸗ boner Staatsanleihe Nr. 13082, 46741 über je 400 n und 1 Stück St. Louis und St. Franciéeco Nr. 15093 über 1000 Dollar verlorengegangen und von dem Finder unterschlagen. Der Verlust wurde zunächst in Nr. ? der 2. Beilage des Deutschen Reichs- und Preußischen Staats an eigers vom Jahre 1912 betanntgegeben.
Stettin, den 9. März 1927.
Der Polizewräsident.
122462] Widerrufen wird die Ausschreibung im Reichsanzeiger vom 2. 1. 1926 Nr. 1, Buch⸗Nr. 109104, und vom 15. 1. 1926 1. Beilage, Buch Nr. 114719. München den 10. März 1927. Poliseidirektion.
(122461] Aufge bote.
J. Die Pauline Kühnensen, 3. Zt. Stutt⸗ gart, Bürgerhospüal. Wolframstraße 61, hat das Aufgebot der Pfandoriese (Mäntel, der Frankfurter Hypothetenbank: Serie 14 Jahrgang 1891, Lit. G Nr. 335359 über 200 M, Serie i Jahrgang 1891, Lit. R Nr. 329800 über 300 AÆ, Serie 14. Jahr gang 1891, Lit. R Ni. 32101 über 300 , Serie 14, Jahrgang 1891, Lit. P Nr. 33858 über 00 M, Serie 14, Jahrgang 1891, Lit. P Nr. 33859 über 500 A, Serie 14, Jahrgang 1891, Lit. O Nr. 34593 über 1000 AM beantragt. (18 F. 45/27. 2. Der Betriebsleiter Ludwig Winkler, Fürth in Bayern, Nürnberger Straße 1114, hat das Aufgebot der nachsolgenden Piandbriese der Frankfurter Hypothekenbank: 200 4, Serie 20. Jahrgang 1907, Lit. O Nr. 1 74923. 300 *, Serie 18, Jahrgang 1902, Lit. R Nr. 152191, 300 A, Serie 18. Jahrgang 1902 Lit R Nr. 152287, 300 υ, Serie 20, Jahrgang 1912, Lit. R Nr. 220529, beantragt. (18 F. 44127.) 3. Die E. J. Rainsford, i. Fa. Jarrat, Rainsford Laughton, Alexandra⸗Works, Kent⸗Sireet, Birmingham (England), vertreten durch Rechtsanwalt Adolf Beaufort in Lud— wigehasen am Rhein Ludwigstraße 63, hat das Aufgebot der Inhaberaktien der Badischen Anilin⸗ E Sodafabrit, Nummern 6089508 9irlztz 27405 zu je 600 4 und Nr. 357041 357042 357043 zu ie 1200 14, beantragt. (18 E. 39627.) 4. Das Fräulein Frieda Katz in Darmstadt hat das Aufgebot der verlorengegangenen Piandbriese nebit Zins⸗ und Erneuerung. scheinen . 1. der Frankfurter Hypothelenbank a) Serie 20 Lit. N Nr. 193710 über 2000 4A, b) Serie 20 Lit N Ni 195711 über 2000 AÆ, c) Serie 17 it. N Nr. 44175 über 2000 A, d) Serie 17 Lit. N Nr. 202825 über 2060 M., e) Serie 17 Lit. O Nr. 167912 über 1000 A, f Serie 17 Lit. O Nr. 207328 über 1000 A, 2. des Franktsurter Oypo⸗
bei uns gemeldet: Sparbuch Nr. 41841 über PM 5h, — Sparbuch Ur. 57580
thefen⸗Creditvereins Serie 43 Lit.
über RM 1006, —, Sparbuch Nr. 60656) über RM 699. 10, neuerdings Sparbuch Nr. 14721 über PM 4500. —. Die In⸗ haber der obenbe jeichneten Urkunden werden auge fordert, dieselben bis spätestent 530. März 1927 bei uns vorzulegen und ihre Ansprüche geltend zu machen, andern falls erfolgt nach Ablauf dieser Frist die Kraftloserflärung der Dokumente und die Auszahlung der Guthaben.
Coburg, den 11. März 1927.
Der Vorstand der Städtischen Sparkasse Coburg.
(1224821 Aufgebot. .
Der Dberzugschaffner Rudolf Krause in Königsberg i. Pr., Unterhaberberg 94, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Sparkassenbuchs der West— preußischen Genossenjchaftsbank, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht Zweigstelle Riesenburg, Nr. 196 b über 712,35 RM, lautend auf Rudolf Krause, Königsberg, beantragt. Der In⸗ haber des Buches wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 15. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebolstermin eine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Riesenburg, den 24. Februar 1927.
Das Amtegericht.
(122473 Bekanntmachung. Das Aufgebotsveifahren hinsichtlich des von Nechtsanwalt Walther Hemineter in München ausgestellten, von Heinrich Schleich in Weilheim akzeptierten, am 15. April 1927 fälligen echsels über 1000 RM wird eingestellt. Weilheim, 3. März 1927. Amtsgericht.
(122466
Das Amtsgericht Harzburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antag des Landesforstamsis Braunschweig ist zur Auszahlung des Ablösungskavitals für die dem Waldarheiter Karl Otte zu Bad Harjburg als Eigentümer des Gehöftes No. ass. 27 daselbst — Bd. 1 Bl. 26 — zu⸗ stehende Berechtigung zum Bezuge einer Brennholjrente aus den Braunschw. Staat forsten des ehemaligen Kom munionharzes Termin auf den 26. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 uhr anberaumt. Unbekannte Resteiligte werden aufgesordert, ihre An. sprüche an das Ablöjungskapital spätestens im Termin bei Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Auszahlung des Geldes erfolgen wird.
Bad Harzburg, den 7. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Harzburg.
(122467 Aufgebot.
dem auf den 4. Juli 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgehots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Lauenburg, P., den 28. Februar 1927. Amtsgericht.
(122470) Aufgebot.
Die Direktion der Lebensversicherungs⸗ anstalt Westpreußen in Danzig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Marienwerder, hat das Aufgebot des Hvvothekenbriefs, der über die im Grund⸗ buche von Marienwerder Knieberg Blatt 64 in Abt. II unter Nr. 41, 5 und 7 für die Lebensversicherungsanstalt Westpreußen eingetragenen Hypotheken von 7500 4A bezw. 3000 4K bezw. 1000 4 gebildet ist, beantragt. Der Inhaber der Uikunde wild aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1927. mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urtunde erfolgen wird.
Marienwerder, Wyr., den 11. März 1927. Amtsgericht.
(122471 —
Der Fabrikweber Ernst Hermann Pursche in Cunewalde Nr. 119 hat be⸗ antragt, den unbekannten Gläubiger des auf dem Blatt 320 des Grundbuchs für Cunewalde in der Abteilung III unter Nr. 6 und 7 für Christian Gottlieb Domschke in Löbau eingetragenen Grund— rfandrechts von 400 Talern gemäß § 1170 B. G. B im Wege des Aufgebots. verfahrens min seinem Rechte auszuschließen. Der Gläubiger wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 10. Juni 18927, vormittags 8 Uhr, anberaumten Termin geltend zu machen, widrigen falls seine Ausschließung erfolgt.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,
den 8. März 1927.
1224580 .
Durch Ausschlußurteil vom 2. März 1927 ist der Gläubiger der auf Blatt 381 des Grundbuchs für Oederan in Ab⸗ teilung 111 unter 1. Nummer 14a fär Johann Christovyh Staberohs Witwe in Oederan am l. Februar 1809 eingetragenen Hypothek von 205 Talern 16 Ngr. 7 Pig.
Christoph Staberohs Erben in Oederan ebensalle am 1. Februar eingetragenen Hypothek von 205 Talern 16 Nar. 7 Pfg.
diese Hypotheken ausgeschlossen. Oederan, 8. März 1927. Das Amtégericht.
(122183 Aufgebot. Der Erbjägermenter der
Hvpothekenhriefs über die in dem Grund
des Preußischen 265. Februar 1h27 an Stelle des bis⸗ herigen Familiennamens den Familien⸗ namen Wettty.
im 14 Talerfuße, 2. Nummer 16 für Johann
im 14 Talerfuße mit seinem Rechte auf
Kurmark
Günther von Jagow auf Rübstädt hat das Aufgebot des verlorengegangenen
Der Besitzer Einst Pieske aus Kölvin— als Pfleger der geistesschwachen Witwe
buch von Gnewsdorf Band 1 Blatt 21
Crefeld, den 7. März 1927. Amtẽgericht.
(1224921
Dem am 17. Juni 1923 geborenen
Klaus Hans Jürgen Haß in Bistensee, vertreten durch seinen Bater, Landmann Hans Haß in Bistensee, wird gestattet,
an Stelle seiner bisherigen Vornamen die Vornamen Klaus⸗Werner Hans Jürgen zu führen. Gckernförde, den 9. März 1927. Das Amtsgericht.
122475 Aufgebot.
Die Ehekrau Gottlieb Truszinski von Wanne⸗Cickel, Deutsche Straße Nr. 11 hat beantragt, ihren Ehemann, den seit dem Jahre 191tz verschollenen Gottlieb Truszinski, geboren am 11. Juni 1882 in Klein Mattatich, Ostpreußen, zuletzt wohnhaft in Wanne⸗Eickel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zim- mer Nr. Hl, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunf äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. .
Gelsenkirchen, den 3. März 1927.
Das Amtsgericht. izz4s6] .
Die Frau Luise Maria Güldner, geb. Hildbrand, in Breslau, Weinstrahe 86, hat beantragt, ihren Bruder, den ver⸗ schollenen Adolf Hilvbrand, Fleischer, geb. am 29. 12. 1851 in Hornberg, der vor ca. 48 Jahren nach New Jork aus⸗ wanderte und zuletzt dort wohnte, für tot zu ertlären. Der bezeichnete Veischollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 7. Dezember 1827, vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termme dem Gericht Anzeige zu machen.
Triberg, den 8. März 1927.
Amtegericht.
(122486
Durch Ausschlußurteil vom 17. Februar 1927 ist der angeblich verlorengegangene Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Emmerich Band 18 Artikel 37 in Abt. 111 Nr. 2 eingetragene Darlehns⸗ hypothek von 6000, — 4 für kraftlos er⸗ klärt worden. .
Emmerich, den 3. März 1927.
Das Amtegericht.
Justizministert vom do. do. neue ( C. W. Kemp. Nachf. Mo Keramak Ker. Wri. h
Keulg⸗Eisenhütte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbte u. Co. Kochs Adlernähmsch Köoehlmann Stärke Kolb u. Schille ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bg M
Köln. Gas u. Eleltr. 6
Kölsch⸗Zölz. Werte König Wilhelm . . . 1 do. do. St. ⸗Pr. Künigsb. Lagerh. . . do. Walzmühle M. zKönigsb. Mühlw. gönigstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. dy. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... örtings Elektr. .. Kostheimer Cellul. . Kötitz. Led u. Wachst Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lol. . Krefelder Stahl... W. Krefft G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krilger u. Co. Kühltransit Ham bg. Kunz Treibriemen Kilppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...
Dr. Eabojchin .... Lahmeyer u. Co... Laurahlltte .... ... Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. M do. Landkraftw. . do. Pian Zim m. . Leonhard Braunk. Leynische Werte Teopoldgrube
Leykam⸗Josefstal M in. 5 WiSt -= 19900 S Lichtenberger Terr. Georg vieberm. Nf. Lindes Eismasch. M
Lindenberg Stahl. li. L.
Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Linte⸗Hofmann⸗ Lauchhammer M Ludw. Lnemwe u. Co. C. Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall
Liülneburg. Wachs
Magdeb. Allg. Gas 4 do. Bergwerk. .. M do. So. St. Pr. M do. Mühlen ...... C. D. Magirus ... do. Vrz. Att. Lit. A Mal⸗Kah gigarett. Mannes m.⸗Mul. dannesmannröhr,. Mansfeld Bergbau Marie, tons Yergw. garienh.-Kotzenau Markt“ Porti.⸗B. Markt⸗ u. KRühlh. . Martin u Hllnere M Masch. u. Kran bau Masch. Starke u. S Y Maschin. Saum. .. do. Breuer. .. do. Guckau. . 1j do. Cappel. M
— —— — — — —— — ——— — — —
— — — — — — — — — — ꝑ — — — 2 — Q * — 84 — —
—— — — — — — 2 — 2 3 — — 322
2
. .
2
ö , . 2 * 8 — D DN — — 2 82 — — — — — — — *
6 116.25 K Us6d 6 1958 6
1036 116.756
Gio sb S2 26h 15h
138 258 63
3 d 1386 a br 9 orm g 126 66g
Tos h 1 8 oed 6 10850 1985 8 7 5b 16h 135 5 s 1626 6 Ia pe
Polynhonwerke .
Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. orzf. Klostweilsd M 1j. Prang. .... . Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unters. . Prestowerle .... M J. G. Preuß ..... Preußengrube ....
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn Reichelt, Metall .. J. E. Reinecter. . .
Reiß u. Martin .. Rh⸗Main⸗Don. Vz. pvMeich u Bay. gar Rheinfeld Kraft. M
Rhein. Braun. . M do. Cham otte .. M do. Elertr
do. Vorz.-⸗Akht. do. Maschinenled. . do. Möbelst.⸗Web. do Spiegelglas. do Stahlwerke. do. Textilfabrik. do.
Rh. Westsf. Bauind. do. do. Elektr.. do. do. Kaltw. .. do do. Eprengst. M do do. Kwement Rhenania Ver Chem J. Rhen⸗Kun heim V Rheydt Elettrot. M etz Schorch⸗W.
Fried Richter u. Co. Riebe⸗Wert. ...... Riebeck Montan .. J. D. Riede!
S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Roctstroh⸗Werke. .. Roddergrube. Br.. Rombacher Hütte, l. Concordia Bergb. Ph. Rosenthal Porz. Rosttzer Braunkohl. do. Zuckerraff. . . Roth⸗Bichner. .. M Notophot ... ...... Rilckforth Nachf. .. Runge⸗Werke. . ... Ruscheweyh. . . .... Riligerswerke. . . M
Sachsenwer!
do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do Gußst. Döhlen. do. Kammgarn ... do Thür. Ptl. 3. M do. Wagg. Werdau do. Webstuh!
Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti Schokol. .. G. Sauerbrey, M. Saxonia Ertl. Gem I O. J. Schaeser Blech H. Scheidemandel. Schering. chem. F. M do. Genußsch. Schlez Bergb. Bin do. do. St.⸗Pr. F 9 Igloty
do. Bgw. Beuthen. 1 do. Cellulose bo. Eletltr. u. Gas Mi do. do Lit. B. Mm do Lein. Kramsta M do. Mühlenwerke.
Pomm Eisengieß.“
Reisholz Papierf. . 12
Rheingau Bucker .“
David Richter .... 1
* *
0
88 —— — — — 2
9 0 0 0 90
0 6 0 0 0 0
8
do. Portl. Zement
160 5b 6 5. 256 6
116586
— —— —— —— — ͥ — —— — — —— — —
—— —— — — — 8 8 — — — 0 0 — — ö 2 — — 2 2 2 28
—
20Maß s8a 113 oy e
k /// .
— 86
r ——
— — — — —— — —
—— — — — — 8 — — — — — — — 2
132, 25d
132 25h 125 pb 630 8 i165 ;
Leonhard Tietz. do. Vorz.⸗Akt. 8. B Tittel u. Krüger. . Trachenb. Zucker. Transradio ...... Triptis Att.⸗Ges. . Tritan⸗Werke .... Tuchfabrit Aachen.
Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Unger .... Union- Vauges. . Union, F. chem. Pr. Union W.ez. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn M
Varzmer Papier .. Veithwerke
Ver. Gautzn. Papier do. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do Chem Charlb.
do. Flanschen sab. M do. Freibg. Uhren.
vorm G. Becker. do. Glanzst. Elbf. M d do. neue
. Gumb. Masch. . Harz. Portl. J. Jute⸗Sp. Lit. Kohlen Borna) „ Lausitzer Glas. . Märk. Tuchf. .. Metall Haller Pinselfabriken . Portl. Schim.« Sil. n. Frauend.
do. Schuhfabriten Berneis-Wessel. do. Sm yrna⸗Tepp do. Stahlwerke ... do. St. Zyy. u. Wiss. M do. Thilr. Met. . . M do. Ultra marinfab. Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenwebherei do. Tilllfabril Voigt n. Haeffner. Volkst. Aeli. Porzf. Voltohm, Seil u. Aw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..
Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.
Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wernsh. Kammg. do Norz.-Att Wersch.⸗Weißen . B. Ludw. Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Allal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. . M do Twen, Wicking Portl. -B. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonm .. u. F. Wihard .. ilhelm sh. Eulau
Wilmersd.⸗ Rhg. .. H. Wißner Metall Witten Gußstahlw. Wittkop Tiefbau ..
Tüllfabrit Flöha M!
do. Chem Zei. .. Ii. L. do. Dtsch. Nickelw.
Gothania Wie. s
do. Schmirg. u. M.
Schl.⸗Holst. Eis. MIM
12
Wilke Dyft u. Gas
d nn,, do. Genußsch
6
7 9
— — W — — —— — —— —
de . , = e = 3 2
sigzb e 6d deen 6 107en B ig6 Sp Dos s e ab a 1299
2 —
—
2
— — — 8 C — — — —
s1i66h g 416, 15d
— — — — — — — — — 2 — *
— — .
2
—— —— — —— — — — — — — — — 8 8 2 — — 882 —
Ei obs 6, ßeb 6 226b
170 6 1496
—— —— — — —— 8 — — — — 22 — — 2 38 2
— —
—— —— — ——— — — — 8 2 — 8 — — — —
28 Jeb G d
do. do. do
Emden Stadt Gold⸗
Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Pfdbrb. Gd.
Pfhr Em. g. rz. 30 8 do. do. C. 7, rz. abs? do do. E. 2, 3. abꝛ9 do. Gldest. E. 4. czg0 do. do. E. 6. rz. 32 Fürth G.⸗A 28, tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl.
v. 2tz, db. abg 1.5. 32 Gotha Grundkr. Gf
A. 3, 8a, 3b. ut. 80 do. do. Goldm. Pf Abt. 4. ul. b. 30 do. do. Gld. Hyy. Pi Abt. 5, 5a. nt. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 32 do. do. Goldm. Pf Abt. 2, ut. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do do. G. ⸗K. 24. ul. 80, HambhbHyv⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, ut. b. 26 do. do. Em. B auzlospfl. ab 1.4.30 7 do. do. Em. D, i &.
1. . D, n n. Hannov. Vodkrd. Bl. Gld. H. Pf. R. J. uk39 do. R. 1— 6, ul. 32 do. R. 8, uk. 32 Hannov. Landes fr. Anst. Gld. tg. abꝛ7 Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Hess. Ldbk. Gold Hp Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 2t, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A.
v. 1926, rʒ. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24m. Au B, rz. abzg do. do. R. Cu D. rʒ. 29 Kur⸗ u. Neumärt. Rittsch. Feingold
c — C0
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Landwsch. Kreditv. Sachsen Pfdbr. R. 2 do. Goldkredbr. R. Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hy. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk. uk. 32 Leipz. Hyp. BJ. Gld⸗ Vf. Em. 3. rz. abo do. Em 5, tilgb. abꝛtz do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9, rz. 1.1.35 do Em 2stilgb. ab29 do. Gid⸗K. E. 4, rz. 80 do. do. Em. g, rz. 39 Leipz. Mess. Meichz⸗ mark⸗AnJ. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, ut. bis 19981 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. un. b. 31 Mart Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, ui. b. 80 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ukgg do. do. E. 4. rz. abt do. do. E. 5. rz. ab3 2 do do. E 1. ut. b. 29 do. Gold Komm. Em. 8, rz. ab 1932 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pfbr. ta. abꝛg g do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl., rz. ab 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em g, ul. b. 30 do Em 5. ut. b. 26 do Em 3. ut. h. 51 do. Em. 9, uk. b. 82 do Em 2 ut. b. a9 do. G. G. E. 4. ul. n
c —
do. do. E. 7, ul. b. 87
.
92 5B
13
1026 i076 106. 766 101256 siot, inßG
103 256 s1iogb 1036 6 103 6
K—
——
.
. *
1066
O97, 4b 6
56 5.56
19016 98756 100, 5h
1046 9 1040 6
os Ab 6e i103 1026 psd õ
10856
100,26 6 96h 6
*
101,26 6
los 6h 6 os sb a 1426: oed e 102d 86 ioo
lol 8bBs sot, gh
1040 B 103.56 1036 103 6
loz 48 ijoz, a3
10256 sioz 5b 6 joa 35 6 io 25
10256
sos Seb s siosh 6 io s si6z. jsb 6, 6256 15d 0 lid 6d g jon 2sh
do. do. Em. 13 (Lig.
Pfbr. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Ligꝗ. GPf. ind Pr. Pfobrb. 5. 3 Prenß.Pfandbr. Gld Kom. E. 17. r3. ab 32 8 do. do. do. 18, ut. b823 7 do. do. do. 19, uk. b87 6 Preuß. 1d. Pfdbr. A.
Gldm. Pf. R. Zuk. 30 10. do do. R 4, ut. b. 80 8 doe wow,, .
1. 10. 27, uł, b. 30 do. do. R. 7, idb. 82 do do. R. 3. ut. B. 890 do. do. Komm. R 6,
i. K. 1. 19.17. ul. 82. 7 do. do. R. 8, idr. 32 6 Preuzn. tr. Stadt⸗
schaft Gld. Pf. R. 1 10 do. do. Neihe 8 10 do. do. Reihe 110 do. do. Reihe 3 u. 6 do. eihe ö do. do. Reihe lo do. Reihe 8 do. . Reihe 2 do. Reihe 1 Prov. Säch . vndsch.
Gold · Pandbr. .. do. do. ut. b. 30 Rhein. Hyp. Bank Gld⸗ Pi. R. 2-43. 27 Rh.« Main⸗Donau Go d, rz. ab 1925 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. x3. a. 2.1.30 do. do. do. rz. abs do. do. Lom m. A102,
1b, kündb. ab 81 Nhein.⸗Wests. Bdtr. G. Hyy. Pf. S. g ul. 80 do do. S. 3 ut. 29 do. do. S. 6 ul. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do do. S. 4a ul. 29 do do. S. s rz. abg 1 do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. J uf. tz! do. do. Eg, ukg 1.12.31 do. do. S190, uk. 10.31 do do. Zi rz. ab z do. GHldeFꝶ. 24 S. 2
u. Erw., unt. b. 80 do. do. 28 S. 3 ul. 30 do do. 26 S uk. 80 do. do. 2 S. . ul. b. 31 do. do. 25S. 13. 29 Rogg.⸗Ribt. Gold⸗
rentenbr., J. Ldw.
Pfdhr.⸗Bf., R. 144 do. do. Reihe 4 — 6 do. do. Neihe 1 u. 2 Sächs. Bdtr. Gold⸗
Hyb. Pf. R. 5 ul. 3! do. do. R. J ut. 31 do. do. R. 3 ut. 90 do do. R. 4 ut. 30 do do. R. 5 ul. 81 do. do. R. 1, 2 ul. 360 . rov. Verb
old Ag. 11u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Vfdbr Em. 3. rz. 80 do. Em 5. 135. ab 1 do. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. 2, T3. ab 29 do. Gib. K. E. 4 r3. 30 do. do. E. 5, rz. 82 do. Cellul. Neichs⸗ mark⸗Anl. 1213. tilgb. ab 1928... Schles. Ldsch. G. Pf. 8
—— — —— — —— — — — — S 82D 2 8 2
— * 8 2
— —
*
1 — — — — 2 3 —
w 2 2 * ——
—— — — — — — — 1 2—
Mobiiis.⸗ Pfdbr. 44 11. as 66 6, sr 6h e 685. 6h 103 28 1026 95 6
107, 5d 1058
1089
— e