eingetragene Hypofbek von 1500 4, zu 4 des Hypothekenbrieses vom 12. Okieber 1898 über die im Grundbuche Band 39 A KBiatt 34 unter Nr Ih, O eingetragenen Hyvvorheken von 5000 S beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgelordert spätestens in dem auf den 30. No— vember 1927, vormittags 10 Uhr, por dem Amtsgericht in Rraunschweig, Wilhelmstraße 53, Zimmer 22, anbe⸗ raumten Aufgebotéteimme ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenjalls die Krasftloserklärung er— folgen wird. Braunschweig, den 10. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 22.
II2 2844 Aufgebot.
Der Postschaffner Georg Ellingbausen in Delmenhorst, vertreten durch Rechte anwalt Dr. Nutzhorn in Delmenboist, hat das Aufgebot zum Zweck der Krajt— loserklärung des Hypothekenbrieis, aus— gestellt über die im Grundbuch der Ge— meinde Delmenhorst Artikel 3038 in Ant. 111 für die Ehefrau des Zimmer.« meisters Friedrich Johann Behrens in Biemen eingetragene Hypothek bon 850 eM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotétermine seine NMeechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.
Delmenhorst. den 4. März 1927.
Amtsgericht. III. 122818 Aufgebot.
Die Witwe Marie Tychsen, geb. Stave. zu Halstenbek⸗Brande hat beantragt, die verschollenen: 1. Schlachter Karl Fried— rich Tychsen, geb. 13. 11. 84 zu Allona 2. den Stewart Max Tychsen, geb. 6. 2. 86 zu Altona, zuletzt wohnhaft in Altona, jür tot zu erklären. Die hezeich⸗— neten Verschollenen werden aufgesordert, sich Jvätestens in dem auf den 12. Ot⸗ tober 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 152, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wöidrigenfalls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗— richt Anzeige zu machen. — 3a P. 16/27.
Altona, den 8. März 1927.
Das Amtegericht. 3 a.
(122849 Aufgebot.
Die Ehefrau Ida Albrecht, geborene Bäcker, in Wolsen hat beantragt, den per⸗— schollenen Sattler Karl Albrecht, geboren am 28. 3. 1568 in Cöthen, zuletzt wohn— hart in Wo fen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Ok—⸗ tober 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen
Bitterfeld, den 7 März 1927.
Amtsgerjcht.
122850 Aufgebot.
Der Besitzer Robert Schröder in Parösken hat beantragt, den verschollenen Besitzersohn Otto Schröder, zuletzt in Eichen, Krs. Pr. Eylau, wohnhajt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. November 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgeboistermin zu melden, widrigen alls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, eigeht die Aufforderung, jvätestens im Auigebotstermin dem Gerichi Anzeige zu machen
Landsberg, Ostpr., den 3. März 1927. J Amtsgericht.
122851] Uufgebot.
Der Arbeiter Fiiedrich Sorgatz in Tiebnitz (Mart) hat beantragt, seinen seit dem Gesecht bei Courceletie, nordöstlich Albert, am 14. September 1916 vermißten und seitdem rerschollenen Sohn Georg Friedlich Paul Sorgatz für tot zu er. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 20. September 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots« termin zu melden, widrigenfalls die Todes« erklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, wätestens im Aufgebots— termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Seelow, den 4. März 1927.
Amtsgericht.
1228521 Aufgebot.
Der Dachdecker Pemrich Hildebrand in Weitesingen hat als Pfleger mit vor— mundschastegerichtlicher Genehmigung be⸗ antiagt, den verschollenen Friedrich Her— mann Hildebrand von Wenesingen, dort geboren am 3. 3. 1877, zuletzt wohn⸗ haft dortselbst. im Februar 1893 jedoch nach Nordamerika, Vereinigte Staaten, ausgewandert für tot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 8. De zember 1927, mittags 12 ur, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 2 Auefunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu er teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
spätestens im Aufgebotetermine dem Gerslcht Anzeige zu machen. Volkmarsen, den 9. März 1927. Das Amiegericht.
122855
Durch Autschlußurteil vom 11. Mär; 1927 sind die im RMeichsanzeiger vom 9. Rugust 1926 Nr. 192 aufgebotenen Urkunden mit Ausnahme der zu 1, 3 11, 19, 60, 85 und 88 aufgesührten sowie folgender Schuldverschreibungen der voim. preuß. fons. Staatsanleiben für traftlos erklärt worden: 35 vorm. 4) 0/9: Nr 183168 über 3600 M (V. 27), 208925 über 2000 4 (V. 3), 5H0o27 über Hö „4A, 6409 und 8Hhhh2 über je 300 ƽ V. 5) und 4019: Nr. 31473174 über je 500 , 4221/30 über je 200 M und 2061115 üher je 1090 AM (V. 6)
Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 216.
S8. 216. Gen. II. 21. 26.
122847] Im Namen des Volkes!
In der Äufgebotssache des Kommissiont⸗ ratz Paul Busch zu Berlin-Heerstraße, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Alfred Gottbelf in Berlin, hat dag Amtegericht in Forst durch den Amis— gerichlerat Schulz für Recht erkannt: Die Hypotbekenhbriiese über die im Grundbuch ges Ristergutes Simmersdorf, Rittergüter Bd. 1 Bl. Nr. 7 in Abt. III für den Fommissionsrat Paul Busch in Berlin— Heeistraße eingetragenen Hpvothefen Nr. Isß von 115 001M, Nr. 17 von 23 300.4, Ni. 18 von 15 000. A, Nr. 19 von 10 09000 A6, Nr. 20 von 30 000 A, Ni. 21 von 56 700. 4A Nr. 2 von 15 000 S werten jür krastlos en klärt.
Amtegericht Forst i. L., den 9. März 1927. 122853]
Durch Ausschlußurteil vom 9. März 1927 sind: J. der verschollene Seiler Ver⸗ mann Mielke, geb. am 17. Dezember 18535 in Labischimn. Krs. Schubin, Prov. Posen (polen). mit letztem bekannten Wohnsitz in Labischin; 2. der verschollene Bäcker— geselle Nobert Julius Miele, geb. am Ig. Februar 1856 in Labischin, Kr. Schubin, Prov. Posen (Polen), zuletzt wohnhaft in Berlin, Marannenstraße 24, jür tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1893, nach⸗— mittags 12 Uhr, sestgeletzt
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 21tz / A616 F. 55. 2, den 10. März 1927. 122854
Dumch Ausschlußurteil von heute ist der veischollene August Karl Adolph Gen⸗ schow, geb. am 12. 4. 1843 in Gristew, zuletzt wohnhaft in Greisswald, jür tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dejember 18935 mittags 12 Uhr, fest⸗ gestellt. Die Kosten des Verfahrens allen dem Nachlaß zur Last.
Greifswald, den 25. Februar 1927.
Amtsgerichl.
1228571
Es klagen: 1. die Ehefrau des Maschi⸗ nisten Franz Heinrich Daniel Wiedener. Anna Bertha geb. Naumann, Bremen, vertr., dch. Ra. Dr. Brauns. Biemen. gegen ihren Ehemann, z. Zt. unbek. Auf⸗ enth., wegen Ehescheidung gem. S 1667 Abs. 2 3. 2 B. Ga- B.; 2 die Ehejrau des Vorarbeiters Ernst Arthur Meising, Emma Berta Hedwig geb. Schmidt. Bremen, vertr. ch. Ra. Dr. Gerlach, Bremen, gegen ihten Ehemann, 3. Zl. un⸗ bek. Aufenth, wegen Ehescheidung gem §z 1467 Ubs. 2 g. 2 B. G. B.; 3. die Ehefrau des Arbeiters Emil Wilhelm Heimich Haaren gen. Borchers, Auguste Karoline Helene geb. Mühe, Biemen, vertr. dch. Na. Dr. Papendieck. Bremen, gegen ihren Ehemann, z. Zt. unbek. Auf— enth.“, wegen Ehescheidung gem. S§ 1868, 1567 Abl. 2 Nr. 2; 4. die Bijouterie⸗ fabrik Abrecht & Keppler, Pforzheim, vertr. dch. Ja. Dr. Buchenau,. Bremen, gegen den Uhrmacher Albert Eisele, zuletzt in Bremerhaven, jetzt unbek. Ausenth. wegen Forderung, zu 1— 3 ie mit dem Antrage auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung der bekl. Partei. zu z außerdem mu dem Eventualantiage auf Wiederherstellung der ehelichen Ge⸗ meinschaft, zu 4 mit dem Antiage, den Beklagten kostenpflichtig und eventl. gegen Sicher heitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zablung von RM 1321,70 nebst 10 0ͤ Veizugszinsen ab 1. 11. 1926 zu ver— urteilen. Die vorbezeichneten Kläger laden die Beklagten zur mündl. Verhandlung dor d. Landgericht in Bremen, Gerichts haus, Zimmer 57, auf den 14. Mai 1927, vorm. Sz Uhr, mit der Aufforderung. durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechte anwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentl. Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, 14. 3. 1927.
Gerichtsschr. d. Landgerichts.
[1228659] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ida Pelbig. geb. Hellriegel, in Friedrichroda, Hauptstraße 36, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Kohl— stock in Gotha, klagt gegen den Fleischer Willi Helbig aus Friedrichroda, jetzt un= bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, l. die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, 2. den Beklagten zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Thüringijchen Land⸗ gerichts in Gotha auf den 12. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Gotha, den 11. März 1927.
Der Justizobersekretär des Thür. Landgerichts.
1225860] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Weber, geb. Piasecki. früher in Langenwiesen b. Ilmenau, jetzt in Magdebnrg, art Nr 2, II. r. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Söhlmann in Hannover, klagt gegen den Aitisten Ernst Weber, zuletzt in Hannover, Kleine Aegidienstraße J, jetzt unbekannten Auf— enthalt, anf Grund des S 19567 B. G⸗B auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11I. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover aur den 16. Mai 1927, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver—⸗ treten zu lassen
Hannoner, den 11 März 1927.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
[122861] Oeffentliche 3nstellung.
Die Ehefrau Marie Worster geb. Seute, in Dessau, Ringstraße 42, Prozeßhbevoll⸗ mächtigter: Rechtäanwalt Dr. Ihlow in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, Valentin Worster, früber in Witten— berg, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, der Beklagte hahe sie mißhandelt, mit Revolver und Messer bedroht, beabsichtigt, sie aus dem Fenster zu werfen, nicht für Uaterhalt gesorgt sei oftmals betrunken gewesen, habe mit Dirnen Umaang gehabt und Ehebruch getrieben, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe gemäß § 1565, 15siß, 1368 B. G. R. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 9. Mai 1927, vormittags 9H Uhr, mit der Aufiorde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ale Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten iu Jlassen.
Torgau, den 10. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
122858] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Wolf geb Zersowfki, in Charlottenburg, Fredericiasft. 13, flagt gegen den Reisenden Lonis Wolf, früher in Berlin, zuletzt in Charlottenburg wohnhaft, unter der Behauptung., daß der Beklagte als Ehemann unterhaltepflichtig sei, Zahlung von Unterhalt aber ver— weigere, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin monatlich im voraus 100 Reicha⸗ mark Unterhalt zu zahlen. Zur münd— lichen Nerhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gharlottenburg, Zimmer 142, auf den 26. April 1927, vormittags 9H uhr, geladen. Aftenzeichen: 43. C. 191. 27. Charlottenburg, den 7. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
in Magdeburg, Vormund des am 5. Mai 1914 geborenen Heinz Coßbau in Magde⸗ burg, flagt gegen den Kaufmann Kail Demmer, fiüher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Be⸗— hauptung daß der Beflagte als unehelicher Vater des Klägers Unterhalt für den⸗ selben zu zahlen habe, mit dem Antrage— den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab eine monatliche Unterhaltsente von 25 RM — jünsundzwanzig Reichsmark —, und zwar die fälligen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jeden Monats im voraus zu entrichten und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg, Abt. NReustadt, Umsassungsstr. 76, auf den 11. Mai 1927, mittags 12 Uhr, geladen. Magdeburg, den 11. März 1927. Dolinski, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(122862 Oeffentliche Zustellung.
Die Riethergwer ke, A. G3. Rietberg i. W. Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts—⸗ anwälte Dr. Kath und Manrm Kosterlitz in Berlin, Potsdamer Straße 33. klagt gegen den Kaufmann August Schu iz, srüber in Berlin, Alte Jafobstraße 23/24, setzt unbekannten Aufenthalte, Betlagten. mit dem Antrage, den Betlagten kosten—⸗ pflichtig zu verurteilen, darin zu willigen. daß die jär ihn im Grundbuch von Al Glienicke Band 30 Blatt HIi2 unter der laufenden Nummer 19 in Höhe von 1458 RM abgetretene und eingetragene Hypothek in Höhe von 1080 GM als an die Firma Rieibergwerke A. G. in Riet⸗ berg in W abgetreten gilt und die Firma Niietbergwerke A. G. als neue Gläubigerin in Höhe von 10980 RM eingetragen wird. Die Klägern ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des RNechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gericht 1 in Berlin, Neue Friedrich— straße 1ß/ 17, J. Stock, Zimmer 3I a, auf den 19. Mai 1927, vormittags 10Uuhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 26. Februar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivil kammer 4.
I22863] Oeffentliche Bustellung.
Der Kaufmann Einst Beigemann in Birkenwerder, Prozeßbevollmächtigte: Rechte anwälte Dr. Rudolf Wolff und Dr. Otto Wolff in Berlin. Krausenstr. 30, klagt gegen Albert auch George Gdanitz, früher in Berlin, Winestr. 65! bei Prentfe, wegen iückständiger Hypo⸗ thekenzinsen, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurteilen, an den Kläger 2300 RM nebst 10 9½ Zinsen leit 1. 10.
1926 zu jahlen sowie die Zwanasvoll⸗ strecküng in das in RWirtenwerder belegene, im Grund uch von Birkenwerder Bd. 49 Blait 1338 verzeichnete Grundltück zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 10. Zivilkammer des Land— gerichts 111 in Beilin zu Gharlottenburg. Tegeler Weg 17,20, Saal 106, auf den 4. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufiorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—= anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Jassen. (19. O. 128/277.)
Charlottenburg, Tegeler Weg 17s20 den 8. Mär; 1927.
Der Gerichts schreiber des Landgerichts 111 in Berlin.
122516] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma „Haus Wein⸗ stock' in Berlin N. 39, Chausseestraße 72, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Nechts— anwalt Dr. Felixbrodt in Halle, S., gegen den Kausmann Max Reichardt, fisher in Halle, S, Fiiedrichstrane 29, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten wird auf die unter Nr. 119421 in Stück Nr. 55 des Deutschen Reichsanzeigers vom 7. März 127 erfolgte Bekanntmachung vom l4. Februar 1927 Bezug genommen mit dem Bemerken, daß der auf den 31. März 27 anberaumte Termin verlegt ist auf den 5. Mai 1927, vormittags H Uhr zu dem die Klägern den Beklagten ladet.
Halle, S. den 11. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Preuß. Landgerichts.
122864] Oeffentliche Zustellung.
Die Sparfasse der Stadt Hamborn in Hamboin, vertreten durch den Vorstand, Prozesibevollmächtigter: Rechte anwal Meyer in Hamboin, klagt gegen den Alt⸗ händler Ferdinand Patzak, früher in Hamborn, Steck raße 10, jetzt un vetannten Ausfenthalté, unter der Behauptung, daß der Beklagte die selbstschuldnerische Bürg⸗ schaff sür die aus dem Kreditverhältnis der Rheinischen Transport- und Handel sz⸗ gelellichast m. b. H. mit der Klägerin entstehenden Ansprüche übernommen habe, mit dem Antrage, den Betlagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an zie Klägerin 6809,02 RM nebst Hö / Zinsen jeit dem 1. Januar 1927 zu zahlen und wegen dieser Forderung die Zwangevollstreckong aus den im Grund buch von Hamborn Bd. 48 Bl. 1877 in Abt. III unter 5 und 6 eingetragenen Sicherungshypotheken zum Höchnbetrage des amtlichen Prenes von 1075 8 Fein« gold und tze00 GM zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht hier, Zimmer Nr. 31, auf den 3. Mai 18927, vormittags 10 Uhr, geladen
Samborn am Rhein, den 11. März 1927. Fischer, Attuar,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
122518 Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Friedrich und Friederike Walz in Gannstatt, Rosenaustr. 12, ver⸗ neten durch den Rechtsanwalt Hans Gräsle in Cannstatt, klagen gegen die Eheleute Karl und Elise Schmid, früher in Gannstatt, Rosenaustr. 12, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, die Beklagten seien kosten⸗ sällig schuldig unter Gesamthaftung, an Kläger als Gesamtgläubiger am 1. 1. 31 den Betrag von 5ö6z,40 „M, serner die nach 8 28 Aufw.⸗Ges. vom 1. 1. 25 ab in Satz 2 des § 28 bestimmten z3insen, und zwar am Schluß jeden Jahres, die bereits verfallenen Beträge josort, zu zahlen, event. die Kläger von der eben beschriebenen Schuld gegenüber deren Gläubiger: Karoline Krautter, Wwe., hier, Rolenaustr. 12, Kaufmann Ernst Krautter in Gmünd, der Fabrikantenwitwe Louije Krautter und deren Kinder, Katharina, Eugen, Otto, Richard Krautter in Cann⸗ statt. Bauwerkmeister Otto Krautter, Fabrikarbeiter Friedrich Krautter, Kauf— mann Robert Krautter, sämtlich in Cann— statt, zu befreien, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor den Einzelrichter der Zivil⸗ tammer 6 des Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 4. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ jung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Den 10. Mär 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Säuttgart.
4. Verlofung . von Wertpapieren.
122892
Die Gewerkschaft Hugo, Kaliberg⸗ werk in Ohrdruf, hat beantiagt, ihr die Barablösung ihrer Anleihe von 1912 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten, den Ab. löjungebetrag einschließlich der fälligen Zinjen sestzujetzen und zu enticheiden daß eine Abfindung der Genußrechte der An— leihe mit je 56 R den Wert der Ge— nußrechte Ende Juni d. J. nicht unter- schreitet.
Ueber die Anträge wird die unterzeich⸗ nete Spruchstelle Montag, den 4. April 1927, vorm. 11 Uhr, entscheiden.
Die Verhandlung findet in den Räumen der Gothaer Lebensversicherungsbank in Gotba, Hindenburgstr. Za, att.
Jena, den 19. März 1927.
Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Gem. Thür Oberlandesgericht. Der Vorsitzer.
123004 5 ooige Solzwertanleihe der Stadt Sersfeld.
Der für die Verzmmiung der Anleihe für die Zeit vom J. Oftober 1926 bis zum 31. Mäiz 1927 maßgebende Preis für 1 fm Derbholz beträgt 20 64 RW.
Emlösung der Zinsscheine erfolgt durch die Stadikasse und städtiche Sparfasse in Heisseld mit O48 RM jür 1 fm, 24 RM für isa fm, 0,1? RM jür !, fm. Die Kavitalertragsteuer ist vei Berechnung dieser Beträge bereits abgeiogen.
Der Magistrat.
122893) Betanntmachung.
Wir kündigen hiermit gemäß den An⸗ leihebe dingungen sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilichuldverschreibungen der So Goldanleihe von 1924 des Freistaates Mecklenburg Strelitz zur Rückzahlung am 1. August 1927.
Ver⸗
Von diesem Tage an hört die zinsung auf.
Die Emlösung der Stücke erfolgt zum Kurse von 100 9ĩ gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst den noch nicht jälligen Zinsscheinen und den Er⸗ neuerungèscheinen
Die Zahlung wird vom 1. August d. J. ab zum Goldturs der letzten dem Fällig⸗ seitstag vorhergehenden amtlichen Beiliner Notiz sär Auszahlung New Jork (1 Gold⸗ mark — 10/64 U. S. Dollar) durch
die Darm ssädter und Nationalbank Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien. Berlin W. 8, und deren sämtliche Nieder⸗ lastungen,
die Meckl. Strelitzsche Hypothekenbank
in Neustrelitz und durch
das Bankhaus N. Helfft C Co in
Berlin vorgenommen.
RNeustrelitz, den 19. März 1927.
Me Fl. Strel. Ministerium, Abtlg. für vie Finanzen.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verluft von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
122876 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungéstelle für Wertpapiere an der Börse zu Chemnitz sind 427 5900 Rm neue Stamm- aktien — 4275 Stück über je 100 RM Nr. 40 001 — 44 279) — der Mimofa, Attiengesellschaft in Dresden, um Handel an ter Börse in Chemnitz auf Grund eines Prospekis gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Attien an der Beisiner und Dresdner Börse in Nr. 37 des Berliner Börsen-Courieis vom 23. Januar 1927 veröffen licht worden ist
Chemnitz, den 14. März 1927.
Banthhus Bayer & Heinze.
123153 Würtlemhergischer Kreditverein, Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Die Aktionäre un lerer Gesellschatt werden zu der am Freitag., den 8. April d. J., vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Geschästshauses, Kanzleistraße 34, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammilnng eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung von 192tz.
2. Genehmigung dieser Vorlagen sowie Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.
3 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre, die ihre Attien spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstag bei der Gesellschaft schrijtlich angemeldet und entweder bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinter⸗— legt haben. Die Hinterlegung muß vor Beginn der Versammlung nachgewsesen werden. Bei den Vorzugsaktien genügt die Anmeldung.
Stuttgart, den 14. März 1927. Württembergischer Kreditverein, Aktiengejellschaft. Schmidt.
123151 . dberhaujener Bank Aktien⸗ gesellschaft, Oberhausen, Rhlb.
Hierdurch gestatten wir ung. unsere Herren Aftionäre zu der am Mittwoch, den 6. April 1927, nachmittags 33 Uhr, in der Bürgergesellschast zu Oberhausen stattfindenden diesiäbrigen ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Voistands und Aussichts⸗
rats über das tz. Geschäftsjahr. 2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.
3. Genehmigung derselben.
4. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.
5. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
6. Aenderung der §§ 3, 25 und 36 der Satzungen, betreffend Einteilung des Aftienfayitals, Stimmrecht der Attien, Verteilung des Reingewinns und Tantiemen.
Oberhausen Rhild. den 15. Män 1927.
Der Aussichtsrat.
Faßbender, Rechtzanwalt.
3 weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 63.
l. Unterjuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen zꝛc. Verloslung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonalgesellichaften
Berlin, Mittwoch. den 16. März
; 1927
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) I l
1,05 Reichsmark.
z. Erwerbe. und Wirtschattsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Ban kausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
es, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. Mi
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[122869 J. Reichelt Aktiengesellschast, Breslau, Gartenstraße 3 / 5.
Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. April 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzunge zimmer der Direction der Disconto⸗Gesellschast Filiale Breslau in Breslau, Zwingerplatz 8, stattfindenden vrdentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für 1926.
Beschlußlassung über Verwendung des Reingewinns.
Entlastungserteilung an Vorstand und Aussichtsrat.
„Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 Reichsmark durch Ausgabe von Stammaktien mit Divicendenberechtigung vom 1. Januar 1927 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Attionäre sowie Feststellung der Modalitäten.
Satzungeände rungen:
a) SH Ziffer 1: Grundkapital gemäß Beschlußfassung zu 4, b) 5z 18 Ziffer 2: Hinterlegung von Aktien, „c) S§ 27 — 25: Fortfall der die Gründung betreffenden Bestimmungen. „Die Beschlußiassung zu Punkt 4 und Ha der Tagesordnung erfolgt in gemein schaftlicher und gesonderter Abstimmung der beiden Attiengattungen.
Aktionäre, welche in der Generalveisammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen. müssen ihre Aftien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar für die Zeit bis nach Abhaltung der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung ihrer Attien spätestens am 11. April 1927 bei der Gesellichaftskasse in Breslau oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Breslau oder Berlin hinterlegen.
Breslau, im März 1927.
F. Reichelt Aktiengesellschaft. Beerel. Kunz.
II 22426
Besitz teile. Bilanz ver 36. September 1926.
NM ä 150 000 —
97 95 ö. 135 912 93 . 10 000 — . ö 52 441 07 348 951 09 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30 September 1926. ö..
82 506 45 Bruttoüberschuß ..
2074 66
Rr NT Gs
Triebwagenbau Attiengesellschaft, Kiel.
Serno. Wünsche.
Schuldte ile.
M
200000
146 876 207416
E
Noch nicht eingezahltes Kapital Vorräte d Patente. Rassenbestände
Aktienkapital Kreditoren Gewinn 1926
. *
348 96 Saben. RM 3
S4 h81 05
DYandlungsunkosten. ... Gehmn one,,
iz oz] Vereinigte Kunst⸗Institute Actien⸗Gesellschaft vorm. Otto Troitzsch. Bilanz ver 31. Dezember 1926.
RM 3
Aktiva. RM 480 000 25 920 24 500 2290 28 0533 50 179 120 418
Haus konto —⸗ Maschinenkonto ; Lit hographiesteinekonto Rassakonto J Bankkonto . Beteilig angskonto ⸗ Kontokorrentfonto. Schuldne Pwbotogravüren⸗ und Negatwekonto Lijenz. und Patentrechtetonto k Luühographie- und Verlagsrechtekonto Künstlerlithographiekonto Warenkonto ... Schriftkon to '. Wagenkonto ö Einrichtungskonto . Rertriebsutensil ienkonto Verlust Vortrag aus 1995 . Herabletzung des umlaufenden Altienkapitals abzüglich Verlust 1926 einschließlich Ab⸗ schteibungen ... 3
.
11111111 H se .
o 9 0 90 9 0 0 9 0 9 9 9 9 9 90 9 9 9 8 9 9 O 0 O 0 0 0 9 8 9 9 9 9 9 0 0 9 9 0 o o a o o d o o o d o 8 9 9 9 0 0 0 0 O 0 O 9 9 9 0 9 0 e 9 9 0 0 0
w 296 7041: 644 000, — 469 885.24 122 589.
90l ti6ð 3
174114776
161 000
469 547 97591
142 380 13119 18 (690
901 638
Gewinn⸗ un d Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Rm *
Passiva. Aktienkapitalkonto ... . ö Hypothekenkonto.. .... Bankkonto. ö Kontokorrentkonto, Gläubiger. Atzevtekonto .... Pensions konto...
— 2 2
NM —
296 704 81 734 395 000 300011 34112 18 000 51317 9
Mn
Verluste. Verlustvortrag aus 1929... Abschreibungen . . Verlust für eingezogene eigene Aktien Generalunkosten konto ö. ö Warenkonto ö k 2 konto Dubio ... Dividendenkonto ..
d G o 2 d o 9 d o e o o e o 9 d o oO d O 2 d o 9 o 9 d 9 e a 9 9 9 9 9
Gewinne. Bruttogewinn. . Verlust: Vortrag aus 192 k Herabsetzung des umlaufenden Aktienkapitals abzüglich Verlust 1926 einschließlich Ab schteibungen k w
1 1 1 1 . 1 Oh4 301 6d 0o0 = ahg 83h 2
296 7041
174114 122 9589.
122 589 36
Aus dem Aussichtsrat sind ausgeschieden: Kommerzienrat Hermann Kretzschmar Dr. Fritz Stern. Berlin⸗Schöneberg, im März 1927. Der Vor tand.
1176 8161 -
1228901
Theater ⸗Bau A. G., Frankfurt / Main. Bilanz ver 31. August 1926.
Aktiva.
Einrichtungstonto Effe ttenkonto
Bassiva. Hvpothekenkonto.. Reservekonto ö Abschreibungskonto. Kapitalkonto ...
Gebäude⸗ und Grundst.⸗Kto.
Debitoren kto. Artbur hell mer Gewinn u. Verlustkonto . 2
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
MS. 258 800 93 240 95 6000
358 207
6 025 101 182 6 000 245 0900
d ð 207
Vortrag v. 1924/25 Effeftenkonto ... Steuern . Revarat. Konto. Versich. Konto. Spesen . ö
Mietenkonto .. ypothekenkonto. Saldoverlust ..
45 870 2
38 365 7433 72
45 870
(122432
Allgemeine Handelsbank Aktie ngesellschaft. Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kasse: Hauptkasse Reichsbank Postscheck
Wechsel Schuldner Rechnung:
Wer twapiere b) gedeckt durch Hyvotheken o) anderweit ge⸗
deckt d) ungedeckt
Bankgebäude 2 00 Abschr. Mobiliar. Zugang
Abschreibung
Va ssiva. Akttenkapital Reservesonds Gläubiger in
Rechnung
Rechnung:
a) täglich fällig b) mit l monatiger Kündigung c) mit 3 monatiger Kündigung
Reingewinn 1926
28 752, 15 341, 49 5 50079
Guthaben bei Banken in' laufender
4 gedeckt durch börsengängige 71 661. 57
168 392. 06
9752,29 31 528 45
Aufwertung hypotheken 20 ( Mο,— h00.
1060, — 374, 15
13777, d] 1373.15 1
Grundstůcks konto Iĩ ..
laufender Gin lagen auf provlstonsfreler 18 565. 43 12 224, 13
83 ans
Interims konto (Rücstellung für sjoziale Verpflichtungen Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
3
281 334 167 447
24 500
8 069 Kz)ytz 733
52 300 000 30 000
139 895
S4 269
6 000
46 568] 606 733
Soll. Handlungsuntosten
pflichtungen Abschreibungen: a) Bankgebäude b) Mobiliar Reingewinn 19265
Zinsen. . k . onstige Erträge
Beyer.
haben wir geprüft und
Steuern und soziale Ver⸗
00, — 1373.18
Haben. Gewinnvortrag aus 1925
gemäß geführten Büchern — stimmung gesunden.
RM 36 293
24 065
1873 46 68
168 BCI
29 dh 74 ö h8 9 l 4 19 323 04 ö. xn 98
108 80037
Altenburg i. Th., den 16. Februar 1927. Der Vorstand. Dr. Leonhardt. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Veilustrechnung zum 31. Dezember 1926
mit den ordnunge⸗ in Ueberein⸗
Berlin, den 7. März 1927.
Dr. Adler,
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Attiengesellschaft.
Böhm.
Die Firma Georg Liebermann Nachf. Attiengesellschaft in Falkenau Unter Hinweis auf die in in Sachjen hat die Spruchstene mit dem ordentlichen Generalversammlung vom Antrage angerufen, ihr gemäß Art. 37 16. 12. 1926 beschlossene Herabsetzun der Durchtührunge verordnung zum Auf⸗ unjseres Stammaktienkapitals von Rö wertungsgesetz vom 29. November 19825 850 000 auf RM b6sß 6090 und unseres die Barablösung ihrer 5 vrosentigen Obli⸗ Vorzugsatftienkapitals von RM 20900 gationtanleihe vom Jahre 1922 unter auf RM boo fordern wir gemäß 5§ 289 Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ VG. B. die Gläubiger unjerer Gesell⸗ gungefrist zum 1. Oktober 1927 zu ge⸗ schaft zum dritten Male zur Anmeldung statten. . ihrer Ansprüche aũ.
Dresden, den 5. März 1927. Bennigsen a. Deister, im März 1927.
Spruchstelle beim Oberlandesgericht Actien⸗ Zuckerfabrik Bennigsen.
Dieeden. 122811] A. Herb st. H. Qu en sell.
122801] Dritte Aufforderung. unserer
Bilanz ver 31. Dezember 1826. RM
19000 67000 39 000 13 000 24 000
4000
5000
Attiva. RM 1. Grundstücke: Spinneret Venusberg !.... ⸗. ö II und III ö Weißbach Grießbach n nnn, in Herold im Ortsteil Wil 2. Gebäude: Spinnerei J
. ö . . Weißbach 1 1 Grießbach ⸗‚ . in Gelenau ö VJ Villen, Keamten⸗ und Arbeiterwohnhäusern. Maschinen und Betriebsanlagen: Spinnerei Venusberg . II (Spinnereien A, B, C und Zwirnerei). .. III ;
dd j3 So0 ö e, 38 000 560 600
Mobiliar einschl. eig. Fernsprechanlage u. Feuerschutz 14 „Uitensilien und Werkzeuge . 1 Pierde, Wagen und Geschirre. J Waren und Vorräte... 1002137 Betrie bavorrãte . 70 550 —
40 950 550 000 29 650 60 000 42700 10000 185 1060
*. *
ld 400
18 000
460 800 30 000
n r
K
. 1 155 0015
Postscheck⸗ und Bankguthaben
Beteiligungen Kasse . ;
Wechsel und Schecks
Wertpapiere .
Hypothekenschuldner.
401 423 30 002 46 846
481 091 129 455 ß 000
5 06022 5669
S8 T ge , = O so go a 9 ee .
. 2 9 do 9 o 9 9 0 8. ü 7277771 o e e d o e = o 9 o 0 0
2
Pa ssiva. . Aktienkapital ö b Reservefonds 1 . Reservesonds II.. Beamten und Arbeiterunt
3 600 000 75 0900 150 000 50 000.
430 094 160 085
7992 549 388
3d, dom Gewinn ⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.
Soll. RM RM An Abschreibung auf Gebäude.... 146 400 Maichinen 269 455 7679 3908
etz. 6. Fällige Aniprüche, Löhne, Beitrage und Steuern .
. Unerhobene Dividenden.... G
8 ütenfilten und Werkzeuge? h Mobiliar ö
. 7 12 ö Wert pavier⸗ 1 9 9
Steuern und soztase Lasten . ( ; Feuer- und Haftpflichtversicherung. Reingewinn w/
Saben. Per Betriebsüberschuß nach Abzug der Unkosten .. Venusberg⸗Spinnerei, den 24. Januar 1927.
. ller, . ,,,
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung mlt den von mir geprüften und für ordnungsgemäß befundenen Büchern der Gebr. Schüller, Attiengelellichast m Venueberg⸗Spinnerei, bescheinige ich hiermit.
Chemnitz, den 10. Februar 19237. .
Steuersyndikus Dr. jut. Wachler, Buch und Steuersachverständiger.
Die 33. ordentliche Generalversammlung vom 3. März 1927 hat vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung genehmigt und die Verteilung von 14 0so Dividende gegen NMückgabe der Dividendenscheine 1926‚26 und 1926/27 beschlossen. Ferner wurde u. a. beschlossen:
1. Ausgabe neuer Talons und Dividendenscheine, die mit dem Geschäfts⸗ (Kalender⸗ Jahr gehen und vom 1 Januar 1927 ab laufen gegen Rück gabe aller umlaufenden bisherigen Talons und Dividendenscheine.
2. Umwandlung der 200 Stück Jtamensaktien zu je RM 300 in 2000 Stück Inhaberaktien zu ie RM 300.
Mit der Dutchfsührung dieser Beschlüsse beauftragt, fowern wir hierdurch
unsere Attionäte aut; .
zu 1 an uns sämtliche Talons und Dividendenscheine einzureichen, gegen welche wir neue Talons und Dividendenscheine, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1927, ausgeben werden, .
zu 2 an uns sämtliche Namengaktien einzureichen, gegen welche die Ausgabe von Inhaberaktien zu je zo0 RM, und zwar Nrn. 10001 bis 12 900 eriolgt.
Der Auffichtetat unseier Gesellschatt befteht aus den Herren; Dr. Gemel. Mittweida. Vorsitzender, Kurt Heymann, Großolbersdorf, stellv. Versitzender, 2 Schüller senr, Kunneredorf a. d. Eigen, Rudolf Schüller. Meißen, lerner gem. z des Retriebsrätegesetzes Emil Hofmann, Obermeister, Venueberg⸗Spinnerei, Emil Schubert, Spinner Herold. .
Venusberg⸗Spinnerei, den 10. März 1927.
Gebr. Schüller, Attiengesellschaft. Der Vorstand.
Wunderlich. Curt Schüller.
e ee, ,. 5
——
. . 6. 1 K
r
r