Can. U22124 8 dem für die Firma Gebr. ßötzsch en Pegau geführten Blatt 406 des hiesisen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Pegau, den 2. März 1927.
Hen iꝶ. 122125] Auf Blatt 848 des Handelsregisters, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Penig in Penig, ist hente eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nnar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Reichsmark, in zwölftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark und zwanzig⸗ tansend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark zerfallend, mithin auf vierzig Millionen Reichsmark, beschlossen.
Die Erhöhung ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsvrotokolls vom 15. Januar 1927 in den 88 4 und 8 ab⸗ geändert worden.
Das Mitglied des Vorstands, Bank⸗ direktor Max Mauritz in Leipzig, ist ausgeschieden.
He rlehbherꝶ. 122126
In unser Handelsregister A Nr. 310 ist heute die Firma Ferdinand Streetz, Chemische Fabrik, Perleberg, ein⸗ getragen. Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Streetz in Perleberg. (Fabri⸗ kation von Seifen, Wasch⸗, Putzmitteln und Kristallsoda.)
Perleberg den 28. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
L erliekberꝶ. 122127
In unser Handelsregister A Nr. 311 ist hente die Firma Friedrich Meyen⸗ burg Nachf. Inh. Willi Filatzek, Perle⸗ berg. eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Willi Filatzek in Perleberg. (Kolonialwaren usw.)
Perleberg, den 1. März 1927.
Das Amtsgericht.
Ie zst n Hhunx. O Stn. 122128
In unser Handelsregister B Nr. 22, Metropol Lichtspiele, Gesellschaft mit beschrnkter Haftung“, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter zum 31. Juli 1928 auf⸗ gelöst. Liguidatoren sind nicht bestellt, da Vermögen und Schulden zur Zeit der Auflösung nicht vorhanden waren.
Rastenburg, den 9. März 1927.
Amtsgericht. He H Li , οων. 122130
FIn unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 230 ein⸗ gesragenen Druckerei⸗ u. Verlags⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schrünktar Sa itnun === in. Reckling⸗ ain eingetragen: Die Firma sist er⸗ loschen.
Recklinghausen, den 3. März 1927.
Das Amtsgericht.
IR ec kel inan Hansen. 122129
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 159 ein⸗ getragenen Firma Carl Poggenpohl, Waltrop, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Recklinghausen, den
Das Amtsgericht.
HR ink eim, HHessem. 122131
An unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Georg Bauer, Nieder Modau, eingetragen:
Geschäft samt Firma ist übergegangen auf Georg Bauer Witwe, Anna ge⸗ borene Breitwieser, in Nieder Modau und deren Kind Georg Bauer, geboren am 24. März 1919, während seiner Minderiährigkeit gesetzlich vertreten durch seine vorgenannte Mutter, als Erben des Georg Bauer in Nieder Modan.
Reinheim, den 8. März 1927.
Hess. Amtsgericht.
NHR iesa. . 122132
In das Handelsregister, die Firma All. meine Deutsche ö Filiale Liesa, Zwei n,, der in Leipzig unter der Firma Allgemeing Deutsche Credit⸗Anstalt bestehenden Aktiengesell. schaft betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 15. Januar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierzehn. Millionen Reichsmark in zwölftausend Aktien zu ie eintausend Reichsmark und zwanzigtausend Aktien zu je einhundert. Reichsmark rer⸗ fallend, mithin auf vierzig Millionen Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. er Gesellschaftsvertrag vom 29. . 1899 in der Neufassung vom 19. Juni 1922 ist durch den gleichen Be schluß laut otariatsprotokolls vom 15. Januar 1927 in den 5§ 4 und 8 ab geändert worden.
Amtsgericht Riesa, am 5. März 1927.
ae 1. 4 is
HRessla, Harz,
Im Handelsregister B unter folgendes eingetragen: ie Firma Hienstorfer und. Wesche, Gesellschaft mir beschränkter Haftung, in Rohla ist laut Anmeldung vom 5. März 1927 um- geändert in: Baugeschäft Willy Wesche, ,, mit beschränkter Haftung in
6 ö oßla, den 5. März 1927. Amtsgericht.
En dolsta dt. 122134]
Straubing.
Firma Friedrich Hennies⸗Mörla einge—
tragen worden: Die Firma ist erloschen.
udolstadt, den 19 März 1927. Thüringisches Amtsgericht.
stüstringen. (122135 In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur Firma Banter Mühle Aktiengesellschaft in Liquidation in Rüstringen eingeragen worden; Die Ligui⸗ dation ist beendet, die Firma ist erloschen. Rustrin gen, den 4 März 1927. Amtsgericht. Abt. I.
Salder. lIl122136) In das hiesige Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft Braunschweiger Portland⸗Cementwerke in Salder heute folgendes eingetragen worden: Gemäß § 5 der Satzungen sind durch die Aufsichtsratssitzung vom 19, Februar 1927 außer den beiden Vorstandsmit⸗ aliedern Behrens und Dr. Beyme die beiden Fabrikdirektoren Adam Oechsner in Hannover und Dr. Wilhelm Renner in Misburg zu Vorstandsmitgliedern mit den Besugnissen des S6 der Statuten gewählt. Salder den 2. März 1927.
Das Amtsgericht. Siena isirrem. 122137] In das Handelsregister Abt. A des biesigen Amsgerichts ist 1. bei Nr. 40, Firma Otto Müller C Co, Skaisgirren, 2, bei Nr. 42, Firma Kaufhaus der Niederung Inh.: Kurt Schlifski, Skais⸗ airren, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Skaisgirren, den s. März 1927.
Das Amtsgericht.
Sa m ela in. 12138) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 321 bei der Firma Hermann Neuke, Berlin⸗Spandau, solgendes eingetragen worden: Die Firma lautet ahi; Walter Schumacher vorm. H. Neuke, Berlin-Spandau. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Schumacher, Spandau. Spandau, den 238. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. .
St chend. 122139]
Handelsregister B Bd. J O-3. 15: v. Ditterich und Lessing Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ludwigshafen 9. See. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb chemisch— pharmazeutischer und kosmetischer Präpa⸗ rate. Das Stammkapital beträgt 2500 Reichsmark. Gesellschaftsvertra vom 13. Januar 1922, geändert am 9. Apꝛil 1926 und 23. November 1926. Sitzver⸗ legung von Stuttgart nach Ludwigshafen am See. Apotheker Max Hochstätter in Ludwigshafen a. ist alleiniger Ge⸗ schäftsführer.
Stockach, den 109. März 197.
Bad. Amtsgericht.
—— (99 Dee
Stranbin. Handelszegister. 122140] „Johann Leonh. Hofmann“, . Inhaber: Johann Leonhart Hofmann, Kaufmann in Straubing. Ge⸗ treide, und Landesproduktengroßhandlung.
Straubing, 11. März 1927.
Amtsgericht — Registergericht. harz melt. 1221411
Auf Blatt 64 des Handelsregisters, die Firma Hainsberger Stuhl- und Möbelfabrik, C. H. Kohser, Inh. Fritz Geier in Hainsberg betr., ist heute eingetragen worden:
Proknra ist erteilt dem Kaufmann Karl Richard Herbert Schumann in Dresden.
Amtsgericht Tharandt, 8. März 1927.
EFharanamdt. 122142 Auf Blatt 294 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Dietrich, Spezial⸗Friseurstuhlfabrik in Ra⸗ benagu und als ihr Inhaber der Stuhl⸗ ö Friedrich Vn Dietrich, da⸗ elbst, eingetragen worden: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Ernst Fritz Diet⸗ rich in Rabenau. Amtsgericht Tharandt, 9. März 1927.
Trennen. ᷣ (122143 Im Handelsregister ist heute das Ex⸗ löschen der Firma Nobert Zöphel in Schreiersgrün auf Blatt 2X einge— tragen worden. . Amtsgericht Treuen, am 8. März 1927.
Trier. ; (122145
In das Handelsregister A wurde ein getragen:
Am 19. 2. 1927 unter Nr. 1799 bei der Firma Kurt Altmeyer in Txier: Dem Kaufmann Otto Müller in Trier ist Prokura erteilt.
Am 22 2. 1997 unter Nr. 1823 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hepping & Erdmann in Trier. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Fried- rich Hepping, Heizungsingenieur, und ö Erdmann, Techniker, beide in
rier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen.
Am 28. 2. 1927 unter Nr. 91 bei der 35 Handelsgesellschaft in Firma
Voß in Trier: Die . ist aufgelöst; das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafier Gustav Hein— rich Voß, Kausmann in Trier, unter un. veränderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Kurt Voß in Trier ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 5. g. 1927 unter Nr. 2657 bei der Firma L. Neuschüler in Trier; Der Ehe stau Arthur Neuschüler, Margarethe geb. Lindemeyer, in Trier ist Prokura erteilt. . 6. e n gh. . 9. der
irma Ludwig Röhrscheid, Filiale Trier — Hauptsitz Bonn —: Die wegn ieder
Weiden. 122146 In das Handelsregister wurde ein- getragen: „Chr. Weyh &. O. Georgi Zigarren. u. Rauchtabakfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Grafen«
wöhr: Firma erloschen. . Weiden i. Opf., den 10. Mär; 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. 122147 In das Handelsregister wurde einge—⸗ tragen: Tritschler. Winterhalder K Co. Aktie naefeslschaft ! Sin: Neust adi g. W. N. Sꝛellvertretendes Vorstandsmitglied; Will mann. Paul, Direktor, Neustadt. W.“ N. Dem Kaujmann Josef Morbach in Neu— stadt. WN. ist auch Gesamtprokura mit einem stellvertretenden Vorstandamitgliede erteilt. Die Prokura des Paul Will mann ist erloschen. ; = ö
Weiden i. Opf. den 10. Mär; 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. 1221481 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Anton Höfler“, Sitz Pilmers⸗ reuth: Firma erloschen. . Weiden i. Opf., den 11. März 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Wesel. 122149 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 585 ist heute eingetragen die Firma: Fritz Goch, Maschinenvertrieb Wesel, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Goch in Wesel. desel, den 19. März 1927.
Das Amtsgericht.
Worms. 1122150 Im hiesigen Handelsregister wurde 66. eingetragen: Die Zweignieder⸗ assung Worms der Firma „Gerstenver⸗ triebs-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim ist aufgehoben.
Worms, den 9. März 1927.
Hessisches Amtsgericht. Worms. 122151]
Bei der Firma „Eberhardt & Tidié“ in Herrnsheim wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen:
Philipp Hummel ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.
Worms, den g. März 1927.
Hessisches Amtsgericht. Tell. Mosel. 122152]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 81 des Registers bei der Firma Adler Apotheke Oskar Keßler in Alf folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Adler Apotheke Oskar Keßler Nachfolger geändert. In⸗ haber Olaf Petersen. Apotheker in Alf.
Zell, Mosel. den 22. Februar 1927.
Preuß. Amtsgericht. Ties. 122153
Im hiesigen Handelsregister A 13 ist bei der Firma F. Knape jun., Görzke, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Ziesar, den 21. Oktober 1926.
Amtsgericht. Za bhlit7, HPrzrꝶeh. 122154
Auf Blatt 285 des Handelsregisters des Amtsgerichts Zöblitz, die Firma Metallwerfe Zöblitz Aktiengesellschaft in Zöblitz betr. ist heute in Abteilung III (Vertreter) unter Nr. 5 folgendes ein⸗ getragen worden: 10. März 1927. Der Vorstand unter Nr. 4 ist ausgeschieden. Zum Vorstand ist der Direktor Dr. Carl Friedrich Hahn in Zschopau be⸗ stellt. — Reg ⸗Akt. Bl. 14.
Amtsgericht Zöblitz, den 10. März 1927.
Tai r hiꝶ. 22155
In unser Handelsregister A Nr. 105 ist heute die Firma Robert Herzog, Zucht-, und Nutzpiehgroßhandlung in Zörbig, und als deren Inhaber, der Kaufmann Robert Herzog in Zörbig eingetragen worden.
Amtsgericht Zörbig, 25. Februar 1927. Twei brick en. 122156] Handelsregister.
Neu eingetragen; Bezirkssparkasse Zweibrücken, Inhaber Bezirk Zwei⸗
drücken. Sitz: Zweibrücken,
Gegenstand des Unternehmens ist, den Sparsinn zu fördern und Ersparnisse, Mündel und andere Gelder als Ein⸗ lagen anzunehmen. Die Sparkasse ge⸗ währt Darlehen und Kredite, kauft und verkauft, verwahrt und verwaltet für Rechnung ihrer Kunden Wertpapiere und führt sonstige sichere, nach der Satzung zulässige Geldgeschäfte aus; sie betreibt eine Wechselstube.
Sparkassenausschuß: 1. Rudolf Hamm, Gutsbesitzer, Deileisterhof, 2. Fritz Theobald, Schreinermeister in Zwei⸗ brücken, 8. Karl Hans, Bürgermeister in Irheim, 4. Heinrich Faber, Vor— arbeiter in Erxnstweiler, 5. Friedrich Didion, Landwirt in Contwig, 6. Lud—⸗ wig Vollmar. Bürgermeister in Ober⸗ hausen, 7. Karl Booz, Pfarrer in Fxheim, 8. Anton Hudlett, Sparkassen⸗ direktor in Zweibrücken. Zeichnungs⸗ berechtigte parkassenbeamte sind: 1 Sparkassendirektor Anton Hudlett in Zweibrücken. 2. Obersekretär Willy Klein in Zweibrücken. 3. Obersekretär Karl Bauer in Zweibrücken, 4. Sekretär Josef Schmidt in Zweibrücken. 5. Kassier Christian Fuß in Zweibrücken. ,
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß immer zwei Beamte gemeinsam der Firma der Bezirkssparkasse ihre Unter schrist beifügen unter der Einschränkung, daß je einer der unter 4 mit 5 ge⸗ nannten Beamten nur zusammen mit einem der unier Nr. 1 mit 3 genannten zeichnungsberechtigt ist.
Im Hiesigen Handelsregifter Ab- bellung A ist! beutè unter Nr, 298 Mu
lassung in Trier ist aufgehoben. s mage ch, Abt. 7Ta, Trier.
Twingenberx. NHegsen. 122157] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 40 die Firma Ledertreib⸗ riemenfabrik Ingenßeim Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Jugenheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ledertreibriemen und Lederartikeln jeder Art. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen auch anderwärts zu gründen, zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen ju beteiligen und deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zu Gesellschaftern und Geschäftsführern sind Robert Brandt, Kaufmann, und dessen Ehefrau, Emmy geb. Wiedicke, beide in Jugenheim, bestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1927 errichtet. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ift allein zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Zwingenberg, den 9. März 1927.
Hess. Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Oster al- Scharm beck. 122732) In das Vereineregister ist heute unter Nr. 32 der Segelklub Hamme“ in Oster⸗ holj⸗Scharmbeck eingetragen worden. Den Voꝛrstand bilden: l. der Kaufmann Johann Ulrich in Osterholz, 7 . . Otto Lange in Oster⸗ ol ⸗Sch., 3 der Kaufmann Wilhelm Eberlein in Osterholz, 4. der Obersteuersekretär Hans Hindahl
in Scharmbeck. ; Amtsgericht Osterholz, den 10. März 1927.
4. Genoffenschafts⸗ regifter.
Ahrems bök. 122182
In das Genossenschaftsregister, bemr. die Spar, und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Gleschendorf, wurde heute solgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 193 / 10. Januar 1927 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidaloren.
Ahrensbök, den 18. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
leck ede. 122184
In das Genossenschaftäregister ist heute eingetragen die Bullenbaltungsgenossen⸗ schaft Lüdersburg e. G. m. b. H. in Lüders⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschastliche Anschaffung und Hal⸗ tung von Deckstieren zwecks Förderung des Eiwerbs und der Wirtschast der Genossen. Statut vom 18. Dezember 1926.
Bleckede, den 8. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Blecke ecle. 122183
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Viehverwertungsgenossen⸗ schast Bleckede und Umgegend e. G. m. b. H. in Bleckede. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des von den Genossen abzujsetzenden Viehes, und zwar in deren Namen und für deren Rechnung, gegen eine der Genossenschast zu zahlende Propision. Eigene Gejchäfte der Genossenschalt im eigenen Namen sind ausgeschlossen. Statut vom 11. Januar 1927.
Bleckede, den 18. Januar 1927.
Das Amtagericht.
onnm. 121771] In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist am 21. 2. 192. bei der Genossenschaft Urfelder Darlehnskassenverein eingerrggene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, in Urfel eingetragen: Dur Generalpersammlungsbeschluß vom 12. De⸗ zember 1926 i die Satzungen geändert und neu gefaßt. Die Firma heißt jetzt: Urfelder Spar, und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftyflicht. Gegenstand Des Unternehmens ift nunmehr die. Be— schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglicher erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen ur Förderung der wirischaftlichen Lage er itglieder, insbesondere: 1, der ge⸗ meinschaftliche Bezug von. Wirtschafts. bedürfnissen, 2. die Herstellung und der Abfatz der Erzeugnisse des landwirtschaft lichen Betriebs und de ländlichen Ge— werbefleißes auf ,n, Rech · nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Bonn. hel 0 In das Genossenschaftsregister Nr. 143 ist amn 9. März 1927 die — tein · zeug ⸗Industrie, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Bonn eingetragen. Das Statun datiert vom 1. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist; a) der Einkauf von Rohmaterialien für die Töpfereiindustrie betreibenden Mitglieder; b der Verkauf der gewerblichen Grzeugnisse der Mit- glieder zu den von der Genossenschaft fest= zusetzenden Preisen; es die Beschaffung der ür das Gewerbe und die. Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.
K reslan. 122155 Nach dem Statut vom 14. Dezember 1926 ist eine Genossenschast unter der Firma: Schlesische Waldbesitzer⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft min beschräufter Hasipflicht, mit dem Sitze in Breslau errichtet und heute unter Nr 394 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist: Beschaffung und Gewährung von Personalkiedn an die Genossen, insbesondere zur Fingnzierung der Holzverfäufe der Genossen. Die Hast⸗ umme beträgt: 500 MM Breslau, den 2. März 1927. Amtegericht.
H resllarm. 122186 Nach dem Sta: ut vom 11. Januar 1927 ist eine Genossenschast unter der Fuma: Gemüseverwertungegenossenschast, emge⸗ tragene Genossenschatt mit beschiankter Dastpflicht, mit dem Sitze in Breslau errichtet und heute unter Nr. 395 des Ge⸗ nossenschastsregisters eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist: Verwertung des von den Genossen erzeugten Gemüses und Ohsnes. Die Haftsumme beträgt: 500 Reichsmark.
Breslau, den 2. März 1927.
Amtsgericht.
Geslau. 1221871 Nach dem Statut vom 17. Jannars 21. Februgr 19727 ist eine Genossenjchast unter der Firma: Wohnungebau Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit bejchränkter Hastpflicht, mit dem Sitze in Bree lau errichtet und heute unter Nr. 39tz des Genossenschastsregisters eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist: Förderung des Erwerbes und der Wirtschasft der Mitglieder durch Belebung des Wohnungs⸗ baues, Zuweisung und Beschaffung sowie Herstellung von Wohnungen für die⸗ selben mittels gemeinschaftlichen Ge— schäftsbetriebes. Die Hajtsumme beträgt: 1000 Reichsmark .
Breslau, den 5. März 1927.
Amtsgericht.
' Da w. 122189
In das Genossenschaftsregister wurde am 10. März 1927 eingetragen: Statut vom 27. Februar 1927. Mol kereigenossen⸗ schast Ostels heim. e. G. m. b. H. in Ostels⸗ heim. Der Zweck der Genossenschajt ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieserten Milch auf gemeinschastliche Rechnung und Geiahr. Württ. Amtegericht Calw.
— —
Castellaanm. 122188 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr.? heute folgendes eingenagen worden; Der Ackerer Johann Peter Zimmer ist aus dem Vorstande ausgejchleden. Johann Josef Kölzer ist zum Vereinsvoiste her und Ackerer Josef Mohr 1I. in Buch neu in den Vorstand gewählt und zwar als stellvertretender Veieingvorsteher. Castellaun, den 10. März 1927. Amtsgericht.
Hinsklaleen. 1122191] In unser Genossenschaftsregister wurde am 7. März 1927 unter Nr. 35 die Bau⸗ gruppe Dinslaken des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Kriegsteilnehmer (Ortsgruppe Dins⸗ laken) und des Zentialperbandes der Arbeilsinvaliden u. Witwen Deutschlands (Ortegruppe Dinslaken) eingetragene Ge⸗ nossenschajt mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dinelaken eingetragen.
Die Satzungen wurden am 31. 11. 1926 und 8. 2. 1927 festgestellt. Die Genossen⸗ schaft verfolgt den Zweck, minderbemittelsen Mitgliedern der obigen Orisgruppen, welche der Baugruppe angehören, gelunde und geräumige Wohnungen bew. Eigen⸗ heime zu bauen, zweckentsprechende Häuser zu kaufen und zwar ohne Gewinnbeteiligung.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Amisgericht Dinslaken.
PDä bels m. . Auf Blatt 16 des hiesigen ossen schaftsregisters über die Firma Pferde- zuchtgenossenschaft Ostrau. Sa, einge. tragene. Genoffenschaftt mit beschrank er Haftpflicht in Ostrau ist am 7. März 2. , daß die nossenschaf? aufgelöst ist. . Amtsgericht Döbeln, den 7. März 1927.
Düren, R heim. (I221901
In das Genossenschaftsregister wurde am 11. März 1927 bei dem Müddersbeim⸗ Disternicher Spar u. Darlehn kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschann mit unbeschränkter Haftpflicht in Liguidation in Müddereheim (N. 28 des Rengisters), eingetragen: Der Liquidator Hermann Josef Wenzel ist durch Tod ausgeschieden, an seine Stelle wurde Heinrich Krüger aus Disternich zum Liquidator gewählt.
Amtsgericht, 6, Düren.
Elssleth. 122193
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 40 eingetragenen Lichtgenossenschaft, e. G. m. u. O. in Berne, folgendes eingenagen worden: Duich Ge— neralversammlungöbeschluß vom 2. Juli 1925 find die S§ 265, 27 und 28 des Status geändert. Der Geschäfteanteil beträgt 5 RM. Der Reservesonds oll auf mindestens 5000 RM und die Be—⸗ triebsrücklage auf mindestens 10 000 RM gebracht werden. Neu aufgenommen ist S3 38. — Das Voisstande mitglied Langhop ist als solches autgeschieden. Neu gewäblt ist Auftionator Johann Wachtendorf in Bene. (Gen. Vers. Beschluß vom 24. Sep⸗ tember I192tz.)
Elsfleih, den 4. März 1927.
121774 Genossen⸗
Zweibrücken, den 8. März 1927. Amisgericht.
Amtsgericht, Abt. 9. Bonn.
Amtsgericht.
Els deth. n das hiesige Genossenschartstegister ist heute zu der unter Ni. 27 eingetragenen Lichtgenossenichatt Warfleth, e. G. m. u. D. in Watfleih, solgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Januar 1925 sind die S§ 19, 25 und 30 des Statuts geändert. Das Ge— schästsahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Elsfleth, den 7 März 1927. Amtsgericht.
KEssen, Leun r. 121776
Ein Beschluß über Umstellung der Geschäftsanteile und der Haftsummen auf Reichsmark ist bislang zur Ein— tragung in das hen e ha ss eg it näht angemeldet worden bei den nach⸗ bezeichneten Genossenschaften: Arbeiterwohnungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen⸗Rellinghausen, Gn.“ R. 7: Nr. 2, Volksbank zu Relling⸗ 6 en, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht, Essen⸗Relling⸗ ausen, Gn.⸗R. 26: Nr. 3, Rabatt⸗ und
parverein für Essen u. Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ , Haftpflicht, Essen, Gn.⸗-R. 38; Ar. 4, Genossenschaft Fauna für Ge⸗ ige nch und Verwertung, einge⸗ ragene Genossenschaft mit beschränkter an m. Essen. Gn.⸗R. 39: Nr. H, autsbesitzerbank Essen, eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗R. 46; Nr. 6, Rheinisch⸗ Weft falische Bau⸗Industrie eingetragene Geng senschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Essen, Gn.⸗R. 48: Nr. 7, Pferde⸗ Zuchtgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Gn R. 52: Nr. 8, Essener All⸗ gemeine Baugesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen. Gn.⸗R. 57: Nr. 9, Ferien⸗ heim des Nationalen Arbeitervereins Werk Krupp, Essen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗R. 59: Nr. 10, Essener Hand⸗ werker Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Essen, Gn. R. 61; Nr. 11, Werk⸗ vereinigung der Sattler, Polsterer und Dekorgteur Innung eingetragene Ge— nassenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗R. 64, Nr. 12, Werkvereini⸗ gung der Uhrmacher⸗Innung einge— tragene Gennssenschaft mit beschränkter Haftyflicht, Essen, Gn⸗R. 74; Nr. 13, Werkvereinigung der Stellmacher und Wagenbauer Innung, eingetragene Ge⸗ nussenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗R. 75: Nr. 14, Hauptwerk⸗ vereiniaung des Rheinisch⸗Westsälischen Stellmacher und Wagenbauer⸗Bundes eingetragene Genessenschaft mit be chränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗R. 76; Nr. 15, Hauptwerkvereinigung des West⸗ denutschen Verbandes selbständiger Schlossermeister eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Gn.-R. 79; Nr. 16, Einkaufsgenossen⸗ schaft für Sai ge senbahnbed;enftete eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗R. 80; 'r. 17, Westdeutsche Korbmacher⸗Ver⸗ einigung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Essen, Gnre.⸗R. 81; Nr. 18, Kleiderversorgungs⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Essen, Gn.⸗R. 82: Nr. 19, Ban⸗ ütte Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Essen, Gn.⸗R. 583; Nr. 20, Einkaufsstelle der Gastwirte Essens eingetragene Ge⸗ nossenschaft niit beschränkter Haftpflicht, eisen, Gn.⸗R. S4: Nr. 21, Einkaufs⸗ genossenschaft Deutscher Kleinbändler eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftyflicht, Essen. Gn.⸗R. 88; r. 22. Gemeinnützige Baugesellschaft Ruhrallee eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, Essen, Gn.⸗R. 91; Nr. 23. „Unser Heim“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Essen, Gn.⸗R. 95: Nr. 24, Schonnebecker gemeinnütziger Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Schonnebeck, Gn.⸗R. 96; Nr. 25, Frillendorfer ge⸗ meinnütziger Banverein eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Frillendorf, Gn⸗R. g§: Nr. 26, zerlagsgenossenschaft „Ruhr Echo“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht, Essen. Gn.⸗R. 99: Nr. 27, Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Essen⸗Borbeck, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Essen⸗Borbeck, n.⸗R. 101: Nr. 25, Einkaufs⸗ und Werkgenossenschaft für das Schneider⸗ gewerbe eingetragene Genassenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Essen-Borbeck, Gn.⸗RN. 102; Nr. 29, Kasse für Ver⸗ selbsröndioung und Seßhaftmachung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 1 Haftpflicht. Essen, Gn.⸗R. 104; r. 30, Gemeinnüniger Bauverein Karnap, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karngp, Gn. ⸗R. 106; Nr. 31, Westdentsche Druckerei, und Bürobedarfsgesellschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗R. 107: r. 32, Arbeiter Spar⸗ und Bauverein Heimatliebe“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Gn⸗R. 111; Nr. 83, Gemeinnütziger Bauverein Bergmannswobl“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Heisingen, Gn.⸗R. 112 Nr. 34, Arbeiter Spar- und Bauverein Wohlfahrth“ eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Gn. R 1133 Nr 35, Genossen⸗ chaft der Lastkraftwagenbesitzer von ssen und Umgegend eingetragene Ge⸗ nessenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
122192] nützige
ö —
Genossenschaft der Kleintier⸗ zuchtvereine und des . u Heisingen eingetragene Genossen⸗ ki. mit ,, Haftpflicht, Heisingen, Gn.⸗-R. 116; Nr. 37, Vieh⸗ verwertungsnenossenschaft für die Kreise Essen⸗Stadt⸗Land, Mülheim, Duisburg und Oberhausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗R. 117: Nr. 38. Markthalle, ein- getragene . t mit beschränkter Festyfligz, Essen, Gn.⸗R. 122; Nr. 39, zaler⸗ Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen, Gn.⸗R. 123. Nr. 40, Ge⸗ neinnützige Genossenschaft zur Aus⸗ führung von Tief- und Straßenbauten Gemeinwohl“ Essen und Umgegend eingetragen, GBenossenschaft mit be- chränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗R. 124; Nr. 41, Ein- und Verkaufsgenossenschaft „Beamtenhilfe“ eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗-R. 125: Nr. 42, Müller⸗ und Mehl⸗ händler⸗Vereinigung, Sitz Essen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen, Gn⸗R. 129; Nr. 43, Arbeitsgemeinschaft der Tischler⸗ Innung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Gn. R 130. Nr 44, Odd⸗Fellowm Hallen⸗ baun⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗R. 131: Nr. 45, Produktiv⸗ Genossenschaft „Margenrot“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflich' Essen, Gn.⸗R. 133: Nr. 46, Baugenossenschaft Einigkeit eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen, Gn.⸗R. 134: Nr. 47, Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft „Garten⸗ siedlung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗R. 155; Nr. 48, Baugenassenschaft Essen⸗Bochold, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Essen, Gn.⸗R. 1839: Nr. 49, Bau⸗ und Prodnk⸗ tivgenossenschaft „Unser Heim“ ein⸗ getragene Genassenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗R. 140: Nr. 50, Einkaufsgenossenschaft „Selbsthilfe“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht, Essen, Gn.⸗R. 145, Nr. 51, Siedlungsgenossenschaft Süd⸗ Amerika eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗R. 146: Nr. 52, Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft Soziale Wohl⸗ fahrth eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftyflicht. Essen, Gn.⸗ R. 148: Nr. 53, Mittelstandsbau⸗ genossenschaft Essen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Gn. ⸗R. 151; Nr. 54, Bau⸗ genossenschaft Essen⸗Wasserturm, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗R. 153; Nr. 55, Bangenossenschaft des Dentschen Werk⸗ meisterbundes Sitz Essen, Orts⸗ verwaltung Groß⸗Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ uflich, Essen. Gn.⸗R. 154; Nr. 5h, Land⸗ siedlungs. und Schaffergenossenschaft eingetragene Genossenschäft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen Gn.⸗R. 157; Nr. 57, Rheinisch⸗Westfälische Spar⸗ und Baugenossenschaft Selbsthilfe ein⸗ getragene . mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗R. 160 Nr. 58, Wohnungsbaugenossenschaft des Mieterschutzvereins Groß⸗Essen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗R. 161; Nr. 59, Siedlung ⸗Westmark „Eigene Scholle“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen, Gn.⸗R. 162. Nach den getroffenen Feststellungen ist Genossenschaftspermögen nicht vorhanden und ruht der Geschäftsbetrieb dieser Ge⸗ nossenschaften seit dem 1. Februar. 1924. Es wird deshalb beabsichtigt, die ge— nannten Genossenschaften gemäß. 6 und 4 der Verordnung vom 21 Mai (926 (R. G. Bl. S. 2485 von Amts wegen im Genossenschaftsregister zu löschen. Gegen dig beabsichtigte Löschung kann bis zum 15. März 1927 Widerspruch erhoben werden. Zur Erhebung des Widerspruchs sst jeder berechtigt, der an der Unter⸗ lassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Essen, den 5. Februar 1X7. Das Amtsgericht.
Franuensteiäimn, Erzgeb. II22194 Auf Blatt 13 des hiesigen Reichs. genossenschastsregisters, die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Frauenstein und Um— gebung, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Vastpflicht in Frauenstein betr., ist heute eingetragen worden, daß Ernst Zimmer mann nicht mehr und Rudolf Zimmer mann Mitalied des Vorstandes ist.
Amtsgericht Frauenstein, d. 12. März 1927.
Gemünd, Eifel. 122195 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 bei der Genossenschaft Spar. und Darlehn kasse Scheuren, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Scheuren“, folgen des eingetragen worden:
Dutch Generalveisammlungsbeschluß vom 2. Mai 1926 sind die Statuten neu festgestellt.
Betrieb einer Spar und Darlehnekasse
zum Zwecke der Beschaffung der in der
Wirtschaft und im Gewerbe der Mit
glieder notwendigen Geldmittel sowie zur
Förderung des Sparsinns.
Gemünd, Eifel, den 18. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Gemiünd, Eifel. 1221961 Bei dem Blumenthaler Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschast mit unbeschräntter Haftpflicht
Gegenstand des Unternehmens ist der
Gen. ⸗Reg. — ist heute folgendes eln⸗ geiragen worden:
Tuich Generalversammlungebeschluß vom 1tz. Mai 19 6 sind die Statuten neu lestgestelll. Der Name den Genossen. schast ist geändert m Spar- und Bar⸗ lehnstasse Blumenthal, Eijel.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschalt muß duich zwei Vor— siandsmiiglieder erfolgen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb emer Spar und Darlehneé kasse zum Zwecke der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mit— glieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns.
Gemünd, Eijsel, den 19. Februar 1927.
Das Amtegericht.
Ciessem. 122197.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirschaftlichen Kredit u. Bezugs⸗Genossenschast, emgetragene Genossenschast mi beschränkter Paftpflicht in Gießen, solgendes eingetiagen⸗, Die Firma lautet jetzt: „Volksbank Gießen. eingetiagene Genossenschaft mit bejchtäukter Haftpflicht?“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. Annahme von Einlagen, Kieditgewährung an die Genossen und Eiledigung aller sonstigen Geldgeichäfle, 2. gemeinschastlicher Einkauf von land wir sschastlichen Bedarsesteffen und Vei⸗ kauf an die Mitglieder (Nebengeichäf . Die Satzugg ist hinsichtlich der 35 1, 2, 14, 16, 21 und 43 geandert.
Gießen, den 19. Marz 1927. Hessisches Amtsgericht.
Gladbeck. 122198)
In unseim Genossenschaftsiegister ist heute bei jolgenden eingetiagenen Ge— nossenschaften: Nr. 9. Werk und Roh⸗ stoffgenossenschaft für das Meitallgewerbe im Kieise Recklinghaujen, e. G m. b. H., zu Gladbeck; Nr. 19. Tischler Weik⸗ und Rohnoffgenossenschaft, e. G. m b. H., zu Gladbeck; Nr. 12. Wuttschafiliche Ver— einigung der Maler, Glajer und An⸗ streichermeister von Gladbeck und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., zu Glatbeck; Nr. 15. Gladbecker Milchhandelsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., in Glacbeck; Ni. 15. Wutichaftsverband der Zimmermeister von Gladbeck, e. G. m. b. P., in Gladbeck; Nr. 18. Einkaussgenossenschaft der Kar⸗ toffelhändler von Gladbeck, e. G. m. b. O., zu Gladbeck; Nr. 19. Landwirtschajtliche Kreisgenossenschaft Recklinghausen, e. G. m. b. D., in Gladbeck, eingetragen worden: Die Genossenschast ist gemäß Verordnung vom 21. Mai 1926 (R. G. Bl. S. 248 von Amts wegen gelöscht.
Gladbeck, den 9. März 1927.
Das Amtegericht.
lei v iiꝶ. 122199 In unser Genossenschaftsregister Nr. 68 ist heute bei der Firma Gemeinnützige Heimstätten⸗Genossenschaft für Beamte, Lehrer, staatliche und städtische Angestellte in Gleiwitz, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Hasipflicht (Heimbela) in Gleiwitz, eingetiagen worden: Nach dem Beschlusse der Generalverlammlung vom 12. Dezember 1926 ist Gegenstand des Unternehmens: 1. Der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusein zur Wohnungsnutzung für die minder— bemittelten Genossen und der Bau von Heimjtätten zum Verkauf ausschließlich an die Genossen; 2) die Annahme von Spar— einlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Amtsgericht Gleiwitz, den 8. 3. 1927.
Grũnhberg, M essen. [122202] ; Eintrag im Genossenschaftsregister von eute: Ni. 71: Einkaufsverein der Kolonial waienhandler Londorf u. Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht in Londorf. Das Statut ist am 9. Januar 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelebetriebe an die Mitglieder, 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Beniebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Miiglieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Grünberg, den 11. März 1927. Hessisches Amtsgericht.
Guben. . 122200] In das Genossenschafteregister ist bei der Genossenschaft Breslacket Spar und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 26 des Registers) am 19. März 1927 folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß vom 19. Januar 1927 lautet der Name der Genossenschajt jetzt: Coschener Spar und Darlehne kassenverein, eingetragene Genossenschatt mit unbe⸗ schränkter Hanpflicht. in Coschen. Sitz der Genossenschait ist Coschen.
Guben, den 10. März 1927.
Amtsgericht.
Gütersloh. 122201] In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist am 18. Februar 1927 bei dem Gütert⸗ loher Haushalteverein eingetragene Ge— nossenschatt mit veschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Güteisloh eingetragen: Duich Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 192tz ist das Statut im § 24 (Bestellung des Vorstands) geändert. Amtsgericht Gütersloh.
Hof. Genossenschajtsregister. 122203) „Baugenossenschaft Gottsmanns⸗ grün, e. G. m. b. S., in Liquidation“ in Gottsmannegrün. Liquidation beendigt,
Fmnma erloschen.
Essen, Gn. ⸗R. 114; Nr. 36, Gemein⸗
zu Blumenthal, Eisel — Nr. 13 des
Hen zingem. 122204 Genossen ichafteregister Band IV O. 3. 3 Ländlicher Kreditverein Amoltern einge— tiagene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze ju Amoltern. Statut vom H. Februar 1927. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Syar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des (Geld! und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Kenzingen, den 23. Februar 1927. Bad. Amtsgericht.
Lanbach, Messen. 1122205
In unser Genossenschaftsregister wurde bezügl. des Spar⸗ und Creditvereins für Stadt und Land e. G. m. u. H in Lau— bach folgendes eingetragen:
Kaufmann Heimann Diehl in Laubach wird als Liquidator entlassen und an seiner Stelle und an Stelle des verstorbenen August Jochem Laubach werden Kar! Lutz, Zweiter, und Konrad Ferdinand Immelt, beide Landwirte in Freienseen, zu Liqui⸗ datoren ernannt.
Laubach, den 4. März 1927.
Hess. Amtsgericht.
Lanenburzg, Pomm. 122206
Im Genossenschaftsregister ist am 2. Februar 1927 bei Nr. 102, Kartoffel saatbaugenossenschaft Groß⸗Rafitt einge⸗ tiagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gr. Rakitt, eingetragen: Durch Beschluß der Geneialversammlung vom 26. Januar 1926 ist die Genossen⸗ schast aufgelött. Die bisberigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Lauenburg i. Pom.
Leohbschütz. 122207
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 119 die durch Statut vom 2s. Februar 1927 errichtete Elektrizitäts⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Soppau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinichastliche Bezug von elektrischem Strom, S haffung und Unterhaltung eines Ortsleitungenetzes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwen Vorstandsmitgliedern, in der Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins, beim Eingehen dieses Blattes bis auf weileres im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschästtsjahlendigt mit dem 30. Juni jeden Kalenderjahres. Die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung sür die Genossenschaft erlolgt durch wei Vorstandsmitglieder. Die ö geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Leobichütz, 5. März 1927.
Lieban, Scisnles. 122208] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Siedlungsgenossen⸗ schaft des Reichsbundes der Kriegs⸗ beschädigten, Kriegsteimehmer und Kriegshinterbtiebenen, eingetragene Gen sossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Lieban in Schlesien, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern zum Vermieten ausschließlich an die Genossen und der Verkauf von Wohn⸗ häusern an die Genossen. Die Annahme von Spareinlagen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschast. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darau gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und jweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 100 RM. Höchste Zabl der Ge⸗ schästsanteile beträgt 19. Voistand: Wil⸗ helm Eylers, Mechaniker, Gustavp Knittel, Seilermeister, Fritz Foest, Schranken wärter, sämtlich in Liebau. Statut vom 12. Februat 1927. Die Bekanntmachungen ersolgen im Liebauer Wochenblatt. Ge⸗ schäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Sprechstunden auf dem Ge⸗ richt gestattet. Amtsgericht Liebau, Schl., den 9. März 1927.
MHemminz em. (122209
Genessenschaftsregistereinträge.
l. Molkereigenossenschaft Ertheim e. G. m. u. H. in Erkheim. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Dampfmolkerei Markt Erk⸗ heim, e. G. m. u. O.“
1 ,, Ollarzried, eingetragene Genossenschaft mit unbe- ichtänkter Haftflicht mit dem Sitze in Ollarzried. Das Statut wurde am 19. 2. 1927 errichtet Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs ge⸗
Mitgliedern eingelieferten Milch. Memmingen, den 9. März 1927. Amtsgericht.
Müllheim, Baden. Genossenschastsregister Band 1I1O.3. 65: Bezugs und Absatzgenossenschast des Bauernvereins Buggingen, e. G. m. b. H. in Buggingen: In den Generalversamm⸗ lungen vom 2. und 23. Januar 1927 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. In der Generalversammlung vom 36. Januar 1927 wurden die Land⸗ wüute Georg Schopferer und Julius Hunzinger, beide in Buggingen, zu Liqui⸗ datoren bestellt.
Müllheim 1. B., den 10. März 1927.
Badisches Amtsgericht.
122210
Amtsgericht Hof, 12. März 1927.
meinschastlicher Verwertung der von den G
München. Genossenschaftsregister. 1 Neneintiagungen. . Wirtschafte genossenjchaft der selbständigen landwirt cha ftl chen Lagerhausunterne mer in Bayern eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränlter Haftyflicht. Sitz München, Rumsordstr. 2. Das Statut ist errichtet am 9. Februar 1927. Gegenstand deg Unternehmens ist die Wahrung und Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder. Zu diesem Zweck fann die Genossenschaft den gemeinsamen Bezug von Düngemitteln und ähnlichen jyndi⸗ zierten Waren landwittschaftlicher Bedarts⸗ artitel lätigen, ermittlung von Ver⸗ sicherungen und andere im gemeinsamen Interesse der Genossen liegende Geschäste betätigen.
11. Veränderungen eingetragener Genossenschaften. Allgemeiner Konsumverein Haus⸗ ham und Ungegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Daus ham. Geänderte Füma: Bezirks⸗Konsum⸗Genoss n⸗ schaft Hausham ⸗Holzkirchen und Umgegend, Sitz Holzrirchen, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz verlegt nach Holzkirchen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Bedarfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung, 2. es tönnen auch Bedarsegüter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet, Svpar⸗ einlagen angenommen, Wohnungen her⸗ gestellt und Sachversicherungen vermittelt werden, 3. auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetieibendten abgeschlossen werden, 4. die Genossenschast beschtänkt den Geschäftsperkehr auf den
Kreis der Mitglieder. München, den 12. März 1927. Amtsgericht.
izꝛin
Nu dammᷓ. . 121786
Im Genossenschaftsregister Nr. 17, Clektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Zicher⸗Ausbau E. G. m. b. H. ist folgen⸗ des eingenagen: .
An Stelle des aus dem Vorstand aus geschiedenen Landwirts Wilhelm Höhne ist der Landwirt Hermann Rode getreten. Neudamm, 4. März 1927. Amtsgericht.
Kenhaldenskeben. 122213] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ländliche Spar- und Darlehnsfasse Hörsingen e. G. m. b. H. heute eingetragen worden: Durch Bejschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1927 ist die Haftsumme auf 200 RM. festgesetzt worden. S 37 Abs. 1 (Höhe der Anteile) ist geändert. Neuhaldene leben, den 8. März 1927. Das Amtsgericht. Oppenheim. 122215 In unser Genossenschafts register wurde eingetragen: Das Statut vom 28. No⸗ vember 1926 der Bezugsgenossenschast Oppenheim, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Oppenheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: J. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschalilichen Berriehs; 2. gemeinschajt⸗ licher Verkauf landwirischaftlicher Er⸗ zeugnisse. Oppenheim, den 10. März 1927. Hessisches Amtsgericht.
Oster hurg. 122216 In unser Genossenschaftsregister sind heute bei der Kartoffelflockensabrit Oster⸗ burg e. G. m. b. H. an Stelle der big⸗ herigen Vorstands mitglieder, die ausge⸗ schieden sind, Heimann Amelung aut Groß Balleistedt, Kal Siedmann aus Krevese, Otto Lange aus Erxleben, Karl Bartels aus Osterburg, Franz Schulz aus Kattwinkel und Richard Bauermeister aus Storbeck als Voistandsmitglieder einge⸗ tragen.
Osterburg, den 7. März 1927.
Das Amtsgericht.
KRastenburk, Ostnr. 121789 In unser Genossenschaftzregister Ur. 49, Elektrizitäts genossenschafi Widrinnen“ ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Bie bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammi⸗ lung vom 2. Januar 1927 aufgelöst.
Rastenburg, den 26. Februar 1927.
Amtsgericht. Rastenburg. Ostpr. (121799
In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 57 folgendes eingetragen waer gshhaltungges osenschaft. D
en ungsgenossenscha reng⸗ urt, , ene . mit *. schränkter Haftpflicht, Drengfurt. Der
e . des Unternehmens ist die Beschaffung, Haltung und Benutzung von ,, des schweren Arbeits- schlages im Rheinischen Typ. Satzung vom 4. Februar 1927.
Rastenburg, den 9. März 1927.
Amtsgericht.
Reichenbach, Scöles. 1122221] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 59 am 8. 3. 1927 der Gemeinnützige Bauverein, eingetragene Genessenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ober⸗Peilau L eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) der Bau von Häusern zur Wohnungebenutzung für die minder bemittelten Genossen oder zum Verkauf an mindeibemittelte Genossen, b) die n= nahme von Spareinlagen der Genossen
ur Verwendung im Betriebe der Ge⸗