nossenschaft mit der Reschränkung auf elne
Veizinsung von jährlich hböchstene „oo.
Dae Statut ist am 30. Januar 1927 fest⸗
gestellt. — 6. En. R. 59.
Reichenbach, Schles. den 8. 3. 1927. Amtegericht.
HR ertliling en. 122222]
Genossenschaftsregistereintragung vem 9. 3. 1927. Zur Firma Sagrtohlen⸗ Verein NMeustlingen eingetragene Genossen— schast mit beichränkter wasmflicht, Sitz bier: Duich Generalversammlungsbeschluß pam 3. 3. 1927 wurde die Genossenschaft ausgelöst.
Amtsgericht Reutlingen.
girom berz, HMH uns rück. 122223] In unjer Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Weilerer Spar K Tar— lehnskassenverein, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Hajtrflicht iu Weiler b. B. eingetra en: Der bisherige Vorstand ist ausgejchseden. Neu gewählt sind Heinrich Bootz 1X. als Vorsitzender, Heinrich Einst Münch als Stellvertteter Nitolaus Lautz als Beisitzer. Die Be— kanntmachungen erfolgen, in dem Blatt Bauernstimmen. Statut vom 1. Mai 1897 ist durch Statut vom 6. Februar ! *æ27 ersetzt. Stromberg, den 11. März 1927. Preuß. Amfègericht.
Waldshut,, 1217931 Eintrag Genossenschaftsregister zur „Bäuerlichen Bezugs. und Absatz
genossenschaft Altenburg e. G. m. b. H.“ ie Firma ist erloschen. Waldshut, den 9. März 1927. Bad. Amtsgericht.
Walken r ied. (122224 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Füma RBraunlager Bank e. G. m. b. H. in Biannlage eingetragen: Kauf⸗ mann Rudolf Deye in Braunlage ist in den Vorstand gewählt. Walkentied, den 11. März 1927.
Das Amtsgericht.
Witten. 121794
In anser Genossenschaftsregister Nr. 40 ist am 3. 3. 19277 bei dem Beamten-Bauverein Bommern, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräntter . Bommern, eingetragen: Die
irma ist geändert: Sie heißt: Bau⸗ verein Eiggnhaus Bommern.
Amisgericht Witten. Witten ber. Bz. Halle. II21795
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Beamten ⸗Wirtschaftsge nossenschaft für Wittenberg und Umgegend, einge— tragenen e. mil beschränkter Haftpflicht in Wittenberg, folgendes ein— . worden: Die Vertretungs⸗ efugnis der Liquidaioren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Wittenberg, den 9. März 1927.
Bas Amtsgericht. Würzhurꝶ. 121796 Handwerker ⸗Baugenossenschaft 6 dingsfeld, eingetragene Genossenschaft mit e rar r, Haftpflicht, Sitz Hei—⸗ dingsfeld. Das Siatat ist errichtet am 18. . 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Fsrwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Exr— werb von ö zur Beschaffung von
esunden Wohnungen und deren Ver— auf, und sollen die Wohnungen in erster Linie dem allgemeinen Wohnungsmarkt in Heidingsfeld zur Verfügung gestellt werden. Würzburg, den 3. März 1927. Amtsgexicht — Ren fie ee ich.
5. Musterregister.
Pũssel orf. 122734 Im Musterregister sind folgende Ein—⸗ tragungen ersolgt: wir. 19709. Deutsche Selbstkontroll⸗ Buchführung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ein veisiegelter Umschlag,
enthaltend Muster lür Buchhaltange— bücher (Umlegungsbuch), Fabritnummer 1ũ170, Formular B. L. 3, Flächenerzeug⸗
nisse, angemeldet am 23. Februar 1927 vormittaas 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1I9ö3 11. Vooco“ Aktiengesellschaft, hier, ein offener Umschlag enthaltend Muster einer Hooco ⸗Puderdose in der Farbenzusammenstellung blau weiß schwarz, und rot, Favriknummer 6 Flächenerzeug— nisse, angemeldet am 1 März 1927, vor⸗ mitjags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Ni. 1972. Weiß C Lingmann, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei Mußter für Kaffeevackungen, für Zigarren und Zigarettenkeutel und jsür vebens— mittelvackungen, Fabriknummein 107, 108. 109, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. Februar 1927, mittags 12 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. t
Nr. 19733. Heimendab!l C Keller, Aktiengesellschaft, Vilden, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Aobildung eines Taselgeräfs, Fabitknummer 2010, vla— stische Erieugnisse, angemeldet am 2. März 1927, vormittags 9 Uhr, Schutz frist sieben Jahre. Amtsgericht Düsseldorf.
Neheim. 122735
In unser Musterregister ist eingetiagen; Nr. 119. Firma Wetzchewald C Wilmes Gf. m. b H Komm. Ges. in Neheim, Metallampe Pierrot in bunter stoßsester und abwajschbarer Lackierung, plastisches Erzeugnis Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 8. Mäiz 1927 nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.
Neheun, den 9 März 1921.
HR elnerꝝ. 1122179] In unser Musserregister ist jür die Krüiftallalasbütlenwerke YNücteie F. Rohr. bach und Carl Böhme in Rückers einge⸗ tragen worden:
a) unter Nr. 67 ein veisiegelter Um⸗ schlag, entbaltend 44 Zeichnungen über Teller, Form 1259, Schliff Plauen. Teller, Form 1259, Schliff Stuttgart?“,
Teller, Torm 1219, Schliff Tier?. Teller, Form 1259 Schliff Köm‘,
Teller, Form 1259 Schliff Bingen‘, 1 Jaidiniere, Form 1551, 1 Taraffe. Form 1534, Schliff Coblenz', 1 Karaffe, Form 15950 Schliff Stuttgart“, 1 Karaffe, Form 1555, Schliff „Georg“ m. Silber⸗ assung, 1 Karaffe, Ferm 1552, Schliff „Franz“, I Karaffe, Ferm 14959 o. O, Karaffe, Form 1499 m. H. 1 Karaffe, Form 1500. 1 Karaffe Form 1901, Karaffe, Form 1502, 1 Karaffe, Form 15h, Schliff „Otto“ m. Silbertassung, Sturiflasche, Form 1516, 1 Keferose Form 1535 1 Dose, Form 1535, 1 Bowle, Form 15h4, 1 Zierwase, Form 1517 Ziervase, Form 1518, 1 Ziervase, Form 1519. 1 Ziervase, Form 1520. 1 Zieryvase Form 1521, 1 Ziervase, Form 1522, Vase, Form 1532, Flächen schliff, 1 Vase Form 1531, Flächenschliff, 1 Vase, Form 1537, Flächenschliff, 1 Vase, Form 1538, Flächensichliff. 1 Vase, Form 1539, Flächen schliff, ! Vase, Form 1540, Flächenschliff, Vale Ferm 1541, Flächenschliff. 1 Vale Form 1542, Flächenschliff 1 Vase, Form 1523, Flächenichliff. J Vase, Form 1524. Flächenschliff. 1 Vase, Form 1222 Flächen⸗ schliff. I Vase, Form 1226, Flächenschliff. Vase, Form 32s, Flächenschliff, 1 Vaie, Form 1529, Flächenschliff, 1 Trauben vüler, Form 1546, Flächenschliff. 1 Löftel⸗ becher, Form 1533, Flächenschliff, 1 Vase, Form 1530, Flächenschliff, 1 Tose m. Deckel, Form 1548, Flächenschliff; der Schutz erstreckt sich auf die Schuffe für sämtliche Serpiceteile, auf die Formen auf weißes und farbiges, wie auch auf Preßglas planische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 4 März 1927, vorm. II Uhr.
b) unter Nr. 68 ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 19 Zeichnungen über Vase m. Gravur, Form 1510, 1 Vase m. Gravur, Form 1511, 1 Vase m. Gravur, Form 1509, 1 Vase m. Gravur, Form Hotz, 1 Vase m. Gravur, Form 1507, 1 Dose m. Gravur, Form 1536, 1 Vale m Gravur, Form 1503, 1 Vase m. Gravur, Form 1543. 1 Pofal m. Gravur, Form 497, 1 Polal m. Gravur, Form 1547, Ü Zierschale m. Gr. Form 1544, 1 Zier schale m Gr., Form 1425, 1 Likörglas m. Gr., Ferm 1560, 1 Shenvyalas m. (Gr, Form 1561. 1 Weinglas m. Gr., Form 1562. 1 Bowlenglas m. Gr. Form 1563, 1 Sektglas m. Gr., Form 1564, 1 Platte m. Gravur Kogel ', Form 81218, 1 Platte m. Gravur „Froschn, Form 812/18; der Schutz erstreckt sich auf die Schliffe und Gravuren für sämtliche Seryviceteile, auf die Formen, auf weißes und farbiges. wie auch auf Preßalas, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am? März l927, vorm. 10 Uhr.
Reinerz, den 5. März 1927.
Amtsgericht.
Soranu, N. L. (122736
In das Munerregister ist eingetragen worden:
Nr. 272. Rauert & Bittius. Ättien- gesellschaft in Sorau N. L., Modellier⸗ bogen Nr. 13— It und Kalenderrückwände Nr. 19, 20, 21. 22 und 23, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzftrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Kebruar 1927.
Sorau, N. L., den 3. März 1927.
Das Amföägericht.
7. Konkurse und Geschãftsaufsicht.
er lim- Hank O. 122749 Ueber das Vermögen der Firma Carl Wendt, Landwurtschaftliche Maschmen«
fabrik Aktiengesellschaft in Berlin⸗Nieder⸗
schönbausen. wird beute, am 11. Mãärz 1927, nachmittags 1 Uhr 40 Min. das Konfursverfahren eröffnet. Konkursver—
walter: Kaufmann Otto Schmidt, Berlin NVW. 52. Melanchthonstr. 15 Erste Gläubiger versammlung: 9. April 1927, vormittags 10 Uhr. Prülsungstermin: 18 Juni 1927, vormittags 19 Uhr. An— meldesrist bis 31. Mai 1927. Offener Ariest ist angeordnet. Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Verfabrens wegen Mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse bezw. Einzahlung eines angemessenen Vorschusses am 26. März 1927, vor— mittags 104 Uhr.
Berlin⸗Pantew, den 11.14. März 1927.
Amtsgericht. 8. N. b. 27.
Charlotten bur. 122750 Ueber das Vermögen des Peljwaren— händlers Georg Löwisohn in Charlotten hurg, Wilmersdorfer Str. 113.114, ist heute, am 12. März 1927, nachmittags 124 Ubr, von dem Amtegericht Char— lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichlen in Charlottenburg, Pestalozzistiaße 57a Frist zur Anmeldung der Konkuissorde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 5. April 1927. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 13. April 1927, vormittags 108 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichte Cbar⸗ lottenburg, Amtegerichteplatz, 11. Siock, Zimmer 254. Akftenzeichen 40 N. 53. 27. Charlottenburg, den 12. März 1927.
Halberstadt. 122751] Ueber dae Vermögen des Kausmanne (Drogisten) Acelt Meier in Valberstadt Magdeburger Strafe 14, Alleininbabers rer ein getragenen Firma, Dorge Meier?
in Halberstadt, ist am 11 März i927. vaͤmittags 115 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet worden Verwalter:
Nücherrepisor Hintze in Halbeistadt. An⸗ melderriss bis 31 März 1927. Offener Arrest mit Anteigepflicht bis 20 März 927. Erste Gläubigewersammlung und allgemeiner Prüfunge termin am 13. April 27, permittags 8 Uhr vor dem Preuß Amtegericht, hier selbst, Peterhof. Zimmer 151
Halberstadt. Peters hof den 11. März 927.
Der Gerichtsschreiber des Preuß Amtegerichts. Abt. 4
Münsterberg, ScÆÿies. 1227521 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗
meisters Joses Klose in Schön iohns dorf, Kreis Münsierberg i. Schlern, st beute, nachmittags 11 Uhr, das Kon⸗ kure verfahren eröffnet worden Konkursg—⸗ verwalter: Strajanstaltsmspektor 1. R. Hans Civa in Münsterberg i. Schles. Anmeldeirist ür Kontursforderungen bis tz. April 1927 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. April 1927, vormittags z Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai i9gz?, vormütags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7 April 1927. Münsterberg i. Schles., den 8. März 1927. Amtegericht.
EIlam, M eck Ib. 122753!
Ueber das Veimögen des Kaufmanns und Kupferschmiedemeisters Wilhelm Treu in Geldberg i. M. wird heute, am 12. März 1927, mittags 12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Horpenböft in Plau wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum s. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste (Gläubigerverlsammlung und allgemeiner Präsungstermin am 9. April 1927 vor— mittags 19 Uhr vor dem Amtegericht Plau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1927.
Amtsgericht Plau.
AHK οννhbar. [122313
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaurmanns Karl Schüler. Ahrensburg, Hamburger Str. 77, bei Drenkhahn, früher alleiniger Inhaber der Füuma Karl Schüler CK Co., Hamhuig, Spiialerstraße 16, soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind eiwa RM 7309 verfügbar. abzüglich der den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährenden Veigütung für ihre Geschälts⸗ süährung. Nach dem auf der Gerichte schreiberei des Amtsgerichts in Ahrens⸗
burg niedergelegten Verzeichnis sind RM 126,16 bevorrechtigte und Rm 53 532.85 nicht bevorrechtigte Kontursforderungen zu berücksichtigen
Außerdem kommen 10 0/9 Abschlags⸗ dividende au R 1631,35 nachnäg⸗ lich lestgestellte nicht bevorrechtigte Konkurs⸗ forderungen zur Auszahlung.
Ahrensburg, den 12. März 1927. Den Konkursverwalter Heinrich Alt⸗ rogge, Hamburg. Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 19.
Ange. 122754 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen det Kaufmanns Fritz Schwarz,
Schuhwarenbaus in Angermünde Berliner
Straße 70. wird nach eifolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Angermünde, den 11. März 1927.
Das Amtsgericht.
ArHnStorf. 122755
Das Amtsgericht Arnstorf hat mit Be⸗ schluß vom 12. März 1927 dae Konkurs⸗ verfahten Angerer, Otto und Amalie, in Cd (Gemeinde Untergrafendorf) mangele Masse eingestellt.
Arnstorf, den 12. März 1927.
Gerichte schreiberei des Amtegerichts Ainstorf.
Rexlin. 122756
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Davidsohn Wolff G. m. b. H., Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 14, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 8l, den 7. 3. 1927.
Berlin. (1227571 Das Konkureverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns David Nadel, . Fa. D Nadel C Co., Berlin, Biücken⸗ straße 8, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichsteimin vom 31. Januar 1927 an genommene Zwangevergieich duich rechte sräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden. Der Gexrichteschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81, den ⁊. 3. 1927.
n —
R erlim. (122758 Das Konkureverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Bruno Treisch in Beilin, Oranienburger Smaße 33, ist, nachdem der in dem Vergleicht termin vom 31. Januar 19277 angenommene Zwanags⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestängt ist, ausfge⸗ hoben worden.
Der Gerichtsschr eiber des Amtegerich te Berlin-Mitte, Abt. 81, den 9. 3. 1927.
Berlin- Schöneberg. [122759 Das Kontureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Stanislaw Land
Stanlslaw Landstock (Bade⸗ u. Tolletten⸗ emrichtungen) in Berlin, Bülowitr. 22, in nach erfolgter Abhaltung dee Schluß— termins aufgehohen.
BVerlin⸗Schöneberg, den 11. März 1927. Amiegericht. Abt. 9. (9. N. 463. 250]
Charlottenbmræ. 122761 Das Konfkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Aithur Walcjak in Beilin-Wimeredorf, Aichaffen burger Straße 21, ist nach Schlußtermin auf⸗ gehoben.
Charlottenburg, den 7. Män 1927. Der . des Amtsgerichts,
Abt. 40.
Charlottenburg.
1227601 Das Konkureverfahren über das Ver— mögen der verwitweten Frau Gertrud
Radloff, geb. Engelke. Alleininbaberin der Firma E. Radloff, Herrenhbutgeschäft in Charloftenburg. Berliner Straße Hl, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, den 9 März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. Abt. 40.
Delitzsch. 122762 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Majchinenfabrikanten Fitz Kluck in Delttzich wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Belitzsch, den 5. März 1927.
Amtsgericht.
Friedeberz, N. F. 122763 In der Konturssache über das Ver mögen der Kommanditgeiellichaft in Fa. Ullmann Co. in Altearbe — perl. haftender Gesellschaster Adolf Ullmann in Altcarbe — und über das Vermögen des Kausmanns Adolf Ullmann in Alt. carbe wird gem. 5 93 K.«O. eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 5. April 1927, vormittags 104 Uhr, anberaumt Tages—⸗ ordnung: 1. Beschlußtfassung über die Beibehastung des Kaufmanns Hugo Noack in Landeberg a. W. als Konkursverwalter bezw. Wahl eines anderen Verwalters. 2. Beschlußfassung über die Wahl bezw. Wiederwahl des Gläubigerausschusses. 3. Prüjsung der nachträglich angemeldeten Forderungen. 4. Verschie denes. Friedeberg. N. M., den 11. März 1927. Das Amtcgericht.
Glogam. 122764 In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Kurt See⸗ bald in Glogau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei dei Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen, zur Prüsung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigeraue schusses der Schluß⸗ sermin auf den 8. April 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amtcgericht hier selbst, Ziminer Hz, bestimmt.
Glogau, den 11. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ha rneann, West. 122765 Das Kontursversfahren über das Ver— mögen der Füma Modehaus Gastav
Meyer zu Hamm wird nach ersolgter Schlußverteilung hierdurch auigehoben. Hamm, den 11. März 1927. Das Aintsgericht.
Hannover. 122767 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Walther Kuhnert in Hannover vudwigstraße 12. wid mangels einer die Kosten des Verjahrens deckenden Masse eingestellt . Amtsgericht Hannover, 9. 3. 1927.
Hamm ver. (122766
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Atlas Gummiwerk, Gesellichaft mit beschränkter Vajstung, Hannover⸗Döhren, Peiner Str. 19, wird insolge des Schlußtermnins aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 10. 3. 1927.
Hannover. 1227681
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handels gesellschatt Biber & Goldschmidt in Hannooer, Bergmann⸗ strae 3, und ihrer Gesellichafter Oermann Biber und Julius Goldschmidi in Han— nover würd infolge des Schlußtermins aufrge hoben.
Amtsgericht Hannover, 10. 3. 1927.
Lieberose. (122769
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Schultze in Lieberose ist insolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwaugsvergleiche Vergleichs termin auf den 24. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lieberose, Zimmer Nr. l, anbeiaumt. Der Ver— gleichevorschlag ist auf der Gerichte schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedeigelegt.
Lieberose, den 12. März 1927
Der Gerichteschreiber des Amtegerichts.
Lũnen. (122817
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau J. X. Trippelvoet in Lünen, Bäckerstraße, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlages zu einem Zwangsvergleiche Ver gleiche termin auf den 28. Märj 1927, vor- mittag“s 11“ Uhr, Zimmer 25, vor dem
Vergleichevorscklag und die Erklärung des Gläubigeraueschusses sind au der Gerichts. schreiberei des Konfuregerichis zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lünen, den 14. März 1927.
Das Amtsgericht.
Merseburg. 1227701 Das Konfure verfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Hermann Müller in Merseburg wird ein gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entspiechende Kon fursmasse nicht vorhanden ist. Mersebuig, den 11. März 1927. Das Amtegericht.
Merseburg. 122771 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Franz Diedrich in Merseburg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Mene⸗ burg, den 11. März 1927. Das Amtsgericht.
Tortheim, Hann. 122772 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Wiochemifers Wilbelm Süßmilch in Nortbeim wird wegen Mangels an Masse eingestellt.
Amtsgericht Northeim, den 11. März 1927.
Swinemünde. 122773 Das Konfureveisahren über das Ver— mögen der Votelpächterin Ulrite Kroeker, geb. Schelkly, in Seebad Heringsdorf, wind nach ersolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Swinemünde den 2. März 1927. Amtsgericht.
Beru burg. 122774 Ueber das Vermögen des Tahafwaren—⸗ bändlers Paul Schneider in Bernbang, Eustrtenger Straße 59, wund auf Antrag des Schuldners die Geschäftsaussicht an, geordnet. Der Büchertevnor Einst Fritsche, Bernburg, wird als Aussichts— person bestellt.
Bernburg, den 10 März 1927.
Anhalt. Amtegericht.
Hu ckeburz. 1227751 Ueber das Vermögen des Gastwitts Heinz Beuiner, Pächter des Kasino—
restaurants, in Bückeburg, Lange Straße, wid heute, am 12. März 1927, vorm. 11 Uhr 10 Minuten, die Geichäfts« aussicht zur Abwendung des Konkunses angeordnet. Zur Aufsichtẽsperson wirt der Kaufmann Paul Bruchhäuser in Bücke⸗ burg zu Mitaltesern des Gläubiger— ben ats werden Hechiéanwalt Dr. Besiell in Bückeburg, Stadnwarkassendiret or Brinkmann in Bückeburg und ein In— haber oder Bevollmächtigter der Firma
keller, in Herlord bestellt. Amtegericht, 1, Bückeburg.
Berlin- Lichtenberg. 1227761 Dag Geschäftsaufsichteverfahren über das Vermögen: 1 schaft Hans Müller C Söhne imn Berlin⸗ Lichtenberg, Möllendorfstt. 16, 2. der Ge⸗ sellschafterr: a) Hans Müller, ebenda, b) Reinhold Müller ebenda. c) Theodor Müller ebenda, wird aufgehoben, da die Geschäftsaussichtsschuldner bis zum Ablauf des 78. 2. 1927 weder Zustimmungen für eine weitere Verlängerung der Aussicht noch einen Vergleichsvorschlag einge reicht haben. . Berlin⸗Lichtenberg., den 1. März 1927. Vas Amtegerlcht. Abteilung 2.
Frank äinrt, Oder. 122777 Tie Geschäntsaunsicht über den Kaufmann Fritz Köhn in Frantsurt a. O., Fütsten⸗ walder Straße, ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangeveraleichs heendet.« Frankfurt, Oder, den J. März 1927. Amtsgericht. Münch ber. (1227781 Die Geschästsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firma Mönchebtäu, Münch⸗ berg. Fritz Holver in Münchberg ist be—⸗
krältig bestätigt ist. z Münchberg. am 14. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
8. Taris⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
(122731
Reichsbahndiiektion Frantfurt (Main).
Am 15. März 1927 wird die y 30 km lange regelspurige Bahnsttecke Franklurt Main Haupipersonenbahnhof — Block Römerhof (an der Bahnstrecke Frankjurt (Main) — Bad Homburg) für den Peisonen⸗, Güter- und Gepächoerkehr eröffnet.
Die Züge werden nach den bejonders veröffentlichten Fabrplänen verkehren.
Für die neue Bahnstrecke haben Gültig keit: die Eisenbahnbau, und Betriebs⸗ ordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. De⸗ zember 1908
Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.
Frankfurt (M.), den 12. März 1927.
Deutsche Neiche bahn ⸗Gesellschatt. Reichs bahndirektion.
Vas Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. lb la.
stock, alleinigen Inhaberg der Firma
Amtsgericht in Lünen anberaunit. Der
Gebrüder Üückermann, Brauerei zum Fellen
der offenen Handelgesell⸗
endigt, nachdem der Zwangsvergleich rechts⸗
7
Am 8. Februar 1927: Direktor Paul Hubert. Breslau, ist zum ordentlichen
zorstandsmitglied bestellt.
Am 15 Februar 1927: Die Prokuren Conrad Gehlofen, Richard Schmidt und Erich von Seydlitz sind erloschen. Dr Adolf Wiecke und Dr. Walter Hönsch sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Amtsgericht Breslau. Bresla nn. 122042
In unser Handelsregister Abteilung B Nr 2045 ist bei der Selbsthilfe, Kranken versicherung für den Mittelstand auf Gegenseitigkeit in Breslau, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die bis⸗ herigen stenllvertretenden Vorstandsmit— glieder: Landesrat Dr. Biedermann, Direktor Dr. Genkel, Direktor Haupt und Generaldirektor Dr. Niehuß sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder sind bestellt: Dr. jur. Rudolf Schwede und Bank⸗ direktor a. D. Walther Hülsen, beide in
Breslgu. Jeder von ihnen ist berechtigt, den Verein gemeinschaftlich mit einem zweiten Vorstandsmitgliede oder einem
Prokuristen zu vertreten. Die Prokuren von Dr. Schwede. Fuhrmans, Franke, Polke und Brandt sind erloschen. Prokura ist erteilt den Abteilungasleitern Dr. jur. Max Schulz, Dr. phil Karl Roßdeutscher, Dr. rer. pol. Georg Döring und dem Oberbuchhalter Reinhart Krause, sämtlich in Breslau, derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, den Verein zusammen mit einem zweiten Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Die Prokura des Bruno Seidel wird in eine Gesamtprokura mit dem vorstehend an⸗ gegebenen Inhalt umgewandelt. Sie bleibt auf den Betrieb der Hauptnieder⸗— lassung beschränkt. Breslau, den 10. März 1927. Amtsgericht.
Riu xtehucte. 122043
Die Firma Heinrich Schärffer in Barg⸗
stedt (H.-R. A Nr. 168) ist von Amts wegen gelöscht am 15. 2. 1927. Amtsgericht Buxtehude.
¶ClILe. 122044
Ins Handelsregister B 156 ist heute zur Firma Deutsch-Oesterreichische Bergbau⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellichafterversammlung vom 27. Januar 1927 ist das Stammkapital auf 20 000 RM erhöht. An Stelle des Direktors Auaust Rautenkranz ist der Kaufmann Carl Zoberbier in Celle zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Celle, 4. März 1927.
IIe. . 122045 Ins Hanzelsregister B 130 ist heute zur Firma Heidbräu Aktiengesellschaft in
Celle, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen
Generalversammlung vom 5. März 1927 aufgelöst. Bankdirektor Martin Wessel und. Kaufmann William Uhl, beide in Celle, sind zu Liguidatoren bestellt
Amtsgericht Celle. 10. März 1927.
¶ . l M.. 122046 In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 5. März 1927 unter Nr. 96 bei der Firma Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft in Köln mit Zweig⸗ niederlassung in Krefeld: Die bis— herigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Franz Levy, Direktor in Köln, und Siegmund Lazarus, Direktor
in Berlin, sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Durch Be⸗
hig der Generalversammlang vom 8. März 1926 soll has Grundkapital um bis 6 Millionen Reichsmark erhöht werden
Am 5. März 1927 unter Nr. 371 bei der Firma Wohn⸗ und Industrie⸗ bauten Gesellschaft mit beschränkter
Haftung zu Köln Zweignieder⸗ lassung Krefeld in Krefeld: Die
Zweigniederlassung ist erloschen.
Am J. März 1927 unter Nr. 668 bei der Firma Molkerei⸗Maschinenfahrik Max Schulz Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld: Die Vertretungsbefugnis des Lignidators ist
beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Crefeld. Hillemburn . 122047
In das Handelsregister A ö heute zu Nr. 94 (Minerna⸗Hütte A. Grimmel
X Co., Haiger,. Nassau) eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm
Hüttner ist erloschen. Dillenburg, den 24. Februar 1927. Das Amtsgericht. IDx sede. 122048
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 819, betr. die Zigar⸗ ren⸗ und Tabakfabrik Luxander Koeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Bertha Luxander ist nicht mehr Geschäftsführer.
2. auf Blatt 13 601, betr. die Sa xonia⸗ Buchdruckerei, Gesellschaft mit be⸗
schrünkter Svaftung in Dresden: Friedrich Rieser ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist
bestellt Artur Lenz in Dresden.
3. auf Blatt 18795, betr. die Gesell⸗ schaft Max Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 19119, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft J. Georg Stöckel Kommanditgesellschaft Dresden in Dresden: Ter Kommanditist ist aus— geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann John Georg Stöckel führt das Handelsgeschäft als Allein⸗
inhaber fort. Die Firma lautet künftig: J. Georg Stöckel.
5 auf Blatt 13 394, betr. die Firma Treuhandgesellschaft für Bücher⸗ revisioönen u. Vermögensverwal⸗ tungen Hoffmann C. Vehrenberg in Dresden: In das Handelsgeschäft sind vier Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927
begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe es Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen
alleinigen Inhabers. (Jetzt Münchener Straße 15.)
6. auf Blatt 20 340 die offene Handels⸗ gesellschaft Pause C Ziesler in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Friedrich Georg Pause und Bern⸗ hard Walter Ziesler, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. (Großhandlung in tierischen Rohstoffen; Friedrichstr. 60.)
7. auf Blatt 20 341 die Firma Oswald Peil in Dippelsdorf⸗Buchholz. Der Kaufmann Georg Oswald Peil in
Dippelsdorf-⸗Buchholz ist Inhaber. (Büro für Vermittlung von Grund⸗ besitz und Hypotheken das., Kötzschen⸗
brodaer Str. 74.)
8. auf Blatt 13 805. betr. die Firma Bruno Vonhof in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Waldemar Schlossarek in Dresden.
9. auf Blatt 20 042. betr. die Firma Werner Diederich Leipzig Zweig⸗ niederlassung Dresden in Dresden (Sauptniederlassung Leipzig): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 109. März 1927. PDriesen. 122049 In das Handelsregister B ist bei der
unter Nr. 13 eingetragenen Firma Eduard Rüdell & Co. G. m. b. H., Vordamm“, heute eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Driesen, den 8. März 1927. Amtsgericht.
PDiil ken. 1122050] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 99 bei der Firma „Gebr. Hoogen
in Dülken“: Dem Kaufmann Ernst Fuesers in Dülken ist Einzelprokura
erteilt.
Nr. 297 bei der Firma „Rheinische Maschinenfabrik & Eisengießerei. An⸗ ton Röper. Kommanditgesellschaft in Dülken“: Die Einlagen der Komman⸗ ditisten sind auf Reichsmark umgestellt worden.
Dülken, den g. März 1927.
Amtsgericht.
Hirn, HKheinl. 122051
In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen:
1. am J. März 1927 bei Nr. 51, Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft Köln. Zweigniederlassung Düren: Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Franz Levy und Siegmund Lazarus sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
2. am 10. März 1927 unter Nr. 275 die Firma Dürener Filtrirpapierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Düren. Gesellschaftsvertrag vom 5.3. 1927. Stammkapital: 20 090 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Gustav Schüll, Friedrich Schüll und Dr. Moldehnke, sämtlich in Düren. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ schäftsführer für sich allein befugt. Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erjolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, 6, Düren.
Eberswalde. 122053 In u. Handelsregister Abt. Aist bei der unter Rr. 137 des Registers verzeichneten Firma Deutsche Bücherei⸗Gesellschaft Hin⸗ richsen S Co. am 1. März 1927 Ffolgen⸗ des eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde. HEhberswalwsle. 122052 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 78 des Registers ver⸗ zeichneten Firma Aktiengesellschaft für Karosseriebau in Biesenthal am 7. März 1927 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Eberswalde.
Eæleernfärd ée. ( 122054 Eingetragen am 8. März 1927 in unser . A zu Nr. 164 bei der
Fisena ch. 122055 In das Handelsregister B ist unter Nr. 117 bei der Firma Fahrzeugfabrik Eisenach, Zweigniederlassung der Gothaer Waggonfabrik, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Gisenach, heute eingetragen worden: Der Geh. Kommerzienrat Albert Kandt in Gotha ist gestorben. Der Regierungs—⸗ baumeister 4. D. Erich Kothe in Berlin und Leo Rothkath in Gotha sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Direktoren Theodor Hoppe und Leo Graß, beide in
Eisengch, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura der Direktoren
Rudolf Werner in Eisenach und Bruno Dietzmann in Berlin ist erloschen. Dem Baurat Kurt Toltz in Gotha ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuxisten zu zeichnen. Eisenach, den s. März 1927. Thür. Amtsgericht.
Essen. Nuhr.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1814 ist am 3 März 1927 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 21. April 1926 und 4. Januar 1927 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rehag“ Reklame. und Verkehrsschild- Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Essen. Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1, der Vertrieb von Reklame und Verkehrseinrichtungen, insbesondere der Firma Böker & Krüger, Essen, in der
Hauptsache der von dieser Firma her— sestellte Beka. Schildarmaturen zu Reflame⸗ und Verkehrszwecken. 2. Be.
teiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen, Vermietung von Re⸗ flameeinrichtuncken. Das Stammkapital beträgt 60 0900 RM. Geschäftsführer sind: Ingenieur Max Krüger, Architekt Otto Meerkamm, beide in Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten, Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 122057]
In das Handelsregister Abt. B ist am 4. März 1927 eingetragen:
Zu Nr. 532, betr. die Firmg Gesell—⸗ schaft für Teerstraßenbau mit beschränkter Haftung, Essen. Zweigniederlassung in Karlsruhe und Neunkirchen a. Sagr: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Fe⸗ bruar 1927 ist das Stammkapital um 100 000 RM erhöht und beträgt jetzt 500 000 RM. 8 3 des Gesellschaftsver⸗ trags (Stammkapitah) ist geändert.
Zu Nr. 1474, betr. die Firma Reparationsholz⸗Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 14. Februar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst., Der Ober⸗ förster a. D. Eduard Diehl in Essen ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Essen.
Essen, Rur. 122056)
In das Handelsregister Abt. B ist am , . , . März 1927 zu Nr. 1757. betr, die Firma Aktiengesellschaft für Kohlever⸗
wertung. Essen, eingetragen: Zu weiteren Vorstanzsmitgliedern sind bestellt: Her—⸗
D —.
mann Seippel. Skadikämmerer a. J Cssen, Fritz Baum. Bergassessor, Duis⸗ burg. Der Direktor Wilhelm Peterson,
Essen, ist zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt.
Amtsgericht Essen. Essen, Leinhæx. 1229059
In das Handelsregister Abt. B ist am 9g. März 1927 eingetragen:
Zu Nr. 1786, betr. die Firma Be⸗ triebsstoff⸗Lager⸗ und Spveditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Hannesen ist der Direktor Emil Pickhardt zu Bochum zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1792, betr. die Firma Eisenhau Essen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 265. Januar 1927 ist 8 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Befugnis des Geschäftsführers Hermann Bock zur Alleinbertretung ist aufgehoben. Baurat Dr. Friedrich Bohny zu Sterkrade ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 867, betr. die Firma Elektra, Zechen⸗ und Industriebedarf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liguidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen
Zu Nr. 1426, betr. die Firma Kunze & Rennekamp, Linoleum⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Essen.
Euskirchen. 122060] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Firma Michael Lückerath, Aukomobilvertrieb und Wagenfabrik in Euskirchen; Inhaber Michael Lückerath, Wagenfabrikant in Euskirchen, Prokurist Emil Lückerath, Kaufmann in Euskirchen. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Automobilen nebst Zubehörteilen, Ausführung von Reparaturen und Ersatz⸗ lieferungen, Herstellung von Karosserien und Luxuswagen und deren Instandsetzung.
Euskirchen den 10. März 1927.
Das Amtsgericht. Falkkenblnrg, Pomm. 122061] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Dampfsägewerk Falken⸗ heim & Meyer G. m. b. H. in Falken⸗ burg heute folgendes eingetragen: Frau Frieda Meyer, geb. Falkenheim, ist in die Gesellschaft eingetreten.
Durch Beschluß vom 27. September 1926 ist das Stammkapital auf Reichs⸗ mark umgestellt und gleichzeitig auf 120 000 Reichsmark erhöht worden (8 5 des Vertrages)) 5 8 des Vertrages ist aufgehoben.
Falkenburg, den 26. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen H22062]
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
a) Auf Blatt 578, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Frankenberg i. Sa: *
a) Die Generalbersammlung vom 15. Januar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Reichsmark, in zwölftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark und zwanzigtausend Aktien zu je einhundert. Reichsmark zer— fallend, mithin auf vierzig Millionen Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist erolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch den gleichen
Aktiengesellschaft.
122058) Beschluß lauf Nokariatsprotokolls vom
15. Januar 1927 in den S5 4 und 8 ab⸗ geändert worden. PD) Das Vorstands— mitglied Max Mauritz in Leipzig ist aus⸗ geschieden
b) Auf Blatt 513, betr. die Firma Fziedrich August Thomas in Franken— berg; a) die Firmg lautet künftig: F. August Thomas, b) Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustab Karl Mann in Frankenberg. Angegebener Ge— schäftszweig: Färberei, chemische Reini⸗ gungsanstalt und Weißplätterei.
Amtsgericht Frankenberg, Sa. den 9. März 1927.
Frendenstadt. 122063
Am 9. März 1927 wurde in das Han⸗ delsregister Abt. für Gesellschaftsfirmen
eingetragen: . Bei der Firma Herbsttal⸗Werke
Aktiengesellschaft, Sitz in Freuden⸗ stadt: Durch Beschluß der Generalver⸗ k vom 4 März 1927 ist § 1 lbs. 1 und 3 des Gesellschaftsvertrages vom 2. Dejember 1922, betr. den Wort⸗ laut der Firma und den Gegenstand des Unternehmens, abgeändert. Dieser ist jetzt die Herstellung von Malzextrakt für alle Industriezweige. Der Name der Firma ist geändert in Rekordmalt Akti Dem Willy Betsch, Kaufmann in Freudenstadt, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Neu die, Firma Herbsttal⸗-Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freudenstadt. Sitz in Freuden⸗
stadt. Gesellschaftsbertrang vom 4. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist
die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Erzeugnissen und Waren, ins⸗ besondere von Fliegenfängern und Haus— haltfarben, zu deren Herstellung und Ver⸗ trieb seither die Firma Herbsttal⸗Werke, Aktiengesellschaft in Freudenstadt, bezw. Fabrikant Hermann Herbstreith, dase hst berechtigt war, sowig die Verwertung der bon der Herbsttal⸗Werke A. G. bezw. Fabrikant Hermann Herbstreith, hier, an⸗ gemeldeten Warenzeichen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Zu Geschästsführern sind bestellt-; Alfred Harter, Kaufmann in Freudenstadt, und Cecil A. Curtis, Chemiker, daselbst. Jeder Geschäftsführer ist allein, vertretungsberechtigt. Zu Ge— schäften jedoch, die außerhalb des regel⸗ mäßigen Geschäftsbetriebs liegen, bedarf er der Zustimmung des anderen Geschäfts—⸗ führers. Die Bekanntmachungen der Ge— ical erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Freudenstadt.
¶ mn i6 net, Schwäbisch. 122664]
Handelsregistereintrag vom 10.3. 1927 2) im Gesellschaftsfirmenregister bei der offenen Handlsgesellschaft F. J. Kraus, Sitz in Gmünd: Die esckjch i ist aufgeloͤst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Kraus in Gmünd hat das
Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der
alten Firma fort. Vgl. Reg. für Einzel firmen. . — b) im Register für Einzelfirmen die Firma F J. Kraus, Sitz in Gmünd, Inhaber Kaufmann Hans Kraus in Gmünd. ; Württ. Amtsgericht Gmünd. C q ita. 122067 In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. März 1927 folgendes eingetragen worden: . Bei Nr. 487, detr. die Firma J. F. Rösler & Sohn in Görlitz: Inhaber Fräulein Helene Rösler in Görlitz. Die Prokurg der Helene Rösler ist erloschen. Die Prokura des Rudolf Err er bleibt bestehen. Dem Kaufmann Konrad Engelmann in Görlitz ist Prokura er⸗ teilt. Der bisherige Inhaber Albert Rösler ist gestorhen und das Jeschäft im Wege der Erbteilung auf Fräulein Helene Rösler in Görlitz übergegangen. Bei Nr. 2345, betr. die Firma Pen⸗ ziger Feinschleiferei Aßmann & Zehe in Penzig, O. L.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz. qx Lit. Il22065] In unser Handelsregister Abt. B ist am 8. März 1927 bei Nr. 6, betr. die Firma Holzbearbeitungs - Aktiengesell⸗ chaft vorm. Otto Mauksch in Görlitz, olgendes eingetragen worden: Die Prokuren des Otto Rosemann und des Karl Höfling sind erloschen. Max Rose⸗ mann 9 als Vorstand abberufen, an seine Stelle ist Prokurist Karl Höfling in rt, mim Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Der Fabrikbesitzer Wilhelm Mühlenhaupt in Niesky ist bis 1. April 1927 zum Stellvertreter des in Aus- sicht genommenen 2. Vorstandsmitglieds ernannt. Amtsgericht Görlitz.
¶ ij It. 122066
In ansfer Handelsregister Abt. A ist am 9. U. 1927 bei Nr. 302, betr. die Firma Görlitzer Süßwarenfabrik a schaft mit beschränkter Haftung in Gör⸗ litz, folgendes eingetragen worden: Paul Mentzel ist als Geschäftsführer ab- berufen. Fabrikdirektor Oskar Schmidt und Kaufmann Arthur Czech, beide in Görlitz, sind mit den Rechten der Allein vertretung zu Geschäftsführern bestellt.
Amtsgericht Görlitz
¶ Gif enberz. Pomm .
Im Handelsregister Aà Nr. 132 is ente die Firma Dampfziegelwerk Plathe i. Pom., Inhaber Theodor Stübs in
Plathe . Pom, und als ihr Inhaber der Kaufmann Theodor Stübs daselbst eingetragen worden Greifenberg i. Pomm , 7. März 1927. Amtsgericht.
¶ c ü ternsloh, 122069 In das Handelsregister ist einge—
tragen:
Am 4. März 19277 in Abt. A Nr. 266 bei der Firma R. K A. Goldbecker zu Gütersloh. Die Firma ist erloschen.
Am 9 März 197 in Abt. A Nr. 373 die offene Hande le ßesellicht in Firma Westdeutsche Handens⸗ und Commissions« gesellschaft Heuckmann & Co mit dem Sitz in Gütersloh und als deren Ge⸗ sellschafter Kaufmann Johann Voß zu Ahlen, Molkereibesitzer Bernhard Kiewe zu Neuenkirchen b. Rheine und Kauf— mann Theodor Heuckmann zu Capelle, Kreis Lüdinghausen. Die Gesellschaft
hat am 2. Februar 1927 begonnen. Die estellung von Prokuristen ist aus— geschlossen. ᷣ
Amtsgericht Gütersloh. nnn, 122070
In unserem Handelsregister Abiei⸗ lung A ist unter Nr. 17 die Firma A. Batzel vorm. Gebr. Brücker in Gutt⸗ stadt eingetragen: Die Firma bleib be⸗ stehen, nur der Nachsatz vorm. Gebr. Brücker fällt fort. Sie lautet nunmehr: A. Batzel, Guttstadt, Inhaber ist der Kaufmann A. Batzel in Guttstadt. Amtsgericht Guttstadt, 8. März 1927.
. *
Hainichen. 122071 In das Handelsregister ist eingetragen worden: A) am 3. März 1927 auf Blatt 397, die Woll ⸗Haar⸗Kämmerei und Spinnerei Aktiengesellschaft in Hainichen ber.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1977 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Aktiengesellschaft unter der Firma Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei in Bremen übertragen, und es ist vereinbart worden, daß eine Liqui⸗ dation des Vermögens der aufgelösten Ge⸗ sellschaft nicht stattfinden solle. b) gm 19. März 1927: 1. auf Blatt 477 die Woll⸗Haar⸗Kämmerei und Spinnerei Gesellschaft mit beschränkter Haflung in Hainichen und weiter folgendes: Der Ge—⸗ sellschaftepertrag ist am 24. Februar 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der Woll Haar⸗Kämmerei und Spinnerei Aktiengesellschaft in Hainichen betriebenen Fabrikunernehmens, insbesondere der Be⸗ trieb einer Wäscherei, Kämmerei und Spinnerei für Lohn und für eigene Rechnung, jede anderweitige Verarbeitung von Erxzeugnissen der Gesellschaft, Betrieb aller mit diesem Zweck zusammenhängenden oder sie fördernden Geschäftszweige, ein⸗= schließlich der Beteiligung an Unter nehmungen gleicher oder ähnlicher Art in irgendwelcher Form, endlich der Abschluß von Verträgen über Interessengeme n⸗ schaften und sonstiges wirischaftliches Zu⸗— sammengehen mit anderen Unternehmum en in jeder denkbaren Form. Das Stamm kapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Fritz Carl Schuppert in Hainichen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer, gleichgültig, ob es sich um ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer handelt, oder mehrere Ge—⸗ schäftsführer — ordentliche oder stellver⸗ tretende — und ein oder mehrere Pro⸗ kuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei ordentliche Geschäftsführer oder einen ordentlichen und einen stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder durch zwei stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen ordentlichen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführe; und einen Prokuristen vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Beck in Hainichen, 2. auf Blatt 331, die Firma Brauerei Gebrüder Klein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hainichen bett. : § 6 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags vom 11. April 1905 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 25. Februar 1927 lautz Notariatsprotokolls vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Zum Geschäftsführer ist weiter bestellt der Kaufmann Karl Lübbert in Hainichen. Die Gesellschaft wird vertreten; 1. wenn nur ein Geschzfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen allein, 2. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder, falls ein oder mehrere Pro⸗ kuristen bestellt sind, durch einen Geschäfts-⸗
führer und einen Prokuristen, 3. falls mehrere Prokuristen bestellt sind, auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
3. auf Blatt 459, die Firma Allge⸗ meine Deussche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Hainschen in Hainichen. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt in Leipzig betr.: Die Gene⸗ ralversammlung vom 15. Januar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vier⸗ zehn Millionen Reichsmark in zwölftausend Aktien zu je eintgusend Reichsmark und MWanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mithin auf vierzig Millionen Reichsmark. beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10 Juni 12 ist durch den gleichen Beschluß laut Notarigts. protokolls vom 15. Januar 1927 in den SZS und 8 abgeändert worden. Das Vor; standsmilglied Max Mauritz in Leipzig ist ausgeschieden. ü .
Amtsgericht Hainichen, am 10. März 1927.
Halberstac(¶t. . 122072 Bei der im Handelsregister A unter
Nr. 95 verzeichneten Firma Hermann
— 33 K 2
2