1927 / 64 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

dürftig, was an der Art liege, wie die Weimarer Verfassung aus⸗ gearbeile' sei. Der Reichstag sei in der vorliegenden Frage gar nicht gesetzgebender Faktor. Im preußischen Landtag sei aller⸗ dings über Thesen abgestimmt worden, aber diese seien von statt⸗ lichen Minderheiten vertreten gewesen. Das Plenum sei nicht in der Lage wie . als Bes , zu entscheiden. Abg. Alpers (Wirtschaftl Vereinigg) führte aus, die Bedenken gegen eine en, . erschienen ihm nicht unberechtigt. Es fehle in dem Beschluß an einem Gesamturteil vielleicht derart, die Prüfung der bayerischen Fälle in ihrer Gesamtheit hat das Vor— , einer Femeorganisation im Sinne des Ausschuß⸗ eschlusses nicht erbracht“ Abg. Dr Bergstzässer (Dem.) bemerkte, die Souveränität ruhe nicht bei den Ausschüssen, sonw dern beim Elenum Ein anderes Verfahren wäre undemokratisch Tatsachen könne man nicht in einer Gesamtabstimmung feststellen, sonst käme man von einer Feststellung von Tatsachen zu rein olitischer Beurteilung Die Hauptsache sei die Praxis, und ein esonders lehrreicher Fall seji die fast fünfjährige Tätigkeit des Kriegsuntersuchungsausschusses. Mit 11 gegen 8 Stimmen wurde Gesamtabstimmung beschlossen. (Dagegen Sozialdemokraten, Demokraten, . und Abg. Alpers Wirtschaftl Vereinig) Vor der Gesamtabstimmung erklärte Abg. Lands⸗ berg (Soz.): Die von der Mehrheit beschlossenen Thesen gehen

uns nicht weit genug, enthalten aber immerhin in vielen Punkten so Zutreffendes, daß wir es nicht verantworten kennen, sie in der Versenkung verschwinden zu lassen Wir wollen das Ansehen des Ausschusses retten und es nicht dazu kommen lassen, daß dieser ganze Teil unserer Tätigkeit ausgeht wie das Hornberger Schießen Wir behalten uns unsere weitergehende Stellung⸗ nahme vor, auch Anträge im Plenum, die weitergehend als hier gefaßt sein werden, werden aber in der Gesamtabstimmung für die in der Einzelabstimmung festgestellten Thesen stimmen. Ab⸗ geordneter Dr. Rosen berg (Komm) erklärte, nach unserem Urteil enthalten die Thesen zum Teil durchaus richtige Fest⸗ stellungen; andere aber sind durchaus nicht zutreffend. Um das in der Abstimmung auszudrücken, werden wir uns der Stimme enthalten. Abg. Dr. Bergsträsser (Dem) erklärte, wir halten verschiedene Thesen durchaus für zutreffend, einiges aber für durchaus unzutreffend, vor allem den Antrag Troßmann, werden aber, da es sich um keine polisischen Fragen handelt, zu⸗ simmen. indem wir uns Weiteres vorbehalten. In der Ge⸗— amtabst im mung wurde der Vermittlungsantrag (der Wortlaut ist im Bericht über die vorige Sitzung mitgeteilt) mit 1 gegen 6 Stimmen bei 2 Stimmenthaltungen (Eommunisten) angenommen. Der Ausschuß vertagte sich hierauf bis zum 30. März.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos. Aires

Canada

Japan

Kairo

Konstantinopel

London

New Jork. .

Rio de Janeiro

Uruguay..

Amsterdam⸗ Rotterdam.

Athen

Brüssel u. Ant⸗ werpen.

Budapest

Danzig. ....

Delsingfors

Pay. · Pe]. kanad. 1Yen ägvpt. Pfd.

I Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden O0 finnl. A 100 Lire

Geld 1,783 4,199 2,073

20,974 2, 115

20,441 4, 2 0, 496 4.235

168,50 5. 49

28 ,h 73.43 81,55 10,993 19,345

17. März

Brie 1.787 12069 2,077 21,026 9 He 20,493 4,22 0, 498 4 245

168, 92 bol

o8, 6ᷣ 73 5 31.75 IG zz

It. März

Brief 1,785 4209 2,0978 21, 006 212 20, 81 4218 0, 499 4.245

168, 87 6.43

98, h5 73, 652 81,58 10633 19, 19

Statiftik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deut ichen

Börsen und Frucht märkten

in der Woche vom 7. bis 12. März 1927. In Reichsmark für 1000 kge.

Handelsbedingungen

Wöchentliche *) Motierungen ür Brotgetreide

Zahl

4

am

Roggen

5

Gerste

Sommer Brau⸗ *

Winter⸗ Futter⸗

Hafer

7

9

Aachen RNamberg ,,,, KBꝛiaunschweig Bremen 1) ..

Breslau... Chemnitz .. Dorsmund ..

Dresden...

Duisburg ..

Emden 8, , Frankfurt a. M , K

Hleiwitz ... Halle

Hamburg

Hannover Karlsruhe. Kassel Kiel

Köln Königsberg i. Krefeld.. Leipzig Liegnitz Magdeburg Mainz Mannheim München .

Nünnberg Plauen.

Stettin. Stuttgart Woims

Würzburg

* 1 9 2

.

Anmerkungen: ö *) Maligerste. ner, schlesischer; rheinischer 228.3. 5) Futtergerste 196,09. 0 Western. 19) Manitoba 1.

Berlin, den 16. März 1927.

2) Unverzollt.

srei Aachen ; ; Gioßhandeleinkfspr. ab fränk. Station. ab märt. Stat. (Gerste: ab Station) . ab Biaunschweig J ab Bremen oder Unterweserhafen .. Nordamerika cif Bremen? ö Rußland ab schlej. fr. Ch. in Ladungen von 200 300 3tr.

2

Großhandelsverkausspr. waggonfr. Dortmund

Wagenlad. v. 10 15 t

wasgonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10

frei Waggon Duisburg... ab Station

waggonft. Erfurter od. Vollbahnstat. o. Sack.

waggonfr. Essen bei Waggonladungen Frachtlage Fiankfurt a. M.. o. Sack.. bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation ab Gleiwitz o. Sack ᷣ̃

frei Halle bei Abnahme von mindestens 15 ab inl. Station einschl. Worpommern Nordamerika eif Hamburg?). ... Südamerika, . ab hannoverscher Station. . Frachtlage Karlsruhe ohne Sack. Fiachtlage K. ohne Sack .

ab holst. Station b. waggonw. Bezug o. Frachtlage Köln . ö loko K. ohne Sack K ah htederrhein, Station. prompt Parität frachtfret Leipzig .. Frachtlage Liegnitz

1 28 a9 * *

b. Ladungen v. 380 Ztr. i. Bez. Magdeburg

Großhandelseinstandspr. Joko Mainz waggonfr. Mannheim o. Sack Großhandelseinkauftpr. ab jüdbayer. waggonw. o. Sack . w ab nordbaverischer Slation Großhandels preis ab vogtländ.

waggonfrei Stettin ohne Sack

Großhandelspreis waggonw. ab württhg. Station

bahnsiei Worms.

Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station

) Wo mehrere Angaben vorlagen, ) e ; 7) 1. Qualität. “) Pommerscher Weißhaser. 9) Winter⸗ und Futteigerste. *) Pommerscher und U) Rosass. ) Braugerste 250,0.

J. V.; Mr, Hl aßer.

Verladestation in Waggonladungen .

Verladeslat.

Station; feine Sorte mittlere Sorte

in

de D dẽ dd

do G d Nd Nd N d

2

258 8 2h g, 5 247,4 245,0

2223

2s .,3 ) 265 04)

253,8 256, 4) 262.5 260,0 267,5) 258, ð 2709, 0/ 257,5 251,0 256,0 244,2 211,49) 246,0 26h, 3 262,5 232,0 259,9 247, 255,0 258,0 3) hl) 251,0 258,8

275, 6

250,0 252.0 292,0 235,0 253,0 257 5 265,0 294,7

272, 269. 265.0

285,7 * 270.0 *)

282,5 266,90 ) 287,5) 2725 287, 293,0 260,0 26z 9.0 259,90 264,0 279.8 10) 241,8 1) 265.0 297,5 281,0 224,0 9 281, tz 250,0 2775 262, 0 4) 27 5 265,0 296, 3 2988

27 2, 263. 0 210,0 2658, 4 287,5 292. 5 274 5

245,07 227, 0 240,0

191,

192, 4

240 60 252,5

2163

2400

256. 5* 237. ** 240, 07 269, 230,0

2738

230,0 12) 260,0 210,5

242.5 230,0 220, 0 251,3 275, 65

225, 0* 259, 0 290.05 220, 9 235,0

245,0

250, )* 259, 2

l

1

TT

822

D 0

do O

de de .

13211111

210,0 206,0 199,0 229, 0 234,0

192, 0 220,0

242,5 8) 212,5 24257) 195,0 226,0 231,0 . 195 0 214,0 200,3

205,0 217,5 222, h 217,0 205,0 193,3 205,8 202.5 192,9 221,0 210,0 220,6

212,0 206, 0 220.0 210,0 199, 200,0 205,0 202,5

sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 1 Angebotspreise.

Statistisches Reichsamt.

Städte

Handelsbedingung

2

Wöchentliche

Notierungen !) Y)

Zahl

am

Speisekartoffeln jsür b kg

weiße vote gelbe

Kartoffel preise in deutschen Städten in der Woche vom 7. bis 12. März 1927.

Fabrik⸗ kartoffeln

RM sürbokg sonstige 6 .

Stärkevroz.

.

.

.

7

8

Bamberg Berlin

Bret lau. Frankfurt a. M.

Gleiwitz. . .. Vamburg ... Karlsruhe ... Kiel ö Magdeburg Nürnberg. Plauen .. Stettin .. Worms. Würzburg ..

Großhandelseinkausspr. ab fränk. Station

Erseugerpreis waggonsiel märt. Station

Erzeugerpreis ab schlesischer Verladestation

Großhandel pr. Frachtl. Frantfurt a. M. bel Waggonbezugge

ab Gleiwitz .

Großhandelspreis ab Vollbahnstation ..

Frachtlage Karlsruhe

ab holsteinischer Station

frei Vollbahnstation ..

Erzeugerpreis K

Großhandelspreis ab vogtl. Station

frei Waggon Reichsbahnstation ...

bahnsrei Worms .

Erzeugerpreis frei Bahnstation. ...

9) Gelbfleischige Industrie 4.55. Berlin, den 16. März 1927.

de de

——

do do

8. 7. - 12. 8. 12.

12. 10. I2. 1 II. 8. 12.

3,58 3. 50

5,30

3, 90 h h0 456 390 4.45 450 3,20

470

1450 386

4,70 ) In Frankfurt a. M. Hamburg und Stettin keme Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. 2) mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 5) Industrie b. 20.

Statistisches Reichsamt.

.

W

9) Industrie. 5) Buntköpfige.

J. V.: Dr. Platzer.

Berlin,

Nach dem werke van der Zypen Arien Gesellichaft

Bandel und Gewerbe. den 17. März 1927.

Geschästs bericht der Vereinigten Stahl

Köln⸗Deutz sür

und Wissener Eisenhütren 1926/27 (1. Juli

I926 28. Februar 1927] konnte die Dividende auf die im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien der Veieinigte Stahlwerke A.⸗G. von

Z oy beieits in dies maliger Bilanz berücksichtigt werden.

Der Mein

gewinn des Geschästejahiet 1925,27 benägt 1357 50 RM, der sich unter Hinzurechnung des Gewinnvortrages aus dem Voriahre von

74 723 auf 1432 2277 RM erhöht.

Davon erhalten die Aftionäre

3 vp, Gewinnanteil für den Aussichtsrat 32 400 NM. 49 auf lück= sändige bloc Püch; engt echte za gih. Der Rest von jöz zs gizh ist auf neue Rechnung vorzutragen.

Pansiva.

vom 1. März).

Tratten in

In

241 163 (65 851 088, Rest des Summa S8 0 O . Oοσ Oσάσm“

Tscherwonez.

Akliva.

26 496). durch Sicherheiten gedeckle Ver⸗ Summa S8 000 000 (89 000 0900). Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion Emissionsiechts 1 758 837 3 148 912),

London, 15. März. (W. T. B. Die Bank von England stellte heute zur Ausfuhr nach Indien 5000 Pfund Sterling Münz— gold bereit.

Moskau, 16. März. (W. T. B.) Ausweis der Russischen Staatsbank (Emissionsabteilung) vom 16. März (in Klammern Metalldeckung: a) Gold in Münzen und Barren 164490 034 (16 441 884), b) Platin in Barren 3038 356; (3 038 306), ausländische Banknoten 8 373 860 (8 185 860), auslandischer Valuta 266 499 Wechsel 59 795 393 (60 981 543), pflichtungen 85 867 (85 867),

dis kontierte

19, 385 742 112.52

21, 606 110. 19) 16025 12 565 oJ. 18 3617 35052 73571 75. 39

112,66 112,94 h9. 23 59, 37

Italien Jugoslawien.. Kopenhagen. Lissabon und ,, . ae; ,, Schweiz .... Sofia Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Wil

7416 112,48

21,50 110,97 1tz, 005 12,501 81,19 3,045 3,655 72.651 72.79

112,54 112,92 59,2 59, 36

100 Dinar 00 Kr.

740 112.24

21,556 109,91 16, 485 12, 4655 80, 98

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Rr. 00 Fres. 100 Lepa 1090 Pejeten

100 Kr. l100 Schilling

I. 656 12,46! 80,99

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

17. März Geld Brief

Itz. März Geld Brief 20.650 20,70 is, zo 16.38

4,27 4,29

4,196 4214 47 419 1.7769 O nh 4, 175 20 36h 20 . 0b

58,40

111,587 81,29 10,54 16,48

168.06

1930 736 109.5 9. 10

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 –5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische Englische: große 1 u. darunter Türkische . . .. Belgische ... Bulgarische .. Dänische ... Danziger... Finnische . . .. Fran; eiche . olländische .. Italienische: über 10 Lire Jugollawische . Norwegische .. Oesterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue bo0 Lei unter 00 Lei Schwedische .. Schweizer . Spanische ... Tschecho⸗slow. n F, 1000Kr. u. dar. Ungarische . ..

1638 4,30

4215 4. 19 1782

16 30 Led a, 19h

4, 17 1,762

ö 6 83.

Day. ⸗Pef. Milreis anad. 5

0,505 4,199 20,495 20, 495

56 70 11713 81,69 10 656

16 66 168. 90

19, 10 7, 40 110,15 59, 40

1

20, 507 20,512 215

20,407 20,412 2.09

bh ih

türk. Pfd. 100 Belga 100 Lepa 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. A 190 Fres. 100 Gulden

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling

112,49 81, 75 10560 It, h8h

168,94

19,57 7, 405

110,33

59, 45

111,93 81,35 10 54 16. 505

168, 10

19,4 7 Ih

109.377

59. 15

252 251 112,34 80, 90 726

12,491 12, 431 73,30

2,56 2.65 112,90 81,30 73, 03

12.491 12,491 Id, 66

2, 53

1235 80, 82 74, 0

12, 44 12,445 73 32

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

257

11791 . 4 35

12,50 17505 73. 58

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 16. März 1827 Ruhrrevier: Gestellt: 27 15 Wagen; nicht gestellt Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupternotierung der Vexelnigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 16. März auf 128,00 6 (am 15. März auf 128, 00 ) für 100 kg.

Berlin, 16. März. mittel. (Durchichnittseinkaufspreise des Le benz— mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kaslsazahlung bei Empfang der Ware. 1Original— packungen Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach= verständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin.) in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 A, Gersten⸗ grütze, lose 19,900 bis 21,00 „M, Haferflocken, 23, 50 A, Hasfergrütze, lose 23,50 bis 24, 00 t, Roggenmehl (I 19,25 bis 26,25 A, Weizengrieß 23,25 bis 24,75 AM, Hartgrieß 26,00 bis 2700 M, 70 Weizenmehl 18,375 bis 21,259 A6, Weizenauszug' niehs Ii, So bis 29 60 4, Speiseerbfen, Viktoria 3, 00 bis 14200 Speiseerbsen, kleine 26,06 bis 26,50 „4, Bohnen, weiße, kleine z bis 14,50 , Langbohnen, handverl., ausl. 19,90 bis 22,50 ., Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 , Linen, mittel 24,50 bis 37,00 4A, gn en große 37,90 bis 44,50 4A, Kartoffelmehl 28,59 bis 39,0 H, Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,00 Æ, Mehlschnittnudeln 27, 29 bis 33, 0 M, Eiernudeln 4600 bis 72, 00 M, Bruchreis 17,76 bis 19.00 4A, Rangoon Reis 19,75 bis 20,50 „A, glasierter Tafel= reis 2325 bis 33, 0 „6, Tafelreis, Saba zz, 00 bis 43, 9 M Ringäpfel, amerikan. 59, 00 bis 83,00 6, getr. Pflaumen 90 / lob in Driginalkisten 3600 bis 37, 00 A6, getr. Pflaumen 9o / 1 in Säcken 34. 00 bis 34,50 , enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 4900 M, Kalif. Pflaumen 40,50 in Driainal⸗ kistenpackungen 46,900 bis 48,90 A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten 56, 0 bis 72, 00 M, Sultaninen Caraburnu F Kisten 69,00 bis Io . j Korinthen choice T, C6 bis 5,60 , Mandeln, füße Bari is', G bis 225, 90 „6, Mandeln, bittere Bart 212, 00 bis 235, 5 „, Imnt (Kassia) 105,900 bis 110,00 A, Kümmel, holl. 2, 00 bis 52,50 cpp schwarzer Pfeffer Singapore 170, 00 bis 182,090 6, weißer Pleffg Singapore? 250 00 biz 285,00 66, Rohtaffee Brassi. II6 h bis 210,00 A, Rohkaffee, 6 20h 00 Bis zio, 00 , Häöstkaffte, Brafll 233 06 Dis 286.60 6, Köftkaffee, Zentual⸗ amerika z70, 50 bis 4600 9 16, Röftgetreide, lose 19h bis 21, 00 Kakao, stark entölt 80. 50 bis 100,95 „c, Kakao, leicht entölt 11000 bis 130,00 A, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,90 4, et indisch, gevackt 113.05 bis Höh, 0 4A, Inlandszucker, Melis 356 bis 38,50 1, Inlands zucker, Rafsinade 37,00 bis 40,00 4, Jueh Würfel 42,06 bis 45,00 , Kunsthonig 37,50 bis 38, 00 4, Zucker, sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,56 „A6, Speisesirup, dunkel in Eimern bis —— A, Marmelade, Erdbeer, Emsrucht 86, bis 90, 00 M, Marmelade, Vierfrucht 4000 bis 41,00 4, Pfla mn mus, in Eimern Ih, 00 bis 42.00 4, Steinsalz in Säcken 3,40 h 30. A., Steinjalz in Packungen 4,60 bis 4,70 4. Sieden / Säcken 4,60 bis 4.70 4. Siedesalz in Packungen 8, 60 bis 7, 90

1,9779

Preisnotierungen für Nahr ungt—

Preise lose 22,00 bis

Mr. G4.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag den 17. März

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Denfscke Kolon algesellichaften

Sffentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

m ——

zeiger.

——

3 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschatten. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MJ

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(1231831 Porzellanfabrik Waldsassen Bareuther & Co. Altiengesellschaft in Waldsassen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 21. April 1927, vormittags 10 Uhr 30 Min,, im Sitzungezimmer umerer Gesellschaft in Waldsassen mit jolgender Tagesordnung stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hörlichst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1926. Beschlußfassung über den Mechnungsabschluß mit Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für dieset G schäfttjahr und Verwendung des Reingewinn.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

3. Satzungsänderungen:

§z 30 Eilechterung der Hinter— legungsbestimmungen.

4. Aussichtsratewahl.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimm— rechts sind nur diejenigen Akttonäre be⸗— 1echtigt, welche ihre Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor dem Versammlungstage während der üblichen Geschästestunden

1. bei dem Vorstand der Gesellschatt,

2. hei der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt in Leiviig und deren Filialen,

3. bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben In den Hinterlegungsschein müssen die Aktien nach Anzahl und Nummern genau bezeichnet sein. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber aus— geitellte Bescheinigung spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig ertolgt wenn Aftien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungeftelle für sie bei einer anderen Banffirma bis zur Be— eudigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Waldsassen, den 15. März 1927.

Der Vorstand. Schmidt. Bareuther.

123172 Straße nbau⸗Aftiengesellschaft, Niederlahnstein am Rhein.

Hierdurch laden wir die Herren Afttonäre unserer Gesellschaft zu der am 12. April 1927, mittags 12 uhr, im Hotel Disch zu Köln stattfindenden vierten ordentlichen Generalner⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht bes Voistands und des Auf⸗— sichtsrattzz über das verflossene Ge— schäfts jahr.

2. Vorlage und Genehmigung des Nech⸗ nungeabschlusses und der Gewinn und Verlustiechnung für das ver— flossene Geschästsjahr.

Entlassung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Erhöhung des Stammkapitals um nom. RM 1000090; Ausgabe von RM 100000 auf den Inhaber lautenden Aktien mit der bisherigen Ausstattung und mit fatzungsgemäßer Dividenden berechtigung ab 1. Januar 1927 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezuge—⸗ rechts der Attionäre; Festsetzung des Memdestkurses für die jungen Aftien; Ermächtigung des Aussichtsrats zur Festsetzung der Einzel beiten der Duich⸗ führung der Kapitalerhöhung sowie zur Begebung der neuen Attien.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung der Satzungen gemäß den Beschlüssen zu 4.

6. Wahlen zum Aussichterat.

Die Aftionäre, welche dieser General⸗

vengammlung mit Stimmrecht beiwohnen

wollen haben ihre Aktien bis spätestens 6. April 1927 bei den Filialen der Deutschen Bank in Köln und Koblenz oder ö Gesellschastskasse in Niederlahn⸗ ein oder ein die Nummein derselben nach— pelslendes, dem Voistand genügend ei scheinendes Zeugnis (das auch durch eine öffentliche Spartasse ausgestellt werden kann) über den Besitz von Aktien zu hin erlegen. Niederlahnstein am Rhein, 15. März Iuz7. Der Aufsichtsrat. Heinrich Laag, Vorsitzender.

den

123190)

Auf Grund der Entscheidung der Spruch stelle beim Oberlandesgericht in Stuttgart vom 5 März 1927 fündigen wir unsere 4500 Teiischnidverschreibungen von 1920 zur Rückzahlung auf 1. Juli 1927.

Die Spruchstelle hat den Ablölsungs⸗ betrag für je PM 1000 einschließlich Zinsen bis 1. Juli 1977 auf RM 994 sestgesetzt und uns die Barablösung zu dem von uns selbst aufgerundeten Betrag von Rin 10 für je PM 1000 gestantet Die Einlösung der Stücke erfolgt ab 1. Juli 1927 bei der Gesellschaftskasse in Aalen sowie bei den Banthausern Stuber C Co. und Paul Dulewanger & Go. in Stuttgart.

Aalen, den 11. März 1927. dstertag · Werke Vereinigte Geld⸗ schrankfabriken A.⸗G.

73227

Heimstãtten⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß § 21 der Satzungen laden wir hiermit zu der vierunddreißigsten ordentlichen Generalversammiung, die am Sonnabend, den 9p. April d. J., vormittags 10 Uhr, in den Geschättsräumen unserer Gesellschast, Berlin W., Bellevuestraße 5 11, statt⸗ finden wird, ganz ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

2. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr 1925 Ge— nehmigung der Bilanz, Beschluß⸗— fassung über die Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung mit Stimmrecht be— teiligen wollen, haben svätestens bis zum Mittwoch, den 6. April d. J., nach⸗ mittags 5 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder die ge— schehene Hinferlegung bei einer öffent⸗ lichen Behörde, einem Notar oder in einer anderen, dem Aufsichterat genügenden Weise durch Einreichnung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Be⸗— scheinigung nachzuweisen.

Berlin, Bellevuestraße 5 Il, 15. März 1927.

Der Vorstand. Brandenburg. T7355] Tissa⸗Guhran⸗Steinguer Klein⸗

bahn⸗Aktiengesellschast.

Gemäß itz des Gesellschaftevertrags findet die diesjährige ordentliche Ge⸗— neralversammlung Mittwoch, den 6. April 1927, vormittags 11 Uhr im Kreishaule zu Guhrau, Kreistags sitzungs aal, statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung aus dem verflossenen Ge— schästsjahr 1925/26

Genehmigung der Bilanz.

Entlastung des Voistands und Auf⸗ sichts ra fe.

Vornahme einer Ergänzungswahl für den Aussichtsrat.

Neusestsetzung der Dienstaufwands—⸗ entichädigung, Reisekosten und Tage⸗ gelder für die Mitglieder der Organe der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche nach 517 des Gesellschafts—⸗ vertrags ihie Anteile bis spätestens 3 Tage vor der Geneialversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Kreig— kommunalkasse in Guhrau, bei der Berliner Handels⸗Geiellschaft in Berlinoder bei einem Notar unter Beifügung eines von ihnen unterschriebenen nach Nummern geordneten und mit Hinterlegungsvermerk versehenen Verzeichnisses in 2 Aussertigungen hinter—⸗ legt haben. Eine mit dem Vermerk der Stimmenzahl versehene Ausfertigung dies Verreichnisses durch den Vorstand wird zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintütt in die Verlammlung sowie für den Umsang der Stimmber schtigung.

Amtliche Bescheinigungen von Staats— und Kommunalbehörden oder von Notaren über die bei denselben befindlichen Anteile gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.

Der Mechnungsabschluß nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie der Rechen schaftsbericht liegen vom 23. März bis einschl. 5. April 1927 im Geschästslofal des Vorstands der Gesellschast in Guhrau, Kreishaus, zur Einsicht fürdie Aktionäre aus.

Guhrau, den 10. März 1927.

Der Aufsichtsrat

IV: Götz, Bürgermeister i. R.

als stellvertretender Voisitzender.

den

123249 Herr Rechtsanwalt Dyckerhoff ist aus dem Aufsichtsrat umerer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Berliner Makler Verein A ktiengeellschaft.

[125510 C. J. Weber Aktiengesellschaft, Leipzig ⸗Plagwitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hieidurch zu der am Freitag, den 8. April 1927, vormittags 11 uhr, in den Geschästsräumen der Kokswerke K Chemische Fabriken Aktien⸗-Gesellschaft zu Berlin NW. 40, Hindersinstraße g, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über einen Ver⸗ schmel zungs vertrag mit der B. Lohse C Rothe A⸗G. in Diet den. Ueber⸗ nahme des Vermögens dieser Geiell— schaft al Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung neuzuschaffender Aktien.

Beschlußsassung über Verschmel⸗ zungs verträge mit:

den Schlesischen Dachpvappenfabriken Gaßmann C Nothmann, G. m. b. H., Oppeln.

der Kreuzburger Dachvappenfabrik H. Krex G. m. b. H., Kreuzburg O. S.

der Schatz C Hübner G. m. b. H., Hamburg,

der Louis Lindenberg G. m. b. H., Stettin.

der Louis Lindenberg G. m. b. H., Köln a. Rhein,

der Kromrey & Royer, G. m. b. H. Stettin,.

der Teeiwerk Preußen G. m. b. H., Königsberg i. Pr.,

der Norddeutschen Asphalt⸗ Dach⸗ pappen⸗· und Teerprodukten⸗ Fabrik F. Schmidt C Sohn G. m. b. H. Buel.

der Auaust Honig C F. Haurwitz Kommanditges., Königsberg i. Pr.,

der Pommerschen Amhalt« und Steinvapvpemabrik Wilh. Meißner Kommanditgesellschaft, Stargard, Pomm.

der Groitzscher Rohpappenfabrik G. m. b. H., Groitzsch 4. Sa.,

der Rexitekt G. m. b. H. Schkeuditz,

der Falzbaupappenfabrik G. m. b. H., Schkeuditz,

der Gesellschajt für technische Fette m. b H., Schkeuditz,

der Badischen Dachpappen. und 1 G. m. b. P., Rheins⸗ heim,

der Chemischen Fabrik Odenkirchen, G. m. b. H., Odenkirchen i. Rhld,

der Hans Gleitsmann G. m. b. H. München,

der Bauwaren⸗ und Teerprodukten. Vertriebe gemeinschakrt Göttner Prestien Kommanditgesellschaft vorm. August Schiefferdecke u. C. F. Weber ö. G. Kommanditgesellschast, Königs⸗ erg,

durch die das Vermögen der Ge— sellschatten als Ganzes gegen Ge währung neu zu schaffender Aktien übernommen wird.

„Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals auf bie zu 9 Mil lionen Reiche mark durch Ausgabe von Inhaberstammaftien zum Nennwert von je Nin 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Beiugsrechts der Aktionäre, zum Zwecke der Durch führung der Beschlüsse zu 1, Fest— setzung des Mindestauegabekurses und des Beginns der Gewinnverechtigung der neuen Aktien. Ermächtigung an Vorstand und Aussichterat, die Einzel⸗ heiten der Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung zu bestimmen.

Satzungeänderungen:

§z 1 (Füuma und Sitz.

Sz 5 (Stammkapital).

Fs§ 10 und 11 (Befugnisse des Vorsitzenden und des stello. Vor⸗ sitzenden des Aussichtsrats, bei An⸗ stellung und Abberufung von Vor— standemitgliedern und der Regelung ihrer Anstellungsverhältnisse sowie bei Abgrenzung ihres Geschäjtekreises).

4 Außsichts ratswahl.

Wegen des Nechts zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf 5 18 der Satzung und bezeichnen als

die vom Außfsichtsrat bestimmten ˖⸗ Hinter⸗

legungestellen: in Leipzig: die Kasse der Gesellschaft, Plagwitz, die Filiale der Deutschen Bank, die Filiale der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschast auf Aktien, in Berlin: die Berliner Handels⸗Gesellschaft, das Banf haus Martin Schiff, Jägerstr. 9. Der Vorstand. Erhard. Zernik.

deipzig⸗

Ulz3 171i)

1231821 Atlas⸗Werke

Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zu der am 8. April 1927, mittags 12 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Dairmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Attien, Bremen, stattfindenden Ffechzehnten ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschärtsberichts., Ge⸗ nehmigung der Rechnung für das Geschäftsjahr 1926 und Beschluß— fassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlasffung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ herechtigt, welche spätestens am 5. April 1927 ihre Aktien oder die darüher lautenden Hinterlegungescheine der Reichs bank oder der Bank des Rerliner Kassen⸗ Vereins bei der Gesellichaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen, Berlin und Hamburg oder bei einem deutichen Notar während der üblichen Geschäffsstunden hinterlegen und ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen.

Bremen, den 14. März 1927.

Atlas ⸗Werl!e Attiengesellschaft. Noltenius. Blaum.

fiaz ry] Deutsch⸗Westafrikanische Handels gesellschaft, Hamburg.

Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 2. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Hamburg, Alsterthor 21 III.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfteberichts, der

Papiermarkbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Jahre 1922/25.

„Beschlußfassung über die Bilanz 1922/25 und Entlastungserteilung für Außsichtsrat und Vorstand.

. Umstellung des Eigenkapitals auf Gold:

a) Vorlegung der auf den 1. Ja⸗ nuar 1926 aufgestellten Reichsmark eröffnungebilanz und des Umstellungs⸗ berichts.

b) Genehmigung derselben.

e Beschlußsassung über die Um— stellung der Gesellschaft und die sich aus deiselben ergebenden Statuten⸗ änderungen (Art. 5, Grundkapital).

Beschlußsassung über Ausgabe von Vorzugsanteilen mit erhöhtem Stimm⸗ recht und entsprechende Erhöhung des Stammkapitals sowie die sich hieraus ergebende Aenderung der Satzungen. (Art. 5, Erhöhung des Grundkapitals; Art. 24. Stimmrecht in der General⸗ versammlung.)

Festlsetzung der dem Außfsichtsrat zu—⸗ stehenden Vergütung und daraus sich ergebende Aenderung der Statuten (Art. 17).

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

7. Wahl von 2 Revisoren.

8. Verschiedenes.

Das Stimmrecht kann nach der Satzung nur für solche Anteile ausgeübt werden, welche mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Deut« schen Bank Filiale Hamburg oder bei der Gesellichaft selbst gegen Bescheinigung hinterlegt sind.

Hamburg, den 15. März 1927.

Ter Aufsichtsrat. Hugo Preuß, Vorsitzender.

123180 Deutsch · Westafrikanische Handelsgesellschast, Hamburg.

Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 2. Aprit 1927, nach⸗ mittags 2g Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Hamburg, Alsterthor 21 111

Tagesordnung

Beschlußfassung über Ausgabe von Vor⸗ zugsanteilsen mit erhöhtem Stimm— recht und entsprechende Erhöhung des Stammkapitals sowie die sich hieraus ergebende Aenderung der Satzungen. (Art. , Erhöhung des Grundkapitals; Art 24. Stimmiecht in der General⸗ versammlung.)

Das Stimmrecht kann nach der Satzung nur für sosche Anteile ausgeübt werden, welche mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg oder bei der Ge⸗ sellschaft selbst gegen Bescheinigung hinter⸗ legt sind.

Tamburg, den 15. März 1927.

Der Aufsichtsrat. Hugo Preuß, Voisitzuender.

Städtijche Werke Aktiengesellschaft, Stettin.

Einladung zur ordentlichen Generas⸗ versammiung unserer Gesellschatt für

den 6. April 1927, nachm. 5, 30 Uhr,

im Lesesaal, Zimmer 44, des Rathauses in Stettin. . Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Veilustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf— sichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schästsahr 1926 und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung und über die Verwendung des Rein gewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Stettin, den 11. März 1927.

Der Aufsichtsrat. Ackermann, Vorsitzender.

123527 Vereinigte Glan zstoff⸗ Fabriken . G., Elberfeld.

Die Attionäre unserer Gesellsckaft werden hierdurch zu der am Donners-⸗ tag, den 7. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Geiell⸗ schaft zu Elberfeld. Auerschulstraße 14, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

Satz 22, betr. die Bestimmungen über die Hinterlegung von Aktien,

Satz 30, betr. die Herabsetzung der Tantieme des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktto⸗ näre, die ihne Aftien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars gemäß Satz 22 der Satzungen spätestentz drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung beim Vorstand der Gesell⸗ schaft, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei den Herren Georg Fromberg C Co. Berlin W., Jägerstr. 9, bei dem Bank⸗ haus G. Schlesinger⸗Trier C. Go., Berlin W., Mohrenstraße, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin W., Oberwallsir. 3 (nur für Mitglieder det Giroeffektendepots), bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Filiale der Deutichen Bank, Elberseld, bei dem Bankhaus J. Wichelhaus P. Sohn, Elberseld, bet der Schweizerischen Kredit⸗Anstalt, Zürich, oder bei den Niederlassungen der Rotter⸗ damschen Bankvereeniging in Amsterdam oder im Haag hinterlegen.

Elberfeld, den It. Mär 1927. Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A. ⸗G. Dr. Blüthgen. Dr. Springorum.

(123528385 Vereinigte Kunstseide⸗ Fabriken A.-G., Frankfurt 4. Main.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 28. ordentlichen Generalversammlung aut Donners tag, den 7. April 1927, mittags 12 Uhr, in den Sitzungs aal der Ver⸗ einigten Glanzstoff⸗Fabriken A.-G., Elber⸗ seld, Auerschulstraße 14 eingeladen.

Tagesordnung.

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsderichts und der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 31. Deiember 1926.

2. Beschlußsfassung über die Verwendung des Reingewinnt.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notar gemäß 5 25 der Satzungen beim Vorstand der Gesellschatt in Kelsterbach a. Main, bei der Kasse der Vereinigten Glanzüutoff— Fabriken A.-G. in Elberteld, bei der Filiale der Darmstädter und National- bant, Kommanditgesellschaft auf Attien, Filiale Frankfurt a. Main, oder bei dem Bankhaus E. Ladenburg. Frankfurt am Main, hinterlegen. Die Hinterlegung hat so rechtzeitig zu erfolgen, daß zwichen dem Tag der Hinterlegung und dem 26 der Generalversammlung drei Tage re bleiben.

Frankfurt a. Main, den 16. März 1927. Der Aufsichisrat. Dr. Blüthgen.