1927 / 64 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft ist berechtigt alle hier— mit im Zusammenhang stebenden Ge— schäfte auszuführen und sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 Reichs—⸗ mark. ö, . Kaufmann Di. Curt Ellrich, Berlin, Kaufmann. Hans Kauffmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe= bruar 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Die Geschäftsführer sind von den Be— schränkungen des 5 181 B G. B. befreit. Zu Nr 39 537 und 399 533: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Oeffent⸗= liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nut durch den Deutschen Reichs anzeiger. Bei Nr. 10691 Deutsche mort. und Export ⸗Gesellschaft chulz⸗ Lauer meier Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm— kapital ist auf 1000 Reichsmart um— gestellt. Laut Beschluß vom 18. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich beg Stammkapitals und der Geschäfts- anteile abgeändert. Bei Nr. 12690 Hermes Sausverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 7 Ok— tober 192 ist. der Gesellschaftsvertzag bezüglich des Stammkapitals, der Ge⸗ schäftsauteile und der Vertretung abgeän. dert. Der Geschäftsführer Dr. Dalen ist abberufen. Zum neuen Geschäftsführer ist Techniker Hermann Rosinski, Steglitz, bestellt. Die Prokuren Marie Guth, Alois Platzer und Richard Gollong sind erloschen. Bei Nr. 22 509 Cöpenicker Verwaltungs -Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dig Liquidation ist wieder aufgenommen, Liguidator ist der frühere Liquidator Dr. Karl Lüdecke in Berlin-Dahlem. Bei Nr. 29 729 „Eref“ Industrie⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet fortan: e ef. Industrie⸗ und DSande ls ge sci'schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Das Stammkapital ist auf 5009) Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 28. Januar 1927 ist der Gesellschafts— vertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile, des Sitzes der Gesell⸗ schaft, der Firme abeeändert. Der Ge⸗ schäftssührer Meyer ist durch Tod. aus⸗ geschieden, zum neuen weiteren Geschäfts— führer ist Kaufmann Otto Emmerich, Frankfurt a. Me. bestellt. Bei Nr. 3 931 „Havel“ Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 50) Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 10. Fe⸗ brugr 1927 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ füglich des Stammkapitals und der Ge— schäftsantile abgeändert. Bei Nr. . 125 Allgemeine Deutsche Revi⸗ sions- und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gändert in Adrut“ Allgemeine

eutsche Revistons⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 20. Dezember 1926 sst der . bezgl. der Firma geändert. Werner Kutzuer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 38 371 Fertigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Walter Grosch in Berlin-Wilmersdorf ist Pro— kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit enem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 8 191 Grost⸗Berliner⸗Vieh⸗Ver⸗ trie bas⸗Geselischaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Friedrich Wilhelm Krüger ist nicht mehr Liqui dator. Verwitwete Frau Therese Rudolph, geb. Weise, in Berlin ist zum weiteren Liquidator bestellt.

Ferner ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 566 Berlin-Heinersdorfer Boden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (S§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248) Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Sielaff. Bei Nr. ga6zg Grund⸗ erwerbsgesellschaft Wühlisch⸗Park Parzelle 14 mit beschräntter Haf— tung: Die Gesellschaft ist nichtig Gs 16, 30 der Goldbilanzwerordnung in Ver— bindung mit 5 1 der Verordnung vom 21 Mai 1926, RGBl. S. 248). Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 18 301 Gebrüder Stephani Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (68 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit 51 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248. Liquidator ist der bisherige Geschäfts— führer Paul Schlentner in Berlin⸗Neu⸗ lölln. Bei Nr. 20172 Gebr. Braegger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig GS 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit 51 der Verordnung vom 21 Mai ige, RG Bl. S. 246). Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Werner Bragegger. Bei Nr. 20 373 Bürgerkleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig (68 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Richard Frgenkel. Bei Nr. 27 571 Carl Beyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (65 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit 1 der Verordnung vom 21. Mai 1826, RGBl. S. 218). Liguidaton ist der bisherige Geschäftsführer Paul

eiler. Bei Nr. 31 920 Arnold Fovo Comp. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (68 16, 50 Goldbilanzverord⸗ nung in Verbindung mit § 1 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 2485. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 92638 Buchholz Æ van Leeuwen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig G8 16. 50 Goldbilanzverodnung in Verbindung mit § 1 der Berordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Fritz Buchholz in Berlin. Bei Nr. 4777 Sausverwertungsgesellschaft Wismarplatz 3 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 5481 Häuserverwertungsgesellschaft Her⸗ furthplatz 7, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 56935 Ge⸗ sellschaft zur Verwertung von Grundeigentum mit beschränkter Haftung, bei Nr. 5894 Herkules⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 59065 Grundstück⸗ gesellschaft Suarezstrasßt Parzelle 3 Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, selbsttätige Zugsicherung und Pa⸗ tente der Eisen⸗ und Stahl⸗Indu⸗ strie mit beschränkter Haftung, bei Nr. 6042 Heise, Neuhanser C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, bei Nr. M4 B. Robert Brück⸗ ner X Co. Chemische Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 22 0905 Hansa⸗American Tra⸗ ding Company Gesellschasft mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 28 472 Haucke X Otto Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 23 482 Haga Gesellschaft für Chemie und Kosmetik mit beschränkter Haftung, bei Nr. 28 716 Olof Dahlin C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, bei Nr. 29 258 Elektrolicht Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 30 83 Eh. Hamann Math. Mech. Institut, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 31206 „Haschi“ Liköre Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr. 57 829 Gesellschaft zur Herstellung und Vertrieb von Miko⸗Apparaten mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des 5 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248. von Amts wegen gelöscht.

Berlin, den g. März 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.

Berlin. 1225381

In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. März 1927 eingetragen worden: Nr. 71 203. Seidenhaus Siegfried Behrendt, Berlin. In⸗ haber: Kaufmann Siegfried Behrendt, Berlin. Bei Nr. 39 294. Joseph Salomon, Berlin: Inhaber jetzt: Ernst von Gellhorn, Major 4. D., Ber—⸗ lin. Nr. 37 828. Reus . Pollack, Charlottenburg: Inhaber jetzt: Waldemar Askenasn. Kaufmann, Ber— lin. Nr. 44 655. J. Michael Co., Berlin: Die Prokura des Dr. Eurt Freymann ist erloschen. Nr. 54 660. „Vatria“ Jenrich Co., Neukölln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Jenrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 68 7783. Eduard Thomas Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin: Ein Komman— ditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 70298. M. Treff A Co. Wäschefabrikation, Berlin: Proku⸗ risten: Josef und Kelmann Treff, beide Berlin. Bei Nr. 23 192 Berthold Tausk und Nr. 47983. Dr. Plönnis c Co. ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 43 973. Dr. Karl von Vietinghoff. Nr. 51 445. Motoren . Apparate⸗Fabrik Wil⸗ helm Baier. Nr. 53 686. Tadeusz Tobolski. Nr. 57 025. Karl Pricken. Nr. 59 220. Fritz Nehrke Fabrikation feiner Liköre und Spirituosen. Nr. 61 698. Wilhelm Siemens Werkzeuge⸗ u. Maschinen⸗ fabrik. Nr. 66z 602. Sans Wurm⸗ stich. Nr. 66 748. Wassersporthaus Berlin Carl Buchholz.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S6.

HRerlim. 122539

In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. März 1927 eingetragen worden: Nr. 71 204. Julius Hart⸗ mann Orania Schokoladenfabrika⸗ tion, Berlin. Inhaber: Julius Hart⸗ mann,. Kaufmann, Britz b. Berlin. Bei Nr. 2946 A. Hirte, Berlin: Ein Kommanditist ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind zwei Kommanditisten in diese einge— treten. Drei Kommandniteinlagen sind auf Reichsmark umgestellt. Nr. 16610 Sotel Norddentscher Hof Dolling u. Sohn Juhaber Eugen Rulff, Ber⸗ lin: Die Mitinhaberin Charlotte Rulff, jetzt verehel. Müller, ist aus der Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden. Nr. 34 817 Ernft X Rohde, Berlin: Prokura: Helmuth Zoeller, Berlin. Nr. 36 483 Bernhard van Gelder Nachfolger, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Bern⸗ hard van Gelder. Die Prokura der Charlotte Brandt, geb. Butzke, ist er⸗ loschen. Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 46 698 Einecke C Krüger. Nr. 61 500 Gebr. Bermann C Co. Gelöscht: Nr. 11620 F. W. Heis⸗ mann. Nr. 36744 California Frucht-, und Wein-Depot Helmar Stephan. Nr. II 974 Paul

Cramer Besteck! und Stahlwaren⸗

bei Nr. 6637 Gesellschaft für

fabrik Solingen und Berlin. Nr. 63003 John Küttner Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Nr. 64 152 Otto Gerlach.

Abt. 90.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. HEenthen.,. O. S. 122540 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1956 die Firma „Peter Pawletta“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Peter Pawletta in Beuthen. O. S., einge⸗ tragen. Geschäftszweig: Großhandel mit Tabakwaren; Geschäftsräume: Kaiser⸗ Franz⸗Josefs⸗Platz Nr. 8. Amtsgericht Beuthen, OG. S., 11. März 1927. lum enthal, Hann. 122541] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 78 ist heute bei der Firma Tappes Hotel, Gustav Tappe in Fähr, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Blumenthal (Hann.), 3. März 1927. Bottron. . 122519) In unser Handelsregister Abt. A ist heute ei der unter Ne eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ chaft „Gebrüder Große⸗Kraneburg in Bottrop“, folgendes eingetragen

worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind die beiden bisherigen Gesellschafter, Landwirte Wilhelm und Josef Große⸗ Kraneburg in Bottrop, zu Liquidatoren bestellt, ünd zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist.

ottrop, den 4. März 1927. Das Amtsgericht.

Bottrop. 122542] In a; Handels register Abt. B ist heute unter Nr. 89 bei der Firma W. Böhmer, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Zweigniederlassung in Bottrop, folgendes eingetragen

worden: Durch . luß vom 18. November 1936 ist der Gesellschafts⸗ pertrag geändert ö lich des 3 (Se⸗ ö §5 5 (Geschäftsanteile), 57 Vertretungsbefugnis), § 8 e get. ührer), 11 ilanz), 5 14 (Gesell⸗ . te), ß a u. 6b (betreffend i. äftsanteile) sind neu eingefügt. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsfähig. Bottrop, den 8. März 1927. Das Amtsgericht. Ha unsdhxweigg. 1223549 Im er e, fster ist am 10. Mär. 1957 bei der Firma A. Spindler, hier eingetragen: Dem Buchhalter Rudolf Bergt in Braunschweig ist Prokura er teilt. Amtsgericht Braunschweig. Hremerliaven. lI12X2545h 39. In das Handelsregister ist am 11. März 1927 folgendes eingetragen worden: 1. zu der Firma Claussen Wieting: Am 1. Fanuar 1927 ist der Kaufmann Ernst Friedrich Wieting jun. in Bremen, als Gesellschafter ein—⸗ getreten. Bie 2 ist nach Bremen verlegt worden. Bremer⸗ an ist nunmehr a n hn, ie Prokura des E. F. Wieting jun. ift am 1. Januar 193 erloschen. An Heinrich Ernst Emil Brinkmann in amburg ist Prokura erteilt. 2. zu der irma Cohrs C Ammé Aktien⸗ gesellschaft Hamburg, Zweignieder⸗ lafsung Bremerhaven; Die an Her⸗ mann Ludwig Gustav Busch in Ham⸗ burg erteilte Prokura ist erloschen. 3. k der Firma Bankverein für Nord⸗ westdeutschland Aktiengesellschaft . in Bremerhaven: Die Zweigniederlassung in Bremer⸗ haven ist, nachdem dieselbe von der FJ. F. Schröder Bank Kommanditgesell⸗ schaf⸗ auf Aktien übernommen ist, auf⸗ ehoben. Die Firma ist in Bremer⸗ an. erloschen. Amtsgericht Bremerhaven.

n ö,

In Uunser Handelsregister Abt. B

Ni. 1753 ist bei der. „Schlesische

Raiffeisen - Handels - Aktiengesellschaft.

Breslau, heute folgendes eingetragen

worden: Direktor Georg Galle in Breslau ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, den 11. Februar 1927.

Amtsgericht.

Hresla i.

Breslau. 122546

In unser Handelsregister Abt. BNr. 119 ist bei der. Aktiengesellschaft. Silesis, Ver⸗ ein chemischer Fabriken Zweigniederlassung Breslau“, heute folgendes, eingetragen worden; Direktor Erich Steiner in Ida— und Marienhütte ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Disponent Fritz Schönfeld in Saarau ist als stellvertretendes. Vor— siendõmitglied bestellt mit der Befugnis, Willenserklärungen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen abzugeben. 3.

Breslau, den 16. Februar 1927.

Amtsgericht.

Breslan. . 122547

In unser Handelsregister Abt B Nr. 1051 ist bei der Ostwerke Aftiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung, vom 29. Januar 1927 sind geändert: S 11 (Be⸗ lannkmachung der Veränderung im Auf⸗ sichtsrat)h, 8 12 (Sitzungen des Aufsichts⸗ rats), S 17 (seine Vergütung).

Breslau, den 16. Februar 1927. Amtsgericht. nxeslan.,. lab] In unser Handel sregister Abt. B ist heute unter Nr. 2226 die Vereinigte

Pommersche Meiereien mit dem Sitze in

Breslau, Höfchenstr. 16 (Zweignieder⸗ lessung der in Berlin domizilierenden Firma gleichen Namens), eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Erzeugnissen der Land— wirtschaft einschließlich des Erwerbes, der Mietung und Errichtung aller jur Er— reichung des vorgedachten Zwecks dienenden Anlagen. Das Grundkapital, beträgt 151 500 Reichsmark. Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Arthur v. Borries in Hamburg. Einzelprokuristen sind Fritz Kleinfeldt in. Berlin⸗Friedenau und Waller Hauer in Berlin-Steglitz. Aktien gesellschaft. Gesellschaftspertrag vom 21. Juli und 21. Oktober 1885, demnächst mehrfach geändert. Alle Urkunden und Erklärungen der Gesellschaft sind für dieselbe verbindlich, wenn sie von dem Vorstand mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift eines Vorstandsmitglieds oder eines Stellvertreters tragen. Der Stell = vertreter hat seinem Namen „i. V.“ bei⸗

res lauẽ. . 122550 In unser Handelsregister H Ne 1364 ist bei der Adolf Caro Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Breslgu, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschgft ist durch Gesellschaftgrbeschluß vom 4. Januar 1927 aufgeltzst. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Julius Cazo in Breslau. Breslau, den 29. Februar 1927. Amtsgericht. Hreslan. 122554 In unser Handelsregister Abt, H ist eute unter Nr. 2227 die A. Diehl Hoch⸗ ief⸗ und Betonbau Aktiengesellschaft, ern n mg Breslau, mit dem itz in Breslau, Elsässer Sti. 13 (Sitz der Hauptniederlassung in Essen), ein⸗ etragen worden.. e n des ene hmen ist die Ausführung von Bauten aller Art, sowhl für eigene als auch für fremde Rechnung, insbesondere die Uebernahme und Fortführung des bisher von der . Handels gesell⸗ , in Firma A. Diehl zu Essen be— triebenen Baugeschäfts, die Gewin⸗ nung, Herstellung und der . von Baumaterialien. Die Gesellschaft ist

berechtigt, an fremden Unternehmungen gleicher oder ö Art sich zu be⸗ . und a

e Maßnahmen zu er⸗ reifen, die zur Förderung des Gesell—

afts zwecks n und nützlich er⸗ einen. Das Grundkapital beträgt: Hö50) 000 Reichsmark. Porstandsmit⸗ glieder sind: ölrchite n Fritz Diehl und Architekt Willy Diehl, beide in Essen; Erwin Bock in Essen ist stellvertretendes Vorstandsmitglied. em Kaufmann Edmund Kölsch und dem Kaufmann Kurt Seulen, beide in Essen, ist Ge— samtprokura erteilt; sie sind berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied bezw. Stellver⸗ treler oder einem Prokuristen zu vertreten. Aktiengesellschaft. Gesellschaftspertrag vom 28. Juli 1931 und mehrfach, zuletzt am 10. Mai 1926, geändert. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ist jedes Mitglied bezw. Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem anderen Mit⸗ liede bezw. Stellvertreter oder einem r ri fh vertretungsbefugt. Die Vorstandsmitglieder Fritz Tiehl und Willy Diehl sind ein jeder allein ver⸗ tretungsbefugt. Erwin Bock ist in Ge— meinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Das Grund⸗ n in 1300 Aktien über je 500 RM. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Ab= 9 von dem ersten Vorstand, welcher in der Gründungsversammlung gewählt wird, werden dĩe Mitglieder des Vorstands durch den Aufsichtsrat bestellt, der auch die Anzahl der Mit⸗ glieder bestimmt, die bestellt werden oll. Ihm liegt auch der Widerruf der Bestellung ob. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, Stellvertreter der. Vorstands⸗ mitglieder zu bestellen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung einer Generalver⸗ sammlung muß mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termin erfolgt sein. Bei Berechnung dieser Frist . der Erscheinungstag des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzu⸗ ö Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht im Gesetze oder in den Satzungen eine mehrmalige Be⸗ ,, , vorgeschrieben ist. Die Gesellschaft behält .. vor, ihre Be⸗ kanntmachungen außerdem durch vom Aufsichtsrat jeweilig zu bestimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne daß je⸗ doch von der Veröffentlichung in 2 Blättern die Rechtsgültigkeit der Be⸗— kanntmachung abhängt.

Breslau, den 80. Februar 1927.

Amtsgericht.

Hes lin. 122548

In unser Handelsregister Abt. B Ur, 1085 ist bei der Lignum Chemische Fabrik Aktiengesellschaft. Breslau, heute Kolsendes eingetragen worden: Dem Ottokar Sturm in Breslau ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. . ;

Breslau, den 22. Februar 1927.

Amtsgericht.

Richard Gustav

122549 Handelsregister Abt. B bei der „Eisenmatthes h Matthes Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Breslau“, heute folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Emanuel Mentel, Breslau, t erloschen. Dem Kurt Planer, Breslau, ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Breslau dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Breslau, den 22. Februar 1927.

Amtsgericht.

Eresla i. In unser

k

Breslau. . 122552 In unser Handelsregister Abt. B Nx. 2650 ist bei der Gesellschaft für Glektrizität, Wasser⸗ und, Gas mit he; schränkler Haftung. Klettendorf bei Breslau“, heute folgendes eingetragen worden: Direktor Ludwig Hautmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied Breslau, den 22. Februar 1927. Amtsgericht.

Baer,. West. . ö

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 469 die Firma Lieber K Co. mit ihrem Sitz in Buer⸗ Resse und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Lieber und dessen Ehefrau, Paula geb. Meyer, beide in Buer⸗Resse, eingetragen worden.

Die Firma ist eine offene Handels⸗— gesellschaft und hat am 7. 2. 1927 be— gonnen.

Buer i. W., den 1. März 1927.

Das Amtsgericht.

Hann. 122556] . andelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 271 die Firma

ortfeldt und Brandes in Lehrte, Königstraße Nr. 9b, eingetragen worden. Inhaber sind: 1. Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Bortfeldt, Käthe geborene Rohrbeck, in Lehrte, Ahltener Straße 27, 2. Kaufmann Willy Brandes in Lehrte, Bahnhofstrgße 11 2. ö Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1927 be— gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Amtsgericht Burgdorf i. H., 16. 5. 1927.

IDarlkehmen. 122559

In unser Handelsregister Abteilung A

ist am 4. Februar 1927 unter Nr. 185

ie Firma Otto Bromund⸗SGr. Sobrost,

Juhaber Kaufmann Otto Bromund in

Gr; Sohrost eingetragen worden. Darkehmen, den 3. Februar 1927.

Amtsgericht.

Harke eh mem. . 122558] In, unser Handelsregister Abteilung K ist bei der irma Gebr. Pauli- Fr. Karpowen (Nr. 147 des Registers) am 19. Februar 1927 folgendes ein⸗ getragen worden; Die Firma ist erloschen und die Gesellschaft aufgelöst. Darkehmen, den 18. Februar 1927.

HKurgelorf. In unser 8

Dark ehmen. 122557

In. unser Handelsregister Abteilung A

ist bei der . Max Ezwalinna, Dar⸗

kehmen (Nr. 1323 des Registers), am

J. März 1927 folgendes eingetragen

worden: Die Firma . erloschen. Darkehmen, den 5. März 1927.

Amtsgericht.

Par instant. r ,

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 7. März 1927 if hf lich der Firmen: 1. S. Klink C. Rettberg, Darmstadt: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗— loschen. 2. J. Frohmann . Co., Darmstadt: Julins Levy, Kaufmann in . ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die von den übrigen Ge⸗ soellschaftern e,, wird. 5. Beck und Rosenbaum e,, Darm⸗ stadt: Kaufmann Wilhelm Schnabel in Darmstadt ist zum ö bestellt in der Weife, daß er zur Zeich⸗ nung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Heel schafter berechtigt ist. Die Prokura des Karl Becker ist erloschen. Am 10. März 1927 hinsichtlich der Firma Kunst⸗ austalt Eda, Elias C Co., Darm⸗ stadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ge⸗ schäft samt Firma ist auf die Aktien geseilschaft für das Papierfach über⸗ gegangen. Die Firma wird hier ge⸗ löscht. ‚.

Darmstadt, den 11. März 1927.

Hesf. Amtsgericht. I.

PDemmin. ; 1225611] Im Handelsregister Abt. A ist heute die Jirma Gebrüder Sievert, Demmin, von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Demmin, 8. März 1927. Dillenburnæ. r 2562] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 40 bei der Firma Bereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener , , Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Haiger, folgendes eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Haiger ist aufgehoben. Dillenburg, den 28. Februar 1927. Das Amtsgericht. Dorsten. 122563 In unser Handelsregister B Nr. 48 ist heute zu der Firma Baustoff⸗ und Kunstdünger⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dorsten folgendes eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen. Dorsten, den 11. März 1927.

Das Amtsgericht.

Dr. Heinz Gehm. Wrektor Max Nantulle, Direktor Wilhelm Sinn; den Pꝛokuristen

Dortmund, ist Gesamtprokura für das

. Zweigniederlassung Hannoper Gesamtpro⸗ kuram derart erteilt, daß jeder von allen ggenannten Prokuristen berechtigt

9m 4. Dezember 1926 festgestellt. Vorstandsmitglied kann die Gesellschaft

standsmitglieder stehen in der Vertre tungs

mindestens zwei vom Aufsichtsrat zu er= aiennenden Mitgliedern.

sind:

Aktiengesellschaft bringt folgende Scchein

Zweite Zentr al⸗Handelsregister⸗Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 17. März

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen fein. MM

1. Handelsregifter.

Hamm., West. 1225991

= , des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am §. März 1927 bei der offenen Handels- gesellschaft Allendorf . Tinschmann zu Hamm (Abt. A Nr. 732): Der Kauf⸗ mann Karl Tinschmann ist ausge⸗ schieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Allendorf in Hamm ist alleiniger Inhaber der Firma.

Hamm., West. 122600 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm 1. Westf. Eingetragen am 5. Mäxz 1927 bei der Firma Piano⸗ haus Riese, Robert Riese in Hamm (Abt. A Nr. 753): Dem Fräulein Ger⸗ trud Heck in Dortmund ist Prokura erteilt. Hannover. . 122077] In das Handelsregister ist heute ein

getragen: In Abteilung B:

u Nr. 1825, Firma Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft, Dort⸗ mund: Die Zweigniederlgssung in Hannover ist aufgehoben, ihre Firma ist erloschen. . Zu Nr. 474, Firma Georg von Cölln

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Arnold Nea⸗ mann ist erloschen.

Zu Nr. 1917, Firma Emaillierwerk Hannover Akfktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 2181 die Firma Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗Aktiengesell⸗ sch aft Zwerignie derlassung Hannover in Hannover, Arndtstr. 15. Hauptsitz in Dortmund. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen⸗ Stahl⸗ und Metaller zeugnissen. Bergwerks · und Hüttenerzeugnissen., die Weiterverarbeitung bieser Erzeugnisse, der Betrieb von Unter⸗ nehmungen aller, Art, die guf die Lagerung, den Absgtz und die Beförderung von gCisen⸗ Stahl. und Metallerzeugnissen, Bergwerks und Hüttenerzeugnissen ge⸗ richtet sind die Beteiligung an solchen Unternehmungen oder deren Crwerh. Das

Grundkapital beträgt 12 000 000 Reichs— mark. zerlegt in 12 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1loo0 RM. Gene⸗ raldirekts? Viktor Toykg in Dor mund, ordentliches Vorstandsmitglied, Direktor Albert Weinert in Dorkmunz, ftellver⸗ tretendes Vorstan gemitalied. Den Kaguf⸗ leuten Direktor Albert Frede. Direktor

Deinrich Broden, Franz Bußmann, Hein- rich Falkenstein. Erust Scholle, Georg Schwarz, Fritz Staegemeier, sämtlich in

Gesamtünternehmen und dem Direktor Will Grählert, dem Direktor Otto Ellersiek und dem Prokuristen Fritz Sede, aämtlich in Hannover, für den Bezirk der

ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied Rer mit einem anderen Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zu vertreten und zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist Jedes

nur gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Pro- kuristen vertreten Seellvertrekende Vor⸗

befuanis den ordenllichen Vorstandsmit⸗ gliedern gleich Der Vorstand besteht aus

Der Aufsichtsra: ordnet die ebw erforderliche Stellver⸗ tretung für Vorstandsmitglieder an. Die Beneralpersammlungen der Aktionäre werden an einem vom Aufsichtsrat zu be4 stimemnden Orte abgehalten; zu ihnen beruft Fer Vorstand oder der Aussichtsrat die Aktionãre mittels Bekanntmachung dergestalt ein, daß zwischen dem Tag der usgabe des die Bekanntmachung ent haltenden Blatfes und dem Tag der Gene⸗ talversammlung beide Tage nicht mit⸗ Frechnet mindestens 19 Tage liegeꝝ. Die fentlichen. Bekanntmachungen der ge T cat erfolgen durch den Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Stagts⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft 16 1. Heinr. Aug. Schulte Aktiengesell⸗ chaft. Dortmund. 3. Thyffen e sche Handels= sesellschaft m. b. S. Hamborn, 3. Rhein= stahl Handelgeesellschafst m. b. H. in Liqui⸗ e eh zu Düsseldaorf, 4. Rheiner Eisen⸗ emhlun G m b. H. zu Rheine, 6e J. Walter G. m. b. HS. zu Reckling⸗ . „Diese Gründer haben sämtliche sirtien übernommen. In die Gesellschaft ind folgende, Sacheinlagen eingebracht erden: 1. Die Heinr. Aug. Schuste

er ein; 1. folgende Grundstücke: Arndt⸗ ße 15 Und 15a in Hannover, an der

öbrestraße in Kassel: 2. ihre Rechte auf nutzung des der Stadt Dortmund ge- r n, durch die Ueberwasserstraße, die vrehbrückenstraße und durch den Sunder . weg begrenzten Grundstücks in Dortmund:

Hannover, Kassel und Bielefeld: 4 ihre Büroeinrichtungen in Dortmund, Han⸗ nover. Hamburg, Kassel. Bielefeld und Düsseldorf; 5 ihre Kraftwagen in Dort mund, Hannover, Kafsel und Bielefeld; z. ihren sonstigen Fuhrpark in Hannover und Bielefeld; ? ihre Warenlagerbestände in Dortmund, Hannover. Hamburg, Kassel. Bielefeld, Düsseldorf, Bonn. Essen, Köln. Weidenau, Troisdorf, Koblenz und Hagen in Westfalen; 8. folgende Be⸗ teiligungen: a) von der I Walter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Recklinahausen samtliche Geschäftsanteile im Gesammennbetrage von 150 900 Reich=⸗ mark; b) von der Bölling & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, deren Stammkapital 112 000 Reichsmark beträgt. Geschäftsanteile im Gesamtnenn⸗ betrage von 100 100 Reichsmark sowie ihre stille Einlage im Betrage von 279 319,57 Reichsmark; C von der G. Sträter C Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hagen, deren Stammkapital 1090 000 RM beträgt, einen Geschäftsanteil im Nennbetrage von 50 000 RM; q) von der F. Ulmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Remscheid, deren Stammkapital 300 0090 Reichsmark beträgt, einen Geschäftsanteil im Nennbetrage don 150 000 RM:; g. ihre Rechte auf Beteiligung am spndikats⸗ mäßigen Verkauf bei Verkaufsvereini⸗ gungen,. Syndikaten und dergleichen sowie die Beteiligung an den Organgesellschaften dieser Verkgufsvereinigungen Soweit die

Quoten nicht übertragen werden können,

verpflichtet sich die Heinr. Aug. Schul ne Aktiengesellschaft dafür einzutreten, daß die neu zu gründende Aktiengesellschaft mit denselben Rechten, die bisher die Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft hatte, an deren Stelle in die betreffende Verkaufsvereinigung und so weiter auf⸗ genommen wird: 109 ihre Rechte aus Lieferungs⸗, Kommissions⸗ und Agentur⸗ verträgen, die über den Tag der Ein⸗ tragung der neu zu gründenden Aktien- gesellschaft hinaus Geltung behalten. Soweit die neu zu gründende Aktiengesell= schaft diese Rechte in Anspruch nimmt, ist sie gegenüber der Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft perpflichtet, deren Ver⸗ bindlichkeiten aus dem betreffenden Ver⸗ trag zu erfüllen. Die Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft verpflichtet sich überdies, auf Wunsch der neu zu gründenden Aktiengesellschaft dafür einzutreten, daß die Vertragsgegner der Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft sich überhaupt mit dem Eintritt der neu zu gründenden Aktien⸗ gesellschaft an. Stelle der Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft in den be⸗ treffenden Lieferungs-, Kommissions oder Agenturvertrag einverstanden erklären; 1I. Debitoren im Gesamthefrage von 3 367 198,07 Reichsmark, wobei der recht⸗ zeitige und richtige Eingang gewährleistet wird. Die von der Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft demnach einzubringenden Vermögensgegenstände ergeben einen Wert von 9 G89 270 Reichsmark. Von dieser Gesamtsummęe entfallen, wie der Steuer wegen bemerkt wird, auf Grundstücke und Gebäude 448 470 Reichsmark. Die Ge⸗ bäude werden in dem Zustande eingebracht, in dem sie sich augenblicklich befinden, ohne Gewähr für Güte und Beschaffenheit. Sämtliche auf dem Grundbesitz einge⸗ tragenen Hypotheken und Grundschulden find von der Heinr. Aug. Schulte Aktien gesellschaft auf ihre Kosten zur Löschung zu bringen Zur Beseitigung der in Ab- teilung II eingetragenen Lasten ist die Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft nicht verpflichtet. Bezüglich der laut Ziffer 7 einzubringenden Warenbestände gewährleistet die Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft das Vorhandensein der spezifiziert aufgeführten Gewichtsmengen und Sorten in der dort vorausgesetzten Güte. Bei den laut Ziffer 8 einzu⸗ bringenden Beteiligungen wird der Slgtus vom 31. März 19236 von der Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft gewährleister. Der Wert der von der Heinr. Aug. Schulte Aktiengefellschaft auf die Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗Aktiengesellschaft zu über. tragenden Vermögensgegenstände beträgt 939 270 Reichsmark. Als Gegenwert für diefen Wert ertäst die eint. ng. Schulte Akriengesellschaft 9681 Stück Iftien im Nennbetrag von je 1000 RM, zusammen also Aktien im Gesamtnenn⸗ betrage von 90631 000 RM, so daß die Aktien zum Kurse von 110 3 ausgegeben werden. Die Thyssen'sche Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. bringt folgende Sach⸗ einlagen ein: 1. folgende Grundstücke: a) in Samburg⸗Altong das im Grundbuch von Ortensen Band 46 Blatt 2294 ein⸗ getragene Grundstück, soweit es gegen⸗ wärtig für den Lagerbetrieb benutzt wird, jedoch mindestens die Hälfte der Gesamt⸗ fläche; b) in Essen von dem zurzeit noch auf den Namen der Stadt Essen einge⸗ tragenen Grundstück Johanniskirchstraße Flur A 4544/1419 und 4545/1119, die gegenwärtig zum Lagerbetrieb benutzte Fläche von insgesamt rund 23 009 4m; c) in Köln: aa das im Grundbuch von Köln⸗Müngersdorf Band 68 Blatt 2594 auf den Namen der August Thyssen⸗Hütte, Gewerkschaft, eingetragene Grundstück, bb) das im Grunbbuch von Köln⸗CEhren⸗

5. ihre Lagereinrichtungen in Dortmund.

feld Band 38 Blatt 15608 auf die

mãäßigen

seitigung der

Thyssen'sche Handelsgefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragene Grund tück, ce) das im Grundbuch von Köln- Müngersdo:f Band 91 Blatt 3619 eben— falls auf die Thyssen'sche Handelsgesell⸗ chaft eingetragene Grundstück, d in Veidengu an der Siea das im Grundbuch von Weidengu, Band 69 Blatt 714 auf die Thyssen'sche Handelsgesellschaft ein⸗ getragene Grundstück mit Ausnahme des Wohngrundstücks Siegstraße; 2. ihre Rechte auf Benutzung folgender Grund⸗ stücke einschließl ich aller Rechte, die der Thyssen'schen Handelsgesellschaft aus der Errichtung von Gebäuden gegen die Ver⸗ pächterin zustehen: a) des in Koblenz be⸗ legenen, der Stadt Koblenz gehörigen Lage wwlatzes b) des in Troisdorf belegenen, der Sprengstoff⸗Aktiengesellschaft gehörigen Lagerplatzes e) des in Hannover am Hafen belegenen der Stadt Hannover ge⸗ hörigen Lagerplatzes; 3. ihre Lagereinrich⸗ tungen in Hamburg, Essen⸗Köln, bei Köln ausschließlich der Einrichtung für die Kon struktionswerkstätte. ferner Weidenau, Hannover, Troisdorf und Koblenz; 4 ihre Bürdeinrichtungen in mburg, ECssen, Köln, Weidenau, Hannover. bei Han⸗ nover ausschließlich der für die Neben produkteabteilung benötigten Möbel, ferner Troisdorf und Koblenz; 5. ihre Kraftwagen in Hamburg. Essen, Köln, Weidenau, Hannover. Troisdorf und Koblenz: 6. ihren sonstigen Fuhrpark in Hamburg, Essen, Köln, Weidenau. Han⸗ nover, Troisdorf und Koblenz; 7. ihre Beteiligung an der Mörser Eisenhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Mörs, deten Stammkapital 60 600 RM beträgt, in Gestglt eines Ge= schäftsanteils von 25 000 RM; 8. ihre Rechte auf Beteiligung am syndikats⸗ Verkauf bei Verkaufsvereini⸗ gungen, Syndikaren und dergleichen sowie die Beteiligung an den Organgesellschaften dieser Verkaufevereinigungen. Soweit die

DOuoten nicht übertragen werden können. verpflichtet sich die Thyssen'sche Handels- agesellschaft mit beschränkter Haftung dafü: einzutreten, daß die neu zu gründende Ge-

sellschaft mit denselben Rechten die bisher die Thyssen'sche Handelsgesellschaft hatte. an deren Stelle in die betreffende Ver⸗ kaufsvereinigung und so weiter aufge⸗ nommen wird. Die gegenwärtige Ziffer bezieht sich nur auf den Bereich der in Ziffer 3 genannten Niederlassungen von Thyssen⸗Handel und bei Hannover nur auf den Eisenhandel; g. ihre Rechte aus dieferungs⸗, Kommissions. und Agentur⸗ verträgen, die über den Tag der Ein⸗ tragung der neu zu gründenden Aktien⸗ gesellschaft hinaus Geltung behalten. So⸗ weit die neu zu gründende Aktiengesellschaft diese Rechte in Anspruch nimmt, ist sie gegenüber der Thyssen'schen Handelsgesell⸗ schaft verpflichtet, deren Verbindlichkeiten aus dem betreffenden Vertrag zu erfüllen. Die Thyssen'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung verpflichtet sich äber dies auf Wunsch der neu zu gründenden Aktiengesellschaft, dafür einzutreten, daß die Vertragsgegner der Thyssen'schen Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung sich überhaupt mit dem Eintritt der neu zu gründenden Aktiengesellschaft an Stelle der Thyssen'schen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in den betreffenden Lieferungs-, Kommissions⸗ oder Agentur⸗ vertrag einderstanden erklären. Auch die gegenwärtige Ziffer bezieht sich nur auf die in Ziffer 3 genannten Niederlassungen von Thyssen⸗Handel und bei Hannover nur auf den Eisenhandel; 10. die von der Thyssen⸗

schen Handelsgesellschaft mit beschränkter

Haftung demnach einzubringenden Ver⸗ mögensgegenstände ergeben einen Wert von insgesamt 2 401 5900 RM. Die Ge⸗ bäude werden in dem Zuftand eingebracht. in dem sie sich augenblicklich befinden, ohne Gewähr für Güte und Beschaffen⸗

heit. Sämtliche auf dem Grundbesitz ein

getragenen Hypotheken und Grundschulden sind von der Thyssen'schen Handelsgesell

schaft mit beschränkter Haftung guf ihre

Kosten zur Löschung zu bringen. Zur Be⸗— in Abteilung I einge tragenen Laften ist die Thyfsen'sche Han— delsgesellschaff mit beschränkter Haftung nicht verpflichtet. Bei der laut Ziffer? einzubringenden Beteiligung wird der Status vom 31. März 1966 von der Thyssen'schen Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung gewährleistet. Der Wert der von der Thyssen'schen Handels

gesellschaft mit beschränkter Haftung ein zubringenden Vermögensgeenstände

be⸗ trägt 2 401 500 RM. Als Gegenwert für

diesen Wert erhält die Thyssen'sche Han⸗ delsgesellschaft 2183 Stück Aktien im Nennbetrage von

mit beschränkter Haftung

se 1000 RM, zusammen also Aktien im Gesamtnennbetrage von 2 183 009 RM, so daß die Aktien zum Kurse von 110

ausgegeben werden. Die Rheinstahl Han⸗

delsgesellschaft mit beschränkter Haftung bringt folgende Sacheinlage ein: 1, von dem Grundstück Düsseldorf, Grafenberger Allee Nr. 389. die neuen Parzellen 74441

und 7445/4 zuzüglich des noch nicht par⸗

zellierten Geländestreifens für die Zu⸗

führung des südwestlichen Gleisanschlusses; 2. die Lager und Büroeinrichtunzen und den zu dem Lager gehörigen Kraftwagen⸗ park; 3. ihre Rechte auf Beteiligung am yndikatsmäßigen Verkauf bei Verkaufs⸗

ereinigungen, Syndikaten und dergleichen sowie die Beteiligung an den Organgesell ; schaften dieser Verkaufsvereinigungen. So- weit die Quoten nicht übertragen werden kennen, verpflichtet sich die Rheinstahl Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung dafür einzutreten, daß die neu zu gründende Aktiengesellscbaft mit denselben Rechten die bisher die Rheinstahl Han⸗ delsgesellschaft hatte, an deren Stelle in die betreffende Verkaufs vereinigung ung so weiter aufgenommen wird. Diese Ver pflichtung erstteckt sich auch auf die ent⸗ sprechenden Rechte der Rheinstahl Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Oaftung in Hamburg und der Rheinstahl Handel sgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hagen: 4 ihre Rechte aus Lieferungs⸗ Kommissions. und Agentur⸗ gerttägen, die über den Tag der Eintragung der neu zu aründenden Aktien⸗ gesellschaft hinaus Geltung behalten. So⸗ weit die neu zu gründende Aktiengesell⸗ schaft diese Rechte in Anspruch nimmt, ft sie degenüber der Rheinstahl Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung ver⸗ pflichtet. deren Verbindlichkeilen aus dem betreffenden Vertrag zu erfüllen Die Rheinstahl Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung verpflichtet sich überdies, auf Wunsch der neu zu gründenden Aktiengesellschaft dafür ein⸗ zutreten, daß die Vertragsgegner der Rheinstahl Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung sich überhaupt mit dem Eintritt der neu zu gründenden Aktien gesellschaft an Stelle der Rheinstahl Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung in den betreffenden Lieferungs⸗ oder Agentur⸗ vertrag einverstanden erklären. Diese Ver⸗ pflichtung erstteckt sich auch auf die ent⸗ srechenden Rechte der Rheinstahl Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg und der Rheinstahl Handels- gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hagen. Die von der Rheinstahl Handels- gesellschaft mit beschränkter Haftung dem⸗ nach einzubringenden Vermögensgegen⸗ stände ergeben einen Wert von insgesamt 50 000 RM. Die Gebäude werden in dem Zustande eingebracht, in dem sie sich augenblicklich befinden, ohne Gewähr für Güte und Beschaffenheit. Die auf dem Grundbesitz eingetragenen Hypotheken und Grundschulden sind von der Rheinstahl Handel sgese ll schaft mit beschränkter Haf⸗ kung auf ihre Kosten zur Löschung zu bringen. Zur Beseitigung der in Ah⸗ teilung 1 eingetragenen Lasten ist die Rhein stahl Handelsgesellschaf; mit be⸗ schränkter Haftung nicht verpflichtet. Als Gegenwert für die einzubringenden Ver⸗

mögensgengenstände erhält die Rheinstahl

Händelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung 500 Stück Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM, zusammen also Aktien im Gesamtnennhetrage von 50 099 RM so daß die Aktien zum Kurse von 110 ausgegeben werden. Die Rheiner Eisen⸗ handlung G. m. b. H. bringt folgende Sacheinlagen ein: ihren gesamten Grund⸗ besitz in Rheine nebst sämtlichem Zubehör, vor allem also Büroeinrichtung. Lager⸗ einrichtung und Fuhrpark. Die Gebäude werden in dem Zustande eingebracht, in dem sie sich augenblicklich befinden, ohne Gewähr für Güte und Beschaffenheit. Sämtliche auf dem Grundbesitz einge tragenen Hypotheken und Grundschulden sind von der Rheiner Eisenhandlung G. m. b. H. auf ihre Kosten zur Löschung zu bringen Zur Beseitigung der in Ab keilung 11 eingetragenen Lasten ist die Rheiner Eisenhandlung G. m. b. H. nicht verpflichtet. Die von der Rheiner Eisen. handlung G. m. b. H. demnach einzu⸗ bringenden Vermögensgegenstände ergeben. einen Gefamtwert von 966 060 RM. Als Gegenwert für diese Sacheinlage erhält die Rheiner Eisenhandlung G. m. b. H. 60 Stück Aktien der neu zu gründenden Aktiengesellschaft im Nennbetrage von je 1000 RM, insgesamt also Aktien im Nennbetrage von 6h 009 Reichsmark, so daß die Aktien zum Kurse von 110 * aus⸗ gegeben werden. Die J. Walter G. m. b. H. bringt folgende Sacheinlage ein: ihren gesamten Grundbesitz nebst auf- stehenden Gebäuden in RNecklinghausen, Rathausplatz 2 und 2a, Rosenstraße 13 und Thalstraße. Die Gebäude werden in dem Zustande eingebracht, in dem ue

augenblicklich befinden, ohne Gewähr für

Güte und Beschaffenheit. Sämtliche guf.

dem Grundbesitz eingetragenen Hypgtheken und Grundschulden sind von der J. Walter G m. b. H. guf ihre Kosten zur Löschung zu bringen. Zur Beseitigung der in Ab— teilung II eingetragenen Lasten ist die J. Walter G. m. b. H. nicht verpflichtet. Der Wert der von der J. Walter G. m. b. H. eizubringenden Sacheinlage beträgt 193 230 RM. Als Gegenwert erhält die J. Walter G. m. b. H. 176 Stück Aktien der neu zu gründenden Aktiengesellschaft im Nennbetrage von ie 1090 Ry 2, zu⸗ sammen also Aktien im Gesamtbetrage

bon 176 006 RM, so daß die Aktien zum.

Kurse von 110 3 ausgegeben werden. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Generaldirektor Dr. Fahrenhorst zu Düsseldorf. 2. Generaldirektor Dr. Vögler * Dortmund, 3. Generaldirektor a. D. Reinhard Eigenbrodt zu St. Ingbert. 4. Generaldirektor Dr. jur. Jakoh Haß lacher zu Duieburg⸗Ruhrort, 5. Hütten

direktor Adolf Klinkenberg zu Wittbräuke, s. Korvettenkapitän a. D. Hans Krueger in Düsseldorf 7. Obezingenieur, Fritz Schulte in Dortmund, 8. Bankdirektor Paul Spengler zu Cssen. 9. Dr. jur. h. 0. Fritz Thossen zu Mülheim⸗Speldorf. Amtsgericht Hannover. 9. 3. 1927.

Hannover. * 122601] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 743, Firma Meine Lie⸗ big: Der Kaufmann Hermann Uhe in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

Zu Nr. 1660, Firma Jünke * Lapp: Der bisherige Gesellschafter In⸗ genieur Carl Bredemeyer in Hannover fft alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesamt⸗ prokura der Kaufleute Hugo Golatka und Max Walther in Hannover bleibt beftehen.

Zu Nr. 1923, Firma Niels Hansen: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Kaufmann Hermann Jacobi in Hannover veräußert. Die Firma lautet setzt: Niels Hansen Nachf. Inh. Sermann Jacobi.

Zu Nr. Sid, Firma Hermann Ja⸗ cobi: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8577, Firma Kredithaus Fuchs u. Co.: Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesellschafters Isagk Nothmann aufgelöst. Die Firma ist seitdem von dem Gesellschafter Jume

Fuchs unverändert weitergeführt wor⸗

den. Die Firma ist nunmehr erloschen.

Zu Nr. 8907, Firma Türk . Dreier: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter Dreier in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. S9g93 die Firma Julius Blanck mit Niederlassung in Hannover, Landfchaftsstr. 3, und als Inhaber der Bankier Julius Blanck in Hannover. Den Bankbeamten Dr. jur. Leonhard Earsten Blanck und Paul Cohen in San nover ist Einzelprokura erteilt. Den Bankbeamten Fritz Niederstadt und Sans Menkens in Hannover ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zu zeichnen. .

Unter Nr. Sog die Firma J. Ferdi⸗ nand Garbrecht jr. mit Niederlassung in Hannover, Breite Straße 1, und als Inhaber der Kaufmann Foseph Ferdi nand Garbrecht jr. in Bremen.

Abteilung B: .

Zu Nr. 837, Firma Kumimle ö Aumüller Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung: Der Restgurateur Willy Aumüller ist als Geschäftsführer aus- geschieden. Der Restaurgteur Max Haberkorn in Hannover ist zum Ge⸗ schäftsführer beftellt. ;

Zu Nr. 2148, Firma Nnrdde nt sche Judust rie Aftiengese llschaft: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 25. Januar 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital im 5h 000 RM zu erhöhen durch Ausgabe von 5o0 In⸗ haberstammaktien zu je 1009 RM. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das rund; farital beträgt jetzt 1500 09 RM und is zerlegt in 38000 Inhaberstammaktien ze je 206 RM. in Si00 Inhaberstamm- aktien zu je 100 RM, in 509 Inhaber- stammaktien zu je 109 RM und in 1900 Namens vorzugsaktien zu 1e 109 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der S 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und dessen , geändert worden. Die neuen Aktien sin zum Kurse von 125 * ausgegeben.

Zu Nr. 2713. Firma Philipps Kau⸗ auimmi Gesellschast mit be schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Januar 1927 ist das Stammkapital um 2000 RM auf 13 000 RM erhöht worden, Amtsgericht Hannover, 10. März 1927.

Hann. Mimelem. 122603

In das Handels register A 34 ist zur Firma Philipp Schnelle in, Volkmars⸗ haufen eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. . 2 Münden, den 8. März 1927. Das Amtsgericht.

Hann. Münden. 122602] In das Handelsregister B List zur Gewerkschaft Steinberg, Hann. Münden, eingetragen: In der Generalversamm= lung vom 12. 3. 1924 wurde der 5 8 der Satzung geändert und wurden säm liche bisherigen Vorstandsmitglieder mit Ausnahme des Vorsitzenden Neuer ab⸗ berufen. In der Generalversammlung vom 24. 4. 1926 wurde der Rechts⸗ anwalt Dr. Roth in Dresden als stell vertretender Vorsitzender gewählt. Hann. Münden, den g. März 1927. Das Amtsgericht.

Harb. Elbe. 22695] 5 34 Sir be gcegifter A Nr. 632 ist heute bei der offenen Handelsgesell-=