. . (. 5 . 2. , ö . . . 1 ö ö 2 . ;,, / . 3 . . ö. 2 ö ö. 8 ⸗ * . ö . . 1 * 1 ö 1 6 * . — 567 z — 5 . z . 1 3. . 4 . 1 . . . . . . 64 . K . . 1 J! ö ö. 6 . J ö . . 91 . kJ 9 2161 5 * . ⸗ . ö ö 4 1 — ö K . ö . . . . ö . . ö . K . ö 96 1 36 . z 3 . . ö 46 ö . . . ö . . . . . . ö . .
schaft Kock & Sack in Harburg ein⸗ ertragen, daß der Kaufmann Albert ack in Winsen a. L. als Gesellschafter
eingetreten ist.
Amtsgericht, 1X, Harburg, 9. März 1927.
Harburg. EIbe. 1226940 In unfer Handelsregister B Nr. 230 ist heute bei der Firma Norddentsche ährmittelwerke und Kaffeerösterei Aktiengesellschaft in Neugraben ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 4. Februar 1927 ist der Sitz der Gesellschaft von Neugraben nach Hamburg verlegt. Amtsgericht, IX, Harburg, 9. März 1927.
11 nh: 122606 Handelsregistereintragungen:
Am 10. Februar 1927 bei der Firma
riedr. Ischebeck in Altenvörde: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Fabrikanten Ernst Ichebeg in Altenvörde fort⸗
esetzt. Dem Ernst Ischebeck jun. in lltenvörde ist Prokura erteilt. Die dem August Stockey in Milspe erteilte Prokura bleibt bestehen. (H.R. A 21.)
Am 12. Februar 1927 bei der Firma Urbahn & Co. G. m. b. H. in Haspe: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 1ẽ Februar 1927 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Emil Asbeck in daspe. (S. R. B 69.)
Am 16. Februar 1927 bei der Firma Chemisches Laboratorium G. m. b. H. in Haspe: Die Gesellschaft ist gemäß §1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 nichtig. Liquidator ist Kaufmann Julius Freudenthal in Barmen. (H⸗R. B 103.)
Am 23. Februar 1927 die Firma Carl Werthmann in Haspe und als deren Inhaber die Witwe Fabrikant Carl Werthmann in Haspe in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Fritz, Emma, Anna und Adolf. Das Geschäft bildet die Fort⸗ führung des von dem Rechtsvorgänger der jetzigen Inhaberin, nämlich dem ver⸗ storbenen Fabrikanten Carl Werthmann in Haspe unter der bisher nicht in das Handelsregister eingetragenen Firma Carl Werthmann betriebenen Geschäfts. Dem Adolf Werthmann in Haspe ist Prokura erteilt. (H.-R. A 405.)
Am 1. März 1927 bei der Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Ferdinand Bilstein jr. in Vörde: Kauf— mann Eugen Bilstein in Vörde ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein neuer Kommianditist ist in die Gesellschaft ein— getreten. (H.⸗R. A 26.)
Am 4 März 1927 bei
der Firma
TDörnen & Schulte G. m. b. H. in Vörde: Kaufmann, Ferdinand Dörnen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
(H.-R. B 113.)
Amtsgericht Haspe. IIxtting en, Henhr. 1226907 In unser Handelsregister B Nr. 114 ist bei der i n n des Stein⸗ kohlenbergwerks Kleine Windmühle in Obersprockhövel folgendes eingetragen:
Die Direktoren Walter Oehligschläger, Dr. Blüthgen, Dr. Willy Springorum und Dr. Boos sind aus dem Gruben⸗ vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1927 sind die Generaldirektoren Dr. Maximilian Fischer und Max Krone, beide aus Dortmund, zu Grubenvorstandsmitgliedern hbestellt worden und an Stelle des Bergwerks⸗ direktors Wilhelm Droste, der sein Amt als Vorsitzender des Grubenvorstands niedergelegt hat, der Generaldirektor Dr. Maximilian Fischer zum Vorsitzen⸗ den des Grubenvorstands und der Generaldirektor Max Krone zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstands bestellt worden.
Hattingen, den 8. März 1927.
Das Amtsgericht.
IHECinskerg, Le hein. 122608
Zum Handelsregister A Nr. 126 ist . bei der Firma „Lederwerke
indelen, Kommandit⸗Gesellschaft in Heinsberg“ eingetragen: Der Fabrikant Christian Windelen zu Lümbach ist als
ersönlich haftender Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Janugr 1927 ab aus⸗ eschieden. Dem Christian Windelen, zabrikant zu Lümbach, der Maria Vindelen, ohne Stand zu Heinsberg, dem Gottfried Clemens, Kaufmann zu Heinsberg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß je zwei Pro⸗ r steß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind.
Heinsberg, den 8. März 1927. Amtsgericht. Hirschberk. Sc̃les, 122699
Im Handelsregister B Nr. 76 ist bei der Firmg „Lomnitzer Holzindustrie und Büstenfabrik Carl Freudiger, Aktiengesellschaft, Lomnitz i. Rsgb.“ in Lomnitz i Rsgb. folgendes eingetragen worden;: Die dem Fregattenkapitän a. D. Jakob Rehder in 8e , i. Rsgb. erteilte Prokura ist mit dem 81. De zember 1925 erloschen. Dem Kaufmann Hermann Vogt in Lomnitz i. Rsgb. ist vom 1. Januar 1927 an Einzelprokura erteilt. ö.
Hirschberg, den 3. März 1927.
Amtsgericht.
HHirscliherx. Schles. 122610 Im Handelsregister A ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 64 ein⸗ tragene hierorts domizilierte offene ö in Firmg „Julius irschstein X Ev.“ aufgelöst ist. Das
Geschäft wird unter unveränderter
Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Leo Aptekmann zu Hirsch⸗
berg fortgesetzt. ö Hish erg, den 10 März 1927. Amtsgericht. Inst er ur. 122611]
In unser Fandelsregister B Nr 606 ist am 9 März 1927 bei der Akrien⸗ gesellschaft „Sstdeutsche Nährmittel⸗ werke“ zu Insterburg in Liquidation eingetragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 25. Februar 1927 ist an Stelle des bis⸗ erigen Liquidators Ernst Retzlaff der her e in Kurt Warnatz in Tilsit zum Liquidator ernannt.
Amtsgericht Insterburg.
Jever. . 122612 In das Handelsregister Abt. M Nr. 299 ist zu der Firma Friedrich eingetragen
IC anrIs8rν HI.
Firma ist erloschen. 5. 3. 1927.
erloschen. 4. 3. 1927. .
J. Holzeinkaufs ⸗ Aktiengesellschast, Karlsruhe: Fritz von Werner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 9. 3. 1927.
4. Wayß K Freytag, Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe: In der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1927 wurde beschlossen, das Grundkapital um 4000 000 RM zu er— höhen und die mehrstimmigen Vorzugs⸗ aktien im Betrage von 52 000 RM ein⸗ zuziehen. Erhöhüng hat um den Betrag von 4000 006 RM stattgefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 12000 000 Reichsmark, eingeteilt in a) 2090 009 zu je 460 RM, b) 10 000 zu se 1060 RM, ) 3000 zu je 1000 RM auf den Inhaber lautende Aktien. Durch denselben Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag in Ss§ 4 (Grundkapital und in der Ein⸗ teilung), 8 (Teilnahme an der General— versammlung), 9 bis 14 abgeändert bezw. neu numeriert worden. 10. 3. 1927.
5. H. Pohl C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist
erloschen. 10. 3. 197. Kö 6. Gustav Sieber, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung, Karlsruhe: Die
Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 10. 3. 1927.
7. Karlsruher Jalousie⸗ Rolladenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Der Geschäftsführer Alexander Jason ist ausgeschieden. 11. 3. 19217.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
1a eh. 122614]
Handelsregister: Firmg G. & L. Stein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kehl. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Brannt⸗ weinbrennerei sowie der Handel mit Spirituosen, Weinen und Getränken aller Art. Vie Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige Unternehmungen im In— und Auslande neu zu errichten, be⸗ ö zu erwerben oder sich an be⸗ tehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Sigwart Bloch, Arthur Stein, Siegfried Weil, alle Fabrikanten in Straßburg. Dem Kaufmann Sieg⸗ fried Lay in Kehl ist Einzelprokura er— teilt. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung wurde am 16. Oktober 1926 errichtet und am 15. Februar 1927 abgeändert. Sind mehrere ö bestellt, so ist jeder von ihnen allein befugt, die ö zu vertreten.
dehl, den 9. März 1927.
Badisches Amtsgericht.
und
IC enyingen. 122615 Handelsregister B O.⸗3. 19 — Firma Süddeutsche Textilwerke (Zimmerle K Co) G. m. b. H. in Herbolzheim — Die Prokurg des Wilhelm Villinger ist erloschen. Jeder Geschäftsführer darf die Gesellschaft allein vertreten. Kenzingen, den 23. Februar 1927. Amtsgericht. ;
n iel. 122616
Eingetrggen in das Handelsregister am 5. . 18er o nter Nr. 2525, Kieler Seglerhaus Adolf Wandel, Kiel. , ist der Gast; wirt Adolf Wandel in Kiel. Bei Nr. 421, D. Wiese, Kiel: Das Ge— chäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Grombach in Kiel zurücküber⸗ fragen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf mann Grombach ausgeschlossen. Bei Nr. 965, Wilhelm Lüthje Nachflg. Juh. Ehristian Beeck, Kiel: Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf— mann Wilhelm Lüthje in Kiel über⸗ egangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des . begründeten . und Verbindlichkeiten 1 ei dem Erwerbe des Geschäfts dur
den Kaufmann Lüthje ausgeschlossen.
Das.
Dem Fräulein Else Küthje in Kiel ist Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt:
„Wilheim Lüthie“. Bei Nr 22565, Gauiqus n Goma, Kiel: Die Ge⸗
sellschaft ist aujgelöst. Der bisherige Fi h afllr Luis Ganique y Salomo ist alleiniger Inhaber der Firma. Die 6 lautet letzt: Luis Ganigus.
ei Nr. 62, Peter Schmidt, Kiel: Nr. 1050, Rudolf Schultz, Kiel; Nr 1515, Hasseer Meierei Friedrich Martens, Kiel; Nr 2353, „Stega“ Otto Gabeler, Kiel, und Abt. B bei Ne 267, Nordische Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ Zentrale, Geseilschaft mit beschränkter Haftung, Mittel dorf Hohmann, Kiel: Die Firma ist er= loschen. Abt. B bei Nr. Sal, Kieler Holzwerke Aktiengesellschaft in Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Be⸗ schluß vom 23. Februar 1927. Der bis⸗ herige Vorstand ist Liquidator.
Amtsgericht Kiel. Kirchheim u. PTeecle. Il22617] Handelsregistereinträge: A Abt. für Einzelfirmen:
1. am 9 März 1927 bej der Firma Mayer & tr hc in Kirchheim u, Teck: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Theodor Truchseß. Dem Hermann Neuffer, Kaufmann in Kirchheim⸗Teck, it Prokura erteilt. .
2. am 9g. März 1927 bei der Firma Sofie Ehrlein vorm. Aug. Mühling in Kirchheim: Die Firma ist erloschen.
3. am 10 März 1927 bei der Firma Johannes Bihr in Weilheim⸗Teck: An⸗ tragsgemäß gelöscht, da Kleingewerbe.
4 am 15. März 1927 bei der Firma August Schmid in Kirchheim u. Te: An⸗ tragsgemäß gelöscht, da Handwerk bzw. Kleingewerbe. .
5. am 10. März 1927 neu die Firma Josef Hebel in Kirchheim u. Teck. In—⸗ haber: Wie Heer, Kaufmann daselbst. (Haus für Damenbekleidung & Textil⸗ waren.) ;
6 am 19. März 1927 neu die Firma Gottlieb Lauzmann in Dettingen-⸗Teck. Inhaber: Gottlieb Lauxmann, Mecha— nikermeister in Dettingen ⸗ Teck. (Schraubenfabrik u. Vertrieb von Ma⸗ schinen.)
B. Abt. für ,
1. am 8. März 1937 bei der Firma Kammgarnspinnerei Oęetlingen. Ge— brüder Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oetlingen-Teck: Fabrikant Ernst Werner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum , , wurde bestellt Hermann Gölz, Syndikus in Salach. .
2. am 9. März 1927 bei der Firma Württembergische Möbelfabriken Schild⸗
knecht K Cie. Aktiengesellschaft Filiale
Kirchheim-⸗Teck, Sitz in. Stuttgart, Zweigniederlafsung in Kirchheim⸗-Teck: Peter Elbers ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Jean Hohlweg ist nun ordent⸗ liches Vorstandsmiiglied. Zum weiteren Vörstandsmitglied ist bestellt: Willy Osterritter, Kaufmann in Stuttgart; er ist zusammen mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. .
3. am 9. März 1927 bei der Firma Gebrüder Mayer (off. Handelsges.) in Kirchheim-Teck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Eine Liquidation fand nicht statt..
Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
HRE önigstein,. Taunus. II226151
In ae. Handelsregister Abteilung A ist am 1. März 1927 eingetragen worden, daß die unter Nummer 79 eingetragene Firma Königsteiner Elektrowerk. In⸗ enieur Wilhelm Bender in Königstein Ts. und die dem Kaufmann Peter Roth und der Ehefrau Hilde, Bender, geb. Krüger, beide in Königstein i. Ts., erteilte Gesamtprokura erloschen ist. ö
Königstein i. Ts., den 1. März 1927.
Das Amtsgericht.
LaREr. aden. 122619 Handelsregister Lahr Abt. B O-3Z. 39,
Firma A. R. Jedicke & Sohn Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung in Lahr: Die Prokuüren des Eduard Dietze in Dresden und des Moritz Fecht in Lahr sind 3 Lahr, den 5. März 1927. Amtsgericht. Langenberg. Rheinl. 122620
6 Handelsregister A j heute bei der unter Nr. 197 verzeichneten Firma „Otto Schnell & Co, Langen⸗ berg, Rhld.“ folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .
Langenberg, Rhld., den 11. März 1927.
Amtsgericht. einziꝶ. J .
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: . .
1. quf Blatt 7634, betr. die Firma Gebrüder Rockmann in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Uloyfius Johann August. Bauer in Leipzig. Die Prokurg des Wilhelm Franz Korbnacher ist erloschen. J
2. auf Blatt 19711, betr. die Firma Ulbrich C Co. mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts— vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ 666 vom 27. Februar 1927 durch Ein-; ügung der 55 9a und 9b abgeändert worden. .
3. auf Blatt 19 424, betr, die Firma
ans Sulzberger & Co. in Leipzig; Die Firma lautet künftig: Hans Sulz erger.
delsgesellschaft
nisches SHandelsbüro in Leipzig: Die Firma ist erloschen. . 5. auf Blati 21 559, betr. die Firma Werkwagen⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Max Paul ist als Vorstands mitalied ausgeschreden. J 6. auf Blatt 21 215, betr. die Firma „Signograyph“ Ge sellschaft für Druckereierzeugnisse in Leipzig: Drei Kommanditisten find ausaeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Kom⸗ manditeinlagen sind auf Reichsmark um— gestellt worden. 2 7 auf glatt 21241 betr. die Firma Phöniz Grundstickégefeisschaft. mit eschränkter Haftung in Leipzig: Gustap Hans Poppe ist als Liquidator ausgeschieden. . 8. auf Blatt 22016, betr. die Firma Dr. Trenkler C Co., Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig. Zum stellvertretenden Vorstand ist Ferdinand Hugo Beyer in Delitzsch bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen. U J
9. auf Blatt 2 85ß: Die Aktiengesell schaft, früher in Firmg Gustap Rudloff Aktiengesellschaft, in Leinzig, die duich Eintrag vom 10. Januar 1927 gelöscht war, ist wiederum n Liguidgtionszustand getreten Gustar Rudloff ist als Liqqui- dator ausgeschieden. Zu Liqguidatoren sind bestellt der Rechtsanwalt Dr. Karl Emil Johannes Steinkopf und der Bücher⸗ color Julius Curt Haubenreißer beide in Leipzig. ;
Amtsgericht Lespzig. Abt, II B, den 11. März 1927.
Liegnitx. 122622
* unser Handelsregister Abt. B Nr. 194 ist heute bei der Firma Volks⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Liegnitz, folgendes eingetragen worben: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversamnilung vom 5. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Insbesondere ist der Gegenstand des Ünternehmens durch einen Zusatz zu
ö 3 folgenden Inhalts erweitert: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich ge⸗
meinnützige Zwecke; sie erstrebt für die
einzelnen Gesellschafter oder einen engeren Personenkreis keine Gewinne. Sie ist gebildet worden, um den
Arbeitern jeden Berufs und den An⸗ gehörigen minderbemittelter Klassen billige Unterkunftsgelegenheit für Ber⸗ sammlungen und kostenfreie oder billige finn ssn nn! hu beschaffen. Die Räume des Polkshauses werden berxeit⸗ gestellt für Veranstaltungen zur Förde⸗ rung a) der soziglen Wohlfahrt der Arbeiterschaft und sonstiger den minder⸗ bemittel ten Kreisen angehörenden Volksschichten, b) der Volksbildung und
Belehrung, bildende und , Vorträge (Bücherei), e) der Geselligkeit, insbesondere künstlerischer Veran⸗
staltungen. Die Gesellschaft ist zur Vor⸗ nahme aller mit gemeinnützigen Zwecken in Verbindung stehenden Nebengeschäfte befugt, insbesondere zur Beteiligung an gemeinnützigen Unter⸗
nehmungen, zur Förderung des Klein⸗ Genossen⸗ und.
wohnungsbaues und des schaftswesens. Die Gesellschafter deren Erben haben keinen Anspruch an die Anteile bezw. Stammeinlagen und am Gewinn, gleichviel ob sie durch Tod oder freiwillig ausscheiden oder aus⸗ geschlossen werden. Die Anteile der ausscheidenden Gesellschafter fließen dem Gesellschaftsvermögen zu. Bei der Auf⸗ loͤsung der Gesellschaft fließt der Rest des Gesellschaftsvermögens und der etwaigen Gewinne nicht den Gesell⸗ schaftern zu, sondern der Gewinn wird für gemeinnützige Zwecke verwendet. Diese Bestimmungen hinsichtlich der Verwendung der Anteile und des Ver⸗ mögens sowie der Gewinne bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft dürfen ohne Zu⸗ 3 des jeweiligen Präsidenten er Regierung des Regierungsbezirks Liegnitz nicht abgeändert werden. Falls die Gesellschaft aufgelöst wird, wird die ir, über die Verwendung des Ge⸗ sellschaftsvermögens dem vorbezeichneten Präsidenten übertragen, dem es als⸗ dann obliegt, dafür zu sorgen, daß das Gesellschaftsvermögen zu den voran⸗ gegebenen Zwecken verwendet wird.
Amtsgericht Liegnitz, den J. März 1927.
Liexnitꝝ. 1122623 In J Handelsregister Abt. A Nr. 673 ist heute bei der Firma Lieg⸗ nitzer Kunsttischlerei und Möbelfabrik Hermann und Fritz Junge in Liegnitz eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: ö Kunsttischlerei Möbelfabrik Hermann und Fritz Junge, Inhaber Martha Junge in Liegnitz. Frau Fabrikbesitzer Martha Junge, ge⸗ borene König, in Liegnitz ist alleiniger Inhaber. Amtsgericht Liegnitz, den 10. März 1927.
Liegnitz. 122624
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1347 die offene Han⸗ Jache und Werner, Wirk⸗ und Strickharenfabrik⸗ mit dem
Sitz in Liegnitz, eingetragen worden. dien har V Frau Anna Werner, geb. Kümmerli, verw. gewesene Jache, und der Fabrikbesitzer Geor Werner, beide in Liegnitz. Die Gch lschsf⸗ hat am 1. Januar 1927 begonnen.
Amtsgericht Liegnitz, den 10. März 1927.
Linnehne. : IlI22625
In unser Handelsregister B ist bei der unker Rr. 2 eingetragenen Firma Neu⸗ märkische Aktiengesellschaft für Kartoffel Milch- und Fleischverwertung in Lippehne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Neumärkische Aktiengesell⸗
und
LähanE, Sachsen, 122626
Im Handelsregister für den Stadtbe; ir ist bei der Aktien⸗Brauerei Löbau in Löbau auf Blatt 278 eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 26. Mai 1962 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Februar 1927 laut Nota- riatsprotokolls van demselben Tage im §z 28 (Geschäftsiahr) geändert worden ist. Amtsgericht Löbau, den 10. März 1927.
Luc wingshnren, L heim. 122627 1. Neueintragungen: 1. Jakob Mayer in Bad Dürk⸗
heim, Bahnhofstraße 10. Inhaber: Jalob Mayer, Kaufmann in Bad Dürkheim. — Branntweinbrennerei,
Handel mit Obst und Gemüse en gros.
2. Pföälzische Viehagenturen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Brücken⸗ aufgang 10. Geschäftsführer: Willi Richter, Kaufmann in Ludwigshafen a Rh. Gesellschaftsvertrag vom J. Februar 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Schlacht- und Nutzvieh und verwandten Gegenständen seder Art im Namen und für Rech nung Dritter. Stammkapital; 69 900 Reichsmark. Sind mehrere Geschãäfts⸗ führer bestellt, so vertreten je zwei die Gesellschaft. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
3. Sandstein⸗JIndustrie Königs⸗ bach (Pfalz) Inh. Steger
Elfäßer in Königsbach (Pfalz). Offene Sandelsgesellschaft seit 1. 1. 1927. Sein⸗ bruch. Gesellschafter: 1. Jakob Wilhelm Steger, Bildhauer und Gewerbergt. in Reustadt a. d. Hdt., 2. Joseph Elsäßer, Sreinbruchbesitzer in Ruppertsberg. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinsam zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt.
2. Veränderungen
1. Gebrüder Zatser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Otto Siegle ist nicht mehr Geschäftsführer. Weiterer Ge— schäftsführer ist: Hans Kohler, Kauf⸗ mann in Mannheim.
2. Süddeutsche Metalliwa renfabrik Kommandituese schaft in Mußbach: Der persönlich haftende Gesellschafter Mar Seligmann und zwei Komman⸗ ditisten sind . Zwei Kom⸗ manditisten sind eingetreten.
3. Drogerie Kahl Inh. Heinrich Kahl in Oppau: Jetziger Inhaber ist Otto Oestreicher, Apotheker in Oppau. Die Firma ist geändert in: Drogerie Kahl Inh. Otto Oestreicher.
Kurt Winkler in Frankenthal Er ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Zeich⸗
3. Von Amts wegen wurden gelöscht: 1 96 . Carl Stein in Neustadt g. d. Hdt. — elfe Ls ink in Neustade 4. d. Höi, Ludwigshafen a. Rh., 5. Mãrz 1927. Amtsgericht — Registergericht.
ii beck; 11226? Im 2. März 1827 ist in das höesige Handelsregister eingetragen: 1. die Firma Ludwig Thygesen Lüheck, Gr Altefähre Nr. 38. Inhaber: Kaufmann Ludwig Thyaesen in Lübeck. 2. die Firma Claus Wessel, Verlag, Lübeck, Lindenstr. 8a. Jnbaber Kaufmann Claus Wilhelm Otto Wesfel in Lübeck, 3. bei der Firmg Qtto F. Niendorf, Filiale Lübeck, Lübeck: Die Zweigniederlassung ist zur selbständigen Vauptniederlaffung erhoben und, mit Firma an den Kaufmann Ernst Wilhelm Eduard Vollering in Lübeck veräußert worden. Die an Ernst Wil belm Edugrd Vollering und Friedrich Wilhelm Jo⸗ hannes Daniel Henry Möller erteilten Prokuren sind erloschen. Die Firma ist geändert in Otto F. Niendorf“. 4. bei der Firma Dr R. Brandt & Co, Lübeck: Jetziger Inhaber: Kaufmann Semmy Frankenthal in Lübeck.
5. bei der Firma Lübecker Hobelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Lübeck: Die an den Kaufmann Max Robert Hermann Graewe in Lübeck erteilte Gesamtprokura ist, um— gewandelt in eine Einzelprokura. 6. bei der Firma Hansegtische Torfverwertungs. Aftiengesellschaft, Lübeck: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator ist der bisherige Vorstand, Kaufmann Hans Wilhelm Alexander Westfehling in Lüheck. Amtsgericht Lübeck.
Liihbegle. . 122629]
Am 8. März 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen bei der Firma Commerz und Privat- Bank Aktiengesellschaft Filiale Lübeck, Lübeck:!
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Februar 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 8 000 009 RM auf 60 060 009 RM
lautenden Aktien zu je 1000 RM und 30000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 RM: beschlossen worden, Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkaptal beträgt jetzt 66 000000 Reichsmrak, eingeteilt in 15 990 Aktien zu je 10090 RM. 20 0090 Aktien zu 600 RM, 380 9000 Aktien zu je 100 RM und 500 00 Aktien zu je 60 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Durch BVeschluß vom gleichen Tage sind die 885 (Grundkapital und Einteilung) und 20 (Hinterlegung von Aktien zwecks Teil. nahme an der Generalversammlung des Gesellschaftsvertrags worden. F. W. G. Pilster ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden, Von den neuen Aktien sind 10 500 00 Reichsmark zum Kurfe von 165 8 und
4. auf Blatt 23 Hö, bett die Tirma Hasso von Wedel X Co. Tech⸗
schaft. Lippehne, 285. 2. 1927. Amtsgericht.
von 100 9, ausgegeben worden. Amtsgericht Lübeck.
nungsberechtigten vertretunas berechtigt.
durch Ausgabe von 15 009 auf Inhaber
geänder
der Rest von 7 560 609 RM zum Kurse
zIiktiangefestschaft Kühnle, Kopn ;
G Kausch in Frankenthal: Gesamt⸗ prokurg wurde erteilt dem Dr-Ing.
122628]
Dritte Zentral⸗Handel sregifter⸗Beitage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
as Sefriftete Anzeigen münsen Or ei Tage vor dem Sinrück⸗ungstermin bei der Geschaffeehtenle eingegangen fem. n
22
l. Handelsregister.
122720 . . ; Handelsregisters Abt. A ist die Firma Karl Köhler Schuh⸗
FTerhst. Unter Nr. 638 des
warenhandlung in Roßlau eingetragen
Inhaber ist der Schuhmacher Karl Köhler
in Roßlau. Amtsgericht Zerbst, den 10. März 1927
Twingenkherg. Hessen. 12272 In unser Handelsregister A wurde heute
bei der Firma Heinrich Bösenberg II. Nachfolger Fried heim a. d. Bergstraße, folgendes getragen: Die Firma ist erloschen, Zwingenberg, den 7. Februar 1927. Hess. Amtsgericht.
Backfisch in Jugen— ein⸗
aus Chronstau, bestellt sind. Oppeln, den 9. März 1927.
Oppeln.
eingetragen worden. 26. August 1926 festgestellt.
der Genossenschaft. Der Zweck d
4. Genossenschafts⸗ register.
HBerlin. unter Nr. 165tz die durch
m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗
währung und Beschaffung von Krediten
für die Genossen zum Zwecke der Fi— nanzierung ihres Absatzes auf Teilzahlung. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 83, den 7. März 1927.
Rerlin. 122738)
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1657 die durch Statut vom J3. Februar 1927 errichtete Allgemeine deutsche Beamten⸗Baugenossenschaft e. G. in. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Der Gegenijtand des Unternehmens ist die Erbauung ven Häusern zum Vex— mieten oder zum Verkauf. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 7. März 1927.
Nerlin. 122739
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1658 die durch Statut vom 21. Dezember 1926/18. Februar 1927 errichtete Wohnbau e. G. m b. H. ein⸗ etragen worden. Sitz Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: J. Der Bau von Häusern zur Wohnungẽnutzung für Die minderbemittelten . oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen, 2. die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens D oö). Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 10. März 1927.
—
G nben. 122740 In unjer Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Gubener Beamten
Wirtschafts⸗Verein in Guben, eingetragene Genossenschaft mit beichtänkter Haftpflicht (Nr. 33 des Registere), folgendes ein— getragen worden:
Die Firma ist geändert in: Gubener Beamten⸗Wirtschaftsperein und Allgemeine Einkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beichränkter Haftpflicht.
Ferner ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1927 ist die Satzung geändert (G.! betr. Firma und § 2 betr. Aufnahme⸗ fähigkeit).
Guben, den 11. März 1927.
Das Amtsgericht.
Ci penielk.. (122747 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 31 „Donar“ Wertstätten für alle Zweige der Metallbearbeitung, eingetragene Genossenschait mit beschränkter Haftpflicht in Grünau, eingetragen: Die Genossen— schaft in durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. November 1926 aufgelöst. Cöpenick, den 16. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abtlg. 12.
Fisleben. 122748 Bei der im hiesigen Genossenschafts= register unter Nr. 28 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schoch⸗ witz und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schoch= witz, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1927 sind die S§ 37 Abf. 1 (Ge= ichästsanteil, 14 Abs. 6 (Haftsumme), 37 Abs. 3 (höchste Zahl der Geichäfts⸗ anteile) des Statuts geändert. Die Haft⸗ 16 beträgt 390 RM. Höchste Zahl er Geschäftsanteile 250. Eisleben, den 8. März 1927. Das Amtsgericht.
Oppeln. . (1222121
In vnser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nz. 146 eingetragenen Land— wirtschaftlichen Ein und Verkaufsgenossen⸗ schaft für Oherschlesien, eingetragene Ge⸗ nossenschatt mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Chronstau, eingetragen
122737 In unser Genossenschaftsregister ist heute Statut vom 29. Januar 192728. Februar 1927 er⸗ richtete Kreditgemeinschaft Deutscher Reise⸗ und Versandbuchhändler e. G.
Personen gesunde und
oder angekauften Häusern zu billigen zu verschaffen. 9. März 1927.
Im Genossenschajtsregister ist Nr. 8t am 8. März 1927 neu
a. H, eingetragene beschränkter Hasipflicht“. Unternehmens: Beschaffung von gelegenheit für Rindvieh. Das ist vom 12. Januar 1927. Die B
anzeiger. Die Vorstandes erfolgen durch mindeste
Osterode a. H. Gegenstand des
zum Verkauf. Das Statut
der Genossenschaft erfolgen
roder Kreisanzeiger. Amtsgericht Osterode a. H.
Plön. (1
eingetragen worden:
Plön, den 22. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Follnom.
von Amts wegen gelöscht werden. der Löschung ein Widersprüche
gegen die Löschun
zu machen. 1927. Das Amtsgericht.
Pritu walk. In unser Genossenschaftsregister
folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstan
Vorstandsmitglied gewählt worden. Pritzwalk, den 12. März 1927. Das Amtsgericht.
Traunsteim. Genossenschaftzregister. Firma: und Weidegenossenschaft für den Bad Reichenhall, e. G. m. b. H.“ Bad Reichenhall.
auf den 1. Januar 1924 nicht nachgekommen ist. raunstein, den 3. März 1927.
laufs⸗ Bäcker und Konditoren Rosenhein
Die Genossenschaft wird für da sie der Aufforderung,
heim. erklärt,
men ist. Traunstein, den 4. März 1927. Registergericht.
Traunstein. Genossenschaftsregister. Firma: kaufsgenossenschaft baytrischer Säg
worden, daß die Genossenschaft durch
e. G. m. b. .. Sitz: Siegsdorf
Beschluß der Generalversammlung vom 1 Traunstein. Die Genossenschast ift
Osterode, Har. 5
tragen: ‚Weidegenossenschast zu Osterode Genossenschaft Gegenstand des
machungen ersolgen im Allgemeinen Kreis⸗ Willenserklärungen
Mitglieder; die Zeichnung geschieht, zwei Mitglieder ihie Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Nr. 82 neu eingetragen am 11. 1927: Ausbaugenossenschaft, e. G. m. b. H.,
nehmens: Die Erbauung von Häusern ist vom 7. Februar 1927. Die Bekanntmachungen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern. Bekanntmachungen erfolgen in den Oste⸗
In, das Genossenschaftsregister. Nr. 18 ist bei der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ licher Bezugspverein e. G. m. b. H. Ascheberg am 22. Februgr 1927 folgendes : Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
—⸗ 1122219] Nachstehende in unserem Genossenschafts⸗ register eingetragene, nicht mehr bestehende Genossenschast „Vorschuß⸗Verein zu Poll⸗ now, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Pollnow“ soll
senigen Personen, die an der Unterlassung berechtigtes Interesse haben, werden aufgefordert, ihre etwaigen
Firma bis zum 20. Juni 1927 geltend Pollnow, den 23. Februar (122220) der unter Nr. 12 eingetragenen Molkerei genossenschaft e. G. m. u. H. zu Lockstedt
geschiedenen Landwirts Wilke aus Lockstedt ist der Landwirt Stahl aus Lockstedt als
122741]
ꝛ Die Genossenschaft wird für nichtig erklärt, da sie der Auf— sorderung, eine Goldmarkeröffnungsbilanz einzureichen,
Registergericht. LITraunstein. 122742 Genossenschaftsregister. Firma: ‚Ein⸗
und Lieserungsgenossenschaft der Umgebung, e. G. m. b. H.“ Sitz: Rosen⸗
Goldmarkeröff nungtbilanz auf den 1. Ja⸗ nuar 1924 einzureichen, nicht nachgekom⸗
1122713)
des oberen Traun & des Achenthals,
122214 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 173 die Flüchtlings⸗Siedlungs⸗ Baugenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Malapane-Hüttendorf, Kr. Oppeln, Das Statut ist am Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von, Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf und die Annahme von Spareinlagen der! Genossen zjur Verwendung im Betriebe
er Ge⸗
nossenschast ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten
Preisen
Amtsgericht Oppeln, den
unter einge⸗
mit Weide⸗ Statut ekannt⸗ des
ns zwei indem
Mãärz
Unter⸗
Die
22218
in
Die⸗
g der
ist bei
d aus⸗
Alm⸗ Benrk
Sitz:
1 und
nichtig eine
Ein⸗ ewerke
A. G.
21. Februar 1927 aufgelöst und zu Liqui⸗] gemäß § 50 Abs. II der 2. Verordnung datoren die bisherigen Vorstandsmitglieder. über Goldbilan zen l. der Geschäftsführer Albert Twardawski, der Goldmarkumstellung und rechtzeitiger 2. der Landwirt Thomas Mientus, sämtlich Anmeldung der Umstellung. Amtsgericht
Traunstein, den 4. März 1927. Registergericht.
Traunstein. Genossenschaftsregister. Saatgutreinigung
beschränkter Haftpflicht“. bach, A.⸗G. Wasserburg. 12. Februar 1927 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Reinigung von Saatgetreide. Traunstein, den 8. März 1927. Registergericht.
Traunstein.
Genossenschaftsregister. Firma: Sied⸗ lungswerk, e. G. m. b. H. des Reichs⸗ bundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteil⸗
Sitz: Retten⸗
122744
nehmer und Kriegerhinterbliebenen, Orts⸗
gruppe Mühldorf. Sitz: Mühldorf. Die Genossenschaft ist nichtig gemäß 3 50 Abs. 2 der 2. Verordnung über Gold⸗ bilanzen infolge Unterlassung der Gold- markumstellung und rechtzeitiger Anmel⸗ dung der Umstellung.
Traunstein, den 10. März 1927. Registergericht. Traunstein. 122746
Genossenschaftsregister. Firma: „Werk⸗ und CEinkaußtsgenossenschaft für das Schneidergewerbe, e. G. m. b. H.“ Sitz: Rosenheim. Die Genossenschaft ist gemäß §z b0 Abs. 2 der 2. Verordnung über Goldbilanzen infolge Unterlassung der Goldmarkumstellung und rechtzeitiger An= meldung der Umstellung nichtig.
Traunstein, den 10. März 1927.
Registergericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gera. Musterregister. 123081]
Im Februar 1927 ist hier eingetragen worden: Nr 1151. Traugott Golde Aktiengesellschaft in Gera, 1 Muster ge⸗ bogene Windschutzscheibe mit schwenkbaren Seitenflügeln, Geschästsnummer 196, ver, siegelt, plastisches Erzeugnis. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1927, vorm. J Uhr 40 Min.
Gera, den 9. März 1927.
Thür. Amtsgericht.
Würzhurg. 123082 In das Musterregister wurde ein⸗ getragen unter Nummer 138: Frankonia
Schokolade⸗ u. Conservenfabrik vorm. W. F. Wucher C Co. Aktiengesellschaft, Sitz Würzhurg, 1 Abbildung eines Musters einer Rollenpackung in Kerzenform, offen, Fabriknummer 12853, plastisches Muster, Schutz utst 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1927, nachm. 3 Uhr 45 Minuten.
Amtsgericht Würzburg. Registergericht.
Twöicktan, Sachsen. (123083
In das Musterregister ist heute einge tragen worden: Nr. 306. Firma Nobis C Hartung in Zwickau, 2 Muster für Kaffee vapierbeutel mit Mädchenbildnis in veischiedenen Farben, Flächenerzeugnisse, Geschästsnummern 4,5, Schutz frist lo Jahre, angemeldet am 10. März 1927, vormittags
11 Uhr. Amtsgericht Zwickau, den 12. März 1927.
6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.
Leipzig. 123080] In der hier geführten Eintragerolle ist
heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Nr. 6435. Die Firma J. Heß, Verlags⸗
buchhandlung in, Stuttgart. meldet an,
daß Herr Adolf Fritz Dittberner, geboren
am 18. Junt 1891 in Breslau. Urheber
des im Jahre 1927 unter dem Titel
Schaufenster⸗ Dauer kalender
von Mareell Lyon
in ihrem Verlage pseudonym erschienenen
Werkes sei.
Tag der Anmeldung: 4. Januar 1927.
Leipzig, am 9. März 1927.
Der Rat der Stadt Leipzig,
als Kurator der Eintragsrolle.
J. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Alitting. 123008) Das Amtsgericht Altötting hat über das Vermögen des Alois Haberger, Schuh— warenlager in Neuötting, Frauenholer Straße 8, am 14. März 1927, vormittags 10 Uhr 1h Min., den Konkuis eröffnet Konkursverwalter: Rechte anwalt J.⸗R.
infolge Unterlassung
122745 Neueintrag: . Rettenbach⸗ Farrach, eingetragene Genossenschast mit
Statut vom
Bestellung eines
sowie allgemeiner Prüfungstermin
gerichts Altötting. Gertchtsschreiberei des Amtsgerichts Altötting.
KRerlin. J
Ueber das Vermögen
dorfer Straße 72.
erweiterter Tagesordnung: Außlbringung Cinstellung des Verfahrens am 11. April 1927, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1927, vormittags 114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13514, 1III. Stock, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 86. 27 den 14. 3. 1927.
nerlin. 123010]
Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Böttcher C Samler, Berlin N. 24, August⸗ straße 77/78 (Abzahlungsgeschäft, ist heute. vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann S. Bein⸗ stein in Berlin, Düsseldorfer Straße 72. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis zum 20. April 1927. Erste Gläubigerverlammlung mit erweiterter Tagesordnung; Ausbringung eines Vor- schusses zur Vermeidung der Einstellung des Verfahrens am 11. April 1927, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichte⸗ gebäude. Neue Friedrichstr. 13/14. III. Stock, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 81. N. 84. 27
den 14. 3. 1927.
Charlottenburg. 123011 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Rachmann, alleinigen Inhabers der Firma Julius Rachmann in Char— lottenburg, Pestalozzistr. 0 (Futterstofte en gros) ist heute, am 15. März 1927. nachmittags 12 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet Verwalter: Konkursver⸗ walter Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzistr. 57a. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. April 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 15. April 1927, vormittags 9 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amte—⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichteplatz, JI. Stock. Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 54/27.
Charlottenburg, den 15. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Aht. 40.
Charlottenburg. (123012 Ueber das Vermögen der Oekonom Großflächenwagen Aktiengesellschaft in Charlottenburg, Kantstr. 193, ist heute, am 15. März 1927, nachmittags 124 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Stadthaus in Charlotten⸗ burg, Uhlandstr. 187. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1927. Erste Glaäubigerversammlung und Prü— fungstermin am 13. April 1927, vor— mittags 115 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts gerichtsplatz, 11. Stock, Zimmer Nr. 2654. — Aktenzeichen: 40. N. 59/27. Charlottenburg, den 15. März 1927. Der ,,, Amtsgerichts.
Charlottenburg. 123013) Ueber den Nachlaß des am 17. De- zember 1926 gestorbenen Handelsvertreters Hubert Oskar Emil Pohlen, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf. Motzstr. 5, wohn⸗ haft gewesen (Geschäftsraum in Berlin, Burgstr. 12), ist heute, am 15. März 1927, vormittags 115 Uhr, von dem Amtägericht Charlottenburg das Konkurs—« verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs verwalter Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1927. Erste Gläubigerbersammlung und Prü⸗ fungstermin am 13. April 1927, mittags 12 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amts gerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, JI. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40 N. 5727.
Charlottenburg, den 15. März 1927.
nichtig
Heizer in Altötting Offener Arrest ist er⸗ lassen.
Frist zur Anmeldung der Konkurßg⸗
forderungen bis 9. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Glãunbigerausschusses am Dienstag, den 12. April 1927, vormittags 8 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Amtgß⸗
123009 der Mittel⸗ märkischen Handelsgesellschaft m. b. H. in Berlin N. 24, Auguststr. 77/78 (Handel mit Waren aller Artz, ist heute, rormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann S. Bernstein in Berlin. Düssel⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. April 1927. Erste Gläubigerversammlung mit
eines Vorschusses zur Vermeidung der
Cxelield. 123020]
Ueber das Vermögen der Firma O. Stroucten, Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Crefeld ist am II. März 1927 vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Stomps in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis zum 16. April 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1927, vormittagtz 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1927, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Stein straße 200, Zimmer 202 (Altbau, II. Stockwerk).
Crefeld, den 11. März 1927.
Amtsgericht. Abteilung 3.
Erfurt. 123014
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thilo Voigt in Erfurt, Schmidtstedter Straße 37, ist am 14. März 1927, nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkurs vertahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt, Paulstraße J. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1927 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1927. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ hunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin, am 12. April 1927 vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 73.
Erfurt, den 14. März 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Gelsenkirchen. 123015 Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Konrad Ehrlich, Gelsentirchen, Bochumer Straße 104, ist heute. 5 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon kurs⸗ verwalter ist der Bücherrepisor E. Laseld in Gelsenkirchen, Kaiserstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1927. Anmeldefrist bis zum 25. April 1927. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1927, vormittags 109 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegstraße 35, Zimmer 9.
Gelsenkirchen, den 10. März 1927.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 123016 Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Johannes Ferdinand Wilhelm Bremer, Hammerdeich 120, Erdg., ist heute, nach⸗ mittags 1.45 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Friedr. Vogler, Börsenbrücke 2a. Offener Arrest mit Anxzeigefrisf bis zum 2. April d. J. einschließlich Anmeldefrist bis zum 7. Mai d J einschließlich Erne Gläubigerwersammlung: Mittwoch, s April d J., vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 8. Juni d. I, vormittags 104 Uhr.
Hamburg, 12. März 1927.
Das Amtsgericht. Hannover. 123017) Ueber das Vermögen der „Deri? Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haitung für Erfindungen u. Neuheiten in KHan— nover, Lemförder Straße 11 (früher Celler Straße 138). wird heute, am 15. März 1927. vormittags 117 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Fürstenheim in Hannover, Herschel⸗ straße 32, wird zum Konkursverwalter
ernannt, Anmeldesrist bis zum 5. April 1927. Erste Gläubigerversammlung und
Prüfungstermin am 13. April 1927, vor= mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Am Justizgebände 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 5. April 1927. Amtsgericht Hannover. Yohanngeorsgenstadt. 123018] Ueber den Nachlaß des am 20. Augusf 1926 verstorbenen Bauzeichners Emil Ockar Ficker in Johanngeorgenstadt wird heute, am 11. März 1927, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Walter Schäfer in Johaungeorgenstadt. Anmelde⸗ frist bis jum 4. April 1927. Wahltermin am 7. April 1927, vorm. 11 Uhr. Prü- sungstermin am 21. April 1527, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1927. Amtsgericht Johanngeoigenstadt,
den 11. März 13927.
—
Hassel. 123019 Ueber das Vermögen der Rohstoff= und Lieferungs- Genossenschaft für das Tapeziererhandwerk im Stadt- und Land kreis Kassel e. G. m. b. H. in Kassel, Hohentorstraße Nr. 13. wird heute, am i4. März 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Bücher⸗ revisor O Reif, hier, Hermannstraße Nr. 8, wird zum Konkursverwalter ernannt. An—2 meldefrist und offener Arrest bis (um 20. April 1927. Erste Gläubigerpersamm; lung ist auf Donnertztag. den 21. April 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 28. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 34 369 tiefes . , assel, den 14. März 192. Daß Amtsgericht. Abt. 7
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.