Handelsregister 18. Februar 1927 bei der Firmo Jo⸗ hannes Tietgen eingetragen
Plön, den 18. Februar 1927 Das Amtsgericht.
Nad olg ell. Sandelsregistereintrag DO.-3. 41 bei der Firma Hegauer Elek⸗ trizitätsgesellschaft m. b. H. in Singen
Radolfzell, den 8. März 1927. Bad Amtsgericht. TIRa dolraell. Handelsregistereintrag A Singen a. H. Inh. Gregor Pfeiffer, Spediteur daselbst. . Radolfzell, den 19. März 1 Bad. Amtsgericht. Ie astzatt. Handelsregistereintrag Chemische Fabrik Kuckuk C Rehm in Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter übergegangen, bisherigen Firma fortsetzt. Amtsgericht Rastatt, 7
Rastatt. P egistereintrag: denia⸗Drogerie Hugo Struck, Gaggenau. DBDaggenau. Amtsgericht 10 März 1927.
HR egensburꝶ. . In das Handelsregister wurde heute eitingetragen:
. L. das bisher von dem Kaufmann Fritz ; Regensburg, Hoppestr. unter der Firma „Gebr. Günther“ in
Regensburg, Walhallasträße, verlegt — führte Geschäft — Betrieb von Leder⸗ ĩ itt 1 Januar 1927 von diesem und dem Kaufmann Alfred Geipel in Regensburg, Hoppestr. 3, in ægffener Handelsgesellschaft unter der bis—
dem Sitz in Regensburg, Walhallastraße
Geschäftslokal Gesellschafter
. Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt Firma „Handelsgesell⸗ e schränkter ö Kommanditge sell chaft“
Regensburg; Das Ausscheiden von zwei Kommanditisten und der Eintritt eines Kommanditistesn.
III. bei der Firma „Paul Fanderl“ in Regensurg: Inhaberin ist nun Maxia Hutmachermeisterswitwe kegensburg
der Firma „Ba ubeschlag, mit beschränkter tung in Ligu.“, in Regensburg: Vertretungsbefugnis August Obermeier und Franz Sargl ist endet und die Firma erloschen. V bei der Firma „M. Burghauser mit hbeschränkter tung in Liqu.“ in Regensburg: Vertretungsbefugnis Maria Burghauser ist beendet und die Firma erloschen.
Regensburg, den 11. März 1921.
Amtsgericht — Registergericht.
Geselsschaft
Liquidatoren
Gesellschaft
Liqudatorin
IHRentlimæen. Handels registereintragungen, rmenregister, vom 10. 38. ; Hauptnieder Das Geschäft besteht Handelsgewerbe i des Handelsgesetzbuchs. Hauptnieder⸗ Inhaber: Albert
. lassung Eningen:
sung Unterhausen. tertag daselbst. Amtsgericht Reutlingen.
— — —
Handelsregister die Firma Elbe, Gemein⸗ . Siedlungsgesellschaft
schränkter Haftung in Riesa, und auf ; latt 581, die Firma Jordan K Co.,
Kommanditgesellschaft in Gröba, betr. ddoteas Erlöschen der Firmen eingetragen woorden.
Amtsgericht Riesa, am 10. März 1927.
Blatt 56.
NM ostocks, Megk Ih. . In das Handelsregister ist irma Oswald Frielinghaus ndlung mit dem Sitz in Warnemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Frielinghaus in Warnemünde eingetragen worden Nostock, den 21. Februar 1927. Amtsgericht San rbimrx. Hz. Frier. Im hiesigen Handelsregister A nte unter Nr. 148 die Firma „Franz rsch⸗Nennig, Handelsgesellschaft, Die Gesellschafter Fritz Irsch, Holzhändler und Schreinermeister ͤ Irsch, Schreinermeister . ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für
den 11. März 1927. Amtsgericht.
eingetragen worden.
* — — —— —
Saarburg,
S cleinz on. Handelsregister A Band 1 O53. Baumann & Co. Uhrenfabrit, Säckingen: Die Gesellschafter Friedrich Baumann (alt), Armand Builleumier, Fritz Bau⸗ mann und Karl Baumann sind aus der
Gesellschaft ausgeschieden.
Die Firma ist geändert und lautet 8teinan. Oder. fortan: „Gebrüder Baumann, Uhren⸗
fabrik, Säckingen“
Nunmehrige Gesellschafter sind Fried⸗ rich Baumann jung und Enrich Baumann, beide Uhrenfabrikant in Zäckingen. Jeder der beiden Gesell⸗— schafter ist allein vertretungsberechtigt. Die frühere Bestimmung in der Ver— tretung ist aufgehoben.
Säckingen, den 10. März 1927.
Amtsgericht. Sagan. 122682
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma Adolf Friedrich in Sagan ein⸗ getragen worden: Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Walter Bohnstedt, Günther Neeck, Kaufleute in Sagan. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Amtsgericht Sagan, 4. 3. 1927.
Sagam. 122681]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr 81 eingetragenen Firma Gustav Schäfer in Sagan ein⸗
getragen worden: Die Prokura des Paul!
Schäfer ist erloschen. Amtsgericht Sagan, 10 3. 1927 Schlieben. 1226831 In unser Handelsregister Ahteilung A sind bei Mi. 33 als Inhaber der Firma Willi Böhme die Witwe Anna Böhme, geèb. Richter, die Ehefrau Gharlotte Nau⸗ ert, geb, Böhme, und der Kaufmann Wil— helm Nauert, sämtlich in Hohenbucko, in ungeteilter Erbengemeinschaft an Stelle des bisherigen Irhabers mit der Maß— gabe, daß der Kaufmann Wilhelm Nauert zur Alleinvertretung der Erbengemeinschaft berechtigt ist, eingetragen worden.
Schlieben, den 25 Februgr 1927
Amtsgericht.
Se hin 1kKalden. 122684
In das Handelsregister A Nr. 10 ist bei der Firma Universalwerke Fr. Luck in Seligenthal folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist von Seligenthal nach Ohrdruf verlegt.
Schmalkalden, den 9. März 1927.
Das Amtsgericht.
Sch nallcalcden. 122655
In das Handelsregister Abteilung A
Vr. 394 ist bei der Firma Danz & Nickel, Schiffebeschläge en gros in Schmalkalden, folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufnlelöst. Der Kaufmann Ernst Schild zu Schmalkalden ist zum Liqui- dator bestellt.
Schmalkalden, den 11. März 197. Amtsgericht. Schopfheim. 122687
Handelsregistereinttag A O-—-3. 163: Firma Wilhelm Eichin, Gresgen. In⸗ haber ist Wilhelm Gichin, Kleinhändler in Gresgen. (Angegebener Geschäftszweig: Lebensmittel, und Kurzwarengeschäft.) Schopfheim, den 11. März 1927.
Bad. Amtsgericht
eingetragen worden:
J. Döring. = ; Amtsgericht Seeburg. Ostpr 8. März 1927.
Soest ist Prokura erteilt. Soest, den 11. März 1927. Das Amtsgericht.
worden:
vorstandes niedergelegt. Sorau, den 8. März 1927. Das Amtsgericht.
loschen ist ⸗ Stadtilm, den 7. März 1927.
Thüringisches Amtsgericht. 9
tragen worden.
mit beschränkter Haftung“ Raudten.
—
sregister A ist heute Firma Trinthalm⸗ Silesig Schaeser u. Fischer in Steinau (Oder) eingetragen worden. Per⸗ haftende Gesellschafter sind de⸗ Kaufmann Friedrich Schaefer und Frau ; geb. Ilgner heide in
In unserem Handel unter Nr. 229 die
Margarete Fischer Steinau (der) Vie Handel sgesellschaf:
tretung ist nur der Gesellschafter Friedrich Schaefer berechtigt. . Amtsgericht Steinau (Oder). 5. 3. 1927. Steinau, Oder. * Bei der in unserem Handelsregister A 155 eingetragenen offenen Handels- Maschinenfabrik Richard Freylag in Steinau (Oder) ist heute folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Richard ̃ Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Steinau (Oder), 10. 3. 1927.
Attiengesellschaft Filiale Werdau in Werdau — Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Commerz⸗
die Erhöhung des Grundkapitals um
Steinau, Oder. U Bei der in unserem Handels-egister A Nr 201 eingetragenen Firma Steinauer Au:omobilzentrale Steinau (Oder), ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firmahist erloschen. ericht Steinau (Cder), 10.
Grundkapitals ist erfolgt. Durch Be⸗
St einmanu, (oder. Bei der in unserem Handelsregister “ Nr 227 eingetragenen Firma Wach⸗ und Schließinstitut Hahndel und Walter, Steinau (Oder) ist heute folgendes eingetragen worden; Der ehemalige Militäranwärler Josef Walter in Steinau (Oder) ist aus der Gesellschaft ousgeschieden.
Amtsgericht Steinau (Oder), 11. 3. 1927. St xa Isi nd.
Die unten bezeichneten, register des Amtsgerichts Stralsund ein⸗ getragenen Firmen sollen von Amts wegen die Geschäfte teils nicht mehr bestehen, teils nicht mehr über den Rahmen eines Klein gewerbebetriebes gehen. Die Inhaber derselben und etwaige Rechtsnachfolger usw. werden auf⸗ gefordert, einen event. Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mongten schrift⸗ lich oder zu Protokoll des Registergerichts widrigenfalls die Ahteilung A:
gelöscht werden,
Löschung erfolgen wird. Nr. 119. Gustav Schröder C. J. Rasmus Sohn Nachf.; Nr. 199. S. C. 7 ohr: Nr. 3, Gustay Kortlepel; Nr. 46. Ernst Pahnke. Ingenieurbüro; Nr. 452, Wilhelm Inh. Gustar Hadaß: Nr. 470. Deutsches Seifenhaus Paul Becker; Nr. 499, Erich Böhm Nachf.: Nr 59I, Wilhelm Kracht: Nr 516. Emil Dabringhausen & Co.; Nr. 522, Pommersche Großhandelsagentur Fritz Reußner: Nr. RM30, Eugen Felsmann: Nr. 531, Otto Krüger, Uhren und Edel⸗ me allhandlunn; Tremp: Nr. 565. Heinrich Bretzmann. Stralsund, den 9. März 1927. Das Amtsgericht.
FrerFfrfurt. Im Handels
A Nr. 34 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Rath⸗ geber C Co., Treffurt, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Treffurt, den 9. März 1927. Amtsgericht.
Schnmilæa, Sachsen. 122688] Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 697 das Erlöschen der Firma May „w Wenke in Sebnitz eingetragen worden. Amtsgericht Sebnitz, den 12. März 1927.
Priheerꝶ. Handelsregister A II Nr. 1095 Seite 427:
Firma Albert Rauser, Triberg. Inhaber
ist Kaufmann Albert Rauser in Triberg.“ Triberg, 9. März 1927. Amtsgericht.
Sc ehbiunk, (Osthor. (122689 In unser Handelsregister Aà Nr, 48 ist heute bei der Firma F. J. Döring
Vie Firma ist geändert in Ferdinand
Velbert, Rheinl. In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 204 bei der Firma Transport
Komptoir der rhein. westf. Eisen⸗Industrie
A. Kinkel in Velbert folgendes eingetragen
worden: Die Firma sst erloschen. Velbert, den 11. März 1927.
Amtsgericht.
Say etzt. . 122690 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 2390 eingetragenen Firma Wil helm Kockel in Svest heute eingetragen: Dem Kaufmann Karl Borgschulze in
waldenburg. Sschles. 122706]
In unser Handelsregister B Nr. 98 ist am 9. März 1927 bei der Walden⸗ burger Handels⸗ und Gewerbebauk, Aktie ngesellschaft. Schlefien, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom März 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ Zu Liquidatoren sind Bank⸗ Otto Thienwiebel, Bankdirektor Ernst Zwiener und Bank⸗ vorsteher Erich Reuter in Waldenburg bestellt worden mit der Maßgabe, daß se zwei Liquidatoren gemeinschaftlich die Gesellschaft freinng von der Beschränkung des § 181 Amtsgericht Waldenburg.
Schkran.,. XN. E. 122691]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Gewerkschaft Lohser Werke in Kunzendoarf, N. L., eingetragen
Waldenburg in
Der Direktor Geh. Baurat Erich Block hat sein Amt als Mitglied des Gruben—
Stadtilm. 122692
Im hiesigen Handelsregister Ableilung A Nr. 83 ist bei der Firma Louis C. Hey⸗ der, Manufakturwarengeschäft in Stadt⸗ ilm, heute eingetragen, daß die Firma er⸗ Warburg. . .
In unser Handelsregister Abt. B ist
J. Cohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Warburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.
den 3. März 1927. Das Amtsgericht.
St gina nu, Oder. 122697
In unser Handelsregister A ist heute unter Ni. 2328 die Firma Johannes Schluckwerder⸗Steinau (Oder) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes
3 er in Steinau (8 inge⸗ . , . Schluckwerder in Steinau (Oder) einge Ins Handelsregister B Ne 23 sst bei
der Firma Wollaarnfabrik Wünschenderf G. m. b. H. in Wünschendorf g. d. E. Gesellschafter⸗ versammlung hat an 25. Februar 1927 die Auflösung und Liquidation der Firma beschlossen. Als Liquidatoren sind der Ge⸗ schäftsfübrer Clemens Bieber in Gera und der Fobrikant Walter R. Bauer in Gera bestellt worden Weida, den 9. März 1927. Thürina. Amtsgericht.
Weimar. In unserem H
Amtsgericht Steinau (Oder), 3. 3. 1927 Steinan,. Oder. nn,
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 23. eingetragenen Firma MNiederschlesische Kartoffelflockenfabrik und Mühlenwerkle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Raudten“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Niederschlesische Kartoffel; flockenfabrik und Mühlenwerk. Gesellschaft
andelzregister Aht. A
(122698 8. Heinemann Nachfolger in Weimar]
eingetragen worden. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Walter Straßburger in Weimar. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist! bei der Pachtung des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Straßburger in Weimar ausgeschlossen.
Weimar, den 8. März 1927.
Thür. Amtsgericht. Wer dan. ,,, 122719 Auf Blatt 990 des Handelsregisters betr. die Commerz⸗ und Privat⸗Ban
und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft be⸗ stehenden Hauptniederlassung — ist heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 8. Februar 1927 hat
achtzehn Millionen Reichsmark, zer⸗ fallend in 15 009 Aktien zu je 1009 RM und in 30 000 Aktien zu je 100 Reichs⸗ mark, beschlossen. Die Erhihunn des
schluß der Generalversammlung vom gleichen Tage sind die 585 5 und 20 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr sechsig Millionen Reichsmark. und ist eingeteilt in 15000 Aktien zu je 1000 Reichs mark, 20 0090 Aktien zu je 600 RM, 30 060 Aktien zu je 1090 Reichsmark und 500 0090 Aktien zu je 60 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Das Vorstandsmiiglied Gustav Pilster in Berlin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. ö.
Prokura ist erteilt für die Zweig— niederlassung in Werdau den Direktoren Fritz Quambusch und Paul Richter, beide in Zwickau. Beide dürfen die Firma der Filiale in Werdau nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder einem andern für die Filiale Werdau bestellten Prokuxisten zeichnen. Amtsgericht Werdau, den 19. März 1927.
Wesel. 122711 In das . Abteilung B Nr. 50 ist bei der Weseler Kriegshilfs⸗ kasse Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗— tung, Weset, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. Wesel, den 3. März 1927. Amtsgericht. Wey ners. 122712 In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Richard Weber, mech. Weberei, Verufskleider und Strickwarenfabrik G. m. b. H. in Poppenhausen, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Geschäfts— führers Richard Weber ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt der Kaufmann Leo Köhler in Poppenhausen. ; Amtsgericht Weyhers, 4. 3. 1927.
122713 Wiernl, In. G mSbDbaehHR. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 41 ist heute zu der Firma offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Pflitsch in Bielstein eingetragen: Die offene Handelsgesell— Hh ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen. Wiehl, den 9. März 1927. Amtsgericht.
122714
Wickhl, Kr. z SsHach. Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1096 die Firma Robert Bflitsch, Sägewerk und Kistenfabrik, mit
haber ist der Kaufmann Robert Pflitsch
in Bielstein.
Wiehl, den g. März 1927. Amtsgericht.
Wissen, Sieg. II22715 In unser Haändelsregister A ist bei
Nr 18, Firma Robert Schmidt in
Wissen eingetragen:
Robert Schmidt, Therese geb. Schmidt,
in Wissen. .
2. Dem Kaufmann Josef Schmidt in Wissen ist Prokura erteilt,
Wissen, den 12. März 1927. Amtsgericht.
1227161 Wittenbkberxe. Bz. PGtselan. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 240 — Firma Otto Schmidt Leopold Erdmann's Nachf. in Witten berge — folgendes eingetragen worden: Inhaberin ist, jetz. Witwe Alma Schmidt, geborene Eggert, in Witten berge. Kaufmann Otto Schmidt ist ver⸗ storben. Die Wwe. Alma Schmidt, geb. Eggert, ist nach dem gemeinschaftlichen Teftament vom 12 8. 1926 befreite Bor⸗ erbin. 61 Wittenberge, den J. März 1927. e e Amtsgericht.
eingetragen: Die . i
Wolmirstedt, den 5 März 1921.
stein &
dem Sitz in Bielstein, eingetragen. In.
1. Firmeninhaber ist die Witwe
Wwolmirstędt. . 122717 In unser Handelsregister A Nr. 100 t bei der Firma Wilhelm Brenner, Sämischlederfabrik, Wolmirstedt, heute t erloschen.
Amtsgericht. Werne. . , Die n „Buchdruckerei arten⸗
Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. ist dem K
Gegenstand des Unternehmens ift der rich Louis Kempte in Zwickau.
stein als Einzelkaufmann betriebenen Buchdruckerei. Das Stammkapital beträgt 20 0090 Reichsmark Geschäftsführer sind: 1. Friedrich Martenstein, Buchdruckereibesitzer in Worms. 2. Erich Norberg, Kaufmann und Buchdruckermeister, daselbst Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 18. Januar 1927 abgeschlossen. Der Gesellschafter Friedrich Maxten⸗ stein in Worms bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage eine Druckerei einrichtung, deren Wert auf 10 900 RM veranschlagt ist, in die Gesellschaft ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Worms, den 11. März 1927. Hessisches Amtsgericht. Wurzen. 122719 Auf dem die Firma Wurzener Kohlen⸗ Kontor Hermann Karich in Wurzen be- treffenden Blatt 370 des hiesigen Han delsregisters ist heute das Erlöschen der Gesamtprokura des Kaufmanns Julius Richard Fritz Schroeter in Wurzen ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Wurzen, 10. März 1921. Ties. 1227581 Im hiesigen Handelsregister B ist unter
G. m. b. H. Ziesar folgendes einge agen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. ö Ziesar, den 11 Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 44
ist bei der Firma F. R. Meißner, Görzke.
folgendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. !
Ziesar, den 23 November 1926. Amtsgericht.
Fit tan. . . 1227221 In das hiesige Handelsregister ist am 8. 3. 1927 folgendes eingetragen worden: J. auf Blatt 885, betr. die Firma Oberlausitzer Bank Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Zittau: Durch Beschluß der Generalver.
Grundkapital, um bierzehn Millignen Reichsmark, in 12 990 Aktien zu je 1000 Reichsmark und 20 00) Aktien zu je 100 RM zerfallend, mithin auf vierzig Millionen Reichsmark . worden. Diese Erhöhung ist erfolgt. 1 Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. Dezember 1899. in
durch den gleichen Beschluß in den 85 4 und 8 abgeändert worden. Der Bank
mitglied ausgeschieden. Als nicht ein getragen wird veröffentlicht: Die neuen
ab. 1. Januar 1927 gewinnanteilsberechtigt. Sie werden unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen. Bezugsrechts der Aktionäre der
Teilbetrag von 8 666 700 RM den bis— herigen Aktionären der Gesellschaft inner halb einer dreiwöchigen Ausschlußfrist der⸗ gestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je 3000 RM alte Aktien eine neue Aktie über 1000 RM und auf je 300 RM alte
Kurse von 13535, frei von Stückzinsen, gegen sofortigt Voll zablung bezogen werden kann. Die restlichen neuen Aktien
bon ihr zu bezeichnenden Dritten zur Ver fügung zu stellen ö
2. auf Blatt 1177, betr. die Firma Marlin Lorenz in Zittau,. Der bisherige Inhaber Friedrich Martin Lorenz ist in—⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Die Fremdenhofsbesitzerin Frida Clara verw. Lorenz, geb. Randel, in Zittau ist In haberin. . Amtsgericht Zittau, den 11. März 1927.
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. Auf Blatt 2870 die Firma Sorn Rinder mann in Zwickau Gesellschafter sind a) der Oberingenieur Erich Eduard David Horn,. P) der Kaufmann Maximilian Michael Paul. Rindermann, beide in
schäftszweig: Handel und. Vertretung in Kraftfahrzeugen und Ausführung von Re⸗ paraturen. Geschäfts räume: Zwickau,
Hauptmarkt 9/16. .
2. Auf Blatt 2863, betr. die Firma Ring . Petzold in Cainsdorf; Elsg Agnes verehel. Ring, geb, Rahmig ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist, auf- gelöst. Der Privatmann Julius Richard Petzold führt das Handelsgeschäft unter . bisherigen Firma als Einzelkaufmann ort.
Adolf Artzt in Zwickau: Die Firma lautet künftig: Adolf Artzt Nachf. Der Fleischermeister Adolf Richard Artzt t ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist verpachtet. Als Pächter ist der Fleischer⸗ meister Alwin Fritz Heinrich in Zwickau Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht
gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch gehen nicht die in dem Be⸗ sfriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Max Junghanns Nachf. in Zwickau: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fried
Amtsgericht Steinau (Oder) 4. 3. 1927. J . — . Bd. 1 Nr. 171 ist heute bei der Firma
Betrieh und die Ausnützung der bisher Amtsgericht Zioickau, den 11. März 1927. von dem Gesellschafter Friedrich Marten⸗ ;
Nr. 6 bei der Firma Eumické & Kröll.
Xiesar. 122721]
sammlung vom 15. Januar 1927 ist das
der Neufassung vom 10. Juni 1922 ist⸗ direktor Max Mauritz ist als Vorstands⸗
Aktien lauten auf den Inhaber und sind
Direction der Diseonto⸗Besellschaft in Berlin zum Kurse von 13233 zur Zeich ⸗ nung mit der Verpflichtung überlassen, von den übernommenen neuen Aktien einen
Aktien eine neue Aktie über 100 RM zum?
sind der Verwaltung der Gesellschaft oder
Rwieken u, Sachsen. 1227238
Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. März M7 errichtet worden. Angegebener Ge⸗=
3. Auf Blatt 1672, betr. die Firma
3
für die im Betriebe des Geschäfts be⸗
4. Auf Blatt 2328, betr. die Firm
ort marc. 122554) Die Gesellschafterin Sophie Lucie led. Vogel führt das Handelsgeschäst und die Firma als Alleininhaberin fort. Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 11. März 1927.
In unser Handelsregister Abt. B ist olgendes eingetragen: Nr. 1382 am 28. Februar 1927 bei der Firma Möritz K Jüttemann, Automobile und Zuhehör, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liauidation! zu Dortmund: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be— endet. 2 ist erloschen. — NI. 638 am 3. März 1927 bei der Firma Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Flliale Dortmund?, Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft in Firma Commerz und Pꝛivai⸗Bank, Hamburg: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 8. Februar 1927 ist das Grundkapital auf 60 C60 909 Reichsmark erhöht und der
5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des zrundkapitals und Einteilung) und 8 20 (Vinterlegung von Aktien zwecks Teil- nahme an der Generalbersammlung) ge⸗ ändert. Das Grundkapital zerfällt in 15000 Aktien zu je 1090 Reichsmark, 20 00h Aktien zu je 6900 Reichsmark, 30 900 Aktien zu je 100 Reichsmark und Wh 00). Aktien zu je 60 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. F. W. G. Pilster ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Günther Goetze ist für die Filial, Dortmund Pro⸗ kura erteilt worden. Er ist mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen für Dorimund bestellten. Prokuristen eichnungsberechtigt. — Nr. 13465 am 3. März 1927 bei der Firma . J. Gnieslaw, Bekleidungswerkstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Dortmund: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 1279 am 3 März 1927 bei der Firma „ Grabmalfach⸗Vereinigung, Gejellschaft mit beschränkter Haftung ihn Liquidgtion“ zu Dortmund: Architekt Emil Austmeyer hat sein Amt als Liqui⸗ dator niedergelegt. Liquidator ist der Bildhauer Karl Fink in Dortmund., — Nr. 451 am 4. März 1927 bei der Firma Braselmann K Stamm, Gesellschaft mit leschränkter Haftung“ in Beyenburg Wupper Stadt Lüttringhausen mit. Zweig= niederlgssung in Dortmund: Die Prokurg des Alfred Tillv, Georg Koch und Rudolf Hinkel ist erloschen. — Nr. 1255 am 4. März 1927 bei der Firma Westfälische Kartoffelvertriebs⸗Gesellschaft mit Pbe⸗ chränkter Haftung“. Dortmund; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht, — Ne, 595 am J. März 1927 bei der Firma Söäner, Block, Schrott⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Berlin mit Zweigniederlassung in Dort- mund: Die Vertretungsbefugnis des Liqui— dators ist beendet. Die Firma ist er— soschen. — Nr. 763 am 8. März 1927 bei der Firma „Chemische Industrie Fortuna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Dortmund: Die Firma ist von Amts wegen mangels Umstellung gelöscht. — Nr. 1490 am 8. März 1927 die Firma Arthur Langhoff, Landabsatz der Ver⸗ einigten Stahlwerke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Lüsgendortmund, Probinzialstr. 27. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb Lon Brennstoffen und Betriebsstoffen jeder Art, insbesondere der Vertrieb des Land⸗ absatzes der Vereinigten Stahlwerke Akriengesellschat. Stammkapital: A 009 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ wann Arthur Langhoff in Lütgendortmund. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Göesellschaft zu vertreten. Sind mehrer Geschäftsführer bestellt, so erfolat. die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— furisten oder durch zwei Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. — Nr. 1463 am 9. März 1957 bei der Firma „Franz Mettner Gesellschaft mitz be— schränkter Haftung“, Gelsenkirchen, Zweig mederlassung Dortmnund. Der Kaufmann Erich Troll ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Adolf Fuchs aus Elberfeld be— stellt. — Nr. 320 am 9. März 1927 bei der Firma ( (Salamander⸗Schuhgesellschaft mit heschränkter Haftung zu Stuttgart mit Zweigniederlassung in Dortmund“: Die Prokura des Christian Schreitmüller ist erloschen. — Nr. 571 am 9. März 1927 bei der Firma „Inden K. Jacobi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund:; Dem Kaufmann Bernhard Stang in Dortmund ist derzestalt Prokura erteilt, daß er in Genieinschaft mit einem arderen Prokuristen der Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Kaufmann Richard Taçohj in Düsseldorf hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Dortmund.
IPre seen. 122567]
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 12 524, betr. die Dresd⸗ ner Motorwagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Georg Paul Schlösser und der Posthalter Georg Oswald Hof⸗ mann sind nicht mehr Geschäfts führer. Zu Geschäftsführern . bestellt der Ingenieur Richard Gustav Wilhelm , und der Kaufmann Paul orenz August Kasemeyer, beide in Dresden.
2. auf Blatt 17 162, betr. die offene Handelsgesellschaft Kurt Gawor in Dresden. Der Gesellschafter Ernst Max
Walter Leuteritz ist ausgeschieden. Die s
Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Paul Adolph Kurt Gawor führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 18996, betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Klinger Co. in Dresden: Der Gesellschafter Gustav Adolf Otto Klinger ist gusge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
PDreselem. 6 20 342 des
Gesellschaft Weidmannsheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter eingetragen Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1927 abgeschlossen 1927 abgeändert worden. des Unternehmens ist die Ausbeutung und Verwertung von insbesondere die Gewinnung Das Stamm⸗ einundzwanzigtausend Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter
Kaolingrube
Gegenstand Bodenschätzen
Reichsmark.
bekanntgegeben: machungen der
Gesellschaft durch den
Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Hamburger Straße 9.) Amtsgericht Dresden, Abt. IIÜ, am 11. März 1927.
Dresden.
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 345 die Gesel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mit dem Sitz in Dresden eingetragen chaftsvertrag ist am 7. März 1927 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Installation von Fernsprechanlagen jeder Art sowie der Handel mit in das Fach schlagenden Die Gesellschaft ist berechtigt, zu diesem Zwecke Grundstücke und Zweigniederlassungen alle die Maßnahmen dur zuführen. die zur Förderung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital i tausend Reichsmark. schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer
J chaft „Telefon“
weiter fol Der Gesell Gegenstand
Sind mehrere Ge⸗
ist bestellt der Kauf⸗ Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen solgen durch den Reichsanzeiger. schäftsraum: Wilsdruffer Str. 15.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 11. März 1927.
Gesell schaft
——
PDiü ren, Rheinl.
In das Handelsregister Abt. B wurde am 11. März 1927 bei Nr. 163, Firma Frings &K Thelen, Gesellschaft mit be⸗
. Prokura des Mathias Ohlef in Aachen ist erloschen. Amtsgericht, 6, Düren. Pi ssel dorf. Handelsregister März 1927 eingetragen: Firma Großwäscherei Richard Langguth Gesellschaft mit be⸗ Sitz Düsseldorf, Gesellschaftspertrag
wurde am
Münsterstraße
stand des Unternehmens: von Großwäschereien, der Erwerb von
Wäschereien nehmungen. Reichsmark. Richard Langguth, Ernst Langguth, Kaufmann, beide in Sind mehrere Geschäfts⸗ eder von ihnen
Stammkapital: Geschäfts führer: Kaufmann,
führer bestellt, so ist ein Vertretung gt. Dem Alfred von der in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Gesellschafter Langguth, Ernst Langguth und Ehefrau Alfred von der Hehden, Käthe geb. Diüsseldorf, Gesellschaft zb. Münsterstra 104), 9 Waschmaschinen, 1 Spü maschine, 4 Zentrifugen, 1 Dampfkessel, 1Dampfmaschine, 2 Dampfmangeln, 1 Trockenapparat, 1 Aufzug mit elektr. Antrieb, 7 Bügelmaschinen, 5 Bügel⸗ maschinen, 1 Gas⸗Bügelanlage, 2 kl. Laugenpumpen, 1 kpl. Transm anlage, zus. 17 9000 M. (Betrieb Jahnstraße * maschinen, 1 Spülmaschine, 1 Zentri⸗ 1ẽ2tärkemaschine, Muldenbügelmaschine,
maschinen, Dampfkessel,
Dampfmangel, 1 Trockenapparat, 1 komplette Traus⸗ missionsanlage, zus. 5600 A. III. Fahr⸗ zeuge: 5. Geschäftslieferwagen, 4 Pferde und Geschirre, 1 Lastauto, zus. 6000 . JV. Bure. und Ladeninbentar: 2 kpl. Ladeneinrichtungen, öfen, 2 Doppelschreibpulte und Schemel, 1ẽẽG6Geldschrank, 1 Aktenschrank, 1 kpl. n e 1400 16. Diese Gegenstände sind mit insgesamt 30 000 wovon die ge⸗ nannten drei Gesellschafter mit je 35
2 Zimmerbrand⸗
Telephonanlage. Reichsmark
Stammeinlagen von je 10000 RM ge⸗ Die Bekanntmachungen der Ge—
Bei Nr. 1656, Pampus & Co. Ge⸗ beschränkter Düsseldorf: Max Alfred Pampus und ind nicht mehr Geschäfts⸗ mann Ewald M Düsseldorf ist zum Geschäftsführer be⸗
Otto Wiener
i Komet⸗Stahlhalter Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Verkaufsgesellschaft Maschinen⸗
ist nicht mehr Liquidator. Fabrikant Robert Breuning in Fellbach bei Stuttgart ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 3803, Dachpappenverkaufs⸗ 6 mit beschränkter Haftung D. V. G.), Düsseldorf; Dem Julius kürmann in Düsseldorf und dem Wil⸗ helm Vogelsang in Essen ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.
Piisseld orf. 122570 . Handelsregister A wurde am 9. März 1927 eingetragen: Nr: 8579; die en r ta rs fat in Firma Eisenausfuhr Otto Wolff & Co,, Sitz: Düsseldorf. Breite Str. 67 früher Köln). Persönlich haftende Ge⸗ ellschafterin: Stahlunion Export⸗Ge⸗ ellschaft mit n, , Haftung in TDüsseldorf. Ein , ist aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist ein⸗ getragen. Beginn der Gesellschaft: J. Juni 1922. Dem Otto Bastian, , Deleurant, Walter Bredow und Ernst Lohse, alle in Düsseldorf, ist Ge⸗ samtprokura zu je zweien erteilt. Die
Prokura des Alfred Röllecke, Gustav Dreifuß, Ernst Redlich, Paul Tillmans,
Karl Maas, Georg Kowalewski, Dr. Konrad Bensberg, Heinrich Warth, Dr.⸗Ing Fritz Betzhold, Erich Lenn⸗ . kern (hen fee; und Walter Wauer ist erloschen. .
Nr. 8580: die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Herm. Kraus K Cie, Sitz: Düsseldorf, Flurstr. 5. Gesell⸗ schafter: Hermann Kraus, Kaufmann in Düsseldorf, Ehefrau Hermann Kraus, Fohanng geb. Dahl, in 2 dorf. Die 9 e hat am 9. März 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Her⸗ mann Kraus, Johanna geb. Dahl, er⸗ mächtigt. Der Maria Engelmann in . ist Einzelprokurg erteilt.
Nr. 8581: Firma Hans Bammann, Sitz: Düsseldorf, Viktoriastr. 4. An⸗ haber: Hans Bammann, Kunsthändler in Düsseldorf. Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von nr ge rr den.
Nr. 86582: die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ludwig Heidkamp, Sitz: Düsseldorf, Nordstr. 21. In das von Ludwig Heidkamp senior, Ver⸗ goldermeister in Düsseldorf unter der bisher nicht eingetragenen Firma Ludwig Heidkamp betriebene Geschäft ist Ludwig Heidkamp junior, Kunst= . in Düsseldorf, als persönlich jaftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ . und führt die Vahr e ige Firma ort.
Bei Nr. 2205, Peter Sturm K Cie., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Sturm ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 4855, Ludwig Weil, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Ludwig Weil ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 6358, Rud. Otto Weyer, hier: Die Prokura des Jasper Stöben ist erloschen. ;
Bei Nr. 6603, Rudolf Graf, Bandagist, hier: Die Firma und die Prokura der Frau Graf sind er⸗
Firma jt erloschen. .
Bei Nr. 7391, Graef &. Huppertz, . hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen.
Bei Nr. 8047, Ernsft Güldner & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Ernst Güldner ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 8213, Theodor Kerner, hier (Hauptniederlassung Wiesbaden): Die Zweigniederlaffung in Düsseldorf ist aufgehoben. ö
Amtsgericht Düsseldorf. PDisseldort. 122572
Im Handelsregister A wurde am 10. März 1927 eingetragen; .
Nr. S583: Firma Ernst Reich Eisen⸗ warenhandlung, Sitz: Düsseldorf⸗Rath, Westfalenstr. 89. Inhaber: Ernst Reich, Kaufmann in Düsseldorf⸗ Rath.
Nr. S584: Firma Emil C. M. Piepenbrink, Sitz; Düsseldorf, Königs⸗ allee 56. Inhaber: Emil Christian Michael Piepenbrink, Bankier in Han⸗ nover.
Bei Nr. 5726, Transport⸗Comptoir der rhein. westf. Eisen — Industrie A. Kinkel, hier:; Die Firma und die eingetragenen Prokuren sind erloschen.
Bei Nr. 7718, Kropp & Werres, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8294, Heinrich Schenkelberg, hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf. PDiüsseld ort. 122571]
Im Handelsregister B wurde am 10. März 1927 eingetragen: ;
Nr. 583 die Gesellschaft in Firma Vulkanisieranstalt Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung; Sitz: Düsseldorf, Schirmerstr. 13. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar und 24. Februar 1927 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Einrichtung und Betrieb von Vulkanisieranstalten und Autoreparatur⸗ werkstätten sowie der Handel mit! Er⸗ zeugnissen, Zubehörteilen. und Mate⸗ rialien der Autoindustrie. Stamm⸗ kapital: 290 100 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Carl Trust. Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen oder einer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft
fabrik Fellbach, Düsseldorf: Carl Petri
berechtigt. Die Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 3884 die Gesellschaft in Firma Oxydo Gesellschaft für chemische Pro⸗ dukte mit beschränkter Haftung; Sitz: Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 91a früher Berlin). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. August 1923 abge⸗ schlossen und am 20. Mai 1924, 27. No⸗ vember 1924, 7. März 1925 und 18. Fe⸗ bruar 1927 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb sauerstoffhaltiger und anderer chemischer Produkte, Vornahme ver⸗ wandter Geschäfte und Beteiligung an Unternehmungen anderer Art. Stamm⸗ kapital: 80 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Syndikus Dr. Johannes van Loon in Deventer (Niederlande), Kaufmann Johann van der Dussen in Berlin, Kaufmann Alfred Türk in Ber⸗ lin lstellvertretender Geschäftsführer). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Dem Johannes Gerardus Brockhuysen in Coswig (Anhelt) ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreren. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 734, Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen ⸗ und Koks⸗Lager Hamburg Bahnhof Sternschanze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Direktor Fregattenkapitän a. D. Hans Krueger in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt. Dr. Hans Fusban ist nicht mehr Liqui— dator. Amtsgericht Düsseldorf. Eckernförde. . 122573
Eingetragen am 10. März 1927 in unser Handelsregister B zur Nr. 39 bei der Firma P. und H. Suhr G. m. b. H. in Eckernförde: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet; die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Eckernförde.
Egeln. 1126 In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 56 ist bei der Firma C. Brauns ac, in Cochstedt ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Egeln, den 2. März 1927. Preuß. Amtsgericht.
Eisenach. . 122575
Im k B ist unter Nr. 225 bei der Firma Arthur Dreßler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, heute eingetragen worden, daß durch Abänderung des 88 des Ge⸗ sellschaftsvertrags die Vertretungs⸗ befugnis durch jeden der Geschäfts⸗ führer Otto Hertweck in Treffurt und Arthur Dreßler in Eisenach aufgehoben worden ist und sie nunmehr die Gesell⸗ schaft nur zusammen vertreten. Eisenach, den 11. März 1927.
Thür. Amtsgericht.
KEisl eb em. 122576 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 309 ein⸗ getragenen Firma Maximilian Franke in Beesenstedt ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 2. März 1927. Das Amtsgericht.
EIlhert eld. , .. In das Handelsregister ist eingetragen
worden; J. am 25. Februar 19827 in Ab—
teilung A: J ö
1. Nr. 759: Die Firma, Hermann Lünenschloß, Elberfeld, und die Prekura des Hermann Lünenschloß sind erloschen.
2. Rr. 3464 bei der offenen Handels- gesellschaft Busse, Kreische & Co., Elber⸗ seld: Älbin Svensson, Elberfeld, ist als Gesellschafter ausgeschieden. 6
3. Rr. 4241: Die Firma Mendel Büßfchel, Elberfeld, und die Prokura des Dr. David Büschel sind erloschen..
L. Nr. 4360 bei der Firmg „Rehfa Rheinische Herrenkleiderfabrik. Arnold Trauring, Elberfeld: Offene Handel sgesell˖ schaft feit 4. Januar 1925. Der Kauf, mann Josef Trauring, Elberfeld. ist ois e ee, eingetreten. ;
5. Nr. 5H5l9 die offene Handelsgesell schaft Carl Wirths & Co., Zweignieder⸗ lassung Elberfeld, Hochstr. 40. begonnen am 1. Oktober 1926. Gesellschafter sind die Baunternehmer Carl Wirths sen. und jun. und Architekt Paul Wirths in Barmen. .
II. am 26. Februar 1927 jn. Abteilung B:
. r. 8 be der Firma Seiden⸗ indust rig. Schniewind A. G.,. Elberfeld: Die Aktiengesellschaft ist durch General dersammlungsbeschluß vom 11. Fehrugr 1937 aufgelbst. Liquidatoren sind Willy Schniewind fen,, Hans Schnie wind. Her— mann Schniewind und Willy Schnie— wind jr., Elberfeld. Die Hertretungs= befugnis der Liquidatoren, ist mit der Maßgabe beschränkt, daß je zwei Liguj— datoren zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma hefugt sind.
Nr. 695 hei der Firma C'herfelder Sargindustrie G. m. b. H., Elberfeld: Die Geseilschaft ist aufgelöst. Der Kauf. mann Heinrich Zocher, Elberfeld, ist zum Liquidator hestellt. .
III. am 2. März 1927: a) in Abteilung A:
J. Nachstehende Firmen werden von Amts wegen gelöscht. ö 9 Nr. 1245, Robert Schöpp ir.
b) Nr. 2299, Wilhelm Nigmann,
) Nr. 2927. Bergisches Börsenkontor Vasen C Wieser.
q) Nr. 3157, Trieda Stöcker,
e) Nr. 3441, Max Müller, sämtlich zu Elberfeld.
2. Nr. 2966; Die Firma Breuer K Debener. Elberseld. ist erloschen.
3. Nr. 52585; Die offene Handelsgesell⸗
schaft Mühlhosf T Co, Elberfeld, ist auf.
gelöst. Walter Mühlhoff, Elberfeld, ist Alleininhaber der Firma. b) in Abteilung B:
1. Nr. 110 bei der Firmg Leonhard Tietz A. G. in Köln mit Zweignieder⸗ lassung Elberfeld: Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Franz Levy und Siegmund Lazarus sind zu ordent— lichen Vorstandsmitgliedern bestellt.
2. Nr. 415 bei der Firma Commerz- und Pripatbank, A. G., Filiale Elberfeld: In der Generalversammlung der Aktionäre vem 8. Februar 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 18 000 0900 RM auf 60 M0000 RM. durch Ausgabe, von 15909 auf Inhaber lautenden Aktien zu ie 100) RM und 30 009 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 109 RM beschlossen worden. Die , , , ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind die s 5 (Grundkapital und Einteilung) und 29 (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Grundkapital: 60 00 009 RM, eingeteilt in. 15 000 Aktien zu ie 1990 RM. 20 000 Aktien zu je 600 RM. 30 099 Aktien zu je 199 RM und 50M 0090 Aktien zu je 30 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind ausgegeben: nom. 10 500 000 RM zum Kurse von 165 und nom. 7 0h 0090 RM zum Kurse von 190 95. F. W. G. Pilster ist aus dem Vorstand der Gesellsckaft ausgeschieden.
3. Nr. 510: Die Firma Gaa K Co.
Taschentücher A. G., Elberfeld, ist von Amts wegen gelöscht worden. IV. am 4. März 1927: a) in Abteilung A: 1. Nr. 67 Die offene Handelsgesell˖ schaft Juls. Walhrecht, Elberfeld, ist auf ⸗ gelöst. Albert Rothe ist Allein inhaber der Firma. . ⸗
2. Nr. 2348 bei der offenen Handels- gesellschaft Windmüller & Mendel? Elber⸗ feld; Theodor Mendels ist durch Tod gus der Gesellschast ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe, Berta geb. Strauß, Elberfeld, als Gesellschafterin eingetreten.
3. Nr. 2848: Inhaberin der Firma Huhert Coenen, Elberfeld, ist Witwe Hubert Coenen, Emilie geb. Bröhl, in Elberfeld Ihre Prokura ist erloschen. Die Prokura des Josef Hermann Coenen bleibt bestehen.
4. Nr. 4802: Die Firma Karl Dahmen, Elberfeld, ist erloschen.
5. Nr. 531 die Firma Emil Berahaus,
Elberfeld, Wasserstr, 1-3, mit Kaufmann Emil Berghaus, Elberfeld, als Inhaber. Der Ort der Niederlassung ist von Barmen nach Elberfeld verlegt. 6. Nr, 5312 die offene Handelsgesell⸗ schaft Schardt C Co., Elberfeld, Klee blatt Ha, begonnen am 1. März 1927. Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Wiß⸗ mann, Barmen, und Frau Hans Schardt, Helene geb. Schnaudt, Elberfeld.
7. Nr. 5313 die Firma Ludwigs Möbel⸗ transport Eduard Ludwig. Elberfeld. Königstr. 8s. mit Kaufmann Eduard Lud wig, Elberfeld, als Inhaber.
b) in Abteiluns B Nr. 990 bei der Firma Christian Hundhausen G. m. b. H. Elberfeld: Die Prokura des Eugen Boesch ist erloschen. ; ⸗
Amtsgericht Elberfeld.
Hmm erich. 122578] In das Handelsregister B des
hiesigen Amtsgerichts ist heute unter
Nr. 135 bei der Firma „Mieder⸗ rheinischer geitungsverlag G. m. b. H, in Emmerich“ folnendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hans Friedrich Heuser in Emmerich ist als Heschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle der Schriftleiter Wenzel Kirschner in Emmerich hestellt. Emmerich, den 11. März 1927.
Das Amtsgericht. Erfurt, 122579
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen
a) bei der dort unter Nr. 1934 ein getragenen 6 e ß,, Feldsch K Thies“, hierselbst: Die Ge: lch fer n Fräulein Emma Feldsch ist jetzt Ehefrau des Kaufmanns Kurt Hilpert, hier. Sodann ist am gleichen Tage weiter eingetragen: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der früheren Gesellschafterin Frau Emma Hilpert, geb. Feldsch, hierselbst, fort⸗ gesetzt.
b) bei der dort unter Nr. 223 ein getragenen offenen Handelsgesellschaft „Nachgeher & Co“, hier: Die Gesell⸗ schafterin Frau Elsa Salberg heißt jetzt Frau Rosenthal, verw. Salberg, geb.
ennen.
c) bei der dort unter Nr, 2414 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Auto⸗Reparatur Werk u. aragen Stein & Betzold“, hier: Die Gesell— schaft ist auf die „Steibo Autovertrieb und Reparaturwerkstatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hierselbst, über ⸗ gegangen.
d) bei . mug. Ri 735 .
etragenen Firma „Paul Pochandke“, * elbst: Das Geschẽft nebst i ist im Wege der Erbauseinandersetzung auf die Witwe Anna Pochandke, geb. Hercher, hierselbst, mit Wirkung ab 1. Januar 1927 mit Aktiven und Passiven über- gegangen. Ihre bisherige Prokura ist damit erloschen. i
Erfurt, den 10. März 197.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. . . In unser Handel sregiste A Nr. ist heute die Firma „Otto Behrendts nh Max Herbst“ in Erfurt und als deren alleiniger . der Kaufmann Max Herbst, daselbst, eingetragen. Erfurt, den 11. März 197. Das Amtsgericht. Abt. 14.
2 . *