[122880] Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Ottober 1921 ver Bereinigten Brauereien Nagel— schmidt und Cramer. Wollersheim
—
160. 4 137 400 — 39 050 — 2500 11500 — 90 . 5490381 18 16105 .
248 S3
Attiva. JImmobilienkonto ö Maschmenkonto. 4 Fastage konto . Fuhrpark und Auto. Mohiliarkonto w Kasse und Postscheck .. Vorräte. J Debitoren
Sa..
Passi wa. ö Kapitalkonto .... 200 06904 NReserve fonds 30 62 35. Kreditoren 18271688
2
2483 833 8
1228321
Einewarder Land Aktien Gesellschaft, Nordenham.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Attiva. RM 4 Grundbesitzkonto Ländereien in Blexersande⸗Einswarden P
. tz 37 93 na 165 982 —
in Nordenham G7 98 ha 60 =
zul. 17, 14 91 ha 185 9827 — Aftienrückgabekonto (ein-
gezogene Aktien). 14 90 —
Baniguthaben .... 2672
494
—
20691
Passiva. Aktienkapilal 200 0006 — Relerpe fonds... 98 — Gewinnsaldo:
Vortrag aus 1924 34 50 Reingewinn in 1925 2 904, d Jd ,) abzgl. Verlust⸗ vortrag aus (925 1 68750
1251 —
20l 346
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31 Dezember 1982c.
.
Anegaben. 1759 46
Ste aern Unkosten, Bankzinsenꝛc.
Neingewinn in 1926 2 1n6 itz
Einnahmen.
Pachteinnahmen in 1926 1663 16
Tos sᷣ Nordenham. 16. Januar 1927. Einswarder Land Aten Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. A Julrtus, Worsitzender. Der Vorstand. Heinr. Meyer.
(1228390 Hansa Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Hamburg Bilanz am I. Dezember 1926.
RM 3 125440 — 16758 n .
1116000
Vermögen. Filchdampjer — Dampfer. . J * Absjchreibung ....
Beteiligungen har tere
Schuldner
Kasse und Bankguthaben
und Wert
d 523 35418 121 5724: 391818
5
Schulden.
Aktien kapital: Siammaktien 1 800 000, — Vorzugsaktien 8 609 — Gesetzl. Rücklage 84 100, —
4 Zuweisung 6 900, Gläuoiger Gewinnanteilkonto 1924 Gewinnanteil konto 1926 Vortrag auf neue Rechnung
1 805000
91 000 163 881 595
108 300 6 969
2 155 7451
TVo, Abschreibung a. Fischdampfer Heingewinnnn
101242 122 1619
223 411
Haben. Vortrag aus 1926. Beniebsreinertꝛiag . 1
2 697 5 207 221 13 497 225 411
n 6 hö
Verteilung: an das gesetz! Rücklagetonto Gewinnanseil: 6 0 a. RM doo, — Vor⸗ zugsaktien . . ö 6 O a. RM 1 800 000, — Stammatlien Vortrag auf neue Rechnung
300,
108 000, — 6 969 09 122 169, 069 Hamburg, den 31. Dezember 1926. Hansa Sochseefischerei Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Rob. Walstab, Vorützender. Garsten Rehder, Vorstand.
Mit den Büchern übereinstimmend und richtig befunden.
Altona, im Februar 1927 Adol Schenk, beeidigter Bücherrevisor.
In der ordentlichen Generalverlamm— lung am 9. Mäiz 1927 wurde das aut— scheidende Aussichteratsmitglied Heir Rob. Walstab, Hamburg. wiedergewählt.
2 901
1223851
Bilanz anf 31. Dezember 1926 . 5 256 4 24 336 49 34 145 92 248 90 61 19 937 90 8 0 —
72 986 10
Vermögensbe ände. Kasse und Postscheck .. Banken H Schuldner Nachnahmen Morlagen ..
Effekten .. Mobilien ..
Schuld bestände. Aktienkapital J 40 000 — Reserveionds ö 40 0 — seseivesonds II... Gläubiger 2 19536 91
ö 3 44919 72 986 10 Gewinn und Verlustrechnung
auf 31. Dezember 1926.
6 000 — Ueberschuß 1926...
. 140 232 24 5 os go 61 O0 . 3 44919
57 70433
Aufwand. Betriebsunkosten .. Abschreibung . Reservefonds II.. Ueberschuß 1926 ..
Ertrag. Vortrag 1929 Einnahmen arbeiten, Spesen,
ö 1445 95 aus Lager⸗ Lagemrmiete, Provisionen, Fuhrlöhnen, Feuerver⸗ siche ung, Zinsen und . Hopsenmarkt 156 258 3 157 70433 Stuttgart, den 10. März 1927.
Stuttgarter Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Kübel. Arndts.
Die von dem Vorstand vorgelegte Bilan; nebst Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüst und richtig befunden.
Stuttgart, den 22. Januar 1927.
Dr. Engelmann, tausmännischer Sachverständiger, von der Handelskammer Stuttgart öffentlich angestellt und beeidigt.
In der heute stattgehabten General— versammlung wurde beschlossen, für das Geschästssahr 192z 60,9 Dwidende auf das einbezahlte Aktienkapital zu verteilen. Der sällige Gewinnanteilschein Nr. J wird daher von heute ab durch die Städt. Giro⸗ fasse, hierselbst, mit M 24 abzüglich Kapitalertiagssteuer eingelöst.
An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichts⸗ ratémitglieds Dr. Elsaß wurde laut Be⸗ schluß Herr Alfred Kuhn, in Firma Ph. Kreß. hierselbst heute neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Stuttgart, den 10. März 1927.
Der Aufsichisrat. Bürgermeister Dr. Dollinger.
ü Breslauer Lagerhaus.
Bilan per 31. Dezember 1926.
An Vermögen. Grundstücke vh7 000, — Abschieibung 3060 Aufwertunge⸗ ausgleichstonto 34 000. —
Abichreibung 6 800. — 27 200
Effelten ; . Kontokorrentdebitoten . 42 494 Kassenbestand w 668
tz24 373
16. 45
bo 000
Per Schulden. Aktienkapital RMReservesondskonto. Hypothekenschulden, Dwidenden Kontokorrentkreditoren Gewinn ö.
5HI0 000 I 000 37 493
105 4 430 21 293
624 323 Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
An Soll. Grundstückabschieibung Auswertungeausgleichsabschreib. Grundstückunter haltung Steuern A 13 500 und Ver⸗— waltungskosten . . Gewinn: 2 0½ Dividende Vortrag auf neue Rechnung.
A 4 3 000 — 6 86060 10570
27 015 12 760, —
8h43, 96 21 2953 96
S8 679 2
Per Saben. Vortrag aus 1945 ... 105660 Grundstückertrag .... 8 119
68 679:
Breslau, den 31. Dezember 1926. Der Vorstand. Kalinke. Der Aufsichtsrat.
Dr. Eduard von Eichborn.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Veilustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übeieinstimmend befunden.
Breslau, den 10. Februar 1927. Schlej. Treuhand und Vermögens⸗
Verwaltung Att. Ges. Lisch ka. Spengler.
Nachdem die heutige Generalversamm⸗ lung vorstehende Bilanz genehmigt hat, findet die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1926 mit 28 0, p. Aktie von AM 300 bei dem Bankhause Eich⸗ born & Go., Bree lau, Commerz⸗ und Privaf⸗Rank A. G., Breslau, und dem Schles. Bankverein, Fil. der Deutschen Bank, Breslau, statt.
Breslau., den 11. März 1927.
Breslauer Lagerhaus.
122878
Wertpapiere an
zu je RM lz 1 300. Nr. Gladbacher Gesellschaft
an der WBörse Pioꝛpekts worden
lassung der Stammaktien
Der
Status vom
31. Dezember
gleichen wie er beieits anläßlich der Zu— nom.
der (S Böise zu Berlin in Nr. ?7 des Deutschen Reichsanzeigers vom 10. Januar 1927 ver⸗ öffentlicht worden ist. iin letz teren
Bekanntmachung.
Duich Beschluß der Zulassungestelle für der Börse zu Köln vom 18. Febru m 1927 sind Reichemart 4 060ο0ν!. vollgezahlte Stammaktien
Mi.
und 920 Stück zu je NR 800 6 11 - 6000, 21 Wollin dustrie vorm. M.⸗Gladbach zum Handel und zur Noiiz in Köln
—=—
RM
Prospekt 30. September 1926 eisterem Piospekt durch den Status vom 192ß ersetzt folgende Ziffern aufweist:
2A 10 Si ck 1— 5100, 6001 bis 301 —⸗— 21 830, der Attien⸗
L. Josten in
auf Grund eines Inhalte, zugelassen
756 000 esellschaft an
neuen der
enthaltene ist in
worden, der
Debitoren Bankguthaben. Vorräte ö Soll. Stammaktien. Kreditoren .. Akzepte.
Köln, im Mär
A. Schaaffhausen ! A.. G.
Delbrück von der Heydt K Co.
Haben.
31927. cher Bankverein
RM 1409000
507 006
840 000
4000000 = 802 0060
1228 8
Textilia Attiengesellichaft für Strumpf⸗ und Wirkwaren.
Bilanz per 31. De ember 1925.
Aktiva. Beteiligungekonto. Kapitalentwertungskonto. ..
Passi va. Aktienkapitalkonto.
Gewinn und Verlustrechnung.«
GM 3 3 506 — 1500
5 (Mn
5000 5000
Soll. 1925: Kein Verlust ..
Haben.
1925: Kein Gewinn Berlin, den 31. Dezember 1925. Textilia Aktiengesellschaft
für Strumpf⸗ und Wirtwaren.
Der Vorstand.
GM
E. Eulner.
(1228291
Textilia Aktiengesellschaft für Strumpf⸗ und Wirtktwaren.
1204331
BVergische Induftrie / nnd Handels Akt. Gef., Düffeldorf.
Mobilien Debitoren
Kreditoren
Kassabestand Bankguthaben Aufwertungsausgleichs konto gem. S 81 Aufw⸗Ge 34 528, — Abschreibung d 623, — 17 008,49 2775,31
Verlust 1924 1925
Altiiva. Immobilien ..
2 9 2
Bilanz per 31. Dezember 1925.
*. * — 1
16 =
70 000 808 451
5 429
29 500
14781
Passiva. Aktienkapital ..
Hypothekenaufwertung .
Gewinn⸗ und Verlust
171971
120 87! 1 rechnung.
80 000 — 6 443 34 H28 6 —
Verlust
Soll.
Allgemeine Unkosten Verlustvortrag 1924 Abschreibung ..
. Haben. Bruttoerlös
19 461 3
. . 2 424 86 12 0084 5028
4679 95 1478180
Der Vorstand. Dr. van Els.
19 46 1135
[1204541
Bilanz per 31
Bergische Industrie⸗ und Handels⸗ Att. Ges , Düsse dorf. Dezember 1926.
Debitoren
rung.
Kreditoren
Attiva. Immobilien .. Mobilien ..
2395,15
Kassabestand Bankguthaben. Aufwertungsausgleichskonto
Abschreibung Verlust 1925 . 1 . 1926
2
4 (581,80
5 og . 15 Abschreibung zwei⸗ felhafter Forde⸗
9h00. — 5 00. —
479908
. 70 000 —
19 580
Vassiva. Aktienkapital ..
Hypothekenaufwertung ..
20] 2
80 000 6 000 34 528
120 528
Kassakonto..
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Beteiligungstonto. .... . 3 500
Passi va. Aktienkapitalkonto ..
Geminn⸗ und Verlustrechnung.
GM
5. 1500
50600
5 000 56000
i2Iis8a]
Soll. 1926: Kein Verlust .. Haben. 1926: Kein Gewinn Berlin, den 31. Dezember 1926. Textilia Attiengesellschaft für Strumpf⸗ und Wirkwaren. Der Vorstand. G. Eul!lner. Deutsche Lichttechnik ?. G., München. Bilanz per 31. März 1826.
6M
8
Immobilien. Maschinen Werkzeuge Inventar
Guthaben Kasse Vetlust
Hypotheken . Vpypothekar. Verpflichtungen Hieseivesonds Aktienkapital: Stammaktien
Darlehen
Attiva. 70 660
14 598, 420660 —
Waren und Material
und
Passiva.
1 8 89
Vorzugsaktien. ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31 März 1926
3
S9 458
149 086 81 66
19
73 1352
393 36 20!
43 486 63 700 71181 15 000
150 00 50 000
395 3625
Abschreibungen
Generalunkosten Hypothekenaufswertung ..
Soll.
Saben.
Gewinnvortrag
nebst mit
Bilanz rechnung
fuhrten Büchern der Gesellschaft: Kurt Schädle, Dipl.“ Kaufmann und Sachverständiger sür Buchhaltungewesen.
Kalinke.
1924525 Fabrikationserirag .. Verlust 1925/26.
München, den 30. September 1926. Für die Uebereinstimmung vorwehender
Gewi den
. 34 926 167 190 06 1737
21029
162 ö 136 99 73132 96
210290
nun, und Verlust— ordnungegemäß ge⸗
Verlust
22457]
Gewinn⸗ und Verlust
Soll.
Allgemeine Unkosten . Verlustvortrag 192656. Abschreibungen
Saben. Bruttoerlöõsz ....
rechnung.
23 260077
3 62431 19580
Der Vorstand. Dr. Van C16.
Tandauer Brauhaus Attien⸗Gesell schaft.
Bilanz.
25 205
Vorräte
Kautionen Effekten
Kautionen
A kti va. Immobilten Betriebseinricht. u.
Niederlagen.
Außenstände.
Kasse u Posiicheck
und
Avale RM 23000
RM
Passiva. Aktienkapital NReservesonds Obligationen Obligationszinsen Unerhobene Divi⸗
,
Flaschenpysand .. Verpflichtungen Gewinnvortrag Reingewinn Avale NM 23 000
RM
Gewinn⸗ und
1924125 315 800 —
170 800 79 910 — 1IhH8 gðtz
2 646
15906
1925/26 305 boo 145 350 —
71 756 — 233 57814
2013555
1600
729 732
19797
380 000 22 8006 76575 62 0
333 — 1239 60 842 61 II 4 864 * 2015168
380 000 26 600 325 —
68
2760 — 339740 112871
308 923 48
201568
29 olðss? !
729 73295
Verlustrechnung.
69 79716569
gaben
Vortrag
Vortrag
Soll. Steuern und Ab⸗
Versicherungen Abschreibungen Relervefonds
Reingewinn ..
RM
Saben. Betriebsuberschuß Mieteinnahmen.
RM
Der Vorstand.
1924/2
129 . 6 428 08 5h 397 48 3800 201568
1925 / 26
Il 587 45 7108607 36 291 77 3 806 — 201568 29018387
17 31068
2982184
196 198 25 2112 43
221 75901 6 04715 201268
T Jie Gs
Für das Geichättsjahr 1924125 gelangt keine Diwidende zur Verteilung, für das Geschäftsiahr 1920/26 eine solche von 60/0 welche sosort an unserer Kasse zahlbar ist.
Landau, Pfalz, den 5. Märj 1927. Arth. Krause.
229 821184
1199421
Die Ernst⸗Rudolph Aktiengesell⸗ schaft. Magdeburg. ist durch Beschluß vom 23 Dejember 1926 aufgelöst und die Unterzeichneten als Liquidatoren bestellt. Oie Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden
Die Liguidatoren:
Ernst Rudolyvyh. Kaethe Sauer.
(1224281 Bilanz am 31. Tezember 1926.
RM 3
An Attiva. Grundstückskonto: Bestand am 1. Januar 1926
115 000. — Abschr. 000, — Gebäudekonto: Bestand am 1. Januar 1926 460 000, — 390. — 4651 590, — Abschr. 11 390 Maschinen⸗Konto. Be⸗ stand am 1. Januar 1926
9 000, — Abschr.
1000. — Maschinen⸗II-Vonto. Be. stand am 1. Januar 1926
750 000 — Zugang 26 81460 7Itz 84,0
Abschr. 5 81460
Transmissions-, Heizungs-, Werkzeug⸗ u. Inventarfto. Wagen konto: Bestand am l. Januar 1926
Zugang .
Abschr. z 001, — Effekten konto... Fonts; Wechsel konto w Debitoren: Warendebitoren
270 066,07
Bankguthaben
u. Voraus⸗ . zahlungen 68 Sh, h6
Warenkonto ö Assekuranzkonto
114000
Zugang
725 000
12 000 —
338 922 H6ß 050 2356
2 235 466
Per Passiva. Aktienkapitaltonto: Stammaktien 2 100 000, —
Vorzugsaktien 26 250.
Reservetonto . Delkrederekonto . Dividendekonto, unerhobene Vibidene
Kreditoren: Warenkieditoren 7 374. — Rückstellungen 1899595 Gewinn- und Verlusttonto. Bruttogewinn 68 9h, 6tz ab Abschreib 68 209, 9 Nettogewinn 754, 06 Vortrag a. 1925 8281 92
2 126 250
55 000 15 000
3810!
26 369
206228 2 235 4t6ztz 17 Plauen i. V., den 10. Febiuar 1927. Vogtländische Tüllfabrik Akt ien⸗Gesellichaft. Max Lesch.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsgemäß geführten und von uns geprüften Geichäftsbüchern der Firma Vogtländische Tülliabrit Aktien⸗ Gesellschatt zu Plauen 1. V. bestätigen wir hiermit. ;
Plauen i. V, den 15. Februar 1927.
Vogtländisch⸗Erzgebirgische Treuhand ⸗Aktiengesellschaft. Schmidt. i. B.: Enslein. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 19266.
RM 164 416 2
—
An Soll. Handlungsunkostenkonto Abschreibungen:
Grundstückekto. 1 000, —
Gebäudekonto 11 390, —
Maschinen⸗
1000, —
l-⸗Konto. Maschinen⸗
51 814,60 3 001. —
68 206 60 903 8 21 6 86
IILKonto . Wagenkonto n inn,
Per Haben. Gewinnvortrag. .... 8 281 92 Mietzins konto... 1456 — Fabrikationskonto .. 231 110 24
216 6h ils6
Plauen i. V., den 10. Februar 1927. Vogtländische Tüllfabrit Aktien⸗Geselljchaft.
Mar Lelch.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Ersolgsrtechnung mit den ordnungsgemäß gesührten und von uns geprüften eschäfts. büchern der Firma Vogtländische Tüllfabrik Aktten⸗Gesellschaftt zu Plauen i. V. be⸗ stätigen wir hiermit.
Plauen i. V., den 15. Februar 1927.
Vogtländisch⸗Erzgebirgische
Treuhand⸗Attiengesellschaft. Schmidt. t. V.! Ensleinn.
Nach dem in der heutigen General- verlsammlung gefaßten Beschlaß setzt sich der Awssichtsrat zusammen aus den Herren Fabrifant Walther Mammen, Vor⸗— sitzender, Plauen, Bantdirektor Louis Unglaub, stellvp. Vorsitzender, Plauen, Fabrikant Alfred Schönseld. Plauen, Fabrikant Otto Krötenheerdt. Plauen, sowie den vom Betrieberat entsandten Herren Emil Köhler, Karl Held, Plauen.
Plauen i. B., den 11. März 1927.
Vogtländische Tüllfabrit, A.⸗G. Max Lesch.
Bratenschmalz in Tieres 74,00 bis 7750 A, Bratenschmal; in Kübeln 74,90 bis 78, 09 A, Purelard in Tierces 73,50 bie 74,00 Az,
urelard in Kisten 74,00 bie 74,50 A, Speisetalg, gepackt 57, 00 bis Qo0 1A. Margarine, Handelsware 1 tz9,00 AÆ, 11 63,00 bis 66,090 Æ, Margarine, Spezialware 1 8200 bis S 00 n, 11 69,00 bis 7,09 , Molkereibutter 1a in Fäßssern 188,60 bis 193,00 „4, Molkereibutter Ja in Packungen 1940 bis 199,900 A, Molkerei⸗ butter 1IIa in Fässern 18000 bis 188,060 A, Moikereibutter 11a in Packungen 187,00 bis 194,00 A, Auslandshutter in Fässern 197,90 bis 202.00 M6. Auslandébutter in Packungen 204,00 bis 209,00 AA, Corned beef 1256 1b8. per Kiste 56,00 bis 58, 900 M, ausl. Speck, geräuchert, 8 19—– 1214 — — bis — A, Allgäuer Romatour 20 0 SoM bis S2, 99 4, Allgäuer Stangen 20 υη, Hö, 00 bis 58, 00 4A, Tilsiter Käse, vollfett 163,00 bis 112,00 „, echter Holländer 40 oo 100,090 bie 105,09 4A, echter Edamer 40 , 100,90 bis 108,00 4, echter Emmenthaler, volltett 130,00 bis 145,00 , ungez. Kondens—⸗ milch 48.ñ 16 25,00 bis 265, 00 4A, gez. Kondensmilch 48,14 31,00 bis 33,00 1, Speiseöl, ausgewogen 65,60 bis 75, 00 Hz,
Spersese tte. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 16. März 1927. Butter; Nach den vorwöch gen Pieis⸗ ermäßigungen trat eine gewisse Stabilität ein In dieser Woche wird an den Auslands märtten mit unveränderten Notierungen geiechnet, auch die hiesige Notierung blieb gestern unverändeit Die Eingänge inländijcher Butter genügen reichlich für den Bedarf. Die Konsum— nachfrage kann nech immer nur als mittelmäßig bezeichnet werden. Die amtliche Preis estsetzng im Verkehr zwüchen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käusera Lasten, war am 12. März 1927. Ja Qualität 1,70 4A. IIa Qualiät 1,59 A, Abfallende 1,40 4c. — Margarine: Mäßiges Geschäst. — Schmalz. Der Markt verlief In ruhiger Haltung bei kaum Kränderten Preisen. Die Konsumnachsrage war etwas besser. Die heutigen Notierungen sind. Choice Western Steam 71 4A, amerikanisches Purelard in Tiereces 73 4, in kleineren Packungen 753, 590 A, Berliner Bratenjchmal; 74 .
Berichte von auswartigen Devisen⸗ und ertpaprermärkten.
Devisen.
Danzig, 16. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in 3 . Lokonoten 1090 Zloty 57, 58 G., 7,72 B. — Schecks: London 25,0 — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 k 57,51 G., 57,65 B. ! ö
ten 16. März. (W L. B.) Amtliche Devisenturse: Amsterdam 283,96. Berlin 168,40, Q e 123,51“), Kopenhagen 139,10. London 34,453, New York 709,50, Paris 27,78, Zürich 136.53. Martnoten 168,20 xirenoten 32,30, Jugoslawische Roten 12,45, Tschecho lowatiiche Noten 20,983, Polnische Noten — —, Dollarngten 70th, Ungarische Noten 123,7i*), Schwedische Noten — — Belgrad 1244666. — ) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 16 März. (W. T. B. (Amtliche Depisenkuise.) Amsterdam 13,524. Berlin ——, Zurich 6,50, Kopenhagen 899,25, Dolo 882,00, London 163,977, Madrid 58h, 60, Masland 1537 / a New Hort 33,763, Paris 132,45, Stockholm 9,033, Wien 4,763, Mark⸗ noten S8, O33, Polnische Noten 5,77. Belgrad h9 0 „ Böru dape st, 16. März. (W T. B.) (Amtliche Devisenkurse) Alles in Pengö5. Wien S6, 55. Berlin' 136,006, Belgrad 10 07,
London, 16. März. 124,01. Nem Mort 4. 8häss, Spanien 28, 0ß Holland Wien 34,49
Paris, 15 März.
(W. T. B.) Devyisenkurse. ; Deutichland 20 453, 172143,
Paris chla Belgien 34, 90z, Italien 16.70 Schweiz 25,233,
(W T. B.) Deyvisenkurse. (Offizielle Ananas notierungen.) Deutschland 66, , London 124,03, New Vork 2b, 54, Belgien 3hö, 00. Spanien 44050. Italien i165, 85, Schweiz 491 25, Kopenhagen 681, 00, Holland 1022.25, Oslo tz ß. 2h, Stockbolm 683,75. Prag 75,50. Rumänien 19,45. Wien 36, 92, Belgrad 44, 95 Paris, 15 März. (W T B.) Devisenkurse (Offizielle Schluß kurse) Deutschland 607,00, Bufarest 15,40, Pras 75,50, Wien — — Amerika 2h, hh, Belgien 355,966, England 124,636, Holland 10224, Italien 1I6, 19. Schweiz 4981, 25, Spanien 142,25, Warschau ——, Kopenhagen 681,99 Oslo — —, Stockholm — —
Am sterdam, 16. März. (W. T B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse. London 2,133, Berlin 9, 31, Paris .'783, Brüssel 34,743, Schwei; 48,08, Wien 365,20, Kopenhagen 6, 69, Stockholm 66, 90, Sslo Hö, 20. New HYort Adbis/ ., Madrid 43, i7, Italien 11.36, Prag 74401. — Frewerfkehrsturse: Helsingfors 6.28. Budapest 43.66, k 1,523. Warschau —— Yokohama 122,75. Buenos Aires
D g.
Zürich, 16. Mälz. (W T B.) Depisenfurse. 2h, 233, Paris 20, dz, New Hork 5, 193, Brüssel 72.283, 23,55, Madrid 89, 90, Holland 208, 014, Stockholm 139.10, Oslo 135, 95, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,75, Prag 15339. Warschau 58, (06, Budapest ö, 75m), Belgrad 9, 134, Athen 6,70, Konttantinopel 2,60, Butarest 3, 123, Helsingfors 13,12. Buenos Aires 219,79, Javan 255, 00 — *) Pengs. ;
Kopenhagen, 16. März. (W. T B.) (Amtliche Depisen⸗ kurse) London 18,21, New York 3,7543, Berlin 89, 10, Paris 14,85, Antwerpen 2,409*), Zürich 72,40, Rom 17, 2, Amsterdam 150,55, Stockholm 100.55. Oslo 98,00, Helsingsors 9,48, Prag 11, 15, Wien
33, 16. — ) Bel ga.
Stockholm 16. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,13, Berlin 88,72, Paris 14,657, Brüssel 52, 9h, Schweiz Plätze 71,95, Amsterdam 149,606. Kopenhagen 99, 60, Oelo 37.65, Walhington 3,734, Helsingfors g, 463, Rom 17, 05, Prag 17, 16, Wien hö, 00 -
Oslo, 16. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18 6h, Hamburg Hl, 25, Paris 19, 1h, New Pork 384 00. Amsterdam 153,85. Zürich 74, 00, Helsingtors 9, 70, Antwerpen Hö, Stockholm 102,83 Kopenhagen 10240 Rom 17,50 Prag 1140 Wien h4, 25.
Mos ka u, 15. März. (W. X. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt don der Garantie- und Kredit- Bank für den Osten A.⸗G.) (In Tscherwonzen.) 1900 englische Prrund 941,50, 1000 Dollar 194 00, 1000 schwedische Kronen bl, s7, 1000 finnische Mark 4,57.
(W. T. B.) Silber 255f 9, Silber auf
London ; '. Mailand Berlin 123,55, Wien 75, 3j,
London, 16. März.
Lieferung 25,06. Wertpapiere.
Frankfurt g. M., 16. März. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt , 0h, Adlerwerke 129, 00, Aschaff enburger Jellftoff 173,75, Lothringer Zement hz, 900. D. Gold- u. Silber Scheldeanst. 225700, Frankf. Majchinen (Pokorny u. Wittekind) 106, 900, Hilpert Maschinen st, 00, Phil. Holzmann 186,00. Holzverkohlungs Industrie 7h, 00,
Wavß u. Freytag 196,90. Hamburg, 16. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ Vereinsbank 176,25,
bant —— , Commerz⸗ u. Privatbank 207,26,
Hambg.⸗Amerika Paketf. 149, 900, Hamburg⸗Südamerika 196,90, Nordd. Llond — „ Verein. Elbschittahrt St 50, GCalmon Asbesi 56, 0, Varburg- Wiener Gummi n8 00, Ottensen Eijen 40 00, Ahlen Zement 244,00. Anglo Guang 111,60, Mer Guano g0 . M. Bvnamit Nobel — — K k . Guineg 1175,00, Otavi Minen — — — Freiver kehr. Sloman Saly i ö Salpeter 400 RM für Wien, 16. März. (W. T. B.) (In Schillin
hundanleihe 10771g, 3 9,σ Staatseisenbahn Prior. e gen, Galiʒ. Karl Ludwighghn — 40½ Rudollsbahn Silber 18,45, 4 6sg Dur Bodenbacher Prior. —— 3 ,so9 Dur Bodenbacher Prior - 4069 Buschtehrader Eisenb. Prior. ——, 4 9 Kaschau-Oderb. 1689 Silber 1685, 4 00 Kaschau⸗Oderb. 1889 Mark — —, 4 7,9 Kaschau⸗ Oderb. vom Jahie 1906 — —, 4 00 Vorarlberger Bahn GE. 1884 ===, Ungar. Bodenpfandbriete — —, Türfkenlose 0. 4, Wiener Bankverein 11,79. Oesterr. Kiedit 15,30. Ungarische Kreditbank 107,25 Desterreichijche Nationalbank 260, 09, Wiener Unionbam 7, 10, Donau⸗ Dampsschiff. 120,59. Ferd. Nordbahn 9. 83, Fünfkirchener h2, 50, Graz⸗Köflacher 14,00. Wien Pottendorser —— , Staatsbahn 45,650, Scheidemand! —— Alpine 43,95, Skoda i68, 95. Oesterr. Waffen Der9. A. EG. G. Union 7, 985, Brown Boveri 17,75, Siemens Schuckert 23,95, Daimler, österr. 0,45.
Anm sterdam, 1s. März. (W. T. B.) 6 o Nie derländische Stagtsanleih, 1922 A u. B 106169 48 0. Niederiändiiche Staats⸗ anleihe von 917 zu 1090 fl. 981g, 3 o Niederländische Staatg⸗ anleihe vor 1896, 19905 7hi/s, Deutsche Kali 70/0 Deutsche Reichtanleibe 1047, Reichsbank neue Akftien 183,0, Rederl. Handel Maatschapij Att. — —, Jurgens Margarine 175, 75, Philips Glueilampen 378,00, Gecon ol. Holl. Petroleum 2636 /g. Koninkl. Nederl.! Petroleum 5861/3. Amsterdam Rubber 364, 50*7, Holland Amerika ⸗Dampfsch. S8, 50. Nederland. Scheepvart Unie 192,90, Gultuur Päpij. der Vorstenl. 197, 00, Handelsvereeniging Amsterdam 3300, Deli Maatichapvij 443.50. Senembah Maaischappij 425 75, Niederländische Kunstseide 2975s, Holländische Kunstseide 116, 00, Amsterdamer Bank 1745/8.
Völ ker⸗
Berichte von auswärt ngen Waren märkten.
London, 16 März. (W. T. B.) Am heutigen zweiten Auktionstage wurden von dem zur Verfügung stehenden An= gebot von 12 964 Ballen 11 200 verkauft. Die Auswahl war auß— gezeichnet und der Wettbewerb rege. Es herischte gute allgemeine Kauftätigkeit zu voll behaupteten Preisen. Auch der heimijche und der sestländische Handel beteiligten sich am Geschäft. Für Kapwollen hat sich die Nachfrage gebessert, sodaß die Preise dieser Qualitäten eine — 74 proz. Steigerung gegenüber der letzten Auktionsserie erfuhren. Austral. gereinigte Merinos 24 — 44. Austral. gereinigte Kreuzzuchten 4 — 42. Austral schweißige Mermos 153 — 273. Austral. schweißige Kreuzzuchten 8— 235 Neuseeländ. geremigte Merinos 20 — 40. Neu⸗ seeländ. gereinigte Kreuzzuchten 18— 32. Neuseeländ. schweißige Merinos 14— 27. Neuseeländ schweißige Kreuzzuchten 9— 223.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul, und Klauenseuche ift vom Schlachtviehhof in Leipzig am 15. März 1927 amtlich
Zürich 11028.
Lübeck⸗Büchen 128,00, Schantungbahn 11.00, Deutsch-Austral. —, gemeldet worden.
7
1. Unter suchungssachen.
2. Aufgebete, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze—
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Dentsche Kolon algesellichaften
—
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Sinheitszeile (Petit) 1
1,05 Reichsmark.
Unfall⸗ und
J. Verschiedene 11.
Erwerbe, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
e, PBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MMI
2. Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zuftellungen n. dergl.
123104
Das Außfgebote verfahren des angeblich verlorengegangenen Anteilscheins des Deutichen Reiches vom Jahre 1916 über bod „M Lit. D Jr. 4968109, verzinslich mit fünf vom Hundert, wund eingestellt. Der auf den 19. Ottober 1927 anberaumte Termin ällt fort.
Bad Polzin, den 1. März 1927.
Das Amtsgericht.
(123106
Der Kaufmann Paul Krümmel in München, Adalbertstraße 76, vertreten durch die Rechtsanwälte Beck und Hofmann in Magdeburg, Otto⸗v. Guericke Straße 12, hat das Aufgebot der Teilschuldverschrei⸗ bungen der Firma Fried. Krupp. Aftien⸗ elellschaft zu Essen, Nr. 3783 3784 37895 3786 3787 und 3788 über je 209 Dollar, mit Zinsscheinen seit dem 2. Januar 1927 und Gineuerungescheinen, beantragt. Ferner hat der Antiagsteller die Zahlungssperre
er diele Teilschuldverschreibungen gemäß S§ 1019, 1020 3.P⸗O. beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Sep⸗ tember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigert⸗ straße 52 Zimmer lög, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden ersolgen wid. Zugleich wird der Ausstellerin, Firma Fried. Krupp, Aktiengesellschajt in Essen, verboten, an den Inhaber der vor— bezeichneten Urkunden eine Leistung zu be—⸗ wirfen, insbesondeie neue Zins⸗ oder Er— neuerungsjscheine auszugeben. Das Verbot findet auf den Antragsteller keine An— wendung.
Gssen, den 5. März 1927.
Das Amtsgericht.
II23506) Belanntmachung.
Die Verlustmeldung der unten erwähnten Aktienbriese der Großen Nordischen Telegraphen⸗Geselischaft, A.-G., Kopenhagen, Dänemark, wird hiermit widerrusen:
Lit. B Nr. 11518 11519 12600 24183 38154.
Kopenhagen. den 14. März 1927. Die Große Nordische Telegraphen⸗ Gesellschaft. A.⸗G.
Der Vorstand.
Kay Suenfon. O. C. Seavenius.
123108 In Sachen, betr. Aufgebot der 40019en Rheinpropinzanleihen der Freiherr von Schorlemerschen Güterverwaltung in Trier wird das Aufgebotsverfahren und der Termin vom 24. Oktober 1927 aufgehoben.
Trier, den 11. März 1927.
Das Amtsgericht. 4. 123111 Aufgebot.
Die Dienstmagd Kreszenz Simon in Apieltrach hat das Aufgebot des angeblich verbrannten 4 0 9 Hypothekenpfandbriefs über 100 n Serie V Nr. 2080 Lit. G der ehemaligen Schwarzburgischen Hypo⸗ thekenbank in Sontershausen (Deutsche Grundereditbank in Gotham beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesortert. pätestens in dem auf den 2. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19 an—⸗ beraumlen Aufgebotstermine seme Rechte anzumelden und die Urkunde voizulegen, sonst wund sie für kraftlos erklärt. An— tragsgemäß wird weiter die Zahlungssperre nach § 1919 Z.⸗P.⸗O. angeordnet.
Gotha, den 9. März 1927.
Thüring. Amtsgericht. 123112 Aufgebot.
Die Gloria⸗Weberei G. m. b. H. in Seidenberg. O. L, vertreten durch ihren Geschäststührer Fritz Müller, als Eigen—⸗ tümerin, hat das Aujgebot der gestohlenen 4060 Pfandbriese des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Propinz Schleswig Holstem Nr. 3408 über 1000 Papiermark, Ni. 45324 über 1000 Papiermark Nr. 45352 über 1000 Papiermark, Nr. 4353 über (900 Papiermark, Nr. 4354 über 1000 Papiermark, Nr. 6769 über 1000 Papier. marf, Nr. 3669 über 2000 Papiermark, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Ringstr. 19, Zimmer g. anberaumten Aufgebotstermine seine An— prüche und Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden ersolgen wird.
Kiel, den d9. März 1927.
Amtsgericht. Abt. 23.
123101]
Dem Fabrikdirektor Kempcke hierselbst sind aus seinem Besitz auf bisher nicht aufgeklärte Weise folgende Wertpapiere in Verlust geraten: 6 19000 8 o Gold⸗ pfandbriese Abt. y Lit F Nr. 673 und 674 à „ hoc einschl. Zinsscheinbogen. Königszelt i. Schles., den jb. März 1927. Der Amn vorsteher.
123102 Aufgebot.
Der Repräjsentant der Gewerkschaft „Bracht“ zu Laasphe, Wil helm Schuppert zu Frankfurt a. Main, hat am 17. No⸗ vember 1926 das Aufgebot der Kuxe 2-7, lautend auf Wilheim Homrighausen⸗-Feu⸗ dingen, Nr. 8 u. 37, lautend auf Wil⸗ helm Völkel, daselbst, Nr. g, lautend auf Heinrich Hackler, daselbst, Nr. 21, lautend auf Carl Pfeil jr., Biedenkopf, Nr. 26, 27, lautend auf Sonneborn, Feudingen, der genannten Gewerkichaft, welche ver⸗ lorengegangen sind, beantragt. Die Kuxe lauten: Kuxjchein Nr. . . .. Ueber einen Anteil von einem Kuxanteil des in der Gemeinde Laasphe und Saßmannshausen im Kreise Wittgenstein, Megierungsbezirk Arnsberg und Oberbergamtsbezirk Bonn, belegenen, in 100 Kuxe eingeteilten Berg werke, Grube Bracht, Manganeisen, wird auf Grund der Eintragung Seite ... des Gewerkenbuches des dasesbst als Eigen⸗ tümer verzeichneten Eigentümers ... .... auf Verlangen dieser Kuaxichein ausgefertigt.
Laasphe, den ... 0.
Der Reprälentant: gez. Ludwig Hoch.
Die Inhaber der bezeichneten Kuxe werden hierduich aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1927, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗— beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Kuxe vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden.
Laasphe, den 26. Februar 1927.
Amtegericht.
(i33114] Aufgebot.
Der Adlerwirt Ernst Ihm jr. in Schwetzingen hat das Aufgebot fosgender Urkunde beantragt: Hypothekenbrief in Höhe von 16000 M zugunsten des Adolf Wilhelm, Weinhändlers in Mai— kammer, eingetragen im Grundbuch von Scwetzingen Band 18 Hest 25 111 Abt. Nr. 3. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, jwätestens in dem auf Mittwoch, den 16. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem untei— zeichneten Gericht, J. Stock, Zimmer Rr. 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.
Schwetzingen, den 11. März 1927.
Amtsgericht. JI.
123115 Aufgebot.
Der Gastwirt Karl Trapp in Wuster⸗ hausen (Dosse) hat das Aufgebot des ver— lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 3. Dezember 1852 über rie auf Köritz Blatt Nr. 139 in Abteilung 111 unter Nr. 2? für den Gastwirt August Trapp in Wusterhausen (Dosse) eingetragene, zu d0so vom 2. Dezember 1852 verzinsliche
Darlehnsforderung von 300 Talern — 090 1M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Außfgebotstermine seine Mechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wusterhausen Dosse), 9. März 1927. Amtsgericht
123116 Bekanntmachung.
In der von Steffensschen Familien fideikommißsache Rittergut Frauweiler im Kieise Bergheim (Eist) ist der am 2. Februar 1927 veilautbarte Familien⸗ schluß über die sosoitige Auflösung des Fideikommisses durch Beschluß vom 28. Februar 1927 bestätigt worden. So⸗ ortige Beschwerde nach Maßgabe des § 9 Abs. 4 u. R der Vo über Familien⸗ güter in der Fassung vom 30. 12 1920 (G . von . S. 77) ist zulässig. — A. F. 8. l.
Köln, den 28. Februar 1927.
Das Auflösungsamt für Familiengüter.
(123119 Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf den Antrag der Ehefrau Magdalena May, geb. Schwart, in Ham⸗ burg wird ein Aufgebot dahin erlassen: l. Der am 21. August 1854 zu Ham⸗ burg als Sohn der Eheleute Aloys May und Maria Caroline Louise geb. Rues geborene Ehemann der Antragstellerin, der frühere Bankbeamte Johann Carl Frie⸗ drich Wilbelm Mah, der im Jahre 188h nach Nordamerika ausgewandert und sett eiwa 20 Jahren verschollen ist, wird hier⸗ durch aufgefordert, sich bei der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotsachen, Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz. Zimmer 420, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 23. September 1927, vorm. 113 Uhr, statifindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeseiklärung ersolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen
Samburg, den 10. Dezember 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(123118 Aufgebot.
Am 531. Januar 1he*tz ist das Fräulein Ada von Schmidt in Görlitz, ihrem Wohnsitz, gestorben. Sie war eine Tochter kes Majors Franz von Schmidt und der
Valerie geb. Mittelstedt, beide verstorben. Die Frau Pastor Helene Menadier, i
von Schmidt, in Bettmar und der Bank beamte Rolf von Schmidt in Berlin⸗ Lichterfelde haben die Musstellung eines Erbscheins nach der Erblasserin beantragt. Als Eibe sind bisher ausgewiesen: J. der General a. D. Fran; von Schmidt. 2. und 3. die Antiagsteller, 4. Fiau Elisabeih Bark, ß. Frau Anna Menadier, 6. Erhard von Schmidt, 7. Edith von Hagen, 8. Lilli von Schmidt. Es steht nicht sicher fest, ob nicht noch weitece erb- berechtigte Personen in Frage kommen. Solche werden daher hiermit zur An— meldung ihrer Erbrechte beim unter zeichneten Gericht zum Aftenzeichen 10 VI 88/26 binnen 6 Wochen aufgefordert. Nach Ablauf der Frist wird der Erbschein nach Maßgahe des vorliegenden Beweig-⸗ ergebnisses erteilt werden. Görlitz, den 8s. Mär,; 1927. Das Amtsgericht.
is3 125] . Durch Ausschlußurteil vom 1. März 1927 sind die Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank: Ob 2090. Eb b982, 4 97, Ga 3518, d 664, Kea 1199, b 18525, La 1781. 2378, 2463, b 1704. high, o 1343, 2799 Mb 37809 35a, Na 452, b i666, 2209, 2790, G a 557, TP b Iz 14, Hhgß X A465. Ve 7ioꝛ, d 1628 /g, Ta 177 für kraftlos erklärt worden. Das Amtsgericht. Abt. s, Wies aden.
1231231
Durch Ausschlußurteil vom 12. März 1927 ist der vom Emil Krüger am 2. No⸗ vember 1926 in Berlin⸗Mahledorf aus⸗ gestellte und am 20. Dezember 1926 fällig gewesene Wechsel über 400 RM, der von Emil Krüger in Berlin⸗Mahlsdorf auf Frau Margarete Krüger, geb Schadow, in Berlin⸗Mahlsdorf gejogen und von dieser angenommen worden ist und von Dans Paulus in Berlin O., der Ver kauss— selle Brandenburgischer Kaltjandstein⸗ abriken G. m. b. O. in Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstraße 195, in Zahlung gegeben worden ist, welche Firma ihre Rechte aus dem Wechsel an die Oberpost⸗ direktion Berlin W. 15, Kurfürstendamm Nr. 196/194, abgetreten hat, für kraftlos erklärt worden.
Berlin⸗Lichtenberg, 12. März 1927.
Das Amtegericht. Abteilung 2.
123122
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Aachen vom 7. März 1927 ist der am 30. September 1919 über die im Grundbuch von Würselen Band 13 Artikel 627 Abt. III Nr. J zugunsten der: J. Ehefrau Anton Cordes, Hagen, 2. Ehe⸗ frau Friedtich Hömberg. Grevenbroich, und 3. des Kaufmanns Albert Lingemann,