Zum Herzog Christoph
Gang. Bereinsgasthof (Christl Hospiz) Stuttgart. Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung der Aftjonäre unserer Gesellichast findet am 9 April 198927. abends 63 Uhr, in unserem Gasthof statt. Tagesordnung.
Die in §S 227 der Satzung genannten
Gegenstände.
Eintritte karten zur Hauptversammlung sowie Rechnungeabschlüsse mit Gewinn. und Verlustrechuung nebst Voistandt⸗ bericht für das ahr 1926 können vom 20. Mäiz 1927 ab von den Aftionäien in unserem Büro Christophstraße 11, in Empfang genommen werden.
Der Aufsichtsrat. [123663
— — — —
Baumwolispinnerei Erlangen.
Hierduich laden wir die Herren Aktionäre zu der am Denstag, den 12. April 1927, nachmittags 3 Uhr. im Dire ktionsgebäute der Baumwollspinnerei Erlangen in Erlangen stattfindenden or— dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung;
1. Vorlegung des Geschäfteberichts jowie der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗— rechnung für das Geschästssahr 1926.
2. Beschlußsassung über die Bilanz sowie
die Gewinn- und Verlustrechnung für
das Geschäfstéjahr 1926 und die Ver— teilung des Reingewinns.
„Entlastung von Vorstand und Auf—
sichtsrat.
4. Die nom. RM 70 900 Vorzugsaktien werden in nom RM 70 009 Stamm— aktien mit Dividendenberechtigung ab 1 Januar 1927 umgewandelt.
5. Aenderung der Satzung enssprechend den Beschlüssen zu wunkt 4 der Tages—« ordnung (55 4, H, 17, 26, 29, 30).
6. Genehmigung eines Vertrages mit der Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Bamberg durch welchen das Vemimögen dieser Gesellschaft mit allen Rechten und Pflichten als Ganzes unter Ausschluß der Liquwation mit Wirtung ab 1. Januar 1927 gegen Gewährung von Aktien der Raum— wollspinnerei Erlangen an die Aktio⸗ näie der Mech. Baumwoll-⸗Spinnerer und Weberei Bamberg auf die Baum— wollspinnerei Erlangen übertragen wird.
7. (Genehmigung eines Vertrags mit der Oherfräntuches Tertilwerk Afkftien— gesellschaft, Schwarzenbach a. W., duich welchen das Vermögen dieser Göiejsellschastt mit allen Rechten und Pflichten als Ganzes unter Aus— schluß der Liquidation mit Wir— kung ab 1. Januar 1927 gegen Gewährung von Aktien der Baum— wollspinnerei Erlangen an die Aftio—⸗ näre der Oberllänkisches Textilwenk Aktiengesellschaft auf die Baumwoll spinnerei Erlangen übertragen wird.
8. Beschlußfassung über Erhöhung des (Grundkapitals um RM 5430009 auf Rwe 12 000000 duich Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stammaktien mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1927. Festsetzung des Mindestkurses, unter dem die Ausz— gabe der nicht zur Fusion mit der Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und
Weberei Bamberg und mit der Ober— sräntisches Tertilwerk Akftiengesell⸗ schast erforderlichen neuen Attien nicht erfolgen soll; Ermächtigung von Vor— stand und Aufsichtsrat, den Zeitpunkt der Ausgabe, die Begebungebe—⸗ dingungen sowie die sonstigen Einzel⸗ heiten der Kapitalerhöhung sestru⸗ setzen. Ausschluß des gesetzlichen Be. zugsrechts der Aktionäre.
9. Aenderung der Satzung entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 8 der Tagesordnung.
10. a Aenderung des §51 Satz 1 der
Satzung, ber. Firmenänderung.
b Ergänzung des !! der Satzung, wonach der Aussichtérat Ortsaus— schüsse für Zweigniederlassungen ein⸗ setzen kann.
e) Aenderung des § 16 der Satzung (Erleichterung der Hinterlegungs⸗ bestimmungen).
11. Aufsichtsratswahlen.
Ueber die Punkte 4 bis 9 wird neben dem Beschluß der Generalversammlung ein in gesonderter Abstimmung zu jassender Beschluß der Aktionäre jeder Gattung herbeigeführt werden.
Die Hinterlegung der Aktien zur Teil— nahme an der Generalversammlung hat in Gemäßheit der Bestimmungen des § itz der Satzung bis spätestens zum 7. April 1927 bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar oder einer der nachstehend aufgeführten Stellen zu erfolgen:
Berliner Sandels⸗Gesellschaft in
Berlin,
Württembergische Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Ab⸗ teilung Hosbank in Stuttgart,
Bayerische Staatsbank in Nürn⸗ berg, München und Augsburg,
ö Vereinsbank in Mün⸗
en,
Vogtländische Bank, Abteilung der Allgemeinen Dentschen Credit. Anstalt in Biauen i. B.,
Schweizerischer Bankverein in Bürich.
Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneien Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im gesperrten Verwahrungebesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bantfirma. [126670]
Ertangen, den 17. März 1927.
Für den Aufsichisrat:
Der Voisitzende Di. Jeidel s.
Der Vorstand. Rupp. Issenmann.
*
Gesellschaft für elektrische Soch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin. Die Affionäre werden biermit zu der am S. April d. J., vormittags 111 Uhr, im Geschästsgebäuce der Dentschen Bank (Deutscher Saal), Ka— nonierstraße 22/23 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschafteberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, die Gewinn— verteilung. Vergütung an den Auf— sichtsrat sowie Entlastung des Vor— stands und des Änsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Genehmi— gung eines Interessengemeinschafte— vertrags mit der Berliner Straßen— bahn⸗Betrjebs⸗(G. m. b. H. und der Allgemeinen Berliner Omnibus A. (G.
4. Reschlußfassung über Aenderung des Statuts. § 24 Abl. 1 neuer Unter⸗ absatz g (Ueberwachung ven Interessen⸗ gemeinschaftsperträgen durch den Auf⸗ sichte rat).
5H. Wahlen zum Aussichtsrat 6. Wahl der Revisoren.
Diejenigen Attionäre, die ihr Stimm— recht, aus uühben beabsichtigen, haben ge— mäß §z 0 des Statuts ihre Aktien bezw. Interiméscheine bezw. die von der Deutschen Treuhand-⸗Gesellschaftt ausgestellten Zerti— fikate oder die hierüber lautenden Reichs— bank depotscheine bis zum H. April d. J. bei der Gesellschartskasse, einer Effektengiroband — nur für Mit- glieder einer solchen — oder bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen:
der Deutschen ank in Berlin und deren NMiederlassungen,
der Mittel deutschen Creditbank in Berlin, Fianffurt a. M. und deren Nieder⸗ lassungen
der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,
dem Bankhause Jacquier C Securius in Berlin,
der Berliner Stadtbank (Girozentrale der Stadt Berlin) in Berlin,
dem Bankhause Lazard Speyer⸗-Ellissen in Franksurt a. M.,
dem Bankbause Jacob S. H. Stern in Frankfurt a. M.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien oder Zeitififate der Deutichen Treuhand⸗ Gesellschaft bei einem Notar sind die Depotscheine des Notars über die erfolgte Hinterlegung gemäß § 30 Abs. 5 des Statuts in Urschuist spätestens am s. April d. J. bei der Gesellschaft einzureichen.
Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsgemäß erfolgt, wenn Bankfirmen Aftien bezw. Zertififate mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot halten.
Berlin, den 17. März 1927. Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin. P. Wittig. 125672
1 Rheinische Credithank
Mannheim.
Sechsundfünfzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung am Samstag, den 9. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Bant, wozu wir die Herren Attionäre einladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz auf 31. Dezember 1926 mit Berichten des Vorstands und Aussichtsrats.
Beschlußiassung über die Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Wayol von Aufsichtsratsmitgliedern. Beschlußsassung über die Erhöhung des Grundtapitals um RM 66006000 auf RM 30 000000 durch Ausgabe von neuen Aktien. Festsetzung des Mindest⸗ ausgabekurses und der Dividenden berechtigung sowie Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugerechtä der Attionäre.
6. Abänderung von Art Utz des Gesell⸗ schaftevertrags: Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts
7. Abänderung von Art. 5 des Gesell— schastsvertrags: Höhe des Attien— kapitals Stückelung und Nume⸗ rierung der Aktien.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welchen die Aktien spätestens am fünften Tage vor der Ver— jammlung bei der Gesellichast oder bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen oder bei einem Notar hinterlegt.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aftien mit Zustimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversfammlung im Sperndepot gehalten werden
Eintrittskarten zur Generalversammlung sind erhältlich bei unserer Bank und ihren sümtlichen Zweignieder⸗ lassungen, in Berlin bei der Deut schen Bank, bei Herrn S. Bleichröder und bei der Bank des Bertiner Kassen—⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots in Frankfurt a. M., Hamburg, München, Stuttgart bei den Zweiganstalten der Dentschen Bank, serner in Frantfurt a M. ber der Frankfurter Bank, in Nenstadt a Odi. bei Verrn G. F. Grohés⸗ Henrich, in Saarbrücken bei Herren G. F. Grohs ⸗ Henrich Co., in Freiburg i. B. bei Herren J. A. Kre be, in Basel und Zürich bei der Schweizeri⸗ schen Kreditanstalt.
Mannheim, den 17. März 1927.
Der NMuffichts rat.
.
123639 Görlitzer Aftien⸗Branerei.
Die Aftionäre unterer Gesellichaft, welche gemäß unserer Auffordernng vom 25. Noobr. 925 ihre Papier marfaktien noch nicht in e ichs mark iktien umgetauscht haben werden hiermit aufgéesordert, den Umtausch his spätestens 30. Juni 1927 an unieier Geiell— schafte kasse vorzunehmen. Papiermark⸗ attien, welche bis zu diesem Zeitvunft nicht eingereicht werten, weiden gemäß § 289 H.⸗G. B für krastlos erklärt.
Görlitz, den 16. März 1927
Görlitzer Aktien ⸗Brauerei. Scheller.
721873)
J. Ruef Sohn A.⸗G., Freiburg i. Br.
Die Aftiongre werden auf Montag, den 4. April 1927, vormittags 10 Uhr, in die Wohnung des Herrn Julius Ruef jen, Freiburg 1. Br., Lerchen⸗ straße 4, zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 1926 eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1926 und der Bilanz auf 31. 12. 1926 nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗— lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Verteilung des Reingewinns. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § II des Gesellschaftepertrags. Antrag des Vorsitz, des Autsichte rats in Vollmacht der Oauptaktionäre gemäß §z 5 Abl. des Geiellschaftsvertiags, die gemäß § 5 des Statuts am 31. 12. 1927 ablaufende Frist auf 5 Jahre zu erneuern.
Freiburg i. Br., den 16 März 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Julius Ruef senior.
Der Vorstand. Ruef. 123605 Kraftloserklärung.
Auf Grund des in der ordentlichen Generalhersammlung vom 22. Juni 1926 gejaßten Beschlusses in Verbindung mit den im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 177 vom 2. Augußtt 192tz, Nr. 226 vom 28. Sept. 1926 und Nr. 238 vom 12. Okt. 1926 erfolgten Bekanntmachungen werden in Gemäßheit der §§ 2940, 219 H.⸗G.-B. die nech in Umlauf befindlichen Stammaktien mit dem Ausstellungs datum 19. Sept. 1925 im Gesamtbetrage von RM 4800, —, und zwar.
32 Stück zu je nom. RM 100, — mit den Nummern 137 173 184 185 e , 74 775 277 278 279 280 2351 299 525 1102 1321 1329 1367 1376 1421 1432 4106 5423 5909 5992 g501 gSso0 gsol,
40 Stück zu ie nom. RM 40, — mit den Nummern 29 30 41 54 66 67 68 69 70 123 124 323 324 1445 502 voz 5ld 5i3 54 5Ii5 5iß 517 519 b290 535 591 686 687 688 902 9603 904 2528 2619 2620 3183 3184 3185 3186 3187
für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien aus zugebenden neuen Stamm⸗ aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten durch die Gesellschaftt zum Börsen⸗ preis verkauft. Soweit sich die Betei⸗ ligten nicht melden und legitimieren, wird der Erlös unter Verzicht auf Rücknahme beim zuständigzen Amtsgericht in Gemäß heit der S§ 372 ff. B. G⸗B hinterlegt.
Leipzig Blagwitz, den Ih. März 1927.
Phil. Benin Gummi⸗Waagren⸗ Jabrik Actiengesellschaft.
Dillner.
K
.
Vereinigte Böhlerstahlwerke⸗ Aktiengesellschaft, Zürich.
Einladung zur 1IHB. ordentlichen Generalversammlung der Herren Aktio⸗ näre auf Dienstag, ven 5. April 1927, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungẽe⸗ saale der Schweiz. Bankgesellschast in Zinich.
Berhandlungsgegenstände:
1. Abnabme des Geschästeberichts und der Rechnung für das Geschäitsiahr 1926, Vorlage des Berichts der Kontrollstelle und Dechargeerteilung an die Verwaltungsorgane.
2. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Neuwahl des Verwaltungsrats.
4. Wahl der Kontiollstelle
Stimmberechtigt in der Generalver— sammlung sind jene Herren Aktionäre, die spätestens bis Dienstag, den 29. März 1927, bei nachbezeichneten Stellen Aktien hinterlegen:
bei der Schweiz. Bankgelsellschaft Zürich,
bei der Kasse der Gebr. Böhler C Co. Aktiengesellschaft in Berlin,
bei der Kasse der Gebr. Böhler C Co. Aktiengelellichaft, Wien, in Wien,
bei den Berliner Bankhäusern: S. Bleich⸗ röder, Direction der Disconto⸗Gesell— schaft Dresdner Bank. Darmstädter und National hank. Kommanditgesell⸗ schaft auf Attien.
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, Aktiengefellschaftt in Könn,
bei der Allgemeinen Oesterreichischen Boden-Credit⸗Anstalt in Wien.
Der Geschästsbericht mit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung jowie der Bericht der Kontrollstelle sind vom 28. März 1927 an bis zum Tage der Generalversammlung bei der Schweiz. Bantgeellschast in Zürich zur Einsicht der Herren Attionäre aufgelegt.
Zürich. den 16 März 1927. Vereinigte Böhierstahiwerke⸗ Artie n geiellschaft.
Vamens des Verwaltungsrats:
Der Präsident; Friedländer.
123877]
Einladung der Deutschen Näh⸗ maschinen Vertriebs Attiengesell⸗ schaft. Altona, Elbe, zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 12. April 1927, vorm. 9 Uhr, in ihren Räumen in Altona, beim grünen Jäger 10.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Att.⸗Kapv um Reiché⸗ mark 54 0009 auf Rhe 660 000 unter Ausichluß des gejsetzl. Beiuasiechte der Attionäre durch Ausg. von 54 In— haberaktien im Nennbetrag von je RM 10 0
2. Beschlußfassung über die hierbei erf werden ten Aenderungen des Gesell— scha rs vertrags.
3. Neuwahl des Aussichtsrats.
Teilnehmen können nur die Aktionäre, welche spät. am 3. Werktage vor dem Ver⸗ jammlungetage (Tag der Hinterleg. und Vers. nicht mitgerechnet) bei d. Ges.⸗Kasse oder einem deutichen Notar ein Nummern⸗ verz. der z Teiln. best. Aktien einreichen und die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine deponieren und bis zum Schluß der Gen.⸗Versammlung da⸗ selbst belassen.
Der Vorstand. 1236421
Hartmann & Braun Aktien⸗
gesellschast, Frankfurt a. Main.
Die Spruchstelle bei dem hiesigen Ober⸗ landesgericht hat den Barwert detz Ab⸗ lösungsbetrags der von uns auf den J. Mai 1927 gekündigten Teilschuldverschreibungen un erer
Ho Anleihe vom Jahre 1921 auf RM 9,50 sür je Papiermark 1000 bestimmt. Die Auszahlung dieses Betrags zuzüglich RM 66h Zinsen für die Jahre (925 und 1926 und die Zeit vom J. Ja— nuar his 30. April 18927, insgelamt also RM lI0.l5 für je Papiermark 1000, ersolgt vom 1. Mai 1927 ab bei der
Mitteldeutschen Cieditbank in Frankfurt
a. Main und
Mitteldeutschen Creditbank in Berlin gegen Einreichung der Mäntel und der Zinsscheinbogen mit jämtlichen Zinsscheinen nebst Eineuerungsscheinen unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses
Nach dem 31. Juli 1927 kann die Ein⸗ lösung nur noch bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. Main ersolgen.
Frankfurt a. Main, den 16. März 1927.
Der Vorstand.
123875 28 23
Ger manischer Lloyd.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 7. April 1927, nachm. 1 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft in Berlin, Alsenstr. 121.
Tagesordnung:
1. Vermögengaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sür das Ge⸗ schäftsjahr 1926, Bericht des Vor. ftands und des Aufsichtsrats, Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Voꝛrstands.
3. Ueberweisung einer Steuerrücklage an die Ruhegehaltskasse für die An⸗ gestellten är den Fall, daß diese Fücklage für ihren ursprünglichen Zweck nicht gebraucht wird.
4. Üenderung der Paragraphen 1, 21 und 22 des Gesellschastsvertrags durch folgende Fassung, und zwar vor⸗ behaltlich der Zustimmung des Ober—⸗ präsidenten der Provinz Brandenburg und von Berlin mit Bezug auf die Paragraphen 21 und 22:
3 1. Unter der Firma „Ger⸗ manischer Lloyd“ besteht eine Aftien⸗ gerellschaft mit gemeinnützigem Cba— rakter, die ihren Sitz in Berlin hat. Zweck der Gesellschaft ist die Klassi⸗ fizierung von Schiffen und Luftfahr— zeugen, die Herausgabe von Registern und Voirschristen für Schiffe und Luftfahrzeuge, die Hebung der Sicher beit in der Schiffahrt und vujtfahrt sowie die Vornahme und Förderung von dahingebenden Versuchen und Foischungsarbeiten, deren Ergebnisse der Allgemeinheit zugute kommen
§z 21. Der Reingewinn wird fol⸗ gendermaßen verteilt:
1. fünf Prozent an den gesetzlichen Reservefonds, bis dieser die gesetzliche Höhe erreicht hat;
2. bis zu fünf Prozent des einge⸗ zahlten Aktienkapitaiäß an die Attio— näre;
3. über den Rest verfügt die Ge⸗ neralversammlung. Er darf nur zu Zwecken des Betriebes oder zur För— derung der Schiffahrt und der Luft fahrt verwendet werden.
§z 22. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Aftionäre nach Befriedigung der Gläubiger der Gelsellschaft ihre Einlagen nur bis zur Hälfte zurückerstattet Ein dann noch verbleibender Liquidationserlös ist ausschließlich für gemeinnützige Zwecke insbesondere für die Förderung der Schiffahrt und der Luftfahrt zu verwenden. Das Nähere bestimmt die Generalversammlung.
h. Bevollmächtigung des Aufsichtsrats, etwaige Aenderungen der Fassung der Beschlüsse zu Puntt 4 der Tages« ordnung, die seitens des Register⸗ richters oder des Oberpräsidenten der Provinz Brandenburg und von Berlin verlangt werden sollten. zu beschließen.
6 Wahlen zum Aussichtsrat.
7. Vergütung an den Aussichtsrat.
8. Versichiedenes.
Berlin, den 18. März 1927.
Der Vorstand.
123163]
Ghemische Werke Thanfau Aktien ⸗Gesellschast.
Hiermit laden wir die Attionäre unserer Gesellichaft zu der am Donnerstag, den 7. April 1927, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Waverischen Spreng⸗ stoff werke und Chem. Fabriken Aktien⸗ gesellschast, Nürnberg. Adlerstraße II, satffindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschajtsberichts für das Jahr 1926. 2 Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Aussichts ats und Vor⸗ stands. 4. Abberufung und Neuwahl des Auf— sichts rats. 5. Mitteilung nach 8 240 H.⸗G.⸗B.
6. Herabsetzung des Aktienkapitals.
7. Anfragen aus Attionärkreisen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bezw. die darüber lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Tage vor dem der Generalversammlung (den Verfammlungstag nicht mitgerechnet) bei unserer Gesellichaft oder bei der Deutschen Maiffeisenbank A. G., Filiale Nüinberg, hinterlegt haben.
Than fan, den 15. März 1927.
Der Vorstand.
23978) ; Mech anische Seilerwaarenfahrik
Bamberg in Vamberg.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 11. April 18927, nachmittags 33 Uhr, in den Räumen der Gesjellschaft, Jäck⸗ straße Nr. 16.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung über das Geschäfts⸗ jahr 19265, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustiechnung und deien Genehmigung. Beschlußlassung über die Verwendung des Rein— gewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
3. Aufsichteratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ jammlung ist erforderlich, daß die Aktien pätestens am sünften Tage vor der Generalversammlung und his nach Schluß derselben mit einem nach Nummem ge⸗ ordneten Verzeichnis bei uns oder der Baverischen Staatebank oder der Fa. Grunelius & Co. in Franksurt, Main, hinterlegt werden.
An Stelle der Aktien kann bis zur ge— nannten Zeit auch die Bescheinigung eines Notars über die bei diesem hinterlegten Aktien bei uns zum Umtausch gegen den Hinterlegungeschein eingereicht werden.
Der Hinterlegungsschein berechtigt zum Einttitt in die Generalversammlung und zur Abstimmung.
Bamberg, den 18. März 1927.
Der VBorftand. W. Barth.
115422 Aitiengesellschaft für Bau⸗Industrie. Reichsmarkeröffnungs bilanz
per 31. Dezember 1924. ö. A. Aktiva. Inventarkonto . 2318, — 3 0½ Abschreibung w 2248 —
Kontokorrentkonto. Außenstände M. Swiatety. 3 100 — Verlust⸗ und Gewinnkonto:
Verlust 1924 026 448 795
HER. Bassiva. Kontokorrentkonto: Schulden M. Swiatsky .. 448 25 Attienfapitalkonto . 5 000 — 5 448 25
Verlust⸗ und Gewinnkonto.
Unkostenkonto 68 25. Abschreibeinventar 70 138 25 Reservefondskonto: Auflöslung .. 68 — Bilan ztonto: Verlustübertrag 10025 16825
Bilanz ver 17. Januar 1924.
A. Attiva.
Inventartonto 2 318 — Kontokorrentkonto 3100 — 5418 KEB. Bassiva.
Rontokorrentkonto 350 —
Attienkapital 500006 —
Re ervesondskonto 68 5418 —
Bilanz per 31. Dezember 1925.
A. Attiva. RM 38
Inventar kfonto 2248, — 3 09 Abschreibung dä. 2 180 —– Kontokorrent: Außen sände 3 100 —
Verlust⸗ und Gewinnkonto: Vortrag 1924 . 160,25 3 68, — 168 25
244826
HE. Bafsiva. Kontokorrentkonto: Schulden 448 25 KRapitalkonto: Aktienkapital 5 000 —
5 448 25
Berlin, den 18. Februar 1927.
Der AÄufsichtsrat besteht aus folgenden Personen? Kaufmann Michael Swiaseiy, Berlin N. 4, Chausseestr. 109, Kaufmann Leo Schargorodsky. Berlin. Potsdamer Straße 125, Ernsft Koob, Kaufmann, Berli. Krausnickstr. 1.
Der Mufsichtsrat. Der Vorstand.
M. Swiatsky. W. Semper.
Nr. 65.
1. Untersuchungsachen.
2. Aufgebete, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe. Verpachtungen. Verdingungen *.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deufsche Kolonialagesellschaften.
e, PBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Miel
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 18. März
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
1927
6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung 1c. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditãts- ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
123538 . ldenburg⸗Portugiesische Dampf⸗ schiffs Khederei, Hamburg.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 11. April d. J., nachmittags 4 Uhr, in den Geschästsräumen der Gesellschast, Hamburg, Dovenfleth 40.
Tagesordnung:
1. Geschättsbericht und Rechnungsablage, Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrafa.
2. Neuwahl zum Aussichtarat.
Zur Teilnahme an dei Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der bis zum 7. April d Is, vormittags, vor Schluß der Geschäftsstunden leine Aktien oder die mit Nummernverzeichnis ver⸗ sehene Hinterlegungebescheinigung eines deutschen Notars in den Geschästtsräumen der Gesellschaft, Hamburg, Dovenfleth 40, oder bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leibbank, Oldenburg 1. O. oder deren Filiale zu Brake i O, oder bei der Deutschen Banf, Berlin, oder deren Filialen in Hamburg, Bremen oder Duis⸗ burg gegen Bescheinigung hinterlegt
Aftionäre können sich in der General⸗ veriammlung auf Grund schristlicher Voll⸗ macht vertreten lassen.
Hamburg, den 16. März 1927.
Der Vorstand. Dr. Schultze. A. Not holt.
1255121 Leipziger Handels und Verkehrs ˖ Bank A.-G., Leipzig.
Bezugsange bot
auf RM 250 09090 neue Stamm⸗
aktien unserer Gesellschaft.
Die am 22. Februar 1927 abgehaltene ordentliche Generalverlsammlung der Leip- ziger Handele⸗ und Verkehrs ⸗Bankt Aknen⸗ geiellschaft, Leipzig. hat beschlossen, das Grund kapital der Gesellschaft von Reichs mart 50a 000 auf RM 1000009 durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inbaber lautenden neuen Stammaktien über je RM 100 Nennwert zu erböhen.
Die neuen Aktien nehmen am Erträgnis der Gejellichatt ab 1. Januar 1927 teil und haben mit den bisherigen Stamm— aftien gleiche Rechte. Die beschsossene und durchgesührte Erhöhung des Grundtapitals ist am 15. März 1927 in das Handele⸗ register des Amtsgerichts Leipzig ein⸗ gettagen worden. ⸗
Von den neuen Stammaktien ist auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung ein Teilbenag von nom. RM zb 009 an ein Konsortium zum Kurse von 1440,90 begeben worden mit der Maßgabe, diese RM 200 000 zum Kurje von 1470/9 4 Stempel den Besitzein der alten Aftien zum Bezug anzubieten.
Die lestlichen RM 250 0060 neuen Stammaftien sind dem Aussichtsrat und Voistand der Gesellschast zur Verwertung im Inteiesse der Gesellschaft überlassen worden.
Im Auftrage des Konsortiums fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zustebende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen
J. Auf je RM 200 alte Stammaktien oder auf je RM 206 Vorzugsattien kann eine neue Stammaktie zu Re 100 Nenn wert zum Kurse von 147 0½ zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden.
2 Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bie 7. April 1927 ein schließlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäsisstunden bei der
Leipziger Handels⸗ und Verkehrs-
Bank A.⸗ G., Leipzig, Kant⸗ straße 111, oder
bei deren Zweigstelle, Kumprinzstr. 9, auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Atnen ohne Dividendenbegen mit zwei Anmeldescheinen, zu denen Vordrucke bei den Bezugestellen erbältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Zugleich mit der Einieichung sind 147 0/0 (— RM lIq47) und der Schlußscheinstempel für jede neue Aktie bar einzuzahlen. Die eingereichten alten Aflien werden abgestempelt zurückgegeben. Soweit die Aueübung des Bezugeiechts im Wege des Brieswechsels erfolgt. wind die Bezugestelle die üblichen Spesen in Anjechnung bringen.
3. Die Aushändigung der neuen Aktien ersolgt sosort beim Bezuge gegen die ge⸗ leistete Einzahlung.
Leip ig, den 16. März 1927. Leipziger Handels, und Verkehrs⸗
Bank Attiengesellschaft.
123673)
Gemäß § 244 H.-G.⸗B. geben wir be⸗ kannt. daß Herr Privatdozent Di. Erich Ebert ⸗ Freiberg infolge Ablebens aus unserm Aussichtsrat ausgeschieden ist.
Zwickau, 15. März 1927.
Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn. Ernst Kreßner, Direktor. iss 77] 450, ige Obligationsanleihe der „Juhag“ Industrie⸗ und Handels. A ttien⸗Gesellschaft, Berlin.
Durch Enticheidung der Spruchstelle beim Kammergericht ist der Ablösunge⸗ betrag auf RM 6h l3 für 4K h00 Nenn- wert bestimmt worden. zum 4. Avril 1927 gekündigt worden.
Berlin, den 15. März 1927. „Union“ Bangesellschaft auf Actien.
P. Teidel. Ziehl.
Die Anleihe ist!
123535) Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aftionäre der Vereinssparkasse in Bersenbrück. A. G., findet staitt am Mittwoch, den 6. April 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hengeholtschen Saale zu Bersenbrück.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Jahresbilanz pro
192tz und Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Voistands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes
und dessen Stellvertreters.
4. Verschie denes.
Zu dieser Generalversammlung werden die Aktionäre hierdurch eingeladen.
Bersenbrück, den 15. März 1927.
, ,, 6 Bersenbrüůck,
1
Ko op. Hüßm ann.
1236011
Prospekt der
Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschast) zu Berlin über auf den Inhaber lautende 1. GM 21 950 0090 45/0 Goldpfandbriefe Serie 32 (Liquidationsgoldpfandbriefe)
Lit. A Nr. 1— 1120 zu je GM hohb, ⸗— 4 ,,
Lit. D Nr. 1— 5 705 zu je GM Ho0o, c JJ
Lit. G Nr. I= i9 416 zu je GM bo. 2. Anteilscheine zu den vorgenannten 44 9½ Liquidationsgoldpfandbriefen
für die weiteren Aussjchüttungen
aus der Hypothetenteilungsmasse,
gekennzeichnet mit denselben Nennwerten, Literas und Nummern wie die Liguidationsgoldpfandbriefe. 3. GM 15000 90990 600 Goldpfandbriefe Serie 33. 4. GM 15000 905 60, Goldkommunalobligationen Serie 7, beide Serien bis zum 2. Januar 1931 unkündbar, in folgender Stückelung:
Lit. A Nr. 1 = 160600 zu je Gi hood, w w,,
Lit. D Nr. 1— 1800 zu je GM Hob, , JJ
Zu 1-4 je 1 Goldmark 23 1/990 g seingold. Die Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) ist mit dem Sitze
zu Berlin im Jahre 1872 errichtet und unterliegt der Aufsicht der Staatsregierung. Gegenstand des Unternehmens sind die durch das
reußischen vpot heken⸗
bankgesetz vom 13. Jult 18995 und das Gesetz über wertbeständige Hypotheten vom Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Außfstellung der Bilanz erolgt in Gemäßheit der Vorschriften des Handels⸗ gesetzbuches und des Hypothekenbankgesetzes. Das Grundkapital beträgt RM 5oo0oo, wovon RM 2000 006 eist ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigt sind.
An Gewinnanteilen wurden für 1921 und 1922 je 73 0½ν—, 1923 Oo/0 — der Ueberschuß wurde in der Goldmarkeröffnungsbilanz verrechnet —, 1924 8 00 und für
23 Juni 1923 zugelassenen Geschäfte.
1920 9 on an die Aktionäre gezahlt.
Auf Grund ihres Privilegiums vom 3. April 1872 und des Zusatzprivilegs vom 12. August 1924 bringt die Bank zur Ausgabe
. GM 21 950 000 45 0.½ Goldpfandbriefe Serie 32 (Liquidations⸗ goldpfandbriefe) gleich 7867, 383 g Feingold (laut Reichsmünzgesetz; mit Zins sc einen, fällig am 2 Januar und I. Juli, eistmalig am 1. Juli 1927. Diele Gol dpfandbriese bilden die erste Teilaue schütiung in Höhe von 10 / des Goldmark wertes der noch im Umlauf befindlichen Papiermarkpfandbriefe der Bank. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden deg Aussichtsrats, zweier Müuglieder des Vorstands, des seitens der Aufsichtsbehörde bestellten Treuhänders und die handschrijtliche Unterschrist des Kontrollbeamten.
Senens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar; die Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt zum Nennbetrage nach Kündigung oder Auelosung, die zum ersten Werktage eines jeden Monats mit mindestens einmonatiger Kündigungsprist zulässig sind und im Reichsanzeiger bekanntgemacht werden.
Die Pfandbriefe werden ausgegeben auf Grund von Aufwertungshypotheken, welche zu der für die Pfandbriefgläubiger alter Währung bestimmten Teilungsmasse gehören und gemäß Aitikel 84 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 zum Auswertungegesez mit Genehmigung der ÄÜussichtebebörde dieser Teilungsmasse eninommen werden. Die auf die Deckung der Pfandbriese bei der Bank eingehenden Rück ablungen sind zur Einlösung der Goldpfandbriese zu verwenden. Diese Gold—⸗ plandbriese können zur Rückzablung der aus der Teilungsmasse stammenden Auf⸗ weriungéhypotheken verwendet werden, wobei sie in Höhe ihrer Nennbeträge auf die Aufwertungebeträge der Hypotheken angerechnet werden.
27. Anteilscheine für vie weiteren Ausschüttungen aus der Hypo- ihekenteilungsmasse, die zusammen mit den vorgenannten GM 21 950 000 40/o Liquidalionegoltpfandbriese ausgebändigt werden und bei gleichen Nennwerten die⸗ selven Lteras und Nummern wie die Pfandbriese tragen. Sie sind mit vier Raten scheinen Rr. 1 bis 4 versehen, auf Grund deren die weiteren Ausschüttungsbeträge aus der Teilungtmasse nach vorheriger Befannimachung erhoben weiden können. Die Endaueschüttung wind gegen Rückgabe des Anteilscheins mit den noch nicht ausA—
gerufenen Ratenscheinen erfolgen. 3.
GM 15000 0690 6 o/ Goldpfandbriesfe Serie 33, 4. Gold⸗ mark 15 000 000 Go Goldkommunalobligationen Serie 7, beide Serien mit Zineicheinen, fällig 2. Januar und 1. Juli, erstmalig 1. Juli 1927, je gleich 5. 376,343 kg Feingold é(laut Reichsmünzgesetz.
Die Stücke tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, zweier Mitglieder des Vorstands, des seitens der Aufsichtebehörde bestellten Treuhändeis und die handschrittliche Unterichrist des Kontrollbeamten.
Die Goldpfandbriete Serie Zz und Goldkommunalobligationen Serie 7 sind seitens der Inhaber unkündbar; die Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt zum Nennbelrage nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage eines jeden
Kalendervierteljahres mit einmonatiger Kündigungssrist zulässig ist.
Die Kündigung
in bei diefen Goldpfandbriefen und Goldfommunalobligationen bis zum 2. Januar 1531 ausgeschlofsen, eine Auslosung darf bis dahin nur in Höhe derjenigen Benäge ersolgen, welche auf die Deckungs bypotheken bezw. Deckungskommunalzarlehen durch Tilgungesbeträge oder außergewöhnliche Rückjahlungen bei der Gesellichaft eingehen.
Der Geldwert der Zinsscheine und der auegelosten oder gekündigten Stücke (Goldpfandbriete Serie 37 und 33, Gol kommunalobligationen Serie 7) wird be⸗ rechnet nach dem amtlich befanntgemachten Londoner Feingoldpieise, der für den
l5. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats gilt. findet nach den gesetzlichen Bestimmungen statt. Zinescheine sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei
und älliger Zin an der Gesellichaftskasse zu Berlin.
Die Umrechnung Die Einlörung gekündigter Stücke
Zum Treuhänder ist Herr Wirklicher Geheimer Rat Dr. von Koerner, Exzellenz, Berlin, und zum Stellvertreter Herr Regierungsdirektor a. D. Hoppe,
Berlin, bestellt.
Bezüglich der Zusammensetzung des Vorstands und des Aufsichtsrats wird auf den Prosveft der Bank vom April i92tz, veröffentlicht in Nr. 100 des Deutschen Reichsanzeigers vom 30. April 1926, verwiesen. ;
Die gemäß den Bestimmungen unseres Statuts als Sicherheit für die Gold⸗
pfandbriefe und die Goldkommunalobligationen dienenden
Goldhvpotheken bezw.
Goldtommunaldarlehen werden in e vorgeschriebenen Negister eingetragen.
Am 31. Januar 1927 betrug der Bestand der erworbenen Goldhypotheken. ... GM 33 884 327, 9
der Umlauf an Goldvfandbriefen ,, der Bestand der erworbenen Goldkommunaldarlehen,. 235 000, — der Umlauf an Goldlommunalobligationen 160 500. —
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig erfolgt, wenn sie einmal im Deutschen Reschsanzeiger veröffentlicht sind; die Bekanntmachungen werden außerdem in einer Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Dig Nummern der ausgelosten oder gekündigten Stücke werden spätestens 14 Tage nach der Ziehung oder Kündigung die Restankenlisten mindestens jährlich einmal bekannt. gemacht. Die Umlautziffern der Goldpfandbiiefe und Goldkommnalobligationen auf den Schluß eines jeden Kalendervierteljahres werden dem Börsenvorstand zur Ver⸗ öffentlichung im amtlichen Kursblatt mitgeteilt.
Die nachstehende Vermögensausstellung sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto auf den 31. Dezember 1926 sind vom AÄufsichtsrat in seiner Sitzung vom 23. Februar d. J. genehmigt und werden der am 4. April d. J. stattfindenden Generalversamm⸗ lung vorgelegt werden.
Die vorgeschlagene Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926 weijsen die nachfolgenden Ziffern auf:
Vermögensaufstellung auf den 31. Dezember 1926.
Be stände. RM 3 Kassenbestand . . / kö o8 2699 J . ./ꝰm . 250 984 76 Bestand an Wertpapieren (davon eigene Goldpfandbriefe nom. . GM 49500) dd J 207 792 61 Guthaben bei Bankhänsenr d Lombardforderungen i: 166 213 40 Fällige Hypothekfenzinsen inkl. rückständiger RM 26 9832334... 463 687 04 Hypothekarische Anlagen (davon als Pfandbriefunterlage bestimmt GM 29 826 049, 50) ; ; ; J Hypotheken aus dem Darlehn der Dt. Rentenbank⸗Kreditanstalt.. 161113962 n m . 150 000 — Debitoren ; d 459 831 93 Effeften des Beamtenunterstützungsfonds.;... 16838 50 Bankgebäude. HJ , 600 QM — 39 706 277 357 Verpflichtungen. . ,,,, Gesetzlicher Reservefondd ! 560 000 — Plandbrief. und Kommunalobligationenagioborttag .. 8 46270 in senreserven dd //) -ᷣ 392 126 — Goldpfandbriefe: S o 9. ..... . . . . RM 21 S850 800, — k ä 7 881 300. — 9732 100 — Goldkommunalobligationen: 8c sę9 . 140 000 — Darlehn der Dt. Rentenbank-⸗Kreditanstalt ...... 1611 13263 Kieditote n. ö . w Noch einzulösende fällige Pfandbriefcoupongss .. 354 248 — Noch nicht abgehobene Dividende... 335750 Beamtenunterstützungssondsds . 2 17 604380 Gewinn. und Verlustkontoꝛ ..... 868168 39 706277657 . Gewinn und Verlustkonto Ende 1926. . Soll. RM l RM Unkosten — . 1 — 2 *. 8 * e 1 9 2 1 1 1 * 9 * 0 8 2. 553 148 01 Pfandbriefzinsen 9 0 0 9 9 2 1 248 31 Kommunalobligat.Zinsen .. 112311 1278405s790 Hebel , 486 811168 2318 2638 Gewinn verteilung: Aus dem Ueberschuß von. wd 486 811 68 erhalten: , 100 000 der Beamte nanterstützungsfonds 25 000 — die Aktion ce 40/‚9 Dwidende auf RM 3000 120 000 — der Aussichtsrat als Vergütung J 36 000 — die Aktionäre 6 /o weitere Dividende... 80 000 , 661 GMG = als Vortrag verbleiben.... — 71 W Saben. nn nnn trag ö 26 117 54 n nseeen Verwaltungskostenbeitts. ..... 1174909269 168477662 Kommunaldarlehnzinsen. . . RD n 466, Verwaltungskostenbeitt.. . ö. 156 25 155625 1686 33287 W 142 646 84 Provisionen der Hypothekenschuldner. k 382 344 05 Vergütungen der Hypothekenschuldner Digagio 2c.) RM 1322 250, 50 ab Begebungskosten unserer Emm slont papiere. ...... . 320 763 36 1”485 15 Provisionen der Kommunaldarlehnschuldner. .... 3 000 -— 386 829 20 Sonstige Einnahmen... K 77 438 94 2 318 365 39
Berlin, im März 1927. Deutsche Hypothekenbank (2ꝑetien ⸗Gesellschaft). Dr. Lippelt. Witt.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind
1. GM 21 950 000 430, Gotdpfandbriefe Serie 32 (Liquidations. goldpfandbrie fe) Ut. A Nr. 1 -= 1129 zu ie GM bog vit. B Nr. bit 3260 zu je GM 2000, Lit. O Nr. 1— 5842 zu je GM logo, Lit. D Itr. 157065 zu je GM dob, Lit. E Nr. 1– 3240 zu je GM 300, Lit. E Rr 1— 16 130 zu je GM 160, Lit. G Nr. 1— 19416 zu je GM do,
2. Anteilscheine zu den vorgenannten 4 ½ Liquidationsgold pfandbriesen für die weiteren Ausschüttungen aus der Snpo⸗ ihetenteilungsmasse, gekennzeichnet mit denselben Nennwerten, Literas und Nummern wie die Liguidationsgoldpfandbriefe,
3. GM 15000 9000 6 0 Goldpfandbriefe Serie 33.
4. GM 156006 0600 6 ί— Goldiommunalobligationen Serie 7,
beide Seiten bis zum 2. Januar 1931 un kündbar, in folgender Stückelung? Lit. A Rr. I — 1000 zu je GM Hood, Lu. B Nr. 1 — 1900 zu je GM 3000, Vit. C Nr. 1 - 4000 zu je GM 1000, vit. P Nr. 1 - 1800 zu se GM boo, Lit. E Nr. 1— 1600 zu je GM 300 Lit. F Nr. 1 = 1600 zu je GM lob, ;
zu i —=4 je 1 Goldmark — 1lzxp0 Kg Feingold, der
Deutschen Sypothekenbant CAtetien, Gesellschaft) zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen.
Berlin, im März 1927.
Dentsche Hypothekenbank ¶ Aetien⸗Gesellschaft).
Dr. Lippelt. Witt.
k