1927 / 65 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1238641 Max Reger ⸗Gesellschaft E. V. Sitz Leipzig. Geschastestelle Stuttgart. Silberburgstr. 189.

5. ordentliche Miigliederversamm⸗ lung anläßlich des 3. Reger -⸗Festes am 27. April 1927, nachm. 5 Uhr, i Frankfurt / M., Natbaus . Nordbau, 1. Stock, Zimmer Nr. 184.

Tagesordnung: 1. Geschäfte bericht und Rechnungsbericht für 1926

2. Mächstes Reger⸗Fest.

3. Anträge.

4. Verschiedenes.

Im Auftrage des Vorstandes: Dr. Adolf Sremann, Schriftführer.

(123865 Verein Berliner Faufleute und Industrieller Berlin Sw. 68, Linvenstraße 1,111 Einladung zu der am Donnerstag. ven 24. März 1927, nachm. 5 Uhr, im Plenaisißungelaal des Reichewit⸗ schafterafts,. Kellevuestraße l!“ stansfindenden ordentlichen Generalversammlung gemäß § 18 der Vereingsatzung. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstande über die Ver⸗ einstätigfeit im verflossenen Geschãfte ja hr. „Bericht über die Tätigkeit der Unter- stůtzungefassen. Worlegung der Jahreerechnung. Bericht der Revisionskommission und Entlastung des Vorstands. Antrag des Vorstands, § 4 Absatz 1 der Satzung wie folgt zu ändern“ Die ordentlichen Mitglieder haben einen regelmäßigen jährlichen Beitrag von RM ö0 zu leisten., welchen im voraus gegen Quittung des Schatz meisters zu zahlen ist. Ergänzungswahlen für die ausscheiden⸗ den Vorstandemiglieder. Wahl des Piäsidenten. Wahl der Revisionskommission. (Ergänzungswahlen jür die ausscheiden⸗ den Mitaneder des Kuratoriums der Unterstützungekassen. Im März 1927.

&

6 3

IIII05903 Betanntinachung.

Die Gesellschafter der Firma Union GElekirizitäte, Gesellschaft m. b. SD.. vormals Feodor Meyer in Bochum, haben die Auflösung der Gesellschalt be—

schlossen. Die ser Beschluß wird befannt⸗ emacht. Gleichjeitig weiden die Gläu— iger der Gesellschaft aufgefordert, sich

bei diefer zu melden. Die Liguidatoren: Keck. LVivvmann. II23156 Die Firma Reigber d Co. G. m. b. S. ist augelost Die Gläubiger weiden aufgefordeit, sich zu melden. Der Liquidator: Julius Besser, Charlottenburg 9, Kaiserdamm 87.

122816 Die Sägewerk Hüfingen G. m. b. S..

. Berlin, ist aufgelöst und in Liquidation ge- treten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden

Berlin W. 8, Mohrenstraße 49, den 10. März 1927.

Der Liquidator: Arthur Burghardt.

Ii9goꝛ)

Hierdurch machen wir bekannt, daß die Liquidation unserer Gesellschaft in der am 11. Janugan staftge habten Gesellschafter versammlung beschlossen worden ist. Ge. mäß § 65 Abf. 11 Gejetz betreffend G. m b. H. ordern wir die Gläubiger auf, sich zu melden.

Gesellichaft zur Verwertung von Stahlerzeugnissen mit beschränkter Haftung i. Liqu., Baden-Baden.

[122814

Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getieten; der Unterzeichnete zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger werden auigeiordert, ihre

orderungen hei dem Unterzeichneten, Hern

alter Spieler, wohn haft Berlin 80. 36. Ranhorstiaße 20 anzumelden.

Carl Bauer & Unterstein G. m. b. S. Bin. Mariendorf, Kaiserstr. 3, i. 8. W. Spieler.

[122815

Die Säge und Imprägnierwerke A ach⸗Linz G. m. b. H. in A ach Linz ist aufgelöst und in Liquidanon gelieten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aujgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden

Berlin W. 8, Mohrenstraße 49, den 10. Marz 1927.

Der Liquidator: Arthur Burghardt.

Ilosꝛ 04] Aufforderung. Die Rixdorfer Baugesellschaft

m. b. S. in Berlin ist in Liquidation etreten. Die Gläubiger dieler Ge nell chaft weiden hiermit zum drittenm al aulgesordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Dr. Paul Schrecker, Liquidator, Berlin W. 30, Luitpoldstraße 21.

(I20648

Die Juwelen⸗Vertriebsgesellschaft m. b. S. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ibr zu melden.

Ber lin. 18. März 1927.

Der Liquidator der Juwelen · Sertriebs ge sellschaft m. b. S. in Liquidaiion:; Findlay.

UI 23517] Von der Commerj- und Prlvat. Bank Aftiengelellichast, hier. ist der Antrag

gestell worden.

Rio 25 00 000 70ͥ0 Inhaberteilschuld⸗ perichreibungen von 1926 der Dam⸗ buraischen Electrieitãts Werte in Damburg, SDamburg. zahlbar duich Auslolung zum Nenn. wert big 1922, un kündbar big 1932.

zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 15. März 1927.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Di Gelycke.

(123518 Von der Dresdner Bank und der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, ö RM 3000000 neue Aktien der Säch⸗ sische Boden creditanstalt in Dresden, Dres den, Nr. 4 00! bie 55 009 zu je RM 190 und Nr. 55 O0] bis 7060 zu je RM 1090, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 15. März 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelvycke.

(123519) Von der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schast A. G., Mannheim, ist beantragt

worten: RM 4000090 S80oso durch Ein⸗ tragung einer Grundschuld sichei—

gestellte Temnlschuldverschreibungen Aut gabe 1926 auf Feingoldbasis (Reichs⸗ mark 1 Igco0 kg Feingold rückjahlbar zu 1020p bis 1945, ein- löebar frühestens zum 1. 4. 1931 der AsW Vereinigte Fahrzeug- werke Attiengesellscha ft in Neckar · sulm

zum Handel und zur Notierung an der

Mannheimer Börse zuzulassen.

Mannheim, den 15. März 1927.

Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Mannheim.

iigooz

Die Auflösung der P. Schreiber n. Co. G. in. b. H. in Deutsch Krone ist beschlossen. Die Gläubiger der Gesell⸗ ichast werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

(121901 Durch Gesellschafterbeschluß v. 31. 12. 1926 ist die Firma aufgelöst. Liquidator ist Herr Hans Wovischaetzky., Aachen. Gläubiger werden gebeten, sich zu melden. Aachener Tapeten Manufaktur Gesellschaft mit beschr. Haftung in Liquidation. Hans Wovrschaetzkyv.

(1219031

Duich Beschluß un erer Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. d. M. ist das Stamm⸗ kapisal der Gesellichatt um 32 000 MW herabgeletzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Altoberndorf, den I7. Februar 1927. Lederkohlen· Särtemittelwerk S. m. b. S. Premauer.

(i2l464] Die Berliner Wingolfsheim Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Berlin ist aufgelöst Die Gläubiger der Gejellichaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . Berlin, Leipziger Str. 107. den 10. März

1927. Die Liguidatoren: Steinhausen. Heimbach. Kuhlmann. Führer.

(l22407

Die Deutsche Sal, ⸗Handelsbank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mung, Bleicherode a. Harz, ist auf⸗ gelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator OH Krogmann, Hamburg, Bie marckstraße 19, zu melden.

(121453 . Heilbronner Bankverein

m. b. H., Heilbronn a / N. Abschluß auf 31. Dezem ber 1926.

Aktiva. RM 4 Kasse J. Coupons... 191,22 Sorten... 1006416 85 780161 w 588 457 48

Effetten:

mündelsicher Ilh 024,75

sonstige. 7920, 322 94475 Deyitoren:

Banken .. 114905, 12

sonstige:

gedeckt . 1 491 232, 93

ungedeckt . 5h53 930 28 2163 06833 Avaldebitoren. ... 60 599770 ö ,,e , 57 69 160 Kd 17 000

3295542317

Passiva.

a 300 000 . . 90 000 Kreditoren:

Banken .. 124 930,20

Kündigungs⸗

Spar )gelder 1 473 765,92

sonstige 1967537982 277407594 Bürgschaften 60 59970 Gewinnvortrag 649,49 Reingewinn 70217 34 70 S866 83

3 295 542147

Heilbronn. den 23. Februar 1927. Die Geschä ftsführer.

121

t Fa. Hermann Reinhardt G. m. b. S. Rabenstein i. Sa. tritt in Liqui. dation. Ale Liquidatoren sind bestellt die Derien Hugo Schilling und Willy Rein bardt in Rabenstein.

121084 Bekanntmachung.

Die Konkordia Literarische Anstalt Ge—⸗ sellichaft mit beschräntter Haftung in Beilin ist aufgelöst. Die Gläubiger der (Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 8. 3. 1927.

Ter Liguidator der Konkordia Liserarische Anstalt Gesellschaft mit veschr. Daftung: Winkler.

121456] Bekanntmachung.

Die Firma Alsred Steinborn G m. b. H., Waren, befindet sich zwecks Auseinander⸗ setzung seit dem J. Febr. d. J. in Liquidation.

Zu viquidatoren sind ernannt: Alfred Steinborn und Ernst Mauck in Waren.

Wir ordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaftt auf, ibie Forderungen zwecks Kontoprüfung bei uns anzumelden. Alfred Steinborn G. m. b. S. i. Eiqu.

Waren. A. Steinborn. E. Mauck. (1194597 Bekanntmachung

gemäß §§ 65, 30 des Gesetzes, be- treffend vie Gesellschaften mit be⸗ schräntter Haftung.

Der unterzeichnete Liquidator der Stob⸗ wasser C Co G. m. b. P. i. 2. zu Berlin macht hiermit bekannt, daß die Gesellichaft in Liquidation getreten ist. Zugleich werden hiermit die Gläubiger der Ge— sellschaft aufgefordert, sich bei der selben zu melden.

Berlin. den 3. März 1927. Stobwasser Co. G. m. b. S. i. C.

Der Liquidator: Droste.

(1235201

In dem Personenbestande des Auf sichtsrais unjeiem Gesellschaft ist folgende Veiänderung eingetreten, die wir hiermit zur Kenntnis unserer Mitglieder bringen.

In der ordentlichen Mitgliederversamm⸗ lung am 2. März d. J. ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Domänenpächter Hauptmann Fuß⸗Altenhof bei Dürrlettel, Kreis Meseritz, als außerordentliches Mit- glied Herr Gutspächter Wellstein⸗Köln⸗ Merheim rechtsrheinisch. Gut Frohnhof, gewählt worden.

Schwedt, den 15. März 1927. Schwedter Hagel und Feuerver sicherun gs Gesellschaft auf Gegenseitigteit.

Der Direktor: Steller.

n,, Lagerhausordnung für

die Qeffentliche Seiden⸗ Trocknungs · Anstalt

zu Krefeld.

3 1. Die Deffentliche Seiden⸗Trock⸗ nunge⸗Anstalt zu Kreseld übernimmt in ihrem Lagerhause in der Wilhelmstraße Ni. 3 in Krefeld die Lagerung und Auf— bewahrung von Rohieiden und Garnen auf Grund dieser von dem pieußischen Minister für Handel und Gewerbe ge— nehmigten Lagerhausordnung. Die Lage⸗ rung von anderen Waren ist ausgeschlossen. Eingelagert werden nur Güter, die frei sind von Zöllen, Steuern und anderen Verbindlichkeiten. Ueber die eingelagerten Waren werden auf Antrag auf Grund der Bestimmungen der Lager—⸗ hausordnung Lagerscheine von der Oeffent⸗ lichen Seiden⸗Trocknungs ⸗Anstalt zu Ere= feld ausgestellt. Für das Lagergelchäft sind die Bestimmungen der Lagerhaus⸗ ordnung maßgebend.

§z 2. Wir veipflichten uns, bei der Ausführung unserer Obliegenheiten für die Sorgfalt eines ordentlichen Kauf— manns einzustehen.

§ 3. Befindet sich das Gut, welches uns zugesandt ist, bei der Ablieferung in einem beschädigten oder mangelhaften Zustande, der äußerlich erkennbar ist, so wahren wir die Rechte gegen den Fracht- führer oder Schiffer, sorgen für den Be— weis des Zustandes und geben dem Ein— lagerer unverzüglich Nachricht. Im Falle der Unterlassung sind wir zum Schaden ersaß verpflichtet.

z 4. Ist das Gut dem Verderb aus—⸗ gesetzt oder treten Veränderungen an dem Gut ein, die dessen Entwertung befürchten lassen, und ist feine Zeit vorhanden, die Verfügung des Einlagerers einzuholen, oder ist der Eialagerer in der Erteilung der Verfügung säumig, so können wir den Verkauf des Guteg nach Maß— gabe der Vorschrist des S 373 des H. G.⸗B. bewirten.

Das gleiche gilt, wenn der Einlagerer es unterläßt, über das Gut zu verfügen, obwohl er dazu nach Lage der Sache ver⸗ pflichtet ist.

§z 5. Wir gestatten dem Einlagerer und, wenn ein Lagerschein ausgestellt ist, dem legitimierten Besitzer desselben die Besichtigung des Gutes, die Entnahme von Proben und die zur Erhaltung des Gutes notwendigen Handlungen während der Geschäftsstunden.

5§z 6. Wir vertreten Verschulden der Personen, deren wir uns zur Erfüllung unjerer Verbindlichkeiten bedienen, in gleichem Umfange wie eigenes Verschulden.

§z 7. Wir übernehmen die Verant— wortung für den Verlust und die Be— schätigung des in unserer Verwahrung befindlichen Gutes, es sei denn, daß der Verlust oder die Beschätigung auf Um⸗ ständen beruht, die durch die Sorgialt eines ordentlichen Kaufmanns nicht abge⸗ wendet werden konnten.

.

Wir übernehmen eine Verantwortung wegen Unterlassung der Versicherung des Gutes, fofein nicht die Bestimmung in § 13 Platz greift, nur, wenn wir von dem Einlagerer besonders angewiesen waren, die Versicherung zu bewirken.

F 8. Eine Vermischung der einge⸗ lagerten Güter ist ausgeichlossen.

§z 9g. Wir haben Ampruch auf tarif. mäßlge Veigütung sowie auf Eistattung der Auslagen für Fracht und der sonst ür das Gut gemachten Aufwendungen, joweit wir sie den Umständen nach für erforderlich halten durften.

Von den uns hiernach zukommenden Beträgen (Lagerkosten) sind die baren Auslagen solort zu erstarten. Die sonstigen Laserkosten werden nach dem Ablause je eines Monats seit der Einlieserung be— rechnet und sind innerhalb zehn Tagen zu bezahlen oder, wenn das Gut in der Zwischenzeit zurückgenommen wird, bei der Rücknahme zu erstatten. Wird das Gut teilweise zurückgenommen, so ist nur ein entsiprechender Teil zu begleichen, es sei denn, daß das auf dem Lager ver⸗ bleibende Guß zur Sicherung des Lager- halters nicht ausreicht.

§ 10. Wir haben wegen der Lager kosten ein Pfandrecht an dem Gute, so. lange es in unserem Besitz ist, insbesondere solange wir mittels Konossements, vade⸗ oder Lagerscheins darüber verfügen können.

§ 11. Wir verpflichten uns, das Gut gegen Entrichtung der Lagerkosten jeder zeit, auch vor Ablauf der jür die Lagerung bedungenen Frist, dem Einlagerer, oder, wenn ein Lagerschein ausgestellt ist, dem legitimierten RBesitzer desselben (5 19) auszuliefern. Wird nur die Auslieserung eines Teils des Gutes verlangt, so sind die Lagerkosten zum entsprechenden Teil zu entrichten.

Die Voischriften, nach welchen uns wegen sonstiger Ansprüche ein Zurück⸗ haltungsrecht an dem Gute zusteht, bleiben unberührt.

12. Wir können nicht verlangen, daß der Einlagerer das Gut vor dem Ab— laufe der bedungenen Lagerzeit und, falls eine solche nicht bedungen ist, daß er es vor dem Ablaufe von drei Monaten nach der Einlieserung zurücknehme. Ist eine Lagerzeit nicht bedungen, oder behalten wir nach Ablauf der bedungenen Lagerzeit das Gut auf dem Lager, so können wir die Rücknahme nur nach vorgängiger Kün— digung unter Einhaltung einer Kündigungs⸗ frist von emnem Monat verlangen.

Wir sind berechtigt, die Rücknahme des Guts vor dem Ablause der Lagerzeit und ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu verlangen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt.

§ 13. Das Gut, über welches wir einen Lagerschein ausstellen, wird vorher von zwei von der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer zu Krefeld ernannten Sachver- ständigen geschätzt. Wir versichern es während der ganzen Dauer der Lagerung gegen Feuer, Explosion, Blitz, Erdbeben, Ueberschwemmung, Trantportmittelunälle, Einbruchdiebstahl, gewöhnlichen Diebstahl, Hausdiebstahl. Beraubung, Veruntreuungen und Unredlichkeiten auch von Angestellten und Arbeitern, Abhandenkommen, Witte⸗ rungeeinflüsse, Aufruhr, Plünderung, Zu⸗ sammenrotiung von Menschen, Maßregeln zur Ahwendung derselben, Streik, Aus— sperrung, in deren Gefolge Arbeitsunter⸗ brechung, soweit an den versicherten Gütern ein Schaden entsteht, Sabotage, Verfügung von hoher Hand, Wasserichäden, Wasser⸗ leitung schäden, Ungezieserschaͤden, Fahr⸗ lässigkeit, josern es sich um falsche Aus—⸗ lieseiung von Waren seitens der Ange⸗ stellten handelt.

Die Veisicherung wird bei einer am Ort der Lagerung zum Gewerbebetriebe befugten Versicherungsanstalt dergestalt be⸗ wirkt, daß der Anspruch gegen die letztere entweder von uns für Rechnung des Be—⸗

sitzers des Lagerscheins oder von diesem 8

unmittelbar geltend zu machen ist.

Für die Höhe der Versicherungssumme genügt der bei der Ausstellung des Lager scheins von dem Einlagerer angegebene Wert. Er muß mindestens 10 0 höher sein als der von den Sachverständigen (Abs. I) geschäßte Wert.

Wir haben die Versicherung nicht zu bewirken, wenn der Einlagerer darauf ver⸗ zichtet. Wir müssen jedoch auf das nach- träglich von dem Besitzer eines Lagerscheins gestellie Verlangen das Gut in Gemäß⸗ beit der vorstehenden Bestimmungen ver— sichern. Desgleichen sind wir, wenn der Betrag einer vor uns bewirkten Versiche—⸗ rung nicht ausreichend erscheint, auf Ver⸗ langen verpflichtet, die Erhöhung zu ver⸗ anlassen.

§z 14. Bevor wir an Order lautende Lagerscheine über eingelagertes Gut aus—⸗ stellen, werden wir den Tarif über die Vergütung der Lagerkosten (8 9) durch Aushang in unserem Geschästslokal Jowie durch ein in dem Aushang zu bezeichnen des öffentliches Blatt bekanntmachen. In gleicher Weise erfolgt die Bekannt machung von Aenderungen des Tarits. Wir können Uns anf eine Aenderung nur berufen, wenn eine solche mindestens zwei Wochen vor der Einlieferung vorschrifta—⸗ mäßig bekanntgemacht worden ist oder bei derselben dem Einlagerer bereits be⸗ kannt war.

§ 15. Wir sind verpflichtet, dem Ein⸗ lagerer auf Verlangen einen einfachen zur Verfügung über das Gut, insbesondere zur Veräußerung und Veipsändung dienen den Lagerschein auszustellen. Die Aus— stellung eines besonderen, nur zur Ver. pfändung des Gutes bestimmten Scheines (Lageipfandscheines) ist untersagt.

Auch nach der Ausstellung kann der legitimierte Besitzer gegen Rückgabe des Lagerscheins die Ausstellung eines neuen Scheins oder, falls eine Quantität von

Waren gelagert ist, die Ausstellung von Lagervapieren über Teile der Quantität verlangen. In letzterem Falle haben wir die event. erforderliche Umvackung, Neu⸗ bejeichnung oder sonstige Herrichtung des Gutes zu gestatten, insoweit wir nicht selbst zur Vornahme dieser Handlungen bereit sind.

§ 15. Der Lagerichein trägt die Be⸗ zeichnung ‚Lagerschein“.

Der Schein enthält ferner:

l. den Namen desjenigen, für welchen oder für dessen Order die Lagerung stattfindet,

2. Zeichen, Nummer, Gewicht und Art der Rohleide oder des Garns und sonstige Merkzeichen,

3. den Ort und Tag der Ausstellung,

4. die Unterschrist des Lagerhalters.

Der Tag der Ausstellung gilt, jalls nicht ein andeier Zeitpunft angegeben ist, zu⸗ gleich als Tag der Einlieferung des Gutes.

§z 17. Wir vermerken ferner auf jedem Lagerschein, ob und zu welchem Betrage die Versicherung nach § 13 durch ung bewirkt wird oder ob sie infolge des Ver⸗ zichts des Einlagerers unterbleibt. Wird nachträglich verlangt, daß wir die Ver⸗ sicherung bewirken oder erhöhen (8 13), o vermerken wir die bewirkte oder erhöhte Versicherung auf dem uns vorzulegenden vagerscheine.

Wir sind, wenn wir diesen Vorschriften zuwiderhandeln, dem Besitzer des Lager scheins für den entstandenen Schaden ver⸗ antwortlich.

§ 18. Die Lagerscheine werden von unt unter fortlaufenden Nummern in ein Register eingetragen. Die Eintragungen enthalten die in den 16 und 17 be⸗ zeichneten Angaben.

Die Scheine werden mit der Nummer, unter welcher sie in das Register ein⸗ getragen sind, versehen.

§z 19. Die Auslieserung des Gutes (6 11) erfolgt ausschließlich an den legi⸗ timierten Besitzer des Lagerscheins gegen Rückgabe desselben. Die Auslieferung wird auf dem Lagerscheine bescheinigt. Die Auslieferung eines Teils des Gutes erfolgt gegen Abschieibung auf dem Scheine; die Abschreibung wird durch uns und dem Empfänger vollzogen.

§ 20. Gegenüber dem Besitzer des Lageischeins dürfen wir uns auf die in die Urkunde nicht aufgenommenen Bestim⸗ mungen des Lagervertrages nicht berufen.

Soweit der Betrag der Lagerkosten aus dem Lagerschein nicht ersichtlich ist, fann unser Pfandrecht (585 9 und 10) dem Be⸗ sitzer des Scheins gegenüber nur wegen der Ansprüche aus den nach Ausstellung desselben bewirkten Aufwendungen für die Erhaltung, Versicherung oder Auslieferung des Gutes geltend gemacht werden. Das Rechtsverhältnis zwischen ung und dem Einlagerer wird durch diese Bestimmungen nicht berührt. .

§z 21. Für die Richtigkeit der Angaben in dem Lagerschein, insbesondere in 6 auf Gattung, Menge und Beischaffenhei des Gutes, haften wir, soweit nicht die Gewährleistung von uns in dem Lager schein ausgeschlossen ist. Wir haften auch in letzterem Falle, wenn uns bewiesen wiind, daß die Unrichtigkeit der Angaben dei Anwendung der Sorgfalt eines ordent⸗ . Kaufmanns nicht unbemerkt bleiben onnte.

§z 22. Wird ein Lagerschein über Waren ausgestellt, deren Beschädigung,

schlechte Beichaffenheit oder schlechte Ver⸗ packung äußerlich erkennbar ist, so werden diese Htängel auf den Urkunden von unt bemerkt. ;

§ 23. Beschränkungen der in den §sF 17 und 21 von uns übernommenen Verantwortlichkeit dürfen in den Lager⸗ schein nicht aufgenommen werden.

Auf Verlangen des legitimierten Be sitzers des Lagerscheins tragen wir den Namen desselben in das von uns nach

18 zu führende Register ein. Der Lagerschein ist uns zu diesem Zwecke vorzulegen. ;

Vorste hende Lagerhausordnung wird

hierdurch genehmigt. ̃ k den 26. Februar 1927. Der Minister für Handel und Gewerbe. (L. 8.) Im Austrage: Bail

IIb 1281. Gebührenordnung

für die Ausstellung indossabler Lagerscheine gemäß der Lagerhaus ordnung für die Oeffentliche Seiden⸗

Trocknungs⸗Anstait zu Krefeld.

Cinlagerung und Ertellung eines in⸗ dossablen Lagerscheins RM 219 fllr z Monate und angefangene je 10 kg für Ballen, die in der Anstalt nicht behandelt sind. Mindestgebübr RM 9. —. Diese Ballen müssen jedoch mit unversehrten Plomben und den zu diesen Ballen ge⸗ hörigen Haspel⸗ und Trockenzetteln einen europäischen Seidentrocknungsanstalt ver⸗ ehen sein. . (

Die Gebühren ermäßigen sich auf ein Drlttel für Ballen, die in der Oeffent⸗ lichen Seiden, Trocknungs Anstalt zu Krefeld behandelt werden. Diese Be- handlung ernreckt sich zum mindesten auf Halvelung bejw. Nummerermittlung und Feststellung des Handelsgewichts. Unter⸗ suchungen auf Windharkeit, Dehnbarkeit und Festigteit sowie Abkochung sind für die Abschätzung wänschenswert, aber nicht Pflicht. Die Schätzungsgebühr durch zwei Sachverständige beträgt L 0so0 des ge⸗ schätzten Wertes. ö

Die Versicherungsgebühr beträgt für die Dauer von 3 Monaten * osoo des vom Einlagerer angegebenen Wertes, welcher mindestens 105j0o höher sein muß alg der von den Sachverständigen geschäßzte Wert. Ausstellung eines neuen Lagerscheins ge⸗ mäß S 165 Abs. ? RM 1, —.

1236585] Zweite Aufforderung.

Die Aktionare unserer Gejellichaf werden gemän Geneialversammlungsbeschluß vom zum unserer Gesellsckaftä— kasse, Berlin, Oranienstraße g ihre Aftien mit Nummeinverzeichnis und Dividenden. Ans händigung der Era, aftien bezw. zur Abstemre ung einzureichen. Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien werden

5. Februar 1925

aufgefordert bie 20 Mai d. J. bei

bogen zwecks

hien mit zür fraftlos erflärt.

Berlin, den 17 Februar 1927. Ortonette Aftiengesellschaft für Motorfahrzeuge, Berlin.

Der Vorstand. Kottke

Ostraallee g, sammlung eingelaten. T. O.: J. Geschäfisbericht.

mögensabschluß jamt Gewinn⸗

ssands und Außsichtärats teilung des Gewinns.

und

von Aftien. 6.

i23016 . E. M. Bollmann Aktiengesellschaft in Bremen.

Einlarung zur ordentlichen General- ; den 12. 2 mittags 12 Mhr, im Sitzungssaal der Direction der Dig— Langen⸗

versammlung uf Dienstag. 12. April 1927, conto⸗Gesellschaft in straße 139/140. Tagesordnung

Bremen,

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie

der Bilanz nebst Gewinn- und Wer— Geschä fte jahr vorstehender Bilanz und Beschlußfassung über die

lustrechnung für 1926.

. das Genehmigung

Verteilung des Reingewminns. 2 ntlastung an Aufsichtsrat Vorstand.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der spätestens am diitten Werktage vor der oder deutschen Notars bei der Direction der Disconto— oder der Bankfirma Carl F. Plump C Co., Bremen, oder 1. der Geestemünder Bank in Geestemünne hinterlegt und Stimmkarten abgefordert hat.

Generalversammlung den

Aktien eines

seine Hinterlegungeschein

Gesellschaft. Bremen

Bremen, den 17. März 1927.

G. M. Bollmann Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

N. Sünddentsche Bodencreditbank.

Wir berufen hiermit die 56. ordent— liche Generalverfammlung

1927, vormittags 113 uhr, in unseren

Sitzungssaal, Ludwigstiaße 101,

folgender . Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands und Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnver⸗ teilung; Entlastung des Vorstands und des Außssichtsrats.

3. Beschlußsassung über Erhöhung des Aktienkapitals um RM 460660000 auf Rhe 8 005 900, und war um 17000 Attien à RM 200 und 1200 Aktien à RM 1060, jämtliche auf den Inhaber lautend. Aueschluß des Bezugsrechts der Aktionäre; Begebung an ein Konsortium mit der Ver⸗— pflichtung, den alten Aktioräten auf je 5 Attien à RM 40 eine neue à RM 200 und auf je 5 Attien à RM 80 zwei neue 3 RM 200 anzubieten. Festsetzung der Uebei— nahms⸗ und Begebungskurse. Divi⸗ dendenherechtigung ab J. Juli 1927. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die weiteren Einzelheiten der Begebung der Aktien sestzusetzen.

4. Beschlußfassung der Vorzugsaktionäre wegen Ziff. 3 gem. S 275 Ab. 3 SO. ⸗(G.« B.

b. Abänderung der Statuten:

a) 5 5 Ab. 1 und 13 Abs. 2;

b) Beschräntung des erhöhten Stimmꝛechts der Vorzugsaktien auf die Fälle der Aenderung der Satzungen, der Bejetzung des Aujsichtsraitz oder der Auflösung der Gesellschant;

e) Abänderung des § 13 Abs. 4u. ff. (Erleichterung der Hinterlegungs— beltimmungen und Anpassung an den Effekten giroverkehr);

d) Ahänderung des 5 15 Abs. 3: Be⸗ schlußlassung duich einjache Stimmen— mehrheit, soweit nicht gesetzlich zwingend andere vorgeschriehen.

6. Ermächtigung an den Vorstand, auf Antiag von Aktionären Aßltien mit geringerem Nennwert in Aktien zu R 200 oder RM 1000 umzu— wandeln, vorbehaltlich der Genehmi⸗ gung der dadurch bedingten Satzunge— änderung durch die nächste General— versammlung.

7. Zuwahl zum Aussichtsrat.

8. Ermächtigung des Aussichtsrats, solche Aenderungen des Gesellichaftspertrags vol unehmen, die die Fassung be— treffen und welche der Registerrichter zur Eintragung der gefaßten Be⸗ schlüsse in das Handelsregister ver— langen sollte.

Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung sowie Geichästsbericht liegen ab 22. März in unserem Geschäftsraum zur Einsicht der Attionäre aus.

Die Anmeldung der Aktien hat durch deren Vorlage oder eines die Nummern derselben bestätigenden notariellen oder amtlichen Zeugnisses über den Beßitz spätestene vier Tage vor der General— versammlung in unserem Effettenbüro ode bei der Daimstädter und National— hank, Kommanditgesellschaft auf Aftien, Veilin und Frankjurt a. M., zu erfolgen; fürs die in Berlin und Frankfurt a. M. angemeldeten Aftien können die Eintritts— karten vom 7 April ab bei den genannten Stellen in Empfang genommen werden.

München, den 1s. Marz 1927.

Süddentsche Bodenerediibank.

und

. un lerer Aktionäte auf Montag, ven 11. April

mit

sichtsrat.

Niederschrift Der

Notar Bilanz

führenden Geschä is bericht

vorlegen

letzten zwei Wochen versammlung in der

vor der Geschäntestelle

12 Uhr, aus. Dresden, den 18. März 1927. Gemeinnütziger Bauverein, A ttienge . Der Aufsichtsrat. K. Kaestuů er, Nors.

. 5 122593) Die Aktionäre unserer Gesellschaft j werden hiermit zu der am 9. unn Vereinsbant in Hamburg.

1927, nachm. 6G Uhr, im tl. Saale ter Dresdner Kaunmannschaft in Dresden, staslffindenden Hauptver⸗

2. Ver⸗ und Verlustrechnung Richtigiprechung der Jahietiechnung. 3. Entlastungdes Vor⸗ NVer⸗ 4 Entschädi⸗ gung des Vorstands. 5. Uebertragung Wahlen zum Auf—

Tenlnahmeberechtiat sind Aktionäre, die auf ihren Namen lautende Aktien dem die

. Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen während der Hauyt⸗

NMesden⸗-A., Jahnstr. 3 II, vorm. 9 bis

123657 Dampfschiffahrtgeselljchaft „Visurgis“ Aktiengesellschaft in Bremen. Einladung zur ordentlichen General⸗ ver ammlung auf Freitag, den S. April 1927, nachmittags 2 Uhr, in die Räume der Gesellschaft in Hamburg, Ferdinandstraße Mr. 29 / 83. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für 1925. 2. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz und Gewinn und Verlust—⸗ rechnung für 1926. Erteislung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat für beide Jahre. Wahlen zum Aussichtsrat. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Hamburg. Aktienhinterlegung bei dem Bankverein für Nordwest⸗Deutschland Aftiengesellschast in Bremen oder dem Bankhause Joh. Berenberg Goßler & Co. in Hamburg oder ter Gesellschaft resp. Nachweis der Hinterlegung beim Notar bis zum H. April 1927. Bremen, den 18. März 1927. Der Vorstand. A Freese.

123688 Zeiß Ikon Aktiengesellschaft, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Dienstag, den

12 Anrit 1927, mittags 12 uhr,

in Dries den⸗A., Schandauer Straße 48/58

(Ernemann⸗Werk, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein—

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats jowie der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Veilunrechnung für das Geschäftsjahr 1925‚24; Be⸗ schlußlassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands.

3. Entlastung des Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalver—

sammlung das Stimmrecht ausüben wollen,

haben ihre Aktien jpätentens bis zum

Beginn des dritten Werktages vor dem

anberaumsen Versammlungstage nach

ihrer Wahl entweder in Dresden bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bant Filiale Dresden,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Dresden,

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschast auf Aktien, Filiale Dresden, oder

bei dem Dresdner Kassenverein A.-G. (nur für Mitglieder des Effekten⸗ girodepots), in Berlin hei der Deutschen Bank, bei der Direction der Diseonto⸗Ge⸗ sellichast,

bei der Darmstädter und Nationalbank, . auf Aktien, oder

bei dem Berliner Kassen⸗ Verein A-⸗G. (nur für Mitglieder des Effe ktengirodepots),

in Stuttgart bei der Deutschen Bank

Filiale Stuttgart,

bei der Direetion der Disconto⸗Ge⸗ sellschait Filiale Stustgart,

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgejellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart,

in Jena bei der Firma Carl Zeiß während der üblichen Geschästszesten zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs— gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungsstelle sür sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be— endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. An Stelle der Attien können Depot⸗ scheine der Reichsbank über die bei der⸗ selben hinterlegten Attien hinterlegt werden. Außerdem ist die Hinterlegung bei einem deutschen Notar zulässig In letzterem Falle ist der Nachweis über dite Hinter—⸗ legung bei einem Notar spätesteng bis zum Ablauf des zweiten Werktags vor dem anberaumten Versammlungetage bei den oben erwähnten Hinterlegungsstellen zu erbringen.

Dresden, den 15. März 1927.

Zeiß Ikon Attiengesellschaft.

Der Aussichisrat.

3

Bonschab. Biringer.

Die gemäß den Vorschriften des 5 17 Abjatz 1 der II. Durchsührungs verordnung zur Rerordnung über Goldhilanzen in Verbindung mit § 290 O⸗G.⸗B. unter Androhung der Kraftloserflärung zwecke Umstellung auf Reichsmark eingeforderten Aktien unserer Gesellichatt mit den Nam— mern 1436. 1724 2 Stück über je 4 309 (dreihundert Mark) sind nicht ein eliefert worden. Gemäß s 290 Ablatz 11 Satz? des Handelsgesetzbuchs erklären wir diese Aftien hiermit für kraftlos.

Hamburg, im März 1927.

Vereinsbank in Hamburg.

123641 Maschinenfabrik Moenus A G. Wir haben auf Grund des 8 43 Ziffer? des Aufswertungegesetzes vom 1s. Juli 1929 beschlessen den Inhabern von Teilschuld— verschreibungen unserer Anleive von 1920. soweit sie von uns als Altbesitz anerkannt sind eine Barabfindung in Höhe von h oso des Nennwerts der Genußiechte d. J. rund RM 6tza— für je PM 1000, zahlbar ab J. April 1927, zu gewähren. Die Ablölungebeträge geben den Ein— reichern der Stücke durch die Bantfirmen, bei denen dieselben gelegentlich der An— erkennung der Altbesitzanträge hinterlegt wurden, unmittelbar zu. Nach Ablauf von 6 Monaten vom Tage des Erscheinens dieser Veiöffentlichung ab können die Genußrechte nur noch in der vorbezeichneten Form geltend gemacht werden. Frankfurt a. M., den 15. März 1927. Der Vorstand

12369] Mech. Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei Bamberg.

Die Herren Akftionäre werden hiermit gemäß Art. 13 unserer Satzungen zu der am Dienstag, den 12. April 1927, vormittags 9 Uhr, in unserem Ver— waltungsgebäude in Gaustadt stattfinden— den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe, Vorlage der Bilanz nebst

hinterlegt werden.

nannten Zeit auch die Bescheinigung eines Notars über die bei diesem hinterlegten Aftien bei uns zum Umtausch gegen den Hinterlegungsschein eingereicht werden.

Eintritt in die Generalveisammlung und zur Abstimmung.

1927.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31 Dezember 1926 jowie Beschluß— fassung über die Henehmigung derselben und über die Verwendung des Rein gewinnst.

„Entlastung von Vorstand und Auf—

sichtsrat.

3. Genehmigung eines Vertrags mit der Baumwollspinnerei Erlangen, durch welchen das Vermögen der Gesellschant mit allen Rechten und Pflichten als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit Wirkung ab 1. Januar 1927 auf die Baumwollspinnetei Erlangen übertragen wird gegen Ge— währung von Aktien derübernehmentzen Gesellschast an die Aktionäre der Mech. Baumwoll Spinnerei und Weberei Bamberg.

4. Aussichtsratswahlen. Zu Puntt 3 findet außer der Gesamt— abllimmung der Aftionäre eine getrennte Abstimmung der Stammaktien und Vor— zugsakftien statt. Zur Teilnahme an der Generalver— ammlung ist erforderlich, daß die Aftien spätestens am 9. April 1927 und bis nach Schluß der Generalversammlung mit einem nach Nummern geordneten Ver— zeichnis bei uns oder in

Augsburg bei der Bayerischen Hvpo—

theken⸗ und Wechsel⸗Bank Nieder⸗

de

lassung Augsburg,

bei der Bayerischen Staatsbank Augeburg,

bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg,

Bamberg bei der Baverischen Hypo- theken- und Wechsel⸗Bank Filiale

Bamberg, bei der Bayerischen Staatsbank Bamberg, bei der Bavperischen Vereinsbank

Filiale Bamberg, bei der Deutschen Bank Filiale Bamberg. bei dem Bankhause A. E. Wassermann, Berlin bei der Berliner Handelg— Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Direetion der Gesellschaft, Frantfurt a. M. bei dem Bankhause Grunelius C Co., Ludwigshasen a. Rh. bei der Baye. . Staatsbank Ludwigshasen a. Rh, ĩ München bei der Bayerischen Staats« bant München,

Dis conto⸗

bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Direction der Disconto—

Gesellschait Filiale München, 2 hei der Bayerischen Staatg⸗ bank Nürnberg, bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg,

Zürich bei dem Schweizerischen Bank- vetein

An Stelle der Aktien kann bis zur ge—

Der PVinterlegungsschein berechtigt zum

Bamberg Gaustadt, den 17. März Der Vorstand. A. Ruoff. F. Traub.

Dr. Waldschmidt, Vorsitzender.

Voraussetzung bestimmt hat, daß die Rück— zahlung am 1. Juni 1927 erfolgt.

bei den nachgenannten Stellen während der ühlichen Geschäftsstunden:

1927 u. ff. und, Reichsmark lautenden Zinsscheinbogen noch nicht bezogen worden sind, auch mit Er— neue rungsscheinen der Nummernsolge nach geordneten Ver— zeichnisses in doppelter Ausfertigung mit Angabe der notwendigen Unterscheidungs— merkmale (Nennwert, Stückelnng) bei einer der vorangeführten Stellen einzureichen.

Teil schuldverschreibungen über den 1. Juni 1927 hinaus findet nicht statt.

kanntmachungen Betracht fommenden Zinsscheine noch nicht zur Einlösung gebracht wurden, sind diese Zinescheine bei den Einlösungsstellen ge. sondert zur Einlölung einzureichen.

auf Gesahr und Kosten der Gläubiger]! bei der unter Verzicht auf das Recht der nahme legung nach § 378 B. G.⸗B. als füllung an useben ist.

Sotelbetriebs Aktiengesellschaft Conrad Uhie Hotel Brisftol CECentralhotel zu Berlin. Die Aftionäre unjerer Gesellichaft werden hiermit zu einer am Montag, den 11. April 1927, vormittags 10 Uhr, im Hotel Bristol, Berlin W. z, Unter den Linden hz, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung: Satzungtänder ungen, betreffend: a) 1 (Aenderung der Firma wegen

Fusijon mit Berliner Hotelgesellichajt),

b) 8.3 und S 31 (Eiweiterung des Tätigkeitegebiets der Gesellichaft, Streichung von 5 3 Satz? und 331 Abs. 3 und 4. Aftionäte, welche ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Deyotschein der Reichsbank oder eines Notars nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens

am dritten Werktage vor dem Ver— sammlungstage in Berlin bei

Dresdner Bank oder

Herren Gebr. Arnhold, Französische

Straße 33 e, oder Herren Braun E Co, Eichhornstr. h, oder Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft ode; Hern Aorabam Schlesinger, straße oh, oder der Kasse der Gesellschaft, Unter den Linden 25, hinterlegt haben, sind nach Maßgabe der Statuten zur Teilnahme an der General— versammlung berechtigt. Berlin, den 15. März 1927. Sotelbetriebs⸗Atftiengesellschaft Conrad Uhl's Hotel Bristol Centralhotel. Der Aufsichtsrat. [123680 Me in hardt, Vorsitzender. Ts 36 Ele ktrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1927 und in unseren sonstigen Gesellschastsblättern erfolgte Veröffent- lichung, betr. die Barablösung unserer nachstehend aufgeführten Anleihen: 1. 4 Olo ige Anleihe vom Juni 1898, 2. 43 00 ige J. April 1901, 3. 4300 ige 1. April 1902, 4, 4730/0 ige l. März 1906 5. 40; 0ige I. Oftober 1908, 6. H Oso ige 3. „Dezember 1913. machen wir bekannt, daß die Spruchstelle in Aufwertungesachen beim Oberlandes— gericht in Franklurt a. M. laut Beschluß vom J. März 1927 als Ablösungsbetrag ür nom. PM 1000 der vorei wähnten Anleihen einen Betrag von RM 139, 75 einschließlich Zinsen für die Zeit vom J. Januar his 1. Juni 1927 unter der

Jäger⸗

*

x

1 * 1

Die Einlösung der Stücke geschieht vom l. Juni 1927 ab mit

RM 27950 für je nom. PM 2000, RM 139,75 für je nom. PM 1000, RM ög,9g0 für se nom. HM 500

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frantfurt a. M. bei der Darmstädter und Rational— bank K. G a. A., Filiale Frank⸗ furt (Main), . bei den Herren Grunelius & Co., bei der Deutschen Bank Filiale Frantfurt, bei den Herren Gebrüder Sulzbach bei der Kasse der Gesellschaßft, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Darmssädter und National⸗ bank K. G. a. A., bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Banthaus Delbrück Schickler C Co., bei dem Bankhaus Hardy & Go. ö in Darmstadt bei der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A., in Zürich bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt; für unsere Anleihe von 1898 außerdem noch. in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank und deren Filialen. Die Stücke sind mit Zinsscheinen für soweit die neuen, auf

unter Beifügung eines

Ausgabejahr und

Eine Zinszahlung auf die gekündigten

Soweit die laut unseren früheren Be⸗st für 1925 und 1925 in 1

Die Beträge jür die gekündigten Teil⸗ !

zuständigen Hinterlegungsstelle .

inter Er Frankfurt a. M., den 15. März 1927.

Elettrizitäts·ActienGesellichaft vorm. W. Lahmeyer. Co.

hinterlegt, so daß die

Generalversammlung aktionäre nur berechtigt, Aktien bei den Kassen unserer Gesellschast in Stuttgart⸗Untertürkheim. Mannheim, Gaggenau und Marienfelde oder bei einer der nachstehenden Banken:

123603] Koahitorei . Rohftoff · Aktien⸗ ge ellschast, Magdeburg.

Wir laden hiermit die Attionare uin serer Gélellichasl zu der am Mittwoch, den 27 April 1927, nachmittags 2 Uhr, in den Raumen des Kammännüchen Ver— eins, Magdeburg. Berliner Str. 30/32, satffindenden ordentlichen General⸗ versammlung für das Jahr 1926 ein.

Tageec ordnung:

1. Vorlegung des Geschäfisberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver lultrechnung für das Geschätte jahr! 926.

2. Beichlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und det Aussichtsrats.

4 Autsichtsratswahlen.

5. Verschiedenes.

Diesenigen Herren Aktionäre die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 18 der Satzungen ihre Aktien entweder im Geschäftslofkal unserer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar gegen eine Beschemigung über die erfolgte Dinterlegung zu hinterlegen. Die Be⸗ scheinigung gilt als Eintrittskarte zur Generalversammlung und ist in derselben die Zahl der Stimmen anzugehen, zu denen der Aktionär nach Maßgabe der hiater⸗ legten Aktien berechtigt ist. Es entfällt auf je RM 20 eine Stimme. Magdeburg, den 15. März 1927.

Ronditorei⸗Rohstoff Aktien⸗Gesellschaft.

. Der Vorstand.

Meffert. Reidemeister. von Auw.

1235356 Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft, Berlin / Stuttgart Untertürkheim.

Die Attionäre unserer Gesellschast werden zu der am Donnerstag, den 7. April 1927, vorm 11 Uhr, in der Würt⸗

tembergischen Vereinebank, Filiale der Deutschen Bank zu Stuttgart statt⸗

findenden 48. (ordentlichen) General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1926. Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschluß⸗ sassung über Genehmigung der Bilanz

und über die Verwendung des Ge— winns.

2. Entlaftung des Vorstands und des Aufsichts ats.

3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nom. RM 14000 000 durch Ausgabe von neuen Stammaktien und über die Begebung dieser Attien unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung der Gewinnanteilberechti⸗ gung und des Mindestausgabekurses der neuen Stammaknen sowie Er— teilung der Ermächtigung an Auf⸗— sichtsrat und Vornand, die Einzel⸗ heiten der Kapitalerhöhung festzusetzen.

4. Aenderung der Satzung:

54: Richtigstellung der Kapital⸗

ziffern. § 17: Erleichterung

legungsbestimmungen.

Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. Zu Punkt 3 und 4 der Tagesord⸗

nung hat außer der gemeinsamen Be⸗ schlußtassung der Stammakitionäre und Vorzugsaktionäre eine gesonderte Abstimmung sowohl der Stamm⸗ altionäre als auch der Vorzugs— aflionäte stattzufinden.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

sind die Stamm⸗

soweit sie ihre

der Hinter⸗

M

Deutsche Bank in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M., Ham⸗ burg und München,

Wäürttembergische Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart,

Rhemische Creditbank in Mannheim,

Commerz und Privat⸗Bank Attien⸗ gesellschalt in Berlin und Hamburg sowie deren Filialen in ; . M.,, Mannheim, München und Stuttgart,

Darmslädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Attien in Berlin und deren Filialen in Frank⸗ furt a M., Hamburg, Mannheim, München und Stuttgart,

Diesdner Bank in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M., Ham burg, Mannheim, München und Stuttgart, karx & Goldschmidt, Bankhaus, Mann⸗ heim, oder

bei einem Notar

spätestens mit Ablauf des vierten Werk

ags vor der Generalversammlung hinter⸗ egt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei

einem Notar, so ist der Gesellschaft die ein Nummernverzeichnis der hinterlegten At tien Notars über die Hinterlegung unverzüg⸗

enthaltende Bescheinigung des

ich nach Ablauf der Hinterlegungsfrist

ichuldverschreihungen, die nicht innerhalo einzureichen. eines halben Jabres, vom 1. Junt 182. Die dem Effektengiroverkehr ange— ab gerechnet, erhoben worden sind, werden schlassenen Bantfirmen können Hinter⸗

egungen auch bet ihrer Effektengirobank

vornehmen.

Zur Vertretung in der Generalver⸗

sammlung ist schriftliche Vollmacht er⸗

or derlich und genügend. ö Berlin / Stuttgart Untertürkheim,

den 1s5. März 1927.

Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Der Vorstand.