1927 / 65 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ordentlichen Ge-

mittags

(123682 ; ö . 123513 .

zu Ter außerordenflichen Generalver⸗ ü ö sammlung vom 17. Mär 1927 ist be— Leipziger Credit Bank. schlossen worden, daß der Autsichte rat vor— Zu unteren 70. jäufig aus viet Personen besteben oll. neratversammlung, welche Dienstag, Zum vierten Mitaslsed dee Aufsichtarats den 12. April 1927. ift Herr Sigmund Maver⸗Wolt, den Hang. 12 Uhr, in

Konigin Maria plain 19, gewählt worden.

Berlin, den 17. Mär ! 9 Nidera Getreide

1123537

Einladung zur ordentlichen General— Freitag. S April 1927, nachmittags 5 Üuhr in den Geschäitsränmen der Gesellschast, Frauenkiichhof Nr. 8.

versammlung am

Biemen. U L Tagesordnung

1. Vorlegung und Genel Rilanz

2. Beschlußnassung des Reingewinns.

3. Entlastungeerteiklung für die Geschäfts⸗

7.

Aftiengesellschaft.

migung

sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschästejahr 1926 über die Verteilung

inhaber und den Aussichtsrat.

4. Abänderung des Vertrags vom 2. X. 1923. S 2 Ziffer 5 mit den Geschäftè⸗

inhabern.

Zar Teilnahme an der Generalveriamm— sind diejenigen Aktionäie beiechtigt, 9 drilten Werktage vor (Generglverjammlung bei der Gesellschaft Eintrittskarten abfordern. 3 Diese Karten werden nur für solche Aftten? die bei der Gesellichaft hinter⸗ 4 An Stelle der zu hinterlegenden kann auch der Hinterlegungsschein eines Notars bei der Gesellichaft hinterlegt

lung . die syätestens dem Tage der

am

verabsolgt legt sinz. Aftien

werden

Bremen, den 15. März 1927.

Nen astorff,

i324 7

Transradio Akftiengesellschaft für drahtlosen Uebersee⸗Verkehr, Berlin. Die Aktionäre werden zur ordentlichen unserer 1927 vormittags 11Uhr, nach dem Siemenshause Berlin,

Generalversammlung schaft am H. April

Schöneberger Straße 4 eing

Wenke z Co. Die pers. haft. Gesellschafter.

eladen.

Tagesordnung

1. Vorlage des Verlustrechnung sowie des Aufsichtsrats.

2. Bejchluß über Jahre abschlusses,

Geschäfteberichts, Jahresgabschlusses, der Gewinn- und

Genehmigung

.

Gesell⸗

Das abhängig

den

sind, bis tar reicht

belassen

Eintritt

und

2. Antiag

Recht daß segungsscheine oder öffentlichen Behörden über bei ihnen in Verwahrung L wziger Criedit⸗Bank ausgestellt spätesfeng

werden.

des nehmigung der

Beschlußtassung des Neingewinns. Wahlen zum Aussichtsrat. Leipzig, den 1s. März 1927. Leipziger Credit⸗Bank. Neunmeister.

die Aktien

CFammermusikiaal Leipziger Centraltheaters, Leipzig. Eingang Dittrichring Nr. 19. sfattfinden soll wir hiermit unsere Aktionäre ergebenst ein. zur Teilnahme ist

oder

des laden

davon Hinter⸗

nelche von Bankenstituten

befindliche

zum Tage

für

Freitag, 8. April 1927, 2 Uhr, bei uns einge— und hie neigspersammlung in unserem Gewahrsam Die Hinterlegung fann auch bei einem Notar erfolgen. Die Hinterlegen erhalten Karten, die zum in die Generalver'ammlung und zur Stimmenahbgabe berechtigen. Tagesordnung: Geschästshericht Bericht die Jahresrechnung. Aufsichtsrafs Jahresrechnung und Entlastung der Verwaltungsorgane. über die Verteilung

nach

Aktien der

auf

Schneider.

worden den

der (Ge⸗

das Jahr 1926

des Aufsichtsrats über

Ge

12532565 Die findenden

des

Aktionäre werden hiermit zu der am Montag den 11. April d. J., mittags 12 Uhr, im Hotel Kaiserhot in Essen Ruhr) statt⸗ ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung“

l. Vorlage und Genehmigung des Ge— schäftsberichts des Vorstands mit den

des Aussichts rale, und Ver— das Geschäftsjahr

Anmerkungen

unse rer

Braunkohlen⸗ & Britetwerke Roddergrube Aftiengesellschaft, Brühl, Bez Köln.

Gesellschaft

der

des Berichte Bilanz und der Gewinn— lustrechnung für den 1926 des 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Entlastung Vorstande und Aufsichtsrats und Ver—

tellung des Reingewinns. 3 Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihie Aktien oder die darüber laufenden Hinterlegungescheine der Reiche⸗ bank spätestend am 6. April bei der Haupttasse der Gesellschaft, Hallesches bei der Deutschen Bank, Berlin, bei

Berlin 8 W. 11,

User

der Dresdner Bank, Berlin, h

GCommerz⸗ und Privat- Bank, Berlin, soweit sie Mitglieder des Giro— bei der Bank des Berliner Kassenvereins in den üblichen en Im Falle Aktien bei

oder effekfendepots sind

Geichästsstunden zu hinterleg

der Hinterlegung der Notar ist

zuieicher ö

Je tn 150 Nennwert einer Stammaktie gewähren eine Stimme, je A 18 Nenn.

wert einer Vorgsaktie g hundert Stimmen

Die Inhaber der Vonrzugsastien, über

die Bescheinigung . in Urschtift oder in Abschrirnt spätestens am 7. April 1927 der Gesellschaft em⸗

des

ewähren

die Urkunden nicht ausgegeben sind,

ihr Stimmrecht auf Grund des Zeich—

nungsscheins ausg.

Berlin, den 18. März 1927.

Transradio Aktiengesellschaft für drahtlosen Ueberjee⸗Werkehr.

Der Aufsichtsrat.

1927

4. Wahl Zur

eiche bank ei der

Aftien

einem ofars

der

(Muhr), dem ein⸗

üben

Zur

oder

Vorstands. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. der Revisoren für das Ge— ichättajahr 1927. Teilnahme an

Berlin,

dienen

die

der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die spätestens 3 Werttage vor der Generalversammlung ihre Attien oder die dalüäber laufenden Hinterlegungsscheine der eines deutschen unter Beisügung eines doppelten Nummein⸗ verzeichnisses der zur Teilnahme bestimmiten während der GeschäftSsstunden bei unserer Gesellschaft in Brühl, der Deutschen Bank in

und Düsseldorf, der Darmstädter

Berlin, Köln und Hannover, der Dresdner Bank in Köln, Essener Credit⸗Anstalt

Notar

Köln

und Nationalbank in

in Essen

Bankhause Simon Hirschland in Essen (Ruhr), der Bank des Berliner Kassen⸗-Vereins in Berlin (nur für Muglieder des Giroeffektendepots) eingereicht haben Legitimation . den Hinierlegungsstellen auezufertigenden Stimmkarten. Brühl, den 15. März 1927. Der Aufsichtsrat. Robert üer, Wossitzender.

von

[1252181

Mecklenburgische Depositen, und Wechselbank, Schwerin i M.

Bilanz vom 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM 8 M 3 Kassenbestand JJ 2022 20 9 Guthaben bei Bankhäuserernrnn «. . 5 372 950 75 Debitoren ö JJ 17 596 58768 Reichs postkreditdebitoren , 3000000 Ao ldebitoren NꝛMt 2 303 434,0 . Wechlel ; w 9 2 7468 62 93 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken.... 1130 42551 Laufende Beteiligungen ö 129 2759 99 Wertpapiere . . ö 2 5393 736 12 Sorten, Devisen, Zinsscheine und gekündigte Werten. 31513403 . ../) 151045266 Mobilien , 4 1066 Geschästshäuserr.. . .. 141350002 12 575 25757 Passiva. Aktienkapital! . J l 3 000 000 Reseiven: ordentliche K 428 200 außerorpentlichhhẽ··= 0 M 478 200 - Einlagen: gegen Kündigung 2 auf bestimmie Zeit feet.... h ol 77 50 im Kontotorrent JJ 16 945 540 32 35 025 713 58 Reichspostkredit w 3 000 000 Kieditoren. dd 809 221 60 Avaltreditoren RM 2303 464,03 ö. Rückständige Dividende früherer Jahre.. 302589 J 259 0696 og 12 572 257 57 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Ausgaben. am 31. Dezember 1926. . Einnahmen. ö n 76 3 Gehälter und Unkosten 1454 6071 Gewinnvortrag .... 03562 Steuern . 199 842tz a Zinsenüberschuß .... 130293830 Agen iurprovisionen 234 427 14] Piovisionen tz? 85! öl Aoschreibung au Geschäftt⸗ Wer papiere u. Beteiligungen 226 1427 33 J 38 000. Reingewinn ..... 20 uns 2d . 2 212 9567 76, 22129657 76

Genehmigt in der Generalverlsammlung der Aktjonäre vom 15. März 1927. Der Vorstand.

123509)

Südventsche Kokosweberei A⸗G., Göppingen i. Wg. 3. Aufforderung.

In der Generalverlammlung unserer Gesellschast am 15 Dezember 1926 in Fiankturt a. M ist die Auflösung der Gesellichaft beschlossen worden.

Wir jordern hiermit It. S 297 H.⸗G.⸗. alle Gläubiger der Geiellichaft auf, ihre Ansprüche an die Sürtdeutsche Kokos⸗ weberei Aæ⸗-G, Göppingen, anzumelden.

Göppingen / Hamburg, den 28. Fe⸗ bruar 1927

Süddeutsche Kokosweberei A—⸗G.

Der Liguidator Melis

i. Kommunal-, Industrie⸗ und Grund⸗ tredit Aktiengesellschaft. Bisanz ver 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kavitaleinlage. .. ,, .

. 75 000 45 84695

20 46 95

Passiva. . 100 006 Relervesondzs⸗ h 0006 Rinn,, . 3 000 Ste ne rrücklage ö 1122 Transitoren. . 283 654

Gewinn; Vortrag p. 31. 12. 25 1162,70

p. 26 1027861 11 441 321.

1232941

Thüringer Elektricitts - Lieterungs⸗Gefellschast

Aktiengesellschait.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am 14. April 1927.

Aktionäre die das Stimmrecht auäß

vormittags 19 uhr, im Geichärtshause der Allgemeinen Eleftricitäts⸗Gesellschart, Berlin NW. 40, Friecrich⸗Karl-Urer 24.

ben wollen, haben svätestens 5 Tage vor

der Generalveriammlung ibre Aftien oder die Hinterlegungescheine der Reiche bank, der Bank des Berliner Kassen-Nereins oder eines deutschen Notars bei der Gesellschast

der Darmstädter und Nafionalbank Kommandit⸗

geiellschaft auf Aktien

Dresdner Bank

Deutschen Bank *. 21 2 dem Bankhause Delbräck, Hardy C Go. G

,

1 . . . *

*.

zu hinterlegen.

in Berlin und Frankfurt a. M.,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Allgemeinen Elektricitätä⸗Gesellschaft Berliner Handels⸗Gesellschast Rank des RBerliner Kassen⸗Vereins Schickler C Co. m. b. H. Grunelins Go. de Neufville Gebrüder Sulzbach

in Berlin,

in Frankfurt a. M.

Tagesordnung: . 1. Verlegung des Geschäfieberichte, der Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für die Zeit vom J Januar bis 31. Dezember 1936.

2. Beschlußfassung über Genehr lastung und Verwendung des 3. Wahl zum Aussichtsiat. Gotha, den 15. März 1927.

nigung der Bilanz, Erteilung der Ent- Reingewinns.

Thüringer Elektrieitäts Lieferungs-⸗-Gesellschaft Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Mamroth, Vorsitzender.

123211

Liquidations - Casse in Hamburg, Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

* . J . . Attiva. . RM Aa Ro 3 ewinn, und Verlustabrechnung An Aktienkapitalkonto (78 , auf RM 2500 000 nicht ver 31. Dezember 1926. ö ö 1 85 0 . 86 ö K , (76 o auf RM 100000 0 ou. nicht eingezahlt). k k 3 1 2 926 20 , Kafsfa., Pestscheck und Girokonto . 269 08 29 Gewinnsaldo .. L4H ä é. Guthaben bei Banken und Bankiers, kurzfristig . 2 102 0006. X Hertha niert one 1949033 , n did sz . Saben. . ( Den ü a . Wertpapiere... 1028 797 16 . 5 1 tent Debitoren: Znienn 2912157 Rechnung.. . Provisin.. 22 6 Nuf Abrechnungskonto! ...... . 140 436 20 16 3956 65 3h 86 zol! Grund nckkont. 7d MM = Berlin, den 31. Deiember 1926. Abschreibungg ... 00 J bobo Coo Der Vorstand. . Inventarkonto 9 9 9 9 9 9 0 9 1 1 Roehl. Antes. bschre bung. 8929. . 2717 ö. . 1060176 18 Grunderwerbs⸗Aktiengesellscha Passiva. Jabionstistrae Nr. 32. Per Aktienkapitalkonto V 000 go0 Bilanz ver 31 Dezember 1924. Vor jugeaktienkapitalkonto .... 100 00 ; nn ;;, 25 000 6 s n. 6. 3 Rückitellung 2 2 9 2 2 2 2 2 2 80 000M. 105 000 - Grundstücke ö 000 w 20 006 Auswertungsausgleichs konto 42 170718 . 2 - J 5 9004. Ih 000 ö J , n , n,, 42458 u 6d 83 . Kontokorrentkonto, J 633 6 6 r In laufender Rechnung. 3609 - H 66 Auf Abrechnunge konto? ...... 338 135 ] 5030 609 568 ückstellgn. f. Auswert. Hypoth. 0 1791 133 . Tantiemenkonto .... k b4 065 88 Gewinn 1924. ö 4266 * Dividenden konto 9 9 9 9 9 0 9 0 49 2 314500 5 60 659 33 *. Vortrag auf 1927. 9 9 0 3 9 9 0 , . Gewinn und Verlustrechnung. . 0 697 76118 Aluf ö . ö Gewinn- und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1826. 6 Aufwand. ö ; . Steuern und Abgaben... 247884 Ausgaben. RM 3 RM 3 htevaraturen = 193919 An Gehälter, Unkosten, Steuein usw.. .. ö bod 4h ĩã Allgemeine Unkosten .... Sen l7 . Reingewinn w Reingewinn J 5 865 Zu verteilen wie folgt: 46735 Rückstellung auf Kavitalreservefonds.... 50 O00 Ertrag 7 ö auf . . ,, 3 * 2 eib 6 ndstückekonto.. . ! . Mieteinnahmen... 162785 , . . r n rfen⸗ ö 9 959 4 627 85 k statutarisch und vertragsmäßig .. 54 06588 31. e 1924. ividende: der e, een n ere rn i igühafr sa aut. M 100 0 Vornngegftien, d do Jabionstistr. Z2 (ingezahlt RM. 2 000, 7 . 1009 auf RM 2500 000 Alexander Roniger. ; ̃ * Ludwig Aschken at. Stammaktien 260 000, . . . . 1224272 Stammaktien oso ein⸗ ö ö K gezahlt . 62 500, 314 500 Jablon okistranße r. 32, Gewinnvortrag auf 1927. 1416114 552 726 02 Bilanz per 31. De ember 1925. i T Aktiva. 4 3 8 . Grundstůcke 18 ooo, = . k z 868 lz Abschreibung 11G 16 890 —- Jinsen M 30537736 ,,, 3 26 * Aufwertungsausgleichstonto 4217018 , Provisionen und sonstige Einnahmen.... 748 426 26 Nückständige . 8 . 1062 67172 Vausverwaltung Roniger 9 ; Verlust 1925 628 37 ; ,, . 3. . 1926. Gewinnvortrag 489.55 113872 Der Aufsichtsrat. . ; H. W. J. Pete ns, Vossitzender. A. Friedl aender. Hartmann. e r s Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend besunden. Passiva. Arthur Bartels, beeidiater Bücherrevisor. . Aktienkapital lo 00 i C Nüchuelig. J. Aufwert. Hybgfb 50 17 l8 . Liguidations- Casse in Hamburg, Germaniabrauerei Aetien⸗ Rüüch standige Steuern und Ar- Attiengefellschaft. gesellschaft, Oschersleben (Bode). gaben 620 In der heutigen Generalversammlung Vie Äftionäre unerer Gesellschatt laden 60 zor 0s wurde für den ö Vertn * C. 1 enn, ,,, . . Hamberg Heir Percy Hamberg, in Firma 20. Apri mittag . / Xx. ö K Söhne, in den Auf den „Neiche hallen: zu Magdebuig statt Aufwand „K 3 sichts rat gewählt. findenden außerordentlichen General ˖ Aufwands fosten für Jeisen des Hamburg, den 15. März 1927. versammlung ein. Vorstandt R Der Aufsichtsrat. ; ,,, . . 3 . k ö . 4 123213 2. Beschaffung von Betriebsmitteln, Ver siche tungen 333i Ligquidations⸗-Casse in Hamburg, 3. Jusatz zu S 29 unserer Satzung Abs. 2 Ver waltungetosten 1111879 Akttiengesellschaft. Satz 1 oder urch einge schꝛie benen Sonstige allgemeine Unkosten S0 s9!! Die Dividende für 1926 (Ertrage Briel an jeden Attignär?.

Abschteibungen ..... 10 26620 Ertrag. Gewinnvortrag 489 65 Mieteinnahmen 11 033567 1138

. d 9 9 9 . 2

Verlu saldo * 2 tzb? oa Berlin, den 31. Dezember 1925. Grunderwerbs⸗Aftiengesellschaft Jablonstistr. 32. Alepander Roniger.

Ludwig Aschkenasi.

schein Nr. 2) gelangt mit So auf die Vorzugsaktien abzäglich Kapitalertragesteuer, . 10919 auf die Stammaktien abzüglich Kapitalertragssteuer ab Mittwoch, den 16. März 1927. an unserei Kasse, Gröninger Str. 10 pt. werttäglich von 9 bis 12 Ubr vorm., zur Aus iahlung. Die Ertragsscheine sind nach Numinern geordner mit einem Ver. zeichnis einzuliefern. Anteilicheine werden nach erfolgter Abstempelung zurückgegeben. ö Hamburg, den 15 März 1927.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind nur diejenigen Aftionäre be⸗ rechtigt die die Hinterlegung ihrer Aftien bezw. Mäntel gemäß § 27 der Satzungen bei der Gesellschaitefasse bei dem Bank⸗ hause Mooshafe & Lindemann in Halber⸗ stadt der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ austalt in Leipzig oder einem deutschen Notar wätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis ii Uhr abends nachgewiesen haben.

Oschersleben, den 14. März 1927.

Der Aufsichtsrat. T. Heide b roek, Vorsitzender.

Der Borstand.

om Hansaring, Zimmer 124 anberaumten Aujgebotstermine zu melden, widrigensalls

die Todesertlärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver—

mögen, ergeht die Aufforderung, wätestens im Aufgebots termine dem Gericht An— zeige zu machen

Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 4.3. 1927.

I123 63

Der Altsitzer Albert Klemm jun. in Neellm hat beantragt, den verschollenen Gärtner Willy Klemm, geb am 18. Juni 1869 zu Mellin, zuletzt wohnhaft in Staffelde, Kreis Ofthavelland, jür tot zu eifläsen. Der bezeichnete Veischollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ertolgen wird. An alle, welche Ausfunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Kremmen, den 5. März 1927.

Amtsgericht. 123564 Aufgebot.

Die verw. Gärtner Pauline Otremba, geb. Fleischer, in Taschenberg, Kreis Brieg in Schlesien, hat beantragt, den ver— schollenen, am 24.9. 1860 zu Taschenberg, Kieis Brieg, geborenen Einst Traugott Flei cher, Sohn des Freigärsners Jobann Gottlos Fleischer und seiner Ehefrau erster Ehe, Anna Rosina geb. Geppert, zuletzt wohnhajt in Taschenberg, Kreis Brieg, jür tot zu ertlälen. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Oktober 1927, vormittags 19 Utzr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebole— termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausfunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auigebots—= termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Löwen, den h. März 1927.

Amtegericht. Buchholtz.

(123121) Aufgebot.

Die Ehefrau Fianz Nitsche, Lina ge— boiene Janetzko, zu Essen-Altenessen, Wackerbecstraße 11, hat beantragt, den verschollenen Schlosser Franz Ritiche, ßeboren am 28. April 1861 zu Altwilme— dorf, Kreis Glatz, zuletzt wohnhait ge— wesen zu Herten (Kreis Recklinghausen), fur tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aujgefordert sich spätestens in dem auf den 21. Ottober 1927, vorm 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinmer 44, anberaumten Auw gebotstermme zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung ernolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestene im Aufgebots— termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Necklinghausen, den 4. März 1927.

Das Amtsgericht.

123558

In der Auigebotssache der Dortmunder Hansa⸗Brauerei⸗Aktiengesellschaft in Dort⸗ mund, veitteten durch den Vorstand, hat das Amtsgericht in Dortmund für Recht erlannt: Der angeblich verlorengegangene Wechjel über 5I6l,‚45 6, wird lsür krast— los eiklärt. Der Wechlsel ist am 15. tz. 1926 von der Firma Hanna⸗-Malzfabrifen Milch- pelser K Katicher, Jvanovice na Hans, Tschechoslowatei, ausgestellt und zahlvar bei dem Oortmunder Bankverein. Fällig— keitstag war der 19. 9. 192. Der Wechsel trug die Unterschrist der Hanuna-⸗Malz— fabitken Milchspeiser K Katscher und deren Nummer 679 jowie die Nummer 771 der Fa. Hania⸗Briauerei und war von der Antiagstellerin in blanco indossiert und vonder Dortmunder Van sa⸗Brauerei⸗A.⸗G. in Dorimund aßtzeptiert. Die Kosten des Versahiens fallen der Antragstellerin zur gast.

Dortmund, den 10. März 1927. Das Amtsgericht.

123568)

Das Amtsgericht Landstuhl hat am 4. März 1927 solgendes Ausschlußurteil eilassen: Der von Elsas u. Söhne in Ludwinsburg am JT. Mai 1926 ausgestellte, von dem Bezogenen Heinrich Stadtiüller in Landstuhl akzeptierte, am 7. Jun 1926 sällige Wechsel über 2590 RM wird sür kiaftlos erklärt.

Landstuhl, 15. März 1927.

Amtsgericht Landstuhl.

123567

Durch Ausschlußurteil vom 8. März 1927 des Amtsgerichis Delmenhorst ist der Hypothekenbriet über die im Grund— buch der Gemeinde Hude Artifel Ni. 464 ir der Abteilung 111 des Grundbuchblattes unter Nr. 3 jür den Dienstknecht Hermann Eilers zu Neuenkamp am 2. Juli 1901 eingetragene Hypothek von 260 MH sür kraftlys erklärt.

Delmenhorst, den 8. März 1927.

Amtsgericht.

(123566

Durch Ausschlußurteil vom 4. März 1927 werden die Hypothekenbriefe über die im Grundbuche des Grundstücks Kall⸗ wijchken Nr. 1 in Abt. III unter Nr. IP und 16 sür die Frau Anna Jaquet, geb. Trost, in Insterburg eingetragenen 40 909 M und 5000 A sünfraftlos ertlärt.

Inster burg, den tz. März 1927.

Amtegericht.

II23569

Durch Ausschlußurteil vom 21. Januar 1927 ist der am 3. 4. 1895 zu Bäe lack geborene Friedrich Karpowiß für tot er⸗

klärt. Als Todestag ist der 10. 1. 1920 jestgeftellt. Amtsgericht Rastenburg, den 27. Januar 1927.

123573) Oeffentliche Zustellung. Frau Elsa verehel. Ries meier, geborene Trenkner, in Großstöbnitz j. Thür., Projeß⸗ bevoll mächtigter: der Rechtsanwalt Kaner in Schmölln, Thür., klagt gegen ihren Mann, den Fabrikarbeiter Richard Ries⸗ meier, zuletzt in Großstöbnitz bei Schmölln, Thür., z. Zt. unbekannten Auf— enthalt, aut Scheidung der Ehe aus § 1568 B. G. B. Die Klägern ladet den WVeiklagten zur mündlichen Verhand⸗ jung des Rechtäftreits vor die erste Zivil kammer des Thür. Landgerichts Altenburg auf Montag, den 2. Mai 1927, vormittags Z Uhr, mit der Auftorde— rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Altenburg, den 15. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts.

123574) Oeffentliche Zu stellung.

Es klagen und laden: 1 Die Ehefrau Berta Rusch, geb. Wenck, in Sande bei Bergedorf, Am Markt 2, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Anz in Stellingen, gegen ihren Ehemann, Büro⸗ gehilfen Ernst Rusch, früher daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalte, Keklagten, 2. die Ehefrau Wilhelmine Mertz, geb Heidtmann. Stellingen, Paulsti. 30, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Anz, Stellingen, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Reisenden Johanne Mertz, rüher daselbst wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 3. die Ehetrau Sophie Erna Selinsti, geb. Hockenholz, Altong Winklers Platz 4, 4. Etg., Klägerin, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Weber und Mengers, Altona, gegen ihren Ehemann, den Heizer Heinrich Hermann Selinski, früher daselbst jetzt unbekannten Aufenthalts, Be klagten, 4. die Ehefrau Adophine Sell, geb. Krüger, Berlin W. 19, Dörnbergstr. ö, b. Börn—⸗ stein, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Dres. Jonas und Höft, Altona, gegen ihren Ehemann, Bootsmann Andreas Sell, früher in Altona, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthaltä, Beklagten, 3. die Ehefrau Christine Werth, geb. Reinhold, Altona, Gr. Biauerstr. 27, Ur., Klägerm, Miozeßbevollmächtigte Richtsanwälte Dres. Tiende und Walther, Altona, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Werth, früher Altona, Katharinenstr. 24, Hinter⸗ baus, jetzt unbekannten Aulenthalts, Be— klagten, 6. die Ehefrau Mane Helene Hintz, geb Noldt, im Heidgraben, bei v. Driathen, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wolff und Magens, Altona, gegen ihren Ehe— mann, Heizer Heinrich Hintz, früher in Schulau, jetzt unbekannten Ausenthalts, Beklagten, zu 1 auf Grund des § 1665 B. G.⸗B., zu 2 und 3 auf Grund des §z 154683 B. G.⸗B., zu 4 auf Grund des §z 1565 und 1567 Abs. ? B. G.⸗B., zu 6 auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., alle mit dem Antrage, die Ehe der Parteien u scheiden und die Beklagten für den alleinschultigen Teil zu erklären, zu 5 wegen Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechte streits vor die 4 Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Altona Elbe auf den 27 April 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona den 28. Februar 1927.

Der Gerichtsschieiber des Landgerichts.

123139] Oeffentliche Zustellung.

Es tlagen: 1. Die Arbeiterfrau Luise Marie Bäthge, geb. Kieburg, Ruhledorf, Kieis Teltow, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Graw, Berlin⸗Lichterselde, Bismardcstr. I, gegen den Arbeiter Emil Gustav Bäthge, unbekannten Ausenthalts, auf Grund der 1567, 1268 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheid ung. Aktenzeichen: J. R. H76s26. 2. Frau Louise Zimmermann in Hamburg, Caffamacher⸗ seihe 23, Prozeßbevollmächtigter! Rechts—⸗ anwalt Frhr. v. Godin, Berlin, Voß⸗ stiaße 7, gegen den Ehemann Paul Gustap Zimmermann, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1968, 1267 B. H. B., mit dem Antiag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 7. R 1365/27. 3. Frau Ger⸗ ud Kiel, geb. Hummel, Berlin⸗Treptow, Plesserstr. 11, bei Hummel, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leonh. Auerbach, Berlin W. 62, Kleiststr. 26, gegen ihren Ehemann, den Bautechniker Heinrich Kiel, zuletzt wohnhaft Berlin 8. H9, Fichtestr. 16, jetzt unbekannt ver— zogen, auf Grund ehewidrigen Verhaltens, mit dem Antrag auf Ebescheidung. Akten⸗ zeichen: 20. R. 132527. 4. Frau Klie⸗ zewski, Berlin⸗Neutempelhof, Hohen⸗ zollen korso to, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Henschel, Beilin. Friedrichstr. 72. gegen die Dienstmagd Annemarie Kluwe, früher in Budelsdorf bei Rendsburg, aus Hinterlegung, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, einzuwilligen, daß der zu dem Hinterlegungszeichen H. L. b97s26 des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelbof, Gerichts kasse Beilin⸗Moabit, hinterlegte Betrag von 615,09 Reichsmark nebst den aufge⸗ laufenen Zinsen an die Klägerin aus— gezahlt wird. Attenzeichen: Z1. O. 3/27. . Frau Gertrud Berner, geb. Maaß, Berlin⸗Schöneberg, Monumentenstr. 36. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weber, Berlin, Eisenacher Str. , gegen ihren Ehemann, Wer kmeister Fritz Berner,

unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1867, 15368 B. G. B., mit dem Antrag

auf Ehescheidung. Aktenzeichen: J. R. [G5 27. 6 Der Diplem⸗Landwirt Fitz Grote⸗Miemahl in WBerlin⸗Tieptow, Kaipfenteichstr. 3 Prozeßbevollmachtigter. Rechtsanwalt Dr. Haus Michaelis, Berlin, Kleine Präsidentenstr. 3, gegen: 1. den Wein⸗ großhändler Walter v. Vogt, früher in Berlin-Steglitz, Schulstr 12, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts 2c. 2. auf Grund der Behauptung, daß ihm aus einem Ver— frags verhältnis ein Anspruch auf Zahlung: von 3300 RM zustehe, mit dem Antiage . die Beklagten als Gesamtichuldner kostenvflichtig und evtl. gegen Sicherheits⸗ leinung vorläufig vollstieckhan zu ver⸗ urteilen. 3009 RM ü nebst 10/9 Zinsen seit dem 1. Juli 1925 an den Kläger zu zahlen, 2. den Beklaaten zu 1 weiter zu verurteilen, an den Kläger ferner 300 RM nebst 100ͤ Zinsen seit dem 1. Ju 1925 zu zahlen. Atten zeichen: 34. O. 478/26. J. Der Kaufmann Oskar Bültner, Berlin⸗ Schöne erg, Hohenfriedbergstraße 1, 111. Prozeßbeyollmächtigter: Rechte anwalt Dit mann, Berlin W., Potsdamer Str. 60, gegen den Ingenieur W Heynig, früher in Berlin⸗Steglitz, Grunewalditt. 45 au Grund der Behauptung, daß er aus einem Darlehn einen Anivruch auf Zahlung von 12090 RM habe, mit dem Anttage, den Bekiagten kostenpflichtig zu verurteilen an den Kläger 1200 RM nebst 1000 Zinsen seit dem 12. Jul 1926 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Aktenzeichen: 35 P. 5526. wie Kläger laden die Beklagien zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Landgericht 1 in Berlin, Halle⸗ sches Mer 29131, und zwar: zu 1 vor die J. Zivilkammer, Zimmer 169 auf den 18. Mai 1927, zu 2 vor die 7. Zwil⸗ kan mer, Zimmer 267, auf den 31. Mai 1927, zu 3 ro die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 21. Mai 1927. zu 4 por die 11. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 16. Juni 1927, zu 5 vor die l. Zwilkammer, Zimmer 109, auf den 28. Mai 1827, zu 6 vor die 21. Zivil⸗ lammer, Zimmer 1069 auf den 16. Mar 1927, zu 7 vor die 22. Ziv lkammer, Zimmer 1066, au den 20. Mai 19 7, vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Berlin, den 15. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. [123575] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen 1. die Frau Martha Behrend, geb. Balceref, in Recklinghausen, Börster⸗ weg Nr. Il, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Ostermann in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Behrendt 4. R. 3827 —, 2. die Ebesrau Emilie Jäck, geb. Skiba, in Neu Ogrodtken, Kr. Lyck, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Große⸗Weischede, Bochum, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard Jäck 4. R. 8827 —, 3. die Ehefrau Glja Pasternack, geb. Diesterhöff, in Skardupönen, Kr. Insterburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Meyersberg und Dr. Cohn in Bochum. gegen ihren Ehe⸗ mann, den Reisenden Friedrich Pasternack 4. R. 900/27 —, 4. die Chesrau Gertrud Köhler, geb. Jonkowski, in Bochum, Kronenstraße 19, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr Rawitzli und Dr. Rosenbaum in Bochum, gegen ihren Ehemann, den vaboranten Ernst Köhler 4. R. 97 / 26 —, 5H. der Fabrikarbeiter Friedrich Koloska in Bochum, Hofsteder Straße 45, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Marien—⸗ thal und Ferse in Bochum, gegen seine Ehe⸗ srau Charlotte Koloska 4. R. 609 / 2s —, 6. die Ehenau Otto Kattwinkel, Maria Antoinette Bertha, geb. Del hougne, in Bochum, Reichshof 8, vertreten durch Rechtsanwälte Muckenheim und Günnewig in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Postinspektor Otto Katiwinkel 4. R. sos27 —, 7. die Ehefran Maria Elerd, geb. Kosinski, in Wanne⸗Eickel, Alte Kolonie 14, vertreten durch Rechte anwalt Dr. Karlsseld in Bochum. gegen ihren Ehrmann, den Heijer Adolf Elerd 4. R. 95/27 —, 8. die Ehefrau Erna Bork zu Langendieer, Bömmerstiaße 8, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Rawitzki und Dr. Rosenbaum in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Berg⸗ mann Paul Bork 4. R. 27/27 —, g. der Bürogehilse Wilhelm Schlicht in Herne, Blücherstraße 73, vertreten durch Nechtsanwalt Dr. Hünnebeck 1. in Bochum, gegen seme Ehetrau Elijaveth Schlicht, geb. Mückenhaupt 4a. R. 25/77 —, 10. die Ehefrau Luise Hoppe, geb. Batze, in Düsseidorf, Kronprinzenstraße 134, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Koppel in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Drahtwalzer Hermann Hoppe 4. R. 688 / tßß —, 11. die Eh frau Hermann Roßmüller in Essen⸗West, Holtener Straße 1ß, vertreten durch Rechtsanwalt Neweling in Bochum, gegen ihren Ehe⸗ mann, Hermann Roßmüller da. R. 37127 —, 12. die Ebejrau Richard Frenz, Luise, geb. Wiontowfki, zu Bochum, Elsaßstraße 9, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. Haas in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Aibeiter Richard Frenz 4. R. I9s27 —, 13. die Ehesrau Ida Lissjy. geb. Wende, in Wattenscheid, Bochumer Straße 14, vertreten duich Rechisanwalt Dr. Heiermann in Bochum, gegen ihien Ehemann Ludwig Lissy 4. R. 98127 —, 14. die Ehe frau Johanna Poit, geb. Drews. in Lünen, Münster⸗ straße gt, vertreten duich Rechteanwalt Neweling in Bochum, gegen ihren Ehe⸗ mann Wilbelm Poit 4. R. 22/27 —, 15. die Ehefrau Emma Nittka, geb Loch, in Herne, Wilhelm⸗Mever⸗Straße 7, ver⸗= treten durch Rechtsanwälte Dr. Rawitzki

und Dr. Rosenbaum in Bochum, gegen ihren Ehemann, den ergmann YPeinrich

Nittta 14. R. La /2 —, lt. die Ehefrau Johann Piechowsti, Marianne geb. Klobuzeniki, in Wanne-Eickel,

Fülelierstraße 43, vertreten durch Rochte⸗ anwalt Spiekermann in Wanne-Eickel, genen ihren Ehemann, den Bergmann Johann Piechowski 4. R 6832/26 —, jamtliche Beklagten zurzeit unbekannten Aufenthalts, zu 1 mit dem Antrage auf Derstellung der häuslichen Gemernschajt, zu 2 bis 1Itz mit dem Antiage auf Ehbe— scheidung und Schuldigerklärung der Be⸗ tlagten gemäß § 1574 Abl. 1 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestieits vor das Landgericht in Bochum, 4. Zivil⸗ kammer, Zimmer Nr. 39, aut den 4. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeßibevollmächtigten vertieten zu lassen.

Bochum, den 14. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 123576

Oeffentliche Zustellung. In Sachen

der Frau Bertha Glaser, geb. Blabusch,

in Breslau, Gnenlenauplatz 2, Prozeß⸗ bevollmächligter: Rechtsanwalt Hausdorf in Breslau, gegen ihren Ehemann, den früheren Gärtner Pau (Glaser, früher in Breslau, Ursulinerstraß- 17, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Ziwilkammer des vandgerichts in Breslau auf den 17. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 398/25. Breslau, den 15. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts.

123132] Oeffentliche Zustellung.

Die nachgenannten Ehegatten: 1. Martha Frieda Lingott, geb. Sukale, in Breschine⸗ Freyhan, Kr Militsch (Schlesien), 2. Elisa⸗ beth Minna Martha Leupold, geb. Zeidler, in Neumark, Nordring 14, 3. Marie Elsa Kettner, geb. Dierigen, in Dresden, Eisenacher Straße 19, 4. Anna Kümmel, geb. Gaßner, in Barnitz bei Krögis, 2. Auguste Marie Kaezmareck in Rieja⸗ Güröba, Lauchhammer Straße 44, 6. Ida Emilie Knöbel, geb. Hennig, in Dresden, Jagdweg 171 bei Kästner, T. Ella Elüa⸗ beth Hoffmann, geb. Köhler, in Dresden, Gerhart⸗Hauptmann⸗Straße 36 bei General v. Graberg, 8. Maria Frieda Horn, geb. Knobloch, in Dresden⸗-Löhtau, Döhlener Straße 28111 ber Sicke, 9. Margarete Judefeind, geb. Ressel, in Niedeirgorbitz h. Dresden, Geyersgraben 2, 10. Gertrud Elisabeth Patzig, geb. Sieber,

in Freital, Coschützer Stratze 6011, II. Ella Martha Hertha Langen, geb.

Steingrüber, in Dresden, Terrassenufer 611, 12. Anna Müller, verw. gem. Kucera, geb. Suntil, in Diesden. Rosenstraße 9, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte zu 1: Pitzschie, zu 2: Dr. Laggenhan, zu 3: Dr. Körner, zu 6: Dr. Meißner, zu

T Knoth, zu 8: Ecgar Richter, zu 9: Dr. Joseph, u 11 Dr Kune, n 12

Anton, sämtlich in Dresden, zu 4: J.⸗R. Meinhaid in Meißen, zu 5: Dr. Schulze in Riesa und zu 19: Dr. Klotz in Frenal, klagen gegen die anderen Ehegatten, nämlich: zu 1: den Schuhmacher Rudolf Max Lingott, zu 2: den Arbeiter Max Rudolf Leupold, zu 3. den Schuhmacher Paul Kettner, sämtlich früher in Dresden, zu 4: den Schweizer Friedrich Hermann Kümmel, früher in Käbschütz, zu 5: den Eisenwerksarbeiter Kail Erich aeczmareck, früher in Riesa⸗Gröba, zu tz: den Arbeiter Ernst Paul Knöbel, zu 7: den Tiefbau⸗ arbeiter Friedrich Walter Hoffmann. beide früher in Dresden, zu 8: den Schweizer Rudolf Julius Horn, rüher auf dem Staatsgut Kalkreuth bei Großen hain, zu 9: den Musiker Richard Jude⸗ feind, früher in Niedergorbitz bei Dresden, zu 10. den Arbeiter Anton Ewald Patzig= fiüber in Freital, zu 11: den Kellner Lorenz Langen und zu 12: cen Lackierer Wilhelm Müller, beide früher in Diesden, samtlich jetzt unbekannten Aufenthaits, auf Grund von zu !: 1568 und 1566 B. G. B. wegen Ehezertüttung und Trachtung nach dem Leben, zu 2, 6 und 8. 1568 B. G. B. wegen Ehezerrüttung, zu 3, 5, 7 und 10: 1567 Ubs. 2 Ziffer 2? B. G.⸗B. wegen böslichen Verlassens und zu 4, 9, 11 und 12: 1567 Abs. 2 Ziffer 2 und 1563 wegen böslichen Verlassens und Ehezerrüttung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden auf Diens⸗ tag, den 24. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 15. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[123133] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martg Frieimark, geb. Schmidt, in Frankfurt a. O., Schmalzstr. 4, Pro- zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Drewes in Frankfurt a. O., klagt gegen ihren Ehemann, Veisicherungsinspektor Ernst . früher in Franffurt a. O., Richt str. 78, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung. daß der Be— klagte als Gewohnheitstrinker für die Klägerin in keiner Weise sorge, sich viel⸗ mehr vor ihr verborgen halte, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in

Frankfurt a O. TLogenstr. 6. Zimmer 28, auf den 26. April 192 vormittags 9 Uhr, mit der Auforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. z

Frankfurt a. O, den 12. März 1927.

Der Gerichtsichreiber des La dgerichts.

123580) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehe frau Ida Margarethe Mein mger geb. Voigt, in Hamburg, vertreten dul Rechtsanwalt Dr. Tants, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Eduaid Wuelm Meininger, unbefannten Aufsentha is, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem Annage, die Ehe den Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägern ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Zivilsustiz⸗ gebäude, Sievetingplatz), auf den 10. Mai 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 8. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

123577] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Heinrich Bröcker. Petronella geb. Vink, Näherin in Grefrath, Prozeß—⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siock⸗ mann in Kleve, flagt gegen ihien Mann Heinrich Bröcker, früher in Möis, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des F§z 15s 7 B. G.⸗G., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 18. Mai 1927, vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kleve, den 12. März 1927.

Dinger mann, J.⸗S., Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[123578] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Alfred Richard Bohn, Hedwig geb. Heizig, in Weißstein i. Schl., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsauwalt Ostermann in Klepe, klagt gegen ihren Mann, den Bergarbeiter Alfred Nichard Bohn, früher in Mörs, jetzt unbekannten Aufenthalis, auf Grund der S3 1968 u. 1567 Ziff. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ghe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den He⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des vandgerichts in Kleve auf den 17. Juni 1927, vorm. 93 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kleve, den 12. März 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1231341

1. Martha Anna Petzold, geb. Kietzsch⸗ mar, 2. Johanna Ella Schrödter, geb. Göhler, J. Frida Steinweg, gesch. Schu⸗ macher, geb. Bethge, sämtlich in Leip ig, Drozeßbenollmächtigte: die Rechtsanwälte Jesch zu 1, Dr. Jänichen zu 2, Dr. Neugebauer zu 3, sämtlich in Leipzig, tlagen auf Ehescheidung gegen ihre Ebe⸗

VBI.

männer, zu ! den Bahnarbeiter Bruno Richard Petzold aus Dittmannedorkf,

zu 2 den Aibeiter Richard Alwin Exich Schrödter aus Leipzig⸗-Leutzsch, zu 3 den Renenden Arthur Franz Heinrich Stein⸗ weg aus Stuttgart, sämtlich jetze unbe⸗ kannten Aufenthalts, zu 1 wegen bös licher Vertassung, zu 2 wegen Miß— handlung, zu 3 wegen Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlang der Ehestreite vor die zehnte Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf Donnerstag. den 5. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu ihrer Verlietung je einen ber diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Leipzig, den 15. März 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts Leipzig.

122507] Oeffentliche Zuftellung.

Frau Anna Bock, geb. Marquardt, in Bad Freienwalde, Pro eßbevollmächtigter: Rechttanwalt Dr. Schwarzer in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Albert Bock, unbekannten Ausenthaste, früher in Hoben⸗ wutzen, wegen böslicher Verlassung und Ehezerrüttung, mit dem Antrag auf Ebe⸗ scheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stieits vot den Einzelrichter der 2. Zivil- kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 9. Mai 1927, vormittags 165 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu benellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. R. 33 / 27.

Prenzlau, den 11. März 1927.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

(123136 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Kuhn in Weimar, als Vertreter der Frau Martha Mähler, geb. Hensgen, in Apolda, hat Klage er⸗ hoben gegen den Wirkermeister Max Mähler, zuletzt in Apolda, jetzt unbe⸗ kannten Ausenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Verklagten als allem⸗ schuldigen Teil zu eiklären, ihm auch die Kosten des Rechtestieits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des Mechtestreite vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichis zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den 11. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungetermin mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

än.